basel · baden brugg · bern · lausanne · zürich · düsseldorf frankfurt/m. · freiburg i. br....

Post on 06-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Basel · Baden Brugg · Bern · Lausanne · Zürich · Düsseldorf Frankfurt/M. · Freiburg i. Br. · Hamburg · München Stuttgart · Wien

Microsoft ALM Day 2011 - SharePoint 2010 MIS Plattform für Führungskräfte

Christoph Gerumchristoph.gerum@trivadis.com

Nicolas Mügglernicolas.mueggler@trivadis.com

Zürich: 27.01.2011

© 2011Microsoft ALM Day 2011 2

Thema & Abgrenzung

Das Praxisbeispiel zeigt die Projektplanung einer SharePoint 2010 Applikation mit Hilfe von Microsoft Project Server 2010 in Verbindung mit dem Team Foundation Server 2010

Microsoft Project Server 2010 liefert die Argumente für die Kommunikation mit dem Kunden und für die Review Prozesse

Team Foundation Server 2010 liefert die Argumente für die Kommunikation mit der Entwicklung

© 2011Microsoft ALM Day 2011 3

Agenda

Standortbestimmung

Betriebskalender

Projektplanung in Project Server 2010

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Wissen vermitteln ist erst der Anfang. Wissen umsetzen das Entscheidende.

© 2011Microsoft ALM Day 2011 4

Kundenbeispiel

Die geplante MIS SharePoint 2010 Plattform ist eine Kundenlösung für einen Finanzdienstleister auf SharePoint 2010

Die Applikation soll eine einfach zu bedienende Plattform werden, wo sich Führungskräfte mittels Drag & Drop ihre Führungsinformationen selber zusammenstellen können

MS Project Server 2010 hat umfangreiche Funktionalitäten, die es dem Kunden und unserem Management erlauben sich jederzeit einen Überblick der Situation in Bezug auf die Zielerreichung des Projektes zu verschaffen

© 2011

Trivadis Lösungsportfolio und Kompetenzen

Microsoft ALM Day 2011 5

© 2011

PlanAnalysis & Consulting

RunApplication

Management

BuildSoftware

Engineering

Lösungen für den gesamten IT-Projekt-Lifecycle

Microsoft ALM Day 2011 6

© 2011Microsoft ALM Day 2011 7

Agenda

Standortbestimmung

Betriebskalender

Projektplanung in Project Server 2010

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Wissen vermitteln ist erst der Anfang. Wissen umsetzen das Entscheidende.

© 2011Microsoft ALM Day 2011 8

Standortbestimmung Prozess

Kommunikationsschnittstellen zwischen Kunde und Entwicklung

© 2011Microsoft ALM Day 2011 9

Standortbestimmung Planungsprozess

MS Project Server 2010 Projektplanung und Überwachung Betriebskalender

Team Foundation Server 2010 Work Item Softwareentwicklung

SharePoint 2010 (Projekt Workspace) Dokumente Knowledge Management Risiken und Gegenmassnahmen

© 2011Microsoft ALM Day 2011 10

Standortbestimmung Werkzeuge

MS Project Server 2010 MS Project 2010

Team Foundation Server 2010 Visual Studio 2010

SharePoint 2010 Office 2010 (Word, Power Point, Visio … )

© 2011Microsoft ALM Day 2011 11

Agenda

Standortbestimmung

Betriebskalender

Projektplanung in Project Server 2010

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Wissen vermitteln ist erst der Anfang. Wissen umsetzen das Entscheidende.

© 2011Microsoft ALM Day 2011 12

Betriebskalender

Die Grundlage der Berechnung z.B. von Endterminen Ressourcenauslastung Kosten

© 2011Microsoft ALM Day 2011 13

Agenda

Standortbestimmung

Betriebskalender

Projektplanung in Project Server 2010

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Wissen vermitteln ist erst der Anfang. Wissen umsetzen das Entscheidende.

© 2011Microsoft ALM Day 2011 14

Planung Output

Konsolidierten Planungsoutput für zielorientierte Kommunikation

Endtermin

Termine Lieferobjekte

Kosten

Ressourceneinsatz

© 2011Microsoft ALM Day 2011 15

Planung Ressourcenanforderung

Risiko Überlastung

Gegenmassnahme Im Auge behalten

© 2011Microsoft ALM Day 2011 16

Planung Rückstände auflösten

Aktuell terminiert LOB SharePoint Projekt auf Oktober 2010

Neu terminiert LOB SharePoint Projekt auf Juli 2011

© 2011Microsoft ALM Day 2011 17

Planung Rückstände auflösten

Risiko Überlastung

Gegenmassnahme Abgängig von der Konstellation

Chance Organisatorische Herausforderung

© 2011Microsoft ALM Day 2011 18

Agenda

Standortbestimmung

Betriebskalender

Projektplanung in Project Server 2010

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Wissen vermitteln ist erst der Anfang. Wissen umsetzen das Entscheidende.

© 2011Microsoft ALM Day 2011 19

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Übergabe des Teilprojektes an den Team Foundation Server 2010 der Entwicklung

© 2011Microsoft ALM Day 2011 20

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Sicht auf das Teilprojekt mit Visual Studio 2010

Prüfung der geplanten Aufwände der User Stories und Umsetzung auf Arbeitspaketen

© 2011

Übergabe an Entwicklung

Microsoft ALM Day 2011 21

V-Modell

Scrum

© 2011

Das SCRUM Vorgehen

Microsoft ALM Day 2011 22

© 2011

Abarbeitung der User Story

Definition of Done:Die Abnahme-Kriterien für den Abschluss einer User Story. Kann z.B. Unit Test, Dokumentation, Setup Package beinhalten.

Microsoft ALM Day 2011 23

Story To DoIn

ProcessTo

Verify Done

As a user, I…8

As a user, I…5

Code the…3

Code the…7

Test the…5

Test the…9

Code the…DC 4

Test the…SC 9

Test the…SC 3

Code the…DC 9Code the…

DC 9Code the…DC 5

Code the…3

Code the…5

Test the…2

Test the…7

Code the…9

Test the…9Test the…

9Test the…9

Test the…SC 9Test the…

SC 3Code the…

1

Test the…2

© 2011Microsoft ALM Day 2011 24

Agenda

Standortbestimmung

Betriebskalender

Projektplanung in Project Server 2010

Übergabe Teilprojekt an TFS 2010

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Wissen vermitteln ist erst der Anfang. Wissen umsetzen das Entscheidende.

© 2011Microsoft ALM Day 2011 25

Feedback von Entwicklung TFS 2010

Risiko Gefährdung Termin

Gegenmassnahme Puffertasks verkürzen

© 2011Microsoft ALM Day 2011 26

Zusammenfassung

Betriebskalender als Voraussetzung der Berechnungen

Sichten für zielgruppenorientierte Kommunikation

Unterprojekte ermöglichen Trennung der Aufgabenbereiche

Unterschiedliche Vorgehensmodelle gleichzeitig (V- Modell® XT / Scrum)

Integration Feature (Beta)Team Foundation Server MS Project Server 2010

© 2011Microsoft ALM Day 2011 27

Lesson Learned

Pro:

MS Project Server 2010 liefert die Argumente für eine zielgruppenorientierte Kommunikation

Einbindung des Team Foundation Servers 2010 erlaubt Methodenübergang z.B. V-Modell® XT <–> SCRUM

Cons:

Initialaufwand Einbindung TFS 2010

Bedienungskomplexität von MS Project 2010

Basel · Baden Brugg · Bern · Lausanne · Zürich · Düsseldorf Frankfurt/M. · Freiburg i. Br. · Hamburg · München Stuttgart · Wien

Vielen Dank. Fragen ??

Christoph Gerumchristoph.gerum@trivadis.com

Nicolas Mügglernicolas.mueggler@trivadis.com

top related