2. einheit 2014

Post on 20-Jun-2015

113 Views

Category:

Education

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

PR und Social Media2. LV Einheit -

Veränderungen, Kritik, Kampagne

DAS ECHO-PRINZIP

Öffentlicher Diskurs

Was in der Zeitung steht, findet stattnicht

nicht

Öffentlicher Diskurs

Diskurs wird veröffentlicht

veröffentlichte Meinungöffentliche Meinung

Das Echo-Prinzip

Echokammern

ECHOKAMMERN

82%

Was sich ändert

• Nachrichten

• Wenn sich Nachrichtenquellen nicht ändern, was ändert sich dann?

• Nachrichtenkonsum

• von 1/5 zu 24/7 zu 3600/24

Lazarsfeld 2-Step Flow

Lazarsfeld 2-Step Flow

Vom Monolog zum Dialog• Willkommen im Rattenkäfig

• 3 Dimensionen der Kommunikation Online

Richtung Aktivität Kontrolle

1D Info 1 weg Senden Locker

2D Aktion 2 weg Austauschen

Locker/Entspannt

3D Gemein-schaft 3 weg Netzwer

ken Chaos

CUT

KRITIK

FILTERBUBBLE

• http://www.youtube.com/watch?v=B8ofWFx525s

https://www.facebook.com/feed/missed_stories

BEGRIFFLICHKEITEN• Web 2.0

• Social Media

• Social Networks

• Social Web

• Kampagne

• Werbung

• Marketing

UMFRAGEFacebookInstagram

StudiVZTwitterNetlog

MySpaceXing

LinkedInLokalisten

Google PlusHi5

Keine

0% 20% 40% 60% 80% 100%

0%9,1%

26%4%

8%30%

26%13%

56%17%

47%100%

Wer hat ein Profil auf...Wer verwendet mehrmals/Woche

LONG TAIL

• Chris Anderson: The Long Tail: Why the Future of Business Is Selling Less of More.

• Lagerraum wird immer billiger.

• 80:20 Regel

• Was heißt das für uns?

KAMPAGNE• Was ist eine Kampagne?

• Alle Kanonen auf ein Ziel

• Analyse des IST-Zustands

• Ziel: SOLL-Zustand

• Zielgruppe

• Botschaft

• Dramaturgie

KAMPAGNE• Was ist eine Kampagne nicht?

• Hübsche Materialien

• Unkoordinierte Einzelaktionen

• Zufällig

• Nur nach außen gerichtet

• Nur nach innen gerichtet

ANALYSE• SWOT Analyse

• Strength

• Weakness

• Opportunity

• Threat

• SOFT/SPOT

S W

O

T

ZIEL• SMART - Ziel

• Spezifisch

• Messbar

• Ambitioniert

• Realistisch

• Termingebunden

ZIELGRUPPEN• Was ist eine Zielgruppe?

• Wo ist meine Zielgruppe?

• 4 unterschiedliche Zielgruppen

• Non-Target Group

• Potential Target Group

• Aware Target Group

• Active Target Group

ZIELGRUPPEN

• ICE Analyse

• Was sind die ICE meiner Zielgruppen?

• Interests

• Concerns

• Expectations

BOTSCHAFT• Botschaft ≠ Slogan

• Botschaft ist das Grundthema, die Aussage der Kampagne

• Slogan

• ...ist die Botschaft in wenigen, knackigen Worten

• ...ist Stand-alone

• ...wird wiederholt

• ...spricht die Zielgruppe an

SLOGANS• I’m loving it.

• Just do it.

• sagt der Hausverstand.

• Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein.

• Man fährt wieder Bahn

• Gut, besser, Gösser

• Trari, Trara, die Bank ist da

DRAMATURGIE• Starker Auftakt

• Problembewusstsein schaffen

• Lösung präsentieren

• Zwischenerfolge darstellen

• Spannung halten

• Intensität steigern

• Starker Abschluss

• Evaluierung

100,000 Käufe!!

KAMPAGNE 2.0

• Zielgruppe ≠ Empfänger

• Botschaft

• Wording Controll

• Message Controll

PAPER• Auf welchen Plattformen ist die Marke aktiv (Facebook, Twitter,

FourSquare, YouTube, Flickr, StudiVz, etc.)

• Wie integriert ist die Kampagne? Sind Social Media Plattformen auf der Website verlinkt? Ist die Botschaft konsequent?

• Wie viele LIKEs, views, follower, etc. hat die Marke?

• Ist die Kommunkation ein, zwei oder drei dimensional?

• Welche Art Postings sind dominant?

• Können sie ein Storytelling/Botschaften/Branding erkennen?

KAMPAGNE 2.0Eine Kampagne online muss den Menschen das Gefühl geben, verstanden und gehört zu werden.

Eine Kampagne online muss Menschen verstehen und zuhören.

12 REGELN1.Zuhören - was die Menschen bewegt

2.Ziele setzen - was erreicht werden soll

3.Klares Thema - definieren und fassbar machen

4.Geschichten erzählen - jene der Menschen, weniger der Organisation

5.Call to action - sagen, was zu tun ist für den User

6.Kommunikationszentrum bieten - zentralen Ort des Austauschs definieren (bspw. eigene Page)

12 REGELN7.Provide Love Handle - Möglichkeit bieten die Botschaft leicht weiter

zu tragen (Like-Button o.ä.)

8.Mobil mitdenken - da Menschen unterwegs Zeit haben

9.Engagierte Kommunikatoren abbilden - um sie anderen zu zeigen und verstärkt in die Kommunikation einzubeziehen

10.Mini-Aufgaben geben - um den Usern Etappen-Ziele zu setzen

11.Headlines & Deadlines - klare Probleme kommunizieren, klare Irreversibilität zeigen (nach der Handeln keinen Sinn mehr hat)

12.Resultate messen - evaluieren und vor allem öffentlich abbilden um Erfolg bzw. Herausforderung zu zeigen

top related