aesculap orthopilot...orthopilot® tkr – totale knie revision 2 1 jenny jy, clemens u, kohler s,...

54
Aesculap Orthopaedics Aesculap ® OrthoPilot ® OrthoPilot ® KneeSuite - TKR Totale Knie Revision e.motion ® und Columbus ® Operationstechnik

Upload: others

Post on 31-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

Aesculap Orthopaedics

Aesculap® OrthoPilot®

OrthoPilot® KneeSuite - TKR Totale Knie Revision e.motion® und Columbus®

Operationstechnik

Page 2: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

2

1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty with a non-image-basednavigation system: a case-control study of 235 cases compared with 235 conventionally implanted prostheses. J Arthroplasty 2005;20(7):832-9.

2 Jenny JY, Miehlke RK, Giurea A. Learning curve in navigated total knee replacement. A multi-centre study comparing experienced and beginner centres. The Knee 2008;15(2):80-4.

3 Thielemann FW, Clemens U, Hadjicostas PT. Computer-assisted surgery in revision total knee arthroplasty: Early experience with 46 patients. Orthopedics 2007;30(10 SUPPL.):S132-S135.

4 Sheng PY, Konttinen L, Lehto M, Ogino D, Jamsen E, Nevalainen J, et al. Revision total knee arthroplasty: 1990 Through 2002. A review of the FinnishArthroplasty Registry. J Bone Jt Surg Ser A 2006;88(7):1425-30.

Page 3: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

3

OrthoPilotOrthoPilot hilft bei der exakten Implantation von Knie-und Hüftendoprothesen.1 Wesentliche Kriterien bei derEntwicklung des OrthoPilot waren die perfekte Inte-gration in den operativen Ablauf sowie die minimaleVerlängerung der Operationszeit.2 Gleichzeitig ist einepatientenschonende Navigation für uns ein zentralesThema. Von Beginn an wurde eine Methode entwickelt,ohne belastende oder teure CT- oder MRI-Aufnahmenund mit der geringst möglichen, zusätzlichen Opera-tionszeit.

■ CT-unabhängig■ Genau auf die Eingriffe abgestimmte,

ergono mische Instrumente ■ Anwenderfreundlicher Navigationsablauf

integriert sich einfach in die Operation ■ Nachweislich exakte Implantatausrichtung ■ Intraoperative Dokumentation mit OrthoPilot ■ Zahlreiche internationale Studien bestätigen

die signifikant bessere Ausrichtung ■ Routinemäßige Anwendung in über 600 Kliniken ■ Über 300 OrthoPilot Publikationen weltweit 3

Die Versagensrate von Knierevisionen nach 10 Jahrenliegt bei 22 %.4 Die Gründe hierfür sind vielschichtig,doch häufig sind die Ursachen:

■ Verschiebung, vor allem Proximalisierungder Gelenklinie mit resultierender Patella baja

■ Fehlerhafte Achsausrichtung■ Fehlrotation der Implantate■ Imbalance von Streck- zu Beugespalt

Mit OrthoPilot TKR steht erstmals eine speziell aufKnierevisionen abgestimmte Navigationssoftware zurVerfügung, die sich dieser Probleme annimmt. Ergeb-nisse zeigen, dass mit OrthoPilot TKR eine präziseAchsausrichtung, sowie eine möglichst gute Rekon-struktion von Gelenklinie und Rotationsausrichtungder Femurkomponente erreicht werden kann3 mit Be-rücksichtigung der Bandsituation durch Simulation derzu erwartenden Streck- und Beugelücken für eine guteStabilität des Knies. Eine längere Lebensdauer und somiteine Reduzierung der Versagensrate von Knierevisionenwird erwartet.

Page 4: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

4

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

Inhalt

1 Instrumentenübersicht 62 Präoperative Planung anhand von Röntgenbildern 93 Präoperative Planung 104 Patientenvorbereitung 125 OrthoPilot Set-up und Senderposition 13

5.1 OrthoPilot-Positionierung 13

5.2 Femursender 13

5.3 Tibiasender 13

6 Eingabe patientenbezogener Informationen 147 Gelenkszentrenbestimmung 15

7.1 Registrierung des Kniezentrums 15

7.2 Registrierung des Hüftgelenkszentrums 16

7.3 Optionale Bestimmung des Hüftgelenkszentrums mit Beckenreferenz 17

7.4 Plausibilitätskontrolle des mechanischen lateralen distalen Femurwinkels (mLDFW) 17

7.5 Bestimmung des Sprunggelenkszentrums 18

7.6 Bestimmung des Kniegelenkszentrums 19

7.7 Zentrumsbestimmung der proximalen Tibia 19

8 Gelenklinienplanung 208.1 Planung der tibialen Gelenklinie 20

8.2 Planung der femoralen Gelenklinie 20

9 Dorsale Kondylenlinie und ventraler Kortikalispunkt 219.1 Aufnahme der medialen und lateralen dorsalen Kondyle 21

9.2 Erfassen des ventralen Kortikalispunktes 21

10 Aufnahme der Epikondylenlinie 2211 Sprunggelenkspalpationen 23

11.1 Medialer und lateraler Malleolus 23

11.2 Ventraler Sprunggelenkspunkt 23

12 Beinachse, Kondylenerfassung und Rotationsbestimmung 2412.1 Darstellung der mechanischen Beinachse 24

12.2 Kondylenerfassung 24

12.3 Einstellung Femurrotation 25

13 Erfassung knöcherne Situation tibial 2613.1 Erfassung der medialen und lateralen knöchernen Situation tibial 26

13.2 Aufnahme der Tibia-Diaphyse 26

14 Resektion Tibiaplateau 2715 Größenbestimmung und Überprüfen der Tibiaresektion 28

15.1 Implantat-Größenbestimmung 28

15.2 Überprüfen der Tibiaresektion 28

Page 5: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

5

16 Erfassung knöcherne Situation femoral 2917 Messung der Gelenkspalte in Streckung und Beugung 30

17.1 Messung der Gelenkspalte in Streckung 30

17.2 Messung der Gelenkspalte in Beugung 30

18 Aufnahme der Femurdiaphyse 3119 Femorale Planung 32

19.1 In Extension 32

19.2 In Flexion 33

19.3 Anzeigen- und Steuerelemente (Mitte) 33

20 Augmentationsplanung und distaler Femurschnitt 3420.1 Steuerung 34

20.2 In Extension 34

20.3 In Flexion 35

20.4 Anzeigen- und Steuerelemente (Mitte) 35

21 Distale Femurresektion, Kontrolle und Rotationsausrichtung 3621.1 Distale Femurresektion 36

21.2 Überprüfung der distalen Resektion 37

21.3 Rotationseinstellung 38

22 Mechanische Achse 3923 Femurfirst-Technik 40

23.1 Aufnahme der Femurdiaphyse 40

23.2 Erfassung knöcherne Situation femoral 41

23.3 Distale Femurresektion 42

23.4 Überprüfung der distalen Resektion 43

23.5 Rotationseinstellung 44

24 Mechanische Achse 4525 Instrumenten-Set Übersicht OrthoPilot TKR e.motion 46

25.1 Aktive Sendertechnologie 46

25.2 Passive Sendertechnologie 47

25.3 Software OrthoPilot TKR e.motion 47

26 Instrumenten-Set Übersicht OrthoPilot TKR Columbus 4826.1 Aktive Sendertechnologie 48

26.2 Passive Sendertechnologie 49

26.3 Software OrthoPilot TKR Columbus 49

27 Schematischer Programmablauf TKR 1.0 5027.1 Schematischer Programmablauf - Tibia First 50

27.2 Schematischer Programmablauf - Femur First 52

Page 6: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

6

Femur-RB Revision, C-Haken

FS604

Pointer, gerade

NE192R

Tibia-RB Revision

e.motion NE440R

Columbus NE324T

Femur-Orientierungsblock

groß NE191R

klein NE163R

1 Instrumentenübersicht

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

Page 7: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

7

T-Handgriff Revision NE198R

Navigationsadapter NE199R

T-Handgriff Revision und Navigationsadapter

NP617R

NP617RM

Tibiaschnitt-Kontrollplatte

Tibiale Revisionssägelehre

Revisions-Spreizer NE750R

Spreizzange NP609R

Revisionsspreizer mit Spreizzange

e.motion, rechts NE196R

e.motion, links NE197R

Columbus, rechts NQ651R

Columbus, links NQ650R

Page 8: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

8

Distale Femursägelehre Revision

e.motion NE200R

Columbus NQ701R

e.motion F2 – F8 NE722R-NE728R

Columbus F2 – F8 NQ721R-NQ728R

4 in 1 Revisions-Sägeblock mit 2 Fixierlaschen

Passive Sender

gelb FS633

blau FS634

rot FS635

Aktive Sender

Markierung gelb FS601

Markierung blau FS601

Markierung rot FS601

1 Instrumentenübersicht

Page 9: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

9

Das OrthoPilot-System und die Revisionssoftwarekönnen in allen Fällen verwendet werden, in deneneine Revisions-Versorgung bei bikondylär liegendemImplantat (nicht septisch und fest sitzend) mit einerRevisionsprothese indiziert ist.Eine ausreichende Knochenqualität und Hüftgelenks -beweglichkeit sollte gegeben sein.

Hinweis:Die Hinweise dazu in den entsprechenden Operations-techniken, Gebrauchsanweisungen und Packungsbei-lagen, insbesondere der Gebrauchsanweisung für dieOrthoPilot Applikationssoftware TKR TA012791 müssenbeachtet werden.

2 Präoperative Planung anhand von Röntgenbildern

Page 10: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

10

Aesculap erachtet es als notwendig eineadäquate präoperative Planung anhandfolgender Röntgenbilder durchzuführen:

■ Ganzbeinstandaufnahme

■ Kniegelenk in A/P-Projektion

■ Kniegelenk in seitlicher Projektion

■ Patella-tangential-Aufnahme

optional:

■ Röntgenbilder vor Primärimplantation

■ Röntgenbilder der Gegenseite

■ CT-Aufnahme des Primärimplantats

Ausgewählte Informationen, die anhand der Röntgenbilder gewonnen werden können:

■ Achsfehlstellung

■ Implantatausrichtung, Gelenkspalt, Implantatgröße ML

■ Slope, Gelenkspalt in Flexion, Implantatgröße A/P

■ Rotationsstellung, Patellastand

optional:

■ Gelenklinienplanung (Fibulaspitze,Epikondylen, etc.)

■ Gelenklinienplanung (Fibulaspitze, Epikondylen, etc.)

■ Rotationsstellung (Epikondylen)

3 Präoperative Planung

Page 11: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

11

Bei der präoperativen Planung ist die Analyse des Revisionsgrundes essentiell, denn eine Wiederholungder Fehler, die möglic herweise zum Versagen desPrimärimplantates geführt haben, soll unbedingtvermieden werden. Zusätzlich zu den röntgenologi-schen Standarduntersuchungen, sollte der Operateurfolgende Punkte vor der Revisionsoperation berück-sichtigen:

■ Weichteilsituation■ Funktionalität des Extensor-Mechanismus■ Entfernung der Primärprothese■ Knochenerhalt■ Wiederherstellung einer guten Achsausrichtung■ Funktionelle Stabilität■ Wiederherstellung der Gelenklinie

Anatomische Landmarken wie Fibulakopf oder die trans-epikondyläre Linie dienen als Richtlinien bei der Fest-stellung der Höhe der Gelenklinie.

Mit Hilfe der Röntgenschablonen der Aesculap Pro-thesensysteme Columbus und e.motion erhält derOperateur folgende Informationen bei der Analyse derRöntgenbilder:

■ Winkel zwischen anatomischer und mechanischer Femurachse

■ Resektionshöhen■ Implantatgrößen■ Tibia- und Femureintrittspunkt für die

intramedulläre Ausrichtung■ Bedarf an Tibia-Augmentationen und/oder

Femurkeilen

Page 12: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

12

Die Lagerung und Sterilabdeckung des Patienten erfolgtgemäß der Standardprozeduren wie sie auch bei der konventionellen Technik Anwendung finden. Aesculapempfiehlt den Einsatz eines Beinhalters, der die Kon-trolle des Beins in verschiedenen Phasen der Operationerleichtert. Zur Aufnahme der zu registrierenden Punkte undDurchführung aller Knochenschnitte ist die Bein-stellung mehrmals zu ändern. Der Beinhalter ermög-licht die Variation der Kniestellung zwischen vollerStreckung und voller Beugung.

TIPPUm die Mobilisierung des Quadrizeps zu erleichtern,sollte das Knie vor der Aktivierung der Blutsperre in100° Beugung gebracht werden. Wenn ein Polster benutzt wird, ist darauf zu achten, dass dieses nicht die zur Registrierung des Hüftkopf-zentrums erforderliche vollständige Zirkulation derHüfte behindert.

4 Patientenvorbereitung

Page 13: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

13

5 OrthoPilot® Set-up und Senderposition

OrthoPilot-Positionierung

Bei der Positionierung des OrthoPilot ist darauf zu achten, dass der Arzt zu jeder Zeit freie Sicht auf denBildschirm hat, das Gerät auf der gegenüberliegendenSeite des zu operierenden Beines steht und die Kameraoptimalerweise eine Entfernung zu den Sendern von ca.2 m (1,8 - 2,2 m) hat.In vielen Fällen hat sich eine Position der Kamera aufSchulterhöhe der Gegenseite des Patienten und ca. 45°zum OP-Feld ausgerichtet bewährt.

TIPPMit dem im Handgriff der Kamera integrierten Laser-pointer (gilt nicht für FS010) wird auf das zu operierendeKniegelenk gezielt, während sich das Bein in ca. 90° Flexion befindet.Eine Adaption der Kameraausrichtung ist zu jedem Zeitpunkt der Operation, nicht jedoch während der Hüftzentrumsbestimmung möglich.

Femursender

Generell gilt: Die Sender sollten so positioniert wer-den, dass sie während der gesamten OP für die Kamerasichtbar sind.Nach Eröffnen des Kniegelenks wird der C-HakenNE191R bzw. NE163R ca. 10 cm proximal der Gelenk-linie am Femur in der Inzision befestigt. Die Schraubedes Femur C-Hakens ist dabei mit einem Hand-schraubendreher anzuziehen. Der C-Haken sollte dabeisenkrecht zur Femurachse sein. Einer der beidenSender adapter sollte zum Hüftkopf zeigen. Anteriorhat sich die Auflage des C-Hakens auf der lateralenKortikalis-Kante bewährt.

TIPPDie Pointerspitze mit einer Länge von ca. 10 cm kann alsAnhaltspunkt herangezogen werden.

Tibiasender

Wahlweise in der Inzision bzw. durch eine separate ca.2 cm lange Inzision weiter distal an der Tibia wird dertibiale TKR-Rigid Body NE192R von medial auf die

5.2

5.3

5.1

Tibiavorderkante aufgesetzt. Die Fixierung erfolgt nachVorbohren mit dem 3,2 mm – Bohrer NP615R aus demNavigationsinstrumentarium NP610, NP611 oder NQ594bzw. NQ596 und nach Vorpräparation mit dem Gewin-deschneider NE292R mit der speziellen monokortikalenSchraube. Die Schraube ist ebenfalls mit einem Hand-schraubendreher anzuziehen. Besonders die erstenUmdrehungen sollten unter Druck erfolgen. Der Sender-adapter sollte nach medial, senkrecht zur Tibia achsegerichtet sein.

TIPPDer rot markierte aktive (FS601) oder passive Sender(FS635) wird auf dem femoralen Rigid Body (C-Haken)Adapter angebracht, der blau markierte aktive (FS601)oder passive Sender (FS634) auf dem tibialenTKR-Rigid Body Adapter. Der gelbe aktive (FS601) oderpassive Sender (FS633) wird auf den jeweils benötig-ten Instrumenten angebracht.

Page 14: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

Eingabe von Patientendaten

VornameNachnameGeburtsdatumGeschlecht

Eingabe klinikbezogener Daten

Name des OperateursKlinik-/Abteilungsbezeichnung

6 Eingabe patientenbezogener Informationen

Planung der postoperativ angestrebten Gelenklinie anhand von Röntgenbildern

Es besteht die Möglichkeit der Gelenklinienplanung vomFemur oder von der Tibia aus.

Auswahlmöglichkeiten sind für die Planung von femoral:■ femurbezogene Gelenklinie■ keine femurbezogene Gelenklinie

Auswahlmöglichkeiten sind für die Planung von tibial:■ tibiabezogene Gelenklinie■ keine tibiabezogene Gelenklinie

Die Eingabe der Abstände erfolgt in Millimetern zwischenfrei wählbaren Referenzpunkten und der geplanten, postoperativen Gelenklinie von Femur oder Tibia direktvom Röntgenbild unter Berücksichtigung des jeweiligenVergrößerungsfaktors.Jeweils anzugeben ist, ob eine Distalisierung bzw. Proximalisierung der Gelenklinie erfolgen soll, über dieAuswahl von „=>Distal“ bzw. „=>Proximal“.Eine Gelenklinienplanung entweder von femoral odervon tibial ist zwingend. Zur Vereinfachung ist es jedochmöglich beim Offset 0 mm einzugeben.

Seite

Instrumentenart

linksrechts

e.motion_revision_passive.motion_revision_aktivColumbus_revision_passivColumbus_revision_aktiv

14

Page 15: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

15

7 Gelenkszentrenbestimmung

Registrierung des Kniezentrums

Ein angenäherter Kniezentrumspunkt wird mit derPointerspitze distal im Zentrum der Trochlea beiliegendem Implantat abgetastet. Hierzu wird derPointer FS604, entsprechend der eingesetzten Sen-dertechnologie mit dem gelben Sender FS633 (passiv)bzw. FS601 (aktiv) verbunden.

TIPPZur erleichterten Palpation des Punktes empfiehlt sich eine Flexionsstellung des Beins. Es kann der Punktregistriert werden, an welchem die Eröffnung desMarkkanals vorgenommen wird.

7.1

Page 16: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

16

Registrierung des Hüftgelenkszentrums

Der Startbildschirm für die Erfassung des Hüftgelenks-zentrums wird angezeigt.Erst wenn das Bein ruhig gehalten wird, erscheint einnach oben gerichteter Pfeil und die Datenerfassungkann mit der Bewegung des Femurs in Richtung 12 Uhr beginnen.

TIPPDie Kreisbewegung, die beschrieben wird, kann je nachPräferenz des Arztes im bzw. gegen den Uhrzeigersinnerfolgen.

Der Femur wird dabei so bewegt, dass sich der blauePunkt über die im Kreis angeordneten Felder bewegt.Sobald ausreichend Messdaten zur genauen Bestim-mung des Hüftkopfzentrums erfasst worden sind,springt das Programm automatisch in den nächstenSchritt.

Durch unruhige bzw. zu große Bewegung können dieMeldungen „Daten mangelhaft” bzw. „Zu weite Bewe -gung“ auftreten und die Bewegung muss wiederholtwerden.

TIPPBesonderes Augenmerk ist zu richten auf:

■ Sichtbarkeit des Femursenders während des gesam-ten Bewegungsablaufs

■ Durchführbarkeit einer uneingeschränkten Kreis be-wegung (keine Behinderung durch Halte- und Fixier-vorrichtungen)

■ Vermeidung einer Krafteinleitung über das Femur auf das Becken

■ Vermeidung jeglicher Beckenbewegung (Verant-wortung des Operateurs; ist dies nicht zu vermeiden,muss die Bestimmung entsprechend 7.3 erfolgen)

■ Vermeidung eines Hüftbeugewinkels > 45°

7.2

7 Gelenkszentrenbestimmung

Page 17: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

17

Optionale Bestimmung des Hüftgelenkszentrums mitBeckenreferenz

Durch langes Drücken des rechten Pedals kann die Erfassung des Hüftkopfzentrums gestartet werden,die einen fest an der Crista iliaca angebrachten Referenzsender erfordert. Dieser Modus wird durch eine gesonderte Darstellung am Bildschirm mit dem Hinweis „Hüftgelenkszentrum (Beckenref)" angezeigt.

Es müssen große Bewegungen des Hüftgelenks durchgeführt werden, bis laut den angezeigten In for- mationen ausreichend Daten erfasst wurden. Sobaldgenügend Daten aufgezeichnet worden sind, geht dasProgramm automatisch zum nächsten Schritt über.

7.4 Plausibilitätskontrolle des mechanischen lateralendistalen Femurwinkels (mLDFW)

Durch Anlage des Orientierungsblocks NE440R (e.motion) bzw. NE324T (Columbus) an die distalen Femurkondylen in 0° Slope zur mechanischen Femur -achse, wird die Varus-/Valgusfehlstellung, sowie dermLDFW zur Plausibilitätsprüfung angezeigt. Sollte dieser Winkel dem Operateur aufgrund seiner präope-rativen Röntgenplanung nicht plausibel erscheinen,sollte die Hüftgelenkszentrumsbestimmung wiederholtwerden (wenn notwendig mit dem Becken pin, sieheKapitel 7.3).

7.3

Page 18: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

18

7.5 Bestimmung des Sprunggelenkszentrums

In diesem Programmschritt wird die Bewegung des Senders am Fuß im Verhältnis zum Sender an der Tibiaverfolgt und auf diese Weise das Zentrum des Sprung -gelenks ermittelt.Die Senderbesfestigung im Mittelfußbereich erfolgt überdie dafür vorgesehene Fußplatte NM769R mittels Elastikband NM743. Die sterile Fixierung erfolgtsuprakutan auf der Sterilabdeckung. Nach Befestigungder Fußplatte erfolgt das Aufsetzen des Senders, der inRichtung Kamera zeigen soll.Durch Drücken des rechten Pedals wird die Daten -erfassung gestartet. Sobald ausreichend Messdaten erfasst wurden, geht die Software zum nächsten Programmschritt über.

TIPPUm die tatsächliche Bewegung mit der Anzeige auf demBildschirm in Übereinstimmung zu bringen, wird dieBewegung am besten in der Mitte des Beuge-/Streck-bereichs des Sprunggelenks begonnen. Wurde dermaximale physiologische und anatomische Bewe-gungsbereich wiederholt abgedeckt, kann der nächsteSchritt auch benutzerseitig aufgerufen werden (Druckauf das rechte Pedal). Im Falle einer Arthrodese kann dieser Schritt auch übersprungen werden. Maßgebend für die Sprung-gelenkszentrumsberechnung ist dann ausschließlichdie Palpation der Malleolen und des ventralen Sprung -gelenkspunktes.

7 Gelenkszentrenbestimmung

Page 19: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

19

7.6 Bestimmung des Kniegelenkszentrums

In diesem Programmschritt wird die Bewegung des Senders am Femur im Verhältnis zum Sender an der Tibia verfolgt und auf diese Weise das Zentrum desKniegelenks ermittelt.Der Bildschirm zeigt die Meldung „Kniegelenkszentrum”.Durch Drücken des rechten Pedals wird die Bestimmungdes Kniezentrums gestartet. Nun werden mit dem BeinBeuge- und Streckbewegungen durchgeführt. Das Bein sollte dabei mit einer Hand unter der Ferse gefasstwerden.Um die tatsächliche Bewegung mit der Anzeige auf demBildschirm in Übereinstimmung zu bringen, wird em-pfohlen, mit der Bewegung bei einer Beugung des Kniesvon etwa 90° zu beginnen. Die Durchführung einer Tibiarotation ist nicht zwingend erforderlich. Dennochkann die Rotation zur Erhöhung der Genauigkeit beieiner Beugung von 90° durchgeführt werden, sobald aufdem Bildschirm zwei Pfeile angezeigt werden. Aus -gefüllte Pfeile signalisieren, dass die Daten erfasst wurden. Sobald hinreichend Messdaten erfasst wurden,geht die Software automatisch zum nächsten Pro-grammschritt über. Wurde der maximale Bewegungs-bereich (auch ohne Rotation nach innen oder außen)wiederholt abgedeckt, kann der nächste Schritt auchbenutzerseitig durch Drücken des rechten Pedals auf-gerufen werden.

Zentrumsbestimmung der proximalen Tibia

In diesem Schritt wird das Zentrum der proximalen Tibiaauf dem Polyethylen des liegenden Implantats mit demPointer FS604 erfasst. Der Eintrittspunkt des intrame-dullären Kanals liegt dabei:■ in der Mitte der medial-lateralen Durchmesserlinie

des Tibiakopfes,■ am Übergang des ersten zum zweiten Drittel der

anterior-posterioren Durchmesserlinie des Tibia-kopfes, gemessen vom anterioren Rand.

7.7

Page 20: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

20

8 Gelenklinienplanung

8.1 Planung der tibialen Gelenklinie

In diesem Schritt wird der Referenzpunkt für die Planungder Gelenklinie von tibial aus aufgenommen, welcher inder präoperativen Röntgenplanung ausgewählt wurde.

Beispiele für mögliche Referenzpunkte:

■ Fibulaköpfchen■ PE-Inlay■ Interface Implantat/Knochen

Wenn keine tibiabezogene Gelenklinienplanung erfolgtist, erscheint auf dem Bildschirm der Hinweis „nicht erforderlich“ und kann mit Druck auf das rechte Pedalübergangen werden.

8.2 Planung der femoralen Gelenklinie

In diesem Schritt wird ein Referenzpunkt für die Planung der Gelenklinie von femoral aus aufgenommen.Beispiele für Referenzpunkte, die auch präoperativ aufdem Röntgenbild einfach zu finden sind:

■ Epikondylen■ Interface Implantat/Knochen ■ distale Kondylen des liegenden Implantats

Wenn keine femurbezogene Gelenklinienplanung erfolgtist, erscheint auf dem Bildschirm der Hinweis „nicht erforderlich“ und kann mit Druck auf das rechte Pedalübergangen werden.

Page 21: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

21

9 Dorsale Kondylenlinie und ventraler Kortikalispunkt

9.1 Aufnahme der medialen und lateralen dorsalen Kondyle

Der Pointer wird an die Mitte der dorsalen medialenKondyle der Primärprothese angelegt. Es wird der amweitesten dorsal liegende Punkt gewählt, also der-jenige, der den größten Abstand zum ventralenFemurkortikalis aufweist.Ebenso erfolgt die Erfassung auf der lateralen Seite.

Erfassen des ventralen Kortikalispunktes

Dieser Punkt wird für die Größenbestimmung der Femurkomponente benötigt („laufende” Anzeige). Erbefindet sich dort, wo das anteriore Schild des liegen-den Implantats proximal endet. Bei vorliegendem „Not-ching“ des liegenden Implantats sollte knöchern einPunkt etwas höher gewählt werden, um ein erneutes„Notching“ zu vermeiden. In medio-lateraler Richtungsollte der ventralste Punkt palpiert werden.

Der Abstand dieses Punktes zur dorsalen Kondyle liegtder Berechnung des Größenvorschlags der Femurkom-ponente zu Grunde. Außerdem wird mit Hilfe diesesPunktes später ermittelt, ob die Gefahr eines Ein sägensdes ventralen Kortex besteht.

9.2

Page 22: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

22

10 Aufnahme der Epikondylenlinie

Als Nächstes wird über die Erfassung der medialen undlateralen Epikondyle, die Epikondylenline, erfasst. In einem späteren Programmschritt kann der Benutzer entscheiden, ob er die Epikondylenlinie oder dieVerbindungslinie zwischen den auf dem Primärimplan-tat palpierten dorsalen Kondylen als Referenzlinie fürdie Rotationsausrichtung bzw. – korrektur der Femur-komponente des Revisionsimplantats verwenden will.

Die Pointerspitze wird zunächst an die mediale, danachan die laterale Epikondyle angelegt. Die Aufnahme erfolgt jeweils durch Druck auf das rechte Pedal.

Page 23: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

23

11 Sprunggelenkspalpationen

Medialer und lateraler Malleolus

Der Pointer wird an die Mitte des medialen Malleolusangelegt und der entsprechende Punkt mit dem rechtenPedal aufgenommen.Ebenso erfolgt die Erfassung auf der lateralen Seite.

Ventraler Sprunggelenkspunkt

Zur Erfassung wird der Pointer an die Tibiavorderkanteder distalen Tibia möglichst nah am Sprunggelenksspaltangelegt. Folgender Schritt wird angezeigt: „VentralesSprunggelenk". Dieser Palpationspunkt sollte auf der Tibiamittelachse unmittelbar zum Sprunggelenkszentrumliegen. Er sollte dort (durch den roten Punkt dargestellt),palpiert werden und nicht in der Mitte zwischen den beiden Malleoli.

TIPPAls Anhaltspunkt kann der zweite Metatarsus/zweiteStrahl bzw. die M. extensor hallucis longis-Sehne her-angezogen werden.

11.1

11.2

Page 24: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

24

12.1 Darstellung der mechanischen Beinachse

Im folgenden Schritt erfolgt die Anzeige der registrier-ten Achsverhältnisse in koronaler und in sagittaler Darstellung. Die Anzeige erfolgt dynamisch unter Be-rechnung der momentanen Achsverhältnisse zwischenme chanischer Tibiaachse und mechanischer Femur-achse zueinander. Damit ermöglicht das System einedynamische Goniometrie des Kniegelenks unter Anga-be der momentanen Achsabweichung bzw. Flexions-stellung im Bewegungsumfang.

TIPPDieser Schritt kann als Plausibilitätskontrolle der Achs-fehlstellung in unterschiedlichen Flexionsstellungen desBeins dienen und lässt unter Aufbringen von Varus- undValgusstress bereits erste Rückschlüsse auf die Band-situation zu.

12.2 Kondylenerfassung

Die Erfassung der distalen und dorsalen Kondylen des Primärimplantats erfolgt mit Hilfe des Femurorientie-rungsblocks NE440R (e.motion) bzw. NE324T (Columbus)(mit Fußplatten NE441RM/NE442RM), der sowohl mit den distalen als auch den dorsalen Kondylen in Berüh-rung sein muss. Die Ausrichtung in der Sagittalebenewird in der rechten Bildschirmhälfte angezeigt. Die Datenerfassung sollte erfolgen, wenn sich der Block inder Saggittalebene in etwa 0° Slope zur mechanischenFemurachse befindet. Als zusätzliche Information wirddie Ausrichtung der mit dem Pointer aufgenommenenEpikondylenlinie zu den posterioren Kondylen des Primärimplantats in Grad angegeben.

TIPPBei einer aus einer präoperativen CT-Aufnahmeermittelten Innenrotation des Primärimplantats,erscheint folglich die Epikondylenlinie in der Anzeige alsextern rotiert zum intern rotierten Implantat. Ist dieserWert nicht plausibel, wird das erneute Palpieren derEpikondylen empfohlen.Vor Erfassung der Kondylen, sollte das Tibiaimplantat,zumindest aber das Polyethylen-Inlay entfernt werden.

12 Beinachse, Kondylenerfassung und Rotationsbestimmung

Page 25: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

25

Einstellung Femurrotation

Mit dem Orientierungsblock NE440R (e.motion) bzw.NE324T (Columbus) ohne Fußplatten erfolgt die Einstellung der neuen Rotationsposition der Femur- Revisionsprothese. Dieser Rotationswert ist aus schlag -gebend für die Berechnung und Anzeige eines ventralenNotching, da die Femurprothese in A/P-Ausrichtungnicht frei positionierbar, sondern von der Stem-Position+/- 2 mm Offset-Möglichkeit bei e.motion und +/- 4 mmColumbus abhängig ist. Dieser Wert wird in den femoralen Planungs-Bildschirm übernommen, kann dortjedoch noch angepasst werden.

TIPPOptimalerweise wurde eine evtl. notwendige Ro ta-tionskorrektur beim Wechsel von der Primär- auf dieRevisionsprothese mittels einer CT-Aufnahme mit Hilfeder Epikondylen bestimmt.

12.3

Hinweis:

Für die Femurfirst-Technik siehe bitte Kapitel 23: Femurfirst-Technik

Page 26: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

26

13 Erfassung knöcherne Situation tibial

Erfassung der medialen und lateralen knöchernen Situation tibial

Die Pointerspitze wird auf das mediale Tibiaplateau angelegt. Anschließend wird das laterale Tibiaplateauaufgenommen. Es empfiehlt sich bei der Palpation signifikante Landmarken heranzuziehen, wie z.B. einender tiefsten Punkte der stärker beschädigten Seite undeinen der höchsten Punkte der weniger beschädigtenSeite. In einem späteren Schritt wird die Lage bzw.Schnitthöhe des tibialen Schnittblocks in Abhängigkeitdieser beiden Palpationen dargestellt.

Aufnahme der Tibia-Diaphyse

Über den auf den T-Handgriff Revision NE198R angebrachten Navigationsadapter NE199R versehen mitdem gelben Sender (FS601 aktiv bzw. FS633 passiv) kanndie Abweichung des Tibia-Markkanal in Relation zur mechanischen Achse bzgl. Varus-/Valgus-Winkel, sowietibialem Slope zum einen erfasst und auch in geringemMaße beeinflusst/korrigiert werden.

Dieser Schritt kann durch langes Drücken des rechtenFußpedals übersprungen, und die Resektion der Tibia direkt, ohne die Verbindung zur intramedullären Aus-richtung, navigiert werden.

13.1

13.2

Page 27: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

27

14 Resektion Tibiaplateau

Nach stufenweisem Einbringen intramedullärer Reameraus dem e.motion- bzw. Columbus-Instrumentarium,wird nun der T-Handgriff Revision NE198R mit Navi-gationsadapter NE199R abgenommen. Dies erfolgt biszur erwünschten Länge und Dicke unter ständiger Navigationskontrolle den Varus-/Valguswinkel und denSlope betreffend. Anschließend kann die 0° Tibia- Verbindungshülse NE190R auf den Stem aufgebrachtwerden.

Je nach Beinseite, an welcher operiert wird, wird der gelbe Sender entweder direkt auf den tibialen Säge-block bei e.motion: NE196R für das rechte Bein, NE197R für das linke Bein oder aber bei Columbusauf den Adapter NE162R, befestigt auf den Säge-blöcken NQ651R (rechtes Bein) bzw. NQ650R (linkesBein), aufgebracht. Über das VerbindungselementNE171R erfolgt die Verbindung durch den jeweiligenSägeschlitz mit der auf dem Reamer sitzenden 0° Tibia-Hülse.

Durch die Verbindung zum festsitzenden intramedul-lären Reamer ist Varus-/Valgus-Winkel, sowie tibialerSlope nicht mehr veränderbar. Die genaue Resektions-höhe in Relation zu den knöchern an der Tibia palpier-ten Referenzpunkten medial und lateral kann durchBewegung des Sägeblocks nach proximal bzw. distalbestimmt werden.

Die Fixierung des Tibia-Sägeblocks erfolgt zunächstmit zwei kopflosen Schraubpins von ventral, wonachdas Verbindungselement zum Reamer und der Reamerselbst entfernt wird. Jetzt kann der Sägeblock bei Bedarf, z.B. bei einem evtl. notwendigen Stufenschnittnoch über die verfügbaren Pin-Löcher versetzt werden.

Wurde der Schritt Aufnahme der Tibia-Markkanal mitlangem Pedaldruck übersprungen, kann der tibiale Sägeblock mit aufgesetztem gelb markierten Senderfrei auf gewünschten Varus-/Valgus- und Slope-Wertin Relation zur mechanischen Achse navigiert werden, ohne Berücksichtigung der Ausrichtung der Tibia-Diaphyse/des Markkanals. Die Höhe der Tibia-Resek-tion kann zu den zuvor aufgenommenen Punktennavigiert werden.

Am oberen Bildschirmrand in der Mitte wird auf eineevtl. von tibial aus geplante Gelenklinie das bei gege-bener Resektionsplanung am besten zur Erreichung dergeplanten Gelenklinie passende PE-Inlay angezeigt. Zusätzlich erfolgt zentral in der Mitte des Bildschirmsdie Abweichung von der geplanten Gelenklinie bei gegebener Schnittschablonen-Ausrichtung und ange-gebenem PE-Inlay.

Bei gewünschter eingestellter Resektionshöhe wird derSägeblock über schräge Kopfpins medial und lateral zusätzlich fixiert und die Resektion kann durchgeführtwerden.

TIPPUm einer Verschmutzung der Markerkugeln auf den Sendern vorzubeugen, empfiehlt es sich die Sender entweder abzunehmen oder entsprechend abzudeckenbis die Resektion beendet ist.

Page 28: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

28

15 Größenbestimmung und Überprüfen der Tibiaresektion

Implantat-Größenbestimmung

An dieser Stelle empfiehlt es sich, nach der Tibia-Resektion, die Größe des Femurs und des Tibia-Plateausmit entsprechenden Instrumenten (Probe-Plateaus fürdie Tibia und Femur-Orientierungsblock für den Femur)zu bestimmen. Wenn notwendig ist mit Hilfe langer Pedaltritte rechts bzw. links über die Plus- und Minus-Symbole die Femurgröße zu korrigieren.Beim Aesculap-Kniesystem e.motion sollte von einer Femur-Tibia-Kombination abgesehen werden. Bei wel-cher das Tibiaplateau um mehr als eine Größe kleiner alsdas Femurimplantat ist.

Überprüfen der Tibiaresektion

Die Tibiakontrollplatte NP617R bzw. NP617RM mit auf-gesetztem gelben Sender dient dazu die Tibiaresektionzu überprüfen und aufzunehmen.

Auf dem Bildschirm wird die tatsächliche Ausrichtungund Lage der Resektionsfläche zur mechanischen Achse bezüglich Varus-/Valgus-Winkel und tibialem Slope angezeigt.

Die hier mit dem rechten Pedal aufgenommenen Daten finden Eingang in weitere Berechnungen, weshalbdieser Wert zwingend bei einer Nachresektion der Tibiaerneut aufzunehmen ist.

Ist für die Tibia medial, lateral oder gar beidseitig eineAugmentation vorgesehen, ist es in diesem Schrittzwingend erforderlich die entsprechenden Probe-Aug-mentationen aus dem e.motion- bzw. Columbus-Instrumentarium vor der Messung der Kontrollplatteunterzulegen.

Bei erfolgter Gelenklinienplanung von tibial aus wirddas entsprechend am besten passende PE-Inlay für dasErreichen der geplanten Gelenklinie oben in der Mittedes Bildschirms angezeigt. Als zentrale Information erscheint in der Mitte des Bildschirms die Abweichungvon der geplanten Gelenklinie.

15.1

15.2

Page 29: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

29

16 Erfassung knöcherne Situation femoral

In den folgenden Schritten, gilt es mit dem Pointer die Defekte an den distalen bzw. dorsalen Kondylen fürdie spätere „Augmentations-Planung“ zu erfassen. DieAufnahme der Daten erfolgt in der Reihenfolge

■ dorsale Kondyle, medial■ dorsale Kondyle, lateral■ distale Kondyle, medial■ distale Kondyle, lateral

Die bei den beiden distalen Palpationen angezeigtenWerte, sind jeweils die Abstandswerte in Millimetern derknöchernen Palpation zur geplanten femoralen Gelenk -linie. Diesen Abstand gilt es mit dem Implantat (distaleDicke des Implantats) und entsprechenden Augmen-tationen aufzufüllen.

Page 30: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

30

17 Messung der Gelenkspalte in Streckung und Beugung

Messung der Gelenkspalte in Streckung

Vor Messung der Flexions-/Extensionsspalte sindOsteophyten, die Bänder und Kapselspannung beein-flussen können, zu entfernen. Bei möglichst vollerStreckung des Beins (0°–10°) wird zwischen die tibialeResektion und die distalen Femurkondylen der Distrak-tor NE750R eingebracht und mit der SpreizzangeNP609R medial und lateral mit identischem Kraftauf-wand aufgespreizt. Die Platten des Distraktors müssenflach auf der tibialen Resektionsfläche anliegen, umeine genaue Messung sicherzustellen.Der OrthoPilot-Bildschirm zeigt die medialen und late-ralen Spaltwerte in Millimetern und die mechanischeBeinachse in Grad an, die Aufschluss über ein möglichesBand-Release gibt, sowie die Beugestellung des Beins.Nach Aufnahme durch Drücken des rechten Pedals, wirdder Distraktor gelöst und das Bein in 90° Beugung bewegt.

TIPPDa die Spaltwerte die Entfernung der aufgenommenenTibia-Resektionsfläche zu den jeweils distal erfasstenknöchernen Punkten auf der medialen und lateralendistalen Kondyle darstellt, kann tibial ein Präparations-plateau unterlegt werden. Somit wird einem evtl. Ein-sinken der Distraktorplatten in den spongiösen Knochenvorgebeugt. Sollte femoral eine Anlage des Distraktorsnur schwer möglich sein, könnte hier eine Femur- Probeprothese aufgesetzt und die Distraktion somit gegen die Femur-Probeprothese durchgeführt werden.

Die Anzeige der Spaltwerte am OrthoPilot-Bildschirmbleibt, egal ob der Spreizvorgang mit Tibia-Präpara-tionsplateau und/oder Probefemur durchgeführt wirdoder nicht, davon unberührt.

17.1

Messung der Gelenkspalte in Beugung

In 90° +/- 5° Beugung wird der Distraktor erneutmedial und lateral mit Hilfe der Spreizzange mit iden-tischem Kraftaufwand aufgespreizt und so die Spalt -situation erfasst und aufgenommen.

17.2

Page 31: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

31

18 Aufnahme der Femurdiaphyse

An dieser Stelle im OP-Ablauf wird über Reamer inverschiedenen Durchmessern, wie bei der Tibia auch, die Ausrichtung der Femur-Markraum bestimmt. D.h. eswird der Winkel zwischen mechanischer Achse undFemurdiaphyse angezeigt. Dieser Wert wiederum gibtAufschluss über die Auswahl des optimalerweise zuverwendenden abgewinkelten Stems, um nicht in einemfemoral distalen Varus- bzw. Valgus-Schnitt zu enden.In geringem Maße ist hier ebenfalls eine Korrektur beider femoralen Schaftpräparation der Diaphyse über dieunterschiedlichen Reamer, die immer unter Naviga-tionskontrolle eingebracht werden, zu erreichen.

TIPPZielwert ist entweder 5°, 6° oder 7°, da in dieser Aus-wahl bei den Implantatsystemen Columbus (5° und 7°für zementfrei, 6° für zementiert) bzw. e.motion (5° und7° für zementfrei und zementiert, keine 6°) abgewin-kelte Stems zur Verfügung stehen.

Page 32: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

32

In Extension

1 Gemessene Streckspalte, hier von 20 mm lateral und 20 mm medial, gekennzeichnet durch die blauen Säulen und blauen Zahlen.

2 Distale femorale Schnitthöhe, hier von lateral und medial 1 bzw. -1 mm durch weiße Säulen und weißeZahlen bzw. durch gelbe Säulen und gelbe Zahlengekennzeichnet. Gelb bedeutet einen Negativschnittin Relation zu den palpierten knöchernen Defekten.Die Darstellung echter Knochenschnitte erfolgt durchweiße Zahlen und weiße Säulen.

3 Verbleibende Streckspalte nach geplantem Einbau derImplantatkomponenten von 2 mm lateral und 1 mmmedial, gekennzeichnet durch die grünen Säulen undgrünen Zahlen. Sobald die verbleibenden Spalten wertenegativ werden, erfolgt die Darstellung durch gelbeSäulen und gelbe Zahlen. Ein negativer/gelber Spalt-wert bedeutet klinisch eine Dehnung der Weichteile(z.B. Bänder).

4 Varus/Valgus-Anzeige, hier von 1° gekennzeichnetdurch den Bogen im Femur und die Zahlenangabe indem elliptischen Feld.

5 Der Wert im abgerundeten Rechteck zeigt die Abwei-chung in mm von der geplanten Gelenklinie an. Beieiner Zahl abweichend von Null, wird die Informationmit proximal für eine Proximalisierung der geplantenGelenklinie bzw. mit distal bei einer Distalisierung dergeplanten Gelenklinie ergänzt.

6 Valgus-Wert von 1° in der grauen Ellipse als Erinne-rung an die Stem-Position aus der Reamer-Navigation.

19.1

19 Femorale Planung

TIPPGelbe Werte bei der Schnitthöhenanzeige bedeuten, dassüber den jeweils an den distalen und dorsalen Kondylenaufgenommenen Referenzpunkten geschnitten wird, d.h.das kein Knochen tatsächlich reseziert wird. Der gelbeWert kann vom Verständnis her auch als Abstand despalpierten knöchernen Referenzpunktes der jeweiligenKondylen zur Rückfläche des Femurimplantates ver-standen werden, welchen es durch Zement bzw. durchAugmentationen aufzufüllen gilt.

Page 33: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

33

19.2 19.3In Flexion

1 Gemessener Beugespalt, hier von 18 mm lateral und 18 mm medial, gekennzeichnet durch die blauen Säulen und blauen Zahlen.

2 Dorsale femorale Schnitthöhe, hier von 2 mm lateralund 3 mm medial, gekennzeichnet durch die weißenSäulen und weißen Zahlen.

3 Verbleibende Beugespalten nach geplantem Einbauder Implantatkomponenten, hier von 2 mm lateralund 2 mm medial, gekennzeichnet durch die grünenSäulen und grünen Zahlen beziehungsweise gelbenSäulen und gelben Zahlen, wenn der verbleibendeStreckspalt negativ wird. Ein negativer Spaltwert bedeutet klinisch eine Dehnung der Weichteile (z.B.Bänder).

4 Rotation, hier von 0° Rotation, gekennzeichnet durchden Bogen im Femur und die Zahlenangabe in dem elliptischen Feld. Angegeben als Gradzahl in Relationzu den aufgenommenen dorsalen Kondylen des Primärimplantats.

5 Ventrale Schnitthöhe (Notching), hier von 0 mm bezogen auf den ventral palpierten Punkt (Lage des ventralen Femurschilds zu diesem gemessenenPunkt). Dieser Wert wird rot, sobald das Femurschild unterhalb dieses palpierten Punkts zu liegen kommenwürde.

Anzeigen- und Steuerelemente (Mitte)

1 Stem-Reminder aus dem Schritt Reamer-Navigationin der grauen Ellipse hier von 7°.

2 Femur-Implantat der Größe 5 mit der distalen Implantatdicke für e.motion von 8,5 mm.

3 Gesamthöhe der Tibiakomponenten (Metallplatte mitPE-Inlay), hier von 10 mm.

4 Orangefarbenes Fadenkreuz mit Kreis. Dieses Faden-kreuz stellt einen Virtuellen Zeiger (virtuelle Maus)dar.

5 Weiße Pfeilspitze: Ist die Pfeilspitze angewählt, wirddurch kurzes Betätigen des rechten Fußpedals in dennächsten Schritt weitergeschaltet. Dies kann nach erfolgter Planung auch durch ein langes Betätigendes Fußpedals erreicht werden.

6 Papierkorb: Ist der Papierkorb angewählt, werdendurch kurzes Betätigen des rechten Fußpedals alleveränderten Werte wieder auf den anfänglich von derSoftware berechneten Wert zurückgesetzt. DieserSchritt ist dann durchzuführen, wenn eine kompletteneue Planung gewünscht wird.

7 Umschaltung in die femorale Augmentationsplanungund zurück.

Page 34: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

34

In Extension

1 Laterale und mediale Resektionshöhe am distalen Femur, hier von 1 mm lateral und -1 mm medial.

2 Ausgewählte Augmentationen für die mediale und laterale Kondyle distal.

3 Veränderung zur geplanten Gelenklinie, hier von 0 mm, dargestellt im weißen Rechteck.

Steuerung

Über die Umschalttaste „Augmentation“ gelangt manzur Augmentationsplanung. Gelbe Säulen und Zahlenstellen negative Knochenschnitte dar, d.h. die Resektionerfolgt distal zum palpierten Defektpunkt, was ein Hin-weis auf die Verwendung einer Augmentation sein kann.

20 Augmentationsplanung und distaler Femurschnitt

20.220.1

Page 35: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

35

20.3 In Flexion

1 Laterale und mediale Resektionshöhe an den dorsalenFemurkondylen, hier von 3 mm lateral und 4 mm medial.

2 Ausgewählte Augmentationen für die mediale und laterale Kondyle dorsal.

3 Rotationsposition der Femurprothese, hier von 0° externer Rotation, dargestellt in der weißen Ellipse.In Relation zu den aufgenommenen dorsalen Kon-dylen des Primärimplantats.

4 Ventrale Schnitthöhe (Notching), hier von 0 mm bezogen auf den ventral palpierten Punkt (Lage des ventralen Femurschilds zu diesem gemessenenPunkt). Dieser Wert wird rot, sobald das Femurschild unterhalb dieses palpierten Punkts zu liegen kommenwürde.

20.4 Anzeigen- und Steuerelemente (Mitte)

1 Stem-Reminder aus dem Schritt Reamer-Navigationin der grauen Ellipse hier von 7°.

2 Femur-Implantat der Größe 5.3 Gesamthöhe der Tibiakomponenten (Metallplatte mit

PE-Inlay), hier von 10 mm.4 Orangefarbenes Fadenkreuz mit Kreis. Dieses Faden-

kreuz stellt einen Virtuellen Zeiger (virtuelle Maus)dar.

5 Weiße Pfeilspitze: Ist die Pfeilspitze angewählt, wirddurch kurzes Betätigen des rechten Fußpedals in dennächsten Schritt weitergeschaltet. Dies kann nach erfolgter Planung auch durch ein langes Betätigendes Fußpedals erreicht werden.

6 Papierkorb: Ist der Papierkorb angewählt, werdendurch kurzes Betätigen des rechten Fußpedals alleveränderten Werte wieder auf den anfänglich von derSoftware berechneten Wert zurückgesetzt. DieserSchritt ist dann durchzuführen, wenn eine kompletteneue Planung gewünscht wird.

7 Umschaltung in die femorale Planung und zurück.

Page 36: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

21 Distale Femurresektion, Kontrolle und Rotationsausrichtung

21.1 Distale Femurresektion

Auf den zuletzt ausgewählten und noch im Femur sitzenden Reamer aus dem Schritt „Aufnahme der Femurdiaphyse“ wird die für die Situation am bestenpassende femorale Winkelhülse in 5°, 6° oder 7° auf denReamer gebracht. Der distale FemurresektionsblockNE200R (e.motion) bzw. NQ704R (Columbus) wird mitdem gelben Sender (FS633 passiv bzw. FS601 aktiv) ver-sehen. Mit Hilfe des Verbindungselements NE171R wirdder Sägeblock durch den Sägeschlitz mit der auf demReamer sitzenden 5°, 6° oder 7° Femur-Hülse verbun-den. Durch die Verbindung zum festsitzenden intrame-dullären Reamer ist Varus-/Valgus-Winkel, sowieSlope nicht mehr veränderbar. Die genaue Resektions-höhe in Relation zu den knöchern am Femur palpier-ten Referenzpunkten auf den distalen Kondylen medialund lateral wird durch Bewegung des Sägeblocks nachproximal bzw. distal bestimmt.Zielwerte sind die Werte, welche in der femoralen Planung ausgewählt wurden. Werden diese Werte in Bezug auf Varus-/Valgus-Winkel, Resektionshöhe, Gelenklinie und Slope erreicht, ändert sich die Farbe derEllipsen, in der die Werte stehen, auf grün.Wurde der Schritt „Aufnahme der Femur-Diaphyse" mitlangem Pedaldruck übersprungen, kann der distale Femur-Sägeblock, mit aufgesetztem gelb markierten Sender frei auf, gewünschten Varus-/Valgus- und Slope- Wert in Relation, zur mechanischen Achse navigiert werden. Die Ausrichtung der Femur-Diaphyse/derMarkkanal bleibt dabei unberücksichtigt. Die Höhe der Femur-Resektion kann zu den zuvor aufgenommenenPunkten navigiert werden. In der Mitte des Bildschirmswird eine evtl. Abweichung von der im Femurplanungs-Screen geplanten Gelenklinie bei gegebener Schnitt-block- Ausrichtung angezeigt, die bei Erreichen desPlanungswertes grün erscheint.

TIPPUm einer Verschmutzung der Markerkugeln auf den Sendern vorzubeugen, empfiehlt es sich die Senderentweder abzunehmen oder entsprechend abzudeckenbis die Resektion beendet ist.

36

Page 37: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

37

Die Fixierung des Femur-Sägeblocks erfolgt zunächstmit zwei kopflosen Schraubpins von ventral, wonachVerbindungselement zum Reamer und der Reamer selbstentfernt werden. Jetzt kann der Sägeblock noch über dieverfügbaren Pin-Löcher versetzt werden.Bei gewünschter eingestellter Resektionshöhe wird derSägeblock über schräge Kopfpins medial und lateral zusätzlich fixiert und die Resektion kann durchgeführtwerden.

TIPPAusschlaggebend für eine reguläre Resektion ist dermit 0 gekennzeichnete Sägeschlitz, für eventuelle Aug-mentationen ist entsprechend der Sägeschlitz 4 oder8 mm (e.motion) bzw. 5, 10 oder 15 mm (Columbus) zuwählen. Für eine 12 mm Augmentation bei e.motionkann der Sägeblock über die vorhandenen Löcher umweitere 4 mm nach proximal versetzt werden.

Überprüfung der distalen Resektion

Nach Überprüfen der distalen Femurresektion mittelsder 4-in-1 Sägeblöcke NE722R-NE728R (e.motion) bzw.NQ721R-NQ728R (Columbus) erfolgt die Rotations-einstellung und A/P-Positionierung gemäß der durch-geführten Planung. Um wahrheitsgemäße Werte auf-zunehmen ist bei präparierten distalen Augmentationen,die Probe-Augmentation jeweils am 4-in-1 Sägeblockfür die Messung zu unterlegen.

21.2

Page 38: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

38

Rotationseinstellung

Der Bildschirm liefert neben der Rotation in Bezug aufdie aufgenommenen dorsalen Kondylen des liegendenImplantats auch die Rotationsposition bezogen auf dieaufgenommenen Epikondylen. Darüber hinaus wird dieA/P-Position in Bezug auf den anterioren Kortikalispunkt,sowie die dorsale Schnitthöhe mit Anzeige der geplan-ten Augmenta tionen und die daraus resultierenden ver-bleibenden Spaltwerte in Beugung angezeigt.

Nach Erreichen der gewünschten Position wird die4-in-1 Sägelehre distal im Knochen mit 2 Pins fixiert.Der Reamer kann, sofern er einen Durchmesser von 16 mm nicht übersteigt, durch den 4-in-1 Block entferntwerden. Bei größerem Durchmesser muss der Sägeblockzum Entfernen des Reamers abgenommen und wiederauf die beiden Pins aufgesteckt werden. Daraufhin wirdder Sägeblock mit Schrägpins von medial und lateral zusätzlich fixiert. Nach Entfernen der distalen Pins können die Schnitte in der Reihenfolge anterior, posterior und danach die Schrägschnitte erfolgen. DieSchnittanzeige beim dorsalen Schnitt bezieht sich aufden mit 0 markierten Sägeschlitz. Nur bei geplanter posteriorer Augmentation sollte der Sägeschlitz mit derMarkierung 4 oder 8 mm (e.motion) bzw. 5, 10 oder 15 mm (Columbus) gewählt werden. Für eine 12 mmAugmentation bei e.motion an den posterioren Kondylenmuss eine spezielle Sägelehre aus dem manuellen Instru-mentarium verwendet werden, die nach Durchführen desanterioren Schnitts und der beiden Schrägschnitte auf deranterioren Schnittfläche aufgelegt und fixiert wird.

Nach Durchführen der Resektionen, kann nun die Implantation zunächst mit Probeimplantaten und dannauch den Endimplantaten erfolgen. Die Instrumentie-rung und der Implantate-Zusammenbau erfolgt ent-sprechend wie in der manuellen OP-Technik e.motionPS/Revision O30601 bzw. Columbus Revision O37701beschrieben.

21.3

21 Distale Femurresektion, Kontrolle und Rotationsausrichtung

Page 39: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

39

Die Überprüfung der postoperativ erreichten mechani-schen Achse (Varus-Valgus-Winkel), sowie die maximalerreichbare Streckung des Beines, kann bereits mit Probeimplantaten und zum Abschluss mit dem End-Implantat erfolgen. Somit hat man ein dokumentiertesErgebnis der Operation, welches evtl. der Patientenaktebeigelegt werden kann.

22 Mechanische Achse

Page 40: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

40

23 Femurfirst-Technik

Aufnahme der Femurdiaphyse

An dieser Stelle im OP-Ablauf wird über Reamer inverschiedenen Durchmessern, wie bei der Tibia auch, dieAusrichtung der Femurdiaphyse bestimmt. D.h. es wirdder Winkel zwischen mechanischer Achse und Femur-diaphyse angezeigt. Dieser Wert wiederum gibt Auf-schluss über die Auswahl des optimalerweise zuverwendenden abgewinkelten Stems, um nicht in einemfemoral distalen Varus- bzw. Valgus-Schnitt zu enden.In geringem Maße ist hier ebenfalls eine Korrektur beider femoralen Schaftpräparation der Diaphyse über dieunterschiedlichen Reamer, die immer unter Naviga-tionskontrolle eingebracht werden, zu erreichen.

TIPPZielwert ist entweder 5°, 6° oder 7°, da in dieser Aus-wahl bei den Implantatsystemen Columbus (5° und 7°für zementfrei, 6° für zementiert) bzw. e.motion (5° und7° für zementfrei und zementiert, keine 6°) abgewin-kelte Stems zur Verfügung stehen.

23.1

Hinweis:

Bitte beachten Sie alle Schritte bis Kapitel 12.3 inklusive.

Page 41: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

41

23.2 Erfassung knöcherne Situation femoral

In den folgenden Schritten, gilt es mit dem Pointer die Defekte an den distalen bzw. dorsalen Kondylen fürdie spätere „Augmentations-Planung“ zu erfassen. DieAufnahme der Daten erfolgt in der Reihenfolge

■ dorsale Kondyle, medial■ dorsale Kondyle, lateral■ distale Kondyle, medial■ distale Kondyle, lateral

Die bei den beiden distalen Palpationen angezeigtenWerte, sind jeweils die Abstandswerte in Millimetern derknöchernen Palpation zur geplanten femoralen Gelenk -linie. Diesen Abstand gilt es mit dem Implantat (distaleDicke des Implantats) und entsprechenden Augmenta-tionen aufzufüllen.

Page 42: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

42

23 Femurfirst-Technik

23.3 Distale Femurresektion

Auf den zuletzt ausgewählten und noch im Femur sitzenden Reamer aus dem Schritt „Aufnahme der Femurdiaphyse“ wird die für die Situation am bestenpassende femorale Winkelhülse in 5°, 6° oder 7° auf denReamer gebracht. Der distale FemurresektionsblockNE200R (e.motion) bzw. NQ704R (Columbus) wird mitdem gelben Sender (FS633 passiv bzw. FS601 aktiv) ver-sehen. Mit Hilfe des Verbindungselements NE171R wirdder Sägeblock durch den Sägeschlitz mit der auf dem Re-amer sitzenden 5°, 6° oder 7° Femur-Hülse verbunden.Durch die Verbindung zum festsitzenden intramedul-lären Reamer ist Varus-/Valgus-Winkel, sowie Slope nichtmehr veränderbar. Die genaue Resektionshöhe in Rela-tion zu den knöchern am Femur palpierten Referenz-punkten auf den distalen Kondylen medial und lateralwird durch Bewegung des Sägeblocks nach proximalbzw. distal bestimmt.Zielwerte sind die Werte, welche in der femoralen Planung ausgewählt wurden. Werden diese Werte in Bezug auf Varus-/Valgus-Winkel, Resektionshöhe, Gelenklinie und Slope erreicht, ändert sich die Farbe derEllipsen, in der die Werte stehen, auf grün.Wurde der Schritt „Aufnahme der Femur-Diaphyse" mitlangem Pedaldruck übersprungen, kann der distale Femur-Sägeblock, mit aufgesetztem gelb markierten Sender frei auf, gewünschten Varus-/Valgus- und Slope-Wert in Relation, zur mechanischen Achse navigiert werden. Die Ausrichtung der Femur-Diaphyse/der Mark-kanal bleibt dabei unberücksichtigt. Die Höhe der Femur-Resektion kann zu den zuvor aufgenommenen Punktennavigiert werden. In der Mitte des Bildschirms wird eineevtl. Abweichung von der im Femurplanungs-Screen geplanten Gelenklinie bei gegebener Schnittblock- Ausrichtung angezeigt, die bei Erreichen des Planungs-wertes grün erscheint.

TIPPUm einer Verschmutzung der Markerkugeln auf den Sendern vorzubeugen, empfiehlt es sich die Sender ent-weder abzunehmen oder entsprechend abzudecken bisdie Resektion beendet ist.

Page 43: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

43

Die Fixierung des Femur-Sägeblocks erfolgt zunächstmit zwei kopflosen Schraubpins von anterior, wonachVerbindungselement zum Reamer und der Reamer selbstentfernt werden. Jetzt kann der Sägeblock noch über dieverfügbaren Pin-Löcher versetzt werden.Bei gewünschter eingestellter Resektionshöhe wird derSägeblock über schräge Kopfpins medial und lateral zusätzlich fixiert und die Resektion kann durchgeführtwerden.

TIPPAusschlaggebend für eine reguläre Resektion ist dermit 0 gekennzeichnete Sägeschlitz, für eventuelle Aug-mentationen ist entsprechend der Sägeschlitz 4 oder8 mm (e.motion) bzw. 5, 10 oder 15 mm (Columbus) zuwählen. Für eine 12 mm Augmentation bei e.motionkann der Sägeblock über die vorhandenen Löcher umweitere 4 mm nach proximal versetzt werden.

Überprüfung der distalen Resektion

Nach Überprüfen der distalen Femurresektion mittelsder 4-in-1 Sägeblöcke NE722R-NE728R (e.motion) bzw.NQ721R-NQ728R (Columbus) erfolgt die Rotationsein-stellung und A/P-Positionierung gemäß der durchge-führten Planung. Um wahrheitsgemäße Werte aufzu-nehmen ist bei präparierten distalen Augmentationen,die Probe-Augmentation jeweils am 4-in-1 Sägeblockfür die Messung zu unterlegen.

23.4

Page 44: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

44

23 Femurfirst-Technik

Rotationseinstellung

Der Bildschirm liefert neben der Rotation in Bezug aufdie aufgenommenen dorsalen Kondylen des liegendenImplantats auch die Rotationsposition bezogen auf dieaufgenommenen Epikondylen. Darüber hinaus wird dieA/P-Position in Bezug auf den anterioren Kortikalispunkt,sowie die dorsale Schnitthöhe mit Anzeige der geplan-ten Augmenta tionen und die daraus resultierenden ver-bleibenden Spaltwerte in Beugung angezeigt.

Nach Erreichen der gewünschten Position wird die 4-in-1 Sägelehre distal im Knochen mit 2 Pins fixiert. Der Reamer kann, sofern er einen Durchmesser von 16 mmnicht übersteigt, durch den 4-in-1 Block entfernt wer-den. Bei größerem Durchmesser muss der Sägeblock zumEntfernen des Reamers abgenommen und wieder auf diebeiden Pins aufgesteckt werden. Daraufhin wird der Sägeblock mit Schrägpins von medial und lateral zusätzlich fixiert. Nach Entfernen der distalen Pins können die Schnitte in der Reihenfolge anterior, posterior und danach die Schrägschnitte erfolgen. DieSchnittanzeige beim dorsalen Schnitt bezieht sich aufden mit 0 markierten Sägeschlitz. Nur bei geplanter posteriorer Augmentation sollte der Sägeschlitz mit derMarkierung 4 oder 8 mm (e.motion) bzw. 5, 10 oder 15 mm (Columbus) gewählt werden. Für eine 12 mmAugmentation bei e.motion an den posterioren Kondylenmuss eine spezielle Sägelehre aus dem manuellen Instru-mentarium verwendet werden, die nach Durchführen desanterioren Schnitts und der beiden Schrägschnitte auf deranterioren Schnittfläche aufgelegt und fixiert wird.

Nach Durchführen der Resektionen, kann nun die Implantation zunächst mit Probeimplantaten und dannauch den Endimplantaten erfolgen. Die Instrumentie-rung und der Implantate-Zusammenbau erfolgt ent-sprechend wie in der manuellen OP-Technik e.motionPS/Revision O30601 bzw. Columbus Revision O37701beschrieben.

23.5

Hinweis:

Nach Präparation des Femur wird gemäß denSchritten aus Kapitel 13-15 vor gegangen. DerUnterpunkt 15.1 ist für Femurfirst nicht an-wendbar, da die Größe der Femurkomponentebereits vorher festgelegt wurde.

Die Abschlussanzeige und Überprüfung derpostoperativen mechanischen Achse erfolgtanalog zu Kapitel 22 aus der Tibiafirst-Technik.

Page 45: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

45

Die Überprüfung der postoperativ erreichten mechani-schen Achse (Varus-Valgus-Winkel), sowie die maximalerreichbare Streckung des Beines, kann bereits mit Probeimplantaten und zum Abschluss mit dem End-Implantat erfolgen. Somit hat man ein dokumentiertesErgebnis der Operation, welches evtl. der Patientenaktebeigelegt werden kann.

24 Mechanische Achse

Page 46: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

46

25 Instrumenten-Set Übersicht OrthoPilot® TKR e.motion®

Aktive Sendertechnologie25.1

OrthoPilot TKA V4.0Periphäre Instrumente, aktiv

1

1

1

1

1

1

3

2

2

2

2

2

2

1

3

NP600

NP601P

JF213R

NP615R

KH398R

NP616R

NP618R

NP619R

NP620R

NP621R

NP622R

NP623R

NP624R

NP625R

JF511

FS601

OrthoPilot TKA Implantations-instrumentarium

1

1

11

111112

1

NP602

NP603P

JF213R

FS604NP617R

NP596RNP597RNP598RNP608RNM769RNM743

JF511

e.motion PS/Revision Navigations-Instrumente Zusatzset

1111

1

11

1

1

1

11

1

NE194

NE191R Revision Femur RB-AdapterNE191801 RB-Aufsatz komplettNE192R Revision Tibia RB-AdapterNE199R Revision Navigationsadapter

F. T-HandgriffNE190R Gleitverb. Block 0°

F. Tibia SägelehreNE200R Distale Rev. F. Sägelehre nav.NE171R Revision Adapter F. distale

SägelehreTA020007 Gebrauchsanweisung

Knie-InstrumenteTA020011 Gebrauchsanweisung

SägelehreNE193R e.motion PS/Rev.

Lagerung F. NE194NE198R Revision T-Handgriff nav.NE 163R Revision Femur RB-Adapter

kleinNE292R Revision Gewindeschneider

OrthoPilot TKA V4.0Lagerg. Periph. aktiv1/1 Siebkorb perforiert485 x 253 x 76 mmOrthoPilot SpiralbohrerD 3,2mm 160/80 mmTargon RF Schrauben-längenmessgerätOrthoPilot BohrhülseD 3,2 mm L 100 mmOrthoPilot EindreherRB-Schraube F. MotorOrthoPilot RB-AdapterF. SchraubeOrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 30 mmOrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 35 mmOrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 40 mmOrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 45 mmOrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 50 mmOrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 55 mmEin- bzw. Umschlagtuch400 x 1000 mmOrthoPilot aktiver RB

OrthoPilot TKA V4.0Lagerg. Implant. Instr1/1 Siebkorb perforiert485 x 253 x 76 mmOrthoPilot aktiver Pointer 0°OrthoPilot Tibia-Kontroll-platteTibiale Sägelehre, rechtsTibiale Sägelehre, linksDistale Femur-SägelehreUniverselles AusrichtsystemOrthoPilot FußplatteOrthoPilot elastischesHaltebandEin- bzw. Umschlagtuch1400 x 1000 mm

Page 47: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

NP168

47

Passive Sendertechnologie

Software OrthoPilot TKR e.motion

25.2

25.3

OrthoPilot TKA V4.0 PeriphäreInstrumente, passiv

1

1

1

1111

1

1

1

3

2

2

2

2

2

NP168

NP169P OrthoPilot TKA V4.0 Lagerg.Periph. Passiv

JF213R 1/1 Siebkorb perforiert,485 x 254 x 76 mm

JF511 Ein- bzw. Umschlagtuch 1400 x 1000 mm

FS633 OrthoPilot passiver RB, gelbFS634 OrthoPilot passiver RB, blauFS635 OrthoPilot passiver RB, rotNP615R OrthoPilot Spiralbohrer

3,2 mm 160/80 mmNP281R OrthoPilot Schrauben-

längen-MessgerätNP616R OrthoPilot Bohrhülse

D 3,2 mm L 100 mmNP618R OrthoPilot Eindreher

RB-Schraube F. MotorNP619R OrthoPilot Rigid Body

Adapter F. SchraubeNP620R OrthoPilot bikort.

RB-Halteschraube 30 mmNP621R OrthoPilot bikort.

RB-Halteschraube 35 mmNP622R OrthoPilot bikort.

RB-Halteschraube 40 mmNP623R OrthoPilot bikort.

RB-Halteschraube 45 mmNP624R OrthoPilot bikort.

RB-Halteschraube 50 mm

OrthoPilot TKA Implantations-instrumentarium

111

1111112

NP602

NP617R Tibiaschnitt-KontrollplatteNM769R FußplatteNP608R Universelles

AusrichtungssystemFS604 Pointer, aktivNP603P LagerungJF213R Siebkorb, perforiertNP597R Tibiale Sägelehre, linksNP596R Tibiale Sägelehre, rechtsNP598R Distale SägelehreNM743 Elastisches Halteband

OrthoPilot TKR navigierte Instrumentee.motion

111111111

1

NE194

NE191801 RB-AdapterNE192R Tibia-RB rev. AdapterNE199R Adapter T-HandgriffNE198R T-HandgriffNE193R StorageNE171R Adapter SägelehreNE191R Femur-RB C-HakenNE190R Verbindungshülse, 0°NE200R Sägelehre Femur

e.motion Rev.NE292R Revision Gewindeschneider

für Tibia RB-Adapter

Software Modul

OrthoPilot TKR e.motion FS212

NP625R OrthoPilot bikort.RB-Halteschraube 55 mm

TA011029 Gebrauchsanleitungfür Passiv Rigid Body

TE899 Packschablone F. NP169P (NP168)

2

1

1

Page 48: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

48

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

26 Instrumenten-Set Übersicht OrthoPilot® TKR Columbus®

Aktive Sendertechnologie26.1

Columbus PS/REV Navigations-InstrumenteZusatz, aktiv

1111111111111113111211111

NQ596

NE191RNE163RNE191801NE192RNE199RNE190RNE171RNE445RNE446RNE447RNE324TNE441RMNE442RMNP615RNP618RFS601RFS604NP617RNM769RNM743NE162RNE292RNQ597RJH217RTA010603

Revision Femur Rigid Body AdapterRevision Femur Rigid Body Adapter, kleinRigid Body Aufsatz komplettRevision Tibia Rigid Body AdapterRevision Navigationsadapter F. T-HandgriffGleitverb. Block 0° F. Tibia SägelehreRevision Adapter F. distale Sägelehree.motion Einsatz 5° Femur-Ausrichtblocke.motion Einsatz 6° Femur-Ausrichtblocke.motion Einsatz 7° Femur-AusrichtblockColumbus Femur-Orientierungsplatte nav.Dorsale Kondylenplatte links modif.Dorsale Kondylenplatte rechts modif.OrthoPilot Spiralbohrer D 3,2 mm 160/80 mmOrthoPilot Eindreher RB-Schraube F. MotorOrthoPilot aktiver Rigid BodyOrthoPilot aktiver Pointer 0°OrthoPilot Tibia-KontrollplatteOrthoPilot FußplatteOrthoPilot elastisches HaltebandRevision Verlängerg. F. Rigid Body AdapterRevision GewindeschneiderColumbus PS/Rev Lagerung F. NQ5961/1 Siebkorbdeckel Gr. Perforat. 489 x 257 mmGebrauchsanweisung für FS605

Page 49: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

11

NQ594

JH217RTA011029

1/1 Siebkorbdeckel Gr. Perforat. 489 x 257 mmGebrauchsanleitung für Passiv Rigid Body

49

Passive Sendertechnologie26.2

Columbus PS/REV Navig. Instr. Zusatz Pass.

1111111111111111111112111

NQ594

NE191RNE163RNE191801NE192RNE199RNE190RNE171RNE445RNE446RNE447RNE324TNE441RMNE442RMNP615RNP618RFS633FS634FS635FS604NP617RNM769RNM743NE162RNE292RNQ595R

Revision Femur Rigid Body AdapterRevision Femur Rigid Body Adapter, kleinRigid Body - Aufsatz komplettRevision Tibia Rigid Body AdapterRevision Navigationsadapter F. T-Handgr.Gleitverb. Block 0° F. Tibia SägelehreRevision Adapter F. distale Sägelehree.motion Einsatz 5° Femur-Ausrichtblocke.motion Einsatz 6° Femur-Ausrichtblocke.motion Einsatz 7° Femur-AusrichtblockColumbus Femur-Orientierungsplatte nav.Dorsale Kondylenplatte links modif.Dorsale Kondylenplatte rechts modif.OrthoPilot Spiralbohrer D 3,2 mm 160/80 mmOrthoPilot Eindreher RB-Schraube F. MotorOrthoPilot passiver Rigid Body, gelbOrthoPilot passiver Rigid Body, blauOrthoPilot passiver Rigid Body, rotOrthoPilot aktiver Pointer 0°OrthoPilot Tibia-KontrollplatteOrthoPilot FußplatteOrthoPilot elastisches HaltebandRevision Verlängerg. F. Rigid Body AdapterRevision GewindeschneiderColumbus PS/Rev Lagerung F. Nq594

Software OrthoPilot TKR Columbus26.3

Software Modul

OrthoPilot TKR Columbus FS222

Page 50: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

50

OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision

27 Schematischer Programmablauf TKR 1.0

Schematischer Programmablauf - Tibia First27.1

Registrierung lateralerMalleolus

Registrierung vordererSprunggelenkspunkt

Eingabe derPatientendaten

EingabeOperationsseite u.Auswahl Instrumente

PräoperativeGelenklinienplanung

RegistrierungKniezentrum

RegistrierungHüftgelenkszentrum

ÜberprüfungFemurachse

RegistrierungSprunggelenkszentrum

RegistrierungSprunggelenkszentrum

RegistrierungKniegelenkszentrum

RegistrierungKniegelenkszentrum

BestimmungTibiazentrum

Referenz fürGelenklinie Tibia

Referenz fürGelenklinie Femur

Registrierung medialeKondyle, dorsal

Registrierung lateraleKondyle, dorsal

RegistrierunganteriorerKortikalispunkt

Registrierung medialerMalleolus

regulär optional

Page 51: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

Mechanische

Achse post-OP

Registrierunglaterale Kondyle, dorsal

Neue Rotationsposition

Registrierungmechanische Achse

Registrierung distaleund dorsale Kondylen

Erfassung knöcherne Situation tibial

RegistrierungTibiadiaphyse

PlanungTibiaschnitt

ÜberprüfungTibiagröße

RegistrierungTibiaschnitt

Registrierungmediale Kondyle,dorsal

Registrierungmediale Kondyle, distal

Registrierunglaterale Kondyle, distal

RegistrierungStrecklücke

RegistrierungBeugelücke

RegistrierungFemurdiaphyse

Femur-planung

Planung distalerFemurschnitt

RegistrierungFemurschnitt

Position 4 in 1Femursägelehre

51

Page 52: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

Schematischer Programmablauf - Femur First27.2

Registrierung medialerMalleolus

Registrierung vordererSprunggelenkspunkt

Eingabe derPatientendaten

EingabeOperationsseite u.Auswahl Instrumente

PräoperativeGelenklinienplanung

RegistrierungKniezentrum

RegistrierungHüftgelenkszentrum

ÜberprüfungFemurachse

RegistrierungSprunggelenkszentrum

RegistrierungSprunggelenkszentrum

RegistrierungKniegelenkszentrum

RegistrierungKniegelenkszentrum

BestimmungTibiazentrum

Referenz fürGelenklinie Tibia

Referenz fürGelenklinie Femur

Registrierung medialeKondyle, dorsal

Registrierung lateraleKondyle, dorsal

RegistrierunganteriorerKortikalispunkt

Registrierung medialerMalleolus

regulär optional

52

Page 53: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

53

RegistrierungFemurschnitt

Neue Rotationsposition

Registrierungmechanische Achse

Registrierung distaleund dorsale Kondylen

RegistrierungFemurdiaphyse

Registrierungmediale Kondyle, dorsal

Registrierunglaterale Kondyle, dorsal

Registrierungmediale Kondyle, distal

Registrierunglaterale Kondyle, distal

Planung distalerFemurschnitt

Position 4 in 1Femursägelehre

RegistrierungTibiadiaphyse

RegistrierungTibiaschnitt

Planung Tibiaschnitt

Mechanische Achsepost-OP

Page 54: Aesculap OrthoPilot...OrthoPilot® TKR – Totale Knie Revision 2 1 Jenny JY, Clemens U, Kohler S, Kiefer H, Konermann W, Miehlke RK. Consistency of implantation of a total knee arthroplasty

Vertrieb ÖsterreichB. Braun Austria GmbH | Aesculap Division | Otto Braun-Straße 3-5 | 2344 Maria Enzersdorf Tel. +43 2236 4 65 41-0 | Fax +43 2236 4 65 41-177 | www.bbraun.at

Vertrieb SchweizB. Braun Medical AG | Seesatz 17 | 6204 Sempach Tel. +41 58 258 50 00 | Fax +41 58 258 60 00 | www.bbraun.ch

Aesculap AG | Am Aesculap-Platz | 78532 Tuttlingen | DeutschlandTel. (0 74 61) 95-0 | Fax (0 74 61) 95-26 00 | www.aesculap.de

Aesculap – a B. Braun company

Technische Änderungen vorbehalten. DieserProspekt darf ausschließlich zur Informationüber unsere Erzeugnisse verwendet werden.Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Die Hauptproduktmarke „Aesculap” und die Produktmarken „OrthoPilot”, „e.motion” und „Columbus” sind eingetragene Marken der Aesculap AG.

Prospekt Nr. O33501 1111/0.5/3