xi.c. siebmacher_szilágyi

10
ARCANUM DVD. IV. 1 Siebmacher's Wappenbuch Szilágyi Kis, XVII. v. Dorog aliter Szilágyi: Wappen: In B. auf gr. Boden ein g. Löwe, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange haltend. – Kleinod: Der Löwe wachsend, mit Krummsäbel sammt darauf gespiesstem Türkenschädel. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief v. Georg Rákóczy II., Fürst v. Siebenbürgen, d. d.28. Juni 1655 für Michael u. Andreas Kis v. Dorog, aliter Szilágyi . (R. A. BPesth. L. r. 26. fol. 576). Kocsis, siehe: Szilágyi v. Gyulafehérvár. Nagy, siehe: Szilágyi aliter Nagy. Szilágyi, II.: Wappen: Geier, in d. Rechten einen Krummsäbel haltend. Zempliner Adelsgeschlecht, als dessen Ahnherr Franz Szilágyi genannt erscheint, welcher aus Lelesz stammend, v. König Ferdinand I., sub d. 1560 in Ansehung seiner Verdienste vor dem Feinde, als Unterkapitän v. Kis-Várda in Szabolcs, einen Adels- u. Wappenbrief erhält. (Szirmay, C. Zemplin, not. top. 117). Szilágyi, III. Wappen: In B. aus gekr. gr. Hügel ragend ein offener # Flug; dazwischen, ein breitendiges g. Patriarchenkreuz. Kleinod; Die Schildfigur, ohne Hügel. – Decken: bs. rs. Adels- u. Wappenbrief v. König Leopold I., d. d. Wien 12. Febr. 1667 (kundgemacht: S. A. Ujhely, Zempliner Ctt, 3. Dezbr. 1675) für d. gebrüder: Georg und Stefan Szilágyi. Georg Szilágyi (zweifellos der vorstebendeAdeserwerber). siegelt auch noch i. J. 1669 (hier ohne Hügel) und sub d. Munkács, 1675 wie oben blasonirt. (Orig., Ctt. A. Abauj).

Upload: szilagyi-nemes-csaladok

Post on 18-Jan-2016

16 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

A Siebmacher-ben Szereplő Szilágyi adatok gyűjteménye

TRANSCRIPT

Page 1: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

1

Siebmacher's Wappenbuch Szilágyi

Kis, XVII. v. Dorog aliter Szilágyi: Wappen: In B. auf gr. Boden ein g. Löwe, in d. erhobenen Rechten

einen Krummsäbel mit g. Parirstange haltend. – Kleinod: Der Löwe

wachsend, mit Krummsäbel sammt darauf gespiesstem

Türkenschädel. – Decken: Ohne Farbenangabe.

Adels- u. Wappenbrief v. Georg Rákóczy II., Fürst v. Siebenbürgen, d. d.28. Juni 1655 für Michael u. Andreas Kis v. Dorog, aliter Szilágyi. (R. A. BPesth. L. r. 26. fol. 576). Kocsis, siehe: Szilágyi v. Gyulafehérvár.

Nagy, siehe: Szilágyi aliter Nagy.

Szilágyi, II.:

Wappen: Geier, in d. Rechten einen Krummsäbel haltend. Zempliner

Adelsgeschlecht, als dessen Ahnherr Franz Szilágyi genannt

erscheint, welcher aus Lelesz stammend, v. König Ferdinand I., sub

d. 1560 in Ansehung seiner Verdienste vor dem Feinde, als

Unterkapitän v. Kis-Várda in Szabolcs, einen Adels- u. Wappenbrief

erhält.

(Szirmay, C. Zemplin, not. top. 117). Szilágyi, III. Wappen: In B. aus gekr. gr. Hügel ragend ein offener # Flug;

dazwischen, ein breitendiges g. Patriarchenkreuz. – Kleinod; Die

Schildfigur, ohne Hügel. – Decken: bs. – rs.

Adels- u. Wappenbrief v. König Leopold I., d. d. Wien 12. Febr. 1667 (kundgemacht: S. A. Ujhely, Zempliner Ctt, 3. Dezbr. 1675) für d. gebrüder: Georg und Stefan Szilágyi. Georg Szilágyi (zweifellos der vorstebendeAdeserwerber). siegelt auch noch i. J. 1669 (hier ohne Hügel) und sub d. Munkács, 1675 wie oben blasonirt. (Orig., Ctt. A. Abauj).

Page 2: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

2

Szilágyi IV. Wappen: In B. auf gr. Boden ein nach links aufspringender Hirsch,

auf welchen ein gr. gekl. Mann mit hohen g. Stiefeln und # Hute,

mit einem Feuergewehre zu zielen scheint. – Kleinod: Der Hirsch

wachsend. – Decken: bg. – rs.

Adels- u. Wappenbrief v. König Leopold I., d. d. 1686 für Johann

Szilágyi. (Coll. Herald. Nr. 828).

Szilágyi V., v. Piskárkos. Wappen: In B. auf gr. Boden ein r. bekl. Mann mit Pelzkalpag

sammt r. Sacke, g. Gürtel mit einer daran hängenden

Säbelscheide und hohen g. Stiefeln, in d. erhobenen Rechten

einen Krummsäbel mit g. Parirstange dessen Spitze mit einem

schnurrbärtigen vom Rumpfe getrennten Türkenschädel besteckt

erscheint, in d. gesenkten Linken einen geflitschten Pfeil haltend. –

Kleinod: Der Mann wachsend. – Decken: bg. – rs. Adelsgeschlecht

aus Szathmár (welches das Prädikat, vom Orte Piskárkos, im

genannten Ctte hergenommen hat) welches auch im Biharer Ctte

mit Grundbesitz auftritt. Als erstbekannter Ahnherr, erscheint

Martin I., genannt, 1719 Professor zu Debrezin. Julius Szilágyi v.

Piskárkos, tritt 1864 als k. k. Oberoffizier auf. (Gemaltes T.wappen. – Siegel d. d. 1802 mit Init. des

Gabriel Sz. v. P., Professor zu Debrezin. – N. J. X. 710-712).

Szilágyi, VI. Wappen: In B. auf gr. Boden ein gegen eine auf einem Steine

aufgerichtete w. Säule anspringender g. Löwe. – Kleinod: G. Löwe

wachsend,mit d. Vorderpranken ein mit einem g. Ringe belegtes,

rückwärts abflatterndes, zweizipfliges r. Banner haltend. – Decken:

bs. – rg. Adels- u. Wappenbrief v. König Carl III., d. d. 1721

(kundg.: Kaschau, 1. J.) für Andreas u. Michael Szilágyi. (Nach

d. Orig., durch Jos. v. Csoma).

Page 3: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

3

Szilágyi, VII. Wappen: In schräggeteiltem Schilde vorne in B. aus einem gr.

Dreiberge ragend drei Rosen, hinen in R., ein w. Einhorn. –

Kleinod: Flugbereite Taube. [Siegel des Stefan Szilágyi, Mitglied

der ung. Akad. d. Wissenschaften u. Direktor des Liceums zu M.

szigeth (1891). Nach N. J., X. 713]. NB. Es gab u. gibt noch

zahlreiche Geschlechter dieses Namens, in Ungarn wie in

Siebenbürgen.

Szilágyi, I. Wappen: In B. ein aufspr., doppelschw. g. Löwe. – Kleinod. Der

Löwe wachsend. – Decken: bg.–rs.

Adels- u. Wappenbrief v. König Rudolf, d. d. Prag, 18. März 1580 (kundg.: Biharer Ctt) für Valentin Szilágyi, adeliger Abstammung u. für seine Ehefrau Anna Nagy. (Orig. Bibliothek des ref. Collegiums in Debreczin. – Durch Hofrath v. Szabó).

Szilágyi, II. Wappen: In B. auf gr. Boden ein g. Greif in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit. G. Parirstange, in d. vorgestrekten Linken eine s. Schüssel und ein w. Tuch haltend. – Kleinod: Die Schildfigur wachsend. – Decken: bg. – rs. Adels- u. Wappenbrief v. König Ferdinand II. d. d. Wien, 3. Novbr. 1633 (kundg.: Zemplin, Zempliner Ctt, 5. März 1635, Gyulafehérvár, 25. Maj 1636 und Háromszék, 16. Maj 1636) für Johann Szilágyi, für dessen Vater Georg u. für d. Brüder des Erstgenannten, als: Michael u. Andreas. (Orig., R. A. BPest).

Page 4: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

4

Szilágyi, III. v. Tarpa. Wappen: In B. auf einer auf gr. Boden liegenden Eisenkugel stehend ein doppelschw. g. Löwe, mit beiden Vorderpranken einen Schiffanker vor d. Mitte des Leibes haltend. – Kleinod: Der Löwe wachsend. – Decken: bg.–rs. Adels- u. Wappenbrief v. König Leopold I., d. d. Wien, 5. Maj 1657 (kundg.: Zemplin, Zempliner Ctt, 25 Aug. 1. J.) für Andreas Szilágyi v. Tarpa und für s. Bruder Martin. (Orig., R. A. BPest) Szilágyi, I–VII., siehe: Siebm., 636. 637. 446. 447. Nagy: Wappen: In B. Mann ganz geharnischt auf liegenden Löwen stehend, in der Rechten Hellebarde, in der Linken g. Blätterkrone haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief von Gabriel Báthori, d. d. Nagy Szeben 18. Dezember 1610. Adels- u. Wappenbrief von Gabriel Bethlen, d. d. Nagy Szeben, 18. Dezember 1610 für 128 Miterwerber: Urbanus Nagy Viceductor, Paul Nagy, Johann Kupás, Michael Kedefi, Peter Lotus, Johann Borbély, Melchior Nagy, Johann Hunyadi, Georg Valkay…., Michael Valkay, Stephan Csillagi, Michael Bertelan, Benedikt Nagy, Mattheus Kolos, Nicolaus Fülep, Mattheus Barta, Andreas Jjas, Johann Horváth, Johann Csizmadia, Johann Szeöke, Stephan Péntek, Johann Végh, Peter Balogh, Peter Bainay, Johann Kozák, Michael Csorba, Blasius Olasz, Georg Kys, Johann Szilágyi, Lucas Gombas, Michael u. Johann Kys, Thomas Seczeo, Andreas Ketesdy, Michael Molnár, Thomas Kozma, Peter Nagy, Wolfgang Getas, Johann Kys, Murza Lugasy, Johann Püspek, Nicolaus Hegedös, Peter Bika, Johann Fo(ris)?, Stephan Pap, Gabriel Horvát, Georg Dely, Murza Deli, Johann Dely, Johann Kys, Peter Szilágyi, Demeter Péter, Johann Vana, Peter Nagy, Thomas Pribék, Stephan Kys, Gregor Baxay, Lucas Nagy, Peter Keczeli, Andreas Illyés et heredibus. (Orig. R. A. BPest. – Cist. Arm. Nr. 29 Gyfv.). Szilágyi I. Wappen: Aus den unteren Schildesrande wachsend ein linksgekehrter Wolf, welcher ein Lamm im Rachen hält. (Siegel d. d. 1457 des Mich. Szilágyi). (azonosítatlan)

Page 5: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

5

Szilágyi II. Wappen: In Mann aus g. Blätterkrone wachsend, geharnischt mit Eisenhelm, in der Rechten Pallasch hoch haltend, dessen Spitze durch ein Herz gestossen erscheint. – Kleinod: Die Schildfigur. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief von Johann II. (Zápolya) d. d. Gyulafejérvár 22. November 1569 für Michael Szilágyi.(R. A. Budapest. – Kolozsmonostorer L. R. anni 1570).

Szilágyi III. Wappen: In B.Arm gebogen, in der Faust Traubenfrucht

haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: Ohne

Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief von Gabriel Báthori d.

d. Nagy Szeben 25. Oktober 1612 für Caspar Szilágyi. (R. A.

Budapest. – Gyfv. L. R. III).

Szilágyi IV. Wappen: In B. ein g. Greif, in d. Rechten einen Säbel, in d. ausgestreckten Linen eine Schaule und ein w. Tuch haltend. – Kleinod: Der Greif wachsend. – Decken: bg.–rs. Adels- u. Wappenbrief v. König Ferdinand II. d. d. 3. November 1633 für Johann Szilágyi, für seinen Vater Georg und für seinen Bruder Michael und Andreas. (Orig. R. A. Budapest).

Page 6: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

6

Szilágyi V.

Wappen: In B. auf gr. Boden ein g. Greif, in der erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange, in d. vorstehenden Linken einen s. Schlüssel und ein w. Tuch haltend. – Kleinod: Die Schildfigur wachsend. – Decken: bg.–rs. Adels- u. Wappenbrief v. König Ferdinand II. d. d. Wien 3. November 1633 (kundg.: Zemplin, Zempliner Ctt, 5. März 1635, Gyulafejérvár 25. Mai 1636 und Háromszék 16. Mai 1636) für Johann Szilágyi, für dessen Vater Georg u. für d. Brüder des Erstgenannten, als: Michael und Ardreas. (Orig. R. A. Budapest). Szilágyi VI. Wappen: In B. geb. Arm, blutigen Krummsäbel haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief von Georg Rákóczi d. d. Medgyes 27. October 1650 für Thomas Szilágyi aus Várad.(R. A. Budapest. – Gyfv. L. R. XXV).

Szilágyi VII. Wappen: In schräggetheiltem Schilde vorne in B. aus einem gr. Dreiberge ragend drei Rosen, hinten in R. ein w. Einhorn. – Kleinod: Flugbereite Taube. (Siegel des 1897 † Stefan Szilágyi, Mitglied der ung. Akad. d. Wissenschaften u. Direktor des Liceums zu M. Szigeth 1891. – Nach N. J. X. 713). NB. Es gab und gibt noch zahlreiche Geschlechter dieses Namens, in Ungarn wie in Siebenbürgen.

Page 7: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

7

Szilágyi VIII.

Wappen: In B. aus g. Blätterkrone wachsend ein g. Löwe, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: laut Dipl. Text, ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief v. Georg Rákóczi II. d. d. Gyulafejérvár 20. Februar 1653 für Ladislaus Szilágyi Feldsoldat als Haupterwerber u. für seinen bruder Georg als Nebenerwerber. (R. A. Budapest. – L. R. Nr. XXVI). Szilágyi alias Nagy. Wappen: In B. auf gr. Boden Ungar b. gekleidet, in der Rechten Krummsäbel, in der Linken Lanze mit r. Fähnlein haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief v. Gabriel Bethlen d. d. 1613 für Peter Szilágyi alias Nagy. (R. A. Budapest. – Armal. D. Nr. 9).

Szilágyi alias Szabó.

Wappen: In B. Arm mit durch Türkenschädel gestossenen Dolch. Adels- u. Wappenbrief v. Georg Rákóczi I. d. d. Kassa 3. Jan. 1645 für Thomas. (R. A. Budapest. – L. R. XXIII).

Page 8: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

8

Szilágyi de Gyulafejérvár.

Wappen: In B. aus g. Blätterkrone wachsend ein ungar. ganz geharnischter Ritter mit Schnurbart und Eisenhelm, in der erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Kreuzesgriff, in der erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Kreuzesgriff, in der Linken einen abgehauenon Türkenkopf beim Schopfe haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: rg.–bs. Adels- u. Wappenbrief von Georg Rákóczi II. d. d. Gyulafejérvár 23. März 1648 (kundg.: Enyed 9 Juni 1648) für Gyulafejérvári Szilágyi Johann. Widerholt als Kurir zu Hohen Pforte verwendet. (Orig. Dipl. Land-Arch. Budapest. – Armales K. Nr. 46). Szilágyi de Székely-Földvár.

Wappen: In B. ein gefl. Grief in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel und Parirstange haltend. – Kleinod: Geharnischter gebogener Arm in d. Faust einen Krummsäbel wie im Schilde haltend. – Decken: rs.–bg. (In Stein gehauenes Wappen, Sammlung Csergheö). Szilágyi de Széplak.

Wappen: In B. auf g. Krone geb. Arm. blutigen Krummsäbel haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief von Georg Rákóczi II. d. d. Gyulafejérvár 10.03.1651 für Michael Benedikt et Georg. (R. A. Budapest. – Gyfv. L. R. XXV).

Page 9: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

9

Szilágyi (Tönkö).

Elisabeth Faragó und seine Söhne: Samuel, Stefan, Márton und Daniel erhalten. Wappen: In B. auf gr. Boden ein ganz in # gekleideter Priester, in der erhobenen Rechten ein aufgeschlagenes beschriebenes Buch haltend, mit der Linken einen Stock auf den Boden gestützt. – Kleinod: der Priester wachsend hier den Finger der erzhobenen Rechten (ohne Buch) gerade emporstreckend, in der Linken aber 3 w. Lilien an gr. Stengeln haltend. – Decken: rs.–bg. Adels- u. Wappenbrief von K. Leopold I. als Fürsten von Siebenbürgen d. d. Wien 1698 (kundgemacht Segesvár 21. Januar 1699). (Orig. Dipl. Bibliothek d. reform. Colleg. Debreczin).

Varga de Rákos aliter Szilágyi.

Wappen: In B. auf gr. Boden ein gr. gekleideter Ungar mit hohen Stiefeln u. Pelzmütze, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange, in d. gestreckten Linken einen vom Rumpfe getrennten, schnurrbärtigen Türkenschädel beim linken Ohre haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: l. Dipl. Text unbestimmt. Adels- u. Wappenbrief von Georg Rákóczi II. d. d. Gyulafejérvár, 3. März 1653 für Johann Varga v. Rákos aliter Szilágyi als Haupterwerber u. für seine Söhne: Peter u. Melchior als Nebenerwerber. (R. A. BPest. – L. R. No. 26, Fol. 171). Zilagy (Szilágyi). Wappen: In von B. und R. getheiltem Schilde Arm gebogen, Kreuz haltend. – Kleinod: Keines verliehen. – Decken: Ohne Farbenangabe. Adels- u. Wappenbrief von Sigismund Báthori d. d. Gyulafejérvár, 8. Oktober 1588 für Martin Literatus Zilagy. (R. A. BPest. – Gyfv. Lib. Reg. I

Page 10: XI.c. Siebmacher_Szilágyi

ARCANUM DVD. IV.

10

Szilágyi v. Horoghszegh.

Wappen v. 1409: In W. aus Flammen wachsend, ein linksgekehrter, g. gew. # Bock (capra sylvestris), mit den Vorderläufen einen entwurzelten Tannenbaum (abies) haltend. Kleinod: Die Schildfigur. Decken: beiderseits g. Der Bock kommt später auf Sculpturen ec., auch aus g. Blätterkrone (und nicht aus Flammen) wachsend vor, zumeist rechtsgekehrt und an einem Blätterzweige scheinbar nagend, oder auch ganz ohne Blätterzweig, bezw., auch ohne Tannenbaum. (S. Arányi Lajos, Vajda-Hunyad Vára Szóban és Képben. Pozsony, 1857. Taf. VII. Fig. 2, Taf. VIII. A.) Altes Geschlecht, welches mit den † Gorazda de Mecsincze (Mecsenicze, Mečince im damaligen Kreuzer Comitate) und den von Chesmicze eine u. dieselbe kroatische Abstammung u. das gleiche Wappen getheilt hat. Das Geschlecht Gorazda theilte sich zu Beginn des XV. Jh. in zwei Hauptlinien. Die eine derselben behielt den Namen „Garázda” mit dem Prädikate „v. Mecsincze” (bezw. „v. Keresztur”), während die andere den Namen „Szilágyi” aufnahm. Lorand (ober Ladislaus I.), welcher 1405 urk. auftritt, nahm zuerst den Namen „Szilágyi” auf. Ladislaus II. Szilágyi erhält im Vereine mit seinem Verwandten Garázda u. Szilágyi i. J. 1407 v. König Sigismund, Donationen im Dobokaer u. Weissenburger Comitate. Nikolaus u. Dionysius Garazda de Mecsincze erhalten im vereine mit Ladislaus (II.) de Zylagh (Szilágyi) v. König Sigismund sub d. 1409 einen Wappenbrief mit eingemaltem Wappen, wie oben blasonirt. Der älteste Sohn des vorstehenden Ladislaus war Michael (II.) Szilágyi v. Horogszegh, 1456 Capitän v. Belgrad, dann Obergespan v. Temes u. bis zur Erreichung des gesetzmässigen Alters seines leiblichen Neffen (Schwestersohnes), des Königs Mathias Corvinus, Regent von Ungarn. Er wurde im Jahre 1459 in Constantinopel geköpft. Die Szilágyi de Horoghszegh erloschen gänzlich mit den Schwestern des vorstehenden Michael, während die Garázda unter dem Namen „Grafen Teleki de Szék” sich bis heute erhalten haben. (Siehe auch Nagy Iv. X.)