winevibes vol. 7 hamburg katalog

110
19—10—2013 19.00 H AUSTRALIASTRASSE B SCHUPPEN 52 20457 HAMBURG FEAT. KITCHEN GUERILLA EAT & STYLE

Upload: digital-digital

Post on 28-Mar-2016

239 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

WineVibes Vol. 7 Hamburg fest. KitchenGuerilla @eat&STYLE Verkostungskatalog mit allen Informationen zu den WineVibes-Winzern, ihren Weinen und unseren Partnern. Mehr Infos unter www.winevibes.de

TRANSCRIPT

Page 1: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 9 — 1 0 — 2 0 1 3

1 9 . 0 0 HA

us

tr

Al

i As

tr

As

se

bs

cH

up

pe

n 5

22

04

57

HA

mb

ur

g

F e A t . K i t c H e ng u e r i l l Ae A t & s t y l e

Page 2: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

Auch bei dieser WineVibes - diesmal im Zuge der eat&STYLE - heißt es wieder: »Guter Wein macht Party« und »Meet and Greet the Winzers«!

Unsere erste WineVibes im schönen Hamburg – und die siebte Folge bisher – steht ganz im Zeichen des RIESLINGs. Wenn wir von Riesling sprechen, dann meinen wir: Liebe; und mit dieser Liebe pflastern wir die Straßen der Republik.

Unsere „I LOVE RIESLING“ Aufkleber flüstern es an jeder Ecke: Egal ob Gutsriesling, Kabinett (unser Liebster!) oder Spätlese. Egal ob trocken, feinherb oder süße Prädikatsweine – wir lieben den König der Rebsorten. So haben wir die Besten der besten Riesling-Winzer eingeladen und die KitchenGuerilla, die zeigen wird, was man alles zu Riesling kochen, welche Gedichte man mit Töpfen schreiben und mit Löffeln probieren kann.

Die beiden Top-DJs Rainer Trüby und Mojiito laden ein zum „Tanz der Tänze“, zu einer langen Nacht mit gehobenen Gläsern und tanzenden Beinen, die so schnell niemand vergisst!.

Hallo,wie schön, dass Du da bist!

Gu

ter

Wei

n

Page 3: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

mac

ht P

arty

!

Du willst das Geheimnis eines Weines kennen lernen, der Dir besonders gefällt, dann frage einfach seinen Macher! Und das in einer lockeren Atmosphäre mit jun-gen Weinfreuden und cooler Musik.

Hinter der Idee WineVibes verbergen sich die beiden Wein-Verrückten Julia und Paul. Selbst müde von ver-staubten Weinproben, mixen wir Dance & Clubbing mit einer einzigartigen Wein-Auswahl — diesmal mit unse-rer Lieblingsrebsorte, dem Riesling.

Hast Du Fragen oder Anregungen? Oder kennst Du vielleicht einen Winzer, der unbedingt bei WineVibes dabei sein sollte? Dann spreche uns einfach an!

Viel Spaß bei WineVibes wünschen Dir

&

Page 4: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

27 geniale Riesling-Zauberer aus Deutschland, Österreich und dem amerikanischen Washington State haben ihre Weine im Schlepptau. Was sie verbindet? Ja, ihre Leiden-schaft für Riesling!

Mee

t an

d G

reet

the

Win

zers

!

„Ich trinke Riesling, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich ihn, wenn ich allein bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe!”

Page 5: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

D e u t s c H l A n Dm o s e l – s A A r – r u w e r

1 — Weingut Knebel 1 8

2 — Weingut Immich-Batterieberg 2 0

3 — Weingut Böcking 2 2

4 — Weingut Staffelter Hof 2 4

5 — Dr. Loosen 2 6

6 — Weingut Reverchon 2 8

7 — Weingut Karthäuserhof 3 0

r H e i n g A u

8 — Prinz von Hessen 3 6

9 — Weingut Schloss Vollrads 3 8

10 — Schloss Schönborn 4 0

11 — Weingut Balthasar Ress 4 2

r H e i n H e s s e n

12 — Weingut Knewitz 4 8

13 — Weingut Thörle 4 2

14 — Weingut Gehring 4 2

15 — Weingut Mattern 4 2

16 — Weingut Engel 4 2

17 — Weingut Wechsler 4 2

18 — Weingut Wittmann 6 0

p F A l z

19 — Weingut Koehler-Ruprecht 6 6

20 — Weingut Weegmüller 6 8

21 — Weingut Bergdolt 7 0

22 — Weingut Emil Bauer 7 2

23 — Weingut Heinz 74

24 — Weingut Schneiderfritz 7 6

n A H e

25 — Weingut Kruger-Rumpf 8 2

F r A n K e n

26 — Weingut Bickel-Stumpf 8 8

Ö s t e r r e i c HK A m p t A l

27 — Weingut Jurtschitsch 9 4

u s A

w A s H i n g t o n s t A t e / o r e g o n

5 — Dr. Loosen 2 6

l u s t A u F e i n b i e r ?

H A m b u r g

28 — Brauerei Ratsherren 9 6

Page 6: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6

Wo du zuerst hingehen sollst? Das wissen wir auch nicht.

1 · Weingut Knebel – Der Charakterkopf 2 · Weingut Immich-Batterieberg – Der Wach-Küsser 3 · Weingut Böcking – Die Geschichtenschreiber 4 · Weingut Staffelter Hof – Der Winzer mit Trendgespür 5 · Weingut Dr. Loosen – Der Tausendsassa 6 · Weingut Reverchon – Der moderne Saar-Traditionalist 7 · Weingut Karthäuserhof – Der Purist 8 · Weingut Prinz von Hessen – Der Riesling-Prinz 9 · Weingut Schloss Vollrads – Die Riesling-Veteranen 10 · Weingut Schloss Schönborn – Die Lagen-Sammler11 · Weingut Balthasar Ress – Der Innovator mit Tradition12 · Weingut Knewitz – Der Willenstarke13 · Weingut Thörle – Die Aufsteiger14 · Weingut Gehring – Die Rhein-Kultur-Liebhaber

Für einen besseren Überblick sorgt aber vielleicht die nachfol-gende Übersicht.

15 · Weingut Mattern – Der Eigenwillige16 · Weingut Engel – Der Engel unter den Winzern17 · Weingut Wechsler – Die Globetrotterin18 · Weingut Wittmann – Das Vorbild19 · Weingut Koehler-Ruprecht - Die RR-Riesling-Macher20 · Weingut Weegmüller – Geballte Frauenpower21 · Weingut Bergdolt – Die Wein-Designer22 · Weingut Emil Bauer - Die Rockerbande23 · Weingut Schneiderfritz – Die Billigheimer24 · Weingut Heinz – Der Flippige 25 · Weingut Kruger-Rumpf – Die Rastlosen26 · Weingut Bickel-Stumpf – Die Macher27 · Weingut Jurtschitsch – Die Lebens-Künstler28 · Brauerei Ratsherren – Just craft, real taste

Page 7: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7

Kit

cH

en

g

ue

ril

lA

w c

e i n g A n g

g l A s A u s g A b e

r A t s H e r r nb i e r

V Ö s l A u e r w A s s e r

10

15

20 25

26

27

21

22

1 2

16 17 18 19

11 12 13 14

3

4

5

6

7

89

g A r D e r o b e

DJ

Üb

ersi

chts

pla

n

Page 8: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8

In Food we trustGuter Wein und gutes Essen gehören für uns zusammen. Und weil das so ist, haben wir dieses Mal die Herdpoeten der KitchenGuerilla eingeladen.

Ihr Team ist eine mobile Kocheinheit. Sie kapern fremde Res-taurants, Segelschiffe, Landgasthöfe, Kombüsen, oder andere ungewöhnliche Locations von Hamburg bis Paris. Sie bieten kulinarische Erfahrung in außer-alltäglicher Atmosphäre – gemäss ihrem Leitsatz “In Food we trust” schaffen sie für ihre Gäste gleichzeitig Transparenz und Spass rund um ihre Küche. Ihr Ziel: Das Kochen als Ursprung jeder Kultur wieder in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens zu rücken.

www.kitchenguerilla.com

Kit

chen

Gue

rilla

Page 9: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9

Bei uns werden Sie ihre Gewürzkisten plündern und zeigen, was man alles zu Riesling kochen, welche Gedichte man mit Töpfen schreiben und mit Löffeln probieren kann – ein Königreich für Köstlichkeiten zwischen Gaumen- und Augenschmaus.

Page 10: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0

rA

ine

r t

by

(co

mp

os

t r

ec

or

Ds

)

Rainer Trüby – ein Name, ein DJ und eine ganze Welt aus Musik, aus Ideen und Mut zu ungewöhnlichen Mixen: Als DJ und Musikproduzent tourte er durch die ganze Welt und präsentiert eine einzigartige House-Mischung, deren Boogie-, Jazz-, Funk- und Latin-Elemente seinen Sound unverkennbar machen. Nicht nur, dass er die Fan-tastischen Vier zu DEM Meisterstück unserer Jugend – „Die da“ – inspirierte – die von ihm zusammengestellten Sampler für Plattenlabels wie Compost Records lösten ebenso Begeisterungsstürme aus. Als Teil des inzwischen kultigen Trüby Trio elektrisiert Rainer seit 17 Jahren den Club Waldsee in Freiburg gemeinsam mit internationalen DJ-Freunden wie Gilles Peterson, Peter Kruder, u.v.w.m.. Sein Sound ist dabei so vielfältig, wie sein uner-schöpflicher Ideenreichtum: leicht und verspielt, witzig und fröhlich entwirft Rainer den perfekten Gegenentwurf zu dem meist so unterkühlten Beats der Clubs dieses Landes. Und Rainer Trüby weiß, was genießen bedeutet – egal, ob auf Plattentellern oder in Weingläsern.

Weiß, was genießen bedeutet

Mu

sik

Page 11: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 1

Mit erst 30 Lenzen zum „Urgestein“ erklärt zu werden lässt den einen oder anderen evt. kurz innehalten. Wer Mojiito allerdings kennt, weiß: „Innehalten“ ist nicht sein Ding. Mojiito bewegt: ob als Grafiker, Veran-stalter (electro_nouveau, plus+, partymonsters u.v.m.), Video-Künstler (Mojiito`s Eargasm on YouTube), Produzent, Label-Macher oder einfach "nur" DJ - seit über 15 Jahren ist „Mojiito“ Marke mit Ohrgasmusga-rantie! PURE* RECORDS - sein wahrscheinlich wichtigstes Baby ist mitt-lerweile ein erfolgreiches Platten- und Digitallabel.Herzblut, Authentizität und Leidenschaft sind die Maxime – nicht die Konzentration auf den Markt oder das Hinterherhecheln von künst-lichen Trends. Und so ist der „typische“ pure*-Sound reines Seelen-futter. Schon die ersten Platten-VÖ’s stürmten sämtliche House Top 5. Mojiito LIVE ist einfach mit Herz und Seele DJ – ganz ohne Laptop, Controller, Mixautomaten und dergleichen. Echtes Handwerk und Mu-sik mit Seele irgendwo zwischen Deephouse, House und Techhouse.

D J m o J i i t o

( p u r e * r e c o r D s )

Auf der Suche nach etwas Neuem

Page 12: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 2

Unsere Location diesmal: der faszinierende und einzigartige Schuppen 52: Ein klassischer Kaischuppen aus der Kaiserzeit und denkmalgeschützt. Faszinierend, weil er einer der wenigen ist, die noch erhalten sind; einzigartig, weil er der Einzige ist, der für Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Er bietet eine unvergleichliche Atmosphäre und reflektiert ein Jahr-hundert Hafen- und Seefahrtsgeschichte, direkt am Wasser, mit einem Traumblick über die Elbe auf Hamburgs Stadtpanorama. Zudem nur wenige Autominuten von der City entfernt und sogar mit der HVV Fähre erreichbar. Hamburgischer kann eine Location nicht sein!

Schuppen 52

Mehr Hamburg auf einem Fleck geht nicht!

SCHUPPEN 52Australiastrasse 52 b20457 Hamburg

Die

Lo

cati

on

Page 13: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 3

Das Food-FestivalJede Menge kulinarische Highlights, aktuelle Trends der Kochkunst, Live-Aktionen und spannende Themenwel-ten warten auf die Besucher der eat&STYLE 2013. Ob Probierfreudige, Weinliebhaber oder Hobbyköche – die eat&STYLE begrüßt alle Freunde des guten Geschmacks und lädt zum Erleben, Genießen und Probieren ein. Namhafte Aussteller aus der Region und aus aller Welt füllen die eat&STYLE mit Leben und bieten eine bunte Mischung aus tollen Neuheiten, regionalen Spezialitäten und internationalen Leckereien. Bekannte Starköche wie Alexander Herrmann, Nelson Müller, Stefan Marquard und viele weitere zeigen auf der beliebten Kochbühne einen stimmungsvollen Mix aus Musik, Humor und Kochkunst. Weitere Informationen und das Programm findest du unter:

www.eat-and-style.de

Eat & Style

SCHUPPEN 52Australiastrasse 52 b20457 Hamburg

t e r m i n e 2 0 1 3

HAmburg, Schuppen 5218.-20.Oktober 2013

müncHen, Zenith-Die Kulturhalle01.-03.November 2013

KÖln, Koelnmesse, Halle 615.-17.November 2013

stuttgArt, Messe Stuttgart, Halle 722.-24.November 2013

Page 14: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 4

Mo

sel /

Saa

r /

Ruw

er Rock 'n‘ Roll

für deineZunge!

Page 15: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 5

M o s e l S a a r R u w e r

Page 16: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 6

Mo

sel /

Saa

r /

Ruw

er

1 — Weingut Knebel2 — Weingut Batterieberg3 — Weingut Böcking4 — Weingut Staffelter Hof5 — Weingut Dr. Loosen6 — Weingut Reverchon7 — Weingut Karthäuserhof

KoblenzCochem

Zell

Traben-TrarbachTrie

Saarburg

1

2

3

4

5

6

7

Page 17: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 7

Die m o s e l mit ihren Nebenflüssen s A A r und r u w e r ist die älteste Weinregion Deutschlands. International hoch geschätzt – national leider oft verkannt. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Wein-landschaft der Welt. Die wichtigste Rebsorte ist hier der Riesling. Er findet auf den Schieferböden der Steillagen her-vorragende Wachstumsbedingungen und zeigt vor allem durch seine feinfruchtigen, eleganten und mineralischen Weine was in ihm steckt. Riesling at it’s best!

Mehr als 4.000 Winzer in über 100 Weinor-ten bewirtschaften heute rund 9.000 Hektar Weinbergsfläche. Umgerechnet in Rebstöcke bedeutet das: ca. 55 Millionen Rebstöcke ent-lang der 243 Kilometer langen deutschen Mo-sel zwischen Perl an der französischen Grenze und Koblenz, sowie an Saar und Ruwer, die sich durch mächtiges Schiefergestein bohren.

m A t t H i A s K n e b e l ist an der schönen, stei-len Terrassenmosel zu Hause. Die w e i n g ü t e r

i m m i c H - b A t t e r i e b e r g , s t A F F e l t e r H o F , b Ö c K i n g und D r . l o o s e n liegen im Bereich der Mittelmosel: sie bildet das Herzstück der Mosel. Bekannte Weinbaugemeinden und berühmte Weinbergslagen liegen hier dicht an dicht. Das w e i n g u t r e V e r c H o n liegt an der Saar und der K A r t H ä u s e r H o F an der Ruwer.

„Riesling von Mosel, Saar und Ruwer – das ist Rock 'n' Roll für deine Zunge!“

Rock 'n‘ Rollfür deineZunge!

Page 18: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 8

D e r c H A r A K t e r K o p F

Auf knapp 7 Hektar produzieren Beate und Matthias Knebel fast ausschließlich Riesling. Dort, wo die Mosel sich ihrer Mündung nähert, erzeugen Matthias und seine Mutter Weine mit absolutem Suchtpotential! Weine mit betörenden Steinobst- und Zitrusfruchtaromen, einer so feinen Süße und zugleich er-frischen Säure und einer wahrhaften Mineralität. Und das ganze in extremen Steillagen an der Terrassenmosel.

Die Wurzeln des Weingutes reichen zurück bis ins Jahr 1642. Seit der Grün-dung des Betriebes lautet der Leitsatz der Knebels „Respekt vor unseren

natürlichen Bedingungen, d.h. Terras-senweinbau in Steillagen, aber auch Respekt vor einer Weinkultur, die den Schiefer, die Steillagen, die Flussland-schaft, die Rebsorte Riesling in einem Jahrhunderte andauernden Prozess zu einer Einheit verdichtet hat.“

Beate und Matthias sehen sich als „Be-gleiter“ ihrer hier entstehenden Weine. Ihre Weine haben alle Eigenheiten, Ecken und Kanten, sprich Charakter: jede Lage, jede Parzelle, jeder Jahrgang und auch jedes Fass.

www.weingut-knebel.de

Mo

sel

1 — w e i n g u t K n e b e l

V o r g e s t e l l t V o n m A t t H i A s K n e b e l

Page 19: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 9

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ V o n D e n t e r r A s s e n “

f e i n h e r b 9 , 5 0 „Mein Partywein – Von den Terrassen. Auf der Tanzfläche wie James brown zu seinen besten Zeiten - Stilsicher und ordentlich feuer im Arsch!“ — Matthias Knebel 2 0 1 2 e r

H A m m r i e s l i n g f e i n h e r b 1 6 , 0 0 2 0 1 2 e r

b r ü c K s t ü c K r i e s l i n g

f e i n h e r b 1 6 , 0 0

2 0 1 2 e r

r Ö t t g e n r i e s l i n g 1 9 , 0 0

2 0 1 2 e r

u H l e n „ l A u b A c H “ r i e s l i n g 2 1 , 0 0

Page 20: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 0

2 — w e i n g u t i m m i c H - b A t t e r i e b e r g

V o r g e s t e l l t V o n g e r n o t K o l l m A n n

D e r w A c H - K ü s s e r

Dieses Weingut gehört zwar zu den ältesten Weingütern der Mo-sel, ist aber in der Zwischenzeit fast in Vergessenheit geraten – bis Gernot Kollmann es wieder wach küsste. Erstmals erwähnt wurde das Weingut im Jahre 908 n. Chr.. Besonders prägend für die Ge-schichte und Entwicklung war die Familie Immich, die mit ihrer Wein-baugeschichte von 1425 bis 1989 zu den ältesten Winzerfamilien der Mosel überhaupt gehörte. Ihr ist die bekannte Lage „Batterieberg“, die zwischen 1841 und 1845 mit unzähligen Sprengbatterien – da-her der ungewöhnliche Weinbergs-

name – zu einer der Spitzenlagen der Mosel geformt wurde und heu-te das Herz des Weingutes bildet, zu verdanken.Sensibel widmet sich das Weingut der Regenerierung der alten Spit-zenlagen und nähert sich so ziel-strebig – und in riesigen Schritten – der Renaissance des einstigen Spitzenbetriebes. Das Weingut kultiviert ausschließlich Riesling in traditioneller Einzelstockerzie-hung, der Großteil des Rebmateri-als ist sogar wurzelecht.

www.batterieberg.com

Mo

sel

Page 21: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 1

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g c . A . i . T r o c K e n 9 , 5 0„Rock 'n' Roll und zwar in feinster Manier! Die Nase hat einen unglaublichen Beat, es blüht ein ganzer Obst-garten im Glas mit einem Zitronenbaum in seiner Mitte, dazu gesellt sich nach und nach die betörende Mi-neralität. Richtig elektrisierend wird es dann im Mund. Wer ein leichtes Kabinettchen erwartet, der ist hier falsch. (...) Der Schwung Fruchtsüße, der mit den Apfel- und Quittenanklängen dem Wein verspielte Elemente hinzufügt, ist wunderschön, die herbe Schiefer-Mineralität strahlt. Stark und aussagekräftig, komplex und ras-sig, rabiat und wunderbar! — Lily von Wine in black

2 0 1 1 e r

e s c H e b u r g r i e s l i n g T r o c K e n 9 , 0 0

2 0 1 1 e r

s t e F F e n s b e r g r i e s l i n g T r o c K e n 1 5 , 0 0 2 0 1 2 e r

b A t t e r i e b e r g r i e s l i n g T r o c K e n 1 7 , 5 0

2 0 1 2 e r

e l l e r g r u b r i e s l i n g 1 8 , 0 0

Page 22: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 2

3 — w e i n g u t r i c H A r D b Ö c K i n g V o r g e s t e l l t V o n l e w e K e V o n m A r s c H A l l

D i e g e s c H i c H t e n s c H r e i b e r

Da ist dieses kleine Weingut, das heute 5 Hek-tar bemisst und in einen Dornröschenschlaf versunken war, beinahe aufgegeben wurde und nun endlich erwacht in einer Idee, die das alte Herz dieses Gutes und seine Geschichte wieder zum Leben erweckt:Die Böckings, früher die bedeutendsten Wein-händler der Mosel, haben uns ein imposantes Vermächtnis hinterlassen: 4 alte, fast vergesse-ne Top-Lagen mit altem wurzelechten Bestand, die mit viel Liebe und Aufwand nun rekultiviert werden. Diese Lagen – allen voran der Ungs-berg und der Schlossberg – sind in den ältesten Lagenkarte mit jenen wie Juffer-Sonnenuhr und Scharzhofberg unter den besten Weinbergen zu finden. Besonders der Trabener Ungsberg ist dabei eine in Vergessenheit geratene Spit-zenlage – und das, obwohl von hier der Riesling höchstwahrscheinlich seinen Siegeszug antrat.

Dass dieses Weingut etwas sehr Besonderes ist, wusste sogar der junge Wolfgang von Goethe: Er war bei den Böckings zu Gast, als er in einer Sturmnacht in Trarben-Trarbach Halt machte. Und so ist dieses Gut nicht bloß Tradition und Geschichte, sondern viel mehr: Zukunft und Hoffnung.

www.weingut-boecking.deMo

sel

Page 23: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 3

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ s t u r m n A c H t 1 7 9 2 “ T r o c K e n 1 2 , 0 0 "Trarbacher Steillagen Schlossberg und Burgberg. Kraftvoll würzig mit saftiger Säure. Selbst Goethe würde dazu tanzen wollen!" — Leweke von Marschall 2 0 1 2 e r

2 0 1 2 e r r i e s l i n g „ D e V o n “ T r o c K e n 9 , 0 0

2 0 1 2 e r

u n g s b e r g r i e s l i n g T r o c K e n 2 2 , 0 0

2 0 1 2 e r

s c H l o s s b e r g r i e s l i n g T r o c K e n 1 9 , 0 0

Page 24: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 4

4 — w e i n g u t s t A F F e l t e r H o F V o r g e s t e l l t V o n J A n m A t t H i A s K l e i n

Mo

sel

D e r w i n z e r m i t t r e n D g e s p ü r

Jan Matthias Familienweingut Staf-felter Hof feierte letztes Jahr seinen 1150. Geburtstag, damit gehört es zu den ältesten Weingütern der Welt. 862 erstmals urkundlich erwähnt als Schen-kung König Lothars II. an die reichs-freie Abtei in Stavelot (daher der Name Staffelter Hof). Bis zur Säkularisation des Kirchenbesitzes durch die französi-schen Revolutionstruppen konnten sich die Mönche in den Ardennen an den guten Tropfen laben. 1805 erwarb der letzte Hofmann des Klostergutes, der Vorfahr Peter Schneiders, das Anwesen vom französischen Staat. 2004 schloss Jan Matthias – nach diver-sen Auslandspraktika in Neuseeland, Australien und Frankreich – sein

Weinmarketing-Studium an der Fachhochschule Heilbronn ab und wurde im Jahr darauf Mitinhaber des Familienweinguts. 2012 stellte er sei-nen Betrieb (9 Hektar) komplett auf Ökologischen Weinbau um. Die besten Parzellen befinden sich hauptsächlich in Schiefersteillagen: u.a. im Kröver Steffensberg, Kröver Letterlay und Dhroner Hofberger. Neben dem Erhalt seiner Kulturland-schaft, dem Steillagenweinbau, schlägt in Jans Brust noch ein weiteres Herz: sein Pioniergeist, wenn es um party-taugliche Getränke geht!

www.staffelter-hof.de

Page 25: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 5

m A r i – J o i n t H e l A m A 2 , 9 5 "Mari der natürlich belebende Weincocktail - Mari ist ein prickelnder Weincocktail mit Riesling, Holunderblütensirup und Mate. Mate aus Südamerika, mit Lamas aufgewachsen und von Inkas verehrt. Riesling, so gut, dass er nur aus Deutschland kommen kann und dazu ein Hauch Holunderblüte. So einfach ist Geschmack, der erfrischt. Ganz nebenbei gibt dir Mari die nötige Energie, um aus jeder Feier einen le-gendären Abend zu machen!“ — Jan Matthias Klein

2 0 1 1 e r

r i e s l i n g „ 8 6 2 “ A l t e r e b e n 1 3 , 5 0 T r o c K e n

2 0 1 2 e r

H o F b e r g r i e s l i n g „ g e g e “ ( g e i l e s g e s Ö F F ) T r o c K e n 1 4 , 5 0 2 0 1 1 e r

p A r A D i e s r i e s l i n g

f e i n h e r b 7 , 5 0 2 0 1 1 e r

s t e F F e n s b e r g r i e s l i n g S P ä T L e S e 1 2 , 5 0

Page 26: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 6

Mo

sel /

Was

hing

ton

5 — w e i n g u t D r . l o o s e n

V o r g e s t e l l t V o n D é s i r é e s c H r Ö D e r

D e r t A u s e n D s A s s A

Weingenuß kennt bei Dr. Loosen keine Grenzen. Drei Weingüter, drei Weinbauregionen, zwei Kontinente, aber eine Philosophie: Große Weine, die Ihre Herkunft aus großen Lagen spiegeln und zum Genuß verführen.

Tradition ist für Ernst Loosen gelebte Passion. Seine Leidenschaft für Mosel-Riesling beflügelt das Weingut Dr. Loosen, das sich seit 200 Jah-ren in Familienbesitz befindet. Aus weltberühmten Lagen wie Erdener Prälat, Ürziger Würzgarten oder Wehlener Sonnenuhr gewinnt er klas-sische Mosel-Rieslinge, die in Sachen Eleganz, Finesse und Sinnlichkeit ihres gleichen suchen. Innovationen wie die trockenen Grossen Gewäch-se schmecken nach Mosel pur: geprägt vom unverwechselbaren Terroir, voller Feinheit und Noblesse bei moderatem Alkoholgehalt. Ernst Loo-sens Philosophie lautet: Große Weine sind der perfekte Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Rebsorte.

www.drloosen.de

Page 27: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 7

2 0 1 2 e r D r . l o o s e n r i e s i n g „ s A t y r i c u s “

T r o c K e n 9 , 5 0 „Im Holzfuder mit natürlichen Hefen vergoren brilliert dieser Wein mit mi-neralischer Eleganz, feiner Frucht und wenig Alkohol – so könnte trockener Mosel-Riesling vor 100 Jahren geschmeckt haben. Der Name erinnert an die dem Trunke verfallenen Begleiter des Bacchus. Lecker Möselchen!“ — ernst Loosen 2 0 1 2 e r D r . l o o s e n g r A A c H e r r i e s l i n g T r o c K e n 1 1 , 5 0 2 0 1 2 e r D r . l o o s e n l A y r i e s l i n g V D p . g r o s s e s g e w ä c H s 1 5 , 0 02 0 1 2 e r

V i l l A w o l F b y e r n s t l o o s e n s A u V i g n o n b l A n c “ p H i l i A ” T r o c K e n 1 0 , 0 0 2 0 1 0 e r V i l l A w o l F b y e r n s t l o o s e n " p H A i A - D r e c K s A u " 1 0 , 0 0 2 0 1 0 e r

J A y c H r i s t o p H e r w i l l A m e t t e V A l l e y p i n o t n o i r T r o c K e n 1 5 , 9 0

Page 28: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 8

D e r m o D e r n e s A A r - t r A D i t i o n A l i s t

Das Weingut Reverchon in Filzen an der Saar ist seit 1685 in Pri-vatbesitz und seit 2007 im Besitz der Familie Maret. Unter neuer Führung erlebt das Weingut eine eindrucksvolle Renaissance.Zusammen mit seinem Team er-zeugt Reverchon Weine nach der Philosophie „trocken- leicht-pur“. Hierbei ist man dem Saar-Terroir und nachhaltigem, integriertem Weinbau verpflichtet. Die leichten aber dennoch gehaltvollen Weine bestechen in ihrer Aromatik und Vielschichtigkeit. Die Einrichtun-gen sind auf den neuesten Stand der Technik.

Immer gilt das Augenmerk der Geschichte und Tradition des Weinbaus an der Saar. Hans Maret versteht sich als moderner Saar-traditionalist, der mit zeitgemä-ßen Methoden terroirbetonte, mi-neralisch geprägte Produkte von cremiger Eleganz herstellt. Abge-rundet wird sein Qualitätsstreben von der Sektmanufaktur, die sich auf die Erzeugung von hochwer-tigen Premium-Jahrgangssekten in klassischer Flaschengärung spezialisiert. „Reverchon, immer ein Genuss.“

www.weingut-reverchon.de

Mo

sel /

Saa

r /

Ruw

er 6 — w e i n g u t r e V e r c H o n

V o r g e s t e l l t V o n H A n s m A r e t

Page 29: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

2 9

2 0 1 2 e r

H e r r e n b e r g r i e s l i n g K A b i n e t t f e i n h e r b 9 , 9 0 „Die Weine aus dem Herrenberg, einst ausschließlich für die hohen Herren der Kirche gedacht – begeistern begeistern heute Weinfreunde und Genießer. Dieser spritzige, spontan ver-gorene Kabinett besticht durch seine Leichtigkeit und Mineralität. Mit seinen fruchtigen und würzigen Nu-ancen ist er ein toller Essensbegleiter aber auch perfekt um ruhige Momente zu geniessen. Ein typischer Vertreter der leichtfüssigen, animierenden Saarrieslingkultur!“ — hans Maret

2 0 0 9 e r

r i e s l i n g c r e m A n t b r u T 1 7 , 5 0

2 0 1 2 e r

s A A r r i e s l i n g T r o c K e n 7 , 5 0 2 0 1 1 e r

H e r r e n b e r g r i e s l i n g S P ä T L e S e T r o c K e n 1 3 , 9 0 2 0 1 2 e r

p u l c H e n r i e s l i n g K A b i n e t t f r u c h T i g 9 , 5 0

Page 30: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 0

D e r p u r i s t

Der Karthäuserhof hat nur einen einzigen Weinberg, aber der ist gigantisch gut! Und weil dieser Weinberg einen besonderen Boden hat, haben all’ die Karthäuserhof’schen Weine einen wieder erkennbaren, unverwechselbaren Charakter. Christian Vogt und sein Team arbeiten mit viel Liebe zum Detail draußen in ihrem Weinberg, um optimal ausgereifte Trauben zu ernten. Christian Vogt selbst sagt über sich: „Ich bin Kel-lermeister, kein Zauberer. Und ich kann nur mit dem arbeiten, was aus dem Weinberg kommt. Weinbergsarbeit hat auch was Faszinierendes; zu sehen, wie es wächst, wie die Trauben reifen, was man alles beeinflussen und steuern kann. Das kann auch mal sehr anstrengend sein! Aber der Riesling dankt es einem später im Glas mit Trinkvergnügen ohne Ende!“Ja, genau das ist es, was wir an diesem Weingut lieben!

www.karthaeuserhof.com

Ruw

er 7 — w e i n g u t K A r t H ä u s e r H o F

V o r g e s t e l l t V o n c H r i s t i A n V o g t

Page 31: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 1

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ s c H i e F e r K r i s t A l l “ T r o c K e n 1 1 , 5 0 „Saftig-frischer, trockener Leicht-Riesling (runde 10 % vol.). Der macht definitiv munter und hält dich frisch. Und er enthält alles, was Karthäuser-Riesling so gut und wertvoll macht: Spannung, Frucht und Mineralität! Cheers!“ — christian Vogt 2 0 1 1 e r

r u w e r r i e s l i n g

T r o c K e n 8 , 9 0

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g s p ä t l e s e „ A l t e r e b e n " T r o c K e n 1 4 , 9 0 2 0 1 1 e r

r i e s l i n g „ s c H i e F e r K r i s t A l l “ f e i n h e r b 1 1 , 5 0 2 0 0 8 e r K A r t H ä u s e r H o F b e r g r i e s l i n g s p ä t l e s e 1 5 , 2 0

Page 32: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 2

Rhe

ing

au

R h e i n g a u

Page 33: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 3

WhereRiesling is king!

R h e i n g a u

Page 34: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 4

Rhe

ing

au

8 — Weingut Prinz von Hessen9 — Weingut Schloss Vollrads10 — Weingut Schloss Schönborn11— Weingut Balthasar Ress

8

910

11

r H e i n

n A H e

Eltville Wiesbaden

Bad Kreuznach

Rüdesheim

Page 35: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 5

Fast 1.000 Kilometer fließt der Rhein in nördliche Richtung mit einer Ausnahme: Auf der Höhe von Mainz / Wiesbaden, ge-bremst durch das Taunusgebirge, biegt er in fast rechtem Winkel nach Westen ab, um schon 30 Kilometer später bei Rüdesheim wieder in Richtung Norden zu fließen. Die-ses waagerechte Stück ist der Rheingau - eine der einzigartigsten Wein- und Kultur-landschaften dieser Erde. In der Literatur reichen die Beschreibungen vom “Garten unnennbarer Lust”, dem “Thron des deut-schen Bacchus” oder vom “Stück Himmel, hinabgefallen zur Erde”. Auch heute noch ist der Rheingau ein Zauberwort für viele

Menschen mit Sinn und Sinnlichkeit. Die mittelalterlichen Burgen, die geheimnisvol-len Ruinen, die pittoresken Schlösser, Klös-ter und Kirchen inmitten ihrer Weinberge gestalten den Rheingau zu einer paradie-sischen Landschaft. Auf rund 3.200 Hektar Weinbergsfläche bietet der Rheingau vor allem Großartiges in seiner Königsdisziplin „Riesling“, aber auch bei seinem roten Pendant, dem Spätburgunder. Unterhalb von Schloss Johannisberg, findet man das Weingut p r i n z V o n H e s -

s e n . s c H l o s s V o l l r A D s liegt oberhalb von Oestrich-Winkel an den Südausläufern des Taunus und besitzt eine genauso heis-sende Einzellage, die sich auf 48 Hektar im Halbkreis um dieses schmiegt. Die beiden Weingüter s c H l o s s s c H Ö n b o r n und b A l t H A s A r r e s s liegen beide in Hattenheim, einem besonders geschichts-trächtigen Weinort. Das kleine Dorf, das einen der schönsten Weinprobierstände des Rheingaus direkt am Rheinufer besitzt, wurde schon 954 erstmals urkundlich erwähnt.

WhereRiesling is king!

Page 36: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 6

D e r r i e s l i n g - p r i n z

Am Fuße des Johannisbergs gelegen bilden die Weingärten von Prinz von Hessen die Grundlage der hohen Qualität der Ries-linge. Mit 2/3 haben sie eine der höchsten Raten an als Großes Gewächs klassifizierten Lagen in Deutschland.Die Familie von Hessen mit über 800 Jahren Historie und ver-wandtschaftlichen Beziehungen zu den meisten Europäischen Königshäusern (darunter Queen Victoria, Kaiser Wilhelm II. oder Zar Alexander II.) erwarb das Weingut im Jahr 1957, damals 7 Hektar groß. Sie baute es aus, modernisierte Keller und Techni-ken und verschlankte den Rebsortenspiegel. Donatus Landgraf von Hessen und das junge Team rund um Weingutsdirektor Dr. Clemens Kiefer bauen heute auf 36 Hektar fast ausschließlich Riesling an. Das Zusammenspiel von „Tradition & Moderne“ spiegelt sich in allen Bereichen des Weingutes wider: Die Weine bieten mit ihrem lebendigen, rassigen und frischen Ausdruck eine moderne Stilistik. Die Konzentration auf Riesling wiederum ist ein klares Bekenntnis zur Tradition des Rheingaus.

www.prinz-von-hessen.de

Rhe

ing

au 8 — w e i n g u t p r i n z V o n H e s s e n

V o r g e s t e l l t V o n t H o m A s r o D e m A y e r

Page 37: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 7

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g K A b i n e t t „ r o y A l “ f e i n h e r b 1 2 , 5 0 „Eine stilgerechte Interpretation des Rheingau-Rieslings und der Qualitätsstufe Kabinett, wie wir sie definieren. Unser Kabinett ROYAL vereint all die schönen Rieslingcharakteristika vom herrlichen Duft nach Pfirsich, Aprikose und Exotik über die fein ziselierte Säure mit hohem Maß an Mineralität am Gaumen und einem anregenden Abgang.“ — Dr. clemens Kiefer

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ l A n D g r A F “ T r o c K e n 9 , 9 0 2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ H “ T r o c K e n 9 , 5 0 2 0 1 1 e r r i e s l i n g „ D A c H s F i l e t “ f e i n h e r b 1 9 , 9 5

2 0 1 1 e r

r i e s l i n g „ s t e c K e n p F e r D “ f r u c h T S ü S S 1 8 , 9 5

Page 38: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 8

D i e r i e s l i n g - V e t e r A n e n

Der Name „Schloss Vollrads“ steht für 100 % Riesling, Authentizität, Tradition, aber auch Zukunft.Das Rheingauer Weingut gehört zu den ältesten Weingütern über-haupt. Weltweit! Im Jahr 2011 wurden „800 Jahre Weinverkauf“ gefeiert. Eine lange Tradition, auf der sich das Weingut aber nicht ausruht.Die Weine von Schloss Vollrads stehen für authentischen Riesling-Charakter: für klare, mineralische und elegante Weine, die ihre Herkunft - Quarzit-, Schiefer- und Löss-Lehm-Böden auf denen die Reben wachsen, alles andere als verleugnen.

Schloss Vollrads ist nicht nur der Name des Weinguts und des Schlosses, sondern auch der Name der Einzellage, die sich auf 48 Hektar im Halbkreis um das Schloss schmiegt. Insgesamt be-wirtschaftet das Weingut ein Reb-fläche von 80 Hektar und gehört zu den größten in Deutschland.Seit 2009 gehört Christine Höhne zum Team des Weinguts und ist verantwortlich für den Außenbe-trieb, das Marketing und den Export. „Eine spannende und vor allem vielseitige Aufgabe!“, sagt sie. „Mein Traumjob!“

www.schlossvollrads.de

Rhe

ing

au9 — w e i n g u t s c H l o s s V o l l r A D s

V o r g e s t e l l t V o n c H r i s t i n e H Ö H n e

Page 39: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

3 9

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g K A b i n e t t T r o c K e n 1 1 , 5 0 „Der Riesling Kabinett feinherb ist mein Lieblingswein von Schloss Vollrads. Er ist elegant, mineralisch, animierend fruchtig und macht einfach Lust auf mehr. Seine dezente Restsüße ist super harmonisch mit der riesling-typischen Säure ausbalanciert. Ein Paradebeispiel deutscher Leicht-weinspezialität.“ — christine höhne

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 1 0 , 2 0

2 0 1 2 e r

s c H l o s s V o l l r A D s r i e s l i n g „ A l t e r e b e n “

1 8 , 9 02 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ e D i t i o n “ 1 3 , 8 0 2 0 1 2 e r r i e s l i n g s p ä t l e s e f r u c h T i g - S ü S S 1 4 , 6 0

Page 40: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 0

D I E L a g E n - S a m m L E r

1349 gegründet, zählt Schloss Schönborn zu den ältesten Adelsgütern Deutschlands. Wie kein zweites Weingut verfügt es über Weinbergsbe-sitz in den berühmtesten Lagen des Rheingaus: Namen wie Erbacher Marcobrunn, Hattenheimer Pfaffenberg, Hochheimer Domdechaney und Rü-desheimer Berg Schlossberg lassen seit Jahrhun-derten die Herzen von Weinfreunden in aller Welt höher schlagen. Diese Vielfalt an weltbekannten Lagen, die über den ganzen Rheingau verteilt sind, ist einzigartig. Das Domänenweingut

Schloss Schönborn, eines der größten privaten Weingüter Deutschlands und besitzt 50 Hektar Ertragsrebfläche. 1911, 1945 und 1959 wurden hier mit die legen-därsten Rieslinge der Welt erzeugt. Eine Zeit lang war es ein wenig still um das Weingut, aber das soll sich ändern!Mit dem Jahrgang 2012 startet unter neuer Lei-tung von Steffen Röll und dem Vertriebsteam Torsten Kuhne und Marc Ramershoven eine junge, dynamische und moderne Neuausrichtung im Traditionsweingut. Eine zukunftsorientiert und ökologisch ausgerichtete Bewirtschaftung der Weinberge gehört dazu. Auf zu neuen Höhen! Die Welt wartet auf eure Jahrhundertweine!

www.schoenborn.de

Rhe

ing

au1 0 — w e i n g u t s c H l o s s s c H Ö n b o r n

V o r g e s t e l l t V o n m A r c r A m e r s H o V e n

Page 41: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 1

2 0 1 2 e r

p F A F F e n b e r g r i e s l i n g K A b i n e t t T r o c K e n 1 2 , 5 0 € „Der Hattenheimer Pfaffenberg ist unsere Monopollage im Rheingau. Der trockene Kabinett aus dieser Lage besticht durch sein knackiges Riesling-Bukett. Frische, klare Frucht, exotische Zitrus-Noten, Anklänge von Ananas, angenehme Fruchtsäure gepaart mit einer dezenten Frucht-süße. Ein Wein, der zu jeder Gelegenheit, einfach pure Trinkfreude bereitet!“ — Marc ramershoven

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 8 , 2 5 2 0 1 2 e r

H A t t e n H e i m e r r i e s l i n g „ A l t e r e b e n “ 1 5 , 6 0 2 0 1 1 e r

m A r c o b r u n n r i e s l i n g K A b i n e t t T r o c K e n 1 4 , 4 0 2 0 1 2 e r r i e s l i n g f e i n h e r b 8 , 2 52 0 0 4 e r

. b e r g r o t t l A n D e r s t e s g e w ä c H s r i e s l i n g T r o c K e n a u s g e t r u n k e n

Page 42: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 2

D e r i n n o V A t o r m i t t r A D i t i o n

Das Weingut Ress, 1870 vom Rheingauer Hotelier Balthasar Ress gegründet, gehört mit seinen 43 Hektar Anbaufläche zu den großen familiengeführten Betrieben im Rheingau. Es befindet sich heute im Eigentum der vierten und fünften Generation der Winzerfamilie: Stefan und Christian Ress. Das VDP-Gut versteht sich, wie es der Rheingauer Tradition entspricht, als Riesling- und Spätburgunderspezialist.Christian Ress Weine exportiert seine Weine mittlerweile in ca. 25 Länder der Welt – darunter sogar zum Buckingham Palace oder zu dem Olympischen Gelände in Sydney.Die Ideen gehen Christian Ress und seinem Team noch lange nicht aus: am 4. Juni 2009 erregte das Weingut große internationale Aufmerksamkeit durch die Anlage des nördlichsten Weinbergs Deutschlands: in Keitum auf Sylt. Der neueste Clou: "Glasweiser Luxus": die gibt es ab sofort in hochwertig designten 10cl-Glasröhrchen. Cheers!

www.balthasar-ress.de

Rhe

ing

au1 1 — w e i n g u t b A l t H A s A r r e s s

V o r g e s t e l l t V o n c H r i s t i n e s c H A r r e r & c H r i s t i A n r e s s

Page 43: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 3

2 0 1 2 e r

r H e i n g A u r i e s l i n g „ 5 5 ° n o r D “ T r o c K e n 1 1 , 5 0 „Unser Rheingau Riesling "55°Nord" ist unsere Hommage an die Insel Sylt. Dort, auf dem 55. Breitengrad, liegt der nördlichste Weinberg Deutschlands, der im Jahr 2009 vom Weingut Balthasar Ress angelegt wurde. „55°Nord“, ein frischer und extrem saftiger Riesling, der nach Mirabellen und Birnen schmeckt. Präsente, aber reife Säure.“ — Dirk Würtz (Kellermeister)

2 0 1 1 e r

r i e s l i n g „ V o n u n s e r m “

T r o c K e n 9 , 5 02 0 1 1 e r

s c H l o s s r e i c H A r t s H A u s e n r i e s l i n g K A b i n e t t 1 1 , 4 0 2 0 1 1 e r

e n g e l s m A n n s b e r g r i e s l i n g V D p . e r s t e l A g e 2 2 , 3 0

2 0 1 1 e r

s c H l o s s b e r g r i e s l i n g V D p . g r o s s e s g e w ä c H s 3 3 , 0 0

Page 44: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 4

Rhe

inhe

ssen

Das Land der 1.000 Hügel

R h e i n - h e s s e n

Page 45: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 5

Das Land der 1.000 Hügel

R h e i n - h e s s e n

Page 46: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 6

Mainz

Nierstein

Bingen

Worms

Alzey

r H e i n

12 — Weingut Knewitz13 — Weingut Thörle14 — Weingut Gehring15 — Weingut Mattern16 — Weingut Engel17 — Weingut Wechsler18 — Weingut Wittmann

12

13

14

15

161817

Rhe

inhe

ssen

Page 47: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 7

Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. Rund 26.000 Hektar umfasst die „Rhoi-hessische“ Rebfläche zwischen Al-zey, Worms, Mainz und Bingen. Schon die Römer haben hier, auf dem linksrheinischen Gebiet, Wein angebaut. Und auch die älteste Urkunde über eine deutsche Wein-bergslage - die Niersteiner Glöck – ist eine Lage in Rheinhessischen Gefilden.In den letzten Jahren haben einige

Weltklasse-Weine aus Rheinhessen auf sich aufmerksam macht: Nicht nur Rieslinge vom Rhein und aus dem Hügelland – die aber ganz besonders – sondern auch der Silvaner. Derzeit sind auch die wei-ßen Burgundersorten mächtig im Kommen. Ein Drittel der rheinhes-sischen Rebfläche ist mit Rotwein-reben bestockt. Seit einigen Jahren gibt es vor allem in dieser Region Jungwinzer, die die Betriebe ihrer Eltern über-nehmen und für „kräftig“ frischen Wind in den Weinbergen sorgen. Voilà, hier ist die vorderste Front:

Im Bereich Bingen liegt das w e i n -

g u t K n e w i t z , genauer gesagt in Appenheim. Kalkstein prägt vor-wiegend seine Weine.Der Bereich Nierstein – vor allem die Lagen des Roten Hangs - ist für seine spektakulären Rieslinge

bekannt. Hier bewirtschaften die Gehrings ihre Steillagen. Auf rotem Tonschiefer, dem sogenannten "Rotliegenden", gedeihen durch seinen hohen Mineralgehalt groß-artige Weine. Die Thörles bringen Spannendes vom Kalkstein auf die Flasche.

Die w e i n g ü t e r m A t t e r n , e n -

g e l , w e c H s l e r und w i t t m A n n liegen im Bereich Wonnegau – im Rheinhessischen Hügelland. Ihre Rebstöcke stehen auf Löss- und Lehmböden, Kalkverwitterungsge-stein und Mergel und sind geprägt von einem eleganten Säurespiel, einer saftigen Frucht und würzigen Mineralität.

Unsere sieben Weingüter zeigen wunderschön die Bandbreite an Weinen, die in Rheinhessen mög-lich sind.

Das Land der 1.000Hügel

Page 48: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 8

D e r w i l l e n s s t A r K e

Tobias Knewitz weiß, was er will: Er will Weine machen, die begeistern und beeindrucken. Das ist dem gerade mal 21 Jahre alten Jungwinzer aus Appenheim schon mit seinem ersten eigenen Wein, einem Silvaner aus dem Jahrgang 2008, so gut gelungen, dass der Weinkritiker Stuart Pigott erstaunt feststellen musste, dass er „bei einer Blindprobe ge-schworen hätte, der Verantwortliche müsste schon einige Jahre Erfah-rung hinter sich haben!“Mit dem schwierigen Jahrgang 2010 hat Tobias Knewitz erstmals kom-plett die Verantwortung im Keller des Familienweinguts übernommen. Prompt wurde das Weingut Knewitz in die beiden wichtigsten deut-schen Weinführer aufgenommen. Ein Erfolg, der den jungen Winzer, der seit Oktober 2011 in Geisenheim Weinbau studiert, noch weiter anspornt.Das Ergebnis: Tobias macht Weine, die die Gegebenheiten der vielfäl-tigen Böden rund um das Rheinhessische Appenheim widerspiegeln. Weine mit Ecken und Kanten, die viel eigenen Charakter haben!

www.weingut-knewitz.de

Rhe

inhe

ssen

1 2 — w e i n g u t K n e w i t z

V o r g e s t e l l t V o n t o b i A s K n e w i t z

Page 49: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

4 9

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 7 , 8 0 „Unkomplizierter Trinkgenuss mit viel Charakter und Herkunft. Schöne gelbe Frucht und erfrischende Zitrusaromatik treffen auf feine Kräutrigkeit und würzigen Nachhall. Gehaltvoll, dicht und herrlich mineralisch. Es lebe der Kalkstein!“ — Tobias Knewitz

2 0 1 2 e r

A p p e n H e i m e r r i e s l i n g T r o c K e n 1 1 , 9 0

2 0 1 2 e r H u n D e r t g u l D e n r i e s l i n g T r o c K e n 1 8 , 9 0

2 0 1 2 e r

A p p e n H e i m e r s i l V A n e r T r o c K e n 1 1 , 9 0

2 0 1 2 e r

2 0 1 2 A p p e n H e i m e r e s e l s p F A D w e i s s e r b u r g u n D e r T r o c K e n 1 7 , 9 0

Page 50: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 0

D i e A u F s t e i g e r

Einen unglaublich steilen Weg nach oben hat das Weingut Thörle in den letzten Jahren gemeistert! Der Erfolg des Familienweinguts im rheinhes-sischen Saulheim geht auf die beiden Brüder Johannes und Christoph Thörle zurück. Natürlich aber auch auf deren Eltern, denn diese haben früh den Tatendrang und das Können ihrer Kin-der zu würdigen gewusst. Und so gaben Mama und Papa Thörle vor sechs Jahren ihr Zepter an Johannes und Christoph. Ein mutiger Entschluss, der sich mehr als ausgezahlt hat: Schaffenslust, Neugier, Wille zur Qualität und Mut zu Neuem hielten Einzug im nördlichen Rheinhessen. Die Beiden entdeckten das großartige Potenzial der Saulheimer Lagen wieder und brachten es zu neuem Glanz.

Die Lage Hölle definitiv die Top- Parzelle mit ih-rem exzellenten Kalksteinboden.

Natürlich bleibt die Anerkennung für ihren Tatendrang nicht ohne Folgen: Johannes Thörle wird unter die besten Aufsteiger Deutschlands gezählt!

www.thoerle-wein.de

Rhe

inhe

ssen

1 3 — w e i n g u t t H Ö r l e

V o r g e s t e l l t V o n J o H A n n e s t H Ö r l e

Page 51: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 1

Da die Rieslinge alle schon ausverkauft sind, hat der Johannes seinen Kalkstein-Silvaner mitgebracht!

2 0 1 2 e r

s A u l H e i m e r s i l V A n e r „ K A l K s t e i n “ T r o c K e n 6 , 1 0 „Der Silvaner Ortswein steht für strengste Selektion bei der Lese und wächst in den kalksteinreichsten Parzellen in Saulheim. Durch das niedrige Ertragsniveau der alten Weinberge entsteht ein aromenintensiver, gelbfruchtig-schmelziger Silvaner. Der Ausbau in 500er Holzfässern rundet den burgundischen Charakter dieses Weines ab! Eine würdige Alternative für den Riesling!“ — Johannes Thörle

2 0 1 2 e r

s i l V A n e r T r o c K e n 7 , 5 0 2 0 1 2 e r

H Ö l l e r i e s l i n g T r o c K e n 1 8 , 0 0 2 0 1 2 e r

s A u l H e i m e r c H A r D o n n A y „ m u s c H e l K A l K “ T r o c K e n 1 6 , 5 0

2 0 1 1 e r p r o b s t e y s p ä t b u r g u n D e r 1 8 , 0 0

Page 52: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 2

D i e r H e i n - K u l t u r - l i e b H A b e r

Mit ihren Weinen aus renommierten Lagen wie Hipping, Pettenthal und Schloss Schwabsburg geben Diana und Theo Gehring richtig Gas. Sowohl in Edelstahl als auch in Holzfässern ausgebaut, erlangen sie durch ihre Winzermeisterhand ihre Vollendung. „Wenn Träume aus Wein sind, der Wein die Seele berührt – solche Wei-ne wollen wir machen!“, sagt Diana. „Wein in Rhein-Kultur ist unser Cre-do!“ ergänzt Theo. Ja, sie wollen nicht jeder Moderebsorte nachlaufen,

sondern „Altes“ wieder aufleben las-sen. „Einfach Tradition leben!“Ihre Weinberge sind mit traditionellen Rebsorten bestockt, teils bis zu 45 Jahre alt. Ein schonender Ausbau und eine lange physiologische Reife am Stock und Handlese sind für die bei-den eine Selbstverständlichkeit. Der Gault Milau konstatiert: „Ein überzeugendes Statement am Roten Hang!“

www.weingut-gehring.de

Rhe

inhe

ssen

1 4 — w e i n g u t g e H r i n g

V o r g e s t e l l t V o n D i A n A g e H r i n g

Page 53: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 3

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ r i V e r s i D e “ T r o c K e n 6 , 8 0 „Unser Riverside Riesling erfrischt Dich durch seine mineralisch-fruchtige Art. Unbedingt pro bieren – vielleicht lassen dich die roten Mineralien dann zum „Ironman“ werden. Der dir zwar keine Flügel aber Durchhaltevermögen und tänzelnde Füße beschert!“ — Diana gehring

2 0 1 2 e r

A u F l A n g e n r i e s l i n g T r o c K e n 8 , 7 0

2 0 1 2 e r

p e t t e n t H A l r i e s l i n g T r o c K e n 1 8 , 5 02 0 1 1 e r

s c H l o s s s c H w A b s b u r g r i e s l i n g T r o c K e n 1 8 , 5 0

2 0 1 2 e r o e l b e r g r i e s l i n g e i s w e i n „ o n e n i g H t s t A n D “ e D e L S ü S S 3 9 , 0 0

Page 54: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 4

1 5 — w e i n g u t m A t t e r n

V o r g e s t e l l t V o n D A n i e l m A t t e r n

D e r e i g e n w i l l i g e

Das Weingut Daniel Mattern hat keine Tradition, dafür aber viel Potential! Es ist jung, frisch und einfach anders. Erst 2011 grün-dete Daniel sein Weingut und kelterte den ersten Jahrgang.Der Weinmacher selbst, Daniel Mattern ist ein 27 Jahre junger Winzer, der auf einem Weingut mitten in Rheinhessen aufge-wachsen ist.„Meine Weine sollen Spaß machen und sowohl dem Weinein-steiger als auch dem geübten Weingenießer Freude und Trink-genuss bereiten. Sie sind anspruchsvoll, geradlinig und ohne viel tamtam!“, bringt Daniel seine Mission auf den Punkt.

www.danielmattern.de

Rhe

inhe

ssen

Page 55: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 5

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 6 , 9 0 „Dieser Riesling erinnert an reife Pfirsiche, Aprikosen und Quitte. Seine Eleganz und prickelnde Lebendigkeit verdankt er seiner rassigen Säure. Ob auf der Terrasse zum Essen oder zum Feiern – mein Riesling ist immer ein guter Partner!“ — Daniel Mattern

2 0 1 2 e r

g r ü n e r V e l t l i n e r 5 , 9 0

2 0 1 2 e r

s A u V i g n o n b l A n c T r o c K e n 6 , 9 0 2 0 1 2 e r

g e i e r s b e r g 9 , 5 0

2 0 1 2 e r

c u V é e m A g i e (Merlot-Cabernet Sauvignon, Barbera) 7 , 9 0

Page 56: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 6

D e r e n g e l u n t e r D e n w i n z e r n

„Ich bin der Engel Albrecht. Ich bin 21 Jahre alt. So lange ich denken kann war ich immer mit mei-nen Eltern draußen im Weinberg oder mit mei-nem Opa auf dem Acker. Mein Handwerk habe ich bei Philipp Wittmann, Michael und Gerhard Gutzler und Steffen Christmann gelernt.“Das ist mal eine Ansage! Seit dem Jahrgang 2009 macht er Wein, mit dem Jahrgang 2012 hat er seine erste eigene Kollektion auf dem Markt ge-bracht. Und darauf kann er stolz sein! Die Weinberge des Engel Albrecht liegen an den

Abbruchkanten der Küste des Urmeers, wo sich Kalkstein, Rotliegendes und Kalk-mergel sich treffen. So sind auch die Weine, Weine mit Herkunft und Charakter. Sie sind ehrliche, spannende Weine, die genau so viel Spaß bei Trinken machen wie sie auch Tiefgang haben!

www.engelalbrecht.de

1 6 — w e i n g u t e n g e l

V o r g e s t e l l t V o n A l b r e c H t e n g e l

Rhe

inhe

ssen

Page 57: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 7

2 0 1 2 e r

s c H e u r e b e T r o c K e n 7 , 5 0 „Glasklarer Fruchtausdruck, sehr präzise, frisch mit Temperament und Rasse, so muss Scheu schmecken!“ — Albrecht engel

2 0 1 2 e r

s i l V A n e r T r o c K e n 7 , 5 0

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 6 , 5 0

2 0 1 2 e r

n i e D e r F l Ö r s H e i m e r r i e s l i n g T r o c K e n 1 1 , 5 0

2 0 1 e r

r i e s l i n g „ 1 5 0 t A g e “ T r o c K e n 1 5 , 0 0

Da die Rieslinge alle schon

ausverkauft sind, hat der

Albrecht seine Scheurebe

mitgebracht!

Page 58: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 8

D i e g l o b e t r o t t e r i n

Besser spät als nie, denkt sich Katharina Wechsler heute. Eigentlich ist Katharina studierte Sozialwissenschaftlerin, die bei Plattenfirmen und Bookingagenturen gejobbt und in Paris und Rio de Janeiro gelebt hat. Irgendwann zog es sie nach Berlin, um als TV-Redakteurin zu arbei-ten. „Aber irgendwie kam auf einmal der Punkt, wo ich etwas ernsthaftes machen wollte, etwas mit Substanz,“ sagt sie. Im Sommer 2009 packte sie ihre Koffer packte und Berlin in Richtung ihrer Heimat Westhofen im Rhein-hessischen verließ, wusste sie nicht so recht, was sie dort nach 11 Jahren auf dem elterlichen Weingut erwarten würde. Aber eines war ihr klar: sie wollte Wein machen, und das zu hause - in Rheinhessen! Wein, der sie selbst und an-dere bewegt. Elegant, finessenreich und sexy. Wein mit Charakter, der zeigt, wo er herkommt. Und auch, dass er von einer Winzerin kommt.

www.weingut-wechsler.de

1 7 — w e i n g u t w e c H s l e r

V o r g e s t e l l t V o n K A t H A r i n A w e c H s l e r

Rhe

inhe

ssen

Page 59: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

5 9

2 0 1 2 e r

w e s t H o F e n e r r i e s l i n g T r o c K e n 1 1 , 0 0 „Geradliniger kühler Kalkstein trifft auf verspielten Lösslehm. Crispy Mineralität und eine betörende Frucht verbinden sich in diesem Wein, der in seinem jugend lichen Stadium zwar Muskeln, aber schon viel Charakter zeigt. Ein junger Wilder! — Katharina Wechsler

2 0 1 2 e r

„ F r ä u l e i n H u “ ( p e r l w e i n ) T r o c K e n 7 , 0 0

2 0 1 2 e r

s y l V A n e r " A l t e r e b e n " T r o c K e n 9 , 5 0

2 0 1 2 e r

K i r c H s p i e l r i e s l i n g T r o c K e n 1 6 , 0 0

2 0 1 2 e r

s c H w e i s s t r Ö p F c H e n r i e s l i n g S ü S S 9 , 0 0

Page 60: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 0

D A s V o r b i l D

Die einst belächelte Weinbaure-gion Rheinhessen gilt heute als eine der dynamischsten Deutsch-lands. Dies hat sie vor allem der Familie Wittmann zu verdanken. Der Pionierbetrieb des ökologi-schen Weinbaus setzt mit seinen Weinen Jahr für Jahr Maßstäbe.Seit 1663 sind die Wittmanns und ihre Vorfahren Weinbauern in Westhofen. Aus dieser Traditi-on entwickelte sich über die

Jahrhunderte das Weingut zu seiner heutigen Form. Philipp Wittmann und seine Frau Eva tei-len sich zusammen mit Philipps Eltern die Leitung des Gutes.25 Hektar Weinberge, zum Groß-teil mit Riesling bestockt gehö-ren zu ihrem Weingut. Seit über 20 Jahren werden alle Wein-berge kontrolliert ökologisch bewirtschaftet. Intensive hand-werkliche Arbeit im Weinberg

gewährleistet höchstmögliche Traubenqualität. Nur ihre besten Rieslingweine tragen die Namen der Westhofener Spitzenlagen AULERDE, KIRCHSPIEL, BRUN-NENHÄUSCHEN und MOR-STEIN. Die Böden dieser Lagen sind vor allem von Tonmergel mit Kalksteineinlagen geprägt. Im großen Gewölbekeller vergärt der schonend gepresste Most aus eigener Kraft mit seinen natürlichen Hefen im Holzfass. Wittmann-Weine sind wegwei-send authentisch und sprechen eine eigene, ganz persönliche Sprache! Wir sind sehr stolz dar-auf, dass sie hier sind!

www.weingutwittmann.de

Rhe

inhe

ssen

1 8 — w e i n g u t w i t t m A n n

V o r g e s t e l l t V o n p H i l i p p w i t t m A n n

Page 61: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 1

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 1 0 , 2 0 „Unsere Gutsweine werden durch Handlese in unseren Weinbergen rund um Westhofen geerntet. Unser Gutsriesling spiegelt die Ausdruckskraft unserer Böden optimal wider. Duft nach gelben Früchten und Apfel, elegante klare Struktur, saftige Frische. Trocken mit saftiger, gut eingebundener Säure; die feinen Kräuternoten harmonieren mit der zarten Kalksteinmineralität. Sein langer Nachhall verlangt gleich nach dem nächsten Glas!“ — Philipp Wittmann

2 0 1 2 e r

w e s t H o F e n e r r i e s l i n g T r o c K e n 1 6 , 5 0

2 0 1 2 e r

K i r c H s p i e l g r o s s e s g e w ä c H s r i e s l i n g T r o c K e n 3 5 , 0 0

Page 62: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 2

Pfa

lz

Die Toskana Deutschlands P f a l z

Page 63: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 3

P f a l z

Page 64: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 4

Pfa

lz

Mannheim

Speyer

Bad Dürkheim

Neustadt Heidelberg

Alzey

rH

ei n

19 — Weingut Koehler-Ruprecht20 — Weingut Weegmüller21 — Weingut Bergdolt22 — Weingut Emil Bauer23 — Weingut Schneiderfritz 24 — Weingut Heinz

19

20

2122

23

24

Landau

Page 65: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 5

Schon die Römer wussten das mil-de Pfälzer Klima zu schätzen. Wer noch nie dort war, wird es kaum glauben: selbst Feigen, Kiwis und Zitronen gedeihen hier. Ab Ende Februar, wenn im restlichen Deutschland noch klirrende Kälte herrscht, verwandelt sich die Pfalz mit der Mandelbaumblüte in ein weiß-rosé farbenes Blütenmeer.Die Pfalz ist das zweitgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Knapp 23.500 Hektar Weinberge beheimatet die Pfalz – das bedeu-tet über 100 Millionen Rebstöcke verteilt auf 25 Großlagen und 325 Einzellagen. Rund 5.500 Winzer bearbeiten diese, davon aber nur ca. 2.000 im Haupterwerb.

Was macht die Pfalz so beson-ders? Ihre sehr kompakte Region (85 Kilometer lang und wenige Kilometer breit), ihr mildes Klima und die herzlichen Menschen.

Die Pfalz besteht aus zwei Wein-baubereichen: Dem Mittelhaardt im Norden und der Südlichen Weinstraße im Süden.Spitzenrieslinge von der Mittel-haardt zählen seit je her zu den teuersten und begehrtesten Weinen der Welt. Aber auch die Südliche Weinstrasse hat tolle Gewächse zu bieten.Neben Rieslingen sind Weiß- und Grauburgunder ein wichtiges Standbein. Der St. Laurent ist

sehr beliebt, zudem wurde er von einigen Winzern vor dem Aus-sterben bewahrt. Auch moderne, internationale Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon oder Sauvig-non Blanc gedeihen am Rand des Pfälzerwalds prächtig.Die bekannten Weingüter K o e H -

l e r - r u p r e c H t , w e e g m ü l l e r und b e r g D o l t liegen inmitten des bekannteren Pfälzer Bereichs Mittelhaardt/ Deutsche Wein-straße.

Die Weingüter e m i l b A u e r , s c H n e i D e r F r i t z und p H i l i p

H e i n z liegen an der Südlichen Weinstrasse – in der Nähe von Landau. Der südliche Teil der Deut-schen Weinstraße ist prädestiniert für facettenreiche und ausdrucks-starke Weine. Hier gibt es gerade eine ganze Reihe an jungen Wein-Wilden mit frischen Ideen und handwerklichem Know-How.

Die Toskana Deutschlands

Page 66: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 6

D i e r r - r i e s l i n g - m A c H e r

Das Weingut Koehler-Ruprecht gehört zu den ganz Großen in der Pfalz. Nicht was die Größe betrifft, sondern vielmehr das Renommée des Betriebes. Die-ses hat das Weingut einerseits Bernd Philippi, andererseits der Weinbergslage Kallstadter Saumagen zu verdanken. Der Saumagen ist ein Boden mit Kalkgeröll und sandigem Lehm. Aufgrund des aussergewöh nlichen Kleinklimas gelingen hier tolle Rieslinge. Das Weingut wurde 1680 von der Familie Ruprecht gegründet. Durch weibliche Erbfolgen ging

allerdings dieser Name verloren. Das Team von Koehler-Ruprecht um Kellermeister Dominik Sona und Johannes Lochner bevorzu-gen für den Ausbau von Spät- und Auslesen kleine Fässer, die Weine kommen teilweise erst viele Jahre später in den Verkauf. Diese Weine haben eine enorme „Fähigkeit” zu Reifen. Wirklich erstaunlich sind die Weine mit der Bezeich-nung “R“ bzw. “RR“. Wenn ihr einen findet, kaufen!

www.koehler-ruprecht.com

Pfa

lz1 9 — w e i n g u t K o e H l e r - r u p r e c H t

V o r g e s t e l l t V o n D o m i n i K s o n A

Page 67: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 7

2 0 1 2 e r

K A l l s t A D t e r r i e s l i n g K A b i n e t t T r o c K e n 6 , 5 0 „Reife klare Duft von Äpfeln und Birnen. Der Kallstadter Kalk mit seiner prägenden Eigenart zeigt schon beim ersten Gaumenkontakt die Führung. Herzhaftes Säurespiel. Pfälzer Lebendigkeit mit typi- schem Gout des Hauses!“ — Dominik Sona

2 0 1 1 e r

s A u m A g e n r i e s l i n g s p ä t l e s e T r o c K e n 1 3 , 5 0

2 0 1 1 e r

c H A r D o n n A y T r o c K e n (Deutscher Wein) 1 5 , 0 0

2 0 0 9 e r

s t e i n A c K e r s c H e u r e b e A u s l e s e S ü S S 1 5 , 0 0

Page 68: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 8

g e b A l l t e F r A u e n - p o w e r !

Das Weingut Weegmüller ist eines der ältesten Weingüter der Pfalz mit einer Familien-tradition von über 325 Jahren. Die Rebflächen liegen in den besten Lagen der Pfalz unterhalb des Haardter Schlosses. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für hervorragende Weine sind das Zeugnis ständigen Strebens nach Qualität. Für Furore und großen Erfolg auf internationaler Ebene sorgte das Weingut auch mit seinem Grünem Veltliner, eine Seltenheit in der Pfalz; sie liessen sehr bekannte österreichische Weine auf den hinteren Plätzen zurück. Weegmüllers Stärken liegen im Riesling, Weiß- und Grauburgunder sowie den Lieb-lingskindern Scheurebe und Gewürztraminer.Freut euch auf Weine der Weinbautechnikerin Stefanie Weegmüller-Scherr, die erste weibliche Kellermeisterin Deutschlands. Unterstützt wird sie von Ihrer Schwester Gab-riele Weegmüller, die sich liebevoll und herzensfroh um die Kunden und den Vertrieb kümmert.

www.weegmueller.de

Pfa

lz2 0 — w e i n g u t w e e g m ü l l e r

V o r g e s t e l l t V o n g A b y w e e g m ü l l e r

Page 69: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

6 9

2 0 — w e i n g u t w e e g m ü l l e r

V o r g e s t e l l t V o n g A b y w e e g m ü l l e r

2 0 1 2 e r

„ H e r z o g “ r i e s l i n g K A b i n e t t T r o c K e n 8 , 0 0 „Ein herzhafter, süffiger Riesling, der Spaß macht und bei jeder Gelegenheit getrunken werden kann!" — Gaby Weegmüller

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g T r o c K e n 5 , 9 0

2 0 1 2 e r

g r ü n e r V e l t l i n e r T r o c K e n 8 , 0 0

2 0 1 2 e r

s c H e u r e b e T r o c K e n 1 1 , 5 0

2 0 1 2 e r

c u V é e F l e u r T r o c K e n 9 , 5 0 Gemischter Satz aus Riesling, Gewürtztraminer, Silvaner

2 0 1 2 e r

r i e s l A n e r s p ä t l e s e „ p e g A s u s “ S ü S S 1 2 , 5 0

Page 70: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 0

D i e w e i n - D e s i g n e r

Caro Bergdolt, und ihr Freund, der bekann-te Designer Magnus Mewes, machen Wein (Caro) und Möbel (Magnus), insbesondere aus gebrauchten Barriquefässern. Mit Sicherheit ist euch schon einmal der „Bergdolt-Barrique-Stuhl“ unter die Augen gekommen!

Nach dem Studium in Geisenheim und zahlrei-chen Praktika im der Wachau und Neuseeland bringt Carolin nun ihre Erfahrungen voll und ganz auf ihrem Weingut ein. Der Betrieb zählt mittlerweile 24 Hektar und ist biozertifiziert.„Neben Riesling ist insbesondere der Weissbur-gunder unser Steckenpferd.“ Die Böden ihrer Weinberge bestehen überwiegend aus Löss,

Lehm und Kalkmergel, im Reiterpfad ist Bunt-sandstein zu finden. Ihre wichtigsten Lagen: Mandelberg, Kalkberg, Reiterpfad und Kreuz-berg! Ihre Weine sind filigran, vielschichtig und, Caro sagt, „mit einer coolness durchzogen“! Dies trifft es auf den Punkt!

www.weingut-bergdolt.de

Pfa

lz 2 1 — w e i n g u t b e r g D o l t K l o s t e r H o F s t . l A m p r e c H t

V o r g e s t e l l t V o n c A r o l i n b e r g D o l t

Page 71: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 1

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g “ K A l K m e r g e l s “ T r o c K e n 1 2 , 5 0 „Coole Eleganz – Tiefe – Spannung – feine Würze – feine Frucht. Mehr braucht man dazu nicht sagen! Ausser: noch ein Glas bitte!“ — carolin bergdolt

2 0 1 2 e r

K r e u z b e r g 1 . l A g e w e i s s b u r g u n D e r T r o c K e n 1 4 , 5 0

2 0 1 0 e r

m A n D e l b e r g l Ö s s r i e D e l 1 . l A g e w e i s s b u r g u n D e r T r o c K e n A u s V e r K A u F t

2 0 1 2 e r

c H A r D o n n A y * * * T r o c K e n 1 8 , 0 0

Page 72: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 2

2 2 — w e i n g u t e m i l b A u e r

V o r g e s t e l l t V o n m A r t i n b A u e r

D i e r o c K e r b A n D e

In dem Familienbetrieb Emil Bauer in Landau-Nußdorf wird bereits in der 5ten Generation Wein angebaut. Nach dem Gene-rationswechsel im Jahr 2011 wird das Weingut nun von Norbert und seinen beiden Söhnen, Alexander und Martin Bauer geführt – drei Charaktere, zwei Generationen, eine Meinung zur Zukunft.Gerade diese Kombination aus Tradition und Moderne, aus Er-fahrung und dem Anspruch, Gutes noch besser zu machen, lässt auf knapp 27 Hektar Südpfälzer Weinbergslagen eine neue Ge-neration von Rot- und Weißweinen reifen, die in der letzten Zeit nicht nur bei der Fachpresse für Furore gesorgt haben: ihr „Just Riesling“ anstatt „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ sorgt immer wieder für Schlagzeilen – nicht nur wegen des Namens!Die Rocker-Bande: Norbert ist für den Außenbetrieb zuständig, Alexander, der lange im Ausland unterwegs war, für den Keller und Martin, der komplette Quereinsteiger, für den Vertrieb. Mar-tins Frau Kathrin unterstützt tatkräftig dort, wo Not am Mann ist.

www.bauerwein.de

Pfa

lz

Page 73: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 3

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g s p ä t l e s e „ s e x , D r u g s & r o c K ’ n ’ r o l l “ T r o c K e n 8 , 8 0 „Just Riesling“ aus einer unserer besten Lagen, dem HERRENBERG, einem Südhang oberhalb der Stadt Landau mit fast reinem Kalkboden. Strohgelb, betörende Aromen von Zitronengras und Pfirsich, mineralisch, elegant und mehr als saftig. Zu mehr als 1/3 im großen Holzfass vergoren. Der Duft reifer Zitrusfrüchte kombiniert mit einem leichten würzigen Aroma, lassen das Glas nicht ruhig stehen. Das ist der Nachfolger der Riesling Spätlese, mit der wir 2012 zum VINUM Riesling-Champion gekürt wurden.“ — Martin bauer 2 0 1 2 e r

s o n n e n b e r g g r A u b u r g u n D e r T r o c K e n 8 , 5 0 2 0 1 2 e r

H e r r e n b e r g w e i s s b u r g u n D e r T r o c K e n 8 , 5 0

2 0 1 2 e r

K A i s e r b e r g c H A r D o n n A y T r o c K e n 8 , 5 0 2 0 1 2 e r

s t e i n g e b i s s c A b e r n e t s A u V i g n o n T r o c K e n 1 2 , 0 0

Page 74: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 4

Pfa

lz

D i e b i l l i g H e i m e r

Billigheimer Weine... ein Zeichen für Minderwertigkeit? Es kann schon schwierig sein, ge-gen ein solches Vorurteil ankämpfen zu müssen. Umso mehr muss man als junges Wein-gut, angesiedelt im schönen, Pfälzischen Billigheim, mit Qualität, Engagement und Liebe zum Weinbau aufwarten. Und genau dafür stehen Martin und Michael Schneiderfritz.Die zwei Brüder traten vor fünf Jahren das Erbe ihres Vaters an – traditionelles Handwerk kombiniert mit dem stetigen Einsatz modernster Technik. Heraus kamen spritzig-frische sowie aromatische und tiefgründige Weine.„Unsere Philosophie: Beste Qualität und Typizität, immer auf der Suche nach Verbesse-rungen - losgelöst von kurzlebigen Trends. Qualität entsteht im Weinberg. Die Kunst des Winzers besteht darin, das Potential, das in den Trauben steckt, zu erhalten. Wir vollen-den im Keller nur das Werk, das die Natur begonnen hat!“Ihre Ziele? „Einzigartige, qualitativ hochwertige Weine zu erschaffen und natürlich an-spruchsvolle Weingenießer als unsere Kunden zu gewinnen. Unser Weg? Potenzial, Prä-senz und Persönlichkeit zeigen. Die Vorurteile? Hoffentlich bald Geschichte....!“

www.schneiderfritz.de

Pfa

lz2 3 — w e i n g u t s c H n e i D e r F r i t z

V o r g e s t e l l t V o n m A r t i n & m i c H A e l s c H n e i D e r F r i t z

Page 75: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 5

2 0 1 1 e r

r i e s l i n g K A b i n e t t „ u r g e s t e i n - r e D l i n e “ f e i n h e r b 5 , 0 0 „Einem im pfälzischen Neustadt an der Wein-straße selektierten Pflanzgut verdankt dieser Riesling seine Aromatik. Hinzu kommen ein knochentro-ckener, straffer Ausbau und eine knackige Säure, eben ein wahres "Pfälzer Urgestein"!“ — Martin Schneiderfritz

2 0 1 2 e r

s t e i n g e b i s s r i e s l i n g „ b l A c K l i n e “ T r o c K e n 1 2 , 0 0

2 0 1 2 e r

V e n u s b u c K e l r i e s l i n g s p ä t l e s e „ r e D l i n e “ T r o c K e n 1 2 , 0 0

2 0 1 0 e r

r i e s l i n g s p ä t l e s e „ b l A c K l i n e “ e D e L S ü S S 7 , 5 0

2 3 — w e i n g u t s c H n e i D e r F r i t z

V o r g e s t e l l t V o n m A r t i n & m i c H A e l s c H n e i D e r F r i t z

Page 76: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 6

D e r F l i p p i g e

Jung und flippig präsentiert sich Phillip Heinz, aber auch seine Weine. Den Weinbau hat er quasi mit der Muttermilch aufgesogen: seine Eltern produzierten Wein im Neben-erwerb und der kleine Phillip half schon als Kind fleißig auf dem Hof mit. Da war auch schon frühzeitig der spätere Berufswunsch klar: natürlich Winzer - mit Leib und Seele.2009 machte Philip seinen ersten Jahrgang. Den elterli-chen Betrieb hat er inzwischen gehörig umgekrempelt, vom Nebenerwerbswinzer mit Fassweinproduktion hin zur Vinifizierung von Einzellagen

und Flaschenweinfüllung. „Richtig Alte Reben“ waren mehr oder weniger das Einzige, worauf er zurückgreifen konn-te: ein Weingarten mit 1956 gepflanzten Rieslingreben. Mittlerweile vinifiziert er auf knapp 2 Hektar seine eigenen Weine – gerade einmal 6 Wei-ne hat er im Sortiment. Die Hauptsorte ist natürlich, wie könnte es in der Pfalz anders sein, der Riesling. Daneben widmet er sich aber auch den weißen Rebsorten Müller-Thurgau, Morio-Muskat, Riva-ner, Chardonnay und Sauvig-non Blanc, bei den Rotenbaut er Dornfelder und Portu-

gieser aus. Mit den Etiketten wollte der junge Phillip Heinz ebenfalls bewusst neue Wege gehen und echte Eyecatcher setzen, um nicht in der breiten Masse unterzugehen – knall-bunt, mit witzigen Namen und dem passenden Slogan versehen, repräsentieren sie allesamt süffige, leichte Weine mit viel Trinkspaß!

www.phillip-heinz.de

Pfa

lz2 4 — w e i n g u t H e i n z

V o r g e s t e l l t V o n p H i l i p H e i n z

Page 77: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 7

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ H o w i r o l l “ f r u c h T i g 6 , 5 0 „Mein Riesling „How I Roll – zu deutsch „so ticke ich“: ein Riesling mit viel Power und Struk tur! In der Nase erinnert er an frischen Weinbergspfirsich, frisch gemähtes Wiesenheu und dezente Banane. Den Mund füllt er mit seiner angenehmen Süße aus und hinterlässt ein spannendes Erlebnis auf der Zunge. Vorsicht Suchtgefahr!“ — Philip Heinz

2 0 1 2 e r

s A u V i g n o n b l A n c „ H o w i r o l l “ T r o c K e n 7 , 0 0 2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ r i c H t i g A l t e r e b e n “ T r o c K e n 9 , 5 0 2 0 1 2 e r

c H A r D o n n A y „ H o w i r o l l “ T r o c K e n 9 , 0 0

2 0 1 1 e r

r o t w e i n c u V é e „ m ä n n e r m i s c H u n g “ T r o c K e n 8 , 5 0

Page 78: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 8

Nah

e

N a h e

Page 79: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

7 9

Weinreichtumin einerNussschale

Page 80: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 0

Nah

e

25 — Weingut Kruger-Rumpf

Bigenam Rhein

BadKreuznach

25

r H e i n

Page 81: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 1

Gerade einmal 550 Meter „Was-serfläche“ trennen die Weinbau-gebiete Rheingau und die Nahe voneinander. Weinberge säumen die Nahe von Martinstein bis zu ihrer Mündung in den Rhein bei Bingen und die Nebenflüsse. Die rund 4.000 Hektar Rebfläche verteilen sich überwiegend auf sanftem Hügelland, teilweise auch mit Steilstlagen.

Eine bewegte Erdgeschichte hat das Weinbaugebiet Nahe ge-prägt. Die Vielfalt an Ausgangs-gesteinen ist in keinem deutschen Weinanbaugebiet so groß wie hier. Die Vielfalt der Gesteine und Böden spiegelt sich in den facettenreichen Naheweinen wi-der. Kein Wein schmeckt wie ein anderer!

Das Weinbaugebiet Nahe hat deutschlandweit die größte Bo-denvielfalt. Mehr als 180 Boden-varianten werden vermutet und derzeit untersucht. Aufgrund die-ser geologischen Vielfalt nimmt es eine Sonderstellung ein und giltals „Deutschlands Schatzkiste“: Quarz und Schiefer finden sich an der unteren Nahe, dort, wo sich das w e i n g u t K r u g e r - r u m p F befindet. Porphyr und Bundsandstein an der mittleren Nahe. Rund um Bad Kreuznach gibt es Verwitterungs-böden und Tonüberlagerungen aus Sandstein, Löss und Lehm. Vor allem der meist angebaute Riesling bringt hier sehr minerali-sche, elegante Weine hervor.

Weinreichtum in einer Nussschale

Page 82: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 2

D i e r A s t l o s e n

Nur nicht still stehen bleiben! So könnte das Motto des Weinguts Kruger-Rumpf lauten. Vor 35 Jahren übernahm Papa Stefan das Weingut – damals befand es sich in einem schwierigen Zustand. Auf sieben Hektar Steillagen wurden ausschließlich Fassweine produziert! Er krempelte den Betrieb um, experimentierte mit Rebsorten und Ausbaumethoden. All das mit Erfolg! Endlich wurde das Potential der unterschiedlichen Bodenformationen ge-nutzt und die lagentypischen Charaktere herausgearbeitet. So unterschei-den sich die Lagen und die Weine vom ungestümen Pittersberg bis hin zum sanften Dautenpflänzer. 2003 begann sein Sohn Georg sich den Spätburgundern zu widmen und verhalf ihnen zu ungeahnter Finesse. Seitdem werkeln Vater und Sohn ge-meinsam im Weinberg und Keller, unterstützt durch alle weiteren Familien-mitglieder. Sohn Philipp unterstützt Marketing und Vertrieb – nach Stationen bei einer Weinbauberatung und im Vertrieb eines Weingroßhändlers – vor allem im schönen Hamburg. „Glück für mich, dass solche Veranstaltungen wie die WineVibes dazugehören!“

www.kruger-rumpf.com

Nah

e 2 5 — w e i n g u t K r u g e r - r u m p F

V o r g e s t e l l t V o n p H i l i p p r u m p F

Page 83: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 3

2 0 1 2 e r

m ü n s t e r e r r i e s l i n g T r o c K e n 9 , 0 0 „Ein Parade-Riesling! Seine Herkunft kann der Münsterer Riesling nicht verleugnen: der Rhei-nische Schiefer im Pittersberg beschert ihm eine ausgeprägte Mineralik. Gleichzeitig ist er durch eine wunderschöne Säure, Zitrusaromen und eine beeindruckende Tiefe gekennzeichnet. Trotz und vielleicht auch wegen seiner Komplexität verleitet dieser Wein dazu, es nicht nur bei einem Glas zu belassen!“ — Philipp rumpf 2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ Q u A r z i t “ T r o c K e n 7 , 0 0 2 0 1 2 e r

p i t t e r s b e r g r i e s l i n g T r o c K e n 1 2 , 0 0

2 0 1 2 e r

D A u t e n p F l ä n z e r r i e s l i n g T r o c K e n 1 3 , 0 0

2 0 1 1 e r

s p ä t b u r g u n D e r T r o c K e n 1 8 , 0 0

Page 84: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 4

Fran

ken

Viel mehr als „nur“ Bocksbeutel!

F r a n k e n

Page 85: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 5

F r a n k e n

Page 86: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 6

Fran

ken

26 — Weingut Bickel-Stumpf

Würzburg

26

Darmstadt

Page 87: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 7

Der Weinbau in Franken geht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Dies belegt eine Schenkungsurkunde von Karl des Großen aus dem Jahr 777. Vor allem Klöster bauten damals Reben zur Herstellung von Messwein an.

Dass Franken seit über 200 Jahren zu Bayern gehört, stößt auch heutzutage noch auf eine gewisse innere Blockadehaltung der Franken. „Die Hänge, die sich wie überdimensionale Wasserrut-schen ins Maintal hinabziehen, der Fluss, der sich langsam als Dreieck und dann als Viereck nach Westen schiebt und die Häcker

(fränkisch für Winzer), die tagein tagaus in ihren Weinbergen zu sehen sind - ist so ganz anders, als das was man gemeinhin als Bayerisch erachtet - es ist ein-fach Fränkisch!“ erklärt Melanie Stumpf-Kröger vom Weingut Bickel-Stumpf.

Das Weinbaugebiet Franken ist rund 6.000 Hektar groß und teilt sich grob in vier Unterregionen auf. Am bayerischen Untermain, am westlichen Rand des Mainvier-ecks sind die klimatischen und geologischen Bedingungen be-sonders geeignet für den Anbau von Spät- und Frühburgunder.

An den teilweise steilen Weinbergen am Maindreieck mit den Muschelkalkböden wird Silvaner angebaut, die zu den besten der Welt zählen. Hier werden auch die vom w e i n g u t b i c K e l - s t u m p F angebaut.Im Steigerwald werden auch vor-wiegend Silvaner angebaut (auf Keuperböden).Weine aus dem baden-württem-bergischen Tauberfranken werden ebenfalls als Frankenweine im tra-ditionellen Bocksbeutel verkauft.

Viel mehr als „nur“ Bocksbeutel!

Page 88: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 8

D i e m A c H e r

Das Weingut Bickel-Stumpf ent-stand im Jahr 1976, als sich zwei begeisterte Winzer trafen: Car-men Bickel und Reimund Stumpf. Sie beschlossen zu fusionieren – sowohl privat als auch beruflich. Seitdem machen sie erfolgreich ‚Gemeinsame Sache‘. Sie bauten ihre Familie und ihr Weingut auf 2 unterschiedlichen „Fleckchen Erde“ (Gemeinde Thüngersheim und Frickenhausen) auf. Seit eini-ger Zeit erhält Reimund in Keller und Weinberg Unterstützung von Sohn Matthias, den es nach einigen Lehr- und Wanderjahren in Neuseeland, Südafrika und Österreich wieder nach Hause zog. Seit Anfang des Jahres ist auch Tochter Melanie, die Jour-nalismus studierte und

anschließend eine erfolgreiche PR-Karriere aufs Parket legte wieder im elterlichen Weingut. Ihre Beweggründe? „Einen Wein machen, der uns und andere bewegt – vor allem Silvaner, die zeigen, was in unserem Franken-land steckt!“Sie sind auf verdammt gutem Weg! Faszinierende Silvaner – meist von Steillagen – einerseits vom Muschelkalk des Kapellen-bergs (Weinberge von Mama Stumpf) und ausdrucksstarke Silvaner vom Buntsandstein des Johannisbergs (Weinberge von Papa Stumpf) lassen die Verkos-ter zu Silvaner-Fans werden!

www.bickel-stumpf.de

Fran

ken

2 6 — w e i n g u t b i c K e l - s t u m p F

V o r g e s t e l l t V o n m e l A n i e s t u m p F

Page 89: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

8 9

2 0 1 1 e r

r i e s l i n g „ b u n t s A n D s t e i n “ T r o c K e n 1 1 , 5 0 „Riesling auf Fränkisch. In den Steillagen des Johannisbergs auf Buntsandstein gewachsen. Präzise und klar. Riesling im Bocksbeutel.“ — Melanie Stumpf 2 0 1 2 e r

J o H A n n i s b e r g s c H e u r e b e T r o c K e n 1 5 , 5 0

2 0 1 2 e r

K A p e l l e n b e r g s i l V A n e r T r o c K e n 1 5 , 5 0

2 0 1 2 e r

K A p e l l e n b e r g g e m i s c H t e r s A t z T r o c K e n 1 5 , 5 0

2 0 1 2 e r

s i l V A n e r „ b A r F u s s “ T r o c K e n 2 0 , 0 0

Page 90: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 0

Öst

erre

ich

/ N

ied

erö

ster

reic

h Ö s t e r r e i c h / N i e d e r ö s t e r r e i c h

Page 91: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 1

Ö s t e r r e i c h / N i e d e r ö s t e r r e i c h

"Das Weinland

an der Donau"

Page 92: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 2

Öst

erre

ich

/ N

ied

erö

ster

reic

h

27 — Weingut Jurtschitsch

Wien

WeinviertelKamptal 27

Page 93: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 3

Niederösterreich ist mit seinen 27.000 Hektar Österreichs größ-tes Weinbaugebiet. Insgesamt sind hier 9 Unterregionen be-heimatet: Die bekanntesten sind die Wachau, das Kamptal, das Kremstal und das Weinviertel.

Der Riesling zeigt vor allem in der Wachau und im Kamptal, was er kann.

Einer der angesagtesten Riesling-Künstler aus Österreich ist bei uns zu Gast: das w e i n g u t

J u r t s c H i t s c H .

Im Kamptal, besonders am Heili-genstein, findet man vulkanische Böden, die den Weinen eine typi-sche Mineralität verleihen. Aber auch Löss und Lehm – „gewürzt“ durch ein Klima, das nur selten zu finden ist. Das trocken-heiße pannonische Klima und die rau-kühlen Einflüsse des Waldviertels bilden zusammen mit dem war-men Donautal ideale Bedingun-gen für kristallklare, mineralische Grüne Veltliner, Rieslinge und Burgunder. An diesem schönen Fleck sind Stefanie und Alwin Jurtschitsch zu Hause.

Das Weinland an der Donau

Riesling-Eleganzmade in Austria!

Page 94: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 4

D i e l e b e n s - K ü n s t l e r

Jurtschitsch ist einer der ganz großen Namen im österreichischen Weinkosmos. Die Weine aus dem Traditionshaus bürgen seit Jahrzehnten für solide Qualitäten. Mit dem Jahrgang 2009 ist ein Qualitätsfanatiker in das sonst so brave Haus zurückgekehrt. Alwin Jurtschitsch.Alwin wichtigstes Ziel ist ein lebendiger Boden. „Lebendiger Boden heißt Vielfalt im Weingar-ten.“ Er nimmt die Bezeichnung "Weingarten" wörtlich. Darum blüht in seiner Lage Heiligen-stein auch das Leben in Form von wildem Knob-lauch, Kräutern oder Pfirsichbäumen. Sie alle pflegen ein fröhliches Miteinander und arbeiten gemeinsam – mit Alwin – gegen die Monokultur.

Alwin und seine Frau Stefanie, die für die Vinifi-kation der Weine verantwortlich ist, lassen ihren Weinen „Seele und Herz“. Sie machen authenti-sche, ehrliche Weine mit Sex-Appeal!„Alwin Jurtschitsch (...) ist ein Künstler. Ich (...) empfehle jedem, diesen jungen Mann kennen zu lernen und seinen Weinen und Worten zu lauschen. Die vinophile Botschaft dahinter schmeckt delikat.“ Maat Mally, Captain Cork

www.jurtschitsch.com

Nie

der

öst

erre

ich

/ K

amp

tal

2 7 — w e i n g u t J u r t s c H i t s c H

V o r g e s t e l l t V o n A l w i n J u r t s c H i t s c H

Page 95: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 5

2 0 1 2 e r

r i e s l i n g „ p l A t i n “ T r o c K e n 9 , 9 5 "Dieser Riesling ist ein typischer Kamptaler. Gewachsen auf den Urgesteinsböden der Ter-rassenlandschaft rund um den Ort Langenlois widerspiegelt der Wein die Kamptaler Würze, Kühle und Mineralität. Ein Riesling ohne Schnick-Schnack, ein bisschen old – school und bodenständig aber mit Präzision und Trinkfreudigkeit! In der Nase Pfirsich und Marille und ein Hauch Zitronenmelisse, am Gau-men schlanke knackige Struktur. Viel frische Frucht zum Abgang hin, Zitrusnoten im Nachhall. Ein Wein für eine ganze Nacht!“ — Alwin Jurtschitsch

2 0 1 2 e r

l o i s e r b e r g r i e s l i n g 1 . l A g e D A c r e s e r V e T r o c K e n 1 6 , 9 02 0 1 2 e r

H e i l i g e n s t e i n r i e s l i n g 1 . l A g e D A c r e s e r V e T r o c K e n 1 9 , 9 0

2 0 1 1 e r

e n t D e c K u n g e n A u s l A n g e n l o i s r i e s l i n g „ Q u e l l e “ T r o c K e n 1 9 , 9 0

Page 96: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 6

J u s t c r A F t , r e A l t A s t e

Simsalabim und das Bier schmeckt perfekt. Schön wär’s. Bester Ge-schmack ist nicht mal eben neben-bei gemacht, sondern braucht viel Zeit, beste Zutaten und Leiden-schaft. Das wissen auch unsere Rats-herrn Brauer und Braumeister Tho-mas Kunst, Philip Bollhorn, Ian Pyle, Nils Timmann und Juliane Eiser. Das kleines Team in den Hamburger

Schanzenhöfen verbindet traditi-onelles Handwerk mit der Lust an Geschmacksvielfalt und einzigarti-gen, charaktervollen Sorten. Was dabei raus kommt? Leckerste Sorten – auch mal abgefahrene, die kaum einer kennt. Ihr dürft gespannt sein. Wir selbst sind es auch!

www.ratsherrn.de

Ham

bur

ger

Bie

r 2 8 — c r A F t - b i e r - b r A u e r e i r A t s H e r r n

Page 97: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 7

r A t s H e r r n P i L S e n e r „Beim Ratsherren Pilsener mögen wir die Kombination aus elegantem schlanken Körper und einer ausgeprägt bitzelnden Spritzigkeit mit – Achtung – blumiger Note! Es besitzt eine angenehme Bitternote!“ — ian Pyle

r A t s H e r r n P A L e A L e

r A t s H e r r n r o T b i e r

r A t s H e r r e n h A M b u r g e r W e i S S b i e r

r A t s H e r r n i n D i A n P A L e A L e

Page 98: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 8

Ohne die adäquaten Gläser, köstliches Wasser und das sonstige „Drumrum“ macht keine Party so richtig Spaß.

Wir sind sehr stolz, dass wir folgende Partner für WineVibes gewinnen konnten und sie mit uns für das kultige Event zusammen arbeiten:

Page 99: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

9 9

Sicherlich hast du schon die wunderschönen, leichten Weingläser bewundert. Dieses Wunder-werk stammt von der Österreichischen Glasmanu-faktur z A l t o. Wie die das so hinbekommen? Na-türlich mundgeblasen und handgemacht. z A l t o sorgt bei WineVibes für eine Spitzen-Glaskultur!Die „Denk'Art-Serie“, die bei WineVibes prä-sentiert wird, ist innerhalb weniger Jahre das neue Kultglas vieler Weinkenner und- Liebhaber geworden. Robert Parker, Winzer F.X. Pichler und Sternekoch Juan Amador sind beispielsweise überzeugte Zalto-Fans. Für uns persönlich ist z A l t o das Glas für den Wein“. Wir wollen aus keinem anderen mehr trinken!

www.zaltoglas.at

Viel Wein zu trinken kann ein wenig müde machen – drum erfrisch’ dich mit einem Glas V Ö s l A u e r .Die Quelle Bad Vöslau ist ihr Ursprung. 660 m tief und 15.000 Jahre jung. Sie ist Tradition, Lebensader,Naturschatz und Grundlage aller Pro-dukte aus dem Hause Vöslauer. V Ö s l A u e r ist das Lieblingsmineralwasser der Österreicher und auch schon von vielen Deutschen.Das liegt sicher daran, dass das natürliche Mine-ralwasser so rein, klar und besonders ausgewogen mineralisiert – kurz gesagt: einfach der optimale Durstlöscher ist. Und damit die ideale Begleitung für unsere WineVibes-Veranstaltungen.

www.voeslauer.com

Der Mensch lebt nicht vom Wein allein.

Handgemacht und mundgeblasen.

Page 100: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 0

t H o m A s p l A c K n e r

Thomas unterstützt uns bei der Projektplanung und Projekt-durchführung. Er sorgt am Veranstaltungsabend für einen reibungslo-sen Ablauf. Solltet ihr auch mal jemanden brauchen, der Euch in allen Bereichen des Projektmanagements unterstützt, so steht euch Thomas mit Training, Beratung und Coaching zur Verfügung. Er hat langjährige Erfahrung in großen und kleinen Unternehmen, umfassendes Know-How und arbeitet systemisch.

Kontaktdaten und weitere Informationen findet Ihr auf seiner Website

www.ThomasPlackner.de Ihr könnt ihm auch eine Mail schicken an [email protected].

Page 101: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 1

1 —

w e i n g u t w e i n g u t K n e b e l

TITANIC WeinhandelWichmannstrasse 4 (Haus 5 Süd), 22607 HamburgTel. 040 / 8908190 www.titanic-wein.de

2 —w e i n g u t i m m i c H - b A t t e r i e b e r g

Weinhandlung Rebsaal Eppendorfer Baum 44, 20249 HamburgTel.: 040 46069106www.rebsaal.de

3 — w e i n g u t w e i n g u t b Ö c K i n g

Weingut Richard Böcking Schottstraße 12-14, 56841 Traben-TrarbachTel.: 06541 / 9385www.weingut-boecking.de

4 —w e i n g u t s t A F F e l t e r H o F

Die Weintafel an den LandungsbrückenDitmar-Koel-Strasse 34, 20459 HamburgTel.: 040 / 75 66 35 00www.weintafel.de

Marxen Wein in KielKnooper Weg 39, 24103 KielTel.: 0431 888 1923www.marxenwein.de

Weinoutlet Hamburg Stresemannstr. 375, 22761 HamburgTel.: 040-89019041 www.wein-outlet.com

5 —

w e i n g u t D r . l o o s e n

Weingut Dr. LoosenSt. Johannishof, 54470 Bernkastel-KuesTel.: 06531/ 3426 www.drloosen.de

6 —w e i n g u t r e V e r c H o n

Weingut Reverchon Saartalstr. 2-3, 54320 Konz-FilzenTel.: 06501 / 923500 www.weingut-reverchon.de

Bez

ugsq

uelle

n

Page 102: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 2

Bez

ugsq

uelle

n7 —w e i n g u t K A r t H ä u s e r H o F

Heinrich von Have WeinkellereiSachsentor 32, 21029 HamburgTel.: 040 / 7 21 30 61www.vonhave.de

Francia & Poletto’s WinebarEppendorfer Weg 28, 7 20251 HamburgTel.: 040 / 38 64 47 00 www.poletto-winebar.de

8 —w e i n g u t p r i n z V o n H e s s e n

VinexusTel.: 0800 / 5 707008160www.vinexus.de

9 —w e i n g u t s c H l o s s V o l l r A D s

Weinhaus RöhrBlankeneser Landstr. 29, 22587 HamburgTel.: 040 / 863341 www.weinhaus-röhr.de

Weinhandel Johannes KemnitzHalskestraße 36 - 22113 HamburgTel.: 040 / 797 55 74 0www.kemnitz-weinimport.de

Weinhandel Pütter im Anglo-German ClubHarvestehuder Weg 44, 20149 HamburgTel.: 040 / 450 15 50www.gastronomie-puetter.de

Weinhaus GröhlEppendorfer Baum 7, 20249 Hamburg Tel.: 040 / 474717 www.weinhaus-groehl.de

10 —s c H l o s s s c H Ö n b o r n

Domänenweingut Schloss Schönborn Hauptstr. 53, 65347 Hattenheim Tel.: 06723 / 91810 www.schoenborn.de

11 —w e i n g u t r e s s

Rindchen`s Weinkontorwww.rindchen.de

Page 103: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 3

Weinoutlet HamburgStresemannstr. 375, 22761 HamburgTel.: 040 / 89019041 www.wein-outlet.com

Feinkost BannatHarksheider Str. 2, 22399 Hamburg

Restaurant Engel Landeanlage Teufelsbrück, 22609 HamburgTel.: 040/824187www.restaurant-engel.de

12 —w e i n g u t K n e w i t z

Mövenpick Weinkeller HamburgTheodorstrasse 42, 22761 HamburgTel: 0 40 / 89 12 04www.moevenpick.com

Mövenpick Weinkeller Hamburg-SaselStadtbahnstr. 2, 22393 HamburgTel: 0 40 / 60 09 71 22www.moevenpick.com

13 —w e i n g u t t H Ö r l e

Riesling und Co. / Lutz EppardMarktplatz 9, 55578 WallertheimTel.: 06732 / 8820 www.riesling-und-co.de

14 —w e i n g u t g e H r i n g

Weinlust Weinimport & WeinhandelMühlenkamp 14, 22303 HamburgTel.: 040 / 27 886 886www.weinlust.de

15 —w e i n g u t m A t t e r n

Weingut Daniel MatternAm Römer 46, 55234 MonzernheimTel.: 0176 / 30324122www.daniel-mattern.de

16 —w e i n g u t e n g e l

Weingut Engel AlbrechtUntergasse 39, 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel.: 0151 /2265618165 www.engelalbrecht.de

Page 104: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 4

Bez

ugsq

uelle

n17 —w e i n g u t w e c H s l e r

TVINO Stephanie Döringwww.tvino.de

18 —w e i n g u t w i t t m A n n

Weingut WittmannMainzer Strasse 19, 67593 Westhofen b. WormsTel.: 06244 / 905036www.wittmannweingut.com

19 —w e i n g u t K o H l e r - r u p r e c H t

VLET Speicherstadt GastronomieAm Sandtorkai 23/24, 20457 HamburgTel.: 040 / 334753750www.vlet.de

20 —w e i n g u t w e e g m ü l l e r

Weingut WeegmüllerMandelring 23, 67433 NeustadtTel.: 06321 / 83772www.weegmüller.de

21 —w e i n g u t b e r g D o l t

Sigrid Clausen Weine & SpirituosenMittelweg 167, 20148 HamburgTel.: 040 / 444458www.sigrid-clausen.eu

Marxen Wein in KielKnooper Weg 39, 24103 KielTel.: 0431 888 1923www.marxenwein.de

2 2 — e m i l b A u e r

Weine etcetera PPBarkhausenweg 7, 22339 HamburgTel: 040 / 52731710www.weine-etc-pp.de

23 —w e i n g u t s c H n e i D e r F r i t z

Weingut Schneiderfritz

Marktstraße 9 , 76831 Billigheim - IngenheimTel.: 06349 / 6416 www.schneiderfritz.de

Page 105: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 5

2 4 — w e i n g u t H e i n z

Weingut Phillip HeinzUntere Hauptstrasse 10 , 76889 Kapellen-Drusweiler Tel.: 0162 / 2340078www.phillip-heinz.de

2 5 —

w e i n g u t K r u g e r - r u m p F

Rindchen`s Weinkontorwww.rindchen.de

Weinberg HamburgGroße Bergstraße 247, 22767 Hamburgwww.weinberg-hamburg.de

La Vigna WeineBeim Schlump 10-12, 20144 Hamburgwww.la-vigna-weine.de

Wein und BoulesSchanzenstraße 14, 20537 Hamburgwww.vinum-weinhandel.de

2 6 — w e i n g u t b i c K e l - s t u m p F

Enoteca im Hanse-ViertelGroße Bleiche 36, 20354 HamburgTel.: 040 - 35 71 43 93www.enoteca.de

2 7 — w e i n g u t J u r t s c H i t s c H

Sigrid Clausen Weine & Spirituosen Mittelweg 167, 20148 HamburgTel.: 040 / 444458www.sigrid-clausen.eu

2 8 — r A t s H e r r e n b r A u e r e i

Craft Beer StoreLagerstr. 30a, 20357 Hamburg www.craftbeerstore.desowie alle Handelspartner aufwww.ratsherrn.standorte.info

Page 106: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 6

F u r o r e

Deutschem Wein gehört die Zukunft! Um dem gerecht zu werden, haben wir, nach über 10 Jahren im Handel mit österreichi-schen Weinen (rotWEISSrot) seit 2012 als F u r o r e einen eigenständi-gen Weinhandel mit Schwerpunkt Deutschland eröffnet. In Vinothek und Online-Shop führen wir aktuell über 270 deutsche Weine von 29 Winzern und bauen unser Sortiment stetig aus. Wir lieben den moder-nen deutschen Weinstil: mineralisch – puristisch – natürlich. Neben berühmten und etablierten Weingütern führen wir auch einige Newco-mer und Jungwinzer, die gemeinsam mit dem Weinland Deutschland einen furiosen Aufstieg hingelegt haben. Auf unseren Reisen durch die deutschen Weinbauregionen suchen wir nach spannenden Weinen für unsere Kunden, die gerne auch Ecken und Kanten haben dürfen - eben Weine, die Spaß machen!

Mit dem Gutschein-Code V i b e s gibt es in unserem Online-Shop für alle WineVibes-Besucher 5 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment!

www.weinfurore.de

Wei

nhän

dle

r

Page 107: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 7

Weltweite WineVibes mit Rindchen’s Weinkontor!Vor 35 Jahren bestieg Gerd Rindchen einen klapprigen VW-Bus, um die Weinwelt zu entde-cken. Den VW-Bus hat er zugegebenermaßen gegen einen Mittelklassewagen getauscht und der Garagenverkauf findet heute in geheizten Weinkontoren in Hamburg, Berlin und München statt. Geblieben aber ist die unbändige Neugier

auf Wein und die Maxime, dass einzig das beste Preis-Genuss-Verhältnis zählt. Warum also woanders kaufen als beim Weinfach-händler des Jahres International*? Alle Weine, alle Infos, alle Kontore unter

www.rindchen.de

*ausgezeichnet von der Berliner Wein Trophy, einem der drei wichtigsten Weinwettbewerbe der Welt unter dem Patronat der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein)

r i n D c H e n ' s w e i n K o n t o r

Page 108: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 8

Par

tner

im W

ineV

ibe

s-B

oo

t

1000 Dank an unsere Partner, ohne die dieses Projekt so nicht möglich gewesen wäre! Wir sind stolz mit Euch zusammenzuarbeiten

b i l D m A t e r i A l :

Das Deutsche Weininstitut hat uns die vielen schönen Eindrücke der Deutschen Weinbauregio-nen zur Verfügung gestellt. Wir danken recht herzlich hierfür und würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere unsere wunderschöne Weinheimat selbst entdeckt. Für spezielle Entdecker-Tips einfach eine Email an [email protected] oder [email protected]

Page 109: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

1 0 9

WineVibes wurde konzipiert und realisiert durch:

J u l i A K l ü b e r

W e i n b u r e A u

Pappelallee 78/79 10437 Berlin T +49 / 151 / 46 50 07 [email protected]

www.weinbureau.com

p A u l t r u s z K o w s K i von www.drunkenmonday.de

[email protected] Ko

nzep

t &

Rea

lisie

rung

Page 110: WineVibes Vol. 7 Hamburg Katalog

Dir gefällt wineVibes?Dann verpasse nie und nimmer mehr was:

www.winevibes.de/blog oder

www.facebook.de/winevibes

bis bald! Keep in touch!

Übrigens, wir sind da wo Du auch bist: