who knew polanski?

36
7/23/2019 Who knew Polanski? http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 1/36  Wer kannte Polanski? ‘Who knew Polanski? By Louis Holm 5

Upload: kjstephenson

Post on 17-Feb-2018

227 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 1/36

 

‘Wer kannte Polanski?’ 

‘Who knew Polanski? 

By Louis Holm

5

Page 2: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 2/36

MODL5302M 200468365 

2

Contents

Source and Target Text ..……………………..2 

Translation Commentary ……………………..36 

Translation Specification ……………………..41 

Declaration of Academic Integrity ……………………..43 5

Page 3: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 3/36

MODL5302M 200468365 

3

Wer kannte Polanski?

Fünfundzwanzig Jahre arbeiteten wir nun schon zusammen, mein Kollege Josef Polanski

und ich, aber ohne diese »Panorama«-Sendung hätte er mich wohl nie ganz ins Vertrauen

gezogen. Wir waren gemeinsam zu einer Tagung gefahren, und abends schauten wir uns,

mangels anderer kultureller Angebote, im Fernsehen das politische Magazin an. Der Beitrag5

handelte von einem angesehenen hohen Richter in einer norddeutschen Provinzstadt, der

im Zweiten Weltkrieg nach Oberschlesien abkommandiert war und dort als Vorsitzender

eines Sondergerichts eine Reihe von Todesurteilen gefällt hatte. Um seine Linientreue zu

beweisen und die eigene Karriere zu fördern, hatte er damals, besonders den Polen

gegenüber, selten Gnade walten lassen, auch wenn die Beweislage nicht ganz eindeutig10

gewesen war, wie im Fall eines Schusters aus Königshütte, dem man einen Anschlag auf

einen deutschen Amtswalter zur Last gelegt hatte. Nun verfügte der anklagende Pole zwar

über ein stichhaltiges Alibi; doch andererseits hatte er sich zu der Tat bekannt. Die Sache

besaß nur einen groben Schönheitsfehler: Das Geständnis war durch Folter erpresst

worden, wie aus der beeidigten Aussage des Hauptentlastungszeugen, eines deutschen15

Kriminalsekretärs, eindeutig hervorging. Dieser Mann – offenbar ein Namensvetter meines

Gegenübers – hieß Stephan Polanski. Ob er von diesem Polanski schon einmal etwas

gehört habe, fragte ich den Kameraden, von dem ich wusste, dass er aus derselben Eche

von Schlesien stammte. »Das muss sogar mein eigener Vater gewesen sein«, erklärte mein

Begleiter, der den Fall bis dahin selbst nicht kannte und die Sendung daher mit umso20

größerer Teilnahme verfolgt hatte. Dann begann er, mir von dem Martyrium seines Vaters zu

berichten. Dabei sind viele alte Wunden wieder aufgebrochen. Ich aber erfuhr auf diese

Weise in einer langen Nacht von dem tragischen Geschick des Oberschlesiers Stephan

Polanski.

Er war immer deutschgesinnt gewesen, aber dabei doch stolz auf die polnische Tradition der25

Polanskis. In der alten Traubibel der Großeltern liegt bis heute ein Kupferstich mit dem

Familienwappen.

Page 4: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 4/36

MODL5302M 200468365 

4

Who knew Polanski?

Twenty-five years we had been working together, my colleague, Josef Polanski, and

I, but were it not for that ‘Panorama’ programme, I suppose he would never have come to

confide in me completely. We had travelled to a conference together and in the absence of

any other cultural activities on offer, we watched the politics show on the television that5

evening. It contained a feature about a respected high-ranking judge in a northern provincial

town in Germany, who had been drafted to Upper Silesia during the Second World War and

had passed a number of death sentences there, as judge over a special court. To prove his

party loyalty and bolster his own career, he rarely showed any mercy, particularly towards

the Poles – even when the evidence was not quite conclusive, as in the case of a cobbler10

from Königshütte (Chorzów) who was blamed for an attack on a German official. Now the

accused Pole did have a watertight alibi – but on the other hand, he had admitted to the

crime. The case had only one glaring flaw: the confession had been extracted through

torture, a fact that had emerged from the sworn statement of the main witness for the

defence, a German detective sergeant. This man – apparently sharing a name with my15

companion – was called Stephan Polanski. I asked my friend whether he had ever heard of

this Polanski, knowing that he came f rom the same corner of Silesia. “Why, it’s probably

none other than my own father,” my companion explained, who was also hearing about the

case for the first time and was therefore following the programme with all the more interest.

Then he began to tell me about the martyrdom of his father. In the process, many old20

wounds were broken open. Meanwhile, during this long night, I was to discover the tragic

fate of the Upper Silesian, Stephan Polanski.

He had always held a German mentality and yet, was proud of the Polish tradition of

the Polanskis. To this day, the Bible given to his grandparents on their wedding day25

contained a copper plate with the family coat of arms on it.

Page 5: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 5/36

MODL5302M 200468365 

5

Ein Träger dieses Namens, so ist überliefert, hatte schon unter Kasimir dem Großen

gedient, ein anderer mit König Johann Sobieski gegen die Türken gekämpft. Dabei kam er

selbst aus einfachsten Verhältnissen. Als letztes von acht Kindern 1891 in Kadłub im Kreis

Groß-Strehlitz als Sohn eines armen Häuslers geboren, sah der kleine Stephan trotz vieler

guter Veranlagungen seiner Zukunft verbaut, denn als »Wasserpolak«, wie einen die5

preußischen Herren verächtlich nannten1, war man gerade gut genug, den reichen Junkern

auf ihren Gütern zu dienen oder als Kuli in den vielen Bergwerken der Schlotbarone zu

schuften. Aufgemuckt hat dennoch selten einer. Dafür war man wiederum zu fromm und

kaisertreu.

 Aber den jungen Polanski drängte es, aus diesen unguten Verhältnissen auszubrechen.10

Einmal, es war 1906, in seinem letzten Schuljahr, war er drei Stunden zu Fuß in die

Kreisstadt gepilgert, wo sich Kaiser Wilhelm II. gerade zur Jagd aufhielt. Dort hatte Stephan

zum ersten Mal in seinem Leben den Hauch einer anderen Welt verspürt. Damals hatte er

sich geschworen, dass er eines Tages mehr von dieser Welt kennenlernen wollte und es

ebenfalls zu »etwas Besserem« bringen. Aber das wurde ein langer Weg. Bis zu seinem15

zwanzigsten Lebensjahr musste er sich auf einem Rittergut als Taglöhner durchschlagen.

Dann meldete er sich freiwillig zur kaiserlichen Marine. Drei Jahre lang leistete er seinen

Militärdienst auf dem Panzerkreuzer »Moltke« ab. Später wollte er sich in der

Handelsmarine hochdienen. Doch gerade als seine Zeit um war, stürzten sich die

europäischen Mächte in den großen Krieg, und Stephan Polanski durfte seinem Kaiser20

weitere fünf Jahre opfern. Er tat es treu und gewissenhaft, im Vertrauen auf Deutschlands

gerechte Sache. Erst im Mai 1919 konnte er endlich abmustern, und weil nach der

schmerzlichen Niederlage der Traum von der deutschen Seefahrt zu Ende war, kehrte er

notgedrungen nach Oberschlesien zurück.

25

1 Der Name ist abgeleitet von der Sprache der alteingesessenen Oberschlesier, dem Wasserpolnischen, einem

»verwässerten«, mit deutschen Brokken durchsetzten polnischen Dialekt.

Page 6: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 6/36

MODL5302M 200468365 

6

 A bearer of this name, so the story goes, had served under Casimir the Great, and another

had fought the Turkish with King John III Sobieski. Yet he himself came from the humblest of

backgrounds. Born as the youngest of eight children in 1891 in Kadłub in the district of Groß -

Strehlitz (Strzelce Opolskie), the son of a poor cottager, the young Stephan’s future was

fraught with obstacles despite his promising character. As a ‘water Polak’, as the Prussian5

lords called his people with contempt2, he was considered just about good enough to serve

the rich Junkers on their estates or to slave away in one of the many mines of the industrial

barons. Still, it was rare for anyone to protest. They were far too devout and loyal to the

emperor for that.

But the young Polanski was determined to break out of these unfavourable10

circumstances. Once, in 1906, during his final school year, he made a three-hour pilgrimage

on foot into the district’s central town, where Kaiser Wilhelm II was staying on his hunt.

There, for the first time in his life, Stephan caught his first glimpse into another world. Back

then he swore to himself that one day, he would discover more of that world and make

something of himself. But that would be a long road. Until the age of twenty, he had to15

scrape by as a day labourer on a manor estate. Then he volunteered himself for the Imperial

Navy. For three years he carried out his military service on the battlecruiser Moltke. Later, he

planned to work his way up in the merchant navy. But just as his time was up, the European

powers plunged into the Great War, and Stephan Polanski was given the privilege of

sacrificing another five years for his emperor. He did so faithfully and conscientiously, with20

confidence in Germany’s just cause. Only in May 1919, could he finally sign off, and since

Germany’s seafaring dream was over following her painful defeat, he returned to Upper

Silesia out of necessity.

2 The name is derived from the language of the long-established Upper Silesians, Water Polish, a ‘watered

down’ Polish dialect interfused with chunks of German.

Page 7: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 7/36

MODL5302M 200468365 

7

Dort probten gerade die Polen den Aufstand. Zweimal hintereinander hatten die versucht,

das Land an sich zu reißen, und als das nicht gelang, sollte die Bevölkerung entscheiden.

 Auch Polanski stand vor der Wahl, ob er für den neugeschaffenen polnischen Staat oder das

gedemütigte Deutschland stimmen sollte. Für ihn war das trotz seiner langen polnischen

 Ahnenreihe nie eine Frage. Und weil sich wider Erwarten außer den Deutschen auch etwa5

die Hälfte der polnisch sprechenden Bevölkerung für den Verbleib beim Reich aussprach,

blieben die Polenfreunde in der Minderheit. Dennoch wurde nachher der wertvollste Teil des

Industriereviers abgetrennt, aber etwa zwei Drittel des Landes, darunter auch Polanskis

engere Heimat, blieben bei Deutschland.

Beruflich tat sich der junge Mann nach dem verlorenen Krieg recht schwer. Da er nicht wider10

als Taglöhner beginnen wollte, ging er 1920 nach Beuthen und landete dort zuerst als

Druckereiarbeiter bei der »Ostdeutschen Morgenpost«. Zwei Jahre später bewarb er sich

erfolgreich um eine Wachtmeisterstelle bei der Schutzpolizei, ein Posten, der dem

langgedienten Soldaten mehr zusagte. 1924 schließlich gelang es ihm zu erreichen, dass er

als Betriebsassistent zur Kriminalpolizei versetzt wurde. Dort hatte er kleinere Zivilsachen15

und Eigentumsdelikte zu bearbeiten, eine Tätigkeit, die Polanski gestattete, mehr eigene

Initiative zu entwickeln.

Materiell konnte der von Reparationen und Wirtschaftskrisen gebeutelte Staat seinen

Dienern damals wenig bieten. Polanski musste mit zweitausend Mark Jahresgehalt

auskommen. Doch immerhin, war er als Beamter nun unkündbar und konnte daher20

darangehen, seine Beuthener Braut heimzuführen. An einen eigenen Hausstand war

dennoch vorerst nicht zu denken. So wohnte das junge Paar die ersten Jahre in einem

kleinen Zimmer bei der Schwiegermutter, die in der Kasernenstraße ein Vorkostgeschäft (so

nannte man in Schlesien ein Lebensmittelladen) betrieb. Erst 1927, als sich bereits zum

zweiten Mal Nachwuchs ankündigte fand sich eine Zweizimmerwohnung in einem modernen25

Wohnblock der Nordstadt, wo die Familie bis 1945 verblieb.

Page 8: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 8/36

MODL5302M 200468365 

8

There, the Poles were testing the waters of rebellion. Twice in quick succession they had

tried to take the land for themselves, and when that failed, the population was to decide.

Polanski too was given the choice of whether to vote for the newly-created Polish

state or the humiliated German one. For him, there was no question, despite his long Polish

ancestral line. And since contrary to expectations, around half of the Polish-speaking5

population elected to stay in the Reich, along with the Germans, support for Poland

remained in the minority. All the same, afterwards the most valuable part of the industrial belt

was annexed off, while approximately two thirds of the land, including Polanski’s home,

stayed with Germany.

Occupationally, the young man struggled after the lost war. As he did not want to10

begin again as a day labourer, he went to Beuthen (Bytom) in 1920 and started out as a

printing press worker for the ‘Ostdeutsche Morgenpost ’, the regional newspaper. Two years

later, he successfully applied for the role of constable with the police force, a position which

held more promise for the long-serving soldier. In 1924, he eventually earned a transfer to

the position of assistant in the criminal investigation department. There, he was tasked with15

minor civil duties and property crimes, a job which allowed Polanski to exercise more of his

own initiative.

The state, which had been crippled by reparations and economic crises, had little

material rewards to offer its servants in those days. Polanski had to make do with an annual

salary of two thousand marks. Nevertheless, as a civil servant, he was now interminable and20

could therefore set about bringing home his Beuthener bride. However, a home of their own

was out of the question, to begin with. So for the first few years, the young couple lived in a

small room at his mother-in-law’s place, who ran a grocery shop on a street named

Kasernenstraße. Only in 1927, when a second child was already on the way, did the family

find a two-room flat in a modern apartment block on the northern side of the city, where they25

were to remain until 1945.

Page 9: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 9/36

MODL5302M 200468365 

9

Weil aber im Laufe der Zeit noch drei weitere Kinder dazukamen, wurde es auch dort bald

zu eng. Aber das war nicht das größte Problem.

Schon bald zählte der neue Kriminalassistent zu den tüchtigsten Mitarbeitern des

Polizeipräsidiums. Man schätzte seine absolute Verlässlichkeit und seine im christlichen

Glauben begründete Prinzipientreue. Das hochfahrende Wesen so mancher preußischer5

Beamter ging ihm völlig ab. Im Gegenteil zeigte er sich stets hilfbereit und löste seine

 Aufgaben zur Zufriedenheit der Vorgesetzten. Dabei war er nicht ohne Ehrgeiz. Er las viel

und belegte auch Weiterbildungskurse an der Beuthener Volkshochschule. Unter anderem

vervollkommnete er sich dort im Polnischen, so dass er am Ende beide Sprachen der

Grenzprovinz perfekt beherrschte. Dadurch wuchs er in eine andere, verantwortungsvollere10

Tätigkeit hinein.

Nun verlief die deutsch-polnische Staatsgrenze seit der Abstimmung von 1921 auf drei

Seiten direkt hinter der Stadt Beuthen. Aber die Bevölkerung konnte, ehe sich die Situation

1937 verschärfte, mit einem einfachen Grenzschein beliebig oft die Seiten wechseln.

Deshalb wurde viel geschmuggelt, und auch so mancher kleine Ganove brachte sich immer15

wieder hinter den Grenzpfählen in Sicherheit. Eine enge Zusammenarbeit der jeweiligen

Polizeibehörden erwies sich daher als dringend erforderlich. Aus diesem Grunde schuf man

 Anfang der dreißiger Jahre bei der Beuthener Kriminalpolizei den Posten eines

Verbindungsmanns zu den polnischen Dienststellen in Kattowitz und betraute damit den

bewährten, inzwischen zum Oberassistenten ernannten Stephan Polanski.20

In seiner neuen Eigenschaft kam Polanski oft nach Ostoberschlesien und hatte bald einen

guten Kontakt zu den polnischen Kollegen gefunden. Auch im anderen Lager lobte man

seinen zuverlässigen Charakter, und die vertrauensvolle Zusammenarbeit führte nicht nur

dazu, dass die meisten der anstehenden Fälle erfolgreich abgeschlossen werden konnten,

sondern fand ihren Niederschlag auch in mannigfachen freundschaftlichen privaten25

Beziehungen. Schließlich wurde diese gute Arbeit auch von oben anerkannt. 1936

beförderte man den tüchtigen Beamten zum Kriminalsekretär.

Page 10: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 10/36

MODL5302M 200468365 

10

 As three more children were born over the course of time, even there they quickly ran out of

space. But that was not their biggest problem.

The new assistant soon came to be among the most able staff at the police

headquarters. He was valued for his absolute reliability and commitment to his principles

based on the Christian faith. He completely lacked the arrogant nature of certain Prussian5

officials. On the contrary, he showed himself to be consistently helpful and he fulfilled his

duties to the satisfaction of his superiors. Neither was he without ambition. He read a lot and

enrolled in further education courses at the local Beuthener community college. Among other

skills, he refined his Polish there so that eventually, he had perfectly mastered both

languages of the border province. So it was that he grew into other roles with more10

responsibility.

Since the vote of 1921, the German-Polish border now ran directly behind the town of

Beuthen on three sides. But before the situation intensified in 1937, people could cross any

number of times using a simple border pass. For this reason there was a lot of smuggling,

and more than the odd crook would disappear to safety beyond the border posts. Close15

cooperation between the respective police forces proved to be urgently necessary. As a

result, at the beginning of the 1930s, a new post was created in the criminal investigation

department in Beuthen for a liaison officer to the Polish department in Kattowitz (Katowice).

The role was entrusted to the stalwart Stephan Polanski, who had since been made a senior

assistant.20

In his new role, Polanski often went to eastern Upper Silesia and soon became well-

connected with his Polish colleagues. Even on their side, he was praised for his reliable

character, and their trusting cooperation not only led to most of the pending cases being

successfully closed, but was also reflected in a diverse number of private friendships.

Eventually, his good work received recognition from above. In 1936, the talented official was25

promoted to detective sergeant.

Page 11: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 11/36

MODL5302M 200468365 

11

Dieses Avancement fiel jedoch zusammen mit radikalen Veränderungen in der politischen

Landschaft. In den ersten Monaten nach Hitlers Machtergreifung hatte der Kriminalbeamte,

welcher dem Zentrum nahestand, noch manches gutheißen können. Die Industrie begann

wieder zu florieren, und mit der Zahl der Arbeitslosen sank auch die der Straftäter. Zudem

suchte der neuernannte Kanzler ein gutes Verhältnis zur katholischen Kirche, was durch den5

 Abschluss des Reichskonkordats im Juli 1933 zum Ausdruck kam. Aber die Praxis sah dann

doch anders aus, und der gläubige Katholik, der sich bemühte, seiner Kirchengemeinde eine

echte Stütze zu bleiben, stand bald wachsenden Schwierigkeiten gegenüber. Auch im

Dienst gab es mit der Zeit Differenzen. Als 1936 Heinrich Himmler, der »Reichsführer SS«

zum Chef der deutschen Polizei bestellt wurde, genügte es nicht mehr, wenn einer seine10

Beamtenpflichten treu und gewissenhaft erfüllte, sondern man erwartete nun auch ein klares

Bekenntnis zum NS-Staat. Polanski sah sich von da an einem wachsenden Druck

ausgesetzt. Mit seiner Arbeit sei man zwar zufrieden, so wurde ihm wiederholt bedeutet,

aber es gehe nicht an dass er weiterhin mit einem polnischen Namen herumlaufe und sich

immer noch weigere, Mitglied der Partei oder einer ihrer Gliederungen zu werden. Auch15

seine religiösen Aktivitäten wurden bei der Behörde übel vermerkt, propagierten doch die

neuen Machthaber ganz offen den Austritt aus der Kirche. Für den Stephan Polanski war

das keine kleine Anfechtung, vermochte sich doch fast keiner von den Kollegen den

 Ansprüchen des Regimes zu entziehen. Der Kriminalkommissar Jakubczak nannte sich

plötzlich Jäger und der Amtsgehilfe Twardzik hieß nun Talheimer. Aber Polanski wollte sich20

absolut nicht, wie vorgeschlagen, in Pallmann umbenennen lassen oder sonst einen

hochklingenden, aber letztlich doch nichtssagenden Familiennamen tragen. Auch weigerte

er sich jedesmal, wenn man ihm nahelegte, in die NSDAP einzutreten, während von den

andern bald jeder das runde Abzeichen mit dem Hakenkreuz am Revers trug. Viele

marschierten zusätzlich in der SA mit oder waren zumindest in einem der NS-Verbände25

aktiv. Polanski dagegen, so wurde in seiner Personalakte ausdrücklich vermerkt, zeigte sich

der Hitlerbewegung gegenüber weiterhin reserviert und blieb, auch als das nicht mehr

opportun war, ein treues Mitglied seiner katholischen Kirchengemeinde.

Page 12: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 12/36

MODL5302M 200468365 

12

However, this advancement coincided with radical changes in the political landscape.

In the first few months after Hitler‘s rise to power the police official, who was in close

proximity to the centre of events, was still able to endorse certain things. Industry began to

flourish again and as the rate of unemployment declined, so did the number of criminals. The

newly appointed Chancellor also sought a positive relationship with the Catholic Church,5

which came to fruition in the completion of the Reich Concordat in July 1933. In practice,

however, things looked different and the devout Catholic, who earnestly strived to support

his church community, was soon faced with increasing difficulties. In time, even his work

began to manifest changes. As Heinrich Himmler, the ‘Reichsführer SS’, was instated as

chief of the German police in 1936, it was no longer enough for Polanski to fulfil his official10

duties faithfully and conscientiously, but he was also expected to show his distinct allegiance

to the NS state. He found himself placed under growing pressure. His work was satisfactory,

or so it was reiterated to him, but it wouldn’t do that he continued to walk around with a

Polish name while still refusing to become a member of the party or any of its organisations.

Even his religious activities were held against him, though the new wielders of power would15

openly propagate their exit from the church. For Stephan Polanski this was no small

challenge, and almost none of his colleagues were able to resist the demands of the regime.

Chief Commissioner Jakubczak suddenly called himself Jäger and departmental assistant,

Twardzik, was now called Talheimer. But Polanski absolutely refused to allow himself to be

renamed Pallmann, as suggested, or to take any other important-sounding, but ultimately20

meaningless family name. He also refused every time someone advised him to join the

NSDAP, whereas every one of the others soon began to wear the distinctive round badge

with the swastika on their lapels. Many others marched in the SA or were at least active in

one of the NS associations. Polanski, on the other hand - as was explicitly noted in his

personal file - continued to express his reservations towards the Hitler movement and25

remained a faithful member of his Catholic church community, even when it was no longer

opportune to do so.

Page 13: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 13/36

MODL5302M 200468365 

13

 Auch dass er mit den Kollegen jenseits der Grenze so freundschaftlich verkehrte, wurde ihm

zuletzt angekreidet. So sah sich der Mann immer mehr isoliert. Wenn er sich weiterhin

weigerte, Zugeständnisse zu machen, dann musste er, dessen war er sich selbst bewusst,

bald mit ernsten Konsequenzen rechnen. Seiner Frau gegenüber sprach er in diesen Jahren

vor dem Krieg sogar mehrmals von der Möglichkeit einer Entlassung, und seinen Söhnen5

und Töchtern, für die er das nicht unbeträchtliche Schulgeld zum Besuch einer höheren

Lehranstalt aufbrachte, schärfte er daher immer wieder ein: »Kinder, lernt, solange es geht!«

Die Maßregelung kam dann anders als gedacht. Als Hitler im Spätsommer 1939 den

Polenkrieg entfesselte, wurde Polanski als erster abgeschoben. Wegen seiner polnischen

Sprachkenntnisse werde er jetzt dringen im besetzen Gebiet gebraucht, hieß die10

unverfängliche offizielle Begründung. Noch im September trat er seinen neuen Dienst in der

Provinz Posen, dem nunmehrigen Warthegau, an. Doch dort sollte der Gewissenskonflikt

des Polizeibeamten noch größer werden, denn der neuernannte, fantastische Gauleiter

 Arthur Greiser sah in den unterworfenen polnischen Gebieten ein ideales Experimentierfeld

für die nationalsozialistische Ostkolonisation. Und Heinrich Himmler hatte den Ehrgeiz,15

dieses Land mit Hilfe seines Terrorapparats in kürzester Zeit »einzudeutschen«. »Einen

Pflanzgarten deutschen Blutes im Osten« wollte er errichten3. Ohne Rücksicht auf andere

Traditionen gingen die beiden sofort daran, einen braunen Mustergau zu errichten und der

»polnischen Wirtschaft« durch Vernichtung, Vertreibung und Versklavung von Slawen und

Juden ein Ende zu bereiten. Diesem »hohen Ziel« hatten sich auch sämtliche20

Polizeidienststellen unterzuordnen.

Stephan Polanski, nunmehr dem Reichssicherheitshauptamt direkt unterstellt, war in der

Uniform eines SS-Untersturmführers Teil dieses Apparats geworden.

3 Zitat aus einer Rede in Posen 1944.

Page 14: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 14/36

MODL5302M 200468365 

14

Even his friendly communications with colleagues on the other side of the border

eventually became a black mark against him. As a result, the man found himself becoming

increasingly isolated. If he continued to refuse to make concessions, then he would soon

have to reckon with serious consequences; he knew that full well. In the years before the

war, he spoke with his wife about the possibility of a dismissal. He repeatedly urged his sons5

and daughters – for whom he had raised the not insignificant tuition fees to attend a better

educational institution: “Children, learn while you still can!” 

The reprimand arrived differently than was expected. As Hitler unleashed war on

Poland at the end of summer 1939, Polanski was the first to go. Due to his Polish language

abilities he was now desperately needed in the occupied territory, or that was the innocuous10

official explanation at least. In September, he reported for his new duties in the province of

Posen (Poznań), in the region then known as Warthegau (Okręg Warcki). There, the police

official’s conflict of conscience would only increase. The newly-appointed, fantastical

Gauleiter (the director of the Reichsgau – an administrative district under the Nazis), Arthur

Greiser, regarded the subservient Polish territories as an ideal experimentation ground for15

the national socialist colonisation of the East. And Heinrich Himmler held ambitions to

‘Germanise’ the region in no time, with the help of his terror apparatus. To cultivate ‘a garden

of German blood in the East,’4 that was his goal. Without any regard for other traditions, the

pair immediately began to construct a model Nazi district and bring an end to the ‘Polish

economy’ through the annihilation, displacement and enslavement of Slavic and Jewish20

people. Numerous police stations were also made to orientate themselves towards this

‘noble objective’. 

Stephan Polanski, wearing the uniform of an SS Untersturmführer, had become a part of this

apparatus, and from now on answered directly to the Reich Main Security Office.

4 Quotation form a speech made in Posen/Poznań 1944.

Page 15: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 15/36

MODL5302M 200468365 

15

Die Polizei trat immer dann in Erscheinung, wenn es galt, einen polnischen Gewerbebetrieb

einem Volksdeutschen zu übereignen, oder einen Bauernhof an einen der Umsiedler aus

dem Baltikum, aus Wolhynien oder Bessarabien.

Sie sorgte auch für die »Umsiedlung« der nichtdeutschen Bevölkerung ins

Generalgouvernement – im Dezember erfolgte die erste Massendeportation: 87 000 Polen5

und Juden – und für die Zusammenfassung der Juden in den neugeschaffenen Ghettos; sie

rekrutierte Arbeitskräfte für das Reich und war verantwortlich für die »Ausschaltung« der

Intelligenz. Und wenn sich da einer diesen »volkspolitischen Sonderaufträgen« widersetzte,

dann machte man kurzen Prozess. Beispiele dafür gab es tausende. Von Anfang an wurde

eine rücksichtslose Rassentrennung praktiziert. In den Zügen gab es besondere Abteile für10

Polen, in den Gaststätten durften sie das »deutsche Zimmer« nicht betreten; selbst die

Gottesdienste mussten, ehe Greiser der allermeisten Kirchen in seinem Gau schließen ließ5,

getrennt gehalten werden.

 Alle diejenigen, die sich kein Gewissen daraus machten, die wehrlose Bevölkerung zu

drangsalieren, besaßen im Warthegau reiche Möglichkeiten, ihre Machtgelüste zu15

befriedigen, ein Parasitenleben zu führen und sich dabei auch persönlich zu bereichern. So

mancher einfache deutsche Funktionär hatte das Haus eines wohlhabenden Polen okkupiert

und lebte nun mit Frau und Kindern weit über seine Verhältnisse, sofern er es nicht vorzog,

mit eine jungen, hübschen »Hausangestellten« zusammenzuwohnen. Bei den in

Deutschland vielbesungenen Polenmädchen gestatteten sich sogar »deutsche20

Herrenmenschen« gelegentlich eine Ausnahme.

 Auch dem Oberschlesier boten sich in dem neuen Reichsgau verlockende Chancen. Man

hatte ihm für den Fall, dass er seine Familie nachkommen lassen wollte, die feudale

Wohnung eines inhaftierten Apothekers angetragen und winkte mit weiteren

 Aufstiegsmöglichkeiten.25

5 Laut Aufzeichnung der Diözesanverwaltung Posen waren von ehemals 431 öffentlichen Kirchen und 74

Kapellen im Oktober 1941 noch 39 Kirchen und 1 Kapelle geöffnet.

Page 16: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 16/36

MODL5302M 200468365 

16

The police would make an appearance whenever a Polish business was to be handed over

to an ethnic German, or a farm given to an evacuee from the Baltics, Volhynia or

Bessarabia.

They were also tasked with the ‘resettling’ of the non-German population into the

General Government, the administrative territory imposed on central Poland, as well as5

rounding up Jews into the newly-created ghettos – in December, the first mass deportation

took place of 87,000 Poles and Jews – they recruited a labour force for the Reich and were

responsible for the ‘elimination’ of intelligence. And if one of those ‘populist special missions’

showed resistance, then short work was made of them. There were thousands of examples

of this. From the start, ruthless racial segregation was put into practice. On the trains there10

were special compartments for Poles, and in the pubs, Poles were not allowed to set foot in

the ‘German room’; even the church services had to be held separately, before Greiser had

almost all the churches in his district closed6.

 Anyone with no qualms about bullying the defenceless population would find an

abundance of opportunities in Warthegau to satisfy their cravings for power, or to live a15

parasitic lifestyle while personally enriching themselves. Many a simple German functionary

had occupied the house of a well-to-do Pole and now lived with wife and children well above

his ordinary means - if he didn’t prefer to reside with a young and pretty ‘domestic servant’.

When it came to Polish girls, whose praises were widely sung in Germany, even members of

the German ‘master race’ would make the occasional exception.20

Polanski too was met with enticing opportunities in the new Reichsgau. With the

expectation that his family would join him, he was offered the feudal residence of a detained

pharmacist and further opportunities for promotion beckoned.

6 According to records of the diocesan administration in Posen/Poznań, only 39 churches and 1 chapel were

left open in October 1941, out of 431 formerly open churches and 74 chapels.

Page 17: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 17/36

MODL5302M 200468365 

17

Irgendwo in der Provinz hätte er es sicher bald zum Dienststellenleiter bringen können. Doch

Polanski scheute sich, einen Pakt mit dem Teufel zu schließen. Er litt vielmehr unsäglich

unter all den Ungerechtigkeiten und Greueln die da geschahen. Es ist im nachhinein nicht

auszumachen, was der Polizeibeamte alles mit ansehen und wo er selbst mit Hand anlegen

musste. In den Briefen aus jenen Tagen wird vieles nur angedeutet. Doch gelegentlich5

musste er doch seiner Verzweiflung Ausdruck verleihen. An Weihnachten 1939 berichtete er

seiner Frau von »schrecklichen Dingen« und fügte dann hinzu: »Wenn das, was jetzt im

Namen unseres Volkes an den Polen geschieht, einmal gerächt werden soll, dann gnade

uns Gott!«

Nun besaß Stephan Polanski im Warthegau keinen einzigen Menschen, dem er sich hätte10

anvertrauen können. Die Kollegen in Posen lagen ihm gar nicht. Sie waren alle ganz

linientreu, dabei oberflächlich und nicht selten ordinär. Ihre derben Späße und die ewigen

Weibergeschichten stießen ihn ab, und den als Kameradschaftsabende getarnten

Saufgelagen konnte er ebensowenig etwas abgewinnen. Sie dagegen sahen in dem Mann

aus Beuthen einen Spielverderber, wenn nicht gar einen Reaktionär, und setzten sich über15

seine Bedenken und die Altmodischen Moralverstellungen kopfschüttelnd hinweg. Unter

diesen Umständen vereinsamte Polanski von Woche zu Woche mehr, und es konnte nicht

ausbleiben, dass sich am Ende Depressionen einstellten. Diesen schlimmen Belastungen,

das war nun offensichtlich, würde er auf die Dauer nicht gewachsen sein. Polanski kam

deshalb im Frühjahr 1940 um seine Rückversetzung nach Beuthen ein und untermauerte20

sein Gesuch mit gesundheitlichen und familiären Gründen (er war nun immerhin

achtundvierzig und Vater einer kinderreichen Familie). Diesem Antrag wurde nach wenigen

Wochen überraschend stattgegeben. Sicherlich war man sich höherenorts klar gewesen,

dass es mit dem Oberschlesier auch weiterhin Scherereien geben würde und deshalb froh,

ihn wieder loszuwerden. Der Reichsführer brauchte nun einmal Männer, die an Adolf Hitler25

glaubten und nicht an den lieben Gott, und »Schwächlinge, die vor lauter Humanitätsduselei

in die Hosen machten«, waren da fehl am Platz.

Page 18: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 18/36

MODL5302M 200468365 

18

He could quickly have advanced as far as Head of Service somewhere in the province. But

Polanski was reluctant to strike a deal with the devil. Rather, he felt aggrieved by the

injustices and atrocities that were taking place. In retrospect, there is no telling what the

police official had been forced to witness or lend his own hand to. In letters from those days,

many things were merely implied. Occasionally, however, he had to vent his frustrations. At5

Christmas 1939, he told his wife of ‘terrible things’ and remarked: “If that which is being done

to the Poles in the name of our people should ever be avenged, then God have mercy on

us!” 

 At this point, there was not a single person in Warthegau whom Stephan Polanski10

could have trusted. He had little in common with his colleagues in Posen. They were all avid

devotees of the party, as well as superficial, and often, vulgar. Their crude jokes and endless

gossip about escapades with women repelled him, and he took just as little pleasure in their

binge drinking sessions, which were passed off as ‘work socials’. They, however, saw the

man from Beuthen as a killjoy, if not a reactionary, and brashly dismissed his concerns and15

old-fashioned moral standards. Under these circumstances, Polanski became more and

more isolated every week, and inevitably, he sank into a depression. Eventually, it became

clear that he could not stand this heavy load for much longer. So it was that in the spring of

1940, Polanski requested a transfer back to Beuthen, supporting his case with health and

family reasons (after all, he was forty-eight by now and the father of a family with many20

children). To his surprise, the request was approved within a matter of weeks. Surely the

higher-ups had recognised that the Upper Silesian would only cause them further bother,

and were glad to get rid of him. The Reichsführer needed men who believed in Adolf Hitler,

not their beloved God, and ‘weaklings who wet themselves over all that humanitarian

rubbish’ had no place there. 25

Page 19: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 19/36

MODL5302M 200468365 

19

Doch da blieb ein kleiner Wermutstropfen. Der Kriminalbeamte kam zwar zurück nach

Oberschlesien, wurde aber nicht bei seiner alten Beuthener Behörde verwendet, sondern

nach Kattowitz abgestellt. So klein dieser räumliche Unterschied war – in der Luftlinie sind

es von Beuthen nach Kattowitz gerade zwölf Kilometer – so groß war der organisatorische.

Kattowitz war seit dem Herbst 1939 Hauptstadt eines neugeschaffenen Reichsgaus5

Oberschlesien, der im Süden bis nach Teschen und im Osten bis fast vor die Tore von

Krakau reichte und somit einen starken polnischen Bevölkerungsanteil aufwies. Während die

Polizeidienststellen im »Altreich« nichts mit der SS zu tun hatten, unterstanden sie in den

neugewonnenen Gebieten ebenfalls dem Reichssicherheitshauptamt. Stephan Polanski trug

daher in Kattowitz die SS-Offiziersuniform mit dem Totenkopf an der Schirmmütze. Und da10

er vorwiegend im Außendienst eingesetzt war, konnte es auch hier nicht ausbleiben, dass er

wieder in einen Konflikt zwischen Pflicht und Menschlichkeit geriet. Spannungsgeladen war

die Atmosphäre in Ostoberschlesien seit langem. Nachdem der Woiwode Grazynski vor dem

Krieg eine scharfe Polonisierungskampagne begonnen hatte (die deutsche Sprache war seit

1937 praktisch verboten) antworteten die Parteibonzen, die der Krieg nach oben spülte – zu15

ihnen gehörte der übel beleumundete Gauleiter Bracht, von dem der Volksmund sagte,

neuerdings würden aus Kohle Benzin und aus Lumpen Gauleiter produziert – mit einer

rigorosen Unterdrückung alles Polnischen. Damit war ein wachsender Widerstand

vorprogrammiert.

Wie Polanski in seiner schneidigen Uniform begegnete, ohne ihn näher zu kennen, musste20

ihn für einen schlimmen Handlanger des Regimes halten. Dabei war der redliche Mann alles

andere als der Typ eines bösen NS-Büttels. Er versuchte im Gegenteil – und das gelang ihm

nicht selten – geschehenes Unrecht wider gutzumachen. Eine Zeit lang fühlte er sich direkt

als Anlaufstelle für Bedrängte, zumal bekannt geworden war, dass er sich nicht scheute, die

Dinge beim Namen zu nennen und notfalls auch als Zeuge vor Gericht mannhaft dafür25

einzustehen. So befriedigend das für ihn manchmal sein möchte – Sympathien bei seinen

Vorgesetzten und Kollegen hat er sich damit schwerlich erworben.

Page 20: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 20/36

MODL5302M 200468365 

20

However, there was one slight drawback. The detective may have returned to Upper

Silesia, but instead of being assigned to his former workplace in Beuthen, he was sent to

Kattowitz. As much as the geographical distance was small – as the crow flies it was only

twelve kilometres from Beuthen to Kattowitz – the organisational difference was huge. In the

autumn of 1939, Kattowitz had become the capital of the newly-established Reichsgau of5

Upper Silesia, which spanned as far as Teschen (Cieszyn) in the south and almost as far as

the doorstep of Kraków in the east, meaning a significant share of its population was Polish.

Whereas police stations in the old Germany had nothing to do with the SS, in the newly-

occupied territories they were subordinate to the Reich Main Security Office. In Kattowitz,

therefore, Stephan Polanski wore the SS officer’s uniform with the infamous skull on its10

peaked cap. And since he was predominantly assigned to field service, here too it was

inevitable that conflict between duty and humanity would arise. The atmosphere in eastern

Upper Silesia had long been tense. After Voivode Grażyński had begun a fierce campaign to

win back Poland (the German language had been practically banned since 1937), the party

fat cats, whom the war had helped float to the top, responded with the rigorous suppression15

of anything Polish. One of them was Gauleiter Bracht, a man with a nasty reputation, about

whom word on the street was that nowadays, petrol was made from coal and Gauleiters

were made from miscreants. Under these conditions, growing resistance was inevitable.

 Anyone who encountered Polanksi in his sharp-looking uniform without knowing him,

would have taken him for an evil henchman of the regime, even though the honest man was20

anything but the malicious Nazi type. On the contrary, he tried to make right the injustices

that occurred – and managed to do so frequently. For a time, he acted as a direct point of

contact for the oppressed, and it had become well-known that he was not afraid to call things

by their proper names, and if necessary, would bravely stand as a witness before the law.

 Although this brought him satisfaction, it scarcely won him any sympathies among his25

superiors and colleagues.

Page 21: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 21/36

MODL5302M 200468365 

21

Zudem war nicht zu vermeiden, dass er auch hier in Terrormaßnahmen verwickelt wurde.

Selbst bei Hinrichtungen musste Polanski wohl gelegentlich zugegen sein, zumindest ein

Mal wurde das offenkundig. Da existiert nämlich eine Fotografie, die später eine

verhängnisvolle Rolle spielen sollte, von einer Massenexekution in Sosnowitz im Jahre

1942.5

Darauf erkennt man eine Reihe von polnischen Geiseln, die nach einem Partisanenüberfall

zur Erschießung kamen, und dahinter die begleitenden SS-Leute, unter ihnen mit ganz

trübsinniger Miene auch Stephan Polanski. Sie hatten die undankbare Aufgabe gehabt, die

unglücklichen Opfer an die Pfähle zu binden und, nachdem die den Todesschuss erhalten

hatten, wieder loszumachen. Nun sei er sogar zum Henkersknecht geworden, berichtete10

Polanski nach diesem traurigen Ereignis ganz verzweifelt seiner Frau.

Dieses erschütternde Erlebnis nahm der bekümmerte Polizeibeamte zum Anlass, erneut um

eine andere Verwendung nachzusuchen. Und er hatte auch diesmal Erfolg. Man versetzte

ihn in den Innendienst. Im Polizeipräsidium von Kattowitz übernahm er das

Falschgelddezernat. Auch die verhasste SS-Uniform durfte er nun ablegen. Zweieinhalb15

Jahre, bis zum Winter 1944/45, versah Stephan Polanski diese Aufgabe, ohne dass er dabei

in weitere Gewissenskonflikte gestürzt wurde. Mitten im Krieg konnte er sogar nochmals

aufatmen und sich verstärkt seinder Familie widmen, ehe ein unbarmherziges Schicksal

weiter seinen Lauf nahm.

 Anfang 1945 erhielt Stephan Polanski einen neuen Auftrag. Er wurde abgeordnet zur20

Bewachung von Diplomaten aus den Balkanländern7, denen die Gestapo im Riesengebirge,

unweit von Hirschberg, einen Zwangsaufenthalt zugewiesen hatte. Der Umgang mit den

kultivierten Menschen der verschiedenen Missionen, die eine bevorzugte Behandlung

genossen, blieb eine der angenehmsten Erinnerungen in der Laufbahn des Oberschlesiers,

zumal er weiterhin Zivil tragen konnte.25

7 Bis 1944 mit Deutschland verbündet, hatten Rumänien und Bulgarien inzwischen den Kampf eingestellt und

dem Reich den Krieg erklärt.

Page 22: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 22/36

MODL5302M 200468365 

22

It could also not be ignored, that even here, he became entangled in terror tactics. At

times, Polanski was required to be present at executions, which evidently happened on at

least one occasion. A photograph exists, which would come to play a fateful part, of a mass

execution in Sosnowitz (Sosnowiec) in 1942. In it, a row of Polish hostages can be identified,

who were to be shot after the partisan attacks, and behind them the accompanying SS5

officers can be seen. Among them is Stephan Polanski, wearing a sombre expression. He

and his colleagues had been given the thankless task of tying the unfortunate victims to the

posts and, after they had been shot dead, to untie them loose again. He could not believe he

had sunk as low as becoming an executioner’s aide, Polanski told his wife in frustration,

shortly after this dismal incident.10

The troubled police official took this harrowing experience as motivation to look for an

alternative role once again. This time, he succeeded and was transferred to the back office.

 At the police headquarters in Kattowitz, he was placed in charge of the department which

tackled money laundering. He could even discard the hated SS uniform. For two and a half

years until the winter of 1944/45, Stephan Polanski fulfilled his duties without being thrown15

into any more conflicts of conscience. In the midst of war, he found a little space to breathe

and devoted himself to his family with renewed strength, before the merciless forces of fate

resumed their course.

 At the beginning of 1945, Stephan Polanski was given a new assignment. He was

allocated to guarding the diplomats from the Balkan countries8, on whom the Gestapo had20

imposed a forced detention in the Riesengebirge (Krkonoše), not far from Hirschberg. The

company of cultivated human beings from various missions, who enjoyed preferential

treatment, was one of the most pleasant memories in the Upper Silesian’s career, especially

as he continued to wear plain clothes.

25

8 Allied with Germany until 1944, Romania and Bulgaria had geared up for battle and declared war on the

Reich at this point in time.

Page 23: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 23/36

MODL5302M 200468365 

23

Doch die behagliche Atmosphäre war von kurzer Dauer. Schon Ende Januar brach im Osten

der große Sturm los. Die Rote Armee eroberte Oberschlesien und stand bald in breiter Front

an der Oder, was für Polanski die endgültige Trennung von Frau und Kindern bedeuten

sollte. Er selbst wurde nun mit den internierten Diplomaten ins Innere des Reichs, schließlich

in die sogenannte Alpenfestung verbracht. Seine letzten Amtshandlungen leistete er im Mai5

1945 in Kärnten, am Wörther See.

 Als sich auch dort die Katastrophe klar abzeichnete, wurden an alle der SS unterstellten

Funktionsträger falsche Papiere ausgegeben, mit deren Hilfe sie nach dem Krieg ein neues

Leben beginnen konnten. Stephan Polanski lehnte es für seine Person ab unterzutauchen.

Er besaß ein reines Gewissen und wollte auch diesmal seinen ehrlichen Namen behalten.10

Der Gang der Ereignisse schien ihm zunächst Recht zu geben. Zwar wurde er von den

Engländern etliche Wochen gefangengehalten, aber dann, nach eingehender Überprüfung,

nicht zuletzt auf Fürsprache seiner bisherigen »Schützlinge« schon Anfang September 1945

wider auf freien Fuß gesetzt.

Polanski begab sich sofort auf die Suche nach seiner Familie, über deren Ergehen er ganz15

im Ungewissen tappte. Seine diesbezüglichen Sorgen waren tatsächlich nur allzu begründet.

Seit der Besetzung Oberschlesiens durch die Russen musste sich die zurückgebliebene

deutsche Bevölkerung auf das kümmerlichste durchschlagen. Überall waren die armen

Leute von Misshandlungen, Räubereien und Konfiskationen bedroht, und nach der

Kapitulation wurde die Behandlung noch schlimmer. Was Sophia Polanski mit ihren Kindern20

durchzumachen hatte, war das Los von Millionen. Die inzwischen achtzehnjährige Tochter

wurde von den Besatzern zwangsweise zur Demontage des Hydrierwerks Heydebreck

geholt, dabei mehrmals von Rotarmisten brutal vergewaltigt und mit Syphilis infiziert. Die

übrige Familie – der Sohn Josef war inzwischen einberufen – hatte in wachsendem Maß

unter der polnischen Herrschaft zu leiden.25

Page 24: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 24/36

MODL5302M 200468365 

24

However, the comfortable atmosphere was not to last. By the end of January, a great

storm broke loose in the East. The Red Army conquered Upper Silesia and soon formed a

broad front along the river Oder (Odra), which was to be Polanski’s final separation from his

wife and children. He himself was sent to the inner Reich, along with the detained diplomats,

ending up in what was called the Alpine Fortress. His last official duties were carried out in5

Kärnten (Carinthia) at the Wörther See in May 1945.

 As catastrophe grew imminent there too, false papers were handed out to all the

functionaries working for the SS, which were to help them start a new life after the war.

Stephan Polanski, for one, refused to go underground. He had a clean conscience and once

again, desired to keep his honest name. The following course of events appeared to prove10

him right. He was held captive by the English for a number of weeks, but after thorough

review, not least because of the advocacy of his former charges, he was set free in early

September 1945.

Polanski immediately began the search for his family, about whose whereabouts he

was completely in the dark. His worries about them turned out to be all too valid. Since the15

occupation of Upper Silesia by the Russians, the remaining German population had been

struggling in utter misery. Everywhere, people were threatened by abuse, robberies and

confiscations, and after the surrender, treatment of them became even worse. What Sophia

Polanski had to endure with her children was the fate of millions. Polanski’s eighteen-year-

old daughter was forced by the occupiers into the dismantling of the hydrogenation plant at20

Heydebreck, during which time she was violently raped several times by Red Army soldiers

and infected with syphilis. The rest of the family – the eldest son, Josef, had since been

conscripted – were experiencing increasing levels of hardship under the Polish rule.

Page 25: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 25/36

MODL5302M 200468365 

25

 Als Frau Polanski im Sommer 1945 ihren Kleinsten zur Schule anmelden wollte und auf die

Frage nach dem Beruf des Vaters erklärte, dieser sei Polizeibeamer, wunderte sich der neu

ernannte polnische Rektor: »Und da hat man Sie noch nicht erschlagen?«

In der Tat hatten bis dahin in den besetzten Ostgebieten bereits Hunderttausende ihr Leben

lassen müssen. Der Rassenwahn und die damit verbundenen blutigen5

Unterdrückungsmaßnahmen der nationalsozialistischen Machthaber schlugen nun zurück

auf die unschuldige Bevölkerung.

Im September kam dann auch für Familie Polanski die Vertreibung. Mutter und Kinder

wurden aus der kleinen Wohnung gejagt, mit der sie sich immer begnügt hatten, und in ein

Massenlager gepfercht, das in einem Kindergarten eingerichtet war. In diesem10

»Deutschenghetto« mussten sie einige Wochen elend dahinvegetieren. Als sie zuletzt von

dort nach Mitteldeutschland verfrachtet wurden, sah das mancher zuerst als Erlösung an.

 Aber die vierzehntägige Eisenbahnfahrt in die sowjetische Besatzungszone wurde nur

schlimmsten Tortur ihres Lebens. Die drei Polanskis hatte man mit etwa sechzig

Leidensgenossen in einen alten Viehwagen gepfercht, andere mussten den Transport sogar15

in offenen Güterwagen überstehen. Tag und Nacht Wind und Regen und Kälte ausgesetzt,

dazuhin mangelhaft verpflegt, starben viele an Hunger und Entkräftung. Vor der

Demarkationslinie bei Görlitz sammelte man die zahlreichen Opfer, welche die erste Etappe

nicht überlebt hatten, an einem Bahndamm.

 Aber auch hinter Oder und Neiße hörten die Leiden noch lange nicht auf. In dem verarmten,20

von den Siegern ausgeplünderten Land nicht eben gastfreundlich aufgenommen,

kümmerten die Vertriebenen weiter dahin. Am Ende landeten sie in Mecklenburg, auf dem

Gut Teutendorf der nunmehr enteigneten Freiherren von Flotow, deren Herrenhaus schon

mit Flüchtlingen vollgepfropft war. Sie besaßen gerade das, was sie auf dem Leib trugen,

und hungerten sich nun in einem winzigen Stübchen, kaum mit Heizmaterial versehen,25

durch einen kalten Winter. Im Januar 1946 starb die dreizehnjährige Elisabeth an Typhus.

Zwei Tage nach der Beerdigung erschien in einer zerschlissenen Uniform ein Soldat.

Page 26: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 26/36

MODL5302M 200468365 

26

In the summer of 1945, Mrs Polanski wanted to register her youngest child at school. When

asked the occupation of her husband, she replied that he was a police official, to which the

newly-appointed Polish headmaster said: “And you haven’t been struck dead yet?” 

In fact, hundreds of thousands of people had already lost their lives in the occupied

eastern territories. Racial fanaticism, and the bloodthirsty repressive measures of the5

national socialist powers associated with it, were striking back at the innocent civilian

population.

In September, even the Polanski family were displaced. Mother and children were

driven out of the small flat with which they had always been content, and crammed into a

dormitory that had been set up in a nursery school. In this ‘German ghetto’ they were forced10

to idle wretchedly for several weeks. As they were transported from there to central

Germany, many initially mistook it for redemption. However, the fourteen-day railway journey

into the Soviet occupation zone would be the worst torture of their lives. The three Polanskis

had been packed into an old cattle car with around sixty other fellow sufferers, and others

were made to endure the journey in open-top carriages. Exposed to day, night, wind, rain15

and cold, while barely fed, many were killed by hunger and exhaustion. Before the

demarcation line at Görlitz, the many victims who had not survived the first leg of the

 journey, were gathered on a railway embankment.

But even beyond the river Oder and town of Neiße (Nysa), the suffering was long

from over. In the impoverished land, ravaged by the victors, the displaced people did not20

exactly receive a friendly welcome and continued to suffer in misery. Eventually they arrived

in Mecklenburg, at the Teutendorf estate which formerly belonged to the expropriated

Barons of Flotow; the manor house was now bursting with refugees. All they had was the

clothes they were wearing, and they hungered through the winter in a tiny dwelling, barely

supplied with heating materials. In January 1946, the thirteen year-old Elisabeth died of25

typhoid. Two days after her burial, a soldier appeared in a ragged uniform.

Page 27: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 27/36

MODL5302M 200468365 

27

Es war Josef. Aber die Wiedersehensfreude blieb nicht nur durch den Tod der Schwester

getrübt. Der junge Mann litt nämlich an einer schweren Lungentuberkulose, von deren

Folgen er ein Leben lang bezeichnet bleiben sollte. Und auf den Vater warteten die

 Angehörigen ganz vergebens.

Dieser hatte unterdessen alles getan, um die Seinen ausfindig zu machen, und dabei auch5

kein Risiko gescheut. Bereits Ende September 1945 war er in Bayern aufgetaucht. Zwei

Bekannte in der Nürnberger Gegend, bei denen der Mann je eine Nacht verbracht hatte,

bezeugen später übereinstimmend, dass er Anfang Oktober in Richtung Bayreuth

weitergereist war, in der Absicht, bei seiner in Berlin wohnenden Tante Näheres über die

Familiar in Erfahrung zu bringen. Aber dort ist er nie aufgetaucht.10

Fast drei Jahre lang blieb Stephan Polanski vermisst. Dann meldete sich einer seiner

ehemaligen Mitarbeiter von der Beuthener Kripo, der inzwischen in Westdeutschland

ansässig geworden war. Der berichtete, er sei dem Kollegen seinerzeit noch im Hof

begegnet, und wusste ferner, dass derselbe im Oktober 1945 bei Bad Steben die Grenze

zur sowjetischen Besastzungszone überschreiten wollte. Seine Habseligkeiten, auch das15

war ihm noch bekannt, habe der Gesuchte zuvor in einem Koffer bei einer namentlich

bekannten Hofer Spedition deponiert.

Durch diesen Koffer gelang es endlich, die Spur des Vermissten wiederzufinden. Auf die

Bitte der inzwischen in die britische Zone übergesiedelten Frau Polanski, ihr das Eigentum

ihres Mannes zu übersenden, antwortete der Spediteur, der Koffer sei in Dezember 194520

von der Kriminalpolizei beschlagnahmt worden. Und die Hofer Polizeibehörde bestätigte

wenig später, dass sie das Beweisstück auf Ersuchen des Kriminalamts Dresden

sichergestellt und daraus Dokumente entnommen habe. Weiteres sei ihnen aber nicht

bekannt. Daraufhin schaltete Sophia Polanski die Zentralstelle für Kriminalidentifizierung in

München ein.25

Page 28: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 28/36

MODL5302M 200468365 

28

It was Josef. But the joy of reunion was not only clouded by the death of his sister.

The young man was suffering from severe tuberculosis of the lungs, the effects of which

would haunt him for the rest of his life. And the family waited for their father to return, all in

vain.

Meanwhile, Polanski had done everything he could to try and find them, and not5

without risk. By the end of September 1945, he had shown up in Bavaria. Two

acquaintances in the Nuremberg area, with which he had spent one night each, both

attested that he had travelled on towards Bayreuth in October, with a view to finding out

more about the whereabouts of his family from an aunt living in Berlin. But, he never arrived

there.10

For almost three years, Stephan Polanski was missing. Then a former colleague from

the criminal investigation department in Beuthen made contact, who was now residing in

Western Germany. He reported that he had last encountered his former co-worker in Hof,

and was informed that in October 1945, he had been planning to cross the border into the

Soviet occupation zone at Bad Steben. He also knew that the missing man had deposited15

his possessions in a suitcase with a shipping company in Hof, known to him by name.

It was through this suitcase that the trail could be resumed. Mrs Polanski, who had resettled

in the British occupation zone, requested the return of her husband’s possessions. The

shipping company replied that the suitcase had been seized by the criminal investigation

department in December 1945. The police force in Hof confirmed shortly afterwards that they20

had impounded the suitcase as evidence and extracted documents from it, by request of the

investigative bureau in Dresden. They had no further knowledge. As a result, Sophia

Polanski appealed to the central office for criminal identification in Munich.

Page 29: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 29/36

MODL5302M 200468365 

29

Dieses Amt ermittelte schließlich in Dresden, dass Stephan Polanski am 12. Oktober 1945 in

Sachsen festgenommen und als angeblicher Gestapoanhöriger wegen verbrechen gegen

die Menschlichkeit am Tage darauf der russischen Besatzungsmacht überstellt worden sei.

Näheres war aber auch dort nicht in Erfahrung zu bringen.

Wie spätere Erkenntnisse ergaben, gehörte der Verschollene zu der großen Zahl derer, die5

damals in einem Konzentrationslager schmachteten und von denen der mutige Berliner

Bischof, Kardinal Graf Preysing, 1949 in einer vielbeachteten Kanzelrede sagte: »Es bleiben

verschwunden immer noch ein Großteil von Tausenden junger Leute, die 1945, Anfang 1946

verhaftet wurden. Seit Jahren haben Eltern und Geschwister keine Nachricht von den

Unglücklichen. Kein öffentliches Gerichtsverfahren ist über die meisten von ihnen gehalten10

worden.« Polanski war aber beileibe kein junger Mann mahr, sondern litt als Mittfünfziger

ungemein unter den entwürdigenden Verhältnissen sowie unter Hunger und Kälte. Man

hatte ihn in das Speziallager in Mühlberg an der Elbe eingeliefert. In riesigen Baracken,

alten, verlausten ehemaligen Ställen, hausten dort die Häftlinge zu je vierhundert Mann.

Nachts lagen sie auf dem rohen Holz ihrer Pritschen. Zweieinhalb Jahre litt der15

bedauernswerte Gefangene diese Pein. Als man ihn im Mai 1948 von dort nach Polen

verbrachte, war er ein Greis geworden, schlohweiß und zahnlos, und bestand nur aus Haut

und Knochen. Dazuhin war ihm das linke Hüftgelenk gebrochen und nur ungenügend

verheilt. Wie der Arme so heruntergekommen war, lässt sich nicht mehr eingründen.

Vielleicht hatte man ihm bei den Verhören besonders zugesetzt, weil er kein Geständnis20

ablegen wollte, wo es nichts zu gestehen gab. Möglicherweise hatte er auch unter den

Drangsalierungen der eigenen Kameraden zu leiden gehabt. Denn Mühlberg galt als ein

Nazilager, dessen Leitung von höheren HJ-Führern unterwandert war. Einer, der unter

diesen Umständen keine Solidarität zeigte, sondern sich, wie Polanski, von den Untaten der

Nazis stets zu distanzieren versuchte, hatte bestimmt keinen leichten Stand. Es ist kaum25

fassbar, dass er diese Zeit überhaupt durchgestanden hat.

Page 30: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 30/36

MODL5302M 200468365 

30

There, it was eventually determined via Dresden, that Stephan Polanski had been

arrested in Saxony on 12th October and the next day, been handed over to the Russian

occupying forces as an alleged member of the Gestapo for crimes against humanity. More

information could not be found there either.

 As it was later revealed, the lost man belonged to a large number of those who were5

languishing in concentration camps and about whom the courageous bishop from Berlin,

Cardinal von Preysing, said in a well-known speech from the pulpit in 1949: “The majority of

thousands of young people, who were arrested in 1945 and early 1946, are still missing. For

years, their parents and siblings have heard no news about these poor souls. Most of them

have never received any form of official trial.” However, Polanski was no longer a young10

man. Rather, in his mid-fifties, he suffered extraordinarily under degrading conditions, of

hunger and of cold. He had been delivered to the Soviet NKVD special camp at Mühlberg on

the river Elbe. In huge barracks, and old, louse-ridden former stables, the prisoners were

housed 400 men to a stall. At night, they lay on the bare wooden frames of their bunks. The

pitiable captive, Polanski, endured this anguish for two and a half years. When he was sent15

back to Poland in May 1948, he had become haggard, ghostly white and toothless, reduced

to skin and bone. In addition, he had broken his left hip joint and it hadn’t been allowed to

heal properly. How the poor man had deteriorated so badly can only be speculated. Perhaps

he had been pressed particularly hard during interrogation because he had refused to

confess when there was nothing to confess. In all likelihood he had also been on the20

receiving end of his fellow inmates’ bullying behaviour. For Mühlberg was a Nazi camp

whose administration had been infiltrated by some of the higher-up Hitler Youth leaders.

 Anyone who failed to show solidarity in these circumstances but rather, tried to distance

themselves from the crimes of the Nazis, was sure not to have an easy time. It was

incredible that Polanski survived this period at all.25

Page 31: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 31/36

MODL5302M 200468365 

31

Im Verlauf des Jahres 1948 wurde das Lager Mühlberg Zug um Zug geräumt. Einige

konnten nun mit ihrer Entlassung rechnen, die meisten kamen nach Buchenwald. Polanski,

von dem die Seinen damals immer noch keine Nachricht hatten, wurde an die Volksrepublik

Polen ausgeliefert. Seine nächste Leidensstation wurde das Untersuchungsgefängnis von

Posen. Aber offensichtlich unternahmen seine Peiniger auch dort keine Anstrengung, ihm5

den Prozess zu machen, sondern rechneten mit seinem baldigen Ende. Doch der Häftling

war zäher, als man glaubte, und kämpfte verbissen um sein gutes Recht. Auch gelang es

ihm in Posen endlich, die Außenwelt auf seine verzweifelte Lage aufmerksam zu machen. In

zwei Schreiben – das eine ging an seine Schwester in Groß-Strehlitz, das andere an die

Verwandten in Berlin – berichtete er um die Jahreswende 1948/49 von seiner bösen10

Situation.

Diese beiden Briefe geben aber auch Aufschluss darüber, woher Stephan Polanski die Kraft

nahm, das alles so lange durchzuhalten. »Gelobt sei Jesus Christus!« schreibt der Häftling

auch unter den härtesten Bedingungen und gibt dann der Hoffnung Ausdruck, das der Herr

ihm die Kraft verleihe, diese Leidenszeit zu überstehen, um zu seiner Familie15

zurückzukehren, denn »meine Unschuld muss sich doch heraussellen«. Bis zuletzt wehrte

er sich entschlossen, ein ungerechtes Urteil der Welt hinzunehmen, »aber dem Willen

Gottes«, bezeugt er, »will ich mich ergeben«. Er wusste , das der Herrgott, ohne dass es die

Menschen zunächst zu begreifen vermögen, es zu deren Bestem oft anders bestimmt und

war auch bereit, im Glauben an das erlösende Kreuz notfalls sein Leben zu opfern.20

 Auf Polanskis Hilferuf machten sich noch im Februar 1949 zwei seiner Neffen aus

Oberschlesien auf den Weg nach Posen. Die dortige Gefängnisleitung zeigte sich höchst

unangenehm überrascht, dass von der Existenz des »Kriegsverbrechers« etwas nach außen

gedrungen war, und unterzog die beiden Besucher einem langen, scharfen Verhör. Am

Ende mussten diese froh sein, wieder unbehelligt heimfahren zu können, ohne den Onkel25

gesprochen zu haben.

Page 32: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 32/36

MODL5302M 200468365 

32

During the course of 1948, Mühlberg was emptied train by train. Some could expect

to be freed, but most of the prisoners went to Buchenwald. Polanski, whose family had still

not received any news of him, was sent to the People’s Republic of Poland. His next stop

would be the remand centre in Posen. Evidently, his tormentors there were in no hurry to put

him on trial either, reckoning with his impending demise. But their prisoner was tougher than5

they thought, and fought tooth and nail for his legal rights. Finally, he managed to make his

hopeless position known to the outside world. In two letters, written at the turn of 1948/49 – 

one to his sister in Groß-Strehlitz, the other to relatives in Berlin – he explained his sorry

situation.

10

These two letters also revealed where Stephan Polanski had found the strength to

persevere for such a long time. ‘Praised be Jesus Christ!’ the prisoner wrote in even the

harshest conditions, and expressed the hope that the Lord would give him the strength to

withstand this time of suffering and return to his family, for ‘my innocence must be found out’.

Until the end, he determinedly resisted the world’s unfair verdict, ‘but, I will surrender,’ he15

attested, ‘to the will of God’. He knew that the Lord God often had plans for the good of His

people, other than they could immediately understand, and was prepared to give his life for

his belief in the redeeming cross.

In response to Polanski’s cry for help, two of his nephews made their way to Posen in20

February 1949. The prison authorities there were unpleasantly surprised to find that news of

the ‘war criminal’s’ existence had escaped their walls, and subjected the two visitors to a

long and fierce round of interrogation. In the end, they could only be glad to return home

unscathed, without having seen their uncle.

25

Page 33: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 33/36

MODL5302M 200468365 

33

Doch immerhin geriet die Sache damit endlich in Bewegung, denn nun alarmierten die

Schlesien verbliebenen Verwandten einen Rechtsanwalt. Dieser bewirkte zunächst einmal,

dass Stephan Polanski überhaupt als Untersuchungshäftling registriert wurde und sorgte

dann dafür, dass ein Verfahren in Gang gesetzt wurde.

Inzwischen war der inhaftierte Mann in das Polizeigefängnis von Kattowitz verlegt worden,5

wo ihn die Angehörigen zwar auch nicht sehen, aber doch wiederholt zusätzlich mit

Lebensmitteln versorgen konnten. Aber nach den Aussagen eines Mithäftlings von der

Krankenstube war er damals »nur noch ein Schatten« und bereits dermaßen geschwächt,

dass er normale Kost gar nicht mehr aufnehmen wollte. Ein Wunder, dass er überhaupt

noch lebte.10

Der weitere Gang der Affäre gestaltete sich dann zu einem Wettlauf zwischen der irdischen

Gerechtigkeit und dem Tod des Beschuldigten. Die Voruntersuchung kam nur schleppend

voran. Der Ankläger, dem als einziges Beweisstück das Polanski belastende Foto von

Sonsowitz vorlag, ging davon aus, dass dieser noch bei weiteren ungesetzlichen

Handlungen zugegen gewesen war, und fahndete nach Zeugen, die er nicht auftreiben15

konnte. Der Verteidiger und die Verwandten dagegen versuchten, bei Freuden und

Bekannten entlastende Aussagen zu erlagen. Aber auch da fand sich keiner, der in dieser

von Hass, Angst und Misstrauen geladenen Atmosphäre bereit gewesen wäre, sich für einen

angeblichen Kriegsverbrecher zu verwenden. Selbst Polanskis früherer Beichtvater, der

Pfarrer des Heiligkreuzkirche, und dessen Kaplan baten händeringend, sie nicht in die20

peinliche Angelegenheit hineinzuziehen.

Schließlich erließ der Prokurator beim Kreisgericht Kattowitz Anfang Mai 1949 einen Aufruf

in der örtlichen Presse. »Wer kennt Polanski?« wurde da gefragt und der Beschuldigte der

Teilnahme an Kriegsverbrechen in den besetzten polnischen Gebieten bezichtigt. Aber auch

damit ließ sich kein einziger Belastungszeuge gewinnen.25

Page 34: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 34/36

MODL5302M 200468365 

34

Nevertheless, the ball was finally rolling, for the relatives remaining in Silesia were

able to alert a lawyer. The lawyer set about ensuring that Stephan Polanski was even

registered as a prisoner awaiting trial then began proceedings for the legal process to be set

in motion.

By now the imprisoned man had been transferred to the police prison in Kattowitz,5

where his relatives were still not permitted to see him, but were at least able to provide him

with a steady supply of nourishment. According to a fellow prisoner, who was with him in the

sickbay at this time, he was ‘nothing but a shadow’ and already so weak, that he was no

longer able to eat normal food. It was a miracle that he was alive at all.

The following course of events descended into a race between temporal justice and10

the death of the accused. The preliminary investigation was slogging along. The prosecutor,

whose only available piece of evidence was the incriminating photograph of Polanski from

Sonsowitz, assumed that Polanski had been involved in other unlawful activities and

searched for witnesses that he wasn’t able to find. Meanwhile, the counsel for the defence

and relatives attempted to obtain exonerating testimonies from friends and acquaintances.15

Even among those, there was no one prepared to intercede for an alleged war criminal in an

atmosphere laden with hate, fear, and mistrust. Even Polanski’s former conf essor, the

minister of the Holy Cross church, and his chaplain imploringly bid them not to drag them

into the embarrassing affair.

20

Eventually, in May 1949, the procurator of the district court in Kattowitz issued an

appeal in the local press. ‘Who knows Polanski?’ was the question, as the accused was

charged with participating in war crimes in the occupied Polish territories. Even then, not a

single prosecution witness could be found.

Page 35: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 35/36

MODL5302M 200468365 

35

Im Gegenteil war mit der Zeit immer klarer geworden, dass die wirklich Schuldigen

inzwischen alle längst untergetaucht waren und sich keiner davon arglos, wie Polanski, in

die Höhle der Löwen begeben hätte. Endlich wagte einer von seinen ehemaligen polnischen

Kollegen, der den wahren Sachverhalt kannte, auszusprechen, was viele andere auch

wussten. Er marschierte aufs Kriegsgericht, gab sich dort als alter Bekannter von Polanski5

zu erkennen, bezeugte dessen lauteren Charakter und seine konsequente Haltung während

der Zeit des »Dritten Reichs« und bekräftigte zum Schluss: »Da habt ihr den Falschen

erwischt!«. »Dobrze, dobrze, ale juz nie zyje«, gab ihm der Untersuchungsbeamte zur

 Antwort. »Schon gut, aber er lebt nicht mehr.«

Bereits am 4. Mai 1949 war Stephan Polanski verstorben. Auf dem kleinen Friedhof von10

Panewnik (Panewniki), unweit von Kattowitz, hatte er seine letzte Ruhestätte gefunden,

direkt hinter der Franziskanerkirche, neben einer Reihe deutsche Soldatengräber. Leicht wie

ein Kindersarg sei die einfache Holzkiste gewesen, in der man ihn bestattete, berichtete

später der Totengräber, und die Schwägerin schrieb an die Witwe nach Westfalen, wenn

man den frisch aufgeworfenen Grabhügel betrachte, gewinne man den Eindruck als habe15

nun ein Vater Frieden gefunden bei seinen Söhnen.

Page 36: Who knew Polanski?

7/23/2019 Who knew Polanski?

http://slidepdf.com/reader/full/who-knew-polanski 36/36

MODL5302M 200468365 

On the contrary, it had gradually become ever clearer that all the truly guilty parties

had long gone underground, rather than unwittingly wandering into the lion’s den, as

Polanski had done. Finally, one of his former Polish colleagues, who was aware of the true

facts, dared to speak out about what many others also knew. He marched into the court

martial, identified himself as an old acquaintance of Polanski‘s, bore testimony to his sincere5

character and resolute attitude during the time of the ‘Third Reich’ and finally, affirmed:

“You’ve got the wrong man!”

“Dobrze, dobrze, ale juz nie zyje,” came the response of the investigator. “That’s all

very well, but he’s already dead.” 

On 4th May 1949, Stephan Polanski had passed away. In the small cemetery of10

Panewnik (Panewniki), not far from Kattowitz, he found his final resting place, directly behind

the Franciscan church, next to a row of German soldiers’ graves. The simple wooden box in

which he was buried was as light as a child’s coffin, the grave diggers would later report, and

his sister wrote to his widow in Westphalia, that when she looked upon the freshly turned soil

piled on top of his grave, she sensed that a father had finally found peace among his sons.15

5,376 words