w o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach tvöd und erwarten freude an der arbeit mit...

12
38. Jahrgang Donnerstag, 21. August 2014 Nr. 34 J u b i l a r e Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genann- ten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. 23.08.2014 74 Jahre Christine Deyringer, Einhart, Seestr. 55 24.08.2014 75 Jahre Edelgard Heidergott, Waldberg 36 25.08.2014 78 Jahre Rudolf Haury, Ochsenbach, Falkenstr. 5 25.08.2014 76 Jahre Elisabeth Bilgram, Gottlieb-Daimler-Str. 12 25.08.2014 74 Jahre Marlit Hofmann, Amselweg 6 W o c h e n m a r k t Öfnungszeiten: Jeden Freitag von 8.00 – 12.30 Uhr Angebot der regionalen Anbieter: Äpfel vom Bodensee, Eier und Kartofeln aus Einhart, Pute aus Habsthal, Nudeln aus Laubbach, Brot und Backwaren aus Schmalegg, Biolandgemüse, Zitrus- früchte und saisonales Gemüse Blumen und Plan- zen, Käsewagen, Kochinsel. Bitte besuchen Sie uns auf dem Herbert-Barth-Platz! Wir freuen uns! Die Gemeinde Ostrach sucht für den Kindergarten Am Buchbühl in Ostrach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (ca. 30%) für unseren 2-gruppigen Kindergarten (Regelgruppe und Gruppe mit verlängerten Öfnungszeiten). Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Fortbildungsmöglichkeiten und Be- zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbaren Abschluss. Über Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den vollständigen Unterlagen bis 05.09.2014 an das Bürgermeisteramt Ostrach, Hauptstr. 19, 88356 Ostrach oder per E-Mail an [email protected] senden, würden wir uns sehr freuen. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Döring, Tel. 07585/30017 zur Verfügung.

Upload: trantram

Post on 18-Sep-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

38. Jahrgang Donnerstag, 21. August 2014 Nr. 34

J u b i l a r e

Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genann-ten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. 23.08.2014 74 Jahre Christine Deyringer, Einhart, Seestr. 55 24.08.2014 75 Jahre Edelgard Heidergott, Waldberg 36 25.08.2014 78 Jahre Rudolf Haury, Ochsenbach, Falkenstr. 5 25.08.2014 76 Jahre Elisabeth Bilgram, Gottlieb-Daimler-Str. 12 25.08.2014 74 Jahre Marlit Hof mann, Amselweg 6

W o c h e n m a r k t

Öf nungszeiten:

Jeden Freitag

von 8.00 – 12.30 Uhr

Angebot der regionalen

Anbieter:

Äpfel vom Bodensee, Eier und Kartof eln aus Einhart,

Pute aus Habsthal, Nudeln aus Laubbach, Brot und

Backwaren aus Schmalegg, Biolandgemüse, Zitrus-

früchte und saisonales Gemüse Blumen und Pl an-

zen, Käsewagen, Kochinsel.

Bitte besuchen Sie uns auf dem

Herbert-Barth-Platz!

Wir freuen uns!

Die Gemeinde Ostrach sucht für den Kindergarten Am Buchbühl in Ostrach

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pädagogische Fachkraft (ca. 30%)

für unseren 2-gruppigen Kindergarten (Regelgruppe und Gruppe mit verlängerten Öf nungszeiten).

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Fortbildungsmöglichkeiten und Be-

zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als

Erzieher/in oder vergleichbaren Abschluss.

Über Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den vollständigen Unterlagen bis 05.09.2014 an das Bürgermeisteramt

Ostrach, Hauptstr. 19, 88356 Ostrach oder per E-Mail an [email protected] senden, würden wir uns sehr freuen.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Döring, Tel. 07585/30017 zur Verfügung.

Page 2: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Seite 2 Donnerstag, 21. August 2014

Notrufe und BereitschaftsdiensteNotrufe und Rettungsdienst 112Feuerwehr Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Stv. Kommandant Alfred Götz 0173/3468926Polizei/Notruf 110Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820Polizeiposten OstrachDo. 17 – 20 Uhr 07585/1743

Rotes KreuzKrankenfahrten 07571/742329

GiftnotrufNotfalltelefon 0761/19240

Kläranlage/Abwasser 0172/7420978

Wasserversorgung 0172/7420976

Gas-Stördienst 0800/0824505

Feuerwehrleitstelle 0751/50915335

Ärztlicher NotdienstAm Wochenende und an FeiertagenTelefon-Nummer 0180/1929264Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 8.00 – 22.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthabender Arzt zu erreichen.Von Montag bis FreitagNotfalldienstbezirk.„Ostrach-Bad Saulgau“ 0180/1929264

Notfalldienstbezirk„Horgenzell- Illmensee- Königseggwald- Wilhelmsdorf 0180/1929271_____________________________________________

ZahnarztNotfalldienst 0180/5911650

Augenarzt nur Wochenende/Feiertage

Notfalldienst 0180/1929340

KinderärzteNotfalldienst 0180/1929345

CaritassozialdienstDonnerstag, 21.08.2014 monatliche Beratung Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Haupteingang Altbau Elisabethenhaus von 9.00 Uhr bis 12.00 UhrCaritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0

Hospiz Helferkreis 0152/01826728

SuchtberatungKarlstraße 29, 72488 Sigmaringen 07571/[email protected]

Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730

Familienhilfe PlegedienstFamilienhilfe im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation 07585 300 18

SozialstadtionSt. Elisabeth e.V.Pfullendorf-Ostrach 07552 1212„Wir sind der Plegedienst ihrer Pfarrgemeinde“

Zuhause rundum versorgtSt. Anna, SozialstationAußenst.Hohentengen/Mengen/Scheer24 Std.bereitschaft 07572/76293

Hauskrankenplegedienst VetterGbR 07587/950818

Die Zieglersche e.V.Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/929900

Interdisziplinäre Frühförderstelle SigmaringenHaus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen 07571/74867001

Beratungsstelle der Mariaberger Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/74867003

Der ZieglerscheAmbulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/929525

HebammeBarbara HilgenfeldtBuchenweg 10, 88636 Illmensee 07558/938946Andrea TrautmannMatthias-Erzberger-Straße 22,88348 Bad Saulgau 07581/2007529

Rathaus OstrachÖfnungszeiten:Montag -Freitag. von 8 – 12 UhrDonnerstagnachmittag von 13.30 – 18 UhrZentrale 07585/300 0Bürger- und Informationsbüro 300 31/-32/-35Mo-Fr 8.00 – 12.00 UhrMo 13.30 – 17.00 UhrDo 13.30 – 18.00 Uhr

Wirtschaftsförderung 300 30

Vorzimmer Bgm. 300 12Hauptamt 300 17Vorz. Hauptamt/ Gewerbe 300 18Ordnungsamt 300 26Ortsbauamt 300 13/-14/-22Steueramt/Friedhof 300 16Gemeindekasse 300 21/-19Finanzverwaltung 300 15/-20 /-23Standesamt 300 33/-34Bauhof 3460Ortsverwaltung Burgweiler 07585/536Kläranlage 07585/2627Förster Richter 07585/1210

ReinholdFrank Schulzentrum Ostrachtal 07585/930460Grundschule Burgweiler 07585/443KomBiLe 07585/1028Kindergarten am Buchbühl 07585/935034

Plegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe-und plegebedürftige Men-schen und deren Angehörige Hofstraße 12, 88512 Mengen Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Impressum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:Bürgermeister Christoph Schulz

Druck und Verlag:Primo Verlag Stockach, Anton StähleMesskircher Straße 45; 78333 StockachTelefon: 07771/[email protected]

ApothekennotdienstDonnerstag, 21.08.2014 Vital-Apotheke, Bad Saulgau, Tel: 07581/484900 Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen, Tel: 07571/5513 Freitag, 22.08.2014 Herz-Apotheke im Kauland, Sigmaringen, Tel: 07571/747339 Marien Apotheke, Ertingen, Tel: 07371/6225 Rathaus Apotheke, Bad Schussenried, Tel: 07583/505 Samstag, 23.08.2014 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau, Tel: 07581/8799 Kastanien Apotheke, Bingen, Tel: 07571/74600 Sonntag, 24.08.2014 Stadt – Apotheke Mengen, Tel: 07572/6788 Laizer Apotheke, Laiz, Tel: 07571/4455 Montag, 25.08.2014 Antonius Apotheke, Bad Saulgau, Tel: 07581/7301 Hof Apotheke, Sigmaringen, Tel: 07571/73910 Dienstag, 26.08.2014 Kreuz Apotheke, Mengen, Tel: 07572/8035 Mittwoch, 27.08.2014 Hof Apotheke, Sigmaringen, Tel: 07571/73910 Götz`sche Apotheke, Ostrach, Tel: 07585/615 Stadt- Apotheke, Hayingen, Tel: 07386/97110 Donnerstag, 28.08.2014 Seminar- Apotheke, Altshausen, Tel: 07584/9238380 Apotheke a. Marktplatz, Riedlingen, Tel: 07371/93510 Dr. Hauser`sche Apotheke, Meßkirch, Tel: 07575/92280 ApothekenNotdienstinder 0800/0022833

Sommerurlaub Praxis A. Pfaf vom 11.08.2014 bis einschließlich 29.08.2014. Die Vertretung erfolgt durch die Kollegen am Ort.

Zahnarztpraxis Dr. Anton Birk Urlaub von 13.08. bis einschl. 07.09.2014Vertretung durch Freddy Soko, Albert-Reis-Straße 3, 88356 Ostrach, Tel. 07585/1677 und Dr. Christian Limberg, Herzog-Albrecht-Allee 14, 88361 Alts-hausen, Tel. 07584/2345

Page 3: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Donnerstag, 21. August 2014 Seite 3

Gemeinde Ostrach

Die Gemeinde Ostrach sucht für den Kindergarten im Bildungshaus KomBiLe Magenbuch zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pädagogische Fachkraft (befristet für die Dauer eines Beschäftigungsverbotes

mit anschließender Mutterschutzvertretung)

Das Beschäftigungsmaß beträgt mindestens 75%. Ein höherer Beschäftigungsumfang kann in Aussicht gestellt werden. Die Beschäftigung ist befristet. Der Kindergarten umfasst zwei Regelgruppen, in denen Kinder von 3 bis 6 Jahren und Schulkinder betreut werden. Die enge Kooperation zwischen Kindergarten und Grund-schule wird täglich in dieser Einrichtung gelebt, da sowohl Lehrkräfte als auch Erzieherin-nen als ein Team sehr gut zusammenarbeiten. Wir bieten Ihnen:• eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit•Mitgestaltung des Lebens im Bildungshaus unter dem Gesichtspunkt der Ofenen Kin-

dergartenarbeit• gute Fortbildungsmöglichkeiten• Bezahlung nach TVöD Wir erwarten:• Freude an der Arbeit mit Kindern• eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin/Erzieher oder vergleichbaren Abschluss•Ofenheit und Interesse zur Zusammenarbeit im Team, mit Lehrern und Eltern

Haben Sie Interesse daran, im Bildungshaus Magenbuch, das einen sehr guten Ruf ge-nießt mitzuarbeiten, dann bewerben Sie sich bis 29.08.2014 bei Gemeindeverwaltung Ostrach, Hauptstraße 19, 88356 Ostrach oder per E-Mail unter [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr. 07585/300-17 zur Verfügung

An die Einwohner des Ortsteils Wangen Für die Fahrzeughalter in Wangen gilt: Durch die Umnummerierung in Wangen stimmt bei den bisher ausgestellten Fahrzeug-scheinen die Anschrift nicht mehr. Zur Aktualisierung der Fahrzeugscheine sollten die betrefenden Personen innerhalb der nächsten Wochen dies bei den Zulassungsstellen Sigmaringen, Bad Saulgau oder Pfullendorf vorlegen. Die Änderung der bisherigen Fahr-zeugscheine ist kostenlos. Bitte weisen Sie auf die neue Straßenbenennung in Ihrem Orts-teil hin! Bei Beantragung neuer Papiere in EU-Dokumente muss die Gebühr berechnet werden. Grundsätzlich muss beim betrefenden Fahrzeug der TÜV noch gültig sein. Der Fahrzeug-halter sollte persönlich, mit dem schon aktualisierten und gültigen Personalausweis und mit Vorlage des bisherigen KFZ-Scheines die Änderung vornehmen. Ist dies nicht mög-lich, muss eine Vollmacht des Fahrzeughalters und dessen Ausweis bei der Änderung mit dem bisherigen KFZ-Schein vorgelegt werden. Bei einem Fahrzeug, dessen KFZ-Schein noch auf einen anderen Halter lautet (z.B. bei Todesfall) müssen Sie eine Versicherungsbestätigung, KFZ-Brief, KFZ-Schein, Eigentums-nachweis (hier z.B. Erbschein) und gültiger Personalausweis vorlegen. Diese Umschrei-bung ist kostenplichtig. Öfnungszeiten: Landratsamt Sigmaringen, Zulassungsstelle Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr Donnerstagmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zulassungsstelle in Bad Saulgau Montag bis Donnerstag 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr Freitag von 07.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstagmittag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Zulassungsstelle in Pfullendorf Mo., Di., Mi. und Fr. 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Öfentliche Ausschreibung von Tiefbauarbeiten nach VOB und Kommunalem Ver-gabehandbuch Baumaßnahme Erneuerung Straßenoberbau der Hoß-kircher Straße in Tafertsweiler Bauherr Gemeinde Ostrach Hauptstraße 19 - 88356 Ostrach Tel 07585/300-12 – Fax 07585/300-55 Ort der Ausführung Gemeinde Ostrach im Ortsteil Tafertsweiler Umfang d. Arbeiten Straßenbau Erdarbeiten ~ 300 m³ Straßeneinläufe ~ 5 Stück Kieseinbau ~ 300 m³ Asphaltbeläge ~ 900 m² Leistensteine Granit ~ 140 m Rabatten ~ 70 m Ausführungszeit Baubeginn nach Absprache Fertigstellung nach Absprache Anforderung der Ausschreibungsunterlagen Gemeinde Ostrach - Bauamt -Hauptstraße 19 88356 Ostrach Abholung und Versand ab 25. August 2014 Kosten 25,00 € je Einzelexemplar und 5,00 € je CD (GAEB DA 83) mit Ausschreibungsunter-lagen Datenrückgabe in GAEB DA 84 bei Postversand zzgl. 5,00 €

Abholung nur gegen Verrechnungs-scheck Angebotsabgabe und SubmissionDienstag, 09. September 2014 um 14:00 Uhr im Rathaus Ostrach (Zimmer 13) Bürgschaft 5 % Vertragserfüllungs- und 3 % Gewährleistungsbürgschaft Ende der Zuschlags- und Bindefrist am 08. Oktober 2014 Vergabeprüfstelle Landratsamt Sigmaringen als Rechtsaufsichtsbehörde Gemeinde Ostrach Brotzer, Ortsbaumeister Ingenieurbüro Koschmieder 88367 Hohentengen-Ursendorf

Page 4: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Seite 4 Donnerstag, 21. August 2014

Private Bauplätze jetzt online inden Die Gemeinde Ostrach nutzt das Programm „Baupilot“. Sie inden online und aktuell alle verfügbaren gemeindeeigenen und priva-ten Baugrundstücke für Wohnbebauung in der Gesamtgemeinde Ostrach. Für den Zugang zum Programm ist kein Passwort notwendig. Der Zugrif ist entwe-der über www.ostrach.de -> Wirtschaft -> Bauplätze oder direkt über www.baupilot.com -> Ostrach möglich. M. Essl

Dorfhilfe und Familienplege helfen Familien in Notfällen Bei Risikoschwangerschaft, Entbindung, bei Krankheit, Kur- oder Krankenhausaufenthalt haben alle Mütter und haushaltsführenden Väter, die in einer gesetzlichen Krankenkas-se versichert sind Anspruch auf eine Haus-haltshilfe. Ein ärztliches Attest und Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren (je nach Krankenkasse) sind die Voraussetzungen, damit die Kranken-kasse eine Haushaltshilfe bewilligt und die Kosten trägt. Ist der Einsatzgrund eine Risi-koschwangerschaft und/oder die Betreuung nach einer Entbindung, so ist diese Kassen-leistung zuzahlungsfrei. Haushaltshilfe wird von qualiizierten Dorf-helferinnen und Familienplegerinnen mit staatlich anerkannter Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft, Erziehung/Päda-gogik und Plege erbracht. Die Dorfhelferin/Familienplegerin betreut die Kinder und versorgt den Haushalt, für die Mithilfe in der Landwirtschaft ist die Dorfhelferin speziell ausgebildet. Wir beraten Sie gerne:Dorfhelferinnenstation Ostrach – Illmensee Bürgermeisteramt Ostrach Frau Waltraud Schweizer Tel. 07585/300-18 www.dorfhelferinnenwerk.de

Abwasserzweckverband Ostrachtal Sitz in Ostrach Landkreis Sigmaringen Feststellung des Jahresabschlusses 2013 Die Verbandsversammlung des Zweckver-bandes Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal hat in der Sitzung am 10. April 2014 den Jahresabschluss 2013 gem. § 16 Abs. 3 EigBG festgestellt. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 20 GKZ i.V.m. § 16 EigBG bekannt gegeben. Ostrach, den 21. August 2014 gez. Gindele Kaufm. Betriebsleiter

Deutsche Rentenversicherung Information, Beratung und Auskunft über • Renten • Medizinische Rehabilitation • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben • Kranken- und Plegeversicherung der Rentner • Versicherungsfragen Datum: 10.09.2014 Uhrzeit: 8.30 - 12.10, 13.30 - 15.10 Uhr Ort: Rathaus Ostrach Zimmer: 2 Terminvereinbarungen bitte unter 07571 7452-0. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterla-gen mit.

Handy Samsung gefunden in der Ludwig-Jahn-Straße am 06.08.2014 abzuholen im Bürgerbüro Ostrach

Ortsverwaltung Burgweiler Öfnungszeiten Die Ortsverwaltung ist von Montag, 25.08. bis einschließlich Freitag, 12.09.2014 nicht besetzt.

Die Sprechstunden des Ortsvorstehers in-den während dieser Zeit vom 01. - 12.09.14 statt. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Richter, Ortsvorsteher

WIRTSCHAFTS-

FÖRDERUNG

Abwasserzweckverband Ostrachtal Sitz in Ostrach Landkreis Sigmaringen

W i r t s c h a f t s p l a n f ü r d a s

W i r t s c h a f t s j a h r 2 0 1 4 Aufgrund von §§ 19 und 20 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit i.V.m. § 14 des Eigenbetriebsgesetzes hat die Verbandsversammlung am 10. April 2014 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2014 wie folgt festgesetzt:

§ 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 3.006.000 € davon im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je 22.000 € davon im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je 2.984.000 € 2. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0 €

§ 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 400.000 € festgesetzt.

§ 3 Der nicht durch Benutzungsentgelte oder andere Einnahmen gedeckte Finanzbedarf wird auf Grundlage der §§ 18-20 Verbandssatzung durch eine Betriebskosten- und Investitions-kostenumlage aufgebracht. Ostrach, den 10. April 2014 gez. S c h u l z Verbandsvorsitzender II. Das Landratsamt Sigmaringen hat die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes 2014 mit Er-lass vom 31.07.2014 AZ.: IV/40-902.41 bestätigt. III. Der Wirtschaftsplan 2014 liegt gemäß § 20 GKZ i. V. mit § 81 Abs. 4 GemO an sieben Tagen nach dieser Bekanntmachung beim Bürgermeisteramt Ostrach, Hauptstr. 19, 88356 Ostrach, während den üblichen Dienststunden öfentlich zur Einsichtnahme aus. Ostrach, den 21. August 2014 gez. G i n d e l e kaufm. Betriebsleiter

Page 5: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Donnerstag, 21. August 2014 Seite 5

Burrenweible-Zunft Einhart e.V. Auslug Achtung Terminänderung Unser Auslug indet jetzt am Sonntag, 21.09.14 statt. Abfahrt ist um 9.00 Uhr. Auch hierzu ist eine Anmeldung bei Babs 07576-901652 oder Bernd 07585-526 notwendig.

Dorfgemeinschaft Burgweiler Vorankündigung: Dorfhockete am 07. Sept. 2014 in Burg-weiler auf dem Dorfplatz Am Sonntag, den 07. Sept. 2014 indet unter der Mitwirkung der Burgweiler Vereine un-serer Dorfhockete statt. Ab 11.00 Uhr, über die Essenszeit mit Spieß-braten, spielt zur Unterhaltung der Musik-verein Burgweiler, Zu Kafee und Kuchen treten die Wilhelms-dorfer Alphornbläser auf und zum Feier-abendhock und Vesper unterhalten uns die „Flotten Grenzler“.

Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e.V. Einladung zur Dorfhockete Die Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e.V. lädt am Sonntag, dem 07. September 2014 am Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler zur Dorfhockete ein. - Beginn ab 10.30 Uhr - Reichhaltiger Mittagstisch, herzhaftes vom

Grill und Fisch aus dem Räucherofen - Kafee & Kuchen - Theaterauführung - Viele Aktionen und Spiele für Groß & Klein Wir freuen uns auf Freunde, Nachbarn und Gäste der Dorfgemeinschaft. Mit herzlichen GrüßenDer Festausschuss Kontakt: Johannes Wörtler, Telefon 07585 930168

Fanfarenzug Ostrach Am kommenden Montag um 20.00 Uhr in-det unsere 1. Probe nach der Sommerpause statt. Termine: 28. Sep.: Ostracher Erlebnistage 25. Oktober: FZ Neu – Ulm 31. Okt. – 02. Nov.: evtl. Hüttenaufenthalt www.fanfarenzugostrach.de

Fanfarenzug Einhart Termine 04. – 29. August: Sommerpause 29. August: Stimmführertrefen / Info-, bzw. Kameradschaftsabend 05. September: Erste Gesamtprobe nach Sommerpause 10. Oktober: Ringprobe in Zwiefalten 22. Oktober: 19.30 Uhr Ausschusssitzu. 26. Oktober: Ringtrefen in Zwiefalten 12. – 14. Dezember: FZ-Hütte Laterns www.fanfarenzug-einhart.de Liebe Grüße M.L.

Informationen der Feuerwehr

Löschgruppe Burgweiler Einladung zur Probe, am Montag, 25.08.2014, um 20.00 Uhr im Feuerwehrheim. Alfred Götz, Abteilungskommandant

Löschgruppe Kalkreute Probe Am Montag, den 25.08.2014 indet um 20:00 Uhr die nächste Feuerwehrprobe zusam-men mit der Löschgruppe Burgweiler statt. Kurt Blaser, Löschgruppenführer

FC Ostrach informiert: Aktuelle Ergebnisse: Landesliga Württemberg Stafel 4: Arbeitssieg in Stetten: 1. Spieltag: SV GW Stetten – FC Ostrach I 1:2 Der FCO begann konzentriert und hatte be-reits in der Anfangsphase 2 klare Torchan-cen. Zuerst scheiterte Christoph Rohmer freistehend am gut reagierenden Torhüter (10.) und nur kurze Zeit später hält wieder-um der Torwart der Gastgeber einen Schuss von Markus Gipson, den Abpraller schob Gabriel Fischer am Tor vorbei (12.). Der SV Stetten hatte seine erste Gelegenheit nach einem Schuss aus halblinker Position den Raphael Vetter aber glänzend parierte (29.). Ansonsten überwogen in dieser Phase vor der Pause Fehlpässe und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Als alle glaubten es geht mit einem 0:0 in die Halbzeit gab es noch ei-nen Eckball für den FCO. Gabriel Fischer auf den Kopf von Martin Renn und es stand mit dem Halbzeitpif 1:0 für das Hähnel Team (45.+2.). Auch die zweite Halbzeit war lange Zeit geprägt von Fehlern auf beiden Seiten, zudem ließ auch der Schiri mit seiner klein-lichen Linie keinen Spielluss aufkommen,

die klareren Chancen hatte aber auch in der zweiten Halbzeit der FC Ostrach. Wiederum nach einem Eckball und einem abgewehr-ten Ball des Torwarts des SV Stetten war dann Kapitän Christoph Rohmer zu Stelle und erzielte das vermeintlich vorentschei-dende 2:0 (70.). Jetzt wurden die Zebras aber zu passiv, ein Ball aus spitzem Winkel klatschte an den Pfosten des Tores von Ra-phael Vetter (72.) und nur zwei Minuten später war die linke Abwehrseite des FCO ofen und ein langer Diagonalball versenkte der SV Stetten volley zum Anschlusstrefer (74.). Danach Begann beim zahlreichen FCO Anhang das große Zittern, die Konterchan-cen wurden vergeben, Renn, Gipson und Rohmer scheiterten. Der SV Stetten agierte mit langen Bällen, aber die Defensive um Stefan Hornstein und Luca Knödler in sei-nem ersten Landesligaeinsatz hielt und der FC Ostrach nahm nach einem Arbeitssieg, letztendlich aber dennoch verdient 3 Punk-te mit nach Ostrach. Bezirkspokal 1. Runde: FC Ostrach II – SV Langenenslingen 1:3 Die Überraschung blieb aus. Gegen den in der Kreisliga A spielenden Gast unterlag der FC Ostrach II in der ersten Runde des Be-zirkspokals und schied aus dem Pokalwett-bewerb aus. Den Trefer zum zwischenzeit-lichen 1:1 Ausgleich erzielte Nicolai Münsch per Kopf nach einem Eckball von Matthias Halder. Kreisliga B III: 2. Spieltag: FC Ostrach II – FV Altshausen II 3:1 Zweites Spiel und die Jungs des Trainerge-spannes Ostermaier / Küchler schaften den ersten Sieg gegen die Gäste aus Altshausen. Mann des Tages, Frederick Benz der alle 3 Tore für die Schwarz Weißen erzielte. 3. Spieltag: FC Mengen II – FC Ostrach II x:x Am gestrigen Mittwochabend bestritt unse-re II. Mannschaft bereits das dritte Spiel der laufenden Saison in Mengen. Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Vorschau: Heimspielsonntag im Buchbühlstadion: Beide Teams des FCO spielen am Sonntag zu Hause. Die II. Mannschaft um 13:15 und danach um 15:00 Uhr das Hähnel Team im ersten Heimspiel dieser Saison. Landesliga Württemberg Stafel 4:2. Spieltag: Sonntag 24.08 2014 um 15.00 Uhr FC Ostrach I – FV Olympia Laupheim II Erstes Heimspiel der neuen Saison, zu Gast ist das Team des FV Olympia Laupheim II. Die Gäste schaften den Aufstieg in die Lan-desliga über die Relegation. Nach dem Sieg am ersten Spieltag beim Aufsteiger in Stet-ten möchte die Hähnel Truppe am Sonntag gegen den nächsten Aufsteiger nachlegen und somit einen perfekten Saisonstart hin-

Page 6: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Seite 6 Donnerstag, 21. August 2014

legen. Schauen Sie beim Heimspielauftakt im Buchbühlstadion vorbei, das Team wird auch diese Saison alles dafür tun um eine erfolgreiche Saison zu spielen und mit Ihrer Unterstützung, die in der letzten Saison su-per war, werden die Jungs das auch schaf-fen. Landesligafußball in Ostrach, das hat doch was und der FCO freut sich auf Ihren Besuch. Kreisliga B III: 4. Spieltag: Sonntag 24.08.2014 / 13.15 Uhr FC Ostrach II – FV Fulgenstadt An diesem Spieltag stellt sich einer der Meisterschaftsfavoriten in Ostrach vor. In diesem Spiel Punkte in Ostrach zu behalten wird schwer, schaft es das Team aber an die Leistung aus dem Pokalspiel gegen den A-Ligisten Langenenslingen anzuknüpfen ist vielleicht eine Überraschung möglich.

SGM Ostrach/Weithart Infos der Jugendabteilung Die D-Jugend beginnt mit der Vorberei-tung Hallo Jungs und Mädels der Jahrgänge 2002/03. Ab Dienstag, den 26.08 um 18.00 Uhr beginnen wir mit dem Training auf dem Pneuhage. Auch Kinder, die bis jetzt noch nicht beim FC Ostrach Fußball spielen und Lust darauf haben, sind zum Schnuppern recht herzlich eingeladen .Wir wollen die-ses Jahr in die neue Saison starten mit dem Motto „ein Hoch auf das was vor uns liegt“. Es freut sich auf euer Kommen Andy und Michi . Trainingsbeginn der E-Jugend Am Donnerstag den 28.08.2014 ist der Trai-ningsbeginn der E-Junioren. Es sind alle Spieler des Jahrgangs 2004 und 2005 recht herzlich eingeladen. Beginn um 17.30 Uhr Ende 19.00 Uhr im Sta-dion in Ostrach. Wir werden mit 2 Mannschaften in den Spielbetrieb starten. Trainingszeiten der E-Junioren immer Diens-tag und Donnerstag im Stadion von 17.30 bis 19 Uhr. Die ersten Rundenspiele werden schon am 13.09.2014 ausgetragen. Es freuen sich, Charly, David, Christian und Jochen

FV Weithart Herren 1te Runde Pokal: SGM Storzingen/Fronstetten – FV Weithart 6:5 n. E. Eine sehr unglückliche Niederlage unserer Mannschaft. Man machte von Anfang an Druck, kam aber selten zu Abschlüssen auf dem sehr schwer bespielbaren Rasen in Storzingen. Noch vor der Pause nutzte die Heimmannschaft ihre einzigste Torchance zur 1:0 Halbzeitführung. Nach der Pause dasselbe Bild: Unsere Mannschaft rannte an, kam aber einfach nicht richtig zum Ab-

schluss. Als dann der Gastgeber einer seiner Konter zum 2:0 verwertete, dachte man das Spiel sei gegessen. Aber unsere Mannen blieben dran und so verkürzte Daniel Scham auf 2:1 per Elfmeter. In der Nachspielzeit ver-wertete Thomas Dilger einen Abpraller zum verdienten Ausgleich. Im Elfmeterschießen schied man dann aber leider aus. 2. Saisonspiel: TSV Sigmaringendorf – FV Weithart 0:4 Gut erholt zeigte sich unsere Mannschaft von der Pokalniederlage unter der Woche, man merkte der Mannschaft von Anfang an, wer dieses Spiel gewinnen möchte. So war es schon nach 6 Minuten Knoll Andreas der unsere Farben mit einem sehenswer-ten Lupfer jubeln ließ. Unsere Mannschaft blieb weiter sehr aggressiv und spielfreudig. Nach 35 Minuten erhöhte Robin Seeger zur hochverdienten 2:0 Halbzeitführung. Nach der Pause lauerten unsere Mannschaft auf Konter und vergab reihenweise beste Ab-schlussmöglichkeiten. So blieb es lange beim 2:0, bis Benjamin Weil einen Konter zum verdienten 3:0 abschloss. Den Schluss-punkt setzte Marc Weiß als er eine Flanke nur noch einschieben musste. Weiter so Jungs!! TSV Sigmaringendorf II – FV Weihtart II 1:3 In einem mäßigen Reservespiel gewann un-sere Mannschaft hochverdient, man vergab wieder reihenweise beste Möglichkeiten. Unsere Torschützen Marc Weiß, Müller Mari-us und ein Eigentor des Gastgebers. Vorschau: 3. Saisonspiel: Sonntag 24.08.14 FV Weithart II – SGM SV Hausen a.A. / FC Krauchenwies II, 13:15 Uhr FV Weithart – SGM SV Hausen a. A./FC Krauchenwies, 15:00 Uhr Damen Blitzturnier in Rosna Unsere Damen veranstalteten am vergan-genen Wochenende ein Blitzturnier auf dem Sportplatz in Rosna. Hier sind die Ergebnis-se: Beginn: Ergebnis: 14.30 SV Sigmaringen - TSV Aach Linz 0:2 15.05 VfR Sauldorf - FV Weithart 0:1 15.40 SV Sigmaringen - TSV Berg 0:0 16.15 VfR Sauldorf - FC Wangen 0:4 16.50 TSV Aach Linz - TSV Berg 0:1 17.25 FV Weithart - FC Wangen 0:0 Plazierungsspiele: Platz 5 18:00 SV Sigmaringen - VFR Sauldorf 5:4 n. E. Platz 3 18:35 FV Weithart - TSV Aach Linz 2:0 Endspiel 19:10 FC Wangen - TSV Berg 5:6 n. E Unsere Damen belegten bei ihrem eige-nen Blitzturnier einen hervorragenden 3. Platz.

Gesangverein Ostrach 1884 e.V. Mo. 1.9. 20.00 Uhr: Stammtisch in der Pizzeria „Golfo di Napoli“ Ostrach Lieben Gruß, Irene Mussotter

Reit- und Fahrverein Ostrach e.V. Fr. 22.08. 20.00 h Stammtisch/ Grillabend im Ver-einsheim am Reitplatz. Unser Wanderritt im September steht be-vor und somit gibt es einiges zu planen und vorzubereiten. So. 31.08. Wanderritt in Sauldorf, Start: 8.00 h-12.00 h, Startgeld: 15,00 €, INFO: J. Burth, Tel. 07578/921169 Sa. 06.09. 9.00 h Arbeitseinsatz am Reitplatz Sa. 13.09. 9.00 h Arbeitseinsatz am Reitplatz So. 14.09. bitte ab 7.00 h da sein, damit unser Wan-derritt pünktlich stattinden kann. Gruß, Heidi Knobelspieß

Jahrgang 1944 Am 30. – 31. August 2014 feiern wir un-ser 70ger Fest. Das Programm ist fertig-gestellt und vorbereitet. Wir laden ein zu einer letzten kurzen Zusammenkunft vor dem Ereignis, am Donnerstag, 21. August um 19 Uhr im Gasthaus „Brü-cke“ in Ostrach.Telefonischer Kontakt unter Tel.: 07585/575 Mit freundlichem Gruß Das Organisationsteam

Mittwochstref der Verwitweten Unser Trefen indet am Mittwoch, 27.08.2014 um 19.00 Uhr statt. Trefpunkt: Herbert-Barth-Platz in Ostrach Liebe Grüße Gaby, Stei und Edeltraud

Page 7: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Donnerstag, 21. August 2014 Seite 7

Riedhexen Ostrach & Schnellergilde Burgweiler Die Riedhexen Ostrach und die Schnellergil-de Burgweiler möchte sich bei allen Helfern Vereinsmitgliedern und Besuchern, die am Freitag bei unserem 25 jährigen Hüttenfest mitgewirkt haben, recht herzlich bedanken. Das Fest war trotz frischem Wind und lauer Kälte ein voller Erfolg, es wurde bei guter Musik getanzt und gefeiert bis in die Mor-genstunden. Bedanken möchten wir uns auch bei den umliegenden Vereine die unser Fest besucht haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Sponsoren die uns mit Geld und Materi-alspende ausgeholfen haben. Fa. Bronner Landwirts. Lohnunternehmen Ostrach Fa. Kies und Schotterwerk Ostrach Fa. HFM Modell&Formenbau Fa. FTK Fulles Transport&Kurierdienst Hotel Alte Mühle in Waldbeuren Fa. Elektro Dreher Bittelschieß Fa. Rieg Sanitär und Heizungsbau Ostrach Autohaus Bauknecht Ostrach Autohaus Canic Überlingen Autohaus Uhl Bad Saulgau Fa. Bestattungen Stoß Inhaber Rainer Lutz Fa. Eldo Inhaber Elmar Dollenmaier Energiepark Hahnennest Autohaus Reuther Pfullendorf Denkingen Fa. Gabelstapler Kugler in Ostrach Gemeinde Ostrach Volksbank Ostrach Fa. UF Gabelstapler Hohentengen Fa. Albert Egler Ostrach Fa. Schweinezucht Tobias Kugler Malteser Hilfsdienst Wald DMK Security Bühler Omnibusreisen Abteilung Bauzemeck Metzgerei Ermler Ostrach Die Kalkreuter Bevölkerung für ihr Verständ-nis Und alle die wir jetzt vergessen haben... ;-) Danke an alle, Eure Riedhexen Ostrach & Schnellergilde Burgweiler e.V.

Schnellergilde Burgweiler An alle Schnellerkameraden, Freunde und Gönner, am Freitag, 22.08.14 und Samstag, 23.08.14 indet unser alljährliches Gartenfest statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglie-der, sowie alle Freunde und Gönner, herzlich eingeladen. Am Freitag, ab 16:00 Uhr, bauen wir das Zelt auf (hinter HFM Halle/Parkplatz), anschlie-ßend gemütliches Zusammensitzen für alle aktiven Mitglieder. Gartenfest 2014 Traditionell sind unsere Freunde und Gön-ner, aktiven und passiven Mitglieder dann

am Samstag ab 18 Uhr zum gemütlichen Zusammensitzen und Spanferkelessen ein-geladen. Für Speisen und Getränke ist wieder bestens gesorgt. Alle aktiven und passiven Mitglieder bitte wieder Salate mitbringen. Es grüßt Schnellergilde Burgweiler e. V.

Schwäbischer Albverein Seniorenwanderung am 21. August 2014 Auf dem Höchsten 14.00 Uhr Abfahrt mit Pkw am Amtshaus zum Höchsten Nach der Wanderung auf dem Höchsten

kehren wir im Höhengasthof ein und genie-ßen u.a. die frisch gebackenen Dinnele. Führung: Inge Quilitsch und Max Matheis Programmänderung 7. September 2014: Von Mellau zur Kanis-luh (ursprünglich: Die höchsten Berge der Alb) 21.September 2014: Die höchsten Berge der Alb (ursprünglich: Von Mellau zur Kanis-luh am 28. September) Nehmt bitte diese Änderungen in Euern Ver-anstaltungsplan auf. Mit frohem Wandergruß Karl Binder, Vertrauensmann

EUROCAMP IS BACK!!! Die Eurocamp-Gruppe ist seit Freitag, 8. August wie-der zurück in der oberschwäbischen Heimat, mit guten Erinnerungen an ein sehr gelungenes Camp in Lydd/Großbritannien. Ein großes Dankeschön an unsere Eu-rocamp-Jugendlichen, die von allen anderen Teilneh-mern aus Etréchy und Lydd hoch gelobt wurden – nicht zu vergessen Nicole Izydorzcyk und Franz Kerle, die als deutsche Teamer das Camp mitgestalteten. Ihr seid eine tolle Truppe – Kompliment! Fotograische Impressionen vom Eurocamp 2014 in Lydd:

PARTNERSCHAFT

Page 8: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Seite 8 Donnerstag, 21. August 2014

Kabelverlegearbeiten Im Auftrag der Netze BW wird die Fa. Li-enhard voraussichtlich ab 01.09.2014 Kabelverlegearbeiten im Bereich Ostrach – Dichtenhausen – Spöck – Kalkreute – Ar-noldsberg durchführen. Die gesamte Bauzeit wird ca. 3-4 Monate betragen. Im Anschluss werden die 20kV Freileitungen im angegebenen Bereich ab-gebaut. Es ist teilweise mit Behinderungan auf der Verbindungsstraße Ostrach – Dich-tenhausen – L280, der Ortsdurchfahrt Spöck Richtung Kalkreute sowie der Os-tergasse in Kalkreute Richtung Arnolds-berg zu rechnen.

Schwimmkurse Freie Schwimmkursplätze 2015 und wenige November 2014 Schwimmkindergarten ab 4 Jahre Schwimmkurse ab 5 Jahre Fortsetzungskurse, Stilkurse Nähere Informationen bei Gabi Unglaub, Tel.: 07574-506864 oder www.gabi-schwimmschule.de

Ostracher Ferienprogramm für Jung und Alt - nicht nur für Kinder!!!!!

jeden Mittwoch in den Ferien ab 19.00 Uhr Veranstalter: TVO, Abt. Jedermann + Ski, Frau Reischmann Trefpunkt: Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr an der Buchbühlhalle ab 1. August jeden Freitag ab 19.00 Uhr Schießen mit Luftdruckwafen und Pfeil /Bogen Veranstalter: Jugendleitung des Schützen-vereins Ostrach e. V. Veranstaltungsort: Schützenhaus Ostrach und auf dem Freigelände

Donnerstag, 21. August, 9.00 – 14.00 Uhr „Auf den Spuren des Gletschers“ – natur-kundlich-geologische Fahrradtour durch das Pfrunger-Burgweiler Ried für Famili-en Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07503 739 Veranstalter: Naturschutzzentrum Wilhelms-dorf Donnerstag, 21.August, ab 19.00 Uhr Schmuckabend vom Ring bis zur Kette Tel.: 07585/91157 Veranstalter: Nadelöhr Ostrach Montag, 25. August, 9.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr Freies Tonen mit Ulrike Moser Anmeldung unter Tel. 07585/91157 Veranstalter: Nadelöhr Ostrach Montag, 25. August, 10.00 – 11.30 Uhr Glasblasen für jung und alt Trefpunkt: Ostrach, Kirchstraße 6 (Ostrach-Glas) Anmeldung unter Tel. 07585/91027 oder E-Mail: [email protected] Veranstalter: Georg Franke, Ostrach-Glas Dienstag, 26. August, 10.00 – 11.30 Uhr Schach Anmeldung unter Tel. 07585/2324 Veranstalter: Udo Steindl, Ostrach Mittwoch, 27. August, 14.00 – 15.30 Uhr Bankführung Trefpunkt: Volksbank Bad Saulgau, Filiale Ostrach Anmeldung unter Tel. 07585/9302-26 oder [email protected] Veranstalter: Volksbank Bad Saulgau, Filiale Ostrach, Hauptstraße 15 Donnerstag, 28. August, 10.00 – 12.30 Uhr Galloways, Heckrinder & Co. – Führung zu den Weiderindern im Ried Leitung: Rolf Müller, Moorführer Trefpunkt: Parkplatz bei Ostrach-Ulzhausen Anmeldung unter Tel. 07503/739 Veranstalter: Naturschutzzentrum Wilhelms-dorf

Kinderferienprogramm für den Weithart 2014 Donnerstag, 21. August, 10 Uhr Kanutour auf der Donau Wir fahren von Riedlingen nach Zwiefal-tendorf Verantwortlicher: Karin Heinzler und Claudia Strobel Trefpunkt: An dr Schual Dienstag, 26. August, 13.45 – 16.30 Uhr Backen bei der Bäckerei Neher Verantwortlicher: Bäckerei Neher Rulingen Trefpunkt: an der Schule

Ferienregion Nördlicher Bodensee Wochenprogramm 21. August – 23. August Donnerstag, 21. August, 09.00 – 14.00 Uhr Ferienprogramm: Auf den Spuren des Gletschers Veranstalter: Naturschutzzentrum Wilhelms-dorf Anmeldung unter Tel. 07503/739. Freitag, 22. August, 10.00 UhrKostenlose historische Stadtführung in Pfullendorf Trefpunkt: Marktplatz/Tourist-Information, kostenlos, Keine Anmeldung erforderlich. Tourist-Information, Tel.: 07552/251131 Freitag, 22. August, 14.00 – 17.30 Uhr Ferienprogramm Illmensee: Ein Nachmittag beim Deutschen Roten Kreuz im DRK-Heim Illmensee. Anmeldung unter Tel. 07552/251131 Samstag, 23. August – Montag, 25. August Seefest Illmensee Samstag, 23. August – Sonntag, 24. August Reitturnier in Brunnhausen

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Sommerferienprogramm 2014 Donnerstag, 21. August, 9:00 – 14:00 Uhr „Auf den Spuren des Gletschers“ – ge-führte Fahrradtour durch das Pfrunger-Burgweiler Ried für Kinder und Erwach-sene (Pia Wilhelm / N. N.) Trefpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelms-dorf, Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf Anmeldung im Naturschutzzentrum Wil-helmsdorf Tel.: 07503/739 Mittwoch, 27. August, 14:00 – 17:00 Uhr „Wölfe – ein Leben im Rudel“ für Kinder ab 8 (Margit Ackermann) Trefpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelms-dorf, Anmeldung erforderlich! Näheres zu allen Ferienprogrammen un-ter www.ostrach.de

Gesunde Durstlöscher – Trinken für die Gesundheit Ravensburg, 18.08.2014 - Der Mensch braucht Flüssigkeit – vor allem im Sommer. Wer nicht genug trinkt, trocknet aus. Doch was trinkt man am besten in der Hitze? Viele

Französisch-Kurs Wer möchte die Sprache unserer Nach-barn lernen, bei Besuchen aus Etréchy mitreden? Wir bieten einen Anfängerkurs für älte-re Mitbürger an. Der Kurs soll am 25.09. im Begegnungszentrum beginnen. Alle Einzelheiten über Termine, Lehrbuch u.a. legen wir dann fest. Bei zehn Interessenten fangen wir an! Rufen Sie mich an. Rainer Spendel,07585 91499

Page 9: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Donnerstag, 21. August 2014 Seite 9

Erfrischungsgetränke sind Dickmacher. Zum Glück gibt es superleckere und kalorienar-me Alternativen. AOK-Ernährungsfachkraft Julia Höschle klärt auf. Informationen online unter www.aok-bw.de > Gesundheit > Essen und Trinken

Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt ein zum Fachausschuss für Milchvieh-betriebe und Rinderhalter Zum Trefen des Fachausschusses Milch-viehbetriebe und Rinderhaltung laden wir Sie am Freitag 29. August 2014 um 20:00 Uhr im Bräuhaus Hailtingen, Betzenweilerstr. 15, in 88525 Hailtingen recht herzlich ein. Drei-ßig Jahre Milchquote haben die Milch- und Molkereiwirtschaft in Deutschland deutlich verändert. Doch wie wird es nach 2015 wei-tergehen und was bedeutet das Ende der Quote gerade für unsere Betriebe in Süd-deutschland? Diese und andere Fragen möchten wir mit Dr. Hans-Jürgen Seuferlein, Geschäfts-führer des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. diskutieren. Damit wir planen können bitten wir um Rückmeldung in der Geschäftsstelle un-ter: Tel.: 07351/3476 10 oder Fax.: 07351/3476 90

Gewerbliche Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Licht Förderung Kleine und mittlere Unternehmen können dieses Jahr Zuschüsse für die Umrüstung ih-rer Beleuchtungssysteme auf stromsparen-de LED-Technik erhalten. Die Förderung läuft über das Programm für Querschnittstechnologien, das vom Bun-desamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundeswirtschafts-ministeriums durchgeführt wird. Mit einer Erneuerung des Beleuchtungssystems sind Energieeinsparungen von bis zu 70% mög-lich. Mehr Informationen: www.bafa.de -> Energie -> Querschnittstechnologien

Beseitigung von Verunreinigungen auf öfentlichen Straßen Jahreszeitlich bedingt wird zurzeit die Ernte eingebracht und Feldarbeiten durchgeführt. Das Landratsamt Sigmaringen weist aus die-sem Grund auf die gesetzlichen Regelungen bei Verunreinigungen auf Straßen hin. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind Verunreinigungen auf öfentlichen Straßen zu vermeiden bzw. diese gegebenenfalls wieder zu entfernen. Gemäß § 32 der Stra-ßenverkehrsordnung hat der für die Ver-

unreinigung Verantwortliche diese ohne Auforderung unverzüglich zu beseitigen und sie bis dahin ausreichend kenntlich zu machen. Werden Gegenstände oder Verunreinigun-gen von dem Verantwortlichen nicht un-verzüglich entfernt, so kann die zuständige Behörde diese auf Kosten des Verantwortli-chen beseitigen lassen. Es werden alle Verkehrsteilnehmer um er-höhte Aufmerksamkeit und Vorsicht gebe-ten.

Pfullendorfer Unternehmer-welten – Schlemmerstall Joos – Gutes vom Bauernhof Am Montag, 01. September laden Renate und Josef Joos von 14.00 – 16.00 Uhr in ihren Schlemmerstall ein. Der Familienbe-trieb bewirtschaftet insgesamt 60 ha Land, baut auf Rinderzucht und vermarktet eigene Hofprodukte wie Rindleisch vom Ochsen, Bauernhof-Eis und Säfte von den Streuobst-wiesen. Die Kosten belaufen sich auf 9,50 € pro Per-son, inklusive Verköstigung. Eine Anmel-dung bis zum 28.08.2015 ist unbedingt er-forderlich unter Tel. 07552/251131. Am 17. September, von 10.00 – 12.00 Uhr lädt die ALNO AG nochmals zu einer Füh-rung ein. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Eine schnelle Anmeldung ist zu empfehlen. Tourist-Information Pfullendorf Kirchplatz 1 88630 Pfullendorf Telefon: 07552/251131 [email protected]

Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Woh-nung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstel-len, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu be-gleiten? Wir suchen im Landkreis Sigmaringen en-gagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für: - Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit

Behinderung - Senioren, die nicht mehr alleine leben kön-

nen. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Un-terstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! St. Gallus-Hilfe gGmbH Ambulante Dienste Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Reiserstraße 18, 88512 Mengen Telefon 07572 71373-44, -45 E-Mail: [email protected]

Speiseplan Begegnungsstätte Elisabethenhaus Für den ofenen Mittagstisch bitten wir um tel. Voranmeldung Tel. 07585/ 9307313 Donnerstag, 21.08.2014 Tagessuppe, Milchreis mit Zimt und Zucker, Apfelmus Freitag, 22.08.2014 Waldpilzragout, Semmelknödel, Mixsalat, Salzkartofeln, Götterspeise mit Vanillesoße Samstag, 23.08.2014 Rigatoni mit Bolognesesoße, Grüner Salat, Frisches Obst Sonntag, 24.08.2014 Sauerbraten vom Rind, Karottengemüse, Spätzle, Salzkartofeln, Eis mit Früchte Montag, 25.08.2014 Gemüselasagne, Bunter Salat, Joghurt mit Frucht Dienstag, 26.08.2014 Thüringer Rostbratwurst, Püree, Leipziger Allerlei Nektarine Mittwoch, 27.08.2014 Kabeljau im Limetten-Petersilienpanade, Kartofelsalat, Karottensalat Schokopudding mit Vanillesoße Donnerstag, 28.08.2014 Kleine Haxe, Kohlgemüse, Salzkartofeln, Spätzle, Vanillemousse Das Kafee in der Begegnungsstätte macht Betriebsferien bis 22.08.2014

Ende des

redaktionellen

Teils!

Page 10: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

GEWINNSPIELzum 23. Internationalen Töpfermarkt vom 13. bis 14. September 2014 in Hüfingen

- Anzeige -

KK ennen Sie den Internationalen Töpfermarkt im Erholungs-ort Hüfingen? Dieser findet am 13. und 14. September 2014in der historischen, denkmalgeschützten Altstadt im Rahmen

der InternationalenKeramikwochenstatt. Verschiedenekünstlerisch hoch-wertige Ausstellun-gen b i lden denRahmen derInternationalen

Keramikwochen

2014,

die vom 13.09. - 28.09.2014 inHüfingen stattfinden. Eingebettet indie Internationalen Keramikwo-chen ist als Höhepunkt der Internationale Töpfermarkt vom13. -14.09.2014 auf dem Sennhofplatz in der HüfingerAltstadt. Über 45, nach künstlerischen Gesichtspunkten ausgewählteTöpfer bieten verschiedenste Keramikgegenstände an.Schon zum 23. Mal findet das Keramikhighlight im Erho-lungsort Hüfingen statt. Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich den Internationalen Töpfermarkt sowie dieInternationalen Keramikwochen in Hüfingen.

AAusstellungen in der Rathausgalerie, dem Rathausfoyersowie im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte gebeneinen breiten Überblick über das Schaffen der Keramiker ausdem In- und Ausland. In der Festhalle findet am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2014 die Wettbewerbsaus-stellung "Augenschmaus am gedeckten Tisch" - Speise-geschirr mit Tischdekoration statt. Eröffnet werden die 23.Internationalen Keramikwochen am 12.09.2014 durchBürgermeister Anton Knapp.

DDer 23. Internationale Töpfermarkt findet am Samstag, 13. September, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 14. September, von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. DieAusstellungen sind am 21. und 28. September von 14.00 Uhrbis 17.00 Uhr ebenfalls geöffnet.

WWeitere Informationen zu den Internationalen Keramikwochen finden Sie im Internet unter www.huefingen.de. Veranstalter der Internationalen Keramikwochen ist die StadtHüfingen. Die Gesamtorganisation liegt bei Frau Ingrid Rockrohr.

BB eantworten Sie nun die folgenden drei Fragen und gewin-nen Sie:1. Preis: Ein zweitägiges Wochenende vom 12. - 13. Sep-

tember 2014 für zwei Personen mit HP in Hüfingen

Die Unterkunft erfolgt mit Halbpension im Gasthaus, HotelFrank in Hüfingen. Zusätzlich erhalten Sie freien Zutritt zu

allen Keramikausstellungen am Töpfermarkt-wochenende sowie je 2 Eintrittskarten insSchulmuseum, Römische Badruine und eineTageskarte ins "aquari" - Familienfreizeitbadmit Saunalandschaft.2.- 5. Preis: Jeweils eine Eintrittskarte insSchulmuseum und Römische Badruine inHüfingen sowie freien Zutritt zu allenKeramikausstellungen am Töpfermarkt-wochenende und einen historischenBildband der Stadt Hüfingen.6. - 10. Preis: Freier Zutritt zu allen

Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenendeund einen historischen Bildband der Stadt Hüfingen.

Und das sind unsere FragenUnd das sind unsere Fragen:- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

1.1. Wer eröffnet die 23. Internationalen Keramikwochen

in Hüfingen?

.................................................................................................

2.2. Wann findet der 23. Internationale Töpfermarkt in

Hüfingen statt?

.................................................................................................

3.3. Wie heißt die Gesamtorganisatorin?

.................................................................................................

Name:........................................................................................

Straße........................................................................................

PLZ, Wohnort...............................................................................

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Senden Sie den Coupon auf einer Postkarte an:

Stadtverwaltung Hüfingen

Informations- und Kulturamt

Hauptstr. 16/18 | 78183 Hüfingen

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Einsendeschluss:

Freitag,

5.September 2014

Page 11: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Suche Stellplatzfür mein Boot 8m x 2m

gerne auch im Freien. Raum Ostrach,

Tel. 07585-9359554

Präzisionsfertigung, Antriebstechnik, Sonderrobotik, -Greiftechnik

Wir sind ein 1958 gegründetes Familienunternehmen. Unsere Leistungspalette erstreckt sich von der Herstellung qualitativanspruchsvoller feinmechanischer Einzelteile bei hoher Genauigkeitbis hin zur Entwicklung und Montage komplexer Baugruppen wie Prä-zisionsgetriebeeinheiten für Robotik und Automatisierung.

Wir suchen baldmöglichst für die Präzisions-zerspanung, Feinmontage und den Getriebebau

CNC-DreherCNC-Fräser

Ihr Profil m/wz Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker z Lang-jährige Erfahrung in der Herstellung eng tolerierter und komplexerTeile, vom Einzelteil über Kleinserie bis zu mittleren Stückzahlen zSelbstständiges Erstellen von CNC-Programmen z Rüsten von Maschi-nen mit unterschiedlichsten Spannmitteln z Zerspanung von Werk-stoffen aus Aluminium, Stahl bis zu Titanlegierungen und Sonder-werkstoffen z Umgang mit verschiedenen Mess- und Prüfmitteln z

Eigenverantwortliches Arbeiten z Dokumentation von Abläufen.

Wir bieten Ihnen

Leistungsgerechte Bezahlung z Eine interessante und abwechslungs-reiche Tätigkeit z Teamorientierte Atmosphäre z Schulung- und Einar-beitungszeit z Mitarbeit in den Bereichen Versuch und Entwicklung, bei hoher Verantwortung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Lebenslaufund Bild senden Sie uns bitte per E-mail oder per Post.

Städele GmbH FeinmechanikKesselbachstraße 5 � D-88697 BermatingenTel. (0 75 44) 9 59 01 0 � Fax (0 75 44) 9 59 01 99

[email protected] www.staedele-feinmechanik.de

Verstopft ? dann ... Rohrwurm©

Bodenseekreis Tag u.Nacht / Sonn- u. Feiertag

Kanal TV-Rohrreinigung � DichtheitsprüfungAuto 0171/3235255 oder Tel. 07555/92 99 30

Bodenseekreis

!! TOTALER WAHNSINN !!Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige

NAGELNEUE FERTIGGARAGENzu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox).

Wer will eine oder mehrere?Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)

...Frisches

aus der...RegionalKompetent...Preisfair!

unsere EMPFEHLUNG

„Hackbraten Metzger-Art”in der Aluform zum Selberbacken 100 g 0,99

„Cordon bleu”vom Schwein, gefüllt

mit Schinken und Käse

KNÜLLER der Woche

„Kabanossi”für ein deftiges Vesper

„Champignon-Lyoner”

fein aufgeschnitten

Unsere Empfehlung: „Hirtensalat”griechische Art

mit Schafskäse verfeinert1,75

100 g

1,19100 g

1,49 100 g

1,19 100 g

Ein Qualitätsbegriff in Ostrach

Das Angebot ist gültig vom 22.08. bis 29.08.2014

Hausgemachte naturgereifte WILDSALAMI

aus Gräflich Königseggschen Wäldern - gleich probieren

Page 12: W o c h e n m a r k t - ostrach.de · zahlung nach TVöD und erwarten Freude an der Arbeit mit Kindern sowie eine abgeschlossene Ausbildung als ... freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte vormerken!

Yoga-Kurs ab 22. Sept. 2014Yoga-Kurs ab 22. Sept. 2014um 18.00 Uhr und 19.15 Uhr im Rathaus Königseggwald (1. Stock)

Kosten 64 Euro/Person, 8 x montags, Anmeldung bitte bei Barbara Kleeberg, Yoga-Kursleiterin,Telefon 07502 / 517, E-Mail: [email protected]