vielfaltblatt november 2009

4
“ Ein ganz besonderer Besuch” Seit dem Besuch im Mehr- generationenhaus Lemgo sind nun einige Tage ins Land gegangen und doch scheinen wir gerade erst aufgebrochen zu sein, zu diesem kurzen, aber umso intensiveren Treffen. Nachdem sich ein erster Kontakt zwischen mir und Dagmar Begemann bei einem Besuch der freundlich lächelnden Lemgoer Frau in Leipzig ergab, fehlten nur wenige Schritte zu der Idee eines Besuches unserer Theatergruppe in Lemgo und deren Umsetzung. So machten wir Leipziger uns an einem der letzten warmen Herbsttage auf den Weg, bepackt mit Bühnenbild und voller Elan und guter Laune. Selten wurden wir so herzlich begrüßt und aufgenommen wie in der Gemeinde von Lemgo. Kaum waren wir angekommen, genossen wir das von den KreaTeens gekochte Mittagessen, und begannen so gestärkt, die Vorstellung unseres Stückes vorzubereiten. Besonders schön war es, dass wir trotz der knappen Zeit doch die Möglichkeit hatten, gemeinsam mit den KreaTeens einige Theaterspiele auszuprobieren, die unsere Lachmuskeln aufs Äußerste strapazierten und die gute Stimmung nicht nur auf der Bühne hervorriefen. Weiter auf S. 2 November 2009 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 [email protected] VielFaltBlatt Neues rund um Pauli Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de www.fuerhimmelundewig.de So schön ist es gewesen... Eine Taube und drei Pinguine zu Gast in St. Pauli Am 12.Oktober führte die Theatergruppe des Mehrgenerationenhauses Leipzig ihr Stück „An der Arche um Acht“ im Gemeindehaus auf. „Jugendliche spielen für Kinder – ein Theater-Konzept, das bei großen und kleinen Zuschauern im St.-Pauli- Gemeindehaus Anklang fand. (...) Das Fazit nach einer Stunde: Viele Lacher, nachdenkliche Mienen angesichts der vielen Denkanstöße und großer Applaus für die schauspielerische Leistung.“ (LZ, 15.10.2009) Hier ein persönlicher Rückblick von Esther Langnäse, der Theaterpädagogin aus Leipzig:. st · paul l l e mgo Pinguine von links: Nora Dubilier, Antonia Vorsatz, Julia Lange

Upload: ev-reformierte-kirchengemeinde-st-pauli

Post on 01-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

An der Arche um Acht. Theater pur

TRANSCRIPT

Page 1: VielFaltBlatt November 2009

“ Ein ganz besonderer Besuch”

Seit dem Besuch im Mehr-generationenhaus Lemgo sind nun einige Tage ins Land gegangen und doch scheinen wir gerade erst aufgebrochen zu sein, zu diesem kurzen, aber umso intensiveren Treffen. Nachdem sich ein erster Kontakt zwischen mir und Dagmar Begemann bei einem Besuch der freundlich lächelnden Lemgoer Frau in Leipzig ergab, fehlten nur wenige Schritte zu der Idee eines Besuches unserer Theatergruppe in Lemgo und deren Umsetzung. So machten wir Leipziger uns an einem der letzten warmen Herbsttage auf den Weg, bepackt mit Bühnenbild und voller Elan und guter Laune. Selten wurden wir so herzlich begrüßt und aufgenommen wie in der Gemeinde von Lemgo. Kaum waren wir angekommen, genossen wir das von den KreaTeens gekochte Mittagessen, und begannen so gestärkt, die Vorstellung unseres Stückes vorzubereiten. Besonders schön war es, dass wir trotz der knappen Zeit doch die Möglichkeit hatten, gemeinsam mit den KreaTeens einige Theaterspiele auszuprobieren, die unsere Lachmuskeln aufs Äußerste strapazierten und die gute Stimmung nicht nur auf der Bühne hervorriefen.

Weiter auf S. 2

November 2009

Kontakt:ÖffentlichkeitsarbeitMelanie Liese-EversTel. (05261) 66 83 [email protected]

VielFaltBlattNeues rund um PauliEv.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

www.st-pauli-lemgo.dewww.predigt.st-pauli-lemgo.de

www.fuerhimmelundewig.de

So schön ist es gewesen...

Eine Taube und drei Pinguine zu Gast in St. Pauli

Am 12.Oktober führte die Theatergruppe des Mehrgenerationenhauses Leipzig ihr Stück „An der Arche um Acht“ im Gemeindehaus auf.„Jugendliche spielen für Kinder – ein Theater-Konzept, das bei großen und kleinen Zuschauern im St.-Pauli-Gemeindehaus Anklang fand. (...) Das Fazit nach einer Stunde: Viele Lacher, nachdenkliche Mienen angesichts der vielen Denkanstöße und großer Applaus für die schauspielerische Leistung.“ (LZ, 15.10.2009)

Hier ein persönlicher Rückblick von Esther Langnäse, der Theaterpädagogin aus Leipzig:.

st·paulllemgo

Pinguine von links: Nora Dubilier, Antonia Vorsatz, Julia Lange

Page 2: VielFaltBlatt November 2009

Gebetstreffen

Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Männerfrühgebet • freitags 6 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses Gebetstreffen für Gemeinde •und Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr im Raum in der Beratungsstelle (Echternstr. 12)Gebet in der Kapelle des •Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr Friedensgebet 200• 9 in der ev.-ref. Kirche St. Johann Lemgo (Hinter dem Kloster 1) jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr.Im • Oktober wird die Sakristei neben dem Kirchraum zu einem Gebetsraum umgestaltet, der für Einzelne, aber auch kleinere Gruppen geöffnet werden soll. Öffnungszeiten werden bekannt gegeben.Sonntags• nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei Gebet und Segen ermöglichen. Wer selber für andere und •mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz.

20.-21.11. Fortbildung für MusikerInnen

Als Referenten konnte Norbert Meier Marc und Stephanie Heinen (ehem. Klein) gewinnen. Gemeinsam führt das Paar Anbetungsseminare in Gemeinden durch und leitet die Anbetung bei Konferenzen, Tagungen und Open-Air-Veranstaltungen.Alle aktiven und bisher noch verborgenen, aber vorhandenen MusikerInnen sind herzlich eingeladen, sich weiterzuentwickeln. Programm:Freitag: Kennenlernen, Vorstellung. Thema: Aufeinander hören.Samstag: Ausprobieren, Improvisation, Mehrstimmigkeit, Zusammenspiel.Kosten: Für Mitarbeiter der Gemeinde kostenlos (!)

Anmeldungen bitte an: [email protected]

2 BLA BLA BLA Exero 01, 5555

SchULUNG GEBET MEiNUNG

Seite 2

Öffnungszeiten

Gemeindebüro (Echternstr. 20)Mo–Do: 10–12 Uhr; Di: 15–16 UhrTel.: 15894; Mail: [email protected]

informationsbüro (Echternstr. 20)Tel.: 668318; Mail: [email protected]

Mehr-Generationen-haus (Echternstr. 12)Tel.: 9204608; Mail: [email protected]

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929;Mail: [email protected]

Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo: 9–12 Uhr; Mi, Do: 9-12 UhrTel.: 770133; Mail: [email protected]

Begegnungscafé (Echternstr. 12)Mo, Mi, Fr: 15–18 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essens-angebot ab 18.00 Uhr. Tel.: 9204606

Der Gesprächskreis für Angehörige Demenzerkrankter am 04. 11. von 15–16.30 Uhr BegegnungscaféDas Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung Demenzerkrankter auseinander-zusetzen. in einigen Fällen ist es möglich, die Angehörigen in der Zeit des Gesprächskreises zu hause von Fachkräften betreuen zu lassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Welge bei Diakonie ambulant

unter 05261/3127 oder 5297. Die Gruppe ist jederzeit offen für Neue...

Fortsetzung von S. 1

Außer der Premiere vor unseren Eltern und Freunden hatten wir nie ein Publikum, welches so dankbar den erlebten Spaß durch Applaus und begeisterte Kinderaugen an die Darstellerinnen zurückgab.

Wir genossen eine Vorstellung, die lebhaft verfolgt wurde, und spürten, wie die Welle der Begeisterung über dieses Stück auf unsere Zuschauer überging.

Es war faszinierend und wir möchten auf diesem Weg ganz, ganz herzlich für dieses Erlebnis danken. Dass mit dieser Sternstunde jedoch der Abend für uns erst begann, erfuhren wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem italienischen Restaurant und der darauf folgenden Präsentation des ersten Filmprojektes der KreaTeens.

Wir sahen einen Film, der lebendig das überschwängliche Vergnügen der Jugendlichen am Ausprobieren zeigte und auch in uns den Wunsch

wachrief, einmal ein solches Projekt ins Leben zu rufen. Und schon spannen wir jene Fäden, die uns auch zukünftig aneinander binden können:

Wir würden uns freuen, die Krea-Teens und Dagmar im nächsten Frühjahr im Haus Steinstrasse e.V. in Leipzig begrüßen zu können und den neu entstehenden Film auch unserem Publikum zeigen zu können. Außerdem arbeiten wir weiter daran, ein gemeinsames Projekt der beiden Gruppen im nächsten Jahr zu ermöglichen.

Wir erlebten zwei Tage in Lemgo, die viel zu kurz waren, um einander näher kennen zu lernen, und trotzdem schien es, als würden wir uns schon lange ken-nen. Es machte so viel Freude zu sehen, wie schnell die Jugendli-chen offen und unkompliziert aufeinander zugingen und sich verstanden.

Ein Band ist geknüpft, welches wir gern zu einem festen Seil flechten möchten, denn wir haben uns sehr wohl gefühlt und kaum finden sich die Worte, unsere Dankbarkeit auszudrücken.”

(Fotos Henriette Seekamp)

SchULUNG 14.11. Beratung für Schüler und Schülerinnen

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen gemeinsam mit “Lippe pro Arbeit” im Begegnungscafé Schüler-innen und Schülern und ihren Eltern bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz oder den ersten Schritten zur erfolgreichen Bewerbung. Von 10 bis 13 Uhr im Begegnungscafé (Echternstr. 12).

Die Beratung ist gedacht für Schülerinnen und Schüler im Berufsfindungsprozess. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

…bitte heute noch

anmelden :-)

Ab 04.11. 3 Bibelabendemit Pfr. Kai Mauritz & Team

„ Wer sollte dich, Herr, nicht fürchten?“ Offb. 15, 4 Warum gerade die Ehrfurcht in die Freiheit führt und die Gottesbeziehung vertiefen kann… Auch Hauskreise sind herzlich willkommen.Anmeldungen sind nicht erforderlich.Um 20 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Termine sind der 18.11. und 02.12.

Weitere Informationen bei Pfr. Kai MauritzTel.: 126 79E-Mail: [email protected]

Taube Julia Flor

Page 3: VielFaltBlatt November 2009

Exero 01, 5555 BLA BLA BLA 3

NOVEMBER 2009 VORSchAUSeite 3

03.11./ 06.11. Jedermann-Treff

Aus dem Singlekreis ist der Jedermann-Treff geworden. Einmal im Monat gemeinsam etwas unternehmen und ins Gespräch kommen. Kontakt: H. Pöhlmann Tel.: 13194 od. U. Dierßen Tel.: 66124 E-Mail: [email protected]. Wir besuchen das Siemens-Nixdorf Museum06.11. Langer Freitag im Begegnungscafé ab 19 Uhr

04.11. / 18.11. 15 Uhr Frauenkreis

04.11. Pfr. Kai Mauritz/ 18.11. Joachim Wesner

Paulis Kindertreff Dana Heumann bietet von Montag bis Freitag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Eltern die Möglichkeit ihre Kinder betreuen zu lassen. Jeweils mittwochs finden im offenen Kinderzimmer „Paulis Kindertreff“ Projekttage mit besonderen Angeboten für die Kleinen statt.•04.11.Projekttag„WirbastelnDrachen“•11.11.Projekttag„WirbastelnTischlaternenundsingen Herbst – und Laternenlieder“ •18.11.Projekttag„„WirmacheneinenHerbst-spaziergang“•25.11.Projekttag“WirbastelnTransparentpapier-sterne als Fensterschmuck“

05.11. Johann Hinrich Wichern und die Gründung der Diakonie

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Referentin ist Frau Begemann. Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Werner Weiland Tel.: 189800; E-Mail: [email protected]

06.11. offen bis 23 Uhr: „ Russische Seele trifft lippische Herzen“ - am Langen Freitag im Café

Seit fast einem halben Jahr trifft sich ein Integrations-kurs für Russlanddeutsche in den Räumen des Begegnungscafés. Mittlerweile sind zwischen den Cafémitarbeiterinnen und den Besucherinnen des Kurses herzliche Beziehungen gewachsen, die an einem gemeinsamen Abend Gestalt gewinnen soll. Im Rahmen des Langen Café-Abends werden uns die Kursteil-nehmerinnen mit russischem Essen verwöhnen und uns auf kreative Weise helfen, mehr über sie und ihre Kultur zu erfahren. Unsere Gäste erwartet ein außergewöhnli-cher Abend, an dem die russische Seele unsere lippi-schen Herzen berühren darf. Im Café der Echternstr. 12.

08.11. Kirche Kunterbunt Wer bin ich – in Beziehung zu…?

Eine geschichtsträchtige Zeit…Finster, finster… so fies können Menschen sein? Und dennoch: Auch so tolle, super Freunde können Menschen sein. In unserer eigenen Geschichte erleben wir das wie in der großen Geschichte unseres Landes.Wir denken uns rein, warum wir manchmal so und manchmal so sind und entdecken ganz neu: Du kannst entscheiden. Immer. Immer wieder. Der Gottesdienst für die geistliche Großfamilie! Um 10 Uhr in der Lüerdisser Kirche.

14.11. 15.30 Uhr Erzählcafé Schulgeschichten

Das Mehrgenerationenhaus Lemgo veranstaltet in Kooperation mit dem Museum Hexenbürgermeisterhaus ab November ein Erzählcafé.Interessierte sind eingeladen, sich gegenseitig Schulgeschichten zu erzählen. Über mitgebrachte Erinnerungsstücke, Exponate aus dem Fundus des Museums oder über Impulse aus der Erinnerung der Anwesenden kommt man bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ins Gespräch. Selbsterlebte Alltagsgeschichten werden zur Möglichkeit, auf den eigenen biografischen Weg zurückzublicken und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken. Im Café der Echternstr. 12.

15.11. Missionssonntag

Dieser Sonntag steht iganz im Zeichen der Mission. Nach dem Gottesdienst (Kirche Echternstraße) , mit einer Predigt von Hans-Hermann Heldberg und vielen interessanten Infos über die Entwicklung unserer Missionsprojekte, geht es im Gemeindehaus mit Kirchkaffee, Basar und Tombola weiter. Um ca. 12.30 Uhr sorgt ein gemeinsames Mittagessen für das leibliche Wohl. Anschließend wird der Film „ Der Durchbruch“ - Leben und Dienst von James Fraser - gezeigt. Parallel dazu gibt es eine Kirn-derbetreuung.

15.11. 11.30 Uhr Ausstellungs-eröffnung „ Licht“ im Begegnungscafé

19.11. 10 Uhr Bibelstunde

Thema: Markus 13, 14-37 „ Kommen des Messias“An jedem 3. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus.

19.11. 17 Uhr Treffen des Besuchsdienstes

Pfr. Kai Mauritz wird mit uns über das Thema „Sterben und Tod“ nachdenken. Wenn Sie Fragen dazu haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an das n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus: Tel. 668929, E-Mail: [email protected] Besuchsdienst sucht noch interessierte Mit-arbeiterInnen, die die Neuzugezogenen besuchen.

27.11. 20 Uhr Frauenstammtisch

Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Neue Teilnehmerinnen sind immer herzlich willkommen, das Alter spielt keine Rolle! Um 20 Uhr im Jovel (Echternstr. 76).

27.-29.11. Frauen-Wochenende im Advent - JETZT NOCH ANMELDEN!„ In der Stille ankommen - wie gelingt mir das?“ Ein Wochenende zum Atemholen und zur Beschäftigung mit dem Thema „ Gebet“. Referentin ist Martina Walter. Im EC-Freizeitheim in Horn-Bad Meinberg. Anmeldungen an Lilo Greiff Tel.: 960191, E-Mail: [email protected]

Paulis Kindertreff an allen Advents-samstagen geöffnet!

Liebe Eltern,Die schönste Zeit des Jahres steht endlich wieder vor der Tür. Aber mit der Vorweihnachtszeit kommt auch wieder die Jagd nach den passenden Geschenken. Und dann steht man wieder kurz vor dem Fest mit nörgelnden Kin-dern an der Hand in den Kaufhäusern vor schier endlos langen Kassenschlangen. Das Einkaufen der passenden Weihnachtsgeschenke kann ich Ihnen leider genauso wenig abnehmen wie die lange Schlange an der Kasse. Aber was ich tun kann, ist, mich um Ihre Kinder zu küm-mern. An den vier Adventssamstagen betreue ich Ihre Kinder in der Zeit von 10 – 15 Uhr bei „Paulis Kinder-treff“ in den Caféräumen des Mehrgenerationenhauses in der Echternstraße 12. Während Sie die Geschenke besorgen, wartet auf Ihre Kinder ein buntes Vorweihnachtsprogramm:•28.11.09WirbastelnKrippenfigurenundhörendieWeihnachtsgeschichte.•05.12.09Wirschreiben,bastelnundmalenWunsch-zettel.•12.12.09WirbackenWeihnachtskekse.•19.12.09WirbauenessbareKnusperhäuschenundsingen Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung.Zusätzlich werden den Kindern Gesellschaftsspiele sowie ein Mal- und Basteltisch angeboten.Die Kosten betragen pro Kind und angefangene Stunde 3,50€ inkl. Materialkosten. Ich freue mich schon darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen.

Mit freundlichen GrüßenDana Heumann

Heilig Abend – in Vorfreude auf die Events in Lüerdissen…

24.12. in Lüerdissen 15.00 UhrMittwochs im Dezember gibt es am 2. / 9./ 16./ 23. Dez. jeweils 17.15 -18.15 Uhr die Mehr-Generationen-Gospelchor-Probe. Details dazu kommen später. 24.12. in Lüerdissen 22.30 Uhr „heilig Nacht“ in pop-kultureller Form mit Stille, Raum, Performance. Mitarbeitende für das Projektteam gesucht.Meldet euch bei helge Seekamp. Tel.: 934466Mail: [email protected]

„Leih-Großeltern“ gesucht

Haben Sie Interesse, Kinder zu betreuen, vorzulesen, zu spielen, mit ihnen spazieren zu gehen?Dann melden Sie sich im n.e.t.z.-Büro zu einem unverbindlichen Informationsgespräch!Tel.: 668929, E-Mail: [email protected]

Page 4: VielFaltBlatt November 2009

Aufstehen für eine bessere Welt?

4 BLA BLA BLA Exero 01, 5555

Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 23.11. einzureichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: [email protected]

Aus unserer eigenen Geschichte in Deutschland, die sich am 9. Nov. zum 20. Mal jährt, wissen wir, dass am Anfang nur wenige aufstehen und für ihre Überzeugungen einstehen. Später können es mehr und mehr werden und zu gewaltigen Veränderungen führen.

Seit Oktober hat Deutschland eine neu gewählte Regierung. Die Zusage der Millenniumsziele bleibt bestehen. Mit dem STAND UP wird weltweit politisch Druck aufgebaut und BürgerInnen zeigen, dass sie auch von der neuen Regierung Einsatz für die Ziele erwarten. Warum AUFSTEHEN? Weil... - die Millenniumsziele uns alle betreffen. alle Menschen das Recht auf ein würdevolles Leben haben. Armut der Grund für Krieg, Flucht und unnötiges Leid ist. Wenn Millionen weltweit gleichzeitig aufstehen und die Umsetzung der Ziele einfordern, ist das ein klares Signal an die Politik, endlich zu handeln. Am 18. OKTOBER 2009 fanden solche STAND- UP-Aktionen auf Marktplätzen, in Schulen, Universitäten, Kirchen, auf Sportplätzen, in Firmen oder zu Hause statt. Gemeinsam war es eine Zahl von 173 Millionen Menschen. Ein neuer Weltrekord, der auch in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wird.

herbstmalkurs zum Thema LichtIn der zweiten Herbstferienwoche veranstaltete das Mehrgenerationenhaus gemeinsam mit der Lemgoer Künstlerin Mirka Machel einen Malkurs im Gemeindehaus. Unter dem Thema “Licht” setzten sich die Teilnehmerinnen mit Farbe, Komposition und Perspektive auseinander. Einige Ergebnisse dieser kreativen Zeit stellen die Künstlerinnen ab dem 15. November im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses aus.Die Ausstellung ist an diesem Sonntag nach dem Gottesdienst und zu den Caféöffnungszeiten zugänglich. (Fotos Dagmar Begemann)

STAND UP! - Wir machten mit...Am Sonntag, den 18. Oktober standen nach dem Gottesdienst 80 Gottesdienstbesucher vorne im Chorraum unserer Kirche in der Echternstr aße.Was hat sie motiviert? Thema des Gottesdienstes war die drängende Frage: Warum müssen 1 Milliarde der Menschheit eigentlich leiden – unter Armut, zu wenig Bildungschancen (Kinder haben keine ordentliche Schule), Krankheiten, die vermeidbar wären, und vielen weiteren Auswirkungen von Ungerechtigkeit und Elend.Dabei kommen längst nicht alle nur aus Afrikanischen Ländern. Selbst in Deutschland befürchten wir eine Entwicklung zu mehr Armut, als wir das bisher kannten.Pfr. Helge Seekamp predigte mit den Worten des Propheten Micha von der großen Vision eines göttlichen Friedensreiches (Kap. 4) und der im Menschen tief verwurzelten Sünde der Habsucht (Kap. 2). Dabei wirkt diese Prophetie in vielen christlichen Glaubenszeugnissen (z.B. Offenbarung des Johannes) weiter und prägt bis heute unsere Endzeithoffnung.

Als ein Beispiel für eine Aktion informierte er über die weltweite Aktion STAND UP! Was ist der STAND UP? STAND UP ist ein weltweiter Aufruf der UN-Millenniumkampagne und des “Global Call to Action against Poverty” (Deine Stimme gegen Armut). Symbolisch stehen Millionen von Menschen gemeinsam gegen Armut auf. Die Botschaft richtet sich an die Regierenden: Haltet Eure Zusagen und setzt die Millenniumsziele um! Letztes Jahr beteiligten sich über 116 Millionen Menschen am STAND UP.

Die Teilnehmerinnen und die Kursleitung Mirka Machel (2.v. li.)

Seite 4

RückSPiEGEL