video-Überwachung infrastruktur...leveloneoffice digitaldatacommunicationsgmbh...

10
Verlags-Sonderveröffentlichung 10/2017 © Michael Rosskothen-Fotolia.com - [M] Carin Boehm & Video-Überwachung Infrastruktur

Upload: others

Post on 28-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

Verlags-Sonderveröffentlichung 10/2017

© Michael Rosskothen-Fotolia.com - [M] Carin Boehm

&Video-Überwachung Infrastruktur

Page 2: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

56 / IT-BUSINESS SPEZIAL / 10.2017

SURVEILLANCE: DIE ZEICHEN STEHEN AUF UMSATZ

Die Politik setzt auf Videoüberwachung des öffent-lichen Raumes nach britischem Vorbild. Gewerb-liche und private Kunden ziehen nach. Die Surveillance-Branche profitiert vom steigen-dem Unsicherheitsgefühl.

Selbst in Polit-Talk-Runden wird am laufenden Band von diesem Produktsegment gesprochen:

Überwachungs- und Sicherheitstech-nik. Die neuen Zahlen der polizei-lichen Kriminalstatistik, die Bundes-innenminister Thomas de Maizière im April vorgestellt hat, sowie das Abrut-schen Deutschlands im Ranking der sicheren Reiseländer im „The Travel & Tourism Competitiveness Report 2017“ der Schweizer Stiftung Weltwirtschaftsforum um 21 Plätze auf Rang 51 liefern eine Faktenbasis für Emotionen.

Ein steigendes Unsicherheitsgefühl kommt also nicht von ungefähr. Da das Thema Sicher-

heit inzwischen Wahlen auf Bundesländerebe-ne prägt und im Herbst eine wichtige Bundes-tagswahl ansteht, investiert die öffentliche Hand derzeit vermehrt in Sicherheitstechnolo-gie. Ob Videokameras an öffentlichen Plätzen die Kriminalität wirklich eindämmen oder die-se im Zweifel nur an weniger überwachte Orte

verlagert, sei mal dahingestellt. Doch ob nun Aktionismus oder sinnvolle Konzepte dahinter-stehen – Fakt ist, dass die Zeichen auf Umsatz stehen. Schließlich gibt es mehr Befürwortung als Skepsis bei der Frage, ob die Videoüberwa-chung öffentlicher Plätze ausgeweitet werden soll. Nach einer Umfrage von ARD/ Infratest

Autor: Dr. Stefan Riedl

email: [email protected]

tel: 0821 2177 135

Die Politik setzt auf Videoüberwachung des öffent-lichen Raumes nach britischem Vorbild. Gewerb-liche und private Kunden ziehen nach. Die Surveillance-Branche profitiert vom steigen-

BILD: MAKSIM KABAKOU/ FOTOLIA.COM

BILD: BLACK JACK/ FOTOLIA.COM

Sicherheit ist fast immer Teil von Smart-Home-Konzepten.

Page 3: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

10.2017 / IT-BUSINESS SPEZIAL / 57

QUELLE : BHE BUNDESVERBAND SICHERHEITSTECHNIK E.V., BILD : ENOTMAKS FOTOLIA.COM

QUELLE : BHE BUNDESVERBAND SICHERHEITSTECHNIK E.V., BILD : ENOTMAKS FOTOLIA.COM

Dimap, die Anfang des Jahres durchgeführt wurde, finden 79 Prozent der Befragten, dass wir mehr Videoüberwachung brauchen. 19 Prozent sind gegenteiliger Meinung.

Vor dem Hintergrund dieser Stimmung wird zwar weiterhin gestritten, inwieweit Vi-deoüberwachung hilft, aber Ereignisse schaf-fen Fakten. Auch der Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz hat die Debatte ge-prägt. Das Bundeskabinett hat zwei Tage da-nach ein Paket an Gesetzen beschlossen, das die Ausweitung der Videoüberwachung in Deutschland vereinfacht. De Maizière hat die Gesetzesvorschläge schon vor dem Anschlag eingebracht, diese fielen aber in Folge der Er-eignisse sicherlich auf fruchtbareren Boden. Mehr Überwachung öffentlicher Orte soll die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen, so die Stoßrichtung des Bundesinnenministeriums. Auch Gesichtserkennungssoftware soll dabei eine Rolle spielen. Thüringens Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) lehnte im April (vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen) ein „pauschales Mehr an Videoüberwachung ab“. „Auf keinen Fall soll es mit dem neuen Gesetz eine Generalerlaubnis zum Einsatz von Kame-ras geben“, sagte Poppenhäger der Deutschen Presse-Agentur. Inwieweit der Widerstand im Zuge des öffentlichen Drucks abnehmen wird, werden die nächsten Monate und Jahre zeigen.Die Kassen klingeln aber nicht nur im öffent-lichen Sektor.Noch besser ist die Geschäftslage laut einer Mitgliederumfrage vom BHE Bundesverband Sicherheitstechnik im gewerblichen sowie pri-vaten Bereich. Auch ein Blick in die Kristallkugel lässt Fach-Errichter von Sicherheitsanlagen frohlocken: Mit der Schulnote 1,95 bewerten die Sicherheitsprofis die künftige Geschäfts-lage ein bisschen mehr als „gut“. Personalabbau ist folgerichtig eher nicht geplant, während das Gros sogar aufstocken will.

Hinzu kommt die Tatsache, dass sich die Einbindung von Kameras im Rahmen von Smart-Home-Szenarien geradezu anbietet. Digitalisierung und Automatisierung verlassen dank ausgefuchster und günstiger werdender Systeme das Nischendasein und erobern den Alltag. Eine in ein Smart-Home-Netzwerk ein-

gebundene Kamera ermöglicht es, von unter-wegs oder der Couch aus, zu prüfen, ob es dem Familienhund, der Oma oder dem im Garten spielenden Kind gut geht. War der Paketzustel-ler vormittags da? Welche Katze löst in der Nacht immer die Bewegungsmelder aus? All diese Fragen spielen in der Alltagswirklichkeit auch abseits der Wohnungseinbruchsproble-matik eine Rolle. Apropos: Zwar sank die Zahl der Wohnungseinbrüche laut polizeilicher Kri-minalstatistik im Jahr 2016, allerdings stieg die Zahl der versuchten Wohnungseinbrüche wei-

terhin an. Welche Rolle private Überwachungs- und Sicherheitstechnik bei diesem Trend spielt, ist unklar. Aber es sind Förderungen für Woh-nungs- und Hausbesitzer im Gespräch, die in Sicherheitstechnik investieren wollen.Die Studie „Smart Home Monitor 2016“, die von Splendid Research durchgeführt wurde, zeigt, dass 52,8 Prozent der in Deutschland installier-ten Smart-Home-Systeme eine Nutzung für die Gebäude- und Wohnungssicherheit vorsehen. Auch hier ist das Wachstumspotenzial noch groß.

Beurteilung der Geschäftslage nach Kundengruppen für sicher-heitstechnische Lösungen durch Fach-Errichter (in Schulnoten)

Beurteilung der künfi gen Geschäftslage durch Fach-Errichter sicherheitstechnischer Lösungen (in Schulnoten)

6 ungenügend

6 ungenügend 100 %

1,86Gewerbe

1,95Durchschnitt

2,36Privatkunden

39 %keinPersonalabbau

2,61Behörden

59 %weitereEinstellungen

1 sehr gut

1 sehr gut 0 %

Kundengruppen

Natürlich kann ich mir vorstellen, dass wenn ein schwergesuchter Schwerverbrecher an den Bahnhof geht und die Kamera ihn erkennt, dass das für Sicher-heitsbehörden nutzbar gemacht werden kann. [...] Das muss nicht nur durch Polizisten geschehen.

Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern

BILD

: HEN

NIN

G S

CH

AC

HT

Page 4: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

58 / IT-BUSINESS SPEZIAL / Advertorial / Axis / 10 . 2017

MASSGESCHNEIDERTE IP-SICHERHEITSSYSTEME FÜR KMU

Zu teuer, zu kompliziert und komplex – das denken viele KMU, wenn es um die Anschaffung eines professionellen Videoüberwachungs-systems geht. Lieber greifen sie zu preiswerten Lösungen oder ignorieren das Thema. Doch spätestens im Ernstfall rächt sich dies.

BILD: AXIS

Mittelstand„Mittelgroße Firmen wollen eine anwender-freundliche, unkomplizierte Lösung, die ska-lierbar und, wenn gewünscht, individuell nach den Kundenbedürfnissen ausbaufähig ist“, erklärt Thorsten Grimm, Key Account Manager Medium Business bei der Axis Communica-tions.Kernstück der End-to-End-Lösung für mittlere Unternehmen ist die Videomanagementsoft-ware AXIS Camera Station. Diese Software bil-det die zentrale Schnittstelle nicht nur für die verwendeten Produkte aus dem Bereich IP-Video, sondern auch für das umfangreiche Axis-Portfolio an Audio- oder Access-Control-Produkten. Bereits vorinstalliert auf der Netz-werk-Videorecorder-Serie AXIS S10 oder AXIS S20 bietet sie eine sofort einsatzbereite, hoch professionelle Lösung.

FazitEin Sicherheitssystem muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Qualität bieten.Viele kleine und mittlere Unternehmen begrei-fen die erforderlichen Investitionen in eine hochwertige IP-basierte-Lösung als eine sinn-volle und langfristige Investition. Diese kostet sie letztendlich weniger als der Versuch, ein veraltetes System möglichst lange zu nutzen oder auf weniger hochwertige Produkte zu-rückzugreifen, die öfter ausgetauscht werden müssen und weniger zuverlässig arbeiten.

Denn eines ist bei Unternehmen jeder Größe gleich: Für einen forensischen Nutzen müssen die Videobilder eine hervorragende Qualität haben.[ https://www.axis.com/de/de ]

Fakt ist, dass Sicherheitssysteme immer mehr an Bedeutung gewinnen – und ebenso Angebote der unterschiedlichsten

Anbieter auf den Markt kommen.

Doch nicht jede Sicherheitsanlage lie-fert die gewünschten Ergebnisse. Ein System muss zudem auch unkompliziert zu installie-ren, zu warten und ebenso einfach in der Hand-habung sein. Denn kleine und mittlere Unter-nehmen (KMU) haben meistens keine eigene IT-Abteilung im Haus beziehungsweise perso-nell und zeitlich begrenzte Ressourcen. Axis Communications, Marktführer im Bereich IP-Video, entwickelte hier spezifische Lösungen für KMU.

Small BusinessDie Einführung eines IP-Videosystems ist in der Regel für kleinere Unternehmen Neuland. Da-her suchen sie nach einer einfach zu installie-renden und zu wartenden Komplettlösung. Um den Bedürfnissen dieser spezifischen Kun-dengruppe gerecht zu werden, entwickelte Axis Communications die AXIS Companion Line. Sie besteht aus speziellen Kameras, einem Recorder und einer Videomanagement-Soft-ware. Das System ist auf bis zu 16 Kameras skalierbar. Per Fernzugriff kann auf die Bilder zugegriffen sowie das System konfiguriert wer-den. Die Innen- und Außenkameras verfügen je nach Kamera über zahlreiche Funktionen, wie Bewegungserkennung, Infrarot-Beleuch-tung oder Wide Dynamic Range (WDR)-Tech-nologie für schwierige Lichtbedingungen, wie beispielsweise Gegenlicht-Situationen.

Die Komplettlösung bietet mit ihrer einfa-chen Einrichtung und Installation neue Ge-schäftsfelder für Errichter und IT-Reseller, die im Sektor für kleine Unternehmen IT-, und Sicherheitsdienste tätig sind.Die AXIS-Companion-Specialist-Initiative un-terstützt diese mit einem eigenen Training sowie Verkaufsförderung und Marketingmate-rial. Als AXIS Companion Specialist erhalten Errichter und IT-Reseller über einen Helpdesk schnellen Direktzugriff zum technischen Sup-port und können ein spezielles Internetportal nutzen.

Page 5: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

Netzwerk-Kameras

SicherheitsanalyseGeschäftsanalyse

Netzwerk-Lautsprecher

KonfigurierbareEingangs-/Ausgangsports

Netzwerk-Tür-Controller

Besucher-Management

Aufzeichnungslösung mitintegriertem Switch

Aufzeichnungslösungmit separatemSwitch

Für Ihre Sicherheitsanforderungendas passende SystemDie AXIS Camera StationÜberwachungs- und Sicherheitslösungen.

Die ideale Ergänzung zum umfangreichenPortfolio von Axis.Weitere Informationen finden Sie unterwww.axis.com/products/axis-camera-station

axis_ad_acs_focus-circle_it-business_230x300_de_1705.indd 1 2017-05-10 10:45:18

Page 6: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

60 / IT-BUSINESS SPEZIAL / Advertorial / Digital Data Communications GmbH / 10 . 2017

LEISTUNGSSTARKES ÜBERWACHUNGSSYSTEM DANK POWER-OVER-ETHERNET-TECHNOLOGIE

Sei es die Zugangsüberwachung, die Absicherung von Geschäfts- und Gewerberäu-men oder die Kontrolle von Produktionsprozessen – Videoüberwachungslösungen kommen heutzutage immer häufiger zum Einsatz. Um die zu überwachenden Are-ale dabei zuverlässig im Auge zu behalten, ist es wichtig, hierbei auf ein System zurückzugreifen, das dank perfekt aufeinander abgestimmter Komponenten qua-litativ wertvolle Aufnahmen liefert und zugleich lukrativ für das Unternehmen ist.

BILD: DIGITAL DATA COMMUNICATIONS GMBH

unbegrenzte Anzahl an NVRs bedienen kann. So erhalten Unternehmen eine Aufnahme aus jedem Blickwinkel des von ihnen überwachten Areals. Gleichzeitig werden dank AVI-Aufnah-men Bild, Ton und Untertitel in einer Datei auf das Speichermedium geschrieben und so eine Nachverfolgung erleichtert. Sollten zudem fremde oder plötzlich fehlende Objekte in dem Überwachungsbereich wahrgenommen wer-den, alarmiert die Highend-Lösung unmittel-bar über den Mobile- oder Server-Client.

Aus einer HandProfessionelle Videoüberwachungslösungen sind für eine zuverlässige Sicherheit von großer Bedeutung. Mit dem größten PoE-Portfolio auf dem Markt bietet LevelOne, Premiummarke des Dortmunder Netzwerkspezialisten Digital Data Communications, alle notwendigen und

aufeinander abgestimmten Komponenten für ein professionelles Überwachungspaket aus einer Hand. Dabei setzt das Unternehmen auf den indirekten Vertrieb mit Experten aus dem IT-, TK- und Elektrogroßhandel sowie aus dem Fachhandels- und Systemhausbereich. Um sei-nen Fachhandelspartnern eine größtmögliche Unterstützung zu bieten, wurde das DDC-Part-nerprogramm entwickelt, das neben individu-ellen Hilfestellungen sowie qualitativ hochwer-tiger Beratung starke Kooperationen beim Einkauf von Produkten vereint. Zudem stehen Experten aus dem telefonischen Support-Team Kunden jederzeit zur Verfügung, um Problem-stellungen schnell und unkompliziert zu lösen.

Eine Videoüberwachung schreckt nicht nur Diebe vor einem Einbruch ab, sondern sorgt auch für Sicherheit und reibungslo-

se Geschäftsabläufe. Vor allem bei der Überwa-chung großer Flächen müssen Kameras meist in besonderen Höhen oder verwinkelten Dach-schrägen installiert werden. Mittels der Power-over-Ethernet-Technologie (PoE) verbinden sich die dabei eingesetzten Überwachungs-komponenten wie Kameras oder Switches ein-fach über einen zentralen Zugangspunkt, so-dass zusätzliche Kabel und Installationskosten hinfällig sind.

Einfach unkompliziertWenn Unternehmen auf ein Überwachungs-system ohne PoE-Funktion zurückgreifen, müs-sen sie bei der Installation berücksichtigen, das jedem Produkt eine eigene Stromversorgung bereitgestellt wird, wodurch hohe Installa-tionskosten entstehen und zahlreiche Kabel notwendig werden. Sollen die Netzwerkkame-ras den Standort wechseln oder weitere Pro-dukte das Überwachungssystem ergänzen, wird es für Unternehmen kompliziert und teu-er, diese zu integrieren.Besitzen die Netzwerkkameras dagegen eine PoE-Technologie, müssen diese nicht separat mit einem Stromkabel und einem Netzgerät versorgt werden. Die einzelnen Überwa-chungs- und Darstellungskomponenten wer-den dabei in eine hochintegrierte IP-Netz-werklösung eingerichtet und beziehen ihre Energie selbstständig über ein zentrales Netz, das von einem ebenfalls PoE-fähigen Netz-werkverteiler bereitgestellt wird. Gleichzeitig grenzt der Switch mit einem intelligenten Ma-nagementsystem alle schutzrelevanten Inhalte der übertragenen Daten vor Unbefugten ab und sorgt für eine unterbrechungsfreie Strom-versorgung sowie eine erhöhte Ausfallsicher-heit der angeschlossenen Geräte.

Alles im BlickUm bei der Überwachung eines großen Ge-biets nicht den Überblick zu verlieren, ist es wichtig, alle eingesetzten Komponenten an einem zentralen Schnittpunkt so zu bündeln, dass ein flächendeckendes Bild entsteht. Level-One bietet mit „OneSecure“ eine in die Netz-werkkameras integrierte Überwachungssoft-ware, die bis zu 64 Kanäle unterstützt und eine

Nähere Informationen erhalten Interessenten unter [email protected]

Page 7: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

LevelOne OfficeDigital Data Communications GmbHHohe Straße 1, 44139 Dortmund, Germanyemail: [email protected] www.level1.comTel: +49 231 9075 222 Fax: +49 231 9075 181

ONEWORLDONEBRANDONELEVEL

GEP-2682 WGR-8031

DSS-1000

HVE-6501T

NVR-1216FCS-3083FCS-4044FCS-3065 FCS-3094

NotebookSmartphoneTablet-PC

Internet

Verkaufsräume - Point of Sale Überwachung per App

HVE-6501R HVE-6501R

HDMI

HDMI

HDMI

WAP-8121

EINE LÖSUNG – ALLES SICHER!

Mit dem größten PoE-Portfolio am Markt bietet LevelOne sowohlfür die professionelle Unternehmensanwendung als auch für dieprivate IT-Nutzung ganzheitliche IP-Netzwerklösungen aus einerHand. Dank intelligenter Technologien verbinden sich die dabei ein-gesetzten Überwachungskomponenten einfach über einen zentra-

len Zugangspunkt, sodass zusätzliche Kabel und Installationskostenhinfällig sind. Das allumfassende Sortiment an Security-Produktenwie Netzwerkkameras, Switches und Management-Software stelltzudem alle notwendigen Komponenten bereit, die Sie für denAufbau einer effizienten und sicheren Umgebung benötigen.

Page 8: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

62 / IT-BUSINESS SPEZIAL / Advertorial / MOOG Pieper / 10 . 2017

nigen Minuten Übung kann auch ein Laie eine Drohne bedienen. Damit ist der Luftraum nun ebenso gefährdet wie das Lager, die Produk-tionsstraße oder die Haustür. Mit steigenden Verkaufszahlen und einer immer unsichereren Weltlage werden leider auch die kritischen Zwischenfälle immer mehr zunehmen – und damit ist das Marktpotenzial entsprechend groß. Das Marktforschungsinstitut Juniper Re-search rechnet mit einem Verkauf von bis zu 16 Millionen Exemplaren im Jahr 2020.

Im Ernstfall müssten Drohnen auch zerstört werden können. Welche Maßnahmen sind hierfür vorgesehen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es hierfür?Es gibt Jammer oder Spoofer. Mit Hilfe dieser können Funk- oder GPS-Verbindung gestört werden, sodass die Drohne zurück zur Startpo-sition fliegt, vom Kurs abweicht, landet oder abstürzt. In Deutschland ist dies jedoch geneh-migungspflichtig. Darüber hinaus kommen in individuellen Fällen speziell abgerichtete Greif-vögel oder Netze zum Einsatz.

Welche Qualifikationen sollten bestehende Partner und solche, die es werden wollen, mitbringen, um bei der Drohnen-Abwehr erfolgreiche Projekte zu realisieren?Insbesondere sollte natürlich trotz allem ein gewisses Knowhow im Bereich Videoüberwa-chung vorhanden sein, quasi als Basis der Überwachungskompetenz. IT-Kenntnisse, Pro-jektierungs- und Systemintegrationserfahrung sind darüber hinaus von großem Vorteil.

Wie genau sieht eine zeitgemäße Sicherung des Luftraumes Ihrer Meinung nach aus?Mit unserem Partner Dedrone – konkret mit deren Komponenten und unserem Knowhow

in Sachen IT-Security – sorgen wir für einen si-cheren Luftraum. Der DroneTracker zeichnet sich durch die intelligente Zusammenführung unterschiedlicher Sensoren aus. An Fassaden, Fenstern oder auf speziellen Trägern montiert, erkennt das Gerät heranfliegende Drohnen an-hand verschiedener Parameter wie Geräusch, Silhouette, Bewegungsmuster und Frequen-zen und löst einen Alarm aus. Durch die Kom-bination mehrerer Tracker können auch größe-re Gebiete wirkungsvoll abgedeckt werden. Eine integrierte Kamera speichert Bilder und Videos in HD-Qualität und liefert wichtige In-formationen und Beweise. Die DroneTracker-Plattform managt in einem Interface die kom-plette Luftraumüberwachung des Kunden. Die Software ermöglicht die Konfiguration von relevanten Sensoren, aktiven und passiven Abwehrmaßnahmen und Alarmen. Über inte-grierte Schnittstellen (API) für externe Sensor- und Flugdaten wird die Plattform permanent und in Echtzeit mit Informationen aus dem Luftraum versorgt. Durch Analyse und intelli-gente Mustererkennung mittels DroneDNA werden Drohnen automatisch erkannt und klassifiziert. Abwehrmaßnahmen gegen feind-liche Drohnen werden automatisch aktiviert und Sicherheitsdienste benachrichtigt.

Wie unterstützt MOOG Pieper die Partner beim Einstieg in Drohnen-Abwehr?MOOG Pieper steht Resellern bei entsprechen-der Anfrage als Spezialist und zertifizierter De-drone-Systempartner mit seiner ganzen Erfah-rung zur Seite. Angefangen bei der Beratung über die Auswahl der entsprechenden Hard-ware und Dienstleistungen bis hin zur Integra-tion können wir Unternehmen dabei unterstüt-zen, ihr Angebotspotenzial zu vergrößern und in einen boomenden Markt einzusteigen.

BILD

: MO

OG

PIE

PER Drohnen als neue Gefahr für

Mensch und Unternehmen:

So schützen Sie den Luftraum Ihrer KundenKaum eine Technologie entwickelt sich so schnell weiter wie die Droh-nentechnologie. Um offene Lufträume über gefährdeten Gebäuden oder Personen vor möglichen Angriffen zu schützen, bedarf es neuer Wege und Lösungen.

Zur PersonZur PersonZur Person

Marcel Hamp, bereits seit Oktober Marcel Hamp, bereits seit Oktober Marcel Hamp, bereits seit Oktober 2014 als Sales Engineer und Gebietslei-2014 als Sales Engineer und Gebietslei-2014 als Sales Engineer und Gebietslei-ter Ruhrgebiet für die MOOG Pieper ter Ruhrgebiet für die MOOG Pieper ter Ruhrgebiet für die MOOG Pieper GmbH tätig, zeichnet als Experte für GmbH tätig, zeichnet als Experte für GmbH tätig, zeichnet als Experte für IP-basierte Sicherheitslösungen für IP-basierte Sicherheitslösungen für IP-basierte Sicherheitslösungen für den Auf- und Ausbau der digitalen den Auf- und Ausbau der digitalen den Auf- und Ausbau der digitalen Videoüberwachung schlüsselfertiger Videoüberwachung schlüsselfertiger Videoüberwachung schlüsselfertiger industrieller Video- und Sicherheits-industrieller Video- und Sicherheits-industrieller Video- und Sicherheits-systeme verantwortlich.systeme verantwortlich.systeme verantwortlich.

Die Lösungen von Dedrone, dem neuen Partner von MOOG Pieper, sollen vor den Gefahren durch Drohnen schützen. Was ist an den kleinen Fluggeräten so gefährlich?Immer mehr Menschen legen sich frei verkäuf-liche, unbemannte Fluggeräte zu. Diese fern-gesteuerten Drohnen werden gleichzeitig leis-tungsfähiger und preiswerter. Längst dienen sie nicht mehr nur als Spielzeug für Technik-Begeisterte: Auch Kriminelle entdecken Droh-nen zunehmend für sich und nutzen sie zur Spionage sowie zum Transport von Drogen, Waffen und sogar Sprengkörpern. Ebenso besteht die Gefahr eines gezielten Anflugs auf sicherheitskritische Infrastrukturen. Selbst un-beabsichtigte Abstürze oder Kollisionen kön-nen zu schweren Beschädigungen führen.

Mit der Kooperation mit Dedrone erweitert MOOG Pieper sein Geschäftsfeld sozusagen in die dritte Dimension, den Luftraum. Ist die klassische Videoüberwachung nicht mehr genug, und wie schätzen Sie das Marktpotenzial ein?Genau, denn die Bedrohung aus der Luft mit-tels Drohnen ist eine ganz neue. Unternehmen und Privatpersonen haben immer schon ihre Grundstücksgrenze abgezäunt, geschützt und mit Kameras überwacht. Doch schon nach we-

Page 9: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181
Page 10: Video-Überwachung Infrastruktur...LevelOneOffice DigitalDataCommunicationsGmbH HoheStraße1,44139Dortmund,Germany email:sales.de@ddc-group.com Tel:+492319075222 Fax:+492319075181

64 / IT-BUSINESS / 10 . 2017 / Rubriken

Vogel IT-Medien GmbH

August-Wessels-Str. 27, 86156 AugsburgTel. 0821/2177-0, Fax 0821/2177-150eMail: [email protected] Internet www.it-business.de

Geschäftsführer: Werner Nieberle (-100)

Co-Publisher: Lilli Kos (-300; verantwortlich für den Anzeigenteil)

Chefredakteur: Wilfried Platten

CvD: Dr. Andreas Bergler

CvD-Online: Sylvia Lösel

Redaktion: Michael Hase (Ltd.), Dr. Stefan Riedl (Ltd.), Sarah Böttcher, Katrin Hofmann, Klaus Länger, Marisa Metzger, Heidi Schuster, Ira Zahorsky

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Dr. Rudolf Aunkofer

Media/Sales: Besa Agaj / International Accounts (-112), Stephanie Steen (-211), Hannah Lamotte (-193), eMail: [email protected]

Anzeigendisposition: Dagmar Schauer (-202)

Grafik & Layout: Johannes Rath, Udo Scherlin

Titelbild: Dell / somchaij-Fotolia.com - [M] Carin Boehm

EBV: Carin Boehm

Anzeigen-Layout: Johannes Rath, Carin Boehm, Michael Büchner, Udo Scherlin

Leserservice / Mitgliederbetreuung: Sabine Assum (-194), Fax (-228) eMail: [email protected]

Fragen zur Abonnement-Rechnung:Marcus Zepmeisel DataM-Services GmbH, 97103 Würzburg Tel.: 0931/4170-446 (Fax -494) eMail: [email protected]

Erscheinungsweise: 14-täglich

Abonnement: Zeitschrift IT-BUSINESS: Der regelmäßige Bezug ist fester Bestandteil der Mitgliedschaft IT-BUSINESS PLUSPreise und weitere Informationen unter : http://www.it-business.de/plus

Druck: Vogel Druck- und Medienservice GmbH, Leibnizstr. 5, 97204 Höchberg

Haftung: Für den Fall, dass Beiträge oder Informationen unzu treff end oder fehlerhaft sind, haftet der Verlag nur beim Nachweis grober Fahr lässigkeit. Für Bei träge, die namentlich gekennzeichnet sind, ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Copyright: Vogel IT-Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, digitale Verwendung jeder Art, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Manuskripte: Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Sie werden nur zurück-gesandt, wenn Rückporto beiliegt.

Verbreitete Aufl age (IT-BUSINESS): 26.105 Exemplare (IVW Q1/ 2017)

Vogel IT-Medien, Augsburg, ist eine 100prozentige Tochter-gesellschaft der Vogel Business Media, Würzburg, einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationa-len Aktivitäten. Seit 1991 gibt der Verlag Fachmedien für Entscheider heraus, die mit der Produktion, der Beschaff ung oder dem Einsatz von Informationstechnologie berufl ich befasst sind. Dabei bietet er neben Print- und Online- Medien auch ein breites Veranstaltungsport folio an. Die wichtigsten Angebote des Verlages sind:IT-BUSINESS, eGovernment Computing, BigData-Insider.de, CloudComputing-Insider.de, DataCenter-Insider.de, Dev-Insider.de, IP-Insider.de, Security-Insider.de und Storage-Insider.de.

Inserenten

Firma Seite Firma SeiteAcer Europe SA 15

acmeo GmbH & Co. KG 78, Beilage

api Computerhandels GmbH 68,70,72,76

Aquado AG 79, 81, 83, 85

Arrow ECS AG 42,43

Avnet Technology Solutions GmbH 30,31

AXIS Communications GmbH 58,59

Belkin Components GmbH 38, 39, 53

BENQ Deutschland GmbH 17

bluechip Computer AG 80

BullGuard Deutschland GmbH c/o Mazars 71

Digital Data Communications GmbH 60, 61

Ebertlang Distribution GmbH 25

ECOM Electronic Components Trading GmbH 69

Eset Deutschland GmbH 19

Fröhlich + Walter GmbH 66

Fujitsu Technology Solutions GmbH 2

Herweck AG 34, 35

JAKOBSOFTWARE Jürgen Jakob Software Entwicklung 73

Kodak Alaris Germany GmbH 23

LANCOM Systems GmbH 27

Littlebit Technology GmbH 89, 91

MOOG Pieper GmbH 62, 63

NETGEAR Deutschland GmbH 67

Samsung Electronics GmbH 5

Shuttle Computer Handels GmbH 84

Siewert & Kau Computertechnik GmbH 96 – 100

Silent Power Electronics GmbH 74, 77

SYSTEAM GmbH 75

SOPHOS 47

TAROX AG 65

United Planet GmbH 11

Vertiv GmbH 12, 13

Vogel IT-Akademie 51

Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH 49

WORTMANN AG 45

ZOTAC International (MCO) Ltd 82

Redaktionell erwähnte Unternehmen

Firma Seite Firma Seite Firma SeiteAmazon Web Services 6AMD 36Apple 9, 36Asus 36, 44Benq 36Bitdefender 6Bitkom 32, 40Brocade 32Brodos 7bwcon 7Canon 36Cema 26Citrix 6Controlware 6Dell 36, 48Dell EMC 20, 24, 26Eco-Verband 33Eno 7Eset 18Experton Group 40Fujitsu 36, 54

G Data 7, 12Gartner 33Getac 44GfK 28Gigabyte 36Hall Computer Services 14HP 18, 36HPE 36IBM Security 54Iiyama 36Ingram Micro 86Intel 36Iron Mountain 33iTeam 10ITScope 36Jabra 18Jakobsoftware 6Kantar Emnid 33Kanzlei Dr. Bahr 40Kaspersky Lab 12Komsa 6, 12

Kyocera 36Lenovo 18, 36LG 36Matrix42 7McAfee 33Microsoft 6, 36, 46Network Box 14Oki 90OnePoll 32Optoma 36Ponemon 33Qsan 44Quantum 36Samsung 36Sohos 92Stepstone 41Tech Data Azlan 13Trend Micro 44United Planet 7Wacom 36YouGov 33

Nächste Ausgabe

IT-BUSINESS 11 / 2017erscheint am 6.6.2017

IT-BUSINESS Spezial: Printing & MPS

Druckunterlagenschluss am 30.5.2017

Anzeigenhotline 0821 / 2177 - 300

Lesertelefon 0821 / 2177 - 194

Verlags-Sonderveröffentlichung 11/2017

© archideaphoto-Fotolia.com - [M] Carin Boehm

&&&Printing &MPS

BILD: COLLAGE: © ARCHIDEAPHOTOFOTOLIA.COM M CARIN BOEHM