university division of international programs europe · university division of international...

66
University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO ASSESSMENT OF PRIOR LEARNING HANDBUCH ANWENDBAR FÜR ANRECHNUNG VON TRANSFER-CREDITS ANERKENNUNG VON FRÜHEREM LERNEN Programm 2010 – 2011

Upload: others

Post on 13-Jul-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

University Division of International Programs

Europe

Leitung

Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM

PORTFOLIO ASSESSMENT OF PRIOR LEARNING

HANDBUCH

ANWENDBAR FÜR

ANRECHNUNG VON TRANSFER-CREDITS

ANERKENNUNG VON FRÜHEREM LERNEN

Programm 2010 – 2011

Page 2: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 2 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Universidad Azteca Branch Campus in Österreich

Upgrade-Studien unter Anwendung der Portfolio Methode

Técnico Súperior-/Bachelor-Studien

und Licenciado-/Master-Studien Zusatz-Qualifikationen

Diplom-Upgradelehrgänge für MasterabsolventInnen aus Lehrgängen universitären Charakters

und Unternehmerprüfungen/Berufsberechtigungen Grado oficial: Staatlich anerkannt mit RVOE

Licenciado en Administración de Empresas

Master of Science in Business Administration Licenciado en Comercio International

Master of Science in International Commerce Licenciado en Contaduría Pública

Master of Science in Public Accounting Licenciado en Psicología

Master of Science in Psychology Licenciado en Derecho Master of Law

Maestría en Derecho Magister of Law / Professional Doctor of Law

Licenciado en Arquitectura Master of Science in Architecture

Licenciado en Informática Administrativa Master of Science in Administrative Information Technology

Die Abschlüsse des Técnico Súperior Universitario entsprechen laut Führungsempfehlungen 2009 des BMWF (NARIC Austria) der ersten Bologna-Ebene (Bachelor-Grad), die Abschlüsse des Licenciado

entsprechen der zweiten Bologna-Ebene (Magister, Master) in Österreich

Page 3: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 3 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

WILLKOMMENSBOTSCHAFT DES DEKANS

Dekan für Europäische Programme Prof. Gerhard Berchtold an der Universidad Azteca de Chalco

Assessment of Prior Learning, die Beurteilung des früheren Lernens, ist eine von der UNESCO empfohlene Methode der akademischen Anerkennung beruflichen und privaten lebenslangen Lernens. Menschen lernen im Beruf, in der Freizeit, im Alltag und dies häufig auf einem Niveau, das dem Ergebnis, der vermittelten Lern-Erfahrung, einer Lehrveranstaltung in einem Hörsaal durchaus gleichkommt. Die zwei häufigsten Formen der akademischen Anerkennung früheren Lernens sind Transfer of Credits oder die Anrechnung von bereits erbrachten gleichwertigen Studienleistungen auf einen Lehrplan einer aufnehmenden Universität, sowie Credits Recommendation oder die Anerkennung nicht-formalen Lernens durch Zuordnung von ECTS Punkten. Beim Assessment of Prior Learning demonstriert ein/e Kandidatin was, wo und wie gelernt bzw. angewandt wurde und dem Lernen auf postsekundärem Niveau gleichwertig ist.

Page 4: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 4 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Ein/e Kandidat/in orientiert sich am Rahmenstudienplan der aufnehmenden Universität für das ins Auge gefasste Diplomstudium auf Bachelor oder Master-Niveau. Im ersten Schritt gilt sinngemäß das ECTS-System, d.h. es werden die anrechenbaren ECTS Punkte den gleichwertigen oder ähnlichen Vorlesungen bzw. Modulen des Lehrplanes zugeordnet. Dies erfolgt in der Regel mittels einer Zuordnungstabelle, auf der die gleichwertige Lehrveranstaltung und deren Quelle angeführt ist, wobei diese Angaben durch entsprechende Zeugnisse und Studiennachweise zu belegen sind (z.B. Diploma Supplement aus einem Lehrgang universitären Charakters). Sollte mit den Transfer-Credits bereits das Auslangen gefunden werden, also die notwendige Punktezahl erreicht worden sein, so sind keine weiteren ECTS Punkte für die Verleihung des entsprechenden Diploms mehr erforderlich, sobald die Abschlussprüfung an der Universität erfolgt ist. (vgl. Nostrifizierung in Österreich) Für den Fall, dass noch weitere Lehrveranstaltungen nachzuweisen sind, besteht die Möglichkeit der Anerkennung von ECTS Punkten (credits recommendation) in Form eines prior learning portfolios. Dies eröffnet Kandidat/innen die Möglichkeit, andere erbrachte Lernerfahrungen aus Beruf und lebenslangem Lernen anerkennen zu lassen. Dazu ist es erforderlich, zu jedem beantragten Modul eines Lehrplanes einen Aufsatz zu verfassen, der dieses Lernen belegen soll. Diese Methode wird von zahlreichen Universitäten weltweit in ähnlicher Form und unterschiedlichem Umfang praktiziert. In einigen Staaten ist es möglich, gänzlich auf der Grundlage von prior-learning-assessment ein Diplom zu erlangen, etwa in Frankreich, Irland, Holland, Canada, Australien und Mexiko, um nur einige zu nennen. Es ist an der Universidad Azteca grundsätzlich möglich, mittels Revalidación de Estudios und Abschlussprüfung die Diplomerfordernisse zu erfüllen. In der Regel besteht ein individueller Studienplan aus angerechneten Transfer-Credits, aus anerkannten Portfolio-des-früheren-Lernens-Credits, und aus absolvierten Prüfungsleistungen an der Universidad Azteca de Chalco. Die Universidad Azteca de Chalco ist eine staatlich anerkannte Privatuniversität in Mexiko, die in Österreich als anerkannte ausländische postsekundäre Bildungseinrichtung gilt (§ 51 (2) Z 1 UG 2002), deren akademische Grade geführt werden können (§ 88 UG 2002). Seit ihrer Gründung im Jahre 1994 haben rd. 14.000 Absolventen ihr Studium an der Universidad Azteca abgeschlossen, dzt. sind in on-campus Studien an den fünf Standorten in Mexico rd. 1,400 Studierende eingeschrieben. Über ein weltweites Netz von Branch Campus Standorten sowie Partnerschaften werden Studien vermittelt. Die

Page 5: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 5 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Universidad Azteca bietet neben den mexikanischen Branch Campus Standorten auch Studien auf dem Wege der Fernlehre online und mittels e-learning an. Die Universidad Azteca bietet Studien in staatlich anerkannten Studienrichtungen (RVOE) namentlich in Betriebswirtschaftslehre (Administración de Empresas), Internationaler Geschäftstätigkeit (Comercio Internacional), Öffentliche Wirtschaftsprüfung (Contadura Publica), Verwaltungs-IT (Informatica Administrativa), Architektur (Arquitectura), Psychologie (Psicologia), Rechtswissenschaften (Derecho) und Erziehungswissenschaften (Educación) (Lehramt) sowie Pädagogik (Pedagogía) u.a. an. Darüber hinaus ist die Universität berechtigt, eigene (autonome) akademische Grade (grado propio) zu verleihen. Durch diese Vielfalt können den Studieninteressenten umfassendere flexible und individuelle Formen und Zugänge zu höheren Studien eröffnet werden. Zudem sind Doppel-Doktorate mit anerkannten Partneruniversitäten möglich. Die Universidad Azteca ist als anerkannte Universität u.a. auf der offiziellen Website der mexikanischen Regierung (http://www.nl.gob.mx/?P=scoe_op_nac_mexico) sowie auf der International Association of Universities (IAU) der World Higher Education Database der UNESCO (http://www.unesco.org/iau/onlinedatabases/list_data/m-nw.html#Mexico) unter dem Namen „Universidad Azteca de Chalco“ gelistet und damit international anerkannt. Die neuen Studienangebote in Europa stellen die konsekutive Fortsetzung der bisherigen Studienangebote der Universidad Azteca de Chalco dar und bieten somit höhere akademische Qualifikation und die Fortsetzung des lebenslangen Lernens unserer Studierenden. Wir freuen uns auf Sie als Student/in an der Universidad Azteca de Chalco Gerhard Berchtold Dean of European Programs and the School of Environmental and Waste Management Universidad Azteca de Chalco

Page 6: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 6 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Portfolio Methode Prior Learning Portfolio

Die UNESCO empfiehlt die Anerkennung lebenslangen früheren Lernens (Assessment of Prior Learning). Viele Menschen eignen sich im Laufe ihres Lebens Kenntnisse und Fertigkeiten an, die vergleichbar sind mit den Lern-Ergebnissen (outcomes) von Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Pro-Seminaren und Praktischen Übungen an Universitäten und Hochschulen. Prüfungen versteht die UNESCO nicht nur als an Universitäten oder vor Prüfungskommissionen abgelegte mündliche oder schriftliche Prüfungen in einem Fach oder Lehrgang, sondern vielmehr auch als Nachweis eines/r Kandidaten/in, dass er/sie die betreffenden Kenntnisse auf anderen Wegen gleichwertig erlangt hat und diese Kenntnisse entsprechend belegen kann. Zahlreiche Mitgliedstaaten der UNESCO haben die Empfehlungen der Anerkennung früheren Lernens in unterschiedlichem Umfang umgesetzt. Während die Anerkennung von Prüfungsleistungen in Österreich nur rudimentär im § 78 UG 2002 bzw. restriktiv im § 90 UG 2002 umgesetzt wurde, ist es in zahlreichen Staaten möglich, allein auf Grundlage der Anerkennung früheren Lernens einen Studienabschluss zu erlangen, etwa in Spanien „Homologación de Estudios Parciales“ durch das Bildungsministerium, in Frankreich durch Anerkennung höherer Studien (Validation des Etudes Superieures VES) bzw. Anerkennung von Lebenserfahrung (Validation des Acquis d´Experience VAE) durch die autonomen Universitäten, in Irland (Prior Learning Assessment) durch die Höhere Bildungskommission HETAC, (…) und in Mexiko mittels Revalidación de Estudios im Sinne des Artikel 61 des Ley Federal de Educación seitens der Universitäten oder Bildungsbehörden. Bei der Portfolio Methode orientiert sich der/die Kandidat/in am Rahmenstudienplan beispielsweise für den Licenciado en Administración de Empresas (Master of Science in Business Administration) und belegt Modul für Modul, wo und wie die entprechende Lern-Erfahrung erlangt oder Studienleistung erbracht wurde. Auf diese Art fügt sich das Portfolio wie eine „Match-List“ zusammen und belegt im Einzelnen die Gleichwertigkeit mit den Studienleistungen anhand dem Studienplan. Im Rahmen der Abschlussprüfung präsentiert der/die Kandidat/in das Portfolio und verteidigt die Gleichwertigkeit gegenüber der Prüfungskommission. Voraussetzung für die direkte und volle Anrechnung von Studienleistungen sind nachgewiesene 300 ECTS. (vgl. Anerkennung von Prüfungsleistungen und Nostrifizierung in Österreich) Voraussetzung für die Anerkennung von Lebens- Berufserfahrungen und Berufsausbildungen sind die entsprechenden Einzelnachweise im Portfolio.

Page 7: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 7 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

World Declaration on Higher Education for the Twenty-first Century: Vision and Action and Framework for Priority Action for Change and Development in Higher Education adopted by the World Conference on Higher Education Higher Education in the Twenty-First Century: Vision and Action 9 October 1998 World Declaration on Higher Education for the Twenty-first Century: Vision and Action We, participants in the World Conference on Higher Education, assembled at UNESCO Headquarters in Paris, from 5 to 9 October 1998, (…) Proclaim the following: (…) SHAPING A NEW VISION OF HIGHER EDUCATION (…) Article 7. Strengthening co-operation with the world of work and analysing and anticipating societal needs (…) (c) As a lifelong source of professional training, updating and recycling, institutions of higher education should systematically take into account trends in the world of work and in the scientific, technological and economic sectors. In order to respond to the work requirements, higher education systems and the world of work should jointly develop and assess learning processes, bridging programmes and prior learning assessment and recognition programmes, which integrate theory and training on the job. Within the framework of their anticipatory function, higher education institutions could contribute to the creation of new jobs, although that is not their only function. (d) Developing entrepreneurial skills and initiative should become major concerns of higher education, in order to facilitate employability of graduates who will increasingly be called upon to be not only job seekers but also and above all to become job creators. Higher education institutions should give the opportunity to students to fully develop their own abilities with a sense of social responsibility, educating them to become full participants in democratic society and promoters of changes that will foster equity and justice. Article 8. Diversification for enhanced equity of opportunity (a) Diversifying higher education models and recruitment methods and criteria is essential both to meet increasing international demand and to provide access to various delivery modes and to extend access to an ever-wider public, in a lifelong perspective, based on flexible entry and exit points to and from the system of higher education. (b) More diversified systems of higher education are characterized by new types of tertiary institutions: public, private and non-profit institutions, amongst others.

Page 8: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 8 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Institutions should be able to offer a wide variety of education and training opportunities: traditional degrees, short courses, part-time study, flexible schedules, modularized courses, supported learning at a distance, etc. (…) Framework for Priority Action for Change and Development of Higher Education I. PRIORITY ACTIONS AT NATIONAL LEVEL 1. States, including their governments, parliaments and other decision-makers, should: (…) (d) develop higher education institutions to include lifelong learning approaches, giving learners an optimal range of choice and a flexibility of entry and exit points within the system, and redefine their role accordingly, which implies the development of open and continuous access to higher learning and the need for bridging programmes and prior learning assessment and recognition;

Page 9: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 9 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Recommendation on the Recognition of Studies and Qualifications in Higher Education adopted by the General Conference at its twenty-seventh session Paris, 13 November 1993 RECOMMENDATION ON THE RECOGNITION OF STUDIES AND QUALIFICATIONS IN HIGHER EDUCATION P R E A M B L E The General Conference of the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO), meeting in Paris from 25 October to 16 November 1993, at its twenty-seventh session, (…) A d o p t s the present Recommendation this thirteenth day of November 1993. I. DEFINITIONS 1. For the purposes of this Recommendation and without prejudice to the definitions States may use in their internal administrative systems and laws, (a) 'higher education' means all types of studies, training or training for research at the post-secondary level , provided by universities or other educational establishments, that are approved as institutions of higher education by the competent State authorities; (b) 'qualification in higher education' means any diploma, degree or other qualifying certificate that is awarded by an institution of higher education, or another appropriate authority, that establishes that the holder has successfully completed a course of study and qualifies him or her either to continue to a further stage of study or to practise a profession not requiring further special preparation; (c) ' partial studies' means any homogeneous fraction of a course at the first stage or at more advanced stages of higher studies that has been evaluated and authenticated and, while not a complete course in itself, can be equated with a significant acquisition of knowledge or skill; (…) (e) `recognition' of a foreign qualification in higher education means its acceptance by the competent authorities of the State concerned (whether they be governmental or non-governmental) as entitling its holder to be considered under the same conditions as those holding a comparable qualification awarded in that State and deemed comparable, for the purposes of access to or further pursuit of higher education studies, participation in research, the practice of a profession if this does not require the passing of examinations or further special preparation, or all the foregoing, according to the scope of the recognition;

Page 10: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 10 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Mexiko - Rechtsgrundlage: Ley Federal de Educación ARTÍCULO 61.-Revalidación de estudios es la validez oficial que se otorga a los realizados en planteles que no forman parte del sistema educativo nacional. Bundesgesetz über die Bildung Artikel 61. Anerkennung von Studien ist die offizielle Wertigkeit, welche verliehen wird an jene (Studien), die in Bildungseinrichtungen absolviert wurden, welche nicht Teil des nationalen Bildungssystems bilden. Assessment of Prior Learning, hier: Revalidación de Estudios, im Sinne der akademischen Anerkennung durch die akkreditierte postsekundäre Bildungseinrichtung Universidad Azteca de Chalco beruht auf zwei Säulen:

• Anrechnung von ECTS Punkten aus Studienleistungen – Transfer of Credits – Validation des Études Supérieures (VES)

• Anerkennung von Bildungserfahrungen früheren Lernens durch Zurechnung von

ECTS Punkten – Recommendation of Credits – Validation des Acquis d´Éxperience (VAE)

Page 11: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 11 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Präsentation und Prüfung des APL Portfolios an der Universidad Azteca

Redaktion des Portfolios durch Kandidat/in

Erstellung von APL- Portfolio-Tabelle mit anrechenbaren ECTS

Punkten

Verfassung von APL-Aufsätzen je

Lehrveranstaltung für anerkennbare ECTS

Matchlist für Lehrveranstaltungen laut

Studienplan mit absolvierten Vorlesungen anhand LV

Nachweisen

Matchlist für Prior Learning Erfahrungen (beruflich, privat), die dem Lehrplan

entsprechen – Demonstration durch Aufsatz

Page 12: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 12 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Exkurs – österreichisches Studienrecht

Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG) sowie Änderung des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten der Künste (NR: GP XXI RV 1134 AB 1224 S. 111. BR: 6697 AB 6717 S. 690.) StF: BGBl. I Nr. 120/2002, idgF: BGBl. I Nr. 81/2009 (NR: GP XXIV RV 225 AB 308 S. 31. BR: 8138 AB 8159 S. 774.)

Zum Begriff der anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung

Begriffsbestimmungen

§ 51. (2) Im Geltungsbereich dieses Bundesgesetzes gelten folgende Begriffsbestimmungen:

1. Anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen sind die Bildungseinrichtungen, die Studien im Ausmaß von mindestens sechs Semestern durchführen, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife im Sinne dieses Bundesgesetzes oder bei künstlerischen Studien den Nachweis der künstlerischen Eignung voraussetzt und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz haben, als Bildungseinrichtungen im Sinne dieser Begriffsbestimmung anerkannt sind.

Zur Führung akademischer Grade

§ 88. (1) Personen, denen von einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung ein akademischer Grad verliehen wurde, haben das Recht, diesen in der in der Verleihungsurkunde festgelegten, auch abgekürzten, Form zu führen, wobei der akademische Grad einschließlich eines geschlechtsspezifischen Zusatzes geführt werden darf.

(1a) Personen, denen von einer inländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder einer anerkannten postsekundären Einrichtung einer anderen Vertragspartei des EU-Beitrittsvertrages oder einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ein akademischer Grad verliehenen wurde, haben das Recht, die Eintragung dieses akademischen Grades in abgekürzter Form ohne Zusatz gemäß Abs. 1 in öffentliche Urkunden zu verlangen.

(2) “Mag.”, “Dr.” und “Dipl.-Ing.” (“DI”) sind im Falle der Führung dem Namen voranzustellen, die übrigen akademischen Grade sind dem Namen nachzustellen.

Page 13: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 13 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Zur Anerkennung von Prüfungen

§ 78. (1) Positiv beurteilte Prüfungen, die ordentliche Studierende an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, einer berufsbildenden höheren Schule, einer Höheren Anstalt für Lehrer- und Erzieherbildung, in Studien an anerkannten inländischen Bildungseinrichtungen, deren Zugang die allgemeine Universitätsreife erfordert, oder in einem Lehrgang universitären Charakters abgelegt haben, sowie positiv beurteilte Prüfungen aus künstlerischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Fächern, die von ordentlichen Studierenden an Musikgymnasien bzw. an Musischen Gymnasien abgelegt wurden, sind auf Antrag der oder des ordentlichen Studierenden vom für die studienrechtlichen Angelegenheiten zuständigen Organ bescheidmäßig anzuerkennen, soweit sie den im Curriculum vorgeschriebenen Prüfungen gleichwertig sind. Die an einer inländischen Universität oder an einer Universität der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes für ein Fach abgelegten Prüfungen sind für das gleiche Fach im weiteren Studium desselben Studiums an einer anderen inländischen Universität jedenfalls anzuerkennen, wenn die ECTS-Anrechnungspunkte gleich sind oder nur geringfügig abweichen. Solche Anerkennungen können im Curriculum generell festgelegt werden. Die Anerkennung von Prüfungen, die entgegen der Bestimmungen des § 63 Abs. 8 und 9 an einer anderen Universität abgelegt wurden, ist ausgeschlossen.

(2) Die an österreichischen Konservatorien mit Öffentlichkeitsrecht abgelegten Prüfungen sind auf Antrag der oder des ordentlichen Studierenden bescheidmäßig anzuerkennen, soweit sie den im Curriculum vorgeschriebenen Prüfungen gleichwertig sind. Solche Anerkennungen können im Curriculum generell festgelegt werden.

(3) Die wissenschaftliche Tätigkeit in Betrieben oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die eine wissenschaftliche Berufsvorbildung vermitteln können, sind entsprechend der Art der Forschungstätigkeit und der Forschungsprojekte der betreffenden Einrichtung sowie nach Art und Umfang der Mitwirkung oder Tätigkeit der oder des Studierenden nach Maßgabe der Gleichwertigkeit auf Antrag der oder des ordentlichen Studierenden bescheidmäßig als Prüfung anzuerkennen.

(4) Die künstlerische Tätigkeit an Institutionen außerhalb der Universität, die eine künstlerische Berufsvorbildung vermitteln können, kann entsprechend der Art der künstlerischen Tätigkeit sowie nach Art und Umfang der Mitwirkung oder Tätigkeit der oder des Studierenden nach Maßgabe der Gleichwertigkeit auf Antrag der oder des ordentlichen Studierenden bescheidmäßig als Prüfung anerkannt werden.

(5) Auf Antrag ordentlicher Studierender, die Teile ihres Studiums im Ausland durchführen wollen, ist bescheidmäßig festzustellen, welche der geplanten Prüfungen den im Curriculum vorgeschriebenen Prüfungen gleichwertig sind. Die für die

Page 14: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 14 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Beurteilung notwendigen Unterlagen sind von der Antragstellerin oder dem Antragsteller vorzulegen.

(6) Die Anerkennung einer Prüfung gilt als Prüfungsantritt und positive Beurteilung der entsprechenden im Curriculum vorgeschriebenen Prüfung in dem Studium, für welches die Prüfung anerkannt wird.

(7) Positiv beurteilte Prüfungen, die außerordentliche Studierende abgelegt haben, sind für ordentliche Studien nur insoweit anerkennbar, als sie im Rahmen von Universitätslehrgängen oder vor der vollständigen Ablegung der Reifeprüfung oder der Studienberechtigungsprüfung oder der Ergänzungsprüfung für den Nachweis der körperlich-motorischen Eignung oder der Zulassungsprüfung für den Nachweis der künstlerischen Eignung für das Studium, für welches die Prüfung anerkannt werden soll, abgelegt wurden.

Zur Nostrifizierung

§ 90. (1) Die Antragstellung betreffend die Anerkennung eines ausländischen Studienabschlusses als Abschluss eines inländischen ordentlichen Studiums (Nostrifizierung) setzt den Nachweis voraus, dass die Nostrifizierung zwingend für die Berufsausübung oder die Fortsetzung der Ausbildung der Antragstellerin oder des Antragstellers in Österreich erforderlich ist. Nähere Bestimmungen sind in der Satzung festzulegen.

(2) Der Antrag ist an einer Universität einzubringen, an der das entsprechende inländische Studium eingerichtet ist. Es ist unzulässig, denselben Nostrifizierungsantrag gleichzeitig oder nach der Zurückziehung an einer anderen Universität einzubringen.

(3) Die Nostrifizierung ist vom für die studienrechtlichen Angelegenheiten zuständigen Organ mit Bescheid auszusprechen. Im Bescheid ist festzulegen, welchem inländischen Studienabschluss der ausländische Studienabschluss entspricht und welchen inländischen akademischen Grad die Antragstellerin oder der Antragsteller an Stelle des ausländischen akademischen Grades auf Grund der Nostrifizierung zu führen berechtigt ist. Die Ausfertigung des Bescheides ist auf der Urkunde, die als Nachweis des ausländischen Studienabschlusses vorgelegt wurde, zu vermerken.

(4) Die Nostrifizierung ist bescheidmäßig zu widerrufen, wenn sie insbesondere durch gefälschte Zeugnisse erschlichen worden ist.

(5) Die Taxe für die Nostrifizierung eines ausländischen Studienabschlusses beträgt 150 Euro. Die Taxe ist im Voraus zu entrichten. Sie verfällt, wenn der Antrag auf Nostrifizierung abgewiesen oder zurückgezogen wird.

Page 15: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 15 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Upgrade-Optionen für

Absolvent/innen aus

Lehrgängen universitären Charakters

oder Universitätslehrgängen

mittels

Bachelor- (Tec.Sup.Univ.) und

Master- (Lic.) Diplomstudien

und Doktoraten an der

Universidad Azteca de Chalco

Page 16: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 16 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

STUDIENANGEBOTE ALS UPGRADE NACH

LEHRGÄNGEN UNIVERSITÄREN CHARAKTERS

UNIVERSITÄTSLEHRGÄNGEN

Die Universidad Azteca de Chalco schuf ein Programm zur professionellen Qualifizierung. Dieses Programm zielt darauf ab, eine von einer anerkannten Universität verliehene Zertifizierung für individuelle Berufsqualifikationen auf der Grundlage der akademischen und beruflichen Leistungen, professionellen Berechtigungen und Berufserfahrungen zu ermöglichen.

Das Dekanat für Europäische Programme leitet die österreichischen Upgrade-Lehrgänge für AbsolventInnen von Lehrgängen universitären Charakters und Universitätslehrgängen zur Erlangung des akademischen Grades eines Técnico Súperior Universitario, der in Österreich entsprechend der Führungsempfehlungen des BMWF 2009 (S. 84) einem Abschluss der ersten Bologna-Ebene (Bachelor) als gleichwertig gilt; weiters zur Erlangung des akademischen Grades eines Licenciado, der in Österreich entsprechend der Führungsempfehlungen des BMWF 2009 (S. 84) einem Abschluss der zweiten Bologna-Ebene (Magister oder Master) als gleichwertig gilt.

Das Técnico Súperior Studium an der Universidad Azteca umfasst 6 Semester und erfordert einen Workload von 225 creditos bzw. 180 ECTS Punkten.

Das Licenciado Studium an der Universidad Azteca umfasst 10 Semester und erfordert einen Workload von 375 creditos bzw. 300 ECTS Punkten.

Jede/r KandidatIn wird individuell beurteilt und anhand eines Evaluierungs-Standards zugelassen und dabei die möglichen Anrechnungen bereits erbrachter Studienleistungen und gleichwertiger Lernerfahrungen vorgenommen, sodass jeweils die Differenzen zur notwendigen Punktezahl in Form von Prüfungsleistungen zu erbringen sind.

Der Licenciado Abschluss (der auch in die Bologna-Struktur übersetzt mit einem Diplom auf Englisch als Master of Science MSc oder Master of Law LLM verliehen wird), berechtigt grundsätzlich als vollwertiger Abschluss zur Zulassung zum Doktorat. Für den Licenciado liegt eine ausdrückliche staatliche (berufliche und akademische) Anerkennung des Programms im Herkunftsland (RVOE) vor, sodass er in Österreich sowohl führbar als auch grundsätzlich akademisch anerkannt ist. Die RVOE´s sind vor allem bei Diplomstudienabschlüssen erforderlich, weil sie sämtliche Berufsrechte in der betreffenden Studienrichtung im Herkunftsland bereits implizieren und zu postgradualen Studien berechtigen.

Page 17: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 17 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Entsprechungstabelle Anhand der Gleichwertigkeitstabelle von NARIC Austria (Kasparovsky, BMWF 2009, Eintragungsrichtlinien und Führungsempfehlungen, S. 5 u. 84) hat die Universidad Azteca für ÖsterreicherInnen folgende Entsprechungen der Grade in das Bologna-System festgelegt: Ebene Mexiko Österreich ECTS Jahre 1 Tec.-Sup.-Univ. Bachelor 180 3 2 Licenciado M2 Master bzw. traditioneller 270-330 4,5-5,5 M1 Magistergrad 2/3 Maestría D1-D2 Berufs- bzw. Rigorosum- Doktorate vgl. Dr. nach UniStG 1997 360-420 6-7 3 Doctor D3 PhD Forschungsdoktorat 480 8 Mit dem Abschluss eines Bachelor- oder Masterstudiums auf dem Niveau des Técnico Súperior Universitario und des Licenciado absolvieren die Alumnen ein vollwertiges Diplomstudium, das häufig als Grundlage für die berufliche Anerkennung eines Universitätsabschlusses die Grundlage bildet, und auch die Basis für eine allfällige akademische Anerkennung sowie die Zulassung zu postgradualen Studien darstellt, zumal akademische Grade aus Lehrgängen universitären Charakters oder Universitätslehrgänge nicht als „A-wertig“ eingestuft werden. Diese Aussage bezieht sich ausschließlich auf die Politik öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber und der zulassenden Universitäten anhand des Studienrechts und impliziert keinerlei qualitative Wertung der gerade von der Wirtschaft als Berufsqualifikationen sehr nachgefragten spezialisierten Universitätslehrgänge und Lehrgänge universitären Charakters. Grundsätzlich ist in Österreich an Universitäten für die Zulassung zu postgradualen Studien auf Masterniveau ein mindestens 3-jähriges Bachelor-Studium, bzw. für die Zulassung zum Doktorat ein Diplomstudienabschluss entsprechend der zweiten Bologna-Ebene erforderlich.

Page 18: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 18 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Bachelor-Studien KandidatInnen, die für einen 3-jährigen Técnico Súperior Universitario bzw. den Bachelorgrad nach dem Bologna-System qualifizieren, können aus den 300 ECTS Punkten der Studienpläne für die Diplomstudien zum Licenciado (EU-Mastergrad) insgesamt 180 ECTS Punkte auswählen und in den Studienplan zum Bachelor transferieren bzw. diese anerkennen lassen. Master-Studien KandidatInnen, die für einen 5-jährigen Licenciado bzw. den Mastergrad nach dem Bologna-System qualifizieren, können aus den 300 ECTS Punkten der Studienpläne für die Diplomstudien zum Licenciado (EU-Mastergrad) Punkte auswählen und in den Studienplan zum Master transferieren bzw. diese anerkennen lassen. Anerkennung Sämtliche Licenciado-Abschlüsse (Master-Gleichwertigkeit) der Universidad Azteca im Rahmen dieses Upgrade-Programmes sind mittels RVOE Reconocimiento de Validez Oficial de Estudios mit Verordnung des Bildungsministeriums SEP (Secretaría de Educación Pública) der mexikanischen Regierung anerkannt und genießen damit die grundsätzliche internationale Anerkennung. Infolge des mexikanischen Studienrechts sind damit auch die Kurz-Studien vor dem Licenciado-Grad (Master), also der Técnico Súperior Universitario (Bachelor), von der Akkreditierung des Programmes erfasst und können als intermediäre Abschlüsse zurecht verliehen werden. Anerkannte Diplomstudien an der Universidad Azteca de Chalco, die von dieser Upgrade-Option erfasst sind, umfassen: Betriebswirtschaftslehre, Internationale Geschäftstätigkeit, Bilanzbuchhaltung und Steuerberatung, Psychologie, Rechtswissenschaften (postgradual Steuer- und Strafrecht möglich), Administrative Informatik und EDV-Management. Für die Studienrichtungen Pädagogik (Licenciado) und Erziehungswissenschaften (postgradual Maestría) gelten gesonderte Bestimmungen, die nicht von diesem Upgrade unmittelbar erfasst sind. In grado-propio Studienrichtungen werden an der Universidad Azteca keine Licenciado Grade verliehen, in diesen Studienrichtungen sind nur professionelle Mastergrade und professionelle Doktorate möglich.

Page 19: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 19 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Doktorate an der Universidad Azteca de Chalco

(Nicht mit Assessment of Prior Learning möglich!)

Das Doktorat an der Universidad Azteca de Chalco ist sowohl für Absolventen von Diplomstudien (Mag., Lic.) als auch für Absolventen von Master-Lehrgängen universitären Charakters zugänglich, soweit die erforderlichen ECTS Punkte für die direkte Zulassung erreicht werden können. Laut NARIC Austria berechtigen Mastergrade aus Lehrgängen universitären Charakters oder Universitätslehrgängen in Österreich nicht unmittelbar zum Doktor-Studium, allerdings stehe es frei, dass ausländische Universitäten aufgrund ihrer Autonomie AbsolventInnen dieser Lehrgänge auch zum Doktorstudium zulassen können. Die Universidad Azteca de Chalco akzeptiert auch AbsolventInnen von Masterlehrgängen (ULG, LuC) zum Doktorat, soferne die Zulassungsvoraussetzung von mindestens 240 ECTS Punkten (300 creditos) erfüllt ist. Da die Universidad Azteca de Chalco eine in Mexiko anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtung (§ 51 Abs 2 Z 1 UG 2002) ist, kann der Doktorgrad in Österreich vor dem Namen als Dr. geführt werden (§ 88 UG, siehe Führungsempfehlungen 2009). Es handelt sich um einen gemäß Art. 41 des Ley Federal de Educación rechtmäßig verliehen eigenen Grad der Universität (grado propio), für den keine ausdrückliche RVOE erforderlich ist. Für eine akademische Anerkennung (Anerkennung durch eine Universität) kann das Forschungsdoktorat auch mit Partneruniversitäten durchgeführt werden, sodass zwei Doktorate verliehen werden (Doppel-Diplom-Programm). Die berufliche Anerkennung richtet sich vor allem an Gewerbetreibende und Freiberufler. Hiefür sind die Berufsverbände und individuelle Auftraggeber zuständig.

Beglaubigung

Sämtliche Verleihungsurkunden werden mit Apostille beglaubigt, wodurch allen formalen Anforderungen an die Echtheit und Führbarkeit des akademischen Grades in Österreich entsprochen wird.

Page 20: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 20 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Programmübersicht

LICENCIADO 5-jährig DOKTORAT 3-jährig

L 1(Mex) 75 credit

B 1 (EU) 60 ECTS

L 2(Mex) 150 c

B 2 (EU) 120ECTS

L 3(Mex) 225 c

B 3 (EU) 180ECTS

L 4 Mex 300 c

M 1 (EU) 240ECTS

L 5 Mex 375 c

M 2 (EU) 300ECTS

ZULASSUNG MIT BACHELOR DEGREE ODER Ak. Bezeichnung + MASTER DEGREE 180 ECTS TRANSFER VON CREDITS ODER GLEICHWERTIGE VALIDATION VON AUSBILDUNGEN UND BERUFSERFAHRUNGEN ANERKENNUNG V. CREDITS

UPGRADE M 2 MASTER OF SCIENCE IN MANAGEMENT GRAD ALS GLEICHWERTIG MIT DEM BOLOGNA SYSTEM UND ECTS ALS INTERNATIONALES FORMAT

MEXIKANISCHER GRAD VERLIEHEN IN SPANISCHER SPRACHE: LICENCIADO MIT RVOE DURCH SEP (PROGRAMM-AKKREDITIERUNG) (Master of Science, Master of Law, English format)

DOKTORAT GRADO PROPIO LEGAL VERLIEHEN VON AKKREDITIERTER UNIVERSITÄT IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT ARTIKEL 41 DES BUNDES-GESETZES FÜR BILDUNG LEY FEDERAL DE EDUCACIÓN FÜHRBAR ALS Dr. VOR DEM NAMEN

M1/ D1 (Mex) 450 c

D 1 (EU) 360ECTS

M2/ D2 (Mex) 525 c

D 2 (EU) 420ECTS

D3 (Mex) 600 c

D 3 (EU) 480ECTS

MEXIKAN. GRAD VERLIEHEN: DOCTOR (Dr.) & PhD ENGLISH FORMAT

Page 21: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 21 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Zuständigkeiten in Österreich

• Bereiche Coaching, Mediation und Unternehmensberatung, insbesondere AbsolventInnen von Incite und emca-academy sowie gewerbliche UnternehmensberaterInnen: mit RVOE Abschlüsse

o Branch Campus Leobersdorf – Leitung Prof.-univ. Mag. Dr. Christa Zuberbühler, MSc, MBA, MPA

• Bereiche Finanzdienstleistungen, Bilanzbuchhaltung, Steuerberatung und Wirtschaftstreuhand, insbesondere Gewerbetreibende und FreiberuflerInnen: mit RVOE Abschlüsse

o Branch Campus FAF Vienna – Leitung Prof.-univ. MMag. Dr. Mario Art, MSc, MBA, MPA

• Bereiche Lebens- und Sozialberatung, NLP, Psychologie, Pädagogik, Therapeuten: mit RVOE Abschlüsse

o Branch Campus Innsbruck – Leitung Prof.-univ. DDr. Eszter G. Bánffy

• Bereiche Public Administration, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Geschäftstätigkeit, Rechtswissenschaften, soweit nicht den vorstehend genannten Bereichen zuzuordnen: mit RVOE Abschlüsse

o Dekanat für Europäische Studien Innsbruck – Leitung Prof.-univ. DDr. Gerhard Berchtold, PGDipEDM, MBA, MPA, MA, LLM

• Bereiche berufsberechtigte Masseure, Energet(h)iker, Komplementäre und Alternative Medizin: grado propio Abschlüsse der Universität

o Branch Campus Aurach am Hongar – Leitung Prof.-univ. Lic. Dr. Michael Sageder, MBA

Page 22: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 22 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Bedeutung der Studienpläne Die Diplom-Studienpläne bilden den Orientierungsrahmen für das von dem/der KandidatIn zu erstellende Portfolio. Anhand der auf den folgenden Seiten angeführten Curricula durchforstet der/die KandidatIn die eigenen Lernerfahrungen nach Übereinstimmungen, wobei zuerst die Transfer-Credits an anrechenbaren ECTS auszuschlachten sind und erst im zweiten Schritt die nicht-formalen Erfahrungen aus früherem Lernen heranzuziehen sind. Soweit mit dem Portfolio allein das Auslangen gefunden werden kann und die nötigen Credits erreicht werden, wird der/die KandidatIn zur Abschlussprüfung (Diplomprüfung) bzw. zur Master-Thesis (Diplomarbeit) zugelassen. Allenfalls nicht mit Hilfe der Portfolio-Methode belegbare Studienleistungen und Erfahrungen aus früherem Lernen sind in Form von Kursen (Modulen) mittels Prüfungen (Examen, Referate) an der Universidad Azteca de Chalco zu absolvieren. Bei der Beurteilung des Prior-Learning-Portfolios wendet die Universidad Azteca International Programs folgende Standards an:

• VES, VAE aus Frankreich

• PLA aus Irland

• TESC Portfolio Assessment Standards (Thomas Edison State College)

• TVE Recommendations (UNESCO)

Page 23: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 23 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Anrechnung von Transfer-Credits Unter sinngemäßer Anwendung des European Credits Transfer System ECTS akzeptiert die Universidad Azteca folgende Transfer-Credits, dabei zählt wie auch in Österreich angewandt die fünfte Oberstufenklasse der HAK oder HTL oder ABHS als erstes Studienjahr eines entsprechenden Diplomstudiums (60 ECTS), ein Semester postsekundäre berufliche Aus- und Weiterbildung und Lehrgänge der Spezialisierung (20 ECTS), ansonsten zählen die erlangten ECTS-Punkte direkt, wobei ein Semester postsekundäre Studien 30 ECTS zählen und die Umrechnung von einer Semester(Wochen)Stunde in zwei ECTS-Punkte (1 SWS = 2 ECTS) vorgenommen wird, falls keine ECTS Punkte, sondern SWS aufscheinen. Auf diese Art und Weise lassen sich die Leistungen aus unterschiedlichen tertiären Studien und postsekundären Berufsausbildungen akkumulieren und zu einem Diplomstudium zusammenfassen. Die anrechenbaren Transfer-Credits bilden den ersten Abschnitt des Portfolios. Sollten Sie für die Verleihung des beantragten akademischen Grades ausreichen, ist kein zweiter Abschnitt mit anerkennbaren Erfahrungen mehr erforderlich. Anerkennung von Erfahrungen aus früherem Lernen In diesem zweiten Schritt liefert der/die BewerberIn den Nachweis der Gleichwertigkeit der erlangten Erfahrungen mit den angestrebten Lehrveranstaltungen des Curriculums mittels schriftlichen Referaten (Aufsätzen). Dabei wählt der/die KandidatIn eine Lehrveranstaltung aus und fasst die Lehrinhalte dieser LV in einem ersten Absatz zusammen. Im zweiten Absatz beschreibt der/die KanditatIn die Funktionen oder Tätigkeiten, in deren Rahmen die gleichwertigen Erfahrungen aus dem früheren Lernen gesammelt wurden. In einem weiteren Abschnitt wird demonstriert, was und wie konkret an gleichwertigen Erfahrungen gelernt wurde. Im letzten Abschnitt werden dafür belegende Beispiele aus der Praxis oder Anwendung genannt. Dieser Aufsatz bzw. das Referat ist je beantragter Lehrveranstaltung zu verfassen und wird in den zweiten Abschnitt des Portfolios eingefügt.

Page 24: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 24 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Sobald alle anerkannbaren Lehrveranstaltungen in Form von schriftlichen Referaten zusammengefügt sind, wird das Portfolio der Universidad Azteca zur Begutachtung vorgelegt. Im Fall der positiven Beurteilung der anrechenbaren und anerkennbaren ECTS Punkte durch die Universidad Azteca gelten die ECTS Punkte als im Rahmen des betreffenden Studiums erbrachte Studienleistungen. Nicht akzeptierte sowie fehlende Module (ECTS-Punkte) des Lehrplanes sind mittels Prüfungen an der Universidad Azteca zu absolvieren.

Portfolio Beurteilung Phasen Und

Komponenten

PHASE 1 ANRECHENBARE ECTS PUNKTE AUS STUDIEN

UND AUSBILDUNGEN

PHASE 2 ANERKENNBARE ERFAHRUNGEN AUS FRÜHEREM LERNEN UND

BERUF

PHASE 3 FEHLENDE ECTS PUNKTE SIND

MITTELS PRÜFUNGEN ZU ABSOLVIEREN

Page 25: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 25 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Betriebswirtschaftslehre (Business Administration)/ Internationale Geschäftstätigkeit (International Commerce)/

Bilanzbuchhaltung (Public Accounting)

LICENCIATURA DE ADMINISTRACIÓN DE EMPRESAS Registro de Validez Oficial ante S.E.P

Acuerdo No. 982009 de fecha 10 de Febrero de 1998 LICENCIATURA DE COMERCIO INTERNACIONAL

Registro de valides Oficial ante la S.E.P

Acuerdo No. 2003090 de fecha 19 de Marzo de 2003

LICENCIATURA DE CONTADURÍA PÚBLICA Registro de valides Oficial ante la S.E.P

Acuerdo No. 972417 de fecha 10 de Noviembre de 1997

Das Zweitdiplom auf Englisch wird entsprechend der Bologna-Struktur ausgestellt als: Master of Science (MSc) in Business Administration (Administración de Empresas) bzw. als Master of Science (MSc) in International Commerce (Comercio Internacional), mit einem Workload von 300 ECTS Punkten im Umfang von 10 Semestern gemäß der Einstufung laut NARIC Austria (Kasparovsky, BMWF 2009, S. 5 u. 84) auf der Bologna-Ebene „2“, d.h. das Licenciado-Diplom entspricht einem M2 bzw. fünf-jährigen Abschluss auf der Master-Ebene nach der Bologna-Struktur. Als Kurzstudium ist im Rahmen der Akkreditierung des Licenciado-Studiums auch ein BSc Bachelor-Grad (Tec.Sup.Univ.) mit einem Workload von 180 ECTS Punkten möglich. Zulassung zum Licenciado-Upgrade: mindestens 180 ECTS-Punkte in Form von Diplomen bzw. Anerkennung von Credits, z.B. Ak.BO oder Ak.VM und MBA oder MPA, bzw. MBA und MPA. Zielgruppen: UnternehmensberaterInnen (Prof. Zuberbühler), MediatorInnen (Prof. Zuberbühler), FinanzdienstleisterInnen (Prof. Art), BilanzbuchhalterInnen, Wirtschaftstreuhänder und SteuerberaterInnen (Prof. Art), öffentlich und privatwirtschaftlich Bedienstete und Unternehmer (Prof. Berchtold).

Page 26: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 26 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Rahmenstudienplan für den Licenciado (MSc) in Betriebswirtschaftslehre (Cuatrimestres entsprechen Semestern)

PROGRAMA DE ESTUDIOS

LICENCIATURA DE ADMINISTRACIÓN DE EMPRESAS Registro de Validez Oficial ante S.E.P

Acuerdo No. 982009 de fecha 10 de Febrero de 1998

1º CUATRIMESTRE Matemáticas I Introducción a la informática Principios de contabilidad Administración I Sociología Ética y valores de la sociedad Comunicación y Redacción en los negocios

4º CUATRIMESTRE Metodología de la investigación Informática III Finanzas Básicas Contabilidad III Derecho Laboral Derecho Fiscal Estrategias de Mercadotecnia

7º CUATRIMESTRE Contabilidad de Costos II Macroeconomía Investigación de Mercados Admón. de Centros de cómputo Administración Financiera II Administración Pública II Administración de Personal Derecho de la seguridad social

10º CUATRIMESTRE Juego de Negocios Negocios Internacionales Seminario de tesis Alta Dirección Administración de centros de computo Ética en los Negocios Dirección Empresarial

2º CUATRIMESTRE Principios de derecho Matemáticas II Informática I Contabilidad I Administración II Estadísticas I Investigación de operaciones

5º CUATRIMESTRE Introducción a los negocios Taller de creatividad Practicas comerciales Derecho civil Derecho Constitucional Derecho Mercantil I Organización y Métodos

8º CUATRIMESTRE Presupuestos Diseño y cambio en la organización Administración comercial Proyecto de Inversión Ventas y Promoción Administración de la Producción Administración de la Micro y Pequeña Empresa

3º CUATRIMESTRE Matemáticas III Informática II Contabilidad II Psicología Organizacional Estadística II Introducción a la economía Recursos Humanos Fundamentos de Mercadotecnia

6º CUATRIMESTRE Planeación y Control Microeconomía Derecho Mercantil II Contabilidad de Costos I Administración Financiera I Administración Pública I Análisis e interpretación de estados financieros

9º CUATRIMESTRE Auditoria Administración de la Tecnología Consultaría de empresas Administración de la Calidad Administración Internacional Administración Estratégica Desarrollo de Emprendedores

Workload: 10 Semester – 300 ECTS Punkte.

Page 27: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 27 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

PROGRAMA DE ESTUDIOS LICENCIATURA DE COMERCIO INTERNACIONAL

Registro de valides Oficial ante la S.E.P Acuerdo No. 2003090 de fecha 19 de Marzo de 2003

1º CUATRIMESTRE

5º CUATRIMESTRE

9º CUATRIMESTRE

Introducción Al Estudio del Derecho Matemáticas Aplicadas Metodología de la Investigación Principios de Contabilidad Principios de Comercialización

Transportación Internacional Derecho Internacional Público Estadística Aplicada al Comercio Exterior Macroeconomía Trámites y Documentos

Crédito y Cobranzas Internacionales Contratos Internacionales Norteamérica I América Latina I Proyectos de Comercio Exterior

2º CUATRIMESTRE

6º CUATRIMESTRE

10º CUATRIMESTRE

Informática I Psicología Social Derecho Constitucional Compras Internacionales Contabilidad Internacional

Derecho Aduanero I INCOTERMS Macroeconomía Distribución Internacional Importaciones y Exportaciones

Circuito Comercial del Pacifico Asíatico I Europa I Norteamérica II América Latina II Medio Oriente y África I

3º CUATRIMESTRE

7º CUATRIMESTRE

11º CUATRIMESTRE

Informática II Derecho Mercantil Mercadotecnia Internacional Teoría del Comercio Internacional Geografía Económica de México

Calidad Total Derecho Aduanero II Sistema de Tarifas Promoción Internacional

Circuito Comercial del Pacifico Asiático II Europa II Dirección Comercial Internacional Medio Oriente y África II Seminario de Tesis

4º CUATRIMESTRE 8º CUATRIMESTRE

Investigación de Mercados Internacionales Ventas Internacionales Derecho Fiscal Problemas Económicos de México Comercio Inter. y Desarrollo Económico

Empresas Multinacionales Derecho Aduanero III Envases y Embalajes Seguros y Fianzas Ética Profesional

Anmerkung: Es sind für den Upgrade-Licenciado nur 10 Semester bzw. ein Workload von 300 ECTS Punkten (anstatt der 11 Semestser) erforderlich.

Page 28: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 28 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

PROGRAMA DE ESTUDIOS

LICENCIATURA DE CONTADURÍA PÚBLICA Registro de valides Oficial ante la S.E.P

Acuerdo No. 972417 de fecha 10 de Noviembre de 1997

1° CUATRIMESTRE 4° CUATRIMESTRE 7° CUATRIMESTRE

Principios de Contabilidad Administración I Matemáticas I Informática I Sociología Metodología de la investigación

Finanzas Básicas Psicología Organizacional Estadística II Recursos Humanos Derecho Mercantil I Introducción a la economía

Contabilidad V Presupuestos Auditoria I Derecho Civil Contabilidad de Costos III Fiscal I

2° CUATRIMESTRE

5° CUATRIMESTRE

8° CUATRIMESTRE

Contabilidad I Administración II Matemáticas II Informática II Principios de derecho Ética y valores en la sociedad actual

Contabilidad III Derecho Mercantil II Administración Financiera I Contabilidad Internacional Contabilidad de Costos I Microeconomía

Contabilidad VI Finanzas Internacionales Auditoria II Derecho Laboral Proyectos de Inversión Fiscal II

3° CUATRIMESTRE

6° CUATRIMESTRE

9° CUATRIMESTRE

Contabilidad II Investigación de operaciones Estadística I Informática III Derecho constitucional Comunicación y redacción en los negocios

Contabilidad IV Derecho Fiscal Sistemas de contabilidad Administración Financiera II Contabilidad de Costos II Macroeconomía

Contabilidades Especiales Software de contabilidad Auditoria III Estrategias de Mercadotecnia Seminario de Tesis Fiscal III

Workload: 9 Semester – 270 ECTS Punkte.

Page 29: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 29 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Die Zulassung erfolgt individuell auf Grundlage der anrechenbaren Vorstudienleistungen bzw. gleichwertigen Lernerfahrungen nach Maßgabe des Rahmenstudienplans. Beispiel Unternehmensberater (Prof. Dr. Zuberbühler): Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Akademischer Unternehmensberater und MBA Master of Business Administration mit einem gesamten Workload von 180 ECTS Punkten. An Berufserfahrungen kann aus der Unternehmerprüfung, dem CMC Zertifikat, und der Gewerbeberechtigung als Unternehmensberater sowie einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Leobersdorf unter der Leitung von Frau Professor Dr. Zuberbühler absolviert. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 982009 de fecha 10 de Febrero de 1998) „Licenciado en Administración de Empresas“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Science in Business Administration“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll. Bewerbungen und Zulassungen erfolgen individuell am Branch Campus Leobersdorf.

Page 30: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 30 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Beispiele für Zulassung und Anrechnung Beispiel 1: Lehrgang universitären Charakters „GCP – General Consulting Program“ zum „Akademischen Unternehmensberater“ – 60 ECTS Lehrgang universitären Charakters „MBA in General Management“ zum Master of Business Administration – 60 ECTS Upgrade Unternehmerprüfung und aufrechte Gewerbeberechtigung als Unternehmensberater – 60 ECTS Damit werden die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Es sind noch 120 ECTS Punkte an Studienleistungen für den akademischen Grad des Licenciado (MSc) zu erbringen. Diese fehlenden Studienleistungen können mittels der Portfolio-Methode der Bewertung des früheren Lernens sowie mittels Prüfungen absolviert werden. Beispiel 2: Lehrgang universitären Charakters „GCP – General Consulting Program“ zum „Akademischen Unternehmensberater“ – 60 ECTS Lehrgang universitären Charakters „MBA in General Management“ zum Master of Business Administration – 60 ECTS Lehrgang universitären Charakters „MSc“ Masterstudium in Mediation und Konfliktbearbeitung – 60 ECTS, Unternehmerprüfung und aufrechte Gewerbeberechtigung als Unternehmensberater – 60 ECTS Damit werden die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Es sind noch 60 ECTS Punkte an Studienleistungen für den akademischen Grad des Licenciado (MSc) zu erbringen. Diese fehlenden Studienleistungen können mittels der Portfolio-Methode der Bewertung des früheren Lernens sowie mittels Prüfungen absolviert werden.

Page 31: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 31 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Beispiel 3: Lehrgang universitären Charakters „Ak.BO“ zum „Akademischen Betriebsorganisator“ – 60 ECTS Oder Lehrgang universitären Charakters „Ak.VM“ zum „Akademischen Verwaltungsmanager“ – 60 ECTS Lehrgang universitären Charakters „MBA in General Management“ zum Master of Business Administration – 60 ECTS Upgrade Lehrgang universitären Charakters „MPA“ Masterstudium in Public Administration – 60 ECTS Upgrade. Unternehmerprüfung und aufrechte Gewerbeberechtigung als Unternehmensberater – 60 ECTS Damit werden die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Es sind noch 60 ECTS Punkte an Studienleistungen für den akademischen Grad des Licenciado (MSc) zu erbringen. Diese fehlenden Studienleistungen können mittels der Portfolio-Methode der Bewertung des früheren Lernens sowie mittels Prüfungen absolviert werden.

Page 32: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 32 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Beispiel Finanzdienstleister (Prof. Dr. Art): Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Akademischer Finanzdienstleister und MBA Master of Business Administration mit einem gesamten Workload von 180 ECTS Punkten. An Berufserfahrungen kann aus der Unternehmerprüfung, Fach-Zertifikaten, und der Gewerbeberechtigung als Finanzdienstleister sowie einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Vienna unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Art absolviert. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 982009 de fecha 10 de Febrero de 1998) „Licenciado en Administración de Empresas“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Science in Business Administration“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll. Beispiel Finanzbuchhalter, Steuerberater, Finanzbeamte (Prof. Dr. Art): Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Dienstprüfungen, Buchhalter-Prüfung und MBA Master of Business Administration mit einem gesamten Workload von 180 ECTS Punkten. An Berufserfahrungen kann aus der Unternehmerprüfung, Fach-Zertifikaten, und der Gewerbeberechtigung als Buchhalter oder der Zulassung als Steuerberater sowie einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Vienna unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Art absolviert. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 972417 de fecha 10 de Noviembre de 1997) „Licenciado en Contaduría Pública“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Science in Public Accounting“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll. Bewerbungen und Zulassungen erfolgen individuell am Branch Campus Vienna.

Page 33: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 33 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Beispiele für Zulassung und Anrechnung Beispiel 1: Lehrgang universitären Charakters zum „Akademischen Finanzdienstleister“ – 120 ECTS Lehrgang universitären Charakters „MBA in General Management“ zum Master of Business Administration – 60 ECTS Upgrade Unternehmerprüfung und aufrechte Gewerbeberechtigung als Unternehmensberater – 60 ECTS Damit werden die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Es sind noch 60 ECTS Punkte an Studienleistungen für den akademischen Grad des Licenciado (MSc) zu erbringen. Diese fehlenden Studienleistungen können mittels der Portfolio-Methode der Bewertung des früheren Lernens sowie mittels Prüfungen absolviert werden. Beispiel 2: Bilanzbuchhalterprüfung – 120 ECTS Unternehmerprüfung und aufrechte Gewerbeberechtigung als Buchhalter – 60 ECTS Bzw. Steuerberaterprüfung und aufrechte freiberufliche Tätigkeit – 180 ECTS Lehrgang universitären Charakters „MBA in General Management“ zum Master of Business Administration – 120 ECTS Damit werden die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Es sind keine ECTS Punkte an Studienleistungen für den akademischen Grad des Licenciado (MSc) zu erbringen. Allenfalls fehlende Studienleistungen können mittels der Portfolio-Methode der Bewertung des früheren Lernens sowie mittels Prüfungen absolviert werden.

Page 34: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 34 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Diplomstudium der Psychologie Beispiel Lebens- und SozialberaterInnen, NLP-AbsolventInnen (Prof. DDr. Bánffy): Die Zulassung erfolgt individuell auf Grundlage der anrechenbaren Vorstudienleistungen bzw. gleichwertigen Lernerfahrungen nach Maßgabe des Rahmenstudienplans. Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Diplom-Krankenschwester (gleichwertig mit BSc in Nursing) oder LSB-Diplom und Gewerbeberechtigung mit einem gesamten Workload von 180 ECTS Punkten. An Berufserfahrungen kann aus der Lebens- und Sozialberatung, und der Gewerbeberechtigung als Lebens- und Sozialberater sowie einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Innsbruck unter der Leitung von Frau Professor DDr. Bánffy absolviert. Bewerbungen und Zulassungen erfolgen individuell am Branch Campus Innsbruck. Beispiel MediatorInnen, Konfliktmanager (Prof. Dr. Zuberbühler): Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. MediatorInnenausbildung und MSc Master of Science mit einem gesamten Workload von 180 ECTS Punkten. An Berufserfahrungen kann aus der Unternehmerprüfung, Fach-Zertifikaten, und der Gewerbeberechtigung sowie einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Leobersdorf unter der Leitung von Frau Professor Dr. Zuberbühler absolviert. Bewerbungen und Zulassungen erfolgen individuell am Branch Campus. Abschluss: Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 982010 de fecha 10 de Febrero de 1998) „Licenciado en Psicología“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Science in Psychology“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll.

Page 35: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 35 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

PROGRAMA DE ESTUDIOS

LICENCIATURA DE PSICOLOGIA Registro de Validez Oficial ante le S.E.P

Acuerdo No. 982010 de fecha 10 de Febrero

1º CUATRIMESTRE Taller de Aprendizaje I Anatomía y Fisiología Problemas Socioeconómicos de México Comunicación Oral y Escrita Matemáticas Introducción a la Psicología

5º CUATRIMESTRE Teoría de la Personalidad II Informática Desarrollo Psicológico I Técnicas de investigación Psicológica Psicometría Análisis Experimental de la Conducta

9º CUATRIMESTRE Sistema de Educación Especial I Orientación Vocacional I Desarrollo de Recursos Humanos I Ética Profesional Reclutamiento y Selección Técnica del Personal Pruebas Industriales

2º CUATRIMESTRE Anatomía y Fisiología del Sistema Nervioso Lógica Simbólica Bases Biológicas de la conducta Problemas del conocimiento Estadística I Teoría y Sistemas en Psicología

6º CUATRIMESTRE Sicopatología Psicología del Trabajo Psicología Social Psicofisiología Desarrollo Psicológico II Paquetes Computacionales

10º CUATRIMESTRE Sistemas de Educación Especial II Orientación Vocacional II Psicología Comunitaria Desarrollo de Recursos Humanos II Administración Funcional Seminario de Tesis

3º CUATRIMESTRE Sensopercepción Motivación y Emoción Métodos de Investigación de las Ciencias Sociales Aprendizaje y Memoria Estadística II *Diseño Curricular I Pensamiento y Lenguaje

7º CUATRIMESTRE Psicología Clínica Psicología Educativa Psicodinamica de Grupos I Psicología Experimental Psicología Social Avanzada

4º CUATRIMESTRE Psicología Diferencial Teorías de la Personalidad I Filosofía de la ciencia Neurofisiología Introducción a la informática Teoría de la Medida

8º CUATRIMESTRE Teoría y Técnicas de la Entrevista Diseño Curricular II Psicodinamica de Grupos II Recursos Humanos Evaluación de la Personalidad Análisis de la conducta del Consumidor

Workload: 10 Semester – 300 ECTS Punkte.

Page 36: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 36 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Rechtswissenschaften – Diplomstudien Licenciado en Derecho (Bachelor- und Master-Studien) Maestría en Derecho (Magister und Berufsdoktorat) Licenciado – Master of Law (LLM) Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Akademischer Verwaltungsmanager und MPA Master of Public Administration mit einem gesamten Workload von 180 ECTS Punkten oder der Abschluss einer Polizeischule. An Berufserfahrungen kann aus Dienst- und Verwaltungsprüfungen sowie einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Innsbruck unter der Leitung von Herrn Professor DDr. Berchtold, LLM absolviert. Möglich als Bachelor of Law LLB (180 ECTS) und als Master of Law LLM (300 ECTS). Zulassungsmöglichkeiten für Personen, die rechtswissenschaftliche Teilstudien absolviert haben, im öffentlichen Verwaltungs- und Sicherheitsdienst oder in der Justiz tätig sind, Beamte, Vertragsbedienstete mit rechtlichen Aufgaben, die Verwaltungs- und Dienstprüfungen absolviert haben und einschlägige Universitätslehrgänge oder Lehrgänge universitären Charakters absolviert haben. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 982009 de fecha 10 de Febrero de 1998, Acuerdo No. 20032007 de fecha 13 de Enero de 2003) „Licenciado en Derecho“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Law LLM“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll.

Page 37: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 37 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

PROGRAMA DE ESTUDIOS LICENCIATURA DE DERECHO

Registro de Validez Oficial ante la S.E.P Acuerdo No. 972418 de fecha 10 de Noviembre de 1997 Acuerdo No. 20032007 de fecha 13 de Enero de 2003

1º CUATRIMESTRE Introducción al Estudio del Derecho I Derecho Romano Derecho Civil I Metodología Jurídica Sociología Jurídica

5º CUATRIMESTRE Derecho Procesal Penal Derecho Mercantil I Derecho Administrativo I Derecho Constitucional II Derecho Agrario

9º CUATRIMESTRE Derecho Empresaria Derecho Corporativo Filosofía del Derecho Criminología Derecho Aduanero

2º CUATRIMESTRE Teoría General del Estado Teoría Económica Derecho Civil II Taller de Redacción e Investigación Documental Historia del Derecho

6º CUATRIMESTRE Amparo Derecho Mercantil II Derecho Administrativo II Derecho del Trabajo I Introducción a la Informática

10º CUATRIMESTRE Derecho Financiero Derecho Notarial Ética Profesional Derecho Ecológico Seminario de Tesis

3º CUATRIMESTRE Derecho Civil III Derecho Penal I Ciencia Política Teoría General del Proceso Derechos Humanos I

7º CUATRIMESTRE Derecho Económico y Monetario Derecho Fiscal Derecho Internacional Público Derecho del Trabajo II Contractos Mercantiles

4º CUATRIMESTRE Derecho Civil IV Derecho Penal II Derecho Procesal Civil Derecho Constitucional I Derechos Humanos II

8º CUATRIMESTRE Derecho Procesal Mercantil Derecho Procesal Fiscal Derecho Bancario Derecho Internacional Privado Derecho de la Seguridad Social

Workload: 10 Semester – 300 ECTS Punkte.

Page 38: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 38 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Juristisches Magisterstudium und Berufsdoktorat Bologna-Ebene 2/3 – Maestría („MPhil-Ebene“)– Postgraduale Master- sowie Berufsdoktorats/Rigorosumdoktorats-Ebene: Neben diesem Diplomstudium zum „Licenciado en Derecho“ bietet die Universidad Azteca de Chalco auch zwei anerkannte postgraduale Studien „Maestría en Derecho Fiscal“ (Finanzrecht) sowie „Maestría en Derecho Penal“ (Strafrecht). Diese Maestría-Studien entsprechen laut NARIC Austria (2009, S. 84) der Ebene 2/3 (postgraduale Weiterbildungsebene, Berufsdoktorate) der Bologna-Struktur. International gesehen spricht man von terminalen Berufsdoktoraten oder von der MPhil-Ebene (Magister Philosophiae) auf dem Weg zum PhD-Forschungsdoktorat. Für die Transliteration in die Bologna-Struktur ist daher sowohl die Verleihung eines postgradualen Magister-Grades als auch eines Berufsdoktorates anwendbar. Finanzrecht: Zulassungsmöglichkeiten für die Maestría en Derecho Fiscal – Finanzrecht – bieten sich für Bilanzbuchhalter, Steuerberater, Finanzbeamte an. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 20091226 de fecha 24 de Noviembre de 2009) „Maestría en Derecho Fiscal“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt, dabei gibt es zwei mögliche Varianten: Magisterstudium: Für BewerberInnen, die auf dem Bachelor-Niveau (180 ECTS Punkte) einsteigen, ist er mittels Lehrveranstaltungen und einer Master-Thesis (unter Transfer und Anerkennung von Credits) möglich, das Transliterationsdokument lautet auf „Magister of Fiscal Law“; beide originalen Verleihungsurkunden (Spanisch, Englisch) werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Berufsdoktorat: Für BewerberInnen, die auf dem Licenciado-Niveau (ab 240 ECTS Punkte) einsteigen, ist er mittels Lehrveranstaltungen und einer Rigorosum-Dissertation (unter Transfer und Anerkennung von Credits) möglich, das Transliterationsdokument lautet auf „Doctor of Fiscal Law“ (Professional Doctorate acc. to level 2/3 Bologna-Structure); beide originalen Verleihungsurkunden (Spanisch, Englisch) werden mit Apostille international gültig beglaubigt.

Page 39: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 39 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Strafrecht: Zulassungsmöglichkeiten für die Maestría en Derecho Penal – Strafrecht – bieten sich für Justiz- und Sicherheitsbeamte und Bedienstete der Strafverfolgungsbehörden. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 20081553 de fecha 30 de Junio de 2008) „Maestría en Derecho Penal“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt, dabei gibt es zwei mögliche Varianten: Magisterstudium: Für BewerberInnen, die auf dem Bachelor-Niveau (180 ECTS Punkte) einsteigen, ist er mittels Lehrveranstaltungen und einer Master-Thesis (unter Transfer und Anerkennung von Credits) möglich, das Transliterationsdokument lautet auf „Magister of Penal Law“; beide originalen Verleihungsurkunden (Spanisch, Englisch) werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Berufsdoktorat: Für BewerberInnen, die auf dem Licenciado-Niveau (ab 240 ECTS Punkte) einsteigen, ist er mittels Lehrveranstaltungen und einer Rigorosum-Dissertation (unter Transfer und Anerkennung von Credits) möglich, das Transliterationsdokument lautet auf „Doctor of Penal Law“ (Professional Doctorate acc. to level 2/3 Bologna-Structure); beide originalen Verleihungsurkunden (Spanisch, Englisch) werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Transliteration – Entsprechung in das Bologna-System: Das transliterierte Rigorosum-Doktorat auf der mexikanischen Maestría-Ebene entspricht von der Wertigkeit und dem Workload her einem Ju.Dr. aus der Tschechischen bzw. Slowakischen Republik bzw. einem traditionellen österreichischen Berufsdoktorat der Rechtswissenschaften.

Page 40: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 40 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Architektur – Licenciado en Arquitectura Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Baumeisterprüfung im Umfang von 180 ECTS Punkten oder der Abschluss eines Diplomstudiums (Bauingenieur). An Berufserfahrungen kann aus einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Innsbruck unter der Leitung von Herrn Professor DDr. Berchtold unter Beiziehung von Architekt(Innen) absolviert. Möglich als Bachelor of Science in Architecture (180 ECTS) und als Master of Science in Architecture (300 ECTS). Zulassungsmöglichkeiten für Baumeister und Bauingenieure. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 972419 de fecha 10 de Noviembre de 1997, Acuerdo No. 2004321 de fecha 14 de Julio de 2004) „Licenciado en Arquitectura“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Science in Architecture“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll.

Page 41: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 41 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

PROGRAMA DE ESTUDIOS: ARQUITECTURA Registro de validez Oficial ante la S.E.P - Acuerdo No. 972419 de 10 de Noviembre de 1997

Anmerkung: Es sind für den Upgrade-Licenciado nur 10 Semester bzw. ein Workload von 300 ECTS Punkten (anstatt der 11 Semestser) erforderlich.

1º CUATRIMESTRE 4º CUATRIMESTRE 7º CUATRIMESTRE 10° CUATRIMESTRE

Iniciación de la Arquitectura Introducción al diseño Expresión Gráfica I Geometría Descriptiva I Matemáticas Aplicadas a la Arquitectura Metodología de la Investigación

Historia de la Arquitectura II Taller de Dibujo Arquitectónico II Materiales y Procedimientos Constructivos I Climatización en los Edificios e Instalaciones Especiales Psicología del Color Elaboración de Maquetas de Presentación

Técnica Tempera Mecánica de Suelos Instalaciones Hidrosanitarias Estructura de Acero Legislación Urbana Proyecto I

Costos y Presupuestos I Restauración Estructuras Especiales Planeación Urbana Proyecto IV Taller de Construcción II

2º CUATRIMESTRE 5º CUATRIMESTRE 8º CUATRIMESTRE 11° CUATRIMESTRE

Teoría de la Arquitectura Análisis Funcional en el Diseño Expresión Gráfica II Geometría Descriptiva II Estática Metodología del Proyecto Arquitectónico

Historia de la Arquitectura III Técnicas Rápidas de Presentación I Materiales y Procedimientos Constructivos II Topografía Estructuras de Madera Sociología Humana

Perspectiva Fotorreal Instalaciones Eléctricas Estructura de Cimentación Desarrollo de Proyectos Urbanos Normatividad para el Ejercicio Profesional Proyecto II

Costos y Presupuestos II Control de Obra Planeación Urbana II Ética Profesional Presentación de Proyectos Taller de Construcción III

3º CUATRIMESTRE 6º CUATRIMESTRE 9º CUATRIMESTRE Historia de la Arquitectura I Taller de Dibujo Arquitectónico II Perspectivas por Computadora Resistencia de Materiales Instalaciones para Casa Habitación Análisis de Edificios

Historia de la Arquitectura Técnicas Rápidas de Presentación II Geología Estructura de Concreto Espacios Urbanos Psicología Ambiental

Arquitectura del Paisaje Administración de Obra Estructuras Prefabricadas Recuperación de Espacios Urbanos Proyecto III Taller de Construcción I

Page 42: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 42 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Informatik und EDV-Verwaltungs-Systeme – Licenciado en Informática Administrativa Mindestzulassungserfordernis ist ein Bachelorgrad oder eine gleichwertige Studienleistung, z.B. Universitätslehrgänge, Lehrgänge universitären Charakters, Fachschule, Fachhochschule, Lehrgänge in Informatik, EDV und elektronischem Datenmanagement. An Berufserfahrungen kann aus einschlägiger Berufserfahrung eine Anrechnung vorgenommen werden. Auf diese Art wird ein individuelles Portfolio des/r BewerberIn erstellt und ein Anrechnungsbescheid erlassen. In einem individuellen Studienplan werden die fehlenden Lehrveranstaltungen vereinbart und über den Branch Campus Innsbruck unter der Leitung von Herrn Professor DDr. Berchtold unter Beiziehung von EDV-Spezialisten absolviert. Möglich als Bachelor of Science in Administrative Information Technology (180 ECTS) und als Master of Science in Administrative Information Technology (270 ECTS). Zulassungsmöglichkeiten für Informatiker und EDV-Techniker. Der verliehene Abschluss mit staatlicher Anerkennung (Registro de Validez Oficial ante S.E.P: Acuerdo No. 972419 de fecha 10 de Noviembre de 1997) „Licenciado en Informática Administrativa“ wird mit einem Transliterationsdokument ausgestellt „Master of Science in Administrative Information Technology“; beide originalen Verleihungsurkunden werden mit Apostille international gültig beglaubigt. Für internationale Studenten stellt die Universidad Azteca ein Diploma Supplement nach ECTS Standards aus, das der internationalen Vergleichbarkeit und Lesbarkeit der Abschlüsse dienen soll.

Page 43: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 43 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

PROGRAMA DE ESTUDIOS INFORMÁTICA ADMINISTRATIVA

Registro de validez Oficial ante la S.E.P Acuerdo No. 972419 de fecha 10 de Noviembre de 1997

Workload: 9 Semester – 270 ECTS Punkte.

1º CUATRIMESTRE 4º CUATRIMESTRE 7º CUATRIMESTRE

Administración I Principios de Contabilidad Matemáticas I Informática I Sociología Estadística I

Psicología Organizacional Finanzas Básicas Ética y Valores en la Sociedad Actual Introducción a la Economía Recursos Humanos Programación III

Informática Administrativa I Emprendedores Aplicaciones de Producción Derecho Fiscal Software II Inteligencia Artificial

2º CUATRIMESTRE 5º CUATRIMESTRE 8º CUATRIMESTRE

Administración II Contabilidad I Matemáticas II Informática II Estadística II Programación I

Mercadotecnia Legislación en Informática Sistemas de Información I Arquitectura de Computadoras Derecho laboral Programación de Sistemas

Informática Administrativa II Redes de Computadora Aplicaciones Directivas Cibernética Software III Finanzas

3º CUATRIMESTRE 6º CUATRIMESTRE 9º CUATRIMESTRE Investigación de operaciones Contabilidad II Metodología de la Investigación Informática III Programación II Comunicación y Redacción en los Negocios

Teoría General de Sistemas Software I Programación Avanzada Sistemas de Información II Operaciones Industriales Diseño de Proyectos de Inversión

Administración de la Función Informática Sistemas Multiusuario Modelos de Simulación Temas Selectos de Informática Auditoria en Informática Seminario de Tesis

Page 44: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 44 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Studiengebühren Die Studiengebühren bestehen aus einer Inskriptionsgebühr und den variablen Gebühren für erforderliche Lehrveranstaltungen im Branch Campus entsprechend dem individuellen Studienportfolio und Studienplan der Studierenden.

Page 45: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 45 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Doktorate der Universidad Azteca de Chalco

Das Doktorat entspricht der dritten Ebene des mexikanischen tertiären Bildungssystems und erfordert einen Workload von 180 ECTS Punkten (225 creditos). Zulassungserfordernis sind nach mexikanischem Studienrecht 240 ECTS Punkte (300 creditos), also acht Semester an Studienleistungen. Die Studienleistungen auf postgradualem Niveau (Masterlehrgänge) sind bis zu 60 ECTS Punkte (75 creditos) auf das Doktorat anrechenbar.

Das Doktorstudium besteht aus folgenden Abschnitten: 1) Periodo de Docencia – Periode der Lehrveranstaltungen – Curriculum

In diesem Abschnitt des Studiencurriculums ist die Absolvierung von postgradualen Lehrveranstaltungen erorderlich. In der Regel erfolgt hier eine Anrechnung aus Master-Studien bis zu einem Workload von 60 ECTS (ein volles Studienjahr). 2) Periodo de Investigación – Forschungsperiode – Curriculum

In diesem Abschnitt des akademischen Curriculums ist die Absolvierung von Lehrveranstaltungen unter der Leitung des Tutors (Doktorvater) erforderlich, dabei geht es um die Vermittlung von empirischen Forschungsmethoden und Ansätzen bei der eigenständigen Forschung zur Verfassung der Dissertation – diese Veranstaltungen sind am Branch Campus bzw. unter der Supervision von Frau Professor Dr. Zuberbühler zu absolvieren. 3) Proyecto de Investigación – Forschungsprojekt – Dissertation

In diesem letzten Abschnitt des Doktorstudiums ist die Verfassung der Dissertation und die Präsentation der Forschungsergebnisse im Rahmen der Defensio erforderlich. Diese erfolgt am Branch Campus bzw. unter der Supervision von Frau Professor Dr. Zuberbühler und einem Prüfungskollegium. Im Falle der Anrechnung von Vorstudien auf die Phase 1 können die Abschnitte 2 und 3 zeitgleich absolviert werden, sodass in der Mindeststudiendauer von einem Jahr die Doktorwürde erlangt werden kann. Da die Universidad Azteca de Chalco eine in Mexiko anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtung (§ 51 Abs 2 Z 1 UG 2002) ist, kann der Doktorgrad in Österreich vor dem Namen als Dr. geführt werden (§ 88 UG, siehe Führungsempfehlungen 2009). Es handelt sich um einen gemäß Art. 41 des Ley Federal de Educación rechtmäßig verliehen eigenen Grad der Universität (grado propio), für den keine ausdrückliche RVOE erforderlich ist. Die RVOE dient primär berufl./akad. Licenciado-Anerkennung. Für eine akademische Anerkennung (Anerkennung durch eine Universität) kann das Forschungsdoktorat auch mit Partneruniversitäten durchgeführt werden, sodass zwei Doktorate verliehen werden (Doppel-Diplom-Programm).

Page 46: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 46 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

UNIVERSIDAD AZTECA AUTHORITIES UNIVERSITY CHANCELLOR

Mtro. Agustín López González Pacheco Rector magnifico

"La Universidad Azteca será lo que tu quieras ser"

“Die Universidad Azteca wird das sein, was Du sein möchtest”

Page 47: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 47 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Mensaje del Rector

Te doy la más cordial bienvenida a tí, que te interesa ser alguien en esta vida. A tí, que no estás satisfecho con lo que sabes, conoces y vives. A tí, que anhelas conocer la cultura, arte y conocimientos universales, y lograr así tu plena realización personal, entendiendo que tu formación y conocimiento debe ser el del ciudadano del mundo. Tu interés se manifiesta al visitar nuestra página y tratar de conocer nuestra Universidad cuya esencia la quiero resumir en los siguientes conceptos: Nuestra Universidad es consciente de la elevada dignidad de la persona humana y promueve, por muy diversos medios, el desenvolvimiento y enriquecimiento de la personalidad; la adquisición de los hábitos intelectuales precisos para encontrar la verdad, profundizar en ella, comunicarla a los demás y contrastar pareceres en el curso del diálogo; enseña a poner en juego las capacidades personales en un trabajo ordenado e intenso; profesa absoluto respeto por la conciencia de cada uno; impulsa la creatividad y el espíritu de iniciativa y trata de educar en el recto sentido de la libertad; tiene en el punto central de todas sus actividades, el servicio a las personas individualmente, consideradas como miembros de una sociedad, estimulando el afán de servicio recíproco, de comprensión mutua, de cordial convivencia y solidaridad universal, coadyuvando a hacer hombres y mujeres de criterio recto y buenos ciudadanos que logren la trascendencia de nuestro querido México.

Mtro. Agustín López González Pacheco

Rector magnifico

Page 48: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 48 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

UNIVERSIDAD AZTECA

Filosofía Institucional: La Universidad Azteca basa su razón de ser en una línea de pensamiento humanista, de inspiración Católica, fundamentada en los principios del evangelio y en la obra de San Juan Bautista De La Salle. Misión: La Universidad Azteca es una Institución de Educación Media Superior y Superior, Humanista, Católica, e inspirada en la Vida de San Juan Bautista De La Salle, que tiene como misión la realización integral del ser humano, formando personas con valores y alto nivel académico capaces de promover el entorno del cual forman parte. Visión: La Universidad Azteca debe ser un factor decisivo en el desarrollo económico, político, social y cultural de México, a través de sus servicios educativos, en sus diferentes modalidades, buscando la excelencia de sus egresados para que produzcan cambios significativos en el conocimiento científico y tecnológico, comprendiendo su entorno social y capaces de luchar por la verdad, manteniendo un espíritu de superación y servicio. Proclamamos la trascendencia personal y social de la Universidad. Considerando la institución universitaria como instrumento decisivo para el desarrollo moral, intelectual y cultural de las personas, así como, para el progreso científico y tecnológico de los pueblos. Considerando que su principal misión es ser formadora de seres humanos armónicamente desarrollados. Considerando a la Universidad como el instrumento más idóneo para lograr un desarrollo humano sostenible. Admite y hace propio el enunciado de De La Isla: "Se ha de educar para el futuro. Es decir, para siempre. Y se educa para siempre cuando se logra que el estudiante aprenda el oficio más importante y más difícil, el oficio de ser hombre; cuando se logra que el estudiante se comprometa desde su convicción más profunda con su desarrollo personal, con su sociedad y con su historia".

Page 49: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 49 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Amor a la verdad. La Universidad considera como su actividad profesional la búsqueda y enseñanza de la verdad manifestada en cada ciencia y conocimiento adquirido. El amor a la verdad, lleva al universitario a rechazar el error, las afirmaciones infundadas, la intencionada ambigüedad, el sofisma. Y esto no sólo en el propio campo de la dedicación científica y profesional, sino en todos los aspectos de la vida. El falsear la verdad científica es un delito hacia la humanidad. El falsear la verdad histórica con intereses de muy diversas índoles, es un crimen hacia la persona humana. Las verdades más profundas, trascendentes, que se refieren a los deberes y derechos de la persona, al sentido de la vida y de la sociedad, a la moral, la justicia y la equidad, etc., dan lugar a convicciones sólidas y suponen un compromiso permanente para la propia conducta personal y social, que no debería ser traicionado jamás. Así pues, frente a una cultura que defienda la imposible neutralidad axiológica, la falsedad, la mentira, la hipocresía, el engaño, la corrupción, la Universidad alienta una educación orientada y comprometida con la verdad. Solamente haciéndonos paladines de la verdad, lograremos la realización de nuestro ideal: "Un México Trascendente". Proclamamos que la libertad es el alma de la vida universitaria, sin la que no se puede realizar tarea educativa alguna. Buscamos formar hombres y mujeres cabales, profesionistas, competentes y personas íntegras, procurando que la libertad se manifieste plenamente en todas nuestras acciones educativas. Espíritu universitario El quehacer universitario, como cualquier otro quehacer humano, responde a un espíritu que viene a ser su principio, lo que le confiere su carácter propio, su esencia. Con la expresión "espíritu universitario", se pretende decir algo más profundo que lo que podría significar un estilo, un modo de ser, una práctica usual o una forma de comportarse del universitario. J.C.I. Nuestro espíritu universitario se centra en la persona humana, considerando al ser humano como cuerpo y espíritu, como ser inteligente y libre, dueño de sus actos, llamado a ejercer un uso responsable de la naturaleza, con un destino superior que le trasciende, sujeto de derechos inalienables; con aspiraciones genuinas, a la verdad, al bien, a la belleza, a la justicia y al ejercicio de su libertad. *********************************************************************

Page 50: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 50 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

DIRECTOR & CHAIR INTERNATIONAL PROGRAMS Ricardo R. Saavedra Hidalgo, CNC, BS, M.Ed. PhD,

Division for International Graduate, Postgraduate & Vocational Programs Canada * USA * Europe * Asia * Latin America * United Arab Emirates * India * Saudi Arabia

Dr. Saavedra is the Director and legal representative of “Universidad Azteca International Network System” and Founder and General Director of “Pro-Innovación Solutiones SC”, a consulting firm that provides service to transnational corporations, universities, governments and organizations in different countries like Mexico, United States, European Union, Malaysia, China, Taiwan, Bolivia, Peru, Honduras, Dominican Republic, Nicaragua and Costa Rica. He has more than 19 years of experience as business consultant, with several executive positions worldwide. He has implemented successful operation in national and international companies and organizations. Dr. Saavedra has been the precursor of the creation of an international network of universities acting as Advisor for Organizational Development. He has implemented educational technology, successful administrative design, application of acceleration models and innovation, setting out diagnosis and design of organizational structure. He has also created maps of leadership and integration of effective corporate team work. Dr. Saavedra was invited to speech at the Forum Internacional de las Culturas 2007 event that joined scholars worldwide. He is a consultant member for United Nations for more than 9 years; he also collaborates with UNESCO and DPI NGO Section at UN. Dr. Ricardo Saavedra holds a Bachelor Degree in Sciences, Master Degree of Education and Doctor of Philosophy in Psychology & Organizational Leadership.

Page 51: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 51 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

UNIVERSIDAD AZTECA DEAN OF EUROPEAN PROGRAMMES

Prof. DDr. Gerhard Berchtold, PGDipEDM, MBA, MPA, MA, LLM

Dean of European Programs & School of Environmental and Waste Management

Gerhard Berchtold, is Director of Business School Direct, Innsbruck, Austria the European Branch Campus representative of Universidad Azteca de Chalco, an Austrian scholar, management consultant, environmental policy advisor and businessman he is experienced in higher education provision and management. He is a full professor with Universidad Azteca de Chalco, and examinations developer for WWEDU World Wide Education in Austria. Since the 1980ies, Professor Berchtold has held a wide range of professional management and policy management experience, as well as distance education management and lecturing, research and consulting experiences. He has served the Austrian national Parliament and the European Parliament as consultant and assistant, was a full-vote member of the Austrian Superfund Commission (Altlastensanierungskommission), he used to be the administrative and political director of a fraction of the Tirol State Legislature. He has won awards including the Austrian annual prize for environment and public administration proposals, Oekomanager 2000, and is also a Salzburg Seminar alumnus (Environment and Diplomacy, 1994). He has published numerous publications and contributed substantially to both, international business at the operational level in terms of projects, facilities and technologies. Professor Berchtold is a waste management entrepreneur and consultant since the late 1980ies and an elected representative of the branch of Waste and Waste Water Management in the Tirol State Economic Chamber since 1995, and headed the legislative working group of the branch of Waste and Waste Water Management in the Federal Economic Chamber of Austria 2000-2005.

Page 52: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 52 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Branch Campus Leobersdorf Full Professor Mag. Dr. Christa Zuberbühler, MSc, M BA, MPA

emca academy Aredstrasse 11 A 2544 Leobersdorf Tel. +43 / 2256 / 65800 www.emca-ac.at mediation & conflictmanagement management development marketing coaching consulting art graduate and postgraduate study offers. Professor Dr. Zuberbühler is a full professor with Universidad Azteca de Chalco offering graduate and postgraduate study programs in blended learning mode.

Christa Zuberbühler vereint durch ihre akademische Ausbildung Technik-Wirtschaft-Psychologie und wird zur Praxis ausgerichteten Unternehmensberaterin und zertifizierten Wirtschaftstrainerin. Sie ist seit vielen Jahren Beraterin für technische und wirtschaftliche Problemstellungen. Außerdem ist sie Sachbuchautorin, eingetragene Mediatorin und Lehrmediatorin, wobei sie u.a. die WirtschaftsMediation als die Methode erkennt, brach liegende Kreativitätspotenziale ihrer Kunden zu wecken und lösungsorientiert zu bündeln.

[email protected]

Page 53: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 53 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Branch Campus Wien Full Professor MMag. Dr. Mario Art, MSc, MBA, MPA

In July 2009 UNIVERSIDAD AZTECA DE CHALCO INTERNATIONAL PROGRAMS confirmed its intention to establish the study area of “Financial Services Management” within the Faculty of Business Administration and International Commerce (Administración de Empresas, Comercio Internacional) framework, and furthermore, Professor Art´s appointment has been approved by the appropriate academic committees of Universidad Azteca to the function of a profesor titular of Management and Economics with this new branch-campus and joint programme with FAF Fachakademie fuer Finanzdienstleister, Vienna, within UNIVERSIDAD AZTECA DE CHALCO INTERNATIONAL PROGRAMS. UNIVERSIDAD AZTECA DE CHALCO INTERNATIONAL PROGRAMS is pleased to announce that Mag. Mag. Dr. Mario ART, MSc, MBA, MPA, of FAF Fachakademie fuer Finanzdienstleister, Vienna, Austria, and deputy managing director of the branch of Financial Services of the Vienna Economic Chamber, Austria (European Union) is FULL PROFESSOR of ECONOMICS and MANAGEMENT (Profesor Titular) at UNIVERSIDAD AZTECA DE CHALCO INTERNATIONAL PROGRAMS. Professor Mario Art serves the UNIVERSIDAD AZTECA DE CHALCO INTERNATIONAL PROGRAMS as recruiter and lecturer and professor in the given study areas, as well as he has gained experience in lecturing and student recruitment for recognised higher education providers in his research and lecturing functions, including scientific papers and publications, and has gained substantial experience in higher education management.

Page 54: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 54 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Prof.-univ. DDr. Eszter Bánffy

Frau DDr. Eszter Bánffy leitete als Kinderpsychologin von 1974 an ein Kinderzentrum zur Förderung der Kreativität. Nach einigen Jahren kamen die ersten Eltern mit autistischen Kindern in das Zentrum. Mangels therapeutischer Angebote setzte sich Frau DDr. Bánffy mit dem Krankheitsbild auseinander und fand es notwendig, vorerst einen Verein "Hilfe für das autistische Kind" zu gründen und kurz darauf die Rehabilitationsstätte, wo die Betroffenen therapeutisch betreut und die Eltern beraterisch begleitet werden. Mehr als 200 Kinder aus dem Inland und dem Ausland nehmen jährlich die Theraphie in Anspruch. DDr. Eszter Bánffy, children´s psychologist, has been leading a Children´s centre for the development of creativity since 1974. Parents with autistic children started bringing their children to the Centre a few years later. As there was no therapy programme yet available, Dr. Bánffy started from scratch and found it necessary, after having gained extensive knowledge about the illness, to create an association "For the help of autistic children" and found the Rehabilitation Centre offering therapeutic care for the affected children and adolescents as well as counselling and support for their parents. More than 200 children from Austria and abroad (Germany, Italy, Hungary, France, Greece and Russia) partake of the therapy every year.

Page 55: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 55 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

FACULTY & ADMINISTRATORS UNIVERSITY INTERNATIONAL STAFF

Mtro. José Agustín López González Pacheco. Rector (Chancellor) Lic. Miguel Agustín López Reyes, Vice-Rector (Vice-Chancellor) Ing. Fernando De Dios Urteaga, Director Administration & Finance Dr. Ricardo R. Saavedra Hidalgo, Chair & Director of International Programs Lic. Francisco Lopez Zenteno, Administrative Director Lic. Daniel López, Operations & Logistics Lic. María Elena Brito Romero, Coordinator International Programs Lic. Pierre Bernard Mbimi. Academic Director Lic. Leticia Pasión Nava. Subdirección Académica Prof. Dr. Dr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM, Dean of European Programmes Prof. Mag. Dr. Christa Zuberbühler, MSc, MBA, MPA, Dean of Branch Campus Leobersdorf, Austria Prof. Gabriel Kovac, PhD, Dean of English Language Psychology Programmes

Page 56: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 56 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Prof. Dipl.-Psych., Dipl.-Soz. Nandana Nielsen, Dean of German language Coaching Programmes Prof. Dipl.-Psych., Dipl.-Soz. Karl Nielsen, Dean of German language NLP Programmes Prof. MMag. Dr. Mario Art, MSc, MBA, Dean of German language programmes in Economics and Financial Management Dipl.-Ing. Dr. Peter Hodecek, MBA, Assistant Professor (Waste Management) Dipl.-Ing. Dr. Helmut Ogulin, MBA, Assistant Professor (Waste Management) Prof. DDr. Eszter G. Banffy, Dean of German language Social Counseling and Rehabiliatory Psychology (Complex Perception Therapy acc. to Banffy) Programmes Prof. Lic. Dr. Michael Sageder, MBA, Director Bio-Energetics Branch Campus Aurach Charlotte Sengthaler, Director of German language Health Sciences Programmes John Stampfli, PhD Dean of International Commerce Security Programmes (CTS) Jerry Peck, MSc Deputy Director of International Commerce Security Programmes CTS Zemeer Nayar Padikkal, Coordinator United Arab Emirates Studies Dr. Ikram ul Haq Choudhar, Coordinator for Economics Pakistan Region Prof. Lucio Martínez Villalobos, Direction of Languages Department C. Adriana Gutiérrez Herrera. University National Extensions Lic. Sonia Cárdenas Sánchez. Director for Psychology and Pedagogy Department Mtro. Iván Torres Castillo. Director Architecture Department Lic. José de Jesús De La O Mercado, Coordinator Administration & Economics Dept. Lic. Oscar Espinosa Olvera, Office of the Registrar C.P. Patricia Pasión Nava, Accounting C. Gabriela Araiza. Administration Pst. Guillermina Sánchez Sánchez, National Public Relations C. Onésimo W. Espinosa Castañeda, Workshops & Continuing Education Programs Pst. Leticia Hilarión. Planning & Budget C.P. Juan Carlos González Cuevas, Administrative Services Pst. José Alberto Vargas Luna, Human Resources Pst. David Cano Sandoval. Technology & Information Systems Pst. Miriam Ramírez Torres, Rectory Assistant Profa. Verónica Zarate Sánchez, Director Campus Los Reyes C.P. Jesús Pérez Albarrán. Administrator Campus Los Reyes

Page 57: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 57 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

AKKREDITIERUNG

Anerkennung der Universidad Azteca Die Universidad Azteca de Chalco (Centro de Estudios Superiores Azteca) ist vom Bildungsministerium SEP anerkannt.

Page 58: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 58 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Der unterfertigte Direktor der Privaten Institutionen der Höheren Bildung an der SEP bestätigt die RVOE Anerkennung der Offiziellen Validität der Studien der Universidad Azteca. (umseitig) Die Universidad Azteca bietet Studien in staatlich anerkannten Studienrichtungen (RVOE) namentlich in Betriebswirtschaftslehre (Administración de Empresas), Internationaler Geschäftstätigkeit (Comercio Internacional), Öffentliche Wirtschaftsprüfung (Contaduría Pública), Verwaltungs-IT (Informatica Administrativa), Architektur (Arquitectura), Psychologie (Psicología), Rechtswissenschaften (Derecho) und Erziehungswissenschaften (Educación) (Lehramt) sowie Pädagogik (Pedagogía) u.a. an. Durch diese Vielfalt können den Studieninteressenten umfassendere flexible und individuelle Formen und Zugänge zu höheren Studien eröffnet werden. Zudem verleiht die Universidad Azteca de Chalco nach dem mexikanischen Studienrecht zulässige akademische Grade ohne RVOE, sogenannte „eigene Grade“ bzw. „grados propios“ in diversen Studienrichtungen auf post-gradualem Niveau. Es handelt sich dabei insbesondere um Studien der Aktualisierung und Spezialisierung. Die Universidad Azteca ist als anerkannte Universität u.a. auf der offiziellen Website der mexikanischen Regierung (http://www.nl.gob.mx/?P=scoe_op_nac_mexico) sowie auf der International Association of Universities (IAU) der World Higher Education Database der UNESCO (http://www.unesco.org/iau/onlinedatabases/list_data/m-nw.html#Mexico) unter dem Namen „Universidad Azteca de Chalco“ gelistet und damit international anerkannt. Die Universidad Azteca de Chalco betreibt Branch-Campus-Standorte in Österreich und wird in Europa vertreten von Prof. DDr. Gerhard Berchtold in Innsbruck. Die deutschsprachigen Programme haben einen starken Österreich-Bezug. Die Universidad Azteca bietet auch Studien auf dem Wege der Fernlehre online und mittels e-learning an.

Page 59: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 59 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Universidad Azteca de Chalco ist Mitglied und anerkannt von ALPES

Page 60: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 60 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Informationen für Österreicher über Führung und Gleichwertigkeit der Grade

Quelle: Führung akademischer Grade Empfehlung Jänner 2007 (ident mit Nov. 2009) Zusammenstellung: Heinz Kasparovsky Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ENIC NARIC AUSTRIA Medieninhaber und Verleger: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 1014 Wien, Minoritenplatz 5. Hergestellt im Eigenverlag. MEXIKO Ebene 1 Técnico Superior Universitario en ... Téc. Sup. Univ. Ebene 2 Arquitecto Arqu. Dentisto Dent.

Ingeniero Ing. Licenciado en ... Lic. Ebene 2/3 Especialista Espec.

Maestro M. Ebene 3 Doctor Dr. (S. 88, 2007; S. 84, 2009) Wie sich aus den österreichischen Gesetzen und den Ausführungen von MR Dr. Kasparovsky (2007) ergibt, können akademische Grade, die von anerkannten ausländischen postsekundären Bildungseinrichtungen verliehen werden, in Österreich unmittelbar geführt werden; da sie nicht eingetragen werden können, sind mit ihnen auch keine Behörden befasst, es gilt dabei die Form der Verleihungsurkunde (wobei auch die international übliche englische Form verwendet werden kann, wenn eine solche Urkunde ausgestellt wurde); weiters ist nur entscheidend, dass die Universität anerkannt ist, die allfällige Anerkennung des Studiums im Herkunftsland selbst ist in Österreich in diesem Zusammenhang gesetzlich kein Erfordernis. Dies betrifft u.a. eigene Mastergrade der Universitäten aus Spanien gemäß dem spanischen Studienrecht (grados propios, Arto. 34 (3) Ley 6/2001) und aus Ländern mit vergleichbaren Studienrechten, namentlich gemäß Artikel 41 des Ley Federal de Educación in Mexiko, der die Universitäten berechtigt, Grade mit RVOE und eigene akademische Grade zu verleihen.

Page 61: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 61 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

MR Dr. Kasparovsky erläutert: Sowohl das Studienrecht als auch das Berufsrecht und das Urkundenwesen widmen den akademischen Graden und anderen Titeln eine große Aufmerksamkeit. Sie können in vielerlei Hinsicht ein Erkennungszeichen sein, freilich aber auch zu unangemessenen Vorstellungen führen. Um so viel Klarheit wie möglich zu schaffen, gibt ENIC NARIC AUSTRIA, das offizielle Informationszentrum für Fragen der Anerkennung im Hochschulbereich, als Arbeitsbehelf die vorliegende Empfehlung heraus. Wichtigstes Ziel dieser Übersicht ist es, allen mit akademischen Graden befassten Behörden Rückfragen in routinemäßigen Fällen zu ersparen. In den verbleibenden Einzelfällen wird durch gesonderte Erhebungen Klarheit zu schaffen sein. § 88 des Universitätsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 120/2002, nimmt eine Neuregelung des Rechts auf Eintragung akademischer Grade in Urkunden vor. Die „Führung akademischer Grade“ kann Verschiedenes bedeuten: Das Universitätsgesetz 2002 lässt den Gebrauch im privaten Verkehr (z.B. auf Visitenkarten) und die Verwendung im Verkehr mit Behörden (d.h. in Eingaben an die Behörde und in Schreiben der Behörde) zu, sofern es sich um akademische Grade handelt, die von anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtungen verliehen wurden. Der jeweilige akademische Grad ist in der authentischen Form zu führen, die aus der Verleihungsurkunde hervorgeht. – Die Eintragung in öffentliche Urkunden ist auf akademische Grade beschränkt, die von Institutionen eines EU- oder EWR-Staates oder der Schweiz oder von den päpstlichen Hochschulen in der Theologie verliehen wurden. Als „anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen“ werden solche Bildungseinrichtungen definiert, die Studien im Ausmaß von mindestens sechs Semestern durchführen, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife bzw. die künstlerische Eignung voraussetzt, und die in ihrem Sitzstaat als postsekundäre Bildungseinrichtungen anerkannt sind (§ 51 Abs. 2 Z 1 des Universitätsgesetzes 2002 sowie § 4 Abs. 2 des Fachhochschul-Studiengesetzes – FHStG, BGBl. Nr. 340/1993, jeweils in der geltenden Fassung). Der größte Teil der postsekundären Bildungseinrichtungen, die akademische Grade verleihen, sind Universitäten, Hochschulen oder ihnen gleichrangige Einrichtungen. Da sich das Recht auf Führung (…) nicht nur auf österreichische akademische Grade beschränkt, ist es notwendig, eine schematische Übersicht über die von Hochschulinstitutionen in Europa und einigen ausgewählten außereuropäischen Staaten verliehenen akademischen Grade zu bieten. Diese Übersicht enthält die am häufigsten vorkommenden akademischen Grade. Wegen der gebotenen Klarheit in der Struktur kann nicht auf Sonderfälle eingegangen werden. Die beiden Hauptteile der Broschüre unterscheiden diejenigen Staaten, deren akademische Grade einzutragen sind (siehe oben), und ausgewählte andere Staaten. Für die mit Urkundenwesen befassten Behörden ist daher nur der erste Hauptteil von Relevanz. (Anm.: Eintragung von EU/EWR/Schweiz/Vatikan Graden)

Page 62: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 62 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Die akademischen Grade werden nach folgendem gleichbleibenden System aufgelistet, wobei, dem „Bologna-Prozess“ für die Strukturierung der Hochschulstudien folgend, die Aufteilung in drei Ebenen samt einer Sonderform zwischen zweiter und dritter Ebene erfolgt: Ebene 1 Bachelor-Ebene Zugang mit Sekundarschulabschluss, Dauer 3-4 Jahre, erster berufsqualifizierender Abschluss (falls vorhanden), Berechtigung zum Masterstudium Ebene 2 Master-Ebene entweder

Zugang mit Sekundarschulabschluss, Dauer 4-6 Jahre, Berechtigung zum Doktoratsstudium oder Zugang mit Bachelor, Dauer 1-2 Jahre, Berechtigung zum Doktoratsstudium Ebene 2/3 Weiterbildungs-Ebene Zugang mit Bachelor bzw. Master, Dauer unterschiedlich, anwendungsorientiert Ebene 3 Doktorats-Ebene Zugang mit Master, Dauer 2-3 Jahre, forschungsorientiert (…) Im Einzelfall hat jedoch – in sinngemäßer Anwendung des § 88 des Universitätsgesetzes 2002 – eine in der Verleihungsurkunde genannte Abkürzung Vorrang, selbst wenn sie anders lautet als die in diesem Arbeitsbehelf angeführten. (…) In allen anderen Fällen werden die Bezeichnungen der akademischen Grade in der jeweils üblichen Sekundärsprache (Englisch oder Französisch) herangezogen. Die Zuweisung von Abkürzungen ist ein rein formaler Vorgang, der weder Wertungen enthält noch Folgerungen für irgendwelche Berechtigungen (Berufsrechte, Recht auf Zulassung zu bestimmten weiterführenden Ausbildungen o.a.) nach sich zieht. Rechtsgrundlagen a. Österreichisches Studienrecht aa. Gemäß § 88 Abs. 1 des Universitätsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 120/2002, haben Personen, denen von einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung ein akademischer Grad verliehen wurde, das Recht, diesen in der in der Verleihungsurkunde festgelegten Form zu führen. (…) bb. Unter „anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen“ versteht das österreichische Recht solche Bildungseinrichtungen, die Studien im Ausmaß von mindestens sechs Semestern durchführen, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife bzw. die künstlerische Eignung voraussetzt und die in ihrem Sitzstaat als postsekundäre Bildungseinrichtungen anerkannt sind (§ 51 Abs. 2 Z 1 des Universitätsgesetzes 2002 sowie § 48 Abs. 2 FHStG). Wesentlich ist dabei die Anerkennung der Institution als solcher und nicht nur des einzelnen Studienprogramms. (…) (Kasparovsky, 2007,S. 5-8)

Page 63: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 63 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

COURSES GRADING CRITERIA

Calificación (Grade)

Descripción (Description)

Incluido en el Promedio total de Créditos (Included in total of Credits and

grades) 100

Excelente (Excellent)

Si/Yes

90-99

Sobresaliente (Outstanding)

Si/Yes

75-89

Notable (Remarkable)

Si/Yes

60-74

Aprobado (Approved)

Si/Yes

Menos de 59

Reprobado (Fail)

Si/Yes

-

Incompleto/Incomplete

NO

-

Competente Créditos por Experiencia Previa (Credits for prior experience)

Si/Yes

CT

Crédito por Transferencia (Credits by transfer)

Si/Yes

R

Repetido/Repeated

Si/Yes

E

Exento / Exempt

NO

Page 64: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 64 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

THESIS GRADING STANDARDS/CRITERIA CRITERIA 100 90-99 75-89 60-74 Fail

Research:Purpose Purpose is clear; original ideas

Clear thesis; some independent thought

Recognizable thesis but lacks of original, significant purpose

Contains thesis but purpose is not always clear

No clear purpose; often does not correctly respond to the assignment

Development

Thesis is imaginatively, logically and precisely developed; analysis guides development

Examples support the thesis in an orderly and logical fashion; analysis predominates, but some descents into narrative

Adequate development; some evidence of analysis, but narrative guides development

Some development No development

Organization Well organized; not mechanical or imposed

Clearly, logically organized; transitions are sometimes strained

Organized; predictable, mechanical sequence

Some evidence of organization; not clearly followed

No apparent principle of organization; no apparent rationale for paragraphing

Source materials

References to materials are appropriate and significantly related to purpose

Most references to materials are appropriate and related to thesis

References to materials are appropriate but not always related to thesis

Few references to materials; references seldom related to thesis

No references to materials or references are irrelevant

Sentence Structure Sentences are varied in length and structure

Sentences are usually varied

Very few errors in sentence structure; some variation in length and structure

Errors in sentence structure; no variation in length and structure

Frequent sentence structure errors; some indicate a failure to understand the basic grammar of the sentence

Diction

Concrete, specific words used correctly; diction is distinctive and mature; no colloquialisms, clichés or trite expressions

Word choice is generally accurate; writer goes beyond automatic word choices to more precise and effective choices

Word choice is generally correct; range of words is limited, and in some cases the wording is abstract and imprecise

Vague, ordinary words; relies on clichés and jargon

Words that should be within the range of college students are misused or confused

Grammar/

Mechanics

Virtually free from grammatical/ mechanical errors

Generally correct mechanically; some problems with complex grammar and punctuation traps

Some errors in syntax, agreement, pronoun case and reference, spelling and punctuation

Sentence fragments and run-on sentences, and basic errors in syntax, agreement, reference, spelling and punctuation

Frequent misspellings, syntax errors, and other basic errors make comprehension difficult

Page 65: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 65 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

ABOUT THE MEXICAN HIGHER EDUCATION SYSTEM (Quelle WHED):

School leaving and higher education credentials: Bachillerato Tecnológico. Bachillerato. Diploma. Técnico. Técnico Superior Universitario. Profesor/Maestro. Licenciatura. Professional Title. Especialización. Maestría. Doctorado Higher education: The higher education system is made up of 1,892 institutions which, being autonomous or having received official recognition by federal or state authorities, is part of the so called National Education System. Of those, 713 are public and 1,179 are private institutions with different profiles. University level studies: University level first stage: Licenciatura/Título profesional; Profesor/Maestro; Grado de Técnico Superior Universitario: The usual entrance qualification is the Bachillerato. In addition, students normally have to take an entrance examination. Courses leading to the Licenciatura normally last for four years, but five years for certain professional qualifications (e.g. Engineer, Dentist, Architect) and six years for Medicine. To obtain the title, students must obtain all the credits in the course, participate in the social service, prepare a thesis and sit for a professional examination. Sometimes, other academic requirements are to be met. In some universities, they do not need to sit for the examination to obtain the title. University level second stage: Maestría or Especialización.: Students must hold a Licenciatura. Studies leading to the title of Maestro last for two years. University level third stage: Doctorado: Students must hold a Licenciatura or a Maestría. The title of Doctor is conferred on those who have fulfilled the corresponding requirements. Non-traditional studies: Distance higher education Distance higher education is offered in a great many institutions. TYPES OF HIGHER EDUCATION INSTITUTIONS: Higher education institutions can be classified in the following subsets: PUBLIC FEDERAL INSTITUTIONS. PUBLIC STATE UNIVERSITIES. PUBLIC TECHNOLOGICAL INSTITUTES. PUBLIC TECHNOLOGICAL UNIVERSITIES. PUBLIC POLYTECHNICAL UNIVERSITIES. PUBLIC INTERCULTURAL BILINGUAL UNIVERSITIES. TEACHER TRAINING COLLEGES. PRIVATE INSTITUTIONS.

Page 66: University Division of International Programs Europe · University Division of International Programs Europe Leitung Prof.-univ. Lic. DDr. Gerhard Berchtold, PGD, MBA, MPA, LLM PORTFOLIO

P. 66 of 66

Palma No. 61, Barrio San Antonio Chalco, Edo. De México. CP. 56600 Tel. y Fax +(5255) 5975-2161 / 5973-0865 / 5973-4312 www.universidadazteca.edu.mx

Constitución Política de los Estados Unidos Mexicanos Art. 3 fracción VI – los particulares podrán impartir educación en todos sus tipos y modalidades. En los términos que establezca la ley, el Estado otorgará y retirará el reconocimiento de validez oficial a los estudios que se realizan en planteles particulares. Ley Federal de Educación ARTÍCULO 18.-El tipo superior está compuesto por la licenciatura y los grados académicos de maestría y doctorado. En este tipo podrán introducirse opciones terminales previas a la conclusión de la licenciatura. En el tipo superior queda comprendida la educación normal en todos sus grados y especialidades. ARTÍCULO 32.-Los particulares podrán impartir educación de cualquier tipo y modalidad. Para que los estudios realizados tengan validez oficial deberán obtener el reconocimiento del Estado y sujetarse a las disposiciones de esta ley. ARTÍCULO 41.-Los particulares que impartan estudios con reconocimiento de validez oficial, deberán mencionar en la documentación que expidan y publicidad que hagan, la fecha y número del acuerdo por el que se les otorgó dicho reconocimiento. Los particulares que impartan estudios sin reconocimiento de validez oficial deberán mencionar esta circunstancia en su correspondiente documentación y publicidad y registrarse en la Secretaría de Educación Pública. ARTICULO 42.-Para impartir educación por correspondencia, prensa, radio, fonografía, televisión, cinematografía o cualquier otro medio de comunicación, los interesados deberán cumplir previamente los requisitos establecidos para el tipo educativo que impartan así como las leyes y reglamentos relativos al medio de comunicación que utilicen. ARTICULO 44.-El proceso educativo se basará en los principios de libertad ... ARTÍCULO 60.-Los estudios realizados dentro del sistema educativo nacional tendrán validez en toda la República. ARTÍCULO 61.-Revalidación de estudios es la validez oficial que se otorga a los realizados en planteles que no forman parte del sistema educativo nacional. LEY PARA LA COORDINACIÓN DE LA EDUCACIÓN SUPERIOR ARTÍCULO 3.- El tipo educativo superior es el que se imparte después del bachillerato o de su equivalente. Comprende la educación normal, la tecnológica y la universitaria e incluye carreras profesionales cortas y estudios encaminados a obtener los grados de licenciatura, maestría y doctorado, así como cursos de actualización y especialización.