tweedy, browne value funds - fondsvermittlung24.de · anteile an dem fonds werden anlegern...

62
Tweedy, Browne Value Funds INVESTMENTGESELLSCHAFT MIT VARIABLEM AKTIENKAPITAL GEGRÜNDET NACH DEM RECHT DES GROSSHERZOGTUMS LUXEMBURG (Société d’Investissement à Capital Variable) R.C.S. Luxembourg N o B - 56.751 Jahr esbericht 30. September 2018 Teilfonds: Tweedy, Browne Value Fund (USD) Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) Tweedy, Browne International Value Fund (CHF) Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund Zeichnungen können nur auf Basis des gültigen Verkaufsprospektes erfolgen, dem der letzte Jahresbericht sowie, sofern danach veröffentlicht, der letzte Halbjahresbericht beizufügen sind.

Upload: others

Post on 01-Nov-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Tweedy, Browne Value Funds INVESTMENTGESELLSCHAFT MIT VARIABLEM AKTIENKAPITAL GEGRÜNDET NACH DEM RECHT DES GROSSHERZOGTUMS LUXEMBURG (Société d’Investissement à Capital Variable)

R.C.S. Luxembourg No B - 56.751

Jahresbericht 30. September 2018

Teilfonds:

Tweedy, Browne Value Fund (USD) Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Zeichnungen können nur auf Basis des gültigen Verkaufsprospektes erfolgen, dem der letzte Jahresbericht sowie, sofern danach veröffentlicht, der letzte Halbjahresbericht beizufügen sind.

Tweedy, Browne Value Funds

Seite

Verwaltungsratsmitglieder und Verwaltung 1

Allgemeine Angaben 2

Bericht des Anlagemanagers an die Anteilsinhaber 3

Bericht des unabhängigen Abschlussprüfers 23

Tweedy, Browne Value Funds Zusammengefasste Nettovermögensaufstellung 26 Zusammengefasste Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens 27

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Nettovermögensaufstellung 28 Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens 29 Aufstellung des Wertpapierbestandes 30 Aufstellung der Devisenterminkontrakte 33

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Nettovermögensaufstellung 34 Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens 35 Aufstellung des Wertpapierbestandes 36 Aufstellung der Devisenterminkontrakte 39

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Nettovermögensaufstellung 41 Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens 42 Aufstellung des Wertpapierbestandes 43 Aufstellung der Devisenterminkontrakte 46

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Nettovermögensaufstellung 48 Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens 49 Aufstellung des Wertpapierbestandes 50 Aufstellung der Devisenterminkontrakte 52

Anmerkungen zum Jahresabschluss 53

Hinweise für Anteilsinhaber 57

Tweedy, Browne Value Funds

Verwaltungsratsmitglieder und Verwaltung Verwaltungsrat

William H. Browne Kurt Gubler Nicolaus P. Bocklandt

Zahlstelle in der Schweiz NPB Neue Privat Bank AG Limmatquai 1/am Bellevue Postfach, CH-8024 Zürich, Schweiz

Anlagemanager

Tweedy, Browne Company LLC One Station Place Stamford, Connecticut 06902 Vereinigte Staaten von Amerika

Vertriebskoordinator

AMG Distributors, Inc. 600 Steamboat Road Suite 300 Greenwich, CT 06830

Vereinigte Staaten von Amerika

Informations- und Zahlstelle in Deutschland State Street Bank GmbH Brienner Straße 59 80333 München, Deutschland State Street Bank GmbH - Niederlassung Frankfurt Solmsstraße 83 60486 Frankfurt am Main, Deutschland

Zentrale Verwaltungsstelle und Verwahrstelle in Luxemburg State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg

Unabhängiger Abschlussprüfer

Ernst & Young S.A. 35 E, avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg

Eingetragener Geschäftssitz

49, avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg

Vertretung in der Schweiz FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES LTD. Klausstrasse 33 CH-8008 Zürich, Schweiz Rechts- und Steuerberater in den Vereinigten Staaten Akin Gump Strauss Hauer & Feld LLP One Bryant Park New York, NY 10036-6745 Vereinigte Staaten von Amerika in Luxemburg Arendt & Medernach S.A. 41A, avenue J.F. Kennedy L-2082 Luxemburg

1

Allgemeine Angaben

Tweedy, Browne Value Funds (der „Fonds”) ist eine Investmentgesellschaft, die gemäß dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als Société d’Investissement à Capital Variable gegründet wurde. Als solche hat sie die Befugnis, ihre Vermögenswerte in verschiedene voneinander getrennte Anlage-Portfolios (die „Teilfonds”) aufzuteilen.

Der hierin enthaltene testierte Jahresabschluss stellt die finanzielle Lage jedes Teilfonds zum 30. September 2018 dar: Tweedy, Browne Value Fund (USD), Tweedy, Browne International Value Fund (Euro), Tweedy, Browne International Value Fund (CHF) und Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund.

Die Kapitalanlagen des Fonds werden von Tweedy, Browne Company LLC (der “Anlagemanager”), einem in den USA eingetragenen Wertpapierberater mit Sitz in One Station Place, Stamford, CT 06902, verwaltet. AMG Distributors, Inc., ein mit dem Anlagemanager verbundenes Unternehmen, wurde gemäß einer globalen Vertriebsvereinbarung als Vertriebskoordinator des Fonds (der „Vertriebskoordinator”) bestimmt.

Anteile an dem Fonds werden Anlegern grundsätzlich zweimal im Monat, jeweils am fünfzehnten und am letzten Tag eines Monats oder, falls einer der beiden Tage kein Werktag ist, jeweils am vorangegangenen Werktag zum Nettoinventarwert angeboten. Ausfertigungen des Verkaufsprospekts, der Wesentlichen Anlegerinformationen ("KIID") und der testierten Jahresabschlüsse des Fonds sind auf schriftliche Anfrage bei der Verwaltungsstelle des Fonds in Luxemburg kostenlos erhältlich:

State Street Bank Luxembourg S.C.A. 49, avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg

Anleger aus der Schweiz können die Gründungsurkunde, den Verkaufsprospekt, die KIID, die nicht testierten Halbjahresberichte, die Jahresberichte, die testierten Jahresabschlüsse sowie einen speziellen Informationsbericht, der eine Aufstellung aller Käufe und Verkäufe des Anlageportfolios enthält, kostenlos von der Vertretung und der Zahlstelle in der Schweiz erhalten:

FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES LTD. Klausstrasse 33 CH-8008 Zürich, Schweiz

Die Zahlstelle des Fonds in der Schweiz ist:

NPB Neue Privat Bank AG Limmatquai 1/am Bellevue CH-8024 Zürich, Schweiz

Anleger aus Deutschland können die Gründungsurkunde, die Originalversionen und die deutschen Übersetzungen des Verkaufsprospekts, der KIID, der nicht testierten Halbjahresberichte, der Jahresberichte sowie der testierten Jahresabschlüsse kostenlos bei der deutschen Informations- und Zahlstelle erhalten:

State Street Bank GmbH Brienner Straße 59 80333 München, Deutschland

State Street Bank GmbH - Niederlassung Frankfurt Solmsstraße 83 60486 Frankfurt am Main, Deutschland

2

Tweedy, Browne Value Funds 30. September 2018 Bericht des Anlagemanagers an die Anteilsinhaber

Über tausend Jahre lang wurde römischen Eroberern die Ehre des «Triumphs» erwiesen, einer aufregenden Parade. Im Triumphzug liefen Hornbläser, Musiker und exotische Tiere aus den eroberten Gebieten zusammen mit Wagen mit, die mit Schätzen und erbeuteten Waffen beladen waren. Der Eroberer fuhr in einem Triumphwagen, und benommene Gefangene in Ketten liefen vor ihm her. Manchmal standen seine weiß gekleideten Kinder bei ihm im Wagen oder saßen auf den Pferden, die den Wagen zogen. Ein Sklave stand hinter dem Eroberer, hielt eine goldene Krone über ihn und flüsterte ihm eine Warnung zu: dass aller Ruhm vergänglich sei.

George S. Patton, Jr. im Film «Patton» (1970)

An unsere Anteilsinhaber:

Die Hausse in US-Aktien dauert jetzt schon fast 10 Jahre an und ist damit die längste ununterbrochene Expansion der Nachkriegszeit. Die Helden dieses Triumphs sind zu einem großen Teil eine Handvoll hochinnovativer Unternehmer, die große dominante Unternehmen gegründet haben, welche in ihren jeweiligen Märkten heute fast eine Monopolstellung einnehmen. Zu dieser Gruppe gehören Mark Zuckerberg von Facebook, Jeff Bezos von Amazon, Tim Cook und der verstorbene Steve Jobs von Apple, dann Reed Hastings von Netflix sowie Sergey Brin und Larry Page von Google. Zusammen bilden ihre Unternehmen die allgegenwärtige FAANG-Gruppe (Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google). Laut Scott Galloway, dem Verfasser von The Four: The Hidden DNA of Amazon, Apple, Facebook, and Google [dt. The Four: die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google] erwirtschafteten diese vier Unternehmen für ihre Aktionäre zum 30. September 2018 das unglaubliche Vermögen von gemäß unseren Berechnungen nahezu 3 Billionen USD. Wenn man Netflix dazurechnet, liegt das Vermögen bei fast 3,5 Billionen USD.

Der Hauptteil dieses Vermögens entstand in den letzten fünf Jahren, als unter anderem diese Unternehmen die US- und globalen Aktienindizes ankurbelten. Amazon zum Beispiel steigerte seine Marktkapitalisierung alleine im laufenden Jahr zum 30. September um 71 %, d. h. um über 413 Milliarden USD. Um dieses Wachstum richtig zu werten, muss man wissen, dass es zurzeit weltweit nur fünf andere Unternehmen gibt, die eine Gesamtmarktkapitalisierung von mindestens 400 Milliarden USD haben, und das sind Microsoft, Apple, Google, Berkshire Hathaway und Facebook. Amazon konnte im Wesentlichen in nur neun Monaten ein Unternehmen von der Größe von Facebook (Stand: 407,10 Mrd. USD am 12. 11. 2018) erschaffen.

In den Worten von Galloway:

Our governments grant them special treatment regarding antitrust regulation, taxes, even labor laws. And investors bid their stocks up, providing near-infinite capital and firepower to attract the most talented people on the planet or crush adversaries. [Staatliche Stellen gewähren Amazon besondere Bedingungen in Bezug auf kartellrechtliche Vorschriften, Steuern und sogar das Arbeitsrecht. Anleger wiederum vermehren ihre Aktien und geben dem Unternehmen so fast unbegrenzte Geldmittel und Schlagkraft, um die weltweit talentiertesten Leute anzuziehen oder Gegner auszuschalten.]

Mit Stand vom 30. September 2018 machten die FAANG-Unternehmen 13 % der Bewertung des S&P 500 aus, und in den letzten zwei Jahren stiegen ihre Aktienkurse kumulativ um etwa 88 %. Dank dieses enormen Kursanstiegs notiert in unseren Augen keine der FAANG-Aktien zurzeit mit einem angemessenen Abschlag auf eine konservative Schätzung des inneren Werts. 2012 hatten wir eine außergewöhnliche Gelegenheit, Google-Aktien zu einem Preis zu kaufen, der unseren Wertvorstellungen entsprach. Obwohl wir der Ansicht sind, dass das Unternehmen heute seinen vollen

3

Wert erreicht hat, sind wir immer noch an Google beteiligt, weil der Wert unserer Ansicht nach weiter überdurchschnittlich ansteigen wird. Apple-Aktien entsprachen, von einem quantitativen Standpunkt aus gesehen, in den letzten fünf Jahren mehrheitlich unseren Wertvorstellungen. Unsere Untätigkeit hier ist zurückzuführen auf die qualitativen Bedenken beim Anblick der Geschichte von Unternehmen, die technische Hardware herstellen. Obwohl die Bewertung von Facebook zurzeit nicht so wahnsinnig übertrieben ist, sind wir dennoch nicht der Ansicht, dass das Unternehmen zu einem Abschlag auf dem zugrunde liegenden Wert notiert. Umgekehrt notieren sowohl Amazon als auch Netflix zurzeit, gemessen am Gewinn, zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 100 und sind uns noch nie auch nur halbwegs preisgünstig erschienen. De facto sind Amazon und Netflix ein Symbol für die Wagniskapital-Mentalität an den Börsen, die wir in den letzten Jahren häufiger beobachten. Dieses vom Silicon Valley inspirierte Ethos stellt anscheinend das Wachstum von Kundenzahl und Umsatz vor alle anderen Ziele, einschließlich der Ertragsfähigkeit. Elizabeth Winkler formulierte es in einem kürzlich (am 26. August 2018) im Wall Street Journal erschienenen Artikel mit der Überschrift Why No One Can Catch Netflix [Warum keiner Netflix einholt] so: «Netflix’s great advantage over its rivals is it doesn’t need to show profits, as long as the subscriber numbers keep climbing.» [Es ist der große Vorteil von Netflix gegenüber seinen Konkurrenten, dass das Unternehmen keine Gewinne ausweisen muss, solange die Zahl der Abonnenten steigt.] Zwar ist dieses Konzept in der Gründungsphase eines Unternehmens üblich, doch wird es zunehmend auch auf viele große reifere börsennotierte Unternehmen angewandt. Wir erinnern uns an eine Zeit vor 18 Jahren, als zahlreiche innovative Technologieunternehmen ähnlich überhöhte Bewertungen erzielten, die nicht auf der ihnen zugrunde liegenden Ertragsfähigkeit beruhten. Für die Anleger in diesen Unternehmen nahm das kein gutes Ende.

Hauptsächlich aufgrund der außergewöhnlichen Wertentwicklung dieser Technologieunternehmen stieg der S&P 500 Index im Monat September auf ein Allzeithoch. Dank der FAANG-Unternehmen erzielt auch der am Wachstum orientierte Anlagestil seit vielen Jahren wesentlich höhere Ergebnisse als der am Wert orientierte Anlagestil, so dass einige Prognostiker des Marktes bereits zu dem Schluss gekommen sind, wertorientiertes Anlegen liege wieder einmal im Sterben. Dank unserer langjährigen Erfahrung hier bei Tweedy, Browne wissen wir, dass diese Phase irgendwann aufhört. Am Ende werden die Ungleichgewichte fast immer durch das bloße Gewicht der Bewertungen der Unternehmen korrigiert.

Wertorientierte Anleger dürfen nicht verzweifeln. Zahlreiche universitäre und empirische Studien belegen, dass längerfristig das wertorientierte Anlegen das am Wachstum orientierte schlägt bzw. der sprichwörtliche Igel in den meisten Fällen vor dem Hasen durchs Ziel geht.1 Es gibt viele Theorien, die den Grund für den langfristigen empirischen Renditevorteil des am Wert orientierten Anlegens herausfinden wollen. Unserer Meinung nach liegt eine der Hauptursachen im Verhalten des Menschen begründet: Beim Anlegen auf Wachstum fühlt man sich einfach besser. Es ist leichter, bequemer und verleitet den Anleger häufig zur Selbstzufriedenheit. Lakonishok, Shleifer und Vishny kommen in ihrer klassischen Studie «Contrarian Investment, Extrapolation, and Risk» [Gegenläufige Anlagen, Hochrechnung und Risiko] (1993) zu dem Ergebnis, dass Anleger die zukünftigen Wachstumsraten von Glamouraktien im Verhältnis zu Wertaktien ständig zu überschätzen scheinen und übermäßiges Gewicht auf die jüngste Kursentwicklung legen, obwohl bei den zukünftigen Wachstumsraten eine Rückkehr zum Mittelwert (Mean Reversion) hochwahrscheinlich ist. Zudem fanden die Autoren heraus, dass Anleger häufig gut geführte Unternehmen mit guten Anlagen verwechseln. Insofern kaufen sie Glamourwertpapiere mit weithin anerkannten Wettbewerbsvorteilen und hohen Erwartungen an zukünftiges Wachstum, egal zu welchem Kurs. Zudem verstärken in jüngster Zeit erzielte gute Preise häufig die Überzeugung des Wachstumsanlegers noch weiter. Wie Warren Buffett

1 Siehe zum Beispiel: What Has Worked In Investing, Tweedy, Browne (Überarbeitung 2009); Value and Growth Investing. Review and Update von Louis K.C. Chan und Josef Lakonishok, Financial Analysts Journal, (Januar/Februar 2004), What Works On Wall Street von James P. O’Shaughnessy, McGraw-Hill Education, (4. Aufl. November 2012)

4

angemerkt hat, neigen Anleger zum fröhlichen Konsens.

Im Gegensatz dazu fühlt man sich beim wertorientierten Anlegen häufig unbehaglich und überfordert. Der Kauf der Aktien von unter Druck geratenen Unternehmen, deren Kursentwicklung kaum Gewinne verheißt und die bekanntermaßen Probleme haben– wie vorübergehend auch immer –, erfordert Beharrlichkeit und eine in sich widersprüchliche Mischung aus Überzeugung und Demut, an der im Kreis der Anleger öfter Mangel herrscht. Man muss dafür fast immer ertragen, dass es zeitweilig so aussieht, als ob man unrecht hat, und man muss willens sein, mit Unsicherheit, Kursschwankungen und der Erkenntnis zu leben, dass nicht wenige Konzepte sich aus irgendeinem Grunde als Verlustgeschäft entpuppen werden. Verhaltensmäßig ist wertorientiertes Anlegen einfach schwieriger; jedoch bestätigt die Studie von Lakonishok u. a. aus historischer Perspektive, dass die dazu gehörige Leidensfähigkeit mit Erträgen belohnt wird, die langfristig die Erträge aus Wachstums- bzw. Glamouraktien übersteigen.

Aufgrund des erheblich niedrigeren Engagements in Technologieunternehmen bleiben die Erträge an den Aktienmärkten außerhalb der USA, obwohl sie durchaus solide sind, weit hinter den Erträgen am US-Aktienmarkt zurück. Die Kursentwicklung von Unternehmen außerhalb der USA wird kurzfristig teilweise von Prognosen getrübt, die von einem sich abschwächenden Wirtschaftswachstum ausgehen, von politischen Unruhen, von Befürchtungen über Handelskriege und von starken Wechselkursschwankungen, während US-Aktien profitiert haben von verstärkten staatlichen Anreizen in Form einer Senkung der Körperschafts- und Einkommensteuer, von höheren Verteidigungsausgaben und von Investitionen, die das Wirtschaftswachstum, die ausgewiesenen Unternehmensgewinne und dadurch wiederum die Aktienkurse erheblich haben ansteigen lassen. Aufgrund des Drucks, unter dem die Unternehmen außerhalb der USA stehen, war es emotional schwieriger, deren Aktien zu halten. In den letzten zehn Jahren legte der S&P 500 zweimal so stark zu wie der MSCI EAFE Index. Im laufenden Jahr erweiterte sich die Spanne zum 30. September 2018 sogar noch. Der S&P 500 ist im laufenden Jahr zum 30. September 2018 um 10,56 % gestiegen, während der MSCI EAFE Index in Landeswährung nur um 1,38 % zugelegt hat und in USD gar um 1,43 % gefallen ist. Diese starke Entwicklung der US-Aktien führt unserer Ansicht nach dazu, dass die US-Aktien im Vergleich zu den Nicht-US-Aktien überbewertet sind. Laut Bloomberg notierte der S&P 500, einfach nach dem Kurs-Gewinn-Verhältnis berechnet, Ende Oktober mit einem Aufschlag von ungefähr 33 % gegenüber dem MSCI EAFE Index. Jason Zweig, der Verfasser der Rubrik The Intelligent Investor im The Wall Street Journal, kommentierte diesen Bewertungsgegensatz von US- und Nicht-US-Aktien kürzlich in seinem Artikel «The ‚Dumb‘ Money Is Bailing on U.S. Stocks. That’s Smart.». [Das «dumme» Geld zieht sich aus US-Aktien zurück. Das ist klug.] Er warnte:

If U.S. growth merely slows relative to other economies, stock markets elsewhere in the world are likely to catch up to or surpass the S&P 500. Stocks in the U.S. may be more vulnerable than usual to such a reversal, given how expensive they are. Compared with the rest of the world, U.S. stocks are at their highest valuations on record, according to Bank of America Merrill Lynch—trading for twice as much, as measured by price to net worth, as international shares.

[Wenn das US-Wachstum sich im Verhältnis zu anderen Ländern einfach nur verlangsamt, holen die Aktienmärkte weltweit den S&P 500 wahrscheinlich ein oder überholen ihn sogar.

Aktien in den USA sind vermutlich anfälliger auf diese Umkehr der Entwicklung, da sie so teuer sind. Verglichen mit den Aktien der übrigen Welt befinden sich die US-Aktien laut der Bank of America Merrill Lynch auf dem höchsten je erreichten Stand – ihr Börsenkurs ist, gemessen am Verhältnis von Kurs zu Nettowert, doppelt so hoch wie der von internationalen Aktien.]

Dabei profitierten nicht immer die USA von diesem Gegensatz zwischen den Ergebnissen von US-

5

und Nicht-US-Aktien. So weist Jason Zweig in seinem Artikel darauf hin, dass in zahlreichen mehrjährigen Zeiträumen die Ergebnisse von Nicht-US-Aktien erheblich besser waren als die von US-Aktien. Darüber hinaus übertrafen, wie der nachstehenden Grafik zu entnehmen ist, die rollierenden Zehnjahresergebnisse des S&P 500 im Zeitraum von 1974 bis 2018 nur während 52 % der Zeit diejenigen des MSCI EAFE Index. Zweigs Artikel weist auch darauf hin, dass in den zehn Jahren zum Dezember 1986 die Nicht-US-Aktien die Entwicklung der US-Aktien im Durchschnitt um über 6,2 % pro Jahr übertrafen. Das Gleiche lässt sich für den Zehnjahreszeitraum zum Dezember 2007 sagen, in dem Nicht-US-Aktien sich um 3,1 % pro Jahr besser entwickelten als die US-Aktien. Zweig bemerkt auch, dass Privatanleger in den letzten zehn Jahren Papiere im Wert von 34 Milliarden USD von in den USA ansässigen Fonds zurücknehmen ließen, während sie im gleichen Zeitraum über eine Billion USD in nicht in den USA ansässige Fonds investierten, was Zweig zu dem Schluss bringt: «sooner or later, that’s going to make the so-called dumb money look smart.» [Früher oder später wirkt dadurch das sogenannte «dumme Geld» wieder intelligent.] Wir sind der gleichen Meinung.

Der S&P 500 Index und der MSCI EAFE Index (in USD) Rollierende Zehnjahresergebnisse | 31. Dezember 1974 zum 30. September 2018

Die US-Aktienmärkte (S&P 500 Index) entwickelten sich in etwas über der Hälfte (52 % der beobachten Zeiträume) der rollierenden Zehnjahreszeiträume besser als die internationalen Märkte (MSCI EAFE Index (in USD)).

Quelle: Bloomberg. Die Vergangenheitswerte lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu.

Die vertikale Achse bildet die annualisierten Ergebnisse des S&P 500 ab, die horizontale Achse die annualisierten Ergebnisse des MSCI EAFE Index (in USD). Die diagonale Achse trennt als Grenzlinie die Zeiträume der Outperformance von Zeiträumen der Underperformance. Die über der diagonalen Achse eingezeichneten Punkte zeigen die relative Outperformance des S&P 500 Index an, die Punkte unterhalb der diagonalen Achse seine relative Underperformance.

Wie im Leben, so gibt es auch beim Anlegen Hochs und Tiefs. Als wertorientierte Anleger möchten wir Vorteile aus der Tatsache ziehen, dass die Marktkräfte, empirisch gesehen, beim Anstieg wie beim Rückgang zur Überreaktion neigen. Und wir haben guten Grund anzunehmen, dass die Aktienbewertungen langfristig zu ihrem Mittelwert zurückkehren (Mean Reversion). Aber wir können nicht wissen, wann diese Rückkehr zum Mittelwert eintritt, und das wertorientierte Anlegen kann über Zeiträume unpopulär sein, die im besten Falle irritierend und im schlimmsten Falle wirklich unangenehm sind. Dennoch zahlen sich für wertorientierte Anleger, die bei der Stange bleiben, Geduld, Disziplin und Kursbewusstsein in der Regel aus. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts herrscht an den Wertpapierbörsen wieder Volatilität. Die Wertentwicklung der Aktien von Technologieunternehmen ist ins Stocken geraten; die Furcht vor einem Handelskrieg und die Vorhersage eines sich abschwächenden Wirtschaftswachstums haben den chinesischen Aktienmarkt

6

von seinem Höhenflug von Ende Januar zum 31. Oktober 2018 um mehr als 26 % heruntergeholt; Europa bereitet sich auf die Möglichkeit eines harten Brexit vor; und zahlreiche Schwellenländer sind aufgrund ihrer hohen Verschuldung in USD und EUR in Schwierigkeiten. Obendrein steigen Inflation, Zinsen und Ölpreis an. Optimistisch betrachtet, bedeuten diese Probleme auch kurzfristige Kursgelegenheiten für eine steigende Anzahl von Nicht-US-Aktien. Wir haben in der letzten Zeit immer mehr Ideen, und wir sind damit beschäftigt, den Boden für potenzielle zukünftige Ergebnisse zu bereiten, wie dieser Bericht weiter hinten noch erläutert.

Anlagewertentwicklung Im laufenden Jahr zum 30. September 2018 legten die Teilfonds in diesem zweigeteilten Umfeld

weiterhin zu. Jedoch waren die Ergebnisse der Teilfonds, relativ gesehen, durchwachsen. Unsere International-Value-Teilfonds übertrafen ihre gesicherten und ungesicherten Referenzindizes, während unsere beiden global orientierten Teilfonds hinter ihren Referenzindizes zurückblieben.

Der Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) schlug den MSCI EAFE Index (abgesichert gegen USD/EUR) um 239 Basispunkte und den ungesicherten Index um 137 Basispunkte. Der Tweedy, Browne International Value Fund (CHF) lag um 145 Basispunkte vor dem MSCI EAFE Index (abgesichert gegen CHF) und um 328 Basispunkte vor dem ungesicherten Index. Im Gegensatz dazu lag der Tweedy, Browne Value Fund (USD) erheblich hinter seinem globalen Referenzindex, während der Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund nur um 13 Basispunkte hinter dem MSCI World Index (abgesichert gegen EUR) zurücklag. Der Tweedy, Brown Value Fund (USD) und der Tweedy, Brown Global High Dividend Value Fund haben sich nur relativ gemäßigt in US-Aktien engagiert und deshalb kurzfristig dem Vergleich mit dem MSCI World Index nicht standgehalten, dessen Vermögenswerte zu etwa 60 % bis 65 % aus US-Aktien bestehen.

Nachstehend nun die Ergebnisse der Wertentwicklung der Teilfonds über verschiedene Zeiträume im Vergleich mit ihrem jeweiligen Referenzindex. Die Wertentwicklung zum 30. September 2018

für Perioden über einem Jahr annualisiert

6 Monate zum

30. 9. 18

Lfd. Jahr zum

30. 9. 18 1 Jahr 5 Jahre 10 Jahre Seit

Auflegung

Tweedy, Browne Value Fund (USD)* (aufgelegt am 31. 10. 96) 3,97 % 1,92 % 6,77 % 4,35 % 6,59 % 5,89 %

MSCI World Index (in USD) 6,80 5,43 11,24 9,28 8,56 6,62

S&P 500 Index 11,41 10,56 17,91 13,95 11,97 8,71

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)*† (aufgelegt am 31. 10. 96) 6,43 % 3,27 % 6,82 % 6,44 % 8,55 % 8,47 %

MSCI EAFE Index (abgesichert gegen USD/EUR) 5,57 0,88 4,43 7,36 6,13 5,15

MSCI EAFE Index (in USD/EUR) 5,99 1,90 4,57 7,66 7,40 5,07

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)* (aufgelegt am 31. 10. 96) 5,04 % 2,08 % 5,33 % 4,72 % 6,66 % 6,88 %

MSCI EAFE Index (abgesichert gegen CHF) 5,51 0,63 4,08 6,69 5,65 3,96

MSCI EAFE Index (in CHF) 2,11 - 1,20 3,71 6,04 3,94 3,64

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund* (aufgelegt am 1. 6. 07) 7,36 % 4,91 % 8,56 % 6,55 % 6,72 % 4,00 %

MSCI World Index (abgesichert gegen Euro) 8,04 5,04 10,16 9,80 7,99 4,25

MSCI World Index (in Euro) 13,09 9,00 13,22 12,68 10,64 6,20

* Die Wertentwicklung wird annualisiert und zeitlich gewichtet. Der Wert der Anteile und die von ihnen erwirtschafteten Renditen können sowohl zu- als auch abnehmen. Sie werden von Markt- und Wechselkursschwankungen beeinflusst. Die Vergangenheitswerte lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Die Berechnung der Wertentwicklung der Teilfonds entspricht der von der Swiss Funds & Asset Management Association

7

(SFAMA) am 16. Mai 2008 veröffentlichten «Richtlinie zur Berechnung und Publikation der Performance von kollektiven Kapitalanlagen». Die Berechnung der Wertentwicklung gilt für Anlegeranteile. † Vor dem 17. Mai 2004 lautete der Teilfonds auf USD, und seine Anlagen wurden gegen USD-Schwankungen gesichert. Mit Stichtag 17. Mai 2004 wurde die Basiswährung des Teilfonds auf EUR geändert, und seine Anlagen wurden gegen EUR-Schwankungen gesichert. Die Zahlen zur Wertentwicklung im Kalenderjahr 2004 und annualisierten 15‐Jahres-Wertentwicklung sowie zur Wertentwicklung seit der Auflegung basieren auf dem Anstieg des Wertes in % und USD zum 16. Mai 2004 und auf dem Anstieg des Wertes in % und EUR seitdem. Dementsprechend stellen die Zahlen zur Wertentwicklung nicht den prozentualen Anstieg des USD- bzw. EUR-Wertes der Anteile des Teilfonds über den gesamten Betrachtungszeitraum dar. Als Referenzindizes dienen der verbundene MSCI EAFE Index (abgesichert gegen USD/EUR) und der verbundene MSCI EAFE Index (in USD/EUR), welche die Wertentwicklung des gegen den USD oder in den USD für den Zeitraum zum 16. Mai 2004 und gegen den EUR oder in den EUR für den Zeitraum ab 17. Mai 2004 abgesicherten MSCI EAFE Index darstellen.

Rollierende Fünfjahresrenditen des Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Wie wir bereits in vergangenen Berichten erläutert haben, liegt es in der Natur von Renditeströmen von Eigenkapital, sich zu verklumpen, und nichts veranschaulicht dieses Verhalten vielleicht besser als eine Untersuchung der rollierenden durchschnittlichen Fünfjahresrendite. Das folgende Streudiagramm verfolgt die rollierende durchschnittliche Fünfjahresrendite unseres International Value Fund (Euro) monatlich, und zwar seit seiner Auflegung im Oktober 1996, und vergleicht die betreffende Rendite jeweils mit dem rollierenden durchschnittlichen Fünfjahresergebnis seines Referenzindex, des MSCI EAFE Index (abgesichert gegen USD/EUR). Wenn Sie sich die Zeit nehmen, das Diagramm sorgfältig zu lesen, enthüllt es ein sich wiederholendes Muster in der zweiundzwanzigjährigen kumulativen Erfolgsgeschichte des Teilfonds: Er übertrifft seinen Referenzindex kontinuierlich in jedem schwierigen und herausfordernden Aktienmarktumfeld (d. h. in 100 % der rollierenden Fünfjahres-Baisseperioden). Unserer Ansicht nach hat es die Widerstandsfähigkeit des Teilfonds gegenüber nachteiligen Verhältnissen dem größten Teil unserer Anleger erlaubt, in den Zeiten weiterhin engagiert zu bleiben, in denen die Märkte sich als unkooperativ erwiesen. Die Fähigkeit, in diesen unruhigen Zeiten «an Bord zu bleiben», ist vielleicht der wichtigste Faktor für die langfristige Vermögensbildung.

8

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) Rollierende durchschnittliche Fünfjahresrendite (ohne Gebühren) | 31. Oktober 1996 bis 30. September 2018 Von 204 Fünfjahresmessperioden schlug der Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) den MSCI EAFE Index (abgesichert gegen USD/EUR) 167-mal bzw. während 82 % der Messperioden. Rollierende durchschnittliche Fünfjahresrendite (monatlich berechnet) | International Value Fund (Euro) ggü. MSCI EAFE Index (abgesichert gegen USD/EUR)

Int’l Value Fund

(Euro)

MSCI EAFE Index (abgesichert gegen

USD/EUR) Baisse (unter 0 %) Durchschn. 5-Jahres-Rendite – 76 Perioden Der Teilfonds schlägt den Index in 100 % der Perioden

4,40 % -3,26 %

Normaler Markt (0–10 %) Durchschn. 5-Jahres-Rendite – 89 Perioden Der Teilfonds schlägt den Index in 80 % der Perioden

8,16 % 5,57 %

Hausse (über 10 %) Durchschn. 5-Jahres-Rendite – 39 Perioden Der Teilfonds schlägt den Index in 51 % der Perioden

12,25 % 12,24 %

Das vorstehende Diagramm veranschaulicht die rollierende durchschnittliche Fünfjahresrendite (monatlich berechnet) ohne Gebühren des Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) seit dem 31. Oktober 1996 im Vergleich zur rollierenden durchschnittlichen Fünfjahresrendite seines Referenzindex («Index»). Die horizontale Achse bildet die Rendite des Index ab, die vertikale Achse die Rendite des Teilfonds. Die diagonale Achse ist die

9

Grenzlinie zwischen den Perioden der Outperformance und den Perioden der Underperformance. Diagrammpunkte über der diagonalen Achse zeigen eine relative Outperformance des Teilfonds, die Punkte unterhalb der diagonalen Achse eine relative Underperformance. Die jeweilige Rendite wurde für drei unterschiedliche Marktumfelder berechnet: eine «Baisse» (Index-Rendite unter 0 %), einen «normalen Markt» (Index-Rendite zwischen 0 % und 10 %) und eine «Hausse» (Index-Rendite über 10 %). Zwischen dem 31. Oktober 1996 und dem 30. September 2018 lagen 204 rollierende Renditeperioden. Die Vergangenheitswerte lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu.

«Verbrennung der Währungen»

In der Ausgabe vom 7. September seiner nach ihm benannten Zeitschrift, Grant’s Interest Rate Observer, bezieht sich Jim Grant auf die «Verbrennung der Währungen» (bonfire of the currencies), die zurzeit in Argentinien, der Türkei und Brasilien wütet. Das Vertrauen der Anleger in diese Märkte ist erschüttert worden durch nachlassendes Wirtschaftswachstum, politische Umwälzungen und hohe Schulden in Euro und USD. De facto verloren, wie Sie im nachstehenden Diagramm sehen können, dieses Jahr zum 30. September alle Hauptwährungen und fast alle Schwellenlandwährungen im Verhältnis zum US-Dollar an Wert. Diese ziemlich abrupte Kehrtwende gegenüber den Vorhersagen des letzten Jahres einer anhaltenden Schwäche des US-Dollar war ziemlich außergewöhnlich und hat viele Anleger völlig überrascht. Sie untermauert unsere alte Devise: Der Versuch, die zukünftige Entwicklung von Fremdwährungen vorherzusagen, ist ein fruchtloses Unterfangen.

Ausgewählte Währungen aus aller Welt gegenüber dem US-Dollar (1. 1. 2018 – 30. 9. 2018)

Quelle: Bloomberg. Die Vergangenheitswerte lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu.

Wie wir bereits in früheren Schreiben erläutert haben, sind mögliche Verluste aus der Änderung

von Wechselkursen ein Risiko des nicht abgesicherten Investierens in ausländische Aktien. Auch wenn eine Aktie sich an der Londoner Wertpapierbörse gut entwickelt, kann Ihr Gewinn verschwinden oder sogar zum Verlust werden, wenn er in Euro umgerechnet wird und das britische Pfund gegenüber dem Euro an Wert verliert. Zudem können Wechselkursschwankungen extremer

- 54,92 - 37,28

- 18,29 - 12,09 - 11,89

- 8,96 - 7,94 - 7,49

- 6,30 - 5,27

- 3,57 - 3,48 - 3,34

- 2,61 - 2,27

- 0,89 - 0,75 - 0,18

Argentinischer Peso Türkische Lira Brasilianischer Real

Russischer Rubel Indische Rupie Indonesische Rupiah Schwedische Krone Australischer Dollar Chilenischer Peso Chinesischer Renminbi Britisches Pfund Südkoreanischer Won Euro Kanadischer Dollar Singapur-Dollar Japanischer Yen Schweizer F ranken Hongkong-Dollar

10

ausfallen als Aktienkursschwankungen. Das folgende Diagramm veranschaulicht die außerordentliche zwischenzeitliche Wechselkursvolatilität, der sich in Euro investierende Anleger in auf US-Dollar lautenden Wertpapieren seit der Einführung des US-Dollar im Jahr 1999 gegenübergesehen haben.

Historischer Wechselkurs des US-Dollar ggü. dem Euro

Quelle: Bloomberg. Stand: 30. 9. 2018. Die Vergangenheitswerte lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu.

Wie wir bereits mehrfach betont haben, suchen wir Aktien aus, aber wir geben nicht vor, die Tücken der Wechselkurse zu verstehen. Viele unserer Anleger zählen ihr Vermögen in Euro oder Schweizer Franken, und wir versuchen die Verwässerung unserer Anlageergebnisse zu vermeiden, die durch Verluste in anderen Währungen als dem Euro oder dem Schweizer Franken entstehen. Mit diesem Ziel hat sich der International Value Fund (Euro) und der Global High Dividend Value Fund (der ebenfalls auf Euro lautet) für die Absicherung angenommener Fremdwährungsrisiken in Euro entschieden, während der International Value Fund (CHF) in Schweizer Franken abgesichert ist. Diese Absicherung ermöglicht es diesen Teilfonds, das angenommene Währungsrisiko zum größten Teil zu eliminieren und somit potenzielle Währungsverluste zu verringern, wenn sie international investieren. Darüber hinaus sind wir auf der Grundlage einer Reihe empirischer Studien und unserer eigenen Beobachtungen über die Wertentwicklung von abgesicherten im Vergleich zu ungesicherten Indizes (seit der Auflegung unserer internationalen Teilfonds im Jahr 1996) zu der Ansicht gelangt, dass über sehr langfristige Messperioden tatsächlich «ein Freitisch» möglich ist bei der Währungskurssicherung, d. h. eine Verringerung des Währungsrisikos (einschließlich der Verminderung von zwischenzeitlicher Volatilität und Tracking Error), und dies zu relativ geringen Kosten oder sogar kostenlos in Bezug auf entgangene Renditen. Natürlich kann der Wechselkurs, relativ kurzfristig betrachtet, unvorhersehbar schwanken, was unter Umständen dazu führt, dass abgesicherte und ungesicherte Ergebnisse stark voneinander abweichen.

Letzten Endes haben wir kein persönliches Interesse daran, ob Anlagen abgesichert oder ungesichert erfolgen. Wovor wir jedoch warnen, sind Versuche, die Wechselkursschwankungen auszunutzen, indem man Geld zwischen abgesicherten und ungesicherten Anlageformen hin und her schiebt. Unser Rat an die Anleger: Nehmen Sie einfach eine abgesicherte oder ungesicherte Stellung ein und halten Sie sie langfristig. Beide Pfade führen wahrscheinlich zu einem ähnlichen Ziel, aber mit möglicherweise unterschiedlicher Volatilität innerhalb der Perioden.

Anteilsinhaber, die mehr darüber erfahren möchten, wie wir uns gegen das Währungsrisiko absichern,

11

lesen bitte unser internes Weißbuch über «How Hedging Can Substantially Reduce Foreign Stock Currency Risk» [Wie Sicherungsgeschäfte das Risiko ausländischer Aktien erheblich reduzieren können], das über eine E-Mail-Anfrage kostenlos bei [email protected] erhältlich ist. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen im Vorliegenden besprochenen Unternehmen im Jahr zum 30. September 2018 von mindestens einem, aber nicht unbedingt allen vieren unserer Teilfonds gehalten wurden.

Die Entwicklung der Anlagemethode von Tweedy, Browne Tweedy, Browne begeht 2020 sein hundertjähriges Jubiläum. Die lange und aufregende

Geschichte des Unternehmens ist mit legendären wertorientierten Anlegern wie unter anderem Benjamin Graham, Warren Buffett, Charlie Munger und Walter Schloss verknüpft. Über all die Jahre erlebte Tweedy, Browne die Hausse nach dem Zweiten Weltkrieg, den Aufstieg und Fall der «Nifty Fifty», die harte Zeit der Stagflation in den späten 1970er Jahren, den von Michael Milken angeheizten Boom der LBO (Leveraged Buy-outs) und Übernahmen in den 1980er Jahren, den Beginn und Zusammenbruch der Technologieblase im März 2000 sowie die durch Schulden und Immobilienkäufe verursachte Finanzkrise von 2008 bis 2009. Auch aufgrund unserer langjährigen Erfahrung werden wir häufig gebeten, über unsere Vergangenheit zu sprechen, damit sich daraus Lehren für die Zukunft ziehen lassen. Kürzlich fragte uns ein Anlageinteressent, inwieweit sich die Anlagemethode des Unternehmens in den Jahren seines Bestehens entwickelt oder geändert habe. Nun, vielleicht sind Sie an unserer Antwort interessiert; sie beginnt damit, dass wir besonders erwähnen, was sich nicht verändert hat.

Das Gleichbleibende Wir halten unsere wertorientierte Anlagemethode ein, seit das Unternehmen Ende der 1950er

Jahre sein erstes Anlagedepot verwaltete. Wir sagen häufig, dass unsere erste und einzige Sitzung zur Anlagepolitik 1958 stattfand, als ein Mitarbeiter von Benjamin Graham, Tom Knapp, von Grahams Unternehmen Graham-Newman Corporation zu Tweedy wechselte und Grahams System zur Bewertung von Stammaktien mitbrachte. Wie Graham halten wir Aktien für Bruchteile von Beteiligungen an Unternehmen. Insofern ist das Bemühen um die Ermittlung des inneren Werts eines Unternehmens das Kernstück unserer Anlagemethode. Danach investieren wir in diejenigen Unternehmen, die an der Börse mit einem erheblichen Abschlag auf diesen Wert gehandelt werden. Wir hoffen dabei, dass die Wertlücke bzw. der Unterschied zwischen dem Kurs und unserer Schätzung des zugrunde liegenden Werts sich schließt und wir in der Zwischenzeit ein befriedigendes Ergebnis erzielen. Unserer Ansicht nach schützt uns die Voraussetzung eines hohen Abschlags, von Graham die «Sicherheitsmarge» eines Anlegers genannt, vor einem permanenten Kapitalverlust auf Fonds- oder Portfoliobasis. Wie Graham erläutert, steht diese Marge «zur Absorption der Auswirkungen von Fehlkalkulationen oder mehr als durchschnittlichem Pech zur Verfügung», und er legt «besonderen Wert darauf zu erwähnen, dass die Anlage auch nachteilige Entwicklungen auffängt».

Der innere Wert eines Unternehmens kann als der Kurs angesehen werden, den sachverständige Käufer und Verkäufer einem zu Marktbedingungen abgeschlossenen Geschäft über den Verkauf dieses Unternehmens zugrunde legen würden. Wir sind tendenziell konservative Schätzer von Unternehmen und haben eine Abneigung gegen Investitionen in hoch verschuldete Unternehmen, und zwar zum Teil deswegen, weil wir unser Stehvermögen nicht gefährden wollen. Unsere Haltung entspricht dem Motto «to finish first, you first must finish» [Ein Sieg setzt voraus, dass man überhaupt am Ziel ankommt]. Zudem bleiben wir bescheiden, was unsere Fähigkeit angeht, zukünftige Ereignisse vorauszusagen oder einen genauen Zeitpunkt zu bestimmen, denn bereits kleine Änderungen an der Bewertungskennzahl können bei stark verschuldeten Unternehmen große Änderungen des inneren Werts auslösen.

Ein weiterer wichtiger und zu wenig anerkannter Aspekt unserer Methode ist unsere

12

Wertschätzung des Anlageverhaltens. Das Bewusstsein und Verständnis dafür, dass eine Aktienanlage eine Beteiligung an einem Unternehmen darstellt, kann einen objektiven Anker bereitstellen und Anleger in den unvermeidlichen Stresszeiten Trost verschaffen. Mit wenigen Ausnahmen laufen die Gefühle von Anlegern häufig einer logischen Entscheidungsfindung zuwider und ersticken die Fähigkeit zum nüchternen Denken, wenn der Markt schwierige Phasen durchlebt. Wenn man daran denkt, dass man eine Unternehmensbeteiligung hält, richtet man den Fokus auf eher erkennbare und objektive Faktoren, so dass man sich nicht von gerade aktuellen Emotionen optimistischer oder pessimistischer Art fortreißen lässt.

Obwohl es viele Methoden der Anlage im Aktienmarkt gibt, sind wir der Ansicht, dass unsere Methode theoretisch fundiert ist, dass unser Unternehmen sowohl kulturell als auch veranlagungsmäßig befähigt ist, sich an sie zu halten, dass sie weltweit funktioniert und dass die Methode in der Vergangenheit eine langfristige, wenn auch nicht störungsfreie Anlageerfolgsbilanz erzielt hat.

Das Veränderliche Die Kennzahlen für die Unternehmensbewertung haben sich erhöht Die wesentlichen

Triebkräfte langfristiger Unternehmensbewertungen – Zinsen und Wachstum des Gewinns pro Aktie – haben sich nicht verändert. Jedoch führte der starke Rückgang der Zinsen in den letzten 38 Jahren dazu, dass wir unsere Bewertungskennzahlen schrittweise erhöht haben, wenn auch widerwillig und mit Verzögerung. Unmittelbar sichtbare Zunahmen an Fusions- und Übernahmekennzahlen belegen die reale Macht, die von hohen Zinsänderungen in Bezug auf den Unternehmenswert ausgehen kann. Dennoch bleibt Grahams Voraussetzung einer erheblichen «Sicherheitsmarge» bei der Bewertung von Unternehmen und der Ermittlung von Kaufpreisen für unseren Anlageprozess bestimmend.

Der Schwerpunkt liegt auf den qualitativen Aspekten eines Unternehmens Der technische Fortschritt hat die für Anleger verfügbaren Informationsgeschwindigkeiten, -mengen und -arten massiv erhöht. Jedoch bringen mehr Daten nicht immer auch ein besseres Urteilsvermögen mit sich. Der Mensch neigt von Natur aus dazu, sich auf die neuesten Daten und Nachrichten zu konzentrieren, unabhängig von den langfristigen Auswirkungen. Per Knopfdruck sind die finanziellen Daten eines Unternehmens sofort verfügbar, und jeder finanziell Sachverständige erhält leicht Zugang zur Geschäftstätigkeit und finanziellen Lage eines Unternehmens. Dieser unmittelbare und allgegenwärtige Informationsfluss trägt unserer Ansicht nach dazu bei, dass die Bewertungsdiskrepanzen an unseren Märkten sich verengen und es heute immer weniger Gelegenheiten zum Kauf von statistisch preisgünstigen «Zigarrenstummel»-Aktien gibt.

Wir haben uns an die uns real zur Verfügung stehenden Gelegenheiten angepasst, indem wir uns stärker auf die qualitativen Aspekte der Unternehmen konzentrieren. Dadurch wird unser Interesse häufig von Unternehmen geweckt, von denen wir annehmen, dass sie über dauerhafte und nachhaltige Wettbewerbsvorteile verfügen, die als Verteidigungsanlage gegen Angriffe von Wettbewerbern nach Schumpeter2 dienen können. Zu diesen Vorteilen zählen hohe Wechselkosten, wertvolles Sachvermögen, niedrigere Produktionskosten und Netzeffekte. Diese Unternehmen können häufig unverhältnismäßig hohe Kapitalrenditen erzielen, die sich ohne die jeweilige Verteidigungsanlage tendenziell auf den Mittelwert reduzieren würden. Wir bezeichnen diese qualitativ höherwertigen Unternehmen häufig als «Kumulierer», weil sie diese hohen Kapitalrenditen über lange Zeit halten können. Bei Einhaltung eines angemessenen Verhältnisses zwischen Kurs und Wert halten wir diese Art von Unternehmensbeteiligungen gern viele Jahre lang und in einigen Fällen sogar über Jahrzehnte.

Die «weichere» Seite der qualitativen Wertpapieranalyse beinhaltet, in den Worten von Charlie

2 Eine Anspielung auf Joseph Schumpeter, den österreichischen Wirtschaftswissenschaftler (1883–1950), und seine Theorie der schöpferischen Zerstörung im Kapitalismus, die sich aus der wettbewerbsorientierten Innovation ergibt.

13

Munger, «das schwer Messbare», das häufig eine größere Bedeutung bei der Anlageentscheidungsfindung hat und häufig entscheidend dafür ist, dass wir es uns zutrauen, uns längerfristig zu orientieren. Für diesen Teil unseres Research lesen wir Originalunterlagen, sprechen direkt mit der Unternehmensleitung und befragen Wettbewerber und Branchenexperten in dem Bestreben, die Wirksamkeit ihrer Geschäftsmodelle im Einzelnen zu prüfen, wobei wir stets auf das Vorhandensein von Eigenschaften achten, die auf einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil hinweisen könnten. Unser erfahrenes Team kann die Schlüsselfaktoren, die sich auf eine Anlage auswirken, von der Informationsflut trennen, die (wie es scheint) so schnell wie Wasser aus einem Feuerwehrschlauch sprudelt. Wir behaupten keineswegs, perfekt zu sein, doch hilft uns unser institutionelles Gedächtnis dabei, in der Vergangenheit gemachte Fehler nicht zu wiederholen. Die Überprüfung der Käufe von Insidern zeigt uns häufig, ob wir eine Anlageidee ausführen oder doch besser verwerfen sollten. Wir denken langfristig und versuchen, den täglichen Lärm und die Versuchung zum Handel auszublenden, die sich aus der Flut von Maklerempfehlungen in unserem E-Mail-Postfach sowie aus dem andauernden Nachrichtenfluss von Finanzdienstleistern und Marktkommentatoren ergeben.

Der Hauptpunkt ist, dass wir nach wie vor mit einer soliden Bewertungsdisziplin agieren, aber zunehmend die qualitativen Aspekte eines Unternehmens in unsere Analyse integrieren. Obwohl «Kumulierer» in den Portfolios unserer Teilfonds eine immer größere Rolle spielen, kaufen wir weiterhin gerne auch statistisch preisgünstige «Zigarrenstummel»-Aktien, wenn sie erhältlich sind.

Die Gewinnrendite des Eigentümers – eine Kennzahl, welche die Körperschaftssteuer berücksichtigt In dem Bestreben, die weltweit unterschiedlichen Körperschaftssteuern einzubeziehen, haben wir unserer Bewertungsanalyse die von uns so genannte «Gewinnrendite des Eigentümers» hinzugefügt. Eine Kennzahl wie der Unternehmenswert im Verhältnis zu Gewinn vor Zinsen und Steuern (EV im Verhältnis zu EBIT) ist so konzipiert, dass sie unterschiedlichen Kapitalstrukturen von Unternehmen angepasst werden kann, versagt jedoch bei der Erfassung der Auswirkungen unterschiedlicher Körperschaftssteuern. Die Gewinnrendite des Eigentümers trägt zur Lösung dieses Problems bei. Sie wird berechnet, indem der Nettobetriebsgewinn nach Steuern durch den Unternehmenswert geteilt wird (NOPAT im Verhältnis zu EV). Wie wir in früheren Berichten bereits ausführten, liegt die «Wohlfühlzone» in Bezug auf einen annehmbaren Kaufpreis für eine Anlage bei einer Gewinnrendite des Eigentümers von 8 % bis 10 %, wobei der Kehrwert ein schuldenfreies Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,5 bis 10 darstellt.

Steigendes Engagement in Technologieunternehmen Investitionen in Technologieunternehmen sind in der Regel für viele wertorientierte Anleger, vielleicht sogar für die meisten, ein schwieriges Terrain, hauptsächlich aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit der technischen Veraltung und wegen des hohen Eintrittspreises, der häufig auf der Annahme beruht, dass der zukünftige Umsatz bzw. die Erträge schnell steigen. Obwohl diese Situation sich kaum geändert hat, entstanden kürzlich Gelegenheiten, bei denen unser Vertrauen in die voraussichtliche Geschäftsdynamik eines Technologieunternehmens und dessen Kurs zusammenkamen und eine unserer Ansicht nach attraktive Anlagegelegenheit schufen. Hinsichtlich unserer neueren Anlagen in Technologieunternehmen ist bemerkenswert, dass die Unternehmen in der Regel unserer Ansicht nach finanziell solide sind, dass sie aufgrund ihrer starken Wettbewerbsposition eine gute Prognose aufweisen und dass ihre Erträge schnell gewachsen sind. Im Gegensatz dazu war es bei den wenigen Investitionen in Technologieunternehmen, die wir vor Jahrzehnten tätigten, häufig so, dass deren Wachstum sich verlangsamt hatte. Obwohl sie statistisch gesehen preisgünstig waren, halten wir sie in der Rückschau für «schmelzende Eisberge». Unsere Denkweise im Hinblick auf Anlagen im Technologiesektor hat sich weiterentwickelt. Was sich in Bezug auf Anlagen im Technologiebereich hingegen nicht geändert hat, ist unser Beharren auf einem angemessenen Kurs. Unsere neueren Investitionen in qualitativ höherwertige Technologieunternehmen notierten alle zu einem Eintrittspreis, der einen Abschlag auf die angemessen konservative Schätzung des inneren Werts beinhaltete. Es ist dieser Kursabschlag, der bei den meisten möglichen Anlagen im Technologiebereich oft fehlt.

14

Die Technologiesparte der Aktienmärkte hat sich in den letzten Jahrzehnten von Unternehmen für Halbleiter, Computerhardware und Kommunikationsanlagen um Software-, Internet-, E-Commerce-, Social-Media- und Zahlungsunternehmen erweitert, die über kein grosses Betriebsvermögen verfügen. Sie alle stützen sich betrieblich stark ab auf eine Art von Technologie, aber ihre Geschäftsmodelle sind vielfältig, und es ist vermutlich besser, sie zwecks Analyse in Untersektoren aufzuteilen. Sind Google und Facebook zum Beispiel echte Technologieunternehmen, oder sind sie nicht vielmehr im Medien- und Werbesegment angesiedelt? Ist Apple wirklich ein Technologieunternehmen oder ein Unternehmen für Luxusmarkenprodukte? Ist Amazon wirklich ein Technologieunternehmen oder nicht vielmehr ein Einzel- und Großhandelsunternehmen?

Zurzeit halten wir eine Reihe von Technologieaktien in einigen oder allen unserer Teilfonds, darunter Aktien von Unternehmen wie Cisco, Google, Baidu und Sina. In unserem International Value Fund (Euro) lag die Gewichtung der Technologieaktien (einschließlich der Untergruppe Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen sowie der Untergruppe interaktive Medien und Dienstleistungen) zum 30. September 2018 in etwa auf Marktniveau, d. h. sehr viel höher als vor sechs Jahren. Außer Cisco verfolgen alle diese Unternehmen ein auf Werbung basierendes Geschäftsmodell mit hohen Kapitalrenditen, dominantem Marktanteil und disruptivem Geschäftsmodell. Es ist viel leichter für uns, diese Geschäftsmodelle zu verstehen als das Geschäftsmodell eines Herstellers von Computerhardware mit hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung, das mit einem hohen Risiko behaftet ist, sein Produkt könnte veralten, und dessen Veränderungsrate rasant ist. Der Trick besteht natürlich darin, diese Unternehmen zu vernünftigen Kursen zu erwerben, was wir unserer Ansicht nach auch getan haben.

Wir haben die Aktien der FAANG-Unternehmen weitgehend gemieden, da wir ihren jeweiligen Bewertungen nichts haben abgewinnen können. Wir hatten vor vielen Jahren bei Google die Chance, zu einem günstigen Preis zu kaufen, als die Aktie etwa bei einem auf dem für das nächste Jahr erwarteten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) basierenden KGV von 10 und einem an den zukünftigen Cashflow angepassten KGV von 12 lag. Zudem waren wir der Ansicht, dass das Umsatzwachstum weiterhin bei mindestens 20 % pro Jahr liegen könnte. Zurzeit notiert die Aktie bei über 1 000 USD bzw. dem Sechzehnfachen des für 2019 geschätzten EBITA; allerdings ist Google ein Kumulierer, und wir sind der Meinung, dass sein Umsatz noch viele Jahre überdurchschnittlich ansteigen wird. Neuere Anlagen in Baidu und Sina qualifizierten sich auf der Grundlage eines ähnlichen Bewertungsrahmens für den Kauf, wie wir ihn bei unserer Analyse von Google angewandt haben.

Neue Anlagen in China Wir investieren seit Jahren mittelbar über unsere Engagements in multinationalen Unternehmen in China und kennen das dortige wirtschaftliche Umfeld relativ gut. Bis vor Kurzem legten wir in China nur in Unternehmen mit Sitz in Hongkong an. In letzter Zeit tätigten wir jedoch, vielleicht auch, weil unsere Vertrautheit einen gewissen «widerwilligen» Respekt erzeugt, über in den USA notierte Wertpapiere Investitionen in zwei chinesische Unternehmen mit Sitz in China (Baidu und Sina). China ist insofern einzigartig, als es, obwohl es immer noch von einer kommunistischen Regierung recht straff geführt wird, eine hochwirksame Form eines kontrollierten Kapitalismus umsetzt, die sich in den letzten zwanzig Jahren für den überwiegenden Teil der Weltwirtschaft als Wachstumsmotor erwiesen hat. Diesen Markt können wir nicht einfach weiterhin ignorieren. Dennoch sind wir immer noch skeptisch in Bezug auf Probleme der chinesischen Corporate Governance und akzeptieren, dass der chinesische Aktienmarkt relativ unreif ist und daher gelegentlich zu starken Kursschwankungen neigt. Die Regierung ist immer noch Eigentümerin oder Mehrheitseigentümerin vieler der an den Börsen in Schanghai und Hongkong notierten und gehandelten Unternehmen, und die Anleger bleiben ziemlich stille Gesellschafter mit nur begrenzten Reaktionsmöglichkeiten, falls die Regierung sich für Eingriffe in die Unternehmensleitung entscheidet. Unsere Methode zur Steuerung dieses Risikos besteht in einer rigorosen Auswahl der Unternehmen, in die wir investieren, und in einem disziplinierten, kursbewussten Kaufverhalten in Bezug auf die von uns ausgewählten Aktien. Unsere erste chinesische Anlage in Baidu erfüllt diese

15

Kriterien in vollem Umfang. Das Unternehmen ist allem Anschein nach zusammen mit zwei weiteren dominanten chinesischen Technologieunternehmen, Alibaba und Tencent, eines der Kronjuwelen des chinesischen Onlinehandels. Bisher hat China diese Unternehmen sehr stark geschützt und möchte unserer Ansicht nach deren Erfolg sicherstellen.

Charlie Munger antwortete in der Jahresversammlung von Berkshire Hathaway im Mai auf eine entsprechende Frage: «Die amerikanischen Anleger verpassen China, und sie verpassen es, weil es weit weg ist, anders aussieht, sie es nicht kennen, es kompliziert ist und die Schlagzeilen sie verwirren. Mit anderen Worten: Es scheint einfach zu schwierig zu sein, von Omaha aus den chinesischen Markt zu manipulieren. Aber meiner Ansicht nach haben Sie absolut recht: Man muss in diese Richtung gehen.» Auch wir sind dieser Ansicht.

Die Angst an den Märkten eröffnet Chancen: Neue Ideen Als die Hausse der letzten zehn Jahre an Dynamik zunahm, war das Umfeld für kursbewusste

Anleger häufig schwierig. Schnäppchen waren einfach schwer zu bekommen. In jüngerer Zeit scheint sich die Lage jedoch zu ändern, insbesondere an Aktienmärkten außerhalb der USA. Der wirtschaftliche Abschwung, der Beginn geldpolitischer Straffung, politische Umwälzungen und die zunehmende Furcht vor Handelsstreitigkeiten führen zu höherer Volatilität an den Aktien- und Devisenmärkten, wodurch sich wiederum schon längere Zeit nicht mehr erlebte größere Chancen ergeben.

In den letzten anderthalb Jahren fügten wir unseren Teilfondsportfolios eine Reihe neuer Anlagen hinzu. In allen Fällen außer einem bestehen diese Anlagen aus Unternehmen mit Sitz außerhalb der USA, wobei mehrere aus Schwellenländern stammen, wo die Angst vor Abschwung und das Chaos am Devisenmarkt Kursgelegenheiten eröffnen. Dazu gehören Unternehmen, die entweder ihren Sitz in Südkorea, Hongkong, Afrika oder China haben oder in diesen Ländern Geschäfte tätigen. Mehrere dieser Neuanlagen bestehen aus Beteiligungen an in Bezug auf die Kapitalisierung kleineren und mittleren Unternehmen, und in einer Reihe von Fällen sind sie aus Angst davor unterbewertet, dass Amazon oder ein anderes Technologieunternehmen wie Google oder Facebook die Geschäftstätigkeit stören könnte. In anderen Fällen ist unsere Entscheidung auf Insiderkäufe von Führungskräften und Organmitgliedern bzw. dem Unternehmen selbst zurückzuführen.

Zu diesen Zukäufen gehören unter anderem Baidu, das manchmal als chinesisches Google bezeichnet wird, AutoZone, der Auto-Ersatzteil-Lieferant mit Sitz in den USA, die LG Corporation, ein südkoreanischer Mischkonzern, Inchcape, der Autohändler mit Sitz in Großbritannien, Vertu, ein lokaler Autohändler mit Sitz in Großbritannien, Tarkett, ein französisches Unternehmen für gewerbliche Bodenbeläge, Hang Lung, ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Hongkong, CNH, ein italienischer Landwirtschaftsmaschinenhersteller und Spediteur, Sina, ein chinesisches Holdingunternehmen mit Mehrheitsbeteiligung an Weibo (einem populären Social-Media-Unternehmen) und Bollore, ein Holdingunternehmen mit Sitz in Frankreich, das Beteiligungen an afrikanischen Logistikunternehmen und einem europäischen Medienunternehmen hält. Sehen wir uns zwei dieser neuen Engagements genauer an.

Tarkett, von der französischen Eigentümerfamilie Deconinck geführt, ist das drittgrößte Unternehmen für Bodenbeläge weltweit nach Shaw und Mohawk. Mit einer ungefähren Marktkapitalisierung von 1,24 Milliarden EUR ist es von der Kapitalisierung her im Bereich kleine bis mittlere Unternehmen angesiedelt. Unternehmen für Bodenbeläge gestalten, fertigen und vertreiben zum Beispiel Teppiche und Vinylfussböden für gewerbliche und private Nutzung (70 % gegenüber 30 % des Umsatzes). Obwohl das Geschäft von Tarkett konjunkturell saisonal verläuft, hängt die Nachfrage zu 80 % von Renovierungen und nur zu 20 % von Neubauten ab. Trotz einer gewissen konjunkturellen Saisonalität und Empfindlichkeit gegenüber dem Anstieg der Rohstoffpreise sind Bodenbeläge unserer Ansicht nach ein sehr gutes Geschäft. Tarkett erzielt kontinuierlich eine Rendite von 20 % auf das substanziell investierte Kapital, und Mohawk, ein in den USA ansässiger

16

Wettbewerber, erzielt eine Rendite von etwas unter 20 %. Beide Unternehmen haben «Preisgestaltungsmacht» und erzielen langfristig relativ stabile bis ansteigende Margen.

Die Geschäftstätigkeit im Bereich Bodenbeläge ist einerseits stark lokal orientiert, profitiert jedoch andererseits hochgradig von der Massenproduktion. Jede Region hat unterschiedliche Produktvorlieben, und der Vertrieb von Bodenbelägen ist im Vergleich zu den Herstellungskosten teuer. Außerdem werden sie an einen fragmentierten Kundenstamm von Auftragnehmern und Architekten verkauft. Diese Dynamik erfordert lokale Fertigung und Vertrieb. Jedoch erfordert das Geschäft auch schnelle Fertigung und Vertrieb einer breiten Anzahl von Vorräten, was Unternehmen mit Kaufkraft und Größenvorteilen begünstigt.

Aufgrund seiner hohen Kapitalrendite erzeugt Tarkett ein hohes Betriebskapital. Angesichts der Größenvorteile und der Fragmentierung der Branche weist die Unternehmensleitung einen Großteil des freien Cashflows des Unternehmens Übernahmen zu – eine Strategie, die wohl auch andauern wird. De facto hat Tarkett seit 2007 zweiundzwanzig Unternehmen übernommen. Unserer Ansicht nach kann das Unternehmen seinen Umsatz organisch um 2,5 % bis 3 % steigern, weiterhin Übernahmen tätigen und langfristig bescheidene Margenerhöhungen erzielen. Mit Stand vom Datum des Vorliegenden beträgt die Dividende etwa 3 %, und der Verschuldungsgrad des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist mit einer Kennzahl von etwa 1,6 einigermaßen niedrig.

Die preislich günstige Gelegenheit zum Erwerb von Tarkett-Aktien ergab sich im Mai größtenteils aufgrund der steigenden Rohstoffpreise (z. B. Öl), die den Betriebsgewinn von Tarkett schmälerten. Wie vorstehend angemerkt, scheint das Unternehmen Preisgestaltungsmacht zu besitzen, so dass es diesen Anstieg der Rohstoffkosten langfristig ausgleichen kann. Jedoch verwenden wir – auch aufgrund der Saisonalität des Geschäfts – zur Bewertung den normalisierten EBITA-Wert. Die Unternehmensleitung geht davon aus, dass das Unternehmen nachhaltig eine EBITDA-Marge von 12 % erzielen kann. Es schätzt ferner die «laufenden» bzw. der Kapitalerhaltung dienenden Aufwendungen auf 3,5 % des Umsatzes (was den historischen Zahlen entspricht), so dass die EBITA-Marge bei 8,5 % liegen würde. Angenommen, diese Marge ist richtig, dann erfolgte unser erster Aktienerwerb bei einem Verhältnis von Unternehmenswert zu einem normalisierten EBITA von etwa 8,8 und damit einer Gewinnrendite des Eigentümers von 8 %, wenn man den derzeitigen Körperschaftssteuersatz des Unternehmens von 30 % zugrunde legt.

Sina Corporation ist ein chinesisches Internetunternehmen, dessen Hauptvermögen in einer 45,7%-Beteiligung an Weibo besteht. Weibo ist mit 431 Millionen monatlich aktiven Nutzern und 190 Millionen täglich aktiven Nutzern eine der führenden Social-Media-Plattform in China. Weibo wurde von Sina 2009 (drei Jahre nach Twitter in den USA) gegründet und kultiviert seither ein Ökosystem von Online-Prominenten auf seiner Plattform, die in China als «wichtige Meinungsführer» bekannt sind und wesentliche Inhalte auf Weibo bereitstellen. Diese wichtigen Meinungsführer produzieren Inhalte, die eine hohe Anzahl von «Followern» (Anhängern) anziehen und so die Stammkundschaft von Weibo vergrößern helfen. Die wichtigen Meinungsführer stützen sich auf Weibo, um die Zahl ihrer Fans zu steigern und mit ihnen zu interagieren, und sie können die Nutzerfrequenz über Social Commerce auf Weibo, zum Beispiel das Sponsoring von Marken oder die Werbung für ihre Eigenmarkenprodukte, zu Geld machen. Die gewerblichen Möglichkeiten erzeugen weitere Inhalte, die wiederum mehr Weibo-Nutzer und auch weitere wichtige Meinungsführer anziehen, was die Vernetzungseffekte der Weibo-Plattform verstärkt.

Weibo macht seine Nutzerfrequenz in erster Linie durch Werbung zu Geld, die 2017 einen Anteil von 87 % am Umsatz hatte. Weibo erzielt erst seit 2012 Umsatzerlöse und hat diese seitdem erheblich steigern können. Der Gesamtumsatzerlös von Weibo stieg 2017 um 75,4 %, wobei der Werbeumsatz von wichtigen Kunden (großen Markenunternehmen) um 85 % und der Werbeumsatz von kleinen und mittleren Unternehmen um 73 % anstieg. 2018 erzielt Weibo im Gesamtjahr voraussichtlich ein

17

Wachstum des Gesamtumsatzerlöses (in USD) von mindestens 50 % gegenüber dem Vorjahr, wobei auch der Effekt der Abwertung der chinesischen Währung (des Renminbi) in diesem Jahr einberechnet ist. Insgesamt nahm die Onlinewerbung in China 2017 um 29 % zu und hat unserer Ansicht nach das Potenzial, von 2017 bis 2019 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 25 % zu erzielen. Die Prognose für die Werbung in den Social Media in China ist im gleichen Zeitraum (mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 47 %) sogar noch höher. 2017 umfassten die Ausgaben für die Onlinewerbung in den Social Media nur 11 % der Online-Werbeausgaben in China insgesamt im Gegensatz zum sehr viel höheren Wert von 25 % in den USA, was auf erheblichen Spielraum für weiteres Wachstum schließen lässt.

Zu den übrigen Konzernunternehmen von Sina gehört auch ein Portal zur Bewerbung von Unternehmen und Anlagen in FinTech-Diensten (Onlinezahlungen und Online-Kreditvergabe). Diese Konzernunternehmen («Sina-Rest-Geschäftstätigkeit») erzielten 2017 einen Betriebsverlust und werden dies aufgrund der Verschärfung der staatlichen Vorschriften für den Bereich FinTech voraussichtlich auch 2018 tun. Jedoch erwarben wir unter Zugrundelegung eines Werts von Null für diese Sina-Rest-Geschäftstätigkeit sowie unter der Annahme des Buchwerts für das Arbeitskapital und das Beteiligungsportfolio von Sina als Muttergesellschaft über Sina ein Engagement in Weibo für eine «Durchlauf»-Kennzahl von unter 10 (auf der Grundlage des EBIT von Weibo im nächsten Jahr), die wir als attraktive Bewertung für ein Unternehmen mit erheblichen Wachstumsaussichten betrachten.

Mit unserem Kauf von Sina-Aktien gehen wir ein erhebliches Corporate-Governance- und auch ein fundamentales Risiko ein, die sich aus Governance-Problemen in Bezug auf den CEO, dem Risiko sich verschärfender staatlicher Vorschriften im chinesischen Internetsektor und dem Risiko zunehmenden Wettbewerbs seitens anderer Social-Media- oder Newsfeed-Unternehmen ergeben. Jedoch werden diese Risiken unserer Ansicht nach mehr als aufgefangen durch die preislich zwingende Gelegenheit und durch das unserer Überzeugung nach langfristig vorhandene attraktive zukünftige Wachstum. Positiv können wir außerdem vermerken, dass die neuesten Weibo-Zahlen für das zweite Quartal ein solides tägliches und monatliches Nutzerwachstum von je 19 % gegenüber dem Vorjahr anzeigen, so dass Weibo trotz des zunehmenden Wettbewerbs anscheinend zufriedenstellend wächst.

Dennoch ist der chinesische Aktienmarkt weiterhin hochvolatil, zudem hat der Markt als Ganzes (Stand: 31. Oktober 2018) von seinem Höchstniveau mehr als 26 % verloren, und zwar teilweise aufgrund der Annahme eines Konjunkturabschwungs, wachsenden Befürchtungen über einen unbegrenzten Handelskrieg und der Abwertung des Renminbi. Auch wenn wir der Ansicht sind, dass diese verstärkte Volatilität uns attraktiv gepreiste Einstiegsmöglichkeiten in finanziell starke, attraktiv wachsende Unternehmen verschafft, so erfordert unsere Anlage in Sina wahrscheinlich doch Geduld und Beharrungsvermögen.

Eine Änderung in unserer Gebührenliste Wir führten einen freiwilligen Gebührenverzicht im Hinblick auf die Anlageverwaltungsgebühr

des Fonds ein, von dem wir hoffen, dass er zu einer Verringerung der von unseren Anteilsinhabern gezahlten Gebühren führt, während das Teilfondsvermögen langfristig wächst. Der Verzicht bleibt mindestens bis zum 31. Dezember 2019 wirksam, kann jedoch danach von Jahr zu Jahr verlängert werden. Aufgrund des Verzichts zahlt der Fonds mit Wirkung ab dem 30. November 2018 weiterhin eine Verwaltungsgebühr von 1,25 % auf den durchschnittlichen Gesamtnettoinventarwert der Anlegeranteile von bis zu 400 Millionen USD, zahlt jedoch für den durchschnittlichen Gesamtnettoinventarwert der Anlegeranteile über 400 Millionen USD nur noch 0,75 % (was einer 40%igen Verringerung seines Gebührensatzes entspricht). Der so berechnete gemischte Satz wird dann auf den durchschnittlichen Gesamtnettoinventarwert der Anlegeranteile der einzelnen Teilfonds angewandt. Wir hoffen, dass diese Änderung unserer Gebührenliste dazu beiträgt, dass die Teilfonds im heutigen Marktumfeld konkurrenzfähiger werden.

18

Dieser freiwillige Gebührenverzicht ist eine Anerkennung der Veränderungen der Wettbewerbslandschaft im Vermögensverwaltungsgeschäft der letzten Jahre und spiegelt die ehrliche Dankbarkeit von Tweedy, Browne für das anhaltende Vertrauen der Anteilsinhaber der Teilfonds wider. Mit der langfristigen Zunahme des Anlegeranteilvermögens der Teilfonds werden bestehende Anteilsinhaber und Anlageinteressenten voraussichtlich in erheblichem Maße von diesem Verzicht profitieren.

19

Interessante Literatur Wir werden häufig gefragt, was wir lesen und anderen empfehlen würden. Hier sind einige der

Bücher, die kürzlich auf unseren Schreibtischen landeten. Wir wünschen spannende Lektüre!

A Man For All Markets [Ein Mann für alle Märkte] Edward O. Thorps spannende Autobiografie – er war einer der ersten Hedgefondsmanager unserer Branche und ein Pionier des quantitativen Investments.

The End of Theory [Das Ende der Theorie] Richard Bookstabers fesselnde Untersuchung der Dynamik einer Finanzkrise und des menschlichen Elements, das ihr zugrunde liegt.

The Four [Die Vier] Scott Galloways unterhaltsamer und zum Nachdenken anregender Blick auf Amazon, Facebook, Apple und Google sowie auf die Verheißung und die Bedrohung, die von ihnen ausgehen.

Misbehaving: The Making of Behavioral Economics [Misbehaving: Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät] Richard H. Thaler, der Nobelpreisträger im Bereich Wirtschaftswissenschaften, verfolgt die Entwicklung der Verhaltensökonomik sowie ihre Auswirkungen auf das Finanzwesen und vor allem die Entscheidungsfindung im Bereich Anlagen.

Mastering the Market Cycle [Die Beherrschung des Marktzyklus] Im Gefolge seines aufschlussreichen Klassikers The Most Important Thing [Das Wichtigste] untersucht Howard Marks Marktzyklen und die Möglichkeiten, die ein Anleger hat, um sein Portfolio so zu strukturieren, dass er davon profitiert. Für wertorientierte Anleger ist es Pflichtlektüre.

Factfulness Hans Roslings erfrischendes und optimistisches neues Buch darüber, wie man «Factfulness» nutzt, um Irrtümer, Übertreibungen und Unwissenheit zu überwinden.

Bescheidenheit ziert The humble attitude is a flexible attitude. Just as the tree and the building must sway with the wind, our agility in dealing with whatever life throws our way can become our strength. Inherent in humility resides an open and receptive mind. We don’t know all the answers to life, and sometimes not even the right questions have been revealed to us. Humility can be a strength that serves well; it leaves us more open to learn from others and refrains from seeing issues and people only in blacks and whites ... The opposite of humility is arrogance — the belief that we are wiser or better than others. Arrogance promotes separation rather than community. It looms like a brick wall between us and those from whom we could learn.

[Die bescheidene Haltung ist eine flexible Haltung. Genau so, wie der Baum und das Gebäude im Wind schwanken müssen, kann auch unsere Flexibilität im Umgang mit dem, was das Leben für uns bereithält, zu unserer Stärke werden. Ein Bestandteil der Bescheidenheit ist ein offener und aufnahmefähiger Geist. Wir kennen nicht alle Antworten auf die Fragen des Lebens, und manchmal sind uns nicht einmal die richtigen Fragen enthüllt worden. Bescheidenheit kann eine Stärke sein, die uns gut dient; sie kann uns offener dafür machen, von anderen zu lernen, und vermeidet es, Probleme und Menschen nur schwarz und weiß zu sehen (…). Das Gegenteil von Bescheidenheit ist Arroganz – der Glaube, dass man weiser oder besser als andere ist. Arroganz fördert die Trennung statt der Gemeinschaft. Sie steht wie eine Mauer zwischen uns und denen, von denen wir lernen können.]

- Sir John Templeton, Worldwide Laws of Life [Lebensregeln aus aller Welt] (1997)

Ben Grahams und David Dodds großes Werk «Security Analysis» [Wertpapieranalyse] bietet

20

Anlegern einen eleganten Rahmen für das Anlegen und die Vermögensbildung. Von allen Anlagedisziplinen ist die wertorientierte Anlage diejenige, die am meisten in Bescheidenheit begründet ist. Sie konzentriert sich auf das Wissbare und strebt einen Schutz gegen das an, was Verluste verursachen könnte. Sie belohnt Neugier, dämmt Selbstüberschätzung ein, stützt sich auf Fakten ab und verlangt eine erhebliche Sicherheitsmarge für die Anlage. Wenn wir über das weitere Fortschreiten dieser alternden Hausse und die bis heute bemerkenswerte Wertentwicklung der FAANG-Aktien nachdenken, rufen wir uns die dem römischen Eroberer zuteil werdende Mahnung in Erinnerung, die zu Beginn zitiert wurde, wonach «aller Ruhm vergänglich ist».

Vielen Dank für Ihre Anlage bei uns und Ihr fortgesetztes Vertrauen. Wir arbeiten hart daran, dieses Vertrauen zu verdienen und zu halten – es ist unserer Ansicht nach entscheidend für unseren gemeinsamen Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift] William H. Browne, Roger R. de Bree, Frank H. Hawrylak, Jay Hill, Thomas H. Shrager, John D. Spears, Robert Q. Wyckoff, Jr. Anlageausschuss Tweedy, Browne Company LLC Oktober 2018

21

Endnoten: 1) Die Indizes werden nicht verwaltet, und die Zahlen der aufgeführten Indizes Schließen die Wiederanlage von Dividenden und

Kapitalgewinnausschüttungen, nicht aber Gebühren und Kosten ein. Anleger können nicht direkt in einen Index investieren. 2) Der MSCI World Index ist ein um den Streubesitz angepasster, nach der Marktkapitalisierung gewichteter Index, der zur

Messung der Wertentwicklung der Aktien an den Märkten der Industrieländer dient. Der MSCI World Index (in USD) spiegelt die Rendite dieses Index für einen US-Dollar-Anleger wider. Der MSCI World Index (in EUR) spiegelt die Rendite dieses Index für einen Euro-Anleger wider. Der MSCI EAFE Index (gesichert gegenüber dem EUR) besteht aus den Ergebnissen des MSCI EAFE Index, dessen Nicht-EUR-Engagements zu 100 % EUR-kursgesichert sind und der Zinsdifferenzen in Devisenterminkursen berücksichtigt. Das Ergebnis jedes Index schließt Dividenden ein und ist abzüglich ausländischer Quellensteuern zu verstehen.

3) Der S&P 500 Index ist ein nach der Marktkapitalisierung gewichteter, aus 500 breit gestreuten Stammaktien bestehender Index, der von der Wiederanlage von Dividenden ausgeht. Der Index gilt in der Regel als Abbildung der Aktienkurse von US-Unternehmen mit hoher Kapitalisierung.

4) Der MSCI EAFE Index ist ein um den Streubesitz angepasster, nach der Marktkapitalisierung gewichteter Index, der zur Messung der Wertentwicklung der Aktien an den Märkten der Industrieländer ohne die USA und Kanada dient. Der MSCI EAFE Index (in USD/EUR) bildet die Rendite des MSCI EAFE Index für einen US-Dollar-Anleger (von der Auflegung des Value-Teilfonds (USD) zum 16. Mai 2004) und die Rendite des MSCI EAFE Index für einen EUR-Anleger (ab dem 17. Mai 2004 bis heute) ab. Der MSCI EAFE Index (gesichert gegenüber USD und EUR) besteht aus den Ergebnissen des MSCI EAFE Index, der von der Auflegung zum 16. Mai 2004 zu 100 % USD-kursgesichert war und seit dem 17. Mai 2004 bis heute zu 100 % EUR-kursgesichert ist. Der Index berücksichtigt Zinsdifferenzen in Devisenterminkursen. Der MSCI EAFE Index (in CHF) spiegelt die Rendite des MSCI EAFE Index für einen Schweizer-Franken-Anleger wider. Der MSCI EAFE Index (CHF-kursgesichert) besteht aus den Ergebnissen des MSCI EAFE Index, dessen Nicht-CHF-Engagements zu 100 % CHF-kursgesichert sind und der Zinsdifferenzen in Devisenterminkursen berücksichtigt. Das Ergebnis des Index schließt Dividenden ein und ist abzüglich ausländischer Quellensteuern zu verstehen.

Die Erwähnung eines bestimmten Wertpapiers darf nicht als Empfehlung zum Kauf oder als Aufforderung zum Verkauf dieses Wertpapiers betrachtet werden. Engagements können sich jederzeit ändern.

Die hier ausgedrückten Ansichten entsprechen der Auffassung von Tweedy, Browne Company LLC mit Stand vom Datum dieses Schreibens; sie beabsichtigen keine Prognose oder Garantie zukünftiger Ergebnisse, und Änderungen bleiben vorbehalten. Derzeitige und zukünftige Portfoliobestände unterliegen Risiken. Aktien und Anleihen sind unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. In der Regel unterliegen Aktien größeren Preisschwankungen und höherer Volatilität als Anleihen und können erheblich im Wert zurückgehen als Reaktion auf Beeinträchtigungen bei den Emittenten, in der Politik, im Aufsichtsrecht, am Markt oder in der Wirtschaft. Im Gegensatz zu Aktien liefern Anleihen, wenn man sie bis zur Endfälligkeit hält, in der Regel einen festen Renditesatz und eine feste Kapitalsumme. Anleihen unterliegen dem Zinsrisiko (mit dem Steigen der Zinsen fallen in der Regel die Anleihenpreise), dem Emittentenausfallrisiko, dem Emittentenbonitätsrisiko und dem Inflationsrisiko, obwohl die US-Schatzpapiere durch die absolute Vertrauens- und Kreditwürdigkeit der US-Bundesregierung gesichert sind. Anlagen in ausländischen Wertpapieren beinhalten zusätzliche Risiken wie etwa Währungsschwankungen, politische Unsicherheit, unterschiedliche Standards der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung, unterschiedliche Aufsichtsrechte sowie unterschiedliche Markt- und Wirtschaftsfaktoren in diversen Ländern. Zudem sind die Wertpapiere kleinerer Unternehmen tendenziell volatiler als die Wertpapiere größerer Unternehmen. Das Wertanlegen beinhaltet das Risiko, dass der Markt den inneren Wert eines Wertpapiers lange Zeit nicht erkennt oder dass ein Wertpapier, welches als unterbewertet betrachtet wird, tatsächlich beim Kauf richtig gepreist ist. Dividenden werden nicht garantiert, und ein Unternehmen, das zurzeit Dividenden zahlt, kann diese Zahlungen jederzeit einstellen. Risikostreuung garantiert keinen Gewinn und schützt in einem allgemein einbrechenden Markt nicht vor Verlusten. Bitte lesen Sie im Prospekt des Fonds die Beschreibung der Risikofaktoren, die mit Anlagen in Wertpapieren verbunden sind, wie sie von den Teilfonds eventuell gehalten werden. Obwohl die von den Teilfonds eingesetzten Wechselkurssicherungsgeschäfte das Verlustrisiko aus Wechselkursänderungen verringern, verringern sie auch die Fähigkeit der Teilfonds, aus günstigen Wechselkursänderungen Gewinn zu ziehen, wenn die Währung, der gegenüber der Teilfonds gesichert wird, gegenüber der Währung, auf die die Anlagen des Teilfonds lauten, an Wert verliert; in einigen Zinsumgebungen können dadurch Auslagen für die Teilfonds entstehen.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (bzw. KGV) ist ein Vergleich des Schlusskurses der Aktien eines Unternehmens und seines Gewinns je Aktie in den letzten 12 Monaten davor. Der Unternehmenswert (bzw. EV) ist eine Kennzahl, die den Gesamtwert eines Unternehmens anzeigt (Börsenwert der Stammaktien + beizulegender Zeitwert der Vorzugsaktien + beizulegender Zeitwert der Schulden + Minderheitsbeteiligung - Zahlungsmittel und Anlagen). Erträge vor Zinsen und Steuern (bzw. EBIT) bezeichnet eine Kennzahl, welche die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens anzeigt, die aus dem Umsatzerlös abzüglich Aufwendungen ohne Steuern und Zinsen berechnet wird. Erträge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bzw. EBITA) steht für eine Kennzahl (Erträge vor Steuern + Zinsaufwand + Abschreibungsaufwand), welche der Einschätzung der betrieblichen Ertragsfähigkeit eines Unternehmens dient. Dieses Schreiben enthält Auffassungen und Aussagen über Anlagetechniken, Wirtschaft, Marktbedingungen und andere Angelegenheiten. Es kann nicht garantiert werden, dass diese Auffassungen und Aussagen sich als richtig erweisen, und einige von ihnen sind von ihrem Wesen her spekulativ. Keine von ihnen sollte als Darstellung einer Tatsache verstanden werden. Diesem Bericht muss ein Prospekt von Tweedy, Browne Value Funds vorhergehen oder beiliegen.

22

Bericht des unabhängigen Abschlussprüfers*

An die Anteilsinhaber von Tweedy, Browne Value Funds 49, avenue J.F. Kennedy L-1855 Luxemburg

Testat

Wir haben den Jahresabschluss von Tweedy, Browne Value Funds (der „Fonds“) sowie der dazugehörigen Teilfonds geprüft. Dieser Jahresabschluss besteht aus der Nettovermögensaufstellung und den Aufstellungen der Wertpapierbestände sowie der Devisenterminkontrakte zum 30. September 2018, der Aufwands- und Ertragsrechnung und der Aufstellung der Veränderungen des Nettovermögens für das an diesem Datum ablaufende Geschäftsjahr, sowie weiteren Erläuterungen zum Jahresabschluss, einschließlich einer Zusammenfassung der wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze und –methoden.

Nach unserer Auffassung vermittelt der beigefügte Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage von Tweedy, Browne Value Funds einschließlich seiner Teilfonds zum 30. September 2018 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Nettovermögens für das an diesem Datum abgelaufene Geschäftsjahr.

Grundlage für das Testat

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung im Einklang mit dem Gesetz vom 23. Juli 2016 betreffend den Beruf des Wirtschaftsprüfers (“Gesetz vom 23. Juli 2016“) und mit den „International Standards on Auditing“ (“ISAs”), welche von der “Commission de Surveillance du Secteur Financier” (“CSSF”) für Luxemburg verabschiedet worden sind, durchgeführt. Unsere Zuständigkeiten nach Maßgabe dieses Gesetzes und der Standards sind in dem Abschnitt «responsibilities of the “réviseur d’entreprises agréé” for the audit of the financial statements» unseres Berichts näher dargestellt. Wir sind zudem unabhängig von dem Fonds wie in den „International Ethics Standards Board for Accountants’ Code of Ethics for Professional Accountants“ (“IESBA Code”) vorgegeben und für Luxemburg von der CSSF zusammen mit ethischen Anforderungen, die für unsere Jahresabschlussprüfung relevant sind, verabschiedet worden sind, und haben unsere weiteren ethischen Pflichten nach Maßgabe von jenen ethischen Anforderungen erfüllt. Nach unserer Auffassung sind die erhaltenen Prüfungsnachweise als Grundlage für die Erteilung unseres Testats ausreichend und angemessen.

* Nur die englische Version des vorliegenden Abschlusses wird vom Abschlussprüfer geprüft. Daher bezieht sich auch das Testat nur auf die englische Version. Die deutsche Übersetzung unterliegt alleine der Verantwortung des Verwaltungsrates des Fonds.

23

Weitere Informationen

Der Verwaltungsrat des Fonds ist für weitere Informationen verantwortlich. Die weiteren Informationen umfassen Informationen, die in dem Jahresbericht enthalten sind, schließen gleichwohl den Jahresabschluss und unseren diesbezüglichen Bericht des “réviseur d’entreprises agréé” nicht ein.

Unser Testat bezogen auf den Jahresabschluss bezieht sich nicht auf weitere Informationen und wir geben keine diesbezügliche Abschlussbestätigung in irgendeiner Form ab.

Im Zusammenhang mit unserer Jahresabschlussprüfung gehört es zu unserer Verantwortung, weitere Informationen zu lesen und zu prüfen, ob die weiteren Informationen im Wesentlichen inkonsistent mit dem Jahresabschluss oder unseren Kenntnissen, die im Rahmen der Abschlussprüfung erlangt worden sind, sind oder in anderer Weise im Wesentlichen nicht richtig dargestellt zu sein scheinen. Wenn wir auf der Basis unserer erbrachten Arbeit zu der Schlussfolgerung gelangen, dass eine im Wesentlichen unzutreffende Angabe jener weiteren Informationen festgestellt werden kann, sind wir gehalten, diese Tatsache zu berichten. Wir haben keine Berichtspflichten in dieser Hinsicht.

Verantwortung des Verwaltungsrates des Fonds und derjenigen, die für die Überwachung des Jahresabschlusses zuständig sind Der Verwaltungsrat des Fonds ist für die Erstellung und die den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Darstellung dieses Jahresabschlusses gemäß den in Luxemburg geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zur Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen und für das interne Kontrollsystem verantwortlich, welches von dem Verwaltungsrat des Fonds als erforderlich erachtet und festgelegt wurde, um die Erstellung und die den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Darstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, so dass dieser frei von im Wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus betrügerischen Handlungen oder Fehlern resultieren.

Bei der Erstellung des Jahresabschlusses ist der Verwaltungsrat des Fonds verantwortlich für die Würdigung der Eignung des Fonds bezogen auf seinen Fortbestand, bezogen auf die Offenlegung von Sachverhalten im Zusammenhang mit dem Fortbestand, sofern anwendbar, und bezogen auf die Nutzung der Unternehmensfortführung als Grundlage für die Rechnungslegung, es sei denn der Verwaltungsrat des Fonds beabsichtigt, entweder den Fonds aufzulösen oder die Geschäftstätigkeit einzustellen, oder dem Verwaltungsrat bleibt keine realistische Alternative als auf diese Weise vorzugehen.

Zuständigkeiten des “réviseur d’entreprises agréé” bezogen auf die Jahresabschlussprüfung

Unser Ziel ist es, hinreichende Sicherheit zu erlangen, ob der Jahresabschluss als Ganzes keine im Wesentlichen unzutreffenden Angaben enthält, unabhängig davon, ob diese aus betrügerischen Handlungen oder Fehlern resultieren, und einen Bericht des “réviseur d’entreprises agréé” zu erstellen, welcher unser Testat enthält. Hinreichende Sicherheit bedeutet ein hohes Maß an Zuverlässigkeitsgewähr, gleichwohl keine Garantie, dass im Rahmen einer Prüfung, die im Einklang mit dem Gesetz vom 23. Juli 2016 und den ISAs wie von der CSSF für Luxemburg verabschiedet, durchgeführt wird, stets im Wesentlichen unzutreffende Angaben identifiziert werden, wenn solche bestehen. Unzutreffende Angaben können sich aus betrügerischen Handlungen oder Fehlern ergeben und sind als wesentlich anzusehen, wenn vernünftigerweise zu erwarten ist, dass sie einzeln oder im Rahmen einer Gesamtaussage die wirtschaftliche Entscheidung eines Nutzers, die auf der Grundlage von diesem Jahresabschluss getätigt worden ist, beeinflussen können.

24

Als Teil der Prüfung im Einklang mit dem Gesetz vom 23. Juli 2016 und der ISAs, wie von der CSSF für Luxemburg verabschiedet, üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und behalten eine pflichtgemessene kritische Grundhaltung während der Prüfung bei. Folgendes führen wir zudem durch:

• Identifizierung und Beurteilung von Risiken bezogen auf im Wesentlichen unzutreffende Angaben in dem

Jahresabschluss, unabhängig davon, ob diese aus betrügerischen Handlungen oder Fehlern resultieren, Konzeptionierung und Durchführung von Prüfungsverfahren in Reaktion auf die Risiken und Erlangung von Prüfungsnachweisen, die ausreichend und angemessen sind, um als Grundlage für unser Testat zu dienen. Das Risiko, dass eine im Wesentlichen unzutreffende Angabe nicht erkannt wird, die aus betrügerischen Handlungen resultiert, ist höher einzustufen, als eine unzutreffende Angabe, die auf Fehler zurückzuführen ist, da betrügerische Handlungen Kollusion, Fälschungen, absichtliches Auslassen, Fehldarstellungen oder Umgehung von internen Kontrollen beinhalten können.

• Erlangung des Verständnisses von internen Kontrollen, die relevant für die Prüfung sind, um Prüfungsverfahren zu

entwickeln, die unter Berücksichtigung der Umstände angemessen sind, allerdings nicht mit der Absicht, ein Testat über die Effektivität der internen Kontrollen des Fonds abzugeben.

• Bewertung der Eignung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und der Angemessenheit der

bilanziellen Schätzungen sowie der damit im Zusammenhang stehenden Offenlegungen, die von dem Verwaltungsrat des Fonds gemacht worden sind.

• Schlussfolgerungen betreffend die Angemessenheit der Nutzung der Unternehmensfortführung als Grundlage

für die Rechnungslegung durch den Verwaltungsrat des Fonds auf der Basis der erhaltenen Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Umständen besteht, welche erhebliche Zweifel an der Fortführungsfähigkeit des Fonds aufwerfen. Falls wir zu der Schlussfolgerung kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir gehalten, in unserem Bericht des “réviseur d’entreprises agréé” auf die in diesem Zusammenhang stehenden Offenlegungen in dem Jahresabschluss aufmerksam zu machen oder, wenn solche Offenlegungen unzureichend sind, unser Testat zu ändern. Unsere Schlussfolgerungen sind auf die bis zum Datum unseres Berichts des “réviseur d’entreprises agréé” erhaltenen Prüfungsnachweise zurückzuführen. Gleichwohl können zukünftige Ereignisse und Umstände dazu führen, dass der Fonds die Geschäftstätigkeit einstellt.

• Bewertungen der Gesamtdarstellung, der Struktur und des Inhalts des Jahresabschlusses, einschließlich der

Offenlegungen, und ob der Jahresabschluss die zugrundeliegenden Transaktionen und Ereignisse in der Art widerspiegelt, die einer angemessenen Darstellung entspricht.

• Wir stehen mit den Verantwortlichen für die Überwachung betreffend unter anderem den geplanten Umfang, die

Zeitplanung der Prüfung und der signifikanten Prüfungsfeststellungen, einschließlich signifikanter Defizite in der internen Kontrolle, die wir im Rahmen unserer Prüfung identifizieren, in Kontakt.

Ernst & Young Société anonyme

Cabinet de révision agréé

o/s

o/s

Luxembourg, [DATE] o/s

25

Tweedy, Browne Value Funds

Zusammengefasste Nettovermögensaufstellung

zum 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar ($)

VERMÖGEN Wertpapierbestand, zum Marktwert (Einstandskosten $ 295.709.930) (Anmerkung 2)

$ 504.046.226

Barmittel 53.218.026 Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 4.868.430 Dividenden und Zinsforderungen 1.035.507 Sonstige Forderungen 242

Gesamtvermögen 563.168.431 VERBINDLICHKEITEN

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2)

1.824.181

Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 1.375.527 Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 548.283

Gesamtverbindlichkeiten 3.747.991

Nettovermögen $ 559.420.440

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

26

Tweedy, Browne Value Funds

Zusammengefasste Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderungen des Nettovermögens

zum Geschäftsjahresende am 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar ($)

KAPITALERTRÄGE

Dividenden (abzüglich ausländischer Kapitalertragssteuer iHv. $ 2.092.752) (Anmerkung 2) $ 14.794.397 Sonstige Erträge 1.158.343

Gesamtkapitalerträge 15.952.740

AUFWENDUNGEN

Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 5.857.289

Gebühren für die Verwahrstelle 1.098.802 Beratungshonorare 178.059 Taxes d’abonnement (Anmerkung 6) 295.532 Vergütungen für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen (Anmerkung 7) 1.046.91

Gesamtaufwendungen 8.476.594

Nettokapitalerträge 7.476.146

REALISIERTER UND NICHT REALISIERTER GEWINN / (VERLUST) AUS WERTPAPIERGESCHÄFTEN, DEVISENGESCHÄFTEN UND DEVISENTERMINKONTRAKTEN

Realisierter Nettogewinn / (-verlust) aus: Wertpapiergeschäften 51.432.492 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten (11.781.213)

Realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 39.651.279

Nettoveränderung der nicht realisierten Wertsteigerung / (Wertminderung) aus: Wertpapiergeschäften (14.357.022) Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten 6.378.683

Nicht realisierte Nettowertminderung aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr (7.978.339)

Realisierter und nicht realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 31.672.940

Nettosteigerung des Nettovermögens resultierend aus der Aufwands- und Ertragsrechnung 39.149.086

Nettokapitalbewegung (86.926.907)

NETTOVERMÖGEN

Zu Beginn des Geschäftsjahres $ 613.417.683 Ausgleichsposten für Währungsumrechnungen zu Beginn des Geschäftsjahres (6.219.422)

Am Ende des Geschäftsjahres $ 559.420.440 SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

27

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Nettovermögensaufstellung

zum 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar ($)

VERMÖGEN

Wertpapierbestand, zum Marktwert (Einstandskosten $ 52.124.068) (Anmerkung 2) $ 91.153.016 Barmittel 8.213.990 Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 298.515 Dividenden und Zinsforderungen 192.419

Gesamtvermögen 99.857.940

VERBINDLICHKEITEN

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 14.517 Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 120.533 Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 112.337

Gesamtverbindlichkeiten 247.387

Nettovermögen $ 99.610.553

NETTOVERMÖGEN

Anteilig, je Fondsanteil für Investoren

$ 260,62 pro Anteil, basierend auf 148.143 im Umlauf befindlichen Anteilen $ 38.609.015

Anteilig, je Fondsanteil für Manager

$ 63.502,39 pro Anteil, basierend auf 961 im Umlauf befindlichen Anteilen $ 61.001.538

$ 99.610.553

STATISTISCHE ANGABEN

Geschäfts- Geschäfts- Geschäfts- jahresende jahresende jahresende

2018 2017 2016

Nettoinventarwert $ 99.610.553 $ 144.307.913 $ 134.064.169

Pro Fondsanteil für Investoren $ 260,62 $ 244,09 $ 209,39

Pro Fondsanteil für Manager $ 63.502,39 $ 58.735,07 $ 49.757,62

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

28

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens

zum Geschäftsjahresende am 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar ($)

KAPITALERTRÄGE

Dividenden (abzüglich ausländischer Kapitalertragssteuer iHv. $ 433.292) (Anmerkung 2) $ 2.672.704 Sonstige Erträge 192.539

Gesamtkapitalerträge 2.865.243

AUFWENDUNGEN

Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 669.162 Gebühren für die Verwahrstelle 258.036 Beratungshonorare 52.097 Taxes d’abonnement (Anmerkung 6) 59.626 Vergütungen für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen (Anmerkung 7) 68.124

Gesamtaufwendungen 1.107.045

Nettokapitalerträge 1.758.198

REALISIERTER UND NICHT REALISIERTER GEWINN / (VERLUST) AUS WERTPAPIERGESCHÄFTEN, DEVISENGESCHÄFTEN UND DEVISENTERMINKONTRAKTEN

Realisierter Nettogewinn / (-verlust) aus:

Wertpapiergeschäften 26.800.288 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten (2.201.271)

Realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 24.599.017

Nettoveränderung der nicht realisierten Wertsteigerung / (Wertminderung) aus:

Wertpapiergeschäften (18.215.477) Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten 1.167.063

Nicht realisierte Nettowertminderung aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr (17.048.414)

Realisierter und nicht realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 7.550.603

Nettosteigerung des Nettovermögens resultierend aus der Aufwands- und Ertragsrechnung 9.308.801

Nettokapitalbewegung (54.006.161)

NETTOVERMÖGEN

Zu Beginn des Geschäftsjahres $ 144.307.913

Am Ende des Geschäftsjahres $ 99.610.553 SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

29

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Aufstellung des Wertpapierbestandes

zum 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar

STÜCKZAHL

MARKT-WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS WERTPAPIER

Übertragbare Wertpapiere, die an einem geregelten Markt gehandelt werden Dividendenpapiere

Chile

Antofagasta plc 175.075 $ 1.952.021 1,96 %

China

Baidu, Inc. (sponsored ADR) 11.820 2.702.998 2,71 SINA Corp. 11.815 820.906 0,83

3.523.904

3,54 Frankreich

CNP Assurances 46.355 1.117.746 1,12 Safran SA 33.285 4.666.324 4,69 Tarkett SA 28.455 728.432 0,73 Total SA 61.592 3.994.742 4,01

10.507.244

10,55 Deutschland

Axel Springer SE 27.195 1.830.466 1,84 Henkel AG & Co, KGaA 8.635 917.202 0,92 Münchener Rückversicherungs AG (Namensaktien) 5.335 1.182.001 1,18

3.929.669

3,94 Hongkong

Great Eagle Holdings Ltd. 131.262 655.899 0,66 Hang Lung Group Ltd. 167.000 443.916 0,44

1.099.815

1,10 Japan

Ebara Corporation 38.240 1.319.723 1,33 Maxell Holdings Ltd. 31.200 488.938 0,49

1.808.661

1,82 Niederlande

Heineken NV 35.970 3.374.083 3,39 Royal Dutch Shell plc (A Anteile) 87.142 2.993.445 3,00 Unilever NV (NY Anteile) 36.337 2.018.521 2,03

8.386.049

8,42

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

30

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar

STÜCKZAHL

MARKT-WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS

WERTPAPIER

Singapur DBS Group Holdings Ltd.

142.027

$ 2.711.958

2,72

%

United Overseas Bank Ltd. 143.900 2.851.987 2,86

5.563.945

5,58 Südkorea

Hyundai Mobis Company Ltd. 4.895 1.006.140 1,01 Kangnam Jevisco Company Ltd. 1.605 40.369 0,04

1.046.509

1,05 Schweiz

Nestlé SA (sponsored ADR) 34.300 2.853.760 2,87 Novartis AG (Namensaktien) 35.300 3.050.082 3,06 Roche Holding AG 12.925 3.145.904 3,16 Zurich Insurance Group AG 8.600 2.731.081 2,74

11.780.827

11,83 Thailand

Bangkok Bank Public Company Limited (sponsored NVDR) 283.200 1.838.961 1,85

Vereinigtes Königreich

CNH Industrial NV 84.945 1.021.168 1,03 Diageo plc (sponsored ADR) 19.525 2.766.107 2,78 GlaxoSmithKline plc 96.499 1.933.901 1,94 HSBC Holdings plc 301.651 2.634.778 2,64 Inchcape plc 73.460 640.872 0,64 Lookers plc 284.236 394.380 0,40 Standard Chartered PLC 228.800 1.898.804 1,91 Vertu Motors plc 308.142 173.893 0,17

11.463.903

11,51 Vereinigte Staaten

Alphabet, Inc. - Class A 1.745 2.106.355 2,11 Alphabet, Inc. - Class C 1.749 2.087.379 2,10 AutoZone, Inc. 3.550 2.753.735 2,76 Berkshire Hathaway, Inc. - Class A 17 5.440.001 5,46 Berkshire Hathaway, Inc. - Class B 3.950 845.735 0,85 Cisco Systems, Inc. 52.810 2.569.206 2,58 Emerson Electric Company 22.511 1.723.892 1,73 Johnson & Johnson 15.595 2.154.761 2,16 MRC Global, Inc. 103.200 1.937.064 1,94 National Western Life Group - Class A 5.200 1.659.840 1,67

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

31

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in U.S. Dollar

STÜCKZAHL

MARKT-WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS

WERTPAPIER

Vereinigte Staaten (Fortsetzung) The Bank of New York Mellon Corporation

46.000

$ 2.345.540

2,36

%

Wells Fargo & Company 50.000 2.628.000 2,64

28.251.508

28,36 Dividendenpapiere gesamt $ 91.153.016 91,51 %

Wertpapiere gesamt $ 91.153.016 91,51 %

Sonstige Nettovermögenswerte 8.457.537 8,49 %

Nettovermögen gesamt $ 99.610.553 100,00 %

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

32

Tweedy, Browne Value Fund (USD)

Aufstellung der Devisenterminkontrakte

Die zum 30. September 2018 ausstehenden Devisenterminkontrakte stellen sich wie folgt dar (Anmerkung 2):

WÄHRUNG

GEGENPARTEI

KOSTEN

VERTRAGS-

VALUTA

NICHT REALISIERTER

GEWINN / (VERLUST)

Devisenterminkontrakte

Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten

Euro

State Street Bank 8.418.446 17/07/19 $ 169.195

Britisches Pfund

State Street Bank 5.646.146 17/07/19 129.320

$ 298.515

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten

Britisches Pfund State Street Bank 1.270.000 17/07/19 (14.517)

$ (14.517)

Nicht realisierter Nettogewinn aus Devisenterminkontrakten $ 283.998

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

33

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Nettovermögensaufstellung

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

VERMÖGEN

Wertpapierbestand, zum Marktwert (Einstandskosten € 55.830.333) (Anmerkung 2) € 102.723.435 Barmittel 11.885.976 Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 72.342 Dividenden und Zinsforderungen 192.540

Gesamtvermögen 114.874.293

VERBINDLICHKEITEN

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 700.798 Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 302.807 Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 102.301

Gesamtverbindlichkeiten 1.105.906

Nettovermögen € 113.768.387

NETTOVERMÖGEN

Anteilig, je Fondsanteil für Investoren

€ 104,01 pro Anteil, basierend auf 938.743 im Umlauf befindlichen Anteilen € 97.635.753

Anteilig, je Fondsanteil für Manager

€ 296,06 pro Anteil, basierend auf 54.492 im Umlauf befindlichen Anteilen € 16.132.634

€ 113.768.387

STATISTISCHE ANGABEN

Geschäfts- Geschäfts- Geschäfts- jahresende jahresende jahresende

2018 2017 2016

Nettoinventarwert € 113.768.387 € 104.075.751 € 101.166.049

Pro Fondsanteil für Investoren € 104,01 € 97,37 € 85,76

Pro Fondsanteil für Manager € 296,06 € 273,73 € 238,10

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

34

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens zum Geschäftsjahresende am 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

KAPITALERTRÄGE

Dividenden (abzüglich ausländischer Kapitalertragssteuer iHv. € 359.025) (Anmerkung 2) € 2.393.370 Sonstige Erträge 196.773

Gesamtkapitalerträge 2.590.143

AUFWENDUNGEN

Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 1.181.570 Gebühren für die Verwahrstelle 204.681 Beratungshonorare 42.681 Taxes d’abonnement (Anmerkung 6) 54.724 Vergütungen für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen (Anmerkung 7) 207.158

Gesamtaufwendungen 1.690.814

Nettokapitalerträge 899.329

REALISIERTER UND NICHT REALISIERTER GEWINN / (VERLUST) AUS WERTPAPIERGESCHÄFTEN, DEVISENGESCHÄFTEN UND DEVISENTERMINKONTRAKTEN

Realisierter Nettogewinn aus:

Wertpapiergeschäften 3.822.674 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten 1.397.983

Realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 5.220.657

Nettoveränderung der nicht realisierten Wertsteigerung / (Wertminderung) aus:

Wertpapiergeschäften 3.796.536 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten (2.474.116)

Nicht realisierte Nettowertsteigerung aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 1.322.420

Realisierter und nicht realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 6.543.077

Nettosteigerung des Nettovermögens resultierend aus der Aufwands- und Ertragsrechnung 7.442.406

Nettokapitalbewegung 2.250.230

NETTOVERMÖGEN

Zu Beginn des Geschäftsjahres € 104.075.751

Am Ende des Geschäftsjahres € 113.768.387 SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

35

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Aufstellung des Wertpapierbestandes

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

STÜCKZAHL

MARKT- WERT

% DES NETTO-- VERMÖGENS WERTPAPIER

Übertragbare Wertpapiere, die an einem geregelten Markt gehandelt werden Dividendenpapiere

Chile

Embotelladora Andina SA - Class A (Vorzugsaktien) 319.300 € 921.068 0,81 %

China

Baidu, Inc. (sponsored ADR) 9.660 1.901.894 1,67 SINA Corp. 15.655 936.470 0,82

2.838.364

2,49 Frankreich

Bollore SA 304.170 1.131.512 0,99 CNP Assurances 55.353 1.149.128 1,01 Safran SA 54.125 6.532.888 5,74 SCOR SE 70.390 2.815.600 2,48 Tarkett SA 45.890 1.011.416 0,89 Total SA 69.550 3.883.672 3,41

16.524.216

14,52 Deutschland

Axel Springer SE 59.090 3.424.265 3,01 Henkel AG & Co, KGaA 14.230 1.301.334 1,14 Münchener Rückversicherungs AG (Namensaktien) 4.320 824.040 0,73

5.549.639

4,88 Hongkong

Asia Financial Holdings Ltd. 830.000 443.830 0,39 Great Eagle Holdings Ltd. 126.184 542.854 0,48 Hang Lung Group Ltd. 222.000 508.064 0,44

1.494.748

1,31 Italien

Davide Campari-Milano SpA 282.540 2.072.431 1,82 SOL SpA 118.500 1.222.920 1,08

3.295.351

2,90 Japan

Ebara Corporation 34.000 1.010.241 0,89 Honda Motor Company Ltd. 26.300 685.564 0,60 Maxell Holdings Ltd. 41.300 557.224 0,49

2.253.029

1,98

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

36

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

STÜCKZAHL

MARKT- WERT

% DES NETTO-- VERMÖGENS

WERTPAPIER

Niederlande Heineken NV

43.100

3.480.756

3,06

%

Royal Dutch Shell plc (A Anteile) 153.173 4.530.092 3,98 Unilever NV - Class A 64.000 3.069.760 2,70

11.080.608

9,74 Singapur

DBS Group Holdings Ltd. 200.368 3.293.984 2,89 United Overseas Bank Ltd. 193.792 3.306.766 2,91

6.600.750

5,80 Südkorea

Chokwang Paint Co., Ltd. 40.131 240.463 0,21 Daegu Department Store Company Ltd. 37.435 267.311 0,24 Hankook Tire Worldwide Co. Ltd. 39.975 558.486 0,49 Hyundai Mobis Company Ltd. 6.505 1.151.155 1,01 Hyundai Motor Company 10.555 1.060.912 0,93 Kangnam Jevisco Company Ltd. 11.125 240.911 0,21

3.519.238

3,09 Schweiz

Coltene Holding AG (Namensaktien) 3.200 315.895 0,28 Nestlé SA (Namensaktien) 66.700 4.810.172 4,23 Novartis AG (Namensaktien) 52.815 3.928.937 3,45 Roche Holding AG 16.650 3.489.073 3,07 Tamedia AG (Namensaktien) 8.142 857.579 0,75 Zurich Insurance Group AG 10.300 2.816.141 2,48

16.217.797

14,26 Thailand

Bangkok Bank Public Company Limited (sponsored NVDR) 341.600 1.909.757 1,68

Vereinigtes Königreich

CNH Industrial NV 125.170 1.295.510 1,14 Diageo plc 145.474 4.440.886 3,91 G4S plc 423.410 1.150.407 1,01 GlaxoSmithKline plc 108.215 1.867.153 1,64 HSBC Holdings plc 318.823 2.397.562 2,11 Inchcape plc 74.730 561.301 0,49 Lookers plc 239.951 286.642 0,25 Standard Chartered PLC 189.435 1.353.522 1,19 Vertu Motors plc 285.695 138.808 0,12

13.491.791

11,86 SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

37

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

STÜCKZAHL

MARKT- WERT

% DES NETTO-- VERMÖGENS

WERTPAPIER

Vereinigte Staaten Alphabet, Inc. - Class A

2.100

2.182.410

1,92

%

Alphabet, Inc. - Class C 2.105 2.162.940 1,90 AutoZone, Inc. 2.185 1.459.238 1,29 Berkshire Hathaway, Inc. - Class A 19 5.234.613 4,60 Berkshire Hathaway, Inc. - Class B 495 91.248 0,08 ConocoPhillips 21.840 1.455.374 1,28 Halliburton Company 31.345 1.093.770 0,96 Johnson & Johnson 28.140 3.347.486 2,94

17.027.079

14,97 Dividendenpapiere gesamt € 102.723.435 90,29 %

Wertpapiere gesamt € 102.723.435 90,29 %

Sonstige Nettovermögenswerte 11.044.952 9,71 %

Nettovermögen gesamt € 113.768.387 100,00 %

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

38

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Aufstellung der Devisenterminkontrakte

Die zum 30. September 2018 ausstehenden Devisenterminkontrakte stellen sich wie folgt dar (Anmerkung 2):

VERTRAGS-VALUTA

NICHT

REALISIERTER GEWINN /

(VERLUST) WÄHRUNG GEGENPARTEI KOSTEN

Devisenterminkontrakte

Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten

Japanischer Yen

JP Morgan Chase

44.236.088

21/12/18

19.777 JP Morgan Chase 38.680.110 22/11/19 7.192 State Street Bank 43.306.786 29/11/19 12.158

Britisches Pfund

JP Morgan Chase 887.039 04/10/18 4.165 State Street Bank 825.000 03/04/19 7.869 State Street Bank 1.160.393 10/05/19 7.906 JP Morgan Chase 540.382 27/09/19 1.687

Singapur Dollar

JP Morgan Chase 610.000 19/12/18 2.895 JP Morgan Chase 5.312.373 21/06/19 8.085

Yuan Renminbi

State Street Bank 3.193.945 26/07/19 608

€ 72.342

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten

Hongkong Dollar

State Street Bank 2.809.415 04/10/18 (9.092) State Street Bank 1.743.139 10/05/19 (8.719) JP Morgan Chase 5.398.377 21/06/19 (12.557) JP Morgan Chase 937.986 26/07/19 (929)

Japanischer Yen

State Street Bank 29.197.278 28/03/19 (1.160) JP Morgan Chase 25.384.038 21/06/19 (2.197) JP Morgan Chase 90.414.432 27/03//20 (4.849)

Britisches Pfund

JP Morgan Chase 550.000 04/10/18 (1.772) JP Morgan Chase 1.628.896 17/10/18 (27.870) State Street Bank 1.979.360 22/02/19 (10.584) JP Morgan Chase 284.938 26/07/19 (1.295)

Singapur Dollar

JP Morgan Chase 4.211.116 19/12/18 (40.691) State Street Bank 1.057.370 08/03/19 (19.642)

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

39

Tweedy, Browne International Value Fund (Euro)

Aufstellung der Devisenterminkontrakte (Fortsetzung)

Die zum 30. September 2018 ausstehenden Devisenterminkontrakte stellen sich wie folgt dar (Anmerkung 2):

VERTRAGS-VALUTA

NICHT

REALISIERTER GEWINN /

(VERLUST)

WÄHRUNG

GEGENPARTEI

KOSTEN

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten (Fortsetzung)

Schweizer Franken

JP Morgan Chase

642.405

17/10/18

(6.311) State Street Bank 1.970.492 30/11/18 (37.926) State Street Bank 2.547.424 19/12/18 (47.447) State Street Bank 750.000 03/04/19 (22.021) State Street Bank 1.905.874 10/05/19 (84.005) JP Morgan Chase 1.849.138 21/06/19 (34.600) State Street Bank 637.732 26/07/19 (13.957)

Thailändischer Baht

JP Morgan Chase 6.620.650 19/12/18 (5.544) State Street Bank 7.000.000 03/04/19 (6.645) JP Morgan Chase 32.813.834 21/06/19 (11.509) State Street Bank 17.154.368 28/06/19 (10.210)

U.S. Dollar

JP Morgan Chase 1.932.531 31/05/19 (28.905) JP Morgan Chase 8.857.112 21/06/19 (151.278) State Street Bank 300.729 26/07/19 (2.174) JP Morgan Chase 5.805.197 07/08/19 (62.422)

Yuan Renminbi

State Street Bank 3.442.338 09/10/18 (10.733) State Street Bank 670.000 09/10/18 (1.048) State Street Bank 2.772.338 09/10/18 (5.819) State Street Bank 7.418.654 14/03/19 (15.499) State Street Bank 3.500.000 03/04/19 (1.388)

€ (700.798)

Nicht realisierter Nettoverlust aus Devisenterminkontrakten € (628.456)

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

40

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Nettovermögensaufstellung

zum 30. September 2018 Angaben in Schweizer Franken (CHF)

VERMÖGEN

Wertpapierbestand, zum Marktwert (Einstandskosten CHF 132.100.780) (Anmerkung 2) CHF 214.831.640 Barmittel 22.543.066 Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 4.368.123 Dividenden und Zinsforderungen 455.728 Sonstige Forderungen 236

Gesamtvermögen 242.198.793

VERBINDLICHKEITEN

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 483.961 Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 638.181 Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 213.068

Gesamtverbindlichkeiten 1.335.210

Nettovermögen CHF 240.863.583

NETTOVERMÖGEN

Anteilig, je Fondsanteil für Investoren

CHF 45,63 pro Anteil, basierend auf 4.450.007 im Umlauf befindlichen Anteilen CHF 203.051.028

Anteilig, je Fondsanteil für Manager

CHF 352,18 pro Anteil, basierend auf 107.367 im Umlauf befindlichen Anteilen CHF 37.812.555

CHF 240.863.583

STATISTISCHE ANGABEN Geschäfts- Geschäfts- Geschäfts- jahresende jahresende jahresende

2018 2017 2016

Nettoinventarwert CHF 240.863.583 CHF 246.902.267 CHF 305.281.576

Pro Fondsanteil für Investoren CHF 45,63 CHF 43,32 CHF 38,46

Pro Fondsanteil für Manager CHF 352,18 CHF 330,15 CHF 289,53

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

41

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens

zum Geschäftsjahresende am 30. September 2018 Angaben in Schweizer Franken (CHF)

KAPITALERTRÄGE

Dividenden (abzüglich ausländischer Kapitalertragssteuer iHv. CHF 831.529) (Anmerkung 2) CHF 6.514.895 Sonstige Erträge 521.130

Gesamtkapitalerträge 7.036.025

AUFWENDUNGEN

Anlageverwaltungsgebühr (Anmerkung 4) 2.631.079 Gebühren für die Verwahrstelle 420.854 Beratungshonorare 48.145 Taxes d’abonnement (Anmerkung 6) 124.161 Vergütung für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen (Anmerkung 7) 521.064 Gesamtaufwendungen 3.745.303

Nettokapitalerträge 3.290.722

REALISIERTER UND NICHT REALISIERTER GEWINN / (VERLUST) AUS WERTPAPIERGESCHÄFTEN, DEVISENGESCHÄFTEN UND DEVISENTERMINKONTRAKTEN_____

Realisierter Nettogewinn / (-verlust) aus:

Wertpapiergeschäften 16.022.400 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten (12.451.750)

Realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften, Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 3.570.650

Nettoveränderung der nicht realisierten Wertsteigerung / (Wertminderung) aus: Wertpapiergeschäften (3.363.341) Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten 9.897.522

Nicht realisierte Nettowertsteigerung aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 6.534.181

Realisierter und nicht realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 10.104.831

Nettosteigerung des Nettovermögens resultierend aus der Aufwands- und Ertragsrechnung 13.395.553

Nettokapitalbewegung (19.434.237)

NETTOVERMÖGEN

Zu Beginn des Geschäftsjahres CHF 246.902.267

Am Ende des Geschäftsjahres CHF 240.863.583

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

42

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Aufstellung des Wertpapierbestandes

zum 30. September 2018 Angaben in Schweizer Franken

STÜCKZAHL

MARKT- WERT

% DES NETTO- VERMÖGENS WERTPAPIER

Übertragbare Wertpapiere, die an einem geregelten Markt gehandelt werden Dividendenpapiere

Chile

Antofagasta plc 379.170 CHF 4.129.523 1,72 % Embotelladora Andina SA - Class A (Vorzugsaktien) 679.000 2.222.220 0,92

6.351.743

2,64 China

Baidu, Inc. (sponsored ADR) 22.600 5.048.266 2,10 SINA Corp. 29.120 1.976.318 0,82

7.024.584

2,92 Frankreich

CNP Assurances 113.029 2.662.208 1,11 Safran SA 83.755 11.469.453 4,76 SCOR SE 112.030 5.084.158 2,11 Tarkett SA 70.435 1.761.265 0,73 Total SA 164.817 10.441.721 4,33

31.418.805

13,04 Deutschland

Axel Springer SE 105.292 6.922.668 2,87 Henkel AG & Co, KGaA 21.835 2.265.487 0,94 Münchener Rückversicherungs AG (Namensaktien) 12.210 2.642.439 1,10

11.830.594

4,91 Hongkong

Asia Financial Holdings Ltd. 1.490.000 903.960 0,37 Hang Lung Group Ltd. 417.000 1.082.745 0,45 TAI Cheung Holdings Ltd. 504.000 502.695 0,21

2.489.400

1,03 Italien

Buzzi Unicem SpA 23.760 481.991 0,20 Davide Campari-Milano SpA 436.560 3.633.028 1,51 SOL SpA 174.060 2.037.996 0,84

6.153.015

2,55 Japan

Ebara Corporation 86.540 2.917.344 1,21

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

43

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in Schweizer Franken

STÜCKZAHL

MARKT- WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS WERTPAPIER

Japan (Fortsetzung) Konishi Company Ltd.

3.000

CHF

46.181

0,02

%

Maxell Holdings Ltd. 76.700 1.174.086 0,49

4.137.611

1,72 Niederlande

Heineken Holding NV 42.900 3.796.440 1,58 Heineken NV 48.000 4.398.071 1,83 Royal Dutch Shell plc (A Anteile) 249.300 8.365.111 3,47 Unilever NV - Class A 125.852 6.848.718 2,84

23.408.340

9,72 Singapur

DBS Group Holdings Ltd. 440.343 8.213.133 3,41 United Overseas Bank Ltd. 339.340 6.569.426 2,73

14.782.559

6,14 Südkorea

Daegu Department Store Company Ltd. 45.987 372.563 0,15 Hyundai Mobis Company Ltd. 12.345 2.478.576 1,03 Kangnam Jevisco Company Ltd. 5.947 146.109 0,06 LG Corporation 30.433 1.945.618 0,81

4.942.866

2,05 Schweiz

Coltene Holding AG (Namensaktien) 6.700 750.400 0,31 Nestlé SA (Namensaktien) 101.160 8.276.911 3,44 Novartis AG (Namensaktien) 94.495 7.975.378 3,31 Roche Holding AG 34.076 8.101.569 3,36 Tamedia AG (Namensaktien) 16.011 1.913.315 0,80 Zurich Insurance Group AG 15.530 4.817.406 2,00

31.834.979

13,22 Thailand

Bangkok Bank Public Company Limited (sponsored NVDR) 741.200 4.701.326 1,95

Vereinigtes Königreich

BAE Systems plc 492.200 3.948.608 1,64 CNH Industrial NV 233.590 2.742.959 1,14 Diageo plc 252.096 8.731.220 3,63 G4S plc 704.469 2.171.586 0,90 GlaxoSmithKline plc 261.198 5.113.131 2,12 HSBC Holdings plc 852.502 7.273.448 3,02 Inchcape plc 142.880 1.217.579 0,51 Lookers plc 602.181 816.147 0,34

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

44

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in Schweizer Franken

STÜCKZAHL

MARKT- WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS WERTPAPIER

Vereinigtes Königreich (Fortsetzung) Standard Chartered PLC

534.840

CHF 4.335.646

1,80

%

Unilever plc 30.139 1.618.561 0,67 Vertu Motors plc 1.282.859 707.157 0,29

38.676.042

16,06 Vereinigte Staaten

Alphabet, Inc. - Class A 3.600 4.244.673 1,76 Alphabet, Inc. - Class C 3.609 4.207.305 1,75 Berkshire Hathaway, Inc. - Class A 29 9.064.705 3,76 Berkshire Hathaway, Inc. - Class B 658 137.616 0,06 Cisco Systems, Inc. 155.880 7.407.623 3,07 Johnson & Johnson 14.951 2.017.854 0,84

27.079.776

11,24 Dividendenpapiere gesamt CHF 214.831.640 89,19 %

Wertpapiere gesamt CHF 214.831.640 89,19 %

Sonstige Nettovermögenswerte 26.031.943 10,81 %

Nettovermögen gesamt CHF 240.863.583 100,00 %

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

45

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Aufstellung der Devisenterminkontrakte

Die zum 30. September 2018 ausstehenden Devisenterminkontrakte stellen sich wie folgt dar (Anmerkung 2):

VERTRAGS- VALUTA

NICHT

REALISIERTER GEWINN /

(VERLUST) WÄHRUNG GEGENPARTEI KOSTEN

Devisenterminkontrakte

Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten

Euro

State Street Bank 16.408.733 19/12/18 CHF 401.121 JP Morgan Chase 7.409.603 08/03/19 108.766 JP Morgan Chase 30.616.824 02/05/19 1.846.473 JP Morgan Chase 3.980.234 21/06/19 97.370

Hongkong Dollar

State Street Bank 3.334.400 10/05/19 1.440 State Street Bank 2.916.254 26/07/19 5.152

Japanischer Yen

JP Morgan Chase 34.682.040 21/06/19 2.938 JP Morgan Chase 19.545.417 13/12/19 7.941 State Street Bank 127.133.820 06/03/20 14.041

Britisches Pfund

State Street Bank 5.239.814 19/12/18 150.334 State Street Bank 800.000 19/12/18 7.041 State Street Bank 600.000 19/12/18 12.524 State Street Bank 850.000 19/12/18 3.549 State Street Bank 700.000 19/12/18 3.775 State Street Bank 2.289.814 19/12/18 6.630 State Street Bank 9.078.671 22/02/19 115.778 State Street Bank 5.750.000 03/04/19 310.797 JP Morgan Chase 10.863.475 02/05/19 904.315 State Street Bank 1.124.435 10/05/19 82.988

Singapur Dollar

JP Morgan Chase 2.652.970 14/11/18 8.876 JP Morgan Chase 839.424 19/12/18 3.333 JP Morgan Chase 4.176.512 04/01/19 35.828 State Street Bank 3.853.797 10/05/19 89.924

Thailändischer Baht

JP Morgan Chase 35.871.120 11/04/19 9.754 JP Morgan Chase 33.401.253 21/06/19 7.974

U.S. Dollar

JP Morgan Chase 8.872.438 31/05/19 38.148 JP Morgan Chase 9.762.857 21/06/19 8.776

Yuan Renminbi

State Street Bank 17.069.753 14/03/19 14.424

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

46

Tweedy, Browne International Value Fund (CHF)

Aufstellung der Devisenterminkontrakte (Fortsetzung)

Die zum 30. September 2018 ausstehenden Devisenterminkontrakte stellen sich wie folgt dar (Anmerkung 2):

VERTRAGS-VALUTA

NICHT REALISIERTER

GEWINN / (VERLUST)

WÄHRUNG GEGENPARTEI KOSTEN

Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten (Fortsetzung)

Yuan Renminbi (Fortsetzung)

State Street Bank 9.529.275 03/04/19 CHF 40.608 State Street Bank 7.416.117 26/07/19 27.505

CHF 4.368.123

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten

Hongkong Dollar

JP Morgan Chase 9.423.471 21/06/19 (397)

Japanischer Yen

State Street Bank 97.870.529 28/12/18 (10.588) State Street Bank 68.868.104 28/03/19 (649) JP Morgan Chase 101.250.552 27/03/20 (4.733)

Singapur Dollar

JP Morgan Chase 420.000 14/11/18 (5.529) JP Morgan Chase 1.200.000 14/11/18 (15.298) JP Morgan Chase 7.448.885 21/11/18 (7.264) State Street Bank 2.304.440 08/03/19 (28.116)

Thailändischer Baht

JP Morgan Chase 15.466.120 19/12/18 (4.830) State Street Bank 55.200.448 22/02/19 (51.878)

U.S. Dollar

State Street Bank 1.558.911 19/12/18 (11.472) JP Morgan Chase 2.301.549 04/01/19 (27.336) State Street Bank 8.253.124 24/01/19 (271.379)

Yuan Renminbi

State Street Bank 7.194.364 09/10/18 (21.344) State Street Bank 1.600.000 09/10/18 (10.748) State Street Bank 5.594.364 09/10/18 (12.400)

CHF (483.961)

Nicht realisierter Nettogewinn aus Devisenterminkontrakten CHF 3.884.162

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

47

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Nettovermögensaufstellung

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

VERMÖGEN

Wertpapierbestand, zum Marktwert (Einstandskosten € 37.452.143) (Anmerkung 2) € 63.405.859 Barmittel 6.990.957 Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 12.070 Dividenden und Zinsforderungen 131.641

Gesamtvermögen 70.540.527

VERBINDLICHKEITEN

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten (Anmerkung 2) 430.678 Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 215.192 Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 85.230

Gesamtverbindlichkeiten 731.100

Nettovermögen € 69.809.427

NETTOVERMÖGEN

Anteilig, je Fondsanteil für Investoren

€ 15,60 pro Anteil, basierend auf 4.362.052 im Umlauf befindlichen Anteilen € 68.027.367

Anteilig, je Fondsanteil für Manager

€ 18,79 pro Anteil, basierend auf 94.852 im Umlauf befindlichen Anteilen € 1.782.060

€ 69.809.427

STATISTISCHE ANGABEN

Geschäfts- Geschäfts- Geschäfts- jahresende jahresende jahresende

2018 2017 2016

Nettoinventarwert € 69.809.427 € 76.892.032 € 77.296.519

Pro Fondsanteil für Investoren € 15,60 € 14,37 € 12,81

Pro Fondsanteil für Manager € 18,79 € 17,10 € 15,06

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

48

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens

zum Geschäftsjahresende am 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

KAPITALERTRÄGE

Dividenden (abzüglich ausländischer Kapitalertragssteuer iHv. € 320.065) (Anmerkung 2) € 2.187.459 Sonstige Erträge 166.441

Gesamtkapitalerträge 2.353.900

AUFWENDUNGEN

Anlageverwaltungsgebühren (Anmerkung 4) 914.504 Gebühren für die Verwahrstelle 139.760 Beratungshonorare 21.758 Taxes d’abonnement (Anmerkung 6) 36.689 Vergütung für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen (Anmerkung 7) 167.029

Gesamtaufwendungen 1.279.740

Nettokapitalerträge 1.074.160

REALISIERTER UND NICHT REALISIERTER GEWINN / (VERLUST) AUS WERTPAPIERGESCHÄFTEN, DEVISENGESCHÄFTEN UND DEVISENTERMINKONTRAKTEN

Realisierter Nettogewinn aus:

Wertpapiergeschäften 3.089.000 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten 1.270.100

Realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 4.359.100

Nettoveränderung der nicht realisierten Wertsteigerung / (Wertminderung) aus:

Wertpapiergeschäften 2.343.334 Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten (1.667.010)

Nicht realisierte Nettowertsteigerung aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 676.324

Realisierter und nicht realisierter Nettogewinn aus Wertpapiergeschäften, Devisengeschäften und Devisenterminkontrakten im Geschäftsjahr 5.035.424

Nettosteigerung des Nettovermögens resultierend aus der Aufwands- und Ertragsrechnung 6.109.584

Nettokapitalbewegung (13.192.189)

NETTOVERMÖGEN

Zu Beginn des Geschäftsjahres € 76.892.032

Am Ende des Geschäftsjahres € 69.809.427

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

49

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Aufstellung des Wertpapierbestandes

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

STÜCKZAHL

MARKT-WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS WERTPAPIER

Übertragbare Wertpapiere, die an einem geregelten Markt gehandelt werden Dividendenpapiere

Frankreich

Cie Generale des Etablissements Michelin 15.645 € 1.610.653 2,31 % CNP Assurances 41.515 861.851 1,23 Safran SA 21.300 2.570.910 3,68 SCOR SE 65.205 2.608.200 3,74 Total SA 57.284 3.198.739 4,58

10.850.353

15,54 Deutschland

Axel Springer SE 41.570 2.408.981 3,45 Linde AG 6.220 1.267.014 1,82 Münchener Rückversicherungs AG (Namensaktien) 3.160 602.770 0,86 Siemens AG (Namensaktien) 15.500 1.710.270 2,45

5.989.035

8,58 Niederlande

Royal Dutch Shell plc (A Anteile) 137.630 4.070.407 5,83 Unilever NV - Class A 36.800 1.765.112 2,53

5.835.519

8,36 Singapur

DBS Group Holdings Ltd. 218.616 3.593.975 5,15 United Overseas Bank Ltd. 219.140 3.739.291 5,36

7.333.266

10,51 Schweiz

Nestlé SA (Namensaktien) 52.215 3.765.564 5,39 Novartis AG (Namensaktien) 42.485 3.160.483 4,53 Roche Holding AG 13.760 2.883.462 4,13 Zurich Insurance Group AG 9.550 2.611.082 3,74

12.420.591

17,79 Vereinigtes Königreich

BAE Systems plc 194.170 1.372.966 1,97 Diageo plc 123.750 3.777.718 5,41 G4S plc 330.991 899.304 1,29 GlaxoSmithKline plc 88.993 1.535.494 2,20 HSBC Holdings plc 427.353 3.213.712 4,60 Inchcape plc 88.230 662.701 0,95

11.461.895

16,42

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

50

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Aufstellung des Wertpapierbestandes (Fortsetzung)

zum 30. September 2018 Angaben in Euro (€)

STÜCKZAHL

MARKT-WERT

% DES NETTO-VERMÖGENS WERTPAPIER

Vereinigte Staaten Cisco Systems, Inc.

59.755

2.502.869

3,58

%

Johnson & Johnson 20.645 2.455.894 3,52 Verizon Communications, Inc. 54.500 2.505.171 3,59 Wells Fargo & Company 45.330 2.051.266 2,94

9.515.200

13,63 Dividendenpapiere gesamt € 63.405.859 90,83 %

Wertpapiere gesamt € 63.405.859 90,83 %

Sonstige Nettovermögenswerte 6.403.568 9,17 %

Nettovermögen gesamt € 69.809.427 100,00 %

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

51

Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund

Aufstellung der Devisenterminkontrakte

Die zum 30. September 2018 ausstehenden Devisenterminkontrakte stellen sich wie folgt dar (Anmerkung 2):

WÄHRUNG

GEGENPARTEI

KOSTEN

VERTRAGS-

VALUTA

NICHT REALISIERTER

GEWINN / (VERLUST)

Devisenterminkontrakte

Nicht realisierter Gewinn aus Devisenterminkontrakten

Britisches Pfund

JP Morgan Chase

250.000

02/11/18

52 JP Morgan Chase 488.617 31/05/19 6.383

Singapur Dollar

JP Morgan Chase 3.702.563 21/06/19 5.635

€ 12.070

Nicht realisierter Verlust aus Devisenterminkontrakten

Britisches Pfund

JP Morgan Chase 1.802.944 02/11/18 (22.089) JP Morgan Chase 640.000 02/11/18 (2.068) State Street Bank 2.244.520 30/11/18 (14.897) State Street Bank 1.349.564 22/02/19 (7.217) JP Morgan Chase 506.556 26/07/19 (2.302)

Singapur Dollar

JP Morgan Chase 1.441.497 19/12/18 (13.929) State Street Bank 1.632.090 09/01/19 (21.824) State Street Bank 1.156.498 08/03/19 (21.484) JP Morgan Chase 2.900.880 31/05/19 (34)

Schweizer Franken

State Street Bank 2.665.960 30/11/18 (51.312) JP Morgan Chase 1.040.140 21/06/19 (19.462) JP Morgan Chase 1.840.534 05/07/19 (27.238) State Street Bank 371.044 26/07/19 (8.120) State Street Bank 1.746.690 14/08/19 (24.947)

U.S. Dollar

State Street Bank 6.016.330 30/11/18 (155.935) JP Morgan Chase 1.034.798 19/12/18 (25.115) JP Morgan Chase 1.201.821 05/07/19 (9.768) State Street Bank 348.846 26/07/19 (2.521) State Street Bank 597.834 14/08/19 (416)

€ (430.678)

Nicht realisierter Nettoverlust aus Devisenterminkontrakten € (418.608)

SIEHE ANMERKUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS.

52

Tweedy, Browne Value Funds

Anmerkungen zum Jahresabschluss

1.Allgemeines Tweedy, Browne Value Funds (der „Fonds“) ist eine Investmentgesellschaft, die gemäß dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als Société d’Investissement à Capital Variable gegründet wurde. Als solche hat sie die Befugnis, ihre Vermögenswerte in verschiedene voneinander getrennte Anlage-Portfolios (die „Teilfonds”) aufzuteilen und Anteile verschiedener Anteilsklassen auszugeben, von denen sich jede auf einen separaten Teilfonds bezieht. Innerhalb jedes Teilfonds werden zwei Anteilsklassen gebildet: eine Anteilsklasse wird an Investoren ausgegeben (die „Fondsanteile für Investoren“) und die andere Anteilsklasse wird ausschließlich an bestimmte Anteilseigner des Anlagemanagers des Fonds ausgegeben (die „Fondsanteile für Manager“). Derzeit bietet der Fonds Anteile an den folgenden Teilfonds an: Tweedy, Browne Value Fund (USD) (der „Teilfonds USD“), Tweedy, Browne International Value Fund (Euro) (der „Teilfonds International Euro“), Tweedy, Browne International Value Fund (CHF) (der „Teilfonds Schweizer Franken“) und Tweedy, Browne Global High Dividend Value Fund (der „Teilfonds High Dividend“). Jeder Teilfonds haftet ausschließlich für die ihm zurechenbaren Verbindlichkeiten. Der Fonds ist nach Maßgabe von Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der gültigen Fassung registriert und ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen in übertragbare Wertpapiere (ein „OGAW“) im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. Der Fonds, einschließlich des Teilfonds USD, des Teilfonds International Euro und des Teilfonds Schweizer Franken, wurde am 30. Oktober 1996 handelsgerichtlich eingetragen und nahm am 1. November 1996 den operativen Betrieb auf. Der Teilfonds High Dividend wurde am 1. Juni 2007 aufgelegt und nahm am 15. Juni 2007 den operativen Betrieb auf.

2. Wichtige Grundsätze der Rechnungslegung Dieser Jahresabschluss wird gemäß den auf Investmentfonds anwendbaren Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung in Luxemburg vorgelegt. Die Erstellung des Jahresabschlusses gemäß den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung macht es erforderlich, dass das Management Schätzungen und Annahmen treffen muss, die Einfluss auf die ausgewiesenen Wertansätze und sonstigen Angaben in dem jeweiligen Jahresabschluss haben. Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen.

Bewertung der Wertpapierbestände Die Bewertung von Anlagen in Wertpapiere, Geldmarktpapiere und andere Anlagegegenstände, die an einer Wertpapierbörse oder an einem sonstigen geregelten Markt, der regelmäßig Transaktionen abwickelt, anerkannt und der Öffentlichkeit zugänglich ist (ein „Geregelter Markt“), notiert oder gehandelt werden, wird auf Grundlage des letzten verfügbaren Kurses auf dem relevanten Markt ermittelt, welcher gewöhnlich der Hauptmarkt des jeweiligen Wertpapiers ist. Sofern Anlagewerte nicht an einer Börse oder an einem sonstigen Geregelten Markt notiert oder gehandelt werden oder sofern im Hinblick auf Anlagewerte, die an einer Börse oder an einem sonstigen Geregelten Markt, wie oben erwähnt, notiert oder gehandelt werden, die Kurse als dem tatsächlichen Marktwert der entsprechenden Anlagewerte nicht entsprechend eingestuft werden, wird der Wert solcher Anlagewerte auf Grundlage des vernünftigerweise vorhersehbaren Verkaufspreises mit angemessener Vorsicht und in gutem Glauben vom Verwaltungsrat oder unter Einhaltung eines von dem Verwaltungsrat etablierten Verfahrens festgelegt.

Fremdwährungsumrechnung Die Buchführung und Berichte des Teilfonds USD, des Teilfonds International Euro, des Teilfonds Schweizer Franken und des Teilfonds High Dividend werden jeweils entsprechend in U.S. Dollar, Euro, Schweizer Franken und Euro geführt. Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, sofern diese nicht in der Basiswährung des Teilfonds geführt werden, werden auf Grundlage des aktuellen Wechselkurses einer jeden Großbank oder Thomson Reuters in die Basiswährung des jeweiligen Teilfonds umgerechnet. Käufe und Verkäufe von ausländischen Anlagewerten, Erträge sowie Aufwendungen, die ursprünglich in einer Fremdwährung angegeben wurden, werden werktäglich in die jeweilige Basiswährung des betreffenden Teilfonds auf der Grundlage von Wechselkursen zum jeweiligen Datum der Transaktion oder zum Stichtag der bezeichneten Forderungen und Verbindlichkeiten umgerechnet. Für den Fall, dass ein Wechselkurs für eine bestimmte Währung zu einem Bewertungsstichtag nicht verfügbar ist, wird der letzte börsennotierte Wechselkurs angenommen.

Der zusammengefasste Jahresabschluss wird in U.S. Dollar vorgelegt. Die zusammengefasste Nettovermögensaufstellung wird unter Verwendung des Wechselkurses am Bilanzstichtag umgerechnet. Die zusammengefasste Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens wird unter Verwendung des durchschnittlichen Wechselkurses für das zum 30. September 2018 endende Geschäftsjahr umgerechnet.

Die Differenz zwischen den Anfangsbuchwerten, die nach Wechselkursen zu Beginn des Geschäftsjahres berechnet wurden, und dem Wert am Ende des Geschäftsjahres ist unter dem Punkt Ausgleichsposten für Währungsumrechnungen zum Geschäftsjahresbeginn in der zusammengefassten Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens ausgewiesen. Der Punkt Ausgleichsposten für Währungsumrechnungen zum Geschäftsjahresbeginn beinhaltet zudem den Umrechnungsbetrag aus der Umrechnung der zusammengefassten Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens unter Verwendung des durchschnittlichen Wechselkurses

53

Tweedy, Browne Value Funds

Anmerkungen zum Jahresabschluss (Fortsetzung)

2. Wichtige Grundsätze der Rechnungslegung (Fortsetzung) Devisenterminkontrakte Jeder Teilfonds hat Devisenterminkontrakte zum Zwecke der Absicherung von erkannten Engagements in bestimmte Fremdwährungen abgeschlossen. Devisenterminkontrakte werden zum Terminkurs bewertet und täglich neu zum aktuellen Marktwert berechnet. Die Veränderung der Marktwerte wird vom dem jeweiligen Teilfonds als Nettoveränderung der nicht realisierten Wertsteigerung/(Wertminderung) aus Devisenterminkontrakten ausgewiesen. Bei Fälligkeit des Kontrakts weist der jeweilige Teilfonds einen realisierten Gewinn oder Verlust entsprechend der Differenz zwischen dem bei Abschluss des Kontrakts zugrunde gelegten Wert und dem Wert des Kontrakts am Fälligkeitsdatum aus. Realisierte Gewinne und Verluste aus Devisenterminkontrakten werden auf Basis der Anschaffungskosten unter Verwendung des FIFO-Verfahrens ausgewiesen. Die Verwendung von Devisenterminkontrakten kann Schwankungen bei den dem Teilfonds zugrunde liegenden Kursen der Wertpapieranlagen nicht verhindern. Allerdings wird hierdurch ein Wechselkurs festgelegt, der zukünftig erreicht werden kann. Obgleich Devisenterminkontrakte das Verlustrisiko aufgrund von Kursrückgängen der abgesicherten Währung limitieren, limitieren sie gleichzeitig auch jeden potenziellen Gewinn, der aus einer Wertsteigerung der Währung erfolgen könnte, und es besteht die Möglichkeit, dass bei bestimmten Zinsumfeldern für den Teilfonds Kosten entstehen. Zudem könnte der Teilfonds Risiken ausgesetzt sein, falls die Gegenparteien der Verträge nicht in der Lage sein sollten, die Bestimmungen der Verträge zu erfüllen.

In diesem Bericht verwendete Wechselkurse Die zum 30. September 2018 verwendeten Wechselkurse lauten wie folgt:

Euro CHF USD 0,8610 0,9768

Die durchschnittlichen Wechselkurse während des Geschäftsjahres, welches zum 30. September 2018 endete, lauten wie folgt: Euro CHF USD (Durchschnitt) 0,8407 0,9763

Wertpapiertransaktionen und Nettokapitalerträge Wertpapiertransaktionen werden an dem Tag nach dem eigentlichen Handelstag verbucht. Dividendeneinnahmen werden am Tag der Dividendenzahlung und Zinserträge periodengerecht verbucht. Realisierte Gewinne und Verluste aus Wertpapiertransaktionen werden auf Basis der Anschaffungskosten durch Einzelzuordnung verbucht.

3. Ausschüttungen an Investoren Alle Fondsanteile werden als Kapitalisierungsanteile ausgegeben, welche ihre gesamten Erträge kapitalisieren. Entsprechend ist nicht vorgesehen, dass Nettoerträge oder Kapitalgewinne der Teilfonds des Fonds an Investoren ausgeschüttet werden.

4. Anlageverwaltungsgebühren Der Fonds hat festgesetzt, dem Anlagemanager vierteljährlich nachschüssig eine Verwaltungsgebühr in Höhe von, auf Jahresbasis umgerechnet, 1,25% des durchschnittlichen kumulierten Nettoinventarwertes der Fondsanteile für Investoren jedes Teilfonds des Fonds, wie zum Geschäftsschluss des maßgeblichen Bewertungsstichtags errechnet, zu zahlen. Die Anlageverwaltungsgebühr für den Anlagemanager wird von den Fondsanteilen für Investoren jedes Teilfonds getragen. Aufgelaufene Gebühren werden durch Ermittlung des Nettoinventarwerts der Fondsanteile für Investoren abgerechnet.

Keine Verwaltungsgebühr für den Anlagemanager geht zu Lasten von oder wird getragen von in einem Teilfonds gehaltenen Fondsanteilen für Manager.

Es wird auf die Anmerkung unter Ziffer 12 ("Ereignisse nach dem Stichtag ") verwiesen.

5. Angaben zu den Veränderungen im Portfolio Die Aufstellung der Änderungen des Anlageportfolios während des Berichtszeitraums ist kostenlos erhältlich am eingetragenen Geschäftssitz des Fonds, bei der Vertretung in der Schweiz sowie bei der Zahl- und Informationsstelle in Deutschland.

6. Besteuerung Der Fonds unterliegt in Luxemburg weder einer Vermögens- noch einer Einkommenssteuer, noch werden durch den Fonds Ausschüttungen vorgenommen, die der Luxemburger Quellensteuer unterliegen. Der Fonds unterliegt jedoch einer Steuer in Luxemburg („taxe d'abonnement“) in Höhe von 0,05% p.a. seines Nettoinventarwerts.

54

Tweedy, Browne Value Funds

Anmerkungen zum Jahresabschluss (Fortsetzung)

6. Besteuerung (Fortsetzung) Diese Steuer auf den Wert der kumulierten Nettovermögen der Teilfonds ist am Ende des maßgeblichen Quartals zahlbar. Auf realisierte Wertsteigerungen des Fondsvermögens ist in Luxemburg keine Steuer zu zahlen. Dividendeneinnahmen und Zinserträge des Fonds, und in bestimmten Fällen die Veräußerungsgewinne, können einem Quellensteuerabzug unterliegen.

7. Vergütung von Verwaltungsratsmitgliedern und sonstige Aufwendungen Die Verwaltungsratsmitglieder des Fonds, mit Ausnahme von William H. Browne, erhalten von dem Fonds jeweils eine jährliche Vergütung in Höhe von EUR 30.000 netto, zuzüglich gegebenenfalls anfallender Quellensteuer. Diese Vergütung ist als Teil der Vergütung für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen in der Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens erfasst.

Zudem hat der Fonds einen Vertrag mit der Verpflichtung zur Zahlung einer Servicegebühr an eine Investmentfonds Plattform geschlossen, über die Fondsanteile für Investoren angeboten werden. Die in dem Geschäftsjahr entrichtete Servicegebühr ist als Teil der Vergütung für Verwaltungsräte und sonstige Aufwendungen in der Aufwands- und Ertragsrechnung und Veränderung des Nettovermögens erfasst.

In der Vergütung für Verwaltungsratsmitglieder sowie in den sonstigen Aufwendungen sind auch Gebühren für Aufsichtsbehörden und diverse sonstige Aufwendungen enthalten.

8. Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio - TER) bei Fondsanteilen für Investoren*

Gesamtkostenquote bezogen auf Fondsanteile für Investoren für den Teilfonds USD zum 30. September 2018: Aufwendungen zum Ende des $ 856.208 Geschäftsjahres Durchschnittliches Nettovermögen $ 53.505.154 Gesamtkostenquote (TER) 1,60%

Gesamtkostenquote bezogen auf Fondsanteile für Investoren für den Teilfonds International Euro zum 30. September 2018: Aufwendungen zum Ende des € 1.486.140 Geschäftsjahres Durchschnittliches Nettovermögen € 94.476.490 Gesamtkostenquote (TER) 1,57%

Gesamtkostenquote bezogen auf Fondsanteile für Investoren für den Teilfonds Schweizer Franken zum 30. September 2018: Aufwendungen zum Ende des CHF 3.233.014 Geschäftsjahres Durchschnittliches Nettovermögen CHF 210.376.988 Gesamtkostenquote (TER) 1,54%

Gesamtkostenquote bezogen auf Fondsanteile für Investoren für den Teilfonds High Dividend zum 30. September 2018: Aufwendungen zum Ende des € 1.150.309 Geschäftsjahres Durchschnittliches Nettovermögen € 73.122.297 Gesamtkostenquote (TER) 1,57%

9. Portfolioumschlagshäufigkeit Die Umschlagshäufigkeit bezogen auf Dividendenpapiere der jeweiligen Teilfonds für das am 30. September 2018 endende Geschäftsjahr stellt sich wie folgt dar: Teilfonds USD: 10,27% Teilfonds International Euro: 8,71% Teilfonds Schweizer Franken: 8,17% Teilfonds High Dividend: 7,39%

Diese Angaben leiten sich ab von der Teilung des Wertes der Wertpapierkäufe oder -verkäufe des jeweiligen Teilfonds, je nachdem welcher Wert geringer ist, durch den monatlichen Durchschnittswert des entsprechenden Teilfonds bezogen auf langfristige Wertpapiere während des Berichtszeitraums.

*Die "Richtlinien zur Berechnung und Offenlegung der Total Expense Ratio (TER) von kollektiven Kapitalanlagen" ermittelt, welche von der Swiss Funds & Asset Management Association ("SFAMA") am 16. Mai 2008 veröffentlicht wurden (Stand: 20. April 2015).

55

Tweedy, Browne Value Funds

Anmerkungen zum Jahresabschluss (Fortsetzung)

10. Transaktionskosten Die Angaben zu Transaktionskosten bezüglich der jeweiligen Teilfonds zum 30. September 2018, die sich aus Vermittlungskosten zusammensetzen, lauten wie folgt: Teilfonds USD: $ 72.810 Teilfonds International Euro: € 41.023 Teilfonds Schweizer Franken: CHF 65.844 Teilfonds High Dividend: € 9.190

11. Regulierung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften ("SFT-Verordnung") Der Fonds beteiligt sich derzeit an keiner der folgenden Transaktionen und sieht derzeit eine künftige Beteiligung nicht vor: (i) Wertpapierverleih-, Pensionsgeschäfte und umgekehrte Pensionsgeschäfte, (ii) Warenverleihgeschäfte und Wertpapier- und Warenleihgeschäfte, (iii) "Buy-sell back"- bzw. "Sell-buy back"- Geschäfte, (iv) Lombardgeschäfte und (v) Total Return Swaps. 12. Ereignisse nach dem Stichtag

Einführung eines freiwilligen Verzichts auf die Gebühr für die Anlageverwaltung Der Anlageverwalter hat sich freiwillig bereit erklärt, ab dem 30. November 2018 bis mindestens zum 31. Dezember 2019 auf einen Teil seiner Vergütung zu verzichten, sodass der Fonds nunmehr eine Anlageverwaltungsgebühr in Höhe von 1,25% bezogen auf den durchschnittlichen Gesamtnettoinventarwert der Anlegeranteile bis zu 400 Millionen USD entrichtet; der Anlageverwalter erhält allerdings bei einem durchschnittlichen Gesamtnettoinventarwert der Anlegeranteile von über 400 Millionen USD eine Vergütung in Höhe von 0,75%. Der so berechnete gemischte Satz wird anschließend auf den durchschnittlichen Gesamtnettoinventarwert der Anlegeranteile jedes Teilfonds angewendet.

56

Tweedy, Browne Value Funds Hinweise für Anteilsinhaber (ungeprüft)

Bestimmung des Gesamtrisikos Zur Berechnung des mit der Verwendung von Finanzinstrumenten mit derivativem Charakter verbundenen Gesamtrisikos wird das Verfahren des „Commitment Approach“ gemäß dem CSSF Rundschreiben (Circular) 11/512 angewendet.

Remuneration Policy Der Fonds hat eigene Vergütungsgrundsätze (die „Remuneration Policy“) gemäß den Grundsätzen der OGAW V - Richtlinie verabschiedet und wendet diese an. Die Remuneration Policy, einschließlich der Beschreibung der Berechnung der Vergütung sowie die Aufzählung der Personen, die für die Zuerkennung der Vergütung zuständig sind, sind auf der Internetseite www.tweedysicav.com und kostenlos auf Anfrage bei der zentralen Verwaltungsstelle in Luxemburg verfügbar.

Die zwei Verwaltungsratsmitglieder des Fonds, die nicht Gesellschafter oder Angestellte des Anlagemanagers sind, sowie die drei leitenden Angestellten des Fonds erhalten eine feste Vergütung. Keine sonstige Person erhält eine Vergütung von dem Fonds. Zudem werden keine sonstigen variablen oder erfolgsabhängigen Vergütungen durch den Fonds gezahlt.

Die für das am 30. September 2018 endende Geschäftsjahr gezahlten Vergütungen belaufen sich auf insgesamt $156.504. Feste Vergütung: $ 156.504 Variable Vergütung: $ 0

Die Anteilsinhaber des Fonds wählen die Verwaltungsratsmitglieder des Fonds und genehmigen deren Vergütung jährlich. Der Verwaltungsrat des Fonds überprüft die allgemeinen Grundsätze der Remuneration Policy und die entsprechenden Vergütungsbeträge mindestens jährlich. Die letzte Überprüfung der Remuneration Policy durch den Verwaltungsrat ist am 30. Oktober 2018 erfolgt. Die leitenden Angestellten führen ebenfalls eine Überprüfung der Umsetzung der Remuneration Policy zum jeweiligen Ende des Geschäftsjahres des Fonds durch und legen dem Verwaltungsrat ihren Prüfbericht vor. Die letzte Überprüfung durch die leitenden Angestellten fand am 30. September 2018 statt und der Verwaltungsrat hat den entsprechenden Bericht am 30. Oktober 2018 erhalten und bestätigt. Der Verwaltungsrat hat festgestellt, dass aufgrund der Überprüfung der Grundsätze der Remuneration Policy durch den Verwaltungsrat oder der Überprüfung der entsprechenden Umsetzung durch die leitenden Angestellten keine grundlegenden Änderungen der Remuneration Policy des Fonds vorzunehmen sind.

57