tutorium: 3d-cad-modellierung mit pro/e (einführung) · pdf filetutorium:...

47
Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer Aided Designs (CAD) am Beispiel des 3D-Systems Pro/Engineer - Gemeinsame Erarbeitung einer strukturierten Vorgehensweise für die Modellerstellung unter Berücksichtigung der nachfolgenden Arbeitsschritte und eventueller Änderungswünsche Inhalt: Zunächst werden von den Teilnehmern folgende Arbeitsschritte im 3D-CAD-System erlernt: - Modellierung von Einzelteilen mit Profiloperationen - Zusammenbau von Einzelteilen zu Baugruppen - Ausleitung einer Einzelteilzeichnung Auf dieser Basis wird eine gemeinsame Abschlussarbeit angefertigt, wobei die Dimensionen und Schnittstellen von den Teilnehmern in Teamarbeit festgelegt werden müssen. Empfohlene Vorkenntnisse: Technisches Zeichnen; Konstruktion, Gestaltung von Maschinenelementen Besonderheiten: Umfang: 10 x 2,5h. Zur freiwilligen Teilnahme für interessierte Studierende oder zur Anrechnung als Tutorium mit 1 CP/ 1 ECTS Literaturempfehlung: --- Stand: 07.05.2012 Introduction to 3D-CAD-Modelling using Pro/E ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS 25 h Dozent: Lachmayer / Mozgova E-Mail: [email protected]~ Präsenzstudienzeit: 25h Selbststudienzeit: 5h Art der Prüfung: --- Empfohlen ab dem: 4.Semester Voraussetzungen: --- Tutorium Seite 355

Upload: phamnhan

Post on 06-Mar-2018

222 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung)

Ziel des Kurses:- Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer Aided Designs (CAD) am Beispiel des 3D-Systems Pro/Engineer- Gemeinsame Erarbeitung einer strukturierten Vorgehensweise für die Modellerstellung unter Berücksichtigung der nachfolgenden Arbeitsschritte und eventueller Änderungswünsche

Inhalt:Zunächst werden von den Teilnehmern folgende Arbeitsschritte im 3D-CAD-System erlernt:- Modellierung von Einzelteilen mit Profiloperationen- Zusammenbau von Einzelteilen zu Baugruppen- Ausleitung einer EinzelteilzeichnungAuf dieser Basis wird eine gemeinsame Abschlussarbeit angefertigt, wobei die Dimensionen und Schnittstellen von den Teilnehmern in Teamarbeit festgelegt werden müssen.

Empfohlene Vorkenntnisse:Technisches Zeichnen; Konstruktion, Gestaltung von Maschinenelementen

Besonderheiten:Umfang: 10 x 2,5h. Zur freiwilligen Teilnahme für interessierte Studierende oder zur Anrechnung als Tutorium mit 1 CP/ 1 ECTS

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Introduction to 3D-CAD-Modelling using Pro/E

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS25 h

Dozent: Lachmayer / Mozgova E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 25hSelbststudienzeit: 5h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 355

Page 2: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: 3D-CAD-Techniken mit Pro/E (Fortgeschrittene)

Ziel des Kurses:Erlernen und Anwendung fortgeschrittener Methoden des Computer Aided Designs (CAD) anhand des 3D-Systems Pro/Engineer. Erlernen strukturierter Vorgehensweisen bei komplexen Problemstellungen.

Inhalt:Die Teilnehmer lernen zunächst fortgeschrittene Funktionen des 3D-CAD-Systems kennen und üben diese anhand von Beispielen:- Mustertechniken- Gewinde- und Zug-Konstruktionselemente- Parametrische Variantenkonstruktion- Nutzung einer Normteilbibliothek- Blechmodellierung und automatische Abwicklung- FreiformflächenmodellierungAuf dieser Basis wird eine gemeinsame Abschlussarbeit angefertigt, wobei Aufgabenstellung, Dimensionen und Schnittstellen von den Studierenden in Teamarbeit festgelegt werden müssen.

Empfohlene Vorkenntnisse:Unbedingt empfohlen: Tutorium "Einführung in die 3D-CAD-Technik" (SoSe/WS) oder vergleichbare Vorkenntnisse in Pro/E

Besonderheiten:10 Termine à 2,5 h; Anwesenheit an 9 von 10 Terminen;Zertifikat bei engagierter und erfolgreicher Teilnahme;Anmeldung erforderlich

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Advanced 3D-CAD-Modeling using Pro/E

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS25 h

Dozent: Lachmayer / Mozgova E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 25hSelbststudienzeit: 5h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 356

Page 3: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der experimentellen Biomechanik

Ziel des Kurses:- Selbstständiges Erarbeiten und Präsentieren eines Themas auf Basis wissenschaftlicher Forschungsberichte (Themengebiete: "Kinematische Analysemöglichkeiten der Biomechanik")- Konzeptvermittlung zur Erstellung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten (Referat, Abstract, Studien-, Projekt- bzw. Abschlussarbeiten)- Ratschläge, Tipps und Tricks vermitteln

Inhalt:Das Tutorium verfolgt das Ziel, dem Studierenden ein Methodenwissen zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten zu vermitteln. In der Einführungsveranstaltung wird durch die Dozenten das Methodenwissen, Tipps und Tricks zur konzeptionellen Erstellung eines Referats, Abstracts, einerStudien- bzw. Abschlussarbeit vermittelt sowie die zu bearbeitenden Referatsthemen vergeben (Thema: "Kinematische Analysemöglichkeiten der Biomechanik"). Diese sollen in Kleingruppen (2 Personen) aufgearbeitet und mit Power-Point vor der Gruppe vorgetragen werden (10 min Vortrag).Zusätzlich ist ein Exposé (max. 2 Seiten) zum Vortrag einzureichen. Neben dem Umsetzten der erlernten Methoden durch das anzufertigende Exposé wird durch die multimediale Präsentation des Themas die freie Rede vor der Gruppe und der Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur geschult.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Teilnehmerzahl: min. 5, max. 20; Anmeldung erforderlich (siehe Kontaktdaten); Bekanntgabe Veranstaltungstermin und Anmeldeschluss per Aushang (Schwarzes Brett Maschbau; s. Internetadresse).

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Instruction on Scientific Working in Experimental Biomechanics

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Hurschler, Seehaus E-Mail:[email protected]

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: schriftl./mündl.

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 357

Page 4: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Anleitung zum wissenschaftlichen Experimentieren

Ziel des Kurses:Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, eine wissenschaftliche Veröffentlichung zu verstehen und zu analysieren. Sie können einen Laborversuch planen, aufbauen, durchführen und dokumentieren.

Inhalt:Die Studierenden setzen sich mit dem experimentellen Teil einer wissenschaftlichen Veröffentlichung (grundlegend oder mit aktuellem Bezug) auseinander. Das praktische Nachvollziehen eines experimentellen Teilaspektes macht die methodischen und apparativen Herausforderungen erfahrbar, es ergibt sich ein erster Anhaltspunkt für die realistische Einschätzung des zeitlichen Umfangs eigener experimenteller Arbeiten. Zum Abschluss des Tutoriums werden die geführten Aufzeichnungen verglichen, ein "how-to" für das Führen eines Laborbuches wird erarbeitet.

Empfohlene Vorkenntnisse:--

Besonderheiten:Es soll eine kurze Ergebnispräsentation erarbeitet werden.Falls gewünscht, kann das begonnene Projekt von den Studierenden eigenständig im Rahmen einer betreuten Labor-AG fortgeführt werden.

Literaturempfehlung:--

Stand: 07.05.2012

Design of scientific experiments

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20h

Dozent: Glasmacher E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Interesse am praktischen Ausprobieren, gutes Leseverständnis Englisch

Tutorium

Seite 358

Page 5: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Anwendung von Statistik und Wahrscheinlichkeit

Ziel des Kurses:Einführung in Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung; hierbei steht die Fähigkeit, theoretische Kenntnisse für die Analyse und Lösung von technischen und betriebswirtschaftlichen Problemen anzuwenden und Problemlösungsstrategien zu entwickeln im Vordergrund .

Inhalt:- Wahrscheinlichkeitsbegriff: Zufall - Quasizufall, Zufallsexperiment- Verteilungen: Häufigkeiten, Verteilungsfunktionen- Statistik: Statistische Tests, Statistiken, Fehler 1. und 2. Ordnung

Empfohlene Vorkenntnisse:Grundkenntnisse in Mathematik

Besonderheiten:Interesse an mathematischen Fragestellungen und sehr gute Deutschkenntnisse

Literaturempfehlung:Peichl, G.H.: Skript; Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; Institut für Mathematik, Karl-Franzens-Universität Graz; Krämer, W.: Wie lügt man mit Statistik; Pieper

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Practice of Statistics and Probability

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Overmeyer / Stock E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 359

Page 6: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Aufbau eines konfokalen Mikroskops

Ziel des Kurses:Es werden die optischen Grundlagen der konfokalen Mikroskopie zur Topographiemessung an technischen Oberflächen vermittelt. Schwerpunkt ist der Aufbau eines konfokalen Mikroskops aus optischen Komponenten auf einer optischen Bank. Hierdurch werden Grundfertigkeiten in der Justage von optischen Komponenten erlernt. Zusetzlich werden einfache Signalauswertungsmethodiken zur Topographieberechnung eingeführt.

Inhalt:- Physikalische Grundlagen der konfokalen Mikroskopie- Programmierung Aufbau und Justage eines konfokalen Punktsensors aus Optischen Komponenten- Profilmessungen and Mikrostrukturen- Signalauswertung und Darstellung der gemessenen Profile mit Hilfe der Software Matlab- Schriftliches Referat

Empfohlene Vorkenntnisse:Grundlegende Kenntnisse der Lichtmikroskopie und optischen Abbildung.Matlabkenntnisse sind von Vorteil.

Besonderheiten:

Literaturempfehlung:Skript sowie dort enthaltene Literaturliste

Stand: 07.05.2012

Setting up a confocal microscope

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: N.N. E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 20hSelbststudienzeit: 10h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Einschreibung im Masterstudiengang "Optische Technologien"

Tutorium

Seite 360

Page 7: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Aus der Praxis der Energie- und Verfahrenstechnik

Ziel des Kurses:Im Zuge knapp werdender fossiler Energieträger kommt der Schonung von Ressourcen, der Erforschung neuartiger Energien, sowie der effizienten Energienutzung eine hohe Bedeutung zu. Die Leibniz Universität Hannover ist mit einer Vielzahl von Partnern in diesem interdisziplinären Bereich der Forschung aktiv. Ziel des Kolloquiums ist es, anhand von Vorträgen renommierter Referentinnen und Referenten aus Industrie und Forschung einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik zu geben und damit Studierenden interessante Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen.Inhalt:Verschiedene Vorträge im Rahmen eines Kolloqiums.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Studierende können bei Teilnahme an mindestens 6 Terminen sowie einer Belegarbeit die Veranstaltung als Tutorium anerkannt bekommen. Hierfür wird 1 CP vergeben.Es gibt eine Einführungsveranstaltung am 19.10.2010.

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Practical Energy and Process Engineering

ECTS-LP (alt LP): 1 WS25 h

Dozent: Dinkelacker E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 361

Page 8: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Bachelor Plus

Ziel des Kurses:In der Arbeitswelt geht der Trend zur Projektarbeit. Nicht selten arbeiten interdisziplinäre Teams virtuell und über Kontinente hinweg zusammen. Bachelor Plus bietet Studierenden technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge die Gelegenheit, sich auf die Anforderungen in modernen Arbeitsumfeldern vorzubereiten und praxisnah zu qualifizieren. Kern sind die Vermittlung von Grundlagenwissen im Projektmanagement sowie die Umsetzung eines Praxisprojektes in einem Partnerunternehmen. Durch die Teilnahme fördern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Darüber hinaus können Sie Kontakte zu Unternehmen knüpfen.Inhalt:Projektmanagementgrundlagen und Schlüsselkompetenzen:Projektstrukturplan, Meilenstein, Kommunikation mit Auftraggebern, Projektkollegen und -mitarbeitern; Zeitplan und Budget. In der ersten Programmphase erwerben Sie Grundlagenkenntnisse über Projektmanagement und Projektorganisation. Dozenten aus der Wirtschaft vermitteln in Wochenendseminaren Themen wie z.B.:Arbeiten im Team und Kommunikation in Projekten, Methoden des Projektmanagements, Präsentationstechniken.In der zweiten Programmphase wenden Sie Ihr Wissen in einem Praxisprojekt an. Unternehmen stellen Ihnen Projekte vor, die Sie über ca. neun Wochen in Teams bearbeiten. Hierbei kooperieren Sie eng mit den Unternehmen und lernen diese kennen.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Das Programm verläuft studienbegleitend über den Zeitraum von einem Semester undwird zu jedem Semester neu angeboten. Weitere Informationen und Näheres zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Bachelor Plus

ECTS-LP (alt LP): 1-5 WS/SS111 h

Dozent: N.N. E-Mail:[email protected]

hannover.de

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 2.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 362

Page 9: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in Autodesk Inventor Professional

Ziel des Kurses:Autodesk Inventor ist häufig die erste Wahl beim dreidimensionalen Konstruieren in CAD. Ausgehend von Skizzen werden Bauteile konstruiert, welche sich anschließend zu einer Baugruppe montieren lassen. Mithilfe von Simulationen können darüberhinaus umfangreiche Belastungsanalysen der angefertigten Teile durchgeführt werden. Die Konstruktionsumgebung wurde kennengelernt und grundlegende Vorgehensweisen bei der dreidimensionalen Gestaltung von Bauteilen wurden vermittelt. Im Rahmen des Kurses gab es Übungen, die sowohl paarweise als auch in Gruppen bearbeitet wurden. Hierbei wurden Kommunikations- und Teamfähigkeit ausgebaut und gefestigt.Inhalt:Nach einer Grundlegen Einführung in die Konstruktionsumgebung Inventor werden die Kursteilnehmer folgende Themen erlernen:- Erstellen von Bauteilen- Montieren von Baugruppen- Erzeugen von Einzelteilzeichnungen- Rendern hochwertiger Bilder- Durchführung von BelastungsanalysenDer Kurs schließt mit einer Übung ab. Dabei wird von den Kursteilnehmern eine vollständige Konstruktion erstellt, bei der die erlernten Fähigkeiten angewendet werden.

Empfohlene Vorkenntnisse:Konstruktives Zeichnen in CAD

Besonderheiten:Maximal 15 Teilnehmer (beschränkt durch Anzahl der Computerplätze); ca. 9 Termine à 2,5 Stunden; Anwesenheit an allen Terminen; Teilnahmebescheinigung wird bei erfolgreicher Teilnahme ausgestellt

Literaturempfehlung:Folien werden zur Verfügung gestellt

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introduction to Autodesk Inventor Professional

ECTS-LP (alt LP): 1 SS25 h

Dozent: Overmeyer / Hötte E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 363

Page 10: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die Materialflußsimulationssoftware Plant Simulation

Ziel des Kurses:Bei der Planung und späteren Optimierung von komplexen Fertigungsanlagen ist der Einsatz von Simulationssystemen nicht mehr wegzudenken. So nutzen viele Firmen die am Markt führende Materialflusssimulationssoftware Plant Simulation, um Fertigungsprozesse, Aspekte der Arbeitsplanung und -steuerung sowie von Anlagenstörungen virtuell untersuchen zu können. Das Ziel des Tutoriums ist es, die Software Plant Simulation zu erlernen und diese selbstständig zur Erstellung von komplexen Simulationsmodellen einsetzen zu können.

Inhalt:- Einführung in die Simulation- Aufbau von Simulationsmodellen- Auswertung von Simulationsläufen- Kopplung der Simulation mit anderen Systemen (z.B. Excel)- Diverse begleitende Übungsaufgaben

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Maximale Teilnehmerzahl 14 (Beschränkung durch Anzahl der Rechner)

Literaturempfehlung:Bangsow, S.: Fertigungssimulation mit Plant Simulation und SimTalk: Anwendung und Programmierung mit Beispielen und Lösungen, 1. Aufl., München: Carl Hanser Verlag, 2008

Stand: 07.05.2012

Tutorium: Introduction in the material flow simulation software Plant Simulation

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS30h

Dozent: Denkena, Kröning E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 364

Page 11: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die Methode der Statistischen Versuchsplanung und Parameteranalyse (DoE)

Ziel des Kurses:Gezielte Entwicklung von technischen Produkten und zielgerichtete Forschung benötigen sowohl eine klar definierte Planung als auch eine aussagekräftige, belegbare Auswertung. In diesem Tutorium sollen die Grundlagen der statistischen Versuchplanung und der Parameteranalyse aufgezeigt und in Form von Gruppenarbeit angewendet werden.

Inhalt:- Einführung in die Versuchsplanungsmethoden- Grundlagen der Statistik- Gegenüberstellung und Vergleich von Ergebnissen von zwei verschiedenen Methoden der Versuchsdurchführung- und auswertung- Parameteranalyse

Empfohlene Vorkenntnisse:Mathematik (Lineare Algebra und Analysis sollten bekannt sein)

Besonderheiten:Anmeldung beim Betreuer per E-Mail erforderlich

Literaturempfehlung:Kleppmann, Wilhelm: Taschenbuch Versuchsplanung: Produkte und Prozesse optimieren ; München: Hanser 2009 Box, Hunter: Statistics for Experimenters. New York: John Wiley & Sons 1978; Fisher, R.A.: The Design of Experiments. Oliver and Boyd 1935

Stand: 07.05.2012

Introduction to the Design of Experiments

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Seume E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 365

Page 12: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die Programmiersprache LabView®

Ziel des Kurses:Das LabView Tutorial enthält Informationen zum Erstellen von virtuellen Instrumenten (VIs). Außerdem bietet dieses Tutorial Erläuterungen zu den Schnittstellen für die Eingabe und Ausgabe von Daten, Hinweise zum Einsatz von LabView-VIs für die Durchführung von Analyseoperationen sowie Informationen darüber, wie LabView mit einfachen Methoden die Einsatzmöglichkeit zur Datenerfassung vom Messwerten, aber auch zur Steuerung bereitstellt.

Inhalt:- Grundlagen des Programmierens in LabView- Technische Anwendungen- Kommunikation und Datenerfassung

Empfohlene Vorkenntnisse:Programmier-Grundkenntnisse

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:Einführung in LabVIEW : mit ... 146 Aufgaben ; [Studentenversion inklusive] / Wolfgang Georgi; Ergun Metin, ISNB: 3-446-41560-2, 978-3-446-41560-7; Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW : mit Studentenversion LabVIEW 8 / von Bernward Mütterlein, IS

Stand: 07.05.2012

Introduction to the LabView© programming language

ECTS-LP (alt LP): 1 WS

Dozent: Glasmacher E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 20hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 366

Page 13: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die Programmierumgebung LabVIEW I (WS)

Ziel des Kurses:LabVIEW ist häufig die erste Wahl bei der Erstellung von Prüf- und Messapplikationen. Ebenso wird es häufig bei Applikationen für die Datenerfassung, Gerätesteuerung, Datenprotokollierung, Messdatenanalyse bzw. Reporterzeugung eingesetzt. Der Kurs hat einen ersten Einstieg in diese Programmierumgebung ermöglicht und grundlegende Vorgehensweisen bei der Erstellung von Applikationen vermittelt. Im Rahmen des Kurses gab es Übungen die sowohl Paarweise als auch in Gruppen bearbeitet wurden. Hierbei wurde sowohl die Kommunikations- wie auch die Teamfähigkeit ausgebaut und gefestigt.

Inhalt:Zum Ende des Tutoriums besitzen die Teilnehmer Kenntnisse in den folgenden Themengebieten:- Erstellen einfacher Applikationen- Erlernen der unterschiedlichen Datentypen- Speichern von Werten- Datenaufnahme über externe Schnittstelle- Grundlagen unterschiedlicher Entwurfsmethoden- Behandlung von FehlernDer Kurs schließt mit einer Gruppenübung ab. Dabei werden von den Kursteilnehmern Roboter mit eingebauter Sensorik programmiert und getestet.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Maximal 15 Teilnehmer (beschränkt durch Anzahl der Programmierplätze); ca. 8 Termine à 2,5 Stunden; Anwesenheit an allen Terminen; Teilnahmebescheinigung wird bei erfolgreicher Teilnahme ausgestellt

Literaturempfehlung:Die in dem Kurs verwendeten Folien werden zur Verfügung gestellt

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introduction in the programming environment of LabView I

ECTS-LP (alt LP): 1 WS30 h

Dozent: Overmeyer / Froböse E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 20hSelbststudienzeit: 10h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 367

Page 14: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die Programmierumgebung LabVIEW II (SS)

Ziel des Kurses:LabVIEW ist häufig die erste Wahl bei der Erstellung von Prüf- und Messapplikationen. Ebenso wird es häufig bei Applikationen für die Datenerfassung, Gerätesteuerung, Datenprotokollierung, Messdatenanalyse bzw. Reporterzeugung eingesetzt. Der Kurs vertiefte und erweiterte das Erlernte aus dem Tutorium: Einführung in die Programmierumgebung LabVIEW I und vermittelte weitere und komplexere Entwurfsmethoden. Im Rahmen des Kurses gab es Übungen die sowohl Paarweise als auch in Gruppen bearbeitet wurden. Hierbei wurden sowohl die Kommunikations- wie auch die Teamfähigkeit ausgebaut und gefestigt.Inhalt:Zum Ende des Tutoriums besitzen die Teilnehmer Kenntnisse in den folgenden Themengebieten:- Eigenständige Applikationen entwerfen, programmieren und auf anderen Computern nutzen.- Entwurfsmuster mit einer oder mehreren Schleifen verwenden- Effektiv ereignisgesteuert programmieren- Objekte der Benutzeroberfläche programmatisch steuern- Methoden zur Datenverwaltung anwenden- Bestehende VIs optimal wiederverwendenDer Kurs schließt mit einer Gruppenübung ab. Dabei werden von den Kursteilnehmern Roboter mit eingebauter Sensorik programmiert und getestet

Empfohlene Vorkenntnisse:Tutorium: Einführung in die Programmierumgebung LabVIEW I

Besonderheiten:Maximal 15 Teilnehmer (beschränkt durch Anzahl der Programmierplätze); ca. 8 Termine à 2,5 Stunden; Anwesenheit an allen Terminen; Teilnahmebescheinigung wird bei erfolgreicher Teilnahme ausgestellt.

Literaturempfehlung:Die in dem Kurs verwendeten Folien werden zur Verfügung gestellt

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introduction in the programming environment of LabView II

ECTS-LP (alt LP): 1 SS30 h

Dozent: Overmeyer / Froböse E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 20hSelbststudienzeit: 10h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 368

Page 15: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die Thematik Gender: Aspekte von Gleichstellung und Diversity im Maschinenbau

Ziel des Kurses:Die Studierenden erhalten einen Einblick in das Gebiet der Gender- und Diversityforschung. Einen Schwerpunkt stellt die unterschiedliche Sozialisation von Frauen und Männern mit Auswirkungen auf die Berufswahl und damit auf die Präsenz von Frauen und Männern in Spitzenpositionen dar. Weitere Schwerpunkte sind Gleichstellungsaspekte und Diversitymanagement in der Produktentwicklung und in Forschungsvorhaben. Darüber hinaus werden bundesweite Gleichstellungsprogramme in den MINT-Fächern vorgestellt. Gefordert wird eine Ausarbeitung zu einem ausgewählten Thema in Einzel- oder in Gruppenarbeit.Inhalt:- Was ist Gender?- Best-Practice aus dem Bereich Gender-Diversity-Aspekte in der Lehre- Gleichstellungsaspekte und Diversitymanagement in der Produktentwicklung- Gender und Diversity in Forschungsanträgen

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Erstellung eines Referats

Literaturempfehlung:Ein Reader wird bereit gestellt

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introduction to Gender: Aspects of gender and diversity in mechanical engin

ECTS-LP (alt LP): 1 WS

Dozent: Glasmacher, Ott, Gotzmann E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 20hSelbststudienzeit: 10h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 369

Page 16: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz

Ziel des Kurses:- Was ist Künstliche Intelligenz?- Philosophische und mathematische Ideen- Technische Umsetzungen- Grenzen und mögliche Gefahren

Inhalt:Der Einführungsvortrag erläutert in einem Überblick die wesentlichen Ideen der Künstlichen Intelligenz. Die Studierenden sollen dann in Hausarbeit einzelne Themen hierzu ausarbeiten und in einem Kurzvortrag vorstellen und diskutieren.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen

Literaturempfehlung:Görz, G.; Nebel, B.: Künstliche Intelligenz; fischer-kompakt; 2003; Zimmerli, W.; Wolf, S.: Künstliche Intelligenz, Philosophische Probleme; Reclam; 2002.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introduction in scientific discussions about Artificial Intelligence

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Overmeyer / Stock E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 370

Page 17: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in LaTeX

Ziel des Kurses:Der Einsatz des Textsatzsystems LaTeX ist im wissenschaftlichen Betrieb, insbesondere dort, wo viele Formeln und Abbildungen zum Einsatz kommen, nicht mehr wegzudenken. Hausarbeiten und wissenschaftliche Texte wie die Abschlussarbeit erfordern gute Kenntnisse im Umgang mit einem geeigneten Werkzeug zur Erstellung solcher Texte. Das Tutorium vermittelt dieses Wissen durch die Kombination von Vortrag, Übung und gemeinsamer Erarbeitung des Stoffes.

Inhalt:- Text- und Formelsatz- Abbildungen und Tabellen - Wissenschaftliche Präsentationen- Verzeichnisse (u.a. Literaturverzeichnis nach Norm)- Briefe/Serienbriefe- Makros (eigene Befehle und Umgebungen)

Empfohlene Vorkenntnisse:Bedienung von Texteditoren unter Windows; Grundkenntnisse im Umgang mit Rechnern

Besonderheiten:Teilnehmerz.: max. 20; zur Erlangung einer Teilnahmebestätigung: Anwesenheit an allen 9 Terminen sowie Abgabe der zu erstellenden Hausaufgaben notwendig

Literaturempfehlung:Skript, darin enthaltene Verweise und die mitgelieferte Dokumentation der verwendeten LaTeX-Distribution (MikTeX)

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Using LaTeX for Scientific Work and Publication

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Heisterkamp E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 371

Page 18: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Einführung in Matlab

Ziel des Kurses:Ziel des Tutoriums ist die Vorstellung des Leistungsumfangs moderner mathematischer Software-Tools am Beispiel von Matlab/Simulink und die Vermittlung grundlegender Kenntnisse. Diese Kenntnisse sollen den Studierenden bereits während ihres Studiums bei der Bearbeitung und Nachbereitung von Laboren sowie bei der Erstellung von Projekt- oder Abschlussarbeiten zu Gute kommen.

Inhalt:- Einführung - Programmierung- Messdatenverarbeitung- Mehrkörpersysteme und Schwingungen- Grundlagen der Regelungstechnik

Empfohlene Vorkenntnisse:Grundkenntnisse im Umfang des Informationstechnischen Praktikums und der Vorlesungen Regelungstechnik und Mehrkörpersysteme

Besonderheiten:Begrenzte Teilnehmerzahl (48 im SoSe, 96 im WS); Zur Erlangung einer Teilnahmebestätigung ist Anwesenheit an 4 von 5 Terminen sowie die Abgabe von zu erstellenden Hausaufgaben notwendig

Literaturempfehlung:Skript sowie dort enthaltene Literaturliste

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introduction to Matlab

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS20 h

Dozent: Denkena, Reithmeier, Wallaschek, Ortmaier

E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 372

Page 19: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Ermittlung von wissenschaftlich relevanten Kennwerten in der Umformtechnik

Ziel des Kurses:Einführung in die Blech- und Massivumformung, Ermittlung von Werkstoffdaten

Inhalt:- Blechumformung: Vermittlung grundlegender Prinzipien der Blechumformung, Ermittlung von Werkstoffdaten (Fließkurven durch den einachsigen Versuch, Fließkurven durch mehrachsige Versuche, bspw. hydraulische Tiefung), Ermittlung von Grenzformänderungsdiagrammen- Massivumformung: Aufnahme und Auswertung von Fließkurven für metallische Werkstoffe mittels Zylinderstauchversuch- Umformmaschinen: Pressenvermessung nach DIN 55189, Vorstellung Mehrkörpersimulation am Beispiel einer Presse- Automatisierte Umformung: Optimierung von Prozesszeiten durch automatisierte Umformung

Empfohlene Vorkenntnisse:Grundkenntnisse MS-Excel

Besonderheiten:Interesse an theoretischen Fragestellungen und experimentellen Versuchen

Literaturempfehlung:Doege/Behrens: Handbuch Umformtechnik, Springer Verlag, 2006;Kopp: Einführung in die Umformtechnik, Verlag der Augustinusbuchhandlung, 1998

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Determination of Scientific Material Indices in Metal Forming Technology

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Behrens / Hübner E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 373

Page 20: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Fachtexte lesen und schreiben für Studierende technischer Fächer, B2

Ziel des Kurses:Das Ziel der Veranstaltung ist, die Studierenden für den Aufbau und die sprachliche Struktur dieser Textsorten zu sensibilisieren und die Lese- sowie Schreibkompetenz bei diesen Textsorten zu verbessern.

Inhalt:Der Kurs besteht aus Präsenz- und Onlinesitzungen. Der Präsenzunterricht findet jede zweite Woche dienstags zwischen 12:15 - 13:45 statt.Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Analyse ausgewählter wissenschaftlicher Fachtextsorten. Dieser Kurs eignet sich besonders für diejenigen, die in absehbarer Zeit eine längere Abschlussarbeit anfertigen werden.Während des Kurses werden vorgegebene Textteile aus relevanten Fachtextsorten (z.B. Labor-, Projekt-, Bachelor-, Master-, Diplom-, Doktorarbeiten) gelesen, hinsichtlich ihrer sprachlichen Struktur analysiert und anschließend in Form von Fragen und diversen Aufgabentypen bearbeitet. Die Veranstaltung besteht aus einer Reihe von schriftlichen und mündlichen Projektarbeiten.

Empfohlene Vorkenntnisse:Abgeschlossenes B1 Sprachniveau

Besonderheiten:Der Kurs besteht aus Präsenz- und Onlinesitzungen. Der Präsenzunterricht findet jede zweite Woche dienstags zwischen 12:15-13:45 im Raum h 221 statt.Kursart: Fachspezifisch, fachsprachlich

Literaturempfehlung:Materialien:Vorlesungsskripte, Protokolle, Forschungsberichte, Bachelor- und Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Doktorarbeiten etc.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Subject-specific texts and writing assignments for students of technical dis

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SSSWS 2

Dozent: Muallem E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 16hSelbststudienzeit: 36h

Art der Prüfung: schriftlich

Empfohlen ab dem: 2.Semester

Voraussetzungen:Texte mit begrenztem Vokabular auf mittlerer Schwierigkeitsstufe verstehen; Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet verstehen (wenn Thema länger bekannt); Beschreibungen zu vorgegebenen Themen geben können.

Tutorium

Seite 374

Page 21: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Gemeinsam stark: Erfolgreich zusammenarbeiten in Gruppen und Teams

Ziel des Kurses:Der Erfolg einer Teamarbeit hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, denn Teams haben eine Eigendynamik. Eine klare und effiziente Kommunikation, frei von Störungen auf der Beziehungsebene ist dabei ebenso wichtig, wie die an den unterschiedlichen Typen und Talenten orientierte Aufgabenverteilung im Team. Inhalte des SeminarsGrundlagen- Grundverständnis von Team, Abgrenzung des Teambegriffs- Grundlagen der Kommunikation u.a. nach Schulz von ThunInhalt:Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen...... kennen die Besonderheiten der Teamarbeit und gruppendynamischer Prozesse,... erproben sich in unterschiedlichen Rollen im Team... kennen Methoden zur Organisation von Teamarbeit und zum Umgang mit Störungen im Team... vertiefen diese Methoden in Übungen und Rollenspielen

Empfohlene Vorkenntnisse:

Besonderheiten:

Literaturempfehlung:

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Collaboration and Working in Teams

ECTS-LP (alt LP): 2

Dozent: Dozenten des ZfSK E-Mail:[email protected]

hannover.de

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Regelmäßige Teilnahme, Beteiligung an praktischen Übungen und Rollen- und Planspielen, Reflektion von praktischen Übungen, Präsentation von Arbeitsergebnissen

Tutorium

Seite 375

Page 22: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Grundlagen der Kommunikation für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften

Ziel des Kurses:Auf

und Ausbau kommunikativer Kompetenzen und Methoden

Inhalt:- Die Sache spricht doch für sich selbst?

Erfolgsfaktor Kommunikation- Kommunikation unter der Lupe: Modelle und Phänomene- Eigenes Kommunikationsverhalten: Wie wirke ich im Gespräch?- Was wir ohne Worte sagen

Hintergrund und Wirkung von Körpersprache- Im Gespräch erfolgreich sein: Faktoren guter Gesprächsführung- Wenn es ernst wird: Schwierige Gesprächssituationen, Verhandlungen und Konflikte "managen"- Mehr als zwei am Tisch: Sitzungen und Diskussionen leiten- Bearbeitung von Fallbeispielen u.a. aus dem Alltag von Projektleitern

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Blockseminar über 2 WE; 12./13.03.2010 + 26./27.03.2010;Online

Anmeldung bis 11.10.09; max. Teilnehmerzahl: 16;Studienleistung: regelmäßige, aktive Teilnahme; praktische Übungen und Präsentation

Literaturempfehlung:Skript und Literaturempfehlung werden gestellt.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Principles of communication for students of natural sciences and engineeri

ECTS-LP (alt LP): 1 WS60 h

Dozent: Dozenten des ZfSK E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 30hSelbststudienzeit: 30h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 376

Page 23: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Gruppendynamik und Entwicklung sozialer Kompetenzen

Ziel des Kurses:Vermittlung und Anwendung von Kreativitäts- und Moderationstechniken sowie Methoden der Lean Production im Rahmen der Neugestaltung einer Montageanlage.

Inhalt:Die Teilnehmer erhalten zunächst eine fachliche Einführung in die Themenbereiche Gruppendynamik, Moderation und Problemlösung in Gruppen. Auf der Grundlage von Schulungsunterlagen erarbeiten die Teilnehmer Kurzreferate zu den Einsatzmöglichkeiten der fachlichen Konzepte bei der Beobachtung und Optimierung von betrieblichen KVP-Gruppen. Aufgabe der Teilnehmer ist anschließend die eigenverantwortliche Anwendung der Methoden sowie die Beurteilung und Dokumentation der Aktivitäten eines KVP-Teams im Rahmen eines eintägigen KVP-Workshops.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Das Tutorium Gruppendynamik und Entwicklung sozialer Kompetenz wird begleitend zum Tutorium Methoden der Lean Production und praktischer Umgang mit KVP angeboten.

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Group Dynamics and Developement of Social Skills

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Nyhuis E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 377

Page 24: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Hörverstehen, Diskussion und Präsentation für Studierende technischer Fächer, B2

Ziel des Kurses:Strategien zum Hörverstehen, wissenschaftliches Diskutieren, Grundlagen der Rhetorik, Präsentationstechniken

Inhalt:Studienrelevante Texte und Übungsformen werden bearbeitet und methodische Hinweise zur Verbesserung des Hörverstehens gegeben. Dabei wird auf die Spezifik und einige Strukturaspekte technischer Hörtextsorten eingegangen. Das wissenschaftliche Diskutieren wird geübt. Die KursteilnehmerInnen bereiten sich darauf anhand vorgegebener Fragestellungen und Rollenspiele vor. Es werden Redeanlässe eingeübt, in denen durch freies Sprechen Informationen, Zusammenhänge dargestellt oder Fakten erläutert werden. Dabei werden die wichtigsten Grundlagen der Rhetorik vermittelt. Gegen Ende des Kurses präsentieren die KursteilnehmerInnen Kurzvorträge, die thematisch an ihre Studieninhalte anknüpfen. Vor den geplanten Kurzvorträgen werden ausgewählte Aspekte von Präsentationstechniken besprochen.

Empfohlene Vorkenntnisse:Abgeschlossenes Sprachniveau B1

Besonderheiten:Kursart: Fachsprachlich, fachspezifisch; Zielgruppe: Ausländische Studierende technischer Fächer Teilnahmeschein: Regelmäßige Teilnahme; Leistungsbescheinigung: Regelmäßige

Literaturempfehlung:Materialien: wissenschaftliche Fachhörtexte, Vorlesungen (Video- und Audioausschnitte)

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Listening Comprehension, discussion and presentation for students of tech

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS2 SWS

Dozent: Muallem E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 26hSelbststudienzeit: 52h

Art der Prüfung: schriftl./mündl.

Empfohlen ab dem: 2.Semester

Voraussetzungen:Verständnis komplexer Texte (Reden, Vorträge) zu fachspezifischen und abstrakten Themen; Fähigkeit, Argumentationsstrukturen zu folgen und Texte im Kontext eines technischen Studienfaches mit Nutzung fachspezifischen Vokabulars zu schreiben

Tutorium

Seite 378

Page 25: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Interdisziplinäre Tutorenqualifikation

Ziel des Kurses:Dieser Kurs richtet sich an Tutoren und Tutorinnen, die im kommenden Wintersemester 2012/13 ein Tutorium eigenständig durchführen möchten. Tutorien sind ein wichtiger und fester Bestandteil der Lehre in vielen Studiengängen der Leibniz Universität Hannover. Sie dienen zur Vorbereitung und Unterstützung des eigenständigen Lernens von Studierenden, wofür eine gute Vorbereitung und Qualifizierung unerlässlich ist.Die TeilnehmerInnen reflektieren zunächst ihren Auftrag, ihre Rolle und die dazugehörenden Fähigkeiten als TutorInnen. Anschließend bekommen sie die Möglichkeit, ihre Kompetenzen auszubauen und umzusetzen. Grundlegende Inhalt:Die Teilnehmer- gehen ihre Rolle als Tutor reflektiert und mit klarer persönlichen Zielsetzung an- beherrschen die grundlegenden Techniken der Präsentation und Moderation- können verschiedene didaktische Methoden nach Bedarf wählen und einsetzen- haben erste Erfahrungen in dem Umgang mit Gruppen und Einzelpersonen- haben Methoden für den Umgang mit schwierigen Situationen im Seminar kennengelernt und geübt- können sachlich und transparent mit den Studenten kommunizieren, Feedback geben und annehmen- sind auch zukünftig in der Lage, ihre Rolle als Tutor zu reflektieren und weiterzuentwickeln

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Interdisciplinary Qualifications for tutors

ECTS-LP (alt LP): 2 WS/SS

Dozent: Dozenten des ZfSK E-Mail:[email protected]

hannover.de

Präsenzstudienzeit: 30hSelbststudienzeit: 30h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an praktischen Übungen und Rollenspielen, Durchführung und Reflektion von praktischen Übungen zwischen den Veranstaltungen, Präsentation der Ergebnisse.

Tutorium

Seite 379

Page 26: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: International Project Management

Ziel des Kurses:The participants learn the basics of how to define, manage and implement projects successfully. With the help of group work, they become acquainted with the implementation cycle of a project and with the relevant tools to handle each phase of a project.

Inhalt:Project Management is used more and more in the commercial and industrial environment to efficiently track and complete complex tasks and projects. This is especially true in the international context, where projects are often run on a multi-national basis by internationally active companies. Although not everything with the title “project” is truly worthy of the name, project management, when properly applied, is an efficient and transparent tool to achieve complex goals within the defined time frame.

Empfohlene Vorkenntnisse:The course will mainly be given in English with support in German whenever necessary.

Besonderheiten:Blockseminar: Freitag, 24.06.11, 15-20h und Samstag, 25.06.11, 9-17h sowie Freitag, 01.07.11,15-20h und Samstag, 02.07.2011, 9-17hOnline

Anmeldung bis 10.06.11; max. Teilnehmerzahl: 18;

Literaturempfehlung:Skript und Literaturempfehlung werden gestellt.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: International Project Management

ECTS-LP (alt LP): 2 SS30 h

Dozent: Dozenten des ZfSK E-Mail:[email protected]

hannover.de

Präsenzstudienzeit: 30hSelbststudienzeit: 30h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 380

Page 27: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Journal Club - Biomedizinische Grundlagen

Ziel des Kurses:Die Studierenden sammeln erste Erfahrungen in wissenschaftlicher Recherche und die Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms am Beispiel der freien Software ZOTERO. Im Journal-Club werden wegweisende Veröffentlichungen aus dem Bereich Biomedizintechnik besprochen, jeder Teilnehmer bereitet eine Veröffentlichung für die Präsentation im Plenum auf. Nach dem Vortrag wird die Veröffentlichung inhaltlich diskutiert.

Inhalt:- Einführung in die Literaturrecherche- Referat über jeweils eine ausgewählte Veröffentlichung- Kritische Diskussion mit den Teilnehmenden

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Vortrag über eine Veröffentlichung

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Journal Club - Biomedical basics

ECTS-LP (alt LP): 1 WS

Dozent: Glasmacher E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Interesse an Literaturrecherche, gutes Leseverständnis in Englisch

Tutorium

Seite 381

Page 28: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Kritische Analyse der Energietechnik

Ziel des Kurses:- Kritische Einschätzung moderner Energietechniken - Umgang mit Recherchemöglichkeiten der TIB / UB

Inhalt:Der Einführungsvortrag erläutert in einem Überblick, die wesentlichen Herausforderungen der modernen Energieversorgung. In einem Folgetreffen werden in Kooperation mit der TIB / UB Möglichkeiten der Literaturrecherche aufgezeigt. Anhand der Literaturrecherche sollen die Studenten dann in Hausarbeit einzelne Themen hierzu ausarbeiten und in einem Kurzvortrag selbständig vorstellen und diskutieren.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Critical Analysis of Power Engineering

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Overmeyer / Stock E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen- Sehr gute Deutschkenntnisse

Tutorium

Seite 382

Page 29: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Management von Entwicklungsprojekten

Ziel des Kurses:Es werden die Grundlagen des Managements von Entwicklungsprojekten vertieft und am Beispiel die Projektplanung einer Entwicklung nachvollzogen, darüber hinaus wird der Umgang mit dem Planungswerkzeug MS Projekt vermittelt.

Inhalt:- Projektplanung und Projektstruktur- Netzpläne- Kompetenz, Kapazitäts- und Aufwandsplanung- Meilensteine und Trendanalysen- Soft skills im Projektmanagemen

Empfohlene Vorkenntnisse:Empfohlen ab dem 4. Semester

Besonderheiten:

Literaturempfehlung:

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Managing Development Projects

ECTS-LP (alt LP): WS/SS

Dozent: Lachmayer, Mozgova E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 10h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: .Semester

Voraussetzungen:

Tutorium

Seite 383

Page 30: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Methoden der Lean Production und praktischer Umgang mit KVP

Ziel des Kurses:Vermittlung und Anwendung von Kreativitäts- und Moderationstechniken sowie Methoden der Lean Production im Rahmen der Neugestaltung einer Montageanlage

Inhalt:Im Rahmen des Tutoriums wird unter Einsatz ausgewählter KVP-Methoden ein bestehendes Montagesystem analysiert und in mehreren Schritten optimiert. Im ersten Teil des Tutoriums erhalten die Teilnehmer zunächst eine fachliche Schulung über die Ziele von Lean Production, den Einsatz von Kreativitäts- und Moderationstechniken sowie der Gruppendynamik von Problemlösegruppen. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer Kurzreferate über die genannten Inhalte. Im zweiten Teil des Tutoriums werden die gelernten Inhalte im Rahmen eines Planspiels zur Neugestaltung einer Montageanlage angewendet und vertieft. Es setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 6 voraus.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Methods of Lean Production and praktical work with CIP

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Nyhuis E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 384

Page 31: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Themengebiet Drucktechnik

Ziel des Kurses:Der Einführungsvortrag erläutert in einem Überblick die wesentlichen Ideen der Drucktechnik. Die Studierenden sollen dann in Hausarbeit einzelne Themen hierzu ausarbeiten und in einem Kurzvortrag vorstellen und diskutieren. Es wird vermittelt, wie man sich in eine zunächst fremde Technik einarbeitet und dies fachlich diskutiert.

Inhalt:Im Rahmen dieses Tutoriums wird eine Einführung in verschiedene Drucktechniken gegeben

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen;sehr gute Deutschkenntnisse

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Methods of Scientific Working on Topics of Historical Mining

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Overmeyer / Stock E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 385

Page 32: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Kryo- und Biokältetechnik

Ziel des Kurses:- Praktische Einführung in die Kryokonservierung von Zellsuspensionen- Einarbeitung in die Problematik der Kryokonservierung von biologischem Material

Inhalt:In vielen Bereichen der Medizin besteht großer Bedarf an Lagerung und Transport von biologischem Material. Dieses gilt unter anderem für Blut und andere Zellsuspensionen. Bei der Kryokonservierung werden Zellen bei kontrollierten Einfrierbedingungen auf Temperaturen von bis zu -196°C abgekühlt. In diesem Tutorium wird am Beispiel der roten Blutkörperchen die Problematik der Kryokonservierung von biologischem Material erarbeitet. Hierzu gehört die praktsiche Durchführung eines Einfrier- und Auftauvorganges und die Bestimmung verschiedener Blutwerte (Vitalität, Funktionalität).

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Es soll eine kurze Ergebnispräsentation erarbeitet werden.

Literaturempfehlung:Tutoriumsskript; Fuller: Life in the Frozen State, CRC Press 2004

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Practical Application of Cryo Techniques and Cryobiology

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS20 h

Dozent: Glasmacher, Hofmann E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 386

Page 33: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Mikro-/Nanotechnik und Präsentationskompetenz

Ziel des Kurses:Vermittlung von Kenntnissen über die grundlegenden Prozesse für die dünnfilmtechnische Fertigung von Mikrobauteilen (Beschichtungs- und Ätztechniken in Verbindung mit Fotolithografie).Vermittlung der Schlüsselqualifikationen Kreativität und Präsentationstechnik

Inhalt:- Grundlagen der Vakuumtechnik- Beschichtungstechnik: physikalische und chemische Abscheidung von Filmen aus der Dampfphase, galvanische Verfahren- Ätztechnik: nasschemisches Ätzen, physikalisches, physikalisch-chemisches und chemisches Trockenätzen- fotolithografische Verfahren- Fertigung im Reinraum- Grundlegende Ideen und Möglichkeiten der Nanotechnologie

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Reinraumführung

Literaturempfehlung:Vorlesungsskript Mikro- und Nanotechnologie;Wautelet: "Nanotechnologie", Oldenburg; Menz: "Mikrosystemtechnik für Ingenieure", Weinheim.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Micro/Nanotechnology and Presentational Competence

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Rissing E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 387

Page 34: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Praktische Anwendung verfahrenstechnischer Methoden und Arbeitstechniken

Ziel des Kurses:Vermittlung verfahrenstechnischer Grundlagen und „Unit Operations“ in der Lebensmittelverfahrenstechnik am Beispiel des Bierbrauprozesses, Erlangung praktischer Fähigkeiten

Inhalt:Viele alltägliche Phänomene und angewandte Techniken beruhen auf verfahrenstechnischen Grundlagen. Anhand der Bierherstellung soll den Studenten vermittelt werden, welche Grundoperationen („Unit Operations“), dazu zählen: weichen, keimen, darren, schroten, maischen, läutern, kochen, kären, kühlen, gären, filtern, abfüllen, verwendet werden, um aus den Grundzutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ein Bier zu brauen.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Gruppengrößen von maximal 24 Studierenden

Literaturempfehlung:Vorlesungsskript; Schuchmann, Heike P. und Harald: Lebensmittelverfahrenstechnik - Rohstoffe, Prozesse, Produkte; Wiley-VCH Verlag, 2005.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Practical Application of Methods and Techniques in Process Engineering

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20h

Dozent: Glasmacher E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 388

Page 35: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Praktische Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden in der Zelltechnik

Ziel des Kurses:Praktische Einführung in die ZellkulturtechnikDie Studierenden sollen den Umgang mit biologischen Zellen kennenlernen und dabei insbesondere die Schwierigkeiten, die bei der Handhabung der Zellen in der Medizintechnik auftreten können, verstehen. Die Studierenden sind nach Durchführung des Tutoriums in der Lage, ein wissenschaftliches Versuchsprotokoll anzufertigen und zellexperimentelle Ergebnisse zu analysieren.

Inhalt:Der Kurs bietet eine praktische Einführung zum erfolgreichen Arbeiten in der Zellkultur. Es wird die technische Ausrüstung eines Zellkulturlabors mit technischen Sicherheits-Werkbänken, Zentrifugen, Bi-Destille, Autoklav, -80°C/-150°C-Lagerungstechnik, Brutschränken mit CO2-Begasung sowie automatischen Zellzählgeräten (Coulter Counter) vorgestellt. Dazu werden Einblicke in Zellanalysetechniken und in neue Mikroskopiertechniken wie Live Cell Imaging oder konfokale Laserscanning-Mikroskopie angeboten. An einem Mikrotiterplatten-Fotometer können verschiedene Zellvitalitäts- und Zellaktivitäts-Assays durchgeführt werden. Was versteht man unter einer Zell-Suspension, was verbirgt sich unter einem Zell-Monolayer? Wie kann man Zellen mit Scher-, Druck oder Zugkräften beaufschlagen? Dazu werden Searle- und Kegel-Platte-Systeme vorgestellt.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Das Tutorium kann auf Wunsch auch auf Englisch angeboten werden.

Literaturempfehlung:Tutoriumsskript; Minuth, W.W.; et. al.: Von der Zellkultur zum Tissue Engineering. Lengerich: Pabst 2002;Lindl T: Zell- und Gewebekultur. Spektrum Gustav Fischer 2002; Vunjak-Novakovic G: Cell culture of cells for tissue engineering, Wiley 2006.

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Practical Application of Cell Technologies

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Glasmacher, Hofmann E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Interesse an praktischer Laborarbeit

Tutorium

Seite 389

Page 36: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Praktischer Umgang mit Methoden der biomedizinischen Bildgebung und Analyse

Ziel des Kurses:Praktische Einführung in die biomedizinischen BildgebungIm Rahmen des Tutoriums sollen die Studierenden theoretische Grundlagen und praktische Grundfertigkeiten der biologischen/biomedizinischen Bildgebung und Analytik kennenlernen. Die Studierenden der Ingenieurswissenschaften sollen somit einen Blick in die Möglichkeiten zur Erforschung der Interaktion von biologischen und technischen Systemen auf mikroskopischer Ebene bekommen. Die Erforschung dieser Interaktion ist eine Grundvoraussetzung für die gezielte Weiterentwicklung biomedizinischer Mikro- und Nanotechnologie.Inhalt:Vermittelt werden im Bereich der Analytik Grundlagen der spektroskopischen und fotometrischen Untersuchung von Biomaterialien sowie von Zellen und Geweben. Hierbei wird insbesondere auf Techniken der UV-VIS sowie der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) eingegangen.In Bereich der Bildgebung werden Grundlagen der Fluoreszenz- sowie der konfokalen Lasermikroskopie zur Untersuchung spezifischer biologischer Merkmale auf zellulärer und subzellulärer Ebene vorgestellt. Darüber hinaus werden elektronenoptische und röntgenbasierte Untersuchungsmethoden, wie z.B. Rasterelektronenmikroskopie (REM), zur Untersuchung biologischer Systeme vorgestellt.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Das Tutorium kann auf Wunsch auch auf Englisch angeboten werden.

Literaturempfehlung:Tutoriumsskript

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Practical Application of Cell Technologies

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Glasmacher, Wolkers E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Interesse an der praktischen Laborarbeit

Tutorium

Seite 390

Page 37: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Praktisches Training der Methoden der numerischen Strömungsberechnung

Ziel des Kurses:Im Rahmen dieses Tutoriums wird eine Einführung in das CFD-Programm ANSYS CFX zur Berechnung der Strömung sowie in die Evaluation der Daten mit MATLAB gegeben.

Inhalt:- Theoretische Grundlagen zu CFD- Einführung in die Bedienung von ANSYS und MATLAB- Anwendung der Software anhand einfacher Beispiele

Empfohlene Vorkenntnisse:Strömungsmechanik I + II, Numerische Strömungsmechanik

Besonderheiten:Durchführungsort: CIP-Pool in der 5. Etage des OK-Hauses; Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt

Literaturempfehlung:Ferziger, J.H.; Peric, M.: Numerische Strömungsmechanik. Springer-Verlag 2008

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Exercises in the Methods of Computational Fluid Dynamics

ECTS-LP (alt LP): 1 SS

Dozent: Herbst, Natkaniec, Bartelt, Biester E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 391

Page 38: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Prozessoptimierung

Ziel des Kurses:Ziel des Seminars ist es, die Wahrnehmung für Prozesse zu schärfen und Grundlagen der gängigsten Methoden zur Prozessoptimierung zu erlernen. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, Prozesse identifizieren und beschreiben zu können und Ansatzpunkte für mögliche Prozessverbesserungen zu finden.

Inhalt:In Zeiten sich immer schneller verändernder Anforderungen ist das Thema Prozessoptimierung überlebensnotwendig. Da alle Arbeitsabläufe als Prozesse betrachtet werden können, ist dieses Thema universell einsetzbar, unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Organisationsform. Neben einer allg. Einführung des Begriffes "Prozess" werden Kenntnisse über die Ziele von Prozessoptimierungs-projekten sowie verschiedene Darstellungsmöglichkeiten von Prozessen vermittelt. Darauf aufbauend lernen Sie die Prozessoptimierungsmethoden "Six Sigma" und "Lean Management" kennen.

Das Seminar ist besonders interessant für Studierende, die eine Tätigkeit im Bereich Produktion/ Fertigung anstreben. Das Ziel interne Arbeitsabläufe zu optimieren kann einem jedoch auch bei einer Tätigkeit in sozialen Einrichtungen oder anderen Bereichen begegnen. Deshalb ist das Seminar offen für alle interessierten Studierenden.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Weitere Informationen und Näheres zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Process Optimisation

ECTS-LP (alt LP): 2 SS30 h

Dozent: Hotje E-Mail:[email protected]

hannover.de

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 392

Page 39: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Ringvorlesung "Transformation des Energiesystems"

Ziel des Kurses:Die Nutzung der Energie und deren Folgen sind eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Energiesysteme sind aktueller Forschungsgegenstand an der Leibniz Universität Hannover und bieten Möglichkeiten verstärkter interdisziplinärer Forschung und Lehre. Besonders die Transformationsprozesse von einem Energiesystem, das im Wesentlichen auf fossilen Energieträgern beruht, zu der verstärkten Nutzung regenerativer Energien liegen im Brennpunkt der Forschung an der LUH. Diese Prozesse bieten nicht nur technische Herausforderungen sondern werfen grundsätzliche gesellschaftliche Fragen auf.Inhalt:s. Aushang TFD

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Durch die Teilnahme an mind. 6 Veranstaltungen und einer zwei seitigen Belegarbeit (Zusammenfassung einer Veranstaltung) können sich Studenten der Fakultät für Maschinenbau einen Kreditpunkt alsTutorium anrechnen lassen.

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: lecture series "transformations of the energy system"

ECTS-LP (alt LP): 1 SSV2

Dozent: N.N. E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 393

Page 40: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Strukturmechanische Modellierung in ANSYS Classic

Ziel des Kurses:-Erlernen des einführenden Umgangs mit dem Finite Elemente Programm ANSYS Classic-Erlernen der selbständige Durchführung einer mechanischen Analyse-Einführung in die apdl-Programmierung

Inhalt:Folgende Schritte sollen die Studenten selbstständig in Kleingruppen am Arbeitscomputer erarbeiten:-Nutzung der Benutzeroberfläche von ANSYS-Apdl-Programmierung-Strukturierte FEM-AnalyseoPreprocessor: Geometrieerstellung, Vernetzung, Elementwahl , Materialparameter, RandbedingungenoSolver: Analyseeinstellungen (statisch Mechanisch, Strukturdynamisch)oPostprocessor: ErgebnisdarstellungDie Vorgehensweise wird hierbei anhand eines einfachen Strukturbeispiels verdeutlich. Neben den durchgeführten Übungen werden auch Hausaufgaben angeboten, die im Selbststudium erarbeitet werden können

Empfohlene Vorkenntnisse:Finite Elemente 1, Maschinendynamik

Besonderheiten:Umfang: 4 x 3h + 4 x 1h Übung

Literaturempfehlung:FEM für Praktiker – Band 1

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Structural-Mechanical Modelling in ANSYS Classic

ECTS-LP (alt LP): 1

Dozent: Hentschel E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 394

Page 41: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Strukturmechanische Modellierung in ANSYS Workbench

Ziel des Kurses:-Erlernen des Umgangs mit dem Finite Elemente Programm Ansys Workbench-Einführung in die strukturmechanischen und -dynamischen Untersuchungen eines CAD-Modells

Inhalt:Folgende Schritte sollen die Studenten selbstständig in Kleingruppen am Arbeitscomputer erarbeiten:-Erstellung einer Schaufelgeometrie-Vernetzung-Nutzen von Symmetrien-Statisch-Mechanische Analyse-ModalanalyseZusätzlich wird noch eine Übung angeboten, in der Zusatzaufgaben erarbeitet werden sollen

Empfohlene Vorkenntnisse:Finite Elemente 1Maschinendynamik

Besonderheiten:Umfang: 4 x 3h + 4 x 1h Übung

Literaturempfehlung:FEM für Praktiker – Band 1

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Structural-Mechanical Modelling in ANSYS Workbench

ECTS-LP (alt LP): 1 SS

Dozent: Pohl E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 16hSelbststudienzeit: 14h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:

Tutorium

Seite 395

Page 42: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Vorbereitung auf mündliche Prüfungen

Ziel des Kurses:Ratschläge, Tipps und Tricks für mündliche Prüfungen vermitteln: wie soll man sich auf mündliche Prüfungen vorbereiten, was soll man vermeiden, was sind „No-Goes“.

Inhalt:Das Studium ohne mündliche Prüfungen ist heutzutage undenkbar, selbstverständlich gibt es in der Fakultät für Maschinenbau jede Menge davon. Genau vor dieser Prüfungsform haben viele Studierende enorm viel Angst. Prüfer sind aber keine Monster, die nur darauf warten, den Studierenden „falsche“ Fragen zu stellen, um sie durchfallen zu lassen. Ganz im Gegenteil versuchen sie im Falle der falschen Richtung korrigierend einzugreifen. In diesem Seminar wird erklärt, wie man sich bei der Prüfung „richtig“ verhält, wie man sich für dieses Ereignis angemessen vorbereitet, was sind absolute „No-Goes“ und was soll man bei der Beantwortung der Fragen beachten.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:Behmel, A.; Hartwig, T.; Setzermann, U.A.: Mündliche Prüfungen. Stuttgart: ibidem-Verlag, 2001

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Preparation for oral examinations

ECTS-LP (alt LP): 1 WS

Dozent: N.N. E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 15hSelbststudienzeit: 15h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 396

Page 43: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Vorstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Ziel des Kurses:Ziel dieses Tutoriums ist die Erarbeitung grundlegender Prinzipien erfolgreicher Darstellungsmethoden. Diese sollen anhand ausgewählter praxisnaher Beispiele, insbesondere an der Bedeutung und der Funktion von Bildern bei der Wissensvermittlung, betrachtet werden.

Inhalt:Die inhaltlichen Schwerpunkte gliedern sich in zwei Bereiche: Einleitend beginnt das Tutorium mit der Darstellung von positiven Wissensvermittlungsmethoden. Elemente solcher Methoden sind zum Beispiel ein strukturierter, prägnanter Aufbau des Vortrages, ein hoher Bezug zur Praxis, also das Ausgehen von realen Problemen sowie der sinnvolle und zurückhaltende Umgang und Einsatz mit evtl. vorhandener Fachterminologie.Im zweiten Abschnitt werden die Funktion und die Bedeutung von Bildern bei einer Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit näher untersucht.Beispiele hierfür sind Organisationsschemata, Hierarchien und Flussdiagramme. Anhand von Praxisbeispielen wird erarbeitet, wie gut sinnvoll aufgebaute und gestaltete Bilder bei der Vorstellung von wissenschaftlichen Inhalten helfen.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Auf Basis eines technisch-wissenschaftlichen Berichts soll eine kurze Ergebnispräsentation erarbeitet werden.

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Presentation of a Scientific Work

ECTS-LP (alt LP): 1 SS20 h

Dozent: Behrens / Hübner E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 397

Page 44: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Vortragen von wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnissen

Ziel des Kurses:Das Ziel des Tutoriums ist es, die Teilnehmer in ihrer Fähigkeit zu schulen,wissenschaftliche Zusammenhänge und Ergebnisse verständlich und souverän zu präsentieren.

Inhalt:Zunächst werden den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse über den Aufbau wissenschaftlicher Vorträge vermittelt. Hierzu werden verschiedene Gliederungstypen, die auf unterschiedliche Anlässe zugeschnitten sind, erörtert. Zusätzlich wird die Erstellung von Folien nach grafischen Gesichtspunkten trainiert. Anhand von Videoaufzeichnungen der Probevorträge wird die Gestik, Mimik und Körperhaltung der Teilnehmer im Hinblick auf ein möglichst souveränes Auftreten verbessert.

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Introducing of Scientific Work and Results

ECTS-LP (alt LP): 1 WS/SS20 h

Dozent: Schaper E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 398

Page 45: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Wissenschaftlicher Umgang mit Grenzbereichen der Mathematik und Physik

Ziel des Kurses:Unendlichkeit als Begriff in Physik, Metaphysik, Mathematik, etc. erfahren

Inhalt:Der Einführungsvortrag erläutert in einem Überblick, die wesentlichen Ideen der Theorien über die Unendlichkeit. Die Studierenden sollen dann in Hausarbeit einzelne Themen hierzu ausarbeiten und in einem Kurzvortrag vorstellen und diskutieren. Hierbei steht im Vordergrund die Fähigkeit, komplexe, theoretische Kenntnisse aus eher nichttechnischen Bereichen zu verstehen und anzuwenden

Empfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:Erstes Treffen am 19.11.2010, 9:00 - 10.30 Uhr, Interesse an wissenschaftliche Fragestellung

Literaturempfehlung:---

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Scientific Handling of Theories of Infinity

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Overmeyer / Stock E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Interesse an wissenschaftlichen und philosophischen Fragestellungen; sehr gute Deutschkenntnisse

Tutorium

Seite 399

Page 46: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieure

Ziel des Kurses:Ziel des Tutoriums ist die Vermittlung praktisch anwendbaren Wissens und konkreter Hilfsmittel für die systematische Erstellung einer studentischen Arbeit (Studien- und Projektarbeit bzw. Abschlussarbeit). Dazu werden die einzelnen Phasen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit - von der Themenfindung bis zur Schlussredaktion - behandelt und durch viele praktische Beispiele und Übungen ergänzt.

Inhalt:Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist fester Bestandteil ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Dennoch werden Studierende häufig nur unzureichend auf diese Aufgabe vorbereitet, so dass insb. die erste studentische Arbeit i.d.R. deutlich mehr Zeit als geplant in Anspruch nimmt und die eigenen Erwartungen nicht erfüllt. In diesem Tutorium sollen u.a. folgende Fragen geklärt werden: Wie wähle ich ein für mich passendes Thema aus? Wie gehe ich bei der Literaturrecherche mit der Stofffülle um? Worauf muss ich beim Schreiben der Arbeit achten? Wie zitiere ich richtig? Nach welchen Kriterien werden studentische Arbeiten bewertet? Dazu werden folgende Themen behandelt:- Themenfindung, Selbstmotivation, Zeitmanagement- der Aufbau einer wiss. Arbeit, Gliederung, Tipps zur Literaturrecherche, regelkonformes Zitieren, Visualisierungshilfsmittel- Einführung in die Versuchsplanung- Kreativitätstechniken, das "Feintuning", SchlussredaktionEmpfohlene Vorkenntnisse:---

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:Theisen, M.: Wissenschaftliches Arbeiten - Technik-Methodik-Form, 12. Aufl., München: Verlag Franz Vahlen 2005

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Scientific Working

ECTS-LP (alt LP): 1 WS20 h

Dozent: Denkena / Charlin E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: 10hSelbststudienzeit: 20h

Art der Prüfung: ---

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:---

Tutorium

Seite 400

Page 47: Tutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) · PDF fileTutorium: 3D-CAD-Modellierung mit Pro/E (Einführung) Ziel des Kurses: - Erlernen der Funktionsweise des modernen Computer

Tutorium: Zeitmanagement

Ziel des Kurses:

Inhalt:Was ist Zeitmanagement?Was ist eigentlich Zeit?Projekt- und Zeitplanung

Die Einführungsvorträge erläutern in einem Überblick, die wesentlichen Ideen der jeweiligen Themengebiete. Die Studenten sollen dann in Hausarbeit einzelne Themen hierzu ausarbeiten und in einem Kurzvortrag selbständig vorstellen und diskutieren.

Empfohlene Vorkenntnisse:Empfohlen ab dem 1.Semester

Besonderheiten:---

Literaturempfehlung:Weyl, H.: Raum, Zeit, Materie; Wissenschaftl. Buchgesellschaft; 1961.Genz, H.: Wie die Zeit in die Welt kam; Rowohlt Taschenbuch Verlag; 1999

Stand: 07.05.2012

Tutorial: Time Management

ECTS-LP (alt LP): 1 SS4,5 h

Dozent: Overmeyer / Stock E-Mail:[email protected]~

Präsenzstudienzeit: hSelbststudienzeit: h

Art der Prüfung:

Empfohlen ab dem: 4.Semester

Voraussetzungen:Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen, sehr gute Deutschkenntnisse!

Tutorium

Seite 401