trinkwasserstation mittelbarer anschluss nach din 1988-500

2
SICHERHEIT Aufstellung ober-/unterhalb der Rückstauebene möglich * Verzicht auf Hebeanlage Aufstellungsfläche 0,64 m 2 Trinkwasserhygiene durch automa- tischen Wasseraustausch in An- schlussleitung und Vorlagebehälter Überlauf-Siphon integriert * mit Zusatzmodul PumpenNotentwässerung Die TrinkwasserStationen von GEP ermöglichen stofflich wie bakteriologisch das häusliche Trinkwassernetz von der öffentlichen Versorgungsleitung abzutrennen und stellen die höchste Absicherungsvariante dar, die eine retrograde Beein- flussung ausschließt. Bei GEP IndustrieSysteme werden speziell die Wasservorratsbehälter mit integrier- tem Freien Auslauf, Freien Ablauf und Siphon hergestellt. Zur besseren Einbringung dieser werden Vorratsbehälter in geteilter Ausführung (Grundmaß 80 cm x 80 cm) auf dem Markt angeboten. In den Vorlagebehältern der TrinkwasserStationen sind Separatoren integriert. Das Verfahren gewährt eine sichere Ansaugleistung der Pumpe unabhängig vom Trinkwasserversorgungsdruck und Menge, bei kleinster Speichergröße des Zwischenbehälters. Zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität sind bei den TrinkwasserStationen von GEP IndustrieSysteme ein Wasseraustausch der An- schlussleitungen und ein nahezu vollständiger Wasseraustausch des Vorlagebe- hälters auch bei eingeschränkten Abnahmeverhältnissen immer gewährleistet. DIE LÖSUNG Eine Alternative zum unmittelbaren Anschluss stellt die TrinkwasserStation von GEP IndustrieSysteme dar Sie ist speziell mit dem Zusatzmodul PumpenNotentwäs- serung für die normenkonforme Aufstellung unterhalb der Rückstauebene konzipiert. Mit der richtigen Installa- tion von TrinkwasserStationen ist eine Haftungssicherheit für Fachplanung und Ausführung auch in Zukunft gege- ben. Diese Sicherungsarmatur ermöglicht stofflich wie bakteriologisch das häusliche Trinkwassernetz von der öffentlichen Versorgungsleitung abzutrennen und stellt die höchste Absicherungsvariante dar, die eine retrograde Beeinflussung ausschließt. Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen haben Komfort- anforderungen und die hygienische Belange zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität zu be- rücksichtigen. Aufgabe ist es, nach den allgemein an- erkannten Regeln der Technik umfassende Rahmen- bedingungen einzuhalten, die eine Beeinflussung der Trinkwasserqualität des öffentlichen Netzes und der Trinkwasserversorgung ausschließen. Weitere fachliche Informationen zur Trinkwasserversorgung und TrinkwasserStation sind auf unserer Internetpräsenz erhältlich. TRINKWASSERSTATION NACH DIN 1988-500 MIT MITTELBAREN ANSCHLUSS DATENBLATT

Upload: gep-industrie-systeme-gmbh

Post on 11-Mar-2016

233 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Die TrinkwasserStation von GEP IndustrieSysteme ist speziell mit dem Zusatzmodul PumpenNotentwässerung für die normenkonforme Aufstellung unterhalb der Rückstauebene konzipiert. Mit der richtigen Installation von TrinkwasserStationen ist eine Haftungssicherheit für Fachplanung und Ausführung auch in Zukunft gegeben. Diese Sicherungsarmatur ermöglicht stofflich wie bakteriologisch das häusliche Trinkwassernetz von der öffentlichen Versorgungsleitung abzutrennen und stellt die höchste Absicherungsvariante dar, die eine retrograde Beeinflussung ausschließt.

TRANSCRIPT

Page 1: TrinkwasserStation Mittelbarer Anschluss nach DIN 1988-500

SIC

HER

HEI

T

Aufstellung ober-/unterhalb der Rückstauebene möglich* – Verzicht auf Hebeanlage

Aufstellungsfl äche 0,64 m2

Trinkwasserhygiene durch automa- tischen Wasseraustausch in An- schlussleitung und Vorlagebehälter

Überlauf-Siphon integriert

* mit Zusatzmodul PumpenNotentwässerung

Die TrinkwasserStationen von GEP ermöglichen stofflich wie bakteriologisch das häusliche Trinkwassernetz von der öffentlichen Versorgungsleitung abzutrennen und stellen die höchste Absicherungsvariante dar, die eine retrograde Beein-flussung ausschließt. Bei GEP IndustrieSysteme werden speziell die Wasservorratsbehälter mit integrier-tem Freien Auslauf, Freien Ablauf und Siphon hergestellt. Zur besseren Einbringung dieser werden Vorratsbehälter in geteilter Ausführung (Grundmaß 80 cm x 80 cm) auf dem Markt angeboten. In den Vorlagebehältern der TrinkwasserStationen sind Separatoren integriert. Das Verfahren gewährt eine sichere Ansaugleistung der Pumpe unabhängig vom Trinkwasserversorgungsdruck und Menge, bei kleinster Speichergröße des Zwischenbehälters. Zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität sind bei den TrinkwasserStationen von GEP IndustrieSysteme ein Wasseraustausch der An-schlussleitungen und ein nahezu vollständiger Wasseraustausch des Vorlagebe-hälters auch bei eingeschränkten Abnahmeverhältnissen immer gewährleistet.

DIE

SUN

G

Eine Alternative zum unmittelbaren Anschluss stellt die TrinkwasserStation von GEP IndustrieSysteme dar

Sie ist speziell mit dem Zusatzmodul PumpenNotentwäs-serung für die normenkonforme Aufstellung unterhalb der Rückstauebene konzipiert. Mit der richtigen Installa-tion von TrinkwasserStationen ist eine Haftungssicherheit für Fachplanung und Ausführung auch in Zukunft gege-ben. Diese Sicherungsarmatur ermöglicht stoffl ich wie bakteriologisch das häusliche Trinkwassernetz von der öff entlichen Versorgungsleitung abzutrennen und stellt die höchste Absicherungsvariante dar, die eine retrograde Beeinfl ussung ausschließt.

Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen haben Komfort- anforderungen und die hygienische Belange zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität zu be-rücksichtigen. Aufgabe ist es, nach den allgemein an-

erkannten Regeln der Technik umfassende Rahmen-bedingungen einzuhalten, die eine Beeinfl ussung der Trinkwasserqualität des öff entlichen Netzes und der Trinkwasserversorgung ausschließen.

Weitere fachliche Informationen zur Trinkwasserversorgung und TrinkwasserStation sind auf unserer Internetpräsenz erhältlich.

TRINKWASSERSTATION NACH DIN 1988-500MIT MITTELBAREN ANSCHLUSS

DAT

ENBL

ATT

Page 2: TrinkwasserStation Mittelbarer Anschluss nach DIN 1988-500

Unmittelbarer Anschluss Mittelbarer Anschluss

Fließdruck am Eingangsstutzen der DEA PFL,vor

1 barwenn nebenstehende

Kriterien nicht erfüllt werden

Wasserversorger kann den Spitzendurchfluss Q D nicht zur Verfügung stellen

NeinJa, Vorbehälter mit Mengenausgleich

Fließgeschwindigkeit v in der Anschluss- leitung bei Spitzendurchfluss für dasGesamtgebäude QD Gesamt

< 2 m/s< 2 m/s

Vorbehälter mit Mengenausgleich

Fließgeschwindigkeitsänderung in der An- schlussleitung bei Ein- und Ausschalten einer DEA-Pumpe ggf. Kontrollmessung Δ V

< 0,15 m/s > 0,15 m/s

Absenkung des Ruhedruckes (SP) in der Anschlussleitung mit Einschalten einer DEA-Pumpe

PFL,vor nicht unter 1 bar und nicht unter 50 %

wenn nebenstehende Kriterien nicht erfüllt werden

Fließgeschwindigkeitsänderung in der An-schlussleitung mit Ausschalten aller DEA-Pum-pen (Stromausfall) ggf. Kontrollmessung Δ V

< 0,5 m/swenn nebenstehende Kriterien nicht erfüllt

werden

Druckanstieg in der Anschlussleitung mit Abschalten aller DEA-Pumpen bei Spitzenvolumenstrom QD

1 barwenn nebenstehende

Kriterien nicht erfüllt werden

Unmittelbarer Anschluss Mittelbarer Anschluss

Zusammenführung von Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung mit Trinkwasser aus einer Eigenwasserversorgungsanlage

unzulässig Ja

Mögliche hygienische Beeinflussung des Trinkwassernetzes bei Bestandsanlagen

unzulässig Ja

Möglichkeit des Kontaktes des Trinkwassers mit anderen Stoffen

unzulässig Nichttrinkwasser

Löschwasserversorgung siehe DIN 1988-600 siehe DIN 1988-600

HYD

RAU

LISC

HE

AU

SWA

HLK

RITE

RIEN

HYG

IEN

ISCH

E A

USW

AH

LKRI

TERI

EN

INFO

RMAT

ION

Rv. D

B-TW

S-BC

AC D

E

HYDRAULISCHE UND HYGIENISCHE GRUNDLAGENAUSWAHL DER GEEIGNETEN ANSCHLUSSART

Alle Angaben ohne Gewähr, vorbehaltlich Änderungen.