the summary of kavo healozone › download › version › 13… · ids 2005 the summary of kavo...

24
The Summary of KaVo HealOzone THE INTERNATIONAL ISSUE OF APPLIED HealOzone TM RESEARCH IDS 2005 Copyright © 2005 by KaVo Dental GmbH KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite I

Upload: others

Post on 24-Jun-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

TheSummary of

KaVo HealOzoneTHE INTERNATIONAL ISSUE OF APPLIED HealOzoneTM RESEARCH

IDS 2005

Copyright © 2005 by KaVo Dental GmbH

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite I

Page 2: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

Herausgeber/publisher:KaVo Dental GmbHBismarckring 39 · D-88400 BiberachTel: 0 73 51 / 56-0

[email protected]

✖ kennzeichnet die Originalversion der Arbeit✖ indicates the original study version

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite II

Page 3: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

Table of ContentsInhaltsverzeichnis

The antibacterial effect of HealOzoneTM – an in vitro study . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Zur antibakteriellen Wirkung von HealOzoneTM – Eine in-vitro-Studie✖

Susanne Kneist, Eike Glockmann

Ozone Treatment of Anxious Children . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Kariesbehandlung mit Ozon bei ängstlichen Kindern✖

Adrian Lussi

Patients Attitudes to Managing Caries with Ozone✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Verhalten von Patienten gegenüber der Kariesbehandlung mit Ozon

Liviu Steier, Gabriela Steier, Ruth Freeman, H. Domingo, Edward Lynch

Ozone and Sealent Treatment of Root Caries✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Ozon- und Versiegelungstherapie von Wurzelkaries

Liviu Steier, Gabriela Steier

15-months Sealent Retention Over Ozone-treated Occlusal Caries✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Versiegelungsretention 15 Monate nach der Versiegelung von mit Ozon behandelter okklusaler Karies

Liviu Steier, Edward Lynch, Gabriela Steier

Effect of ozone on non-cavitated fissure caries lesions inpermanent molars – a controlled prospective clinical study✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Einfluss von Ozon auf nicht-eröffnete Fissurenkariesläsionen inverbleibenden Molaren - eine kontrollierte prospektive Studie

Karin Huth, E. Paschos, K. Brand, Reinhard Hickel

Effect of ozone on the enamel and dentin bond strength✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Einfluss von Ozon auf die Stärke von Zahnschmelz-/Dentin-Verklebungen

Patrick R. Schmidlin, Jörg Zimmermann, Andreas Bindl

On the Disinfecting Effect of Ozonized Ixygen in an Infected Root-Canal (in-vitro)✖ . . . . . . . . . . . . . 8Zur Desinfektionswirkung von ozonisiertem Sauerstoff im infiziertenWurzelkanal (in-vitro Studie)

Richard Stoll, Michael Venne, Reinier Mutters, Vitus Stachniss

Influence of ozone treatment on marginal adaption of fissure sealing✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Einfluss der Ozonbehandlung auf die Randadaption der Fissurversiegelung

Karl-Anton Hiller, Marianne Federlin, A. Mackow, Michael Redlich, Gottfried Schmalz

I

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite III

Page 4: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

II IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

The impact of ozone treatment on enamel physical properties✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Die Wirkung einer Ozonbehandlung auf die physikalischen Eigenschaften von Zahnschmelz

Paula Celiberti, Pawel Pazera, Adrian Lussi

Effect of ozone on the oral microbiota and clinical severity of primary root caries✖ . . . . . . . . . . . . . 11Einfluss von Ozon auf die orale mikrobielle Flora und die klinische Schwere primärer Wurzelkaries

Aylin Baysan, Edward Lynch

Clinical reversal of root caries using ozone, doubleblind, randomised, controlled 18-month trial✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Klinische Reversion von Wurzelkaries unter Verwendung von Ozonin einem 18-monatigen kontrollierten Doppelblind-Versuch mit willkürlich festgelegter Kontrollgruppe

Julian Holmes

Reversal of Primary Root Caries Using a Dentifrice with a high fluoride content✖ . . . . . . . . . . . . . . . . 13Umkehr von primärer Wurzelkaries durch Benutzung einer Zahnpastamit hohem Fluoridgehalt

Edward Lynch, Aylin Baysan

Antimicrobial Effect of a Novel Ozone-Generating Device on Micro-OrganismsAssociated with Primary Root Cariuos Lesions in vitro✖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Antimikrobielle Wirkung eines neu-artigen Ozonerzeugers auf Mikro-organismen in Verbindung mit primären Wurzelkariesläsionen in vitro

Aylin Baysan, Rob A. Whiley, Edward Lynch

Comparison of conventional treatment vs. Ozone for OcclusalCaries with ozone therapy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Newton Johnson, J. Johnson, H. Domingo, Edward LynchIADR 2003

Ozone Treatment of Pit and Fissure Caries, 6-month Results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Layla Abu-Naba, Hisham Al Shorman, M. Stevenson, Edward Lynch IADR 2003

Bleaching of Components responsible for extrinsic Tooth Discoloration by Ozone . . . . . . . . . . . . . . . . 17Julian Holmes, M. Grootveld, C. Smith, A. Claxson, Edward LynchIADR 2003

Patients Attitudes to Dental Treatment using Ozone versus Conventional Treatment . . . . . . . . . . . . . 18Newton Johnson, J. Johnson, K. Johnson, Layla Abu-Naba, Histram Al Shorman, Ruth Freeman, Edward Lynch IADR 2003

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite IV

Page 5: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

The antibacterial effect of HealOzoneTM – an in vitro study

Susanne Kneist, Eike Glockmann

University of Jena

In profound caries, the softened dentine is infectedwith _>106 bacteria on average. Caries excavationalone leads to a significant reduction in bacteria,with 60% of hard dentine samples from the floor ofthe cavity still infected with an average of 102 bac-teria. Whether treatment with HealOzoneTM aftercaries excavation can synergistically reduce the resi-dual bacterial spectrum or increase the proportion ofnegative cavity floors was investigated initially in anin vitro study.Caries-free molars extraced for orthodontic reasonswere employed for the investigations. Artificial cavi-ties were inoculated under standardised conditionswith relevant bacterial suspensions of S. mutans, S.sobrinus, A. naeslundii, L. casei and L. coryniformisand incubated anaerobically for 24 hours (BBL, Gas-Pak) at 35 ± 2 °C. Immediately before and after thesubsequent HealOzoneTM treatment (20 seconds)dentine chips were taken from each cavity floor witha sterile excavator and examined microbiologically.Immediately before the application of the HealOzo-neTM bacterial counts of 102 to 106 CFU per dentinesample were obtained, which were reduced on ave-rage by the application of HealOzoneTM by twopowers of ten. Results so far allow the conclusion that an applica-tion of HealOzoneTM (20 seconds) might effectivelyreduce the residual bacterial counts of actinomyce-tes, Streptococcus mutans and lactobacilli on thefloor of the cavity by 102 CFU. Further investigationswill include an application time of 40 seconds androot canals infected with Candida albicans andStreptococcus faecalis.

Zur antibakteriellen Wirkung von HealOzoneTM

– Eine in-vitro-Studie✖

Susanne Kneist, Eike Glockmann

Bei Caries profunda ist das erweichte Dentin im Mit-tel mit _>106 Keimen infiziert. Die Kariesexkavationallein führt zu einer signifikanten Keimreduktion,wobei 60% harter Dentinproben vom Kavitäten-boden im Mittel noch mit 102 Keimen infiziert sind. Ob eine HealOzoneTM-Behandlung nach Kariesexka-vation synergistisch das restierende Keimspektrumreduzieren bzw. den Anteil befundfreier Kavitäten-böden erhöhen könnte, wurde zunächst in einer In-vitro-Studie überprüft.Aus kieferorthopädischen Gründen extrahiertekariesfreie Molaren wurden für die Untersuchungenherangezogen. Artifizielle Kavitäten wurden unterstandardisierten Bedingungen mit relevanten Bakte-riensuspensionen von S. mutans, S. sobrinus,A. naeslundii, L. casei und L. coryniformis inokuliertund 24 Stunden anaerob (BBL, GasPak) bei 35 ± 2 °Cbebrütet. Unmittelbar vor und nach der sichanschließenden HealOzoneTM-Behandlung (20Sekunden) wurden mit sterilem Exkavator Dentin-späne vom jeweiligen Kavitätenboden entnommenund mikrobiologisch kontrolliert. Unmittelbar vor derHealOzoneTM-Applikation wurden Bakterienzahlen inHöhe von 102 bis 106 CFU pro Dentinprobe bestimmt,die durch HealOzoneTM-Applikation im Mittel umzwei Zehnerpotenzen reduziert wurden.Die bisherigen Ergebnisse lassen den Schluss zu, dasseine HealOzoneTM-Applikation (20 Sekunden) restie-rende Keimzahlen von Aktinomyzeten, Mutans-Streptokokken und Laktobazillen in Höhe von 102

CFU am Kavitätenboden effizient reduzieren dürf-ten. Weiterführende Untersuchungen sollen eineApplikationsdauer von 40 Sekunden einschließenund den mit Candida albicans und Streptococcusfaecalis infizierten Wurzelkanal.

1

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 1

Page 6: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

2 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

Ozone Treatment of Anxious Children

Adrian Lussi

University of Berne

Clinical trials by the Department of Preventive Den-tistry of the ZMK, Berne, are showing the first posi-tive results. Supposedly untreatable children with atleast two open carious lesions were treated withHealOzoneTM (KaVo). Prior to the treatment, a clinicalindex was recorded and the DIAGNOdent® indexmeasured before and after the ozone treatment. Theozone was applied directly on the carious lesionswhile the control lesions were left untreated. Softdentine of the test teeth hardened in two thirds ofall cases; the dentin remained unchanged in onethird of the cases. The control groups, on the otherhand, showed an improvement of the lesions in only1/3 of the cases while another 1/3 showed a deterio-ration and 1/3 no change at all. No supplementaryfluoridation measures were carried out with thechildren.The most welcome finding was that the painlesstreatment of caries led to a reduction of anxiety for65% of the children, manifested by the fact that allof them came back for the next treatment session.The acceptance on the part of the parents, too, isabsolutely positive: 95% would happily spend moremoney for the ozone treatment and 80% wouldrecommend the treatment to friends and family. Inany case, this new method allows developing thetrust which is of fundamental importance for anysubsequent conventional therapy. In this way, byavoiding psychical trauma, the absolutely painlessand non-contact application of ozone devices canhelp bridging the critical age for the treatment ofcarious teeth in children.

Kariesbehandlung mit Ozon bei ängstlichenKindern✖

Adrian Lussi

Klinische Untersuchungen der Abteilung für Zahner-haltung der ZMK in Bern zeigen erste positive Ergeb-nisse. Als unbehandelbar eingestufte Kinder mitmindestens zwei offenen kariösen Läsionen wurdenmit dem HealOzoneTM (KaVo) behandelt. Vorherwurde ein klinischer Index erhoben und der DIAGNOdent®-Wert vor und nach der Ozonbehand-lung gemessen. Das Ozon wurde direkt auf die kariö-sen Läsionen appliziert, die Kontrollläsionen wurdenunbehandelt belassen. Weiches Dentin der Testzähnewurde in 2/3 der Fälle härter, in 1/3 der Fälle blieb esunverändert. Die Kontrollgruppen dagegen zeigten,dass es bei 1/3 der Läsionen zur Besserung kam, bei1/3 zur Verschlechterung und 1/3 der Läsionenunverändert blieben. Zusätzliche Fluoridierungs-maßnahmen wurden bei den Kindern nicht ange-strengt.Erfreulich ist festzustellen, dass die schmerzfreieKariesbehandlung in 65% der Fälle zu einem Angst-abbau führte, so dass alle Kinder gerne zur nächstenBehandlung wieder kamen. Auch die Akzeptanz sei-tens der Eltern ist ausgesprochen gut: 95% würdenmehr Geld für die Ozonbehandlung ausgeben und80% würden sie weiterempfehlen. In jedem Fallerlaubt es diese Methode, ein Vertrauensverhältnisaufzubauen, das für eine spätere konventionelle The-rapie fundamental wichtig ist. So kann der absolutschmerzlose und berührungsfreie Einsatz von Ozon-geräten dazu beitragen, die Behandlung kariöserKinderzähne im kritischen Alter ohne psychischeTraumatisierung zu überbrücken.

Schweizer Monatsschreiben Zahnmedizin Volume 114: 11/2004

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 2

Page 7: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

Patients Attitudes to Managing Caries withOzone✖

Liviu Steier1, Gabriela Steier2, Ruth Freeman3, H. Domingo3, Edward Lynch3

1Private Practice, Mayen, Germany, 2Tufts Univer-sity, Medford, MA, USA, 3Queen's University of Bel-fast, England

Ozone is currently being used by thousands of Den-tists as an alternative to local anaesthesia, conven-tional drilling and filling for the management ofdental caries. Treatment with ozone [HealOzoneTM,KaVo] is only required for seconds and has beenshown to clinically reverse root caries in clinical tri-als (Gerodontology. 2003 Dec;20(2):106-114 and AmJ Dent. 2004 Feb;17(1):56-60). Objectives: To determine the attitudes and dentalanxiety of patients in a general dental practice inGermany to ozone treatment. Methods: Attitudes and dental anxiety were assessedon a 5-point Likert scale. Patients (n=98) who had acarious lesion treated with conventional drilling andfilling within the previous 12 months and who had asimilar carious lesion requiring treatment by the samedentist took part. 100% of patients participated and100% completed the questionnaire. Results: The results showed that all patients werehappy or satisfied with the ozone treatment theyreceived and were happy or satisfied with theamount of time the ozone treatment required. 66%were satisfied to choose this treatment even if theozone treatment cost more than regular conventio-nal treatment, 100% would recommend this treat-ment to a friend or close relative and 100% wouldlike to receive this treatment again. 100% of sub-jects were not anxious after the ozone treatmentand reported less anxiety after, compared withbefore, the ozone treatment. 86% of patients repor-ted a reduction in anxiety (p<0.05). Conclusions: The results of this survey suggest thatpatients attending a general dental practice werehappy or satisfied with ozone treatment to managetheir dental caries and would be happy to even paymore for this treatment than conventional drillingand filling. The ozone treatment was associated witha reduction in anxiety.

Publication: 2005, IADR, Baltimore

Verhalten von Patienten gegenüber der Karies-behandlung mit Ozon

Liviu Steier1, Gabriela Steier2, Ruth Freeman3, H. Domingo3, Edward Lynch3

Ozon wird heute von Tausenden von Zahnärzten alsAlternative zu Lokalbetäubung, herkömmlicherBohrtherapie und Füllungen zur Versorgung vonZahnkaries eingesetzt. Die Behandlung mit Ozon[HealOzoneTM, KaVo] dauert nur wenige Sekundenund führt, wie in klinischer Erprobung mehrfachgezeigt wurde, nachweislich zur Umkehr von Wur-zelkaries (Gerodontology. 2003 Dec;20(2):106-114und Am J Dent. 2004 Feb;17(1):56-60). Ziele: Feststellung des Verhaltens gegenüber derOzontherapie und der Zahnarztangst von Patientenin einer allgemeinen Zahnpraxis in Deutschland. Methoden: Verhalten (Einstellung) und Zahnarzt-angst wurden nach einer 5-Punkte-Likert-Skala ein-gestuft. Teilnehmer waren Patienten (n=98) mitkariösen Läsionen, die innerhalb der vergangenen 12 Monate mit konventioneller Bohr- und Füllthera-pie behandelt worden waren, und die dann Behand-lung für eine ähnliche kariöse Läsion durch densel-ben Zahnarzt suchten. 100% der angesprochenenPatienten nahmen teil, 100% füllten den Fragebogenaus. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass alle Patien-ten mit der Ozonbehandlung “glücklich” oder“zufrieden” waren mit der erforderlichen Ozonbe-handlung. 66% zogen diese Behandlungsweise vor,obwohl sie mehr kostet als die konventionelleBehandlung. 100% würden die Ozonbehandlungeinem Freund oder nahem Verwandtem empfehlenund 100% würden sich der Behandlung gern nocheinmal unterziehen. 100% der Testpatienten emp-fanden keine Angst nach der Ozonbehandlung undbezeugten weniger Zahnarztangst nach der Ozonbe-handlung als zuvor. 86% der Patienten bekundeteneinen Rückgang ihrer Zahnarztangst (p<0.05). Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Umfragelegen den Schluss nahe, dass Patienten, die eine all-gemeine Praxis besuchen, mit der Ozonbehandlungzur Versorgung ihrer Zahnkaries “glücklich” oder“zufrieden” waren, und durchaus bereit, für eine sol-che Behandlung mehr zu zahlen als für die konven-tionelle Bohr- und Fülltherapie. Die Ozonbehandlungwar mit einer Verringerung der Zahnarztangst ver-bunden.

3

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 3

Page 8: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

4 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

Ozone and Sealent Treatment of Root Caries✖

Liviu Steier1, Gabriela Steier2,

1Private Practice, Mayen, Germany2Tufts University, Medford, MA, USA

Arrested root caries may need the use of flowablecomposite resins to improve esthetics. Objectives: To assess the efficacy of ozone (Heal-OzoneTM, KaVo) to reverse shallow, non cavitated,leathery primary root caries lesions (PRCL's) whichwere approaching a hard consistency (J Dent Res1993,73: 623-629) in an ageing patient group (>60,mean 72.3yrs, SD 5) and to subsequently assess theretention of a flowable composite resin to the ozonearrested lesions. Methods: A total of 62 subjects with 2 lesions each(124 PRCL's in total) were recruited. The lesions wererandomly assigned into two groups; treated withozone, or air. The Ozone treatment was applied by adifferent operator to the one recording the clinicalcriteria used to define the severity of the lesions. Atbaseline and at 1 month, the lesions were clinicallyassessed as soft, leathery or hard and received treat-ment as at baseline. At one month, all PRCL's wereetched, and sealed using Bond-It and Flow-It (Pen-tron) and the subjects were recalled after a further12 months. Results: After 1 month, 61 patients reattended.There were no observed adverse events. 60 of theozone treated PRCL's had become hard and weretherefore arrested, whilst only 24 of the control lesions arrested (p<0.05). 56 subjects attended the13 month recall. In the control group, 8 out of the 32 sealed non arrested PRCL's had a partial or com-plete loss of their sealant whilst in the test grouponly 2 of the 55 arrested PRCL's had a partial orcomplete loss of their sealant. Conclusions: Leathery non cavitated primary rootcaries, approaching a hard consistency can be arrested within one month after the use of ozoneand the retention of sealants on these arrested lesions is very promising at 12 month recall.

Publication: 2005, IADR, Baltimore

Ozon- und Versiegelungstherapie von Wurzelkaries

Liviu Steier1, Gabriela Steier2

Zum Stillstand gebrachte Wurzelkaries kann zur ästhe-tischen Augmentation den Einsatz fließfähiger Kompo-site erfordern.Zielsetzung: Beurteilung der Wirksamkeit von Ozon(HealOzoneTM, KaVo) zur Umkehrung flacher, nicht kavi-tierter, lederartiger Wurzelkariesläsionen (PRCLs) kurzvor dem Übergang zur harten Konsistenz (J Dent Res1993,73: 623-629) für eine ältere Patientengruppe(>60, Mittel 72,3 Jahre, Standardabweichung 5 Jahre)und nachfolgende Bestimmung der Haftung einesfließfähigen Komposits an den mit Ozon zum Stillstandgebrachten Läsionen.Methoden: 62 Testpersonen mit je 2 Läsionen (124PRCLs insgesamt) wurden herangezogen. Die Läsionenwurden statistisch in zwei Zufallsgruppen aufgeteiltund mit Ozon bzw. Luft behandelt. Die Ozonbehand-lung, einerseits, und die Feststellung der klinischen Kri-terien zur Bestimmung der Schwere der Läsionen,andererseits, wurden von verschiedenen Personendurchgeführt. Zum Anfangszeitpunkt und nach einemMonat wurden die Läsionen klinisch als weich einge-stuft. Nach einem Monat wurden alle PRCLs angeätztund mit Bond-It und Flow-It (Pentron) versiegelt. Nachweiteren 12 Monaten wurden die Testpatienten dannzur Nachuntersuchung gebeten.Ergebnisse: 61 Patienten erschienen zur Behandlungnach einem Monat und zeigten dabei keine negativenNebenwirkungen. 60 der mit Ozon behandelten PRCLswaren verhärtet und damit zum Stillstand gekommen,während nur 24 der Kontrollläsionen aufgehalten wor-den waren (p< 0.05). 56 Testpatienten erschienen zurNachuntersuchung 13 Monate nach der Testbehand-lung. In der Kontrollgruppe zeigten 8 der 32 versiegel-ten nicht arretierten PRCLs teilweisen oder vollständi-gen Versiegelungsverlust, während in der Testgruppenur 2 der 55 arretierten PRCLs ihre Versiegelung par-tiell oder ganz verloren hatten.Schlussfolgerungen: Lederartige nicht kavitierte pri-märe Wurzelkaries kurz vor dem Übergang zur hartenKonsistenz können innerhalb eines Monats nach derBehandlung mit Ozon zum Stillstand gebracht werden.In der Nachuntersuchung 12 Monate nach der Versie-gelung erscheint die Haftung des Versiegelungsmateri-als an diesen arretierten Läsionen sehr viel verspre-chend.

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 4

Page 9: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

15-months Sealent Retention Over Ozone-treatedOcclusal Caries✖

Liviu Steier1, Edward Lynch2, Gabriela Steier3

1Private Practice, Mayen, Germany, 2Queens UniversityBelfast, England, 3Tufts University, Medford, MA, USA

Ozone is recommended combined with a “bonded” flo-wable composite resin sealant (FCS) as a conservativetreatment option for early non-cavitated primaryocclusa pit and fissure caries (PFC) which are not visi-ble on bitewing radiographic examination. Objectives: To test the short term retention and qua-lity of occlusal FCS's applied over Ozone treated PFClesions, assessed by the Modified US Public Health Ser-vice (USPHS) criteria in a longitudinal controlled clini-cal trial. Methods: 2 permanent teeth with non-cavitated PFClesions were enrolled in each of 73 subjects. Teeth werecleaned (Prophyflex 2®, KaVo, Germany) and the follo-wing were recorded: clinical severity (Ekstrands index)and DIAGNOdent® (KaVo). After randomisation, 73 le-sions in 73 subjects were treated with Ozone for 40seconds (HealOzoneTM, KaVo), followed by acid etching(15 s, 35% phosphoric acid), washing and drying, adhe-sive placement (Optibond FL, KerrHawe), followed byuse of FCS (Point 4 Flowable, KerrHawe). The other 73lesions were reserved for FCSs only without Ozone.FCSs in both groups were examined after 15 monthsusing the Modified USPHS criteria (Wilcoxon's SignedRanks Test). Results: At baseline, severity of lesions in both groupswas similar as measured by the diagnostic tools(p>0.05). 68 subjects attended the 15 month recallvisit. Retention at the 15-month recall visit was notdifferent between groups (p>0.05). 1 sealant in thecontrol group was lost completely whilst 8 had chip-ping at the margins. None were lost completely in thetreatment group and 6 had marginal chipping. At 15months, there were no significant differences betweenthe groups in terms of FCS retention, margina discolo-ration, FS color and secondary caries at any of therecall visits (p>0.05). Conclusion: Ozone treatment had not affected reten-tion of flowable composite resin sealants occlusally in-vivo. Further recalls should be made for the evaluationof long term retention.

Publication: 2005, IADR, Baltimore

Versiegelungsretention 15 Monate nach der Versie-gelung von mit Ozon behandelter okklusaler Karies

Liviu Steier1, Edward Lynch2, Gabriela Steier3

Ozon, kombiniert mit einem "gebundenen" flussfähigenKomposit-Versiegelungsmaterial (FCS), ist eine empfoh-lene alternative Behandlungsoption zum Zahnerhalt inFällen von früher nicht kavitierter primärer okklusalerKarieskrater und Fissuren (PFCs), die in radiographischenBitewing-Untersuchungen nicht in Erscheinung treten.Zielsetzung: Untersuchung der kurzfristigen Retentionund Qualität okklusaler FCSs auf mit Ozon behandeltenPFC-Läsionen, beurteilt nach modifizierten US PublicHealth Service (USPHS)-Kriterien in longitudinaler kon-trollierter klinischer Erprobung.Methoden: Je 2 permanente Zähne mit nicht exkavier-ten PFC-Läsionen in 73 Testpatienten wurden herange-zogen. Die Zähne wurden gereinigt (Prophyflex 2®,KaVo, Germany) und die folgenden Daten aufgenom-men: klinische Schwere (Ekstrand-Index) und DIAGNO-dent® (KaVo). Nach Randomisierung wurden 73 Läsio-nen in 73 Testpatienten für 40 Sekunden mit Ozonbehandelt (HealOzoneTM, KaVo), danach mit Säure ange-beizt (15s , 35% Phosphorsäure), gewaschen undgetrocknet; Klebstoffauftrag (Optibond FL, KerrHawe)und schließlich FCS-Einsatz (Point 4 Flowable, Kerr-Hawe). Die anderen 73 Läsionen blieben für FCSs ohneOzoneinsatz reserviert. Die FCSs in beiden Gruppenwurden nach 15 Monaten einer Nachuntersuchunggemäß den modifizierten USPHS-Kriterien (Wilcoxon-Signed-Ranks-Test) unterzogen.Ergebnisse: Zu Beginn der Studie zeigten die Läsionenähnliche Schwere (p>0,05) nach Maßgabe der diagno-stischen Messmethode. 68 Testpatienten erschienen zurNachuntersuchung nach 15 Monaten. HinsichtlichRetention zeigte die Nachuntersuchung nach 15 Mona-ten keinen Unterschied zwischen den Gruppen (p>0,05).Eine Versiegelung in der Kontrollgruppe war vollständigverschwunden und 8 zeigten Fragmentierungen an denRändern. In der Behandlungsgruppe war keine Versie-gelung vollständig verschwunden und 6 zeigten Rand-fragmentierungen. Hinsichtlich FCS-Retention, Rand-verfärbung, FS-Farbe und Sekundärkaries zeigten sichnach 15 Monaten keine signifikanten Unterschiede zwi-schen den Gruppen (p>0.05). Schlussfolgerungen: Die Ozonbehandlung zeigte keinenEinfluss auf die Retention fließfähiger Kompositversiege-lungen okklusal in vivo. Zur Beurteilung der Langzeitreten-tion sollten weitere Nachuntersuchungen durchgeführt werden.

5

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 5

Page 10: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

6 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

Effect of ozone on non-cavitated fissure cariouslesions in permanent molars – a controlled pro-spective clinical study✖

Karin Huth, E. Paschos, K. Brand, Reinhard Hickel

University of Munich

Purpose: This randomized controlled clinical studyinvestigated the effect of ozone on noncavitatedinitial occlusal fissure caries compared with untrea-ted contra-lateral control lesions (split mouth) con-sidering the patient’s current caries risk. Methods: Forty-one patients with 57 pairs of lesi-ons were enrolled in the study (mean age 7.7 ± 2.2years; upper jaw n=29, lower jaw n=28). Gaseousozone (HealOzone™) was applied once for 40 s to therandomly assigned test molar of each pair withoutthe use of remineralising solutions. Lesion progres-sion or reversal was monitored by the laser fluores-cence system DIAGNOdent® for up to 3 months andthe deterioration or improvement compared bet-ween the ozone-treated lesions and the untreatedcontrol lesions (in pairs). This was done for the wholestudy population and a subgroup of patients withhigh current caries risk (lesion pairs n=26). Results: After 3 months, explorative data analysisrevealed that the ozone-treated lesions showedsignificantly more caries reversal or reduced cariesprogression than the untreated control lesions wit-hin the group of patients at high current caries risk(Wilcoxon-Test, p=0.035). There was no statisticalsignificance examining the whole study population.From the data it can be concluded that ozone appli-cation significantly improved non-cavitated initialfissure caries in patients at high caries risk over a3-month period.

© 2005, Am J Dent

Einfluss von Ozon auf nicht-eröffnete Fissuren-kariesläsionen in verbleibenden Molaren - eine kontrollierte prospektive Studie

Karin Huth, E. Paschos, K. Brand, Reinhard Hickel

Ziel der randomisierten, kontrollierten klinischenStudie (split-mouth design) war es, den Effekt vonOzongas auf initiale Fissurenkaries ohne Kavitationan bleibenden Molaren im Vergleich zu unbehandel-ten Kontrollläsionen unter Berücksichtigung desindividuellen Kariesrisikos (dmfs-/DMFS-Index, Den-toprog-Wert, Plaque- und Gingiva-Index) zu unter-suchen. Methoden: Es wurden 41 Patienten mit 57 Paareninitialer Fissurenkaries in die Studie aufgenommen(mittleres Alter: 7,7 ± 2,2 Jahre; Oberkiefer: n=29,Unterkiefer: n=28). Ozongas (HealOzone™) wurdeeinmalig für 40s auf die jeweils randomisiert ausge-wählte Testläsion jedes Molarenpaares appliziertohne Verwendung zusätzlicher remineralisierenderFlüssigkeiten. Die Läsionsprogression bzw. -regres-sion wurde indirekt mit Hilfe des Laserfluoreszenz-meßgerätes DIAGNOdent® über einen Zeitraum von3 Monaten erfasst und die Veränderung der ozonbe-handelten Läsionen mit den unbehandelten Läsionenverglichen. Ergebnisse: Die explorative Datenanalyse nach 3Monaten ergab eine signifikant höhere Kariesregres-sion bzw. reduzierte Kariesprogression der ozonbe-handelten Läsionen im Vergleich zu den Kontrolllä-sionen bei Patienten mit hohem Kariesrisiko (Läsi-onspaare n=26; Wilcoxon-Test, p=0.035), nichtjedoch im Gesamtkollektiv. Es lässt sich folgern, dassdie einmalige Applikation von Ozongas die Regres-sion initialer Fissurenkaries ohne Kavitation beiPatienten mit hohem individuellem Kariesrisiko för-dert bzw. die Kariesprogression über einen Zeitraumvon 3 Monaten hemmt.

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 6

Page 11: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

Effect of Ozone on enamel and dentinbond strength✖

Patrick R. Schmidlin1, Jörg Zimmermann2, Andreas Bindl3

1Department of Preventive Dentistry, Periodontologyand Cariology, Center for Dental and Oral Medicine,University of Zurich, Zurich, Switzerland 2Ivoclar Vivadent, Schaan, Liechtenstein3Division of Aesthetic and Computer Restorations,Department of Preventive Dentistry, Periodontologyand Cariology, Center for Dental and Oral Medicine,University of Zurich, Zurich, Switzerland

Purpose: To evaluate the influence of direct high-dosegasiform ozone application (2’100 ppm) on dentin andenamel shear bond strength. Materials and Methods: Ten bovine enamel and den-tin samples per group were pre-treated as follows: (I)Ozone application (HealozoneTM, KaVo) for 60 secondsalone or (II) with subsequent application of a fluoride-and xylitolcontaining antioxidant (liquid reductant),(III) light-activated bleaching with 35% hydrogen per-oxide for 5 minutes serving as negative control (Hi-Lite, Shofu), and (IV) untreated enamel and dentin(positive control). Specimens were bonded with afunctional 3-step adhesive System (Syntac Classic, Ivo-clar Vivadent) and restored with a composite (TetricCeram, Ivoclar Vivadent) according to the Ultradentmethod. After storage in water at 37°C for 24 hours,shear bond strength was measured using a Zwick uni-versal testing machine. Data were analyzed usingANOVA and Scheffe’s post hoc analysis.Results: In concordance with the existing literature,bleaching resulted in significantly decreased bondstrength (p<0.05) on enamel specimens. No decreasein shear bond strength could be detected for ozone-pretreated specimens compared to untreated controls.Conclusion: Despite a possible retention of surface andsubsurface oxide-related substances during high-doseozone application, shear bond strength was not impai-red. This led to the conclusion that adhesive restorationplacement should be possible immediately after ozoneapplication for cavity disinfection.

© 2005, Quintessenz Berlin

Einfluss von Ozon auf die Stärke von Zahn-schmelz-/Dentin-Verklebungen

Patrick R. Schmidlin1, Jörg Zimmermann2, Andreas Bindl3

Zielsetzung: Auswertung des Einflusses der direktenApplikation hoher Dosen gasförmigen Ozons (2.100ppm) auf die Scherstärke der Zahnschmelz-/Dentin-Verklebung.Material und Methoden: Zehn Rinderzahnschmelz-und Dentinproben pro Gruppe wurden auf folgendeWeise vorbehandelt: (I) Ozonapplikation (HealOzoneTM,KaVo) für 60 Sekunden ausschließlich oder (II) mit an-schließender Applikation eines fluorid- und xylitolhal-tigen Antioxidants (flüssiges Reduktionsmittel), (III)lichtaktivierter Bleichung mit 35% Wasserstoffperoxydfür 5 Minuten als negative Kontrollgruppe (Hi-Lite,Shofu) und (IV) Zahnschmelz und Dentin unbehandelt(positive Kontrollgruppe). Die Proben wurden miteinem funktionalem 3-Stufen Klebesystem verklebt(Syntac Classic, Ivoclar Vivadent) und mit einem Kom-posit (Tetric Ceram, Ivoclar Vivadent) nach der Ultra-dent-Methode restauriert. Nach Lagerung in Wasserbei 37 °C für 24 Stunden wurde die Scherstärke derVerklebung mithilfe einer Zwicky Universaltestma-schine gemessen. Die Daten wurden mit ANOVA analy-siert und Scheffes Post-Hoc-Analyse unterzogen.Ergebnisse: In Einklang mit der vorhandenen Literaturführte die Bleichung für die Zahnschmelzproben zueiner signifikanten Schwächung der Verklebung(p<0.05). Für die mit Ozon vorbehandeltem Probenwurde im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollpro-ben keine Verringerung der Scherstärke der Verklebungfestgestellt.Schlussfolgerung: Trotz des möglichen Verbleibs vonoxidischen Substanzen auf oder unter der Oberflächewährend der Applikation hoher Ozondosen erwies sichdie Scherstärke der Verklebung als unbeeinträchtigt.Dies führte zu dem Schluss, dass Kleberestaurationenunmittelbar nach Einsatz von Ozon zur Desinfektionder Kavität platziert werden können.

7

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 7

Page 12: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

8 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

On the Disinfecting Effect of Ozonized Oxygenin an Infected Root Canal (in-vitro Study)✖

Richard Stoll, Michael Venne, Reinier Mutters, Vitus Stachniss

University of Marburg

The aim of this study was to determine the disinfec-ting effect of ozone gas (3x40s from the Heal-OzoneTM generator) on e. faecalis, representing bac-teria that are difficult to eliminate, in the root canalsof human teeth, and to compare it with the follo-wing conventional irrigants: sterile physiologicalsodium chloride solution (negative control group),3% hydrogen peroxide solution, 0.2% chlorine hexi-dine digluconate solution, 1.5% sodium hypochloritesolution and 3% sodium hypochlorite solution (posi-tive control group). The roots (n=10 in each group)were sterilized, then contaminated with the testgerm in a quantitative preparation, rinsed with thetest solutions and finally dried. The residual concen-tration of e. faecalis was determined through anot-her irrigation stage with the sodium chloride solu-tion. The positive control group showed a signifi-cantly lower germ concentration then all the othergroups, whereas the negative control group showeda significantly higher germ concentration comparedto the other groups. The test groups showed lowconcentrations of germs. Based on the results pre-sented here, Ozonized oxygen appears to be suitablefor disinfecting root canal systems.

Zur Desinfektionswirkung von ozonisiertem Sauerstoff im infizierten Wurzelkanal (in-vitro Studie)

Richard Stoll, Michael Venne, Reinier Mutters, Vitus Stachniss

Ziel dieser Studie war es, die Desifektionswirkungvon Ozongas (3x40s aus dem HealOzoneTM Genera-tor) auf E.faecalis, als Repräsentant für einen schwerzu eliminierenden Keim, in Wurzelkanälen menschli-cher Zähne zu bestimmen und mit konventionellenSpülflüssigkeiten zu vergleichen: Sterile physiologi-sche Kochsalzlösung (negative Kontrollgruppe), 3%Wasserstoffperoxid-Lösung, 0.2% Chlorhexidin-digluconat-Lösung, 1.5% Natriumhypochlorit-Lösung, 3% Natriumhypochlorit-Lösung (positiveKontrollgruppe). Die Wurzeln (jew. n=10 pro Gruppe)wurden sterilisiert, in einem quantitativen Ansatzmit dem Testkeim kontaminiert, mit den Versuchs-lösungen gespült und getrocknet. Mittels einer wei-teren Spülung mit Kochsalzlösung wurde die Rest-konzentration an E.faecalis bestimmt. Die positiveKontrollgruppe zeigt eine signifikant niedrigereKeimkonzentration als alle übrigen Gruppen, wäh-rend die negative Kontrollgruppe eine signifikanthöhere Keimkonzentration im Vergleich zu allenübrigen Gruppen zeigte. Die Testgruppen sind keim-arm. Ozonisierter Sauerstoff erscheint, auf der Basisder vorgelegten Ergebnisse, geeignet zur Desinfek-tion von Wurzelkanalsystemen.

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 8

Page 13: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

Influence of ozone treatment on marginal adaptation of fissure sealing✖

Karl-Anton Hiller, Marianne Federlin, A. Mackow, Michael Redlich, Gottfried Schmalz

University of Regensburg

Pit and fissure sealing, adhesion, ozone treatment, pre-ventive dentistry, in vitro testing

Objectives: In the present study the influence of supple-mentary ozone treatment prior to fissure sealing uponthe adhesion of the restorative to enamel/dentin wasevaluated.Methods: The fissures of 120 extracted human molarswere opened minimal invasive within enamel and dentinwith a 0.8diameter diamond bur. The teeth were assignedto two groups: Group I: ozone treatment (HealOzoneTM,KaVo) for 40s prior to sealing with Tetric Flow(Vivadent,n=20,TF), Helioseal Clear (Vivadent,n=20,HC)or Fuji VII (GC,n=20,FU); Group II: restorations were pla-ced immediately after preparation. Half of the teeth ineach group (n=10 teeth per group and material) wereexposed to thermocycling (TC: 5000x8°C/55°C;60s/cycle),the other half was stored in saline at 37 °C for one week.Following silver-staining, samples were multiply sectio-ned. Microleakage was graded in enamel and dentin. Thefrequency of positive silver-staining relative to the num-ber of possible events/tooth was calculated (%). The datawere statistically analyzed (Mann Whitney test/ErrorRates method).Results: Before TC, the frequency of silver-staining was26-50% (group I) and 23-50% (group II), TF revealing thelowest (26%) and FU the highest frequency (50%) (group I). After TC, the frequency of silver-staining was 8-46% (group I) and 10-50% (group II), TF revealing thelowest (8%/10%) and FU the highest frequency (46%/50%) in groups I and II. Before and after TC, microleakagewas limited to enamel with TF and FU, whereas with HCsilver-staining included enamel and dentin. The Error RatesMethod revealed a significant influence of the sealingmaterial upon the frequency of silver-staining but no dif-ference was determined with respect to ozone treatment.Conclusion: Within the limitations of the present in vitrostudy, supplementary ozone treatment prior to extendedfissure sealing does not have an influence upon the adhe-sion of pit and fissure sealants, however, the choice of thesealing material significantly influences marginal adhe-sion.

Einfluss der Ozonbehandlung auf die Rand-adaption der Fissurversiegelung

Karl-Anton Hiller, Marianne Federlin, A. Mackow,Michael Redlich, Gottfried Schmalz

Krater- und Fissurversiegelung, Adhäsion, Ozonbehand-lung, Präventivbehandlung, Tests in vitro

Ziele: In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss suple-mentärer Ozonbehandlung vor der Fissurversiegelung aufdie Adhäsion des restaurativen Zahnschmelzes/Dentinsausgewertet. Methoden: Fissuren an 120 extrahiertenmenschlichen Backenzähnen innerhalb des Zahnschmelzesund des Dentins wurden mit einem Durchmesser-0,8-Boh-rer minimalinvasiv eröffnet. Die Zähne wurden in zweiGruppen aufgeteilt: Gruppe I: Ozonbehandlung (HealOzo-neTM, KaVo) für 40s vor Versiegelung mit Tetric Flow (Viva-dent,n=20,TF), Helioseal Clear (Vivadent,n=20,HC) oderFuji VII (GC,n=20,FU); Gruppe II: Restauration sofort nachPräparation eingesetzt. Die Hälfte der Zähne beider Grup-pen (n=10 Zähne pro Gruppe und Material) wurden Ther-mocycling unterzogen (TC: 5000x8°C/55°C;60s/Zyklus), dieandere Hälfte wurde für eine Woche in Kochsalzlösung bei37 °C gelagert. Nach Silbermarkierung wurden die Probenmehrfach geschnitten. Mikroleckage in Zahnschmelz undDentin wurde gemessen. Die Häufigkeit positiver Silberver-färbungen im Verhältnis zur Anzahl der möglichenEvents/Zahn wurde berechnet (%) und die Daten einer sta-tistischen Analyse unterzogen (Mann-Whitney-Test/Error-Rates-Methode). Ergebnisse: Vor TC betrug die Silberver-färbungshäufigkeit 26-50% (Gruppe I) bzw. 23-50%(Gruppe II), TF mit der niedrigsten (26%) und FU mit derhöchsten Häufigkeit (50%) (Gruppe I). Nach TC betrug dieSilberverfärbungshäufigkeit 8-46% (Gruppe I) bzw. 10-50% (Gruppe II), wobei TF die niedrigste (8%/10%) und FUdie höchste Häufigkeit (46%/50%) in Gruppen I und II auf-wies. Vor und nach TC war die Mikroleckage auf Zahn-schmelz mit TF und FU beschränkt, während mit HC die Sil-berverfärbung sowohl am Zahnschmelz als auch am Den-tin auftrat. Die Error-Rates-Analyse zeigte, dass die Häu-figkeit der Silberverfärbung signifikant vom verwendetenVersiegelungsmaterial abhing, nicht jedoch von derBehandlung oder Nichtbehandlung mit Ozon. Schlussfolgerung: Innerhalb der Beschränkungen der vor-liegenden in vitro Untersuchung hat eine supplementäreOzonbehandlung vor ausgedehnter Fissurversiegelung kei-nen Einfluss auf die Adhäsion von Krater- und Fissur Ver-siegelungsmaterialien, während die Wahl des Versiege-lungsmaterials signifikant die Randadhäsion beeinflusst.

9

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 9

Page 14: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

10 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

The impact of ozone treatment on enamel physical properties✖

Paula Celiberti, Pawel Pazera, Adrian Lussi

Department of Operative, Preventive and PediatricDentistry, School of Dental Medicine, University ofBern, Switzerland

Purpose: This study assessed the effects of thehighly reactive molecule of ozone on sound enamelphysical properties and its effects on sealing ability. Methods: The effect of ozone on sealant tag length,microleakage and unfilled area proportion were eva-luated on intact and prepared sound molar fissures.Microhardness, contact angle and acid resistancetests were performed on ground sound smooth sur-faces. The samples were treated with ozone for 40s(HealOzoneTM). Control samples were treated with air(modified HealOzoneTM) for 40s or left untreated. Results: No statistically significant difference wasobserved between the control and ozone treatedsamples in all tests. Prepared fissures exhibited nounfilled areas and statistically significantly lowermicroleakage comparable to intact fissures. Ozonewas shown to dehydrate enamel and consequentlyenhance its microhardness, which was reversible. Conclusion: The results indicate that ozone did notinfluence the studied enamel physical properties andneither enhanced nor harmed the sealing ability.

Die Wirkung einer Ozonbehandlung auf die physikalischen Eigenschaften von Zahnschmelz

Paula Celiberti, Pawel Pazera, Adrian Lussi

Zusammenfassung: Die Studie beurteilt die Wir-kung der hochreaktiven Ozonmoleküle auf die physi-kalischen Eigenschaften von gesundem Zahnschmelzund ebenso die Wirkung auf seine Versiegelungs-fähigkeit.Methoden: An intakten und an präparierten solidenBackenzahnfissuren wurde der Einfluss von Ozon aufdie Fahnenlänge am Versiegelungsmittel, auf Mikro-leckage und auf den Anteil an ungefüllten Gebietenuntersucht. Tests zur Mikrohärte, zum Kontaktwinkelund zur Säureresistenz wurden auf gesunden,geschliffenen und glatten Oberflächen durch-geführt. Die Proben wurden 40 Sek. lang mit Ozonbehandelt (HealOzoneTM). Die Kontrollproben wurden40 Sek. lang mit Luft (mit einem für diesen Zweckmodifizierten HealOzoneTM-Gerät) behandelt bzw.gar nicht behandelt.Ergebnisse: Bei allen Tests wurde kein statistischsignifikanter Unterschied festgestellt zwischen denProben der Kontrollgruppe und den mit Ozon behan-delten Proben. Die behandelten Fissuren zeigten imVergleich zu den unbehandelten Fissuren keineungefüllten Bereiche und auch keine statistischsignifikante Verringerung der mikroskopischenUndichtigkeit. Für Ozon wurde nachgewiesen, dasses den Schmelz dehydriert und folglich dessenMikrohärte erhöht, dies war jedoch reversibel. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen daraufhin, dass Ozon die untersuchten physikalischenEigenschaften des Schmelzes nicht beeinflusste unddass es auch die Versiegelungsfähigkeit weder ver-besserte noch verschlechterte.

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 10

Page 15: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

Effect of ozone on the oral microbiota and clinical severity of primary root caries✖

Aylin Baysan, Edward Lynch

The School of Dentistry, University of Birmingham,St. Chad’s Queensway, Birmingham B4 6NN, UK

Purpose: To assess the effect of ozone on the micro-bial flora and clinical severity of primary root caries.Methods: 26 patients with 70 primary root cariouslesions (PRCLs) were entered. Each PRCL was classi-fied in terms of color, cavitation, size, hardness,distance from the gingival margin an severity. Over-lying plaque was then removed and each lesiondried. A biopsy was taken from half of each PRCLusing a sterile excavator. Subsequently, the remai-ning lesions were exposed to ozone gas for a periodof either 10 seconds (n=35) or 20 seconds (n=35)and a further biopsy was taken.Results: Using a paired Student t-test, a significant(p<0.001) difference (mean ± SE) in total micro-organisms was observed in the ozone-treated sam-ples after either a 10 seconds (log10 4.35 ± 0.49) or20 seconds (log10 0.46 ± 0.26) ozone applicationcompared with the control samples (log10 7.00 ± 0.24) and (log10 6.00 ± 0.21) respectively. UsingPearson’s correlation tests, there were significantcorrelations for the reduction in total microorga-nisms after 10 seconds of ozone application withcavitation, size, distance from gingival margin andseverity of PRCLs (p<0.05). In conclusion, ozoneapplication either for 10 or 20 seconds dramaticallyreduced most of the micro-organisms in PRCLs with-out any side effects recorded at recall intervals bet-ween 3 and 5.5 months. Out of the 65 PRCLs revie-wed, 33 lesions had become hard, 27 lesions reser-ved to severity index 1 from severity index 2, andfive lesions remained the same following ozoneapplication for a period of either 10 or 20 seconds.

© 2004 Am J Dent

Einfluss von Ozon auf die orale mikrobielleFlora und die klinische Schwere primärer Wur-zelkaries

Aylin Baysan, Edward Lynch

Zielsetzung: Untersuchung des Einflusses von Ozonauf die mikrobielle Flora und die klinische Schwereprimärer Wurzelkaries.Methoden: 26 Patienten mit 70 primären Wurzelka-riesläsionen (PRCLs) wurden für diese Studie heran-gezogen. Jede PRCL wurde nach Farbe, Kavitation,Größe, Härte, Abstand zum Zahnfleischrand undSchwere eingeordnet. Zahnbelagschichten wurdenentfernt und die Läsionen getrocknet. Von der Hälftejeder einzelnen der PRCLs wurde mittels eines steri-len Exkavators eine Biopsie entnommen. Danachwurden die verbleibenden Läsionen für 10 Sekunden(n=35) bzw. 20 Sekunden (n=35) einer Ozongasbe-handlung ausgesetzt und anschließend eine weitereBiopsie entnommen.Ergebnisse: Ein paarweiser Student-T-Test zeigteeinen signifikanten (p<0,001) Unterschied (Mittel-wert ± SE) in der Gesamtpopulation an Mikroorga-nismen in den mit Ozon behandelten Proben sowohlnach 10 Sekunden (log10 4,35 ± 0,49) als auch nach20 Sekunden (log10 0,46 ± 0,26) Ozonbehandlung imVergleich zu den Kontrollproben (log10 7,00 ± 0,24bzw. log10 6,00 ± 0,21). Ein Pearson-Korrelationstestzeigte signifikante Korrelationen der Reduktion dermikrobiellen Gesamtpopulation nach 10 SekundenOzonbehandlung mit Kavitation, Größe, Abstandzum Zahnfleischrand und Schwere der PRCLs(p<0.05). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass,nach Befunden von Nachuntersuchungen 3 bis 5,5Monate nach der Behandlung, der Ozoneinsatz für10 oder 20 Sekunden die meisten Mikroorganismenin PRCLs dramatisch reduziert hat, ohne irgendwel-che Nebenwirkungen zu zeigen. Von den 65 über-prüften PRCLs waren 33 Läsionen verhärtet und 27Läsionen von Schwereindex 2 auf Schwereindex 1zurückgegangen, während fünf Läsionen nach derBehandlung mit Ozon für 10 oder 20 Sekunden keineVeränderung zeigten.

11

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 11

Page 16: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

12 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

Clinical reversal of root caries using ozone, dou-bleblind, randomised, controlled 18-month trial✖

Julian Holmes

UKSmiles Dental Practice,3 Old Row Court, Rose Street,Wokingham, Berkshire

Objective: To assess the effect of an ozone deliverysystem, combined with the daily use of a reminera-lising patient kit, on the clinical severity of noncavi-tated leathery primary root carious lesions (PRCL’s),in an older population group. Design: A total of 89 subjects, (age range 60 – 82, mean± SD, 70.8 ± 6 years), each with 2 leathery PRCL’s, wererecruited. The 2 lesions in each subject were randomlyassigned for treatment with ozone or air, in a doubleblind design, in a general dental practice. Subjects wererecalled 3, 6, 12 and 18 months. Lesions were clinicallyrecorded at each visit as soft, leathery or hard, scoredwith a validated root caries severity index. Results: There were no observed adverse events. After 3 months, in the ozone treated group, 61 PRCL’s (69%)had become hard and none had deteriorated, whilst inthe control group, 4 PRCL’s (4%) had become worse(p<0.01). At the 6 month recall, in the ozone group, 7 PRCL’s (8%) remained leathery, the remaining 82(92%) PRCL’s had become hard, whilst in the controlgroup, 10 PRCL’s had become worse (11%) and one hadbecome hard (p<0.01). At 12 and 18 months, 87 Subjectsattended. In the ozone group at 12 months, 2 PRCL’sremained leathery, compared to 85 (98%) that had har-dened, whilst in the control group 21 (24%) of the PRCL’shad progressed from leathery to soft, i.e. became worse,65 PRCL’s (75%) were still leathery, and one remainedhard (p<0.01). At 18 months, 87 (100%) of ozone treatedPRCL’s had arrested, whilst in the control group, 32 lesi-ons (37%) of the PRCL’s had worsened from leathery tosoft (p<0.01), 54 (62%) PRCL’s remained leathery andonly one of the control PRCL’s had reversed (<0.01). Conclusions: Leathery non-cavitated primary rootcaries can be arrested non-operatively with ozone andremineralising products. This treatment regime is aneffective alternative to conventional "drilling and fil-ling".

© 2003, Blackwell Publishing Oxford

Klinische Reversion von Wurzelkaries unterVerwendung von Ozon in einem 18-monatigenkontrollierten Doppelblind-Versuch mit willkür-lich festgelegter Kontrollgruppe

Julian Holmes

Ziel: Ziel dieses Versuchs ist es, die Wirkung eines Ozonbe-handlungssystems in Kombination mit der täglichenAnwendung eines Remineralisierungskits für Patienten, zuermitteln. Darüber hinaus ebenso die Wirkung von ledrigenprimär-kariösen Wurzelberflächenerkrankungen (PRCL’s)ohne Kavität bei einer älteren Bevölkerungsgruppe unter-schiedlichen Schweregrades. Versuchsaufbau: Insgesamt89 Patienten nehmen an dem Versuch teil (Altersspanne60 – 82, Durchschnitt ± SD, 70,8 ± 6 Jahre) – jeder teilneh-mende Patient hat 2 ledrige PRCL’s. Nach dem Zufallsprin-zip werden bei den einzelnen Teilnehmern diese beidenkariösen Stellen entweder zur Behandlung mit Ozon odermit Luft vorgesehen und zwar in einem Doppelblindver-such in einer Zahnarztpraxis. Die Teilnehmer werden nach3, 6, 12 und 18 Monaten wieder herbestellt. Bei jedemBesuch werden die Erkankungen klinisch untersucht undals weich, ledrig oder hart eingestuft, die Einstufungerfolgte mit einem validierten „Severity Index“ für Wurzel-karies. Ergebnisse: Es wurden keine sich negativ auswir-kenden Ereignisse beobachtet. Nach 3 Monaten ergab sichbei der mit Ozon behandelten Gruppe, dass 61 PRCL’s(69%) wieder hart geworden waren und dass es in keinemFall eine Verschlechterung gegeben hat, während sich inder Vergleichsgruppe 4 PRCL’s (4%) verschlechtert hatten(p<0.01). Bei der Wiedervorstellung nach 6 Monatenwaren 7 PRCL’s (8%) ledrig geblieben, die restlichen 82PRCL’s (92%) waren hart geworden, während in der Ver-gleichsgruppe 10 PRCL’s sich verschlechtert hatten (11%)und einer hart geworden war. Nach 12 bzw. 18 Monatenkamen 87 Teilnehmer zur Nachuntersuchung. Nach 18Monaten war in der mit Ozon behandelten Gruppe bei 87(100%) PRCL’s die Karies zum Stillstand gekommen, wäh-rend in der Kontrollgruppe (mit Luft behandelt) sich 32 (= 37%) der PRCL’s von ledrig nach weich verschlechterthatten (p<0.01), 54 (62%) blieben ledrig und nur bei einemPRCL aus der Kontrollgruppe war die Karies zum Stillstandgekommen. Schlussfolgerungen: Ledrige primär-kariöseWurzeloberflächenerkrankungen (PRCL’s) ohne Kavitätkönnen mit Ozon und mit Remineralisationsproduktenohne konservierende Behandlung zum Stillstand gebrachtwerden. Diese Behandlungsmethode ist eine effektiveAlternative zum konventionellen „Bohren mit anschließen-der Zahnfüllung“.

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 12

Page 17: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone

Reversal of Primary Root Caries Using a Denti-frice with a High Fluoride Content✖

Edward Lynch, Aylin Baysan

Restorative Dentistry and Gerodontology, Queen’sUniversity Belfast, Northern Ireland

Root caries is a widespread problem and can be quiteserious in older populations. The restoration of rootcarious lesions is often difficult. Compared to ena-mel caries, there has been limited research into thepharmaceutical management of primary root carieslesions (PRCLs), and many of these studies have beencarries out in vitro, with limited numbers of clinicaltrials. Fluoride is presently a cornerstone in denti-frice formulations for costeffective and anticariestherapy. It is generally accepted that fluoride ionspromote remineralization of tooth substances andreduce the rate of demineralisation. The use of adentifrice with a high fluoride content may be con-sidered to reverse PRCLs, since more fluoride isrequired for the remineralization of roots than forenamel. This paper reviews the effects of dentifriceswith high fluoride contents on the management ofroot caries.

© 2001 S. Karger AG, Basel

Umkehr von primärer Wurzelkaries durch Benutzung einer Zahnpasta mit hohem Fluoridgehalt

Edward Lynch, Aylin Baysan

Wurzelkaries ist ein verbreitetes und in der älterenBevölkerung oft sehr ernstes Problem. Die Sanierungvon Wurzelkariesläsionen ist oft schwierig. Vergli-chen mit der Behandlung von Schmelzkaries ist diepharmazeutische Versorgung primärer Wurzelkaries-läsionen (PRCLs) wenig erforscht, wobei viele derexistierenden Untersuchungen mit nur wenigen kli-nischen Versuchsreihen in vitro durchgeführt wur-den. Fluorid ist zur Zeit eine der Hauptkomponentenin Zahnpastarezepturen für kostengünstige Karies-therapie. Nach allgemeiner Auffassung fördern Fluo-ridionen die Remineralisierung von Zahnsubstanzund reduzieren die Demineralisierungsrate. DieBenutzung von Zahnpasten mit hohem Fluoridgehaltkönnte zur Umkehrung von PRCLs in Betracht gezo-gen werde, da die Remineralisierung von Wurzelnmehr Fluorid erfordert als die von Zahnschmelz. Die-ser Beitrag bietet eine Übersicht über die Auswir-kungen von Zahnpasten mit hohem Fluoridgehalt inder Versorgung von Wurzelkaries.

13

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 13

Page 18: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

14 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

Antimicrobial Effect of a Novel Ozone-GeneratingDevice on Micro-Organisms Associated with Primary Root Carious Lesions in vitro✖

Aylin Baysan, Rob A. Whiley, Edward Lynch

Departments of Conservative Dentistry and Oral Micro-biology, St. Bartholomew’s and the Royal London Schoolof Medicine an Dentistry, London, UK

The aims of this present study were (1) to assess the anti-microbial effect of ozone from a novel ozone-generatingdevice (HealozoneTM, USA) [0.052% (v/v) in air delivered ata rate of 13.33 ml*s-1] on primary root carious lesions(PRCLs) and (2) to evaluate the efficacy of ozone specifi-cally on Streptococcus mutans and Streptococcus sobri-nus. In study 1, 40 soft PRCLs from freshly extracted teethwere randomly divided into two groups to test the antimi-crobial effect on PRCLs from exposure to ozonated waterfor either 10 or 20s. Half of a lesion was removed using asterile excavator. Subsequently, the remaining lesion wasexposed to the ozonised water for a period of either 10 or20 s (corresponding to 0.069 or 0.138 ml of ozone, respec-tively). Using paired Student t-tests, a significant(p<0.001) reduction (mean ± SE) was observed in theozone-treated groups with either a 10-second (log10 3.57± 0.37) or 20-second (log10 3.77 ± 0.42) ozone applicationcompared with the control groups (log10 5.91 ± 0.15 andlog10 6.18 ± 0.21, respectively). In study 2, 40 sterile sali-vacoated glass beads were randomly divided into twogroups for each micro-organism. One glass bead was putinto each bijou bottle with 3 ml of Todd-Hewitt broth. S. mutans and S. sobrinus were inoculated anaerobicallyovernight. Each glass bead was then washed with 2 ml ofphophate-buffered saline. Immediately, 10 s of ozone gaswas applied to each glass bead in the test groups. Therewas a significant (p<0.0001) reduction (mean ± SE) inozone-treated samples for S. mutans (log10 1.01 ± 0.27)and S. sobrinus (log10 1.09 ± 0.36) compared with the con-trol samples (log10 3.93 ± 0.07 and log10 4.61 ± 0.13,respectively). This treatment regime is an effective, quick,conservative and simple method to kill microorganisms inPRCLs. Ozone gas application for a period of 10 s was alsocapable of reducing the numbers of S. mutans and S. sobrinus on saliva-coated glass beads in vitro.

© 2000 S. Karger AG, Basel

Antimikrobielle Wirkung eines neuartigenOzonerzeugers auf Mikroorganismen in Verbin-dung mit primären Wurzelkariesläsionen invitro

Aylin Baysan, Rob A. Whiley, Edward Lynch

Ziel dieser Untersuchung war, (1) die antimikrobielleWirkung von Ozon aus einem neuartigen Ozoner-zeuger (HealOzoneTM, USA) [0,052% (v/v) in Luft-strom von 13,33 ml*s-1] auf primäre Wurzelkarieslä-sionen (PRCLs) zu prüfen und (2) die Wirksamkeitvon Ozon insbesondere gegen Streptococcus mutansund Streptococcus sobrinus zu bewerten. In Studie 1wurden 40 weiche PRCLs von frisch gezogenen Zäh-nen statistisch in zwei Zufallsgruppen aufgeteilt, umdie antimikrobielle Wirkung einer Behandlung derPRCLs mit ozonisiertem Wasser über 10 bzw. 20Sekunden zu testen. Mit einem sterilen Exkavatorwurde die Hälfte der Läsion entfernt. Danach wurdedie restliche Läsion für 10 oder 20s dem ozonisiertenWasser ausgesetzt (entsprechend 0,069 bzw. 0,138ml Ozon). In paarweisen Student-t-Tests wurde einesignifikante (p<0,001) Verringerung (Mittelwert ±SE) in den mit Ozon behandelten Gruppen beobach-ten, sowohl nach 10 Sekunden (log10 3,57 ± 0,37) alsauch nach 20 Sekunden Ozoneinsatz (log10 3,77 ±0,42) im Vergleich zu den Kontrollgruppen (log10 5,91± 0,15 bzw. log10 6,18 ± 0,21). In Studie 2 wurden 40sterile speichelbedeckte Glasperlen statistisch in jezwei Zufallsgruppen für die beiden betrachtetenMikroorganismen aufgeteilt. Die Glasperlen wurdeneinzeln in Flakons mit 3 ml Todd-Hewitt eingelegt.Dann wurden alle Glasperlen mit je 2 ml phosphat-gepufferter Kochsalzlösung gespült und unmittelbardanach die Perlen der Testgruppen für 10 s lang mitOzongas behandelt. Die mit Ozon behandelten Glas-perlen zeigten eine signifikante (p<0,0001) Verringe-rung (Mittelwert ± SE) der S. mutans (log10 1,01 ±0,27) und S. sobrinus (log10 1,09 ± 0,36) Populatio-nen im Vergleich zu den Kontrollgruppen (log10 3,93± 0,07 bzw. log10 4,61 ± 0,13). Das untersuchteBehandlungsverfahren ist eine effektive, schnelle,zahnerhaltende und einfache Methode zur Abtötungvon Mikroorganismen in PRCLs. Auch sorgte eineOzongasbehandlung über 10 s in vitro zur Verringe-rung von Populationen von S. mutans und S. sobri-nus auf speichelbedeckten Glasperlen.

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 14

Page 19: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone 15

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 15

Page 20: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

16 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 16

Page 21: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone 17

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 17

Page 22: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

18 IDS 2005The Summary of KaVo HealOzone

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 18

Page 23: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 19

Page 24: The Summary of KaVo HealOzone › download › version › 13… · IDS 2005 The Summary of KaVo HealOzone Table of Contents Inhaltsverzeichnis The antibacterial effect of HealOzoneTM

DeSy

DS-

No.

356

4/IV

.05

KaVo_Abstracts_20071 08.04.2005 11:03 Uhr Seite 20