the holy women interior

112

Upload: raji-khan

Post on 19-Mar-2016

236 views

Category:

Documents


6 download

DESCRIPTION

raji khan book

TRANSCRIPT

Page 1: the holy women interior
Page 2: the holy women interior

THE HOLY WOMEN INTERIORRAJI KHAN 2009

Soundtracks see www.myspace.com/lizahuber

Die helige frauen bekannt und unbekkante vergessen geratene

Page 3: the holy women interior

Dedeicated to my dear mother sarifa türkmen hatun

Page 4: the holy women interior
Page 5: the holy women interior
Page 6: the holy women interior
Page 7: the holy women interior
Page 8: the holy women interior
Page 9: the holy women interior
Page 10: the holy women interior
Page 11: the holy women interior
Page 12: the holy women interior
Page 13: the holy women interior
Page 14: the holy women interior
Page 15: the holy women interior
Page 16: the holy women interior
Page 17: the holy women interior
Page 18: the holy women interior
Page 19: the holy women interior
Page 20: the holy women interior
Page 21: the holy women interior
Page 22: the holy women interior
Page 23: the holy women interior
Page 24: the holy women interior
Page 25: the holy women interior
Page 26: the holy women interior
Page 27: the holy women interior
Page 28: the holy women interior
Page 29: the holy women interior
Page 30: the holy women interior

Mutter Meera

(* 26. Dezember 1960 in Chandepalle, Andhra Pradesh, Indien) ist eine in Deutschland lebende indische Avatarin. Ihr Geburtsname ist Kamala Reddy.Im Alter von sechs Jahren hatte sie ihre erste Erfahrung des Samadhi, der einen ganzen Tag anhielt. Ihr Onkel Bulgur Venkat Reddy traf sie, als sie 12 Jahre alt war, zum ersten Mal und erkannte in ihr das Mädchen seiner Visionen. In ihm wuchs die Überzeugung, dass sie die göttliche Mutter sei, und er nahm sich ihrer an. 1974 brachte er sie erstmals zum Sri-Aurobindo-Ashram in Puducherry, dessen Mitglied er war. Einige Monate später brachte er sie dann auf eine Mädchenschule, wo sie etwa zwei Jahre blieb.1976 kehrte sie nach Puducherry zurück. Dort traf sie die ersten Besucher aus dem Westen und begann Darshan zu geben. 1979 wurde sie von den ersten Anhängern nach Montreal in Kanada eingeladen, wo sie größeren Audienzen Darshan gab und mehrfach hinreiste. 1981 besuchte sie Deutschland, wo sie sich ein Jahr später niederließ und einen Deutschen heiratete. Gegenwärtig gibt sie Darshan auf Schloss Schaumburg in Balduinstein.Aktivitäten [Bearbeiten]Mutter Meera empfängt viele Tausend Besucher zum Darshan, die in völliger Stille stattfinden. Während des Darshans berührt sie die Besucher an den Schläfen und schaut ihnen danach in die Augen. Sie hält keine Vorträge.Nach ihrer Lehre besteht ihre Aufgabe darin, das 'Paramatman' Licht (wörtl. Licht des höchsten Selbst) [1] herabzubringen. Diesem Licht könne man sich durch Japa öffnen, der geistigen Wiederholung eines göttlichen Namens oder Mantras. Das könne ganz informell geschehen. Ihre Lehre gehört zu Bhakti, dem Weg der Hingabe an das Göttliche.Mutter Meera gehört keiner bestimmten indischen Tradition an. Ihre Arbeit hat jedoch eine gewisse Nähe zu Sri Aurobindo.Zitate [Bearbeiten]"Ein verbreiteter Irrtum ist, zu denken, dass eine Wirklichkeit die Wirklichkeit sei. Man muss immer vorbereitet sein, eine Wirklichkeit für eine größere aufzugeben." - Antworten, Teil I"Gott und der Avatar sind einerseits das Gleiche und andererseits unterschiedlich. Der Avatar kommt von Gott und hat seine Kraft und sein Licht von Gott. Aber wir können beide unterscheiden, denn der Avatar hat einen menschlichen Körper, während Gott keine Form hat und gleichzeitig alle Formen ist. Jeder Avatar ist eine Manifestation eines Teils des Göttlichen, des Paramatman.

Page 31: the holy women interior

HEILIGE SOPHIA

Heilige Sophia, römische Märtyrerin. Nach einer Legende soll die heilige Sophia eine vornehme Christin gewesen sein und zur Zeit Kaiser Hadrians (2. Jahrhundert) in Mailand gelebt haben. Nach dem Tod ihres Mannes kam sie mit ihren Töchtern nach Rom, wo sie als Christin angeklagt, gefoltert und schließlich hingerichtet wurden. Einer anderen Legende zufolge starb Sophia unter der Christenverfolgung durch den römischen Kaiser Diokletian (4. Jahrhundert). Da der Festtag der heiligen Sophia (15. Mai) den Eisheiligen folgt, wurde ihr im Volksmund der Name „kalte Sophie” gegeben. Reliquien der Heiligen werden im Petersdom und in San Martino al Monte verehrt. Einen Aufschwung erlebte ihre Verehrung in Deutschland im 8. Jahrhundert mit Berichten, die Gebeine der heiligen Sophia wären in das Kloster Eschau bei Straßburg übertragen worden.

Page 32: the holy women interior

PITRIS SOPHIA

Pistis Sophia (gr. πίστις: „Glaube“ und σοφία: „Weisheit“) ist einer der wichtigsten koptisch-gnostischen Texte. Er gibt Lehrgespräche wieder, die Jesus noch nach seiner Auferstehung mit den Jüngern gehalten haben soll.

Die der Neuzeit überlieferten fünf Abschriften dieses Textes sind auf einen Zeitraum von 200 bis 300 nach Christus datierbar. Zu diesen zählen neben dem Papyrus Berolinensis 8502, der in Berlin aufbewahrt wird, und dem Codex Brucianus auch der bekannte Codex Askewianus, den das British Museum 1795 erwarb. Eine besondere Bedeutung erhält die Schrift dadurch, dass sie, neben den Nag-Hammadi-Schriften, eines der wenigen Zeugnisse über den antiken Gnostizismus ist, das nicht aus patristischen Anklageschriften gegen die als Häretiker verdammten Gnostiker stammt.

Die Pistis Sophia behauptet, dass Jesus Christus noch elf Jahre nach der Auferstehung auf Erden gewirkt habe, und seine Jünger dabei die erste Stufe der Mysterien lehren konnte. Der Text beginnt mit einer Allegorie von Tod und Auferstehung Christi, die zugleich den Auf- und Abstieg der Seele beschreibt. Später werden die wichtigsten Gestalten der gnostischen Kosmologie behandelt und 32 fleischliche Begierden aufgezählt, die überwunden werden müssen, um Erlösung zu erlangen.

Page 33: the holy women interior

Nach den Evangelien hat Jesus ihr sieben Dämonen ausgetrieben (Lk 8,2 EU; Mk 16,9 EU). Sie gehörte zu den Frauen, die ihm nachfolgten und für seinen und der Jünger Unterhalt sorgten. Diese Frauen begleiteten ihren Herrn nach Jerusalem, sie standen unter dem Kreuz, als die meisten anderen Jünger geflohen waren (Mt 27,55f EU), halfen beim Begräbnis (Mt 27,61 EU; Mk 15,47 EU) und entdeckten am Ostermorgen das leere Grab (Mk 16,1-5 EU, Joh 20,1 EU). Nachdem Maria Magdalena hiervon den Jüngern berichtet hatte, begegnete ihr als erster der Auferstandene und trug ihr die Botschaft an die Jünger auf (Joh 20,11-18 EU). Daher wurde sie schon in der Alten Kirche als „Apostelgleiche“ verehrt und bekam den Ehrennamen apostola apostolorum – „Apostelin der Apostel“.

Maria Magdalena ist eine der wenigen Frauen in der Bibel, die nicht über einen Mann definiert wird („Frau des ...“, „Mutter des ...“), und die im Evangeliumstext in direkter Rede vorkommt.Pistis Sophia (gr. πίστις: „Glaube“ und σοφία: „Weisheit“) ist einer der wichtigsten koptisch-gnostischen Texte. Er gibt Lehrgespräche wieder, die Jesus noch nach seiner Auferstehung mit den Jüngern gehalten haben soll.

Die der Neuzeit überlieferten fünf Abschriften dieses Textes sind auf einen Zeitraum von 200 bis 300 nach Christus datierbar. Zu diesen zählen neben dem Papyrus Berolinensis 8502, der in Berlin aufbewahrt wird, und dem Codex Brucianus auch der bekannte Codex Askewianus, den das British Museum 1795 erwarb. Eine besondere Bedeutung erhält die Schrift dadurch, dass sie, neben den Nag-Hammadi-Schriften, eines der wenigen Zeugnisse über den antiken Gnostizismus ist, das nicht aus patristischen Anklageschriften gegen die als Häretiker verdammten Gnostiker stammt.

Die Pistis Sophia behauptet, dass Jesus Christus noch elf Jahre nach der Auferstehung auf Erden gewirkt habe, und seine Jünger dabei die erste Stufe der Mysterien lehren konnte. Der Text

Page 34: the holy women interior

beginnt mit einer Allegorie von Tod und Auferstehung Christi, die zugleich den Auf- und Abstieg der Seele beschreibt. Später werden die wichtigsten Gestalten der gnostischen Kosmologie behandelt und 32 fleischliche Begierden aufgezählt, die überwunden werden müssen, um Erlösung zu erlangen.DIE BERÜHMTE 3 APOSTEL BILD

ANNE MARIA EVA MARIAM

Etwa acht Kilometer südlich der Stadt Seldcúk liegt das Haus der Maria. Wer hat schon einmal davon gehört, dass die Mutter Gottes bei Ephesus gestorben sein soll? Viele Pilger und Wallfahrer besuchen das „Haus der Jungfrau Maria“ auf dem Bülbül-Dag- dem Berg der Nachtigallen. Es wird als das Sterbehaus Marias verehrt. Archäologen sind sich sicher, das es sich hier um eine byzantinische Kapelle aus dem 6. Jahrhundert handelt und sie wäre unmöglich aus dem 1. Jahrhundert. Allerdings sind die Fundamente der Kirche älter.... Andere Quellen verweisen auf Marias Tod in Jerusalem. Sicher ist sich keiner. 1891 entdeckten zwei Geistliche aus dem Orden der Lazaristen das „Sterbehaus“ von Ephesus, indem sie den Visionen der Anna Katharina Emmerick nachgingen, einer stigmatisierten Augustinernonne aus Dülmen. Die Geschichte der Nonne und ihrer Vision war 1851 von Clemens von Brentano aufgezeichnet worden.

Page 35: the holy women interior

Weitere Informationen zur Nonne Anna Katharina Emmerick finden Sie hier....!

...ein Wallfahrtsort...

...im Inneren des Marienhauses..

Bis heute ist Ephesus ein Wallfahrtsort. Wie bei allen Marienerscheinungen geht es um Glauben und Nichtglauben. Das Christentum kennt Tausende von Marienerscheinungen, zehn davon wurden von der Kirche offiziell anerkannt. Die Nonne aus Dülmen gehört nicht dazu. Sie war 12 Jahre an ihr Bett gefesselt und beschrieb detailliert die Ruinen des Sterbehauses. Seit 1961 werden Gottesdienste im „Haus der Mutter Maria“ in Selcuk bei Ephesus abgehalten. Papst Johannes XXIII. erklärte Ephesus zum Wallfahrtsort, seitdem kommen die Besucher zur Statue der Jungfrau Maria in Selcuk. Ephesus reiht sich ein in die Marien-Wallfahrtsorte der Welt: Die „Mutter der Entsagung und der Liebe“ wird in Lourdes verehrt, in Fatima, Marpingen oder Heerde und an unzähligen Orten der christlichen Welt. Dass sie in Ephesus gestorben sein soll, wissen die wenigsten.

Meryem Ana (Meryem = Maria, Ana = Haus)

Haus der anne Maria in Ephesus

Die Legende berichtet, dass der Apostel Johannes die Gross Mutter Jesu Jahre nach dessen Tod nach Ephesus brachte, wo Sie bis zu Ihrem Tod lebte. Nach Ihrem Tod verfiel das Haus. Es wurde erst im 19. Jahrhundert wieder entdeckt, und zwar nach den Visionen einer deutschen Nonne, die niemals dort gewesen ist. Natürlich war es heftig umstritten, ob dies der Sterbeort der Heiligen Maria war. Papst Paul VI. hat nach einem Besuch im Jahre 1967 den Ort als wichtig anerkannt. Dieser Ort ist für christliche und muslimische Pilger schon lange ein Wallfahrtsort.

Informationen zur 3. Missionsreise des Apostel Paulus finden Sie hier....!

Ephesus Johnnesbasilika mit dem Grab des Apostels

Für die Muslime ist Jesus einer der Propheten und Maria seine Mutter. Hinter dem Haus befindet sich eine Quelle. Wer davon trinkt, soll einen Wunsch frei haben. An einer Mauer befinden sich unzählige Schleifen, die davon berichten, dass sich die Wünsche

Page 36: the holy women interior

erfüllt haben. Die Straße am unteren (südlichen) Eingang von Ephesus (Magnesia-Gate) führt nach Meryem Ana - dem Haus der Maria.

Die Grotte der Siebenschläfer

Grotte der Siebenschläfer

Ja, und wenn Sie schon mal auf dem Weg nach dem Wohnhaus der Mutter Maria sind, empfiehlt es sich, einen Abstecher zur Grotte der Siebenschläfer zu machen. Sie ist einfach zu finden und liegt praktisch mit auf dem Weg nach Meryem Ana. Wenn Sie von Seldcúk mit dem Taxi/Auto zum Marienhaus unterwegs sind, zweigt ca. 400 m vor dem Eingang nach Ephesus (Magnesian Gate- Rückseite) in Sichtweite des östlichen Gymnasions rechts ein Feldweg ab mit dem Hinweisschild "Grotto of Sevensleepers"- zu Fuß etwa 16 Minuten. Die Besichtigung würde sich nach einem Besuch von Meryem Ana anbieten, weil Sie von der Grotte zum Hauptparkplatz (Haupteingang) von Ephesus zurücklaufen können und dort einen Dolmusch nach Kusadasi finden! Der Spaziergang wird Ihnen bestimmt nicht langweilig vorkommen, denn auf der Rückseite des Panayir-Dag sind auch noch einige interessante Ruinen zu finden.

Legende der Siebenschläfer

Grotte der Siebenschläfer

Während der grausamen Christenverfolgung unter Kaiser Decius (249-251) lebten in Ephesus sieben vornehme junge Männer, die sich taufen ließen und das vom Kaiser verlangte Opfer vor den Götzenbildern verweigerten. Um der Verfolgung zu entgehen, versteckten sie sich in einer Höhle. Als der Kaiser davon erfuhr, ließ er den Eingang derselben mit Steinen verrammeln. Die Sieben baten Gott, sie vor dem Kaiser zu schützen. Gott erhörte sie und nahm ihre Seelen zu sich. Etwa 200 Jahre später, unter Kaiser Theodosius II. (408-450) standen Irrlehrer auf, die die Auferstehung der Toten leugneten. Als man in der Nähe der Höhle der Siebenschläfer einen Viehstall errichtete, verwendete man

Page 37: the holy women interior

auch die Steine vom Eingang der Höhle. Die Höhle selbst betrat niemand.

...ein 200jähriger Schlaf...

Grotte der Siebenschläfer

Da gab Gott den Sieben das Leben wieder. Sie glaubten nur eine Nacht geschlafen zu haben und weil sie Hunger hatten, wurde Malchus, einer von ihnen beauftragt, sich in die Stadt zu schleichen, um Lebensmittel zu besorgen. Als er bezahlen wollte, staunten die Kaufleute darüber, dass er ihnen Münzen mit dem Bild des Kaisers Decius in Zahlung gab. Sie hielten ihn für einen Betrüger und führten ihn dem Bischof und Stadtpräfekten vor, die ihn verhörten. Malchus sagte: "Ich glaubte nur eine Nacht geschlafen zu haben, nun aber höre ich, dass Kaiser Decius längst gestorben ist und sehe überall in der Stadt das Kreuzzeichen". Der Bischof zog mit dem herbeigerufenen Kaiser und viel Volk hinaus zur Höhle und überzeugte sich, dass alles so war, wie es Malchus geschildert hatte. Vor dem ganzen Volk dankte der Kaiser Gott für das ihnen gegebene Zeichen der Auferstehung der Toten. Kurz darauf entschliefen die Sieben.

Diese Version der Legende ist sicherlich eine Mischung deutscher und türkischer Sichtweise.

Das Museum von Seldcùk

Das Museum von Seldcùk

Die ersten archäologischen Grabungsarbeiten wurden im Jahre 1869 von J.T. Wood, einem Engländer, im Namen des Britischen Museums begonnen. Die Grabungsarbeiten von Wood, die die Absicht hatten, den Artemistempel zu finden, wurden 1904 von D.G. Hogarth fortgeführt. Die ersten konstanten Grabungsarbeiten in Ephesus (1885 - Otto Benndorf) stammen von den Österreichern, die auch heute noch vor Ort sind. Die Arbeiten des Österreichischen Archäologischen Institutes, die während des 1. und 2. Weltkrieges unterbrochen wurden, sind nach 1954 ununterbrochen weitergeführt worden. Neben dem Österreichischen Archäologie Institut werden seit 1954 auch Grabungs- Restaurations- und Ordnungsarbeiten unter der Aufsicht des Kulturministeriums der Republik Türkei durchgeführt.

...eines der wichtigsten Museen der Türkei...

Ephesus Museum

Page 38: the holy women interior

Das Ephesus Museum, im Auftrage des Kulturministeriums der Republik Türkei verantwortlich für archäologische Untersuchungen, Ordnungen, Kontrollarbeiten und Preservationsarbeiten in Ephesus, ist auch bezüglich seiner kulturellen Aktivitäten und der Besucherkapazität eines der wichtigsten Museen in der Türkei. Die wichtigsten Werke stammen aus der mykenischen, archaischen, klassischen, hellenistischen, römischen, byzantinischen, seldçukischen und osmanischen Zeit. Im Jahr 1929 wurde das Museum als Depot errichtet. Mit dem Bau von immer neuen Sektionen wuchs das Ephesus Museum und wurde in den letzten Jahren durch Änderungen und Anbauten ständig erweitert. Weil das Ephesus Museum hauptsächlich Werke aus der antiken Stadt zur Schau stellt, wurden an Stelle eines chronologischen und typologischen Ausstellsystemes ein System nach den Fundorten der Werkstücke vorgezogen.

Die Göttin Venus

Demnach ist das Museum geordnet nach Haus- und Haushaltsfunden, Münzen- und Schatz Abteilung, Grabfunden Abteilung, dem Ephesus Artemis Saal und der Ausstellung des Kaiserkultes. Außer diesen Abteilungen sind auch in dem Innen- und Vorgarten des Museums verschiedene architektonische und bildhauerische Werke ganz in Harmonie mit der Dekoration des Gartens ausgestellt. Einige der weltberühmten Werke im Ephesus Museum sind die zwei grossen Artemisskulpturen, der Eroskopf, die Erosskulptur mit Delphinen, der Sokrateskopf. In der Kollektion des Ephesus Museums befinden sich immer noch ungefähr 50.000 archäologische Stücke.anne eva maria marias mother*grand mother jesus

Page 39: the holy women interior

Fatima bint Muhammad

ibn Abdullah ibn Abd Al-Muttalib ibn Haschim (a.) ist die Tochter von Prophet Muhammad (s.) und Chadidscha (a.). Sie ist gemäß den Überlieferungen "die Mutter der Frauen der Welten" [umm an-nisa al-alamin, العالمين النساء ام ] und steht damit über den Müttern der Gläubigen. Nach einer anderen Überlieferung ist sie Fürstin der Frauen der Welten.

Fatima (a.) ist die Ehefrau Imam Alis (a.) und Mutter von Imam Hasan (a.), Imam Husain (a.), Zainab Kubra und Umm Kulthum. Sie gehörte zusammen mit Asia (a.), Maria (a.) und Chadidscha (a.) zu den vier gesegneten Frauen, die im Heiliger Qur'an erwähnt werden und ist zudem deren Fürstin. Sie gilt im Islam als die Beste aller Frauen. Ihr ist die Sure 108 (die Überfülle des Guten) gewidmet.

Fatima (a.) ist das Verbindungsglied zwischen Prophetentum und Imamat und Mitglied der Ahl-ul-Bait.

Schon der gesamte Werdegang Fatima (a.) war außergewöhnlich und einmalig. 40 Tage lang musste der Prophet Muhammad (s.) vor ihrer Zeugung fasten. Als die Geburt nahte, musste Chadidscha (a.), die damals ca. 48 Jahre alt war, die Hoffnung auf den Beistand ihrer früherer Freundinnen aus dem Stamme der Quraisch aufgeben, da diese den Islam boykottierten. Gemäß islamischer Vorstellung kamen Engel und Frauen aus himmlischen, paradiesischen Sphären zu ihr hinab und standen ihr bei. Gemäß einer Überlieferung bestimmte ALLAH ihren Namen

Page 40: the holy women interior

"Fatima" und Prophet Muhammad (s.) erklärte, ihr Name bedeute, dass sie und ihre Anhänger vom Bösen ferngehalten und vor der Hölle.

Bezüglich des Datums ihrer Geburt vertreten die Gelehrten verschiedene Ansichten. Seitens der schiitischen Wissenschaftler wird allgemein festgestellt, dass sie an einem Freitag, am 20. Dschumada al-Uchra im Jahre 5 nach der Berufung (also -8 v.d.H.) zur Welt kam. Sunniten hingegen behaupten teilweise, sie sei vor der Berufung geboren. Siehe dazu Disput über Geburtstag Fatimas (a.).

Fatima (a.) hat zahllose Beinamen, von denen mindestens neun als besonders bekannt gelten: Die Wahrhaftige [as-siddiqah], die gesegnete [al-mubaraka], die Reine [at-tahirah], die Bescheidene [az-zakiyah], dessen Gesicht hell erleuchtet ist [az-Zahra], die Blume [batul]. Für weitere Namen siehe: Liste der Titel Fatimas (a.).

In einigen Überlieferungen heißt es: "Sie ist die erste Frau, die ins Paradies kommt." Prophet Muhammad (s.) sagt: "Fatimas Zufriedenheit ist meine Zufriedenheit; ihr Zorn ist mein Zorn. Wer Fatima liebt, liebt mich, wer ihr Freude macht, macht mir Freude; wer sie verärgert, verärgert mich." (siehe dazu auch Sahih von Buchari B. 2)

Prophet Muhammad (s.) sagt: "Fatima ist ein Teil von mir, wer sie verärgert, verärgert mich."

Fatima (a.) ertrug als kleines Kind die Erschwernis des Boykotts gegen die Muslime und verlor in den schwierigen Jahren zudem ihre Mutter Chadidscha (a.). Sie versuchte den Verlust für ihren Vater weitestgehend auszugleichen, indem sie alle ihre gesellschaftlichen Aufgaben übernahm und die häusliche Versorgung des verwitweten Propheten sicher stellte. Daher wurde sie auch "Mutter ihres Vaters" genannt. Für ihre Erziehung ehelichte Prophet Muhammad (s.) Umm Salama.

Wenige Jahre nach der Auswanderung wurde Fatima (a.) mit Imam Ali (a.) vermählt (1. oder 6. Dhul-Hidscha 2 oder 3 n.d.H.). Ihre Brautgabe bestand aus einem Kettenhemd, ein Gewand aus jemenitischen Kattun und einem ungegerbten Schafsfell. Imam Ali (a.) verkaufte das Kettenhemd und gab Prophet Muhammad (s.) den Erlös. Dieser beauftragte einige Gefährten die notwendigsten Haushaltsgegenstände für Fatima (a.) zu kaufen. Asma bint Umais kaufte ihr das Duftwasser. Den Rest des Geldes gab Prophet Muhammad (s.) an Umm Salama, damit sie es aufbewahre.

Die Folgejahre widmete Fatima (a.) der Erziehung ihrer inzwischen geborenen Kinder, welche die Helden des Islam werden sollten.

Page 41: the holy women interior

Allein zwei ihrer Kinder waren am Tag von Aschura dabei. Sie wurde in ihrer Arbeit unterstützt von Maimuna Fidha.

Fatima (a.) erlebte voller Trauer das Ableben ihres Vaters. Sehr bekannt ist die Szene, in der ihr Prophet Muhammad (s.) kurz vor seinem Ableben etwas ins Ohr flüstert, wobei sie freudig erstrahlt. Auf die Frage, worüber sie sich denn gefreut haben, antwortet sie, dass sie von ihrem Vater erfahren hat, dass sie die erste der Ahl-ul-Bait sein wird, welche ihm folgt. Nach dem Ableben ihres Vaters war sie nur noch 95 Tage in dieser Welt. In dieser Zeit erlebte sie das Unrecht, dass Ihrem Ehemann widerfuhr und beklagte sich deutlich dagegen in einer öffentlichen Rede gegen ihre Widersacher.

Um sie zu trösten verfasste Imam Ali (a.) in dieser Zeit ein Werk für Fatima (a.). Von ihren reinen Söhnen wurde es das Buch Fatimas [mushaf fatima] genannt. Schiiten glauben, dass Imam Mahdi (a.) es bei sich hat. Teile daraus wurden als "Sahifat-ul-Fatimiya" veröffentlicht.

Sie starb am 3. Dschumada al-Uchra im Jahre 11 n.d.H. (nach anderen Überlieferungen a, 10. Dschumada al-Uchra oder 13. Dschumada al-Ula) als Folge der schweren Verletzung, die sie sich hochschwanger zugezogen hatte, als sie die Haustür vor dem Eindringen von Abu Bakr und Umar ibn Chatab zuhielt und sie gewaltsam eingetreten wurde, wobei auch Feuer gelegt wurde. Sie hatte dabei ihr Kind Muhsin verloren. Man wollte Imam Ali (a.) zum Treueid zwingen.

Bereits vorher war sie von Abu Bakr enteignet worden, der ihr das Landstück Fadak wegnahm. Es dauerte bis zum Umayyade-Kalifen Umar ibn Abdul Aziz bis Fadak ihren Nachkommen zumindest kurzzeitig zurück gegeben wurde.

In ihrem Testament bat Fatima (a.) Imam Ali (a.) darum, ihren Körper in der Nacht in einer Totenbahre zum Grab zu tragen, damit niemand sie sieht und ihr Grab unbekannt bleibt, damit Abu Bakr und Umar ibn Chatab niemals an ihr Grab kommen können. Daher ist sie die einzige große Persönlichkeit der islamischen Frühgeschichte, deren Grabstätte unbekannt ist. Schiiten glauben, dass Imam Mahdi (a.) die Grabstätte kennt und seinen Anhängern mitteilen wird, wenn er erscheint. Manche Gelehrte meinen, dass sie die erste Muslima war, die in einer Art Sarg zum Grab gebracht wurde.

In Portugal gibt es einen Ort, der ihren Namen trägt und einer der bekannteste Wallfahrtsorte für katholische Christen ist, weil dort die Heilige Maria (a.) drei Kindern erschienen sein und ihnen mehrere Prophezeiungen gegeben haben soll.DIE HAND FATIMAShand fatimas

Page 42: the holy women interior

hand FATIMAS auf schutzals stickerei

Dedicated toOur Lady of Fatima

Our Lady of Fatima

Our Lady of Fatima Feast Day May 13

Pope Benedict XVI is scheduled to visit Fatima, Portugal, on May 13, 2010, on the Feast of Our Lady of Fatima.

Our Lady of Fatima Jacinta Lucia Francisco

On May 13, 1917, in Portugal, Our Lady of Fatima appeared to three children in a place called Cova da Iria.

It was at noon, and the children were shepherding sheep. Suddenly there was lightening, and the children, thinking that it was going to rain, began to run. Then, just above a holm oak tree, they saw a beautiful lady made of light, holding a rosary in her hand.

Our Lady of Fatima spoke to the children and told them not to be afraid. "I come from Heaven," she said. The oldest of the children was Lucía who was ten years old. She asked Our Lady of Fatima, "Will I go to Heaven?" "Yes," Our Lady of Fatima answered. "And Jacinta," who was her seven-year-old cousin, "Will she go to heaven too?" "Yes," answered Our Lady of Fatima. "And Francisco," the brother of Jacinta who was nine years old, "Will he go to Heaven?" "Yes," answered Our Lady of Fatima, but he will have to say many rosaries."

Our Lady of Fatima Birthplace of LuciaOur Lady of Fatima asked the children if they would pray and make sacrifice for sinners, and if they would come to this same place on the thirteenth of each month for five months. The children agreed and Lucía said "Yes." Only Lucía spoke to Our Lady of Fatima, the others listened.This was the beginning of a new life for the children, for their sole purpose in life was to pray and make sacrifices for sinners. They would give their lunch to the sheep as a sacrifice, and perform other acts of mortification.

Our Lady of Fatima Home Of Jacina and FranciscoThe children noted that the beautiful Our Lady of Fatima was sad, and they were sad also because of Our Lady of Fatima's sadness.

Page 43: the holy women interior

On June 13, Our Lady of Fatima appeared again to the children. The conversation was to pray and make sacrifices and to pray the Rosary.

On July 13, Our Lady of Fatima appeared again and conveyed a secret to the children composed of three parts. The first two parts were revealed by Lucía in her memoirs in 1941 and the third part was released by Pope John Paul II in May 2000.

Regarding the first part, the vision of hell, Sister Lucía writes:

Our Lady of Fatima Jacinta Francisco Lucia"Our Lady showed us a great sea of fire which seemed to be under the earth. Plunged in this fire were demons and souls in human form, like transparent burning embers, all blackened or burnished bronze, floating about in the conflagration, now raised into the air by the flames that issued from within themselves together with great clouds of smoke, now falling back on every side like sparks in a huge fire, without weight or equilibrium and amid shrieks and groans of pain and despair, which horrified us and made us tremble with fear. The demons could be distinguished by their terrifying and repulsive likeness to frightful and unknown animals, all black and transparent. This vision lasted but an instant.

"How can we ever be grateful enough to our kind heavenly Mother who had already prepared us by promising, in the first apparition, to take us to heaven? Otherwise, I think we would have died of fear and terror.

Our Lady of Fatima Francisco's Bedroom"The beautiful Lady proceeded to reveal the second part of the secret. We then looked up at Our Lady who said to us so kindly and so sadly: 'You have seen hell where the souls of poor sinners go. To save them, God wishes to establish in the world devotion to my Immaculate Heart. If what I say to you is done, many souls will be saved and there will be peace. The war is going to end, but if people do not cease offending God, a worse one will break out during the pontificate of Pius XI.

'When you see a night illuminated by an unknown light, know that this is the great sign given you by God that he is about to punish the world for its crimes, by means of war, famine and persecutions of the Church and the Holy Father. To prevent this, I shall come to ask for the consecration of Russia to my Immaculate Heart and the Communion of reparation on the First Saturdays.Our Lady of Fatima Jacinta's Bedroom

'If my requests are heeded, Russia will be converted, and there will be peace; if not, she will spread her errors throughout the world, causing wars and persecutions of the Church. The good will

Page 44: the holy women interior

be martyred; the Holy Father will have much to suffer; various nations will be annihilated.

'In the end, my Immaculate Heart will triumph. The Holy Father will consecrate Russia to me, and she shall be converted, and a period of peace will be granted to the world. In Portugal, the dogma of the Faith will always be preserved.'

"After Our Lady had revealed the secret to the children, she asked them to include a special prayer at the end of each decade of the Rosary.

'Oh my Jesus, forgive us ours sins, save us from the fires of Hell. Lead all souls to Heaven, especially those who are in most need of Thy mercy."

Our Lady of Fatima 1917 ApparitionOn August 13, 1917, the three children were kidnapped by the mayor of Villa Nova de Ourem to whose district Fatima belonged.

The mayor was atheistic as were many in Portugal. In separate conversations with each of the three children, the mayor threatened death if they did not confess everything as a lie. However, the children did not give in to the mayor and professed the truth of Our Lady of Fatima. As a result, the children could not meet Our Lady of Fatima because they were held in jail with common criminals for the night.

But according to witnesses, the children converted the men in the jail, and they all prayed in the cell.

In a previous apparition, Our Lady of Fatima had promised the children that on October 13, 1917, the final apparition, she would reveal her name and perform a great miracle to vindicate the truth of her apparitions.

Our Lady of Fatima Cova da Iria at NightOn August 19, 1917, when Our Lady of Fatima appeared unexpectedly, she told the children that on account of the behavior of the mayor, the miracle would not be as great as was her original intention. However, as we will see, it was truly spectacular.

On September 13, 1917, Our Lady of Fatima appeared over the holm oak tree, the site of the first apparition.

Now, in the final apparition at Fatima, which took place on October 13, 1917, Lucía had publicly announced that Our Lady of Fatima would perform a great miracle to testify to the truth of the apparitions.

From the previous day, many people were traveling toward the

Page 45: the holy women interior

area. There were not only those with faith but also the atheistic communists and the secular newspaper reporters who were convinced that they would write a story discrediting the entire event as a hoax. Suddenly, it began to rain. The field where people were gathering turned into a field of mud. Seventy thousand people were present to see the miracle.Our Lady of Fatima Cova da Iria at NightAt 12 o’clock noon, Lucía pointed up at the sky. "The sun appeared as a disc that gave off various colors and could be looked at without difficulty; it spun like a fireball and looked as if it would fall to the earth." Suddenly, the sun broke free of its orbit and began to plunge to the earth. All seventy thousand people were in panic. Many were heard to say, "God have mercy on me."

Then the sun stopped and returned to its place in the sky, and it turned into a beautiful day. People become aware that their clothes were dry.

In addition to those present at the event, others far away also saw the prodigal in the sky. Newspapers reported the sun falling from the sky as, "The Sun Danced."

Lucía says that during this event, Our Lady of Fatima appeared in the sky with Saint Joseph. Our Lady of Fatima was holding a brown scapular, andSaint Joseph was holding the Child Jesus. Our Lady of Fatima said, "I am the Lady of the Rosary."

Our Lady of FatimaDuring one of the apparitions, Our Lady of Fatima foretold that Jacinta and Francisco would die soon but that Lucía would remain longer to spread devotion to her Immaculate Heart. After the events at Fatima, Our Lady of Fatima continued to appear discretely to each child individually from time to time.

Francisco died in 1919 and Jacinta in 1920, both from disease. When Our Lady of Fatima appeared toOur Lady of Fatima Early Burial Place of Jacinta and Francisco Jacinta, she gave her information about her death. "You will die in a hospital, away from your family, alone." Jacinta’s death was as Our Lady of Fatima said.

Jacinta and Francisco were saints from the first day Our Lady of Fatima appeared to them on May 13, 1917. They gave themselves up to prayer and sacrifice for sinners and prayer for the pope. Once the beautiful Our Lady of Fatima had appeared to them, they lost all interest in the worldly life.

Lucía took the name Sister Maria Lucía of the Immaculate Heart of Mary when she became a Carmelite nun.In 2000, on May 13 in Fatima, Pope John Paul II beatified Jacinta and Francisco as Blesseds of Heaven. Sister Lucía was present.

Page 46: the holy women interior

The third part of the secret given to the children on July 13, 1917, was written by Sister Lucía in 1944, but the text was not revealed until 2000.

On May 13, 1981, there was an assassination attempt on the life of Pope John Paul II. Shortly afterward His Holiness read the third part of the secret of Fatima but chose not to reveal it at that time. Coinciding with the May 13, 2000, Beatification of Jacinta and Francisco, The Holy Father released the third part of the secret.

Our Lady of FatimaThis part refers to violent hands being laid on a pope and others as well - bishops, priests, men and women religious and various lay people.

Sister Lucía recently said that it now appears ever more clear that the purpose of all the apparitions was to help people to grow more and more in faith, hope and love.Our Lady of Fatima recalls frequently forgotten values. She reminds us that the future of humankind is in God, and that we are active and responsible partners in creating that future. Our Lady of Fatima wants all of us to stop offending God; the same message as at Lourdes to Saint Bernadette. She reminds us that hell exists.

Our Lady of Fatima RosaryUltimately, Our Lady of Fatima asks us to fervently pray the Rosary every day, pray for sinners and the pope, and perform sacrifices in reparation for our sins.

Rosary

Rosary Prayers

Pope John Paul II and Sister Maria Lucia REUTERS/Arturo MariArturo Mari-VATICAN

Sister María Lúcia and Pope John Paul II

Sister María Lúcia of the Immaculate Heart of Mary (nee Lucía de Jesús dos Santos), the oldest of the three children to whom Our Lady of Fatima appeared, died on Sunday, February 13, 2005, at 5:25 P. M. at the age of 97, at the Carmelite Convent of Saint Teresa at Coimbra in Portugal where she was buried for a year at

Page 47: the holy women interior

her request so that the nuns could mourn privately. In February, 2006, Sister María Lúcia was reinterred at Fatima.

Pope John Paul II sent a condolence message read at Sister María Lúcia's funeral attended by hundreds of mourners which said he "...always felt lifted by the daily gift of her prayers, especially in difficult and testing moments of suffering."

Serife türkmen

Annelerin en güzeli benim annem Serife Türkmen Karaman dogum 12-subat 1956

serife dogdugunda cok güzel bir kisilige sahipti anadolu sehri karaman DOGUMLU OLAN SERIFE sarisin (basak renk) 6 kardesi vardir 1 vefat etmistir (dogdugunda cok akkili olan kardesi 5 yasinda kalbi durarak ölmüstür BENCE devrri temamlanmisti yani renkernasyonu )öteki kardeslerinin hepsinde doga ötesi gücler ve bilgiler verilmisti

Page 48: the holy women interior

Serife 2-3 yaslarindayken fransizca (NORMANDIE aksaniyla bir kasabada yasamis daha sonra burayi ziyaretinde ben orayi göstermsimdir burasi kuzey fransada bir eyaletteki ruhu fransizca konusmus ve annesi arife onu hocaya götürmüs cin falan varmi diye ama hala o ruh serifede itikal etmekte demekki renkarnationu hatirliyordu diamant ruha sahip oalnlar hep böyledir ..

18 yasindayken odadaki karbon monoksit (kömür sobasi) zehirlenmesinden az daha vefat etmekteydi kalp kanamasindan kapakciklar zedelenmis ve ölüm vakasi atlatmsiti kendini hatsanede bir yatakta bulup yari baygin olaralk tek hatirladigi biraz önce doktorlarin bu vakanin ameyliatinin türkiyede imkani olmayan bir ameliyat oldugunu duymus ve yabanci ülkelerde ameliyatin mümkün olmayacagini maddi olarak benimsemis olmasiydi )velakin ne olduysa kendisi gözlerini actiginda keni evlerinin önünde gecelikleriyle eve gelmis olarak buldu bu arada ne oldugunu sordugumda bana MELEKLERIN OPERSAYONUYLA ayaga kalktigini ve ENERJI SISTEMLERIYLE ve ISIK CIHAZLARIYLA IYIYLSTIRILDIGIydi söyledi eve geldiginde sanki bu olaylar kafasindan ailesinin silinmisti ....daha sonra serife okuyarak üniversitede kendisini iktisat ve isletme ankara universitesi iktisat fakültesive trabzon karadeniz universitesi isletme ve muhasebe yönetimi universite programcisi ve bütcecisi olarak calisti ilk defa orda programlama FORTRAN ve bilgisayrlarla SERVER tansiti kendisi anormal capta bilgileri beyin hafizansinda tutar miyonlarca bilgi ve data yi programlardi (yani kaydia gecirir) ben hatirlarim da ozamanlar bilgisayar olamdiginda bile telefon rehberini bir sehirn hafizlamisti binlerce telefonui ve rakamlari ezbere bilirdi ayrintisi ile

daha sonra kendi asil emelii olan tasavvuf ve ALTERNATIVE HEALING yani dogaüstü sifalar konusunda yetistirdiannesi ARIFE BASDURAK ve BABASI KADIR kendilerinin eski karaman evi ve dede diyrinda as evi yanibugünkü ashram (heling haus) kendi canbsiyla onardigi eski dede evinde eskilerde ona TEKKE veya as evi derlerdi dedesinden miras kalmis ve orada yüz yillardir gelenlere konukluluk verir ve hastalari tedavi ederlerdi ( eski shaman geleneklerindeki gibi kirmizi bez KAMA bicak veya kilic ile üzerlik ve benzeri güzel kokan ve kötüleri kaciran bi üzerih ile bu gelenek orta asyada halen uygulanmaktadirserife türkmen daha sonra bir enerji ceksiyle KONYADA bir gün bir zatla tansir Necati bey bu zat ISMAIL EMRE den el alarak sufi gelenekleriyle egitilmis v emuamma bir zattir ona her gecmisini söyleyerekgörevli oldugunu ve bizzat ismail em,re efendiden ders aldigini söyler daha sonrada onu uzun zaman 10 sene egitirbu zatla kendim de tansitim ve el aldim gercekten cok cesit enerji

Page 49: the holy women interior

metofdlariyla enerji REIKI benzeri veya daha cok PHRANA HEALING e benzer bir yöntem oratya cikti ben bizzat bu konularda kendimi yetisitirmis olup bu sifa usulünün mükkemmel bir yol oldugunu anladim zamanla burda cesitli gidalar kalemler ve cihazlar kullanma ( psisik türde) yani astral yolla görülmeyen ama ancak gönül gözü yani AURAL SYSTEM OF HELAING asirlarca elden ele verilen türkler arasinda bir tür ortaya ciktiben bizzat bu yöntemleri kullanirim bugünserife kendisi de bu konularda gayri hassaas olup rabirta yardimiyla egitim vermekte (FERN UZAK +REIKI gibi) kilometrelerce uzaktakilere bile bu hizmeti verebilmektesiniz cok ilgincbu herindividuama odalar ve yerlestirme üsuluyle olan REIKI 1-2-3 makanlari benzeri 11 inci kata kadarr yani KRONECHAKRA (tac*chakra Türkcesi varsa yazin arkadaslar ben hintcesini biliyorum )Simdi bu güclü hafiza Türkiyedeki en eski ilim olan TAsavvufi Shaman sentezini biraraya getrierek yeni bir sifa türür olan isikla tedavi (yarinin sifa hizmeti tachionic yani NUR BILIMLER konusunda ilk isimdirkendisiyle gurur duyar bize bu gelecegi hazirladigi icin anama ve canabi hakka sükürler ederimallah zati sereflerine hayirli günlker versin kendi hala hayattadir inanalanlara selam

Vesikalar, kayıtlar bir yana, Yûnus Emre ahfadından (soyundan), torunların torunlarının torunları el’an (şu anda) aramızda sağ salim yaşamaktadırlar; Duru ailesi, Kıyıcılardan Abide Hanım, Pakistanlı profesör Erkan Türkmenin eşi ekonomist Şerife Türkmen Hanım, İbrala (Yeşildere) kasabasından Özkal’lar ailesi, (1) ve İbralalıların hemen yarıya yakınını Örnek olarak verebilirim. Ve daha nicesinin adı, araştırmalarımızın tamamlanması sonunda gözler önüne serilecek. Belki bir gün teknolojinin genetiğe getireceği yeni olanaklar Yûnus Emrenin Karamanlı künyesini “A” dan “Z”ye bilgisayar ekranlarında gösterebilecek, çuvallar dolusu lâf taşımamıza gerek kalmayacaktır. Biz yine her şeye rağmen, Yûnus Emre’nin Karamanlı soyu kesinkes sonuca bağlansa bile amacımız hedefine varmış, kendimizi ona, o büyük dehaya ulaşmış saymayacağız. Kabuğunu, dış örtüsünü gözden geçirip, onun içinden, onun özünden habersiz “hemşehrisi olmak” şerefiyle yetinmiş duruma düşmeyeceğiz.

Nitekim, onun zahirî dünyasını, daha ileri sayfalarda ortaya koyacağım. Gerçekte amacımız bu değildir. Daha.... daha da ötelere yöneliktir.

Yaşadığı dönemden günümüze, pek çok kişi Yûnus Emre ile ilgili bilgiler vermiş, yazılar yazmış, sözler söylemiş, ancak “gerçek”

Page 50: the holy women interior

diye sunulan bir kısım bilgiler, belgeler, Bektaşî hikayeleri ve efsaneler inandırıcı olmaktan hep uzak kalmıştır.

Ahmet Kabaklı Hoca; Yunus Emre adlı eserinde:

“Yûnus Emre, sevgi felsefesini en üstün mânâlar, en sade sözcüklü mısralar, en derin duygular, ince hikmetler halinde, Türkçe söylemiş örnek insan, insan’ı-kâmil. Fırtınalarını şiirinde estirmiş ve susturmuş, ilâhilerini, Anadolu rüzgârlarından dinleyip yine o rüzgârlarla, sanki Azerbaycan’dan Tuna boylarına kadar bütün Oğuz Türklüğü vatanına yaymış.

700 yıldır halkımızın büyük çoğunluğu, Yûnus Emreyi kulaktan kulağa ezanlar, çağdan çağa emanet söz mücevherleri gibi türküsüne aktarmış. Hemen her kişi, ya türkü, ya ilâhî , ya nefes yahut ta mısra halinde ondan birkaç parçayı milli miras olarak kullanmış ve devreyleymiş.” (2) diyor.

Yukarıya aktardığım, nesir tarzını gerilerde bırakıp şiir havasına bürünmüş ifadeleri kullanan üstat Sn. Ahmet Kabaklı , Yûnus Emre’yi yakından görebilen bir düşünce adamı, fikir ustasıdır. Fakat, “kendisini silmek, eserini ortadan kaldırmak - bu dünyanın varlığını, şöhretini, hayatını bir pula- saymamak için elinden geleni yapmıştır. Sözlerini ve yine ayni eserinin bir başka bölümünde(sa:44)

“Yûnus’un da: ‘ mezarını toprak üzerinde aramayı onu sevenlerin ve ona inananların gönlünde yatıyor’ bilmek Yûnus Emreye daha çok yaraşacaktır.”Şeklindeki anlatımını kabul edemiyorum.

Ve “Benüm dilüm kuş dilidür, benim ilüm dost ilüdür.

Ben bülbülem dost gülümdür, bilün gülüm solmaz benüm demekle, Kendi ilinin dostu olanların ili ve solmayan güller açan yerler olduğunu belirten Yûnus’a son sözü burakarak onun, kendinî dost kabul eden herkesin yanında ve yöresinde olduğunu söylemekle yetineceğiz.”deyişlerini kullanan “Yûnus Emre ve aşk felsefesi adlı eserin sahibi Doç. Dr. Mehmet Bayraktar kardeşimizin yorumunu, belge ve bulgu noksanlığı sonucu, çaresizlikten kullanılmış sözcükler olarak değerlendiriyorum. Sergileyeceğim tablodan sonra düşünür ve yazarlarımızın aile yeri- yurdu, vatanı ve geçmişi hakkında aynı tarzda bir değerlendirme yapmayacaklarını ümid ediyor, yapmalarının yanlış olacağına inanıyorum. Şimdi çok önemli bir noktaya da hemencecik parmak basacağım

Öncelikle:

Yûnus Emre bir ozan değildir.

Şiiri kendisine sanat edinmek için kullanan bir şair de değildir.

Page 51: the holy women interior

Açıklamam biraz aşağıda.

O, bir gönül eridir, sâki’dir, sunucudur.

“Bir sâkiden içtik-şarab

Arştan yüce meyhanesi,

Ol sâkinin mestleriyiz

Camlar onun peymanesi” diyebilen (3) Yaradan yüce sâki’nin meyhanesinde, canını kadehe koyup, bir başka “ben” olan, bir başka sâki.

Ben Bunda Seyr ider iken... (4)

Ben bunda seyr ider iken aceb sırra irdüm ahî

Bir siz dahi sizde görün dostı bende gördüm ahî

Ben de bakdum bende gördüm benüm ile ben olanı

Sûretüme can vireni kimdüğüni bildüm ahî

İsteyüben bulımazam ol ben isem ya ben kanı

Seçemedüm andan beni birkezden ol oldum ahî

Sûret toprakdur diyeni gönlüm kabûl itmez anı

Bu toprağun cevherini hazrete irgürdüm ahî

Münkir kişi tuymaz bunı dertlülerün sezer cânı

Ben ışk bağı bülbüliyem ol bağçeden geldüm ahî

Ma’şûk benümledür bile ayru değül kıldan kıla

Irak sefer bizden kala dostı yakın bildüm ahî

Page 52: the holy women interior

Değme bir yol kandan bana tağılmayam değme yana

Kutlu oldı seferüm hoş menzile irdüm ahî

Mansûr idüm ben ezelde anun içün geldüm bunda

Yak külümi savur göğe ben “Ene’l-Hak” oldum ahî

Ne oda yanam tağılam ne dâra çıkam boğulanı

İşüm bitince yüriyem teferrüce geldüm ahî

Mün’im oldum yohsul iken benüm oldı kevn ü mekân

Yirden göke magrib maşrık yire göke toldum ahî

Nitekim ben beni bildüm bu oldı kim Hakk’ı buldum

Korkum anı buluncadı korkudan kurtuldum ahî

Yûnus kim öldürür seni viren alur gine canı

Bu canlara hükm ideni kim idüğin bildüm ahî

AÇIKLAMA : Ben bu alemde seyr ederken acayip bir sırra erdim kardeş. Siz dahi can gözünüzü açın da siz de görün, dostu bende gördüm kardeş. İçime, yaradılışıma nazar ettim, hikmetleri, incelikleri, tecellîleri düşündüm ve anladım ki o bana benden daha yakın imiş sûretime can vereni, hayat ağacımı yeşerteni bildim kardeş...

İstesem de bulamıyorum, o ben isem, ya ben hani ? Seçemedim ondan beni, ben o oldum kardeş... Su sûrete toprak diyeni gönlüm kabul etmiyor. Bu toprağın cevheri o yüce yaratıcıdan değil mi ? Bu insan kumaşını kudret tezgâhında dokuyan eller kimin eli ? İnkarcılar bu hâle vâkıf olamazlar, ancak âşıkların canı sezer bu

Page 53: the holy women interior

hikmetleri, ben aşk bahçesinin bülbülüyüm, o bahçeden geldim kardeş...

Sevgili benimledir. Her zerremde ondan bir eser vardır. Ayrı değildir ki kulundan. Ben onu uzaklarda aramam, dostu yakın bildim kardeş.

Değme artık bana, o yana bu yana dağılacak hâlim de yok. Kutlu oldu seferim, güzel bir menzile erdim kardeş...

Bu ezelde Mansûr idim. Bu âleme onun için geldim, yak külümü savur göğe (Ene’l Hak) oldum kardeş... Yâni Hallâc-ı mansûr gibi “Ben hak’ım!” diyorum. Zira bâtıl benim neremde ?...

Ne ateş içinde yanıp dağılam, ne darağacına çıkıp yağlı iple boğulam, işim bitince yürüyem teferrüce, yani ferahlanmaya geldim kardeş...

Yüce Allah bütün varlıkları bizim içir yaratmış ve insanın hizmetine musahhar kılmıştır. Yerden göğe doğu, batı, kevn-ü mekân bizimle dolu, nitekim bu hallere baktım ben beni bildim ve Cenâb-ı Hakk’ı buldum. Korkum onu buluncaya kadardı, şimdi korkudan emin oldum kardeş...

Yûnus ! İyice bir düşün, kim öldürür seni ? Veren alacaktır bu canı, bu canlara hükm edenin kim olduğunu bildim kardeş !...

O, kendisinin, İlâhi emirleri kullara iletmekle görevli Resulullah (SAV) efendimizin hizmetine verildiğinden haberdar insan! Kâmil, bir büyük “mürşiddir”. Hem de, hani başkalarının, üzerine basa basa yükseldikleri, ama hangi çeşidinden olursa olsun, hep ayaklar altında kalmaya razı, hoşnut merdiven var ya, işte onun gibi. Kendisi ipil ipil yanarken, çevresindekileri aydınlatmak uğruna, eriyip yok olan mum gibi “mürşit”.

Nedir Bunca Kıyl ü Kal (5)

İy dost ne bunca kil ü kal maksud hod bir haber-durur

Ya bunda cüst ü cu nedür görene bir nazar-durur

Page 54: the holy women interior

Tağlar aşup berye çeküp iy uzak sefer idenler

İstedüğün sende-y-iken bu ne aceb sefer-durur

Hiç kılmagıl ırak sefer ömür geçer ecel irer

Dost sendedür halvet sever bu galebe haşer-durur

Gel ırak isteme anı cânundan içerü cânı

Senünle biledür anı görmeyen bî-basar-durur

Sen uyursın ol uyanuk eksüğüni kılur artuk

Dahı nice bulam tanuk dâim senünle yar-durur

Mescid ü medrese sende sen dört yana perâkende

Ne kaldun sen bu erkânda işün katı düşvâr-durur

Bu tevhid tonını geyen varlığın yoklığa sayan

İşbu yolda kâim turan bellü bilün ol er-durur

Ol işler tamâm olıcak ol dirliği dirilecek

Gözün hicâbın silicek yer gök tolu dîdar-durur

Miskin Yûnus anı gördi gönli vü cânı sevindi

Kamusını yire saldı ma’şûkına intiraz-durur.

AÇIKLAMA : Ey dost ! Nedir bunca söz, bunca kuru lâf ? Arzu edilen, istenilen şey, kendi habersiz durur. Bunca arayıp taramak da nedir ? Gören ve idrak şuuruna erene bir bakış bile kâfi...

Page 55: the holy women interior

Dağlar aşıp, denizler geçip, uzak yollara gitmeye de hâcet yok. Çünkü, aradığın sendedir. Öyle ise bu ne şaşılacak yolculuk ?...

O sevgiliye ulaşmak için hiç uzaklara gitmeye lüzum yok; ömür günlerin biter, ecel gelir. Dost sendedir, seninle olmayı sever, mahser gibi bir kalabalık onu bekleyip durur...

Gel ey kişi ! Uzak zannetme onu, canından bile içeridedir. O seninle beraberdir hep, görmeyenin gözü kör olmuş durur. Sen uyursun, halbuki o uyanıktır. Bütün eksiğini tamamlar, bütün ihtiyaçların onun kudret eliyle giderilir. O daima seninle beraber olan bir sevgilidir. Mescid ve Medrese sende, sen dört yana parça parçasın, ne tutulup kalırsın bu esaslar, ilkeler çerçevesinde. Eğer bu çemberi parçalalayıp geçemezsen işin pek güç ve zordur.

Tevhid gömleğini giy, marifet iklimine dal, varlığından geç. Bu yolda ayakta duran biliniz ki hak yolcusudur.

Tasavvuf denizinden inciler elde edenin gönlü dipdiri ve apaydın olacak, gözündeki perdeler kalkacak ve yerde gökte hep Sevgilinin cemalini görmek bahtiyarlığına erecektir. Çünkü, yerde gökte ve Sevgilinin kudret ve azametinin ince nişanları vardır ve bu cemal nûrunun bir tecellisidir.

Kendi varlığından geçen, hak aşkının potasında eriyen Yûnus, onu gördü. Gönlü ve cânı sevindi. Neyi varsa yere çaldı, Sevgilinin yolunda toprak oldu, şimdi de vuslat anını bekleyip duruyor.

O, aynı zamanda tam bir din ehlidir. Hepimizi, kayıtsız şartsız şer’i kurallara uymaya çağırır.

Namazı dinîn direği görür.

Müslümanam Diyen Kişi... (6)

Müslümânam diyen kişi şartı nedür bilse gerek

Tanrınun buyruğun tutup beş vakt namaz kılsa gerek

Tanla turup başun kaldur ellerünî suya daldur

Nefsün düşmandurur öldür nefs hemîşe ölse gerek

Page 56: the holy women interior

Öyle namâzın kılasın her ne dilersen bulasın

Tamudan azâd olasın kullar azâd olsa gerek

Ol ikindiyi kılanlar arı dirlik dirilenler

Onlardur Hakk’a irenler her dem anlar irse gerek

Ahşam-durur üç farîda tağca günâhun eride

Eyü amellerün sinde şem u çırak olsa gerek

Her kim bu sözden almadı beş vakt namazı kılmadı

Bilün Müsülmân olmadı tamuya girse gerek

Görmez misin Mustafâ’yı nice bekledi vefâyı

Ümmet içün ol safâyı ümmet ana irse gerek

Bekler-isen din gayretin virmeğil nefse murâdın

Yûnus Nebi salavatın ışk-ıla degürse gerek...

Page 57: the holy women interior

SR. LUCIA VON FATIMA

Im ehrwürdigen Alter von 97 Jahren ist Sr. Lucia am 13. Februar 2005 im Karmel von Coimbra (Portugal) verstorben. Zusammen mit ihren Cousinen Francisco und Jacinta war sie vom 13. Mai 1917 an Zeugin zahlreicher Erscheinungen der Muttergottes in Fatima. Die beiden anderen Seherkinder sind bereits in jungem Alter verstorben, wie es ihnen die Muttergottes vorausgesagt hatte. Im Jahr 2000 wurden die beiden zuerst verstorbenen Hirtenkinder von Fatima seliggesprochen.

Unsere verstorbene Mitschwester hat auf sehr demütige und zurückgezogene Weise in ihrer Gemeinschaft gelebt. Ihr Gebetsleben vereinte sie mit einer intensiven Kommunikation mittels Briefe, durch die sie irrende Menschen ermutigte, großen Persönlichkeiten Antwort gab und zum Glauben und Vertrauen in Gott anregte, besonders durch die Aufforderung zur Verehrung der Muttergottes.

Die Päpste hegten ihr gegenüber stets eine besondere Hochachtung, vor allem auch wegen der Botschaften, die sie ihnen — vermittelt durch die Muttergottes — übergeben hatte. Besonders Papst Johannes Paul II. äußerte oft seine Wertschätzung gegenüber Sr. Lucia; mehrere Male traf er persönlich mit ihr zusammen, und immer wieder brachte er seine Verehrung gegenüber der Madonna von Fatima zum Ausdruck. Drei Mal besuchte er während seines Pontifikats Fatima. Ein Jahr nach dem Attentat am Petersplatz widmete er das Projektil, durch das er verwundet wurde, dem Wallfahrtsort; es wurde anschließend in die Krone der Muttergottes eingefügt.

Die Botschaft von Fatima ist schlicht aber sehr eindringlich: Gebet, Buße und Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens. Außergewöhnliche Phänomene begleiteten die Erscheinungen in Fatima; das bekannteste war die “tanzende Sonne” in Anwesenheit von tausenden Zeugen. Was aber über Jahrzehnte hin die größte Aufmerksamkeit erregte, war das sog. “dritte Geheimnis von Fatima”, welches schließlich nach unzähligen Spekulationen und Vermutungen im Jahr 2000 — anlässlich der Seligsprechung von Jacinta und Francisco — vom Heiligen Vater selbst veröffentlicht wurde. Es ist bekannt, dass Sr. Lucia mehrere Erscheinungen der Muttergottes im Kleid des Karmel hatte.

Der Tod von Sr. Lucia hat besonders das Volk von Portugal tief betroffen. Der portugiesische Premierminister ordnete aus diesem

Page 58: the holy women interior

Anlass sogar einen nationalen Trauertag an. Außerdem wurde der laufende Wahlkampf in Portugal bis 20. Februar unterbrochen.

Da unser P. General sich zur Zeit im Ausland befindet, wird er beim Begräbnis von Sr. Lucia in der Kathedrale von Coimbra durch P. Luigi Gaetani (Generaldefinitor) vertreten werden.

Anlässlich des Todes von Sr. Lucia hat P. General einen Brief an die Gemeinschaft der Karmelitinnen von Coimbra gesandt:

An die Mutter Priorin und die Kommunität der Unbeschuhten Karmelitinnen in Coimbra

Liebe Schwestern!

Ich schreibe Euch aus Polen, wo ich im Augenblick die Pastoralvisitation in unserer Provinz von Krakau durchführe. Heute Abend, nach mehreren Stunden der Reise, habe ich nach Bekanntwerden vom Tod unserer lieben Schwester Lucia über ihre Person und all das, was sie in uns hervorruft reflektiert. Gleichsam aus Notwendigkeit sind wir in diesem Moment dazu angehalten, über die wunderbare Geschichte der drei einfachen Hirtenkinder zu meditieren, deren reines und offenes Herz sich zum Ort der Begegnung mit Maria, der Mutter der Güte und Barmherzigkeit, verwandelte.

Im Herbst 2003 hatte ich das Glück, mit Eurer Gemeinschaft die heilige Messe anlässlich des 75-jährigen Professjubiläums von Sr. Luzia zu feiern. Diese Begegnung erlaubt mir, im folgenden ein persönliches Zeugnis abzulegen. Neben der Dankbarkeit für die vielen Jahre der Profess war es aber besonders die Natürlichkeit und Schlichtheit von Sr. Luzia, die hervorstachen. Ohne Zweifel hat sie ein Gebetsleben geführt, das besonders durch die Fürbitte und den Dank geprägt war; zudem trug sie die Intention der Botschaft von Fatima in ihrem Herzen. Doch all das vollzog sich im Rahmen höchster Schlichtheit. Diese ihre Natürlichkeit und Spontanität war vereint mit ihrem Sinn für Humor. Sowohl während der heiligen Messe als auch im anschließenden Beisammensein zeigte sich in ihr eine Freude, die ihre innere Aufrichtigkeit, ihr Vertrauen und ihre Liebe zu den Mitmenschen offenbarte. Ich bin der Überzeugung, dass die heilige Teresa von Jesus mit diesen Haltungen unserer Mitschwester sehr zufrieden ist. Noch bedeutsamer aber ist die Tatsache, dass diese menschlichen Tugenden jene von Maria von Nazareth — unserer Mutter und Schwester im Glauben und Vorbild unserer Hingabe an Jesus und an sein Reich der Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit — widerspiegeln.

Wir sind erfreut, dass Sr. Luzia auf besondere Weise unsere Schwester war, dankbar dafür, dass sie die Botschaft von Fatima auf so menschliche, schlichte und nahe Weise gelebt hatte. So

Page 59: the holy women interior

möchte ich mit diesem persönlichen Zeugnis die Verbundenheit des gesamten Karmels mit Euch und dem ganzen portugiesischen Volk und der dortigen Kirche versichern. Empfehlen wir unsere Mitschwester und auch uns durch ihre Fürbitte dem Thron der Gnade an.

Page 60: the holy women interior

MÜ'MİNE HATUNmevlana Celaladdin ruminin annesiBüyük İslam mütefekkiri ve mutasavvıf Mevlana Celaleddin Rumi’nin annesi Mümine Hatun aslen Horasanlı olup Harezm Türklerindendir. Bu gün Afganistan toprakları içerisinde bulunan Belh şehrinde dünyaya gelmiştir. Belh Emiri Sultan Rukneddin’in kızıdır. Mevlana’nın babası Sultan-ül Ulema Bahaeddin Veled Belh şehrinin ileri gelen alimlerinden Hatipoğulları soyuna mensup Hüseyin Hatibi’nin oğludur. Bahaeddin Veled ilim ve ahlaki olgunluğu ve büyüklüğü nedeni ile Sultan-ül Uleme (Alimler Sultanı) lakabı ile tanınmış ve öyle çağrılmıştır. Sultan-ül Uleme aynen dedeleri gibi Belh şehrinin medrese ve camilerinde çevresine toplanan halka ve talebelere ilim öğretmiş ve mürşitlik yaparak insanlar tarafından çok sevilmiştir.

Bu durumunu çekemeyen bazı kişilerin emire şikayet etmeleri üzerine yanına aldığı iki oğlu Mehmet Celaleddin (Hz. Mevlana) ile Muhammet Alaeddin (Mevlananın Abisi) ve çevresine aldığı bir grup sevenleri ile birlikte Belh’ten çıkmış, Bağdat, Hicaz (Mekke-Medine), Şam ve Halep yoluyla Erzincan’a (Akşehir) gelerek yerleşmiştir. İki yıl kadar burada kaldıktan sonra, tekrar göç hazırlığı yaparak , Erzincan’dan hareket etmiş ve Larende’ye (Karaman’a) gelerek yerleşmiştir.

Mevlana Celaleddin Rumi Larende’ye geldiği zaman 11-12 yaşlarında bir çocuktu. Annesi Mümine Hatun H.621, M.1224 yılında vefat ettiği için, çocukluk çağından çıkıp gençlik çağına giren Hz.Mevlana ve ağabeyi Muhammed Alaaddinin mürüvvetlerini göremeden genç denileck bir yaşta gözlerini dünyaya kapamıştır.

Hz. Mevlana, annesini genç yaşta kaybetti. Ölüm yılı Ankara İl Halk Kütüphanesi yazma eserler bölümündeki” Vefiye Meşahir-i Islamiye” adli kitabdaki kayda göre H. 621, M.1224 yılı olarak gösterilmektedir. Mümine Hatunun vefatının arkasından Mevlana’nın ağabeyi Muhammed Alaaddin’in de vefatı hem Mevlana’yı hem de babası Sultan -ül Ulema’yı derinden üzmüştür. Karaman Beyi Emir Musa tarafından kendileri adına yaptırılan Medreseye defnedilmiştir. Bu medrese, daha sonra Karamanogulları tarafindan cami olarak yeniden yapılmış ve Mader-i Mevlana (Aktekke) Camii olarak güzel bir eser halinde günümüze kadar gelmiştir. Aktekke (Mader-i Mevlana) Camii’nin iç kısmının sol tarafında kubbe köşesinde Mevlana’nin annesi Mümine Hatun’un türbesi, kapıdan girince soldan birinci kabir, agabeyi Muhammed Alaeddin ve diger yirmi kabir de Mevlana’nin diger yakınlarına aittir.

Hz.Mevlana babası Sultan-ül Uleme Bahaeddin Veled ve diğer yakınları ile birlikte Karaman’da yedi yıl kaldıktan sonra , Selçuklu sultanı Alaeddin Keykubat’ın ısrarlı daveti üzerine Annesi Mümine

Page 61: the holy women interior

Hatun ve diğer yakınlarını bırakarak Konya’ya hicret etmiştir. Hz. Mevlana ve babası Muhammed Alaaddin’in kabirleri Konya’da Mevlana Türbesi içerisindedir.

Hz. Mevlana’nın Babası Bahaeddin Veled’in devrinin en büyük alimlerinden biri olmasında annesinin payı çok büyüktür. O, iki yaşına bastığında, babası vefat edince Horasan ülkesinin padişahı Harizimşah’ın kızı olan annesi elinden tutarak babası Hüseyin el Hatibi’nin kütüphanesine götürüp : “Beni babana bu eserler yüzünden verdiler. O bu eserleri okumakla dünya ve mana ilimlerini öğrenmiş İslam alemindeki müstesna yerini almıştır. Diyerek oğlu Bahaeddin Veled’in daha sonra” Sultan- ül Ulema” diye anılmasına sebep olan kıvılcımı yakmıştır.

Bu hadise, Hz.Mevlana ailesince bir gelenek olarak benimsenmiş, asirlar boyunca kadına özel değer verilmesine sebep olmuştur. Hiç süphesiz, Mevlana’nın yetişmesinde, babasının ve çevresinin etkisi oldugu kadar annesi “ Mader-i Mevlana” Mümine Hatun’un da çok büyük etkisi olmuştur. Hz.Mevlana eserlerinde, kadına önce insan olarak deger vermiştir.

Ona göre “ Kadın - Erkek farkı dünyada vardır. Ruhlar aleminde şekil olmadığından aralarında bir ayırım yoktur. Hz. Mevlana aynı zamanda iki kadınla birlikte evli olmamış, ilk eşi Gevher Hatunun vefatından sonra Kerra Hatunla evlenmiştir. Toplumun iyi kötü diye tanımladığı her kadına fark gözetmeksizin hitap etmiştir. Eserlerinde sık sık kadın- erkek ilişkilerinden bahsederek halkı aydınlatmıştır.

Mevlana hayatı boyunca kadınlara da ders vermiş, onlarla sohbet etmiş, düzenledikleri toplantılara gitmiş, kendi aralarında sema törenleri düzenlemelerine izin vermiştir. Tarihte ülkemizin çeşitli yerlerinde Konya ‘da, Kütahya da, Tokat ta, Mevlevi Halife ve Şeyhligi yapmış sayısız hanıma rastlanmaktadır. O’nun kültüründen, ilminden, ve irfanindan faydalanıp yetişen erkeklerin yanında kadınların da aynı derecede varlığına şahit olmaktayız.

Hz.Mevlana’nın Fihi Ma Fih adlı eserlerinde gizli şeylerin insanin ilgisini uyandıracagından “Şehir sokakları ekmekle dolu olsa köpekler dahi yemekten kaçınsalar sarılarak gizlenmiş bir ekmeğin herkesin ilgisini çekeceği” Örneğini vererek şöyle buyurur :

“Halk koltuğuna sakladığın, vermemeye, göstermemeye çalıştığın o ekmeğe öylesine düşer ki bu düşkünlük haddi sınırını aşar gider ; Çünkü insan men edildiği şeye düşer. Kadına ; gizlen diye emrettikçe onda kendini gösterme isteği çoğalır durur. Kadın ne kadar gizlenirse, onu görme isteği o kadar artar. Şu halde sen oturmuşsun, iki tarafında isteğini artırıyorsun, sonrada bunu doğru düzen bir şey sanıyorsun ; oysa ki bu iş bozgunculuğun ta kendisi ; yapma etme, görünme deme, isteğini artırır; ancak bir

Page 62: the holy women interior

işe yaramaz.”

“Ayran kasem önümde oldukça, kimsenin balını düşünmem... Azıksızlık, ölümle kulağımı bursa bile, hürriyeti kulluğa satmam ben” diyerek hürriyete büyük önem veren Mevlanamız bir rubaisinde kadın-erkek ayırımı yapmaksızın: “Her insanın bedeninde, bir hürriyet dünyası gizlidir” buyurur. Demek oluyor ki, zorlama yaratılışındaki insan yapısına aykırı düşüyor. Kuvvetli bir içgüdüye sahip olan kadın, insanına göre hareket etmesini bilir. Hz Mevlana aklın kılavuz olması gerektiğini nefsin arkadan geldiğini söyler...

Baskı ile örtünerek veya yalnız örtünmekle iffet muhafaza edilmez. Mevlana kadını Allahın yaratıcı kudretinin dünyadaki en mükemmel temsilcisi ; yüce yaratanın en büyük tecellilerinden birisi olarak tanımlamıştır. Kadına verdiği değeri “Kadın hak nurudur, sevgili değil... sanki yaratıcıdır, yaratılmış değil” vecizesinde anlamak mümkündür.

mumina hanutun makami KARAMANDA

Page 63: the holy women interior

Meram - TavuSANNE

Tavusbaba / TAVUSANA picnic areas with a historic Konya'nin Tomb Meram konya turkey. Are among the most popular places of Konya.I. Alaeddin who died in Konya in Kuykubat Rev. Pavo el Hindi belongs to the mosque and shrine is located.to konya town

This woman called TAVUS(HARP ) ANA mother self visited by mevlana RUMI also big saint 12 c. and Mevlevi Meram dergah Konya sources of inspiration and a trip in his own house on top type in the HARP (HARP PEACOCK) essentially an instrument of this tool is still available turkmenistan and iran) mevlana hz hz. In a place so close to heaven when he heart her voice great inspiration to him and sema started by saying his recitals of mesnevi . at this time .. Hz number of ladies participating. visit brothels within konya this whirling (spiritual sufi dance ceremony )i With him(RUMI) and her in the ladies room get here TAVUIS ANA in harmony with the sema spiritual saencetance with her music they narrated and dancedand transpared to holly person after

PEACOCK Haus FOR women later bigot WOMEN IN FACT BY PEACOCK became a man :: FATHER What has been the women he insulted by extermist moslem men therefore still very adjective amounts are found in women's desires and the mechanics visits therefore i have to write about the reality that burried in this grave

Meram - TavuS +ANNE

Tavusbaba /TAVUSANA Türbesi Konya'nin tarihi bir mesire yeri olan Meram'dadir. Konya'nın en gözde mekanlarındandır.I. Alaeddin Kuykubat Devrinde Konya'da ölmüs olan Tavus el Hindi'ye ait olan cami ve türbe yeralmaktadır.

bu zat bilhakis HZ mevlanaya ve mevlevilerin ilham kaynagi olup Meram KONYADA bir gezi yeri tepesinde kendine ait evinde HARP türü (TAVUS HARP) bir müzik aleti calarken Aslen bu alet hala türkmenistan ve iranda mevcuttur )hz mevlana hz . bunu yakin bir mekanda sema yaparken duymus ve yanina gitmis bu muzukinin ona büyük ilham verdigini söyleyerek semaya baslamistir .bu zamanda semaya katilan hanimlarin sayisi artmisti ..Hz. mevlanannin konya genelev ziyaretinde hanimlarin ona katilmasi dahilinde bu semazen grubu burda TAVIS al hindi ANA nin

Page 64: the holy women interior

esligindeki müziki ile ahenk icinde sema ettikleri rivayet edilir

GERCEKTE ASLI TAVUS ANA DIR SONRADAN KADIN OLDUGU ICIN YOBAZLAR TARAFINDAN TAVUS BABA OLMUSTUR kadinlarin evliyalik sifati olamsin diye ne hakaret degilmi bu yüzden hala cok miktarda bayan bu mekani ziyaret eder ve dilekte bulunurlar

Page 65: the holy women interior

ISIS

ägypt. as(e)t: 'Sitz, Thron') war in der ägyptischen Mythologie die Tochter des Geb und der Nut, Schwester des Seth und der Nephthys, sowie Schwester und Gemahlin des Osiris. Von diesem empfing sie Horus als Sohn, den sie in der Einsamkeit der Nilsümpfe, versteckt vor dem Gott Seth, zur Welt brachte. Da sie den toten Osiris beklagte, der von Seth getötet wurde, war sie auch Göttin der Toten und ihr gelang es mit Anubis ihren Gatten wieder zusammenzusetzen und auferstehen zu lassen. In den Pyramidentexten galt Isis als „Göttin des Nordens“.[1]Inhaltsverzeichnis[Verbergen]

* 1 Etymologie* 2 Zuschreibungen* 3 Bedeutung in Griechenland* 4 Bedeutung im Römischen Reich* 5 Auswirkungen auf das Christentum* 6 Siehe auch* 7 Literatur* 8 Weblinkso 8.1 Weiterführende* 9 Einzelnachweise

Etymologie [Bearbeiten]

In den Pyramiden- und Sargtexten erscheint Isis während der Einbalsamierung in ihrer Funktion als Klagefrau mit dem Epitheta Die von der Kopfstütze und war während der Zeremonie am Kopfende des Totenbettes oder des Sarges positioniert. Ihre Vergöttlichung im Verlauf der 5. Dynastie ist im Zusammenhang mit dem Aufkommen von Osiris zu sehen. Es besteht daher die Vermutung, dass Isis ursprünglich eine der Priesterinnen von Hathor und Neith war.Zuschreibungen [Bearbeiten]

Den Ägyptern galt sie als „Göttin der Liebe”, als „Meergöttin”, „Gottesmutter”, „Sonnenmutter”, „Königin des westlichen Himmels” und als „Zauberin”, da sie sich in ihrer Beziehung zu Horus und Osiris der Zauberei bediente. Mütter baten sie um Segen für ihre Kinder. Sie galt als mächtige Zauberin, die alle Geheimnisse und zukünftigen Ereignisse kannte. In Inschriften wird gesagt, sie sei „klüger als alle Götter”. So hatte sie für die Ägypter auch dunkle Seiten. Sie stahl dem gealterten Gott Re die Magie, um sich so zur Herrscherin über die Welt aufzuschwingen.

Page 66: the holy women interior

Der Altarstein im Isistempel von Philae

Die ägyptischen Pharaonen beriefen sich darauf, Söhne der Isis zu sein und ihr Schoß wurde als königlicher Thron angesehen. Das Trinken von Milch, die als Milch der Isis galt, war Bestandteil der Inaugurationszeremonie im Pharaonenreich. Später wurde ihre Gestalt in Ägypten mit anderen ägyptischen Gottheiten (besonders Hathor) vermischt. Und durch die Missionierungsarbeit der ägyptischen Isis-Priester wurde ihr Kult unter den Ptolemäern im ganzen Römischen Reich populär.

Der Tempel der Isis stand auf der Insel Philae, welche tief im Süden Ägyptens liegt. Wegen des Baus des Assuan-Staudamms wurde der Tempel Stein für Stein weiter nördlich, auf der Insel Agilkia, von 1977 bis 1980 wieder aufgebaut. Isis wurde bis ins 5. oder 6. Jahrhundert in Ägypten verehrt und ihr dienten nur Priesterinnen. In heutiger Zeit dient der Tempel wieder gelegentlich einer Religionsgemeinschaft als Kultstätte der Göttin.

Ihr Symbol war der Sirius, denn als Fruchtbarkeitsgöttin war Isis für die Nilüberschwemmung verantwortlich, die mit der ersten morgendlichen Sichtbarkeit des Sirius begann.

Durch die spätere Vermischung mit der Hathor erhielt sie außerdem als Kopfzierde Kuhhörner mit einer Sonnenscheibe. Oft wurde sie auf Gruft- und Sarkophagwänden mit ausgebreiteten Flügeln dargestellt, mit denen sie die Toten beschützte und Luft zuwedelte. Die Kuhhörner bedeuten zugleich die Mondsichel. Als Göttin der Magie und der Toten wurde Isis, v.a. in späterer Zeit, auch als Mondgöttin gedeutet.Bedeutung in Griechenland [Bearbeiten]

Im Hellenismus setzte man den lebenden König, den man mit Horus gleichsetzte, mit dem Osiris als dem verstorbenen König in Verbindung, so wurde Isis auch mit dem Osirismythos in Beziehung gebracht, und dadurch Teil des so genannten Isis- und Osiriskultes.[2] Der griechische Historiker Plutarch beschrieb sie im 2. Jahrhundert als das weibliche Prinzip in der Natur. Bei Apuleius, einem eklektischen Platoniker, wird sie zur universellen Allgöttin, die in die Mysterienkulte einweiht.Bedeutung im Römischen Reich [Bearbeiten]

Über die Ptolemäer und den hellenistischen Kulturkreis kam dann auch der römische Kulturkreis in Kontakt mit dem Isis-Kult. In der römischen Republik und zu Anfang des Kaiserreiches, zuletzt unter Tiberius, teilweise verboten, etablierte sich der Isis-Kult endgültig unter Kaiser Caligula im römischen Imperium.

Der einzige vollständig erhaltene lateinische Roman der Antike, der „Goldene Esel” des Apuleius, handelt von den Isis-Mysterien.

Page 67: the holy women interior

Der Kult hat sich sogar in den Alpen und nördlich davon ausgebreitet, es gab z.B. Isis-Tempel in Maria Saal, Köln, Mainz und London.Auswirkungen auf das Christentum [Bearbeiten]

Die Isis-Ikonografie, vor allem „Isis mit dem Horusknaben” (isis lactans), erinnert an spätere Darstellungen der „Maria mit dem Jesuskind”. Forscher halten es für möglich, dass der Marienkult teilweise seinen Ursprung aus dem bis in christliche Zeiten verbreiteten Isis-Glauben hat.

Isis und Horus

ISIS MIT MOSES AUS DER NILFLUSS GERETETISIS DARSTELLUNG VON FILMHEALING ISISUpdated on Thursday · Comment · Like / UnlikeRaji KhanRaji KhanIsis was a goddess in Ancient Egyptian religious beliefs, whose worship spread throughout the Greco-Roman world. She was worshiped as the ideal mother, wife, matron of nature and magic. She was the friend of slaves, sinners, artisans, the downtrodden, as well as listening to the prayers of the wealthy, maidens, aristocrats and rulers.[1] Isis is the Goddess of motherhood and fertility.

Shortly after 2,500 B.C., during the fifth dynasty, the first written records concerning the worship of Isis appear. The goddess Isis (the mother of Horus) was the first daughter of Geb, god of the Earth, and Nut, the goddess of the Overarching Sky, and was born on the fourth intercalary day. At some time Isis absorbed some characteristics of Hathor a powerful deity. In later myths about Isis, she had a brother, Osiris, who became her husband, and she then was said to have conceived Horus. Isis was instrumental in the resurrection of Osiris when he was murdered by Seth. Her magical skills restored his body to life after she gathered the body parts that had been strewn about the earth by Seth.[2] This myth became very important in later Egyptian religious beliefs.

Isis is also known as the goddess of simplicity,protecter of the dead and goddess of children from whom all beginnings arose, and was the Lady of bread, of beer, and of green fields. In later myths, Ancient Egyptians believed that the Nile River flooded every year because of her tears of sorrow for her dead husband, Osiris. This occurrence of his death and rebirth was relived each year through rituals. The worship of Isis eventually spread throughout the Greco-Roman world, continuing until the suppression of paganism in the Christian era.[3]...

Page 68: the holy women interior

MÜ'MİNE HATUNmevlana Celaladdin ruminin annesiBüyük İslam mütefekkiri ve mutasavvıf Mevlana Celaleddin Rumi’nin annesi Mümine Hatun aslen Horasanlı olup Harezm Türklerindendir. Bu gün Afganistan toprakları içerisinde bulunan Belh şehrinde dünyaya gelmiştir. Belh Emiri Sultan Rukneddin’in kızıdır. Mevlana’nın babası Sultan-ül Ulema Bahaeddin Veled Belh şehrinin ileri gelen alimlerinden Hatipoğulları soyuna mensup Hüseyin Hatibi’nin oğludur. Bahaeddin Veled ilim ve ahlaki olgunluğu ve büyüklüğü nedeni ile Sultan-ül Uleme (Alimler Sultanı) lakabı ile tanınmış ve öyle çağrılmıştır. Sultan-ül Uleme aynen dedeleri gibi Belh şehrinin medrese ve camilerinde çevresine toplanan halka ve talebelere ilim öğretmiş ve mürşitlik yaparak insanlar tarafından çok sevilmiştir.

Bu durumunu çekemeyen bazı kişilerin emire şikayet etmeleri üzerine yanına aldığı iki oğlu Mehmet Celaleddin (Hz. Mevlana) ile Muhammet Alaeddin (Mevlananın Abisi) ve çevresine aldığı bir grup sevenleri ile birlikte Belh’ten çıkmış, Bağdat, Hicaz (Mekke-Medine), Şam ve Halep yoluyla Erzincan’a (Akşehir) gelerek yerleşmiştir. İki yıl kadar burada kaldıktan sonra, tekrar göç hazırlığı yaparak , Erzincan’dan hareket etmiş ve Larende’ye (Karaman’a) gelerek yerleşmiştir.

Mevlana Celaleddin Rumi Larende’ye geldiği zaman 11-12 yaşlarında bir çocuktu. Annesi Mümine Hatun H.621, M.1224 yılında vefat ettiği için, çocukluk çağından çıkıp gençlik çağına giren Hz.Mevlana ve ağabeyi Muhammed Alaaddinin mürüvvetlerini göremeden genç denileck bir yaşta gözlerini dünyaya kapamıştır.

Hz. Mevlana, annesini genç yaşta kaybetti. Ölüm yılı Ankara İl Halk Kütüphanesi yazma eserler bölümündeki” Vefiye Meşahir-i Islamiye” adli kitabdaki kayda göre H. 621, M.1224 yılı olarak gösterilmektedir. Mümine Hatunun vefatının arkasından

Page 69: the holy women interior

Mevlana’nın ağabeyi Muhammed Alaaddin’in de vefatı hem Mevlana’yı hem de babası Sultan -ül Ulema’yı derinden üzmüştür. Karaman Beyi Emir Musa tarafından kendileri adına yaptırılan Medreseye defnedilmiştir. Bu medrese, daha sonra Karamanogulları tarafindan cami olarak yeniden yapılmış ve Mader-i Mevlana (Aktekke) Camii olarak güzel bir eser halinde günümüze kadar gelmiştir. Aktekke (Mader-i Mevlana) Camii’nin iç kısmının sol tarafında kubbe köşesinde Mevlana’nin annesi Mümine Hatun’un türbesi, kapıdan girince soldan birinci kabir, agabeyi Muhammed Alaeddin ve diger yirmi kabir de Mevlana’nin diger yakınlarına aittir.

Hz.Mevlana babası Sultan-ül Uleme Bahaeddin Veled ve diğer yakınları ile birlikte Karaman’da yedi yıl kaldıktan sonra , Selçuklu sultanı Alaeddin Keykubat’ın ısrarlı daveti üzerine Annesi Mümine Hatun ve diğer yakınlarını bırakarak Konya’ya hicret etmiştir. Hz. Mevlana ve babası Muhammed Alaaddin’in kabirleri Konya’da Mevlana Türbesi içerisindedir.

Hz. Mevlana’nın Babası Bahaeddin Veled’in devrinin en büyük alimlerinden biri olmasında annesinin payı çok büyüktür. O, iki yaşına bastığında, babası vefat edince Horasan ülkesinin padişahı Harizimşah’ın kızı olan annesi elinden tutarak babası Hüseyin el Hatibi’nin kütüphanesine götürüp : “Beni babana bu eserler yüzünden verdiler. O bu eserleri okumakla dünya ve mana ilimlerini öğrenmiş İslam alemindeki müstesna yerini almıştır. Diyerek oğlu Bahaeddin Veled’in daha sonra” Sultan- ül Ulema” diye anılmasına sebep olan kıvılcımı yakmıştır.

Bu hadise, Hz.Mevlana ailesince bir gelenek olarak benimsenmiş, asirlar boyunca kadına özel değer verilmesine sebep olmuştur. Hiç süphesiz, Mevlana’nın yetişmesinde, babasının ve çevresinin etkisi oldugu kadar annesi “ Mader-i Mevlana” Mümine Hatun’un da çok büyük etkisi olmuştur. Hz.Mevlana eserlerinde, kadına önce insan olarak deger vermiştir.

Ona göre “ Kadın - Erkek farkı dünyada vardır. Ruhlar aleminde şekil olmadığından aralarında bir ayırım yoktur. Hz. Mevlana aynı zamanda iki kadınla birlikte evli olmamış, ilk eşi Gevher Hatunun vefatından sonra Kerra Hatunla evlenmiştir. Toplumun iyi kötü diye tanımladığı her kadına fark gözetmeksizin hitap etmiştir. Eserlerinde sık sık kadın- erkek ilişkilerinden bahsederek halkı aydınlatmıştır.

Mevlana hayatı boyunca kadınlara da ders vermiş, onlarla sohbet etmiş, düzenledikleri toplantılara gitmiş, kendi aralarında sema törenleri düzenlemelerine izin vermiştir. Tarihte ülkemizin çeşitli yerlerinde Konya ‘da, Kütahya da, Tokat ta, Mevlevi Halife ve Şeyhligi yapmış sayısız hanıma rastlanmaktadır. O’nun kültüründen, ilminden, ve irfanindan faydalanıp yetişen erkeklerin

Page 70: the holy women interior

yanında kadınların da aynı derecede varlığına şahit olmaktayız.

Hz.Mevlana’nın Fihi Ma Fih adlı eserlerinde gizli şeylerin insanin ilgisini uyandıracagından “Şehir sokakları ekmekle dolu olsa köpekler dahi yemekten kaçınsalar sarılarak gizlenmiş bir ekmeğin herkesin ilgisini çekeceği” Örneğini vererek şöyle buyurur :

“Halk koltuğuna sakladığın, vermemeye, göstermemeye çalıştığın o ekmeğe öylesine düşer ki bu düşkünlük haddi sınırını aşar gider ; Çünkü insan men edildiği şeye düşer. Kadına ; gizlen diye emrettikçe onda kendini gösterme isteği çoğalır durur. Kadın ne kadar gizlenirse, onu görme isteği o kadar artar. Şu halde sen oturmuşsun, iki tarafında isteğini artırıyorsun, sonrada bunu doğru düzen bir şey sanıyorsun ; oysa ki bu iş bozgunculuğun ta kendisi ; yapma etme, görünme deme, isteğini artırır; ancak bir işe yaramaz.”

“Ayran kasem önümde oldukça, kimsenin balını düşünmem... Azıksızlık, ölümle kulağımı bursa bile, hürriyeti kulluğa satmam ben” diyerek hürriyete büyük önem veren Mevlanamız bir rubaisinde kadın-erkek ayırımı yapmaksızın: “Her insanın bedeninde, bir hürriyet dünyası gizlidir” buyurur. Demek oluyor ki, zorlama yaratılışındaki insan yapısına aykırı düşüyor. Kuvvetli bir içgüdüye sahip olan kadın, insanına göre hareket etmesini bilir. Hz Mevlana aklın kılavuz olması gerektiğini nefsin arkadan geldiğini söyler...

Baskı ile örtünerek veya yalnız örtünmekle iffet muhafaza edilmez. Mevlana kadını Allahın yaratıcı kudretinin dünyadaki en mükemmel temsilcisi ; yüce yaratanın en büyük tecellilerinden birisi olarak tanımlamıştır. Kadına verdiği değeri “Kadın hak nurudur, sevgili değil... sanki yaratıcıdır, yaratılmış değil” vecizesinde anlamak mümkündür.

mumina hanutun makami KARAMANDA

Zu den aufsehenerregensten Phänomenen der letzten Jahre gehören die Vielzahl der Marienerscheinungen auf der ganzen Welt. Das Phänomen tritt so häufig auf, dass die bekannte amerikanische Wochenzeitschrift Time bereits Ende 1991 auf dem Titelblatt die Überschrift "Auf der Suche nach Maria" trug. In der Titelgeschichte stellte Time fest, dass stetig immer mehr Menschen bekannte Wallfahrtsorte besuchen würden. Laut Time wird aber dieser "enorme Zulauf nahezu völlig vom Marienkult überschattet, der sich aufgrund von Berichten und Meldungen über die neuen Erscheinungen in der heutigen Zeit gebildet hat."

Page 71: the holy women interior

Die Erscheinungen geschehen häufig nach demselben Muster: Eine oder mehrere Personen, häufig Kinder oder Jugendliche, erblicken die von hellem strahlenden Licht umflorte Gestalt der Madonna, die einen blauen oder weißen Umhang trägt. Ein interessantes Detail bei über mehrere Monate wiederkehrenden Erscheinungen ist, dass diese häufig nur am 13. des Monats auftreten. Eine ganze Reihe von Fotos, auf denen die Jungfrau Maria zu sehen ist, findet sich auf der Webseite http://jesusphotos.altervista.org.

Zu den bekanntesten Marienerscheinungen gehört die von Guadalupe, Mexiko im Dezember 1531welche historische Bedeutung erlangte. Die Madonna erschien einem jungen Indio und trug ihm auf, zum Bischof zu gehen und an einem Hügel eine Kapelle bauen zu lassen. Der Bischof glaubt dem Indio nicht und verlangte ein Zeichen.

Die Madonna trug daraufhin dem Indio auf, auf dem Gipfel des Hügels Blumen zu pflücken, in seinen Umhang einzuschlagen und zum Bischof zu bringen. Als er vor dem Bischof seinen Umhang öffnete, fielen die Blumen zu Boden und auf dem Umhang erschien plötzlich das nebenstehende Bildnis der heiligen Maria.

Page 72: the holy women interior
Page 73: the holy women interior

Zu den aufsehenerregensten Phänomenen der letzten Jahre gehören die Vielzahl der Marienerscheinungen auf der ganzen Welt. Das Phänomen tritt so häufig auf, dass die bekannte amerikanische Wochenzeitschrift Time bereits Ende 1991 auf dem Titelblatt die Überschrift "Auf der Suche nach Maria" trug. In der Titelgeschichte stellte Time fest, dass stetig immer mehr Menschen bekannte Wallfahrtsorte besuchen würden. Laut Time wird aber dieser "enorme Zulauf nahezu völlig vom Marienkult überschattet, der sich aufgrund von Berichten und Meldungen über die neuen Erscheinungen in der heutigen Zeit gebildet hat."

Die Erscheinungen geschehen häufig nach demselben Muster: Eine oder mehrere Personen, häufig Kinder oder Jugendliche, erblicken die von hellem strahlenden Licht umflorte Gestalt der Madonna, die einen blauen oder weißen Umhang trägt. Ein interessantes Detail bei über mehrere Monate wiederkehrenden Erscheinungen ist, dass diese häufig nur am 13. des Monats auftreten. Eine ganze Reihe von Fotos, auf denen die Jungfrau Maria zu sehen ist, findet sich auf der Webseite http://jesusphotos.altervista.org/.

Zu den bekanntesten Marienerscheinungen gehört die von Guadalupe, Mexiko im Dezember 1531, welche historische Bedeutung erlangte. Die Madonna erschien einem jungen Indio und trug ihm auf, zum Bischof zu gehen und an einem Hügel eine Kapelle bauen zu lassen. Der Bischof glaubt dem Indio nicht und verlangte ein Zeichen.

Die Madonna trug daraufhin dem Indio auf, auf dem Gipfel des Hügels Blumen zu pflücken, in seinen Umhang einzuschlagen und zum Bischof zu bringen. Als er vor dem Bischof seinen Umhang öffnete, fielen die Blumen zu Boden und auf dem Umhang erschien plötzlich das nebenstehende Bildnis der heiligen Maria.

Der Umhang ist erhalten geblieben und wird seit dem 16. Jahrhundert in einer Dauerausstellung täglich auf dem Hügel Tepeyac, am Stadtrand des heutigen Mexiko City, in der Nacional Basílica de la Santísima María de Guadalupe in einem schweren, goldenen Rahmen über dem Hauptaltar ausgestellt. Jährlich kommen über 20 Millionen Pilger zu dem größten Marienheiligtum der Erde.

Der Umhang besteht aus einem 55 Zentimeter breiten und 1,43 Meter langen Tuch aus schnell verderblichen Agavenfasern. Normalerweise vermodert ein solches Gewebe schon nach 20 Jahren. Dieses Tuch trägt aber nun schon seit bald einem halben Jahrtausend ganz unversehrt das Bild eines Mädchens mit mestizischen Gesichtszügen (eines Volkes also, das es zurzeit seiner Entstehung noch gar nicht gab). In vieler anderer Hinsicht gibt das Tuch darüber hinaus der Wissenschaft Rätsel auf. Das Bild wurde von vielen Experten und bedeutenden Malern

Page 74: the holy women interior

untersucht und alle sind sich darin einig, dass das Tuch keine aufgetragenen Farben enthält, mit anderen Worten, es ist farbig, aber ohne irgendwelche aufgetragenen Farben.

Als ein noch grösseres Wunder dieser Erscheinung kann man jedoch bezeichnen, dass sich nach dieser Erscheinung über neun Millionen Azteken in der größten Massenkonversion der Geschichte taufen ließen und danach Spanier und Indios plötzlich anstatt Krieg zu führen, als Liebhaber übereinander herfielen. Zwei Völker, die sich davor gegenseitig vollständig vernichten wollten.

Madonna von GuadalupeBerichte

16 Kurzmeldungen aus verschiedenen Medien

Marienerscheinungen(aus dem Buch:Zeichen einer neuen Zeit)

"Liebe Kinder! Auch heuterufe ich Euch zum Gebet"aus: taz - die tageszeitungvom 23./24. August 2003

Oktoberfest mitMutter Mariaaus: taz - die tageszeitungvom 26. Mai 2003

Pilgerstrom zurMaria von Sievernich"aus: Kölner Stadt-Anzeigerlvom 08.10.2002

Die Magie der Madonnaaus: Share InternationalSeptember 2001

Heiliger Scheinaus: Die Weltvom 26. Juni 2001

Page 75: the holy women interior

Maria im Sternenglanzaus: Die Weltvom 23. Dezember 2000

"Licht vom Himmel" -Erscheinungen derMadonna in Ägyptenaus: Share InternationalJuni 2000

Das Hirtenkind und dieJahrhundertvisionaus: Berliner Zeitungvom 27. Juni 2000

Madonna aller Nationenaus: Share InternationalJuni 2000

Children who saw a visionaus: BBC Newsvom 12. Mai 2000

Papst spricht zwei Seher von Fatima seligaus: Die Weltvom 12. Mai 2000

Der Himmel schweigtaus: MorgenWeltvom 03. Januar 2000

Eine unglaubliche Erscheinungaus: Berliner Morgenpostvom 05. Dezember 1999

Marienerscheinung in Deutschland: Gespräch mit Pater Jörg Mülleraus: Share InternationalNovember 1999

Der letzte Sonntag

Page 76: the holy women interior

mit Mariaaus: Die Weltvom 15. Oktober 1999

Die Jungfrauvon Marpingenaus: Der Spiegel Nr. 37/1999

Jungfrau, Mutter, Göttinaus: Die Weltvom 04. September 1999

Wanderndem Friedensbardenerscheint die Madonnaaus: Share InternationalSeptember 1999

Wenn wir uns wundernaus: Saarbrücker Zeitungvom 04. August 1999

Die "Gospa" aufdem Berg Krizevacaus: Saarbrücker Zeitungvom 03. August 1999

Die Sonne näherte sich blutrot der Erdeaus: Saarbrücker Zeitungvom 31. Juli 1999

Die Jungfrau in derHöhle von Massabielleaus: Saarbrücker Zeitungvom 30. Juli 1999

Lourdes setzte Zeichenaus: Saarbrücker Zeitungvom 29. Juli 1999

Die Zukunft derMenschheit - Interview mit Giorgio Bongiovanniaus: Share International

Page 77: the holy women interior

März 1999

Miracles introubled Georgiaaus: BBC Newsvom 02. April 1998

Tanzen für diewundertätige Madonnaaus: Berliner Zeitungvom 06. Dezember 1997

Faithful flock to S.F.chapel to see apparitionaus: San Francisco Examinervom 05. Juli 1996

Apparitions inItaly and Switzerlandaus: Share InternationalOctober 1993

Jungfau Maria erscheintauf den Philippinenaus: Share InternationalMai 1993

Die Visionen der Kinder: Botschaftenaus Medjugorjeaus: Share InternationalOktober 1992

Madonna of Medjugorjeaus: Share InternationalNovember 1985

In neuerer Zeit haben die Marien-erscheinungen von Lourdes, Fatima, Medjugorje, Marpingen, Zeitun und Agoo (Philippinen) viel Aufsehen erregt und Millionen von Pilgern angezogen.

Bei der Marienerscheinung in Fatima, einem kleinen Dorf rund 130 Kilometer nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon,

Page 78: the holy women interior

erschien sie "strahlender als die Sonne" erstmals im Mai 1917 den Geschwistern Jacinta und Francisco Marto und ihrer Cousine Lucia Dos Santos. Insgesamt zeigte sie sich sechs Mal - jeweils am 13. des Monats.

Beim der letzten dieser Erscheinungen der Madonna beobachteten 70.000 Menschen am 13. Oktober desselben Jahres ein "Sonnenwunder": Die Sonne drehte sich mit rasender Geschwindigkeit, schien auf die Erde zu stürzen und nahm dann ihre normale Lage wieder ein, berichteten die Beobachter.

Dieses Sonnenwunder soll sich mehrfach, auch in anderen Ländern, wiederholt haben, so im Oktober und November 1950 vor Papst Pius XII. in den Vatikanischen Gärten. Aus Fatima werden Lourdes vergleichbar, zahlreiche Wunderheilungen berichtet.

Das Sonnenwunder galt fortan als Bestätigung der Botschaften über die bevorstehende Bolschewisierung Russlands und den Zweiten Weltkrieg, die die Madonna den Hirtenkindern übermittelt haben soll.

Jacinta und Francisco - die im Alter von neun bzw. zehn Jahren an Lungenentzündung starben - wurden inzwischen von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Erstaunlich sind auch die Begebenheiten um die Marienerscheinungen in Medjugorje, die bis zum heutigen Tage andauern.

Am Johannistag des Jahres 1981 erblickten Kinder in dem damals noch jugoslawischen Dorf eine schwebende junge Frau über einem Hügel, die auf ein Neugeborenes wies, das sie in ihrem Arm trug. Aus Angst liefen die Kinder weg.

Am nächsten Tag, dem 25. Juni, erschien die Frau jedoch wieder an der gleichen Stelle, diesmal allein, und diesmal liefen die Kinder ihr entgegen und begannen mit ihr ein Gespräch, das bis heute, wie sie sagen, nicht geendet hat.

Sie trug ein hellgraues Kleid mit einem weißen Schleier, erzählten sie, habe blaue Augen und sei von einem Kranz von zwölf Sternen umgeben.

Wieder einen Tag später erschien die Frau ein Stück entfernt einem der Mädchen noch einmal allein mit den Worten: "Mir, Mir, Mir - Frieden, Frieden, Frieden . . ."

Dies ist bis heute der Kern all ihrer Botschaften geblieben, die damals allerdings noch mit Panzern unterbunden werden sollten.

Page 79: the holy women interior

Der Berg wurde abgesperrt, die Kirche vernagelt. Exakt zehn Jahre später, am 26. Juni 1991, brach in Jugoslawien der Krieg aus.

Als der Krieg nacheinander alle Länder Jugoslawiens erfasste und verwüstete, blieb dieser Flecken auf merkwürdige Weise von allen Gräuel verschont. Hier fiel kein einziger Schuss.

Inzwischen gehen die Berichte über all diese Merkwürdigkeiten in die Tausende (es gibt es auch eine Website in allen europäischen Sprachen darüber - www.medjugorje.hr).

Viele Menschen erzählen auch von Wunderheilungen: Blinde sahen wieder, chronisch Drogenabhängige sollen dort ebenso geheilt worden sein wie halbseitig Gelähmte und Tumorkranke.

In Marpingen, einem kleinen deutschen Dorf im Sauerland sind drei Frauen ebenfalls davon überzeugt, Erscheinungen der Madonna gesehen und Botschaften empfangen zu haben.

In dem Ort, inzwischen auch "deutsches Lourdes" genannt, wurde auch eine Heilquelle gefunden. Im Zeitraum von Juni bis Oktober 1999 soll es vierzehn Erscheinungen gegeben haben, denen insgesamt über 100.000 Menschen beiwohnten.

In demselben Ort hatten zuvor am 3. Juli 1876 drei junge Mädchen eine Erscheinung der Madonna mit Jesus im Härtelwald bei Marpingen gesehen - die Gegend ist seither für ihre Wunder weithin bekannt.

Am 11. April 1988 besuchten mehr als eine Viertel Million Ägypter und ausländische Pilger eine Feier in der Kirche der Heiligen Jungfrau zu Zeitun nahe Kairo, um dem ersten Jahrestag der Erscheinung Mariens, die bei der Kirche gesehen worden war, beizuwohnen.

Die Erscheinung wiederholte sich in unregelmäßigen Abständen, jedes mal begleitet von weißen Wolken in Form einer Taube und mit einem Licht, das die ganze Kirche umhüllte.

Die koptische Kirche bestätigte die Erscheinung nach sorgfältigen Untersuchungen eines Rates, der von Seiner Heiligkeit Papst Kyrellos berufen wurde, der dem Wunder selbst beiwohnte.

An demselben Ort gab es bereits im Jahre 1968 mehrere Marienerscheinungen, die ebenfalls viele Pilger anzogen.

Das ist aber gar nichts, verglichen mit dem, was sich auf den Philippinen ereignete. Die philippinische Zeitung Manila Bulletin berichtete 1993 von einem Massenspektakel, bei dem schätzungsweise eine Million Menschen auf den Beinen waren, um

Page 80: the holy women interior

einer angekündigten Erscheinung der Jungfrau Maria beizuwohnen.

Der 16-jährige Judiel Nieva behauptete, dass ihm die Madonna seit 1989 Botschaften übermittelt habe. Im Februar 1993 hatte eine Marienfigur der Familie von Judiel Nieva erstmals blutrote Tränen geweint. Tausende konnten das Phänomen während des Hochamtes verfolgen.

Ein Mitarbeiter des philippinischen Präsidenten sagte, die Figur sei zweimal zu seiner sehr kranken Frau gebracht worden, worauf sich deren Zustand beide Male unerwartet gebessert habe.

Andere Berichte sprachen davon, dass sich Hostien in Nievas Mund in Fleisch und Blut verwandelt hätten.

Am 6. März 1993 versammelte sich eine Gruppe von Pilgern in Agoo, in der Provinz La Union. Nach Angaben des Jungen würde Maria dort erscheinen.

Tags zuvor waren Tausende Marienverehrer anwesend, als sich eine "tanzende Sonne" manifestierte. Ein Journalist des Manila Bulletin, der das Geschehen beschrieb, erklärte, er selbst sei ein Viertelstunde lang Zeuge der "drehenden und tanzenden Sonne" gewesen.

In der Nacht vor der Agoo-Erscheinung meldeten Zeugen, dass unmittelbar unterhalb des Sternbildes von Großen Bär drei helle, zueinander gerichtete Sterne erschienen waren.

Bei Tagesanbruch "bewegte sich und tanzte" die Sonne erneut einige Sekunden lang, so die Zeugen.

An jenem 6. März versammelte sich eine riesige Menschenmenge. Pater Roger Cortez forderte die Leute auf, die Anwesenheit Christi in ihren Herzen zu fühlen, woraufhin für einige Sekunden eine Silhouette der Jungfrau Maria über einem Guavenbaum sichtbar wurde.

Ungefähr zehn Minuten später, während Judiel Nieva eine Botschaft vorlas, die, wie er sagte, von Maria war, erschienen "aus unterschiedlichen Richtungen verschiedene Farben von Licht, und das Licht bewegte sich auf die Sonne zu" so der Manila Bulletin.

Hohe Beamte der philippinischen Regierung, darunter auch der Parlamentsvorsitzende, bestätigten das Geschehen. Ein Rundfunk-Reporter, Mon Francisco, sagte während seiner Sendung, er habe die Silhouette einer Frau gesehen, die einen dunklen Gürtel trug, und er versicherte ausdrücklich, dass er "nicht halluziniert" habe.

Page 81: the holy women interior

Bischof Salvador Lazo, katholischer Bischof dieser Provinz, war ebenfalls Zeuge des Phänomens und rief daraufhin eine Kommission ins Leben, die Beweise und Zeugenaussagen sammeln und dem Vatikan Bericht über dieses Ereignis erstatten sollte. Einer Wasserquelle in der Nähe des Erscheinungsortes werden bis heute wundersame Heilungen nachgesagt.

Page 82: the holy women interior

HZ. HATİCE'NİN (R.A) KISACA HAYATI

Büyük İslâm kadını, mu'minlerin anası, Allah Resulü'nün (s.a.a) değerli zevcesi Hz. Hatice (r.a) hicretten 68 yıl önce, asil bir âilede dünyaya geldi. Babası Huveylid, Kureyş'in büyüklerinden ve servet sahibi birisiydi. Annesi Fâtıma ise Mekke'nin tanınmış ve iffetli kadınlarından sayılırdı. Cahiliyet zamanında yaşamalarına rağmen böyle değerli âilede yetişen Hz. Hatice, öylesine şeref, haysiyet, iffet ve temizlik dolu bir hayat yaşıyordu ki toplum içerisinde "Tâhira" (temiz) diye meşhur olmuştu. Halbuki nefsânî heveslerini ve şeytanî arzularını gerçekleştirmesi için her türlü maddî imkana sahip idi. O, hatta Müslüman olmadan önce dahi, insanın değer ve üstünlüğünü paraya-pula, dünya malına, ırka, makama değil, onda bulunan güzel sıfatlara, insanî ve ahlakî değerlere bağlıyordu. O gün Mekke'nin en zengin, en ileri gelen şahsiyetlerinin (Ebu Süfyan, Ebu Cehil, Akabe b. Ebi Muayt gibi) evlenme tekliflerini reddetmiş ve gözü sürekli fazilet, insanlık, dürüstlük, sadâkat vb. sıfatlara süslenmiş birisini aramış ve Allah Resulü'nü tanıyıncaya kadar başka birisiyle evlenmeye gönlü rıza göstermemişti. Fakat Resulü Ekrem'le tanıştıktan sonra, Hazret'in fakirlik ve öksüzlüğüne bakmamış, bizzat kendisi evlilik teklifinde bulunmuştu. Hz. Hatice'nin bir başka özelliği ise o değerli insanın nedenli akıllı, basiret ve dirayet sahibi oluşudur. Öyle ki babasını cahiliyet zamanında meydana gelen "Ficar" harbinde kaybetmesinin ardından, babasından kalan serveti büyük bir dirayet ve basiretle ticarete atmış ve gün geçtikçe servetini artırmış ve Mekke'nin en önde gelen zenginleri arasına girmişti. Tarih Hz. Hatice'nin serveti hakkında şöyle diyor: "Onun sadece ticaret yaptığı mallarını 80 bin deve taşıyordu. Dört yüz hizmetçi onun ticaret ve sair işlerini yürütmekle görevliydi." Bu servete sahip olan Hz. Hatice fakirlere, düşkünlere yardım etmeği de ihmal etmemiş ve bu adetini Resulullah'la evlendikten sonra da devam ettirmişti." Evet, küçük bir malını kaybetmekle dünyaları yıkılan veya başkalarına en ufak bir şey verirken canları çıkan, çoğu insanların tam aksine Hz. Hatice bütün servetini Hz. Resulullah'ın ayağına dökmüş ve onun yüce hedefi için sadece kendi servetini değil, canını dahi adamıştı ve o yüce hedef uğruna bütün çilelere severek katlanmıştı. Burada Hz. Hatice'nin Hz. Resulullah'la evlenme olayına geçmeden önce şunu hatırlatmamız gerekir ki bir çok muhakkik âlim ve tarihçinin de dediği ve çeşitli delillerle ispatlamaya çalıştığı gibi, Hz. Hatice Resul-i Ekrem'den (s.a.a) önce kimseyle evlenmemiş ve bâkire olarak Allah Resulü ile ilk evliliğini gerçekleştirmiştir. Biz

Page 83: the holy women interior

makalemizin sonunda bu iddiayı delilleriyle birlikte sizlere ispatlamaya çalışacağız inşallah. Evet dediğimiz gibi Hz. Hatice uzun yıllar beklemiş ve bütün Kureyş kabilelerinin büyüklerini reddederek Resulullah gibi manevi değerlerle donatılmış birisini aramış ve karşılaşınca da bizzat kendisi evlenme teklifinde bulunmuştur. Öte yandan Allah Resulü de Hz. Hatice kendisinden bir hayli yaşlı olmasına rağmen, onda gördüğü fazilet, iffet ve insanî değerlerden dolayı onun evlilik teklifine seve-seve olumlu cevap vermiş ve evlenmişti. Bazı batılı yazarlar, İslam'a ve Resulullah'a olan düşmanlıklarından dolayı, Allah Resulü'nün Hz. Hatice'nin servetinden dolayı onunla evlendiği ortaya sürmüşlerdir. Halbuki Resulullah'ın hayatını az da olsa araştıranlar biliyorlar ki Resulullah'ın asla değer vermediği şeylerden birisi de dünya malı idi. Kaldı ki evlenme teklifinde bulunan, bizzat Hz. Hatice'nin kendisi idi, Resulullah (s.a.a) değil. Sonra Resul-i Ekrem'in evlendikten sonra Hz. Hatice'ye gösterdiği sevgi muhabbet ve saygı (ki bu Hz. Hatice'nin ölümünden sonra bile bütün sıcaklığıyla devam etmiş ve hatta bu durum bazı diğer hanımlarının kıskançlık duygularını kabartmış ve Resulullah'a itirazda bulunmuşlardı) en açık şekilde Allah Resulü'nün Hz. Hatice'nin serveti değil, fazilet ve insanî değerlerinden dolayı onunla evlendiğini gösteriyor. Evlendikten sonra dahi Hz. Hatice, gönüllü olarak servetini İslâm yoluna harcamış ve hiçbir zaman Resulullah bu konuda bir teklifte bulunmamıştı. Nitekim bu servetin hepsi İslâmî hedefler uğruna harcanmış ve kendilerine hiçbir şeyi biriktirmemişlerdi. Şimdi tekrar Hz. Hatice'yle Resul-i Ekrem'in (s.a.a) evlenme olayına dönelim. Önce de dediğimiz gibi, bu iki büyük şahsiyeti birbirine yakınlaştıran ve hayatlarını birleştirmelerine vesile olan şey, asla maddî değil, tamamıyla manevî ve İlahî sâiklerden ibaretti. Şimdi bu iddiamızı kanıtlayan delillerden sadece bir kaçını sizlere aktarmakla yetineceğiz: 1-Hz. Hatice'nin kölesi olan ve Hz. Muhammed'le (s.a.a) ticaret seferine çıkan Meysere isimli zat, yolculuk esnasında Kureyş Emini'nde gördüğü kerametleri ve Şam rahibinden onun hakkında duyduğu sözleri Hatice'ye anlatırken Hz. Muhammed'e karşı içinde aşırı bir sevgi duyarak şöyle diyordu: "Yeter artık Meysere! Muhammed'e karşı sevgimi iki kat artırdın; git seni azâd ettim; karın da senin olsun; ayrıca iki yüz dirhem, iki at ve bir kıymetli elbiseyi sana bağışladım." Ondan sonra Meysere'den duyduklarını Arap bilgini Varaka b. Nevfel'e anlatıyor; Nevfel de: "Bu kerametlerin sahibi Arabî Peygamber'dir" diyordu. 2-Bir gün Hz. Hatice evinde oturmuş, cariye ve köleleri etrafını sarmıştı. Bir Yahudi âlimi de o mecliste bulunuyordu. Bu sırada Kureyş genci (Hz. Muhammed (s.a.a) ) Hatice'nin evinin yanından geçiyordu. Yahudî âliminin gözü Peygamber'e ilişti. Peygamber'den birkaç dakikalığına meclise katılmasını istedi. Resul-i Ekrem (s.a.a) Yahudî âliminin ricası üzerine meclise katıldı. Hz. Hatice Yahudî âlimine dönerek şöyle dedi: "Eğer onun amcaları senin bu soruşturma ve teftişlerinden haberdar olurlarsa, kuşkulanır ve kötü bir tepki gösterirler; çünkü onlar yeğenleri

Page 84: the holy women interior

hususunda Yahudîlerden korkuyorlar." Yahudî âlimi bu sözleri duyunca "Sen ne diyorsun? Muhammed'e kim zarar verebilir? Oysa Allah onu, nübüvvetin hatmi ve halkın hidâyeti için seçmiştir" dedi. Hatice, "Onun böyle bir makama erişeceğinin delili nedir?" diye sorunca, o şu cevabı verdi: "Ben ahir-üz zaman peygamberinin alametlerini Tevrat'ta okumuşum. Onun alametlerinden bazıları şöyledir: Onun babası ve annesi ölür; ceddi ve amcası onu himayeleri altına alırlar. O Kureyş'ten bir kadınla evlenir." Sonra Hatice'ye dönerek şöyle dedi: "Ne mutlu onun eşi olma iftiharını elde eden kadına!" 3-Arap bilginlerinden olan Hatice'nin amcazadesi Varaka'nın Ahdeyn (Tevrat ve İncil) kitapları hakkında çok bilgisi vardı. Varaka defalarca şöyle demişti: "Kureyş'ten bir kişi, Allah tarafından insanları hidayet etmek için görevlendirilecek ve Kureyş'in zengin kadınlarından biriyle evlenecektir." Hatice de Kureyş'in zengin kadınlarından olduğu için Varaka ara sıra ona, "Bir gün gelir ki yeryüzünün en üstün, en şerefli erkeğiyle evlenirsin" diyordu. 4-Bir gece Hz. Hatice rüyasında güneşin Mekke üzerinde döndüğünü ve yavaş yavaş aşağı inerek onun evine girdiğini gördü. Rüyasını Varaka'ya anlattı. Varaka onun rüyasını şöyle tabir etti: "Şöhreti âlemi tutacak büyük birisiyle evleneceksin." İşte bütün bunlar ve Allah Resulü'nün harikulade şahsiyeti ve manevî faziletleri, Hz. Hatice'nin yıllardır düşlediği ve o yaşa kadar beklediği yegâne insanı ona tanıtmıştı. Hz. Hatice, bilahare Hz Muhammed (s.a.a) ile evlenmeye karar vererek, bir vasıtayla bu arzusunu ona bildirdi. Resul-i Ekrem de, onda olan değerleri, onun fazilet, iffet ve dirayetini bildiği için bu isteğine olumlu cevap verdi. Evlenmenin nasıl gerçekleştiği hakkında tarihçiler şöyle yazıyorlar: Hz. Hatice'nin bizzat kendisi bu evliliğe meyilli olduğunu açıklayarak şöyle demişti: "Amca oğlu! Ben senin kendi kavmin arasında olan izzet ve azametin, doğruluğun emanettarlığın ve güzel huyun için seninle evlenmek istiyorum." Kureyş'in Emini de ona şöyle cevap vermişti: Amcalarıma haber verip onlara danışmam gerekir." Bu bazı tarihçilerin yazdığıdır. Fakat tarihçilerin çoğu Hz. Hatice'nin mesajını Aliyye kızı Nefise'nin şu şekilde Peygamber'e ulaştırdığını yazıyorlar: "Ya Muhammed! Niçin hayatını temiz bir eşle aydınlatmıyorsun? Eğer seni güzelliğe servete, şerâfet ve izzete davet edersem kabul eder misin? Peygamber: "Kimi kastediyorsun?" deyince, "Hatice'yi" diye cevap verdi. Peygamber şöyle buyurdu: "Hatice bu işe razı olur mu? Onunla aramızda çok fark vardır! Nefise, "Ben onu razı ederim; yeter ki sen bir vakit tayin et de Hatice'nin vekili Amr b. Esed ile senin akrabaların bir araya toplansınlar ve nikah merasimini yerine getirsinler" dedi. Resul-i Ekrem bu hususta değerli amcası Ebu Talib'e danıştıktan sonra, Kureyş büyüklerinin de katıldığı görkemli bir toplantı düzenlendi. Önce Ebu Talip Allah'a hamd ü senâyla başlayan bir hutbe okuyarak yeğenini tanıttı. Ardından Hatice'nin akrabalarından olan Varaka b. Nevfel de bir hutbe okuyarak Hz.

Page 85: the holy women interior

Muhammed'in ve kavminin üstünlük ve fazlını itiraf edip bu evliliğe razı olduklarını ilan etti. Nikah akdi okundu ve mihriye olarak dört yüz dinar veya bazı rivîyetlere göre yirmi deve tayin edildi ve böylece izzet, fazilet ve saâdet dolu bir hayatın temeli atılmış oldu. Bu mübârek evlilik takriben 15 yıl sürdü ve Hz. Hatice 65 yaşında iken gözlerini dünyaya kapadı ve şeref, izzet ve iftihâr dolu bir hayatı geride bıraktı. Hz. Resul-i Ekrem (s.a.a), Hz. Hatice hayatta olduğu müddetçe başka biriyle evlenmemiş ve ona olan sonsuz saygı ve muhabbetini böylece ortaya koymuştu. Hz. Hatice, Resul-i Ekrem (s.a.a) peygamberliğe seçilir seçilmez ona iman etmiş ve böylece ilk Müslüman kadın olma iftiharını da diğer iftiharlarına eklemişti. O yüce kadın, Allah Resulü'ne (s.a.a) iman ettikten sonra dâima Resulullah'ın yanında olmuş ve bu büyük görevinde var gücüyle ona yardımcı olmaya çalışmıştı. Bu doğrultuda bütün kınamalara, bütün çilelere, işkencelere katlanmış ve uzun müddet Mekke'de ilk Müslüman olan erkek Hz. Ali (a.s) ile birlikte tek başlarına Resulullah'ın yanında yer alarak, onunla birlikte müşriklerin gözü önünde Mescid-ül Haram'da namaza durmuş ve bütün bir küfür ve şirk cephesine karşı durmuşlardı. Hz. Hatice'nin bir başka özelliği, Allah Resulü'nün mübarek neslinin ondan devam etmesidir. Zira Hz. Mâriye hariç (ki onun oğlu İbrâhim küçük yaşta vefat etmiştir) diğer hanımlarının hiçbirisinin çocuğu olmamıştır. Evet Hz. Hatice, Fâtıma gibi bir evladı dünyaya getirme saadetine nâil olmuş ve Resulullah'ın mübarek nesli kendisinden devam etmiş ve hepsinden önemlisi on bir masum imamın büyük annesi olma şerefini kazanmıştır. Hz. Hatice'nin erkek evlatları ise küçük yaşta dünyadan gitmiş ve yaşamamışlardır. Hz. Hatice'ye isnâd edilen Zeynep, Ümm-ü Külsüm ve Rukayye isimli kızlar hakkında ise ihtilaf vardır. Bazıları onların da Hz. Hatice ve Hz. Peygamber'in evlatları olduğunu söylemiş; bazıları ise Hz. Hatice'nin önceden başkalarıyla evlendiğini söyledikleri için onların Hz. Hatice'nin önceki kocalarından olduklarını ve böylece Hz. Muhammed'in üvey evlatları olduğunu söylemişlerdir. Ancak sonra da ispatlayacağımız üzere Hz. Hatice önceden evlenmediği için bu görüş yanlıştır. İnşallah delilleriyle ispatlayacağımız üzere bu kızlar Hz. Hatice'nin kız kardeşi "Hâle"nin kocasının kızlarıdır ki kocasının vefat etmesi üzerine onlarla birlikte bacısı Hz. Hatice'nin himayesi altına girmiş; daha sonra Hâle de vefat edince Hz. Hatice'nin kefaleti altında kalan kızlar, Hz Hatice Resulullah'la evlendikten sonra Allah Resulü'nün kefaleti altına girmiş ve onların saâdet hânelerine intikal etmişlerdir. Biz, konunun dağılmaması için bu bölümü makalenin sonunda ayrıyeten ele alıp delilleriyle birlikte ispatlamaya çalışacağız. Burada Hz. Hatice'nin makam ve faziletinin daha iyi anlaşılması için Resulullah'ın bazı hadislerini nakletmeği uygun buluyoruz: Bir hadisinde şöyle buyurmuştur: "Hatice cennetin faziletli kadınlarındandır."

Page 86: the holy women interior

Hz. Ali (a.s) den şöyle nakledilmiştir: "Resulullah (s.a.a) bir gün hanımlarının yanında Hatice'den söz ederek ağladı. Buna kıskanan Âişe: "Beni Esed'in şu kırmızı, ihtiyar kadınının neyine ağlıyorsun? Allah sana daha genç birisini nasip etmemiş mi?" diye itirazda bulundu. Allah Resulü buna çok rahatsız oldu; öyle ki başının tüyleri titremeye başladı ve şöyle buyurdu: "Hayır Allah'a andolsun ki, Hatice'den daha iyisini bana nasip etmemiştir. O, korku ve buhran dolu bir zamanda bana iman etti ve İslâm yolunda her türlü fedakarlıktan ve bana yardımdan geri durmadı." Yine şöyle buyurmuştur: "Allah'a andolsun ki, Allah bana Hatice'den daha iyisini nasip etmemiştir; her kes beni inkar ettiği sırada, o bana iman etti. Her kes beni yalanladığı zaman, o beni tasdik etti. İnsanlar beni mallarından mahrum bıraktıkları sırada, o, kendi servetiyle benim yardımıma koştu. Allah, ondan bana evlat nasip etti (başka hanımlarımdan değil)." Evet Allah Resulü Hz. Hatice'yi vefatından sonra da hiçbir zaman unutmaz ve hatta Hatice'nin dostları ve arkadaşlarına dahi fevkalade saygı gösterir ve sürekli onlara hediyeler gönderir ve iyilikte bulunurdu. Hz. Hatice'ye fazilet ve üstünlük olarak bu yeter ki Allah-u Teâla Cebrail (a.s) vasıtasıyla ona selam gönderiyordu. Bunu son olarak vereceğimiz ziyâret metninde görebilirsiniz. Evet Allah Resulü'nün gözünde böyle yüce bir makam ve değer sahibi olan ve onun en büyük yardımcılarından sayılan birisinin, ayrılığı ve vefatı da pek tabiidir ki onun derinden yaralanmasına ve üzülmesine neden olsun. Nitekim de öyle olmuş ve Resulullah (s.a.a) Hz. Hatice ile birlikte, diğer büyük hâmisi Hz. Ebu Talib'i de aynı yılda kaybedince o yıl "Hüzün Yılı" diye adlandırılmıştır. Artık iki büyük hamî, âhiret yurduna göçmüş, ama her biri yerine bir diğer hâmiyi bırakıp gitmişlerdi. Ebu Talip, oğlu Hz. Ali'yi (a.s) ve Hatice, kızı Hz. Fatıma'yı (a.s). Artık bu görev onların omuzlarına ağırlık etmekteydi. Allah Resulü hastalanıp ölüm döşeğine düşen Hz. Hatice'nin başucuna gelip onu şöyle müjdelemişti: "Ey Hatice, sevin ki Allah seni İmran kızı Meryem ve Firavun'un zevcesi Asiye'yle eşit kılmıştır." Allah'ın selamı rahmet ve bereketi o yüce İslâm kadınının üzerine olsun ve bizi onun ve kızı Fâtıma'nın, kocasının ve evlatlarının yolundan ayırmasın ve kıyamette şefaatlerine nâil eylesin. Evet Hz. Hatice, hayatının bütün yönleriyle, iffeti, hayası, takvâ ve temizliği, ibâdet ve itâati, fedakarlık ve dünyaya meyilsizliği, kocasına olan itâat ve teslimiyeti ve Allah yolunda ona yardımıyla ve bilahare yetiştirdiği evlatlarıyla bizler için büyük örnektir. Burada son olarak hem Hz. Hatice'nin faziletlerini daha iyi anlamak, hem de onu ziyâret etmek için Hz. Hatice için nakledilen şu ziyâretnameyi de tercümesiyle birlikte huzurunuza takdim ediyoruz:

"Selam olsun sana, ey mü'minlerin anası. Selam olsun sana, ey Resullerin efendisinin zevcesi. Selam olsun sana, ey dünya kadınlarının efendisi olan Fâtımet-üz Zehrâ'nın anası. Selam olsun

Page 87: the holy women interior

sana, ey ilk iman eden kadın. Selam olsun sana, ey malını, servetini Seyyid-ül Enbiyâ'nın yardımında sarfeden, ona elinden gelen hiçbir yardımı esirgemeyen ve düşmanlar karşısında onu müdâfaa eden. Ey Cebrâil'in kendisine selam verdiği ve yüce Allah'tan kendisine selam getirdiği kimse. Ne mutlu sana Allah'ın verdiği fazl-u ihsandan dolayı. Allah'ın selamı, ra

hIKmet ve bereketi senin üzerine olsun."

Page 88: the holy women interior

Kurzbiographie der Höchsten Meisterin Ching Hai

Die Höchste Meisterin Ching Hai stammt aus einer wohlhabenden Familie aus Aulac (Vietnam). Schon früh, als kleines Kind, zeigte sie Interesse an spirituellen Themen. Ihre Familienverhältnisse waren sowohl vom Buddhismus als auch vom Katholizismus geprägt, und so entwickelte sie allen Religionen gegenüber eine aufgeschlossene Einstellung. Von Natur aus allen Wesen gegenüber liebevoll und mitfühlend, arbeitete Meisterin Ching Hai oft als freiwillige Helferin in Krankenhäusern und pflegte nach der Schule die Kranken. Später ging sie nach Deutschland, wo sie einen Arzt heiratete und in ihrem ständigen Bestreben, anderen zu helfen, ihre humanitäre Arbeit fortsetzte. Die Tatsache, dass sie ihre Mitmenschen nicht von dem Leid in ihrem Leben befreien konnte, hatte sie immer bekümmert, und so beschloss die Höchste Meisterin Ching Hai, mit Einverständnis ihres Mannes, ihr Eheleben hinter sich zu lassen und sich auf die Suche nach der letzten spirituellen Wahrheit zu begeben. Nach vielen schwierigen und beschwerlichen Jahren der Prüfung erlangte sie vollkommene Erleuchtung. Die Gnade der göttlichen Übertragung durch einen Meister vom Himalaja und ihr eigenes fleißiges Praktizieren der Guanyin-Methode hatten es ihr ermöglicht.

Obwohl sie von Natur aus schüchtern ist, hat Meisterin Ching Hai sich auf die Bedürfnisse von Tausenden, die sich an sie mit der Bitte um Hilfe wandten, eingestellt, indem sie ihr Leben ganz der Öffentlichkeit widmet und ihrer Rolle als spirituelle Führerin aller Wahrheitssuchenden gerecht wird. Viele Menschen aus mehr als fünfzig Ländern auf fünf Kontinenten, die allen Bevölkerungsschichten und Berufen sowie verschiedenen Religionen angehören, haben mit ihrer Hilfe große spirituelle Fortschritte gemacht. In den letzten Jahren haben ihre humanitären Bemühungen die Herzen und das Leben von Millionen von Menschen bewegt. Obwohl es ihr nicht um Anerkennung irgendeiner Art zu tun ist, wurde sie von Regierungsbeamten aus aller Welt mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet und geehrt, wie dem "Weltfriedenspreis" (World Peace Award), der "Auszeichnung für weltweite spirituelle Führung" (World Spiritual Leadership Award), der "Auszeichnung für weltweite humanitäre Leistungen" (World Humanitarian Award) etc.

Von der Höchsten Meisterin Ching Hai wissen wir, dass sie nicht immer erleuchtet war. Sie hat ein normales weltliches Leben geführt, und kennt unsere Probleme, unseren Kummer, unsere Leidenschaften, Wünsche und Zweifel aus eigener Erfahrung. Sie

Page 89: the holy women interior

kennt auch die himmlischen Gefilde der Erleuchtung und weiß, wie man von hier dorthin gelangt. Jetzt hat sie es sich zu ihrer Lebensaufgabe gemacht, uns auf unserer Reise aus dem Leid und der Verwirrung des Unerleuchtetseins zur Seligkeit und absoluten Klarheit der vollkommenen Gotterkenntnis zur Seite zu stehen. Ihre Lehre beweist, dass wir spirituelle Erleuchtung erlangen und dabei ein ganz normales Leben führen können - als verantwortliche Menschen in Familie, Beruf und Gesellschaft.

Die Höchste Meisterin Ching Hai hält oft Vorträge, zu denen alle, die sich dafür interessieren, eingeladen sind. Sie spricht Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch und Vietnamesisch. Wer die Guanyin-Methode von der Höchsten Meisterin Ching Hai lernen und mit ihr praktizieren möchte, kann sich von ihr einweihen lassen. Ihre Vorträge sowie die Einweihung sind kostenlos.

Page 90: the holy women interior

Anandamayi Ma

war eine gottverwirklichte Seele, die sich dessen seit ihrer Geburt bewusst war. Sie wurde am 30. April 1896 in Kheora (Ostbengalien) in einer moslemischen Umgebung geboren. Der Vater Bipin Bihari Bhattacarya, einer alten Brahmanenfamilie entstammend, liebte es religiöse Lieder zu singen oder war oft unterwegs auf Pilgerschaft. Auch die Mutter Moksada Sundari liebte es zu musizieren. Sie gaben ihrer zweiten Tochter den Namen Nirmala Sundari. Die Familie war ziemlich arm. Nirmala konnte kaum schreiben noch lesen, sie besuchte nur 2 Jahre lang die Schule und musste die restliche Zeit zu Hause im Haushalt helfen. Nirmala lernte das Singen vom Vater. Sie war ein ungewöhnliches Kind. Sie sprach zu Pflanzen und unsichtbaren Wesen und hatte zeitweise Trancezustände, bei denen sie komplett entrückt nichts mehr um sich wahrnahm.

Mit 12 Jahren wurde sie mit Ramani Mohan Cakravarti (Bholanath) verheiratet (7. Februar 1909). Im Jahre 1914 zog sie zu ihrem Mann Bholanath nach Astagrama in Ostbengalien. Ihre Ehe war keine gewöhnliche. Als Bholanath sich einmal ihr physisch annähern wollte, bekam er einen dermaßen starken elektrischen Schlag ab, dass er den Versuch aufgab, zu versuchen physischen Kontakt mit ihr zu haben. Beide führten eine zölibatäre Ehe. Später wurde Bholanath, als er sich ihrem spirituellen Status gewahr wurde, ihr Schüler.

Zwischen 1917 und 1923 manifestierte sich Mas Sadhana Lila, ein Spiel spiritueller Übungen, die sich ganz spontan und natürlich durch sie manifestierten. Tagelang Tage konnte sie in göttlicher Trance verweilen, nächtelang Mantren wiederholen oder komplizierte Hatha-Yoga Stellungen ausführen. Diese verschiedenen Stadien des Sadhana äußerten sich durch sie impulsiv, aus dem Inneren ihrer Seele heraus. Sie selbst hatte keinen spirituellen Lehrer. Von Ende 1922 an, kurz nachdem sie Bholanath initiiert hatte, begann sie mit einem dreijährigen Schweigen. Im April 1924 zogen Bholanath und Nirmala nach Dacca, der Hauptstadt von Ostbengalien, wo Bholanath eine Stelle fand. Hier in Dacca kamen die ersten Schüler, oft Leute aus angesehenen Familien. Ende 1924 war sie nicht mehr in der Lage sich selbst zu ernähren und musste von da an gefüttert werden. Immer mehr Anhänger wurden durch ihre ekstatischen Trancezuständen angezogen und suchten die Heilige auf. In Siddhesvari, nahe bei Dacca, wo die Überreste eines alten Kali

Page 91: the holy women interior

Tempel standen, wurde ein erster Ashram errichtet. Ma führte auch die nächtliche Kirtans ein, das heißt Lobgesänge zu Ehren indischer Gottheiten. Bei diesen Kirtans fiel sie oft stundenlang in Trance.

Ma hatte Schüler und Schülerinnen aus allen Religionen: Hindus, Moslem, Sikhs, Christen usw. Einer ihrer wichtigsten Schüler, der oben erwähnte Bhaiji, kam 1924 zu ihr. Er war es der Bholanath aufgrund ihrer immer heiteren Natur, vorschlug, sie Anandamayi Ma zu nennen, was soviel wie Glückselige Mutter heißt.

Schon seit dem Jahr 1926 begann Ma mit kleineren Pilgerreisen, aber im Juni 1932 machte sie sich permanent auf die Reise durch Indien, und blieb immer nur für maximal ein paar Wochen an einer Stelle. Sie lernte mit der Zeit Hindi, und Devotees aus allen Gesellschaftsschichten fanden den Weg zu ihr. Darunter waren auch Gelehrte, Journalisten, Geschäftsleute und sogar Politiker. Zum Beispiel besuchte sie seit 1933 regelmäßig Kamala Nehru, die Frau von Jawaharlal Nehru, des späteren Regierungschefs Indiens (1947 bis 1964). Auch ihre Tochter Indira Gandhi sowie ihr Mann nahmen regelmäßig bei ihr Darshan. Bekannte Leute wie Mahatma Gandhi, der Sänger Dilip Kumar Roy oder der Tänzer Uday Shankar schloßen mit ihr Bekanntschaft. Auch der frühere Ministerpräsident Kanadas, Pierre Elliot Trudeau, und die Königin Mutter Griechenlands besuchten sie. Sie begegnete auch vielen Heiligen Indiens, zum Beispiel Paramahansa Yogananda. Ende 1952 besuchte sie den Sri Aurobindo Ashram, wo sie mit der Mutter des Ashrams zusammenkam.Die Anhänger gründeten den Anandamayee Sangha, unter dessen Leitung zahlreiche Ashrams (über 27) in Nord und Zentralindien, ein gemeinnütziges Krankenhaus in Benares und zwei Schulen errichtet wurden.

Am 27. August 1982 gab sie ihren Körper im Ashram von Kankhal auf. Von ihr existieren viele Aussagen, die in verschiedensten Bücher zusammengefasst sind, zahlreiche Musikaufnahmen und viele Fotos und Videos. Heutzutage wird Anandamayi Ma in Indien sehr hoch geschätzt. Paramahansa Yogananda widmete ihr ein ganzes Kapitel in seinem weltbekannten Buch Autobiografie eines Yogis. Der Meditationslehrer und Mystiker Sri Chinmoy schrieb als Andenken an sie folgendes Gedicht:

Anandamayee Ma

Der Ozean des FriedensWaren Anandamayee Mas Augen.Der Ozean der WonneWar Anandamayee Mas Herz.Der Ozean der BarmherzigkeitWar Anandamayee Mas Leben.Die Wonne der Unendlichkeit im Himmel der Unsterblichkeit

Page 92: the holy women interior

Anandamayee Mas VerwirklichungDer transzendentalen HöhenWird für immerDurch Indiens Weite und Breite scheinen. [2]

[1] Anandamayi Ma Wie Sie Sich Mir Offenbarte - Bhaiji (Jyotish Chandra Ray), Mangalam Verlag

[2] India, My India. Mother India's Summit-Prides, - Sri Chinmoy

Page 93: the holy women interior

SR. LUCIA VON FATIMA

Im ehrwürdigen Alter von 97 Jahren ist Sr. Lucia am 13. Februar 2005 im Karmel von Coimbra (Portugal) verstorben. Zusammen mit ihren Cousinen Francisco und Jacinta war sie vom 13. Mai 1917 an Zeugin zahlreicher Erscheinungen der Muttergottes in Fatima. Die beiden anderen Seherkinder sind bereits in jungem Alter verstorben, wie es ihnen die Muttergottes vorausgesagt hatte. Im Jahr 2000 wurden die beiden zuerst verstorbenen Hirtenkinder von Fatima seliggesprochen.

Unsere verstorbene Mitschwester hat auf sehr demütige und zurückgezogene Weise in ihrer Gemeinschaft gelebt. Ihr Gebetsleben vereinte sie mit einer intensiven Kommunikation mittels Briefe, durch die sie irrende Menschen ermutigte, großen Persönlichkeiten Antwort gab und zum Glauben und Vertrauen in Gott anregte, besonders durch die Aufforderung zur Verehrung der Muttergottes.

Die Päpste hegten ihr gegenüber stets eine besondere Hochachtung, vor allem auch wegen der Botschaften, die sie ihnen — vermittelt durch die Muttergottes — übergeben hatte. Besonders Papst Johannes Paul II. äußerte oft seine Wertschätzung gegenüber Sr. Lucia; mehrere Male traf er persönlich mit ihr zusammen, und immer wieder brachte er seine Verehrung gegenüber der Madonna von Fatima zum Ausdruck. Drei Mal besuchte er während seines Pontifikats Fatima. Ein Jahr nach dem Attentat am Petersplatz widmete er das Projektil, durch das er verwundet wurde, dem Wallfahrtsort; es wurde anschließend in die Krone der Muttergottes eingefügt.

Die Botschaft von Fatima ist schlicht aber sehr eindringlich: Gebet, Buße und Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens. Außergewöhnliche Phänomene begleiteten die Erscheinungen in Fatima; das bekannteste war die “tanzende Sonne” in Anwesenheit von tausenden Zeugen. Was aber über Jahrzehnte hin die größte Aufmerksamkeit erregte, war das sog. “dritte Geheimnis von Fatima”, welches schließlich nach unzähligen Spekulationen und Vermutungen im Jahr 2000 — anlässlich der Seligsprechung von Jacinta und Francisco — vom Heiligen Vater selbst veröffentlicht wurde. Es ist bekannt, dass Sr. Lucia mehrere Erscheinungen der Muttergottes im Kleid des Karmel hatte.

Page 94: the holy women interior

Der Tod von Sr. Lucia hat besonders das Volk von Portugal tief betroffen. Der portugiesische Premierminister ordnete aus diesem Anlass sogar einen nationalen Trauertag an. Außerdem wurde der laufende Wahlkampf in Portugal bis 20. Februar unterbrochen.

Da unser P. General sich zur Zeit im Ausland befindet, wird er beim Begräbnis von Sr. Lucia in der Kathedrale von Coimbra durch P. Luigi Gaetani (Generaldefinitor) vertreten werden.

Anlässlich des Todes von Sr. Lucia hat P. General einen Brief an die Gemeinschaft der Karmelitinnen von Coimbra gesandt:

An die Mutter Priorin und die Kommunität der Unbeschuhten Karmelitinnen in Coimbra

Liebe Schwestern!

Ich schreibe Euch aus Polen, wo ich im Augenblick die Pastoralvisitation in unserer Provinz von Krakau durchführe. Heute Abend, nach mehreren Stunden der Reise, habe ich nach Bekanntwerden vom Tod unserer lieben Schwester Lucia über ihre Person und all das, was sie in uns hervorruft reflektiert. Gleichsam aus Notwendigkeit sind wir in diesem Moment dazu angehalten, über die wunderbare Geschichte der drei einfachen Hirtenkinder zu meditieren, deren reines und offenes Herz sich zum Ort der Begegnung mit Maria, der Mutter der Güte und Barmherzigkeit, verwandelte.

Im Herbst 2003 hatte ich das Glück, mit Eurer Gemeinschaft die heilige Messe anlässlich des 75-jährigen Professjubiläums von Sr. Luzia zu feiern. Diese Begegnung erlaubt mir, im folgenden ein persönliches Zeugnis abzulegen. Neben der Dankbarkeit für die vielen Jahre der Profess war es aber besonders die Natürlichkeit und Schlichtheit von Sr. Luzia, die hervorstachen. Ohne Zweifel hat sie ein Gebetsleben geführt, das besonders durch die Fürbitte und den Dank geprägt war; zudem trug sie die Intention der Botschaft von Fatima in ihrem Herzen. Doch all das vollzog sich im Rahmen höchster Schlichtheit. Diese ihre Natürlichkeit und Spontanität war vereint mit ihrem Sinn für Humor. Sowohl während der heiligen Messe als auch im anschließenden Beisammensein zeigte sich in ihr eine Freude, die ihre innere Aufrichtigkeit, ihr Vertrauen und ihre Liebe zu den Mitmenschen offenbarte. Ich bin der Überzeugung, dass die heilige Teresa von Jesus mit diesen Haltungen unserer Mitschwester sehr zufrieden ist. Noch bedeutsamer aber ist die Tatsache, dass diese menschlichen Tugenden jene von Maria von Nazareth — unserer Mutter und Schwester im Glauben und Vorbild unserer Hingabe an Jesus und an sein Reich der Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit — widerspiegeln.

Wir sind erfreut, dass Sr. Luzia auf besondere Weise unsere

Page 95: the holy women interior

Schwester war, dankbar dafür, dass sie die Botschaft von Fatima auf so menschliche, schlichte und nahe Weise gelebt hatte. So möchte ich mit diesem persönlichen Zeugnis die Verbundenheit des gesamten Karmels mit Euch und dem ganzen portugiesischen Volk und der dortigen Kirche versichern. Empfehlen wir unsere Mitschwester und auch uns durch ihre Fürbitte dem Thron der Gnade an.

DIE WEISSE TARA BODISATWA

Die weiße Tara symbolisiert die transzendentale Wahrnehmung und die vollkommene Reinheit, gewährt nach den religiösen Vorstellungen ein langes Leben und schützt vor Krankheiten. Ihre sieben Augen symbolisieren höchstes Bewusstsein und ihre Fähigkeit, jegliches Leid schauen zu können. Nach der tantrischen Ikonographie stehen sechs Augen für die Sechs Daseinsbereiche in Samsara und das siebte Auge für die Weisheitswahrnehmung der drei Zeiten (Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft) die aus ihrem verwirklichten Bewusstseinszustand resultieren soll. Auch unterstützt sie dem Glauben nach die Praktizierenden dabei, fortgeschrittene Meditationszustände zu erreichen.

Zur weißen Tara wie zu anderen tibetischen Gottheiten gibt es auch die zugehörige Rezitationspraxis. Unter den Anhängern des Vajrayana wird die Meinung vertreten, dass man Schaden nehmen kann, wenn man diese rezitiert ohne die entsprechende Einweihung erhalten zu haben. Insbesondere werden im tibetischen Buddhismus die Mantras, die zu diesen Praxen gehören, geheim gehalten. Man erfährt sie erst bei der Einweihung.

In der Ikonographie kann die weiße Tara Begleiterin des Avalokiteshvara sein oder aber mit Mahamayuri und Marici eine Triade bilden und gehört zusammen mit Nangyelma und Amitayus zu den Gottheiten des langen Lebens.

Dargestellt wird sie als friedvolle Erscheinung mit meist weißer Körperfarbe. Sie hat ein Gesicht und zwei Arme, der rechte ist im Mudra der Freigebigkeit (Handfläche nach vorn) ausgestreckt. Die linke Hand hält in Herzenshöhe den Stängel einer voll geöffneten Lotosblüte. Sie sitzt in Meditations-Sitzhaltung, teilweise auch mit hochgezogenem rechten Bein auf einem Lotosthron. Als besonderes Kennzeichen gelten ihre sieben Augen; außer zwei Normalaugen und einem Auge auf der Stirn findet sich

Page 96: the holy women interior

je noch ein weiteres Auge an den Handflächen und Fußsohlen. Sie trägt den Schmuck eines Bodhisattva.

Die weiße Tara erscheint in unterschiedlichen Formen, z.B. mit einer Vina (Laute) ähnlich der indischen Göttin Sarasvati.

In ihrer Form als Ushnisha Sitatapatra hat sie tausend Köpfe und Arme, sowie je ein Auge in den tausend Handflächen; als Symbol ihrer alles schauenden Augen des Mitgefühls. Ihre Attribute sind dann unter anderem das Rad, der Sonnenschirm und Pfeil und Bogen.

DIE GRÜNE TARA

Shyama-Tara oder Grüne Tara (wörtlich: „grüne Befreierin“) ist ein weiblicher, friedvoller Buddha und Bodhisattva des tibetischen Buddhismus. Die grüne Tara ist die Hauptform im Mandala der 21 Taras, die jeweils verschiedene Facetten ihrer Buddha-Aktivität ausdrücken. Obwohl die grüne Tara in der buddhistischen Literatur des Vajrayana vergleichsweise erst sehr spät auftaucht (erste tibetische Übersetzung im 12. Jahrhundert), stammt sie ursprünglich von einer indischen Sternengöttin ab und wurde ab dem 3. Jahrhundert auch im indischen Mahayana verehrt. Im tibetischen Buddhismus wird die grüne Tara inzwischen verehrt wie kaum ein anderer Bodhisattva. Der Lobpreis der 21 Taras ist eines der gängigsten Sadhanas.

Page 97: the holy women interior

Entstehung und Legenden [

Die nepalesischen Prinzessin Bhrikuti, eine der Gemahlinnen des Königs Songtsen Gampo, gilt als ihre Emanation. Bhrikuti brachte die ersten Buddhabildnisse nach Tibet. Sie gehört gleich zwei Buddhafamilien an, sie ist die Gefährtin von Amoghasiddhi (ebenfalls von grüner Farbe), aber sie wurde der Legende nach aus den Tränen des Mitgefühls von Avalokiteshvara geboren und gehört damit auch zu seiner Lotosfamilie. Aus diesem Grunde schwebt in Darstellungen über ihrem Kopf gelegentlich das Haupt der Lotosfamilie Amitabha, aber manchmal auch Amoghasiddhi.

Einer anderen Legende nach hat die grüne Tara vor vielen Zeitaltern als Prinzessin Jnanachandra viele Verdienste erlangt. Mönche, die dies erkannten, drängten die Prinzessin dazu um eine Wiedergeburt als Mann zu bitten, damit sie so die volle Erleuchtung erlangen könne. Die Prinzessin lehnte dies aber ab, bezeichnete die Unterschiede zwischen den Geschlechtern als Trugbild und legte das Gelübde ab, bis zur Befreiung aller Wesen fortan in einem weiblichen Körper zu wirken.

Beschreibung

Die grüne Tara verkörpert das aktive Mitgefühl aller Buddhas und sie soll vor den acht Arten der Angst schützen. Desgleichen soll sie die ursprüngliche Weisheit vermehren und wird für ihre wunscherfüllenden Qualitäten gepriesen. Es wird ihr eine besondere Schnelligkeit bei der Erfüllung von Wünschen und dem Schutz vor Gefahren zugeschrieben, was durch ihre zum Aufstehen bereite Sitzhaltung symbolisiert wird.

Obwohl die grüne Tara auch weltliche Wünsche erfüllen soll, besteht ihr eigentliches Anliegen darin, die Praktizierenden zur Erleuchtung zu führen. In dieser Weise kann man die acht Ängste, vor denen die grüne Tara schützt, auch als Symbole für die inneren Hindernisse auf dem Weg verstehen. Bereits der erste Dalai Lama Gendun Drub verfasste ein Lobpreis auf die grüne Tara, in dem er die Beziehung zwischen den äußeren Gefahren und den inneren Hindernissen beschrieb.

Praxis und Mantra

Durch die sehr große Beliebtheit dieses Bodhisattvas gibt es vielfältige Methoden der Praxis, die von den anfänglichen Formen bis zu den fortgeschrittenen Übungen des Tantra reichen. Je nach Möglichkeiten und

Äußere Gefahr (Ängste) Innere Entsprechung1. Löwe Stolz2. Elefant Verblendung3. Feuer Zorn4. Schlange Neid5. Räuber Falsche Ansichten6. Gefängnis Geiz7. Überschwemmung Begierde8. Dämonen Zweifel

Page 98: the holy women interior

Bestrebungen sollen so weltliches Glück als auch die vollkommene Buddhaschaft erlangt werden können. Es existieren sogar besondere, mit der grünen Tara verbundene Phowa-Praktiken.

Zur grünen Tara wie zu anderen tibetischen Gottheiten gibt es auch die zugehörige Rezitationspraxis. Unter den Anhängern des Vajrayana wird die Meinung vertreten, dass man Schaden nehmen könne, wenn man diese rezitiert ohne die entsprechende Einweihung erhalten zu haben. Insbesondere im tibetischen Buddhismus werden die Mantras, die zu diesen Praxen gehören, normalerweise geheim gehalten, man erfährt sie erst bei der Einweihung. Allerdings ist das friedvolle Mantra der grünen Tara in Tibet weit verbreitet: „Om tare tuttare ture soha“ (tib. Aussprache, eigentlich svaha).

Grüne Tara

Als friedvolle Erscheinung ist sie von grüner Körperfarbe. Ihr besonderes Kennzeichen ist, dass die mit ausgestrecktem, auf einem Lotus ruhendem rechten Bein (Position der Aktivität) und in Meditationshaltung angezogenem linken Bein auf dem Lotusthron sitzt. Als Ausdruck ihrer zahllosen Verdienste ist sie in reiche, meist regenbogenfarbene Gewänder gehüllt und trägt kostbaren Bodhisattvaschmuck.

In der am meisten verbreiteten Darstellung hält sie in ihrer rechten Hand im Mudra der Freigebigkeit (Handfläche nach vorn ausgestreckt) eine voll entfaltete weiße Lotosblüte. Mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand hält sie auf Herzenshöhe den Stängel einer blauen, halb geöffneten Utpala-Lotosblüte. Jede dieser Blumen hat drei Knospen, womit sie die grüne Tara als Verkörperung der erleuchteten Tatkraft als die Mutter der Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft symbolisieren.

Gelegentlich wird ihr Haar von einem Bildnis Amoghasiddhis oder von Amitabha gekrönt, manchmal sind sie auch nur durch einen grünen bzw. roten Edelstein in ihrem Diadem symbolisiert. Syama-Tara wird allein, oder in Gesellschaft anderer (21) Taras abgebildet, sie hat ein Gesicht und zwei oder (seltener) vier Arme.

Sie kann auch eine Triade mit Mahamayuri und Marici bilden.