test audio

2
Audioformate http://www.lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sound/formate/inde x.html Wie du am besten vorgehst: Speichere die Originalaufnahme verlustfrei als WAV-Datei. Speichere die fertige Audiodatei als mp3 in der gewünschten Kompressionsstärke (Qualität versus Dateigröße). Wer sich mehr mit dem Thema beschäftigen möchte: WAV MPC (Musepack) Real Audio AAC Ogg Vorbis http://www.netzwelt.de/audioformate/index.html

Upload: syrdallschoulen

Post on 11-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

fir ze kucken ob d'Linken gin

TRANSCRIPT

Page 1: test Audio

Audioformate• http://www.lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sound/formate/index.html

Wie du am besten vorgehst:– Speichere die Originalaufnahme verlustfrei als WAV-Datei.– Speichere die fertige Audiodatei als mp3 in der gewünschten

Kompressionsstärke (Qualität versus Dateigröße).

Wer sich mehr mit dem Thema beschäftigen möchte:• WAV• MPC (Musepack) • Real Audio• AAC• Ogg Vorbis• http://www.netzwelt.de/audioformate/index.html

Page 2: test Audio

PC-Anschlüsse (Soundkarte)

Normalerweise• rot: Mikrofoneingang (mono)

• grün: Audio-Ausgang (z.B. für Kopfhörer oder Lautsprecher)

• blau: Line-In (Stereo-Eingang)

(z.B. für Kassettenrecorder) Der PC-Mikrofoneingang ist zumeist von bescheidener Qualität.Er ist sehr viel empfindlicher als der Line-In-Eingang.Er nimmt einen Kanal auf (mono).In Line-In kommen Geräte, die schon einen Vorverstärker eingebaut haben!