strategie und führungskonzepte im e-government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... ·...

17
Beat Tinner, 2. November 2019 Strategie und Führungs- konzepte im E-Government

Upload: others

Post on 23-Jun-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

Beat Tinner, 2. November 2019

Strategie und Führungs-konzepte im E-Government

Page 2: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

Markt – öffentliche Verwaltungen

Bund

26 Kantone

2212 Gemeinden

Page 3: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

Be

lke

run

g

Bildung Finanzen Gerichtsbarkeit PersonalSoziales

ObjekteManagement SteuernSubjekte Werke

Bund

Kanton

Digitale Gemeindeverwaltung

2112 Gemeinden

Un

tern

eh

me

ne

Go

ve

rnm

en

t

Rechenzentrum Druck und Verpackung

eG

ove

rnm

en

t

Page 4: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Strategisches Umfeld E-Government

Page 5: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Gründe für ein «Gesetz über E-Government»

• Höhere Verbindlichkeit (horizontal und vertikal)

• Bedarf nach Standardisierung und Vereinheitlichung

• Synergien nutzen

• Stammdaten einheitlich und «einmalig» verwalten

• Organisatorische Handlungsfähigkeit gewährleisten

• Beschaffungen gemeinsam abwickeln

• Gemeinsame Finanzierung

Page 6: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

«Abraxas will die Digitalisierung der Schweiz

aktiv mitgestalten: Unsere Kunden profitieren von

durchgängigen Lösungen, Bevölkerung und Unternehmen

von nahtlos vernetzten Verwaltungen und Behörden. Wir

freuen uns auf spannende Projekte am Puls der

technischen Entwicklung.»

Reto Gutmann

CEO Abraxas Informatik

Page 7: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

Begleiten die Gemeinden in die Digitalisierung

Page 8: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Politisches Bekenntnis

Institutionelle Reformen sind nötig und möglich.

Departemental- und Konkordanz-Prinzip (horizontal) sowie

Föderalismus (vertikal) dürfen nicht zur Bremse von E-

Government werden.

Page 9: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Ziele Gesetz über E-Government

• Bestehendes und Bewährtes sichern – Institutionalisierung E-Government-

Organisation

• Fokus auf Bedürfnisse von Wirtschaft und Bevölkerung

ausrichten (E-Government-Strategie)

• Stärkung staatsebenenübergreifende Zusammenarbeit

• Gemeinsame Festlegung von Standards und strategischen E-Government-

Services

• Nutzung von Skaleneffekten ermöglichen (Kostenoptimierung)

Page 10: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Governance E-Government im Kanton St.Gallen

Page 11: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

Beat Tinner, 2. November 2019

Vorteile aus Sicht der Gemeinden aus Sicht Gemeinde n

Page 12: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Vorteile aus Sicht der Gemeinden

• Das Thema braucht wirksame Führung, Durchsetzungskraft und Gestaltungswille

(Beispiel Schüler-/Lehrer-«Karriere» / Steuerveranlagungsziele)

• Beschaffungskompetenzen und –ressourcen bündeln

• Netzwerk KOMSG ist selbstverständlich, inkl. Monitoring (Fussball-WM / offene W-Lan-

Router / Workaround by Google Drive)

• Personalrekrutierung/-austausch fällt leichter

• 365/24h: Support für digitale Schalter («Beratungs-Chat»)

• Politische Prozesse müssen «reifen» (vgl. GDI, Zukunft der vernetzten Gesellschaft)

• Der Bürger lässt sich «dressieren» - siehe Selfscanning

• Achtung: Hol-Prinzip beibehalten / Digital am Wickel packen

Page 13: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

Beat Tinner, 2. November 2019

Fazit

Page 14: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

• Digitalisierung führt zu grossen Umbrüchen in Wirtschaft und Verwaltung

• Auch in föderalen Staaten muss man sich institutionell darauf einstellen

• Digitalisierung macht nicht Halt vor den einzelnen Staatsebenen

• Die Kernthemen sind: Zusammenarbeit, Partnerschaft, Standardisierung,

Vertikalisierung, Skalierung

• Verbundvorteile lassen sich inskünftig durch gemeinsame Beschaffungen erzielen

• Verbindlichkeit und Verlässlichkeit werden durch die gesetzliche Abstützung

erhöht

• Informationssicherheit und Datenschutz werden gestärkt

Fazit (1)

Page 15: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Fazit (2)

• Mit dem Gesetz über E-Government positionieren sich Kanton und Gemeinden

mit zweckmässiger Governance für die anstehenden grossen Herausforderungen

• Wir setzen einen Benchmark

• Beurteilung durch E-Government-Schweiz positiv

(Auszug Medienmitteilung):

E-Government Schweiz, die Organisation zur Umsetzung der E-Government-Strategie von Bund,

Kantonen und Gemeinden, unterstützt das Vorgehen des Kantons St.Gallen. Cédric Roy, Leiter der Geschäftsstelle E-Government Schweiz, begrüsst insbesondere die im Gesetz festgehaltene enge Zusammenarbeit zwischen dem Kanton und seinen Gemeinden. Auch die Organisationsform, die Gründung einer öffentlich-rechtlichen Anstalt, hält er für interessant. Die Erfahrungen, die St.Gallen hier als Pionierin sammle, seien für die anderen Kantone und auch für E-Government Schweiz wertvoll.

Page 16: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

eGovernment St.Gallen digital.

Fünf Erfolgsfaktoren des Projektes

• Gegenseitiges Vertrauen Kanton und Gemeinden

• Einsicht, dass Gesamtlösungen auf lange Sicht sinnvoller sind, auch wenn im

Einzelfall eine isolierte Lösung günstiger erscheint.

• Einsicht, dass Grössenvorteile das Kosten/Nutzen-Verhältnis positiv beeinflusst.

• Fokus auf Kundenbedürfnisse anstelle von lokalen Partikular-bedürfnissen

• Politischer Wille und «unité de doctrine» bei den politischen

Entscheidungsträgern

Page 17: Strategie und Führungskonzepte im E-Government › var › m_9 › 9c › 9ca › 27374 › ... · 2019-11-04 · eGovernment St.Gallen digital. Fazit (2) • Mit dem Gesetz über

HerzlichenDank