stellenwert der epikardialen ablation · prof. dr. i. deisenhofer abteilung für elektrophysiologie...

28
Prof. Dr. I. Deisenhofer Abteilung für Elektrophysiologie Deutsches Herzzentrum München Technische Universität München Stellenwert der epikardialen Ablation

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Prof. Dr. I. Deisenhofer

    Abteilung für Elektrophysiologie

    Deutsches Herzzentrum München

    Technische Universität München

    Stellenwert der epikardialen Ablation

  • Financial Disclosure Information

    • Abbott: Speakers honoraria, educational grants and

    travel grants

    • Biosense-Webster: Speakers honoraria, educational

    grants and travel grants

    • Bristol-Myers-Squibb, Boehringer Ingelheim:

    Speakers Honoraria

    Isabel Deisenhofer:

  • Ergebnisse der Ablation bei ventrikulären Tachykardien:

    Es kommt auf die Grunderkrankung an!

    Dinov et al., Circulation 2014

  • Wann ist ein epikardialer Ablationsansatz möglicherweise

    sinnvoll?

    Ventrikuläre Tachykardien bei:

    • Dilatativer Kardiomyopathie

    • Post Myokarditis

    • Arrhythmogene (rechts-)ventrikuläre

    Kardiomyopathie

    • Sarkoidose

    Ventrikuläre Extrasystolen:

    • Bei ARVC

    • Vom (proximalen) Coronarvenensinus

    • „Summit“ VES

    • Alle VES nach endokardialer Ablation (außer

    septale VES)

  • Epikardiale Punktion: Technische Erwägungen

    • Punktion in AP und LAO/links lateral

    • Anteriore oder posteriore Punktion

    • Draht im epikardialen Spalt

    • Steuerbare lange Schleuse im

    epikardialen Raum

    (Katheterstabilisierung)

    • High-density mapping mit multipolarem

    Katheter

    • Irrigated tip Ablations-Katheter

    (±Anpressdruckmessung)

    Keramati et al., JCE 2017

  • Epikardiale Punktion: Technische Erwägungen

    • Punktion in AP und LAO/links lateral

    • Anteriore oder posteriore Punktion

    • Draht im epikardialen Spalt

    • Steuerbare lange Schleuse im

    epikardialen Raum

    (Katheterstabilisierung)

    • High-density mapping mit multipolarem

    Katheter

    • Irrigated tip Ablations-Katheter

    (±Anpressdruckmessung)

    CS Katheter

    RV Katheter

    ICD Sonde

  • Epikardiale Punktion: Kathetersteuerung

    • Punktion in AP und LAO/links

    lateral

    • Anteriore oder posteriore

    Punktion

    • Draht im epikardialen Spalt

    • Steuerbare lange Schleuse im

    epikardialen Raum

    (Katheterstabilisierung)

    • High-density mapping mit

    multipolarem Katheter

    • Irrigated tip Ablations-Katheter

    (±Anpressdruckmessung)

  • Epikardialer Zugang:… manchmal kommt das Schlimmste nach der

    Punktion…

    • 182 Patienten

    • Ohne vorhergehende Perikarditis

    oder OP

    • Adhäsionen erst nach Punktion

    entdeckt

    • Verhinderten teils den Zugang

    • Erschwerten die

    Manövrierbarkeit erheblich

    Li et al., Heart Rhythm 2018

  • Epikardiale VES: der klinische Fall

    • 52 jährige Frau

    • Keine strukturelle Herz-

    Erkrankung

    • 20-25% monomorphe

    VES

    • Frustrane endokardiale

    Ablation (2x)

  • Epikardiale VES: der klinische Fall

    • 52 jährige Frau

    • Keine strukturelle Herz-

    Erkrankung

    • 20-25% monomorphe

    VES

    • Frustrane endokardiale

    Ablation (2x)

  • Epikardiale VES: der klinische Fall

    • 52 jährige Frau

    • Keine strukturelle Herz-

    Erkrankung

    • 20-25% monomorphe

    VES

    • Frustrane endokardiale

    Ablation (2x)

  • Epikardiale VES: der klinische Fall

    • 52 jährige Frau

    • Keine strukturelle Herz-

    Erkrankung

    • 20-25% monomorphe

    VES

    • Frustrane endokardiale

    Ablation (2x)

  • Epikardiale VES Ablation: Erfolgsraten? Arrhythmie-induzierte CMP?

    Hamon et al, JCE 2016

  • Epikardiale Ablation: VES ….. Versus Ventrikuläre Tachykardie?

    Brooks et al, DGK Meeting Mannheim 2018

    Arrhythmie-Freiheit bei VES Patienten

    Rec

    urr

    ence

    -fre

    e Su

    rviv

    al

    Follow Up (Tage)

    Arrhythmie-Freiheit bei VT Patienten

    Rec

    urr

    ence

    -fre

    e Su

    rviv

    al

    Follow Up (Tage)

  • Epikardiale VT Ablation: der klinische Fall

    23 jährige Frau • ED Myokarditis (MRT, Biopsie)

    05/2016 • LV-EF ~45%; Herzinsuffizienz-

    Medikation • 01/18 Rea wegen „schneller“ VT/VF • MRT: Kaum mehr

    Entzündungszeichen („very low activity“) ICD Implantation

    • Biopsie 07/18: immer noch „borderline“ Myokarditis

    • Prednisolon Behandlung

    • 08/2018 „Electrical Storm“ mit 6 ICD Schocks, zuletzt spontan (!!!!!) SR

    • 09/18 wieder „electrical storm“ (3 Schocks)

  • Epicardiale VT Ablation: der klinische Fall

    23 jährige Frau • Endokardiales

    Mapping LV/RV: komplett unauffällige Voltage, kein sinnvoller Ablationsansatz

    • Zwei-zeitiges epikardiales Mapping

  • Ablation bei “electrical storm” und ischämischer CMP vs. Non-

    ischämisch:

    Muser et al, JACC 2017

  • Domäne der epikardialen Ablation: ARVC

    Wei et al, PLoS one 2017

  • Domäne der epikardialen Ablation: ARVC

    Mahida et al., HeartRhyhm Journal 2018

  • ARVC: der klinische Fall

    45 jähriger Mann • Synkope während Belastung

    04/17 • Amiodaron ohne Effekt, BB

    stoppt VT • Im Langzeit-EKG: nsVT, VES • Im MRT: ARVC ausgeschlossen (!) • Belastungs-EKG: anhaltende VT

    mit Synkope • ICD Implantation 04/17

    • Notfallmäßige Aufnahme 05/17

    mit multiplen ICD Therapien, 6 Schocks

    • EPU: endokardiales Mapping

  • ARVC: der klinische Fall

    45 jähriger Mann • Synkope während Belastung

    04/17 • Amiodaron ohne Effekt, BB

    stoppt VT • Im Langzeit-EKG: nsVT, VES • Im MRT: ARVC

    ausgeschlossen (!) • Belastungs-EKG: anhaltende

    VT mit Synkope • ICD Implantation 04/17

    • Notfallmäßige Aufnahme

    05/17 mit multiplen ICD Therapien, 6 Schocks

    • EPU: epikardiales Mapping

  • Epikardiale VT Ablation: Komplikationen

    Muser et al, JACC 2017, Killu et al., AM J Cardiol 2016

    • Punktion von Kolon, Magen, Pleura (Pneumothorax)

    • Leberlazeration

    • Epikardiale Adhäsionen

    • Blutung in den epikardialen Raum (Koronarien, diaphragmale Arterien, RV/RA)

    • Coronary artery damage

    • Epikardialer „Popp“

    • Phrenikus-Parese (links!)

    • Draht verklebt an epikardialer Oberfläche..

    • Perikarditis

  • Zusammenfassung

    Die epikardiale Ablation verbessert den Ablationserfolg, vor allem bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien auf dem Boden einer nicht-ischämischen Kardiomyopathie.

    Bei (idiopathischen) VES und erfolgloser endokardialer Ablation bringt der epikardiale Ablationsansatz sehr oft den Durchbruch. Insbesondere bei einer VES-induzierten CMP sind die Ergebnisse ausgesprochen positiv.

    Bei Patienten mit ARVC, post-Myokarditis assoziierten Arrhythmien und klassischer dilatativer Kardiomyopathie ist ein epikardialer Ansatz (ggf. auch primär) sinnvoll und der endokardialen Ablation signifikant überlegen. Die erreichten Erfolgsraten entsprechen den (guten) Ergebnissen bei ischämischer Kardiomyopathie.

    Durch steigende Erfahrung, Standardisierung des Zugangs und des periprozeduralen Vorgehens und der konsequenten Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen konnte die epikardiale Ablation an erfahrenen Zentren auf ein niedriges, zumindest akzeptbles Niveau gesenkt werden. Die häufigsten Komplikationen sind Blutungen (perikardial und intra-abdominal), Verletzung der Koronararterien und eine post-ablative Perikarditis

  • Thank you for your attention!

  • Epikardiale Punktion: Technische Erwägungen - Antikoagulation

    • Oft antikoagulierte Patienten:

    • Marcumar, INR,

    • NOAC

    • Thrombozytenaggregationshemmer…

    • Teilweise erst endokardiales Mapping

    Heparinisierung erforderlich

    Nakamura et al., Circulation Arrhythmia/EP 2018

  • Epikardiale Punktion: Blutungs-Komplikationen

    Nakamura et al., Circulation Arrhythmia/EP 2018

  • Star AF II, NEJM 2015 Star AF II, NEJM 2015

    PVI+ strategies to improve ablation outcome in persistent AF

    • Randomized, controlled trial

    • multi-center, international • 520 pts. • 49 centers

    PVI+CFAE vs. PVI+lines vs. PVI only in 4:4:1 fashion.

  • Star AF II, NEJM 2015 Star AF II, NEJM 2015

    PVI+ strategies to improve ablation outcome in persistent AF