status quo der digitalen transformation in der ... · pdf fileeine studie der lünendonk &...

Download Status quo der digitalen Transformation in der ... · PDF fileEine Studie der Lünendonk & Hossenfelder GmbH in Zusammenarbeit mit der . Lünendonk®-Sonderanalyse 2017 Status quo

If you can't read please download the document

Upload: trinhnga

Post on 07-Feb-2018

219 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

  • Eine Studie der Lnendonk & Hossenfelder GmbH in Zusammenarbeit mit der

    Lnendonk-Sonderanalyse 2017

    Status quo der digitalen Transformation in der

    Automobilindustrie Sonderanalyse zur Lnendonk-Studie

    Der Markt fr IT-Beratung und IT-Service in Deutschland

  • L N E N D O N K - S O N D E R A N A L Y S E 2 0 1 7

    2

    Inhaltsverzeichnis

    VORWORT .................................................................................................................................................................................... 3

    DIGITALISIERUNGSZIELE DER AUTOMOBILMANAGER ................................................................................................... 5

    PRIORITTEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION ......................................................................................................... 8

    DER DIGITALE REIFEGRAD IN DER AUTOMOTIVE-BRANCHE ........................................................................................ 9

    DIGITALE TRANSFORMATION: DIE INVESTITIONSPLANUNGEN DER AUTOMOBILUNTERNEHMEN ................................................................................................................................................. 11

    DER MARKT FR IT-DIENSTLEISTUNGEN FR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE ............................................................ 14

    ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT ...................................................................................................................................... 16

    INTERVIEW: DIGITALISIERUNG BEDEUTET OFT NEULAND ........................................................................................... 17

    UNTERNEHMENSPROFILE ...................................................................................................................................................... 19 Sulzer GmbH .................................................................................................................................................................................................... 20 Lnendonk & Hossenfelder GmbH ........................................................................................................................................................... 21

  • S T A T U S Q U O D E R D I G I T A L E N T R A N S F O R M A T I O N I N D E R A U T O M O B I L I N D U S T R I E

    3

    Vorwort

    Mario Zillmann, Partner

    Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Automobilbranche befindet sich derzeit in einem ihrer hrtesten Umbrche das ist jedem klar. Die Branche beschftigt sich sehr stark mit den Auswirkun-gen von Diesel-Gate, mit Elektromobilitt, autono-mem Fahren und der Digitalisierung. Neben diesen Megathemen gibt es, wie in jeder ande-ren Branche auch, noch eine ganze Reihe weiterer strategischer Herausforderungen. So ist der Druck in der Branche, die Kosten zu optimieren, die Produktion immer effizienter zu machen und Produkt- und Ser-viceinnovationen zu entwickeln, traditionell sehr hoch. Mit einem Umsatz von rund 405 Milliarden Euro ist die deutsche Automobilindustrie eine der Top-Branchen in Deutschland und damit Konjunktur- und Jobmotor zugleich. Die OEMs (Original Equipment Manufacturers) erzielen dabei rund 75 Prozent der Branchenumstze, whrend auf die Zulieferer ein Vier-tel entfllt. Die Digitalisierung beziehungsweise die digitale Trans-formation ist dabei das bestimmende Thema der Bran-

    che. Sie beschftigt die Automobilunternehmen auf allen Ebenen ihrer Wertschpfungskette. Es geht da-rum, das Kundenerlebnis whrend des Kaufes und vor allem danach zu verbessern und die Interaktionsmg-lichkeiten mit den Kunden auszubauen. Vor allem nach dem Fahrzeugkauf oder Leasing haben die OEMs so gut wie keine Touchpoints zum Kunden. Die Schnittstelle zum Kunden dominieren die Ver-tragshndler und Werksttten, die OEMs haben nur sehr wenige Informationen, die sie fr die Entwicklung neuer Modelle oder neuer Mehrwertservices nutzen knnen. Viele Vertragshndler und Werksttten sind auerdem noch nicht sehr gut darin, ihren Kunden ein digitales Serviceerlebnis zu bieten, was sehr hufig mit nicht gut gepflegten CRM-Datenbanken und damit einhergehend einer ineffizienten Kundenkommunikati-on zusammenhngt. Kunden fordern jedoch ein digitales Nutzungserlebnis, wie sie es bei Internet-Geschftsmodellen wie Amazon, Zalando und Co. gewohnt sind. Vom Kunden her zu denken fllt vielen Unternehmen in der Branche schwer, wobei die OEMs dies durchaus verstanden haben. Der Groteil der Servicepartner und Zulieferer hat Probleme, seine traditionellen Denkmuster zu ndern und sich auf die Digitalisierung einzustellen. Den OEMs bleibt nicht viel Zeit. Der Erfolg von Tesla zeigt, wie gefhrdet die traditionellen Hersteller ge-genber Disruption sind. Daher ndert sich dieser Zustand und immer mehr OEMs planen, die Kontrolle ber die Kundendaten zu gewinnen, beispielsweise ber mehr Direktvertrieb. So stehen ihnen immer mehr Daten aus dem Fahrzeug zur Verfgung (Connected Car), die ausgewertet und fr Mehrwertservices sowie fr die Forschung und Entwicklung genutzt werden. Big Data und die Kombination von Online- und Off-line-Kanlen sind damit zentrale Themen der Branche.

  • L N E N D O N K - S O N D E R A N A L Y S E 2 0 1 7

    4

    Darber hinaus geht es in der Branche sehr stark um die Digitalisierung der Kernprozesse Produktion und Supply Chain. Die hohe Variantenvielfalt hat die Komplexitt in der Produktionsplanung enorm erhht und stellt auch die Logistik und die Fahrzeugentwicklung vor sehr groe Herausforderungen. Denn die Produktlebenszyklen werden ebenfalls tendenziell krzer und Fahrzeuge mssen schneller und mit immer neuen digitalen Fea-tures auf den Markt kommen. Die Produktions- und Logistikprozesse mssen folglich schneller und besser werden. Beispielsweise lassen sich durch die vollstn-dige Digitalisierung der Supply Chain Prozessstrun-gen wie Sptlieferungen oder Qualittsmngel wh-rend des Transports in Echtzeit erkennen und Ma-nahmen ergreifen. Diese Herausforderungen sind ohne IT nicht zu lsen. Traditionell hat die Branche sehr hohe IT-Ausgaben, vor allem in den Bereichen F&E, Produktion und Logis-tik sowie aufgrund des hohen Anteils von Embedded Software im Fahrzeug selbst. So entfallen im Durch-schnitt 13,2 Prozent des Umsatzes der deutschen IT-Dienstleistungsbranche auf den Automobilsektor.

    Damit ist die Branche, nach den Banken, die wichtigste Kundenbranche fr IT-Dienstleister in Deutschland. Grund genug fr Lnendonk, sich mit einer Sonder-analyse dieser bedeutenden Kundengruppe des deut-schen IT-Beratungs- und IT-Servicemarktes zu widmen. Dazu hat Lnendonk Fhrungskrfte aus 29 groen Automobilunternehmen mit mindestens 500 Millionen Euro weltweitem Jahresumsatz telefonisch befragt. 60 Prozent der untersuchten Automobilunternehmen erzielten 2016 Umstze von mehr als einer Milliarde Euro weltweit. Die Sonderanalyse ist in Zusammenarbeit mit der IT-Beratung Sulzer entstanden, fr deren fachlichen Input wir uns herzlich bedanken. Wir wnschen Ihnen nun eine interessante und vor allem ntzliche Lektre!

    Mario Zillmann Partner

  • L N E N D O N K - S O N D E R A N A L Y S E 2 0 1 7

    5

    Digitalisierungsziele der Automobilmanager

    DIE TOP-ZIELE DER UNTERNEHMEN

    Abbildung 1: Wie wichtig sind in den kommenden zwei Jahren die konkreten Ziele bezogen auf Ihr Unternehmen? Hufigkeiten; n = 27 AUTOMOTIVE-BRANCHE SUCHT DIE BALANCE ZWISCHEN NEW BUSINESS UND LEGACY-MODERNISIERUNG Die Top-Themen der Automobilunternehmen in Bezug auf ihre digitale Transformation lassen sich in die zwei Handlungsfelder Digital Customer Experience und Digital Operation Excellence aufteilen. Bei der Digital Customer Experience geht es vor allem darum, die bestehenden Produkte und Services um digitale Mehrwertdienste zu erweitern oder ganz neue Geschftsmodelle zu entwickeln sowie die Kun-denschnittstellen vollumfnglich zu digitalisieren (Cus-tomer Journey). 63 beziehungsweise 57 Prozent der untersuchten Automobilunternehmen sehen diese zwei Themen als ihre wichtigste Herausforderung in den kommenden zwei Jahren an. Dabei spielen die Technologien Cloud und Data Analytics, aber auch IT-Security als Querschnittsthema eine besonders wichtige Rolle.

    Die hohe Bedeutung dieser Technologiethemen spie-gelt sich auch in den Investitionsplanungen der be-fragten Automobilunternehmen wider. Einen strkeren Fokus auf die Digital Customer Expe-rience zu legen ist vor dem Hintergrund eines hrteren internationalen Wettbewerbs auch dringend notwen-dig. Es geht fast allen OEMs darum, Kunden zu halten, neue Kundengruppen zu erschlieen sowie knftige Erlse und die Wettbewerbsfhigkeit abzusichern. Zu diesem Zweck setzt die Automotive-Industrie bereits sehr stark auf die Analyse von kundenbezogenen Daten. Fr 54 Prozent der befragten Automotive-Unternehmen hat der Einsatz von Data Analytics eine hohe Relevanz fr die Verbesserung der Customer Journey. Fr die Umsetzung solcher Themen ist jedoch eine moderne IT-Landschaft von sehr hoher Bedeutung.

    54% der Unternehmen sehen hohe Relevanz fr die Verbesserung der Customer Journey durch den Einsatz von Data Analytics

    57% der Unternehmen sehen hohe Relevanz bei der Entwicklung und Umsetzungvon Produkt- und Service-Innovationen

    63% der Unternehmen sehen hohe Relevanz bei der Generierung von Mehrwertdiensten rund um das Produkt Fahrzeug (Apps, Infotainment, Mobility-Services)

    59% der Unternehmen sehen hohe Relevanz bei Beschleunigung und Flexibilisierungdes Produktentwicklungsprozesses

  • 6

    Eine moderne IT ist hochskalierbar, flexibel, schnittstel-lenoffen und bietet Schutz vor Cyberangriffen. Aus diesem Grund legen die befragten Unternehmen einen weiteren Investitionsschwerpunkt auf Projekte im Bereich Digital Operation