stahlbau grundlagen - das elastische biegetorsionsproblem 2. ordnung dünnwandiger stäbe

53
Stahlbau Grundlagen Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Upload: pmeulendijks108

Post on 06-Aug-2015

70 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Stahlbau Grundlagen

Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung

dünnwandiger Stäbe

Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Page 2: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Leitbauwerk Halle

Hallenrahmen als Haupttragsystem mit Lasten

Ein möglicher Grenzzustand ist das Biegedrillknicken

2Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 3: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Einführender Versuch

Der Träger weicht plötzlich aus und

verdreht sich unter vertikaler

Biegung: Er „drillknickt“.

Daran beteiligt ist die sogenannte

3Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Daran beteiligt ist die sogenannte

„Wölbkrafttorsion“.

Page 4: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

P

P/4

P/4

P/4

Normalkraft

Biegung um z-Achse

Illustration der Wölbkrafttorsion

4

P/4

P/4

P/4

P/4

P/4

Biegung um y-Achse

Wölbkrafttorsion

Verdrehung und Verwölbung

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 5: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Schnittgrößenkombination und Normalspannungen

Normalspannung: ω

ω

σ = + ⋅ − ⋅ + ⋅ ωyx zx

y z

M MN Mz y

A I I I

5Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 6: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Kinematik der Faser

Geometrie und Bezeichnung an einem allgemeinen dünnwandigen Querschnitt

6Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

M – Schubmittelpunkt

S – Schwerpunkt

dA – infiniteseminales Flächenenelement

u – Verschiebung des Flächenelements in x-Richtung

v – Verschiebung des Flächenelements in y-Richtung

w – Verschiebung des Flächenelements in z-Richtung

ϑ – Verdrehung um den Schubmittelpunkt

Page 7: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Ausgangszustand an einem beliebigen Querschnitt ohne Verformung

Gleichgewicht am verformten System

7Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

M – Schubmittelpunkt

S – Schwerpunkt

dA – infiniteseminales Flächenenelement

u – Verschiebung des Flächenelements in x-Richtung

v – Verschiebung des Flächenelements in y-Richtung

w – Verschiebung des Flächenelements in z-Richtung

ϑ – Verdrehung um den Schubmittelpunkt

Page 8: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Gleichgewicht am verformten System

Abtriebskräfte an der Faser aus

Verschiebung in y - Richtung

( )′ ′ ′= = −σ ⋅ ⋅ + σ ⋅ ⋅ + −

′′= σ ⋅ ⋅∑ el

y y

el

y

F dA v dA v dv dp

dp dA v

0

Abtriebskräfte an der Faser

aus Verschiebung in z - Richtung

8Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

( ) ( )( ) ( )′′ ′′= = −σ ⋅ ⋅ ⋅ − + σ ⋅ ⋅ ⋅ − −

′′ ′′= −σ ⋅ ⋅ ⋅ − − ⋅ −

∑ el

x A M A M T

T A M A M

M dA v z z dA w y y dm

dm dA v z z w y y

0

Abtriebskräfte an der Faser um den Schubmittelpunkt

( )′ ′ ′= = −σ ⋅ ⋅ + σ ⋅ ⋅ + −

′′= σ ⋅ ⋅∑ el

z z

el

z

F dA w dA w dw dp

dp dA w

0

aus Verschiebung in z - Richtung

Page 9: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( )

′′= = ⋅ σ ⋅

′′ ′′= σ ⋅ − − ⋅ ϑ ⋅

∫ ∫

el el

y y

M M

A

p dp v dA

v z z dA

′′= = ⋅ σ ⋅∫ ∫el el

z zp dp w dA

Abtriebskräfte am Querschnitt

Integration der elastischen Abtriebskräfte:

Gleichgewicht am verformten System

( )

′′= = ⋅ σ ⋅

′′ ′′= σ ⋅ + − ⋅ ϑ ⋅

∫ ∫

z z

M M

A

p dp w dA

w y y dA

( ) ( )( ) ( )

( ) ( )( )

′′ ′′= − = σ ⋅ ⋅ − − ⋅ − ⋅

′′ ′′= − σ ⋅ − ⋅ − − ⋅

′′− − + − ⋅ ϑ ⋅

∫ ∫

el el

T T M M

M M M M

M M

m dm v z z w y y dA

z z v y y w

z z y y dA2 2

9Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

( )′′ ′′ ′′= − − ⋅ ϑM Mv v z z

( )′′ ′′ ′′= + − ⋅ ϑM Mw w y y

Page 10: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Ersetzen von σ durch Schnittgrößen und Integration über den Querschnitt

liefert die elastischen Abtriebskräfte:

( ) ( )′ ′′

′ ′− = − ⋅ − ⋅ ϑ + ⋅ ϑ el

z x M M zp N w y M

Gleichgewicht am verformten System

( ) ( )′ ′′

′ ′− = − ⋅ − ⋅ ϑ + ⋅ ϑ el

z M M zp N w y M

( ) ( )′′′

′ ′− = − ⋅ + ⋅ ϑ + ⋅ ϑ el

y M M yp N v z M

( ) ( ) ( ) ( )′′′ ′′ ′′

′ ′− = − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −el

T M M M M y M z Mm N z v N y w M v M w

10Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

( ) ( )

ωω

= − + −

= ⋅ = + +

= ⋅ ⋅ ⋅ = ⋅ ⋅ ⋅ = ⋅ ω ⋅ ⋅

∫ ∫ ∫y z

M M M

M M p M M

M M M M M M

z y

r y y z z

i r dA i y zA

r y r dA r z r dA r r dAI I I

2 2

2 2 2 2 2

2 2 2

1

1 1 1

mit folgenden Querschnittswerten:

ω

= ⋅

= ω ⋅

z

A

A

J y dA

J dA

2

2

=

= ⋅

∫A

y

A

A dA

J z dA2

( ) ( ) ( ) ( )

( )ωω

′ ′− = − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −

′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ z y

T M M M M y M z M

M y M z M M

m N z v N y w M v M w

N i M r M r M r2

Page 11: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Klein!

Zusätzliche Abtriebskräfte am verformten

Stab aus äußeren Lasten:

Klein!

Gleichgewicht am verformten System

Zusätzliche Komponentenmomente

infolge Verdrehung:

= ⋅ ϑKomp.

y zp p

= − ⋅ ϑKomp.

z yp p

= + ⋅ ϑ

= − ⋅ ϑ

II

y y z

II

z z y

M M M

M M M

11Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

= − ⋅ ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ ϑKomp. M M

T y p z pm p y p z

Page 12: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Einarbeitung der Abtriebskräfte in die Bestimmungsgleichungen für

Biegung und Torsion:

Gleichgewicht am verformten System

( ) ( )′′′′⋅ = +

′′′′ ′= + ⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ ϑ

el

y M y y

y M M y

EI v p p

p N v z M

Biegung in y-Richtung:

Biegung in z-Richtung:

12Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

( ) ( )

′′′′⋅ = +′ ′′

′ ′= + ⋅ − ⋅ ϑ − ⋅ ϑ

el

z M z z

z M M z

EI w p p

p N w y M

( ) ( ) ( ) ( )

( )ω

ω

ω

′′′′ ′′⋅ ϑ − ⋅ ϑ = +′′′ ′′ ′′

′ ′= ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅

′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ − ⋅ ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ ϑ z y

el komp

T T T

M M M M y M z M

x M y M z M M y p z p

EI GI m m

N z v N y w M v M w

N i M r M r M r p y p z2

Biegung in z-Richtung:

Torsion:

Page 13: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

DGL-System des elast. Biegetorsionsproblems 2. Ordn.

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′= ⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ y z M y M Mp EI v M N v z

( ) ( )′′′

′′′′ ′ ′= ⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ − ⋅ ϑ z y M z M Mp EI w M N w y

13Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Kann man mit Hilfe der FE-Methode „diskretisieren“ (approximieren) und für allg. Fälle

lösen. Wir besprechen hier einige für die Praxis wichtige Fälle

( ) ( )

( ) ( )

( )ω

ω

ω

′ ′′′′′ ′′ ′ ′= ⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ +

′′ ′′+ ⋅ + ⋅ + ⋅ ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ ϑ −

′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ z y

T T M M M M

y M z M y p z p

M y M z M M

m EI GI N z v N y w

M v M w p y p z

N i M r M r M r2

Page 14: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

1 Doppelt symmetrische Querschnitte unter konst. N:

Beispiel 1: I – Profil

Beispiel 2: Winkelkreuz

2 Einfach symmetrischer Querschnitt unter konst. N:

Beispiel: gleichschenkliger Winkel

3 Beliebiger Querschnitt unter Normalkraft:

14Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

3 Beliebiger Querschnitt unter Normalkraft:

Beispiel: ungleichschenkliger Winkel

4 Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. My (Endmomente):

Beispiel: I - Profil

5 Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. M mit Drehbettung

6 Doppelt symmetrischer Querschnitt unter linearem My und konst. N

Page 15: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ = z M y M M yEI v M N v z p0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

1) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. Normalkraft:

==y

N konst.

M 0

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

0 0

15

( ) ( )

( ) ( ) ( ) ( )

( )ω

ω

ω

′′′′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′ ′ ′′′′′′ ′′ ′ ′⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −

′ ′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ +

+ ⋅ ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ ϑ =z y

y M z M M z

T M M M M y M z M

M y M z M M

M M

y P z P T

EI w M N w y p

EI GI N z v N y w M v M w

N i M r M r M r

p y p z m

2

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

000

0 0

0 0

000

0 0

0

Page 16: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

′′′′ ′′⋅ + ⋅ =′′ ′′⋅ + ⋅ =

z M MEI v N v

entkoppelt : EI w N w

0

0

==y

N konst.

M 0

1) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. Normalkraft:

16Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

ϑ ω π= ⋅ ⋅ +

cr, TN EI GIr l

2

2 2

1π= ⋅cr,z zN EIl

2

2

π= ⋅cr,y yN EIl

2

2

Resultat: - alle drei Gleichungen sind entkoppelt

- drei homogene Probleme

- Lösungen sind die elementaren Eulerlasten

ω

′′ ′′⋅ + ⋅ =

′′′′ ′′ ⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ ϑ =

y M M

T

entkoppelt : EI w N w

EI N r GI2

0

0

Page 17: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

′′′′ ′′⋅ + ⋅ =′′ ′′⋅ + ⋅ =

z M MEI v N v

entkoppelt : EI w N w

0

0

==y

N konst.

M 0

1) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. Normalkraft:

17Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

ϑ ω π= ⋅ ⋅ +

cr, TN EI GIr l

2

2 2

1π= ⋅2

2cr,z zN EIl

π= ⋅cr,y yN EIl

2

2

Resultat: - alle drei Gleichungen sind entkoppelt

- drei homogene Probleme

- Lösungen sind die elementaren Eulerlasten

ω

′′ ′′⋅ + ⋅ =

′′′′ ′′ ⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ ϑ =

y M M

T

entkoppelt : EI w N w

EI N r GI2

0

0

Page 18: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ = z M y M M yEI v M N v z p0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

2) Einfach symmetrischer Querschnitt mit Normalkraft im Schubmittelpunkt:

== − ⋅ =y M

N konst.

M N z konst.

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

0

18

( ) ( )

( ) ( ) ( ) ( )

( )ω

ω

ω

′′′′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′ ′ ′′′′′′ ′′ ′ ′⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −

′ ′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ +

+ ⋅ ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ ϑ =z y

y M z M M z

T M M M M y M z M

M y M z M M

M M

y P z P T

EI w M N w y p

EI GI N z v N y w M v M w

N i M r M r M r

p y p z m

2

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

000

0 0

0 0

000

0

0 0

Page 19: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

== − ⋅ =y M

N konst.

M N z konst.

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

′′′′ ′′⋅ + ⋅ =′′ ′′⋅ + ⋅ =

z M MEI v N v

entkoppelt : EI w N w

0

0

2) Einfach symmetrischer Querschnitt mit Normalkraft im Schubmittelpunkt:

19Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

ϑ ω π= ⋅ ⋅ +

cr, TN EI GIr l

2

2 2

1π= ⋅cr,z zN EIl

2

2

π= ⋅cr,y yN EIl

2

2

Resultat: - alle drei Gleichungen sind entkoppelt

- drei homogene Probleme

- Lösungen sind die elementaren Eulerlasten

ω

′′ ′′⋅ + ⋅ =

′′′′ ′′ ⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ ϑ =

y M M

T

entkoppelt : EI w N w

EI N r GI2

0

0

Page 20: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ = z M y M M yEI v M N v z p0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

==y

N konst.

M 0

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

2) Einfach symmetrischer Querschnitt mit zentrischer Normalkraft:

0

20

( ) ( )

( ) ( ) ( ) ( )

( )ω

ω

ω

′′′′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′ ′ ′′′′′′ ′′ ′ ′⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −

′ ′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ +

+ ⋅ ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ ϑ =z y

y M z M M z

T M M M M y M z M

M y M z M M

M M

y P z P T

EI w M N w y p

EI GI N z v N y w M v M w

N i M r M r M r

p y p z m

2

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

000

0 0

0 0

000

0

Page 21: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

==y

N konst.

M 0

== = =

z

y z T

M

p p m

0

0

′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ + ⋅ ⋅ ϑ =z M M MEI v N v N z 0

2) Einfach symmetrischer Querschnitt mit zentrischer Normalkraft:

21Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Resultat: - alle Gleichungen homogen

- eine Gleichungen ist entkoppelt, daher reines

Biegeknicken um y-Achse

- gekoppeltes Drillknicken um x- und z-Achse

ω

′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ + ⋅ ⋅ ϑ =

′′′′ ′′⋅ + ⋅ =

′′′′ ′′ ′′ ⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ =

z M M M

y M M

T M M

EI v N v N z

entkoppelt : EI w N w

EI N r GI N z v2

0

0

0

Page 22: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( )′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ − ⋅ − ⋅ ϑ =z M M MEI v N v N b z 0

= =a b 0

0

== − ⋅ =y

N konst.

M N b konst.

= ⋅ == = =

z

y z T

M N a konst.

p p m 0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

3) Beliebiger Querschnitt unter zentrischer Normalkraft:

( )

( )

( )( ) ( )

ω

′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ + ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′′ ′′⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ ϑ −

′′ ′′− ⋅ − ⋅ + ⋅ − ⋅ =z y

z M M M

y M M M

M M M T

M M x M

EI v N v N b z

EI w N w N a y

EI N i b r a r GI

N b z v N a y w

2

0

0

0

22Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

0

00

0 0

Page 23: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

= =a b 0

== − ⋅ =y

N konst.

M N b konst.

= ⋅ == = =

z

y z T

M N a konst.

p p m 0

′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ + ⋅ ⋅ ϑ =z M M MEI v N v N z 0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

3) Beliebiger Querschnitt unter zentrischer Normalkraft:

23Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Resultat: - vollständige Kopplung

- homogenes Problem

ω

′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ + ⋅ ⋅ ϑ =

′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ − ⋅ ⋅ ϑ =

′′′′ ′′ ′′ ′′ ⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ − ⋅ ⋅ =

z M M M

y M M M

M T M M M

EI v N v N z

EI w N w N y

EI N i GI N z v N y w2

0

0

0

Page 24: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Wirkt N im Schubmittelpunkt, so folgt:

== − ⋅ =y

N konst.

M N b konst.

= ⋅ == = =

z

y z T

M N a konst.

p p m 0

= = ↵M Ma y und b z

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

3) Beliebiger Querschnitt mit Normalkraft im Schubmittelpunkt:

24

=> 0

=> 0

=> 0

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

( )

( )

( )( ) ( )

ω

′′′′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′ ′′ ′′⋅ + ⋅ + ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′′ ′′⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ ϑ −

′′ ′′− ⋅ − ⋅ + ⋅ − ⋅ =z y

z M M M

y M M M

M M M T

M M M

EI v N v N b z

EI w N w N a y

EI N i b r a r GI

N b z v N a y w

2

0

0

0

Page 25: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Wirkt N im Schubmittelpunkt, so folgt:

= = ↵M Ma y und b z

== − ⋅ =y

N konst.

M N b konst.

= ⋅ == = =

z

y z T

M N a konst.

p p m 0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

3) Beliebiger Querschnitt mit Normalkraft im Schubmittelpunkt:

′′′′ ′′⋅ + ⋅ =EI v N v 0

25Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

ϑ ω π= ⋅ ⋅ +

cr, TN EI GIr l

2

2 2

1π= ⋅cr,z zN EIl

2

2

π= ⋅cr,y yN EIl

2

2

Resultat: - alle drei Gleichungen sind entkoppelt

- drei homogene Probleme

- Lösungen sind die elementaren Eulerlasten

ω

′′′′ ′′⋅ + ⋅ =′′ ′′⋅ + ⋅ =

′′′′ ′′ ⋅ ϑ − − ⋅ + ⋅ ϑ =

z M M

y M M

T

EI v N v

entkoppelt : EI w N w

EI N r GI2

0

0

0

Page 26: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ = z M y M M yEI v M N v z p

==y

N

M konst.

0 == = =

z

y z T

M

p p m

0

0

0 0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

4) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. My (Endmomente):

26

( ) ( )

( ) ( ) ( ) ( )

( )ω

ω

ω

′′′′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′ ′ ′′′′′′ ′′ ′ ′⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −

′ ′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ +

+ ⋅ ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ ϑ =z y

y M z M M z

T M M M M y M z M

M y M z M M

M M

y P z P T

EI w M N w y p

EI GI N z v N y w M v M w

N i M r M r M r

p y p z m

2

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

0 0 0

0 0 0

0

0 0 0

0

Page 27: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

==y

N

M konst.

0 == = =

z

y z T

M

p p m

0

0

′′′′ ′′⋅ + ⋅ ϑ =z M yEI v M 0

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

4) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. My (Endmomente):

27

ω

′′′′⋅ =

′′′′′′ ′′ ′′⋅ ϑ − ⋅ ϑ + ⋅ − ⋅ ⋅ ϑ =

z

y M

T y M y M

entkoppelt : EI w

EI GI M v M r

0

0

Kritisches Moment (früher Kippmoment genannt):

ω⋅ + ⋅ π ⋅ π = ⋅ ± + =

z z

T

M Mzy,cr

z

GI lIr rEI EM c mit c

l I

222 2

2 22 2 2

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 28: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

==y

N

M konst.

0 == = =

z

y z T

M

p p m

0

0

DGL-System für einfachsymmetrischen

Querschnitt

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

5) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter konst. My mit Drehbettung:

28

ω ϑ

′′′′ ′′⋅ + ⋅ ϑ =′′′′⋅ =

′′′′ ′′ ′′⋅ ϑ − ⋅ ϑ + ⋅ + ⋅ ϑ =

z M y

y M

T y M

EI v M

EI w

EI GI M v c

0

0

0

ω ϑ ⋅+ ⋅ + ⋅ π ⋅ π ⋅⋅ π = ζ ⋅ ⋅

T

zy,cr

z

l G lI I c

E GEIM

l I

2 2

2 22

2

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 29: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ = z M y M M yEI v M N v z p

ω

≠= = = = = =

y

M y z T z

M

y p p m M M

0

0

N

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

6) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter linearem My und konst. N:

0

29

( ) ( )

( ) ( ) ( ) ( )

( )ω

ω

ω

′′′′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ − ⋅ ϑ =

′′′ ′ ′′′′′′ ′′ ′ ′⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ −

′ ′− ϑ ⋅ ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅ +

+ ⋅ ⋅ ϑ + ⋅ ⋅ ϑ =z y

y M z M M z

T M M M M y M z M

M y M z M M

M M

y P z P T

EI w M N w y p

EI GI N z v N y w M v M w

N i M r M r M r

p y p z m

2

N

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

0 0

0

0

0 0

0

0

0

0

Page 30: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

( ) ( )′′ ′

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ = EI v M N v z 0

ω

≠= = = = = =

y

M y z T z

M

y p p m M M

0

0N

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

6) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter linearem My und konst. N:

30

( ) ( )

( )( )

ω

′′′′ ′ ′⋅ + ⋅ ϑ − ⋅ + ⋅ ϑ =

′′′′ ′′⋅ − ⋅ =

′′′′′′ ′′ ′′⋅ ϑ − ⋅ ϑ − ⋅ ⋅ + ⋅ −

′ ′− ϑ ⋅ ⋅ + =

z M y M M

y M M

T M M y M

M y

EI v M N v z

EI w N w

EI GI N z v M v

N i M2

0

0

0

N

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 31: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

N

Für die Praxis wichtige Sonderfälle

6) Doppelt symmetrischer Querschnitt unter linearem My und konst. N:

31

N

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 32: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

1. Der Nachweis wird als Interaktion geführt:

und

32Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

und

Page 33: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

1. Der Nachweis wird als Interaktion geführt:

und Einachsige Biegung

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau 3333Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

und Einachsige Biegung

Page 34: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

1. Der Nachweis wird als Interaktion geführt:

undEinachsige Biegung und

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau 3434Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

undEinachsige Biegung und

Normalkraft

= 0

Page 35: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

1. Der Nachweis wird als Interaktion geführt:

undZweiachsige Biegung

und Normalkraft

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau 3535Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

undund Normalkraft

Page 36: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

2. Momente aus Verschiebung der Querschnittsachsen ∆My,Ed und ∆Mz,Ed:

Muss nur für Klasse 4 Querschnitte ermittelt werden!

Verschiebung der maßgebenden

Hauptachse unter reiner

Druckbeanspruchung nach 6.2.2.5(4)

3. Abminderungsbeiwert für Biegedrillknicken χ :

36Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

3. Abminderungsbeiwert für Biegedrillknicken χLT :

Page 37: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

E Elastizitätsmodul (E=210.000N/mm²)

( ) ( ) ( ) ⋅ ⋅ ⋅π ⋅ = ⋅ ⋅ ⋅ + + ⋅ − ⋅ π ⋅

twzcr g g

w z z

k L G IIEI kM C C z C z

L k I EI

222

1 2 22 2

Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment

37Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

E Elastizitätsmodul (E=210.000N/mm²)

G Schubmodul (G=80.770N/mm²)

Iz Trägheitsmoment um die schwache Achse

It Torsionsträgheitsmoment

Iw Wölbwiderstandsmoment

L Trägerlänge zwischen seitlicher Stützung

k, kw Knicklängenbeiwerte

zg Abstand des Lastangriffspunktes zum Schubmittelpunkt

C1,C2 Koeffizienten

Page 38: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment bei Gabellagerung:

( ) ( ) ⋅ ⋅π ⋅= ⋅ ⋅ + + ⋅ − ⋅

π ⋅

w tzcr g g

z z

I L G IEIM C C z C z

L I EI

222

1 2 22 2

Randbedingung: k = kw = 1

38Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment bei linearem Momentenverlaufoder im Schubmittelpunkt angreifender Querbelastung:

⋅ ⋅π ⋅= ⋅ ⋅ +π ⋅

w tzcr

z z

I L G IEIM C

L I EI

22

1 2 2

Randbedingung: C2 * zg = 0

Page 39: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

� Ermittlung von zg:

zg ist der Abstand des Lastangriffspunktes zum

Schubmittelpunkt

zg ist im allgemeinen Fall positiv, wenn die Lastenvon ihrem Angriffspunkt in Richtung Schubmittelpunkt wirken.

Komponenten von Mcr:

h/2

39Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Schubmittelpunkt wirken.

� Wölbwiderstandsmoment Iw:

( )⋅ −= z f

w

I h tI

2

4

h Querschnittshöhe

tf Flanschdicke

Page 40: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

� Knicklängenbeiwerte k und kw:

Der Faktor k bezieht sich auf die Verdrehung der Enden in der Draufsicht. Er

entspricht dem Verhältnis der Knicklänge zur Systemlänge eines

Druckgliedes. Der Wert k sollte nicht geringer als 1,0 angenommen werden,

außer wenn ein Wert kleiner als 1,0 gerechtfertigt werden kann.

40Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Der Faktor kw bezieht sich auf die Verwölbung der Trägerenden. Sind keine

Vorkehrungen zur Verhinderung der Verwölbung getroffen worden, ist kw

mit 1,0 anzusetzen.

Page 41: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

� Koeffizienten C1, C2:

C1 und C2 sind Koeffizienten, die von der Belastung und von den

Lagerungsbedingungen an den Enden abhängen.

1. reine Endmomentenbelastung:

41Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 42: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

2. Bauteil mit Querbelastung:

42Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 43: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

3. Bauteil mit Endmomenten und Querbelastung:

Parameter:

ψ Verhältnis der Momentenverteilung

µ Verhältnis des Momentes infolge Querlast zum maximalen Endmoment

Fall a) Endmomente mit einer gleichmäßig verteilten Last⋅µ = q L2

43Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Fall b) Endmomente mit einer Last in Feldmitte

Vorzeichenregelung von µ:

µ >0 wenn M und die Querlast (q oder F), jeweils für sich betrachtet, den

Träger in die gleiche Richtung biegen

µ <0 ansonsten

⋅µ =⋅

q L

M8

⋅µ =⋅

F L

M4

Page 44: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

44Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ > 0

Endmomente und gleichmäßig verteilte Last – Faktor C1

Page 45: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

45Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ < 0

Endmomente und gleichmäßig verteilte Last – Faktor C1

Page 46: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

46Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ > 0

Endmomente und gleichmäßig verteilte Last – Faktor C2

Page 47: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

47Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ < 0

Endmomente und gleichmäßig verteilte Last – Faktor C2

Page 48: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

48Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ > 0

Endmomente und Einzellast in Feldmitte – Faktor C1

Page 49: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

49Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ < 0

Endmomente und Einzellast in Feldmitte – Faktor C1

Page 50: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

50Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ > 0

Endmomente und Einzellast in Feldmitte – Faktor C2

Page 51: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

Biegedrillknicknachweis nach DIN EN 1993-1-1

51Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

µ < 0

Endmomente und Einzellast in Feldmitte – Faktor C2

Page 52: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

• Das allgemeine Biegetorsionsdifferentialgleichungssystem nach Theorie II.

Ordnung ist in seiner allgemeinen Form komplex:

• i.A. drei gekoppelte DGL

• außerdem haben zunächst alle drei DGLs nicht konstante Koeffizienten, was die Lösung des

Systems weiter erschwert

• Schon bei einfachen baupraktischen Systemen treten mehrere Schnittgrößen auf, dadurch ist

innerhalb des DGL-Systems eine Interaktion zu berücksichtigen

• Für die Praxis wichtige Fälle

Zusammenfassung

52

• Für die Praxis wichtige Fälle

• es treten nur entkoppelte Gleichungen auf, wenn die Normalkraft im Schubmittelpunkt angreift

und keine weitere Biegung vorliegt.

• In den entkoppelten Gleichungen fallen dann die elementaren EULERlasten ab

• Normatives Ersatzstabverfahren

• Relativ „handliches“ Nachweisformat

• Bei Schnittgrößeninteraktionen ist das Nachweisformat auf den ersten Blick entkoppelt, was die

Handhabung erleichtert. Die Kopplung ist jedoch über die Beiwerte erfaßt.

• Im Hinblick auf den Nachweis liegt die wesentliche Hürde in der Ermittlung der kritischen Lasten

Mcr => analog zum Biegeknicken

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau

Page 53: Stahlbau grundlagen - Das elastische Biegetorsionsproblem 2. Ordnung dünnwandiger Stäbe

[1] Roik –

Vorlesungen über Stahlbau

Verlag Ernst und Sohn, 2., überarbeitete Auflage, 1983

[2] DIN EN 1993-1-1

Beuth Verlag

Schrifttum

53

[3] Petersen –

Stahlbau

Vieweg, 3. Auflage, 2001

[4] Petersen –

Statik und Stabilität der Baukonstruktionen

Vieweg, 2., durchgesehene Auflage, 1982

Prof. Dr.-Ing. Dorka | Fachgebiet Stahl- & Verbundbau