sport spiegel dezember 2014

36
www.tus-bramsche.de TUS B R A M S C H E Nr. 03 · 2014 · Dezember Spiegel Sport TuS BRAMSCHE e.V. Der Vorstand des TuS Bramsche wünscht allen Mitgliedern, Leserinnen und Lesern: Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Upload: tusbramsche

Post on 06-Apr-2016

241 views

Category:

Documents


8 download

DESCRIPTION

http://tusbramsche.de/images/Sportspiegel/Sport-Spiegel-Dezember-2014.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: Sport spiegel dezember 2014

1

ww

w.t

us-b

ram

sche.d

e

TUSB

RAM S CHE

Nr. 03 · 2014 · Dezember

SpiegelSport

TuS BRAMSCHE e.V.

Der Vorstand des TuS Bramsche wünscht allen Mitgliedern,Leserinnen und Lesern:

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Page 2: Sport spiegel dezember 2014

2

TuS BR

AM

SCH

E TuS Bramsche von 1877 e.V.Der geschäftsführende Vorstand

1. VorsitzenderDieter KempBahnhofstraße 949565 BramscheTel.: 0 54 61 - 7 12 64

SchatzmeisterKurt PieteFasanenstraße 149565 BramscheTel.: 0 54 64 - 22 79

Ulrich KnostTheodor-Heuss-Ring 849565 BramscheTel.: 0 54 61 - 70 70 45

Bert MärklMozartstraße 949565 BramscheTel.: 0 54 61 - 88 09 02

Dr. Hans-Günter WobkerSemmelweisstraße 949565 BramscheTel.: 0 54 61 - 6 36 46

Christian KuhlmannKassings Kamp 1749565 BramscheTel.: 0 54 61 - 6 18 11

Stellvertretende Vorsitzende

TuS-Geschäftsstelle • Brückenort 17 • 49565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 6 15 45 • Fax: 0 54 61 - 88 52 87 • E-Mail: [email protected]: Dienstags 16–18 Uhr und freitags 9–12 Uhr

Telefonisch erreichbar: Montags–freitags von 8–12 Uhr

TuS-

Vo

rsta

nd

/ Im

pre

ssu

m

InhaltsverzeichnisEditorial .......................................... 3

Veranstaltungskalender ............... 20

Jahreshauptversammlung ............. 20

Ansprechpartner/innen ................. 36

Abteilungen

Handball ......................................... 4

Basketball ..................................... 10

Leichtathletik ................................ 12

Tischtennis ...................................... 14

Radsport ......................................... 17

Wassergymnastik ........................... 17

Volleyball ........................................ 18

Kickboxen ....................................... 22

Rudern ............................................ 24

Turnen ............................................. 27

Walking ........................................... 29

Schwimmen .................................... 30

Wandern ......................................... 33

Volksbank Bramgau-Wittlage eGBLZ: 265 639 60

Konto: 102291100IBAN DE95 2656 3960 0102 2911 00

SWIFT-CODE GENODEF1WHO

Wichtige Hinweiseder Redaktion:

Verbindlicher Redaktionsschlussfür die nächste Ausgabe: 18.03.2015

Alle redaktionellen Beiträge gemäß den bekannten Vorgaben fristgerecht einreichen an:

[email protected]

Geringfügige Fristüberschreitungen bedürfen vorheriger Absprache, andernfalls kann eine

Veröffentlichung schon nicht mehr realisierbar sein!Die Rückgabe des Materials erfolgt an die Geschäftsstelle.

Kreissparkasse BramscheBLZ: 265 515 40

Konto: 015902612IBAN DE68 2655 1540 0015 9026 12

SWIFT-CODE NOLADE21BEB

Gläubiger-ID DE07ZZZ00000107416

OLB BramscheBLZ: 280 200 50

Konto: 5506564300IBAN DE34 2802 0050 5506 5643 00

SWIFT-CODE OLBODEH2XXX

Vereinszeitung Sportspiegel

Redaktion:Geschäftsführender

Vorstand

Herausgeber:Turn- und Sportverein

Bramsche e.V.Brückenort 17

49565 BramscheTel.: 0 54 61 - 6 15 45

Layout:Satzdienst Bukowski

GmbHLange Straße 1449565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 10 00

Druck:Druckerei & Gestaltung

Niemann UGHermann-Bohne-Str. 21

49565 Bramsche

Page 3: Sport spiegel dezember 2014

3

TuS BR

AM

SCH

EEd

ito

rial

Am Start

oder vielmehr am Ende - des Jahres nämlich, das für uns weitgehend ohne spektakuläre Ereignisse geblieben ist, - wollen wir den Blick schon einmal ins kommende schweifen lassen.

Die trüben Nachrichten vorab: Der eine oder die andere bekommt in diesen Tagen Rechnungen fürs nächste Jahr und nicht selten stehen darauf größere Zahlen als bisher (den Schreiber dieser Zeilen hat es bei Versicherungen erwischt). Auch wir können uns diesem Trend nicht ganz entziehen und werden auf der kommenden Jahreshauptversammlung eine Beitragserhöhung beschließen müssen. Aber in Maßen, und sicher kein Aufreger.

Aber vielleicht ein guter Grund, die Versammlung samt Sportlerehrung zu besuchen und mitzureden, der Termin ist am 11. März 2015 ab 18 Uhr in der Realschulhalle.

Interessant wird auch sein, was es fürs Geld dann noch gibt. Denn einige politische Entwicklungen könnten durchaus Auswirkungen auf unseren Betrieb haben. Mit der angekündigten Einrichtung einer IGS in Bramsche steht ja das Gebäude der Realschule und damit womöglich auch die Halle zu Dispositi-on, in der ein Großteil unseres Sportbetriebes abläuft. Wir haben an dieser Stelle schon öfter dankend die Stadt Bramsche erwähnt, die uns diese Halle unentgeltlich zur Verfügung stellt, und hoffen natür-lich, dass das auch nach dem Wechsel der Schulformen so bleiben kann.

Was nicht unbedingt so bleiben muss, wie es heute ist, ist leider unsere Webseite. Wo einige Abtei-lungen stets aktuell sind und andere immerhin auf sehr umfangreiche eigene Abteilungsseiten ver-weisen, gibt es aber auch noch einige, die einem strengen Minimalismus frönen. Insgesamt ist das Bild leider sehr uneinheitlich und auch nicht nur schön, wir wollen in Zukunft an einem einheitlicheren Er- scheinungsbild arbeiten.

Unabänderlich und schön ist, was in den nächsten Tagen und Wochen auf uns zu kommt: Wir wünschen alles Gute für die Feiertage und den Jahreswechsel, verbunden mit unserem Dank an alle, die uns auch in diesem Jahr entspannte oder gelegentlich sogar aufregende Stunden beim Sport ermöglicht haben.

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Euer Vorstand

Der TuS Bramsche lädt alle Mitgliederherzlich ein zur diesjährigen

am Mittwoch, den 11. März 2015ab 19:30 Uhr im Mehrzweckraum.

Zuvor werden ab 18 Uhr in der Realschul-Sporthalledie erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des

Jahres 2014 von den Abteilungen und dem Vorstand geehrt.

Jahreshauptversammlung

Page 4: Sport spiegel dezember 2014

4

HandballHandball

Traditionelle Ferienspaß-Aktion fand großen Anklang bei Bramscher Kids

Am letzten Freitag in den Sommer-ferien war ganz schön was los in der Sporthalle der Realschule. Rund 50 Ferienspaßkinder ließen beim Hand-ballspielen ihrer Energie freien Lauf. Bei der Gemeinschaftsaktion des Universum-Vereins und der Hand-ballabteilung des TuS Bramsche galt es vor allem, die noch unerfahrenen Kinder für den Sport zu begeistern. Doch auch einige „alte Hasen“, die nicht zum ersten Mal in ihrem Leben Handball spielten, nahmen das Feri-enangebot dankend an.

Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt und von insgesamt acht Trainern betreut. Die Jüngsten ge-hörten dabei zu den Jahrgängen 2006 bis 2008, die anderen beiden Gruppen bestanden aus den Jahr-gängen 2004/2005 und 2003/2004. Die erste Gruppe trainierte in der oberen kleineren Halle der Real-schule, während sich die anderen Gruppen die große Halle teilten. Der Ablauf des Trainings war dabei in allen Gruppen sehr ähnlich. Zuerst wurden ein paar Grundübungen und kleine Aufwärmspiele gemacht, dann ging es an die Koordinations-übungen.

Um beim späteren Abschlussspiel auch möglichst viele Tore zu erzie-len und vernünftige Pässe spielen zu können, durften natürlich die Wurf-übungen nicht fehlen. In diesem Bereich wurde neben der Wurfkraft vor allem die Zielgenauigkeit der Kleinen trainiert.

Bei einer Zweikampfübung galt es, nach einer Rolle vorwärts bezie-hungsweise rückwärts so schnell wie möglich den vom Trainer ins Spiel gebrachten Ball in Besitz zu brin-gen und ein Tor zu erzielen. Am be-sten, bevor der Gegner am Ball ist! So ergaben sich sehenswerte Zwei-kampfsituationen. Bei einem Ab-schlussspiel konnten die Kids dann

ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie am Nachmittag ge-lernt hatten. Zwischenzeitige Tor-wartwechsel waren unabdingbar. So wollten alle einmal auf der bei den Kindern beliebten Position spielen.

Zum Schluss gab es für alle Kinder Süßigkeiten. Die Trainer des TuS Bramsche wünschten sich, dass mög-lichst viele der Kinder auch einmal zum Handballtraining vorbeischau-en, „denn Nachwuchsspieler können wir immer gebrauchen“, sagte Björn Engler, der stellvertretende Jugend-wart der Abteilung.

Weibliche A-Jugend ging fast unverändert in die neue Saison

Die Vorbereitung in diesem Jahr könnte man auch als „Vorberei-tung im Schatten unterschiedlicher Sommerferien“ betiteln. Da die Mannschaft ja jeweils zur Hälfte aus Spielerinnen aus Bramsche und Westerkappeln besteht, hatten wir in diesem Jahr mit sehr langen Som-merferien zu kämpfen.

Vom 07. Juli bis zum 10. September war kaum einmal ein vollständiges Training der Mannschaft möglich. Dazu kamen in diesem Jahr dann auch noch die lange geschlossenen Hallen und das wirklich ungün-stige Wetter, das auch ein Training draußen nicht oft möglich machte. So stiegen wir erst zwei Wochen vor Saisonbeginn wieder in einen

geordneten Trainingsbetrieb ein. Nun kann es nur heißen: Das Beste daraus machen und schnell eine saisontaugliche Form finden. Glück-licherweise stehen kurz nach Sai-sonbeginn auch schon wieder die Herbstferien an, so dass wir darauf hoffen, noch ein bisschen mehr Zeit in die Fitness der Mannschaft inve-stieren zu können.

Zu unser aller Freude bleibt die Mannschaft in ihrer Zusammenset-zung fast komplett bestehen. Nur zwei Abgänge sind zu verzeichnen: Patricia Meier und Pauline Wilcken können nicht mehr an unseren Spie-len teilnehmen, da sie mittlerweile zu alt für die A-Jugend sind. Dafür kommt Melina Klesse wieder zu uns, die das letzte Jahr in den USA ver-bracht hat.

Da der Spielplan nicht ganz so eng gesteckt ist, werden die A-Jugend-lichen auch langsam an den Se-niorenbereich herangeführt. Das Training findet dienstags schon ge-meinsam mit den Damen statt und die Jugendlichen werden sicherlich bei dem einen oder anderen Spiel der Damen auch schon im Kader zu finden sein.

Ziel der Saison kann es eigentlich nur sein, den 5. Tabellenplatz vom letz-ten Jahr mindestens zu wiederholen, realistisch gesehen sollte allerdings auch weiter oben in der Tabelle et-was möglich sein. Auf eine schöne und erfolgreiche Saison freuen sich:

Page 5: Sport spiegel dezember 2014

5

Handball

Anell Schulz, Angelique Burrey, Fre-derike Schubert, Giuliana Franz, Jac-queline Bury, Jana Birkholz, Jasmin Beverförden, Luisa Beernink, Maren Berger, Melina Klesse, Nicola Meyer, Nina Heckmann, Thea Behrens mit Trainerin Frauke Helmich und Co-Trainer Manuel Sporleder.

Damen hoffen auf die Unter-stützung der A-Jugend

Nach einer eher unzureichenden Vorbereitung, bedingt durch die lan-ge Schließung der Hallen Realschu-le und Gymnasium und dem nicht wirklich stattgefundenen Sommer – sonst konnte wir uns auf dem Beach-platz und diversen Darnsee-Runden immer die Fitness aneignen –, gehen die Damen nun in die neue Saison. Glücklicherweise konnten insgesamt vier Testspielgegner gefunden wer-den und auch das gemeinsame Trai-ning mit der weiblichen A-Jugend half, in „Wettkampflaune“ zu kom-men.

Nach einer erfolgreichen Qualifika-tion für das Final Four im Regions-pokal konnten wir für dieses dann jedoch keine Mannschaft stellen und mussten unsere Teilnahme absagen. Nichtsdestotrotz sollte sich nach überstandener Urlaubszeit der Ka-der wieder so weit füllen, dass alle Spiele ohne weitere Probleme be-stritten werden können. Gerne grei-fen wir dabei auch auf die A-Jugend zurück, die mit ihrer „landesliga-ge-prüften Spielweise“ frischen Wind in das Spiel der Damen bringt.

Eine Integration der jungen Damen ist damit auch das wichtigste Ziel für diese Saison, die allerdings hof-fentlich auch besser gestaltet wer-den kann als die letzte, in der erst ziemlich zum Schluss der Erhalt der Spielklasse gesichert werden konn-te. Leider haben uns nun auch noch zwei Leistungsträgerinnen (Carina Birkholz und Katharina Pellenwes-sel) verlassen, weshalb ein „Auffül-len“ durch die A-Jugendlichen umso wichtiger wird.

Trotzdem freuen wir uns darauf, dass es nun endlich wieder in einen geregelten Spielbetrieb übergeht:

Carola Krämer, Chantal Wetzel, Hen-rike Niemeyer, Janine Strubbe, Jes-sica Linnemann, Johanna Vorrath, Kerstin Barrenpohl, Lisa Richter, Lisa Wegner, Maren Rahmeier, Melanie Chisholm, Melanie Meyer, Nicole Zscherpe, Sabrina Ruddigkeit, Simo-ne Funke, Theresa Möllenkamp mit Trainer Manuel Sporleder.

Handballer der Dritten freuen sich auf Herausforde-rungen der Regionsliga

Unverhofft sind die Männer der Drit-ten „am grünen Tisch“ als Drittplat-zierter von der Regionsklasse in die Regionsliga aufgestiegen. In ihrem zweiten Jahr nach Wiederaufnahme des Spielbetriebes geht die Dritte in nahezu unveränderter Besetzung in die neue Saison. Die Jungs freuen sich nach wie vor über die gelungene Integration mehrerer junger Spieler und die damit einhergehende Ver-jüngung der Truppe.

In der neuen Saison gilt es, den Spaß am Handball aus der vorhe-rigen Saison beizubehalten und in der stärkeren Liga möglichst viele Punkte einzufahren. Die Anlei-tung im Training übernimmt seit einigen Monaten Armin Scherer, Mannschaftsverantwortlicher und Ansprechpartner ist Karsten Mühl-meier.

Die Dritte trainiert weiterhin mitt-wochs ab 20 Uhr in der Halle des Greselius-Gymnasiums. Ambitio-nierte Interessenten können sich gerne per Mail an [email protected] wenden.

Männliche C-Jugend nimmt neuen Anlauf

Nach einem 7. Platz in der letzten Saison, soll das Ziel für die kommen-de Spielzeit wieder ein Platz im Mit-telfeld der Tabelle der Regionsliga sein.

Die Mannschaft besteht zum größ-ten Teil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs, die im letzten Jahr noch in der D-Jugend aktiv waren. Von daher kann die Devise nur sein, sich möglichst schnell in der neuen Al-tersklasse zurechtzufinden, sich an die defensivere Spielweise in der C-Jugend zu gewöhnen und die kör-perlichen Defizite durch hohe Ein-satzfreude wettzumachen.

Da sich im Vergleich zur Vorsaison auch das Trainerteam geändert hat, lag das Hauptaugenmerk in der Vorbereitung zunächst einmal da-rauf, den Zusammenhalt des Teams zu stärken, wohingegen die Ziel-setzung in der Saison auf der tech-nischen und spielerischen Weiter-entwicklung des Einzelnen und der Mannschaft liegt.

Sowohl Trainer als auch Spieler freu-en sich über jeden C-Jugendlichen,

Page 6: Sport spiegel dezember 2014

6

Handball

der neu zum Team stößt. Ihr seid herzlich willkommen. Unsere Trai-ningszeiten sind dienstags von 17:30-19 Uhr und donnerstags von 18:30-20 Uhr in der Halle der Real-schule.

Zum Kader der männlichen Jugend C, die von Simon Knoll und Marco Gas-per trainiert wird, gehören Lars Meyer, Tim Galster, Helge Herpin, James Wagner, Yunus Erdogan, Tarek Hes-se, Alexander Keiser, Felix Lindwehr, Philipp Baute, Patrick Kowacki, Mag-nus Bensmann und Magnus Borcher-ding.

Männliche E-Jugendteams starteten in die neue Saison

Mit großer Vorfreude fiebert die männliche E-Jugend des TuS Bram-sche der neuen Saison entgegen.

Die knapp zwanzig Spieler umfas-sende Mannschaft der Trainer Maik Podszuweit, Alexander Brockmeyer und Kai Gellermann teilt sich dabei in zwei Teams auf, um jedem Spieler genügend Spielzeit zu bieten und um allen die gleiche Chance zu ge-ben, sich individuell zu verbessern und weiterzuentwickeln. Auch die koordinative und athletische Schu-lung der Spieler wird im Training ei-nen großen Teil einnehmen.

Das Hauptziel ist es jedoch, dass die Jungs Spaß am Handball finden und so auch dem TuS noch lange Freude bereiten. So stoßen erfreulicher-weise immer neue Kinder, die den Handballsport im Rahmen des Mini-Handball-WM, der Ferienspaßaktion oder des Schnuppertrainings kennen gelernt haben, zur Mannschaft. Und jeder Neuzugang der Jahrgänge 2004 und 2005 wird herzlich von der gesamten Mannschaft und dem Trai-nerteam aufgenommen und in der Turnhalle der Realschule Bramsche begrüßt. Die Trainingszeiten der Mannschaft sind montags von 16:30 bis 18:30 Uhr und donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr jeweils in der Real-schulhalle.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf eine schöne Saison mit span-nenden Turnieren und vielen Akti-onen rund um den Handball (vom Handballcamp über den Besuch eines Bundesliga-Spiels in Lübbecke und vieles mehr). Ein Dank geht an dieser Stelle schon einmal im Voraus an unsere tollen Eltern, die uns auch in dieser Saison sicherlich wieder beim Fahren und in der Cafeteria unterstützen werden.

Zum Team gehören Nick Schädel, Lennart Bünte, Maxi Lamla, Louis Lipski, Tom Effertz, Timon Cwik, Nico Duwe, Matthias Heckmann, Niklas Graewe, Marlon Pösse, Jannik Frey, Luc Haunhorst, Jan-Frederik Zim-mermann, Rico Davids, Robin Bar-kau, Tobias Kästner, Leon Krämer, Ramon Bilge, Jonas Koster und Julius Wirth. Eure Trainer sind Alex, Maik und Kai.

Positiver Trend bei der F-Jugend setzte sich fort

Mit Stolz und Freude blicken wir zurück auf eine sehr spielfreudige Saison 2013/2014 unserer F-Jugend-Mannschaft. Gekrönt wurde diese mit der sehr erfolgreichen Teilnah-me beim großen Abschlussturnier der HSG Osnabrück und beim Kids-Beach-Cup in GM-Hütte im Juli.

Mittlerweile ist die Zahl der begeis-terten Handball-Kids im Jahrgang 2006 bereits auf 20 Kinder (Mädchen und Jungen) angewachsen und wir wollen auch weiterhin neue Kinder für diese abwechslungsreiche und anspruchsvolle Sportart begeistern. In den Trainingseinheiten möchten wir mit Spiel und Spaß den Kindern das Handballspielen beibringen. Um auch allen Kindern viele Spielan-teile bei den Turnieren zu ermög-lichen, werden wir in der neuen Saison 2014/2015 erstmals mit zwei gemischten Mannschaften in der F-Jugend-Staffel starten.

Alle handballbegeisterten Kinder sind ganz herzlich eingeladen, ein-

mal beim Training vorbeizuschauen, immer donnerstags von 15:45 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Realschule. Für die kommende Saison werden wir auch wieder besondere Akti-onen planen, zum Beispiel Handball-spiele anderer TuS-Mannschaften, aber auch Bundesliga-Spiele unseres Kooperationspartners TuS Nettel-stedt-Lübbecke besuchen, an Spiel-festen und Turnieren (Beach-Cup) teilnehmen und vieles mehr.

Spielfreude der Minis war kaum zu bremsen

Bei unseren kleinsten Handballern, den Minis, freuten wir uns ebenfalls über einen großen Zulauf. Zurzeit sind wir bei den Minis insgesamt 26 Kinder (Mädchen und Jungen), die jeden Mittwoch mit viel Freude zum Trainieren kommen, und wir freuen uns immer über jeden Mini-Hand-baller, der neu dazu stößt. Wir, das sind die Minis (Jahrgang 2007) und die Mini-Minis (Jahrgänge 2008-2010), trainieren jeden Mittwoch von 16 bis 17:30 Uhr in der Turnhalle der Realschule.

Die ersten Mini-Spielfeste werden von den Kindern herbeigesehnt, um endlich loszulegen und zu zeigen, wie gut sie bereits mit dem Handball umgehen können. Vor allem aber steht der Spaß im Vordergrund und

Page 7: Sport spiegel dezember 2014

7

Handball

neben den Spielfeldern gibt es ver-schiedene Bewegungsland-schaften, auf denen alle richtig Spaß haben und sich austoben können.

Auch wir planen mit den Kleinsten besondere Aktion, z. B. gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern der F-Ju-gend, Teilnahme am Karnevalsspiel-fest mit Kostümen und viele andere besondere Aktivitäten. Alles werden wir natürlich nicht verraten …

Wer auch Lust und Interesse bekom-men hat, das Handballspielen zu erlernen, der kann einfach bei uns vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns auf Euch!

PS: Aller Anfang ist schwer, daher werden wir uns mit viel Spiel und Spaß dem Handball nähern, denn bei uns steht der Spaß im Vorder-grund.

Weibliche E-Jugend fieberte dem Saisonstart entgegen

Voll Stolz blickten wir zurück auf eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Saison und fieberten schon der neu-en Spielzeit entgegen. Leider muss-ten wir uns von neun Spielerinnen des Jahrgangs 2003 trennen, da sie in die D-Jugend wechselten, aber sie werden sicher auch dort mit tollen Leistungen aufwarten.

Blickt man zurück, so kann man sa-gen, dass wir uns stetig weiterentwi-ckelt haben. Im Spiel 3 x 3 haben wir fast kein Spiel verloren, wenn wir in voller Besetzung angetreten sind. Bei der Spielformation 6 + 1 (klas-sisches Handballspiel) hatten wir vor allem zu Beginn unsere Probleme, aber auch an dieser Stelle haben wir uns verbessert.

Erfreulich ist auch, dass wir gleich sechs Spielerinnen des Jahrgangs 2003 zum Auswahltraining melden konnten, drei von ihnen gehören ein weiteres Jahr der Auswahl an. Aber die sportliche Seite ist nicht alles, auch menschlich haben die Mädels super harmoniert und sich gut ver-standen.

In der E-Jugend verblieb ein Stamm von sieben erfahrenen Spielerinnen, drei weitere kamen aus der F-Jugend und neun Neuzugänge sind auf-grund der Mini-Handball-WM zu uns gestoßen. Von den Neuzugängen ha-ben wir bereits Lara und Sara beim Rasenturnier in Bohmte, wo wir den dritten Platz belegten, und beim Be-achhandball in GM-Hütte eingesetzt.Zusammen mit unserem neuen BFDler Marco Gasper werden wir versuchen, die neuen Spielerinnen schnell mit dem Handballspiel ver-traut zu machen und die „erfah-renen Hasen“ weiter zu entwickeln.

Am Mittwoch trainieren wir mit den Mädchen der D-Jugend, was schön ist, da sich die Mädels ja schon aus der abgelaufenen Spielzeit kennen und wir so eine zweite Trainingszeit einrichten konnten, die hoffentlich von vielen Mädchen genutzt wird.

In der neuen Saison werden wir die weibliche D-Jugend auch bei ih-ren Spielen unterstützen, damit die Mädchen sich schon langsam an das spielerische Niveau im älteren Jahr-gang gewöhnen können. Für die kommende Saison erhoffen wir uns aber vor allem bei den E-Jugend-Tur-nieren gute und erfolgreiche Spiele, das Potenzial ist auf alle Fälle vor-handen, aber der Spaß soll dabei im Vordergrund stehen.

Weibliche C-Jugend will in der neuen Saison richtig durchstarten

Nachdem die letzte Saison nicht annähernd so gut verlaufen ist wie erhofft, soll es in dieser Saison bes-ser werden. Mit einem Kader von 13 Spielerinnen haben wir ausreichend Personal zur Verfügung und auf je-der Position einige Alternativen.

Das Ziel sollte ein Platz unter den ersten Fünf sein. Zur Vorbereitung nahmen wir am Rasenturnier in Bohmte teil, wo wir den 5. Platz be-legen konnten. Des Weiteren waren wir beim Beachhandballturnier in Georgsmarienhütte, wo wir eben-falls um den 5. Platz gespielt hätten, wären die Platzierungsspiele nicht aufgrund des Wetters abgesagt wor-den.

Einen deutlichen Sieg in der Vor-bereitung konnten wir im Trai-ningsspiel gegen SV Quitt Ankum erzielen, das wir mit zehn Toren Un-terschied (21:11) gewinnen konnten. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Sai-son mit vielen spannenden und tor-reichen Spielen und natürlich auch wieder auf die tolle Unterstützung der Eltern!

Page 8: Sport spiegel dezember 2014

8

Handball

Zum Kader gehören Linda Horn, Ma-ren Schulz, Selina Wichmann, Sofia Komm, Sabrina Eggemann, Jasmin Schafrik, Tina Bockstiegel, Nina Les-ke, Sarah Kolfen, Alina Moritz, Sa-rah Butke, Kira Bräutigam und Lea Knölker.

Männliche D-Jugendteams: Individuelle Weiterentwick-lung steht im Vordergrund

In der männlichen Jugend D sind wir mit zwei Mannschaften in die Saison gestartet. Da nicht ausrei-chend D-Jugendliche zur Verfügung stehen, werden beide Mannschaf-ten von der E-Jugend unterstützt. Viele D-Jugendliche hatten nämlich erst vor einem Jahr mit dem Hand-ballspielen angefangen, so dass bei-de Mannschaften in der Regionsliga gemeldet sind.

Im Endeffekt geht es in dieser Saison darum, dass sich jeder Spieler indivi-duell weiterentwickelt, um dadurch die Voraussetzung zu schaffen, in den kommenden Jahren höhere Spielklassen anzuvisieren. Als Sai-sonziel ist für beide Mannschaften ein Platz im Mittelfeld der Liga an-gepeilt, was allerdings nur gelingen wird, wenn alle Spieler zuverlässig bei den Trainingseinheiten sowie bei allen Saisonspielen anwesend sind.

Ein Hauptaugenmerk wird bei den Trainingseinheiten in diesem Jahr darauf gelegt werden, dass sowohl die koordinativen Komponenten als auch die spielerischen Elemente, welche dieser Sport beinhaltet, suk-zessiv verbessert werden.

Voraussetzung dafür, dass die Jungs auch weiterhin Spaß an diesem tol-len Sport haben werden, wird auch die stetige Unterstützung der Eltern sein müssen, welche die Jungs bei allen Heim- und Auswärtsspielen hoffentlich zahlreich begleiten wer-den. Auf eine schöne und sicherlich tolle Saison freuen sich Björn, Malte und Kai als Trainerteam.

Kader: Sebastian Kratzenberg, Do-minik Kassing, Silas Steinke, Moritz Lipski, Oliver Hilmer, Kevin Hilmer, Linus Bliesener, David Remme, Ma-nuel Drehmann, Linus Kramer, Jan-nis Birszwilks, Niels Kramer, Paul Kramer und Hendrik Lahme

Männliche B1-Jugend mit namhaften Gegnern in der Landesliga

Die männliche B1-Jugend steht vor einer schwierigen Saison in der Lan-desliga West. Neben den Duellen mit dem Nachwuchs aus Aurich, Wilhelmshaven und Nordhorn ste-hen für das Team von Trainer Kai Golchert auch spannende Lokalder-bys gegen die HSG Osnabrück und den TV Bissendorf-Holte an.

Obwohl mit Hendrik Schäfke, Chri-stian Bergmann und Michel Ortland lediglich drei Spieler der letztjähri-gen Vizemeister-Mannschaft übrig geblieben sind, geht das Team am-bitioniert in die Saison.

Ein Platz in der oberen Tabellen-hälfte soll es am Ende werden. Im Vordergrund steht allerdings die technische und taktische Weiterent-wicklung der Spieler des jüngeren Jahrgangs, die - wie erwähnt - den Großteil der Mannschaft bilden.

Begrüßt werden durften mit Jonas Landwehr und Valentin Matis au-ßerdem zwei Neuzugänge vom TSV Quakenbrück, die ihre Fähigkeiten im Training bereits unter Beweis stellen konnten. Außerdem gehö-ren die beiden C-Jugendlichen Lars Meyer und Tim Galster schon fest zum Kader, denen so der Übergang im nächsten Jahr erleichtert werden soll.

Männliche B2-Jugend soll herangeführt werden

Die Spieler der zweiten B-Jugend Mannschaft treten in der Regionsli-ga an. Dabei geht es für das Team von Trainer Marco Gasper darum,

viel Spielpraxis zu sammeln und langsam an die Landesliga-Mann-schaft herangeführt zu werden. Au-ßerdem sollen in dieser Mannschaft auch immer wieder Spieler aufge-nommen werden, die schlicht und einfach Spaß an der Bewegung und am Handball haben, aber auch noch in anderen Sportarten oder andere Aktivitäten eingebunden sind.

Des Weiteren soll der kleine Kader regelmäßig mit Spielern aus der männlichen C-Jugend unterstützt werden, die in der B-Jugend eine zu-sätzlich Herausforderung und eine möglichst optimale Förderung erhal-ten sollen. Daher wird das Trainer-gespann der männlichen B2-Jugend sowie der männlichen C-Jugend auch beim Training von den Lizenz-trainern Kai Golchert und Björn Eng-ler unterstützt. Gegner werden die Mannschaften der HSG Lotte, RW Damme, TV Wellingholzhausen, THC Westerkappeln, VfL Bad Iburg, TV 01 Bohmte und die SG Teuto Handball sein.

Die B-Jugend-Mannschaften des TuS im Überblick: Christian Bergmann, Hendrik Schäfke, Michel Ortland, Massimo Franz, Joshua Friese, Jonas Landwehr, Marko Klein-Helmkamp, Tim Galster, Lars Meyer, Valentin Matis, Jerome Mutert, Fabian See-ba, Julias Wirth, Angelo Tsavelis und Christian Dick.

Männliche A-Jugend freute sich trotz vieler Unwägbar-keiten auf die neue Saison

Die männliche A-Jugend hat sich ohne längere Sommerpause auf die kommende Saison vorbereitet und die freie Zeit mit der Teilnahme am Regionspokal der Herren über-brückt. Trotz terminlicher und per-soneller Widrigkeiten wurde nach zwei Gruppenphasen das Final Four erreicht, das am 13.und 14.09. statt-fand. Unsere Mannschaft belegte im Duell mit drei Herren-Mannschaften aus der Weser-Ems-Liga einen her-vorragenden zweiten Platz. Letztlich

Page 9: Sport spiegel dezember 2014

9

Handball

gab wohl die körperliche Unterlegen-heit den Ausschlag, dass es nicht zum ganz großen Coup reichte. Dennoch sicherten sich die Jungs von Trainer-gespann Christoph Müller und Axel Berger mit dem Vizetitel das Start-recht im HVN-Pokal der kommenden Spielzeit.

Terminliche und personelle Probleme könnten leider auch den Saisonver-lauf in der neuen Spielzeit bestim-men, da der Kader nach den Ab-gängen von Morten Kramme, Linus Kruse, Hanno Große-Endebrock und den Aufrückern in den Seniorenbe-reich sehr klein und mit nur einem zur Zeit noch verletzten Torwart ausge-stattet ist. Deshalb wurde ein großer Teil der Vorbereitung gemeinsam mit der 1. und 2. Herren absolviert, um die konditionellen Grundlagen für die sicherlich anstrengende Saison zu legen. Der Spielplan ist glücklicher-weise nicht sonderlich dicht, so dass alle Spieler auch konsequent an den Seniorenbereich herangeführt wer-den sollen und deshalb regelmäßig in den verschiedenen Herrenmann-schaften Pflichtspiele absolvieren.

Da einige Mannschaften auf die Mel-dung für die Oberligaqualifikation verzichteten, um den enormen Auf-wand zu vermeiden, ist eine Wieder-holung des souveränen Erfolges des letzten Jahres nicht unbedingt zu erwarten. Trotzdem ist das Ziel, ein gehöriges Wort um die Vergabe der Meisterschaft in der Landesliga West mitzusprechen.

Weibliche E-Jugend startete erfolgreich In den ersten drei Spielen hatten wir keine Probleme mit den Geg-nern und gewannen souverän ge-gen SG Teuto Handball (28 : 6), TV Georgsmarienhütte (22 : 8) und HSG Osnabrück (16 : 5). Die Tore wurden bislang von den „alten Hasen“ er-zielt, die immer wieder durch Tem-pogegenstöße und Körpertäuschun-

gen sowie variables Spiel zum Erfolg kamen. Die Trainer freuen sich ganz besonders über die Fortschritte die-ser Spielerinnen, von denen sicher nächstes Jahr auch wieder einige zum Auswahltraining geschickt wer-den.

Einzelne Spielerinnen werden auch in der D2 eingesetzt, wo sie es mit einem anderen Deckungssystem und körperlich doch stärkeren Spiele-rinnen zu tun haben, aber auch in dieser Klasse machen sie ihre Sache sehr gut und haben auch schon die ersten Tore erzielt. Aber auch die neuen Spielerinnen fügen sich pro-blemlos ein. In den kommenden Spielen werden sie immer mehr Spielanteile bekommen und sicher auch bald die ersten Tore erzielen. Hervorzuheben ist auch die gute Stimmung in der Mannschaft, in der alle miteinander harmonieren. Mä-dels, macht weiter so, wir sind stolz auf Euch!

Bedanken möchten wir uns auch für immer rege Unterstützung der Eltern und wünschen allen eine ru-hige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.

Page 10: Sport spiegel dezember 2014

10

BasketballBasketball

„Red Devils“ mit durch-schnittlicher Vorrunde Die Regionalligamannschaft der „Red Devils“ spielte eine durch-schnittliche Hinrunde. Die Mann-schaft von Reiner Frontzek steht im Tabellenmittelfeld.

In der Rückrunde wollen die Devils wieder angreifen und eine erfolg-reiche Restsaison spielen.

Mehr als Basketball bieten die Heimspiele im kommenden Jahr. Die „Roses Cheerleader“ von Übungsleiterin Saskia Hauser, die „Rock’n’Roses“ mit Alina Brämer und die Tanzbühne Bramsche sor-gen bei den Heimspielen für ein ab-wechslungsreiches Programm.

2. Herren

Die 2. Herren von Trainer Markus Weste und Rückkehrer Daniel Bury spielten eine ordentliche Hinrunde in der Bezirksliga Süd, allerdings ohne viele Siege einzufahren. Doch der Zusammenhalt der Mannschaft ist sehr gut, immer wieder werden

neue Mitglieder in die Mannschaft integriert. Ein Spieler wie Mar-cel Feik kam aus der U 18 hoch in die Herren, auch Louis Meyer und Matthias Hüls sammelten erste Er-fahrung im Erwachsenenbereich. Die Stammkräfte um Kapitän Gunnar El-semann, Jesyn Dkhil, Nico Hackmann und Daniel Gather setzten voll auf den Teamgeist und versuchten die spielerischen Defizite mit Kampfbe-reitschaft sowie Zusammenhalt zu kompensieren.

Mit Thomas Strunk und Dennis Meyer kamen zuletzt zwei ehema-lige Bramscher zurück. Strunk (vom OSC) und Meyer (Bruder von Regio-nalligaspieler Daniel) vom TuS Ofen sorgten für mehr Flexibilität auf al-len Positionen. Der ersten Erfolge sollen in der Rückrunde eingefahren werden, damit der Klassenerhalt in der Rückrunde noch unter Dach und Fach gebracht werden kann.

„Red Devils“ starteten Wer-betour an Bramscher Grund-schulen

Am 14.11.14 starteten die „Red De-vils“ an der Grundschule Achmer mit einer Werbekampagne in eigener Sache. Die beiden Regionalligabas-ketballer Boyan Tenev und Bobby Naubert besuchten mit dem Jugend-wart des Unterbezirks Osnabrück die Sport-AG der Bühner-Bach-Schule in Achmer. Ausgestattet mit Bällen, Werbeflyern und Freikarten vermit-telten die beiden Spieler einige Bas-ketballgrundlagen. Unterstützt von zwei schon aktiven U10-Basketbal-lern hatten alle eine Menge Spaß.

In der darauffolgenden Woche mach-ten die TuS-Basketballer dann Stati-on an der Meyerhofschule. Dort ga-ben die beiden Athleten vormittags in den Sportstunden der Klassen eins bis vier Basketballunterricht. Nach den Sportstunden wurden auch hier Flyer und Freikarten verteilt. An allen Tagen nahmen somit insgesamt 171 Kinder an der Aktion teil. Alle Kinder wie auch die Lehrer waren davon so begeistert, dass es schon Anfragen bezüglich einer Wiederholung gab.

„Wir werden versuchen, auch die an-deren Bramscher Grundschulen zu

An folgenden Termine finden die Heimspiele der „Red De-vils“ statt: Samstag, 17.01. 19:15 Uhr gegen TK Hannover

Samstag, 31.01. 19:15 Uhr gegen VfL Hameln

Samstag, 21.02. 19:15 Uhr gegen TSG Westerstede

Samstag, 28.02. 19:15 Uhr gegen TV Delmenhorst

Samstag, 28.03. 19:15 Uhr gegen Rasta Vechta

Der Einlass ist immer 60 Minu-ten vor Spielbeginn.

Page 11: Sport spiegel dezember 2014

11

Basketball

besuchen und wenn möglich auch noch einmal an die bisher besuchten Schulen zurückzukehren. Wir möch-ten erreichen, dass es vielen Kindern so gut gefällt, dass sie zum regulären Vereinstraining in die Halle kom-men. Wir haben diese Aktion unter dem Motto gestartet: „Wenn die Kinder nicht zu uns in die Halle kom-men, kommen wir einmal zu ihnen“, um auf diesem Wege zu zeigen, dass Basketball sehr viel Spaß macht, so Jugendwart Andreas Kropp. „Seit Deutschland Fußballweltmeister ge-worden ist, haben wir es schwerer, Nachwuchsspieler zu gewinnen, da viele Kinder zum Fußball gehen. Sie haben dort viele Vorbilder wie Neu-er oder Schweinsteiger. Vom Basket-ball kennen manche vielleicht Dirk Nowitzki“, führt der Jugendwart weiter aus.

An dieser Stelle möchten wir den Schulen und den Lehrkräften dan-ken, dass sie es uns ermöglicht ha-ben, Werbung für den Basketball-sport zu machen. Weiterhin hoffen wir, möglichst viele Kinder in den Trainingszeiten begrüßen zu dürfen und dass viele ihre Freikarten nut-zen, um einmal die „großen roten Teufel“ in der Regionalliga live zu sehen und sie kräftig anzufeuern.

Page 12: Sport spiegel dezember 2014

12

Muster-Sportart

12

Leichtathletik

12

Leichtathletik-Saison geht zu Ende

Das Jahr 2014 nähert sich seinem Ende und wir möchten Euch auf die-sem Weg noch einige Informationen aus der Leichtathletik-Abteilung zu-kommen lassen.

Im September und November fan-den weitere Läufe des Staas-Cups statt, an denen unsere Athletinnen und Athleten teilnahmen. Beim Alf-hausener Volkslauf (Distanz 2,3 km) am 20. September belegte der TuS Bramsche folgende Plätze:

U10 Luc Haunhorst 26. Platz

U12 Timon Cwik 4. Platz

U14 Paul Brietzke 14. Platz

U16 Nina Schwering 4. Platz

Christian Haberer 5. Platz

Olaf Hörnschemeyer 6. Platz

Zudem nahmen Timon Cwik (U12)

und Nina Schwering (U16) am 1. No-vember am Fürstenauer Herbstlauf teil (Distanz 1,6 km) und freuten sich am Ende über Platz 2 (Timon) und Platz 3 (Nina).

Die Trainingseinheiten während des Sommers am Wiederhall konnten aufgrund des recht beständigen Wetters meist trockenen Fußes durchgeführt werden. Leider traten andere, nicht vom Wettergott ge-machte Probleme auf.

Die Weitsprung- und Kugelstoßanla-ge befand sich zu unserem Bedauern oft in einem schlechten Zustand, der Sand der Sprunganlage war meist verteilt auf der Bahn. Da unsere Ab-teilung nicht alleiniger Nutzer dieser Anlage ist, liegt es leider nicht in unserer Hand, dass sowohl Anlage als auch Zubehör wie Stoppuhren, Maßbänder etc. in einwandfreiem und vollständigem Zustand sind.

Dies erschwerte bzw. verzögerte das Training oft, da z. B. erst gefegt wer-den musste. Wir hoffen im nächsten Jahr auf eine bessere Zusammenar-

beit mit allen Nutzern der Anlage, um die Freude am Sport der jungen Sportlerinnen und Sportlern nicht zu schmälern.

Auch wenn diese Jahreszeit etwas ruhiger erscheint, so sind wir fleißig dabei, die Planungen für das Trai-

Megan Harms beim Wettkampf in Melle am 15.06.14

Timon Cwik beim Fürstenauer Herbst-lauf am 1.11.14

Page 13: Sport spiegel dezember 2014

13

Leichtathletik

ning und die Wettkämpfe der kom-menden Saison aufzunehmen.

Momentan liegt der Schwerpunkt in unserer Abteilung auf dem Lauf- und Sprungtraining. An die erzielten Erfolge des letzten Sommers möch-ten wir im nächsten Jahr unbedingt anknüpfen. Technische Diszipli-nen wie Kugelstoßen, Diskus- oder Speerwerfen sind leider etwas in den Hintergrund geraten. Gern nutzen wir an dieser Stelle die Möglichkeit, interessierte Kinder und Jugendliche anzusprechen, einfach einmal beim Training vorbeizuschauen, um sich hier und da auszuprobieren und et-was Neues für sich zu entdecken. Es lohnt sich!

Trainerin ist Tatjana Reichel. Für In-formationen erreicht Ihr sie unter 05461/908676.

An dieser Stelle möchten wir Tatja-na Reichel für Ihren Einsatz in der Abteilung während der gesamten Saison herzlich danken. Wir freu-en uns auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weih-nachten, einen guten Rutsch und viel Erfolg für 2015!

Nina Schwering beim Wettkampf in Melle am 15.06.14

Das Training im Winter findet wie folgt statt:

Montags 16:30 – 18 Uhr Realschule, Halle 5

Mittwochs 16 – 17 Uhr Sporthalle Im Sande

Page 14: Sport spiegel dezember 2014

Tischtennis

14

Im September starten die Tischten-nismannschaften des TuS Bramsche in die Saison 2014/2015. Von den gestarteten sechs Teams sind leider nur noch fünf übrig geblieben, da die 2. Jungenmannschaft zurückge-zogen werden musste. Nachstehend der Stand der Mannschaften Mitte November:

1. Herren(2. Bezirksklasse OS-Nord)

Der Aufsteiger startete mit gleich vier denkbar knappen und vermeid-baren Niederlagen in die Saison. Verantwortlich dafür war auch der regelmäßig schwache Start in die Partien mit einem 1:2-Rückstand nach den Doppeln, zudem fehlte mit Andree Wippermann in drei Partien ein wichtiger Stammspieler.

Dann stellte die Mannschaft die Doppel um und landete prompt gegen SSC Dodesheide und den Os-nabrücker SC IV jeweils 9:1-Kanter-siege. Damit steht die Mannschaft zwar noch auf Relegationsplatz 8, aber wenn der TuS es schafft, regel-mäßig in stärkster Besetzung anzu-treten, sollte der Klassenerhalt kein Problem darstellen. Das zeigen auch die Bilanzen der einzelnen Spieler: Punktgarant ist einmal mehr Top-spieler Ralf Koschnick, der nur beim

Spiel in Nortrup „neben der Kappe“ stand, sonst aber alle Spiele gewann. Als die erhoffte Verstärkung erwies sich Neuzugang Nils Mausolf, der mit seinem kompromisslosen An-griffsspiel und seinem Kampfgeist nicht nur für einige spektakuläre Ballwechsel sorgte, sondern auch mit einer ausgeglichenen Bilanz am vorderen Paarkreuz glänzte.

Ebenfalls ausgeglichen steht Andree Wippermann, Dennis Wulfhorst da-

gegen hat noch nicht die Topform der vergangenen Saison und steht negativ. Am unteren Paarkreuz spielte Christoph Pernutz bisher klar positiv, während Martin Bauchro-witz sich nach einem schwächeren Saisonstart einer ausgeglichenen Bi-lanz nähert.

2. Herren (Kreisliga Nord)

Die erst als Nachrücker in die Kreis-liga aufgestiegene Zweite des TuS brauchte, ähnlich wie die 1. Mann-schaft, eine gewisse Anlaufzeit, um in der höheren Spielklasse zu ersten Punkten zu kommen und auch sie schaffte die Wende unter anderem durch eine Umstellung der anfangs wenig erfolgreichen Doppel.

Inzwischen steht das Team um Mann-schaftsführer Udo Steininger mit 5:7 Punkten besser da als erwartet und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. Ne-ben den jetzt starken Doppeln ent-wickelte sich vor allem Zugang Ste-phan Rickhaus zum Erfolgsgaranten. Er entschied am vorderen Paarkreuz in den letzten drei Begegnungen alle Spiele für sich, aber auch der zweite „Neue“, Paul Rauch, trug mit

Page 15: Sport spiegel dezember 2014

Tischtennis

15

einer ausgeglichenen Bilanz in den letzten vier Spielen entscheidend zum Aufschwung bei.

Ebenfalls besser als erwartet schlägt sich Tobias Seitz am oberen Paar-kreuz mit einer nur knapp negativen Bilanz. Noch stark schwankend sind die Leistungen von Udo Steininger im mittleren Paarkreuz. Er steht dennoch knapp positiv, während sich Heiko Hermsen sehr schwer tut, mehrmals knapp und teils unglück-lich im Entscheidungssatz unterlag und dringend ein Erfolgserlebnis be-nötigt.

Besonders viel Luft nach oben hat aber der bisher zu selten punkten-de Tobias Habacker, der mit etwas mehr Nervenstärke zu einer Bank im unteren Paarkreuz werden könnte. Wie stark er spielen kann, beweist er an der Seite von Rickhaus im Doppel: Die beiden sind zusammen noch un-geschlagen.

3. Herren(2. Kreisklasse Nord)

Zu Saisonbeginn hatten wir gehofft, dass die Dritte mit den aus der 2. Mannschaft gekommenen Guido Nollmann und Rudi Seitz sowie Hel-mut Andras, Manfred Steininger, Hendrik Hirte und Justin Andras

erstmals seit Jahren mit einer ech-ten Stammbesetzung antreten und im oberen Tabellendrittel mitspielen könnte. Aus der Stammbesetzung wurde bisher nichts, weil mit Manfred Steininger und Hendrik Hirte zwei Spieler längerfristig ersetzt werden mussten. Aber dank der starken Leistungen der dafür eingesetzten Jugendspieler Johannes Frommeyer (2:0 Siege am oberen Paarkreuz), Leon Schuder (5:2 am mittleren Paarkreuz) und Martin Fritz (5:0 am unteren Paarkreuz) liefert sich das Team mit aktuell 11:1 Punkten ein

Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Venne IV um die Halbzeitmeister-schaft.

1. Jungen (Bezirksliga Süd)

Wer erwartet hatte, dass die Jun-genmannschaft mit dem Aufstieg in die Bezirksliga, der zweithöchsten Jugendspielklasse überhaupt, noch einmal einen besonderen Schub bekommen würde, wurde leider enttäuscht. Nur Martin Fritz hat die Herausforderung wirklich ange-nommen und konnte sich spielerisch verbessern, während Daniel Fintel-mann (trotz einer knapp positiven Bilanz), Johannes Frommeyer und Leon Schuder eher unter ihren Mög-lichkeiten blieben. Das sportliche Er-gebnis blieb bisher mit 1:11 Punkten entsprechend bescheiden.

2. Jungen (Kreisliga Nord)

Nachdem sich bereits zum Sai-sonstart ein Stammspieler abgemel-det hatte und ein weiterer seinen Rückzug zum Ende der Vorrunde verkündete, musste die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Die noch verbliebenen Peer Groß-Helmkamp und Jan Konne-mann werden zur Rückrunde in die Schüler- bzw. 1. Jungenmannschaft übernommen.

Page 16: Sport spiegel dezember 2014

16

Tischtennis

Schüler (1. Kreisklasse Nord)

Auch in der Schülermannschaft auf-gestellte Spieler sind nach dem Ende der Sommerferien nicht mehr beim Tischtennis erschienen und so muss-ten neben Jan Niklas Leismann und Jan Felix Kurpiela mit Den Lorengel und Philipp Bußmann kurzfristig zwei Spieler in das Team eingebaut werden, die erst vor ganz kurzer Zeit mit dem Tischtennis angefangen hatten.

Um so erfreulicher ist, dass die Mann-schaft mit 7:3 Punkten bisher sehr gut abgeschnitten hat. Jan Niklas ist sogar noch ungeschlagen, Jan Felix steht deutlich positiv und auch bei Den können wir mit 5:4 Siegen sehr zufrieden sein. Philipp gelang bisher zwar erst ein Sieg, ist aber auf einem guten Weg und wird ganz sicher noch wichtige Punkte holen.

Abteilungsboßeln

Mit 16 Teilnehmern wurde das Bos-seln auch dieses Jahr wieder sehr gut angenommen. Die Tour durch die Hasewiesen war den Teilnehmern schon gut bekannt und das trockene und warme Wetter sorgte neben den ausreichend auf dem Bollerwa-gen vorhandenen Getränken zusätz-lich für gute Laune. Neuer Boßelkönig wurde Tobias Seitz, er zielte gleich bei seinem er-sten Wurf ganz genau und beende-te dieses Zwischenspiel damit schon nach kurzer Zeit. Zum Abschluss kehrten wir dann im Restaurant Akropolis zu einem leckeren Abend-essen ein.

Tanzen?Die Ruderabteilung lädt ein zur

„Nacht der Ruderer“

am 21. März 2015 ab 20 Uhr bei Rothert in Engter.

Jung und Alt feiern gemeinsam und schwingen das Tanzbein.

Page 17: Sport spiegel dezember 2014

17

Radsport

Wassergymnastik

Unser CrossRennen ist terminlich noch nicht fixiert.

Ferner planen wir noch div. weitere Touren mit öffentlichem Charakter, u.a. Benefiz-Tour zugunsten der Initiative „sportler for a children´s world“ bzw. eine Tour für historische Rennräder.

Geführte Permanente „Quer durch das Artland“ am Ostermontag, 06. April 2015, Start um 10:00 Uhr

Sommer-Radtouristikfahrt „22. Bramscher Tuchmacher RTF“ am 06. Juni 2015, Start um 09:00 Uhr

Herbst-Radtouristikfahrt „16. Bramscher Herbstausflug“ am 12. September 2015, Start um 10.00 Uhr

Termine aus der Radsportabteilung

Abschied vom Beckenrand

Nach über 37 Jahren ehrenamtlichen Engagements am Beckenrand hat sich Imke Märkl von „ihren“ Wasser-gymnastikgruppen verabschiedet. Schon als aktive Wettkampfschwim-merin war sie im heimatlichen Bre-

men bei der Nichtschwimmerausbil-dung im und am Wasser aktiv. Wie vielen Kindern und Erwachsenen sie das Schwimmen beigebracht hat, weiß sie nicht mehr. „Ich schätze, es waren circa 1000 Seepferdchen-Ab-nahmen.“ Weder während meines Studiums noch in anstrengenden Fa-

milienphasen habe ich eine längere Auszeit vom kühlen Nass genom-men. So ganz trennt sie sich aber noch nicht von ihrer Arbeit im TuS, als Aushilfe bleibt sie den Sportle-rinnen und Sportlern im Variobe-cken treu.

Page 18: Sport spiegel dezember 2014

18

Volleyball

Im TuS Bramsche wirdweiterhin Volleyball gespielt!

Trainingszeiten sind

dienstags 20.00 - 22.00 Uhr Damen und Herren donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr Jugend (9 - 16 Jahre, Mädchen und Jungen) 20.00 - 22.00 Uhr Freizeit mixed und Damen

in der Halle des Greselius-Gymnasiums, Malgartener Straße 52.

Auf dem Foto unserer Jugend-Trai-ningsgruppe sehen wir die Übungs-leiter Marina Bartz und Felix Dittmar sowie die Aktiven Caroline Placke,

Laura Freude, Annelie Großpietsch, Jana Jeurink, Fiona Janke, Sara Schnippert, Valentin Grusljak und Daniel Schott.

Alle Gruppen würden sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler sehr freuen. Alle sind herzlich eingeladen, am Training teilzunehmen!

Page 19: Sport spiegel dezember 2014

191919191919

U n s e r e s p o n s o r e n

Änderungen von Anschrift / Bankverbindung

Es gibt leider häufiger Probleme, weil die vorliegenden Adressdatenoder Bankverbindungen von Mitgliedern nicht mehr dem aktuellenStand entsprechen. Bitte teilen Sie entsprechende Änderungen der

Geschäftsstelle möglichst umgehend mit. Danke.

Werkzeuge und Schärfdienst

Industriestraße 4349565 Bramsche-Hesepe (An der B68)

Telefon: 0 54 61 / 48 36

Das Tankstellenteam freut sich auf Ihren Besuch Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 6.00 - 21:00, Sa: 7.00 -21:00 Sonntag: 8:00 - 21:00 Uhr

Am Markt 1340565 BramscheTel.: 0 54 61 / 6 31 35

www.hardeck.de

Sportspiegel_Moebel-Hardeck_95x19mm.indd 1 18.09.14 13:10

Bramsche 0 54 61 / 16 00 | Damme 0 54 91 / 99 65 44www.autovermietung-kotte.de

Für jede Partie den richtigen Spieler!

Page 20: Sport spiegel dezember 2014

20

Mehr Infos unter: www.sostmann.de

STOCKELEKTRO + SERVICE

www.bramsche.de

Hauptunter-suchung fällig?Dann am besten gleich zu DEKRA - Ihr zuverlässiger Partner fürSicherheit und Mobilität. Ohne Voranmeldung.Mo - Fr: 10.00-12.00 Uhr & 15.00-17.00 Uhr, Sa: 10.00-12.00 Uhr -Jeden ersten Samstag im Monat

DEKRA Automobil GmbHStation BramscheEngterstraße 3049565 BramscheTel. 05461/968377

ZeigenSie Solidarität

mit demhiesigen Sport!

Jeden Sonntag großes Brunch-Büffet,nachmittags selbst gebackener Kuchen und Torten.Telefon 0 54 61.88 05 33, 49565 Bramsche, Mühlenort 9

Dienstag - Sonntag ab

11 Uhr!

U n s e r e s p o n s o r e nVeranstaltungskalender 2015

25. Januar Grünkohlwanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

14. Februar Kinderkarneval, Halle Heinrichstraße, 15 Uhr

22. Februar Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

11. März Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr, Mehrzweckraum Halle Realschule, 18 Uhr Sportehrungen Halle Realschule

21. März Nacht der Ruderer, Saal Rotert, Engter, 20 Uhr

29. März Kreiswandertag Bramsche-Ueffeln, Treffpunkt 8.30 Uhr, Parkplatz AOK

6. April Quer durch das Artland (Radsport)

26. April Spargelwanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

6. Juni 22. Bramscher Tuchmacher (Radsport)

28. Juni Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

26. Juli Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

23. August Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

12. September 16. Bramscher Herbstausflug (Radsport)

25. Oktober Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

22. November Jahresabschlusswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

6. Dezember Nikolausturnen, Halle Realschule, 15 Uhr

TUSB

RAM S CHE

Jahreshaupt-versammlungMittwoch, den 11. März 2015in der Realschulturnhalle, Mehrzweckübungsraum,Malgartener Straße 58, Bramsche Beginn 19.30 Uhr

Tagesordnung:1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes2. Ehrungen 3. Kassenbericht des Schatzmeisters4. Bericht der Kassenprüfer5. Beitragserhöhung6. Entlastung des Vorstandes7. Wahlen und Bestätigung8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge9. Verschiedenes

Der Vorstand des Turn- und Sportverein Bramsche e. V.Dieter Kemp (1. Vorsitzender)

Page 21: Sport spiegel dezember 2014

U n s e r e s p o n s o r e n

A G SBramscher Str. 38 • 49586 Neuenkirchen • Tel. (0 54 65) 92 11-0 • www.seelmeyer.de

Hier ist noch Platz für Ihre

Werbung!

Veranstaltungskalender 2015

25. Januar Grünkohlwanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

14. Februar Kinderkarneval, Halle Heinrichstraße, 15 Uhr

22. Februar Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

11. März Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr, Mehrzweckraum Halle Realschule, 18 Uhr Sportehrungen Halle Realschule

21. März Nacht der Ruderer, Saal Rotert, Engter, 20 Uhr

29. März Kreiswandertag Bramsche-Ueffeln, Treffpunkt 8.30 Uhr, Parkplatz AOK

6. April Quer durch das Artland (Radsport)

26. April Spargelwanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

6. Juni 22. Bramscher Tuchmacher (Radsport)

28. Juni Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

26. Juli Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

23. August Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

12. September 16. Bramscher Herbstausflug (Radsport)

25. Oktober Vormittagswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

22. November Jahresabschlusswanderung, Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz AOK

6. Dezember Nikolausturnen, Halle Realschule, 15 Uhr

Jahreshaupt-versammlungMittwoch, den 11. März 2015in der Realschulturnhalle, Mehrzweckübungsraum,Malgartener Straße 58, Bramsche Beginn 19.30 Uhr

Tagesordnung:1. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes2. Ehrungen 3. Kassenbericht des Schatzmeisters4. Bericht der Kassenprüfer5. Beitragserhöhung6. Entlastung des Vorstandes7. Wahlen und Bestätigung8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge9. Verschiedenes

Der Vorstand des Turn- und Sportverein Bramsche e. V.Dieter Kemp (1. Vorsitzender)

Bramsche, den 7. Februar 2015

Page 22: Sport spiegel dezember 2014

22

Kickboxen

World Championships 2014 vom 23. bis 26. Oktober in Umag / Kroatien Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, hatten sich zwei unserer Nachwuchstalente, Jan Phillip Wahl-ers und Sherif Asanovic, bei der In-ternationalen Deutschen Meister-schaft (IDM) im Juni diesen Jahres in Köln für die Weltmeisterschaft in Umag / Kroatien qualifiziert.

Da Sherif Asanovic auf Weisung der Ausländerbehörde nach Burg-dorf umziehen musste, ging das an-strengende Vorbereitungstraining (fünfmal pro Woche) allein mit Jan Phillip Wahlers weiter. Kurz vor den Titelkämpfen gab es ein intensives Trainingslager. Im Verlauf der letz-ten sieben Jahre wurden bei der Kickboxabteilung viele gute und erfolgreiche Nachwuchstalente vor-bereitet.

Deshalb konnten wir ein neues Level erreichen. Einige Jugendliche und Erwachsene halfen Jan Phillip Wahl-ers mit ihrer Wettkampferfahrung

beim Sparring und trugen unter an-derem auch dazu bei, dass Jan Phillip optimal auf die Weltmeisterschaft vorbereitet war. Der Aufwand war groß, die Kosten hoch – doch es hat sich gelohnt: Jan Phillip (17 Jahre) holte einen ersten und einen zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft in Umag / Kro-atien. Im Finalkampf der Disziplin Leichtkontakt der Junioren bis 17

Jahre in der Gewichtsklasse 55 kg gewann er souverän nach Punkten und sicherte sich so den Weltmei-stertitel.

Beim zweiten Start in der Disziplin Kickbox-Lowkick (-55kg) erreichte er auch den Finalkampf, verlor jedoch gegen einen starken Ungarn knapp und sicherte sich somit den zweiten Platz. Wir alle sind sehr stolz auf Jan Phillip Wahlers, der mutig großar-

Page 23: Sport spiegel dezember 2014

23

Kickboxen

tige Kämpfe geliefert hat. Insgesamt war es ein großartiges Erlebnis. Die deutsche Nationalmannschaft trat mit rund 50 Kämpfern gemeinsam mit vielen Sportlern aus aller Welt an und holte die meisten Medaillen. Kickboxer haben Fun auf dem Eis ... In den Herbstferien haben sich eini-ge Jugendliche den Spaß des Kick-boxtrainings auf dem Eis gegönnt. Klar, so ein richtiges Kickboxtraining

war es natürlich nicht, aber es brach-te den Jugendlichen um so mehr Spaß und Freude.

Trainer Andrej Ismailov war mit von der Partie und durfte dieses Mal selbst Unterricht bei einigen seiner Schüler in der Kunst des Eislaufens nehmen. Vielen von ihnen fühlten sich auf dem Eis wie ein Fisch im Wasser und flitzten nur so durch die Eissporthalle der Stadt Osnabrück. Abenteuer wie dieses stärken den Teamgeist der Gruppe und hören

nicht auf: „Als nächstes steht ein Paintball-Spiel auf dem Programm“, so der Trainer.

Page 24: Sport spiegel dezember 2014

Rudern

24

Saisonabschluss 2014

Teilnahme bei „Jugendtrainiert für Olympia“ 2014in Berlin

Die Regattasaison der Bramscher Ru-derer ist beendet und das Hallentrai-ning zur Vorbereitung auf die neue Saison 2015 hat begonnen.

Auch in diesem Jahr wurde das Bun-desland Niedersachen beim Bundes-wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin wieder von Bram-scher Ruderinnen vertreten.

Im Juli waren Jana Gutowski, Ma-rie Eichmann, Johanna Hilker, Jule Gausmann und Steuerfrau Sophia Hedemann sowohl im Renn-Doppel-vierer als auch im Gig-Doppelvierer Landesmeister im Schülerrudern ge-worden und qualifizierten sich da-mit für den Bundesentscheid in Ber-lin im September. Da Doppelstarts im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ nicht möglich sind, ent-schieden die Mädchen sich für einen Start im Gig-Doppelvierer.

In der dritten Septemberwoche war dann endlich das große Finale in Ber-lin. Dort trafen die Mädchen bereits im Vorlauf auf die späteren Bun-dessiegerinnen von der Sportschule

Dresden. Dieses Team hatte bereits 2013 die Silbermedaille gewonnen und zeigte schon im Vorlauf, dass es auf Sieg fuhr. Allerdings ließen sich die Bramscher Mädchen davon nicht beirren. Sie machten den Umweg über den Hoffnungslauf, den sie souverän gewannen, und sicherten so ihren Platz im Finale.

Auch am Finaltag zeigten die Mäd-chen nicht nur ihre körperliche Stär-ke, sondern auch Nervenstärke. Sie ließen sich von den starken Dresd-nerinnen nicht aus der Ruhe bringen und fuhren ihr Rennen genau wie mit dem Protektor Michael Den-

neberg abgesprochen. Ein starker Zwischenspurt an der 500m-Marke brachte sie an die zweite Position, die sie bis zum Ziel nicht mehr ab-gaben.

Unter dem Jubel der aus Bramsche angereisten Fans, die auch den zur-zeit in Australien lebenden Trainer Julian Hedemann über ein Smart-phone zugeschaltet hatten, kamen die Mädchen zwei Sekunden hinter dem Sportgymnasium Dresden und drei Sekunden vor der Beatae-Ma-riae-Virginis-Schule aus Essen und damit als Silbermedaillen-Gewinne-rinnen ins Ziel.

Das erfolgreiche Jugend-trainiert-für-Olympia-Team (von links) Steuerfrau Sophia Hedemann, Jana Gutowski, Marie Eichmann, Johanna Hilker, Jule Gausmann und Protektor Michael Denneberg mit seinen Fans

Die Bramscher Vechtrace-Teilnehmer

Page 25: Sport spiegel dezember 2014

25

Rudern

Masters on Tour

Anfang Oktober starteten vier Bram-scher Boote bei der Internationalen Langstrecken-Regatta in Gramsber-gen in den Niederlanden. Bei die-sem Rennen, das grenzüberquerend in Deutschland startet und in den Niederlanden endet, werden fünf Kilometer auf dem wunderschönen kurvigen Fluss Vechte gerudert, na-türlich möglichst schnell.

In den Bramscher Booten starteten: Ina Hilker, Dirk Ortland, Jörg Ort-land, Olaf Meyer und Steuerfrau Re-nate Brauer; Michael Gottlieb, Ralf Bruning, Andrea Becker, Harald Hel-

mich und Steuerfrau Claudia Gott-lieb; Jule Gausmann, Johanna Hilker, Marie Eichmann, Jana Gutowski und Steuerfrau Sophia Hedemann; Björn Holtze und Jan Steimel mit Johanna Heile und Anna Holtkämper vom Ru-derteam Bersenbrück mit Steuerfrau Mailin Schulz. Dieses Team konnte das Rennen in seiner Wettkampf-klasse auch gewinnen. Unser Berlin-Team hatte leider keine Gegner in seiner Altersklasse und kämpfte so nur gegen den inneren Schweine-hund, dies allerdings erfolgreich.

Alle vier Boote legten die Fünf-Kilo-meter-Strecke in guten Zeiten zu-rück und die Gruppe fuhr zufrieden

und begeistert von dieser Regatta nach Hause.

Insgesamt haben wir Ruderinnen und Ruderer wieder eine Was-ser- und Regattasaison erfolgreich absolviert. Besonders erfreulich entwickelt hat sich das Erwachse-nen-Rudern. Zusätzlich zu den Rude-rinnen und Ruderern, die bereits seit vielen Jahren in dieser Gruppe Sport treiben, konnten auch neue ruder-begeisterte Erwachsene ausgebildet und in die bestehende Gruppe inte-griert werden.

Das Konzept, in einer separaten Gruppe auszubilden, hat sich be-

(Von links) Steuerfrau Claudia Gottlieb, Harald Hellmich, Andrea Becker, Ralf Bruning, Michael Gottlieb am Start zum Fünf-Kilometer-Rennen

(Von links) Olaf Meyer, Jörg Ortland, Dirk Ortland und Ina Hilker auf der Strecke, Steuerfrau Renate Brauer ist hinter den Ruderern verdeckt.

Page 26: Sport spiegel dezember 2014

26

Rudern

26

währt und wird deshalb auch 2015 fortgesetzt werden. Unter der Lei-tung von Übungsleiter Stefan Blie-sener wird im Frühjahr 2015 wieder eine Ausbildungsgruppe für Erwach-sene starten.

Für mehr Informationen melden sich Ruderinteressierte bitte bei Stefan Bliesener, Tel. 72738 oder Email [email protected]

Anna Holtkämper, Jan Steimel, Johanna Heile, Björn Holtze und Stfr. Mailin Schulz auf dem Weg zum Vechtrace-Sieg

Herbst-Arbeitseinsatz am Bootshaus: Silke Grade und Helmut Determann reparieren Türen.

Herbst-Arbeitseinsatz am Bootshaus: (Von links) Lars Kleine Frölke, Eric Vocke und Willi Monecke machen den Garten winterfest.

Wichtiger TerminNacht der Bramscher Ruderer am 21.03.2015 ab 20 Uhr im Saal Rothert in Engter

Page 27: Sport spiegel dezember 2014

27

Turnen

27

Qualifikationswettkampf zur Landesliga

Das erste Mal trat die junge Kür-Mannschaft des TuS Bramsche bei den Qualifikationswettkämpfen zur Landesliga an. Obwohl die Turnerin-nen die erste Runde geschafft hat-ten, reichte es leider nicht, Ende Oktober unter die ersten vier Mann-schaften zu kommen. Sie beendeten den Wettkampf im Weser-Ems-Be-zirk auf dem 6. Platz.

Bezirkstitel für Bramscher Turnerinnen im Einzelwett-kampf

Kurz vor den Herbstferien stellten sich die Turnerinnen der Turnabtei-lung auf Bezirksebene im Einzelwett-bewerb den Herausforderungen an den Geräten und schlossen eine an-strengende, aber erfolgreiche Wett-kampfsaison ab. Dass das Niveau des Starterfeldes aus dem Weser-Ems-Bezirk sehr anspruchsvoll war, zeigten die knappen Wertungsun-terschiede, die zwischen den einzel-nen Podestplatzierungen zum Teil nur 0,25 Punkte betrugen. Es galt also, sowohl eine hohe Ausgangs-wertung durch Bonuselemente zu si-chern als auch durch Sicherheit und eine möglichst fehlerfreie Ausfüh-rung der Elemente an den Geräten zu überzeugen. Unter den 22 Tur-nerinnen des jüngsten Jahrganges (Jg. 04) errang Maj Kühlers den 4. Platz in der P6-Übung.

Eine Schwierigkeitsstufe höher turnte Maja Wellinghof und belegte den Rang 8. Erfahrene Turnerinnen gingen in den Jahrgängen 01/02 an den Start: Juliane Bischof sicherte gekonnt den Bezirksmeistertitel für die Bramscher Athletinnen. Ihre Ver-einskameradinnen Lea Hackenberg und Evelyn Reimer konnten am Bal-ken die Kampfrichter nicht vollkom-men überzeugen, so dass sie den Wettkampf mit dem 4. bzw. 8. Platz abschließen konnten. Wegen zweier Stürze hatte Lea Galster (Jg. 01/02) in der gleichen Übung keine Chan-

ce, bei der Vergabe der Segerplätze mitzumischen, und wurde Vierte.

Claire-Sophie Lemke (Engter) ver-passte in ihrem Jahrgang nur knapp mit 0,25 Wertungspunkten die Bron-zemedaille. Die Wettkämpfe wurden eine Wo-che später in der P5 in Wellendorf fortgesetzt: In einem umfangreichen Teilnehmerfeld mit 25 Turnerinnen konnte Sofia Ast am ersten Ferien-tag im Herbst für ihre Leistung die Bronzemedaille entgegennehmen. Bei den Jüngsten (Jg. 06) landete

Page 28: Sport spiegel dezember 2014

28

Turnen

Viktoria Wagner bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften mit nur 0,6 Punkten Rückstand zu der Zweit-platzierten auf dem 7. Rang.

Nach diesen Wettkämpfen können die Nachwuchsturnerinnen in die wohlverdiente wettkampffreie Win-terzeit gehen, um sich auf die näch-ste Saison vorzu-bereiten.

Nikolausturnen

Im vergangenen Jahr hieß es „Vor-hang auf“ für die zweite Sportgala des TuS Bramsche. Viele engagierte Sportler zeigten dem begeisterten Publikum ihr Können. In diesem Dezember waren wieder die nicht weniger engagierten, aber deutlich jüngeren Kinder unserer Abteilung dran. Am 11. Dezember lud die Turnabteilung die Grundschulkinder zum Nikolausturnen in die Turnhalle der Heinrichstraße.

Nach einem Showteil, bei dem die Kinder zeigen konnten, was sie im Training gelernt haben und was so-wohl vom Nikolaus sowie den an-

wesenden Eltern und Großeltern mit einem riesigen wohlverdientem Applaus honoriert wurde, konnten sich die jungen Sportler in einer Bewegungslandschaft austoben. Mamas, Papas und alle anderen Angehörigen und Freunde stärkten sich bei Kaffee und Kuchen in weih-nachtlicher Atmosphäre. Am 04. und am 08. Dezember be-suchte der Nikolaus schon traditi-onell die Eltern-Kind-Gruppen und die Kindergartenkinder der Turn-abteilung in ihren Turnstunden und zeigte sich sehr erfreut von dem Spaß und dem Können in den Grup-pen. Wie immer ließ er es sich zur Freude der Kinder nicht nehmen, selbst auch ein paar Übungen an den Geräten durchzuführen.

Übungsangebote der Turn-abteilung

Die Turnabteilung des TuS Bram-sche bietet gerade in den dunklen Wintermonaten tolle Möglich-keiten für Jung und Alt – vormit-tags und abends –, um sich und

seinen Körper fit zu halten. Drei davon stellen wir vor:

Bodyforming, montags, 10:30 bis 11:30 Uhr, Halle 5 der Realschule

In dieser Stunde wird unter fach-kundiger Anleitung die Muskula-tur mit verschiedenen Übungen intensiv gekräftigt. Durch den Ein-satz von Tubes und Hanteln oder Flexibars wird jede Stunde indivi-duell und abwechslungsreich ge-staltet. Fetzige Musik untermalt den Kurs und motiviert beim Auf-bau von Muskeln und Abbau von Fett.

Multifunktionstraining für Frauen, montags, 19 bis 20 Uhr, Halle des Greselius-Gymnasiums

Neben einfachen Choreografien auf dem Steppbrett werden vor allem die Muskelgruppen von Bauch, Beine und Po trainiert. Die Halle ist über den Schulhof des Gymnasiums zu erreichen.

Page 29: Sport spiegel dezember 2014

29

Turnen

Walking

EasyAerobic, donnerstags, 20 bis 20:45 Uhr, Halle 5 der Realschule

Diese Stunde ist sehr gut für Seni-oren und Personen, die lange kei-nen Sport getrieben haben, geeig-net. Die Trainerin Almut Torbecke bietet in dieser Stunde ein sanftes Ganzkörpertraining an mit dem Ziel, Kraft und Beweglichkeit zu stärken und zu erhalten.

Langsam geführte Übungen sorgen für den Muskelerhalt bzw. Mus-kelaufbau. Alle Übungen werden rückengerecht und gelenkschonend ausgeführt. Je nach Leistungsgrad und Wunsch können die Übungen variiert werden, um die Muskulatur oder die Kondition stärker aufzu-bauen. So können beim Einzelnen unterschiedliche Ziele erreicht wer-den. Sanfte Dehnungs- und Entspan-nungsübungen bilden den Abschluss der Stunde.

In diesen und allen weiteren Ange-boten der Turnabteilung sind Neu- und Wiedereinsteiger herzlich will-kommen. Gerne dürfen Sie auch als Nichtmitglied ein paar Stunden „reinschnuppern“, um das richtige Angebot für sich herauszufinden!

Vor 15 Jahren startete unter dem Dach des TuS Bramsche eine neue Walking-Gruppe. Nach anfäng-lichen diversen Wechseln habe sich ein „harter Kern herauskristalli-siert“, berichtet Christa Hermann

(Dritte von links), die die Damen-gruppe anführt. So treffen die Teil-nehmerinnen sich noch immer re-gelmäßig zweimal wöchentlich, um gemeinsam etwas für die Gesund-heit zu tun und rund eine Stunde

lang zu walken. Das 15-jährige Jubi-läum wurde vor kurzem mit einem gemütlichen Frühstück gefeiert.

Unseren Turnplan mit allen Kurs-angeboten finden Sie unter:www.tusbramsche.deAbteilung Turnen, Trainingszeiten

Page 30: Sport spiegel dezember 2014

30

Schwimmen

Kurzbahnsaison Auftakt im Nettebad

Die Herbst-Kurzbahn-Gala der SG Osnabrück beendete die wettkampf-lose Zeit nach den Sommerferien. Auf der 25m-Bahn des Nettebades stellten sich zehn Schwimmerinnen und Schwimmer des TuS der starken Konkurrenz aus 22 Vereinen aus drei Nationen und vier Bundesländern. Die wohl weiteste Anreise hatten die Mitglieder des City of Sydney Aquatic Clubs, die mit dem ehema-ligen Trainer der SG Osnabrück, Mar-kus Erth, auf Europa-Tournee waren.

Mit vielversprechenden Ergebnissen kehrten die TuS-Aktiven von der Ver-anstaltung zurück. Eine besonders gravierende Verbesserung gleich um mehrere Sekunden gelang Cedric Brauer über 50m Rücken.

Auf derselben Strecke verbesserten sich auch Friederike Kliesch und Finn Schäfer. Niklas Lübbe sorge für Überraschungen über 50m Freistil und 200m Freistil, während Jannis Holtmeyer über 100m Rücken, Julia

Lübbe über 50m Brust und Ulrike Nestmann über 200m Brust glän-zen konnten. Aber auch Johanna Kliesch, Maximilian Post und Tim Rinas zeigten gute Leistungen zum Saisonauftakt.

Nachwuchsschwimmer in Löningen stark verbessert

Bei 1. Pokalschwimmfest der Schwimmvereine Löningen und Lastrup im Löninger Hallenbad gab es am Ende eine wahre Medaillenflut für die Teilnehmer. Dieser Wettkampf war speziell für die jüngeren Schwim-mer gedacht und diese zeigten, dass auch der Nachwuchs der TuS-Schwim-mer schon vorne mitschwimmt. Von insgesamt 28 Starts waren 23 unter den ersten drei Plätzen.

Besonderes hervorragende Leistun-gen zeigten die Nachwuchsschwim-merinnen Emma Müller und Kira Helms. Aber auch Julia und Niklas Lübbe ernteten den Erfolg für ihr Training. Weitere Teilnehmer waren Tim und Marco Rinas sowie Ulrike Nestmann.

Bezirks-Kurzbahnmeister-schaften in Osnabrück

Auch auf den Bezirkskurzbahnmei-sterschaften waren wir mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hohen Erwartungen vertreten und diese wurden voll erfüllt, denn die „schlechteste“ Platzierung war der 13. Rang.

Als jüngste Schwimmerin gelang es Julia Lübbe erneut, die Pflichtzeiten zu schaffen. Sie erreichte diese über 50m Brust in 50,75 Sek. und in ih-rem Jahrgang auf Platz 13. Sowohl Tim Rinas als auch Adrian Krüger er-füllten jeder eine Pflichtzeit.

Tim startete über 50m Brust in 35,51 Sek. und erreichte Platz 5, Adrian erreichte über 50m Schmetterling in 33,16 Sek. Platz 7. Maximilian Post startete über 50m Brust, 100m Brust und 50m Rücken. Er belegte über die beiden Bruststrecken jeweils Platz 5 und über die 50m Rücken in 42,10 Sek. Platz 3. Friederike Kliesch trat insgesamt sechsmal auf die Startblöcke. Eine

Kira Helms, Julia Lübbe, Niklas Lübbe, Emma Müller, Ulrike Nestmann mit den Medaillen und Urkunden des Nachwuchs-schwimmfestes

Page 31: Sport spiegel dezember 2014

31

Schwimmen

deutliche Verbesserung erzielte sie über 50m Freistil in 33,94 Sek. Sie belegte die Plätze 5 (2x), 6, 8 und 9. Cedric Brauer verbesserte sich über 50m Schmetterling auf 39,46 Sek. und belegte damit Platz 2. Aber auch über 100m Rücken erzielte er eine neue persönliche Bestzeit. Er startete daneben noch über 50m Rü-cken, 100m Freistil und 50m Freistil und belegte die Ränge 4, 5, 6 und 7.

Mit insgesamt acht Starts war Ulrike Nestmann gemeldet. Sie verbesserte sich über 50m, 100m und 200 Freistil, 50m Rücken und 100m Brust, wobei die Steigerung über 200m Freistil um sechs Sekunden schon beachtlich

war. Ulrike belegte über 200m Brust in 3:08,18 Min. und 100m Brust in 1.26,01 Min. Platz 2 und über 200m Freistil in 2.25,18 Min. und 200m La-gen in 2:52,26 Min. Platz 3.

Ulrike Nestmann erreichte zweimal Platz 3 bei den Landesmeisterschaften

Mit der Erwartung auf den Hauch ei-ner kleinen Chance ist die Schwimm-abteilung zu den Landesmeister-schaften auf der kurzen Bahn in das Stadionbad nach Hannover gereist.

Mit Tim Rinas und Ulrike Nestmann waren zwei Schwimmer vertreten.

Zunächst startete Tim über 50m Brust und erreichte in 34,69 Sek. Platz 5. Eine deutliche Verbesserung zu den Bezirksmeisterschaften und eine hervorragende Platzierung!

Ulrike absolvierte insgesamt sechs Starts. Zu Beginn lagen die 100m Freistil, die sie in 1:06,60 Min. absol-vierte und eine Verbesserung von zwei Sekunden erreichte und Platz 16 von 41 Teilnehmerinnen belegte.

Der nächste Start war über 50m Brust. Über diese Distanz versuchte Ulrike schon seit über einem Jahr, die 38-Sekunden-Marke zu unter-bieten, und diesmal ist es gelungen.

Die strahlenden Nachwuchsschwimmerinnen Emma und Kira

Page 32: Sport spiegel dezember 2014

32

Schwimmen

In 36,82 Sek. schwamm sie neue Bestzeit und erreichte völlig überra-schend Platz 3.

Die Überraschungen sollten jedoch nicht abreißen. Über 200m Brust ver-besserte sie sich um fünf Sekunden auf 2:58,23 Min. und belegte knapp Platz 4. Mit dem nun geweckten Ehrgeiz wollte Ulrike beim nächsten Start über 50m Freistil versuchen, unter 30 Sekunden zu schwimmen, was mit 30,13 Sek. nur knapp miss-lang. Sie belegte damit Platz 12. Beim Start über 100m Brust zeigte sie nun, dass die Serie der Verbes-serungen nicht abreißen muss. In 1:22,22 Sek. verbesserte sie sich wie-der um vier Sekunden und erreichte so nochmals Platz 3.

Der letzte Start am Sonntagnachmit-tag über 200m Freistil war dann mit 2.27,56 Min. keine neue Bestmar-ke mehr, aber der Abschluss eines ganz besonderen Wettkampfes. Beide Schwimmer stellten mit den von ihnen geschwommenen Zeiten übrigens neue Vereinsrekorde auf. Die Landesmeisterschaften der jün-geren Schwimmerinne und Schwim-mer stehen noch aus. Von Friederike Kliesch und Cedric Brauer sind je-doch ebenfalls neue Bestzeiten und vordere Platzierungen zu erwarten.

Bezirksauswahl

Wie bereits im letzten Jahr wurden Cedric Brauer und Friederike Kliesch wieder in die Auswahl des Bezirks-schwimmverbandes berufen. Beide nehmen im Dezember am Team-Cup der Schwimmbezirke des Landes-schwimmverbandes teil.

Neue Kampfrichter

Ursula Lübbe und Gina Gutzmann haben den Kampfrichterlehrgang besucht und erfolgreich bestanden. Damit ist die Schwimmabteilung sehr gut mit Kampfrichtern ausge-rüstet, so dass bei den Wettkämpfen nicht immer dieselben Eltern antre-ten müssen. Vielen Dank dafür.

Glückliche Siegerin: Ulrike Nestmann nach der Siegerehrung über 50m Brust

Der TuS Bramsche dankt allenTrainerinnen und Trainernsowie Übungsleiterinnen

und Übungsleiternfür das große Engagement

im Sportjahr 2014.

Page 33: Sport spiegel dezember 2014

33

Auf Schloss Waldeck am Edersee

Wandern

Ein Leben ohne Wandern ist möglich, aber nicht sinnvoll

„Bei jeden Wetter hinaus in die Na-tur!“ Das ist das Motto der Wander-gruppe. Land und Leute in geselliger Runde kennen zu lernen ist dabei ganz wichtig.

Im Januar wurde diesmal bei Schnee und Eis der Gehn rund um den Renzenbrink erwandert. Anschlie-ßend gab es traditionsgemäß ein deftiges und sehr leckeres Grün-kohlessen in der Gaststätte Renzen-brink. In den folgenden Monaten erkundete die Wandergruppe bei den monatlichen Vormittagswande-rungen das Osnabrücker Land. Auf Strecken von ca. 8 bis 10 km wurden Gebiete in Schleptrup, Venne, Bip-pen-Maiburg und Kalkriese erwan-dert. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich die „Spargelwanderung“ im Mai. In der Nähe von Mettingen wurde das Schlangenpättken erkun-det. Durch Buchenwälder und dem Köllbachtal ging es bergauf und bergab mit wunderschönen Aus-blicken ins Tecklenburger Land. Ein

Wanderweg zum Genießen. Im An-schluss an die Wanderung gab es ein Feinschmecker-Spargelbüffet Im Re-staurant Bergeshöhe in Mettingen. Wanderer, was willst du mehr!

Im Juli beteiligte sich eine kleiner Teil die Wandergruppe am Kreiswander-tag des Turnkreises Osnabrück-Land in Melle-Oldendorf. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für ca. 100 Teilnehmer über zwei Strecken von sechs bzw. zehn Kilometer durch die herrliche Landschaft der Meller

Berge. Unterwegs hatten die Wan-derfreunde des SV Oldendorf mit-ten im Wald ein Picknick mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen vor-bereitet. Am Ziel der Wanderungen gab es als Überraschung für jeden Wanderer einen Grillteller mit Spezi-alitäten vom Holzkohlegrill. Unserer besonderer Dank gilt den Organisa-toren dieses erlebnisreichen Wan-dertages.

Woher bekommt der Mittelland-kanal eigentlich sein Wasser? Dies

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Kellerwald

Page 34: Sport spiegel dezember 2014

34

Wandern

wollte die Wandergruppe des TuS Bramsche wissen und machte sich im September auf den Weg an den Edersee südlich von Kassel. Vor ge-nau 100 Jahren wurde in der Nähe der Ortschaft Waldeck die Staumau-er der Eder-Talsperre vollendet. Ei-nige Dörfer mussten dem Stausee weichen. Die Bewohner wurden in höher gelegene Gebiete umgesie-delt. Die Ortschaften Asel, Bring-hausen und Berich verschwanden im aufgestauten See. Bei Niedrigwasser im Spätsommer oder Herbst werden Teile der Häuser oder die Brücke bei Asel wieder sichtbar.

Mit dem Aufstauen der Eder ent-stand der Edersee und somit war die ganzjährige Wasserversorgung der wichtigen Wasserstraßen wie Weser und Mittellandkanal gesi-chert. Der Edersee liegt am Nord-rand des Naturparks Kellerwald. In der Kernzone südlich des Sees befindet sich das Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald-Edersee. Wanderungen führten auf dem Ur-waldsteig entlang der Steilhänge am Seeufer durch alte Buchen- und Eichenwälder mit knorrigen und skurrilen Baumformen.

Ein besonderes Erlebnis war die geführte Wanderung „Natur und Technik“ von Waldeck zur Stau-mauer mit dem Naturparkführer: Baumreste, die nach Knoblauch riechen, essbare und ungenießbare Pilze, die Artenvielfalt der Bäume an den Hängen des Edersees, der Ursprung von Geröllhalden an den Steilhängen. Der Naturparkführer überraschte uns Wanderer immer wieder mit sachkundigen Informati-onen über Besonderheiten entlang des Wanderweges.

Eine Führung im Burgmuseum er-gab spannende und gruselige Ein-blicke in mittelalterliche Folter-methoden. Die Besichtigung der Staumauer, eine Schifffahrt auf dem See und Bergbahnfahrten hoch zur Burg Waldeck und zum Abschluss eine Wanderung auf dem Baum-

An der Specht-Höhle

Auf dem Urwaldsteig

Auch bei Eis und Schnee immer unterwegs

Page 35: Sport spiegel dezember 2014

35

Wandern

kronenweg rundeten die erlebnis-reichen Tage ab.

Auch im nächsten Jahr sind wir wie-der unterwegs. Wir starten in das Wanderjahr 2015 traditionsgemäß am 25. Januar mit der Grünkohl-wanderung. Am 29. März werden wir am Kreiswandertag des Turn-kreises in Bramsche-Ueffeln teilneh-men. Vom 6. bis 9. September ist eine Wanderfahrt ins Paderborner Land (Viadukt-Wanderweg Altenbe-ken) geplant.

Die Termine sind im Sportspiegel, im TuS-Schaukasten am Brückenort und auf der Internetseite des TuS zu finden. Gäste sind bei unseren Wan-derungen immer willkommen.

Spannendes vom Naturparkführer

Wandertermine 2015

Sonntag 25. Januar 9:00 Uhr Grünkohlwanderung

Sonntag 22. Februar 9:00 Uhr Vormittagswanderung

Sonntag 29. März 8:30 Uhr Kreiswandertag in Bramsche-Ueffeln

Sonntag 26. April 9:00 Uhr Spargelwanderung

Mai Keine Wanderung

Sonntag 28. Juni 9:00 Uhr Vormittagswanderung

Sonntag 26. Juli 9:00 Uhr Vormittagswanderung

Sonntag 23. August 9:00 Uhr Vormittagswanderung

So.-Mi. 6. bis 9. September Wanderfahrt Viadukt-Weg Altenbeken

Anmeldung erforderlich

Sonntag 25. Oktober 9:00 Uhr Vormittagswanderung

Sonntag 22. November 9:00 Uhr Jahresabschlusswanderung

Treffpunkt ist, soweit nicht anders angegeben, der Parkplatz vor der AOK in Bramsche

Gäste sind uns immer willkommen! Termin-Änderungen sind möglich (bitte die aktuellen Mitteilungen im TuS-Schaukasten am Brückenort oder auf der Homepage des TuS Bramsche sowie Mitteilungen in der Tageszeitung beachten).

TuS Bramsche e. V.Wanderabteilung

Page 36: Sport spiegel dezember 2014

36

TuS BR

AM

SCH

EA

nsp

rech

par

tner

Basketball Jörg Barowski

Otterkamp 949565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 70 60 40

Badminton Geschäftsstelle

Tel.: 0 54 61 - 6 15 45

Bogensport Torsten Grotkopp

Luise-Seidler-Straße 12b49565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 7 27 12Handy 01 70 - 57 76 183

Handball Sonja Reichstein

Im Blauen Esch 3949565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 88 29 76

Judo Peter Hayn

Malgartener Str. 9649565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 95 89 [email protected]

Kanu Andreas Thies

Am Sandhügel49565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 6 26 10

Kickboxen Andrej Ismailov

Berliner Straße 3249565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 72 88 04

Leichtathletik Wolfgang Hein

Kochstraße 1649565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 18 63

O-Lauf Jens Borm

Rijswijker Straße 3449565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 6 41 02

Radsport/Radtouristik Matthias Feldmann

Schillerstraße 349434 Neuenkirchen-Vörden

Tel.: 0 54 95 - 99 40 [email protected]

Rudern Ina Hilker u. Markus Strunk

Lindenstraße 9249565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 7 19 34Grünegräser Weg 78b

49565 BramscheTel.: 0 54 61 - 6 02 90 07

Schach Reiner Anthonsen

Geschwister-Scholl-Straße 1349565 Bramsche

Tel. 0 54 61 - 27 03

Schwimmen Geschäftsstelle

Tel.: 0 54 61 - 6 15 45

Taekwondo Marcel Kokorski

Hemker Straße 2549565 Bramsche

Tel.: 01 71 - 6 88 35 05

Tanzsport Ernst Gastvogel

Burggartenweg 26, 49565 BramscheTel.: 0 54 61 - 10 01

Rock‘n‘Roll: Angelina GastvogelKommenderiestr. 72, 49074 Osnabrück

Tel.: 05 41 - 6 85 44 82

Tischtennis Rudolf Seitz

Voßkuhlenweg 149565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 88 53 94Handy 01 71 - 80 28 297dienstl. 05 41 - 12 20 77

Turnen Viktoria Enz

Tel.: 0 54 61 - 88 09 10

Susanne Grote, Tel.: 0 54 61 - 88 59 48Michaela Lemke, Tel.: 0 54 61 - 28 09

Volleyball Karlheinz Dittmar

Grünegräser Weg 12549565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 22 96

Wandern Peter Neumann

Lindenstraße 58a49565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 7 15 25

Sportabzeichen Oliver Brauer u. Marc Remme

Im Breuel 8 49565 Bramsche

Tel.: 0 54 61 - 88 63 31Am Ehrenmal 1

49565 BramscheTel.: 0 54 61 - 88 08 80

Partnerschaft Harfleur Geschäftsstelle

Tel.: 0 54 61 - 6 15 45

Partnerschaft Raanana Harald u. Brigitta Strating

Lutterdamm 14849565 Bramsche

Tel.: 0 54 68 - 93 89 18