risiko1.pdf

1
REGION NUMMER 229 PFORZHEIMER ZEITUNG SAMSTAG, 4. OKTOBER 2014 38 ie Gefahr lauert auf den Landstraßen. Joachim Zwirner, Leiter des Ver- kehrsreferats beim Polizeipräsi- dium Karlsruhe, hat mit Blick auf die traurige Unfallstatistik im Enzkreis eindeutige Risiko- strecken ausgemacht. Außer- halb der Ort- schaften sind zuletzt viel mehr Men- schen bei Un- fällen schwer verletzt oder getötet worden als in früheren Jahren. Die PZ zeigt, welche Straßen seit 2011 besonders ge- fährlich waren – und wo genau die Unfälle passiert sind. Den Anfang macht eine kur- venreiche Strecke, die rund 3,5 Kilometer weit von der Höhe bei Pinache durch den Wald hinun- ter ins Enztal nach Dürrmenz führt. Geraden gibt es auf dieser Landesstraße kaum. Kurve folgt auf Kurve – manche sind sanft und langgezogen, andere schar- fe Kehren. Streckenweise ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer begrenzt. Of- fenbar zu Recht, wie die lange Liste der Unfälle zeigt. 23-mal hat es in den vergan- genen drei Jahren dort geknallt. Die zwölf schwersten Fälle hat die Polizei detaillierter ausge- wertet. Ein junger Motorradfah- rer ist am 13. Oktober 2012 ums Leben gekommen. Unfallfolgen auf dieser Strecke sind oft schwer, weil Fahrer in den Ge- genverkehr geraten. Warum sie das tun? Bei einem Drittel der Unfälle macht die Polizei über- höhte Geschwindigkeit direkt verantwortlich. In anderen Fäl- len spielte das Tempo indirekt eine Rolle, weil die Unfallfahrer riskant überholt hatten. Und zwei Mal konnte nicht endgültig geklärt werden, warum Autos D von der Straße abgekommen waren. Einen Unfall vom März 2012 führten die Ermittler dar- auf zurück, dass die Fahrerin ei- nen Blick zu viel auf den Wulle- see vor Dürrmenz geworfen hat- te. Bei einem verunglückten 35- jährigen Motorradfahrer im Mai 2012 vermuteten die Ermittler, dass er am Steuer seiner Maschi- ne aus der Übung war. Bei zwei Auffahrunfällen hatten Fahrer zu spät gemerkt, dass vor ihnen abgebremst wurde. Trügerisches Licht Eine kurvige Straße mit langen Waldabschnitten eigentlich klingt das bei Dunkelheit be- drohlicher als am helllichten Tag. Die Unfallstatistik spricht aber gerade für das Gegenteil: Drei Viertel der ausgewerteten schweren Unglücke sind tags- über passiert – auch der tödliche Unfall geschah an einem frühen Samstagnachmittag. Besonders gefährliche Tage sind im Übri- gen nicht aus der Statistik abzu- lesen: Die Unfälle verteilen sich ziemlich gleichmäßig auf Werk- tage und Wochenenden. Es kracht im Frühjahr Eine so ausgeprägte Gefällstre- cke wie die Landesstraße zwi- schen Pinache und Dürrmenz fühlt sich besonders gefährlich an, wenn es kalt ist und Glätte droht. Doch die Autofahrer scheinen dann besonders vor- sichtig zu sein. Die Hälfte der schweren Unfälle sind im Früh- ling zwischen März und Mai passiert, nur einer im Winter, der Rest im Herbst und Sommer. Und: Bei den meisten Unfällen war die Straße trocken. Keine Überraschung für Joachim Zwir- ner: Das Risiko steige, wenn sich Fahrer sicher fühlen. Die gefährlichste Kurve? Unfälle passieren eigentlich ent- lang der gesamten Strecke. In den leichten Kurven genauso wie in den scharfen Kehren. Die schnellwechselnden Kurven im Waldabschnitt sind aber ein Hauptgefahrenpunkt. Risiko in den Kurven ALEXANDER HEILEMANN ENZKREIS/MÜHLACKER/WIERNSHEIM Welche Straßen im Enzkreis sind nach den Unfallzahlen des Polizeipräsidiums Karlsruhe die gefährlichsten? Die „Pforzheimer Zeitung“ nimmt die Strecken in einer neuen Serie unter die Lupe: Den Anfang macht die Landesstraße zwischen Pinache und Dürrmenz. Mit der Serie „SPUR DER GEFAHREN“ stellt die „Pforzheimer Zeitung“ Landstraßen im Enzkreis vor, die sich in den vergangenen drei Jahren als besonders unfallgefährdet erwiesen haben. Mit Daten des Polizei- präsidiums Karlsruhe lassen sich riskante Abschnitte darstellen. Die Polizei hat auch herausgearbeitet, wie bestimmte Unfälle auf diesen Strecken abgelaufen sind. Tempo 50 in scharfen Kurven wie hier an der Kehre vor dem Dürrmenzer Ende der Landstraße: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Ursache für Un- fälle zwischen Dürrmenz und Pinache. FOTOS: SEIBEL Gefährliche Waldkehren im mittleren Abschnitt der Strecke: In diesem Bereich verunglückten seit 2011 gleich sieben Fahrer – darunter der 18-Jährige, der 2012 an seinen Verletzungen starb. Schilder warnen Autofahrer schon zu Beginn der Kurven davor, was auf sie zukommt. Besonders markant: Eine Katze angelt auf einem Schild nach Autos. Joachim Zwirner Warum an der Straße von Pinache nach Dürrmenz so heftig gewarnt wird, hat sich PZ-Redakteur Alexander Heilemann angeschaut. Prompt schoss ein Sportwagen aus einer scharfen Waldkurve, um auf der Geraden Richtung Pinache zu überholen. Seit 2011 hat es auf der Strecke 23-mal gekracht. Scannen Sie das Foto oben mit der Augmented-Reality-Funktion der PZ-App und schauen Sie sich das Video zum Thema an. FOTO: SEIBEL LANDESSTRASSE 1134 PFORZHEIM EUTINGEN NIEFERN Wiernsheim Mönsheim Wurmberg Öschelbronn Wimsheim Ispringen Würm Huchenfeld Mühlacker Lomersheim Enzberg Göbrichen Eisingen Neubärental Serres Hagenschießsiedlung Mäuerach Großglattbach Niefern- Öschelbronn Corres Sengach 1000m Dürrmenz Pinache Unfälle zwischen Dürrmenz und Pinache 2011 bis 2014 SEGELFLUGGELÄNDE HART STU T TGARTER STRASSE P F O RZH E I M E R S T R A S S E W I E R N S - H EI M E R S T RA S S E E N Z S T R A S S E L I ENZI N G E RS TR . Z IEG EL EI S T R . OS T T A N G E N T E H A U P T S T R ASSE H A U P T S T R A SS E 500m L1134 QUELLE: POLIZEIPRÄSIDIUM KARLSRUHE Schönenberg Erlenbach Mühlacker Dürrmenz Lomersheim Öschelbronn Pinache

Upload: simonwalter

Post on 01-Oct-2015

221 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • REGION NUMMER 229PFORZHEIMER ZEITUNGSAMSTAG, 4. OKTOBER 201438

    ie Gefahr lauert auf denLandstraen. JoachimZwirner, Leiter des Ver-

    kehrsreferats beim Polizeiprsi-dium Karlsruhe, hat mit Blickauf die traurige Unfallstatistikim Enzkreis eindeutige Risiko-strecken ausgemacht. Auer-

    halb der Ort-schaften sindzuletzt vielmehr Men-schen bei Un-fllen schwerverletzt odergettet wordenals in frherenJahren. Die PZzeigt, welche

    Straen seit 2011 besonders ge-fhrlich waren und wo genaudie Unflle passiert sind.

    Den Anfang macht eine kur-venreiche Strecke, die rund 3,5Kilometer weit von der Hhe beiPinache durch den Wald hinun-ter ins Enztal nach Drrmenzfhrt. Geraden gibt es auf dieserLandesstrae kaum. Kurve folgtauf Kurve manche sind sanftund langgezogen, andere schar-fe Kehren. Streckenweise ist dieHchstgeschwindigkeit auf 50Stundenkilometer begrenzt. Of-fenbar zu Recht, wie die langeListe der Unflle zeigt.

    23-mal hat es in den vergan-genen drei Jahren dort geknallt.Die zwlf schwersten Flle hatdie Polizei detaillierter ausge-wertet. Ein junger Motorradfah-rer ist am 13. Oktober 2012 umsLeben gekommen. Unfallfolgenauf dieser Strecke sind oftschwer, weil Fahrer in den Ge-genverkehr geraten. Warum siedas tun? Bei einem Drittel derUnflle macht die Polizei ber-hhte Geschwindigkeit direktverantwortlich. In anderen Fl-len spielte das Tempo indirekteine Rolle, weil die Unfallfahrerriskant berholt hatten. Undzwei Mal konnte nicht endgltiggeklrt werden, warum Autos

    D

    von der Strae abgekommenwaren. Einen Unfall vom Mrz2012 fhrten die Ermittler dar-auf zurck, dass die Fahrerin ei-nen Blick zu viel auf den Wulle-see vor Drrmenz geworfen hat-te. Bei einem verunglckten 35-jhrigen Motorradfahrer im Mai2012 vermuteten die Ermittler,dass er am Steuer seiner Maschi-ne aus der bung war. Bei zweiAuffahrunfllen hatten Fahrerzu spt gemerkt, dass vor ihnenabgebremst wurde.

    Trgerisches Licht

    Eine kurvige Strae mit langenWaldabschnitten eigentlichklingt das bei Dunkelheit be-drohlicher als am helllichtenTag. Die Unfallstatistik sprichtaber gerade fr das Gegenteil:Drei Viertel der ausgewertetenschweren Unglcke sind tags-ber passiert auch der tdlicheUnfall geschah an einem frhenSamstagnachmittag. Besondersgefhrliche Tage sind im bri-gen nicht aus der Statistik abzu-lesen: Die Unflle verteilen sichziemlich gleichmig auf Werk-tage und Wochenenden.

    Es kracht imFrhjahr

    Eine so ausgeprgte Gefllstre-cke wie die Landesstrae zwi-schen Pinache und Drrmenzfhlt sich besonders gefhrlichan, wenn es kalt ist und Glttedroht. Doch die Autofahrerscheinen dann besonders vor-sichtig zu sein. Die Hlfte derschweren Unflle sind im Frh-ling zwischen Mrz und Maipassiert, nur einer im Winter,der Rest im Herbst und Sommer.Und: Bei den meisten Unfllenwar die Strae trocken. Keineberraschung fr Joachim Zwir-ner: Das Risiko steige, wenn sichFahrer sicher fhlen.

    Die gefhrlichste Kurve?

    Unflle passieren eigentlich ent-lang der gesamten Strecke. Inden leichten Kurven genausowie in den scharfen Kehren. Dieschnellwechselnden Kurven imWaldabschnitt sind aber einHauptgefahrenpunkt.

    Risiko in den Kurven

    ALEXANDER HEILEMANN

    ENZKREIS/MHLACKER/WIERNSHEIM

    Welche Straen im Enzkreis sind nach den Unfallzahlen des Polizeiprsidiums Karlsruhe die gefhrlichsten?Die Pforzheimer Zeitung nimmt die Strecken in einer neuen Serie unter die Lupe: Den Anfang macht die Landesstrae zwischen Pinache und Drrmenz.

    Mit der Serie SPURDERGEFAHREN stellt die Pforzheimer Zeitung Landstraen im Enzkreis vor, die sich in den vergangenen drei Jahren als besonders unfallgefhrdet erwiesen haben. Mit Daten des Polizei-prsidiums Karlsruhe lassen sich riskante Abschnitte darstellen. Die Polizei hat auch herausgearbeitet, wie bestimmte Unflle auf diesen Strecken abgelaufen sind.

    Tempo 50 in scharfen Kurven wie hier an der Kehre vor dem Drrmenzer Endeder Landstrae: berhhte Geschwindigkeit ist die hufigste Ursache fr Un-flle zwischen Drrmenz und Pinache. FOTOS: SEIBEL

    Gefhrliche Waldkehren im mittleren Abschnitt der Strecke: In diesem Bereichverunglckten seit 2011 gleich sieben Fahrer darunter der 18-Jhrige, der2012 an seinen Verletzungen starb.

    Schilder warnen Autofahrer schon zu Beginn der Kurven davor, was auf siezukommt. Besonders markant: Eine Katze angelt auf einem Schild nach Autos.

    Joachim Zwirner

    Warum an der Strae von Pinache nach Drrmenz so heftig gewarnt wird, hat sich PZ-Redakteur Alexander Heilemann angeschaut. Prompt schoss ein Sportwagen aus einer scharfenWaldkurve, um auf der Geraden RichtungPinache zu berholen. Seit 2011 hat es auf der Strecke 23-mal gekracht. Scannen Sie das Foto obenmit der Augmented-Reality-Funktion der PZ-App und schauen Sie sich das Video zumThema an. FOTO: SEIBEL

    LANDESSTRASSE 1134

    PFORZHEIM

    EUTINGEN

    NIEFERN

    Wiernsheim

    Mnsheim

    Wurmberg

    schelbronn

    Wimsheim

    Ispringen

    WrmHuchenfeld

    Mhlacker

    Lomersheim

    Enzberg

    Gbrichen

    Eisingen

    Neubrental

    Serres

    Hagenschiesiedlung

    Muerach

    Groglattbach

    Niefern-schelbronn

    Corres Sengach

    1000m

    Drrmenz

    Pinache

    Unflle zwischen Drrmenz und Pinache 2011 bis 2014

    SEGELFLUGGELNDE

    HART

    STUTTG

    ARTER

    STRASS

    E

    PFORZH

    EIMER STRA

    SSE

    WIE

    RNS -

    HEIMER

    STRA SS

    E

    ENZSTRASSE

    L IENZING

    ERSTR.

    ZIEGE

    LEIS TR.

    OSTTANGEN

    TE

    HAUPTS

    TRASSE

    HAUPTSTRASSE

    500m

    L1134

    QUELLE: POLIZEIPRSIDIUM KARLSRUHE

    Schnenberg

    Erlenbach

    Mhlacker

    Drrmenz

    Lomersheim

    schelbronn

    Pinache