referat ii a soziales und verbraucherschutz...referat ii a die sozialgesetzbücher die...

71
Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Referat II A © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 1

Upload: others

Post on 16-Feb-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 1

  • 1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

    Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 2

    Inhalt der Präsentation

    1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

  • 1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

    Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 3

    1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 4

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 5

    Indikatorensatz für die

    Gesundheitsberichterstattung der Länder

    Dritte, neu bearbeitete Fassung des Indikatorensatzes seit 2003 in Kraft.

    Instrument der Gesundheitspolitik

    - für Erfassung und Beschreibung der gesundheitlichen Lage und der Gesundheitsversorgung

    - für regionale und Länder-Vergleiche

    - für die Beurteilung der Entwicklung in den Ländern

    - zur Aufstellung und Evaluation von Gesundheitszielen

    - für mehr Transparenz für Bürger/innen, Fachöffentlichkeit, Politik

    297 Indikatoren in 11 Themenfeldern, 68 % sind geschlechtsspezifisch

    untergliedert.

    VorführenderPräsentationsnotizenThemenfelder:Beispielindikatoren:Gesundheitspolitische RahmenbedingungenBevölkerung und soziale LageAltersaufbau, Bevölkerungsprognose, Bildungsstand, Arbeitslosigkeit, Gesundheitszustand der BevölkerungGesundheitszustand von Vorschulkindern, Lebenserwartung, vermeid-bare Sterbefälle, Morbidität, Mortalität, Krankheiten, KrankheitsgruppenGesundheitsrelevante VerhaltensweisenRauchen, Alkoholkonsum, ÜbergewichtGesundheitsrisiken aus der UmweltSchadstoffbelastungen in der Außenluft und Ernährung, Belastungen durch BadegewässerEinrichtungen des GesundheitswesensArztpraxen, Krankenhäuser, PflegeeinrichtungenInanspruchnahme von Leistungen der Gesundheitsförderung und Schwangerenbetreuung, Vorsorgeuntersuchungen, ambulante, Gesundheitsversorgungstationäre und teilstationäre VersorgungBeschäftigte im Gesundheits- wesenPersonal in ambulanten, stationäre undteilstationären Einrichtungen, Personal im Öffentlichen GesundheitsdienstAusbildung im Gesundheits- wesenAuszubildende, erteilte Berufserlaubnisse und ApprobationenAusgaben und FinanzierungGesundheitsausgaben nach Ausgabenträgern (öffentl. Haushalte, GKV) KV-Schutz, Versichertenstruktur, Entwicklung der BeitragssätzeKostenKostenstruktur von Krankenhäuser, Aufwendungen für Reha, Pflege und PflegeleistungenIndikator ist eine Messgröße und zeigt an, in welchem Zustand sich etwas befindet. Das Anzuzeigende wird als Indikandum bezeichnet. Angabe Arzt je 1.000 Einwohner ist Indikator für gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in einer Region.Gestorbene an Herzkreislaufkrankheiten je 100.000 der Bevölkerung ist Indikator für Gesundheitszustand der Bevölkerung in einer Region.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 6

    Umsetzung des Indikatorensatzes im

    Basisbericht 2005 (I)

    Über 80 % der Indikatoren sind im Basisbericht 2005 enthalten, ergänzt durch zahlreiche weitere Tabellen sowie durch Textbeiträge zu allen 11 Themenfeldern. Ein Schwerpunkt wurde auf die gesundheitliche Lage und Versorgung von Kindern gesetzt.

    1. Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen 2. Bevölkerung und bevölkerungsspezifische Rahmenbedingungen des

    Gesundheitssystems - Bevölkerungsstand am 31.12.2004 und Entwicklung der Bevölkerung im

    Kindes- und Jugendalter von 1990 bis 2020 - Lebensformen privater Haushalte

    3. Gesundheitszustand der Bevölkerung - Gesundheitliche Lage von Kindern in Berlin

    - Ausgewählte Daten zur Lebenserwartung und Mortalität - Ausgewählte Morbiditätsdaten

    VorführenderPräsentationsnotizenSchwerpunkt der Gesundheitsberichterstattung des Landes Berlin ist gegenwärtig die gesundheitliche und soziale Lage der Kinder und Jugendlichen.�Begründung: Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Ressource, die es zu erhalten und zu schützen gilt. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass der soziale Status der Eltern den Gesundheitszustand der Kinder beeinflusst und dass frühzeitig erworbene Krankheitsbilder sowie Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten Einfluss auf die körperliche und seelische Gesundheit in späteren Jahren haben. Aus diesem Grund widmet die SenGesSozV zusammen mit Fachleuten anderer Ressorts und der Bezirke der gesundheitlichen und sozialen Lage von Kindern und Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit.

    Umsetzung des Indikatorensatzes im BB05Indikatorenabs.%Ind.satz297100BB05nicht enthalten5618,9enthalten24181,1

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 7

    Umsetzung des Indikatorensatzes im

    Basisbericht 2005 (II)

    4. Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen - Rauchgewohnheiten - Ausgewählte gesundheitsrelevante Verhaltensweisen im Kindesalter

    5. Umweltbezogener Gesundheitsschutz und Verbraucherschutz im Gesundheitswesen - Abwehr gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch Luftschadstoffe in Berliner

    Schulen – Messprogramm 2003/2004 - Gesundheitsschädliche Verunreinigung der Außenluft - Umweltbedingte Lärmbelastung - Elektromagnetische Felder - Trinkwasserschutzzonen - Schadstoffe in Lebensmitteln - Aus Gesundheitsgefährdung untersuchte Lebensmittel und Arzneimittel - Hygienische Überwachung der Qualität der Badegewässer - Einfuhr von Tieren bzw. tierischen Produkten und Tierseuchenbekämpfung - Berliner Patientenbeauftragte

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 8

    Umsetzung des Indikatorensatzes im

    Basisbericht 2005 (III)

    6. Einrichtungen des Gesundheitswesens - Ambulante vertragsärztliche und psychotherapeutische Versorgung - Institut für Toxikologie – Klinische Toxikologie und Giftnotruf Berlin - Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie - Institut für Tropenmedizin Berlin - Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin - Rettungsdienst - Stationäre medizinische Versorgung – Krankenhausplanung - Pflegerische Versorgung und komplementäre Angebote - Versorgung psychisch kranker Menschen - Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 9

    Umsetzung des Indikatorensatzes im

    Basisbericht 2005 (IV)

    7. Inanspruchnahme von Leistungen der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsversorgung - Das Gesunde-Städte-Netzwerk – Regionalverbund Berlin / Leitlinien für eine

    „Gesunde Stadt“ Berlin - Landesgesundheitskonferenz - Gesundheitsnetzwerk Berlin - der Integrierte Gesundheitsvertrag (IGV) als

    Weiterentwicklung der Zuwendungspraxis im Bereich Gesundheit in Berlin - Reform des öffentlichen Gesundheitsdienstes - Therapeutische Versorgung von Kindern in Kitas und Schulen - Impfvereinbarung - Impfschutz gegen Grippe - Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen im Kindesalter - Suchtprävention und Aktionsprogramm „Berlin qualmfrei“ - Inanspruchnahme der Beratungseinrichtungen für Suchtkranke - Ambulante psychotherapeutische Versorgung von psychosekranken Menschen sowie

    älteren Menschen in Berlin - Gesundheitliche Versorgung von Migrantinnen und Migranten - Umfrage zur

    Verständigung mit nicht deutschsprachigen Patienten/Patientinnen an Berliner

    Krankenhäusern

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 10

    Umsetzung des Indikatorensatzes im

    Basisbericht 2005 (V)

    8. Beschäftigte im Gesundheitswesen - Personal im ambulanten, stationären und sonstigen Bereich des Berliner

    Gesundheitswesens 9. Ausbildung im Gesundheitswesen

    - Neue Grundlagen für die Ausbildung in der Krankenpflege - Wegfall der Ausbildungsphase „Arzt im Praktikum“ (AiP)

    10. Ausgaben und Finanzierung - Umsetzung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) – erste Bilanz für

    die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Berlin - Gesundheitsleistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz/Sozialgesetzbuch XII,

    dem Bundesversorgungsgesetz-Kriegsopferfürsorge und dem Landespflegegesetz - Krankenhausfinanzierung

    11. Kosten - Vergütung für Leistungen stationärer Pflegeeinrichtungen - Verbraucherpreise für die Gesundheitspflege

  • 1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

    Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 11

    1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur 3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 12

    Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    Am 31.12.2005 lebten in Berlin 3,395 Mio. Menschen.

    Im Jahr 2005 hat die Einwohnerzahl Berlins gegenüber dem Vorjahr um 7.400 Personen (+0,2 %) leicht zugenommen. Dennoch liegt Berlin um 13.177 Einwohner unter der für 2005 prognostizierten Bevölkerungszahl.

    Jugendlastenquotient 2005: 22,2 % 2020: 22,0 % Altenlastenquotient 2005: 25,4 % 2020: 30,6 % Gesamtlastenquotient 2005: 47,6 % 2020: 52,6 %

    Unter Einbeziehung der Erwerbslosen:

    Jugendlastenquotient 2005: 22,3 % Altenlastenquotient 2005: 24,9 % Gesamtlastenquotient 2005: 47,3 %

    VorführenderPräsentationsnotizenJugendquotient: Zahl der 0- bis 17-jährigen Personen je 100 18- bis 64-Jährigen am 31.12.Altenquotient: Zahl der 65-jährigen und älteren Personen je 100 18- bis 64-Jährigen am 31.12.

    Vergleich Großstädte 2004:Jugend- Alten-GesamtquotientBerlin22,524,446,9Bremen25,531,356,8Hamburg24,027,151,0München *21,425,747,1*(Zahlen aus 2005)Deutschland28,429,457,7

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Bevölkerung im Kindes- und Jugendalter

    Die Zahl der in Berlin lebenden Kinder ist seit Mitte der neunziger Jahre um rund 21 % gesunken, das entspricht einem Rückgang um rund 109.000 Kindern, während der Anteil der Jugendlichen fast gleich geblieben ist.

    Damit hat sich auch der Anteil Minderjähriger an der Gesamtbevölkerung Berlins erheblich verändert: 1995 waren 18,1 % der Gesamtbevölkerung unter 18 Jahre. Dieser Anteil ist bis zum Jahr 2004 auf 15,4 % gesunken.

    0

    100

    200

    300

    400

    500

    600

    700

    1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

    Anz

    ahl i

    n T

    sd.

    0 - 4 Jahre 5 - 14 Jahre 15 - 17 Jahre 0 - 17 Jahre insgesamt

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 13

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Kinder und Jugendliche in Berlin 1990 - 2004 (fortgeschriebene Bevölkerung, Stand: 31.12.) nach ausgewählten Altersgruppen

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Bevölkerungsprognose

    Rückgang der Zahl der Minderjährigen von 2004 bis zum Jahr 2010 um etwa 32.500 auf dann etwa 493.000 Personen (14,4 % der Gesamtbevölkerung). Mit einer weiteren Abnahme um knapp 9.000 Personen wird für die dann folgende Dekade nahezu eine Stabilisierung auf dem 2010 erreichten Niveau erwartet.

    Verringerung der Gesamteinwohnerzahl von 2004 bis 2020 um 37.498 Personen bzw. 1,1 %.

    401,7 410,6 413,9 418,2

    82,8 84,1 79,4 107,6

    484,5 494,7 493,3

    525,8

    0

    100

    200

    300

    400

    500

    600

    2004 2010 2015 2020

    in T

    sd.

    0-14 Jahre 15-17 Jahre 0-17 Jahre

    Minderjährige

    -37,5

    0,0

    -1,0

    12,5

    100,4

    98,9

    99,97

    100

    -40

    -30

    -20

    -10

    0

    10

    20

    2004 2010 2015 2020

    in T

    sd.

    96

    97

    98

    99

    100

    101

    102

    Pro

    zent

    absolute Veränderung zu 2004 prozentuale Veränderung zu 2004

    Gesamtbevölkerung

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 14

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildungen: (links) Bevölkerungsprognose der Kinder und Jugendlichen in Berlin für die Jahre 2010, 2015 und 2020 im Vergleich zu 2004(rechts) Bevölkerungsprognose in Berlin für die Jahre 2010, 2015 und 2020 in absoluter und prozentualer Veränderung gegenüber 2004

  • 1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

    Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 15

    1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage 4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 16

    Sozialhilfereform 2005 (I)

    Wechsel der sozialgesetzlichen Grundlagen:

    Bundessozialhilfegesetz (BSHG) wird abgelöst durch SGB XII

    und Bestandteile des SGB II

    Grundsicherungsgesetz (GSiG) wird ins SGB XII eingefügt

    Streichung der Arbeitslosenhilfe aus SGB III

    Schaffung einer neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende im SGB II (ALG II)

    Änderung der Hilfestruktur im SGB XII

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Die Sozialgesetzbücher

    Die Sozialgesetzbücher (SGB) sind in 12 Bücher unterteilt, die die verschiedenen Teile der sozialen Sicherung aber auch dessen Rahmen definieren: In Kraft seit

    SGB I Allgemeiner Teil 01.01.1976

    SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II) 01.01.2005

    SGB III Arbeitsförderung (ALG I) 01.01.1998

    SGB IV Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung 01.07.1977

    SGB V Gesetzliche Krankenversicherung 01.01.1989

    SGB VI Gesetzliche Rentenversicherung 01.01.1992

    SGB VII Gesetzliche Unfallversicherung 01.01.1997

    SGB VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz 01.01.1991

    SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 01.07.2001

    SGB X Verwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten und Zusammenarbeit der Leistungsträger 01.01.1981

    SGB XI Soziale Pflegeversicherung 01.01.1995

    SGB XII Sozialhilfe 01.01.2005

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 17

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Gliederung der Sozialleistungsarten in

    Deutschland nach der 3-Säulen-Theorie

    ohne Bedürftigkeitsprüfung

    Kriegsopfer-versorgung

    Soziale Entschädigung von

    Impfschäden

    Beamtenversorgung

    Kindergeld

    Entschädigungsprinzip (Versorgung)

    ohne Bedürftigkeitsprüfung

    Versicherungsprinzip (Vorsorge)

    Sozialversicherung

    Rentenversicherung

    Krankenversicherung

    Unfallversicherung

    Arbeitslosen- versicherung

    Pflegeversicherung

    mit Bedürftigkeitsprüfung

    Ausgleichsprinzip (Fürsorge)

    Sozialhilfe

    Jugendhilfe

    Resozialisierung

    Wohngeld

    Ausbildungs-förderung

    Erziehungsgeld

    Arbeitslosengeld II

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 18

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Sozialhilfe- / Arbeitsmarktreform 2005 (II)

    Arbeitslosenstatistikbisher

    neu

    Bezieher von

    Arbeitslosengeld

    Bezieher von

    Arbeitslosenhilfe

    Angehörige (erwerbsfähig/nicht

    erwerbsf.) von Arbeits-

    Sozialhilfeempfänger (HzL-erwerbsfähig)

    (BSHG) losenhilfeempfängern

    Arbeitslosenstatistik

    Bezieher von Arbeitslosengeld I

    SGB III

    Bezieher von Arbeitslosengeld II

    SGB II

    Bezieher von Sozialgeld (ALG II) (erwerbsf./nichter-

    werbsf. Angehörige)

    SGB II

    Bezieher von Arbeitslosengeld II

    SGB II

    Sozialhilfeempfänger (HzL/GruSi -

    nichterwerbsfähig) (GSiG, BSHG)

    Sozialhilfeempfänger und Angehörige (HzL/ GruSi - nichterwerbsf.)

    SGB XII

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 19

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 20

    Arbeitslosigkeit I

    31.07.2006 Arbeitslose Bestand Arbeitslosenquote in %

    insgesamt nach SGB III nach SGB II insgesamt nach SGB III nach SGB II

    Insgesamt 294.271 63.696 230.302 17,5 * 3,8 13,7

    darunter: Männer 165.650 32.025 133.625 22,6 ** - -Frauen 128.621 31.944 96.677 17,8 ** - -Jüngere unter 25 Jahren 34.915 8.085 26.830 21,0 ** - -Ausländer 58.071 6.871 51.200 41,5 ** - -Schwerbehinderte 11.087 2.839 8.248 *** - -Langzeitarbeitslose 127.657 15.557 112.100 *** - -

    * Quote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ** Quote bezogen auf abhängig zivilen Erwerbspersonen *** keine Quote vorhanden, da Beugsgrößen fehlen

    Seit Anwendung der Hartz IV-Gesetze ist die Zahl der Arbeitslosen kontinuierlich von 328.234 im Januar 2005 auf 294.271 im Juli 2006 gesunken. Analog dazu hat sich die auf alle zivilen Erwerbspersonen bezogene Arbeitslosenquote um 1,9-Prozentpunkte verringert.

    Die prozentualen Anteile ausgewählter Personengruppen an den Arbeitslosen haben sich im selben Zeitraum unterschiedlich entwickelt:

    Jüngere unter 25 Jahren von 12,5 % auf 11,9 % (- 0,6) Ausländer von 18,2 % auf 19,7 % (+ 1,5) Schwerbehinderte von 3,3 % auf

    3,8 % (+ 0,5)

    Langzeitarbeitslose von 37,5 % auf 43,3 % (+ 5,9)

    VorführenderPräsentationsnotizenArbeitslose: Stand 31.12.2005abs. Anteil dar. ALG II Anteil Gesamt297.780225.286 Männer169.457 56,9 % 131.54258,4 %Frauen128.32343,1 % 93.74441,6 %Ausländer58.01719,5 % 49.89522,1 % Jugendl. u. 25 J.33.44511,2 % 25.68111,4 %Langzeitarb.123.97241,6 % -- Schwerbeh.10.7093,6 % 7.6223,4 % Quote*17,8 %Quote **20,2 %

    Quote* = prozentualer Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen (sozialvers.pfl. Beschäftigte und geringfügig Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose, zzgl. Selbständige und mithelfende Familienangehörige)Quote** = prozentualer Anteil der Arbeitslosen an den abhängigen zivilen Erwerbspersonen(wie oben, aber ohne Selbständige und mithelfende Familienangehörige)

    Zu Langzeitarbeitslose = Personen, die ein Jahr und mehr arbeitslos und bei der Arbeitsagentur gemeldet sind= aufgrund fehlender Bezugszahl kann keine Quote gebildet werden(dies gilt auch für die Schwerbehinderten)

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Arbeitslosigkeit II

    Arbeitslose und Arbeitslosenquote nach Strukturmerkmalen 2004 - 2006

    0

    50.000

    100.000

    150.000

    200.000

    250.000

    300.000

    350.000

    Arb

    eits

    lose

    gesa

    mt

    Män

    ner

    Frau

    en

    Aus

    länd

    er

    Jün

    gere

    unte

    r 25

    Jahr

    e

    Sch

    wer

    behi

    nder

    te

    Lang

    zeita

    rbei

    tslo

    se

    Pers

    onen

    31.12.2004 31.12.2005 31.07.2006

    Arbeitslosenquoten:

    2004: 21,8%

    2006: 22,6%

    2004: 16,4%

    2006: 17,8%

    2004: 36,8%

    2006: 41,5%

    2004: 17,1%

    2006: 21%

    2004: 17%

    2006: 17,5%

    Kontinuierlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Jüngeren unter 25 Jahren und bei Langzeitarbeitslosen Höchste Arbeitslosenquote bei Ausländer, doppelt so hoch wie bei Männern.

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 21

    VorführenderPräsentationsnotizenArbeitslosenquote gesamt = bezogen auf alle zivilen ErwerbspersonenArbeitslosenquote der einzeln Gruppen = bezogen auf abhängig zivile Erwerbspersonen. Gibt es nicht für Schwerbehinderte und Langzeitarbeitslose, da die Bezugsgröße fehlt.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Empfänger/innen ausgewählter Sozialleistungen (Stand: 31.03.2006)

    ALG II-Empfänger

    Gesamtbevölkerung Berlin 3.395.189 (100 %)

    (ALG II-Angehörige) SG-Empfänger

    150.613 (4,4%)

    449.465 (13,2%)

    Empfänger ausgewählter

    Sozialhilfeleistungen 51.599 (1,6%)

    ALG I-Empfänger 75.999 (2,2%)

    HzL-Empfänger 8.821 (0,3%)

    GruSi-Empfänger 42.778 (1,3%)

    Seit Inkrafttreten des SGB II (01.01.2005) ist die Zahl der HzL-Empfänger gesunken, da die erwerbsfähigen HzL-Empfänger ALG II bzw. Sozialgeld (SG) beziehen. 31.12.2004: 275.691 31.03.2006: 8.821

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 22

    VorführenderPräsentationsnotizenFür 2006 wurde mit den Bevölkerungszahlen vom 31.12.2005 gearbeitet.Die Empfänger-Anteile beziehen sich auf die Berliner Gesamtbevölkerung.ALG I - Arbeitslosengeld als EntgeltersatzleistungALG II - Arbeitslosengeld II als Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts einschließlich der angemessenen Kosten für Unterkunft und HeizungSG - Sozialgeld für nichterwerbsfähige Angehörige, die mit erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in Bedarfsgemeinschaft lebenHzL - Hilfe zum LebensunterhaltGruSi - Grundsicherung im Alter (>65 Jahre) und bei Erwerbsminderung (> 18 Jahre)

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Kinder und Sozialleistungen

    Berliner Kinder jünger als 15 Jahre

    404.667 (100%)

    Kinder, die von ALG II (Sozialgeld) leben

    145.964 (36%)

    Kinder, die von HzL

    leben 935 (0,2%)

    Anteil der Kinder, die von Hilfe zum Lebensunterhalt und Sozialgeld leben, steigt seit 01.01.2005 von 30,5 % (123.393 Kinder) kontinuierlich auf 36,3 % (146.899 Kinder). Der Lebensunterhalt jedes dritten Kindes wird über diese beiden Sozialleistungsarten finanziert. Anteil der Kinder, die in Haushalten nicht erwerbsfähiger Personen (HzL- und GruSi -

    Empfänger) leben, liegt seit 2005 bei ca. 0,2 %.

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 23

    VorführenderPräsentationsnotizenKinder jünger als 15 Jahre und von ALG II – Leistungen (Sozialgeld) und speziellen Sozialleistungen (Hilfe zum Lebensunterhalt) lebend Stand: 31.03.2006

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    SOZIALSTRUKTURATLAS BERLIN 2003 - Ein Instrument der quantitativen, interregionalen und intertemporalen

    Sozialraumanalyse und -planung –

    Spezialbericht 2004 – 1

    Hauptparameter der sozialen Lage im Sozialstrukturatlas Berlin 2003 : Bildung, Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe, Armut.

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 24

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Hauptparameter der gesundheitlichen und sozialen Lage im Kindergesundheitsbericht Berlin 2006:

    Entwicklung, Übergewicht, Vorsorge, Deutschkenntnisse. © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 25

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 26

    Bildung

    Berlinerinnen und Berliner mit Hauptschul-abschluss und ohne Schulabschluss:

    insgesamt 892.500 Berliner/innen darunter 163.700 Ausländer/innen

    Berlinerinnen und Berliner ohne beruflichen Ausbildungsabschluss:

    insgesamt 796.100 Berliner/innen darunter 193.000 Ausländer/innen

    Quote in % 2004

    Gesamt 26,4 Männer 25,3 Frauen 27,3 Ausländer/innen 37,3

    Quote in % 2004

    Gesamt 23,5 Männer 22,3 Frauen 24,7 Ausländer/innen 44,0

    VorführenderPräsentationsnotizenHauptschulabschluss (Quote: 22,7 % = 768,7) und ohne Schulabschluss (Quote: 3,7 % = 123,8)

    892.500 Berliner/innen = 100 %Davon mit Hauptschulabschlussohne Schulabschluss 86,1 %13,9 %

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Erreichte Schulabschlüsse im Schuljahr 2003/2004

    ausländische Schulentlassene deutsche Schulentlassene allgemeine

    Realschul- Hochschulallgemeine abschluss reife Realschulabschluss Hochschulreife 35,1% 35,7% 27,4% 14,6%

    Hauptschulabschluss

    5,5%

    erweiterter Hauptschulabschluss

    14,5%

    ohne Abschlusserweiterter Hauptschulabschluss 25,1% ohneHauptschulabschluss 8,8% Abschluss24,1% 9,3%

    Anteil der Schulabgänger/innen mit Hauptschulabschluss und ohne Schulabschluss in sozialen Brennpunkten (Berlin 17,3 %):

    Mitte 20,9 % Friedrichshain-Kreuzberg 22,0 % Neukölln 24,1 %

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 27

    VorführenderPräsentationsnotizenErreichte Schulabschlüsse nach Beendigung des ersten Bildungsweges, also Schulentlassene, die nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit einem Abschluss- oder Abgangszeugnis eine allgemeinbildende Schulart verlassen und nicht zur Weiterqualifikation in eine andere allgemein bildende Schulart überwechseln.

    Schuljahr 2003/2004Berlin:AusländischeDeutsche InsgesamtOhne Abschluss1.184 25,12.835 9,3 4.044 11,4Mit Hauptschulabschluss414 8,81.682 5,52.105 5,9Erw. Hauptschulabschl.1.135 24,14.435 14,55.594 15,8Realschulabschluss1.294 27,410.747 35,112.068 34,0Allgem. Hochschulreife688 14,610.934 35,7 11.637 32,8Schulentlassene *) insg.4.71530.63335.448*) einschließlich der Abgänge aus berufsfähigenden bzw. berufsvorbereitenden Lehrgängen (BB10 bzw. BV10)

    Schuljahr 2003/2004Bezirkliche Differenzierung der Schulabschlüsse von ausländischen Schulabgänger/innen ist nicht sinnvoll, da teilweise sehr kleine Fallzahlen z.B. insg.ohne Abschl.Hauptsch.erw. Hauptsch.Realsch.Hochsch.reifeFried.-Kr.724 (100%)210 (29,0%)58 (8,0%)198 (27,3%)187 (25,8%)71 (9,8%)Stegl.-Zeh:306 (100%)48 (15,7%) 19 (6,2%) 41 (13,4%) 110 (35,9%) 88 (28,8%)Marz.-Hel. 49 (100%)7 (14,3%) 3 (6,1%) 11 (22,4%) 22 (44,9%) 6 (12,2%) Licht. 114(100%)28 (24,6%) 7 (6,1%) 31 (27,2%) 32 (28,1%) 16 (14,0%)

    Def: erweiterter Hauptschulabschluss: Die mit dem Erwerb des erweiterten Hauptschulabschlusses erreichte Schulbildung kann als dem erfolgreichen Abschluss der Realschule gleichwertig anerkannt werden, wenn festgestellt wird, dass der Bildungsstand des Schülers dem eines Absolventen der Realschule entspricht.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Lebensformen privater Haushalte

    Das Zusammenleben in einer Familie bietet den in ihr Heranwachsenden Schutz und Sicherheit und fordert und fördert ihre sozialen Kompetenzen.

    Die Lebensform, in der Kinder eine Rolle spielen, ist lediglich in knapp einem Viertel der Berliner Haushalte zu finden, vor zehn Jahren lebten noch in 28,4 % aller Haushalte Kinder.

    Gleichzeitig mit der rückläufigen Tendenz ist eine Veränderung der Formen des Zusammenlebens in den Familien zu beobachten.

    Lebens-gemein-schaften

    mit Kindern 3%

    Lebens-gemein-schaften

    ohne Kinder 5%

    sonstige Haushalte

    1% Allein

    erziehende 8%

    Ehepaare mit Kindern

    13% Einpersonenhaushalte

    51%

    Ehepaare ohne Kinder

    19%

    2004

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 28

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Lebensformen der Privathaushalte in Berlin 2004 (Kinder ohne Altersbegrenzung)

    Lebensformen der Privathaushalte in Berlin im März 2004(Ergebnisse des Mikrozemsus)in 1.000 in % aller Haushalteinsgesamt1.894,0Einpersonenhaushalte951,350,2Ehepaare ohne Kinder364,719,3Ehepaare mit Kindern245,813,0Alleinerziehende153,68,1Lebensgemeinschaften mit Kindern52,72,8Familien mit Kindern452,123,9Lebensgemeinschaften ohne Kinder103,15,4sonstige Haushalte22,81,2

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern

    In Berlin wird mittlerweile nahezu jedes zweite Kind unehelich geboren und knapp die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen wächst bei Alleinerziehenden auf.

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    80

    90

    Bad

    en-

    Wür

    ttem

    berg

    Hes

    sen

    Rhe

    inla

    nd-

    Pfa

    lz

    Nor

    drhe

    in-

    Wes

    tfale

    n

    Bay

    ern

    Saa

    rland

    Nie

    der

    sach

    sen

    Sch

    lesw

    ig-

    Hol

    stei

    n

    Ham

    burg

    Bre

    men

    Ber

    lin

    Thü

    ringe

    n

    Sac

    hsen

    Bra

    nden

    burg

    Sac

    hsen

    -A

    nhal

    t

    Mec

    klen

    burg

    -V

    orpo

    mm

    ern

    Deu

    tsch

    land

    Pro

    zent

    unehelich Geborene ehelich Geborene

    2004 Geborene nach Familienstand der Eltern

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 29

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Lebendgeborene in Deutschland 2004 nach Bundesländern und Legitimität

    "Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern in Berlin 1992 bis 2004"JahrAlleinerziehende mit Kindern bis 17 Jahrein 1.000in % aller Familien 1)darunter erwerbslos1.000%1992121,3 29,4 18,9 15,6 1993127,7 30,8 21,1 16,5 1994128,1 31,3 22,3 17,4 1995134,5 32,4 25,3 18,8 1996140,1 34,4 23,3 16,6 1997136,8 34,3 24,4 17,8 1998138,6 36,5 28,6 20,6 1999135,7 37,0 26,1 19,3 2000135,4 38,3 22,1 16,3 2001146,7 41,7 27,9 19,0 2002154,9 43,6 28,3 18,3 2003151,1 43,7 32,4 21,4 2004156,4 46,0 34,4 22,0

    1) Mit minderjährigen Kindern/Jugendlichen.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Armut

    Armut: Personen mit 50 % und weniger des Berliner Äquivalenzeinkommens (derzeit 1.201 EUR für eine erwachsene erste Person im Haushalt).

    2004 lebten 17,6 % der Berliner Bevölkerung unterhalb der Armutsschwelle

    „Risikofaktoren“ für Armut sind: - Anzahl der Kinder - Staatsangehörigkeit - schulischer und

    beruflicher Abschluss - Erwerbsstatus

    14,1

    14,7 14,6

    13,5

    14,1 14,5

    15,6

    17,0

    17,6

    13

    14

    15

    16

    17

    18

    1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

    Proz

    ent

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 30

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Anteil der Personen mit 50 % und weniger des Berliner Äquivalenz-einkommens an der Berliner Bevölkerung 1996 - 2004

    Äquivalenzeinkommen (ÄE): bedarfsgewichtetes Durchschnittseinkommen; wird ermittelt, in dem das Einkommen des Haushalts durch die Summe der Personen- oder Bedarfsgewichte geteilt wird Gewichte: 1. erwachsene Person 1,0; jeder zusätzliche Erwachsene + Jugendliche ab 15 Jahre 0,7; jedes Kind bis unter 15 Jahre 0,5

    Armut: weniger als 50% des ÄE17,6 % der Bevölkerung sind 596.208 (20.000 mehr als 2003)(Bev. insgesamt 31.12.2004: 3.387.545)

    Jahr 2004: Berliner ÄE für 1. erwachsene Person = 1.201 €;50% dav. = 601 €; jede weitere Person ab 15 Jahre = 420,70 €; Kind< 15 Jahre = 300,50 € = Armutsgrenze für diesen 3-Personen-Haushalt: 1.322,20 €

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 31

    Armut der Minderjährigen

    Knapp 168.000 Kinder unter 18 Jahren lebten im Jahre 2004 in Privathaushalten mit Äquivalenzeinkommen unter der Grenze relativer Armut.

    Deren Anteil an allen Minderjährigen in Berlin ist mit 32,4 % fast doppelt so hoch wie der Armutsanteil in der Berliner Bevölkerung insgesamt.

    Mittlerweile lebt fast jedes dritte minderjährige Kind unter 33 der Armutsgrenze.

    31Im Vergleich zu 1996 (=100 %) ist der Anteil Minderjähriger 29 unter der Armutsgrenze auf 130,6 % gestiegen. 27

    25

    23

    24,8

    26,1 26,3

    24,9 25,2

    26,6

    27,9

    30,7

    32,4

    Proz

    ent

    1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Anteil Minderjähriger unter der Armutsgrenze in Berlin 1996 - 2004

  • 1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

    Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 32

    1. Rahmenbedingungen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in Berlin

    2. Zur Bevölkerungsentwicklung und –struktur

    3. Zur sozialen Lage

    4. Zur gesundheitlichen und sozialen Lage 5. Kapazitäten im Berliner Gesundheitswesen

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 33

    Zur gesundheitlichen und sozialen Lage

    Zu folgenden Themen werden Ergebnisse präsentiert:

    Vorsorge / Gesundheitsverhalten / Morbidität:

    Früherkennungsuntersuchungen, Impfstatus, Adipositas im Kindesalter

    Rauchen, Alkoholismus

    Infektionskrankheiten, Krebs, Unfälle im Kindesalter

    stationäre Morbidität

    Mortalität:

    Lebenserwartung

    Säuglings-, Perinatal- und Kindersterblichkeit

    Gesamt- und vorzeitige Sterblichkeit

    VorführenderPräsentationsnotizenInhalt für kompletten Teil

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 34

    Inanspruchnahme von Früherkennungs-

    untersuchungen im Kindesalter (I)

    Um Krankheiten oder Entwicklungsstörungen bereits im frühesten Kindesalter zu erkennen und sie eventuell rechtzeitig behandeln zu können, gibt es seit 1976 in der Bundesrepublik Deutschland (freiwillige) Früherkennungsuntersuchungen (bis zum sechsten Lebensjahr die U1 - U9, zusätzlich seit 1998 die J1, eine Jugendgesundheitsuntersuchung).

    Ausgehend von nahezu 100 % bei der U1 und U2 fällt die Beteiligungsquote bis zur U6 um jeweils einen Prozentpunkt ab.

    Auswertungen der im Jahr 2004 in Berlin durchgeführten Einschulungsuntersu- chungen: Teilnahme der untersuchten Kinder an der

    U 6: 95 % U 7: 90 % U 8: 84 %

    Die Akzeptanz der erst im Jahr 1990 eingeführten U9 lag mit 80 % noch niedriger.

    Berlin liegt bei allen Untersuchungen im Bundesdurchschnitt.

    Zuverlässige Angaben über Teilnahmeraten an der J1 (auch U10 genannt) liegen nicht vor. Schätzungen gehen jedoch nur von einer Beteiligungsrate von etwa 35 % aus.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Inanspruchnahme von Früherkennungs-

    untersuchungen im Kindesalter (II)

    Die Inanspruchnahme der angebotenen Früherkennungsuntersuchungen unter-liegt in den Berliner Bezirken einer erheb- lichen Schwankungsbreite.

    Bei einem Vergleich nach der alten Be- zirksstruktur zeigte sich, dass bei Kindern, die in Bezirken mit sehr guten sozialen Bedingungen leben (z. B. in Zehlendorf und Wilmersdorf), deutlich häufiger alle zur Verfügung stehenden Untersuchun- gen in Anspruch genommen wurden als dies bei Kindern der Fall war, deren Umfeld negative Sozialindizes aufweisen.

    Die geringste Inanspruchnahme wurde in den Bezirken Wedding, Neukölln und Kreuzberg beobachtet; alles Bezirke mit den berlinweit ungünstigsten Sozialindizes.

    Wilmersdorf

    Zehlendorf

    Charlottenburg

    Hellersdorf

    Tempelhof

    Steglitz

    Weißensee

    Pankow

    Friedrichshain

    Spandau

    Reinickendorf

    PrenzlauerBerg

    Hohenschönhausen

    Berlin

    Köpenick

    Treptow

    Schöneberg

    Tiergarten

    Marzahn

    Lichtenberg

    Mitte

    Kreuzberg

    Neukölln

    Wedding

    78,8

    77,1

    77,1

    76,7

    74,6

    73,4

    73,1

    73,0

    71,0

    70,5

    69,8

    69,4

    68,5

    68,5

    67,1

    66,8

    64,5

    63,4

    63,4

    63,3

    62,5

    61,9

    59,3

    56,9

    0 20 40 60 80 100

    Inanspruchnahme (in %)

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 35

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Anteil der in Deutschland geborenen untersuchten Einschülerinnen und -schüler mit vollständigen Vorsorgeuntersuchungen (U1 - U9) in Berlin 2004 nach der alten Bezirksstruktur- in %

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Impfstatus der Kinder im Einschulalter

    Berliner Einschüler/innen verfügen über einen relativ guten Impfstatus. Die Durch- impfungsraten der Berliner Kinder liegen bundesweit über dem Durchschnitt.

    Als unbefriedigend sind in Berlin noch die Teilnahmeraten der Impfungen gegen Hepatitis B und teilweise gegen Mumps, Masern und Röteln zu bezeichnen.

    Bei den Impfungen gegen Mumps, Masern und Röteln weisen insbesondere Kinder aus Bevölkerungsschichten mit vergleichsweise günstigen Sozialindizes Impfdefizite auf.

    Der Durchimpfungsgrad der Berliner Erstklässler hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Das trifft auf alle empfohlenen Impfungen zu.

    70 75 80 85 90 95 100

    Diphtherie

    Pertussis

    Tetanus

    Poliomyelitis

    Masern

    Mumps

    Röteln

    Hepatitis B

    Hib ¹

    Impfraten (in %) 2002 2003 2004

    ¹ Haemophilus influenzae Typ b.

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 36

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Durchimpfungsraten gegen impfpräventable Krankheiten bei den untersuchten Einschülerinnen und -schülern anlässlich der Einschulungsuntersuchungen in Berlin 2002 – 2004 - in %

    Aktive Impfungen gehören zu den präventiven Maßnahmen der Medizin mit einer hohen Effektivität und Wirksamkeit.Sie haben einen hohen Kosten-Nutzen-Effekt und tragen zu einer Senkung der Ausgaben im Gesundheitswesen nachhaltig bei.In der Bundesrepublik Deutschland besteht keine Impfpflicht.Die regelmäßig nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisierten Impfempfehlungen erfolgen durch die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut.Ziel – optimale D-Rate von >95 % bei Diph, Tet, Polio erreicht, unbefriedigende Ergebnisse bei Hep B (bezahlte Impfung)

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Impfstatus der Jugendlichen

    Auswertungen der in Berlin 2002 - 2004 vom KJGD gemäß Jugendarbeitsschutz- gesetz durchgeführten Schulentlassungsuntersuchungen ergaben, dass bei keiner impfpräventablen Krankheit ein wünschenswerter Durchimpfungsgrad von über 90 % erreicht wurde.

    Impfquoten bei Masern (85,3 %), Poliomyelitis (83,4 %), Diphtherie (83,1 %) und Tetanus (83,0 %) waren am besten, Impfbeteiligung bei Hepatitis B (56,3 %) und Pertussis (50,2 %) dagegen vollkommen unakzeptabel.

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    80

    90

    100

    Diphtherie Pertussis Tetanus Poliomyelitis Masern Mumps Röteln

    Impf

    rate

    n (in

    %)

    1994/1995 1999/2000 2001/2002 2003/2004

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 37

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Durchimpfungsraten (in %) gegen ausgewählte impfpräventable Krankheiten bei den untersuchten Jugendlichen anlässlich der Schulentlassungsuntersuchung in Berlin 1994 - 2004 (jeweils zwei Jahre zusammengefasst)

    Derzeit werden jährlich etwa 18.000 Berliner Zehntklässler gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz untersucht.

    Impfschutz der Berliner Jugendlichen seit Mitte der neunziger Jahre:Starke Erhöhung der Durchimpfungsraten gegen Mumps, Röteln und in den letzten Jahren auch gegen Masern.Anteil derjenigen, die einen umfassenden Impfschutz gegen Diphterie, Tetanus und Kinderlähmung haben, ist eher rückläufig.

    fehlende DokumenteUntersuchteImpfgeprüftabs.%199522.52420.7021.8228,1199825.91421.1424.77218,4199922.96918.6424.32718,8200024.00019.6374.36318,2200124.19419.2304.96420,5200217.95213.0894.86327,1200319.89615.2584.63823,3

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 38

    Übergewicht und Adipositas der Einschüler/innen in Berlin

    Anteil von übergewichtigen und stark übergewichtigen (adipösen oder fettsüchtigen) Kindern ist in den letzten 10 Jahren kaum angestiegen.

    2004 Übergewicht Adipositas Jungen 7,0 % 5,6 % Mädchen 6,7 % 5,0 %

    Die Prävalenz von Übergewicht ist bei den türkischen Kindern auf hohem Niveau, bei den deutschen Kinder auf niedrigerem Niveau weitgehend stabil, bei den Kindern aus sonstigen Staaten stiegt sie deutlich an.

    Übergewicht

    9,6

    12,0

    8,7

    15,5

    12,4

    9,5

    22,9

    20,4 22,5

    0

    5

    10

    15

    20

    25

    1994 1999 2004

    Pro

    zent

    Deutsche Ausländer (ohne Türkei)

    nur türkische Einschüler

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Festgestelltes Übergewicht (mäßiges Übergewicht und Adipositas)1) bei den Einschülerinnen und Einschülern anläßlich der Einschulungsuntersuchungenen in Berlin 1994, 1999 und 2004 nach Staatsangehörigkeit

    abs. Übergewicht abs. Adipositas (n. Kronmeyer.hauschild)Jungen806653Mädchen682502gesamt untersuchte Einschüler: 21.727

    Stagnation insbesondere beim Anteil der adipösen Kinder in den letzten drei Jahren. Übergewicht wird auf Body Mass Index bezogen Grenzwerte – Übergewicht (BMI 25,0 – 29,9) und starkes Übergewicht (BMI >30; Adipositas=Fettsucht) – beziehen sich bei Erwachsenen auf die durch Übergewicht verursachte Morbidität Bei Kindern ist diese Abgrenzung schwierig, da noch keine Zuordnung der kindlichen BMI-Grenzwerte zu Morbidität/Lebenserwartung und alters- und geschlechtsabhängige Veränderung der Körpermasse im laufe der Entwicklung Verwendung von Referenzwerten (z.B. Rolland-Cachera, Cole, Kromeyer-Hauschild) Übergewicht: 90er Perzentil; Adipositas: 97er Perzentil ESU 2004:Bei genau 6 Jahre (72 Monate) alten Kindern beträgt der Median des GewichtsKein Übergewicht21,3 kgÜbergewicht27,0 kgAdipositas31,0 kgDa der BMI auch von der Größe abhängt, betragen Min/Max des Gewichts Kein Übergewicht9,0 / 35,0 kgÜbergewicht16,0 / 37,5 kgAdipositas19,5 / 54,5 kg

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 39

    Rauchverhalten im Haushalt

    In mehr als der Hälfte (55 %) der Haushalte, in denen 12- bis 25-jährige Jugendliche leben, wird geraucht. Dazu gehören auch solche Haushalte, in denen ausschließlich die befragten Jugendlichen rauchen.

    46 % der 12- bis 25-Jährigen leben in Deutschland in einem Haushalt mit mindestens einem anderen Raucher oder einer anderen Raucherin zusammen.

    In Berlin leben bereits 47,6 % der Einschulkinder in einem Raucherhaushalt.

    22 % der Jugendlichen, die mit Nichtrauchern und Nichtraucherinnen zusammen leben, rauchen. Wenn es nur einen weiteren Tabakkonsumenten im Haushalt gibt, steigt der Raucheranteil auf das Doppelte (43 %), bei mehreren sogar auf 47 %.

    Die Bereitschaft der Jugendlichen, mit dem Rauchen anzufangen, wird stark von den Rauchgewohnheiten der im Haushalt Lebenden beeinflusst:

    - Von jugendlichen Nichtrauchern und Nichtraucherinnen, bei denen zu Hause nicht geraucht wird, können sich 11 % vorstellen, in den nächsten 12 Monaten zu rauchen.

    - Gibt es einen Raucher oder eine Raucherin im Haushalt, steigt die Bereitschaft auf 15 %; bei mehreren ist der Anteil der potenziellen Einsteiger mit 21 % fast doppelt so hoch.

    VorführenderPräsentationsnotizenDaten aus der Drogenaffinitäts-Studie 2004 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):Untersuchung des Einflusses des sozialen Umfeldes der Jugendlichen (12 bis 25 Jahre) in Deutschland auf das Rauchverhalten

    Einschulkinder: ESU 2004

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Raucherprävalenz in Berlin

    In Berlin ist der Raucheranteil von 33,6 % im Jahr 1999 auf 34,1 % im Jahr 2003 weiterhin leicht gestiegen. Diese Entwicklung zeigt sich sowohl bei den Männern (1999: 39,0 %; 2003: 39,5 %) als auch bei den Frauen (1999: 28,7 %; 2003: 29,2 %).

    Nach alter Bezirksstruktur wohnen gegenwärtig die meisten Raucher/innen in Wedding (39,3 %), Friedrichshain (38,6 %) und Mitte (38,3 %), die geringste Raucherquote wurde mit 22,6 % in Zehlendorf festgestellt, gefolgt von Köpenick mit 25,1 % und Treptow mit 26,8 %.

    Unter den Männern gibt es mehr als doppelt so viele stark rauchende als unter den Frauen.

    Insgesamt Männlich Weiblich Nicht- Nicht- Nicht

    34,1% 39,5% Raucher Raucher Raucher

    raucher raucher raucher 29,2% 65,9% 60,5% 70,8%

    dar. Stark- raucher

    3,7%dar. Stark-

    raucher dar. Stark-

    5,6% raucher dar. Ex-

    dar. Ex- dar. Ex- 7,7% raucherraucher raucher 16,9%20,3% 24,0%

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 40

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Raucheranteil in Berlin 2003 nach GeschlechtDaten: Mikrozensus 2003

    Raucheranteile bezogen auf die Bevölkerung ab 15 Jahre

    Nach WHO-Definition zählt ein Raucher bzw. eine Raucherin zu den starken Tabakkonsumenten, wenn mehr als 20 Zigaretten täglich geraucht werden.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Rauchgewohnheiten und Sozialstruktur

    Soziale Komponenten wie z. B. Schulabschluss, berufliche Situation und Familien- stand haben einen nachweisbaren Einfluss auf das Rauchverhalten, wie der deutliche Zusammenhang zwischen dem Raucheranteil und dem Sozialindex in den ehemaligen Bezirken belegt.

    -10

    -8

    -6

    -4

    -2

    0

    2

    4

    6

    8

    10

    Zeh

    lend

    orf

    Köp

    enic

    k

    Ste

    glitz

    Wilm

    ersd

    orf

    Tre

    ptow

    Tem

    pelh

    of

    Rei

    nick

    endo

    rf

    Hel

    lers

    dorf

    Pan

    kow

    Lich

    tenb

    erg

    Wei

    ßen

    see

    Cha

    rlotte

    nbur

    g

    Spa

    ndau

    Mar

    zahn

    Mitt

    e

    Hoh

    ensc

    hönh

    ause

    n

    Sch

    öneb

    erg

    Pre

    nzla

    uer

    Ber

    g

    Frie

    dric

    hsha

    in

    Neu

    kölln

    Tie

    rgar

    ten

    Wed

    ding

    Kre

    uzbe

    rg

    Abw

    eich

    ung

    in P

    roze

    ntpu

    nkte

    n

    -2,5

    -2,0

    -1,5

    -1,0

    -0,5

    0,0

    0,5

    1,0

    1,5

    2,0

    2,5

    Soz

    ialin

    dex

    Abweichung vom Berliner Durchschnitt Sozialindex 2003

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 41

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Zusammenhang zwischen Sozialindex 2003 und Raucheranteil (bezogen auf alle Altersgruppen) nach Bezirken (alte Struktur)

    (Korrelationskoeffizient -0,7426)

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Rauchen und Sozialstruktur: Einkommen

    Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern in Deutschland zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen Einkommen und Rauchverhalten, besonders auffällig in den jungen und mittleren Lebensaltersstufen: Je niedriger das Einkommen, desto höher ist der Anteil der Raucher und Raucherinnen.

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    18 - 29 30 - 44 45 - 64 65 u. älter 18 - 29 30 - 44 45 - 64 65 u. älter

    Männer Frauen

    Alter in Jahren

    Pro

    zent

    < 60 % 60 bis 80 % 80 bis 100 % 100 bis 150 % >=150 %Anteil am Äquivalenzeinkommen:

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 42

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Raucheranteil in Deutschland 2002 nach Einkommen (Anteil am Äquivalenzeinkommen), Alter und GeschlechtErgebnisse des Sozio-ökonomischen Panels 2002- Ausgehend vom Haushaltsnettoeinkommen wurde ein Äquivalenzeinkommen berechnet, das ein Maß für relative Einkommensarmut oder Wohlstand bildet.- Bei der Berechnung des Äquivalenzeinkommens wird das Haushaltsnettoeinkommen nicht durch die Anzahl der Haushaltsmitglieder geteilt, vielmehr werden diesen unterschiedliche Personengewichte zugewiesen.- Entsprechend einer EU-Konvention gelten Personen bzw. Haushalte, die über 60 % oder weniger des Äquivalenzeinkommens verfügen, als arm. In Deutschland lag diese Armutsrisikogrenze bei 746 Euro, während das durchschnittlich verfügbare monatliche Äquivalenzeinkommen (Median) der Bevölkerung in Privathaushalten 1.243 Euro betrug.- Als Risikogruppe gelten auch Personen mit einem Äquivalenzeinkommen zwischen 60 und 80 %, da diese bei Arbeitslosigkeit, längerer Krankheit oder Überschuldung wenig Ausgleichspotentiale haben.- Personen, die monatlich über 150 % und mehr des durchschnittlichen Äquivalenzeinkommens verfügen, gelten danach als einkommensreich.- Bei den 30- bis unter 45-jährigen Männern ist der Raucheranteil in der Armutsrisikogruppe mit 61,4 % besonders hoch. Männer aus dieser Armutsgruppe rauchen etwa 2,1-mal, in der nächst folgenden Gruppe 1,5-mal häufiger als Männer mit den höchsten Einkommen.- Bei den Frauen ist die Raucherprävalenz in den beiden unteren Einkommensgruppen um den Faktor 1,3 bzw. 1,1 erhöht.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 43

    Folgen des Rauchens: Lungenkrebs

    Lungenkrebs ist die häufigste Folge des Rauchens. Jährlich erkranken schätzungs- weise 1.200 Berliner Männer und 650 Frauen an dieser Krebsform.

    Die bösartige Neubildung der Lunge gehört zu den häufigsten Behandlungs- diagnosen in den Berliner Krankenhäusern. Im Jahr 2004 mussten sich 5.725 an Lungenkrebs erkrankte Berliner Männer und 3.309 Frauen (die Hälfte hatte das 65. Lebensjahr noch nicht überschritten) in stationäre Behandlung begeben.

    Derzeit sterben in Berlin jährlich über 1.700 Personen (2004: 1.105 Männer und 609 Frauen) an Lungenkrebs. Mehr als jeder Dritte wurde keine 65 Jahre alt. Bei den Frauen ist seit Jahren ein Sterblichkeitsanstieg zu beobachten.

    Zu näheren Informationen siehe auch: Statistische Kurzinformation 2006-1

    VorführenderPräsentationsnotizenBei der Behandlung von Lungenkrebs sind nur die Patienten mit Diagnose Lungenkrebs (C33/34) erfasst, nicht aber die Patienten, die aufgrund ihres Lungenkrebses zur Chemo- oder Strahlentherapie müssen.

    Lungenkrebs (C33/34) in Berlin 2004:Geschlechtinsgesamtunter 65 Jahreabs.% von insg.S t a t i o n ä r e B e h a n d l u n g s f ä l l e M5.7252.77748,5W3.3091.73252,3G e s t o r b e n e M1.10540136,3W60921335,0

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 44

    Alkohol

    in Berlin gibt es schätzungsweise über 250.000 Personen, die riskanten Alkoholkonsum betreiben bzw. alkoholabhängig sind. Alkoholbedingte Krankheiten gehören zu den häufigsten Behandlungsdiagnosen im ambulanten und stationären Bereich. Z.B. wurden 2004 in den Berliner Krankenhäusern 9.133 männliche und 2.768 weibliche Fälle aus Berlin wegen Alkoholabhängigkeit

    stationär behandelt. Bei den Krankenhausaufenthalten der Männer in Berlin und in Deutschland insgesamt sind psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol mittlerweile die häufigste Behandlungsdiagnose. 91 % der betroffenen Frauen und 95 % der Männer sind jünger als 65 Jahre alt. Die Behandlung von alkoholbedingten Krankheiten (vor allem Alkoholabhängigkeit, alkoholbedingte Leberkrankheit) ist sehr kostenintensiv; allein in Berlin werden täglich über 500 Krankenhausbetten für die Behandlung der Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum benötigt. Laut amtlicher Todesursachenstatistik starben 2004 fast 900 Berliner/innen an den unmittelbaren Folgen ihrer Alkoholabhängigkeit. Noch mal so viele - schätzt man - sterben an Krankheiten, bei denen Alkohol eine mit verursachende Rolle gespielt hat. In Bezirken mit einer schlechten sozialen Lage liegt die alkoholbedingte Mortalitätsrate u. a. weit über dem Berliner Durchschnittswert.

    VorführenderPräsentationsnotizenQuelle für alkoholabhängige Personenzahl: Landesstelle Berlin gegen die Suchtgefahren, 2005Zu Punkt 2:Allgemeine Aussage zu häufigsten Behandlungsdiagnosen in Anlehnung an RKI-Studie; 2002: Kosten alkoholassoziierter Krankheiten) Zu Punkt 4: ähnliche Bettenzahlen pro Tag wie für alkoholbedingte Krankheiten: Herzinsuffizienz oder HerzinfarktZu Punkt 5: (in Anlehnung an RKI-Studie; 2002: Kosten alkoholassoziierter Krankheiten)Krankheiten, mit möglicher Folge Tod (X), bei denen Alkohol eine mit verursachende Rolle (O) spielt z.B.: (X) Alkoholbedingte Leberzirrhose (K70) Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (F10) (inkl. Alkoholabhängigkeit (F10.2; umfasst ca. 95 % von F 10 ), Rausch, schädlicher Gebrauch, Entzugssyndrom)HerzerkrankungenBauchspeicheldrüsePolyneuropathien (O) Leberkrebs (C22); SpeiseröhrenkrebsUnfälle, bei denen Alkohol eine verursachende Rolle gespielt hatSuizide in Verbindung mit AlkoholAlkoholbedingte Mortalität liegt in folgenden Bezirken weit über dem Berliner Durchschnitt:(Vermeidbare Leberkrankheiten und Alkoholismus (Alter 15-64 Jahre))Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain, Pankow, aber auch Bezirke mit guter sozialer Lage liegen über dem Durchschnitt, z.B. Treptow-Köpenick. Höher auch in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg.Generell: Alkoholbedingte Sterbefälle in den ehemaligen Ostbezirken höher als in den westlichen.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 45

    Stationäre Krankenhausfälle

    Im Jahr 2004 wurden in den Berliner Krankenhäusern 691.023 vollstationäre Behandlungsfälle registriert. 94.304 Patienten (14%) hatten ihren Wohnsitz außerhalb Berlins. Davon waren ca. 76 % Brandenburger.

    596.719 Krankenhauspatienten waren aus Berlin (331.949 weiblichen Geschlechts (56 %); 264.770 männlichen Geschlechts (44 %)). 36 % der behandelten Berliner Männer waren älter als 65 Jahre, bei Frauen lag der Prozentsatz bei 43 %.

    Unter 65-jährige Berlinerinnen befanden sich am häufigsten wegen schwangerschaftsbedingter Gründe, gefolgt von der Behandlung von Brustkrebs und Gallensteinleiden im Krankenhaus. Bei den Männern waren die psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol der mit Abstand häufigste Behandlungsanlass, danach kamen Leistenbrüche und die chronische ischämische Herzkrankheit (CIHK).

    Über 65-jährige Frauen mussten am häufigsten wegen Herzinsuffizienz, Oberschenkelhalsbruch und Grauem Star in stationäre Behandlung. Bei den Männern dieser Altersgruppe waren die CIHK, gefolgt von Angina pectoris und Herzinsuffizienz die häufigsten Behandlungsdiagnosen.

    Zu näheren Informationen siehe auch: Statistische Kurzinformation 2006-1

    VorführenderPräsentationsnotizenBis auf fertile (15 – 44 Jahre) und über 90-jährige Frauen lag die stationäre Morbiditätsrate in allen anderen Altersgruppen deutlich über der der Männer.Krankenhausfälle von Berlinern und Berlinerinnen 2004 nach den 3 häufigsten Diagnosen:Unter 65-JährigeRangDiagnoseweiblichRangDiagnosemännlich Entbindungen 5.9281psychische und 8.672Verhaltensstörungen dr. Alkohol2Brustkrebs3.9152Leistenbruch4.0073Cholelithiasis (Gallenstein) 3.5853CIHK3.96365 Jahre und älter1Herzinsuffizienz5.9471CIHK4.9942Oberschenkelhalsbruch4.5432Angina Pectoris3.7133Grauer Star4.0023Herzinsuffizienz3.352

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 46

    Lebenserwartung in Berlin (I)

    Bis Ende der neunziger Jahre lag die Lebenserwartung der Berliner bei beiden Geschlech- tern noch unter dem Bundesdurchschnitt. Im Zeitraum von 2002 bis 2004 hatten neugebo- rene Jungen aus Berlin jedoch Bundesniveau (75,9 Jahre) erreicht, auch bei den Mädchen (81,3 Jahre) betrug die Differenz nur noch 0,2 Jahre. Im Vergleich zu den vergangenen 10 Jahren entspricht das einem Zugewinn von 3,0 Jahren bei Berlinerinnen und 4,3 Jahren bei Berlinern. Zwischen Lebenserwartung, gesundheitlicher und sozialer Lage innerhalb der Berliner Bevölkerung besteht ein enger Zusammenhang:

    - Nach wie vor haben z. B. Mädchen und Jungen aus dem Bezirk Friedrichshain- Kreuzberg (dem Bezirk mit der berlinweit schlechtesten Sozialstruktur) von allen Berliner Bezirken die niedrigste Lebenserwartung.

    - Sie lag auch im Zeitraum 2002 bis 2004 bei den Mädchen mit 79,9 Jahren noch 2,6 Jahre unter den errechneten Werten der Mädchen aus dem Bezirk Treptow-Köpenick (wo von allen Berliner Bezirken Mädchen seit Mitte der neunziger Jahre mit der höchsten Lebenserwartung rechnen können).

    - Noch ungünstiger stellt sich die Differenz bei den Jungen dar. Männliche Neugebo- rene aus Friedrichshain-Kreuzberg, deren durchschnittliche Lebenserwartung derzeit etwa 73,8 Jahre beträgt, haben beispielsweise mit einer um dreieinhalb Jahre kürze- ren Lebenserwartung zu rechnen als Jungen aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf (77,3 Jahre).

    VorführenderPräsentationsnotizenZeitraum für Lebenserwartungsberechnungen Berlin und Bezirke 2002 – 2004

    Mittlere Lebenserwartung 2003MännerFrauenQuelle:Deutschland75,981,6 Sterbetafel 2002-2004/ DeStatisAlte Länder76,281,6Sterbetafel 2002-2004/ DeStatisNeue Länder74,781,3Sterbetafel 2002-2004/ DeStatisBerlin76,181,0meinestadt.deBremen75,281,4meinestadt.deHamburg76,681,6meinestadt.deMünchen77,282,5meinestadt.deLeipzig76,081,8meinestadt.deDresden77,582,6meinestadt.deQuelle: DeStatis und meinestadt.de

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A Lebenserwartung in Berlin (II)

    -4%

    -3%

    -2%

    -1%

    0%

    1%

    2%

    3%

    Ste

    glitz

    -Ze

    hlen

    dorf

    Trep

    tow

    -K

    öpen

    ick

    Cha

    rlotte

    nbur

    g-W

    ilmer

    sdor

    f

    Rei

    nick

    endo

    rf

    Mar

    zahn

    -H

    elle

    rsdo

    rf

    Lich

    tenb

    erg

    Spa

    ndau

    Tem

    pelh

    of-

    Sch

    öneb

    erg

    Pan

    kow

    Neu

    kölln

    Mitt

    e

    Frie

    dric

    hsha

    in-

    Kre

    uzbe

    rg

    Abw

    eich

    unge

    n vo

    m B

    erlin

    er D

    urch

    schn

    itt in

    Pro

    zent

    -2,5

    -2,0

    -1,5

    -1,0

    -0,5

    0,0

    0,5

    1,0

    1,5

    2,0

    Soz

    ialin

    dex

    LE Frauen LE Männer Sozialindex 2003

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 47

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Zusammenhang zwischen Sozialindex und prozentualer Abweichung der Lebenserwartung vom Berliner Durchschnitt nach Bezirken - 2001/03

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 48

    Meldepflichtige Infektionskrankheiten

    bei Kindern

    Mehr als jede vierte Meldung der nach dem IfSG meldepflichtigen Infektions- krankheiten betrifft die Altersgruppe der 0- bis unter 15-Jährigen, 2004 waren es in Berlin 3.153 Kinder.

    - Am häufigsten erkrankten Kinder im Alter von 1 bis unter 5 Jahren (50 %)

    - Weitere 28 % waren im Alter von 5 bis unter 15 Jahren

    - 22 % der Erkrankten waren im Säuglingsalter.

    Etwa 93 % aller Meldungen im Kindesaltern waren auf infektiöse Darmerkran- kungen zurückzuführen.

    VorführenderPräsentationsnotizenZur wirksamen Bekämpfung von übertragbaren Infektionskrankheiten besteht in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) (bis 2000 Bundesseuchengesetz) eine Meldepflicht für bestimmte Infektionskrankheiten und/oder deren Erreger.Meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Kindern 2004 auf bisher niedrigstem Stand:756 erkrankte Kinder je 100.000 der Altersgruppe: Morbiditätsziffer 7% unter Vorjahresniveau.Gastroenteritiden, am häufigsten verursacht durch Rotaviren, betreffen die meisten Meldungen bei Kindern. Zwei Drittel der für das Jahr 2004 insgesamt gemeldeten Infektionskrankheiten bei Kindern waren allein auf Roavirus-Enteritisfälle zurückzuführen.Etwa jede fünfte Durchfallerkrankung wurde durch Noroviren bzw. Salmonellen verursacht.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 49

    Bösartige Neubildungen bei

    unter 15-Jährigen

    Im Zeitraum von 1994 bis 2003 sind 621 unter 15-jährige Kinder aus Berlin an Krebs erkrankt (Angaben des Kinderkrebsregisters in Mainz).

    Die altersstandardisierte Inzidenzrate der Berliner Kinder lag mit 13,2 je 100.000 der Altersgruppe 7 % unter dem Bundesdurchschnitt (14,2 je 100.000).

    Der Anteil der bösartigen Neubildungen bei Kindern an allen Erkrankungen im Kindesalter liegt zwar nur bei unter einem Prozent, Sterbefälle infolge bösartiger Neubildungen sind aber bei 1- bis unter 15-jährigen Kindern nach Verletzungen und Vergiftungen Todesursache Nummer zwei.

    1994 bis 2003 an Krebs gestorbene Berliner Kinder: 119 (49 Mädchen, 70 Jungen)

    VorführenderPräsentationsnotizenIn Deutschland an Krebs erkrankte unter 15-Jährige: jährlich etwa 1.800 Kinder.

    Verbesserte Heilungschancen der Kinder: Derzeit können acht von zehn Erkrankten vollständig geheilt werden.

    Anders als im Erwachsenenalter ist bei Kindern noch kein eindeutiger Trend in Richtung Sterblichkeitsrückgang erkennbar.

    Ob die für das Jahr 2004 bisher niedrigste Zahl der an Krebs gestorbenen Berliner Kinder eine Trendwende einläutet, bleibt daher abzuwarten.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 50

    Unfälle im Säuglings- und Kindesalter

    Unfälle zählen zu den wichtigsten Gesundheitsrisiken im Säuglings- und

    Kindesalter.

    2004 erlitten rund 11.000 (bzw. 8 %) der 135.400 Berliner Kita-Kinder einen Unfall. Obwohl gegenüber dem Vorjahr 3.000 Kinder weniger in den Kinder- tagesstätten angemeldet waren, blieb die Zahl der Unfälle mit etwas mehr als 40 Unfallmeldungen pro Tag nahezu konstant.

    Knapp 52.580 der 340.700 Berliner Schülerinnen und Schüler erlitt einen Schul- unfall, das ergab eine Zahl von durchschnittlich 270 Unfällen pro Schultag.

    Auf Berliner Straßen verunglückten 2004 1.354 unter 15-Jährige (Unfallrate: 316 je 100.000 der Altersgruppe), 1.176 Kinder (87 %) wurden leicht verletzt, 178 Kinder (13 %) jedoch schwer verletzt.

    Berliner Kinder sterben seltener infolge von Verkehrsunfällen (seit 1999 etwa zwei jährlich / 0,5 Gestorbene je 100.000) als Kinder aus dem übrigen Bundes- gebiet.

    VorführenderPräsentationsnotizenFür Unfälle von Kita-Kindern und Schülern in Kita/Schule ist die Berliner Unfallkasse Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung.Sterblichkeit der Kinder im Straßenverkehr:Rückgang 1993 bis 2004 in Berlin um 79 %, im Bundesdurchschnitt um 46 %. Sterblichkeit der letzten 3 Jahre in Deutschland: 1,7 Kinder je 100.000:Risiko von unter 15-Jährigen, im Straßenverkehr ums Leben zu kommen, im übrigen Bundesgebiet mehrfach höher als in Berlin.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Stationäre Morbidität der Berliner Kinder

    5.000

    10.000

    15.000

    20.000

    25.000

    30.000

    35.000

    40.000

    45.000

    50.000

    1995

    1996

    1997

    1998

    1999

    2000

    2001

    2002

    2003

    2004

    Beh

    andl

    ungs

    fälle

    je 1

    00.0

    00

    1 - 4 Jahre 5 - 14 Jahre unter 1 Jahr

    In den letzten Jahren in Berliner Kran-kenhäusern jährlich behandelte Kin- der: etwa 23.400 Jungen und 17.800 Mädchen, Anteil an allen Kranken-hausfällen: knapp 7 %. Krankenhaushäufigkeit 2004: 9.933 Fälle je 100.000 der Altersgruppe, höchster Stand seit 1995. Jungen deutlich häufiger in stationärer Be- handlung als Mädchen. Benötigte Betten durchschnittlich 613 pro Tag (davon für die Behandlung von Säuglingen etwa 250), 4 % der insgesamt am Tag belegten Betten. Durchschnittliche Verweildauer von fünfeinhalb Tagen, etwa 4 Tage weni-ger als die Liegedauer aller über 15- jährigen Berliner Krankenhaus-patienten.

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 51

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Aus dem Krankenhaus entlassene vollstationäre Behandlungsfälle (einschl. Sterbefälle) in Berlin (nur Berliner Kinder) 1995 - 2004 nach ausgewählten Altersgruppen - je 100.000 der Altersgruppe

    Jährlich wurden etwa 41.200 unter 15-jährige Berliner/innen vollstationär in Berliner Krankenhäuser behandelt.Krankenhausinanspruchnahme 1995-2004 im Jahr durchschnittlich bei Jungen 10.300 Fälle, bei Mädchen 8.410 je 100.000 der Altersgruppe.Die Häufigkeit von Krankenhausbehandlungen im Kindesalter hängt stark von der Altergruppe der zu behandelnden Kinder ab.Morbiditätsrate bei Säuglingen am höchsten (entspricht der Behandlungshäufigkeit der 70- bi 74-jährigen Behandlungsfälle), starker Anstieg in den letzten Jahren, 2004 mit 49.022 Fälle je 100.000 bislang höchster Stand.Krankenhaushäufigkeit bei Klein- und Schulkindern rückläufig. - 1 bis 4-jährige: 2003 und 2004 durchschnittlich 9.880 Fälle je 100.000: seit 1997 erstmals wieder unter 10.000 - 5- bis 14-jährige: 2004 mit 5.847 je 100.000 bis dahin niedrigste Ziffer, seit 1995 Rückgang um 15%.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Krankenhaushäufigkeit bei Kindern in den

    Bezirken und Behandlungsanlässe

    Im gesamten Beobachtungszeitraum (1995-2004) befanden sich Kinder aus den östlichen Bezirken Berlins durch-weg häufiger als Kinder aus den west- lichen Bezirken der Stadt in stationärer Behandlung. Häufigste Gründe eines Krankenhaus- aufenthaltes: - von Säuglingen: zu niedriges Ge-

    burtsgewicht und Unreife, infektiöse Durchfallerkrankungen, Gelbsucht (Neugeborenenenikterus)

    - von Klein- und Schulkindern: chronische Krankheiten der Gaumen- und Rachenmandeln, Gehirnerschütterungen, infektiöse Durchfallerkrankungen und akute Appendizitiden

    42.975

    33.985

    36.136

    36.250

    39.617

    39.791

    39.820

    42.305

    42.472

    44.834

    46.538

    56.968

    62.541

    7.101

    5.599

    5.743

    5.611

    7.110

    6.871

    6.638

    7.216

    8.509

    6.805

    7.092

    8.703

    9.898

    0 20.000 40.000 60.000 80.000

    Berlin

    Steglitz-Zehlendorf

    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Reinickendorf

    Friedrichshain-Kreuzberg

    Treptow-Köpenick

    Tempelhof-Schöneberg

    Mitte

    Pankow

    Neukölln

    Spandau

    Marzahn-Hellersdorf

    Lichtenberg

    Behandlungsfälle je 100.000

    unter 1 Jahr 1 - 14 Jahre

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 52

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Aus dem Krankenhaus entlassene vollstationäre Behand-lungsfälle (einschl. Sterbefälle) in Berlin (nur Berliner Kinder) 2002 - 2004 (zusammengefasst) nach Bezirken und ausgewählten Altergruppenje 100.000 der Altersgruppe

    Höhere Behandlungsmorbidität der Kinder aus (ehemals) Berlin-Ost trifft bis auf Treptow-Köpenick auf alle Bezirke zu, bis zur Bezirksreform auch auf Mitte und Friedrichshain. Für die neuen Bezirke Mitte (früher Mitte, Wedding und Tiergarten) und Friedrichshain-Kreuzberg können keine Aussagen mehr getroffen werden.Bezogen auf die seelische Gesundheit von Kindern bedarf es künftig besonderer Aufmerksamkeit. In den letzten Jahren werden zunehmend Berliner Kinder wegen emotionaler Störungen, Entwicklungsstörungen und schwerer Belastungs- und Anpassungsstörungen im Krankenhaus behandelt.Bei den noch gering anmutenden Zahlen (im Jahr 2000 rund 1.000, 2003 1.100 Fälle) muss berücksichtigt werden, dass es sich bei den betroffenen Kindern meist um schwere Störungen handelt, die ambulant nicht zu therapieren sind und zudem einen langwierigen medizinischen Betreuungsaufwand benötigen.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Gestorbene in Berlin 2004

    Die Zahl der Gestorbenen betrug 31.792 (17.672 weiblichen, 14.120 männlichen Geschlechts).

    Rund 40 % starben an Krank-heiten des Kreislaufsystems, fast 25 % an Folgen einer bösartigen Neubildung (unter 65-Jährige sterben am häufigsten an Krebs).

    Nach Einzeltodesursachen ist die chron. ischäm. Herzkrankheit bei den Männern Todesursache Nummer eins (1.650 Fälle), gefolgt von Lungenkrebs (1.105).

    Bei den Frauen ist die chron. ischäm. Herzkrankheit (2.249 Fälle) ebenfalls die häufigste Todesursache, danach folgt Herzinsuffizienz (1.378).

    Krankheiten des Kreislaufsystems

    Bösartige Neubildungen

    schlecht bez. oder unbekannte

    Todesursachen

    Krankheiten der Atmungsorgane

    Krankheiten des Verdauungssystems

    Verletzungen und Vergiftungen

    sonstige Todesursachen

    40,9

    24,7

    7,1

    6,2

    5,1

    3,5

    12,4

    46,4

    21,9

    7,3

    6,8

    4,2

    1,6

    11,7

    21,4

    34,7

    6,4

    4,2

    8,0

    10,4

    15,0

    alle AG

    65 und älter

    0 - 64 Jahre

    0 10 20 30 40 50 Prozent

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 53

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Todesursachen 2004 in Berlin nach Altersgruppen (in %)

    An dritter Stelle der Einzeltodesursachen:Männer: Herzinsuffizienz (607 Fälle)Frauen: primärer Bluthochdruck (977 Fälle)

    Typische Krankheiten:Zu Verletzungen und Vergiftungen: Verkehrsunfälle, häusliche Unfälle, SuizidKrankheiten des Verdauungssystems: Leberzirrhose, DarmverschlussKrankheiten der Atmungsorgane: Lungenentzündung, chronische obstruktive LungenerkrankungBösartige Neubildungen: Lungenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs, ProstatakrebsKrankheiten des Kreislaufsystems: Herzinsuffizienz, Hypertonie und zerebrovaskuläre Krankheiten (z.B. Schlaganfall), ischämische Herzkrankheiten (z.B. Angina pectoris, Herzinfarkt, chronische ischämische Herzkrankheit) Atherosklerose (z.B. untere und obere Extremitäten, Aorta – und Nierenarterie)

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 54

    Vorzeitige Sterblichkeit

    2004 starben in Berlin vorzeitig 6.975 Personen - d.h. vor Vollendung des 65. Lebensjahres - (2.320 weiblichen und 4.655 männlichen Geschlechts). Das sind 22 % der gesamt Gestorbenen (Frauen: 13 %, Männer: 33 %).

    Die Mortalitätsrate der unter 65-Jährigen ging bei beiden Geschlechtern seit Anfang der neunziger Jahre kontinuierlich zurück (insgesamt um 39 %) und erreichte im Jahr 2003 ihren bis dahin niedrigsten Stand. Im Vergleich zum übrigen Bundesgebiet hatten Berliner/innen aber auch in den letzten Jahren ein immer noch über dem Bundesniveau liegendes Sterberisiko (weiblich: 4,6 %, männlich: 6,1 %).

    Die vorzeitige Sterblichkeit steht in engem Kontext mit der sozialen Lage in den Berliner Bezirken. Bezirke mit überwiegend negativen Sozialindizes (z.B. Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln) haben seit Jahren die höchsten Sterbeziffern, versus wurde in Bezirken mit einer guten sozialen Lage (Steglitz- Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Treptow-Köpenick) die niedrigste vorzeitige Sterblichkeit beobachtet.

    VorführenderPräsentationsnotizenVORZ ( minus 39%) ging stärker zurück als Gesamtsterblichkeit (27 %) , bei Frauen (40 %) stärker als bei Männern (38 %). Sterblichkeit in Bezirken mit schlechtester soz. Lage rund ein Fünftel über, die mit bester 15 % unter dem Berliner Durchschnitt. Im Zeitraum von 2002 - 2004 hatten unter 65-Jährige Frauen aus Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf die niedrigsten Sterbeziffern, Frauen aus Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg dagegen die höchsten. Bei den Männern niedrigste Rate ebenfalls in Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf.z. B. Frauen Mitte 41 % über Frauen Steglitz-Zehlendorf.z. B. Männer Friedrichshain-Kreuzberg 58 % über Männer Steglitz-Zehlendorf.

    Häufigste Todesursachen in Berlin 2004 FrauenabsolutAnteil (%)MännerabsolutAnteil (%)Brustkrebs23410,1Lungenkrebs4018,6Lungenkrebs2139,2CIHK3547,6CIHK 793,4Alkoholismus2745,9Alkoholismus723,1Suizid2325,0alkohol. Leberkrankh.703,0alk. Leberkrh.1563,4Suizid592,5ak Myokardinfarkt1142,4unbekannt1305,6unbekannt3156,8sonstige1.58968,6sonstige3.12567,1insgesamt2.316100,0insgesamt4.656100,0

    Im Vergleich DeutschlandBrustkrebs6.09512,0Lungenkrebs9.2569,1Lungenkrebs3.7937,5ak. Myokardinfarkt8.3458,2ak. Myokardinfarkt1.9533,8Suizid5.9805,9alkohol. Leberkrh.1.9343,8alk. Leberkrh.5.0885,0Suizid1.7673,5CIHK4.0484,0CIHK1.0362,0Alkoholismus2.8072,8unbekannt1.8043,6unbekannt4.9014,8sonstige34.18467,3sonstige65.90665,0insgesamt50.762100,0insgesamt101.430100,0Alkoholismus6691,3

    Alkoholismus = F 10 psychische und Verhaltensstörungen durch AlkoholCIHK = chronische ischämische Herzkrankheitak = akuter

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    Zusammenhang zwischen Sozialindex (2003)

    und vorzeitiger Sterblichkeit 2002 – 2004

    (zusammengefasst)

    -30

    -25

    -20

    -15

    -10

    -5

    0

    5

    10

    15

    20

    25

    30

    Steg

    litz-

    Zehl

    endo

    rf

    Trep

    tow

    -Kö

    peni

    ck

    Cha

    rlotte

    nbur

    g-W

    ilmer

    sdor

    f

    Rei

    nick

    endo

    rf

    Mar

    zahn

    -H

    elle

    rsdo

    rf

    Lich

    tenb

    erg

    Span

    dau

    Tem

    pelh

    of-

    Schö

    nebe

    rg

    Pank

    ow

    Neu

    kölln

    Mitt

    e

    Frie

    dric

    hsha

    in-

    Kreu

    zber

    g

    Abw

    eich

    ung

    (%)

    -3

    -2

    -1

    0

    1

    2

    3

    Inde

    x

    männlich weiblich Sozialindex

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 55

    VorführenderPräsentationsnotizenAbbildung: Zusammenhang zwischen Sozialindex und vorzeitiger Sterblichkeit in Berlin 2002 - 2004 (zusammnengefasst) nach Geschlecht und Bezirken - je 100.000 / altersstand. Eurobev. alt / Abweichung vom Berliner Durchschnitt (in %)

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 56

    Säuglingssterblichkeit

    Mit der Säuglingssterblichkeit wird der Anteil der Säuglinge erfasst, die innerhalb des ersten Lebensjahres sterben. Nach wie vor wird sie als Indikator zur Beurteilung der Gesundheitslage einer Bevölkerung genutzt.

    Berlin gehört seit Jahren zu den Bundesländern, in denen das Risiko, im ersten Lebensjahr zu sterben, deutlich unter dem Bundesniveau liegt.

    In Berlin wurde im Jahr 2004 eine Rate von 3,9 gestorbenen Säuglingen je 1.000 Lebendgeborene ermittelt. Jungen haben gegenüber Mädchen ein deutlich höheres Risiko, im ersten Lebensjahr zu sterben. Im Zeitraum von 1991 bis 2004 lag die Sterberate der männlichen Säuglinge rund 30 % über der der weiblichen.

    Ein höheres Risiko, innerhalb des ersten Lebensjahres zu sterben, haben zudem Säuglinge ausländischer Herkunft. Unter Berücksichtigung der Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes zum 01.01.2000 hatten ausländische Säuglinge in den nachfolgenden Jahren mit einer Rate von 7,4 % ein mehr als doppelt so hohes Sterberisiko als deutsche (3,3 Gestorbene je 1.000 Lebendgeborene).

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 57

    Perinatalsterblichkeit

    Die Perinatalsterblichkeit enthält die Zahl der in der ersten Lebenswoche ge- storbenen Säuglinge (Frühsterblichkeit) und die der Totgeborenen. Sie ist ein guter Indikator zur Beurteilung der Wirksamkeit der unmittelbaren geburtshilflich-neonatologischen Betreuung. Gleichzeitig liefert sie wichtige Informationen über Qualität und Effektivität der Schwangerenbetreuung.

    2004 wurden in Berlin 215 perinatale Sterbefälle (7,3 je 1.000 Geborene) registriert. Wie die Säuglingssterblichkeit liegt auch die perinatale Sterblichkeit innerhalb der ausländischen Population über der der deutschen: Im Zeitraum von 2001 bis 2004 wurde mit durchschnittlich 14,5 Fällen je 1.000 Geborene eine fast dreifach höhere Perinatalsterblichkeit registriert als das bei Deutschen mit 5,5 je 1.000 der Fall war.

  • Sena

    tsve

    rwal

    tung

    für G

    esun

    dhei

    t, So

    zial

    es u

    nd V

    erbr

    auch

    ersc

    hutz Referat II A

    © SenGesSozV – BB Berlin 2005 – Stand: September 10 Folie Nr. 58

    Todesursachenspektrum im Säuglingsalter

    Das Todesursachenspektrum im Säuglingsalter (unter 1 Jahr) wird von nur weni- gen Todesursachen dominiert. Mehr als jeder zweite Säuglingssterbefall geht zu Lasten von Todesursachen, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode habe (z.B. extreme Unreife, schwerwiegende Störungen der Atmung unter der Geburt).

    Bei mehr als jedem zehnten Säuglingssterbefall sind angeborene Herzfehler die Todes