pustet herbstprogramm 2015

64
Verlagsvorschau Herbst 2015

Upload: verlag-anton-pustet

Post on 21-Jul-2016

218 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Pustet Herbstprogramm 2015

Verlagsvorschau Herbst 2015

Page 2: Pustet Herbstprogramm 2015

NATURNAHVon Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern 4 September

OFF SEASON 6 September

MOSAIK AUS SCHATTEN UND LICHT Roman 8 September

SCHÄFCHENERZÄHLENEin traumhaftes Lese- und Märchenbuch 10 Oktober

VERABREDUNG MIT DEM GLÜCK 12 September

ZU TISCHDie kulinarische Welt historischer Persönlichkeiten 14 August

FEINSPITZ IN LINZ UND UMGEBUNG 16 Oktober

DAS KOCHBUCH DER BÄUERINDie gute alpenländische Küche 18 Juli

SALZBURGER BAUERNKALENDER 2016 20 AugustStark verwurzelt, weit verzweigt

ÜBERHOLZ Gespräche zur Kultur eines Materials10 Interviews von Wojziech Czaja 22 Juni

SILBERLAND ERZGEBIRGE 24 Oktober

SKITOUREN LIGHT100 Touren für Einsteiger und Genießer 26 November

AID Martin Mostböck 28 August

DIE METASTASIERGeschmackseliten im 18. Jahrhundert 30 August

NEUERSCHEINUNGEN

BESTSELLER

Page 3: Pustet Herbstprogramm 2015

… DIESE IDIOTISCHEN UNTERGANGSJAHRE Wilhelm Thöny im Ersten Weltkrieg 32 Juni

PLUS KULTUR AtelierGespräche III 34 November

EINANDER ANERKENNEN 36 Dezember

SALZBURGER JAHRBUCH FÜR PHILOSOPHIE LX 38 November

DISPLAY OF THE CENTURIES bereitsFrederick Kiesler and Contemporary Art 39 erschienen

Weihnachten im Verlag Anton Pustet 40

AKTUELLE TITEL, TOPSELLERSOWIE AUSGEWÄHLTE BACKLIST 42–62

Architektur und Stadtraum 42Belletristik 48Essen & Trinken 50Kunst & Kultur, Geschichte, Musik 52Religion, Philosophie, Recht 56Wandern & Freizeit 58Weite Welt, Land und Leute 60

63

Für Lese-Exemplare kontaktieren Sie bitte unsere Verlagsvertretung oder den Verlag!

Page 4: Pustet Herbstprogramm 2015

4 NEUERSCHEINUNG4

Foto: Walter Mooslechner

Walter MooslechnerIng., geb. 1944 in Großarl/Salzburg, war bis zu seiner Pensionierung Förster im Raum Taxenbach/Eschenau, Lend/Embach und St. Veit. In ehrenamtlicher Funktion war er langjähriger Obmann und Kustos des Museumsvereins „Denkmalhof Kösslerhäusl“ in Großarl. Zahlreiche Publikationen in der Zeitschrift Salzburger Volkskultur, im

Salzburger Bauernkalender, der Jagdzeitschrift Anblick sowie in Orts- und Vereinschroniken bezeugen seine Begeisterung für regionale Geschichte und Kultur. Als erfolgreicher Buchautor ist Walter Mooslechner mit dem Verlag Anton Pustet fest verbunden. Auf Winterholz (1997) folgten Almsommer (2002) und G’sund und guat (2011).

Page 5: Pustet Herbstprogramm 2015

5NEUERSCHEINUNG 5

MEHR ZUM THEMA

ca. 160 Seitendurchgehend farbig bebildert17 x 24 cm, Hardcoverca. EUR 25,–ISBN 978-3-7025-0754-1

erscheint im September 2015

Walter Mooslechner

NaturnahVon Gamsbärten, Kasermandlnund Baumheiligtümern

Ein Lobgesang

Mit rund 3 877 000 Hektar Wald (46 Prozent der Staatsfläche) zählt Österreich zu den waldreichs-ten Staaten Europas. Der Förster Walter Mooslechner preist den Wald mit seinen vielen Funktionen – als Ökosystem, als Ort der Erholung, als Wirtschaftsraum mit Wohl-fahrtswirkung, als Schutz- und Bannwald, als Sehnsuchtsort für Menschen, als Wohnstätte für Lebewesen aller Art.Er stellt uns Eiben, Zirben und Eichen vor und lässt uns verstehen, warum Bäume in früheren Jahr-hunderten als Heiligtümer verehrt wurden. Wir können teilhaben an dem Leben auf den Almen, erfahren skurrile Geschichten von früher, lernen einiges über die Sitten und Bräuche. Von Adler, Hirsch und Steinbock, über die Falkne-rei und Tiere als Wetterbarometer bis hin zu den Bauernregeln spannt sich der thematische Bogen in diesem Buch.Kurz, informativ und lehrreich, ohne belehrend zu wirken, lässt uns Walter Mooslechner an seinem Wissen teilhaben. Getragen von tiefem Respekt vor der Natur führt er uns ihren Reichtum vor Augen. „Der Wald bedarf des Menschen nicht, ein Leben ohne ihn ist aber für die Menschheit undenkbar.“

NaturnahWalter Mooslechner

Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern

Walter MooslechnerG’SUND UND GUAT160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0646-9

Walter MooslechnerGEHEIMNISVOLLE LIECHTENSTEINKLAMM160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0715-2

Geheimnisvolle Liechtensteinklamm

St. Johann im Pongau

Walter Mooslechner

■ Waldgeheimnisse■ Das Wetter im Volksglauben■ König Ortler■ Vom Holzknecht zum Kunsttischler■ Tiere als Wetterbarometer■ Die Bergmahd von einst

Page 6: Pustet Herbstprogramm 2015

6 NEUERSCHEINUNG6

Foto: Peter Schlager

Christoph Janacsgeboren 1955 in Linz/OÖ., lebt in Niederalm/Sbg.; publizierte bislang die Romane Schweigen über Guernica (1989) und Aztekensommer (2001), die Erzählbände Das Verschwinden des Blicks (1991), Stazione Termini (1992),

Gesang des Coyoten (2002) und Schlüsselgeschichten (2007) sowie zahlreiche Gedichtsammlungen, u.a. nachtwache (2008), die Zärtlichkeit von Stacheln (2009), die Stille von Lourmarin (2011) und mein Schatten, den ich nicht werfe (2013), die Kurzprosa Eulen (2010) sowie Der Duft der Dichtung. Schriften zu Literatur und Biographie (2012), Hokusais Pinsel (2014).

Peter Schlagergeb. 1959 in Salzburg, langjährige Arbeit als freischaffender Fotograf für nationale und internationale Medien, Agenturen und Verlage, Fotoreportagen für Zeitungen und Magazine,

Theater-, Architektur- und Studiofotografie, AV-Produktionen, diverse Ausstellungen sowie Lehraufträge. Derzeit als Lehrer für Fotografie und Video an der Abteilung Grafik und Medien der HTL Salzburg tätig, genießt er die „kleinen Fluchten“ mit Hündin Sina an die Seen des Voralpenlandes – außerhalb der Saison.

© C

HRIS

TIAN

WEI

NGAR

TNER

Page 7: Pustet Herbstprogramm 2015

7NEUERSCHEINUNG 7

MEHR ZUM THEMA

ca. 160 Seitendurchgehend farbig bebildert17 x 21,3 cm, Schweizer Broschurca. EUR 22,–ISBN 978-3-7025-0792-3

erscheint im September 2015

Christoph Janacs Peter Schlager

Off Season

Seen im Dornröschenschlaf

Was geschieht eigentlich, wenn sich die Tore zu den Strandbädern schließen und die Saison zu Ende ist? Was bleibt übrig vom Sommer? Wer kommt zurück oder nützt das verlassene Gelände, vielleicht sogar, um hier den Winter zu verbringen?Schriftsteller Christoph Janacs und Fotograf Peter Schlager haben sich auf die Reise zu den verlas-senen Strandbädern im Salzburger Land, im Salz-kammergut oder am Chiemsee gemacht und den poetisch-melancholischen Zauber, aber auch unge-wollt komische Bilder eingefangen.

Off Season gibt Einblick in die Zeit, wenn die Nebel über die verlassenen Plätze und kalten Seen strei-fen oder wenn der Schnee alles unter sich begräbt und die verlassenen Dinge ihrer Formen und Far-ben beraubt. Geschlossene Badehütten, verlassene Spielplätze und vergessene Dinge – der See liegt still und zeigt seine noble, unendliche Schönheit.

Off SeaSOn

Peter SchlagerChristoph Janacs

■ Abtsee, Attersee, Chiemsee, Fuschlsee, Grabensee, Holzöstersee, Ibmer See, Imsee, Irrsee, Mattsee, Mondsee, Obertrumersee, Traunsee, Wallersee, Wolfgangsee

Sebastian Hackenschmidt (Hg.)Stefan OláhFÜNFUNDNEUNZIG WIENERWÜRSTELSTÄNDE160 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0697-1

FünF und neunzig

The hoT

95

Wiener WürsTel sTände

Sebastian H

ackenschmidt

Stefan Oláh

95

Andrew PhelpsNATURE DE LUXE112 S., Leinenband, SU, € 28,–deutsch/englischISBN 978-3-7025-0492-2

Page 8: Pustet Herbstprogramm 2015

8 NEUERSCHEINUNG8

Bild: Mit Genehmigung von Shutterstock.com, © belu gheorghe 2015

Beatrix Foidl-ZezulaMSc, Dipl.-Päd., 1954 in Bramberg geboren. Studium der Rechtswissenschaften, Pädagogik, Psychotherapie. Sie war als Vortragskünstlerin tätig und ist Mitbegründerin

der Literaturzeitschrift „Prolit“. Mehrere Publikationen in Literatur- und Fachzeitschriften, Autorin zahlreicher Kindertheaterstücke.

Page 9: Pustet Herbstprogramm 2015

9NEUERSCHEINUNG 9

MEHR ZUM THEMA

Just to be – einfach nur sein

ca. 180 Seiten13,5 x 21,5 cmHardcoverca. EUR 22,–ISBN 978-3-7025-0805-0

erscheint im September 2015

Beatrix Foidl-Zezula

Mosaik aus Schatten und LichtRoman

MosaikBeatrix Foidl-Zezula

Rom

an

und Lichtaus Schatten

Michaela SwobodaVISCHERS VERMESSENHEIT192 S., HC, Lesebändchen, € 22,–ISBN 978-3-7025-0701-5

Dietmar GnedtDER NACHLASS DOMENICO MINETTIS160 S., HC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0745-9

Laura hat ihr Leben genossen und bislang alles gemeistert. Sie hat früh geheiratet, hat sich durch-gesetzt, hat gearbeitet, geliebt, getanzt, musi-ziert, neben ihren zwei Töchtern eine Ausbildung gemacht, und später sogar noch Psycho logie stu-diert. Jetzt arbeitet sie als Psychologin. Sie haut so schnell nichts um. Doch dann kommt die Diagnose „Gehirntumor“. Nach dem ersten Schock reist sie ohne ihre Fami-lie für zwei Wochen auf eine griechische Insel zum Nachdenken. Dort, im Haus einer Freundin, kom-men sie, die Dämonen der Vergangenheit und wol-len nochmals mit Laura kommunizieren.

Die Autorin Beatrix Foidl-Zezula schildert uns ein scheinbar normales Frauenschicksal, so normal, wie Lebensgeschichten wohl sind. Und auch wie-der nicht …

Page 10: Pustet Herbstprogramm 2015

10 NEUERSCHEINUNG10

Foto: Mit Genehmigung von Shutterstock.com, © Karel Gallas 2015

Nina StögmüllerNeue Märchen braucht das Land!, lautet das Motto von Märchenautorin Nina Stögmüller. Die 43-jährige Linzerin schreibt seit rund 20 Jahren Märchen und Geschichten, die sie auch auf ihrer Homepage veröffentlicht. 2012 ist das erste Lese- und Märchenbuch für Erwachsene

Raunächte erzählen erschienen. 2013 folgte Mondnächte erzählen und 2014 Adventkalender erzählen. Hauptberuflich arbeitet die begeisterte Schreiberin seit 20 Jahren im Pressebereich. Nach Stationen im OÖ. Landespressedienst und den OÖ. Landesmuseen ist Nina Stögmüller seit 2008 Pressesprecherin der VKB-Bank. www.diemaerchenfee.at

Page 11: Pustet Herbstprogramm 2015

11NEUERSCHEINUNG 11

MEHR ZUM THEMA

ca. 180 Seiten13,5 x 21,5 cm, Hardcover, beflocktca. EUR 19,95ISBN 978-3-7025-0804-3

erscheint im Oktober 2015

Nina Stögmüller

Schäfchenerzählen

Ein traumhaftes Lese- und Märchenbuch

… weißt du, wie viel Schäfchen ziehen?

Die Märchenfee Nina Stögmüller schreibt in ihrem neuen Buch „Schäfchen (er)zählen“ nicht nur über Schlafforschung, Schlafmythen und -mythologie sowie Schlafgeschichte (die gibt es wirklich!), son-dern bringt in bewährter Weise rund 50 Märchen für Jung und Alt zum Vor- oder Selberlesen. Dabei begegnen uns schwarze Schafe und rosarote Elefanten, Schlafmützen und Schlafwandler, Sand-männchen und Traumfänger, Siebenschläfer und Schnarch bären. Also Schlafstörungen ade! Denn mit diesem Buch sind Entspannung und süßes Einschlummern fast schon garantiert.

Nina Stögmüller

Ein traumha� es Lese- und Märchenbuch

Schäfchenerzählen

erzählen

Nina Stögmüller

Ein Lese- und Märchenbuch zu den zwölf heiligen Nächten im Jahr

Raunächte

Nina StögmüllerRAUNÄCHTE ERZÄHLEN156 S., € 22,–ISBN 978-3-7025-0684-1

erzählen

Nina Stögmüller

Ein Lese- und Märchenbuch zu den vielen Gesichtern des Mondes

ondnächteondnächte

Nina StögmüllerMONDNÄCHTE ERZÄHLEN168 S., € 22,–ISBN 978-3-7025-0732-9

■ Warum wir schlafen müssen■ Schlaflos in … von Menschen, die

nicht schlafen konnten■ Schlafforscher erzählen■ Der Schlaf in der Mythologie

Königliche, lustige, tierische, zauberhafte, gruselige und roman-tische Gute-Nacht-Geschichten

Page 12: Pustet Herbstprogramm 2015

12 NEUERSCHEINUNG12

Foto: Andreas Kumpf

Andreas KumpfUniv.-Prof. Dr. phil., im Herzen des Ruhrgebiets geboren, studierte er an der Ruhr-Universität Bochum Psychologie. Nach fast 20-jähriger Geschäftsführung seines international tätigen Beratungsunternehmens mit Schwerpunkt „Strategie- und Führungskräfteentwicklung“ zog es

ihn wieder zu seinen Wurzeln zurück. Er ist Gründungsmitglied eines außeruniversitären Forschungsinstituts in Graz und lehrt Psychologie an verschiedenen Hochschulen. Als Vorstand des Instituts für Glücks-und Wohlbefindensforschung untersucht er jene psychologischen Faktoren, die für ein „gelungenes Leben“, insbesondere für erfolgreiches und zufriedenes Altern, ausschlaggebend sind.

Page 13: Pustet Herbstprogramm 2015

13NEUERSCHEINUNG 13

MEHR ZUM THEMA

176 Seitenca. 25 S/W-Bilder13,5 x 21,5 cm,Hardcoverca. EUR 22,–ISBN 978-3-7025-0803-6

erscheint im September 2015

Andreas Kumpf

Verabredungmit dem Glück

Anleitung zum Glücklichsein

Es ist dieser bestimmte Punkt in einem Leben, an dem es sich entscheidet, ob man glücklich durchs Leben geht oder weiterhin mit der beharrlichen Suche nach dem Glück beschäftigt ist. Von diesem Punkt erzählt Andreas Kumpf in seinem neuen Buch.Durch die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Glücksforschung weiß man erstaunlich genau, was das Glücksgefühl beinhaltet und was es bewirkt. Und trotzdem stellt man sich immer noch die Frage nach dem „Wie“ – Wie wird man wirklich glücklich?Andreas Kumpf hat mit mehr als 130 glücklichen Menschen gesprochen – mit einem Buchhalter ebenso wie mit einem Manager, mit einer Haus-frau, einem Fischverkäufer, aber auch mit Vertre-tern jener Berufsgruppen, die Menschen zur Seite stehen: mit Psychotherapeuten, einem Oberrabbi-ner, mit dem Rektor der päpstlichen Hochschule oder mit einem Zen-Meister, der des Öfteren mit dem Dalai Lama frühstückte.

Andreas KumpfSELBST160 S., SC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0731-2

SelbSt15 Porträts

SelbStverwirklichung SelbStbeStimmung

SelbStauSdruckSelbSterkenntniS

SelbStfindungSelbSterfahrung

SelbStaufopferungSelbStaufgabe

SelbStzerStörungSelbStheilung

SelbStneudefinitionSelbStverSorgung

Andreas Kumpf

Andreas KumpfGLÜCK IM ALTER160 S., HC, SU, € 25,–ISBN 978-3-7025-0668-1

Verabredun�mit �em

�lüc�

Andreas Kumpf

Page 14: Pustet Herbstprogramm 2015

14 NEUERSCHEINUNG14

Foto: Mit Genehmigung von Shutterstock.com, © Beauty photographer 2015

Josef SchöchlHR Dr.; geboren 1959 in Salzburg-Parsch als Sohn von Lebensmittelkauf leuten. Studium der Veterinärmedizin in Wien, 1986 Promotion. Amtstierarzt beim Magistrat Salzburg und beim Amt der Salzburger Landesregierung. Langjährige Tätigkeit im Bereich tierischer Lebensmittel. Lehrer

an Landwirtschaftsschulen und Fachtierarzt für Lebensmittel. 1994 Bestellung zum Landesveterinärdirektor. Verfasser zahlreicher Fachartikel zu veterinärmedizinischen Themen. Seit 2009 Abgeordneter zum Salzburger Landtag. Bisher bei Pustet erschienen: Lebensmittelgeschichte[n] (2013).

Page 15: Pustet Herbstprogramm 2015

15NEUERSCHEINUNG 15

MEHR ZUM THEMA

ca. 160 Seitendurchgehend farbig bebildert17 x 24 cm, Hardcoverca. EUR 24,–ISBN 978-3-7025-0795-4

erscheint im August 2015

Josef Schöchl

Zu Tisch Die kulinarische Welthistorischer Persönlichkeiten

Möchten Sie Kapaun oder doch lieber Cremeschnitte?

Wir kennen ihre Heldentaten, ihre Meriten in Kunst, Kultur und Politik. Aber würden wir mit ihnen spei-sen wollen, wenn sie uns eingeladen hätten?Josef Schöchl ist nach seinem erfolgreichen Band „Lebensmittelgeschichte[n]“ der Frage nach den Lieblingsspeisen prominenter Männer und Frauen der Geschichte nachgegangen. Die Ergebnisse sind überraschend und amüsant: Julius Raab würde uns eine Knackwurst, liebe-voll „Beamtenforelle“ genannt, vorsetzen, Konrad Adenauer würde es womöglich mit der „Kölner Wurst“ (fleischlos, weil aus Sojamehl) versuchen, bei Theodor Fontane könnten wir herzhafte Berli-ner Gerichte und viel Schinken erwarten, bei Vladi-mir Horowitz gäbe es die obligatorische Seezunge.Oder hätten Sie lieber ein Risotto mit Maria Callas, gebratenen Hering bei Martin Luther oder Trink-schokolade bei Madame de Pompadour, wollen Sie Kirschen essen mit Lucullus oder Krautsuppe mit Katharina der Großen ...?Sie sind bei 72 Persönlichkeiten zu Tisch geladen. Bon appetit!

Josef Schöchl

Die kulinarische Welthistorischer Persönlichkeiten

Zu

Josef SchöchlLEBENSMITTELGESCHICHTE[N]160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0703-9

lebensmittel geschichte[n]

Josef Schöchl

schmackhaft · wissenswert · kurios

Mit 72 Persönlichkeiten■ Adalbert Stifter■ Enrico Caruso■ Friedrich Nietzsche■ Johannes Brahms■ Julius Raab■ Karl May■ Katharina von Medici■ Madame de Pompadour■ Henri de Toulouse-Lautrecund vielen mehr

Georg Thiel, Florian BaranyiALLE TOT352 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0768-8

Page 16: Pustet Herbstprogramm 2015

16 NEUERSCHEINUNG16

Foto: Henry Steinbock

Regina Patschgeboren in Salzburg. Studium der Soziologie in Linz. Bis 2012 Kulturredakteurin beim ORF OÖ in Linz, seit 2013 selbstständige Autorin. Ihre große Leidenschaft gilt dem Kochen für Freunde. Sie ist gerne auf Reisen (unter durchaus kulinarischen Aspekten),

liebt ihren Garten mit 80 verschiedenen Rosensorten und ihre drei Maine-Coon-Katzen.

Henry Steinbockgeboren in Vöcklabruck, aufgewachsen im Innviertel. Studium der Publizistik in Salzburg und BWL in Linz. Seit 1999 Redakteur beim ORF OÖ. Liebt Reisen, Fotografie,

seinen Garten und im Speziellen seine Tomaten. www.tomatl.net

Page 17: Pustet Herbstprogramm 2015

17NEUERSCHEINUNG 17

MEHR ZUM THEMA

Regina Patsch, Henry Steinbock

Feinspitz in Linz und Umgebung

ca. 144 Seitendurchgehend farbig bebildert11,5 x 18 cm, französische BroschurEUR 19,95ISBN 978-3-7025-0811-1

erscheint im Oktober 2015

Mehr als Linzer Torte

Ein schneller Drink auf einem Donauschiff, ein Kaf-fee in der Altstadt, ein Besuch in der Kantine der Tabakfabrik, ein Bier in einem der Gärten an der Donau oder Kochkunst auf Spitzenniveau zuzüglich Wellness-Wochenende? Neben der bekannten Lin-zer Torte haben die Stadt und ihre Umgebung vieles auf dem kulinarischen Sektor zu bieten. Im Mittelpunkt einer der stärksten österreichischen Wirtschaftsregionen ist der Lebensstil urban und ländlich, international und regional, hip und tradi-tionsverbunden. Kein Wunder, denn Menschen aus fast 150 Ländern leben und arbeiten in Linz. Das wirkt sich auf das gastronomische Angebot genau-so aus wie die Lebensmittelproduzenten in und um die Stadt.

Regina Patsch nimmt sie als „Feinspitz in Linz und Umgebung“ auf eine ebenso aufregende wie ge-nüssliche Entdeckungsreise mit.

in Linz und UmgebungFeinspitz

Regina PatschHenry Steinbock

Klaus RanzenbergerFEINSPITZ IM INNVIERTEL144 S., SC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0694-0

Feinspitzim Innviertel

Klaus Ranzenberger

Doris MaierFEINSPITZ IM SALZKAMMERGUT144 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0782-4

Doris Maier

im Salzkammergut

Feinspitz

■ Kulinarische Gipfelstürmer

■ Regional, köstlich, gemütlich

■ Urbanes Linz

■ Biergärten

■ Linzer Torte, Kaffee und mehr

■ Expeditionen

■ Frisch von Markt und ab Hof

Page 18: Pustet Herbstprogramm 2015

18 NEUERSCHEINUNG18

Foto: Mit Genehmigung von Shutterstock.com © HLPhoto 2015

Nastasja Pirchergeboren 1979 in Salzburg, hat am „Annahof“ maturiert, anschließend das Tourismuskolleg für Marketing besucht und in Innsbruck Ernährungs-wissenschaften auf Lehramt studiert. Sie unter-richtet seit 2003 an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim (Kochen, Service, Ernährungslehre,

Gesundheit und Soziales, Gartenbau). Als Mutter zweier Kinder, Haus- und Gartenbesitzerin kocht sie für ihre Familie natürlich jeden Tag frisch und verarbeitet alles, was ihr Garten hergibt.

Page 19: Pustet Herbstprogramm 2015

19NEUERSCHEINUNG 19

MEHR ZUM THEMA

neu bearbeitet von Nastasja Pircher

ca. 280 Seiten17 x 24 cm, Hardcoverca. EUR 25,–ISBN 978-3-7025-0810-4

erscheint im Juli 2015

Das Kochbuch der BäuerinDie gute alpenländische Küche

Das Original neu bearbeitet

Mit bisher neun Auflagen und insgesamt mehr als 50 000 verkauften Exemplaren gilt Das Kochbuch der Bäuerin längst als Standardwerk der alpen-ländischen Küche.Der Bestseller präsentiert sich nunmehr in seiner zehnten, überarbeiteten Auflage im neuen Gesicht, bewahrt aber seinen ursprünglichen Charakter. Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, Haus-mannskost für den Alltag und Schmankerl für Fei-er- und Festtage.Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Halt-barmachung von Obst und Gemüse sowie die Ver-bindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unver-zichtbaren Utensil in jeder Küche.

Das

Kochbuch der BäuerinDie gute alpenländische Küche

Roggen und SchwarzbrotRita Kichler · Helmut Reiner

anbauenmahlenbacken

genießen

Manuel Zauner, Alexander RiederAB HOF256 S., HC, € 35,–ISBN 978-3-7025-0777-0

AB HOF

Manuel Zauner

Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern

Rita Kichler, Helmut ReinerROGGEN UND SCHWARZBROT192 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0743-5

■ Grundlegendes■ Bewährtes■ Aufgefrischtes■ Immer Aktuelles

Page 20: Pustet Herbstprogramm 2015

20 NEUERSCHEINUNG20

Foto: Mit Genehmigung von Shutterstock.com, © Remo Schulze 2015

Gertraud SteinerKulturpublizistin, Lektorin, Chronistin und Redakteurin für den „Salzburger Bauernkalender“. Lebt in Salzburg und

orientiert sich als Kalenderfrau seit nunmehr sieben Jahren an Geschich-ten und aktuellen Entwicklungen im bäuerlichen Wirtschaften und länd-lichen Zusammenleben. Sie sammelt dafür bemerkenswerte Lebensbilder, naturkundliches Wissen, Erzählungen und Fachbeiträge.

Aus dem InhaltWer Baum sagt, meint Leben. Über das Reich des Waldes und seine Holzwege Dr. Michael Martys

Aufgeschlossen – Das weite Netz der Güterwege Theresia Oblasser

Der Landbriefträger – Sehnlich erwartet, überall gern gesehen RR. Arno Müller

Stolz wir erklimmen himmlische Berge, rasten im seenreichen TalDie Anfänge des Alpintourismus und der Sommerfrische Univ.-Prof. Dr. Martin Knoll Zimmer frei! – Wie es mit dem Urlaub am Bauernhof begonnen hat Mag. Hans Embacher

Ahndl, Oma, Supermama. Vom Schweigen, Mitreden und Durchsetzen Renate Fuchs-Haberl

Das Kasmandl wohnt auf der Alm – Aber wo ist sein Zuhause?Eine Spurensuche im Sagenreich Dr. Gertraud Steiner

Hund und Katze – Unsere vierbeinigen Freunde und ihre menschlichen Eigenarten Univ.-Prof. Dr. Josef Reichholf Salzburg liegt am Atlantik – Lokale Wetterphänomene haben globale Ursachen Mag. Alexander Ohms

Page 21: Pustet Herbstprogramm 2015

21NEUERSCHEINUNG 21

MEHR ZUM THEMA

Bestell

-Hotl

ine:

+43 (0

)662 8

7350

7-56

oder

unter w

ww.pustet.a

t

Stark verwurzelt, weit verzweigt

2016

Der Baum ist ein universales Symbol. Unbeweglich und feststehend, ragt er mit seinen Ästen hoch in die Luft, in das Blau des Himmels, wo Vögel nisten, Wind und Sturm blasen. Tief reicht er mit seinen Wurzeln hinab ins kühle, feuchte Erdreich, aus dem er seine Nahrung zieht. In ihm scheint elementar angelegt, was der Mensch als seine Natur und seine Lebens-aufgabe empfindet. Stark zu sein und dabei nachgie-big, strebsam und zugleich beharrlich, im Schutz der Erde, im Miteinander der Gemeinschaft. Die Lebensweisheit, die Bäume ausstrahlen, spie-gelt sich in vielen Sprichwörtern. Der Baum mit seiner Vielseitigkeit wird daher als Motto durch den Salzburger Bauernkalender 2016 begleiten.In seinen Blättern versammelt sind Fachartikel zum Thema Tourismusgeschichte, zur Entstehung der Sommerfrische, zur Waldnutzung, zu ländlichem Handwerk, aber auch zu Brauchtum und Sagen. Er ist Ratgeber, Unterhalter, Informationsquelle und Denkanstoß. An der Gestaltung mitgewirkt haben wiederum Historiker, Naturwissenschaftler, Volks-kundler, Akteure, Beobachter und Erzähler.

Informativ, bunt, aktuell, lebensnah: Ein Kalender wird 107

SalzburgerBauernkalender 2016Stark verwurzelt, weit verzweigt

208 Seiten, durchgehend farbig bebildert16,5 x 23,5 cm, SoftcoverEUR 11,20ISBN 978-3-7025-0796-1

erscheint im August 2015

■ 107. Jahrgang

■ Kalendarium

■ Spannende Fachbeiträge

■ Umfangreicher Serviceteil mit nützlichen Adressen

■ Mit dem Wissen ausgewiesener Praktiker und Experten

für das Jahr2016

Verlag Anton Pustet, Salzburg

HAUSKALENDER 201632 Seiten, 7,5 x 10,5 cm

Bestellnummer: HK 16

Auf Bestellungen für den Bauerkalender und den Hauskalender gibt es grundsätzlich kein Remissionsrecht

Page 22: Pustet Herbstprogramm 2015

22 NEUERSCHEINUNG22

Markus Faißt, Foto: Veronika Müller

MitherausgeberinVeronika Müller, geboren 1972 in Wien, studierte Architektur in Linz und Venedig, lebt und arbeitet als Architekturvermittlerin, Kuratorin und Autorin in Linz. Seit 2008 ist sie Geschäftsführerin und Wissens-

managerin des Masterlehrgangs überholz an der Kunstuniversität Linz, die sich mit diesem Post-graduate-Studium an ArchitektInnen, Tragwerks-planerInnen und HolzbauerInnen richtet.

AutorWojciech Czaja, geboren 1978 in Ruda Slaska, Polen, studierte Architektur in Wien und ist als freischaffender Journalist für Tageszeitungen und Fachmagazine im deutschsprachigen Raum tätig, u.a. für Der Standard

im Bereich Architektur, Stadtleben und Immobilien. Seit 2011 ist er Gastprofessor an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Zuletzt erschien bei Anton Pustet Zum Beispiel Wohnen (2012).

© A

LEX

KAIS

ER,

LICH

TLIN

IEN

© L

ARRY

WIL

LIAM

S

Page 23: Pustet Herbstprogramm 2015

23NEUERSCHEINUNG 23

MEHR ZUM THEMA

ca. 120 Seitendurchgehend farbig bebildert16,5 x 21,5cm, französische Broschurca. EUR 18,–ISBN 978-3-7025-0808-1

erscheint im Juni 2015

Kunstuniversität Linz,Veronika Müller (Hg.)

ÜberholzGespräche zur Kultur eines Materials10 Interviews von Wojciech Czaja

Mehr als 290 000 Menschen arbeiten in der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft. Jedes Jahr werden rund 16 Millionen Festmeter Holz verarbeitet, Ten-denz steigend.Überholz wirft einen Blick hinter die Kulissen und porträtiert jene Menschen, die in der Holzwirt-schaft tätig sind und die sich einen Berufsalltag ohne Holz nicht vorstellen könnten. Zu Wort kommen ein Architekt, ein Holzbauer und Statiker, aber auch eine Forscherin, eine Försterin und eine Buchautorin. Sogar ein Flugzeugbauer, der sich auf den Bau historischer Doppeldecker spezialisiert hat, sowie ein über die Geometrie von Schnecken und f-Löchern schwärmender Geigen-baumeister sprechen auf rationaler oder emotio-naler Ebene über den Zugang zu ihren Berufen und äußern sich zum wahrscheinlich lebendigsten, viel-fältigsten und ältesten Baustoff der Menschheit. Das Lesebuch mit sehr persönlichen, tiefgehenden Gesprächen erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Universitätslehrgangs überholz an der Kunstuniversität Linz. Die Interviews stammen vom Standard-Architekturkritiker Wojciech Czaja.

Holzland Österreich

Kunstuniversität Linz, Veronika Müller (Hg.)

Uberholz Gespräche zur Kultur eines Materials

10 Interviews von Wojciech Czaja

Walter MooslechnerWINTERHOLZ 9. Aufl., 136 S., HC, € 21,50ISBN 978-3-7025-0364-2

Wojciech Czaja, Michael HausenblasZUM BEISPIEL WOHNEN176 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0681-0

Porträtiert werden■ Markus Faißt■ Dominique Gauzin-Müller■ Julia Denzler■ Bruno Mader■ Koloman Mayrhofer■ Alexander Schütz■ Stefan Kerstel■ Marcella Ziesch■ Bruno Ludescher■ Karl Schafferer

Page 24: Pustet Herbstprogramm 2015

24 NEUERSCHEINUNG24

Foto: Tourismusverband Erzgebirge e. V., F. Graetz

Ulrich MetznerWürttemberger der Vater, aus Sachsen die Mutter, ist Ulrich Metzner in Bischof-werda, Cottbus und zwischenzeitlich im Erzgebirge aufgewachsen. Seit 1980 im oberbayerischen Taufkirchen und beruflich in München zu Hause. Vormals Tageszei-tungsredakteur in Dortmund und Essen,

Chefredakteur von Frauen-, Publikums- und Genießer- Magazinen. Gründer des Journals SAVOIR-VIVRE in Aarau. Bücher zu den Themen Kochkunst, Länder, Regionen.

Page 25: Pustet Herbstprogramm 2015

25NEUERSCHEINUNG 25

MEHR ZUM THEMA

ca. 144 Seitendurchgehend farbig bebildert21 x 24 cm, Hardcoverca. EUR 25,–ISBN 978-3-7025-0813-5

erscheint im Oktober 2015

Ulrich Metzner

Silberland Erzgebirge

Weihnachtsland im Silberglanz

Das Erzgebirge zwischen Sachsen und Böhmen ist nicht nur eine wunderschöne Mittelgebirgsland-schaft mit großartigen Naturdenkmälern, sondern auch geprägt durch jahrhundertelangen Bergbau nach Kohle, Salz und Erz. Besonders die nach Sil-ber schürfenden Bergleute haben ein vielfältiges Brauchtum entwickelt, das übers ganze Jahr ge-pflegt wird und rund um Weihnachten seine traditio-nellen Höhepunkte erlebt.Ulrich Metzner setzt mit seinem Buch den Land-schaften zwischen Zwickau und Dresden ein liebe-volles Denkmal, er führt uns an die Silberstraße, bietet Einblicke in die Welt der Bergleute, lässt uns an den Bräuchen dieser Region teilhaben und Karl May mit seinem Frühwerk, den Erzgebirgischen Dorfgeschichten, zu Wort kommen.

Silberland Erzgebirge

■ Bergparaden und Mettenbräuche■ Glückauf und Gliggauf■ Glanz der Weihnachtsmärkte■ Karl May und sein Erzgebirge■ Zauber der Volkskunst■ Seiffen, das Spielzeugdorf■ Manufaktur der Träume■ Barbara Uthmann,

Herrin der Klöpplerinnen

Ulrich MetznerMYTHOS BERCHTESGADENER LAND144 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0758-9

Mythos Berchtesgadener Land

Geschichte und Geschichten eines sagenumwobenen Höhenzugs

Naturjuwel Riesengebirge

Ulrich MetznerNATURJUWEL RIESENGEBIRGE144 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0747-3

Page 26: Pustet Herbstprogramm 2015

26 NEUERSCHEINUNG26

Foto: Thomas Neuhold

Thomas Neuholdgeboren 1965, ist Salzburg-Korrespondent der Tageszeitung Der Standard. Als Alpinjournalist betreut er seit 1997 die Kolumne Gipfelbuch im Salzburger Fenster. Autor für alpinistische Fachmagazine und Mitbegründer des Salzburger Bergfilmfestivals „Abenteuer Berg – Abenteuer

Film“. Lehraufträge an der Universität Salzburg in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften, Sportjournalismus. Zahlreiche Bergreisen und Expeditionen führten ihn unter anderem nach Bolivien, Chile, Pakistan, Nepal, Ecuador, Marokko, Russland, Türkei, Rumänien, Georgien und in den Iran.

© M

. VOG

L, P

RESS

EFOT

O NE

UMAY

R

Page 27: Pustet Herbstprogramm 2015

27NEUERSCHEINUNG 27

MEHR ZUM THEMA

ca. 224 Seitendurchgehend farbig bebildert11,5 x 18 cmfranzösische Broschurca. EUR 22,–ISBN 978-3-7025-0794-7

erscheint im Oktober 2015

Thomas Neuhold

Skitouren light100 Touren für Einsteiger und Genießer

100 Genuss-Skitouren

Nach dem Skitourenatlas (gemeinsam mit Clemens M. Hutter) und den „60 Super-Skitouren“ kommt nun der dritte Skitourenführer des Salzburger Journalisten und Alpinisten Thomas Neuhold. Im Mittelpunkt stehen Skitouren, bei denen der Ge-nuss-Effekt überwiegt: technisch einfacher, ohne schwindelerregende Gratpassagen oder furchtein-flößende Steilrinnen. Viele der hier versammelten Ziele werden auch öfters besucht, die Spurarbeit hält sich meist in Grenzen. Allerdings gibt es in dem neuen Skitourenführer auch einige selten begangene Geheimtipps. Der Band richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger in den Skitourensport ebenso wie an die Routiniers. Die einen werden für die vielen Tourentipps dankbar sein, die Profis haben eine profunde Sammlung von potenziellen Schlechtwettertouren im Raum Salzburg-Berchtesgaden und darüber hinaus zur Hand.

■ Vom Wilden Kaiser bis zum Dachstein

■ Vom Höllengebirge bis zu den Nockbergen

Thomas Neuhold

SkiTouren

100 Touren für einSTeiger und genieSSer

LIGHT

Thomas Neuhold60 SUPER SKITOUREN144 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0726-8

Thomas Neuhold

60Super

SkiTouren

Clemens M. Hutter, Thomas NeuholdSKITOURENATLASSALZBURG – BERCHTESGADEN288 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0636-0

AKTUALISIERTENEUAUFLAGE

Page 28: Pustet Herbstprogramm 2015

28 NEUERSCHEINUNG28

Foto: Udo Titz

Martin MostböckMartin Mostböck studierte an der Technischen Universität Wien Architektur und erhielt sein Diplom 1994. Seit dieser Zeit arbeitete er mit Coop Himmelb(l)au in den Bereichen Architektur, Design, Konstruktion und Städtebau.Mehrere nationale und internationale Designpreise und Nominierungen (GREEN GOOD DESIGN AWARD, GOOD DESIGN AWARD, RedDot Award,

Finalist Architizer A+ Awards, Adolf Loos Preis – Österreichischer Staatspreis Design, International Design Award Baden-Württemberg, Designpreis der Bundes republik Deutschland).Ausstellungen in Europa, Asien, Nordamerika und Australien. Seine Entwürfe sind Teil international renommierter Museumssammlungen wie dem MUSEUM OF ARTS AND DESIGN, New York (US), dem DESIGN MUSEUM HOLON, Tel Aviv (IL) und dem ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM FÜR ANGEWANDET KUNST – MAK, Wien (A).

Page 29: Pustet Herbstprogramm 2015

29NEUERSCHEINUNG 29

MEHR ZUM THEMA

Der Architekt und Designer Martin Mostböck ent-wirft Möbel, Häuser, Geschäftseinrichtungen, Inte-rieurs, Objekte des Alltags und ist ein Grenzgängerzwischen den Disziplinen. Mostböck entsagt ober-flächlichem Styling, er geht den Dingen mit seinenEntwürfen auf den Grund. Dabei sucht und findet er das Authentische. Seine Herangehensweise in Sachen Design vergleicht er mit jener eines Kon-strukteurs, der Ideen aufspürt, die er für andere Menschen nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbarmachen will. Architektur bedeutet für ihn eine ge-meinsame Reise, an deren Endpunkt alle beglückt sind, und er vergleicht das Planen eines Hauses mit der Arbeit an einem Maßanzug. Dabei muss der Architekt die Gedanken seines Auftraggebers lesen können.Nur auf diese Weise entsteht ein Objekt mit Seele.

ArchitectureInteriors Design

ca. 128 Seitendurchgehend farbig bebildert20 x 25 cm, Schweizer Broschurca. EUR 35,–ISBN 978-3-7025-0807-4

erscheint im August 2015

Martin Mostböck

AIDArchitecture Interiors Design

Carl Auböck Archiv, Marion Kuzmany (Hg.)CARL AUBÖCK ARCHITEKT 1924 – 1993deutsch/englisch, 288 S., HC, SU, € 39,–, ISBN 978-3-7025-0596-7

Friedrich Kurrent (Hg.)MÖBEL. FURNITUREdeutsch/englisch, 133 Doppelblätter in Leinenkassette, 400 Aufmaßzeichnungen, € 72,–, ISBN 978-3-7025-0357-4

Beiträge von■ Michael Hausenblas■ Norman Kietzmann

Page 30: Pustet Herbstprogramm 2015

30 NEUERSCHEINUNG30

Foto (Ausschnitt): ThomasW01, CC Attribution-Share Alike 3.0 Austria, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en

Franz Reitingerhat in Graz promoviert und lebt und arbeitet in Salzburg. Der von ihm praktizierte methodische Ansatz sei als historische Bildwissenschaft charakterisiert, die investigativ, objektorientiert und immer mit einem Seitenblick auf die Gegenwart die Aufmerksamkeit des Lesers auf unmerklich

Abhandenkommendes, Verschüttetes oder schlichtweg Unbekanntes lenkt und dabei beherzt gegen akademischen Formalismus, institutionelle Blindheit, politische Willkür und kollektive Gleichgültigkeit anschreibt.

Page 31: Pustet Herbstprogramm 2015

31NEUERSCHEINUNG 31

MEHR ZUM THEMA

ca. 300 Seitendurchgehend farbig bebildert24,5 x 30,5 cm,Hardcover mit Leinenrückenca. EUR 39,–ISBN 978-3-7025-0791-6

erscheint im August 2015

Franz Reitinger

Die MetastasierGeschmackseliten im 18. Jahrhundert

Jeder Mensch ein Graf

Es war einmal eine Zeit, in der das Leben so bunt schien wie ein Korallenriff. Diese uns heute exo-tisch anmutende Welt ist wie ein zweites Atlantis in den Tiefen der Geschichte versunken, und die Erinnerung an sie wurde im Zuge mehrerer kata-strophischer Ereignisse dauerhaft aus unserem visuellen Gedächtnis getilgt. Doch es gibt Zeitzeu-gen mit klingenden Namen wie Attems, Breuner, Dietrichstein, Lamberg, Orsini-Rosenberg, Saurau und Trauttmansdorff. Diese Zeugen einer verblüh-ten Generation waren Metastasios Freunde. Der Gründer der Österreichischen Akademie der Wis-senschaften, Joseph von Hammer-Purgstall, hat sie in Schutz genommen. In einem Winkel seines südsteirischen Wasserschlosses konnten sie die Stürme der Jahrhunderte unversehrt überdauern. 2011 wurden die Metastasier ohne äußere Not und innere Notwendigkeit in die Diaspora des freien Kunstmarkts geschickt. Dem Autor dieses Buches gelang es, sie an ihrem aktuellen Aufenthaltsort ausfindig zu machen und nach ihren Lebenser-innerungen zu befragen. Sein Buch zeichnet ver-schiedene Facetten einer Geburt des modernen Subjekts, das seiner positiven Antriebe gewahr, sich mit wechselndem Erfolg bis heute des Zu-griffs durch autoritäre Mächte erwehrt und dabei seine Würde behält.

Met

asta

sierFranz Reitinger

Die

Geschmackseliten im 18. Jahrhundert

Lothar SchultesJOHANN BAPTIST REITER288 S.,HC, Halbleinen, € 34,– ISBN 978-3-7025-0718-3

Silke GeppertMODE UNTER DEM KREUZ160 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0680-3

Page 32: Pustet Herbstprogramm 2015

32 NEUERSCHEINUNG32

Foto: GrazMuseum, Anna Reicht

Otto Hochreiterist Ausstellungskurator, Museologe und Publizist. Seit 2005 Direktor des GrazMuseums (EMYA Museum of the Year Award Nominee 2014), seit 2014 auch Leiter des Stadtarchivs Graz. Seit 2013 im Vorstand von ICOM Österreich. Sein letztes großes Kuratat war für die Dauer ausstellung „360GRAZ I Die Stadt von allen Zeiten“.

Annette Rainerstudierte Kunstgeschichte an der Universität Graz und Bildnerische Erziehung an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau. Sie ist Kuratorin und wis-senschaftliche Mitarbeiterin am GrazMuseum. Schwerpunkt ihrer Forschung sind Künstler/-innen der Zwischenkriegszeit.

Martina Zerovnikstudierte Germanistik und Philo-sophie an der Universität Wien. Sie arbeitet als freie Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin, Texterin und Lektorin und forscht zu Kunst- und Kultur-theorie, Medienwandel, Film sowie Geschlechter- und Identitäts-konzeptionen.

Das Buch erscheint begleitend

zur Ausste

llung

„… diese idiotischen Untergangsjahre“

20. 11. 2014 bis 31. 8. 2015

Page 33: Pustet Herbstprogramm 2015

33NEUERSCHEINUNG 33

MEHR ZUM THEMA

Zwischen Propaganda und PazifismusWilhelm Thöny, einer der bedeutendsten österreichi-schen Maler der Zwischenkriegszeit, meldete sich ein Jahr nach Beginn des Ersten Weltkrieges frei-willig. Seine im Dienst des Grazer Dreier Schützen- Regiments entstandenen Arbeiten erzählen einmal voll Nüchternheit und Melancholie, ein andermal voll dramatischer Inszenierung von Kriegshelden, „Fein-den Deutschlands“, Schlachten und dem Alltag des Soldatenlebens. Thönys Bilder vom Krieg sind Teil der repräsentativen Fassade, die es gegen die zwei-felhafte Kriegslegitimität und die Niederlagen an der Front zu errichten und aufrechtzuerhalten galt. In der Ausstellung »… diese idiotischen Untergangs-jahre«. Wilhelm Thöny als Regimentsmaler im Er-sten Weltkrieg sowie der gleichnamigen Publikation werden Thönys Bilder unter Einbeziehung militär-historischer Kenntnisse ikonografisch entschlüs-selt und mit dem Schrecken der „Stahlgewitter“ konfrontiert. Dabei wird die Diskrepanz sichtbar zwischen Thönys affirmativen, der vaterländischen Propaganda und seinem persönlichen Überleben dienenden Werken, seinen persönlichen Kriegser-schütterungen und pazifistischen Perspektiven auf eine Zeit, die er nach dem Weltkrieg als „diese idio-tischen Untergangsjahre“ bezeichnen sollte. 

ca. 164 Seitenzahlreiche Farbabbildungendeutsch/englisch19 x 24,5 cm, broschiertca. EUR 19,95ISBN 978-3-7025-0806-7

erscheint im Juni 2015

Otto Hochreiter, Annette Rainer und Martina Zerovnik (Hg.)

„… diese idiotischenUntergangsjahre“Wilhelm Thöny im Ersten Weltkrieg

»… these idiotic years of doom«. Wilhelm Thöny in the First World War

»… THESE IDIOTIC YEARSOF DOOM« WILHELM THÖNYIN THE FIRST WORLD WAR

»… DIESE IDIOTISCHENUNTERGANGSJAHRE«WILHELM THÖNY IMERSTEN WELTKRIEG

Behr/Dienesch/Kury/Rolshofen (Hg.)OFFENE STADT92 S., SC, 978-3-7025-0793-0, € 36,–

NORDICO Stadtmuseum Linz,Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hg.)GETEILTE STADT LINZ 1945–55248 S., HC, Leinenrücken, € 22,–ISBN 978-3-7025-0667-4

LINZ / DONAUFLUSSGESCHICHTEN EINER STADT

DAS BUCH BELEUCHTET DIE GESCHICHTE DER DONAU IM STADTGEBIET VON LINZ. AUF EINER LÄNGE VON 16,2 KILOMETERN FINDEN SICH ÜBERRASCHENDE META MORPHOSEN UND HISTORISCHE MOMENTE.

DAS SPEKTRUM KÖNNTE BREITER NICHT SEIN: EINSTÜRZENDE BRÜCKEN UND WASSERNDE FLUGZEUGE; GE KRÖNTE KAISER AUF DER FLUCHT UND ANGEHENDE KAISERINNEN AUF DER DURCHREISE. GESCHÄFTIGKEIT UND INDUSTRIE. WERFTARBEITER, DIE MIT ROTEN FAHNEN DIE RUSSISCHE RE VOLUTION FEIERN. ANDERE WIEDER, DIE TANKER UND U-BOOTE ZU WASSER LASSEN. UFER AUSBAUPLÄNE DER HERREN FICK, SPEER UND HITLER. GESCHICHTEN ÜBER DONAUMENSCHEN, MYTHISCHE WASSERWESEN, WASSER-LEICHEN. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DAS, WAS HINEINFLIESST UND DAS, WAS MAN WIEDER HERAUSFISCHT. EMPFEHLUNGEN, WIE MAN ES GEGEBENENFALLS ZUBEREITET. VON KATASTROPHEN, DEN SCHRECKEN DES EISES UND DES HOCHWASSERS. VON SPORTLICHEN TRIUMPHEN, SCHWIMMENDEN HOTELS UND LUST-STÄTTEN AM WASSER.TAUCHEN SIE EIN.

GE

TEIL

TE S

TAD

TN

OR

DIC

O S

tadt

mus

eum

Lin

z

GETEILTE

STADTLINZ 1945-55

Page 34: Pustet Herbstprogramm 2015

34 NEUERSCHEINUNG34

Foto: Sabine Coelsch-Foisner mit Peter Eötvös, Maxime Pascal und Matthias Schulz. © Gavin Lyons

Sabine Coelsch-FoisnerSeit 2005 Professorin für Englische Literaturwissenschaft und Kulturtheorie an der Universität Salzburg; Studium Anglistik und Amerikanistik, Romanistik, Bühnenbild und Kunstgeschichte; Vortragstätigkeit in Europa, USA (Harvard, Berkeley) und China; zahlreiche Publikationen zur britischen Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart, Theater,

Lyrik, Literatur und die Künste; 2010 Gründung der öffentlichen Programm-reihe „Atelier Gespräche“ in Salzburg; seit 2013 Leiterin der ARGE „Kultu-relle Dynamiken“ an der Österreichischen Forschungsgemeinschaft.

Page 35: Pustet Herbstprogramm 2015

35NEUERSCHEINUNG 35

MEHR ZUM THEMA

ca. 340 Seitendurchgehend farbig bebildert21 x 24 cm, Hardcoverca. EUR 29,–ISBN 978-3-7025-0809-8

erscheint im November 2015

Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)

PLUS KulturAtelier Gespräche III

Neues aus dem „Atelier“

Wie klingt vertonte Skulptur? Warum wird Odysseus von Frauen angeklagt? Wie kommt der Film zur veris tischen Oper? Und kann ein Narr denn tragisch sein? In 32 neuen Beiträgen vermitteln die Atelier Gesprä-che spannende Einblicke in aktuelle künstlerische Produktionen. Reich bebildert, mit Interviews, Vor-trägen und persönlichen Künstlerstatements ver-bindet PLUS Kultur Forschung mit künstlerischer Praxis und widmet sich, weit über einen Streifzug durch die Salzburger Kunstszene hinaus, Werken von Shakespeare bis Christoph Ransmayr und El-friede Jelinek, von Mozart und Gluck bis Verdi, Mascagni und Leoncavallo sowie Richard Strauss, der Kirchenoper und der Revue, dem Theater und dem Ballett, der Skulptur, der Kalligraphie und der Konzeptkunst.

Im Mittelpunkt stehen unter anderem: Senta Berger, Daniel Hope, Sven-Eric Bechtolf, Philipp Stölzl, Rebecca Saunders, John Axelrod, Simon Steen-Andersen, Isabel Mundry, Gregory Ahss, Tanja Boukal, Biliana Tzinlikova, Benjamin Schmid, Peter Breuer, Anna Yanchuk, Martina Segna, Amélie Niermeyer, Helmut Lachenmann, Henry Mason u.v.m.

ATELIER GESPRÄCHE/TATORT KULTUR KOMBIPAKET336/368 S., HC, € 49,–, ISBN 978-3-7025-0708-4

Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)TATORT KULTUR 368 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0700-8

Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)ATELIER GESPRÄCHE336 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0656-8

Page 36: Pustet Herbstprogramm 2015

36 NEUERSCHEINUNG36

Foto: Mit Genehmigung von Shutterstock.com,© Katya Shut 2015

Anna Maria KalcherMag. Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mozarteum Salzburg, Lehrende an der Abteilung für Musikpäda-gogik sowie Mitarbeit im Bereich Evaluierung; Planung und

Organisation der Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg.

Karin LauermannProf. Mag. Dr., Direktorin des Bundesinstituts für Sozialpädagogik in Baden; Lehrbeauftragte an den Universitäten Klagenfurt, Graz und Wien; Chefredakteurin von „Sozial-pädagogische Impulse“ Baden.

Vizepräsidentin der Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg.

Page 37: Pustet Herbstprogramm 2015

37NEUERSCHEINUNG 37

MEHR ZUM THEMA

ca. 136 Seiten17 x 24 cm, Softcoverca. EUR 23,–ISBN 978-3-7025-0812-8

erscheint im Dezember 2015

Anna Maria Kalcher,Karin Lauermann (Hg.)

Einander anerkennen

Perspektiven eines psychologischen Grundbausteins

Anerkennung ist nicht nur für Lernende, sondern auch für Lehrende enorm wichtig. Echte Anerken-nung für erbrachte Leistung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert nebenbei auch die Motivation, in seinem Streben fortzufahren.

Der Tagungsband der diesjährigen Pädagogischen Werktagung mit dem Titel „Einander anerkennen“ setzt sich mit dem Phänomen von Lob und Aner-kennung auseinander.Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl erziehungswissenschaftliche Zugänge zu diesem Themenspektrum als auch sozialpäda-gogische und psychologische Perspektiven. Auch wird diskutiert, inwieweit sich Anerkennung in Geschichte und Gegenwart auf die Erziehung aus-gewirkt hat und wie in der heutigen Pluralität von Kulturen und Werten Toleranz und Respekt geför-dert werden können. Neben einem umfassenden theoretischen Teil bie-tet die Publikation anschauliche Beispiele für die praktische Umsetzung.

EIN

ANDE

R AN

ERKE

NN

ENAn

na M

aria

Kal

cher

· Ka

rin L

auer

man

n (H

g.)

Kreativität hat Hochkonjunktur. Im Bildungsbereich wird an vielen Stellen Kreativität eingefordert. Dabei steht fest: Kreativität verlangt Neugier, Anstrengungsbereitschaft und Risikofreude. Kreativität ist ein komplexes Phänomen: Es geht um originelle Problemlösungen, um das Finden neuer Ideen oder das Herstellen neuer Produkte. Expertinnen und Experten aus Erziehungswissenschaft, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Neurowissenschaft, Therapie und Philosophie diskutieren neue Forschungen zur Kreativität und geben Anregungen zur Kreativitätsförderung im pädagogischen Kontext.

Mit Beiträgen von:Markus HengstschlägerKlaus K. UrbanEva DreherAndreas FinkRainer M. Holm-HadullaDonata ElschenbroichMargret RasfeldUte LauterbachAnton A. Bucher

EINANDERANERKENNEN

Anna Maria Kalcher Karin Lauermann (Hg.)

Erziehen wohin?VORBILDER

Anna Maria Kalcher Karin Lauermann (Hg.)

Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.)VORBILDER128 S., HC, € 23,–ISBN 978-3-7025-0752-7

DIE DYNAMIK DER

KREATIVITÄT

Anna Maria Kalcher Karin Lauermann (Hg.)

Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.)DIE DYNAMIK DER KREATIVITÄT136 S., HC, € 23,–ISBN 978-3-7025-0784-8

■ DDr. Michael Landau■ Univ.-Prof. Dr. Sabine Seichter ■ Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Thiersch■ Prim. Dr. Adelheid Kastner■ Univ-Prof. Dr. Jean-Luc Patry■ Dir. Marianne Bauer■ Univ-Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser■ Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher

Page 38: Pustet Herbstprogramm 2015

38 NEUERSCHEINUNG38

Seit sechzig Jahren behauptet sich das Salzburger Jahrbuch für Philosophie als ein internationales Diskussionsforum für philosophische Fragen, indem es die verschiedenartigen Strömun gen und Gedankenbewegungen des beginnenden 21. Jahrhunderts den Denkmustern der abendländischen Philosophie gegenüberstellt. Diese Aufgabe umfasst systematische und historische Beiträge aus sämtlichen Teildisziplinen der Philosophie.

Schriftleiter: Drago PintaricMag. Dr., geboren 1949, Studium der Philosophie, Theologie, Slawistik und Sprachwissenschaft in Ljubljana und Salzburg. Ass.-Prof. im Fachbereich Philosophie der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Salzburg.

Emmanuel J. Bauer, Rolf Darge,Heinrich Schmidinger (Hg.)

Salzburger Jahrbuchfür PhilosophieLX – 2015

ca. 248 Seiten16,8 x 24 cm, broschiertca. EUR 38,–ISBN 978-3-7025-0798-5

erscheint im November 2015

Dialogisches Wort - Aktueller denn je? Ferinand Ebner (und sein Denken) heute

MEHR ZUM THEMA

SALZBURGERJAHRBUCHFÜR PHILOSOPHIE

LIX – 2014

Sonderdruck aus

ANTON PUSTET

LIX

SALZ

BURG

ER JA

HRB

UC

H F

ÜR

PHIL

OSO

PHIE

ISBN 978-3-7025-0733-6

Bauer/Darge/Schmidinger (Hg.)SALZBURGER JAHRBUCH FÜR PHILOSOPHIE LIX – 2014248 S., 16,8 x 24 cm, SCEUR 38,–ISBN 978-3-7025-0773-2

Bauer/Darge/Schmidinger (Hg.)SALZBURGER JAHRBUCH FÜR PHILOSOPHIE LVIII – 2013168 S., 16,8 x 24 cm, SCEUR 35,–ISBN 978-3-7025-0733-6

Page 39: Pustet Herbstprogramm 2015

39NEUERSCHEINUNG 39

MEHR ZUM THEMA

Kunst richtig präsentieren

Die Ausstellung „Display of the Centuries. Frederick Kiesler and Contemporary Art“ im Austrian Cultural Forum New York zeigt, wie Kunst entsteht und nach außen transportiert wird. Sie befasst sich mit der Frage, wie Künstler von sich aus Präsentations-strategien entwickeln können, um die Allmacht der Kuratoren in der kommerzialisierten Kunstszene zu kompensieren.Der Kurator Peter Bogner hat die Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern, die durch Frederick Kieslers Genie und dessen Verständnis für eine neue Ära der Kunst beeinflusst wurden, gesam-melt: Im 21. Jahrhundert ist es wichtiger denn je, als Künstler außergewöhnliche Methoden zu finden, da-mit die vielfältigen Realitäten, mit denen der Mensch konfrontiert wird, abgebildet, wahrgenommen und nachvollzogen werden können.

Austrian Cultural Forum New York (Hg.)

Display of the CenturiesFrederick Kiesler and Contemporary Art

68 Seiten10,5 x 21 cm, französische BroschurEUR 12,–ISBN 978-3-7025-0802-9

Texte in englischer Sprache

bereits erschienen

ACFNY (Hg.)LENIN: ICEBREAKERREVISITED68 S., FB, EUR 12,–ISBN 978-3-7025-0787-9

ΛЕНИН

LENINICEBREAKERREVIS ITED

KünstlerInnen:■ Ona B., Josef Dabernig, Wolfgang Geyer, Michael Huey, Richard Jochum, Karl-Heinz Klopf, Krüger & Pardeller, Hanns Kunitzberger, Christoph Meier, Ute Müller, Eva Petric, Hani Rashid Gregor Schmoll, Gerold Tagwerker, Josef Trattner, Heimo Zobernig

ACFNY (Hg.)SELF-TIMER STORIES96 S., FB, EUR 12,–ISBN 978-3-7025-0772-5

ACFNY (Hg.)VIENNA COMPLEX68 S., FB, EUR 12,–ISBN 978-3-7025-0756-5

VIENNAVIENNACOMPLEXCOMPLEXCOMPLEXCOMPLEX

Page 40: Pustet Herbstprogramm 2015

Weihnachten im Verlag Anton Pustet

Nina StögmüllerRAUNÄCHTE ERZÄHLEN156 S., 21 x 21 cm, HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0684-1

e-ISBN 978-3-7025-8004-9, € 14,99 Nina StögmüllerMONDNÄCHTE ERZÄHLEN168 S., 21 x 21 cm, HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0732-9

e-ISBN 978-3-7025-8005-6, € 14,99

Nina StögmüllerADVENTKALENDER ERZÄHLEN156 S., 21 x 21 cm, HC wattiert, € 22,–ISBN 978-3-7025-0764-0

e-ISBN 978-3-7025-8006-3, € 14,99 Herbert GschwendtnerSTUBENADVENT120 S., 21 x 21 cm, HC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0651-3

e-ISBN 978-3-7025-8008-7, € 13,99

Page 41: Pustet Herbstprogramm 2015

Weihnachten im Verlag Anton Pustet

Barbara Brunner, Caroline Kleibel (Hg.)HAT DAS CHRISTKIND HOSEN AN?192 S., 21 x 21 cm, HC, wattiert, € 14,95ISBN 978-3-7025-0685-8

Barbara Brunner, Caroline Kleibel (Hg.)LEBT DAS CHRISTKIND HINTERM MOND?180 S., 21 x 21 cm, HC, wattiert, € 14,95ISBN 978-3-7025-0657-5

Barbara Brunner, Caroline Kleibel (Hg.)STEHT DAS CHRISTKIND VOR DER TÜR?144 S., 21 x 21 cm, HC, wattiert, € 14,95ISBN 978-3-7025-0763-3

Reinhard KriechbaumBRÄUCHE IM JAHRESKREIS: 3 BÄNDE IM SET200/224/224 S., 17 x 24 cm, HC, € 63,00ISBN 978-3-7025-0735-0

WEIHNACHTSBRÄUCHEISBN 978-3-7025-0627-8, € 24,–HOCHZEITSLADER, KRAPFENSCHNAPPER, SEITELPFEIFER ISBN 978-3-7025-0722-0, € 24,–SCHELLER, SCHLEICHER, MAIBAUMKRAXLERISBN 978-3-7025-0664-3, € 24,–

NEUER PREIS!

€ 14,95

NEUER PREIS!€ 14,95

NEUER PREIS!

€ 14,95

Page 42: Pustet Herbstprogramm 2015

42

Arch

itekt

ur u

nd S

tadt

raum

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | ARCHITEKTUR UND STADTRAUM

englische Ausgabe978-3-7025-0800-5, € 34,–

Thomas Winkler

Die schönsten Stadtplätze Österreichs176 S., 29,7 x 24 cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover, 978-3-7025-0783-1, € 34,–

Martin Behr, Sibylle Dienesch,Astrid Kury, Johanna Rolshofen (Hg.)

Offene StadtKonzepte für urbane Zwischenräume

92 S., 17,5 x 24 cm, zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen, Broschur, 978-3-7025-0793-0, € 15,–

Reinhard Seiß

Wer baut Wien?

216 S., 13,7 x 21,5 cm, zahlreiche Abbildungen, Broschur, 978-3-7025-0538-7 , € 24,–

Herwig Ronacher

Die Mitte und das GanzeGedanken zum BauenMit Projekten von Herwig und Andrea Ronacher

272 S., 21 x 30 cm, durchgehend farbig bebildert, Leinenband mit Schutzumschlag, 978-3-7025-0734-3 , € 36,–

Anthony Alofsin

Architekturbeim Wort nehmenDie Sprache der Baukunst im Habsburgerreich und in seinen Nachfolgestaaten, 1867–1933

320 S., 22 x 28 cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover mit Schutzumschlag, 978-3-7025-0630-8, € 49,95

Stefan Oláh (Hg.)

Österreichische Architekturder Fünfziger JahreFotografiert von Stefan Oláh

176 S., 28 x 23,5 cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover mit Schutzumschlag, 978-3-7025-0649-0, € 29,–

BESTSELLER

Page 43: Pustet Herbstprogramm 2015

43ARCHITEKTUR & STADTRAUM | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Direktion Kultur des Landes OÖ,afo architekturforum oberösterreich (Hg.)AUSGEZEICHNEIT304 S., HC, € 35,–ISBN 978-3-7025-0737-4

Direktion Kultur,Amt der OÖ Landesregierung (Hg.)ANSICHTSSACHE300 S., HC, € 35,–ISBN 978-3-7025-0639-1

afo Architekturforum oberösterreich (Hg.)UNSCHARFE GRENZEN64 S., SC, € 12,– ISBN 978-3-7025-0647-6

Direktion Kultur, Amt der OÖ Landesregierung (Hg.)KUNST AM BAU – BAUKUNST IN OBERÖSTERREICH3 Bände im Schuber, gemeinsam 524 S., HC, SC, € 59,– ISBN 978-3-7025-0640-7

Johannes Kraus, Michael Lawugger (Hg.)KONZERTSAAL DERWIENER SÄNGERKNABENdeutsch/engl., 132 S., SC, amerik. SU, € 28,–ISBN 978-3-7025-0716-9

luger & maulARCHITEKTUR LANDSCHAFT168 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0506-6

Direktion Kultur des Landes OÖ (Hg.)DENKMALWERTE DENKMALPREISE132 S., HC, € 26,–ISBN 978-3-7025-0755-8

Hier wohnt SalzburgDie Geschichte der Gemeinnützigen

Salzburger Wohnbaugesellschaft

Christian Wintersteller,Bernhard Kopf (Hg.)

Wintersteller, Kopf (Hg.)HIER WOHNT SALZBURG184 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0760-2

Otto Hochreiter, Christina Töpfer (Hg.)EYES ON THE CITY152 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0677-3

Claudia EnenglJOHANN GEORG GSTEU132 S., HC, € 24,– ISBN 978-3-7025-0616-2

Museum der Moderne Salzburg (Hg.)MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG120 S., FB, € 18,–ISBN 978-3-7025-0662-9

Carl Auböck Archiv, Marion Kuzmany (Hg.)CARL AUBÖCK ARCHITEKT 1924 – 1993deutsch/englisch, 288 S., HC, SU, € 39,–ISBN 978-3-7025-0596-7

NORDICO Stadtmuseum Linz (Hg.)TABAKFABRIK LINZ224 S., HC, € 19,–ISBN 978-3-7025-0633-9

NORDICO Stadtmuseum Linz (Hg.)IM GARTEN 176 S., HC, € 18,– ISBN 978-3-7025-0648-3

Boris Podrecca (Hg.)ALMANACH DER ARCHITEKTURdeutsch/englisch, 340 S., HC, € 49,95ISBN 978-3-7025-0444-1

Page 44: Pustet Herbstprogramm 2015

44 AUSGEWÄHLTE BACKLIST | ARCHITEKTUR & STADTRAUM

Constantin GegenhuberGEBAUTE GEBETE336 S., HC, € 49,95ISBN 978-3-7025-0632-2

Wolfgang Kos/Isabel Termini (Hg.)NAGOYA 280 S., HC, SU, € 39,–ISBN 978-3-7025-0589-9

Johann Josef BökerARCHITEKTUR DER GOTIK /GOTHIC ARCHITECTUREBestandskatalog der weltgrößten Sammlung an gotischen Baurissen Catalogue of the world-largest collection of gothic architectural drawings in the Academy of Fine ArtsSCHÖNSTES BUCH ÖSTERREICHS 2005deutsch /englisch, 464 Seiten, 30 x 45 cm, Hardcover, Leineneinband, Schutzumschlag, stoßfeste Kartonverpackung, € 195,–ISBN 978-3-7025-0510-3

Österreichische Gesellschaft für Architektur (Hg.)UMBAU 26128 S., SC, deutsch/englisch, € 18,–ISBN 978-3-7025-0713-8

Reinhard SeißARCHITEKTUR DER ERINNERUNGDVD, 125 min., inkl. 8-seitigem Booklet, € 29,–ISBN 978-3-7025-0606-3

Johann Josef BökerDER WIENER STEPHANSDOM344 S., HC, Leinen, SU, € 49,95ISBN 978-3-7025-0566-0

Zentralvereinigung der Architekten Oberösterreichs (Hg.)HAUSVERSTANDdeutsch/tschechisch, 128 S.,Spiralbindung, Kartonumschlag, € 9,– ISBN 978-3-7025-0499-1

archipel architektur + kommunikation (Hg.)HERMANN NITSCH MUSEUM96 S., FB, € 25,–ISBN 978-3-7025-0571-4

Andreas Kreul JOHANN BERNHARD FISCHER VON ERLACH 1656–1723448 S., HC, SU, € 34,95ISBN 978-3-7025-0534-9

Romana Ring ARCHITEKTUR IN OBERÖSTERREICH SEIT 1980192 S., € 25,–ISBN 978-3-7025-0478-6

Thomas GroneggerROMA DECORUMdeutsch/englisch828 S., HC, Schuber, € 46,– ISBN 978-3-7025-0421-2

ORTE Architekturnetzwerk NÖMarcus Nitschke (Hg.)RAUM UND RELIGION144 S., SC, SU, € 28,– ISBN 978-3-7025-0513-4

Wolfgang KaufmannBAU | WERKEdeutsch/englisch , 208 S., HC, € 45,–ISBN 978-3-7025-0578-3

Page 45: Pustet Herbstprogramm 2015

45ARCHITEKTUR UND STADTRAUM | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

> Architektur im Ringturm

Adolph Stiller (Hg.)BULGARIENdeutsch/bulgarisch, 156 S., FB, € 28,–ISBN 978-3-7025-0573-8

Adolph Stiller (Hg.)DER RINGTURM5 JAHRZEHNTE BAUGESCHICHTE EINES HOCHHAUSES80 S., FB, € 12,– ISBN 978-3-7025-0382-6

Adolph Stiller (Hg.)EUROPAS BESTE BAUTEN168 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0384-0

Adolph Stiller (Hg.)FINNLAND192 S., FB, € 29,90ISBN 978-3-7025-0424-3

Adolph Stiller (Hg.)KROATIEN – ZAGREB – ADRIA108 S., FB, € 26,–ISBN 978-3-7025-0560-8

Adolph Stiller (Hg.)POLEN. ARCHITEKTURPOLSKA. ARCHITEKTURAdeutsch/polnisch, 168 S., FB, € 30,–ISBN 978-3-7025-0600-1

Adolph Stiller (Hg.)RUMÄNIEN96 S., FB, € 24,–ISBN 978-3-7025-0558-5

Adolph Stiller (Hg.)ROMANIAenglisch, 96 S., FB, € 24,–ISBN 978-3-7025-0559-2

Adolph Stiller (Hg.)SLOWENIENdeutsch/englisch 156 S., FB, € 28,–ISBN 978-3-7025-0590-5

Theresia Hauenfels, Elke KrasnyARCHITEKTURLANDSCHAFTNIEDERÖSTERREICHMOSTVIERTELdeutsch/englisch, 264 S., FB, € 25,80ISBN 978-3-7025-0552-3

Theresia Hauenfels, Elke KrasnyARCHITEKTURLANDSCHAFTNIEDERÖSTERREICHINDUSTRIEVIERTELdeutsch/englisch, 264 S., FB, € 25,80ISBN 978-3-7025-0574-5

Otto KapfingerNEUE ARCHITEKTUR IN BURGENLAND UND WESTUNGARNdeutsch/ungarisch/kroatisch256 S., FB, € 22,– ISBN 978-3-7025-0495-3

Otto KapfingerNEUE ARCHITEKTUR IN KÄRNTEN deutsch/slowenisch/italienisch/englisch328 S., FB, € 24,– ISBN 978-3-7025-0515-8

Adolph Stiller (Hg.)BORIS PODRECCAdeutsch/englisch, 224 S., FB, € 50,–ISBN 978-3-7025-0580-6

Page 46: Pustet Herbstprogramm 2015

46 AUSGEWÄHLTE BACKLIST | ARCHITEKTUR & STADTRAUM

Vladimir VukovicBOGDAN BOGDANOVIC232 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0612-4

> Salzburger Beiträge zur Kunst und Denkmalpflege

Ronald Gobiet u.a. (Hg.)DER NEUE SALZBURGER HAUPTBAHNHOF280 S., HC, € 39,–ISBN 978-3-7025-0665-0

Der neue Salzburger HauptbahnhofSalzburger HauptbahnhofStationen seiner Geschichte von 1860 bis 2014

Salzburger Beiträge zur Kunst und Denkmalpfl ege Bd. VI

Herausgegeben von Ronald Gobiet u. a.

Ronald Gobiet/Heimat Österreich (Hg.)DIE HÄUSER AM SCHÖNDORFER PLATZ200 S., HC, SU, € 45,–ISBN 978-3-7025-0593-6

Ronald Gobiet (Hg.)FREISAAL192 S., HC, € 45,–ISBN 978-3-7025-0661-2

Ronald Gobiet (Hg.)KOLLEGIENKIRCHE SALZBURG280 S., HC, € 45,–ISBN 978-3-7025-0730-5

Zentralvereinigung der ArchitektenLandesverband OÖ (Hg.)SOMMER|FRISCHE128 S., Spiralbindung, Kartonumschlag, € 20,–ISBN 978-3-7025-0587-5

Winfried Nerdinger, Inez FlorschützARCHITEKTUR DER WUNDERKINDER360 S., HC, SU, € 48,–ISBN 978-3-7025-0505-9

Architekturmuseum der TU München, Winfried Nerdinger (Hg.)ARCHITEKTUR WIE SIE IM BUCHE STEHT568 S., HC, SU, € 49,–ISBN 978-3-7025-0550-9

Othmar Barth (Hg.) OTHMAR BARTH deutsch/italienisch224 S., HC, € 48,– ISBN 978-3-7025-0551-6

Johannes Kraus (Hg.)SCHWIMMENDE GÄRTENdeutsch/englisch, 96 S., SC, SU, € 7,–ISBN 978-3-7025-0472-4

Ablinger, Vedral & PartnerSONNSEITENdeutsch/englisch112 S., SC, Leinen, SU, € 12,–ISBN 978-3-7025-0483-0

Gerhard GarstenauerINTERVENTIONEN280 S., HC, SU, € 21,– ISBN 978-3-7025-0418-2

Page 47: Pustet Herbstprogramm 2015

47ARCHITEKTUR & STADTRAUM | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Franz Kießling (Hg.)HANS DOELLGAST JOURNAL RETOURFaksimile, 3 Bde. à 68 S. und eine Begleitbroschüre, SC, € 17,–ISBN 978-3-7025-0466-3

LIVING CITY SALZBURG112 S., SC, SU, € 28,–ISBN 978-3-7025-0568-4

Living City 1 + 2 »Die ganze Stadt«, € 32,–, ISBN 978-3-7025-0604-9

LIVING CITY 2 SALZBURG88 S., SC, SU, € 24,–ISBN 978-3-7025-0595-0

Judith Eiblmayr/Iris Meder (Hg.)MODERAT MODERN250 S., HC, SU, € 35,–ISBN 978-3-7025-0512-7

Iris Meder / Evi Fuks (Hg.)OSKAR STRNAD 1879–1935144 S., SC, € 32,–ISBN 978-3-7025-0553-0

Vorarlberger Architekturinstitut (Hg.)CONSTRUCTIVE PROVOCATIONenglisch, 128 S., SC, € 18,50ISBN 978-3-7025-0475-5

ÖADG (Hg.)LAND SCHAFFT RAUM188 S., HC, € 9,95ISBN 978-3-7025-0415-X

Institute for Arts and Architecture, Academy of Fine Arts Vienna (Hg.)REVIEW VIenglisch, 176 S., SC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0607-0

Institute for Arts and Architecture, Academy of Fine Arts Vienna (Hg.)REVIEW Venglisch, 112 S., SC, € 20,–ISBN 978-3-7025-0576-9

Reiterer/Kinzelbach/Lehn u.a.REVIEW IV englisch, 160 S., SC, € 19,– ISBN 978-3-7025-0543-1

Kinzelbach/Moussavi/LehnREVIEW III englisch, 144 S., SC, € 18,– ISBN 978-3-7025-0526-4

Architekturzentrum Wien (Hg.)VIEL ZU MODERN88 S., SC, SU, € 13,–ISBN 978-3-7025-0389-7

Rudolf SchwarzVON DER BEBAUUNG DER ERDE244 S., HC, € 28,–ISBN 978-3-7025-0521-9

Thomas GroneggerWANDSTÜCKE48 S., SC, € 7,–ISBN 978-3-7025-0546-2

Christian Kühn (Hg.)TÜRME & KRISTALLEdeutsch/englisch, 168 S., SC, SU, € 39,–ISBN 978-3-7025-0572-1

Friedrich KurrentTEXTE ZUR ARCHITEKTUR388 S., HC, Leinen, € 29,–ISBN 978-3-7025-0537-0

Page 48: Pustet Herbstprogramm 2015

48

Bel

letris

tik

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | BELLETRISTIK

Onkel Franz

Der

die Typologie des Innviertlers

Klaus Ranzenberger

oder

Klaus RanzenbergerDer Onkel Franzoder die Typologie des Innviertlers160 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, Hardcover, € 22,–ISBN 978-3-7025-0767-1

e-ISBN 978-3-7025-8001-8€ 14,99

176 Seiten, 29,7 x 24 cmdeutsch/englischHardcover mit Schutzumschlag€ 34,–ISBN 978-3-7025-0746-6

Menschen PeoPle salzburger Land

Edward Groeger Walter Müller

E. GroegerWalter MüllerSalzburgerLand Tourismus (Hg.)

Menschen –PeopleSalzburger Land

Elsbeth Wallnöfer

Märzveigerl und Suppenbrunzer555 Begriffe aus dem echten Österreich224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, Hardcover, € 24,–ISBN 978-3-7025-0749-7

e-ISBN 978-3-7025-8002-5€ 17,99

Christine Haiden (Hg.)

Wir GlückspilzeWas wir von unseren kindern lernen können

Christine Haiden (Hg.)

Wir GlückspilzeWas wir von unseren

Kindern lernen können

160 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, Hardcover, € 19,95

ISBN 978-3-7025-0761-9

Rauchende

40 PorträtsKöPfe

Georg Thiel Johannes Tichy

Georg Thiel, Johannes Tichy

Rauchende Köpfe40 Porträts

192 Seiten, 23 x 28 cm,großformatige Duplex-Fotografien, Hardcover, € 29,– ISBN 978-3-7025-0724-4

BESTSELLER3. Auflage

2. Auflage

160 Seiten29,7 x 24 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, € 34,–ISBN 978-3-7025-0729-9

Jens RieckeSilent SpaceSalzburg

Page 49: Pustet Herbstprogramm 2015

49BELLETRISTIK | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

erzählen

Nina Stögmüller

Ein Lese- und Märchenbuch

Advent- kalender

Et latum quiam que nam, o� caerum quibeaquia do-

lupta doluptiore quam, velent.Erunt assintotam et aut eum illaborio. Ul-latur,Lacearum, omnis recepro dolo cora des debit, ut dolorumet vent es moditam elest magnatur alibust as et laboresequam int.Rum velesectae. Ut lab ipsapicimil mosa-nissit apicien itaspictur?Nonserum eat. Em voloreriae nisit eium fugia inusto blacimp orestisque eturibus-tium harchilNimus endistibust, as et autes

Nina StögmüllerADVENTKALENDER ERZÄHLEN156 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0764-0

Steht dasChristkind

vor der Tür?

Das

Weihnachtsbuch

Barbara Brunner, Caroline Kleibel (Hg.)STEHT DAS CHRISTKIND VOR DER TÜR?144 S., HC, wattiert, € 14,95ISBN 978-3-7025-0763-3

Barbara Brunner, Caroline Kleibel (Hg.)HAT DAS CHRISTKIND HOSEN AN?192 S., HC, wattiert, € 14,95ISBN 978-3-7025-0685-8

Barbara Brunner, Caroline Kleibel (Hg.)LEBT DAS CHRISTKIND HINTERM MOND?180 S., HC, wattiert, € 14,95ISBN 978-3-7025-0657-5

erzählen

Nina Stögmüller

Ein Lese- und Märchenbuch zu den zwölf heiligen Nächten im Jahr

Raunächte

Nina StögmüllerRAUNÄCHTE ERZÄHLEN156 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0684-1

erzählen

Nina Stögmüller

Ein Lese- und Märchenbuch zu den vielen Gesichtern des Mondes

ondnächteondnächte

Nina StögmüllerMONDNÄCHTE ERZÄHLEN168 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0732-9

ARGE MITeinanderREDEN (Hg.)OIDA – DER GENERATIONENDOLMETSCHER160 S., FB, inkl. CD, € 24,–ISBN 978-3-7025-0620-9

Herbert GschwendtnerSTUBENADVENT120 S., HC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0651-3

Michaela SwobodaVISCHERS VERMESSENHEIT192 S., HC, Lesebändchen, € 22,–ISBN 978-3-7025-0701-5

Hans Krüger, Richard Schmidjell (Hg.)EINFACH. GLÜCK208 S., HC, € 19,–ISBN 978-3-7025-0691-9

Theresia OblasserBI NIT VA DAO, BI VA WEIT HEA180 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0654-4

Barbara Feldbacher

Unter dem Flüstern

der ZeitenGedichte zum Jahreskreis

Barbara FeldbacherUNTER DEM FLÜSTERN DER ZEITEN180 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0687-2

Wolfgang FelsTAGTRÄUME UND NACHTGEDANKEN 160 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0714-5

Ausgezeichnet

beim M

ario-Rigoni-Stern-Preis

für mehrsprachige Alpenliteratu

r

Dietmar GnedtDER NACHLASS DOMENICO MINETTIS160 S., HC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0745-9

Franz BraumannEINE HEIMAT AM SEE304 S., HC, SU € 24,–ISBN 978-3-7025-0638-4

3. Auflage

3. Auflage

Julia EversFLASCHERLPOST160 Seiten, HC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0728-2

Page 50: Pustet Herbstprogramm 2015

50

Esse

n &

Trink

en

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | ESSEN & TRINKEN

wildFeine Gerichte aus der Wildpflanzenküche&köstlich

Inge Waltl

Roggen und SchwarzbrotRita Kichler · Helmut Reiner

anbauenmahlenbacken

genießen

Manuel Zauner

Ab HofEine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern

256 Seiten durchgehend farbig bebildert24 x 29,7 cmHardcover€ 35,–ISBN 978-3-7025-0777-0

AB HOF

Manuel Zauner

Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern

Herbert Gschwendtner

HüttenschmankerlWandern und genießen nach Herzenslust

Herbert Gschwendtner

AlmschmankerlWandern und genießen im Salzburger Land

Herbert Gschwendtner

HüttenschmankerlWandern und genießennach Herzenslust

160 Seitendurchgehend farbig bebildert21 x 24 cmHardcover€ 25,–ISBN 978-3-7025-0775-6

Herbert Gschwendtner

AlmschmankerlWandern und genießen im Salzburger Land

160 Seiten, durchgehend farbig bebildert21 x 24 cm, Hardcover€ 25,–ISBN 978-3-7025-0704-6

Kombipaket Almschmankerl + Hüttenschmankerl € 45,–, ISBN 978-3-7025-0789-3

Herbert Gschwendtner

Almschmankerl

Wandern und genießen im Salzburger Land

Herbert Gschwendtner

HüttenschmankerlWandern und genießen nach Herzenslust

Rita Kichler, Helmut Reiner

Roggen und Schwarzbrotanbauen · mahlen · backen · genießen

192 Seiten, 21 x 24 cm, Hardcover, durchgehend farbig bebildert, € 25,–ISBN 978-3-7025-0743-5

Richard Rauch

Einfach gut kochen192 Seitendurchgehend farbig bebildert22,5 x 22,5 cm, Hardcover€ 29,–ISBN 978-3-7025-0719-0

Inge Waltl

wild & köstlichFeine Gerichteaus der Wildpflanzenküche

168 Seiten21 x 21 cmHardcoverdurchgehend farbig bebildert, € 22,–ISBN 978-3-7025-0672-8

2. Auflage

Page 51: Pustet Herbstprogramm 2015

51ESSEN & TRINKEN | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Feins

pitz

Elfi GeiblingerDAS SCHRANNENKOCHBUCH152 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0625-4

Vitus WinklerDER ESSENMACHER216 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0670-4

VITUS WINKLER

D E R E S S E N M A C H E R

Helen Ploderer-KingFEINSPITZ IN SALZBURGdeutsch/englisch, 128 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0644-5

Klaus RanzenbergerFEINSPITZ IM INNVIERTEL144 S., SC, € 19,95ISBN 978-3-7025-0694-0

Feinspitzim Innviertel

Klaus Ranzenberger

Walter MooslechnerG’SUND UND GUAT160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0646-9

Josef SchöchlLEBENSMITTELGESCHICHTE[N]160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0703-9

lebensmittel geschichte[n]

Josef Schöchl

schmackhaft · wissenswert · kurios

Ernst Kaufmann, Günther HadererSÜNDIG SÜSS168 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0720-6

Dorothea SteinbacherCHIEMGAU KULINARISCH144 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0742-8

kulinarisch

Dorothea Steinbacher

kulinarisch

Dorothea Steinbacher

Chiemgau

Ernst und Karin Kaufmann, Günther HadererHIMMLISCH PIKANT180 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0765-7

Irmgard WöhrlDAS TRAPP-KOCHBUCH120 S., HC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0615-5

Irmgard WöhrlTHE TRAPP-COOKBOOK englisch, 108 S., FB, € 19,–ISBN 978-3-7025-0676-6

Kombipaket:SÜNDIG SÜSS UND

HIMMLISCH PIKANT168 + 180 S., HC, € 45,–

ISBN 978-3-7025-0790-9

Doris MaierFEINSPITZ IM SALZKAMMERGUT144 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0782-4

Doris Maier

im Salzkammergut

Feinspitz

>Klosterküche

2. Auflage

Page 52: Pustet Herbstprogramm 2015

52

Kun

st &

Kul

tur,

Ges

chicht

e, M

usik

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | KUNST & KULTUR, GESCHICHTE, MUSIK

Stefan OláhMartina Griesser-StermschegMuseumsdepotsInside the Museum Storage

192 Seiten, 23,5 x 28 cmgroßformatige Farbfotografiendeutsch/englisch, Hardcover mit Schutzumschlag€ 39,–ISBN 978-3-7025-0766-4

WirtshäuserGerhard Ammerer · Harald Waitzbauer

Eine Kulturgeschichte der Salzburger Gaststätten

Gerhard Ammerer, Harald Waitzbauer

WirtshäuserEine Kulturgeschichte der Salzburger Gaststätten

224 Seitendurchgehend farbig und s/w bebildert24,5 x 30,5 cm, Hardcover€ 35,–ISBN 978-3-7025-0750-3

Georg Thiel, Florian BaranyiAlle tot

Das 20. Jahrhundert in 101 Nachrufen

352 Seiten, 13,5 x 21,5 cm,Hardcover, Illustrationen von

Stefan Kahlhammer, € 25,–ISBN 978-3-7025-0768-8

DAS STERNBRÄUDie Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses

Gerhard Ammerer · Harald WaitzbauerGerhard AmmererHarald Waitzbauer

Das SternbräuDie Geschichte

eines Salzburger Brau- und Gasthauses

156 Seiten, 21 x 21 cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover,

€ 25,– ISBN 978-3-7025-0776-3

englische Ausgabe978-3-7025-0788-6, € 25,–

Peter Payer (Hg.)Filme malenDer Wiener PlakatmalerEduard Paryzek

176 Seiten, 21 x 24 cmdurchgehend farbig bebildert,Hardcover € 24,–ISBN 978-3-7025-0622-3

Rebeller,opfer, siedlerDie Vertreibung der Salzburger Protestanten

christoph lindenmeyer

Christoph LindenmeyerRebeller, Opfer, SiedlerDie Vertreibung der Salzburger Protestanten

ca. 208 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, Hardcover, € 24,–, ISBN 978-3-7025-0786-2

e-ISBN 978-3-7025-8021-6€ 17,99

Page 53: Pustet Herbstprogramm 2015

53

Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)TATORT KULTUR 368 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0700-8

Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)ATELIER GESPRÄCHE336 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0656-8

NORDICO Stadtmuseum Linz,LENTOS Kunstmuseum LinzLINZ/DONAU340 S., HC, € 28,–ISBN 978-3-7025-0757-2

Andres MüryJEDERMANN DARF NICHT STERBEN224 S., FB, € 24,–ISBN 978-3-7025-0769-5

darf nicht sterbenGeschichte eines salzburGer Kults

Andres Müry

Jedermann

Michael Fischer (Hg.)DIE SALZBURGER FESTSPIELE192 S., FB, € 24,–ISBN 978-3-7025-0759-6

Michael Fischer (Hg.)

Ihre Bedeutung für dieeuropäische Festspielkultur

und ihr Publikum

Die

Sal

zbur

ger

Festspiele

Sebastian Hackenschmidt (Hg.)Stefan OláhFÜNFUNDNEUNZIG WIENERWÜRSTELSTÄNDE160 S., FB, deutsch/englisch, € 21,–ISBN 978-3-7025-0697-1

FünF und neunzig

The hoT

95

Wiener WürsTel sTände

Sebastian H

ackenschmidt

Stefan Oláh

95

KUNST & KULTUR, GESCHICHTE, MUSIK | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Peter DinzelbacherKÖPFE UND MASKEN192 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0741-1

Köpfe und

MasKen

symbolische Bauplastik an mittelalterlichen

Kirchen

peter dinzelbacher

Heinz DopschKLEINE GESCHICHTE SALZBURGS304 S., FB, € 23,–ISBN 978-3-7025-0738-1

Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)ATELIER GESPRÄCHETATORT KULTURKombipaket, 336/368 S., HC, € 49,–ISBN 978-3-7025-0708-4

NORDICO Stadtmuseum Linz,Klaudia Kreslehner, Georg Thiel (Hg.)GETEILTE STADT LINZ 1945–55248 S., HC, Leinenrücken, € 22,–ISBN 978-3-7025-0667-4

LINZ / DONAUFLUSSGESCHICHTEN EINER STADT

DAS BUCH BELEUCHTET DIE GESCHICHTE DER DONAU IM STADTGEBIET VON LINZ. AUF EINER LÄNGE VON 16,2 KILOMETERN FINDEN SICH ÜBERRASCHENDE META MORPHOSEN UND HISTORISCHE MOMENTE.

DAS SPEKTRUM KÖNNTE BREITER NICHT SEIN: EINSTÜRZENDE BRÜCKEN UND WASSERNDE FLUGZEUGE; GE KRÖNTE KAISER AUF DER FLUCHT UND ANGEHENDE KAISERINNEN AUF DER DURCHREISE. GESCHÄFTIGKEIT UND INDUSTRIE. WERFTARBEITER, DIE MIT ROTEN FAHNEN DIE RUSSISCHE RE VOLUTION FEIERN. ANDERE WIEDER, DIE TANKER UND U-BOOTE ZU WASSER LASSEN. UFER AUSBAUPLÄNE DER HERREN FICK, SPEER UND HITLER. GESCHICHTEN ÜBER DONAUMENSCHEN, MYTHISCHE WASSERWESEN, WASSER-LEICHEN. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DAS, WAS HINEINFLIESST UND DAS, WAS MAN WIEDER HERAUSFISCHT. EMPFEHLUNGEN, WIE MAN ES GEGEBENENFALLS ZUBEREITET. VON KATASTROPHEN, DEN SCHRECKEN DES EISES UND DES HOCHWASSERS. VON SPORTLICHEN TRIUMPHEN, SCHWIMMENDEN HOTELS UND LUST-STÄTTEN AM WASSER.TAUCHEN SIE EIN.

GE

TEIL

TE S

TAD

TN

OR

DIC

O S

tadt

mus

eum

Lin

z

GETEILTE

STADTLINZ 1945-55

Lothar SchultesJOHANN BAPTIST REITER288 S.,HC, Halbleinen, € 34,– ISBN 978-3-7025-0718-3

Heinz Dopsch, Robert HoffmannSALZBURG828 S., HC, SU, € 55,– ISBN 978-3-7025-0598-1

Leopold ÖhlerDIE PEST IN SALZBURG240 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0725-1

Leopold Öhler

Pest Die

in Salzburg

Michael Fischer, Johannes Hahn (Hg.)EUROPA NEU DENKEN320 S., SC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0739-8

EUROPADENKEN

NEU

RESSOURCEREGIONEN AL

S

BELG

IEN

BULGARIEN

DÄNEMARK

DEUT

SCHL

AND

ESTLAND

FINNL

AND

FRANKREICH

GRIECHENLAND

IRLAND

ITALIE

N

KROA

TIEN

LETTLAND

LITAU

EN

LUXEMBURG

MALTA

NIEDERLANDE

ÖSTE

RREI

CH

POLE

N

PORTUGAL

RUMÄNIEN

SCHW

EDEN

SLOW

AKEI

SLOWENIENSPANIENTSCHECHISCHE REPUBLIK

UNGARN

ZYPERN

VERE

INIG

TES

KÖNI

GREI

CH

MICHAEL FISCHERJOHANNES HAHN HG.

Michael Fischer, Johannes Hahn (Hg.)EUROPA NEU DENKEN II320 S., SC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0785-5

Mentalitätsgeschichte der Adria –Neugierde und Konflikt als Betriebsgeheimnis

EUROPADENKEN IINEU

MICHAEL FISCHERJOHANNES HAHN HG.

Andres MüryPETER SIMONISCHEK LIEST JEDERMANN DARF NICHT STERBEN2 CDs mit 16-seitigem Booklet€ 19,90 ISBN 978-3-7025-0601-8

Page 54: Pustet Herbstprogramm 2015

54 AUSGEWÄHLTE BACKLIST | KUNST & KULTUR, GESCHICHTE, MUSIK

ACFNY (Hg.)OUR HAUS132 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0712-1

OURHAUS

AustriAn CulturAl

Forum new

York

the First 10 YeArs

Die ersten 10 JAhre

Lotte Ranft (Hg.)LOTTE RANFT384 S., FB, € 29,95ISBN 978-3-7025-0698-8

KUNST IN SALZBURG176 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0584-4

ACFNY (Hg.)VIENNA COMPLEX68 S., FB, € 12,–ISBN 978-3-7025-0756-5

ACFNY (Hg.)SELF-TIMER STORIES96 S., FB, € 12,–ISBN 978-3-7025-0772-5

E. Hintermaier, A. Rinnerthaler, H. Spatzenegger (Hg.)ERZBISCHOF ANDREAS ROHRACHER648 S., inkl. DVD, HC, Leinen, SU, € 49,95ISBN 978-3-7025-0635-3

Cornelia ReiterWIE IM WACHEN TRAUME472 S., HC, Leinen, SU, € 90,–ISBN 978-3-7025-0529-5

Helga Embacher (Hg.)JUDEN IN SALZBURGdeutsch /englisch, 132 S., FB, € 10,– ISBN 3-7025-0449-4

Thomas ZaunschirmMAX WEILERdeutsch/englisch, 96 S., FB, € 16,50ISBN 978-3-7025-0592-9

Clemens M. HutterVEREWIGT IN SALZBURG 228 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0618-6

Peter Mittermayr, Hans SpatzeneggerDIE WELT ZU GAST IN SALZBURG200 S., HC, SU, € 19,50ISBN 978-3-7025-0609-4

ΛЕНИН

LENINICEBREAKERREVIS ITED

ACFNY (Hg.)LENIN: ICEBREAKER REVISITED68 S., FB, € 12,–ISBN 978-3-7025-0787-9

ACFNY (Hg.)DISPLAY OF THE CENTURIES68 S., FB, € 12,–ISBN 978-3-7025-0802-9

Christian Angerer, Karl Schuber (Hg.)ABER WIR HABEN NUR WORTE, WORTE, WORTE424 S., HC, SU, € 32,–ISBN 978-3-7025-0565-3

Josef P. Mautner, Markus ZeilerYvonne Prandstätter (Hg.)MEIN ÖSTERREICH 56 S., SC, EUR 9,95ISBN 978-3-7025-0533-2

Christian MaryškaKUNST DER REKLAME144 S., HC, € 19,80ISBN 978-3-7025-0498-4

Anita KernÖSTERREICHISCHES GRAFIK-DESIGN IM 20. JAHRHUNDERT 560 S., HC, € 35,20ISBN 978-3-7025-0586-8

KUNST DER REKLAME mit ÖSTERREICHISCHES GRAFIKDESIGN im Set € 49,50, ISBN 978-3-7025-0602-5

Page 55: Pustet Herbstprogramm 2015

55KUNST & KULTUR, GESCHICHTE, MUSIK | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Reinhard KriechbaumHOCHZEITSLADER, KRAPFENSCHNAPPER, SEITELPFEIFER224 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0722-0

Reinhard Kriechbaum

Hochzeitslader, Krapfenschnapper, Seitelpfeifer

Bräuche in Österreich –Sommer, Herbst und Lebenskreis

Reinhard KriechbaumWEIHNACHTSBRÄUCHEIN ÖSTERREICH200 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0627-8

Reinhard KriechbaumSCHELLER, SCHLEICHER, MAIBAUMKRAXLER224 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0664-3

Reinhard KriechbaumBRÄUCHE IM JAHRESKREIS3 BÄNDE IM SET• Weihnachtsbräuche in Österreich• Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler• Hochzeitslader, Krapfenschnapper,

Seitelpfeiferinsgesamt 648 S., € 63,–ISBN 978-3-7025-0735-0

> Bräuche im Jahreskreis

Lars Laubhold /Jürg Stenzl (Hg.)HERBERT VON KARAJAN208 S., HC inkl. 2 CDs, € 35,–ISBN 978-3-7025-0583-7

Jürg Stenzl, Ernst Hintermaier,Gerhard Walterskirchen (Hg.)SALZBURGER MUSIKGESCHICHTEinkl. 2 CDs, 612 S., HC, SU, € 29,–ISBN 978-3-7025-0511-0

Andres Müry (Hg.)KLEINE SALZBURGER FESTSPIELGESCHICHTE220 S., SC, SU, € 9,95ISBN 978-3-7025-0447-2

Stefan Drees (Hg.)OLGA NEUWIRTHZWISCHEN DEN STÜHLENinkl. CD, 384 S., HC, SU, € 32,–ISBN 978-3-7025-0582-0

Int. Stiftung Mozarteum (Hg.)Greger-Amanshauser/Großpietsch/Ramsauer MENSCH MOZART!176 S., FB, € 15,80ISBN 978-3-7025-0517-2

Int. Stiftung Mozarteum (Hg.)Christoph GroßpietschMOZART-BILDER – BILDER MOZARTS144 S., FB, € 19,–ISBN 978-3-7025-0699-5

Manfred Hermann SchmidMOZART IN SALZBURG224 S., HC, € 9,95ISBN 978-3-7025-0530-1

Int. Stiftung Mozarteum (Hg.)Greger-Amanshauser/Großpietsch/Ramsauer NEXT TO MOZARTenglisch, 208 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0645-2

Int. Stiftung Mozarteum (Hg.)Greger-Amanshauser/Großpietsch/Ramsauer PIACERE, MOZART!italienisch, 176 S., FB, € 14,50ISBN 978-3-7025-0690-2

Internationale Stiftung Mozarteum (Hg.)MOZART LUCIO SILLA236 S., FB, € 24,–ISBN 978-3-7025-0736-7

Lutz Hochstraate (Hg.)CAMERATA SALZBURGIN SEARCH OF EXCELLENCE160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0663-6

D. R. Davies, T. Königstorfer, R. Mennicken (Hg.)AM VOLKSGARTEN 1 176 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0711-4

Page 56: Pustet Herbstprogramm 2015

56

Relig

ion,

Phi

loso

phie

, Re

cht

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | RELIGION, PHILOSOPHIE, RECHT

96 Seiten, 21 x 24 cm, Softcover, mit Fotografien des Autors€ 18,–ISBN 978-3-7025-0721-3

inkl. CD und Programmschema216 Seiten, 21 x 21 cm, durchgehend s/w bebildertHardcover, € 36,–ISBN 978-3-7025-0678-0

Rainer StraubDie singendenSteinevon MonrealeÜber die Geheimnissedes sizilianischen Kreuzgangs

wenn du zweifelst,freue dich

wolfgang rachbauer

ein versuch, an gott zu glauben176 Seiten, 13,5 x 21,5 cm,

Hardcover, € 22,–ISBN 978-3-7025-0753-4

e-ISBN 978-3-7025-8009-4€ 14,99

Wolfgang RachbauerWenn du zweifelst,

freue dichEin Versuch, an Gott zu glauben

144 Seiten, 16,8 x 24 cm, Softcover, S/W-Illustrationen des Autors,€ 19,95ISBN 978-3-7025-0626-1

Gerhard BrandlGlaube hilft lebenPsychohygienische Impulse

176 Seiten, 21 x 21 cm, franzö-sische Broschur,

durchgehend farbig bebildert,

€ 24,–ISBN 978-3-7025-0653-7

Gerhard BrandlFragen wird man ja noch

dürfen!

Josef MoritzBurn ohne OutGedanken · ImpressionenReflexionen · Prävention

Silke Geppert

Kleiderkommunikation im christlichen Kult

mode unter dem Kreuz

160 Seiten, 21 x 24 cm, Hardcover, durchgehend farbig bebildert, € 25,–ISBN 978-3-7025-0680-3

Silke GeppertMode unter dem KreuzKleiderkommunikation im christlichen Kult

Page 57: Pustet Herbstprogramm 2015

57RELIGION, PHILOSOPHIE, RECHT | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

DIE DYNAMIK DER

KREATIVITÄT

Anna Maria Kalcher Karin Lauermann (Hg.)

BandI

Ausgabe 2007

Salz

burg

er L

ande

srec

ht

ISBN 978-3-7025-0535-6

§SalzburgerLandesrechtGesamtausgabe

Band IVerfassungsrechtGemeinderechtDienstrechtFinanzenInneresKultur

HerausgeberDr. Ferdinand FaberDr. Barbara Leitner

Stand 1. 6. 2014

Johannes NeuhardtES KLINGT DER STEIN176 S., HC, SU, € 24,– ISBN 978-3-7025-0539-4

Forster/Stanek/von SchlachtaFRAUENLEBEN IN INNSBRUCK212 S., FB, € 19,80ISBN 978-3-7025-0468-7

Ferdinand Faber, Barbara Leitner (Hg.)SALZBURGER LANDESRECHT 2014 GESAMTAUSGABE2 Bände, insg. 2484 Seiten, € 138,–ISBN 978-3-7025-0751-0

Joseph RatzingerDIE EINHEIT DER NATIONEN114 S., SC, SU, € 12,–ISBN 978-3-7025-0518-9 Re

ihe „

trans

form

atio

n“

Joseph H. H. WeilerEIN CHRISTLICHES EUROPA168 S., SC, SU, € 9,90ISBN 978-3-7025-0493-9

Clemens SedmakEUROPA IN SIEBEN TAGEN136 S., FB, € 15,–ISBN 978-3-7025-0562-2

Sonja KübberMANN UND FRAU AUF DEM WEG ZUR INNEREN HOCHZEIT232 S., FB, € 24,–ISBN 978-3-7025-0554-7

P. Gottfried Egger OFMZWISCHEN GLOCKE UND MINARETT192 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0628-5

Andreas KumpfSELBST144 S., SC, € 22,–ISBN 978-3-7025-0731-2

SelbSt15 Porträts

SelbStverwirklichung SelbStbeStimmung

SelbStauSdruckSelbSterkenntniS

SelbStfindungSelbSterfahrung

SelbStaufopferungSelbStaufgabe

SelbStzerStörungSelbStheilung

SelbStneudefinitionSelbStverSorgung

Andreas Kumpf

Małgorzata Bogaczyk-Vormayr,Elisabeth Kapferer, Clemens Sedmak (Hg.)LEID UND MITLEID BEI EDITH STEIN176 S., SC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0692-6

Leid und Mitleid bei Edith Stein

Herausgeber: Małgorzata Bogaczyk-Vormayr,Elisabeth Kapferer, Clemens Sedmak

Metropolitankapitel zu Salzburg,Archiv der Erzdiözese Salzburg (Hg.)FÜR GOTT UND DIE MENSCHEN336 S., HC, € 29,–ISBN 978-3-7025-0641-4

BandI

Ausgabe 2007

Salz

burg

er L

ande

srec

ht

ISBN 978-3-7025-0535-6

§SalzburgerLandesrechtGesamtausgabe

Band IVerfassungsrechtGemeinderechtDienstrechtFinanzenInneresKultur

HerausgeberDr. Ferdinand FaberDr. Barbara Leitner

Stand 1. 6. 2014

Erziehen wohin?VORBILDER

Anna Maria Kalcher Karin Lauermann (Hg.)

Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.)VORBILDER128 S., SC, € 23,–ISBN 978-3-7025-0752-7

Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.)DIE DYNAMIK DER KREATIVITÄT136 S., SC, € 23,–ISBN 978-3-7025-0784-8

Robert J. SchreiterABSCHIED VOM GOTT DER EUROPÄER244 S., SC, € 19,90ISBN 978-3-7025-0290-4

Page 58: Pustet Herbstprogramm 2015

58

Wan

dern

& F

reizei

t

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | WANDERN & FREIZEIT

Überleben

auf alle

n Kontinenten

Wolfgang Axt

Wolfgang AxtÜberleben auf allenKontinenten

160 Seiten, 21 x 24 cm, Hardcover, durchgehend farbig bebilder,€ 25,–ISBN 978-3-7025-0781-7

Erlebnis Eisenwurzen

Franz und Philipp Sieghartsleitner

50 Wanderungen und Mountainbiketouren

Franz und Philipp SieghartsleitnerErlebnis Eisenwurzen

50 Wanderungen und Mountainbiketouren

240 Seiten, 11,5 x 18 cm, französische Broschur,

durchgehend farbig bebildert,€ 23,–

ISBN 978-3-7025-0780-0

192 Seiten, 11,5 x 18 cm, französische Broschur,

durchgehend farbig bebildert,€ 22,–

ISBN 978-3-7025-0709-1

Christine und Michael HlatkyBergwandern mit Hund

40 Touren in ganz Österreich

ca. 256 Seiten, 11,5 x 18 cm, durchgehend farbig bebildert,französische Broschur, € 22,–ISBN 978-3-7025-0774-9

Clemens M. HutterAugen auf!Wegweiser für Neugierige

MEIN ALPE-ADRIA-TRAILTime-out statt Burn-out

Petra Albenberger

224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, Hardcover, durchgehend farbig bebildert,€ 22,–ISBN 978-3-7025-0779-4

e-ISBN 978-3-7025-8020-9€ 14,99

Petra AlbenbergerMein Alpe-Adria-TrailTime-out statt Burn-Out

AUGEN AUF!Wegweiser für Neugierige

Clemens M. Hutter

Albert PrechtNach oben. Nach oben. Nach oben.

Albert PrechtNACH OBEN. NACH OBEN. NACH OBEN.160 S. HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0706-0

Page 59: Pustet Herbstprogramm 2015

59INDEX | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Thomas Neuhold60 SUPER SKITOUREN144 S., FB, € 19,95ISBN 978-3-7025-0726-8

Thomas Neuhold

60Super

SkiTouren

Erleb

nis Sa

lzbur

ger L

and

Tatjana Rasbortschan75 LEHRWEGE UND ERLEBNISPFADE216 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0707-7

Thomas Neuhold100 TAGESRUNDTOUREN224 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0673-5

Siegfried HetzBAND 1: FLACHGAU192 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0629-2

Siegfried HetzBAND 2: PINZGAU208 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0643-8

Siegfried HetzBAND 3: LUNGAU192 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0655-1

Siegfried HetzBAND 4: PONGAU208 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0671-1

ERLEBNISSALZBURGER LAND

Siegfried Hetz

PONGAU

Band 4

Siegfried HetzBAND 5: TENNENGAU192 S., FB, € 21,–ISBN 978-3-7025-0686-5

Clemens M. Hutter, Thomas NeuholdSKITOURENATLASSALZBURG – BERCHTESGADEN288 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0636-0

Clemens M. HutterWANDERATLASSALZBURG – BERCHTESGADEN336 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0619-3

Ober

öste

rrei

ch .

salz

burg

. be

rcht

esga

den

75 le

hrwe

ge un

d erle

bnisp

fade

tatja

na r

asbo

rtsch

an

Bergauf – bergabauf neuen Wegen

Thomas Neuhold

AKTUALISIERTENEUAUFLAGE

Thomas Neuhold

60Super

SkiTouren DIE GESAMTE REIHE

IN FÜNF BÄNDEN

Siegfried HetzERLEBNIS SALZBURGER LANDgesamt 992 S., FB, € 99,–ISBN 978-3-7025-0689-6

AKTUALISIERTENEUAUFLAGE

Kombipaket:SKITOURENATLAS UND 60 SUPER SKITOUREN288 +144 S., FB, € 36,–, ISBN 978-3-7025-0771-8

Herbert RaffaltTAUERNHÖHENWEG 160 S., HC, SU, € 25,–ISBN 978-3-7025-0705-3

Alfred BerghammerREISE-TAGEBUCH EINES PILGERS192 S., HC, Gummiband-Verschluß, € 22,–ISBN 978-3-7025-0659-9

Page 60: Pustet Herbstprogramm 2015

60

Wei

te W

elt, L

and

und

Leut

e

AKTUELLE TITEL & TOP-SELLER | WEITE WELT, LAND UND LEUTE

Susanne Trettenbrein, Daniela MüllerAlles Dirndl

160 Seiten, 21 x 24 cm, Hardcover, durchgehend farbig bebildert€ 25,–ISBN 978-3-7025-0693-3

336 Seiten, 24,5 x 30,5 cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover, € 39,–ISBN 978-3-7025-0744-2

Günter JaritzSeltene Nutztiere der Alpen7000 Jahre geprägte Kulturlandschaft

Gerhard WasshuberBlumen einst und jetztKlosterbibliothek Heiligenkreuz –Biosphärenpark Wienerwald

208 Seiten, 20 x 32 cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover mit Schutzumschlag, € 36,–, ISBN 978-3-7025-0778-7

176 Seiten, 21 x 24 cm, durchgehend farbig bebildert,

deutsch/englisch Hardcover, € 25,–

ISBN 978-3-7025-0695-7

Christian StrasserLocation Salzburg

Die schönsten Schauplätzein TV und Kino

The world’s mostversatile movie locations

2. Auflage

Geschichte und Geschichten eines sagenumwobenen Höhenzugs

Naturjuwel Riesengebirge

144 Seiten, 21 x 24 cm, Hardcover, durchgehend farbig bebildert,€ 25,–ISBN 978-3-7025-0747-3

Ulrich MetznerNaturjuwel RiesengebirgeGeschichte und Geschichteneines sagenumwobenen Höhenzugs

Arge miteinanderreden

Auf die Plätze ... generationenspiele!

1

HosentascHenspielebucH

160 Seiten21 x 21 cmfranz. Broschurinklusive Hosentaschenspielebuch€ 25,–ISBN 978-3-7025-0740-4

ARGEMITeinanderREDEN

Auf die Plätze … Generationenspiele

Page 61: Pustet Herbstprogramm 2015

61WEITE WELT, LAND & LEUTE | AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Nationalpark Hohe TauernOesterr. Alpenverein (Hg.)DIE PASTERZE160 S., HC, SU, € 24,–ISBN 978-3-7025-0652-0

Herbert GschwendtnerERLEBNIS GROSSGLOCKNER-HOCHALPENSTRASSEdeutsch/englisch, 144 S., HC, SU, € 24,–ISBN 978-3-7025-0674-2

B. Hell, W. Seitter, E. Wallnöfer, P. M. KubelkaUNTERSBERG 160 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0669-8

UNTERSBERGBodo Hell · Walter Seitter · Elsbeth Wallnöfer

Fotos von Peter M. Kubelka

Geschichten · GrenzGänGe · GanGsteiGe

Walter MooslechnerGEHEIMNISVOLLE LIECHTENSTEINKLAMM160 S., HC, € 24,–ISBN 978-3-7025-0715-2

Geheimnisvolle Liechtensteinklamm

St. Johann im Pongau

Walter Mooslechner

Stefan Haslacher, Michael GüntherHOHENSALZBURG –SPYING OUT THE FORTRESS192 S., FB, € 23,–ISBN 978-3-7025-0717-6

HohensalzburgSpying out

the Fortress

Stefan Haslacher Michael Günther

Peter Pfarl, Toni AnzenbergerMYSTISCHES SALZBURG176 S., HC, SU, € 25,–ISBN 978-3-7025-0650-6

Kurt W. LeiningerSALZBURGdeutsch/englisch, 176 S., HC, SU, € 25,–ISBN 978-3-7025-0642-1

Stefan Haslacher, Michael GüntherUNBEKANNTE FESTUNG HOHENSALZBURG 192 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0710-7

UnbekannteFestung

Hohensalzburg

Stefan Haslacher Michael Günther

Peter Pfarl, Toni AnzenbergerUNTERIRDISCHES SALZBURG 160 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0723-7

Peter PfarlToni Anzenberger

Unterirdisches SalzburgVerborgenes in Stadt und Land

Clemens M. HutterIUVAVUM176 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0666-7

IUVAVUMIUVAVUMIUVAVUMalltag im römischen salzburgalltag im römischen salzburgalltag im römischen salzburg

Clemens m. HutterClemens m. HutterClemens m. Hutter

Walter MooslechnerWINTERHOLZ 9. Aufl., 136 S., HC, € 21,50ISBN 978-3-7025-0364-2

Ulrich MetznerMYTHOS BERCHTESGADENER LAND144 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0758-9

Mythos Berchtesgadener Land

Otto Ruhsam, Christian HofstadlerFREISTADT192 S., HC, inkl. Folder in tschechischer Sprache, € 29,–ISBN 978-3-7025-0696-4

FREI

STAD

TO

TTO

RU

HSA

M ·

CH

RIST

IAN

HO

FSTA

DLE

R

Clemens M. HutterÜBER DEN GIPFELN 176 S., HC, SU, € 34,–ISBN 978-3-7025-0702-2

9. Auflage

Walter MooslechnerALMSOMMER3. Auflage, 136 S., HC, € 21,50ISBN 978-3-7025-0455-7

Page 62: Pustet Herbstprogramm 2015

62 AUSGEWÄHLTE BACKLIST | WEITE WELT, LAND & LEUTE

Abkürzungen: HC Hardcover, SC Softcover (broschiert), FB französische Broschur, SU Schutzumschlag. Alle Preise sind österreichische Euro-Preise. Umschlagbild: Off Season, Peter Schlager; Hintergrund S 2/3, 40ff, 48, 50, 52, 56, 60, 64: Mit Genehmigung von Shutterstock.comKurzfristige Änderungen von Verfügbarkeit, Umfang, Ausstattung, Preisen sowie Erscheinungsterminen vorbehalten. Stand: 8.5. 2015

Andreas KumpfGLÜCK IM ALTER160 S., HC, SU, € 25,–ISBN 978-3-7025-0668-1

Wojciech Czaja, Michael HausenblasZUM BEISPIEL WOHNEN176 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0681-0

Rosalie HötzerPFLANZENREICH160 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0748-0

Daniela Müller, Eva-Maria RepoluskALLES, WAS GRÜN IST!160 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0683-4

Österreichs Öko-Pioniere und ihre

unkonventionellen Wege zum Erfolg

Daniela Müller Eva-Maria Repolusk

GRÜNALLES, WAS

IST!

Robert HoffmannMYTHOS SALZBURG120 S., HC, SU, € 25,–ISBN 978-3-7025-0425-0

VISIONÄRE BEWEGEN DIE WELTim Auftrag des Netzwerks Salzkammergut232 S., SC, SU, € 22,–ISBN 978-3-7025-0502-8

Martin Uitz/Audrey Salkeld (Hg.)DER BERG RUFT!512 S., HC, SU, € 13,95ISBN 978-3-7025-0414-4

Werner Paar, Wilhelm Günther, Fritz GruberDAS BUCH VOM TAUERNGOLDdeutsch /englisch, 568 S., HC, SU, € 50,–ISBN 978-3-7025-0536-3

Gertraud SteinerWUNDERVOLLES WASSER 224 S., HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0675-9

Gertraud Steiner

Wundervolles Wasser vom Gesundtrinken, kurbaden und FreischWimmen

Sandra MarchartDAS STRASSENTHEATER KOMMT!248 S., FB, € 22,–ISBN 978-3-7025-0621-6

Florian T. MrazekLEGENDE SALZBURGRING160 S., 21 x 24 cm, HC, € 25,–ISBN 978-3-7025-0762-6

Page 63: Pustet Herbstprogramm 2015

63EBOOKS

NEU: eBooks im Verlag Anton Pustet

Onkel Franz

Der

die Typologie des Innviertlers

Klaus Ranzenberger

oder

Julia EversFLASCHERLPOSTe-ISBN 978-3-7025-8010-0€ 13,99

Dietmar GnedtDER NACHLASS DOMENICO MINETTISe-ISBN 978-3-7025-8003-2€ 13,99

Wolfgang RachbauerWENN DU ZWEIFELST, FREUE DICHe-ISBN 978-3-7025-8009-4€ 14,99

Herbert GschwendtnerSTUBENADVENTe-ISBN 978-3-7025-8008-7€ 13,99

Nina StögmüllerRAUNÄCHTE ERZÄHLENe-ISBN 978-3-7025-8004-9€ 14,99

Nina StögmüllerADVENTKALENDER ERZÄHLENe-ISBN 978-3-7025-8006-3€ 14,99

Nina StögmüllerMONDNÄCHTE ERZÄHLENe-ISBN 978-3-7025-8005-6€ 14,99

Klaus RanzenbergerDER ONKEL FRANZe-ISBN 978-3-7025-8001-8€ 14,99

Michaela SwobodaVISCHERS VERMESSENHEITe-ISBN 978-3-7025-8007-0€ 14,99

Elsbeth WallnöferMÄRZVEIGERL UND SUPPENBRUNZERe-ISBN 978-3-7025-8002-5€ 17,99

EUROPADENKEN

NEU

RESSOURCEREGIONEN AL

S

BELG

IEN

BULGARIEN

DÄNEMARK

DEUT

SCHL

AND

ESTLAND

FINN

LAND

FRANKREICH

GRIECHENLAND

IRLAND

ITALIE

N

KROA

TIEN

LETTLAND

LITAU

EN

LUXEMBURG

MALTA

NIEDERLANDE

ÖSTE

RREI

CH

POLE

N

PORTUGAL

RUMÄNIEN

SCHW

EDEN

SLOW

AKEI

SLOWENIENSPANIENTSCHECHISCHE REPUBLIK

UNGARN

ZYPERN

VERE

INIG

TES K

ÖNIG

REIC

H

MICHAEL FISCHERJOHANNES HAHN HG.

MEIN ALPE-ADRIA-TRAILTime-out statt Burn-out

Petra Albenberger

Mentalitätsgeschichte der Adria –Neugierde und Konflikt als Betriebsgeheimnis

EUROPADENKEN IINEU

MICHAEL FISCHERJOHANNES HAHN HG.

Leopold ÖhlerDIE PEST IN SALZBURGe-ISBN 978-3-7025-8013-1€ 17,99

Franz BraumannEINE HEIMAT AM SEEe-ISBN 978-3-7025-8012-4€ 17,99

Mittermayr, SpatzeneggerDIE WELT ZU GAST IN SALZBURGe-ISBN 978-3-7025-8015-5€ 13,99

M. Fischer [†], J. HahnEUROPA NEU DENKEN e-ISBN 978-3-7025-8018-6€ 17,99MAI 2015

M. Fischer [†], J. HahnEUROPA NEU DENKEN IIe-ISBN 978-3-7025-8019-3€ 17,99MAI 2015

Petra AlbenbergerMEIN ALPE-ADRIA-TRAILe-ISBN 978-3-7025-8020-9€ 14,99

Michael Fischer (Hg.)

Ihre Bedeutung für dieeuropäische Festspielkultur

und ihr Publikum

Die

Sal

zburg

er

Festspiele

Nina Stögmüller

Ein traumha� es Lese- und Märchenbuch

Schäfchenerzählen

Rebeller,opfer, siedlerDie Vertreibung der Salzburger Protestanten

christoph lindenmeyer

MosaikBeatrix Foidl-Zezula

Rom

an

und Lichtaus Schatten

Nina StögmüllerSCHÄFCHEN ZÄHLENe-ISBN 978-3-7025-8000-1€ 13,99OKTOBER 2015

Christoph LindenmeyerREBELLER, OPFER, SIEDLERe-ISBN 978-3-7025-8021-6€ 17,99 MAI 2015

Beatrix Foidl-ZezulaMOSAIK AUS SCHATTEN UND LICHTe-ISBN 978-3-7025-8011-7€ 14,99 SEPTEMBER 2015

M. Fischer [†] (Hg.)DIE SALZBURGER FESTSPIELEe-ISBN 978-3-7025-8017-9€ 17,99 MAI 2015

Clemens SedmakEUROPA IN SIEBEN TAGENe-ISBN 978-3-7025-8016-2€ 10,99MAI 2015

Alfred BerghammerREISE-TAGEBUCHEINES PILGERSe-ISBN 978-3-7025-8014-8€ 14,99

Page 64: Pustet Herbstprogramm 2015

VERLAG ANTON PUSTET e.U.Bergstraße 12, A-5020 SalzburgT +43 (0)662 87 35 07-55F +43 (0)662 87 35 [email protected]

UID-Nummer: ATU 33 98 16 07

Der Verlag Anton Pustet e.U.steht im Eigentum desSalzburger Pressvereins

Bankverbindungen:Bankhaus Carl Spängler & Co.IBAN: AT17 1953 0001 0016 7000BIC: SPAEAT2S

Sparkasse SalzburgIBAN AT30 2040 4000 0000 9933BIC: SBGSAT2S

Hypo Vereinsbank DeutschlandIBAN: DE 3671 0200 7200 0936 5850BIC: HYVEDEMM410

Auslieferung ÖsterreichMedienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co. KGIZ NÖ Süd, Straße 1, Objekt 34A-2355 Wiener Neudorf

BestellhotlineTelefon +43 (0)2236/63535-290Fax+43 (0)2236/63535-243E-Mail: [email protected]

Auslieferung DeutschlandSüdost Service GmbHAm Steinfeld 4, 94065 WaldkirchenTel. +49(0)8581 9605-0Fax +49(0)8581 [email protected]

Auslieferung GroßbritannienCentral Books99 Wallis Road, London, E9 5LN, UKwww.centralbooks.com

Auslieferung USAChicago Review Press, Inc.814 N. Franklin St., Chicago, Illinois 60610, USA

VerlagsleitungMMag. Gerald Klonner (DW -20)[email protected]

SekretariatHannelore Awender (DW -26)[email protected]

Lydia Brandtner (DW -27)[email protected]

LektoratLeitung: Mag. Martina Schneider (DW -50)[email protected]

Mag. Dorothea Forster (DW -13)[email protected]

Mag. Anja Zachhuber(Karenz bis Juli 2015)

SonderprojekteDr. Gertraud Steiner (DW -53)[email protected]

Grafik / ProduktionDIFH Tanja Kühnel (DW -51)[email protected]

Mag. Nadine Löbel (DW -54)[email protected]

Marketing/VertriebMag. Katrin Lackner (DW -55)[email protected]

Marcella Kutil, M.A. (DW -12)[email protected]

PresseDr. Barbara BrunnerMag. Nadine RatzenbergerKirchenstraße 9 A-5081 Anif-NiederalmT +43 (0)6246 73 955F +43 (0)6246 77 [email protected]@barbara-brunner.at

Verlagsvertretung ÖsterreichBernhard Spiessbergerc/o BuchkontorKriemhildplatz 11150 WienT+43 1 943 41 43-30F +43 1 943 41 43 [email protected]

DeutschlandBayernIngo LooseVerlagsvertretungenDr.-Rehm-Straße 1D-82061 NeuriedT +49-89-28674869F [email protected]

Eigene Verlagsauslieferung Österreich, DeutschlandMonika Amtmann, Sabine KuzelBergstraße 12, A-5020 SalzburgT +43 (0)662 87 35 07-56Mobil +43 (0)664 393 73 13F +43 (0)662 87 35 [email protected]

Wir liefern folgende Verlage aus:Verlag Anton Pustet e. U.Bergstraße 12, A-5020 Salzburg

Verlag der Salzburger Druckerei e. U.Bergstraße 12, A-5020 Salzburg

Alpenwelt Verlag GmbHJohann Georg Mahl Str. 28I-39031 Bruneck (BZ)www.alpenwelt-verlag.com

Lesen Sie uns kennen.