programmierte Übersetzungsübung „cum paris ...“

68
Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Upload: liseli

Post on 08-Jan-2016

26 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“. Schreib den Satz ab und untersuche die Struktur (Haupt- und Gliedsätze):. Cum Paris magna voce dixisset, quam deam praemii cupidam delecturus esset, Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt. Überlegungen zum Satzbau:. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Programmierte Übersetzungsübung„Cum Paris ...“

Page 2: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Schreib den Satz ab und untersuche die Struktur (Haupt- und Gliedsätze):

• Cum Paris magna voce dixisset, quam deam praemii cupidam delecturus esset, Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.

Page 3: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Überlegungen zum Satzbau:

Cum Paris ... dixisset:

Ist das ein Haupt- oder ein Gliedsatz?

Wie kannst du das feststellen?

Page 4: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Gliedsatz:

Da bei „cum“ kein Ablativ steht, muss es ein Einleitewort (eine unterordnende Konjunktion) sein.

Außerdem gibt die Verbalform häufig einen Hinweis: bestimme die Form „dixisset“!

Page 5: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

dixisset: 3.P.Sg.Konj.Plqupf.

Der Konjunktiv steht nur sehr selten im Hauptsatz. Daraus kann man schließen, dass wir es hier höchstwahrscheinlich mit einem Gliedsatz zu tun haben.

quam deam praemii cupidam delecturus esset:Haupt- oder Gliedsatz? Untersuche wieder das erste Wort und das Verb.

Page 6: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

quam:

kann fragend oder relativ sein.Wenn es ein Fragepronomen im Hauptsatz wäre, müsste am Ende ein Fragezeichen stehen.Als Relativpronomen könnte es im Hauptsatz relativer Anschluss sein, dann müsste es aber kurz nach dem Punkt oder Strichpunkt stehen.

Page 7: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

delecturus esset

Wir betrachten zunächst die finite Form (Personalform) „esset“:

„esset“ ist der Konjunktiv Impf. von „esse“.

Das Vorhandensein eines Konjunktivs deutet ebenfalls auf einen Gliedsatz hin.

Page 8: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Letzter Teil des Satzes:

Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.

Haupt- oder Gliedsatz?

Argumente?

Page 9: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Hauptsatz.Dafür spricht folgendes:

Die ersten beiden Sätze waren mit großer Wahrscheinlichkeit Gliedsätze. Es muss aber mindestens einen Hauptsatz geben.Es ist kein Einleitewort für einen Gliedsatz zu finden.Das finite Verb (= Personalform, also: „putaverunt“) steht im Indikativ: das ist kein sicheres Indiz, aber es unterstützt die beiden anderen Argumente.

Page 10: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Wie du siehst, ist Übersetzen der reinste Krimi:

Es geht darum, unter genauer Betrachtung der Indizien Hypothesen aufzustellen und eventuell vorhandene Alternativen im Hinterkopf zu behalten.

Anschließend, während der Übertragung ins Deutsche, muss man öfters Hypothesen wieder fallenlassen, weil irgendetwas nicht zusammenpasst oder der Satz so keinen Sinn ergibt.

Page 11: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Was ist die Voraussetzung, damit du solche Überlegungen überhaupt anstellen kannst?

Denk noch einmal darüber nach:

Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten, unsere bisherigen Schlüsse selbstständig zu ziehen?

Welche?

Page 12: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Folgende Schwierigkeiten behindern selbstständiges Übersetzen:

Mangelndes Vokabelwissen:Du kannst nicht erkennen, ob ein Einleitwort vorhanden ist, wenn du das entsprechende Vokabel nicht kennst.

Mangelnde Beherrschung der Formen (Deklinationen, Konjugationen) – Folgen?

Page 13: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Wenn du nicht deklinieren kannst,

kannst du bei „cum“ zum Beispiel nicht feststellen, ob es Präposition mit Ablativ ist oder einen Gliedsatz einleitet

bekommst du bei der weiteren Übersetzung des Satzes Schwierigkeiten, weil du nicht weißt, welches Wort wovon abhängt

Page 14: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Wenn du nicht konjugieren kannst,

ist schon der allererste Schritt der Übersetzung, nämlich die Bestimmung der Satzstruktur, sehr schwierig

kannst du den entscheidenden Teil des Satzes, das Prädikat, nicht korrekt übersetzen, was das Erkennen des Zusammenhangs oft unmöglich macht

Page 15: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Das heißt:

Vokabel lernen und immer wieder wiederholen!

Formen lernen und immer wieder üben!

Nun aber zurück zu unserem Satz!

Page 16: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Hier noch einmal der Text:

Cum Paris magna voce dixisset, quam deam praemii cupidam delecturus esset, Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.Cum ... dixisset: Gliedsatzquam ... delecturus esset: GliedsatzIuno ... putaverunt: HauptsatzWo fängst du nun an?

Page 17: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Entscheide dich für eine der folgenden Möglichkeiten:

Manche fangen einfach vorne an – weiter mit der nächsten Folie

Manche beginnen mit dem Hauptsatz – weiter bei Folie 52

Page 18: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Übersetze: Cum Paris ... dixisset,

Welche Möglichkeiten gibt es für „cum“ mit Konjunktiv?

Welche wählst du und wieso?

Überlege, ob du das richtige Zeitverhältnis übersetzt hast

Page 19: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Übersetzung von „cum“ mit Konjunktiv:

Temporalsatz:als, während, nachdemKausalsatz:da, weilKonzessivsatz:obwohl(später noch: adversativ: „während [hingegen]“)

Page 20: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

dixisset: Konjunktiv Plqupf.

- also vorzeitig zu einer vergangenen Zeit (die im übergeordneten Satz steht)D.h., dass die Übersetzung mit „während“ (das Gleichzeitigkeit bedeutet) ausscheidet.Zwischen den übrigen Übersetzungen können wir uns noch nicht entscheiden, weil wir den Satzzusammenhang noch nicht überblicken können. - Was tun?

Page 21: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Provisorisch übersetzen

Wir wählen irgendeine der Möglichkeiten (z.B. „da“), dürfen aber bei der endgültigen Formulierung des Satzes nicht vergessen, den Zusammenhang zu überprüfen und gegebenenfalls eine andere Variante zu wählen, die besser passt.

Übersetze also „Cum Paris ... dixisset“

Page 22: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Da Paris gesagt hatte

„sagte“ wäre das falsche Zeitverhältnis (würde stimmen für: diceret – Konj. Impf., gleichzeitig).

Was erwartest du nun weiter in diesem Satz? Was fehlt, um ihn komplett zu machen? Frage danach!

Page 23: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Da Paris WAS? gesagt hatte

Die Ergänzung könnte z.B. ein O4 (Objekt im Akkusativ) sein: „dieses Wort, diesen Satz...“Bestimme die Formen „magna“ und „voce“ – könnte das gesuchte O4 darunter sein?Tipp: gehe immer zuerst von den Substantiven aus, überlege danach die Zugehörigkeit der Adjektive.

Page 24: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

voce:

Kommt von „vox, vocis, f.“ = die Stimme

Das Wort gehört zur 3. Deklination, die Endung –e bedeutet also: Abl.Sg., hier fem.

Es ist also kein O4 zu dixisset.

Kann „magna“ dazugehören?

Was kann „magna“ alles sein?

Page 25: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

magna:

Kommt von magnus 3 („groß“), also: magnus, magna, magnum (ein Adjektiv der o- und a-Deklination)

magna kann sein: Nom., Vok. oder Abl. Sg. Fem.Nom., Vok. oder Akk. Pl. Neutrum

Page 26: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

„magna“: zu „voce“ gehörig oder das gesuchte O4 ?

Grammatikalisch ist beides möglich

Diese Frage kann man also nur durch Ausprobieren entscheiden.

Versuche, beide Möglichkeiten zu übersetzen.

Page 27: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Die beiden Möglichkeiten:

Da Paris mit großer (lauter) Stimme gesagt hatte, ...

Da Paris mit der Stimme Großes (Bedeutendes; „magna“ wäre hier Neutrum Pl.Akk., O4 zu „dixerit“) gesagt hatte

Was sagst du dazu?

Page 28: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Plausibler klingt die erste Variante, aber unmöglich ist auch die zweite (vorläufig) nicht.

Vielleicht kennst du die Wendung „magna voce“ = „mit lauter Stimme“ und hast ohne viel Überlegen so übersetzt. War die grammatikalische Analyse also überflüssig?

Page 29: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

„Divide et impera!“(Teile/Zerlege und herrsche!)

Spontanübersetzungen sind oft ganz o.k.Manchmal spießt sich aber der ganze Satz irgendwie.In so einem Fall sollte man in der Lage sein, alle Teile einzeln zu überprüfen, ob sie nicht a) falsch übersetzt sind oder b) noch eine (oder gar mehrere) andere Übersetzungsmöglichkeit(en) zulassen.

Page 30: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Nimm nun also diese (vorläufige!) Übersetzung an:

„Da Paris mit lauter Stimme gesagt hatte,“

Nun fehlt uns noch immer die Antwort auf die Frage: „WAS gesagt hatte?“

„... gesagt hatte, dass...:“ - Könnte es vielleicht so weitergehen? Hier die lat. Fortsetzung:..., quam deam ... delecturus esset, ...

Page 31: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

„gesagt, dass“ wäre ein AcI

Am Beistrich erkennst du, dass hier kein AcI kommt – also nicht „dass“.

Cum Paris magna voce dixisset, quam deam praemii cupidam delecturus esset, ...

Schlage eine Übersetzung für „quam“ vor.

Page 32: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Richtig ist: quam deam = welche Göttin (Akk.)

Die anderen Möglichkeiten für quam scheiden aus:In der Bedeutung „wie“ müsste „quam“ hier von einem Adjektiv oder Adverb gefolgt sein (Irrtum verzeihlich!).„als“ heißt es nur nach einem Komparativ„möglichst“ würde anschließend einen Superlativ verlangen

Page 33: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

quam deam praemii cupidam delecturus esset

= „welche Göttin (Akk.) ...“

Übersetze nun das Prädikat dazu

(Vergiss nicht, die Form genau zu bestimmen!)

Page 34: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

welche Göttin er wählen würde

oder „wählen wollte“

delecturus: Partizip Futur von: deligo 3 (= deligo, deligis, deligere; konsonantische Konjugation), delegi, delectum „wählen“

Form „-urus 3 esset“ bedeutet Nachzeitigkeit zu einer vergangenen Zeit (meist in einem indirekten Fragesatz)

Page 35: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Es bleibt noch übrig: praemii cupidam

Analysiere die beiden Wörter(Vokabel? Form?)

Page 36: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

praemii: Gen. Sg. Von:praemium, praemii, n. = Belohnung

cupidam: Akk. Sg. Fem. von:cupidus 3 + Gen. „begierig nach“

Füge sinnvoll zusammen:quam deam praemii cupidam delecturus esset

Page 37: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

welche nach der Belohnung begierige Göttin er wählen würde

„cupidam“ ist mit „deam“ übereingestimmt, gehört also als Attribut zur Göttin, nicht zum Subjekt Paris (obwohl das auch einen sinnvollen Satz ergeben würde)

„praemii“ abhängig von „deam“ ergäbe eine „Göttin der Belohnung“: grammatikalisch möglich, aber sachlich falsch.

Page 38: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

„Sachlich falsch“:Woher weiß man das?

Beim Vorgang des Übersetzens spielt auch Hintergrundwissen eine große Rolle:Der vorliegende Satz ergibt nur für jemanden einen Sinn, der die Geschichte vom Urteil des Paris kennt.Du hast einen Vorteil, wenn du dich ein wenig mit antiken Sagen und alter Geschichte beschäftigst.

Page 39: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Hurra! Wir sind beim Hauptsatz angelangt!

(ACHTUNG: Falls du den schon am Anfang übersetzt hast, gehe jetzt zu Folie 64.)

Cum Paris magna voce dixisset, quam deam praemii cupidam delecturus esset, Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.= „Da Paris mit lauter Stimme gesagt hatte, welche nach der Belohnung gierige Göttin er wählen würde, ...“Welches Wort muss jetzt übersetzt werden?

Page 40: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Das Prädikat des Hauptsatzes.

Wenn ein Gliedsatz vorangeht, beginnt der deutsche Hauptsatz immer mit der Personalform des Prädikats, das Subjekt folgt erst danach. Z.B.:

Nachdem er das gesagt hatte, ging er weg.

Obwohl er langsam lief, konnte sein Gegner ihn nicht einholen.

Bestimme also die Form „putaverunt“.

Page 41: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

3.P.Pl.Perf.Ind.Aktiv von puto 1 „der Meinung sein“

Übersetzung dieser Form also: sie waren der Meinung

Das Wort „waren“ ist die Personalform, kommt also als nächstes Wort in unserer Übersetzung. Dann schauen wir, ob das Subjekt „sie“ bleibt, oder ob ein passendes Nomen (im Nominativ) vorhanden ist:

Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.

Page 42: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Nominative: Iuno et Minerva

Übersetzung bisher also: „... wählen würde, waren Juno und Minerva der Meinung, ...“

Mit welchem Wort wird der Satz jetzt im Deutschen fortgesetzt werden?

Page 43: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

waren ... der Meinung, DASS ...

Welche Konstruktion erwartest du also im Lateinischen? Was muss von „putaverunt“ abhängen?

Page 44: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ein AcI

Nach Wörtern des Sagens und Denkens steht im Lat. ein AcI, im Deutschen ein abhängiger Behauptungssatz mit „dass“.

Ein AcI besteht aus (mindestens) einem Akkusativ und (mindestens) einem Infinitiv.

Suche Akkusativ(e) und Infinitiv(e):summam iniuriam sibi factam esse

Page 45: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Akkusativendungen finden wir bei:summam, iniuriam, factam

Esse: Infinitiv

Der erwartete AcI ist also vorhanden.

Überlege dir die einzelnen Vokabel.

Welches der Wörter wird das Subjekt des dt. dass-Satzes sein?

Begründe!

Page 46: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

iniuriam (Unrecht)

Es ist das einzige Hauptwort.

summus 3 (höchster, größter): Adjektiv, offenbar mit „iniuriam“ übereingestimmt

factam: PPP von „facere“ (tun), gehört daher zu „esse“ und bildet mit diesem gemeinsam welche Form?

Page 47: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Den Infinitiv Perfekt Passiv(er wird zum Prädikat des dass-Satzes)

Welches Zeitverhältnis gibt dieser Infinitiv an?

Übersetze nun den AcI:

summam iniuriam factam esse =

dass ...

Page 48: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ein Infinitiv Perfekt (egal ob Aktiv oder Passiv) ist immer vorzeitig

Übersetzung des AcI:dass höchstes Unrecht getan worden sei (oder: war)Ein allerletztes Wort fehlt uns noch:Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.Wie wirst du „sibi“ hier sinnvoll übersetzen?

Page 49: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

... waren Juno und Minerva der Meinung, dass ihnen höchstes Unrecht getan worden sei.

„sibi“ ist ein Reflexivpronomen im Dativ und müsste daher eigentlich mit „sich“ übersetzt werden, was aber hier Unsinn ergibt.

Weißt du, wieso man hier „ihnen“ übersetzen darf (was normalerweise „iis“ heißt)?

Page 50: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Reflexivpronomen im AcI

Ein Reflexivpronomen im AcI kann sich auf das Subjekt des AcI (im Akk., hier: iniuriam) oder auf das Subjekt des ganzen Satzes (im Nom., hier: Iuno et Minerva) beziehen.Im zweiten Fall ist es im Dt. nicht reflexiv (also nicht „sich“). Kompliziert?

Page 51: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ja, zugegeben!

Aber mach dir deshalb keine Sorgen, meistens ergibt sich die Übersetzung eines solchen Reflexivs ganz von selbst aus dem Sinn.

Trotzdem ist es gut, einmal darüber nachgedacht zu haben.

Weiter bei Folie 64

Page 52: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Diesen Teil hatten wir als Hauptsatz definiert:

Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.

Übersetze das Prädikat zuerst.

Page 53: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

putaverunt = sie waren der Meinung

Von: puto 1 ( = puto, -as, -are, -avi, -atum) = der Meinung sein

Frage als nächstes nach dem Subjekt: WER war der Meinung?

Das Subjekt muss im Nominativ stehen, und außerdem brauchen wir ein Subjekt im Plural, damit es zum Prädikat passt. Findest du etwas Passendes, oder bleiben wir bei „sie“?

Page 54: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ein Nominativ Plural ist nicht zu finden, aber...

Es gibt hier zwei Wörter im Nominativ, durch „et“ verbunden: Iuno et Minerva.Die beiden Göttinnen Juno und Minerva sind also das Subjekt.Übersetzung bisher also: „Juno und Minerva waren der Meinung, ...“Mit welchem Wort wird der Satz jetzt im Deutschen fortgesetzt werden?

Page 55: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

... waren der Meinung, DASS ...

Welche Konstruktion erwartest du also im Lateinischen? Was muss von „putaverunt“ abhängen?

Page 56: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ein AcI

Nach Wörtern des Sagens und Denkens steht im Lat. ein AcI, im Deutschen ein abhängiger Behauptungssatz mit „dass“.

Ein AcI besteht aus (mindestens) einem Akkusativ und (mindestens) einem Infinitiv.

Suche Akkusativ(e) und Infinitiv(e):summam iniuriam sibi factam esse

Page 57: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Akkusativendungen finden wir bei:summam, iniuriam, factam

Esse: Infinitiv

Der erwartete AcI ist also vorhanden.

Überlege dir die einzelnen Vokabel.

Welches der Wörter wird das Subjekt des dt. dass-Satzes sein?

Begründe!

Page 58: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

iniuriam (Unrecht)

Es ist das einzige Hauptwort.

summus 3 (höchster, größter): Adjektiv, offenbar mit „iniuriam“ übereingestimmt

factam: PPP von „facere“ (tun), gehört daher zu „esse“ und bildet mit diesem gemeinsam welche Form?

Page 59: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Den Infinitiv Perfekt Passiv(er wird zum Prädikat des dass-Satzes)

Welches Zeitverhältnis gibt dieser Infinitiv an?

Übersetze nun den AcI:

summam iniuriam factam esse =

dass ...

Page 60: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ein Infinitiv Perfekt (egal ob Aktiv oder Passiv) ist immer vorzeitig

Übersetzung des AcI:dass höchstes Unrecht getan worden sei (oder: war)Ein allerletztes Wort fehlt uns noch:Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.Wie wirst du „sibi“ hier sinnvoll übersetzen?

Page 61: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

... Juno und Minerva waren der Meinung, dass ihnen höchstes Unrecht getan worden sei.

„sibi“ ist ein Reflexivpronomen im Dativ und müsste daher eigentlich mit „sich“ übersetzt werden, was aber hier Unsinn ergibt.

Weißt du, wieso man hier „ihnen“ übersetzen darf (was normalerweise „iis“ heißt)?

Page 62: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Reflexivpronomen im AcI

Ein Reflexivpronomen im AcI kann sich auf das Subjekt des AcI (im Akk., hier: iniuriam) oder auf das Subjekt des ganzen Satzes (im Nom., hier: Iuno et Minerva) beziehen.Im zweiten Fall ist es im Dt. nicht reflexiv (also nicht „sich“). Kompliziert?

Page 63: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Ja, zugegeben!

Aber mach dir deshalb keine Sorgen, meistens ergibt sich die Übersetzung eines solchen Reflexivs ganz von selbst aus dem Sinn. Trotzdem ist es gut, einmal darüber nachgedacht zu haben.Für die Übersetzung der vorhergehenden Gliedsätze bitte zurück zu Folie 18

Page 64: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Hier noch einmal unser Satz:

Cum Paris magna voce dixisset, quam deam praemii cupidam delecturus esset, Iuno et Minerva summam iniuriam sibi factam esse putaverunt.

Versuche jetzt, den ganzen Satz sinnvoll, in Anlehnung an die lat. Gedankenabfolge (also mit „cum“ beginnend) und in gutem (zumindest korrektem) Deutsch zu formulieren.

Page 65: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Hier mein Vorschlag:

Nachdem Paris mit lauter Stimme gesagt hatte, welche nach der Belohnung gierige Göttin er wählen würde, waren Juno und Minerva der Meinung, dass ihnen höchstes Unrecht getan worden sei.

Varianten für „cum“?

Variante für „höchstes“?

Page 66: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

cum: als, nachdem, notfalls noch „da“; auf keinen Fall während (Zeitverhältnis!) oder „obwohl“ (Sinn!)

summam: größtes oder „sehr großes“(diese zweite Art, den Superlativ zu übersetzen, heißt „Elativ“)

Page 67: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

Wie könnte man den AcI noch eleganter formulieren?

... waren Juno und Minerva der Meinung, dass ihnen höchstes Unrecht getan worden sei. = ?

Page 68: Programmierte Übersetzungsübung „Cum Paris ...“

... der Meinung, ihnen sei höchstes Unrecht zugefügt worden.“

Häufig klingt der AcI im Dt. ohne „dass“ eleganter, als erste Übersetzung ist der dass-Satz aber am sichersten.

Falls du wirklich bis hierher mitgedacht hast, hast du große Ausdauer bewiesen! Ich hoffe, dass dir meine Tipps bei deinen nächsten Übersetzungsversuchen helfen!