pfarrbrief 2014 - kw12

4
www.pfarremistelbach.at Nr. 12 – 23. März 3. Fastensonntag „Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe.“ Joh 4,5-42 Liedfolge: 491-163-53,1-584,9-186-196-204-489 Gebet: 19,2 Den wahren Geschmack des Wassers erkennt man in der Wüste. Jüdisches Sprichwort

Upload: harald-kraus

Post on 03-Mar-2016

223 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Pfarrbrief 2014 - KW12

TRANSCRIPT

Page 1: Pfarrbrief 2014 - KW12

Lobpreis des Wassers Ich preise das Wasser,

und ich preise den Herrn des Wassers, der im Wasser des Jordan getauft wurde

und der seinen Jungem auftrug, zu taufen mit den Wassern des Lebens.

Der Wasser zu Wein werden ließ und der das Fest zu neuem Leben erweckte

zur Freude und zum Glück aller Der an einem See wirkte und lebte,

der am Ufer des Wassers seine Heimat hatte, der vom Wasser aus zu den Menschen sprach. Der den Kranken heilte am Teich von Betesda.

der zum lebendigen Wasser wurde für den Gelähmten. Der der Frau am Brunnen lebendiges Wasser versprach,

Wasser nach dem es keinen Durst mehr gibt, Wasser ewigen Lebens.

Der Wasser nahm und seinen Freunden die Füße wusch, der Wasser zum Zeichen des Dienstes aneinander

machte. Ich preise das Wasser,

und ich preise den Herrn des Wassers, der zu uns kam wie Tau aus der Höhe,

wie Regen auf trockenes Land - lebendiges Wasser von Gott.

Verfasser unbekannt

www.pfarremistelbach.at

Nr. 12 – 23. März 3. Fastensonntag

„Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe.“ Joh 4,5-42

Liedfolge: 491-163-53,1-584,9-186-196-204-489 Gebet: 19,2

Den wahren Geschmack des Wassers

erkennt man in der Wüste.

Jüdisches Sprichwort

Page 2: Pfarrbrief 2014 - KW12

HEUTE * Produkte von Blindenwerkstätten

werden nach den Gottesdiensten zum Kauf angeboten.

HERZLICHEN DANK allen, die am vergangenen Sonntag für die Projekte der Aktion Familienfasttag insgesamt einen Betrag von € 1.744,-- gespendet haben! „GUAT ANFANGEN“ mit einem gemeinsamen Morgengebet Mittwoch, 26. März 7.00 Uhr Kollegskapelle BIBEL TEILEN Evangelium des 3. Fastensonntag mit P. Hermann Montag, 24. März 19 Uhr Pfarrzentrum Gwölb VERTRAUEN ÜBERWINDET ALLE GRENZEN Bei diesem Vortrag des Katholischen Bildungswerkes stellen Lukas Korosec und Bruder Franz Brugger Sozialpro-jekte der Salvatorianer in Rumänien vor. Alle Teilnehmer an der Reise des KBW sind ebenso eingeladen wie alle anderen Interessierten: Dienstag, 25. März 19.30 Uhr Pfarrzentrum KREUZWEGANDACHT Der nächste Kreuzweg wurde von Ju-gendlichen vorbereitet. Sie freuen sich bestimmt über viele Mitbeter und ha-ben sich auch eine Anerkennung auf diese Weise verdient! Freitag, 28. März 19 Uhr Pfarrkirche

Wir beten für den Verstorbenen Robert Bauer

WOCHENKALENDER vom 22. bis 30. März 2014

SAMSTAG, 22. März: 18.oo Lanzdf, Vorabendmesse (H) 18 Hüttdf – Bußgottesdienst (M) SONNTAG, 23. März: 3. Fastensonntag hl. Messen: 9.3o Kirche (Mt), 10.15 Franzh, 10.30 MRast (H) 19 Kirche – Bußgottesdienst (M) 8.3o Hüttdf (M), 9 Eibth (H) MONTAG, 24. März: 18.oo Kolleg, für + Vater u. Großelt. Weber u. Burmann für + Emil, Anna, Maria u. Ingrid Bruckner für + Rudolf u. Katharina Schrom BIBEL TEILEN DIENSTAG, 25. März: Verkündigung des Herrn 17.3o Ebendf, Kreuzwegandacht KBW-VORTRAG 18.oo Ebendf, für + Fam. Grischany, Burisch u. Binder RUMÄNIEN für + Eltern Strobl u. Verwandte MITTWOCH, 26. März: hl. Liudger 7.oo Kolleg, Morgengebet „guat anfangen“ 16.oo Franzh, hl. Messe 18.oo Kolleg, für + P. Peter Höglinger SDS MITTWOCH-CAFE DONNERSTAG, 27. März: 8.15 M.Rast, hl. Messe FREITAG, 28. März: 19.oo Kirche, Kreuzwegandacht SAMSTAG, 29. März: 9-10 Kolleg, Beichtgelegenheit (P. Hermann) 9.3o Franzh, hl. Messe 18.oo Lanzdf, VAM für + Fam. Wiesinger (H) SOMMERZEIT!! für + Fam. Pravaznik u. Angeh. für + Hahofer u. Angeh. 18 Eibth – Bußgottesdienst (M) SONNTAG, 30. März: 4. Fastensonntag (Laetare) „Es war Sabbat an dem Tag, als Jesus den Teig gemacht und ihm die Augengeöffnet hatte.“ Joh 9-1-41 9.3o Kirche, Vorstellung Erstkommunionkinder für die Pfarrgemeinde (M) 10.15 Franzh, hl. Messe 10.3o M.Rast, für + Rosa Gründler; Dank u. Bitte (Mt) 15.oo Pfarrz., Kranken- und Seniorenmesse (H) 19.oo Kirche, für + Großeltern Theresia u. Josef Fally (H) für + Tante u. Onkel Katharina u. Karl Schwarz 8.3o Hüttdf – Wortgottesfeier (Bahr), 9 Eibth (H)

BEICHTGELEGENHEIT jeweils nach dem Bußgottesdienst bei P. Markus: Sa, 22. März in Hüttendorf Sa. 29. März in Eibesthal Sonntag, 30. März, 8-8.45 Uhr in Eibesthal bei P. Hermann ERSTKOMMUNION – ERSTBEICHTE Nach vier Weggottesdiensten in der Pfarrkirche und drei Gruppenstunden mit den Tischeltern empfangen 17 Bu-ben und 12 Mädchen am kommenden Freitag auch schon ein Sakrament: das Sakramente der Versöhnung – die Beichte. Dabei erzählen sie mit Scher-ben und Blumen, was bei ihnen gut oder weniger gut ist. Nachher gibt es im Pfarrzentrum ein Beichtfest mit Beichtherzen-Verbren-nen, Jause, Spielen und Beichturkun-den-Überreichung. Wir wünschen den Kindern, dass ihre erste Beichte eine gute Erfahrung wird. Am kommenden Sonntag werden sie dann im Rahmen des Gottesdienstes in der Pfarkrirche der Gemeinde vorge-stellt. AKTION „GRÜSS GOTT“ Herzlich willkommen geheißen werden bis Ostern von Mitarbeitern der Pfarre die Bewohner der Seepark-Siedlung und der Oserstraße mit einem kurzen Hausbesuch und dem Überreichen der „Grüß-Gott-Tasche“ (Pfarr-Info-Folder, Kirchenführer, Kerze und Gutscheine für Mittwoch-Cafe, Pfarrfest und Kir-chenführung). Herzlichen Dank, den Mitarbeitern bei dieser Aktion! MITTWOCH-CAFE Wir freuen uns auf Ihren Besuch! jeden Mittwoch 14-17 Uhr Pfarrzentrum

Page 3: Pfarrbrief 2014 - KW12

HEUTE * Produkte von Blindenwerkstätten

werden nach den Gottesdiensten zum Kauf angeboten.

HERZLICHEN DANK allen, die am vergangenen Sonntag für die Projekte der Aktion Familienfasttag insgesamt einen Betrag von € 1.744,-- gespendet haben! „GUAT ANFANGEN“ mit einem gemeinsamen Morgengebet Mittwoch, 26. März 7.00 Uhr Kollegskapelle BIBEL TEILEN Evangelium des 3. Fastensonntag mit P. Hermann Montag, 24. März 19 Uhr Pfarrzentrum Gwölb VERTRAUEN ÜBERWINDET ALLE GRENZEN Bei diesem Vortrag des Katholischen Bildungswerkes stellen Lukas Korosec und Bruder Franz Brugger Sozialpro-jekte der Salvatorianer in Rumänien vor. Alle Teilnehmer an der Reise des KBW sind ebenso eingeladen wie alle anderen Interessierten: Dienstag, 25. März 19.30 Uhr Pfarrzentrum KREUZWEGANDACHT Der nächste Kreuzweg wurde von Ju-gendlichen vorbereitet. Sie freuen sich bestimmt über viele Mitbeter und ha-ben sich auch eine Anerkennung auf diese Weise verdient! Freitag, 28. März 19 Uhr Pfarrkirche

Wir beten für den Verstorbenen Robert Bauer

WOCHENKALENDER vom 22. bis 30. März 2014

SAMSTAG, 22. März: 18.oo Lanzdf, Vorabendmesse (H) 18 Hüttdf – Bußgottesdienst (M) SONNTAG, 23. März: 3. Fastensonntag hl. Messen: 9.3o Kirche (Mt), 10.15 Franzh, 10.30 MRast (H) 19 Kirche – Bußgottesdienst (M) 8.3o Hüttdf (M), 9 Eibth (H) MONTAG, 24. März: 18.oo Kolleg, für + Vater u. Großelt. Weber u. Burmann für + Emil, Anna, Maria u. Ingrid Bruckner für + Rudolf u. Katharina Schrom BIBEL TEILEN DIENSTAG, 25. März: Verkündigung des Herrn 17.3o Ebendf, Kreuzwegandacht KBW-VORTRAG 18.oo Ebendf, für + Fam. Grischany, Burisch u. Binder RUMÄNIEN für + Eltern Strobl u. Verwandte MITTWOCH, 26. März: hl. Liudger 7.oo Kolleg, Morgengebet „guat anfangen“ 16.oo Franzh, hl. Messe 18.oo Kolleg, für + P. Peter Höglinger SDS MITTWOCH-CAFE DONNERSTAG, 27. März: 8.15 M.Rast, hl. Messe FREITAG, 28. März: 19.oo Kirche, Kreuzwegandacht SAMSTAG, 29. März: 9-10 Kolleg, Beichtgelegenheit (P. Hermann) 9.3o Franzh, hl. Messe 18.oo Lanzdf, VAM für + Fam. Wiesinger (H) SOMMERZEIT!! für + Fam. Pravaznik u. Angeh. für + Hahofer u. Angeh. 18 Eibth – Bußgottesdienst (M) SONNTAG, 30. März: 4. Fastensonntag (Laetare) „Es war Sabbat an dem Tag, als Jesus den Teig gemacht und ihm die Augengeöffnet hatte.“ Joh 9-1-41 9.3o Kirche, Vorstellung Erstkommunionkinder für die Pfarrgemeinde (M) 10.15 Franzh, hl. Messe 10.3o M.Rast, für + Rosa Gründler; Dank u. Bitte (Mt) 15.oo Pfarrz., Kranken- und Seniorenmesse (H) 19.oo Kirche, für + Großeltern Theresia u. Josef Fally (H) für + Tante u. Onkel Katharina u. Karl Schwarz 8.3o Hüttdf – Wortgottesfeier (Bahr), 9 Eibth (H)

BEICHTGELEGENHEIT jeweils nach dem Bußgottesdienst bei P. Markus: Sa, 22. März in Hüttendorf Sa. 29. März in Eibesthal Sonntag, 30. März, 8-8.45 Uhr in Eibesthal bei P. Hermann ERSTKOMMUNION – ERSTBEICHTE Nach vier Weggottesdiensten in der Pfarrkirche und drei Gruppenstunden mit den Tischeltern empfangen 17 Bu-ben und 12 Mädchen am kommenden Freitag auch schon ein Sakrament: das Sakramente der Versöhnung – die Beichte. Dabei erzählen sie mit Scher-ben und Blumen, was bei ihnen gut oder weniger gut ist. Nachher gibt es im Pfarrzentrum ein Beichtfest mit Beichtherzen-Verbren-nen, Jause, Spielen und Beichturkun-den-Überreichung. Wir wünschen den Kindern, dass ihre erste Beichte eine gute Erfahrung wird. Am kommenden Sonntag werden sie dann im Rahmen des Gottesdienstes in der Pfarkrirche der Gemeinde vorge-stellt. AKTION „GRÜSS GOTT“ Herzlich willkommen geheißen werden bis Ostern von Mitarbeitern der Pfarre die Bewohner der Seepark-Siedlung und der Oserstraße mit einem kurzen Hausbesuch und dem Überreichen der „Grüß-Gott-Tasche“ (Pfarr-Info-Folder, Kirchenführer, Kerze und Gutscheine für Mittwoch-Cafe, Pfarrfest und Kir-chenführung). Herzlichen Dank, den Mitarbeitern bei dieser Aktion! MITTWOCH-CAFE Wir freuen uns auf Ihren Besuch! jeden Mittwoch 14-17 Uhr Pfarrzentrum

Page 4: Pfarrbrief 2014 - KW12

Lobpreis des Wassers Ich preise das Wasser,

und ich preise den Herrn des Wassers, der im Wasser des Jordan getauft wurde

und der seinen Jungem auftrug, zu taufen mit den Wassern des Lebens.

Der Wasser zu Wein werden ließ und der das Fest zu neuem Leben erweckte

zur Freude und zum Glück aller Der an einem See wirkte und lebte,

der am Ufer des Wassers seine Heimat hatte, der vom Wasser aus zu den Menschen sprach. Der den Kranken heilte am Teich von Betesda.

der zum lebendigen Wasser wurde für den Gelähmten. Der der Frau am Brunnen lebendiges Wasser versprach,

Wasser nach dem es keinen Durst mehr gibt, Wasser ewigen Lebens.

Der Wasser nahm und seinen Freunden die Füße wusch, der Wasser zum Zeichen des Dienstes aneinander

machte. Ich preise das Wasser,

und ich preise den Herrn des Wassers, der zu uns kam wie Tau aus der Höhe,

wie Regen auf trockenes Land - lebendiges Wasser von Gott.

Verfasser unbekannt

www.pfarremistelbach.at

Nr. 12 – 23. März 3. Fastensonntag

„Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe.“ Joh 4,5-42

Liedfolge: 491-163-53,1-584,9-186-196-204-489 Gebet: 19,2

Den wahren Geschmack des Wassers

erkennt man in der Wüste.

Jüdisches Sprichwort