nicolas oresme und gabriel biel. zur geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 scripta...

41
SCRIPTA MERCATURAE . ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE· SONDERDRUCK SCRIPTA MERCATURAE VERLAG D- 55595 St. Katharinen http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Upload: others

Post on 11-Mar-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

SCRIPTA MERCATURAE. ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE·

SONDERDRUCK

SCRIPTA MERCATURAE VERLAG

D - 55595 St. Katharinen

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 2: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

56Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 - 94

Nicolas Oresme und Gabriel BieIZur Geldtheorie im späten Mittelalter

Von Hendrik Mäkeler

Einleitung

"Das Geld nlacht also wie ein Maß die Dinge meßbar und stellt eine Gleich­

heit her. Denn ohne Tausch wäre keine Gemeinschaft möglich, und kein Tausch

ohne Gleichheit und keine Gleichheit ohne Kommensurabilität." I Mit diesen

Worten ist um 330 v.ehr. in der Nikomachischen Ethik das Geldverständnis des

Aristoteles zus,arnmengefaßt. Der "Austausch von Leistungen" ist seiner Auffas­

sung nach grundlegend notwendig, damit "die Gemeinschaft beisanlnlenbleibt"und "der Zusarnmenhang des Staates gewahrt" wird.2 Aristoteles erkannte aberauch Voraussetzungen rur das Funktionieren des Geldes: Es solle "gewisserma­

ßen ein Bürge" rur einen späteren Austausch sein, "falls jetzt kein Bedürfnisvorliegt", und dann zur Yerfügung stehen, ~,wenn das Bedürfnis eingetreten sein

\vird." Dazu müsse der Wert des Geldes stabil sein, selbst wenn er "nicht imlner

derselbe" sein kann. Schließlich "muß alles seinen Preis haben", also einen \Vertbesitzen, der mit Geld nleßbar ist.3 Aristoteles hat somit bereits die drei Funktio-

Für Anregungen und Hinweise danke ich in Kiel den Herren Professor Dr. G. Fouquet,Dr. H. von Seggem und G. Zeilinger M.A. sowie in Münster Herrn ProfessorDr. P. Berghaus.I Aristot. eth. Nie. V,8 (1133b); Olo( Gigon/Rainer Nickel (Hg.): AristoteJes. Die Niko­maehische Ethik (Sammlung Tusculum). Düsseldorf/ZUrieh 2001, S. 208-211. Ab\vei­chenden Kapitelunterteilungen der Nikolnachischen Ethik zufolge handelt es sich hier undim folgenden unl Aristot. eth. Nic. V,5.2 Aristot. eth. Nic. V,8 (1133a); Gigo~/Nickel: Aristoteles (wie Anm. 1), S. 206 f.3 Aristot. eth. Nic. V,8 (1133b); Gigon/Nickel: Aristoteles (\vie Anm. 1), S. 208 f. - Aris­toteies hat sich auch in seiner Politik mit Geldfragen beschäftigt. Er hat dort u.a. bereitsden Ablauf der Entstehung des Geldes erklärt (Aristot. pol. 1,9); vgl. dazu aus heutigerSicht Philip Grierson: The Origins of Money (The Creighton Lecture in History 1970).London 1977 [ND in: Ennanno A. ArslaniLucia Travaini (Hg.): Philip Grierson. ScrittiStorici e Numismatici (Centro ltaliano di Studi sull'Alto rvIedioevo. Collectanea, 15).Spoleto 2001, S. 69-106] und jüngst Christine M. Thompson: Sealed silver in Iran AgeCisjordan and the 'invention' of coinage, in: Oxford Journal of Archaeology 22 (2003),S. 67-107, Die "Grundzüge der Geldlehre des Aristoteles" hat zuletzt Fabian Wittreck:Geld als hlstrulnent der Gerechtigkeit. Die Geldrechtslehre des Hl. Thomas von Aquin in

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 3: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

57

nen beschrieben, die wir auch heute noch dem Geld zuweisen: (1) Tausch- undZahlungsmittel, (2) Wertaufbewahrungsmittel und (3) Recheneinheit.4

Zentral für die Frage der Gerechtigkeit, mit der sich Aristoteles in der Niko­machischen Ethik insonderheit beschäftigte, war die Feststellung, daß das Geldseinen Wert nicht von Natur aus besitze, sondern erst durch das Gesetz erlange.

Somit entscheiden Menschen darüber, das Geld "zu verändern und wertlos zumachen."s Das Problem, einen gerechten Geldwert festzusetzen und ihn zu be­wahren, sollte fortan bis zum heutigen Tag die Gemüter erhitzen. Im folgendenaber wird es ausschließlich um einige Lösungsansätze gehen, die in dieser Frageinl Mittelalter entwickelt wurden.

Die aristotelische Geldlehre war den mittelalterlichen Gelehrten durch die

Translatio Lincolniensis zugänglich gemacht worden, die Robert Grosseteste,Theologe in Oxford und seit 1235 Bischof von Lincoln, nicht später als 1246oder 1247 angefertigt hat.6 Damit fiel die Wiederentdeckung der Geldlehre mit­

ten in die sogenannte "Kommerzielle Revolution" des 13. Jahrhunderts, in derenVerlauf sich die Geld\virtschaft in Europa durchsetzte und die eine "revolution inattitudes towards money" zur Folge hatte.? Abgaben wurden nun weniger inNaturalien, sondern vielmehr in Münzen geleistet; Herrschaft entwickelte sichaIlnlählich zur rechenhaftigen, gewinnorientierten Wirtschaftsfiihrung.8 Anderer­seits entstanden in den Städten die Bettelorden aus dem Zweifel heraus, ob es Init

christlicher Lebensführung vereinbar sei, Geld zu verdienen. Die Habgier sah

ihrem interkulturellen Kontext (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungender GÖrres-Gesellschaft. Neue Folge, 100). Paderborn u.a. 2002, S. 183-271, ausführlichbehandelt.4 Otnlar lssing: Einfiihlung in die Geldtheorie (WiSo-Kurzlehrbücher. Reihe Volkswirt­schaft). 12. Aufl., München 2001, S. 1 f.5 Aristot. eth. Nie. V,8 (1133a); Gigon/Nickel: Aristoteles (wie Anm. 1), S. 208 f. - "DieHerleitung des 1l0ntisrna vom nonlOS als zentrale Aussage der Ethik" hat Wittreck: Instru­ment der Gerechtigkeit (wie Anm. 3), S. 220-227, untersucht.6 Odd Langholm: Price and Value in the Aristotelian Tradition. Bergen 1979, S. 39 f. ­Grossetestes lateinische Übersetzung des entsprechenden Kapitels der NikomachischenEthik ist ebd., S. 167 ff., abgedruckt.7 Peter Spufford: Money and Its Use in Medieval Europe. Cambridge u.a. 1988, 3. Aufl.1993, S. 245. - Allgemein auch Joel Kaye: Economy and Nature in the Fourteenth Cen-

~ tury. Money, Market Exchange, and the Emergence of Scientific Thought (CambridgeStudies in Medieval Life and Thought. 4th ser., 35). Cambridge u.a. 1998, S. 15-28.8 Vgl. Hann von SeggemlGerhard Fouquet (Hg.): Adel und Zahl: Studien zum adligenRechnen und Haushalten in Spätnlittelalter und früher Neuzeit (Pforzheimer Gesprächezur SoziaI-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte, 1). Ubstatt-Weiher 2000.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 4: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

58

Inan neben dem Hochmut künftig als eine der Hauptsünden an. 9 Franz von Assisi

verlangte daher 1221 in der Regula Prüna der Franziskaner, daß die Ordensbrü­

der keine Verwendung fur Geld haben und es "wie Staub" behandeln sollten. JO

Zinsen zu nehmen, wurde als widernatürliche Vermehrung eines unbelebten

Dinges, des Geldes, betrachtet 11 und, schlimmer noch, für Diebstahl an Gott

gehalten, da aus der Zeit Gewinn gezogen wurde. Die Scholastik arbeitete später

aber fUnf Gründe zur Entschuldigung der Zinsnahnle aus und rechtfertigte diesesowohl 1l1it einer Entschädigung als auch dem Risiko des Verleihers. 12

Die aristotelische Geldtheorie traf mithin auf großes Interesse. Dies machen

allein die zahlreichen Komlnentare und Bearbeitungen deutlich. 13 Die Geldlehre

\vurde u.a. von Nicolas Oresme und Gabriel Biel rezipiert, die als Theologen den

Höfen Karls V. von Frankreich (reg. 1364-1380) bzw. Eberhards V. "im Bart"

von Württemberg (reg. 1459-1496) angehörten. Da Oresme als "erster National­ökonOln" Bekanntheit erlangt hat,14 ist der von ihm verfaßte Tractatus de mutati­one 111onelarUll1 in einer modernen Edition und zahlreichen Übersetzungen leicht

zugänglich. 15 Biels Tractatus de potestate et utilitate nzonelarU111 wurde im latei-

9 Janet Coleman: Property and poverty, in: James H. Bums (l-Ig.): The Cambridge Historyof Medieval Political Thought c. 350-e. 1450. Cambridge u.a. 1988 [ND Cambridge u.a.1997], S. 607-648, hie~ S. 610 f.; Gerhard Rösch: Wucher in Deutschland 1200-1350.Überlegungen zur Nonndidaxe und Nonnrezeption, in: Historische Zeitschrift 259 (1994),S. 593-636, hier S. 59~. - Die Bettelorden wurden von Oresme scharf kritisiert: Vgl.Babbitt: Livre de Politiques (wie Anm. 49), S. 99 f. u. 12 1-125.10 Regula non bullata, VIII,6; David Ethelbert Flood O.F.M.: Die Regula non bullata derMinderbrüder (Franziskanische Forschungen, 19). Werl/Westf. 1967, S. 60: Et si in aliquoloco invenerilnus denarios, de his non curenlllS tanqua1n de pulvere quem pedibus calca­111US { ...J. Der gesamte Abschnitt VIII der Regula ist Quodfratres non recipiant pecuniamüberschrieben (ebd.). - Coleman: Property and Poverty (wie Annl. 9), S. 632.11 Oresnle, Kap. 16; Charles Johnson: The Oe Moneta of Nicholas Oresme and EnglishMint Docunlents. London 1956, S.25: contra naturanz [est ...] quod res sterilis a totaspecie fructificet uelnlultiplicetur ex se, clliusnlodi es! pecunia.12 Jacques Le Goff: Wucherzins und Höllenqualen. Ökononlie und Religion im Mittelal­ter. Stuttgart 1988, S. 40 u. S. 75 ff.; Rösch, Wucher (wie Anm. 9), 8.'596 f.13 Die mittelalterliche Rezeption der aristotelischen Geld-, Preis- und Zinslehre hat OddLanghohn in mehreren Arbeiten erforscht: Langholm, Price and Value (wie Aon1. 6); OddLangholm: WeaIth and Money in the Aristotelian Tradition. Bergen 1983; Odd Langholm:The Aristotelian Analysis ofUsury. Bergen 1984.14 Langholm: Wealth and Money (wie Anm. 13), S. 105: Oresme "may weIl deserve thetitle of initiator of professional economic literature".15 Edition und englische Übersetzung: Johnson: Oe Moneta (wie Anm. 11). Neuere Über­setZlIngen: Claude Dupuy (Hg.)/Frederic Chartrain (Übers.): Nicolas Oresnle. Traite desInonnaies. Et autres ecrits monetaires (Jean Buridan, Bartoie de Sassoferrato). Lyon 1989;

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 5: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

59

nischen Originaltext im Ralllnen seines Collectorium circa quattuor libros Sen­tentiarU111 ediert. 16 Ferner existiert nur eine ältere, allerdings unvollständige eng­lische Übersetzung. 17 Seine geldtheoretische Arbeit ist heute wenig bekannt18 undbisher nicht ausgewertet worden, so daß sie im Zusammenhang mit ihrem Vor­bild noch nicht näher untersucht wurde. Paul van Geest hat im übrigen ausdrück­

lich gefordert, "dass sich in der Forschung nach dem Werk Biels nicht länger einausschliesslich theologisches Interesse widerspiegeln darf'. I 9 Zur Korrekturdieser Schieflage will die vorliegende Arbeit beitragen.

Dagegen liegen tnehrere neuere Untersuchungen zur wirtschaftshistorischenEinordnung von Oresmes Tractatus vor, die freilich Oresmes Äußerungen teil­weise in moderne wirtschaftswissenschaftliche Formulierungen gekleidet wie­dergeben und somit verfälschen.20 Oresmes Bild von der Rolle des Herrschers hat

Wolfram Burckhardt (Übers.): Nicolas Oresme. De mutatione monetarum tractatus ­Traktat über Geldabwertungen. Berlin 1999.16 Wilfrid WerbecklUdo Hofmann (I-Ig.): Gabrielis Biel Collectorium circa quattuor librosSententiarunl, 5 Bde. Tübingen 1973-1992. Hier Bd. 4,2 (1977), S. 175-189.17 Robert Belle Burke (Übers.): Gabriel Biel. Treatise on the Power and Utility ofMoneys.PhiladelphialOxford 1930.18 Kürzere Hinweise bei Langholm: Wealth and Money (wie Anm. 13), S. 81, und Spuf­ford: Money (wie Anm. 7), S. 308 Anm. 1. - Zu Zeiten der beiden historischen Schulender Nationalökonomie waren Biels Überlegungen zur Geldtheorie dagegen noch wohlbe­kannt. Ausführlichere Würdigungen stammen von Gustav Schmoller: Zur Geschichte dernational-ökonomischen Ansichten in Deutschland während der Reformations-Periode, in:Zeitschrift rur die gesammte Staatswissenschaft 16 (1860), S. 461-716, hier S. 600 ff.,s. 607 ff., S. 612-615 u. S.623 sowie Wilhelm Roscher: Die Blüte deutscher National­ökonomik im Zeitalter der Refonnation, in: Berichte über die Verhandlungen der könig­lich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Phil.-hist. Kl. 14 (1861),s. 145-174, hier S. 163-174, und Wilhelm Roscher: Geschichte der National-Oekonomikin Deutschland (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit, 14), Mün­chen 1874, S. 21-28. Hinweise außerdem bei Wilhelm Roscher: Ein grosser Nationalöko­nom des vierzehnten Jahrhunderts, in: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft 19(1863), S. 305-318, hier S. 317; Rudolf Kaulla: Der Lehrer des Oresmius, in: Zeitschriftfur die gesamte Staats\vissenschaft 60 (1904), S. 453-461, hier S. 458-461.19 Paul van Geest: Das Niemandsland zwischen Via nloderna und Devotio lTIodema. DerStatus quaestionis der Gabriel-Biel-Forschung, in: Nederlands archief voor kerkgeschie­denis 80 (2000), S. 157-192, hier S. 192.~20 Allgemeine ausführliche Angaben bei Lucien Gillard: Nicole Oresme, Economiste, in:Revue Historique 279 (1988), S. 3-39 [leicht überarbeiteter ND unter dem Titel NicoleOresme, suj~t theorique, objet historique, in: Jeannine Quillet (Hg.): Autour de NicoleOresme. Actes du Colloque Oresme organise a l'Universite de Paris XII (Bibliothequed 'Histoire de la Philosophie). Paris 1990, S. 195-233] und Bertram Schefold: Nicolaus

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 6: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

60

denlgegenüber bisher weniger Beachtung erfahren, dem hier daher insbesondere

nachgegangen werden soll. Nur selten bzw. gar nicht ist bislang außerdem die

Frage behandelt worden, welchen Einfluß Oresme bzw. Biel auf das geldpoliti­sche Handeln ihrer Herren hatten. 21 Auch dieser Frage wird im folgenden gebüh­

rende Aufnlerksamkeit zuzuwenden sein. Zunächst soll jedoch ein Überblick

über die Entwicklung der Herrschaftsfinanzierung von der regelmäßig wieder­kehrenden Münzerneuerung hin zur Einführung von Steuern gegebe~ und daInit

die Vorgeschichte und der reale Hintergrund der beiden theoretischen Abhand·­

lungen geklärt werden. Erst daraufbin stehen die Werke zunächst Oresmes und

dann Biels im Mittelpunkt des Interesses. Abschließend folgt der Versuch einer

zusammenfassenden Würdigung des Beitrags der beiden Gelehrten zu dem spät­nlittelaIterlichen Verständnis von dem Geldwesen und der Herrschaftsfinanzie­

rung.

l\/lünzab,vertung oder Steuer?

Das 14. Jahrhund~rt ist aus geldgeschichtlicher Sicht eine Zeit tiefgreifenderVeränderungen. Weithin bekannt ist etwa, daß Kaiser Kar! IV. 1356 in der "Gol-

Oresmius. Die Geldlehre des Spätmittelalters, in: Vademecum zu einern Klassiker dermittelalterlichen Geldlehre [Nicolaus Oresmius: Tractatus de origine et natura, iure &nlutationibus rnonetarum]. Düsseldorf 1995, S. 19-72 [ND in: Zeitsprünge. Forschungenzur Frühen Neuzeit 1 (1997), S. 166-213]. Eine sorgfältige inhaltliche Analyse liefertAndre Lapidus: Metal, t\'loney, and the Prince: John Buridan and Nicholas Oresme afterThomas Aquinas, in: History of Political Economy 29 (1997), S. 21-53; Cary J. Neder­Illan: Community and the Rise of Commercial Society. Political Econorny and PoliticalTheory in Oresnle's Oe moneta, in: History of Political Thought 21 (2000), S. 1-15,beschäftigt sich mit den politiktheoretischen Grundsätzen des Traclatus; eine Einordnungin die Geldgeschichte ist bei Peter Spufford: Assemblies of Estates, Taxation and Contralof Coinage in Medieval Europe, in: xne Congres International des Sciences Historiques,Wien 1965. Etudes presentees ala Commission Internationale pour I'Histoire des Assem­blees d'Etats - Studies Presented to the International Commission for the History of Re­presentative and Parliamentary Institutions, Bd. 31. Louvain/Paris 1966, S. 113-130, undSpufford: Money (wie Anm. 7) zu finden.~1 Vgl. nur Emile Bridrey: La Theorie de la monnaie au Xlye sieeIe: Nicole Oresme.

Etude d'histoire des doctrines et des faits economiques. Paris 1906, S. 445-464 ("Le rölepolitique d 'Oresme") und Hans Tietmeyer/Dieter Lindenlaub: Nicolaus Oresmius und diegeldpolitischen Problerne von heute, in: Vademeeum zu einem Klassiker der nlittelalterli­ehen Geldlehre (wie Anm.20), S. 125-146, hier S. 142-144 ("Oresmius - ein Beispielerfolgreicher Politikberatung?").

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 7: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

61

denen Bulle" den Kurrursten das Recht einräun1te, Goldn1ünzen zu prägen (nlo~

netas auri [ ...J cudi jacere).22 Dalnit legalisierte er allerdings nur, was bereitsgang und gäbe war. Dennoch markiert diese Urkunde den letzten Schritt auf demWeg zum weitgehenden Übergang des Münzregals an die Fürsten. Bezeichnend

für das,~Münzwesen im Reich ist, daß in den folgenden zwei Jahrhunderten nichtetwa die Apfelgulden der Reichsmünzstätten, sondern die Gulden des Kurrheini­sehen Münzvereins die konsequenteste Ausprägung und weiteste Verbreitungerfuhren. Ihren Erfolg verdankten die rheinischen Gulden neben der aktivenVerdrängungspolitik ihrer Prägeherren gegenüber den Reichsgulden vor allen1ihrem äußerst geringen Verlust an Feingewicht.23 Im Wert dürften die rheini­schen Guldep durch die stetig steigende Nachfrage nach diesen Münzen und

deren europaweite Verbreitung24 eher sogar gestiegen sein.

Eine solche Münzpolitik brachte dem Münzherm lediglich durch den Schlag­schatz Gewinne ein, der laut dem ersten kurrheinischen Vertrag zur Ausprägungeinheitlicher Münzen von 1386 einen halben Gulden je rvlark Gold betragensollte.25 Dagegen wurde darauf verzichtet, durch regelmäßige Ab\vertungen des

22 Wolfgang D. Fritz (Bearb.): Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356. Text(MGH Fantes Iuris Gennanici Antiqui in usum scholarum, 11). Weimar 1972, S.65;Wilhelm Jesse: Quellenbuch zur Münz- und Geldgeschichte des Mittelalters. Halle an derSaale 1924 [ND Aalen 1983], S. 90.23 Karl Weisenstein: Die Münzpolitik der rheinischen Kurfürsten (Rheinischer Münzver­ein) unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von Reich und Städten, in: ReinerCunz (Hg.): Währungsunionen. Beiträge zur Geschichte überregionaler Münz- und Geld­politik (Numismatische Studien, 15). Hamburg 2002, S. 105-143, hier S. 107 Init S. 106Abb. 1, hat über 174 Jahre eine Reduktion des Feingewichts von 26,5 % festgestellt, \vaseiner jährlichen Verringerung von 0,15 % entspricht. - VIf Dirlmeier: Untersuchungen zuEinkommensverhältnissen und Lebenshaltungskosten in oberdeutschen Städten des Spät­mittelalters (Mitte 14. bis Anfang 16. Jahrhundert) (Abhandlungen der I-Ieidelberger Aka­denlie der Wissenschaften. Phil.-hist. Kl., 1978: 1). Heidelberg 1978, S. 32, geht dagegenauf 138 Jahre bezogen von einer leicht höheren Abnahn1e des Feingewichts aus, die er I11it

28,6 % angibt. Somit ergäbe sich eine jährliche Verringerung von 0,21 %.24 Dirlmeier: Einkommensverhältnisse und Lebenshaltungskosten (wie Anm.23), S. 32,verweist etwa darauf, daß 1468 im Zusammenhang nlit einem schottisch-nonvegischenEhebündnis von der auf 60.000 rheinische Gulden festgelegten Mitgift Prinzessin :ivlarga­rethes 10.000 bar ausgezahlt w.erden sollten. - Weitere Belege sind den einschlägigenFundkorpora zu entnehmen.25 Unde ein iclich von uns vorgeschriben herren sal haben zue slegeschacze von icliche,.nzark goldes einen halben Gulden [ .. .j. Julius Weizsäcker (Hg.): Deutsche Reichstagsak­ten unter König Wenzel. Erste Abtheilung 1376-1387 (Deutsche Reichstagsakten, 1).München 1867, S. 517.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 8: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

62

Geldes eine indirekte Steuer zu erheben.26 Dies bedeutete eine radikale Abkehr

von der noch im 13. Jahrhundert allgemein üblichen Finanzierungsweise der

11errschaft. Erste Anzeichen von einer solchen Wandlung der Einstellung zurGeldpolitik zeigt 1252 die für Köln getroffene Vereinbarung, daß ein neuer

Münztyp nur bei Amtsantritt eines neuen Erzbischofs geprägt werden durfte

(quando nouus archiepiscopus electus fuerit et confir111atus).27 Der Westen des

Reiches war von den schärfsten Konflikten zwischen Stadtherren und Städten um

die Münze betroffen; erst später folgten Auseinandersetzungen auch in Mittel­

deutschland, wie eine Erfurter Urkunde aus denl Jahr 1341 deutlich macht. In ihr

wurde festgesetzt, daß der Erzbischof von Mainz ohne Zustimmung des Rates

der Stadt Erfurt zu seinen Lebzeiten die Münze nicht ändern durfte (die nluncze

(...J sullin unvorandert blibin als lange, als unsir vorgenanter herre lebit, iz

inwere ~anne 17zit UnSerl11e willin) . Stattdessen wurd~ dem Erzbischof eine Ge­

treidesteuer eingeräurnt.28 Ebenso verzichtete 1359 auch Herzog Rudolf von

Österreich gegen die Erhebung einer Getränkesteuer auf die Münzerneuerung (an

derselben 171ilnzze stat sullent si uns in allen irn stetten lnerkten und dörffern [ ...Jwa 111an vailen wein 1ne! oder pyer zü dem zapfen schenket { ...l geben ( ...l den

zehenten phenning).29 Die Ablösung ihres Münzgewinns durch eine indirekte

26 Die klassische Arbeit über die Zeit der Münzverrufungen stammt von Walter Häver­nick: Münzvemlfungen in Westdeutschland im 12. und 13. Jahrhundert, in: Vierteljahr­schrift rür Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 24 (1931), S. 129-141.27 Theodor Joseph Lacomblet (Hg.): Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheinsoder des Erzstifts Cöln, der Fürstenthümer Jülich und Berg, Geldern, Meurs, eleve undMark, und der Reichsstifte Elten, Essen und Werden, Bd. 2. Düsseldorf 1846 [ND Aalen1960], S. 203; Leonard EnneniGottfried Eckertz (Hg.): Quellen zur Geschichte der StadtKöln, Bd. 2. Köln 1863 [ND· Aalen 1970], S. 312; Jesse: Quellenbuch (wie Anm. 22),S.45; Walter Hävemick: Der Kölner Pfennig im 12. und 13. Jahrhundert. Periode derregionalen Pfennignlünze (Vierteljahrschrift rur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Bei­hefte, 18). Stuttgart 1930 [ND Hildesheim tl.a. 1984], S. 29 Annl. 149; Peter Berghaus:Die Münzpolitik der deutschen Städte-im Mittelalter, in: Finances et comptabilite urbainesdu XIIle au XVle siecle. Colloque International, Blankenberge 6-9 IX 1962 (Pro Civitate.Collection Histoire, 7). Srüssel 1964, S. 75-85 [ND in: Gert HatZ/Peter Ilisch/BenldKluge (Hg.): Peter Berghaus. Denar - Sterling - Goldgulden. Ausgewählte Schriften zurNumismatik. Osnabrück 1999, S. 281-295], hier S. 79 (1999: S. 285).2R earl Beyer (Bearb.): Urkundenbuch der Stadt Erfurt, Teil 2 (Geschichtsquellen derProvinz Sachsen und angrenzender Gebiete, 24). Halle 1897, S. 171; Jesse: Quellenbuch(wie Anm. 22), S. 93 f.21} Ernst Freiherr von SchwindlAlfons Dopsch (Hg.): Ausgewählte Urkunden zur Verfas­Sungsgeschichte der deutsch-österreichischen Erblande im Mittelalter. Innsbruck 1895[ND Aalen 1968], S. 191; Jesse: Quellenbuch (wie Anm. 22), S. 95 f.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 9: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

63

Verbrauchsteuer wurde von den I-Ierrschern jedoch zunächst skeptisch betrachtet.

So wollte Rudolf von Österreich die Besteuerung nur beibehalten, wenn iluTI die

Steuer besonders gefalle und sowohl gewinnbringender als auch gerechter als die

Münzemeuelung sei (TtVer aber, daz uns [ ...) diser newr aufsacz des vorgeschri­beneli .u~lgelts paz geviel und uns nuczlicher fridUcher und richtiger vvurde denndie nzünzze, so wellen lvir an derseihen 111ÜnZZe sIal [ ...} halten und nenzen dazvorgenant ungelt).30

Die Zurückhaltung gegenüber der Einführung von Verbrauchsteuern karnnicht von ungefähr. Durch sie wurde eine aufwendige Verwaltung notwendig, zu

der die Voraussetzungen meist noch nicht gegeben waren. Unter den rheinischen

Kurfürsten hatte allerdings bereits Erzbischof Balduin von Trier, möglicher\veisc

auf der Grund{age seiner Erfahrungen in Frankreich, eine fortschrittliche Verwal­

tung eingeführt. 31 Gegen Ende des 15. Jahrhunderts war die fürstliche Herrschaft

etwa auch in Bayern, Brandenburg, der Pfalz, Sachsen und Württemberg aufeinem Entwicklungsstand angelangt, der zwar nicht tnit der strukturellen Stabili­

tät der Königreiche England oder Frankreich verglichen werden konnte, aber~och höher war als in den skandinavischen, ungarischen und polnischen Reichen,

deren Königen ein bedeutender Militäradel gegenüberstand. In den "modernen

Staaten", in denen die Macht besonders konzentriert war, also vor allem Englandund Frankreich, führte die Erhebung von Steuern dagegen zur weiteren Stärkung

des Königtums.32

Durch die Zugeständnisse hinsichtlich der Geldabweliung machte der Hen'­

scher seine Münzpolitik abhängig von der Zustitnmung der Stände, denen seitdem 14. Jahrhundert auch die Vertreter der Städte angehörte;1. Sie hatten beSOll-

30 Von Schwind/Dopsch: Ausgewählte Urkunden (wie Anm. 29), S. 194; Jesse: Quellen­buch (\vie Anm. 22), S. 96.31 I-Ians Patze: Neue Typen des Geschäftsschriftgutes irn 14. Jahrhundert, in: Ders. (Hg.):

Der deutsche Tell'itorialstaat im 14. Jahrhundert, Bel. 1 (Vorträge und Forschungen, 13).Sigmaringen 1970, 2. Aufl. 1986, S. 9-64, hier S. 44-47. - Vgl. neuerdings Mark Mersi­o\vsky: Die AnHinge territorialer Rechnungslegung im deutschen Nordwesten. Spätrnittel­alterliehe Rechnungen, Verwaltungspraxis, Hof und Territoriuln (Residenzenforschung,

9). Stuttgart 2000, S. 108-112, der darauf hinweist, daß Balduin nicht nur inl Rechnungs­wesen "vereinheitlichende Refornlen" durchführte, sondern auch "ausflihrliche Übersich­ten über die Einnahmen" aus seinern Herrschaftsbereich erstellen ließ (Zitate S. 112).32 Jean-Philippe Genet: Politics. Theory and Practice, in: Christopher Allmand (Hg.):c. 1415-e. 1500 (The New Cambridge Medieval History, 7). Cambridge u.a. 1998, S. 3­28, hier S. 4 ff. - Zur Entwicklung von Finanzvef\valtung und Steuersystenl vgl. EberharclIsenmann: Reichsfinanzen und Reichssteuem im 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift fur Histo­rische Forschung 7 (1980), S. 1-76 u. 129-218.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 10: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

64

deres Interesse an einer kontinuierlichen Geldpolitik und wußten dies auch

durchzusetzen. So sagte König Edward II!. von England 1352 zu, keine Münz­

veränderung ohne die Zustimmung der Commons durchzuführen, was 1355ebenfalls König Johann 11. von Frankreich den Ständen sowie 1356 Johanna undWenzeslaw von Brabant ihrem Land versprachen. 33 Damit gab man Ansprüche

auf, die weniger als ein Jahrhundert zuvor vermeintlich kein geringerer als Tho­mas von Aquin in seinem Tractatus de regimine principu171 etabliert. hatte. Erbezog sich dabei auf Matth. 22,21 (quae sunt caesaris caesari, et quae sunt dei,

deo) und hielt die Münze fur ein notwendiges Eigentum des Königs (regi nU111­

I1zisl1za propriunz est necessariunl).34

Peter Spufford hat diese Veränderung zusammenfassend als "the transitionfrom the view that coinage belongs to the prince, to the view that coinage be­

longs to the community" bezeichnet. Es handelte sich dabei um ein europäischesPhänomen, wie er anhand verschiedener Beispiele aus Aragon, der Normandie,Toulouse, Burgund, England und Frankreich zeigen kann.35 In Frankreich waren

seit dem 12. und frühen 13. Jahrhundert die Einkünfte aus dem noch unangefoch­tenen Recht der Münzerneuerung durch Herdsteuern und Verbrauchsteuem auf

Brot und Wein ersetzt worden. Im Jahr 1295 wurden jedoch abermals Münzver­rufungen genutzt, um König Philipp IV. dem Schönen die Finanzierung einesKrieges um die Gascogne zu ermöglichen. Die bis 1305 durchgeführten Geldab­

wertungen erbrachten 4araufhin den größten Anteil am königlichen Einkomlnen.Sie führten 1303/1304' aber auch zu der Declaratio Prelatoruln, in der die Bi­

schöfe und Barone deS Landes ihren Wunsch äußerten, der König möge keineweiteren Abwertungen ohne ihre Zustimmung durchftihren.36 Ein Versuch zurVerbesserung des Geldes führte 1306 dazu, daß die Pariser 111enu peuple den

~3 Albert Rigaudiere: The Theory and Practice of Govemment in Western Europe in theFourteenth Century, in: rvlichael Jones (lIg.): c. 1300-1415 (The New Calnbridge Medie­val History, 6). Cambridge u.a. 2000, S. 17-41, hier S. 39 f.34 Aquin, Tractatus !ib. 2 cap. 13; iesse: Quellenbuch (wie Anm. 22), S. 271 f. - AquinsText von De regno ad regen, cypri reichte jedoch nur bis zum vierten Kapitel des2. Buches. Erst ab dem 14. Jahrhundert ist eine um 62 neue Kapitel ausgeweitete Fassungin nunlnehr vier Büchern überliefert. Als Autor der Fortsetzung gilt Tholomeus von Luc­ca: Sancti Thomae de Aquino Opera Oll1nia iussu Leonis XIII P.M. edita, Bd. 42: Com­pendium theologiae [... ], Rom 1979, S. 421 ff. Zur Geldrechtslehre Aquins unlängstWittreck, Instrument der Gerechtigkeit (wie Anm. 3), der die entsprechende TextsteIleausführlich behandelt und explizit feststellt, daß sie "keine Weiterennvicklung der thoma­nischen Geldlehre" sei: S. 705-717, Zitat S. 716.35 Spufford: Assemblies ofEstates (wie Anm. 20).36 Spufford: Money (wie Anm. 7), S. 301 ff.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 11: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

65

König an seinem Aufenthaltsort einen Tag lang festhielten und das Haus und den

Garten des königlichen Wirtschaftsberaters Etienne Babette zerstörten. Ihr Zorn

beruhte darauf, daß durch das Einwechseln der schlechten alten gegen guthaltigeneue Münzen ihre in Rechenwährung festgesetzten Mieten verdreifacht wurden.

Diese Ereignisse wurden auch von den Chronisten wahrgenommen und führten

zu deren erstmaliger näherer Beschäftigung mit den wirtschaftlichen Ursachen,

die die Unruhen ausgelöst hatten.37 Bereits 1311 ging der "Falschmünzerkönig"allerdings wieder zur Geldmanipulation über, um einen Krieg gegen Flandern

bestreiten zu können. Auch der Ausbruch des Hundertjährigen Krieges 1339

brachte Abwertungen mit sich, so daß französische Tumosengroschen 1342 nur

noch die Hälfte des Silberwertes aufwiesen, den sie noch im Jahr 1336 gehalten

hatten. 38 Sämtliche der vier zwischen 1318 und 1339 abgehaltenen Versammlun­

gen der Generalstände der Langue d'oYl kreisten daher ausschließlich um das

Problem der Münzprägung, das mithin zu einer nationalen Frage geworden war. 39

Der Übergang von einer Besteuerung mittels Münzverrufungen hin zu indi­

rekten Steuern ist ebenfalls von der geldtheoretischen Literatur des Spätmittelal­

ters beobachtet worden. Neben den von Oresme und BieI am französischen bzw.

am württembergischenHof betriebenen Studien beschäftigte man sich ebenfallsanl Kaiserhof Maximilians 1. mit der Frage des Geldes. Das diesem Interesse

entsprungene "Münzbuch" ist leider ebenso wie Werke zu "Paumeisterei", "Jege­

rey" und "Valcknerey" verschollen.40 Dagegen hat sich im "Weißkunig", einem

Fürstenspiegel mit autobiographischen Zügen, der Maximilian als mittelalterli­

ches Vorbild eines Fürsten zeigt, auch eine Beschreibung guter Münzpolitik

erhalten: 41[ •••} in seiner regirung hat dieser kunig die allerpest nlUllZ von silber

und gold schlagen lassen [ ...}. Das gute Geld trug dazu bei, [ ...J das dann sei­

nenz volk ain sonder grosser nutz und aufnenzen irs reichtulnbs gewest ist [ ...J.Seine Münzpolitik betrieb der Kaiser allerdings nicht uneigennützig, [ ...} dann er

37 Kaye: Economy and Nature (wie Annl. 7), S. 23 f.38 Spufford: Money (wie Anm. 7), S. 303 ff.39 Spufford: Assemblies of Estates (wie AnIn. 20), S. 124.40 Hans Rupprich: Die deutsche Literatur vom späten Mittelalter bis zum ausgehendenBarock, 1. Teil: Das ausgehende Mittelalter, Humanismus und Renaissance 1370-1520(Geschichte der deutschen Literatur von den AnHingen bis zur Gegenwart, IV/I). Mün­chen 1970, S. 135.41 VgI. Rupprich: Deutsche Literatur (wie Anm. 40), S. 131 f. - Siehe darüber hinaus die

ausführliche Darstellung bei Jan-Dirk Müller: Gedechtnus. Literatur und Hofgesellschaftunl MaximiIian I. (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur, 2). Mün­chen 1982, S. 130-148, ebd. S. 240-250 zur Einordnung der Kenntnisse des Weißkunigüber die Münze (S. 243) in dessen lernullg allgemein.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 12: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

66

betrachtet selbs die nutzperkait, die inze daraus kunlen nlöchte [ ...}. Ganz folge­richtig [ ...} ist. auch dardurch sein calnerguet gröslichen gelnert worden. ~2·'Dar­

über hinaus ist eine besonders intensive Auseinandersetzung mit Geldfrägen inden Städten feststellbar. Auch dort trat man meist für Währungs- und Geldwert­

stabilität ein, wie 1504 oder 1505 der Hamburger Bürgermeister Hermann Lan­genbeck bei den Streitigkeiten über einen neuen Münzfuß tur den wendischenMünzverein.43 Der Braunschweiger Zolleinnehmer Hermen Bote hat·gar in dem1514 vollendeten "Schichtbuch", in dem er jeden Aufruhr (schicht) als Verstoßgegen die von Gott gefUgte Ordnung darstellte, die Gerüchte über eine bevorste­hende neue Münzordnung Anfang 1488 als Anlaß für einen schweren Bürgerauf­stand ausgemacht.44 Die Ordnung setzte nämlich den Gulden, der im Verlauf derHildesheimer Stiftsfehde stark im Wert auf gut 15 Schillinge gestiegen war,wieder auf, neun Schillinge und drei Pfennige Braunschweiger Münze fest. Zu

diesenl unrealistischen Kurs wurden die Münzen von offizieller Seite - etwa bei

der Zahlung des Schoß - ausschließlich angenommen; der Steuerzahler machte

Verlust.45

42 Weißkunig, Kap. 35; Heinrich Theodor Musper u.a. (Hg.): Kaiser Maximilians I.Weisskunig, 2 Bde. Stuttgart 1956, hier Bd. 1, S. 230.43 Gerald Stefke: Geldgeschichtliche Forschung in Norddeutschland um 1500. Die wäh­fllngspolitischen und geldhistorischen Aufzeichnungen des Hamburger Bürgermeisters Dr.llermann Langenbeck (1452-1517) und die Hamburger "Münzchronik" aus dem späten15. Jahrhundert, in: Rainer Albert/Reiner Cunz (Hg.): Wissenschaftsgeschichte der Nu­tnismatik. Beiträge zum 17. Deutschen Numismatikertag 3.-5. März 1995 in Hannover(Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer, 36). Speyer 1995, S. 15-48.44 Ludwig Hänseltnann (Bearb.): Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Braun­schweig, Bd. 2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, 16).Leipzig 1880, S. 427 f.: Uppe dut gesette 'wart gesacht, gesproken, gesunghell, gedichtetby dage unde ock by nachte, henzeliken unde openbar [ ...J de schrifte an den radhusen,'wart gehonet, nlyt drecke beklicket, unde repell uppe der strafe: "Muntenlesfer, kop ajJ!"[ .. .j Na dusser ajJstellinge kam de twidracht, de stod tlvey jar. - Dazu ausführlich Matthi­as Puhle: Stadt und Geld im ausgehenden Mittelalter. Zur Münzgeschichte "Van der Pa­gemunte" des Braunsch\veiger Autors Hennen Bote (ca. 1450-1520) (Arbeitsberichte ausdem Städtischen Museum Braunschweig, 58). Braunschweig 1988 sowie Adalbert Bütt­ner: Das Schichtbuch des Hennen Bote und die Goslarer Groschenmünzen um 1500, in:Berliner Numismatische Forschungen 3 (1989), S. 65-72 zu den im Schichtbuch genann­ten tvlünzsorten. Zum geldgeschichtlichen Hintergrund der Angaben des Schichtbuchesvgl. Heinrich Buck!Adalbert Büttner/Bemd Kluge: Die Münzen der Reichsstadt Goslar1290 bis 1764 (Berliner Numismatische Forschungen. Neue Folge, 4). Berlin 1995, S. 36-44. ,

45 Hänselmann: Chroniken (wie Anm. 44), S. 428: walde lve one to delJl schote [ ...}, delnOSle one uppe schaden lvesselen.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 13: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

67

Diesen negativen Einschätzungen der Geldabwertung steht ein außergewöhn­lich objektiver Text des Generalschatzmeisters von Navarra, Guillaume le Sote­rel, gegenüber, der um 1340 drei Arten von Menschen unterscheidet, die alle dasGeldwesen zu ihrem Vorteil beeinflussen möchten. Erstens gebe es Landbesitzer,die Geld in Form von (in Rechenwährung festgesetzten) Abgaben erhalten. Sieverlangten hohe Geldwertstabilität. Zweitens seien diejenigen, die im Handeltätig sind, an Geld von mittlerer Wertstabilität interessiert, da dies dem Güteraus­tausch zugute komme. Alle Menschen drittens, die von ihrer körperlichen Arbeitleben, wollten eine weiche Währung. Denn dadurch \vürde alles billig, und es seiimnler genug Geld vorhanden. Eine weitere Art von Währungspolitik schließlichwerde zu Kriegszeiten von den Herrschern betrieben, das massenhafte Prägenvon nlinderwertigen Münzen zur Besoldung der Truppen. Dieses Geld lnüsseman jedoch, so erkennt le Soterei, nach Ende des Krieges wieder einziehen.46

Vor dem Hintergrund dieser unterschiedlichen Erfahrungen mit Geld ist derTractatus von Nicolas Oresme zu sehen, in dem das Problem der Geldentwertungerstmals in einer rhetorisch gefälligen Form jenseits der scholastischen Kasuistikangegangen wurde.

Nicolas OreSßle

"Oresme est Je sujet d 'une histoire qui s' avere d' emblee pleine de curiositesou de mysteres. ,,47 Obwohl über Nicolas Oresme schon viel geschrieben wordenist, gilt dieser Satz Gillards nach wie vor zumindest fur Informationen zu Ores­mes L~ben, die recht karg und meist nur indirekt erschlossen sind. Oresme wurdeum 1320 vielleicht in Fleury-sur-Orne bei Caen in der Normandie geboren. Nacheinem steilen Aufstieg in Königsdiensten war er von 1377 bis zu seinem Tod1382 Bischof von Lisieux. Oresmes soziale Herkunft ist unbekannt; allerdingsdürfte er aus einem unvermögenden Haus stammen, da er im Novernber 1348 alsMitglied des College de Navarre verzeichnet ist, zwar einem der berühmtestenColleges in Paris, das aber für junge Leute vorgesehen war, die ihr Studium nichtselbst finanzieren konnten.48 Im Jahr 1356 war Oresme nach seiner Promotionvermutlich in Theologie Großtneister des College. Schon zuvor dürfte er Ratge-

46 Spufford: Money (wie Anm. 7), S. 305 f.47 Gillard: Oresme (wie Arim. 20), S. 3 (1990: ähnlich S. 195).48 William J.Courtenay: The Early Career of Nicole Oresme, in: Isis 91 (2000), S. 542­548, hier S. 542 Anm. I, meint dagegen, die Annahme, nur arme Studenten hätten amCollege Stipendien erhalten, sei falsch.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 14: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

68

ber des französischen Königs Johann 11. (reg. 1350-1364) geworden sein. Nach

der Niederlage in der Schlacht von Poitiers 1356, in deren Verlauf Johann 11. in

englische Gefangenschaft geriet, wurde Oresme als Sekretär oder Kaplän auchBerater von dessen Sohn Karl, dem späteren König Karl V. In seinem Auftrag

verhandelte Oresme 1360 in Rauen, wo er zwei Jahre darauf Domherr der Ka­thedrale \verden sollte, über den Anteil der Stadt an dem Lösegeld für Jo­

hann 11.49

Die Freilassung Johanns konnte tatsächlich 1360 mit dem Vertrag von

Bretigny erreicht werden, den~zufolge der englische König Eduard III. (1327­

1377) ein Lösegeld von 3 Millionen Eeu und volle Souveränität im südwestli­

chen Drittel Frankreichs erhalten sollte. Das Lösegeld wurde zwar nur teilweise

gezahlt, gab aber Anlaß zur Einfiihrung direkter Steuern, von denen der Adel

ausgenolllInen blieb. Dennoch wurde nach der Wiederherstellung des Königtums

der Ruf des Adels wieder besser, nachdem er in den Jahren 1356 bis 1360, insbe­

sondere im Zusammenhang mit der ,discomfiture' in Poitiers, auf einen Tief­

punkt gesunken war. 50 Nach seiner Rückkehr nach Frankreich fiihrte Johann 11.

den Franc ein, die starke Währung, die vor allem von den Adligen und dem hö­

heren Klelus schon länger gefordert worden war, weil sie als Großgrundbesitzernom'inell festgesetzte Abgaben erhielten und deshalb durch die Inflationspolitik

des Königs zur Finanzierung des Hundertjährigen Krieges immer schlechteres

Geld in ihre Kassen g'espült wurde. 51 Im Zuge dieser Münzreform verkündete

Johann aber auch die Einführung einer Steuer von 5 % auf Waren, von 7,5 % auf(Jetränke und eine Salzsteuer in Höhe von 20 0A,.52

49 Zur Biographie Oresmes vgl. Susan M. Babbitt: Oresme's Livre de Politiques and theFrance of Charles V (Transactions of the Anlerican Philosophical Society, 75/1). Phila­delphia 1985, S. 1-4; Gillard: Oresme (wie Anm. 20), S. 3 (1990: S. 195); Fran90isNcveux: Nicole 'Oresme et le clerge nonnand du XIVe sieeie, in: Quillet (Hg.): Autour deNicole Oresme (\vie Anm. 20), S. 9-36; Schefold: Oresmius (wie Anm. 20), S. 33 f.(1997: S. 179 f.); Kaye: Economy and Nature (wie Anm. 7), S. 29.50 Fran<;oise Autrand: France under Charles V and Charles VI, in: Michael Jones (Hg.):c. 1300-1415 (The Ne\v Cambridge Medieval History, 6). Cambridge u.a. 2000, S. 422­441, hier S. 432.51 A . fUtrand: France (wIe Anm. 50), S. 426 . u. S. 433.52 Denis Menjot: La politique monetaire de Nicolas Oresme, in: Pierre Souffrin/AlainPhilippe Segonds (Hg.): Nicolas Oresn1e. Tradition et innovation chez un intellectuel duXIY

csieeie. Paris/Padua 1988, S. 179-193, hier S. 185.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 15: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

69

Vor diesem Hintergrund muß man die Entstehung von Oresmes geldtheoreti­schem Werk sehen, das unter verschiedenen Titeln bekannt geworden iSt.53 In­z\vischen scheint Einigkeit darüber erzielt worden zu sein, daß Oreslne den .Trac­tatus de nzutatione monetaruIn um 1358 verfaßt haben muß, zu einem Zeitpunkt,als zwi~hen März 1357 und Mai 1358 auf drei Versammlungen der General­stände um die künftige Geldpolitik gerungen wurde. Oresme erscheint sonlitnicht als "an idealistic, ivory-towered thinker, but a party man writing a tract fürthe times. ,,54 Der Tractatus ist, abgesehen von 15 verschiedenen Drucken, diezwischen 1477 und 1677 erschienen, in zehn lateinischen55 und vier französi­schen Manuskripten überliefert. 56 Diese entstanden weitgehend am Hof Karls V.,

53 Gillard: Ore~me (wie Anm. 20), S. 3 f. (1990: S. 196) zählt in französischer Überset­zung drei Titel auf: "Du changement des monnaies et de la variation faite par les rois H

,

"Oe l'origine, nature, droit, et mutations des monnaies", "De la premiere invention desnl0nnaies et des causes de variation d'icelles". - Zu weiteren Äußerungen über das Geldin Oresmes übrigen Werken, vor allem den französischen Übersetzungen der aristoteli­schen Ethik und der Politik, siehe Babbitt: Livre de Politiques (wie Anm. 49), S. 86 ff.;

~ Kaye: Economy and Nature (wie Anm. 7), S. 137 f.; S. 149 ff. u. S. 200~21 O.54 Spufford: Money (wie Anm. 7), S. 301 (Datierung u. Zitat); Schefold: Oresnlius (wieAnm. 20), S. 41 (1997: S. 186) (Datierung); Nederman: Community (wie Anm. 20), S. 5mit Anm. 20 (Datierung). - Adolphe Landry: Notes Critiques sur le "Nicole Oreslne" deM. Bridrey, in: Le Moyen Age. Revue d'Histoire et de Philologie 22 (1909), S. 145-178,hier S. 167, vertritt dagegen die Ansicht, daß "Ie Traite d'Oresme serait l'ouvrage d'unhomme d'etude devoue au bien public, mais non d'un homme d'action."55 Fünf der lateinischen Manuskripte stammen aus Paris, eines aus dem Besitz des Bi­schofs Gui Bemard von Langres (1454-1481) und weitere vier aus dem flärnisch­burgundischen Raum. Für eines der letzteren läßt sich die Provenienz aus der Bibliothekdes bibliophilen Lodevlijk van Gruuthuse (t 1492) nachweisen, der an den I-Iöfen Philippsdes Guten und Karls des Kühnen Karriere tnachte. In sieben Handschriften ist OresnlCSTractatus mit weiteren Werken zumeist theologischen und moralischen Inhalts zusanl­lllengebunden; nur dreimal erscheint er isoliert. Bridrey: Theorie de la nlonnaie (\vieAnm. 21), S. 19--55; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. xii-xviii; Fran90isAvril: DieHandschrift "De moneta" von Nicole Oreslne (BNF, Ms. Latin 8733A), in: Vadenlecunlzu einenl Klassiker der mittelalterlichen Geldlehre (wie Anm. 20), S. 75-95, hier S. 75 ff.56 Bridrey: Theorie de la monnaie (wie Anm. 21), S. 55-77; Gillard: Oresme (wie Annl.20), S. 4 f. (1990: S. 196 f.). Außerdem ist das Fragment einer englischen Übersetzungbekannt; Abdruck bei Bridrey: Theorie de la monnaie (wie Anm. 21), S. 687--697. - Vondem Gedanken, die Manuskripte ließen sich in zwei Fassungen unterschiedlicher ZeitsteI­lung einteilen, hat man seit Landrys Kritik Abstand genommen: "le texte en 23 chapitresdu Tractatus d'Oresme et le texte en 26 chapitres ne representent pas deux redactionssuccessives de l'ouvrage." Landry: Notes critiques (wie Anm.54), S. 147-167, hierS. 165. Vgl. allgemein Schefold: Oresmius (wie Anm. 20), S. 39 ff. (1997: S. 184 ff.). Zuden lateinischen Lehnwörtenl, die durch Oresmes Übersetzung des Tractatus in die fran-

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 16: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

70

der schon zu seinen Lebzeiten als vorbildlicher König angesehen wurde und

dessen Herrschaft ihrem Anspruch nach rational und auf Effizienz ausgerichtet

sein sollte.57 Zu deren theoretischer Untermauerung ließ Karl V. Oresme undweitere Gelehrte Werke von Aristoteles, dem Hl. Augustinus, Johannes von Sa­

lisbury u.a. ins Fr~nzösische übersetzen, wodurch die Grundlagen für das politi-/

sehe Denken in der Volkssprache geschaffen und zahlreiche Lehnwörter in dieSprache eingeführt wurden. Karl V. gründete auch die Bibliothek im 'Louvre, wodie von seinen Hofgelehrten verfaßten Bücher als Arbeitsmittel König und Hofzur Verfügung standen.58

Der Tractatus Oresmes umfaßt insgesamt 26 Kapite1. 59 Die ersten sieben Ka­

pitel beschäftigen sich mit der Geschichte und dem Wesen des Geldes im allge­

meinen; die nächsten sieben gehen unterschiedlichen Arten der Geldabwertung

nach; in weiteren sieben Kapiteln zeigt Oresme die Übel auf, die Geldabwertun­

gen mit sich bringen, und in zwei Kapiteln behandelt er jeweils die Frage, ob derHerrscherGO bzw. die Allgemeinheit das Recht haben, Geld abzuwerten. Nacheiner Antwort auf diese Fragen und der hauptsächlichen Schlußfolgerung (COllC­

lusio principalis) sind noch zwei abschließende Kapitel angefügt, die dem Herr­scher eindringlich verdeutlichen sollen, daß Geldabwertungen sich letztendlichgegen sein eigenes It)teresse richten. 61

Den rhetorischen Charakter des Tractalus verdeutlicht bereits die Vorrede, in

der Oresme zunächst die Gegenthese zu seinem eigenen Standpunkt fonnuliert:

zösische Sprache gelangten, ist Günter Kluge: Der neue Wortschatz in Oresmes "Traite dela Monnaie" (ca. 1361), in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zuBerlin. Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe 6 (1956/57), S. 103-114, heran­zuziehen.57 Autrand: France (wie Anm. 50), S. 423 f.58 Autrand: France (wie Anm. 50), S. 424.59 Die Übersetzung von Burckhardt: Oresme (wie Anrn. 15) bringt dagegen nur 23 Kapi­tel. Es dürfte sich dabei um die früher fälschlich angenommene, drei Kapitel wenigerenthaltende "erste Fassung" des Tractatus handeln (vgl. Anm. 56). Als vollständigere undzuverlässigere Ausgabe bzw. Übersetzungen sind daher Johnson: De Moneta (wie Anm.11) und Dupuy: Oresme (wie Anm. 15) heranzuziehen.60 OresIne spricht durchgängig vom "Prinzen" (princeps) und bezieht dieses Wort auföffentliche tlerrschaft: Vgl. Babbitt: Livre de Politiques (wie Anm. 49), S. 61. - Dies giltauch rür Thomas von Aquin. Wittreck: Instrument der Gerechtigkeit (wie Anm.3),S. 409 f.61 Leicht abweichende Gliederungen sind von Hector EstIup: Oresme and Monetary Theo­1)', in: Scandinavian Economic History Review 14 (1966), S. 97-116, hier S. 99; Lang­hOhn: Wealth and Müney (wie Anm. 13), S. 90 f. und, letzterem folgend, Nederrnan:C:ommunity (wie Anm. 20), S. 5 f., vorgenommen worden.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 17: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

71

"Bei manchen Leuten ist der Eindruck entstanden, daß ein König oder Fürst ll1it

seiner eigenen Verordnung durch Recht oder Privileg ungehindert aufgrund sei­

ner Machtgewalt die in seinem Herrschaftsgebiet umlaufenden Münzen verän­

dern und nach Gutdünken darüber verfugen könne."62 Dieser ,konventionellen'

Geld~h~9rie, wie sie u.a. von Thomas von Aquin vertreten wurde, stellt Oresll1e

eine ,rrietallistische' Theorie entgegen, die das Besitzrecht des Herrschers an deInGeld bestreitet und die Wertabhängigkeit des Geldes von seinem Edelmetallge­

halt betont.63 Oresme begründet seine Auffassung damit, daß das Geld nach der

Bildung der Völker durch Adalns Söhne, nach ihrer Verbreitung über die Erde

und nach der Verteilung der Besitztümer (possessiones) unter ihnen als künstli­

cher ReichtuJ:l1 (artifleiales diuicie) geschaffen worden sei, um damit die natürli­

chen Reichtümer (Ilaturales diuicias) leichter austauschen zu können.64 "Wenn

also jemand sein Brot oder die Arbeit seines ihm ausschließlich gehörigen Kör­

pers rur Geld gibt, so ist es sein [Eigentum], sobald er es erhalten hat, genauso

wie das Brot oder die körperliche Arbeit, die zu seiner freien Verfügung standen,

vorausgesetzt er ist kein Sklave."65 Da das Geld mithin aUen Besitzenl natürli-

; cher Reichtümer gehört, kann die Prägung der Münzen gemäß Oresnle nur durch

. von den Generalständen (conl1nunitas) ,legitimierte Personen und zun1 Wohl der

gesamten Gemeinschaft (pro bono c0111nzunüatis) durchgefuhrt werden. Der

Herrscher aber solle, \veil er die öffentlichste Person sei und die größte Autorität

besitze, das Geld mit einem schwer fälschbaren Gepräge für die Gemeinschaft

herstellen Iassen.66 Letztere mache den Herrscher dadurch aber nicht zunl Urhe­

ber des Geldes, sonden1 lediglich zu der Gewalt, die damit die öffentliche Ord­

nung vollzieht.67 Allerdings solle der Herrscher nicht die K.0sten für die Prägung

62 Quibusda112 uidetur quod aliquis rex aut princeps aue/oritale propria possit de iure uefpriuilegio libere rnutare lnonetas in suo regno curren/es et de eis ad libitun2 ordinare.Oresme, De 010neta; Johnson: Oe Moneta (wie Anm. 11), S. 1.63 Vgl. Lapidus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 22.64 Oresme, Kap. 1; Johnson: De Moneta (\vie Anm. 1I), S. 4. - Vgl. Richard Arena:Reflexions sur la theorie nl0netaire de Nicole Oresnle, in: Souffrin/Segonds (f-Ig.): NicolasOreSlne (wie Anm. 52), S. 195 ff., hier S. 196.65 Nanl si quis dat panelll SUU11l, uef faborell1 proprii carports pro pecunia, cunl ipse eanl

recepit, ipsa est sua, sicut erat panis uef labor corporis, qui era! in ejus potestate libera,supposita quod non si! seruus. Oresme, Kap. 6; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11),S.10.66 Oresme, Kap. 5; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 10.67 [ •••J tanz hoc /lon laceret princeps tanquanl principalfs auctar, sed sicut ordil1acionispublice executor. Oresrne, Kap. 24; Johnson: Oe Moneta (wie Anln. 11), S. 40.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 18: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

72

tragen müssen. Diese werden vielmehr über eine leicht minderwertige Ausprä­gung von der Gemeinschaft übemommen.68

Auch der Beschaffenheit des Geldes mißt Oresme hohe Bedeutung bei. Dan1ites leicht zu transportieren sei, solle es aus Material von hohem Wert hergestelltsein, so daß "flir einen geringen Teil [Geldes] natürliche Reichtümer in größererMenge zu haben sind".69 Von diesem "kostbaren und seltenen Stoff' (nzateriapreciosa et rara) müsse jedoch genug für die Münzprägung vorhanden sein. Seidies nicht der Fall, könne das höherwertige Metall mit einem von geringeremWert legiert werden.70 Indirekt verweist Oresme sogar darauf, daß bei Edelme­tallrnangel alles Gold und Silber, das man den Toten mitzugeben pflege, abgelie­fert und vermünzt werden solle. Denn "es sei eine Sünde, [das Edelmetall] nutz­los in den dunklen Stätten der Toten zurückzulassen, weil man damit das Lehender Menschen unterstützen könne."71 Eine Legierung hält Oresme insbesonderedann rur sinnvoll, wenn eine Münze aus unlegiertem Edelmetall zu klein undunhandlich wäre, um etwa dem Wert eines Brotes zu entsprechen. Um diesenBedarf zu befriedigen, so erklärt er, habe man das ,schwarze Geld' (nigra l11one­ta) hergestellt. 72 Dagegen sieht Oresme Geld aus Gold (moneta preciosa) alsbesser rür größere Hangelstransaktionen geeignet an (lnagis es! habilis ad 11'lerCa­turas l1zaiores), während ihm unlegiertes Silbergeld für Vergütungen und Barzah­lungen sowie rür die Krämerei sinnvoll erscheint (apta est ad recolnpensacioneset equiparancias Jaciendas, et pro elnpcione nlercilnoniorunz lninorunz).73 Diesestiefere Verständnis vonl Verhältnis von Edelmetall und Geld ist ein großer Fort­schritt gegenüber Thomas von Aquin, den vornehmlich die gerechte Verteilungdes Geldes interessierte. Oresme dagegen erkennt, daß der unterschiedliche Wert

68 Oresme, Kap. 7; 1ohnson:De Moneta (wie Anm. 11), S. 11 f.69 [ •• .} pro nzodica ipsius porcione habeantur diuicie naturales in quantitate lnatori [ ...J.Oresnle, Kap. 2; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 5.70 Oresnle, Kap. 2; 10hnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 5 f.71 [ ...J cu/pe genus esse inutiliter in abditis relinquere lnortuorunz, unde se uita potestsustentare uiuencium. Oresme, Kap. 2; Johnson: De Moneta (\vie Annl. 11), S. 6. - Lapi­dus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 33.72 OreSl11e, Kap. 3; 10hnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 7. - Daß der Bedarf an Klein­geld tatsächlich beträchtlich war und sich das vermeintlich schlechte ,schwarze Geld'daher weit über seinen jeweiligen Ursprungsraum hinaus verbreitete, zeigt Peter Spufford:Local coins, and foreign coins in late medieval Europe, in: Bemd Kluge/Benlhard Weisser(Hg.): XII. internationaler Numismatischer Kongreß Berlin 1997. Akten - Proceedings ­Actes, Bd.l1. Berlin 2000, S. 1078-1084. Vgl. auch Spufford: Money (wie Anlu.7),S.329-334.73 Oresme, Kap. 3; Johnson: De Moneta (wie Annl. 11), S. 7.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 19: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

73

der Münzsorten deren Verteilung in der Gesellschaft beeinflußt;74 eine Idee,

deren Ursprung Lapidus in der Lehre von den sechs Qualitätsmerkmalen desGeldes vermutet, die ebenfalls Oresmes Lehrer Johannes Buridan aufgestellthatte. 75 Von den Qualitätsmerkmalen ist dabei in diesem Zusammenhang neben(1) der Ausprägung in begrenzter Menge, (2) einem festgesetzten Prägebild zurVerhinderung von Fälschungen, (3) dem festgesetzten Gewicht, (4) dauerhafterWertbeständigkeit, (5) Herstellung aus hochwertigem Edelmetall vor allem (6)die Teilbarkeit in kleinere Einheiten zur Deckung des Geldbedarfs der Armen zubeachten.76

Auf diesen Qualitätsmerkrnalen baut letztlich ebenfalls Oresmes Analyse derunterschiedlichen Möglichkeiten zur Geldabwertung auf. Er nennt die Verände­rung (1) des Prägebildes, (2) des Wertverhältnisses zwischen Gold- und Silber­geld, (3) der Nominalwerte, (4) des (Rau-)Gewichts der Münzen sowie (5) derLegierung, also des Feingewichts der Prägungen. 77 Als "komplexe Mutation"(lnutacio conlposita) fuhrt Oresme schließlich noch Kombinationen aus den ein­fachen Veränderungen auf; allerdings gibt es aus seiner Sicht so gut wie keineUmstände, die eine so weitgreifende Abwertung rechtfertigen (nunquanl contin­git uera occasio faciendi nlutacioneln monete compositanl).78 Auch in seinerKlassifikation der Möglichkeiten zur Geldabwertung folgt Oresme damit weitge-

74 Lapidus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 32.75 Die Frage des zeitlichen Verhältnisses (Priorität) der Arbeiten von Buridan und Oresmezueinander ist lange umstritten gewesen, nachdem Kaulla: Lehrer des Oresmius (wieAnm. 18), Oresmes Bedeutung unter Hinweis auf die weitgehend gleichlautende Aufstel­lung der Kriterien relativiert hatte. Demgegenüber behauptete Bridrey: Theorie de lamonnaie (wie Anm.21), daß vielmehr Buridan diese Liste von Oresme übernommenhabe. Langholm hat schließlich darauf aufmerksam gemacht, daß Buridan sehr eng einerAuflistung in einem Nicholas Trevet (um 1258-nach 1334) zugeschriebenen Manuskriptfolgt. Außerdem habe man davon auszugehen, daß eine Standardliste von fünf Geldeigen­schaften bereits im frühen 14. Jahrhundert von den Pariser "Avarroisten" erstellt wordensei, die Allgemeinwissen wurde: Langholm: Wealth and Money (wie Anm. 13), S. 13-20,S. 79-88 u. S. 99-107; Odd Langholm: Oresme als klassischer Vertreter des mittelalterli­chen Denkens über Geld und Münzverschlechterung, in: Vademecum zu einem Klassikerder mittelalterlichen Geldlehre (wie Anm. 20), S. 97-123, hier S. 112 f. - Vgl. auch Lapi­dus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 22 Anm. 5.76 Lapidus: I\1etal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 33 f.

~ 77 Orestne, Kap. 9 bis 13; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 13-22. Die Kapitelüber­

schriften lauten dementsprechend De mutacione monete in figura, De mutacione propor­cionis nlonetarull1, De ll1utacione appelacionis lnonete, De nlutacione ponderis nloneta­runl und De nlutacione l1zaterie nlonetanan.78 Oresme, Kap. 14~ Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 23.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 20: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

74

hend Buridal1,selbst wenn er anders als sein Vorgänger das Wertverhältnis zwi­

schen Gold und Silber behandelt hat und damit auf die zeitgenössischen Proble­

file filit der binletallischen Geldversorgung eingeht.79

Aus Oresnles Sicht kann es nur zwei Gründe geben, die den Herrscher zurAußerkurssetzung des alten Geldes und zur Einführung neuer Münzen berechti­

gen. Einerseits sei dieser Fall gegeben, wenn die Maße und Prägestempel derMünzen von einem fremden Fürsten oder von Falschmünzern heimtückisch min­der\vertig nachgeahmt worden sind (si aliquis princeps extraneus, uel aliqui

falsarii, 111aliciose effigiauerint uel contrafecerint lnodulos seu cuneos nloneta­

rU111),80 andererseits bei Wertminderung der umlaufenden Münzen durch Alter

oder Abnutzung (si forsan antiqua 1110nefa esset uetustate nbnia i111peiorata uel

in pondere dinlinuta).81 Im übrigen sprächen zahlreiche Beweggründe gegen

derartige Geldveränderungen. Hier schafft Oresme eine Parallele zu einem Ar­

gument, das' Aristoteles bereits vorgebracht hatte: Gesetze solle man niemals

ohne guten Grund ändern, "da derartige Veränderungen die Autorität und Ach­

tung der Gesetze mindern, und insbesondere, wenn sie wiederholt geschehen"(quonianl I1zutaciones huiuSl1zodi dinlinuunt ipsarunl legu1n auctoritatenz et reue­

rencianl, et nluZto nlagis si frequenter fiant).82 Ähnlich stehe es, so Oresme, umdas Geld, dessen Wert besonders stabil sein müsse, da darin bestimmte Gehälterund Jahreszinse festgelegt sind (pensiones et quidanl redditus annuales taxati

sunt ad precituJl pecunie)83 und sich auch Mieten und Steuern sonst nicht gerecht

ansetzen ließen.84 Oresme malt ein düsteres Bild eines Landes, das von Abwer­tungen betroffen sei. Der Fürst verursache die Annut seine Untertanen, \veshalbder Binnenhandel zusammenbreche, das Edelmetall ins Ausland abfließe undinfolge dessen auch die Fernkaufleute die Gegend mieden. Dadurch ende schließ­

lich der Zufluß natürlicher Reichtümer in das Land. Lediglich verachtungswürdi­geBerufsgruppen verdienten an den Abwertungen: Geldwechsler, Geldhändlerund Metalhnischer (canlpsores, 111ercatores monete sive uillonatores); ehrenwer­te wie Kleriker, Richter, Soldaten, Bauern, Händler und Handwerker verannten

79 Lapidus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 38.80 Dies bezeichnet Oresme an anderer Stelle (Kap. 5; Johnson, De Moneta [wie Anm. 11],S. 10) ausdrücklich als Kriegsgrund: Debet ecianl prohiberi sub pena, ne aliquis auf ex­traneus princeps uel alter fabricaret 11101letaln sinlilenl in figura et nlilloris ualoris. [ ...]causa iuste bellandi contra talent extraneuJtz [est}.81 Oresme, Kap. 9; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 14.82 0 h ")83 resnle, Kap. 8; Jo n50n: De Moneta (wIe Anm. I 1 , S. 12.

Ol'csme, Kap. 8; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 13.84 0 1 .resme, Kap. 20; Jo 1l1son: De Moneta (wIe Anm. 11), S. 33.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 21: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

75

(depauperantur) dagegen.85 Mithin hält Oresme eine Abwertung rur eine weitschlimmere Tat als das Nehmen von Zinsen, denn die Abwertung geschehe ohnedie Zustimmung der Untertanen, so daß sie letztlich eine "gewaltsame Plünde­rung" (uiolenta praedacio) oder auch "betrügerische Ausbeutung" (exaccio jrau­dulenta) darstelle. 86 Auch wenn zur Vermeidung von Schlimmerem gelegentlichUnsittliches und Schlechtes gestattet werden müßte, wie Bordelle und Zinsnah­me, so könne doch selbst dies nicht die Abwertung von Geld legitimieren, "denndadurch werden böse Machenschaften nicht vermieden, sondern erzeugt" (quoni­a111 per istud non euitatur scandalum sed pocius generatur).87 Um ,Insiderge­schäfte' zu verhindern~ fordert Oresnle die umgehende öffentliche Bekanntma­chung von Abwertungen, soweit sie in der Praxis durchftihrbar iSt.88 Damit heim­liche Wertverringerung leicht aufgedeckt werden könne, schlägt er vor, daß aneinem öffentlichen Ort eine Probe der Ligaturen der Münzmetalle zur Überprü­fung ausgestellt werden solle, wie dies rur andere Maße auch geschehe.89

In Oresmes ebenso wie in Buridans Sicht hat der Herrscher die Verwirkli­chung des Allgemeinwohls zu forcieren. 9o Dies geschieht hauptsächlich durcheine gute, das heißt abwertungsfreie, Geldpolitik. Für die Einkünfte, die demHerrscher dadurch entgehen, will Oresme ihm ausdrücklich keine Kompensationzugestehen,' denn das entspreche dem Freikauf aus der Sklaverei. 91 Dennocherkennt er an, daß der Herrscher Einkünfte haben müsse, "wie es sein vornehmerund ehrbarer Rang erfordert" (debet habere lnagnificunl et honestissimulll sta­tunz).92 Es sei daher nicht nur gegen die Ehre der Gemeinschaft, den Herrscher

85 Oresme, Kap. 20 u. 21; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 32-35; Zitate S. 34. ­Siehe auch Iv1enjot: Politique ITIonetaire (wie Anm. 52), S. 184 f.86 üresme, Kap. 17; 10hnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 28.87 Oresme, Kap. 18; 10hnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 29.88 Oresme, Kap. 21 u. 24; 10hnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 34 u. S. 39. - Zur Veröf­fentlichung von Münzordnungen demnächst Harm von Seggem: Zur Publikation vonMQnzordnungen im 15. Jahrhundert, in: Paul Herold/Karel Hruza (Hg.): Der Weg zurUrkunde, der Weg der Urkunde (Beihefte zu J.F. Böhmer Regesta Imperii). Köln/Wien[im Druck].89 Oresme, Kap. 13; Johnson: De Moneta (\vie Anln. 11), S. 22.90 Lapidus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 35; Kaye: Economy and~Nature (wie Anm. 7), S. 155 f. Oresme schreibt allerdings nicht explicit bonum COlnnlune,

sondern vielmehr quod [ ...} loti rei publicae proficiat. Oresme, De moneta; Johnson:· DeMoneta (wie Anm. 11), S. 1. - Eine ausführliche Untersuchung zu Oresmes Verständnisvom Gemei~wohl findet sich bei Babbitt: Livre de Politiques (wie Anm. 49), S. 69-97.91 OreSITIe, Kap. 24; Johnsoo: De Moneta (wie Anm. 11), S. 41 f.92 Oresme, Kap. 24; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 41.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 22: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

76

verarnlen zu lassen, sondern sogar äußerst tadelnswert, da es sich "nicht geziemt,

einen Fürsten zu haben, außer in einem hervorragend nlächtigen Rang" (nondecet habere principeln, nisi excellenti statu pollentem).93 Allerdings "bleibt

Oresrne eine Antwort auf die Frage schuldig, wie die hervorragende Stellung desHerrschers finanziert werden soll, wenn nicht durch Geldabwertung oder Steuern

als deren Ersatz. Er plädiert vielmehr an die Ehre und an das Eigeninteresse desI-Ierrschers, die Abwertungen zu unterlassen. So widerspreche die Praxis desEinschrnelzens der guten alten Münzen mit dem Bild der Vorfahren dem GebotG"ottes, die Eltern zu ehren.94 Vielleicht spielt Oreslne gar auf den Topos desHerrenrechts der ersten Nacht an, wenn er schreibt: "Ebenso wie die Gesellschaft

derrl Herrscher nicht [das Recht] zugestehen kann, kraft seiner Stellung Gattinnender Bürger zu mißbrauchen, so kann sie ihm auch kein Münzprivileg gewähren,das er zu nichts als Schlechtem nutzen kann, indem er durch die Wertverände­rungen wucherische Einkünfte erzielt."95 Mit diesem Topos, der in der Herkunfts­

region Oresmes, der Nonnandie, besonders verbreitet gewesen zu sein scheint,96

rückt Oresme den geldabwertenden Herrscher in die Rolle des Tyrannen, der

"das Eigenwohl höher achtet und mehr begehrt als das [Wohl] der Gemeinschaftseiner Untertanen" (prediligit et plus querit proprium conunoduln qualn COl1ZnlU­ne conferens subditorll~n). Der Unterschied zwischen Tyrann und König sei so­n1it, nleint Oresme Aristoteles folgend, daß der Tyrann mächtiger als die Ge­

rneinschaft sein wolle, während ein gerechter König umso zurückhaltender herr­sche, je mächtiger er verglichen mit jedem einzelnen seiner Untertanen sei.97

93 Oresrne~ Kap. 23; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 39.94 Oresme, Kap. 19; Johnson: Oe Moneta (wie Anm. 11), S. 31.95 Sielt! ergo eonl1llunitas non potest eoneedere prineipi quod ipse habeat auetoritatenlabutendi uxoribus eiuiunl quibuseumque uoluerit, ita non potest ei dare tale priuilegiumnlonetal1lTn, quo ipse non posset nisi male uti, exigelldo tale luerom supra nzutaeioneearurn [ .. .]. Oresme, Kap. 24; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 40. - Vgl. Rösch,Wucher (\"ie Anm. 9), S. 600 f.: "Wucher wurde ein Sammelbegriff rür unsoziales Ver­halten allgenlein." Dazu konnten ebenfalls Steuererhöhungen gezählt werden: Ebd.,S. 601.96 ]örg Wettlaufer: Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heirats­zins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Campus Historische Studien, 27). Fran~furt

a. M./New York 1999, S. 111,-115, geht etwa auf das aus dieser Region stalTIlnende,früheste bekannte Zeugnis ein, das Gedicht über den Bauern von Verson (U01 1247), sowieauf Rechtstitelaufzählungen, in denen bei Nichtzahlung von Heiratsabgaben mit der Aus­übung des fus prirnae noetis gedroht wurde (ebd., S. 218-221).97 Üresnle, Kap. 25; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 42 (Zitat) u. S. 44. - Vgl. zuOresrnes Verständnis der Tyrannei auch Babbitt: Livre de Politiques (wie Anm.49),S. 80 f.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 23: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

77

Tyrannei verkürze jedoch die Dauer der Herrschaft, was etwa bei den Römenlgeschehen sei, deren minderwertiges Geld man noch gegenwärtig finde und daseiner der Gründe rur den Untergang von deren "edler Herrschaft" gewesen sei(hec forte fuit una de causis, quare eorUln nobile dOlninium deuenit ad nichi­lunl).98 . ~

'Was' aber treibt den Herrscher dazu an, das Geld abzuwerten? Neben seinem

vermeintlichen Eigeninteresse, Ehr- und Gewinnsucht99 macht OreSITIC dafürmehrfach den Einfluß der "Falschheit von Schmeichlern" (adulatorunt fallacias)verantwortlich. loo Diese Günstlinge erführen darüber hinaus vor der Allgemein­heit von den geplanten Abwertungen und könnten aus ihrenl Wissen Gewinn

ziehen, indem. sie Waren rur schlechtes Geld ein- und gegen gutes verkauften. JOI

Oresnle bdzieht sich in dem Tractatus nicht nur auf die Philosophie des Aris­toteies. Er beruft sich vielmehr auch auf die Bibel und greift mehrfach auf andereklassische Autoren wie Cicero ct 43 v.Chr.), Ovid ct 17/18 n.Chr.), Senecact 65), Plutarch Ct 120/125) und Cassiodor Ct um 583) zurück. Beispiele ausderen Werken sind insbesondere im Zusammenhang mit der Tyrannei zu fin-

;den. l02 Vor allem Cassiodor, dessen Arbeiten über die Verwaltung auf seineneigenen Erfahrungen als hoher Beamte]; unter Theoderich beruhten und irn Mit­telalter wohlbekannt waren, ist beinahe ebenso häufig von Oresme zitiert wordenwie Aristoteles, was den Charakter des Tractatus als praktisches Lehrwerk unter­streicht. 103 Durch die explizite Nennung Frankreichs bzw. der französischen

98 Oresme, Kap. 25 u. Kap. 18; Johnson: De Moneta (wie Antu. fl), S. 46 u. S. 30 (zunl

spätrömischen Geld; Zitat).99 Vgl. etwa Oresme, Kap. 9; Johnson: De Moneta (wie Anrn. 11), S. 14.JOO Oresme, Kap. 25; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S.45. An anderer Stelle(Kap. 24; Johnson, De Moneta [wie Anm. I1J, S. 41) spricht Oresme von "Schnleichlem,Intriganten und Verrätern am Gemeinwohl" (falsiloqui adulatores, sophistici et rei publiceproditores). - In der Übersetzung ist das Wort "adulateur" (Scluneichler) erstluals imFranzösischen belegt. Kluge: Neuer Wortschatz (wie Anm. 56), S. 110.101 Oresme, Kap. 21; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 34. - VgI. Anm. 88. Zum"Fall des Günstlings" ist künftig ein gleichnamiger Tagungsband der Residenzen­KomInission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen zu vergleichen. Er geht aufein Symposium zurück, das im September 2002 in Neuburg an der Donau stattfand. Dabeiwurde u.a. die Münzverschlechterung als ein häufiger Anklagepunkt gegen die Günstlingeherausgearbeitet. Oresmes Tractatus macht deutlich, daß dieses Problem durchaus auch inder zeitgenössischen geldtheoretischen Literatur wahrgenommen wurde.102 üresnle, Kap. 25; Johnson: Oe Moneta (wie Anm. 11), S. 42 f.103 Nederman: Community (wie Anm. 20), S. 7.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 24: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

78

Herrscher macht Oreslne darüber hinaus deutlich, daß seine Abhandlung auf einkonkretes Vorbild gemünzt ist. 104

Tatsächlich hat man den Einfluß Oresmes und des Tractatus auf das realeHandeln des französischen Königs in der Forschung Ineist positiv eingeschätzt. l05

Lapidus war etwa der Auffassung, daß das Werk Oresn1es als ein "essay in per­suasion" anzusehen sei und somit dessen "most eminent reader", der König, alsein "listener of the rhetors".106 Schließlich ist Oresme 1359 als Sekretär des Kö­

nigs erwähnt und wird daher bei der Vorbereitung der Münzreform 1360 bei

diesem Gehör gefunden haben. Bereits 1373 hat sich eine französische Überset­zung in der Bibliothek Karls V. im Louvre befunden. 107 Eine direkte Übernahmeder Ansichten Oresmes läßt sich in den Ordonances allerdings nicht nachweisen;es fallt aber auf, daß Johann 11. noch 1356 die Münzprägung als alleiniges Kö­

nigsrechtbetrachtete, während in späteren Münzordnungen vermehrt ähnlicheFormulierungen wie im Tractatus verwendet werden. l08 Die 1360 von Johann 11.auf der Rückreise nach seiner englischen Gefangenschaft angekündigten undbald darauf ausgeführten Prägungen von guthaitigen gros tournois und neuerGoldmünzen, der Francs,109 blieben jedenfalls 25 Jahre lang unverändert beiihrem Feingehalt von 96 % Silber. Die starke Geldpolitik wurde sogar über 50Jahre aUfrechterhalten: 110 obwohl die zu ihrer Finanzierung eingeführten direktenSteuern nach ihrer Aufhebung 1380 und Wiedereinfiihrung im darauffolgenden

104 Oresme, Kap. 19 u. 26; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11), S. 30 u. S. 47. - Es sinddurchaus Anflüge von Patriotismus zu erkennen, ein Zug Oresmes, auf den auch SusanBabbitt hingewiesen hat. Babbitt: Livre de Politiques (wie Anm. 49), S. 38 f. u. 66 f.105 Bridrey: Theorie de la monnaie (wie Anm. 21), S. 453, urteilte: "Le roi anloureux descience, le savant impatient d'action, etaient faits pour s'entendre et se conlpleter." - Nurnebenbei sei darauf hingewiesen, daß auch der Bruder Karls V., der spätere Herzog Phi­lipp der Kühne von Burgund (1384-1404), ebenfalls von Oresmes Aristoteles..Übersetzungen und dem Tractatus beeinflußt wurde. In seiner Regierungszeit nimmtLaurent die Entstehung einer Übersetzung an "pour servir aux officiers de la Chambre desComptes et aux maitres des nlonnaies du premier duc de Bourgogne, comte de Flandre."Henri Laurent: Le probleme des traductions franyaises du Traite des monnaies de NicoleOresme dans les Pays-Bas bourguignons (tin du XIye-debut du Xye sieeIe), in: Revued'Histoire Economique et Sociale 21 (1933), S. 13-24, hier S. 24.106 Lapidus: Metal, Money, and the Prince (wie Anm. 20), S. 48.107 Avril: Handschrift (wie Anm. 55), S. 75 mit Anm. 2.108 Bridrey: Theorie de la monnaie (wie Anm. 21), S. 461 ff.; Schefold: Oresmius (wieAnJ11. 20), S. 42 (1997: S. 187).109 Dazu ausführlich Raymond Cazelles: La Stabilisation de 1a ·Monde par la Creation duFranc (Decenlbre 1360) - Blocage d'une Soci6te, in: Traditio 32 (1976), S. 293-311.t 10 ('l •

~pufford: Money (wie Annl. 7), S. 308.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 25: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

79

Jahr zu Aufständen in der Bevölkerung führten. I I I Gleichzeitig wurden in Frank­

reich unter Karl V. und Karl VI. nicht zuletzt durch diese Entwicklung im Geld­

wesen und in der Staatsfinanzierung aber auch die Grundlagen rur die Entstehungdes frühmodernen Staates geschaffen. I 12

Di~~ Einschätzung der Bedeutung von Oresmes Tractalus fur das \veitere

spätmittelalterliche geldtheoretische Schrifttum schwankt in der Literatur. Lang­

holm ehva hielt dessen akademischen Einfluß für gering. I 13 Spufford und Neder­

nlan haben dagegen darauf aufmerksaln gemacht, daß Oresme in Paris von ande­

ren Nominalisten, darunter Heinrich von Langenstein (um 1340-1397), Christine

de Pisan (1365-1429/30), einer Schriftstellerin der folgenden Generation, und in

Italien von 1'{icolo de Tudeschi, dem Erzbischof von Palermo, rezipiert wurde. 114

Ende des 15. Jahrhunderts macht sich Oresmes Einfluß auch itn deutschen Raum

bemerkbar, als Gabriel Biel in Tübingen dessen Werk für seinen Tractatus depotestale et utilitate monetarufn benutzte.

Gabriel Biel

Gabriel Biel dürfte U111 1410 in Speyer geboren sein. Als er sich 1432 an der

Artistenfakultät der Universität Heidelberg einschrieb, \var er bereits Priester der

Zehntausend-Märtyrer-Kapelle der Pfarre St. Peter in Speyer. Im Jahr 1438 er­

hielt Biel den Magistertitel in Heidelberg und begann etwa fiinf Jahre später ein

Theologiestudium in Erfurt, das er 1457 mit dem Lizentiat abschloß. Seit diesenl

Jahr bis etwa 1466 war er Domprediger in Mainz, \VO er während der Mainzer

Stiftsfehde Adolf von Nassau unterstützte, der später selbst ebenso wie weitere

Mitglieder der Familien Nassau und Eppstein Biels Pläne zur Gründung von

Häusern der Brüder vom gelneinsamen Leben zu verwirklichen half. Bie] lllußteaufgrund seiner Parteinahme fur Adolf von Nassau unter der Regierung von

dessen Gegner Diether von Isenburg 1461/62 die Stadt Mainz verlassen. In dieserZeit reiste BieI wie auch 1477/78 und 1482 nach Rom. Im Verlauf der 1460er

Jahre förderte er die Gründung mehrerer Häuser der Brüder vom Gelneinsan1enLeben und wurde 1469 selbst Bruder des Hauses in Butzbach. In 'Urach machte

Biel auf Wunsch von Graf Eberhard V. von Württemberg die St.-Anlandus-

111 Menjot: Politique monetaire (\vie Anm. 52), S. 185 f.; Autrand: France (wie Anm. 49),S.429.112 Autrand: France (wie Anm. 50), S. 431.113 Langhohn: Wealth and Money (wie Anm. 13), S. 12 f.114 Spufford: Money (wie Anm. 7), S. 308; Nedennan: Coznnlunity (wie Annl. 20), S. 14 f.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 26: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

80

Kirche zum Brüderhaus, wo er 1479 Propst wurde. Von 1484 an lehrte er Theo­

logie an der nur wenige Jahre zuvor gegründeten Universität Tübingen und wur­

de 1485 und 1489 zu deren Rektor gewählt. 1492 ist Gabriel Biel als ersterPropst des neuen 8t. Peterstifts der Brüder auf dem EinsiedeI bei Tübingen

nachweisbar; er starb 1495 und wurde - wie ein Jahr später auch Graf Eberhard ­als Bruder des Stifts auf dem EinsiedeI beigesetzt. 1

15

Biels geldtheoretische Abhandlung ist ursprünglich nicht eigenständig konzi­piert worden. Vielmehr handelt es sich bei den beiden Drucken des Trac/atus depotestale et utilitate l1lonetarurn, die 1516 in Oppenheim und 1542 in Nürnbergerschienen,116 um einen Auszug aus Biels Collectoriunl circa quattuor librosSententiarurn. Dessen vier Bände wurden nach Biels Tod von seinem SchülerWendelin Steinbach im Jahr 1501 zum Druck befördert. I I? Das Collectoriuln istBiels Hauptwerk; es stellt in scholastischer Form ein System der Dogmatik auf.

Buch IV des Col/ectoriuln ist den sieben Sakramenten gewidmet. Im Zusammen­

hang mit der Buße geht es Biel dabei insbesondere um die Frage, "inwiefern dervom Sünder angerichtete Schaden zum Zwecke der Wirksamkeit des Sacraments

115 lleiko Augustinus Obennan: The Harvest of Medieval Theology. Gabriel Biel and LateMedieval NOIninalism. Cambridge (Mass.) 1963, S. 9-21; Ulrich Bubenheimer: Art."Biei, Gabriel", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1. Ber­linlNew York 1978, Sp. 853-858, hier Sp. 853 f.; Gerhard Faix: Gabriel Biel und dieBrüder vom Gemeinsanlen Leben. Quellen und Untersuchungen zu Verfassung undSelbstverständnis des Oberdeutschen Generalkapitels (Spätmittelalter und Refonnation.Neue Reihe, 11). Tübingen 1999, S.33-55; Van Geest: Niemandsland (wie Anm. 19),S. 158-162.116 VD16 1,2 (1984), S. 754 f. Nr. B5413-B5415. - Die Nm. B5413 und B5414 dürftenidentisch sein; das Druckjahr ist Bubenheimer: Biel (wie Anm. 115), Sp. 857 zu entneh­tneH. Dieser Druck wurde von dem Tübinger Rechtsgelehrten Johannes Adler (t 1518)herausgegeben. Auf Adlers .Text beruhen die weiteren Drucke des 16. und17. Jahrhunderts ebenso wie die Übersetzung von Burke: Treatise (wie Anm. 17). Vgl.Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. XII f.117 Dieser und weitere Drucke sind bei Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16),Bd. 1, S. XV-XX u. S. XXIII-XXV aufgeftihrt. - Zur Beziehung Biels zu Steinbach vgl.Irene Crusius: Gabriel Bie1 - eine Karriere zwischen vita contemplativa und vita activa,in: Ulrich Köpf/Sönke Lorenz (Hg.): Gabriel Biel und die Brüder vom gemeinsamenLeben. Beiträge aus Anlaß des 500. Todestages des Tübinger Theologen, red. v. OliverAuge (Contubernium, 47). Stuttgart 1998, S. 1-23, hier S. 3 f. Ebd., S. 23, wird aus demNachwort Steinbachs zu der Edition referiert, daß Biel ihn darum gebeten habe, "dasWerk nur nach gründlicher und mehrmaliger Prüfung zu publizieren, damit es der Kircheund ihren Gliedern nicht schade sondern nütze." Vgl. van Geest: Niemandsland (wieAnm. 19), v.a. S. 167 f. sowie S. 177-181 (Rezeption durch Luther), rur eine knappeZusaoltnenfassung der Forschung zum Collectoriul1l.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 27: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

81

wieder gutgemacht werden müsse."Il8 Vor diesem Hintergrund widmet Biel sich

in distinctio 15 u.a. dem Problem, ob der Herrscher zur Erstattung der Abgaben

gezwungen sei (quaestio 5) und wie es um Renten und Zinsen stehe

(quaestio 12). Der geldtheoretische Text Biels stammt ebenfalls aus diesem Kon­

text und ist Utrunt falsarius acquirens aliquid per dolum falsitatis teneatur adrestitutionenz taliter acquisiti damnificatis überschrieben. 119 Eine genaue Datie­

rung der einzelnen Bücher des Collectorium ist nicht möglich: Den ersten Band

schloß Biel nach 1486, die Bücher 11 und 111 nach 1488/89 ab. 120 Buch IV datiert

in die darauffolgende Zeit bis zu Biels Tod. 12l Dieser letzte Band endet mit der

23. distinctio. l22

Biel folgt in seinem Tractatus streckenweise sehr eng dem Werk von Oresme.

Dies zeigt sich daran, daß auch nach Biels Ansicht die Münzprägung zum Wohl

der Gemeinschaft durch den Herrscher erfolgt, der sie repräsentiert. 123 Die sechs

Qualitätsmerkmale des Geldes sind in gleicher Reihenfolge wie bei Oresme auf-

118 Roscher: Blüte (wie Anm. 18), S. 165.119 Biel, Collectorium Iib. IV dist. 15 qu.9; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wieAnm. 16), Bd. 4,2, S. 175. - Von dieser distinctio ist in der Stadtbibliothek Trier ein Ma­nuskript erhalten, quaestio 9 befindet sich darin auf den fol. 194r bis 200r: Ebd., S. lX­XII.120 Zu den Büchern II und UI existiert in der Gießener Universitätsbibliothek ein Manu­skript Biels, durch das eine Datierung nach dem 13.08.1489 möglich ist. Wolfgang GeorgBayerer: Die Handschriften des ehern. Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach. Teil I:Handschriften aus der Nummernfolge Hs 42 - Hs 760 (Handschriftenkataloge der Univer­sitätsbibliothek Gießen, 4). Wiesbaden 1980, S. 140 f. Nr. Hs 734.121 Seit seinenl Verlassen der Tübinger Universität Ende 1489 hat Biel noch bis Oktober1495 an Buch IV gearbeitet und daraus den Brüdern im Stift St. Peter vorgelesen. Crusius:Gabriel Biel (wie Anm. 117), S. 22.122 Bubenheimer: Biel (wie Anm. 115), S. 856 ff.123 Biel gibt als Quelle rur diese Ansicht allerdings Panonnitanus an: Quis habeat cudere111onetanl. Respondet hic Panornlitanus in cap. Quanto De iureiurando quod solusprinceps, id est inlperator, et nemo alius sille concessione principis. Biel, CollectoriumIib. IV dist. 15 qu.9 art.3 dub. 1; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd.4,2, S. 185; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 31. - Überhaupt sollen sämtliche Gesetze inBiels Sicht "mittelbar oder unmittelbar der Wohlfahrt der Gemeinschaft dienen." Er trennt

.nicht zwischen bOIlUnl conl1llUlle und finis .ultimus, "zwischen Rechtsgebot und religiösethischem Gebot." Dadurch sieht Biel Übertretungen des Gesetzes "nicht nur als Verstoßgegen die Legalordnung, sondern stets auch als Sünde (peccatum) [... ]" an: Georg Ott:Recht und Gesetz bei Gabriel Biel. Ein Beitrag zur spätrnittelalterlichen Rechtslehre, in:Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 38 (1952),S. 251-296, hier S. 264 u. S. 266.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 28: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

82

geführt; 124 der· Gedanke, daß das Geld als Tauschtnittel die natürlichen Reichtü­

Iner repräsentiere und somit deren Eigentümern gehöre, während denl Herrscher

trotz seines Bildes darauf kein Eigentumsrecht an den Münzen zustehe; findet

sich ebenfalls wieder; 125 und auch die Ansicht, daß der Herrscher einen Diebstahl

begehe, wenn er seine Untertanen durch Münzverrufung dazu bringe, ihr Geld

unterwertig an die Münzstätten abzuliefern, ist aus Oresmes Tractatus bekannt. 126

Besonderen Eindruck auf Biel scheinen vor allem Oresmes bildhafte Vergleiche

genlacht zu haben, der ausführlich die Bemerkung zitiert, ein Herrscher begehe

Betrug und Meineid, wenn er unter demselben Münzbild Wertveränderungen

durchftihre. 127 Er wiederholt Oresmes Erläuterung fast wörtlich, daß das Geld

dern Besitzer natürlicher Reichtümer ebenso gehöre wie zuvor seine eigene kör­perliche Arbeit oder sein Brot. 128

Allerdings ist Biels Schrift keine bloße Kopie ihres Vorbildes. Viehnehr er­

weist sie sich in manchen Punkten ausgereifter, weniger dogmatisch und somit

realitätsorientierter als das Werk Oresmes. Zunächst unterscheidet Biel zwischen

~Aünzfälschungund -veränderung. Münzfälschung sei möglich in Bezug auf die

124 l deo necesse fuit inve~ire lnediurn aliquod qualltitate parVU111, [ ...] charactere principisprincipis vel auctoritatel1Z habentis insignitunz, [ ...J pondere certuln, [ ...J nzateria pretio­sunl, [ .. .} in plura 11zinora seeundunz valoreIn divisibile [ .. .]. Biel, Collectoriurn lib. IVdist. 15 qu.9 art. 1 not 2; WerbeckJHofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd.4,2,S. 177; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 20.125 Lieet autern principis'sit fabricare ae sua ilnagine ae 1l0nzine signare monetanz, tanzen

propter /zoc nlonelc.: dispersa in POPUIUl1Z non est sua [ ...J. Nam nzoneta mediunz est per­nlutandi divitias naturales aeqivalens eis. ldeo il/oruln es! possessio l1zonetae, quorumsunt naturales divitiae. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 art. 3 dub. 1; Wer­beck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 186; Burke: Treatise (wie Anm.17), S. 31 f.126 Ex quo sequitur quod princeps reprobans llZ011elanz aliquanz valentem, ut eanz renzis­

SillS enzat et conflet et tnde aUanz nlinus vatenteln fabrieet, [ ...J 1110netam fraudat. Biel,Collectoriunl lib. IV dist. 15 qu.9 arte 3 dub. 1; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wieAnm. 16), Brl. 4,2, S. 186; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 32 f.127 "Si ergo princeps sub ista inscriptione mutet nzaterianl sive pondus, ipse videtur taeitelnendacil.ul1 et periuriuln conlmittere ae falsum testinlonium perhibere. H Biel, Collecto­riuIn lib. IV dist. 15 qu. 9 art. 1 not. 3; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16),Bd. 4,2, S. 178; Burke: Treatise (wie Annl. 17), S. 23.128 AT • d I'·· I b .Ivaln CUlll "qUlS at panenl SUUln ve proprll cOlporls a orenz pro pecunlla, cunl eal1lreceperit H, sua est, sieut panis et labor suus luft et in eius libera potestale. Biel, Collecto­riul11 !ib. IV dist. 15 qu. 9 alt. 3 dub 1; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anrn. 16),Bd. 4,2, S. 186; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 32.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 29: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

83

Metallzusatnmensetzung, das Gesamtgewicht und das Auss~hen der Münze; 129

Münzveränderung betreffe das Metall, die Form, den Wert und die(Wert-)Bezeichnung. 130 Die MünzHilschung unterscheidet sich dabei von derMünzveränderung dadurch, daß sie das festgesetzte und öffentlich bekanntge­machte Feingewicht der Münzen mißachtet. Mit dem päpstlichen Diplomatenund Kanonisten Henricus de Segusio hält Biel die Münzfalschung irnmer dannrur eine Todsünde, wenn jemand damit seinen Nächsten oder die gesamte Ge­nleinschaft schädigt und mit gefälschtem Geld quasi Diebstahl begeht. Der Tätermüsse daher dem Geschädigten eine Wiedergutmachung zahlen; außerdem sei ervon der Exkommunikation bedroht. 131 Wer eine Geldveränderung zum Schadender Gemeinschaft durchführe, müsse dafür ebenfalls eine Kompensationszahlungleisten. Allerdings gebe es gute Gründe für eine Münzverrufung, wenn Falsch­geld in den Umlauf gelangt oder das Geld durch den langen Umlauf abgenutztund dadurch minderwertig geworden sei oder auch dann, wenn Edelmetall­knappheit herrsche. Darüber hinaus könne eine Veränderung alleine des Ausse­hens oder der zufälligen Benennung (etwa nach ihrem Prägeherrn oder Prägeort)ebenso toleriert werden wie sogar eine Wertänderung der Münzen, wenn ihrzuvor von der Gemeinschaft zugestimmt worden sei. 132 Darnit geht BieI in seinenZugeständnissen zur Münzverschlechterung sehr viel weiter als Oresme. Oben­drein räumt er dem I-Ierrscher das Recht ein, an der Geldabwertung zu verdienen

129 [ •••J lnoneta tribus Inodis falsari pOlest secundum quod tria sunt de substantia nzonetae,sci/leet materia nzetal/ata, quantitas ponderis et publica forma [ ...J. Biel, Collectoriumlib. IV dist. 15 qu. 9 arte 1 not. 2; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16),Bd. 4,2, S. 177; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 21 ff.130 [ •••} notandum circa mutationem monetae, quod huiusnlodi nlutatio l1zultipliciter potestfieri: quandoque in rnateria, quandoque in forma, quandoque in va/ore, quandoque inllo11zine. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 arte 1 not. 4; Werbeck/Hofmann: ColIec­torium (\vie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 179; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 24 f.131 Falsificans nzonefanz in substantia, fornza vel pondere peccat mortaliter, si i!lud[aciatin dalnnuln proxil1zi vel rei publicae. [ ...J Johannis XXII. [ J excofnnzunicat onZl1es talesin regno Franciae. Quod autenz teneatur restitueren [ J. Biel, Collectorium lib. IVdist. 15 qu. 9 arte 2 concl. 1; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd. 4,2,S. 180; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 25 f.132 Sunt autem tres causae, propter quas licUe !nutatur nzoneta: Prbna est falsitas intro­ducta [ ...J. Secunda causa: Si antiqua moneta nil1zia vetustate esset peiorata ae in sub­stantia aut pondere inuninuta per continuam attractionem [ ...J. Tertia causa es! raritasmateriae [ ...]. Posset addi quarta causa: lucrum ex nova moneta consequens, non ltlOne­tarii, sed rei publicae [ ...J. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 arte 2 concl. 2; Wer­beckll-Iofmarin: Collectorium (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 180 f; Burke: Treatise (wie Anm.17), S. 27 f.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 30: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

84

und durch sie eine allgemeine Besteuerung vorzunehtnen, wenn dao1it deIn All­

gelneinwohl gedient werde. Dies sei insbesondere dann gegeben, wenn Verteidi­

gungsausgaben zu bestreiten sind oder wenn ein Lösegeld rur die Freilassung desHerrn zu zahlen ist. 133 Eine Abwertung sei in diesem Fall die schnellste Möglich­

keit, das benötigte Geld zu beschaffen, denn sie sei weniger leicht bemerkbar als

eine direkte Steuer, wodurch die Gefahr eines Aufruhrs vermindert werde, undsie ulnfasse alle Bevälkerungsschichten, "Kleriker, Laien, Adel, Plebejer, Reichund Arm gleichermaßen". Dennoch müsse nach Beendigung der Notsituation die

ehemalige Qualität des Geldes wiederhergestellt werden. 134 Diesen Zugeständnis­

sen widerspricht teilweise jedoch Biels Forderung, eine solche Abwertung bedür­

fe der Zustimmung der Untertanen. Er legt gleichermaßen Wert darauf, daß die

Abwertungen niemanden außerhalb der eigenen Herrschaft treffen dürfen, eine

Forderung, d,ie in der Praxis nicht zu erfiillen war. Vielleicht überläßt Biel des­

halb seinen Lesern die Entscheidung der Frage, ob seine Ansichten relevant sindoder nicht. 135

Mangelndes Realitätsbewußtsein läßt sich Biel jedenfalls nicht vorwerfen.Seine Beispiele sind konkret auf die zu seiner Zeit im Umlauf befindlichen No­

minale wie Goldgulden; Groschen, Pfennige und Heller bezogen, deren Wertver­hältnis zueinander seiner Ansicht nach die gesamte Gemeinschaft bestimmen

133 [ •• .} in uno solo casu prineeps pofest sentire luernm ex moneta, seilieet dunl luerull1

illud redundat in utilitate"z rei publicae { ...J quando prineeps indiget subsidio pro defen­sione rei publicae { ...J. Videtur etia111 quibusdam quod in easu, quo colligenda est nlagnapecunia pro redel1zptiolle prineipis aut defensione ete., [aeiUor sit l1zodus et expeditior pernlutalionenl tfzonetae. BieI, Collectorium lib. IV dist. 15 qu.9 art.3 dub.2; Wer­beck/Hofmann: Collectoriunl (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 187; Burke: Treatise (wie Annl.17), S. 33 f.134 [ ...} hic J1zodus faeilior est ad cOllgregandun1 peeunialn Ileeessarianz citius sille fraudeet expensis colligenthl1n; flan quia videtur proportionabilior faeultatibus subditorlan; funlquia l1Zil111S sensibilis et per hoc nzagis portabilis sine munnure et periculo rebellionispopuli; tunz quia est generalissima, conlprehendens omnes tanl clerieos quanl laieos,!lobiles et plebeos, divites et pauperes. [ ...} colleeia necessaria pecunia, 1110neta reducaturad prioren1 statunz { ...}. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu.9 art.3 dub.2; Wer­beckJHoftnann: Collectorium (wie Annl. 16), Bd. 4,2, S. 187; Burke: Treatise (wie Anm.17), S. 34 f.

135 Sed haee lnutatio fieri nOll debet sine consensu subditorul1l, qUOr1.Ull (ut dictU"l filerat)es! nloneta. [ ...] Non tanlen sufficit consensus populi ad dispergendunl huiusnlodi nlone­tanz Ininoris ponderis extra tale dOllliniunl, { ...} Vertun an haec ita se habeant, conl1nitto

diligenti lee/ori. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 arte 3 dub. 2; Werbeck/I-Iofmann:Collectoriuln (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 187; Burke: Treatise (\vie Anm. 17), S. 34.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 31: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

85

solle. 136 Daß sich dieses Verhältnis aufgrund der Verknappung des Goldes ge­

genüber dem Silber jedoch verändern konnte und daß damit eine Verringerung

der Goldmünzen notwendig wurde, mußte Biel am eigenen Leib erfahren: Der

Wert des Goldgulden stieg in Württenlberg von 21 auf 31 Groschen.1 3? Biel ver­

trat <.iaher die Auffassung, daß eine neue Goldmünze von geringerem Gewicht

geprägt werden müsse, "und zwar so, daß sie nach ihrem wahren Wert

20 Groschen gleich ist, wobei die Form insoweit zu verändern wäre, daß man die

neuen und alten Goldmünzen unterscheiden kann."138 Auch mit der zeitgenössi-·

sehen Prägeweise zeigt Biel sich vertraut, indem er den Unterschied zwischen der

Prägung ,al pezzo' und ,al marco' beschreibt, um aufzuzeigen, daß derjenige

eine Sünde pegehe, der aus der Masse der ,al marco' geprägten Münzen dieschwereren heraussortiert und einschmilzt, da dadurch der Besitz der Allgemein­

heit geschmälert werde. Selten verübte Verstöße solle man dagegen tolerieren,

136 Münzbeispiele: Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 art. 1 not. 3; art. 1 not. 4; arte 2concl. 2; WerbeckJHofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd.4,2, S. 178 (pro floreno),S. 179 (obolus, denarius, solidus, libra, florenus), S. 181 (grossos); Burke: Treatise (wieAnm. 17), S.22, S.24, S.28. Wertbestirpmung durch Gemeinschaft: [ ...J constituerevalorem Inonetae seu proportionem unius nzone/ae ad alianz, gratia exelnpli florenz adgrosSIOll aut grossi ad obu/unz, puta quodflorenus va/eat tot grossos et grossus tot obu/os,non debet esse in potestate principis, sed conzmunitatis, cuius est nzoneta. Biel, Collecto­rium lib. IV dist. 15 qu. 9 arte 3 dub. 1; Werbeck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. 16),Bd. 4,2, S. 186; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 32.137 Schmoller: National-ökonomische Ansichten (wie Anm. 18), S. 609. - Eine ausführli­che Schilderung der Schinderling-Inflation der labre 1457 bis 1460 gibt Burkard Zink inseiner Augsburger Chronik: und also schlueg der guldin il1zmerdcir auf von tag zu tag, bißer gelten l-vard 30 gross. [ ...J die müntz ward ie [enger ie böser, dann iederman suchetsein allafantz und sein vortail. man pracht der nzüntz so vii, gantze faß voll, und lvard diemüntz so pös, daß man sie nit lner nehnzen wolt, und verpot man sie auch überall inSc/nvaben und in Bayern [ ...]: Carl Hegel (Bearb.): Die Chroniken der schwäbischenStädte. Augsburg, Bd.2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins16. Jahrhundert, 5). Leipzig 1866, S. 111-115 U. S. 222-224 (Zitat S. 222). Zu BurkardZink vgl. Erich Maschke: Der wirtschaftliche Aufstieg des Burkard Zink (* 1396 tI 474/5)in Augsburg, in: Festschrift fur Hennann Aubin zum 80. Geburtstag. Wiesbaden 1965,Bd. 1, S. 235-262 [ND in Erich Maschke: Städte und Menschen. Beiträge zur Geschichteder Stadt, der Wirtschaft und Gesellschaft 1959-1977 (Vierteljahrschrift rur Sozial- undWirtschaftsgeschichte. Beihefte, 68). Wiesbaden 1980, S. 420-447].138 [ ...] tanti tanzen ut valeret iusto pretio 20 grossos, et hoc CUln differentia aliqua infornla apriori, ut ut nosci posset. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 arte 2 concl. 2;WerbeckiHofmann: CollectoriulTI (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 181; Schmoller: National ~

ökonomische Ansichten (wie Annl. 18), S. 608 (Zitat); Burke: Treatise (wie Annl. 17),S.28.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 32: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

86

wie dies etwa ebenfalls beim Diebstahl eines Apfels gang und gäbe sei. 139 Biel

hat ebenso Nachsehen mit kleinen Gewinnen, die man tnittels Beschneiden undBefeiten der Geldstücke machte, wodurch die Münzen zwar in ihrer Fonn verän­dert wurden, sich aber ihr Wert nicht venninderte. 14o

Biel hat Oresmes 'Theorien auch in einer weiteren Hinsicht seinem eigenen

Umfeld angepaßt, nämlich in seinem Bild vom Herrscher, das von Nicolo de

Tudeschi beeinflußt ist. Tudeschi spricht, Oresme folgend, durc~gängig vom

"Prinzen", den Biel auf den deutschen Raum bezogen mit dem Kaiser gleichsetzt.Dieser habe das alleinige Münzrecht und niemand sonst ohne seine ausdrücklicheBevollmächtigung. 141 Allerdings erkenne der Kaiser bei kleineren Gebieten Aus­

nahmen an, insbesondere dann, weI111 sie die Münzprägung so lange ausgeübthaben, daß niemand sich an Gegenteiliges erinnern kann, oder inl Falle früherer

Ausübung kaiserlicher Rechte. Darüber hinaus unterstünden beispielsweise die

spanischen Könige nicht kaiserlicher Kontrolle, weil sie selbst ihr Königreich"aus den Klauen des Feindes" befreit hätten. 142

139 "Si i/li, qui cudunt pecunianl ", eo quod non possunt onlnes aequaliter perficere, "ali­qui denarU SUlzt quandoque minus" pOllderantes, propter hoc pernzittunt alios in rnaioripondere, ut sie fiat adqequatio ius!i ponderis in nlultitudille, quae non potest jieri in singu­lis denariis, tune tales eligentes nzeliores "sunt falsarii et tenentur ad restitutionenl eOllZ­l1zunitati, quia corpus peculliae damnificaverunt. [ ...] 11 Si tanzen raro fiat, modicitas excu­saret, sieut furtunl niinimae rei (ut pomi ullius) exeusatur. Biel, Collectorium lib. IVdist. 15 qu.9 art.3 dub.3; WerbeckiHofmann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd.4,2,S. 188; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 35 f.140 [ .. .j si quis falsifiearet in fonna tantunl, unde non nlinuerelur valor, quia sic non danl­nificaret, non peecaret. Sie si nunlisnza non exponendunl runzpendo aut radendo fa!sifica­ret. Biel, Collectorium lib. IV dist. 15 qu. 9 arte 2 concl. 1; WerbeckIHofmann: Collectori­um (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 180; Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 26.141 Vgl. Anm. 123. - Oresme hatte dagegen die Ansicht vertreten, der Kaiser könne kei­nein Prinzen ein Recht einräumen, das er selbst nicht rechtmäßig besitze. Dazu zählebeispielsweise das der Münzverrufungen: De imperatore auteln Ronlano dieo, quod ipsenulli prineipi potuit unquanz priuilegiunz dare faeiendi i/lud quod sibinzet non lieeret, sieutest taUs nzonete nlutacio [ ...J. Oresme, Kap. 24; Johnson: De Moneta (wie Anm. 11),s. 39 f. - Vgl. ZUlU Verhältnis des Prinzen zum Kaiser auch Babbitt: Livre de Politiques(wie Anm. 49), S. 62 f. u. 128.142 [ •••1 "nisi prineeps inferior aut eivitas 11 vel generaliter inferior potestas "hoc prae­scripsissetper tantuln telnpus, de cuius initio non exstaret nzenloria [ .. .]. Vel nisi essettaUs, qui praeseripsisset iura inzperU ", sieut reges Hispaniae, qui dieuntur "nOIl subiace··re inlperio, quia regnunz a faueibus hostizl111 eruerunt". Biel, Collectorium lib. IV dist. 15qU.9 art.3 club. 1; Werbeck/Hofinann: Collectorium (wie Anal. 16), Bd.4,2, S.185;Burke: Treatise (wie Anm. 17), S. 31.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 33: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

87

Bereits iln Vorwort zum Collectorium hatte Biel die quattuor SententiarU/11libros Wilhelnl Ockhams Ct 1348) als seine Hauptquelle bezeichnet und die Ab­

sicht bekundet, "an anderen Stellen [... ], zu denen er [seil. Ockham] nur wenig

oder gar nichts schreibt, die Ansichten anderer Lehrer, die von den Prinzipien des

genannten Doktors nicht abweichen, nach bestem Vernlögen [... ] zusan1fficnzu­

tragen.:'143 Während Biel sich in Buch I noch ganz vorwiegend auf Ockham stlit­

zen konnte, mußte er rür die Bücher 11 bis IV tatsächlich vermehrt auf andere

Autoren zurückgreifen. Biel verwendete in seinenl Collectoriunl allerdings

durchgängig Werke von Alexander von HaIes, Bonaventura und ThotllaS von

Aquin. 144 Im Vergleich zu Oresnle zeigt sich Biel an antiker Literatur weitgehend

uninteressiert. Zwar verweist er in seiner Geldtheorie ebenfalls auf Aristoteles

und Cassiodor; dort gilt seine Aufmerksamkeit aber hauptsächlich

(spät-)rnittelalterlichen Autoritäten. Darunter finden sich Persönlichkeiten wieAlexander von HaIes (t 1245), Papst Innozenz IV. (Sinibaldus Fliscus, t 1254)

und Henricus de Segusio (Hostiensis, t 1271) sowie der schon oben erwähnte

Nicolaus de Tudeschi (Panormitanus, 1386-1453), der wichtigste Kanonist des

\ 15. Jahrhunderts. Außerdem zählt ein Zeitgenosse Biels, der Franziskaner Ange­

. lus de Clavasio (t 1495), zu den von ihm zitierten Verfassern. Es ist auffällig,

daß diese Werke von Biel nlit Ausnahme des auch in Buch 111 benutzten Inno­

zenz IV. ausschließlich oder ganz übenviegend im vierten Buch des Collectorizl/1lzitiert werden. 145 Der Liber derivationunl des Hugo Pisanus schließlich wird

allein im Zusammenhang mit der Geldtheorie genutzt, um die Etymologie zu

1110neta aufzuzeigen, die seiner Erklärung nach von /nonere abzuleiten ist: DieMünze (nzoneta) "warnt (nzonet), damit kein Betrug an Metall und Ge\vicht ge­schehen möge. ,,146

143 Nostri propositi es! dognlata et scripta venerabilis ineeptoris Guilell1zi Oeeafn Angelici[ ...] eirca quattuor Sentelltianun libros abbreviare, [ ...} in aUis vero, ubi parul1z vel nihi!seribit, aUorunl doctorunl sententias a dieli Doctoris principiis non deviantes, quantunlpotero [ ...] cOlfzportare. Biel, Collectorium Praefatio; WerbecklHofmann: Collectorium(wie Ann1. 16), Bd. 1, S. 7. - Wilfrid Werbeck: Gabriel BieI als spätmittelalterlicher Theo­loge, in: Köpf/Lorenz (I-Ig.): Gabriel Biel und die Brüder vom gemeinsamen Leben (\vieAnm. 117), S. 25--34, hier S. 29.144 Werbeck: Gahriel Biel (wie Anm. 143), S. 28 f.145 Die Quellen Biels und die Stellen, an denen er sie zitiert hat, sind von Wilfrie~ Wer­heck zusammengestellt worden:' Werheck/Hofmann: Collectorium (wie Anm. J. 6), Bd. 5:Indices.146 {...} dicitur ,moneta 1 secundunl Hugotionern a ,f1l0neO I, "quia nzonet, ne si! fraus in111etallo vel pondere". Biel, Collectorium Iib. IV dist. 15 qu.9 ar1. I not. 3; Wer-

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 34: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

88

Innozenz IV., Hostiensis und Panormitanus hatten sich mit der Klassifizie­rung von Steuern beschäftigt und dabei u.a. ordentliche, gesetzlich festgesetzteSteuern von außerordentlichen, beispielsweise anläßlich der Heirat eines Prinzenoder einer Prinzessin, unterschieden. 147 Darüber hinaus hatten die drei bereits dieFrage diskutiert, ob die Erhebung von Steuern das Vorrecht der höchsten Macht(suprenza potestas), also des Kaisers, sei. Diese Frage bejahte Hostiensis, wäh­rend Innozenz allen Königen dieses Recht zusprach und Panormitanus gar dieAnsicht vertrat, daß selbst Herrscher niedrigeren Ranges und Städte Regalien wieetwa die Steuererhebung erlangen könnten. 148

Abschließend bleibt die Frage zu stellen, ob und wenn ja, in welchem Um­fang Biels Tractatus die württembergischen Grafen und späteren Herzöge inihren geldpolitischen Entscheidungen beeinflußte. Zur allgemeinen Einordnungdes Werkes seien aber zunächst folgende Bemerkungen vorangestellt. Seit derersten landständischen Versammlung 1457 in Stuttgart und der Zusicherung desGrafen Ulrich, künftig unter Zuziehung des Rates der Ritterschaft, der Prälatenund der Landschaft zu regieren,149 waren die Stände zumindest theoretisch in der

Lage, die Geldpolitik der Grafen mitzubestimmen. Einen konkreten Anlaß rurBiels Rechtfertigung, Lösegelder durch Geldabwertungen zu bestreiten, Inag mandarin sehen, daß Württe~berg 1462 in den Reichskriegen gegen Pfalzgraf Fried­rieh verlor und bis 1490 Lösesummen rur Graf Ulrich zahlen mußte. ISO Ulrichkonnte dieses Geld allerdings durch Verpfändungen und Kreditaufnahme so\vieeine "Schatzung" aufbringen, eine außerordentliche Vennögenssteuer in Höhevon 5 %, die sowohl im' Stuttgarter als auch im Uracher Landesteil erhoben wur­de. 151 Die württembergische Münzprägung, die zwischen 1475 und 1493 gemein­schaftlich tnit Baden durchgefiihrt wurde, zeigt keine bedeutenden Abwertungen.Allerdings wurden 1478/80 und 1493/94 in Tübingen Heller, Pfennige und Schil-

beck/Hofolann: Collectorium (wie Anm. 16), Bd. 4,2, S. 178; Burke: Treatise (wie AntU.17), S. 23.147 Eberhard Isenmann: Medieval arid Renaissance Theories of State Finance, in: RichardBonney (Hg.): Economic Systems and State Finance. Oxford 1995, S. 21-52, hier S. 25 ff.148 Isenmann: Theories of State Finance (wie Anm. 147), S. 33.149 Dieter Mertens: Württemberg, in: Meinrad Schaab/Hansmartin Schwarzmeier (Hg.):Die Territorien im Alten Reich (Handbuch der Baden-Württembergischen Geschichte, 2).Stuttgart 1995, S. 1-163, hier S. 59.150 Mertens: Württemberg (wie Anm. 149), S. 60 f.\51 Thomas Fritz: Ulrich der Vielgeliebte (1441-1480). Ein Württemberger im Herbst desMittelalters. Zur Geschichte der württembergischen Politik im Spannungsfeld zwischenHaustbacht, Region und Reich (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 25). Lein­felden-Echterdingen 1999, S. 291 f.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 35: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

89

linge geschlagen, die gegenüber den Geprägen nach dem Riedlinger Vertrag von

1423 von geringerem Wert waren. 152 Auf die umfangreiche Ausprägung von

1493/94 mag der Text Biels bezogen sein, wenn man ihn mit einer Vorlesungüber das Münzwesen in Verbindung bringen darf, die Biel 1495 in Tübingenhielt. 153 Weiter ist auch der Weg zum Herzogstitel rur die Württemberger kost­

spielig gewesen; erwähnt sei nur die Uracher Hochzeit 1474, filit deren Ausrich­

tung Graf Eberhard nach "flirstengleichem Prestige" trachtete. 154 Dieses Strebenwurde 1495 von Erfolg gekrönt und Württemberg auf dem Reichstag zu Wormszum Herzogtum erhoben. Das bedeutete gleichzeitig die "Preisgabe der Allodienund deren Vereinigung mit den bisher innegehabten unterschiedlichen Reichsle­

hen, Vogteien und Einzelrechten zugunsten eines nunmehr einheitlichen undunteilbaren Reichslehens."155 Zu diesen Rechten zählte auch die Landessteuer

(Schatzung, exactio), die sich in Württemberg seit dem späten 14. und im Verlauf

des 15. Jahrhunderts entwickelt hatte. Die Steuer wurde je Haushalt nach Selbst­

einschätzung entrichtet. Sie wurde unregelmäßig erhoben, war abhängig von derZustimmung der Betroffenen und lag, wie bereits gesehen, etwa in Höhe von 5 %des jeweiligen Vermögens. 156

152 Gegenüber der Konvention von 1396 hatten die Heller gar die Hälfte ihres Silberge­halts verloren. Vgl. Christian Binder: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde.Stuttgart 1846, S. 43 f.; gleichlautend Christian Binder/Julius Ebner: WürttembergischeMünz- und Medaillen-Kunde, Heft 1. Stuttgart 1904, S. 33. Außerdem Joachirrl Schütten­helm: Der Geldumlauf im südwestdeutschen Raum vonl Riedlinger Münzvertrag 1423 biszur ersten Kipperzeit 1618. Eine statistische Münzfundanalyse unter Verwendung derelektronischen Datenverarbeitung (Veröffentlichungen der Kommission rur geschichtlicheLandeskunde in Baden-Württemberg, B 108). Stuttgart 1987, S. 224-230. - Prägezahlenund weitere Infonnationen finden sich bei Ulrich 'Klein!Albert Raff: Die Württembergi­sehen Münzen von 1374-1693. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog (SüddeutscheMünzkataloge, 4). Stuttgart 1993, S. 10 u. S. 37 ff. Nm. 25-27; S. 39 f. Nr. 28.]53 Schn1011er: National-ökonomische Ansichten (wie Anm. 18), S. 600.154 Gabriel Zeilinger: Die Uracher Hochzeit 1474. Fonn und Funktion eines höfischenFestes im 15. Jahrhundert (Kieler Werkstücke. Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirt­schaftsgeschichte, 2). Frankfurt am Main u.a. 2003, S. 100; ebd. S. 82 zu Kosten vonFürstenhochzeiten. .155 Mertens: Württemberg (wie Anm. 149), S. 65 f.~156 Meinrad Schaab: Spätmittelalter, in: Ders.lHansmartin Schwarzmeier (Hg.): Allgemei­ne Geschichte, 2. Teil: Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches (Handbuchder Baden-Württembergischen Geschichte, 1/2). Stuttgart 2000, S. 1-143, hier S. 31 f.Vgl. zu den württembergischen Einkünften auch Rudolf Bütterlin: Der württembergischeStaatshaushalt in der Zeit zwischen 1483 und 1648. Diss. Tübingen 1977, S. 98-146, der

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 36: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

90

Vor diesem Hintergrund muß man den Einfluß des Tractatus Biels einschät­

zen, dessen Entstehung in Biels Dienstzeit am württembergischen Hof fällt" Biel

stand seit 1477 mit Graf Eberhard in Kontakt, der ihm vertraute und ihn "'unter­

stützte. Allerdings ist "die Rolle Biels als Ratgeber des württembergischen Gra­

fen und Herzogs [... ] bei weitem noch nicht geklärt. Man wird sie vielleicht am

ehesten als ,geistlichen Vater' charakterisieren dürfen, von dem sich der Graf

auch Kritik gefallen ließ."157 Biel äußerte im Rahmen dieser Kritik - :wie oben

anhand des Wertverhältnisses von Gold- zu Silbermünzen gezeigt - auch Gedan­

ken über die württembergische Geldpolitik.

Ergebnisse

"Utll die Mitte des 14. Jahrhunderts läßt sich eine grundlegende Wandlung in

der nlittelalterlichen Geldtheorie feststellen. Die zuvor von Thomas von Aquin

bzw. vielmehr Tholomeus von Lucca vertretene Anschauung, daß die Münzprä­

gung und -veränderung vom Herrscher frei bestimmt werden könne, wandelte

sich vor allem unter dem Einfluß von Nicolas Oresme zu der Überzeugung, daß

die Genleinschaft über. Geldwertveränderungen entscheide und den Herrscher

lediglich zu der Ausführung ihrer Beschlüsse legitimiere. Dieser Wandel ist als

Ausdruck der schlechten Erfahrungen zu sehen, die man mit der starken Geld­

entwertung zur Finanzierung des Hundertjährigen Krieges gemacht hatte. Sie

ließen die Erkenntnis a~fkommen,daß der Herrscher bei der Münzprägung nicht

notwendigerweise im Sinne der Allgemeinheit handelte, sondern sein Eigenin~

teresse dem Gemeinnutz voranstellte.

Dennoch gestand man dem Herrscher zu, einen aufwendigen Hotbalt zu fuh­

ren, da dies ebenfalls dem Gemeinwohl diene. Auf dieser Linie argumentiert vor

alleIn Gabriel Biel, der zwar weitgehend Oresmes Verständnis von der Funktion

des Geldes und den Wirkungen einer Abwertung übemahnl, entgegen seinem

Vorbild aber dem Herrscher weitgehende Zugeständnisse machte, was die eigen­

ständige Durchführung von Geldabwertungen und den Gewinn daraus betrifft.

Wichtig ist vor allem, daß Biel dem Herrscher im Kriegsfall die Erhebung außer­

ordentlicher Steuenl einräumte, die über Münzabwertungen schnell und unkom­

pliziert von allen Untertanen getragen werden sollten.

sich allerdings weitgehend mit den Verhältnissen des 16. und 17. Jahrhunderts befaßt.Dies gilt auch rür den Abschnitt über "Die Münze", S. 117 ff.157 Crusius: Gabriel Biel (wie Antl1. 117), S. 17 (Zitat).

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 37: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

91

Auch wenn Langholm gewarnt hat, daß man zumindest die inhaltlichen, we­niger vielleicht die fonnalen Neuerungen in Oresmes Text überschätze,158 lassensich Oresmes l'ractatus dennoch drei Innovationen zuschreiben: 159

1. Es handelt sich um die erste eigenständige Abhandlung, die sich aus­.schließlich nlit der Frage der Geldabwertung beschäftigt.

2. Oreslne stellt erstmals auf der Grundlage realer Erfahrungen mit derGeldpolitik und aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen eine Theorie gegendie Geldwertveränderungen auf.3. Schließlich steht Oresmes Text ebenfalls am Beginn des theoretischenVerständnisses der Nlünze als Warengeld.

Sowohl Oresme als auch Biel standen bei der Abfassung ihrer geldtheoreti­schen Arbeiten in den Diensten eines Herrschers. Auf unterschiedliche Weise istbei beiden Werken die tagespolitische Verknüpfung erkennbar: Oresme schriebwährend der Verhandlungen der Generalstände über die künftige Währungspoli­tik; Biel scheint zumindest unter dem Eindruck der Finanzierungsfrage des Löse­geldes rur Graf Ulrich von Württemberg gestanden zu haben. Wurden die beidensarnit von ihrem höfischen Umfeld qeeinflußt, so läßt sich wenigstens für Ores­me nachweisen, daß er mit seinen geldtheoretischen Überlegungen auch umge­kehrt den französischen Hof überzeugen konnte: König Karl V. ließ sich eigenseine französische Übersetzung des Tractatus anfertigen und scheint ihn ebenfallsin seiner Hofbibliothek zugänglich gemacht zu haben, wie die Rezeption durchChristine de Pisan vermuten läßt. Nicht zuletzt sprechen auch die langen Jahreeiner konsequent verfolgten Politik der Geldstabilität für eine wohlgeneigte Auf­nahme der Geldtheorie Oresmes am französischen Hof.

Dieser Befund bleibt abschließend noch allgemein in die spätmittelalterlichePraxis der Steuererhebung einzuordnen. Man hat immer wieder die Kriegsfuh­rung als Anlaß für die Einfiihrung von Steuern verantwortlich gemacht und denHundertjährigen Krieg als Katalysator des früh entwickelten englischen undfranzösischen Steuersystems bezeichnet. 160 Der Gedanke an vergleichbare konti­nuierliche Steuererhebungen (ewiger trybutt) im Reich führte allerdings zu Sor­gen in der Bevölkerung, wie der Bischof Sixtus von Freising im Rahmen derSteuerdiskussion auf den Nürnberger Reichstagen von 1480/81 darlegte. 161 Indesentwickelte sich die Besteuerung im Reich langsamer, in den Städten "von der

158 Langholm: Wealth and Money (wie Anm. 13), S. 15 f.159 Arena: Th,eorie monetaire (wie Anm. 64), S. 204.160 Isennlann: Reichsfinanzen (wie Anrn. 32), S. 1-7.161 Isenmann: Reichsfinanzen (wie Anrn. 32), S. 185.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 38: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

92

außerordentlichen Akzise zur regelmäßigen Verbrauchsteuer und von der zusätz­

lichen außerordentlichen Vermögensteuer zur sich teilweise aus der Bede entwi­

ckelnden regehnäßigen Schatzung [... ]."162 Generell ist ebenfalls die "Kriegsthe­

se" als Begründung tUr die Erhebung von Steuern differenziert worden. So habeder "Rlickgang dOlnanialer Einkünfte" in Frankreich die Besteuerung notwendig

gelnacht, während die Einkünfte aus den englischen Kronländern nach den Ro­

senkriegen stiegen, so daß die Steuern gesenkt werden konnten. Im Rei~h dage­gen standen stetig sinkende Einnahmen aus Reichsgut und Hoheitsrechten ebenso

stetig steigenden finanziellen Anforderungen durch Kriege, Regierungsaufgaben

und Rechtspflege gegenüber. 163 In den Städten waren Steuergelder u.a. rür den

Bau und die Pflege der Mauern, der Straßen und der Brücken sowie für die Rep­räsentation der Stadt nach außen notwendig. Die in diesem Rahmen eingeführten

direkten Vermögen- und indirekten Umsatzsteuem164 ersetzten die früheren Ein­

nahmen aus der Münzabwertung; eine Neuerung, die mit der von Oresme und

Biel vorgebrachten Geldtheorie in Zusammenhang steht. Auch die Aufgabe des

Münzgewinns ist somit zu den Gründen rur die Einführung von Steuern zu zäh­

len, was zu einer weiteren Differenzierung der "Kriegstheorie" beiträgt, selbst\venn die Einkünfte aus der Münze auch häufig zur Finanzierung kriegerischer

Auseinandersetzungen gedient haben mögen.Daß die Aufgabe der Besteuerung mittels Münzverschlechterung und deren

Ersatz durch Steuenl nicht ausschließlich positive Neuerungen mit sich brachte,

zeigen die wiederholten: Klagen darüber, daß die umlaufende Geldmenge zur

Zahlung der Steuern an das Reich nicht hinreiche und daß durch die Steuerzah­

lungen Bargeldmangel ausgelöst werde, durch den der Handel behindert wer­

de. 165 Es verwundert daher kaum, wenn auch von seiten des Reichs wieder Über­

legungen zur 111öglichen Erneuerung des Münzgewinns aufkamen. 166

162 Gerhard Fouquet: Bauen für die Stadt. Finanzen, Organisation und Arbeit in kommuna­len Baubetrieben des Spätmittelalters. Eine vergleichende Studie vomelunlich zwischenden Städten Basel und Marburg (Städteforschung, A 48). Köln u.a. 1999, S. 303.163 Isenmann: Reichsfinanzen (wie Anm. 32), S. 8 f.164 Fouquet: Bauen (wie Anm. 162), S. 290-306.165 Isenmann: Reichsfinanzen (wie Anm. 32), S. 167 f., S. 178 f u. S. 181 (barschafft vnndgellts halben bruch vnd 1nangel furjallen, dardurch der genlain halldttierend vnd hannt­'rvercksl1zan seins gelverbs vnnd täglicher nantng verhindert).166 Isentnann: Reichsfinanzen (wie Anm. 32), S. 148 u. S. 152. - Die kaiserlichen Versu­che, die Reichsnlünzstätten wieder mit Gewinn Goldgulden ausprägen zu lassen, wurdenfreilich Von den rheinischen Kurfiirsten nach Kräften behindert. Weisenstein: RheinischerMUnzverein (wie Anrn. 23), S. 121 ff.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 39: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

93

Nikolaus Oresme and Gabriel Biel. On monetary theory in tbelate Middle Ages

Summary

I

The question how a just nlonetary value ca~.. be detennined and substantiatedhas already been discussed many tirnes since Aristotle. In the Middle Ages, thisproblem was oentral for the financing' of sovereignty which was met, alnong

other things, by currency devaluation. Thc opinion advocated by Thümas Aqui­

nas or Tholomeus of Lucca that money was the property of the ruler and could befreely fixed in its value by hirn, changed to the extent that it was said to belong to

the community, and the value of the müney was thus to be determined by the

estates. This view of things was presented most accentuatedly by Nicolas Oresmein his Tractatus de mutatione nzonetaruln written around 1358. Gabriel BieI took

over Oresme's arguments, adapting them to the conditions within the Holy Ro­man Empire, even if he did not insist on monetary value stability quite so rigor­ously as Oresme did. Instead of devaluation of coinage, other ways of financing

role now had to be found, because even Oresme did not dispute that the roler \vas

entitled to revenue that was in keeping with his rank. In addition to the accelerat­ing effect that wars had on the development of the tax system, the change de­

scribed here in the understanding of money is to be seen as a further cause for the

introduction of taxes, as the latter were conceded to thc ruler instead 9f the profitfrom coinage. ' I

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 40: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

94

Nicolas Oresme et Gabriel Biel. De la theorie de I'argent alafin du moyen age

Resume

La question de savoir comment fixer et justifier une valeur equitable de

1'argent a dejaete discutee nlaintes fois depuis Aristote. Au moyen äge, ce pro­

bleme etait central POUf le financement du pouvoir qui subvenait ci ses besoins,

entre autres, par des devaluations de la 'monnaie. Le point de vue defendu par

Saint Thomas d'Aquin et Tholomeus de Lucca, selon lequel I'argent serait la

propriete du sQuverain et ce dernier pourrait en fixer librement la valeur, tendit äevoluer vers une autre definition, ci savoir, l'argent appartient a1a c<nnmunaute

et par la-meme sa valeur doit etre fixee par les ordres de la nation.

Cette fa~on de voir les choses fut fonnulee avec le plus de force par Nicolas

Oresme dans son traite des monnaies redige en 1358 (De l'origine, nature et

tTIutation des monnaies) Gabriel Biel reprit les arguments d'Oresme et les adapta

aux circonstances du fQyaume bien qu'il n'insistat pas aussi rigoureusement sur

la stabilite de la valeu~ de la monnaie, il fallut trouver d'autres voies pour le

financement du pouvoir car meme Oresme ne niait pas que le souverain avait le

droit de percevoir des revenus correspondant cl son rang.

Ainsi, le changement decrit dans la comprehension de l'argent, parallelement

a 1'effet d'accelerateur 'que les guerres eurent sur le developpenlent de 1a fiscali­

te, peut etre considere comme une autre cause pour 1'instauration d'impöts, etant

dünne que ceux-ci etaient concedes au souverain cn remplacement des gains sur

la lTIonnaie.

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf

Page 41: Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im …hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf56 Scripta Mercaturae, 37. Jahrg., Heft 1,2003, S. 56 -94 Nicolas Oresme und Gabriel BieI

Neuerscheinungeil im Scripta Mercaturae Verlag

HANDBUCH DER mSTORISCHEN METROLO'GIE ., .'Herausgegeben von Harald WITTHÖFT

BandSHarald W,itthöjt u. a. , Johann Christian Nelkenbrechers Taschenbuch einesBari'qiders ~nd Kaufmanns, Teil!: Der' Nelkenbrecher und diekaufmännische Metrologie. Einrichtung und Inhalt, Würdigung und Kritik desTaschenbuchs81. Katharinen 2003, X + 394 Seiten, Ln.€ 60.-- ISBN - 3- 89590 - 141 - 5

Band 6fIarald Witthöjt u. a., J~hann ChristIan Nelkenbrechers Taschenbuch 'einesBanquJers und Kaufmanns, Teil 11: Ein synoptisches Handbuch.· Maß undGewicht ausgewählter Finanz- und Handelsplätze, TerritQrien und staatenEuropas 1762-1890St.Katharinen 2003, XII + 1.499 Seiten in 2 Teilbänden, Ln.€ 156.-~ ISBN - 3 - 89590 - 142 - 3

Wo/fgang Foit, Identitltskonstruktion des deutschen Handw'erks.Perspektiven einer historischen MittelstandsforschungSt. Ka~en. 2003, VI + 385 Seiten€ '39.-- 'ISBN 3 ~ 89590 - 138 ~ 5'

Michael Scherm, Zwischen Fortschritt und Beharrung. Wirtschaft undWirtschaftspolitik im Regensburg der. Dalbergzeit 'St. Katharinen 2003, VI + 277 Seiten, 2 Falttab.€ 28,_MO. ISBN 3 - 89590 - 130 - X

· Ferenc Szavai, Die Folgen des Zerfalls der Österr'e:ichisch-UngarischenMonarchieSt. Katharinen 2003, 266 Seiten€ 27.-- ISBN 3 - 89590 - 136 - 9

Karl Strobel (Hrsg.) , Die Ökonomie des Imperium Romanum. Struktur,Modelle und Wertungen im Spannungsfeld vOn Modernismus und Neoprimitivis­mus. Akten des 3. Trierer Symposiums zur antiken Wirtschaftsgeschichte.St. Katharinen 2002, VII + 209 Seiten€ 23... ISBN 3 - 89590 - 135 .. 0

http://www.hendrik.maekeler.eu/oresme-biel.pdf