news - landi pilatus · 2017. 10. 26. · landi pilatus ag, mettlenmatte 1, 6102 malters seite 3 /...

8
MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81 Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110 Wolhusen 6102 Malters Telefon 058 434 21 90 Telefon 058 434 21 80 Telefon 058 434 22 00 Telefon 058 434 22 20 NEWS Nr. 7 / Oktober / November 2017

Upload: others

Post on 28-Nov-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

MALTERS HORW LITTAU WOLHUSEN

LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG LANDI Pilatus AG

Mettlenmatte 1 Technikumstrasse 1 Bodenhof 5 Entlebucherstrasse 81

Postfach 44 6048 Horw 6014 Luzern 6110 Wolhusen

6102 Malters Telefon 058 434 21 90 Telefon 058 434 21 80 Telefon 058 434 22 00

Telefon 058 434 22 20

NEWS

Nr. 7 / Oktober / November 2017

Page 2: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 2 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

UFA Milchviehfutter Endspurt bei der Milchviehfutter-Aktion! Bis am 2. Dezember 2017 (letztes Auslieferdatum) erhalten Sie UFA Milchviehfutter noch mit Fr. 2.50 Rabatt pro 100 kg. Profitieren Sie noch davon! Haben Sie die Winterfütterung noch nicht geplant? Gerne helfen Ihnen unsere Berater die richtige Ration anhand Ihrer Raufuttervorräte zusammenzustellen oder zu ergänzen. Zögern Sie nicht - diese wertvolle Dienstleistung ist kostenlos!

Otto Rickenbacher 079 691 73 26

Daniel Lustenberger 079 396 75 19

Hanspeter Renggli 079 301 31 16

Stephan Studinger (UFA) 079 740 06 05

Peter Egli (UFA) 079 580 48 00

direkt AGRAR Malters 058 434 22 20

Rabatt Fr. 2.50/100 kg bis 2. Dezember 2017 (Milchviehfutter aus dem UFA Hauptsortiment)

UFA Mineralsalz / UFA Spezialitäten

Aktion Mineralsalz bis zum 2. Dezember 2017 / Bitte beachten Sie den beigelegten Flyer!

Page 3: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die Kondensationsfeuchte eines der grössten Prob-leme. Auch kann Feuchtigkeit bei undichten Stellen eintreten. Das feucht-warme Milieu in einem Futtersilo ist bester Nährboden für Pilze, Fäulniserreger etc. Diese verschimmelten Stellen können sich lösen und so unbemerkt ins Mischfutter gelangen. Die Schimmelbildung in Aussensilos lässt sich kaum verhindern, allerdings kann dies mit entsprechenden Massnahmen reduziert werden. Die wichtigsten Massnahmen für eine gute Silohygiene:

Inwendige Sichtkontrolle vor jeder Neubefüllung

Futtersilos vor jeder Neubefüllung komplett entleeren

Regelmässig reinigen (lassen)

Beim Silostandort die Sonneneinstrahlung beachten

Sonnenlichtabweisende Siloanstriche bzw. Silomaterialien wählen

Silogrösse der Bestellmenge anpassen

Futterlagerzeit im Sommer verkürzen

Staubsack nach Einfüllung umgehend entleeren

Silotyp, Bauart und Materialien wählen, welche ein einfaches Fliessverhalten des Misch-futters ermöglichen

Tipps beim Silokauf Denken Sie schon beim Silo-Kauf an Kontrolle, Reinigung und Unterhalt. Folgende Punkte soll-ten beim Silo-Kauf unbedingt beachtet werden.

Silodeckel muss vorhanden, leicht zu öffnen und dicht sein

Serviceöffnung zu Reinigungs- und Kontrollzwecken muss vorhanden sein

Ideal mit Entlüftungsvorrichtung zur Ableitung warmer Luft und um Kondensationsfeuch-te zu verhindern

Gesicherte Steigleiter

Füllstandkontrollmöglichkeit bei nicht transparenten Silos Wichtig ist, dass die Kraftfuttersilos an einem schattigen Standort platziert werden oder an der Nordseite von Gebäuden. Die genaue Position sollte vorgängig mit Transport/Ablad abgespro-chen werden. Die Kraftfuttersilos müssen regelmässig gewartet werden. Dazu gehört vor allem die Kontrolle aller Verschraubungen (Konus, Stützen etc.). Da beim Abladevorgang Vibrationen entstehen, können sich Verschraubungen und Dichtungen lösen. Zur Vorbeugung mechanischer Strukturschäden bzw. Entmischung der Komponenten

Saubere Schweissnähte im Einblasrohr und der Förderleitung

Keine hervorstehenden Übergänge oder Verengungen

Grosse, runde Bögen, keine 90° Winkel

Futter muss sich gleichmässig im Silo verteilen, kein direktes Einblasen an Silowand

Abluftleitung muss genügend gross dimensioniert sein

Höhe der Anschlüsse

Allfällig Einbau Zyklon um Entmischung entgegenzuwirken

Je länger Förder- und Einblasleitung, desto grösser die mechanische Belastung

Fixe Prallteller und -bleche sind für Expandate und Würfel ungeeignet

Page 4: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 4 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

Zwischenbilanz Zuckerrüben-Kampagne 2017 Gute Ernte 2017 Nach der schlechten Rübenernte 2016 darf die diesjährige als gut bezeichnet werden. Mit ei-nem Ertrag von 82.0 t/ha im Durchschnitt, dürfen die Produzenten zufrieden sein. Dank der gu-ten Vegetation konnte die Kampagne Ende September mit Bio-Ware gestartet werden. Die grösste Herausforderung war wie jedes Jahr, alle Kunden bedienen zu können, welche die Schnitzel früh geliefert haben wollten. Dabei kam auch die SBB mit der Logistik an ihre Gren-zen. Das Einsilieren mit Mais war zudem schwierig, weil der Silomais heuer früh reif war. Schmackhaft und energiereich Pressschnitzel werden aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit sehr gerne gefressen und erhöhen die Futteraufnahme sowie die Wiederkautä-tigkeit. Als Energieträger sind sie für Rinder und Milchvieh die ideale Ergänzung zu proteinreichem Grundfutter. Genügend Menge vorhanden Weiterhin können ZRS-Ballen zu günstigen Konditionen bestellt werden (1200kg mit 29-31% TS). Zu berücksichtigen ist der Preisan-stieg ab dem 1. Dezember 2017 aufgrund der Lagergebühren.

Maissilage- und gemischte Ballen

Top in Qualität und Preis Trotz des schönen Herbstwetters naht der Winter in grossen Schritten. Sind Sie für die Winterfütterung schon eingedeckt mit Maissilage-Ballen und Zuckerrübenschnitzel-Maisballen 50/50%? Profitieren Sie jetzt von der sehr guten Qualität und den tiefen Preisen aus der Ernte 17. Maisballen sind auch in Bio Knospe Qualität erhältlich. Dank unserer flexiblen Logistik sind verschiedene Lieferarten möglich. Silageballen sind auch an den Lagern Wolhusen und Malters zur Abholung bereit. Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte! Raufutter Telefon 058 434 22 21

Situation auf dem Strohmarkt Der steigende Eurokurs und die geringen Erntemengen haben zu einem Anstieg der Strohpreise geführt. Dazu muss gesagt werden, dass das Preisniveau des Strohs über eine lange Zeit viel tiefer war als vor eini-gen Jahren. Die zum Teil schlechten Erntebedingungen beim Weizen-stroh führten dazu, dass dieses weniger hell daher kommt als ge-wünscht. Trotzdem ist die Ware trocken und gesund. Dies hat auch dazu geführt, dass das Stroh je nach Verwendungszweck in zwei Preiskategorien eingeteilt wurde. Wir beraten Sie gerne und können Ihnen aus unserem breiten Strohsortiment das passende Produkt zu interessanten Preisen liefern.

Page 5: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 5 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

Desical + Hasolit

Page 6: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 6 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

AGRISal Mineralleckstein Neu im Angebot haben wir den AGRISal - Mineralleckstein. Er ersetzt den Agroline Leckstein. Der 10 kg AGRISal-Leckstein ist auch im BIO zugelassen und deckt, bei freier Verfügung, den Bedarf an Natrium, Selen und weiteren wich-tigen Spurenelementen. Geeignet für Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde und Wild. Als Einführungsangebot erhalten Sie ab zwei 10 kg - Steinen eine Leckschalenhalterung, passend zum Mineralleckstein, gratis dazu. Aktion gültig bis Ende November 2017.

Gratulationen Wir gratulieren den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss Bäuerin mit Fachausweis, Land-wirt(in), Meisterlandwirt, Berufsmatura und Bachelor Agronomie aus unserem Wirtschaftsgebiet: Bäuerin mit Fachausweis

Monika Scherer-Banz, Schwarzenberg Agrarpraktiker EBA Daniel Schacher, Bramboden Lukas Stauffer, Werthenstein Landwirt(in) EFZ (Hohenrain)

Fabian Bacher, Luzern Stefan Bieri, Kriens Simon Degen, Malters Martin Rüssli, Schwarzenberg Philipp Unternährer, Luzern Landwirt(in) EFZ (Schüpfheim)

Jan Schmid, Wolhusen Fabian Duss, Doppleschwand Adrian Ambühl, Wolhusen Dominik Bienz, Kriens

Marcel Bieri, Doppleschwand Adrian Birrer, Romoos Sven Geisseler, Hellbühl David Ruckli, Malters Lukas Wicki, Wolhusen Fabian Widmer, Malters René Bühler, Steinhuserberg Lorenz Muri, Romoos Meisterlandwirt

Hanspeter Renggli, Ruswil Berufsmatura

Patrick Kipfer, Luzern Davide Köpfli, Luzern

Bachelor Nutztierwissenschaften

Simon Egli, Luzern

Herzliche Gratulation!

Page 7: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 7 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

Rindviehseminar

Gesunde Klauen für leistungsfähige Kühe

Donnerstag, 2. November 2017, 19.30 Uhr

LANDI Pilatus, Agrar Gebäude, Mettlenmatte 1, Malters

Programm:

19.00 Uhr Türöffnung, Apéro

19.30 Uhr Begrüssung Iwan Lisibach, Geschäftsführer LANDI Pilatus AG

19.45 Uhr Häufige Krankheiten, Ursachen und Pflege Dr. med vet. Thomas Maurer

20.15 Uhr Mortellaro auf dem Vormarsch Hansueli Rüegsegger, Leiter Milchvieh UFA AG

20.45 Uhr Hilfsmittel der LANDI Othmar Geisseler, Leiter Agrar LANDI Pilatus AG

21.00 Uhr Diskussion und Fragerunde

21.30 Uhr Aktuelles aus der LANDI Pilatus AG und Schlusswort Iwan Lisibach, Geschäftsführer LANDI Pilatus AG Die Teilnahme ist gratis. Keine Anmeldung nötig.

Page 8: NEWS - LANDI Pilatus · 2017. 10. 26. · LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 3 / info@landipilatus.ch / 058 434 22 20 Hygiene im Futtersilo In Aussensilos ist die

LANDI Pilatus AG, Mettlenmatte 1, 6102 Malters Seite 8 www.landipilatus.ch / [email protected] / 058 434 22 20

Voranzeige Suisse Tier

Die Suisse Tier ist die führende Fachmesse für Nutztier-

haltung in der Schweiz. Immer wieder aufs Neue präsen-

tiert sie spannende Innovationen rund um die Nutztierhal-

tung und fördert den Austausch in der Branche. Erstmals

präsentieren über 200 Aussteller ihre Produktneuheiten –

und wir sind auch dabei! Besuchen Sie uns doch vom

24.-26. November am UFA Stand A401 in der Halle 04.

Es freut uns…. , ..................... dass die Klauengesundheit durch LANDOR Desical merklich verbessert

wird!

, ………………dass wir vielen jungen Bäuerinnen und Bauern zum erfolgreichen Ab-

schluss ihrer Ausbildung gratulieren dürfen!

, ……………...dass wir Sie an der Suisse Tier persönlich begrüssen dürfen!

Freundliche Grüsse, Ihr LANDI Pilatus-Team