new variable star 19. 1904 leonis minoris

1
Es fand sich: x = -1!'326 x' = +0?295 y = -1!'051 y' = +050128 z = 0.805 13. Gro0e ist, nur siebenmal an Masse. In unserem Falle ist die groflere Masse die lichtschwlchere. Am Schlusse meiner oben erwahnten Abhandlung habe ich mich zu der Bemerkung veranlaot gesehen, da0 ich die Untersuchungen noch nich; fur abgeschiossen halte. Obwohl ich die damals gewonnenen Resultate im allgenieinen ftir richtig halte und hoffe, daB dieselben ihre Bestatigung durch die Beobachtung finden werden, so habe ich mir doch bei wornit die Darstellung I11 berechnet wurde, die sich aber von I nicht wesentlich unterscheidet und als vollkornrnen befriedigend angesehen werden kann. Wir kommen so ZLI dern bernerkenswerten Resultat, daB der Schwerpunkt in 4/5 der Distanz, dern Begleiter also naher liegt, als dem Hauptstern, soda0 die Masse des Be- gleiters vierrnal so grofi ist, als die des Hauptsterns. Mit Schurs Parallaxe oY16 (A.N. Bd. 135) sind die beiden ,Massen beziiglich gleich 0.32 und 1.28 Sonnenmassen. Wir finden sornit hier wieder eines jener Beispiele, welche zeigen, daD in der Fixsternwelt Masse und Helligkeit keineswegs pro- portional sind. Der bekannteste Fall dieser Art ist Sirius, dessen Begleiter, obwohl nur 21/2 rnal kleiner, ein Stern der 9. Grofle ist. Auch Procyon iibertrifft seinen Begleiter, der den Rechnungen Vernachlassigungen erlaubt, welche nicht einwandfrei sind, und denen es wohl zuzuschreiben ist, daB die volle Ubereinstitnmung zwischen Beobachtung und Rech- nung narnentlich rucksichtlich der Distanzen nicht erreicht wurde. Ich habe mich daher entschlossen, das Problem jetzt gleich wieder in Angriff zu nehnien, und um dabei auch die neuesten Beobachtungen in Rechnung ziehen zu konnen, er- laube ich tnir an alle jene Herren, welche sich mit solchen Beobachtungen befassen, die Bitte zu richten, mir allenfalls noch unpublizierte Messungen freundlichst zur Verfligung stellen zu wollen. Wien, 1903 Dezernber. Adnlbert PYY. Une nouvelle variable 18.1904 Ophiuchi. Sur les photographies de M. S. Blajko, Mme. L. G- raski a trouvC une variable, BD. +903414, dont la po- sition est: 1855 C . ! = 17h25m59?4 6 = +g032!0 I 900 17 28 27.6 +9 29.9 . __-- MOSCOU, 1904 le 15/28 avril. New variable star 19 A star not included in the BD. whose approximate position for 1855.0 is RA. = 9h45m45 Decl. = +35"36!5 is at present slowly but steadily decreasing in brightness. Les six plaques, sur lesquelles se trouve notre Ctoile, permettent de dire que, dans son maximum, elk n'est pas infkrieure a la 9e gr. et, dans son minimum, elle ne depasse pas la 12~. Nos donnees photographiques ne suffisent pas pour dCterminer la periode. Prof. W. Cernski. 1904 Leonis minoris. The values for its magnitude have been as follows: 1904 March 10, 8.4; March 21, 8.4; March 29, 8.3; April 11, 8.6; April 18, 8.7; April 23, 8.8; April 30, 8.9. These estimates have been made on the assumption that BD. +35?2017 is 8m3, and 2078 9m1. Edinburgh, z I East Claremont Street, I 904 May I. Thonias D. Anderson. Beobachtnngen des Planeten 1904 NY. - I da db I Vgl. I Gr. 1 a app. 1logp.dl d app. llogp.dl Red. ad I. app. I 8 1904 i M. Ortszeit - Auf der Sternwarte in Diisseldorf von Dr. KLuther. 8.8 13~50"27?86 +1?92 -6Y1 I +1.93 -5.8 I April 23 1 I 1~18~43~1 -1-1~48526 +of 561'3 - 25 II 15 34 +o 10.421 +o 35.6 I - 8.8 I Auf der Sternwarte des Collegio Romano in Rorn von Prof. E. Millosevich. April 24 I 9 10 58 1-0 35.55 1-5 5.2 I 10.2 1 9.0 I 13 49 44.06 19.446,( +18 2j 13.6 (0.591 I +1.92 -6.0 I 2 Mittlere Orter der Vergleichsterne. . % a 1904.0 8 1904.0 Autori tat I 13~48~~37568 +18" 24' 20!6 'I2 (AG. Berlin A. 5040 + BonnVf. 5) 2 13 50 17.69 + 18 30 24.8 AG. Berlin A. 5046

Upload: thomas-d-anderson

Post on 06-Jun-2016

215 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: New variable star 19. 1904 Leonis minoris

Es fand sich: x = -1!'326 x ' = +0?295 y = -1!'051 y ' = +050128

z = 0.805

1 3 . Gro0e ist, nur siebenmal an Masse. In unserem Falle ist die groflere Masse die lichtschwlchere.

Am Schlusse meiner oben erwahnten Abhandlung habe ich mich zu der Bemerkung veranlaot gesehen, da0 ich die Untersuchungen noch nich; fur abgeschiossen halte. Obwohl ich die damals gewonnenen Resultate im allgenieinen ftir richtig halte und hoffe, daB dieselben ihre Bestatigung durch die Beobachtung finden werden, so habe ich mir doch bei

wornit die Darstellung I11 berechnet wurde, die sich aber von I nicht wesentlich unterscheidet und als vollkornrnen befriedigend angesehen werden kann.

Wir kommen so ZLI dern bernerkenswerten Resultat, daB der Schwerpunkt in 4/5 der Distanz, dern Begleiter also naher liegt, als dem Hauptstern, soda0 die Masse des Be- gleiters vierrnal so grofi ist, als die des Hauptsterns. Mit Schurs Parallaxe oY16 (A.N. Bd. 1 3 5 ) sind die beiden ,Massen beziiglich gleich 0 . 3 2 und 1 . 2 8 Sonnenmassen. Wir finden sornit hier wieder eines jener Beispiele, welche zeigen, daD in der Fixsternwelt Masse und Helligkeit keineswegs pro- portional sind. Der bekannteste Fall dieser Art ist Sirius, dessen Begleiter, obwohl nur 21/2 rnal kleiner, ein Stern der 9. Grofle ist. Auch Procyon iibertrifft seinen Begleiter, der

den Rechnungen Vernachlassigungen erlaubt, welche nicht einwandfrei sind, und denen es wohl zuzuschreiben ist, daB die volle Ubereinstitnmung zwischen Beobachtung und Rech- nung narnentlich rucksichtlich der Distanzen nicht erreicht wurde. Ich habe mich daher entschlossen, das Problem jetzt gleich wieder in Angriff zu nehnien, und um dabei auch die neuesten Beobachtungen in Rechnung ziehen zu konnen, er- laube ich tnir an alle jene Herren, welche sich mit solchen Beobachtungen befassen, die Bitte zu richten, mir allenfalls noch unpublizierte Messungen freundlichst zur Verfligung stellen zu wollen.

Wien, 1903 Dezernber. Adnlbert PYY.

Une nouvelle variable 18.1904 Ophiuchi. Sur les photographies de M. S. Blajko, Mme. L. G-

raski a trouvC une variable, BD. +903414, dont la po- sition est:

1855 C.! = 17h25m59?4 6 = +g032!0

I 900 1 7 28 27.6 + 9 29.9 .

__-- MOSCOU, 1904 le 1 5 / 2 8 avril.

New variable star 19 A star not included in the BD. whose approximate

position for 1855.0 is

RA. = 9 h 4 5 m 4 5 Decl. = +35"36!5

is at present slowly but steadily decreasing in brightness.

Les six plaques, sur lesquelles se trouve notre Ctoile, permettent de dire que, dans son maximum, e lk n'est pas infkrieure a la 9e gr. et, dans son minimum, elle ne depasse pas la 1 2 ~ .

Nos donnees photographiques ne suffisent pas pour dCterminer la periode.

Prof. W. Cernski.

1904 Leonis minoris. The values for its magnitude have been as follows: 1904 March 10, 8 . 4 ; March 2 1 , 8 . 4 ; March 29, 8 . 3 ; April 1 1 ,

8 .6; April 18, 8 . 7 ; April 23, 8 . 8 ; April 30, 8 .9 . These estimates have been made on the assumption that BD. +35?2017 is 8m3, and 2078 9m1.

Edinburgh, z I East Claremont Street, I 904 May I . Thonias D. Anderson.

Beobachtnngen des Planeten 1904 NY. - I da db I Vgl. I Gr. 1 a app. 1logp.dl d app. llogp.dl Red. ad I. app. I 8

1904 i M. Ortszeit -

A u f d e r S t e r n w a r t e in D i i s s e l d o r f v o n Dr . KLuther. 8.8 13~50"27?86 +1?92 -6Y1 I

+1 .93 -5 .8 I April 23 1 I 1 ~ 1 8 ~ 4 3 ~ 1 -1-1~48526 +of 561'3 -

2 5 I I 1 5 34 +o 10.421 +o 35.6 I - 8.8 I Auf d e r S t e r n w a r t e d e s Co l l eg io R o m a n o in Rorn von P ro f . E. Millosevich.

April 24 I 9 10 58 1 - 0 35.55 1 - 5 5 . 2 I 1 0 . 2 1 9.0 I 13 4 9 44.06 19.446,( +18 2 j 13.6 ( 0 . 5 9 1 I +1.92 -6 .0 I 2

M i t t l e r e O r t e r d e r V e r g l e i c h s t e r n e . .% a 1904.0 8 1904.0 Autori tat

I 1 3 ~ 4 8 ~ ~ 3 7 5 6 8 + 1 8 " 24' 20!6 'I2 (AG. Berlin A. 5040 + BonnVf. 5) 2 1 3 5 0 17.69 + 1 8 30 24.8 AG. Berlin A. 5046