modeling the business model and business strategy – conception and implementation of omg’s...

19
1

Upload: michael-groeschel

Post on 18-Feb-2017

360 views

Category:

Business


0 download

TRANSCRIPT

1

Modeling the Business Model and Business Strategy –

Conception and Implementation of OMG’s

Business Motivation Modelin a Software Prototype

14.6.2016Prof. Dr. Michael Gröschel

Prof. Dr. Gabriele Roth-DietrichHochschule Mannheim

{m.groeschel|g.roth}@hs-mannheim.de 2

Agenda

1. Ausgangslage

2. Überblick „Business Motivation Model“ (BMM)

3. Forschungsansatz, vergleichbare Arbeiten und Methode

4. BMM-Prototyp

5. Evaluation und Ergebnisse

6. Weiterer Forschungsbedarf

7. Literatur

3

Einordnung in die Wirtschaftsinformatik

• Digital Enterprise

• Digitale Transformation

• Neue Geschäftsmodelle

• Wie kann die WI diese Themen unterstützen?

– Modelle

– Bereitstellung von Werkzeugen

4

Ausgangslage

• Herausforderungen – Digitale Transformation– Neue Geschäftsmodelle– Reine Prozessautomatisierung nicht (mehr) ausreichend

• Strategischer Ansatz erforderlich

• Uneinheitliche Managementliteratur zur Vision, Mission, Strategien, …

• OMG‘s Business Motivation Model (BMM) als einAnsatz zur Gestaltung

5

Business Motivation Model

• OMG-Standard seit 2008, aktuell: v1.3

6Bildquelle: [Om15]

Business Motivation Model

• OMG-Standard seit 2008, aktuell: v1.3

7Bildquelle: [Ha08]

Business Motivation Model

• Business Motivation Model– Schwächen

• Standard liefert keine Notation

• Geringer Verbreitungsgrad, v.a. in der Praxis

• Tools

• Einarbeitungsaufwand in die Begriffswelt

– Stärken• Einheitliche Begriffswelt

• Beziehungen zwischen Modellelementen ( Checks)

• Kein isoliertes Modell, sondern Bezug zuanderen Modellen (z.B. Prozessmodelle)

8http://de.freeimages.com/photo/thumbs-up-1309638http://de.freeimages.com/photo/that-s-lame-bad-and-or-stupi-1537799

Forschungsansatz

• Aktueller Stand– Werkzeuge nicht „managergeeignet“

[Ar15], [Bu13], [Ib15], [Se15], [Vi15]– Komplex, schwergewichtig, (teuer)

• Fragestellungen– Wie kann ein „besseres“ Werkzeug aussehen?– Erkenntnisse über Bedarf zu Weiterentwicklung

des BMM-Standards

• Methode– Entwicklung und Evaluation eines Prototyps,

der die Schwächen adressiert

9

BMM-Prototyp

• Konkretisierung der Ziele

1. Hohe Verfügbarkeit

2. Kollaborationsmöglichkeiten

3. Einfache Bedienung und schnelle Erlernbarkeit

10

Ziel 1: Hohe Verfügbarkeit

• Zielgruppe: „Reisende Manager“ Leichtgewichtige Anwendung

• Tablet-App (Touch, Mobile)– Hier: Windows App 11

Ziel 2: Kollaboration

• Versionierung

• Statusinformation

• Verlinkung mit anderen Modellen und Dokumenten

12

Ziel 3: Einfache Bedienung und schnelle Erlernbarkeit (I)

• Farb- und Icon-Konzept

13

Ziel 3: Einfache Bedienung und schnelle Erlernbarkeit (II)

• Teaching on-the-fly, „tour mode“

14

Ziel 3: Einfache Bedienung und schnelle Erlernbarkeit (III)

• Konsistenzchecks

15

Evaluation und Ergebnisse

• Modellierung

– Institution im Gesundheitswesen,Basis für „tour mode“

– Private Hochschule

• Ergebnisse

– Umgang mit großen Modellen?

16

Weiterer Forschungsbedarf (I)

• Prototyp

– Mehr Konfigurationsmöglichkeiten

– Breiterer Feldtest

– Verlinkung zu anderen Modellen mit Änderungsmechanismen

– Konkretisierung der Beziehungen zu anderen Modellen im Unternehmen Trigger

– Browser-basierte App als Alternative?

17

Weiterer Forschungsbedarf (II)

• Bedarf zur Überarbeitung der BMM-Spezifikation

– Notation

– Abbildung großer und komplexer „Geschäftslandschaften“ Skalierung

– Genauere Definition der Konsistenzbedingungen Qualitätssicherung

18

Literatur

[Ar15] ArchiMate, http://www.archimatetool.com/, last access: January 27 2015.[Bu13] Business Motivation Model Editor, http://sourceforge.net/projects/bmm/, last access: January 27 2015.[BZ08] Bridgeland, D.M.; Zahavi, R.: Business Modeling, A Practical Guide to Realizing Business Value, Morgan Kaufmann, 2008.[EZ08] Edirisuriya, A.; Zdravkovic, J.: Goal support towards business processes modelling. In: Proceedings of the International Conference on the

Innovations in Information Technology, 2008. IEEE, pp. 208-212, 2008.[FSV14] Florez, H.; Sánchez, M.; Villalobos, J.: Extensible Model-Based Approach for Supporting Automatic Enterprise Analysis. In: Proceedings of the

Enterprise Distributed Object Computing Conference, 2014, pp. 32-41.[Ge15] Jährliche Gesundheitsausgaben in Deutschland in den Jahren von 1992 bis 2013 (in Millionen Euro), Statistisches Bundesamt

http://de.statista.com/statistik/daten/studie /5463/umfrage/gesundheitssystem-in-deutschland---ausgaben-seit-1992/. Last access: May 15 2015.

[Ha08] Hall, J.: Overview of OMG Business Motivation Model: Core Concepts, 2008, http://www.omg.org/oceb/BMM_Overview-Core_Concepts_%5B081208%5D.pdf, last access: March 28 2016.

[HP14] Hinkelmann, K.; Pasquini, A.: Supporting Business and IT Alignment by Modeling Business and IT Strategy and Its Relations to Enterprise Architecture. In: Proceedings of the Enterprise Systems Conference, 2014, pp. 149-154. 2014.

[Ib15] IBM Rationale RequisitePro and IBM Rationale Software Modeler, http://www.ibm.com/developerworks/rational/library/08/0401_amsden/, last access: January 27 2015.

[NG15] Nguyen, M.-T.; Gröschel, M.: Example Implementation of OMG‘s Business Motivation Model (BMM) for Health Care Organizations, in: F+E-Profil der Hochschule Mannheim 2015, Forschungsbericht 2015, pp. 97-100.

[Om15] OMG (Hrsg.): Business Motivation Model (BMM), Specification, Version 1.3, May 2015, http://www.omg.org/spec/BMM/, last access: March 28 2016.

[Se15] Select Architect, http://www.selectbs.com/analysisand- design/select-architect, last access: January 27 2015.[Vi15] Visual Paradigm, http://www.visualparadigm.com/features/enterprisearchitecture/, last acces: January 27 2015.[We15] Weilkiens, T.; Weiss, C.; Grass, A.; Duggen, K.N.: Basiswissen Geschäftsprozessmanagement, Aus- und Weiterbildung zum OMG Certified

Expert in Business Process Management 2 (OCEB 2) - Fundamental Level, 2. Aufl, Dpunkt-Verlag, Heidelberg 2015.

19