messung und bewertung der innovationsfähigkeit ... · system. research and. innovation policies....

20
Messung und Bewertung der Innovationsfähigkeit produzierender Unternehmen Innovationsfähigkeit – Theorien und Indikatoren 09.10. Juli | Berlin Oliver Som M.A. FraunhoferInstitut für Systemund Innovationsforschung ISI

Upload: dinhdiep

Post on 15-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Messung und Bewertungder Innovationsfähigkeitproduzierender Unternehmen

Innovationsfähigkeit – Theorien und Indikatoren

09.‐10. Juli | Berlin

Oliver Som M.A.Fraunhofer‐Institut fürSystem‐ und Innovationsforschung ISI

Inhalt

1

2

Innovation auf Unternehmensebene Dimensionen von Innovationen

Kritische Erfolgsfaktoren desInnovationsmanagements 

Erhebung, Messung, BewertungHerausforderungen

3Innovationsaufwendungen und –ergebnisse

Erhebung, Messung, BewertungHerausforderungen

4 Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Innovation auf Unternehmensebene 

...

Education and Research System

Professional education and

training

Higher education and research

Industrial System

Large companies

Mature SMEs

New, technology-based firms

Consumers (final demand)Producers (intermediate demand)

Demand

Banking, venture capital

IPR and information

Innovation and business support

Standards and norms

Infrastructure

PoliticalSystem

Government

Governance

Socio-cultural EnvironmentFinanancing regimes and taxation,

propensity to innovation and entrepreneurship, mobility...

Education and Research System

Professional education and

training

Higher education and research

IntermediariesTTOs,

TechnologyBrokers

Consumers (final demand)Producers (intermediate demand)

Demand

Financ. Intermed., venture capital

IPRs and information

Innovation and business support

Standards and norms

Infrastructure

PoliticalSystem

Government

Research andinnovation policies

Regulation/Laws

External ConditionsInternational markets and competition, international mobility, production and diffusion of knowledge

Public sector research

Foreign-ownedfirms

Unternehmen als zentraler Wirtschaftsakteur im Innovationssystem

bringt Innovation hervor

Verstehen und Erklären der Innovationsprozesse  in den Unternehmen

Managementpolitische SteuerungEbene der maximalen Heterogenität

Warum Innovationsmessung auf Unternehmensebene?1

Dimensionen von „Innovationsfähigkeit“ auf Unternehmensebene1

Kapital, Personal, Wissen, Technologie, organisatorische Konzepte…

ressourcenorientierte Sichtweise (Barney 1986, 1991; Peteraf 1993)

Projekt‐, Innovations‐management, Strategie, Innovationskultur, operative Abläufe…

routinen‐ / capability‐orientierte  Sichtweise (Teeceet al. 1997; Helfat /Peteraf 2003)

wirtschaftliche Effekte von Innovation (Schumpeter 1912)

Produkte, Kosten, Qualität, Flexibilität, Zeit…

markt‐ / wettbewerbsorientierte Sichtweise (Porter 1980, 1985)

WAS setzt das Unternehmen für Innovation ein?

WIE werden im Unternehmen 

Innovationen umgesetzt?

WAS  sind die Ergebnisse der 

Innovationsaktivitäten?

Direkt erfassbare, quantifizierbare Größen

Input‐Indikatoren

Latente, „qualitative Größen“

Operationalisierung

Direkt erfassbare, quantifizierbare Größen

Output‐Indikatoren

Dimensionen von „Innovationsfähigkeit“ auf Unternehmensebene1

Notwendigkeit eines umfassenden Verständnisses von betrieblicher Innovation(Schumpeter 1912; Damanpour/Evan 1984; Piva/Vivarelli 2002; Totterdell et al. 2002; OSLO Manual 2005)

mehr als Forschung und Entwicklung!kein „one‐best‐way“nicht‐linearer, systemischer Charakterauch nicht‐technische Dimensionenwie Service‐ und organisatorische Innovationen sind zu berücksichtigenunterschiedliche Entstehungs‐ und Wirkungskontexte der InnovationsfelderInterdependenzen zwischen Innovationsfeldern

Quelle: Kinkel et al. 2004; Dreher et al. 2005

Projekt:InnoKMU (2005‐2007)„Verfahren zur Bewertung und Steigerung der Innovationsfähigkeit produzierender Unternehmen“

Entwicklung eines einfach handhabbaren Verfahrens zur 

Messung (Indikatoren)Bewertung (Benchmarking)Verbesserung (Handlungsempfehlungen)

der Innovationsfähigkeit von produzierenden KMUs

Hintergrund

Messung von kritischen Erfolgsfaktoren des betrieblichen Innovationsmanagements2

Projekt‐, Innovations‐management, Strategie, Innovationskultur, operative Abläufe…

routinen‐ / capability‐orientierte  Sichtweise (Teeceet al. 1997; Helfat /Peteraf 2003)

WIE werden im Unternehmen 

Innovationen umgesetzt?

Kapital, Personal, Wissen, Technologie, organisatorische Konzepte…

ressourcenorientierte Sichtweise (Barney 1986, 1991; Peteraf 1993)

WAS setzt das Unternehmen für Innovation ein?

Direkt erfassbare, quantifizierbare Größen

Input‐Indikatoren

Latente, „qualitative Größen“

Operationalisierung

wirtschaftliche Effekte von Innovation (Schumpeter 1912)

Produkte, Kosten, Qualität, Flexibilität, Zeit…

markt‐ / wettbewerbsorientierte Sichtweise (Porter 1980, 1985)

WAS  sind die Ergebnisse der 

Innovationsaktivitäten?

Direkt erfassbare, quantifizierbare Größen

Output‐Indikatoren

2 Indikatoren zur Messung kritischer Erfolgsfaktoren des betrieblichen Innovationsmanagements

Erfassung ‐Workshops mit Partnerunternehmen‐ Literaturrecherche‐ Validierung und Aufbau einer Datenbasis durch CATI‐Befragung besonders innovativer Mitgliedsunternehmen des ZVEI und des VDMA (n=151)

Messung‐ 28 kritische Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements‐ Operationalisierung durch Positiv‐Aussagen‐ subjektive Selbsteinschätzung ‐ Ordinalskalen

Bewertung‐ Einzelindikatoren‐ Teil‐ und Gesamtaggregation  „InnoScore“

4Henne‐Ei‐Problem“

sind Unternehmen aufgrund der Erfolgsfaktoren innovativ,oder sind diese Folge der Innovativität?

Keine direkte Messbarkeit der latenten Erfolgsfaktorenmeist Rückgriff auf SelbsteinschätzungEntwicklung von validen und reliablen Indikatoren!?

Verzerrung durch SelbsteinschätzungBefragung mehrerer Personen im Unternehmen

Hoher universaler Charakter der ErfolgsfaktorenIdentifikation kausaler Beziehungen zu Innovation fraglich

Herausforderungen bei der Messung kritischer Erfolgs‐faktoren betrieblichen Innovationsmanagements

Messung von Innovationsaufwendungen und –ergebnissenbei produzierenden Betrieben3

Kapital, Personal, Wissen, Technologie, organisatorische Konzepte…

ressourcenorientierte Sichtweise (Barney 1986, 1991; Peteraf 1993)

WAS setzt das Unternehmen für Innovation ein?

Direkt erfassbare, quantifizierbare Größen

Input‐Indikatoren

Projekt‐, Innovations‐management, Strategie, Innovationskultur, operative Abläufe…

routinen‐ / capability‐orientierte  Sichtweise (Teeceet al. 1997; Helfat /Peteraf 2003)

WIE werden im Unternehmen 

Innovationen umgesetzt?

Latente, „qualitative Größen“

Operationalisierung

wirtschaftliche Effekte von Innovation (Schumpeter 1912)

Produkte, Kosten, Qualität, Flexibilität, Zeit…

markt‐ / wettbewerbsorientierte Sichtweise (Porter 1980, 1985)

WAS  sind die Ergebnisse der 

Innovationsaktivitäten?

Direkt erfassbare, quantifizierbare Größen

Output‐Indikatoren

3 Indikatoren zur Messung von Innovationsaufwendungen und –ergebnissen bei produzierenden Betrieben

Datenbasis ‐ Erhebung „Modernisierung in der Produktion“ (ISI) (n=1.302)‐ Erhebung „Mannheimer Innovationspanel“ (ZEW) (n=1.896)

Messung‐ standardisierte, schriftliche Befragung‐ objektive Fakten‐metrische und nominale Skalen‐ Plausibilitätsprüfung

Bewertung‐ Einzelindikatoren‐ KEINE Teil‐ und Gesamtaggregation!!

keine Reduzierung auf einfach RangfolgenErhaltung  der verschiedenen Dimensionen von Innovation 

Innovationseinsatz:- Teilnahme an Servicekooperationen

Innovationsergebnis:- Umsatzanteil mit Dienstleistungen

Innovationseinsatz:- Just-in-Time-Anlieferung zu Kunden- Aufgliederung der Produktion- Einsatz von KVP- Einsatz von Null-Puffer-Prinzip- Personalanteil an HochqualifiziertenInnovationsergebnis:- Anteil termingerecht ausgelieferter Aufträge- Fertigungsdurchlaufzeit- Nachbearbeitungs- / Ausschussquote- Jährliche Produktivität pro Mitarbeiter

Innovationseinsatz:- Umsatzanteil der Innovationsaufwendungen- Umsatzanteil der FuE-Aufwendungen- FuE-Personalanteil- Kontinuierliche FuE-Tätigkeit- Teilnahme an InnovationskooperationenInnovationsergebnis:- Umsatzanteil mit Marktneuheiten- Umsatzanteil mit Produktinnovationen- Durchschnittliche Produktentwicklungsdauer

Innovationseinsatz:- Einsatz von CNC-Bearbeitungszentren- Einsatz von prozessintegrierter Qualitätskontrolle- Einsatz von Industrierobotern /

Handhabungssystemen- Austausch von DispositionsdatenInnovationsergebnis:- Anteil termingerecht ausgelieferter Aufträge- Fertigungsdurchlaufzeit- Nachbearbeitungs- / Ausschussquote- Jährliche Produktivität pro Mitarbeiter

3Produktinnovationen

oft keine systematische, dauerhafte FuE‐Prozesse bei KMUsKonstruktion, Design, Kreativität, Erfahrungs‐ /Anwenderwissen unberücksichtigt

Technische und nicht‐technische Prozessinnovation

andere Lebenszyklen als ProduktinnovationenMultidimensionalität und Gleichzeitigkeit von ErgebnisdimensionenOutput‐Dimensionen a priori schwierig zu erfassenkein nominales Abfragen bzw. keine „Buzz‐Words“, sondern konkreten KonzeptenTime‐lag‐Problematik zwischen Input und OutputInter‐ vs. Intra‐Organisationale Diffusion

Dienstleistungsinnovationen

Oft nur indirekte Erfassung des ökonomischen Beitrags von PbDL in UnternehmenCharakteristika der Kopplung  von Produkt und Dienstleistung

Herausforderungen der Messung von Innovationsaufwendungen und –ergebnissen

4Chancen

Öffnen der „black box“ betrieblicher InnovationAufbau eines international harmonisierten Indikatorensystems (OSLO‐Manual)zunehmende Verbreitung eines ganzheitlichen Innovationsverständnissesunterschiedliche Reifegrade der Messung in den Innovationsfeldern

Produktinnovationen gut messbar, lange Tradition der Indikatoreninsbesondere bei Service‐ und nicht‐technischen ProzessinnovationenWeiterentwicklungen nötig

Möglichkeit für Selbstreflexion der Unternehmen!

Grenzen

Betriebliche Controllingkonzepte sind weitgehend noch nicht auf Innovationsindikatoren ausgerichtet  Schwierigkeiten bei der ErfassungTime‐lag‐Problem und Multidimensionalität von Ursache‐Wirkungskettengroßer Einfluss von Drittvariablen (Größe, Wettbewerbsumfeld,…)Erfassung von „weichen“/ latenten Managementfaktoren und implizitem Wissen

Chancen und Grenzen der Messung von Innovation auf Unternehmensebene

Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit!

Kontakt

Oliver Som M.A.Fraunhofer‐Institut für System‐ und Innovationsforschung ISIBreslauerstraße 4876139 [email protected]