meckproms »vive la france!« on tour

1
Ludwigslust (hn) - Der aus Äthi- opien stammende Ludwigsluster Teshome Toaspern ist in Schwe- rin mit dem Johannes-Stelling- Preis der SPD-Landtagsfraktion ausgezeichnet worden. Minis- terpräsidentin Manuela Schwe- sig (SPD) würdigte Toaspern als Helfer für Geflüchtete und Asylbewerber, der aus eigenen Erfahrungen heraus und aus christlicher Nächstenliebe han- dele. Der gelernte Zahntechni- ker Toaspern organisiert auch Hilfe für notleidende Familien in Äthiopien. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert. Mit dem Preis werden Menschen gewür- digt, die sich gegen Rechtsextre- mismus und Fremdenfeindlich- keit sowie für Weltoffenheit und Toleranz einsetzen. BLITZ AM SONNTAG - 15. JULI 2018 10 504 HALLO NACHBAR KONTAKTE SONSTIGES TIERMARKT WOHNUNGEN Angebote WOHNWAGEN Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36160 Fa. www.wm-aw.de Rom, Vermiete 2-R-Whg. 70m² mit WB + Fenster, Abstellraum, TV-An- schluß, 230,-¤ + NK, Garage mögl. Tel. 0162 3159401 Neu in Waren, Vicky! 25 J., super sexy u. heiß. Verwöhnt mit Französisch, NS, Küssen, Körpermassage, Spitzen- service, Tag u. Nacht. 0170-7814132, www.waren.rotlicht-mv.de Reitpferde, Kleinpferde u. Haflin- ger, auch älter, zum Kauf gesucht. 0171-5303340 Wollschweine klein und groß aus Al- tersgründen zu verkaufen. Freiland Hal- tung möglich. H. Hippler Severin 038728-20271 Malerarbeiten! Und alles, was dazu gebraucht wird - gut, schnell, bezahl- bar. 03871-6869129 MeckProms »Vive la France!« on Tour Ludwigslust (hn) - Seit vielen Jahren macht die Mecklenburgi- sche Staatskapelle Schwerin bei ihrer traditionellen Sommerkon- zert-Tour Station am Schweizer- haus im Schlosspark Ludwigs- lust, so auch in ihrem 455. Ju- biläumsjahr. Getreu dem Motto der Tour »Vive la France!« prä- sentiert das Orchester am 15. Juli um 11 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) leichte Klassik aus der Feder französischer und frankophiler Komponisten. Generalmusikdi- rektor Daniel Huppert, der das Konzert in gewohnt charmant- launiger Manier dirigiert und moderiert, hat dafür das pas- sende musikalische Programm zusammengestellt: Musik von Jules Massenet, Jaques Offen- bach, Gabriel Fauré, Guiseppe Verdi und Johann Strauß un- termalen die ungezwungene Konzert-Atmosphäre der dies- jährigen MeckProms. Unter- stützt wird die Mecklenburgi- sche Staatskapelle von der Sop- ranistin Elena Puszta und dem Bariton Martin Berner. Darüber hinaus tritt im Laufe des Kon- zertes der Solo-Cellist Johannes Dworatzek mit der klangvollen »Elegie« von Gabriel Fauré her- vor. Auch in diesem Jahr sind die Besucher wieder herzlich dazu eingeladen, das Konzert bei ei- nem mitgebrachten Picknick zu- sammen mit der ganzen Familie zu genießen - der Eintritt ist für Kinder bis vierzehn Jahre frei. Karten gibt es über die Ludwigs- lust-Information, Tel.: 03874 526-251 sowie -252. MeckProms „Vive la France!“ im Schlosspark/Schweizerhaus Ludwigslust«. Foto: Silke Winkler Bürgerbüro geschlossen Ludwigslust (hn) - Das Bürger- büro Ludwigslust bleibt vom 16. bis einschließlich zum 27. Juli aus organisatorischen Gründen geschlossen. Der Fachdienst Bürgerservice bittet um Ver- ständnis. Folgende Bürgerbüros sind für Sie geöffnet: • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Parchim, Putlitzer Straße 25 • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Hagenow, Lange Straße 28-32 • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Dömitz, in der Goethestraße 21 (an jedem Mittwoch ge- schlossen) • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Boizenburg, Kirchplatz 6 • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Sternberg, Am Markt 2 (an jedem Montag und Mittwoch geschlossen) • Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Lübz, Am Markt 22 (an jedem Montag und Mittwoch geschlos- sen) • Kfz- und Führerscheinstelle in Schwerin, Heinrich-Hertz- Ring 2 • Bürgerbüro in Zarrentin/ Schaalsee, Am Kirchplatz 8 (an jedem Mittwoch geschlossen) • Bürgerbüro in Stralendorf, Dorfstraße 30 (an jedem Mitt- woch geschlossen) • Bürgerbüro in Wittenburg, Molkereistraße 4 (an jedem Montag und Mittwoch geschlos- sen) • Bürgerbüro in Lübtheen, Salz- straße 17 (an jedem Montag und Mittwoch geschlossen) Kegeln mit Heimatverein Die strahlenden Sieger: Erika Bädker und Karl-Heinz Jungbluth. Foto: Hinrichs Göhlen/Ludwigslust - Das hat wieder einmal Spaß gemacht, so das einstimmige Echo der Mitglieder des Heimatvereins und ihrer Partner. Die Kegel- bahn des Sportforums »Erwin Bernien« in Ludwigslust war genau das Richtige für eine fröhliche und gesellige Runde. Bei zwei Stunden Kegeln hatte dann auch jeder einmal einen »Pudel« geworfen. Sogar eine »Ratte« war dabei. Zum Schluss hatten Erika Bädker und Karl- Heinz Jungbluth die Nase vorn. Bei Pizza und mitgebrachten Getränken wurde so manche Neuigkeit in der Gemeinde ausgetauscht und natürlich die nächste Veranstaltung des Hei- matvereins besprochen, der Verpflegungsstützpunkt der velo classico am 16. September. Christine Hinrichs Ludwigslust Ort der Vielfalt Ludwigslust (hn) - Gleich mit den ersten Worten stellte Ka- tharina Lotz, Pastorin und Mo- deratorin des Forums die Frage: wo können wir in Ludwigslust Vielfalt erleben? Ihre Antwort: am besten am Supermarkt. Dort treffen wir alle, die Menschen mit Rollstuhl, die Menschen mit Kopftuch, den Polizisten, die Gymnasiasten, ältere Men- schen, die Muttis mit Kinder- wagen. Aber wie leben wir die Vielfalt? Darüber wollen wir uns heute gemeinsam unterhalten. Bürgermeister Reinhard Mach warf in seiner Begrüßung ei- nen Blick zurück. Ludwigslust hat sich 2008 entschieden, »Ort der Vielfalt« zu werden, 2014 hat die Stadt dieses Thema wieder aufgegriffen. Mit dem ZFD wurde ein guter Partner gefunden, so dass die Arbeit ab November 2015 intensiviert werden konnte. Weiter ging es dann mit der Gründung eines Integrationsbeirates. »Nun wol- len wir gemeinsam ein Leitbild erarbeiten, ein Leitbild mit dem wir Teilhabe für alle Menschen noch stärker verwirklichen kön- nen«, so Reinhard Mach. Und er zeigte sich begeistert, dass trotz des herrlichen Sommerwetters so viel Menschen zu diesem Fo- rum gekommen sind. Für den stellvertretenden Stadtpräsi- denten Gerd Laudon ist es vor allem wichtig, einen Weg zu finden, wie wir alle gemeinsam gut miteinander leben können. Er stellt die Zusammenarbeit auf drei Säulen: die Stadtvertre- tung, die Stadtverwaltung und die Stadtgesellschaſt. Zahlreiche verschiedene Projekte existieren bereits in unserer Stadt. Vertre- ter verschiedener Einrichtungen berichteten über den Stand der einzelnen Projekte, so Frau Ma- kowsky von der Kita WABE, die über die Fortbildung »Kultur- sensible Elternarbeit« in ihrer Einrichtung berichtete. »Vielfalt ist anstrengend, aber wir akzep- tieren sie und wollen uns immer mehr darauf einstellen«, so Frau Makowsky. Vorurteile aushal- ten, Anderssein aushalten und vor allem gelassener werden, so ihre Botschaſt. Für Teshome Toaspern vom Integrationsbei- rat ist es vor allem eine Aufgabe des Herzens, dafür zu sorgen, dass sich alle Menschen in die- ser Stadt und in diesem Land frei bewegen können. »Wir ha- ben einen Anfang gemacht und wir werden nicht auören.« An insgesamt neun ementi- schen wurden in kleinen Grup- pen verschiedene Aspekte eines gemeinsamen Leitbildes dis- kutiert. Gemischte Gruppen, verschiedene Sichtweisen, un- terschiedliche Gedanken, die zusammengetragen und mit dicken Stiſten auf den Papier- tischdecken sichtbar gemacht wurden. Schnell wurde jeder Tisch mit Gedanken angefüllt. Nach jeweils 20 Minuten misch- ten sich die Gruppierungen neu, so wurden wieder neue Sicht- weisen und Gedanken in das ema eingebracht. An insgesamt neun Thementischen wurden in kleinen Gruppen verschiedene Aspekte eines gemeinsa- men Leitbildes diskutiert. Hier mit Reinhard Mach (m). Foto: Stadt Ludwigslust Für Engagement gewürdigt Der aus Äthiopien stammende Ludwigsluster Teshome Toas- pern ist in Schwerin mit dem Johannes-Stelling-Preis der SPD-Landtagsfraktion ausge- zeichnet worden. Foto: NDR Yoga-Kurse Ludwigslust (hn) – Bis zum 12. September treffen sich im- mer mittwochs Eltern mit Kin- dern ab 4 Jahren im Zebef zum Eltern-Kind-Yoga-Kurs (16 Uhr) sowie Kinder-Yoga-Kurs (17 Uhr). Anmeldung: 03874 571800.

Upload: others

Post on 11-Nov-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: MeckProms »Vive la France!« on Tour

www.blitzverlag.de

Ludwigslust (hn) - Der aus Äthi-opien stammende Ludwigsluster Teshome Toaspern ist in Schwe-

rin mit dem Johannes-Stelling-Preis der SPD-Landtagsfraktion ausgezeichnet worden. Minis-terpräsidentin Manuela Schwe-sig (SPD) würdigte Toaspern als Helfer für Geflüchtete und Asylbewerber, der aus eigenen Erfahrungen heraus und aus christlicher Nächstenliebe han-dele. Der gelernte Zahntechni-ker Toaspern organisiert auch Hilfe für notleidende Familien in Äthiopien. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert. Mit dem Preis werden Menschen gewür-digt, die sich gegen Rechtsextre-mismus und Fremdenfeindlich-keit sowie für Weltoffenheit und Toleranz einsetzen.

Blitz am Sonntag - 15. Juli 201810

504

Hallo NacHbar

Peter Kamenz und seine

Egerländer Musikantenam 09.09.2018 in der Stadthalle Parchim

Freunde der Egerländer und Böh-mischen Blasmusik aufgepasst!Am Sonntag, den 09.09.2018 gastiertinin der Stadthalle Parchim, ab 16 Uhr Peter Kamenz mit seinen Egerländer Musikanten u. Ihren Goldenen Melo-dien aus dem Egerland.Peter Kamenz und seine Musikantensind ein echter Geheimtipp! DasOrchester setzt sich fast aus-schließlich aus aktiven undehemaligen Musi-kern des Stabs-musikkorps derBundeswehr, des Bundespolizeior-chesters und des ehemaligen Luftwaf-fenmusikkorps Berlin zusammen. Allein dies ist ein Garant

KONTAKTE

SONSTIGES

TIERMARKT

WOHNUNGENAngebote

WOHNWAGEN

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen03944-36160 Fa. www.wm-aw.de

Rom, Vermiete 2-R-Whg. 70m² mit WB + Fenster, Abstellraum, TV-An-schluß, 230,-¤ + NK, Garage mögl. Tel. 0162 3159401

Neu in Waren, Vicky! 25 J., super sexy u. heiß. Verwöhnt mit Französisch, NS, Küssen, Körpermassage, Spitzen-service, Tag u. Nacht. 0170-7814132, www.waren.rotlicht-mv.de

Reitpferde, Kleinpferde u. Haflin-ger, auch älter, zum Kauf gesucht. 0171-5303340Wollschweine klein und groß aus Al-tersgründen zu verkaufen. Freiland Hal-tung möglich. H. Hippler Severin 038728-20271

Malerarbeiten! Und alles, was dazugebraucht wird - gut, schnell, bezahl-bar. 03871-6869129

MeckProms »Vive la France!« on TourLudwigslust (hn) - Seit vielen Jahren macht die Mecklenburgi-sche Staatskapelle Schwerin bei ihrer traditionellen Sommerkon-zert-Tour Station am Schweizer-haus im Schlosspark Ludwigs-lust, so auch in ihrem 455. Ju-biläumsjahr. Getreu dem Motto der Tour »Vive la France!« prä-sentiert das Orchester am 15. Juli um 11 Uhr (Einlass ab 10 Uhr)

leichte Klassik aus der Feder französischer und frankophiler Komponisten. Generalmusikdi-rektor Daniel Huppert, der das Konzert in gewohnt charmant-launiger Manier dirigiert und moderiert, hat dafür das pas-sende musikalische Programm zusammengestellt: Musik von Jules Massenet, Jaques Offen-bach, Gabriel Fauré, Guiseppe

Verdi und Johann Strauß un-termalen die ungezwungene Konzert-Atmosphäre der dies-jährigen MeckProms. Unter-stützt wird die Mecklenburgi-sche Staatskapelle von der Sop-ranistin Elena Puszta und dem Bariton Martin Berner. Darüber hinaus tritt im Laufe des Kon-zertes der Solo-Cellist Johannes Dworatzek mit der klangvollen

»Elegie« von Gabriel Fauré her-vor. Auch in diesem Jahr sind die Besucher wieder herzlich dazu eingeladen, das Konzert bei ei-nem mitgebrachten Picknick zu-sammen mit der ganzen Familie zu genießen - der Eintritt ist für Kinder bis vierzehn Jahre frei. Karten gibt es über die Ludwigs-lust-Information, Tel.: 03874 526-251 sowie -252.

MeckProms „Vive la France!“ im Schlosspark/Schweizerhaus ludwigslust«. Foto: Silke Winkler

Bürgerbüro geschlossenLudwigslust (hn) - Das Bürger-büro Ludwigslust bleibt vom 16. bis einschließlich zum 27. Juli aus organisatorischen Gründen geschlossen. Der Fachdienst Bürgerservice bittet um Ver-ständnis. Folgende Bürgerbüros sind für Sie geöffnet:• Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Parchim, Putlitzer Straße 25• Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Hagenow, Lange Straße 28-32• Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Dömitz, in der Goethestraße 21 (an jedem Mittwoch ge-schlossen)• Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Boizenburg, Kirchplatz 6• Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Sternberg, Am Markt 2 (an jedem Montag und Mittwoch

geschlossen)• Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung in Lübz, Am Markt 22 (an jedem Montag und Mittwoch geschlos-sen)• Kfz- und Führerscheinstelle in Schwerin, Heinrich-Hertz-Ring 2• Bürgerbüro in Zarrentin/Schaalsee, Am Kirchplatz 8 (an jedem Mittwoch geschlossen)• Bürgerbüro in Stralendorf, Dorfstraße 30 (an jedem Mitt-woch geschlossen)• Bürgerbüro in Wittenburg, Molkereistraße 4 (an jedem Montag und Mittwoch geschlos-sen)• Bürgerbüro in Lübtheen, Salz-straße 17 (an jedem Montag und Mittwoch geschlossen)

Kegeln mit Heimatverein

Die strahlenden Sieger: Erika bädker und Karl-Heinz Jungbluth. Foto: Hinrichs

Göhlen/Ludwigslust - Das hat wieder einmal Spaß gemacht, so das einstimmige Echo der Mitglieder des Heimatvereins und ihrer Partner. Die Kegel-bahn des Sportforums »Erwin Bernien« in Ludwigslust war genau das Richtige für eine fröhliche und gesellige Runde. Bei zwei Stunden Kegeln hatte dann auch jeder einmal einen »Pudel« geworfen. Sogar eine

»Ratte« war dabei. Zum Schluss hatten Erika Bädker und Karl-Heinz Jungbluth die Nase vorn.Bei Pizza und mitgebrachten Getränken wurde so manche Neuigkeit in der Gemeinde ausgetauscht und natürlich die nächste Veranstaltung des Hei-matvereins besprochen, der Verpflegungsstützpunkt der velo classico am 16. September. Christine Hinrichs

Ludwigslust Ort der Vielfalt

Ludwigslust (hn) - Gleich mit den ersten Worten stellte Ka-tharina Lotz, Pastorin und Mo-deratorin des Forums die Frage: wo können wir in Ludwigslust Vielfalt erleben? Ihre Antwort: am besten am Supermarkt. Dort treffen wir alle, die Menschen mit Rollstuhl, die Menschen mit Kopftuch, den Polizisten, die Gymnasiasten, ältere Men-schen, die Muttis mit Kinder-wagen. Aber wie leben wir die Vielfalt? Darüber wollen wir uns heute gemeinsam unterhalten.Bürgermeister Reinhard Mach warf in seiner Begrüßung ei-nen Blick zurück. Ludwigslust hat sich 2008 entschieden, »Ort der Vielfalt« zu werden, 2014 hat die Stadt dieses Thema wieder aufgegriffen. Mit dem ZFD wurde ein guter Partner gefunden, so dass die Arbeit ab November 2015 intensiviert werden konnte. Weiter ging es dann mit der Gründung eines Integrationsbeirates. »Nun wol-len wir gemeinsam ein Leitbild

erarbeiten, ein Leitbild mit dem wir Teilhabe für alle Menschen noch stärker verwirklichen kön-nen«, so Reinhard Mach. Und er zeigte sich begeistert, dass trotz des herrlichen Sommerwetters so viel Menschen zu diesem Fo-rum gekommen sind. Für den stellvertretenden Stadtpräsi-denten Gerd Laudon ist es vor allem wichtig, einen Weg zu finden, wie wir alle gemeinsam gut miteinander leben können. Er stellt die Zusammenarbeit auf drei Säulen: die Stadtvertre-tung, die Stadtverwaltung und die Stadtgesellschaft. Zahlreiche verschiedene Projekte existieren bereits in unserer Stadt. Vertre-ter verschiedener Einrichtungen berichteten über den Stand der einzelnen Projekte, so Frau Ma-kowsky von der Kita WABE, die über die Fortbildung »Kultur-sensible Elternarbeit« in ihrer Einrichtung berichtete. »Vielfalt ist anstrengend, aber wir akzep-tieren sie und wollen uns immer mehr darauf einstellen«, so Frau

Makowsky. Vorurteile aushal-ten, Anderssein aushalten und vor allem gelassener werden, so ihre Botschaft. Für Teshome Toaspern vom Integrationsbei-rat ist es vor allem eine Aufgabe des Herzens, dafür zu sorgen, dass sich alle Menschen in die-ser Stadt und in diesem Land frei bewegen können. »Wir ha-ben einen Anfang gemacht und wir werden nicht aufhören.«An insgesamt neun Thementi-schen wurden in kleinen Grup-pen verschiedene Aspekte eines gemeinsamen Leitbildes dis-kutiert. Gemischte Gruppen, verschiedene Sichtweisen, un-terschiedliche Gedanken, die zusammengetragen und mit dicken Stiften auf den Papier-tischdecken sichtbar gemacht wurden. Schnell wurde jeder Tisch mit Gedanken angefüllt. Nach jeweils 20 Minuten misch-ten sich die Gruppierungen neu, so wurden wieder neue Sicht-weisen und Gedanken in das Thema eingebracht.

an insgesamt neun Thementischen wurden in kleinen Gruppen verschiedene aspekte eines gemeinsa-men leitbildes diskutiert. Hier mit reinhard Mach (m). Foto: Stadt ludwigslust

Für Engagement gewürdigt

Der aus Äthiopien stammende ludwigsluster Teshome Toas-pern ist in Schwerin mit dem Johannes-Stelling-Preis der SPD-landtagsfraktion ausge-zeichnet worden. Foto: nDR

Yoga-Kurse Ludwigslust (hn) – Bis zum 12. September treffen sich im-mer mittwochs Eltern mit Kin-dern ab 4 Jahren im Zebef zum Eltern-Kind-Yoga-Kurs (16 Uhr) sowie Kinder-Yoga-Kurs (17 Uhr). Anmeldung: 03874 571800.