literaturverzeichnis - springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · brülls, s. (2002a). das genetische...

42
Literaturverzeichnis Achermann, P., & Hengartner, E. (1999). Strategien beim Addieren dreistelliger Zahlen (3. Klasse). In E. Hengartner (Hrsg.), Spektrum Schule. Mit Kindern lernen. Standor- te und Denkwege im Mathematikunterricht (1. Aufl., S. 98–102). Zug: Klett und Balmer. Arbeitsgruppe Primarstufe (Hrsg.) (2006). Sind Noten nützlich und nötig? Ziffernzensu- ren und ihre Alternativen im empirischen Vergleich. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes, erstellt von Hans Brügelmann mit Axel Backhaus u. a.. Frankfurt am Main: Grundschulverband. Aster, M. von (2002). ZAREKI – Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbei- tung und Rechnen bei Kindern: Testverfahren zur Dyskalkulie. Frankfurt am Main: Swets und Zeitlinger Test Services. Baireuther, P. (1999). Mathematikunterricht in den Klassen 1 und 2 (1. Aufl). Do- nauwörth: Auer. Baroody, A. (1984). Children's difficulties in subtraction: some causes and questions. Journal for Research in Mathematics Education, 203–213. Bartnitzky, H. (1989). Sechs Leitfragen zum Umgang mit Zensuren. In H. Bartnitzky (Hrsg.), Lehrer-Bücherei: Grundschule. Umgang mit Zensuren in allen Fächern. Leistungen und Leistungsförderung, Beobachtungen, Tests, Klassenarbeiten, Zeug- nisschreiben (1. Aufl., S. 9–14). Frankfurt am Main: Scriptor. Bartnitzky, H. (2003a). Das Dilemma der Grundschule: zu kurz und zu ausleseorientiert. Position des Grundschulverbandes. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam lernen. Positio- nen, Forschungsergebnisse, Beispiele (S. 16–21). Frankfurt am Main. Bartnitzky, H. (2003b). Welche verbindlichen Vorgaben braucht die Schule? Kerncurri- culum – Standards – Bildungsansprüche der Kinder. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam ler- nen. Positionen, Forschungsergebnisse, Beispiele (S. 277–283). Frankfurt am Main. Bartnitzky, H. (2005). Leistungen feststellen – Fremdkörper oder Teil der pädagogischen Leistungskultur? Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (89), 3–5. Bartnitzky, H. (Hrsg.) (2006a). Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 121. Päda- gogische Leistungskultur, Materialien für Klasse 3 und 4. Frankfurt am Main: Grundschulverb. Arbeitskreis Grundschule. Bartnitzky, H. (2006b). Was muss Schule leisten, damit Kinder etwas leisten können? In H. Bartnitzky (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 121. Pädagogi- sche Leistungskultur, Materialien für Klasse 3 und 4 (S. 6–15). Frankfurt am Main: Grundschulverb. Arbeitskreis Grundschule. Bartnitzky, H. (2007). Wie Vergleichsarbeiten die Unterrichtskultur beschädigen: 5 The- sen und eine Hoffnung. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (99), 3–5. Bartnitzky, H. (2008). VERA Deutsch 2008: Wie Kindern durch Vergleichsarbeiten Unrecht geschieht. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (103), 4–8. J. Voßmeier, Schriftliche Standortbestimmungen im Arithmetikunterricht, DOI 10.1007/978-3-8348-2405-9, © Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Upload: phungthuan

Post on 16-Feb-2018

220 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

Page 1: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis Achermann, P., & Hengartner, E. (1999). Strategien beim Addieren dreistelliger Zahlen

(3. Klasse). In E. Hengartner (Hrsg.), Spektrum Schule. Mit Kindern lernen. Standor-te und Denkwege im Mathematikunterricht (1. Aufl., S. 98–102). Zug: Klett und Balmer.

Arbeitsgruppe Primarstufe (Hrsg.) (2006). Sind Noten nützlich und nötig? Ziffernzensu-ren und ihre Alternativen im empirischen Vergleich. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes, erstellt von Hans Brügelmann mit Axel Backhaus u. a.. Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Aster, M. von (2002). ZAREKI – Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbei-tung und Rechnen bei Kindern: Testverfahren zur Dyskalkulie. Frankfurt am Main: Swets und Zeitlinger Test Services.

Baireuther, P. (1999). Mathematikunterricht in den Klassen 1 und 2 (1. Aufl). Do-nauwörth: Auer.

Baroody, A. (1984). Children's difficulties in subtraction: some causes and questions. Journal for Research in Mathematics Education, 203–213.

Bartnitzky, H. (1989). Sechs Leitfragen zum Umgang mit Zensuren. In H. Bartnitzky (Hrsg.), Lehrer-Bücherei: Grundschule. Umgang mit Zensuren in allen Fächern. Leistungen und Leistungsförderung, Beobachtungen, Tests, Klassenarbeiten, Zeug-nisschreiben (1. Aufl., S. 9–14). Frankfurt am Main: Scriptor.

Bartnitzky, H. (2003a). Das Dilemma der Grundschule: zu kurz und zu ausleseorientiert. Position des Grundschulverbandes. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam lernen. Positio-nen, Forschungsergebnisse, Beispiele (S. 16–21). Frankfurt am Main.

Bartnitzky, H. (2003b). Welche verbindlichen Vorgaben braucht die Schule? Kerncurri-culum – Standards – Bildungsansprüche der Kinder. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam ler-nen. Positionen, Forschungsergebnisse, Beispiele (S. 277–283). Frankfurt am Main.

Bartnitzky, H. (2005). Leistungen feststellen – Fremdkörper oder Teil der pädagogischen Leistungskultur? Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (89), 3–5.

Bartnitzky, H. (Hrsg.) (2006a). Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 121. Päda-gogische Leistungskultur, Materialien für Klasse 3 und 4. Frankfurt am Main: Grundschulverb. Arbeitskreis Grundschule.

Bartnitzky, H. (2006b). Was muss Schule leisten, damit Kinder etwas leisten können? In H. Bartnitzky (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 121. Pädagogi-sche Leistungskultur, Materialien für Klasse 3 und 4 (S. 6–15). Frankfurt am Main: Grundschulverb. Arbeitskreis Grundschule.

Bartnitzky, H. (2007). Wie Vergleichsarbeiten die Unterrichtskultur beschädigen: 5 The-sen und eine Hoffnung. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (99), 3–5.

Bartnitzky, H. (2008). VERA Deutsch 2008: Wie Kindern durch Vergleichsarbeiten Unrecht geschieht. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (103), 4–8.

J. Voßmeier, Schriftliche Standortbestimmungen im Arithmetikunterricht,DOI 10.1007/978-3-8348-2405-9, © Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Page 2: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

508 Literaturverzeichnis

Bartnitzky, H. (2009a). 2001: PISA und die Strukturdebatte. In H. Bartnitzky, H. Brü-gelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 42–43). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Bartnitzky, H. (2009b). Umgang mit Zensuren: Grundlegende Anforderungen. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 234–235). Frankfurt am Main: Grund-schulverband.

Bartnitzky, H., & Christiani, R. (1981). Handbuch der Grundschulpraxis und Grund-schuldidaktik. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Kohlhammer.

Bartnitzky, H., & Christiani, R. (1994). Zeugnisschreiben in der Grundschule: Beurteilen ohne und mit Zensuren, Leistungserziehung, Schülerbeobachtung, differenzierte Klassenarbeiten, freie Arbeit, Übergangsgutachten, Elternberatung (Erw. Neuausg. der Fassung von 1987). Heinsberg: Dieck.

Bartnitzky, J. (2004). Einsatz eines Lerntagebuchs in der Grundschule zur Förderung der Lern- und Leistungsmotivation – eine Interventionsstudie. In: http://dspace.hrz.uni-dortmund.de:8080/handle/2003/2944 (24.9.2009)

Baruk, S. (1989). Wie alt ist der Kapitän? Über den Irrtum in der Mathematik. Basel [u. a.]: Birkhäuser.

Baumert, J. (Hrsg.) (2001). PISA 2000 – Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schü-lern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

Beishuizen, M. (1993). Mental strategies and Materials or Models for Addtion and Sub-traction up to 100 in dutch second grades. Journal for Research in Mathematics Edu-cation, 24(4), 294–323.

Bell, A. W. (1983). Diagnostic teaching. The design of teaching using research on under-standing. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 15(2), 83–89.

Benz, C. (2001). „Bei Geteilt-durch habe ich noch große Probleme“ – Selbstbeurteilung im Mathematikunterricht. Die Grundschulzeitschrift, (147), 44–46.

Benz, C. (2005). Erfolgsquoten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler von Schüle-rinnen und Schülern bei Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100. Texte zur mathematischen Forschung und Lehre: Band 40. Hildesheim [u. a.]: Franzbecker.

Benz, C. (2007). Lösungswege von Schülerinnen und Schülern bei der Aufgabe 71-69. In A. Filler, S. Kaufmann, & J. H. Lorenz (Hrsg.), Kinder fördern – Kinder fordern. Festschrift für Jens Holger Lorenz zum 60. Geburtstag (S. 9–20). Hildesheim: Franzbecker.

Berg, H. C., Aeschlimann, U., & Eichenberger, A. (2002). Lehrstückunterricht. Exempla-risch – genetisch – dramaturgisch. In J. Wiechmann (Hrsg.), Beltz Pädagogik. Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (3. Aufl.). Weinheim [u. a.]: Beltz.

Bettner, M. (2007). Lernkontrollen Mathematik 1. und 2. Schuljahr: [mit Kopiervorla-gen] (2. Aufl.). Horneburg: Persen.

Bobrowski, S., & Wuschansky, E.-M. (1983). Differenzierte Lernzielkontrollen im Ma-thematikunterricht: Klasse 1 und 2: Konzeption und Beispiele – Beurteilung – Aus-wertung. Bielefeld: CVK.

Bos, W. (Hrsg.) (2008). TIMSS 2007: Mathematische und naturwissenschaftliche Kom-petenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

Page 3: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 509

Brinkmann, E., & Brügelmann, H. (2009). Differenzierung „von oben“ – und Individua-lisierung „von unten“. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 296–297). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Brügelmann, H. (2003). Leistungsheterogenität und Begabungsheterogenität in der Pri-marstufe und in der Sekundarstufe. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam lernen. Positio-nen Forschungsergebnisse Beispiele (S. 60–66). Frankfurt am Main.

Brügelmann, H. (2004a). Kerncurricula, Bildungsstandards und Leistungstests: Zur unvergänglichen Hoffnung auf die Entwicklung der guten Schule durch eine Evalua-tion „von oben“. Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 25–37.

Brügelmann, H. (2004b). „Output“ statt „Input“? Zu den Hoffnungen auf Bildungsstan-dards, Kerncurricula, Leistungstests. In H. Bartnitzky & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 118. Pädagogische Leistungskultur: Leistungen der Kinder wahrnehmen – würdigen – fördern (S. 10–26). Frankfurt am Main: Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule.

Brügelmann, H. (Hrsg.) (2005a). Schule verstehen und gestalten: Perspektiven der For-schung auf Probleme von Erziehung und Unterricht (1. Aufl.). Lengwil-Oberhofen/Konstanz: Libelle.

Brügelmann, H. (2005b). Wahrheit durch VERA? Anmerkungen zum ersten Durchgang landesweiten Leistungstests in sieben Bundesländern. Grundschule aktuell – Zeit-schrift des Grundschulverbandes, (89), 7–9.

Brügelmann, H. (2006). Sind Noten nützlich – und nötig? In H. Bartnitzky (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 121. Pädagogische Leistungskultur, Materialien für Klasse 3 und 4 (S. 17–46). Frankfurt am Main: Grundschulverb. Ar-beitskreis Grundschule.

Brügelmann, H. (2009). Schulentwicklung und Unterrichtsqualität. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 47–49). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Brügelmann, H., & Heymann, H. W. (2002). PISA 2000: Befunde, Deutungen, Folgerun-gen. Pädagogik, 54(3), 40–43.

Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von Martin Wagenschein. In S. Liebig & M. Aepkers (Hrsg.), Basiswissen Pädagogik: Band 4. Entdeckendes, forschendes und genetisches Lernen (S. 123–138). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.

Brülls, S. (2002b). Unterrichtsplanung nach der Konzeption des genetischen Lehrens von Martin Wagenschein am Beispiel Schall. In S. Liebig & M. Aepkers (Hrsg.), Basis-wissen Pädagogik: Band 4. Entdeckendes, forschendes und genetisches Lernen (S. 139–145). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.

Carpenter, T. P., & Moser, J. M. (Hrsg.) (1982). Addition and subtraction: A cognitive perspective. Hillsdale, N.J.: Erlbaum.

Chaudhuri, U., & Ganser, B. (2009). Mit Fehlern rechnen: Fehlerhafte Rechenstrategien erkennen – individuelle Lösungswege finden [mit Übungsmaterialien]. (1. Aufl.). Donauwörth: Auer.

Collins, A., Joseph, D., & Bielaczyc, K. (2004). Design Research: Theoretical and Meth-odological Issues. The Journal of the Learning Sciences, 13(1), 15–42.

Page 4: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

510 Literaturverzeichnis

Cottmann, K., Forthaus, R., Körber, D., Röhr, M., Selter, C., Szacknys-Kurhofer, S., et al. (2003). Ein Rahmenentwurf zum Mathematiklernen in der Primarstufe. In M. Baum, H. Wielpütz, & H. Bauersfeld (Hrsg.), Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze: Kallmeyer.

Deutscher, T. (2007). Entwicklung und Erprobung eines diagnostischen Aufgabensatzes zur mündlichen/halbschriftlichen Subtraktion. Examensarbeit, Universität Dortmund.

Deutscher, T. (2009). Leistungsfeststellung. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 538–539). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Deutscher, T., & Selter, C. (2007). Eine Standortbestimmung zur Subtraktion im Hunder-terraum. In J. H. Lorenz, W. Schipper, & H. Radatz (Hrsg.), Hendrik Radatz – Impul-se für den Mathematikunterricht. Braunschweig: Schroedel.

Dewey, J. (1976). The child and the curriculum. In J. Dewey (Hrsg.), The middle works 1899-1924. Band 2 (Hrsg. Jo Ann Boydson) (S. 272–291). Carbondale: Übersetzung E. Ch. Wittmann.

Dohse, W. (1977). Die Funkion der Zensur. In K. Ingenkamp (Hrsg.), Beltz-Studienbuch. Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Texte und Untersuchungsberichte (7. Aufl., S. 56–61). Weinheim [u. a.]: Beltz.

Ebeling, A. (2001). Differenzierte Mathematikarbeiten. Die Grundschulzeitschrift, 147, 36–42.

Eichler, K.-P. (2004). Geometrische Vorerfahrungen von Schulanfängern. Praxis Grund-schule, (2), 12–20.

Eidt, H., Lack, C., Lammel, R., Voß, E., & Wichmann, M. (2005). Denken und Rechnen 2 ([Nordrhein-Westfalen, Neubearb.]). Braunschweig: Westermann.

Faust-Siehl, G. (Hrsg.) (1996a). Die Zukunft beginnt in der Grundschule: Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe ; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeits-kreis Grundschule – Der Grundschulverband – e. V.. Reinbek bei Hamburg: Ro-wohlt.

Faust-Siehl, G. (1996b). Beobachten, Beurteilen, Informieren. In G. Faust-Siehl (Hrsg.), Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Pri-marstufe; ein Projekt des Grundschulverbandes Arbeitskreis Grundschule – Der Grundschulverband – e. V. (S. 121–128). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (Orig.-Ausg., vollst. überarb. und erw. Neuausg., [5. Aufl.]). rororo: Band 55694. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.

Flick, U. (2008). Triangulation: Eine Einführung (2. Aufl.). Qualitative Sozialforschung: Band 12. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Flierl, U. (2009). Alfons Lernwelt – Mathematik 1. Braunschweig: Schroedel. Floer, J. (1982). Fördernder Mathematikunterricht in der Grundschule: Probleme und

Beispiele unter besonderer Berücksichtigung schulschwacher Kinder. In J. Floer (Hrsg.), Beltz-Praxis. Mathematik für Kinder. Grundlegung Beispiele Materialien (S. 35–150). Weinheim [u. a.]: Beltz.

Freudenthal, H. (1991). Revisiting mathematics education: China lectures. Mathematics education library: Band 9. Dordrecht [u. a.]: Kluwer Academic Publ.

Fuson, K. C. (1982). An analysis of the counting-on solution procedure in addition. In T. P. Carpenter & J. M. Moser (Hrsg.), Addition and subtraction. A cognitive perspec-tive (S. 67–81). Hillsdale, N.J.: Erlbaum.

Page 5: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 511

Fuson, K. C. (1988). Children´s Counting and Concepts of Number. New York: Springer. Fuson, K. C. (1992). Research on whole number addition and subtraction. In D. A.

Grouws (Hrsg.), Handbook of research on mathematics teaching and learning. A project of the National Council of Teachers of Mathematics (S. 243–275). Reston,Va: National Council of Teachers of Mathematics.

Gabriel, I. (2007). Lernstandserhebung Mathematik: Arbeitsheft mit Lösungen Argumen-tieren/Kommunizieren – Niveau A Jahrgangsstufe 8 Nordrhein-Westfalen. Berlin: Cornelsen.

Gellman, R., & Gallistel, C. R. (1986). The child's understanding of number. Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press.

Gerster, H.-D. (1982). Schülerfehler bei schriftlichen Rechenverfahren: Diagnose und Therapie. Freiburg [u. a.]: Herder.

Gerster, H.-D. (1994). Arithmetik im Anfangsunterricht. In A. Abele & H. Kalmbach (Hrsg.), Handbuch zur Grundschulmathematik – Band 1. Erstes und zweites Schul-jahr: 1. Aufl., (S. 35–103). Stuttgart: Klett.

Ginsburg, H. P. (1977). Children's arithmetic: the learning process. New York: Van Nostrand.

Ginsburg, H. P. (1981). The Clinical Interview in Psychological Research on Mathemati-cal Thinking: Aims, Rationales, Techniques. for the learning of mathematics, (3), 4–11.

Ginsburg, H. P., Jacobs, S. F., & Lopez, L. S. (1998). The teacher's guide to flexible interviewing in the classroom: Learning what children know about math. Boston: Al-lyn and Bacon.

Ginsburg, H. P., Kossan, N. E., Schwartz, R., & Swanson, D. (1983). Protocol methods in research on mathematical thinking. In H. P. Ginsburg (Hrsg.), The development of mathematical thinking (S. 7–47). New York [u. a.]: Academic Press.

Ginsburg, H. P., & Opper, S. (1998). Piagets Theorie der geistigen Entwicklung (8., völlig überarb. und erg. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

Grassmann, M. (1995a). Arithmetische Kompetenz bei Schulanfängern – Schlußfolge-rungen für die Gestaltung des Anfangsunterrichts. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, (7), 302-303, 314-321.

Grassmann, M. (1995b). Arithmetische Grundkompetenz von Schulanfängern in Berlin und Brandenburg. Beiträge zum Mathematikunterricht, 186–189.

Grassmann, M. (1996). Geometrische Fähigkeiten der Schulanfänger. Grundschulunter-richt, 43(5), 25–27.

Grassmann, M. (2004). Differenzierte Klassenarbeiten – eine Möglichkeit zur differen-zierten Leistungserfassung und -bewertung?! Grundschulunterricht, (11), 36–41.

Grassmann, M., Klunter, M., Köhler, E., Mirwald, E., Raudies, M., & Thiel, O. (2002). Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern – Teil 1: Kinderleistungen – Leh-rererwartungen. Potsdam: Universitätsverl. Potsdam.

Grassmann, M., Klunter, M., Köhler, E., Mirwald, E., Raudies, M., & Thiel, O. (2003). Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern. Teil 2. Was können Kinder am Ende der Klasse 1? Potsdam: Universitätsverl. Potsdam.

Grassmann, M., Klunter, M., Mirwald, E., & Veith, U. (1995). Was können Schulanfän-ger bereits vor ihrer ersten Mathematikstunde? Grundschulunterricht, 42(6), 23-24; 49.

Page 6: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

512 Literaturverzeichnis

Grassmann, M., Mirwald, E., Klunter, M., & Veith, U. (1996). Untersuchungen zu infor-mellen Lösungsstrategien von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathe-matikunterrichts der Klasse 2 zu Beginn des 2. Schuljahres. Sache – Wort – Zahl, 24(5), 44–49.

Grassmann, M., Mirwald, E., Klunter, M., & Veith, U. (1998a). Untersuchungen über Vorkenntnisse und informelle Lösungsstrategien zu zentralen Inhalten des Mathema-tikunterrichts der Klasse 3 (Teil 1). Sache – Wort – Zahl, 26(16), 51–59.

Grassmann, M., Mirwald, E., Klunter, M., & Veith, U. (1998b). Untersuchungen über Vorkenntnisse und informelle Lösungsstrategien zu zentralen Inhalten des Mathema-tikunterrichts der Klasse 3 (Teil 2). Sache – Wort – Zahl, 26(17), 44–48.

Grassmann, M., Mirwald, E., Klunter, M., & Veith, U. (2000a). Untersuchungen über Vorkenntnisse von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunter-richts der Klasse 4 (Teil 1). Sache – Wort – Zahl, 28(27), 56–59.

Grassmann, M., Mirwald, E., Klunter, M., & Veith, U. (2000b). Untersuchungen über Vorkenntnisse von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunter-richts der Klasse 4 (Teil 2). Sache – Wort – Zahl, 28(28), 51–59.

Gravemeijer, K. (1994). Educational Development and Developmental Research in Mathematics Education. Journal for Research in Mathematics Education, 25(5), 443–471.

Gravemeijer, K. (1998). Developmental Research as a Research Method. In A. Sierpins-ka (Hrsg.), New ICMI studies series: Band 4. Mathematics education as a research domain: a search for identity. An ICMI study (S. 277–295). Dordrecht [u. a.]: Kluwer Acad. Publ.

Gravemeijer, K., & Cobb, P. (2006). Design research from the learning design perpec-tive. In J. J. H. van den Akker (Hrsg.), Educational design research (S. 45–85). Lon-don, New York: Routledge.

Grundschulverband (2003). „Bildungsansprüche von Grundschulkindern – Standards zeitgemäßer Grundschularbeit“: Empfehlungen des Grundschulverbandes zur aktu-ellen Standard-Diskussion. In: http://www.grundschulverband.de/standards_grundlagen.html (15.9.2009).

Grundschulverband (2008). Kinder vermessen? Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (103).

Guder, K.-U., Hermann, C., Lüthje, T., & Pyroth, S. (Hrsg.) (2007). Diagnosebegleiter – Lehrerhandreichung: [Für den Mathematikunterricht Klasse 1-4] (1. Aufl.). Stutt-gart: Klett.

Hacker, J., Lammel, R., & Wichmann, M. (2005). Lernstands-Diagnose als Basis zur individuellen Förderung: Ein Praxis-Leitfaden für die Klassen 1 und 2. Braun-schweig: Westermann.

Harms, G. (2003). Die Guten ins Töpfchen…: Was spricht für eine längere gemeinsame Beschulung unserer Kinder? In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grund-schule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam lernen. Positionen Forschungsergebnisse Beispiele (S. 39–43). Frankfurt am Main.

Hasemann, K. (1986). Mathematische Lernprozesse: Analysen mit kognitionstheoreti-schen Modellen. Braunschweig: Vieweg.

Hasemann, K., van Luit, J. E. H., & van de Rijt, B. A. M. (2001). OTZ – Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung. Göttingen: Hogrefe.

Page 7: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 513

Hausherr, C. (2001). Ressourcen erkennen – nächste Lernschritte planen. Die Grund-schulzeitschrift, 15(147), 11–13.

Hecker, U. (2008). VERA 2008 – Realität in Deutschland: „…ein immer hektischeres Teaching to the Test“. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (103), 3.

Hecker, U. (2009a). Funktionen von Leistungsbewertung in der Schule. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 222–223). Frankfurt am Main: Grundschulver-band.

Hecker, U. (2009b). Klassenarbeiten. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 228–229). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Hecker, U. (2009c). Noten. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 224–225). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Hecker, U. (2009d). Evaluationen. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Hein-zel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 236–237). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Hecker, U. (2009e). Lernstände feststellen. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 246–247). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Heisterberg, W. (2006). Widerstände überwinden helfen. In G. Becker, M. Horstkemper, E. Risse, L. Stäudel, R. Werning, & F. Winter (Hrsg.), Diagnostizieren und Fördern. Stärken entdecken – Können entwickeln (S. 8).

Hendrickson, D. (1979). An inventory of mathematical thinking done by incoming first-grade children. Journal for Research in Mathematics Education, 7–22.

Hengartner, E. (1998). Mit Kindern lernen – wie Kinder rechnen. Standorte und Denk-wege im Mathematikunterricht erkunden. Die neue Schulpraxis, (5), 19–29.

Hengartner, E. (Hrsg.) (1999a). Mit Kindern lernen: Standorte und Denkwege im Ma-thematikunterricht (1. Aufl). Zug: Klett und Balmer.

Hengartner, E. (1999b). Standorte und Denkwege erkunden: Beispiele forschenden Ler-nens im Fachdidaktikstudium. In E. Hengartner (Hrsg.), Mit Kindern lernen. Stand-orte und Denkwege im Mathematikunterricht (1. Aufl., S. 12–20). Zug: Klett und Balmer.

Hengartner, E., & Röthlisberger, H. (1994). Rechenfähigkeit von Schulanfängern. schweizer schule, (4), 3–25.

Hengartner, E., & Röthlisberger, H. (1995). Rechenfähigkeit von Schulanfängern. In H. Brügelmann (Hrsg.), Am Rande der Schrift. Zwischen Sprachenvielfalt und Analpha-betismus (S. 66–86). Lengwil am Bodensee: Libelle.

Heuchert, D., & Usemann, K. (2007). Lernstandstest Mathematik 3. Schuljahr: 70 Mus-teraufgaben mit Lösungen; mit Ratgeber-Teil für Eltern! erfolgreiche Vorbereitung auf: Vergleichsarbeiten, zentrale Mathematikarbeit, Orientierungsarbeiten Kompe-tenztest: 1. Aufl. Stuttgart: Klett Lernen und Wissen.

Heyer, P., Preuss-Lausitz, U., & Sack, L. (2003). Heterogenität aus Sicht der Schulfor-schung: Einführung in Teil II. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grund-schule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam lernen. Positionen Forschungsergebnisse Beispiele (S. 56–59). Frankfurt am Main.

Page 8: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

514 Literaturverzeichnis

Heymann, H. W. (1996). Allgemeinbildung und Mathematik (Dr. nach Typoskript). Stu-dien zur Schulpädagogik und Didaktik: 13. Reihe Pädagogik. Weinheim [u. a.]: Beltz.

Hirsch, K. (2001). Halbschriftliche Rechenstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule. In G. Kaiser (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 35. Tagung für Didaktik der Mathematik. Vom 5. bis 9. März 2001 in Ludwigs-burg (S. 285–288). Hildesheim: Franzbecker.

Hospesova, A. (1995). Kennen wir die Kenntnisse unserer Schüler? Beiträge zum Ma-thematikunterricht, 252–255.

Höveler, K. (2009). Schriftliche Rechenverfahren. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grund-schule (S. 574–575). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Hughes, M. (1995). Children and number: Difficulties in learning mathematics: Reprint (1. Auflage 1986). Oxford [u. a.]: Blackwell.

Hußmann, S., Leuders, T., & Prediger, S. (2007). Schülerleistungen verstehen – Diagno-se im Alltag. Praxis der Mathematik in der Schule, 49(15), 1–8.

Hußmann, S., & Selter, C. (2007). Standortbestimmungen: Leistungsfeststellung als Grundlage individueller Förderung. Praxis der Mathematik in der Schule, 49(15), 9–13.

Ingenkamp, K. (Hrsg.) (1977a). Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung: Texte und Untersuchungsberichte (7. Aufl.). Weinheim [u. a.]: Beltz.

Ingenkamp, K. (1977b). Einführung in den Themenkreis. In K. Ingenkamp (Hrsg.), Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Texte und Untersuchungsberichte (7. Aufl., S. 11–43). Weinheim [u. a.]: Beltz.

Jürgens, E. (2005). Leistung und Beurteilung in der Schule: Eine Einführung in Leis-tungs- und Bewertungsfragen aus pädagogischer Sicht. 6. aktualisierte und stark erw. Aufl. Sankt Augustin: Academia-Verl.

Kalipp, A., & Schmitt, E. (2008). Rechenübungen im Zahlenraum bis 100: Diagnose- und Fördermaterial Klasse 2 (1. Aufl.). Mülheim an der Ruhr: Verl. an der Ruhr.

Kaufmann, L., Nuerk, H. C., Graf, M., Krinzinger, H., Delazer, M., & Willmes, K. (2009). TEDI-MATH. Test zur Erfassung numerisch-rechnerischer Fertigkeiten vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Bern: Huber.

Kaufmann, S., & Lorenz, J. H. (2006). Förder-, Diagnose-Box Mathe: Von der zielge-richteten Beobachtung zur individuellen Förderung ; Klasse 1 – 4. Braunschweig: Schroedel.

Keller, K.-H., & Pfaff, P. (1998). Arithmetische Vorkenntnisse bei Schulanfängern. Of-fenburg: Mildenberger.

Keller, K.-H., & Pfaff, P. (2005). Das Mathebuch 4 (1. Aufl.). Offenburg: Mildenberger. Kesting, F. (2005). Mathematisches Vorwissen zu Schuljahresbeginn bei Grundschülern

der ersten drei Schuljahre: Eine empirische Untersuchung. Texte zur mathematischen Forschung und Lehre: Band 41. Hildesheim [u. a.]: Franzbecker.

Klaudt, D. (2006). Zahlvorstellung und Operieren am mentalen Zahlenstrahl. Dissertati-on. In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-25013 (30.12.2010).

Klaudt, D. (2007). Kinder strukturieren ihren Zahlenraum. In A. Filler, S. Kaufmann, & J. H. Lorenz (Hrsg.), Kinder fördern – Kinder fordern. Festschrift für Jens Holger Lorenz zum 60. Geburtstag (S. 69–76). Hildesheim: Franzbecker.

Page 9: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 515

Klauer, K. J. (1994a). Rechenfertigkeiten 2. Schuljahr. Diagnose- und Förderblätter: Band 2. Berlin: Cornelsen.

Klauer, K. J. (1994b). Rechenfertigkeiten 3. Schuljahr. Diagnose- und Förderblätter: Band 3. Berlin: Cornelsen.

Klauer, K. J. (1994c). Rechenfertigkeiten 4. Schuljahr. Diagnose- und Förderblätter: Band 4. Berlin: Cornelsen.

Kliemann, S., & Siemes, A. (2008). Diagnostizieren und Fördern: Mathematik (1. Aufl.). Mathematik: 5./6. Schuljahr. Berlin: Cornelsen Scriptor.

Klöckener, J. (1990). Schreibrichtungsinversion beim Schreiben zweistelliger Zahlen – eine Untersuchung über Ursachen und Abhilfen. Mathematische Unterrichtspraxis, 15–30.

KMK – Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2005). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich: (Jahrgangsstufe 4); [Beschluss vom 15.10.2004]. Beschlüsse der Kultusministerkon-ferenz. Neuwied: Luchterhand.

Knapstein, C., & Spiegel, H. (1995). Testaufgaben zur Erhebung arithmetischer Vor-kenntnisse zu Beginn des 1. Schuljahres. In G. N. Müller (Hrsg.), Mit Kindern rech-nen (S. 65–73). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule.

Krajewski, K., Küspert, P., & Schneider, W. (2002). DEMAT 1+: Deutscher Mathematik-test für erste Klassen. Göttingen: Beltz Test.

Krauthausen, G. (1998). Lernen – Lehren – Lehren lernen: [zur mathematik-didaktischen Lehrerbildung am Beispiel der Primarstufe] (1. Aufl). Leipzig: Klett-Grundschulverl.

Krauthausen, G., & Scherer, P. (2007). Einführung in die Mathematikdidaktik (3. Aufl.). Mathematik Primar- und Sekundarstufe: Didaktik der Mathematik. Heidelberg: Else-vier, Spektrum, Akad. Verl.

Kronfellner, M. (1998). Historische Aspekte im Mathematikunterricht: Eine didaktische Analyse mit unterrichtspraktischen Beispielen. Schriftenreihe Didaktik der Mathema-tik: Band 24. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky.

Kühnel, J. (1925a). Neubau des Rechenunterrichts. Erster Band: 5. Auflage. Leipzig: Klinkhardt.

Kühnel, J. (1925b). Neubau des Rechenunterrichts. Zweiter Band: 5. Auflage. Leipzig: Klinkhardt.

Kurhofer, D., & Szacknys-Kurhofer, S. (2001). Differenzierte Leistungsfeststellung. Die Grundschulzeitschrift, 2001(147), 22–26.

Labinowicz, E. (1991). Learning from children: New beginnings for teaching numerical thinking; a Piagetian approach. Menlo Park, Calif. [u. a.]: Addison-Wesley.

Lassek, M. (2009). VERA im Dilemma. Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grund-schulverbandes, (105), 25.

Lorenz, J. H., & Radatz, H. (1993). Handbuch des Förderns im Mathematikunterricht. Hannover: Schroedel.

Martschinke, S. (2001). Identitätsentwicklung und Selbstkonzept. In W. Einsiedler (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S. 229–233). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

May, P. (1995). Kinder lernen rechtschreiben: Gemeinsamkeiten und Unterschiede guter und schwacher Lerner. In H. Balhorn & H. Brügelmann (Hrsg.), Rätsel des Schrift-

Page 10: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

516 Literaturverzeichnis

spracherwerbs. Neue Sichtweisen aus der Forschung (S. 220–229). Lengwil am Bo-densee: Libelle.

Meseth, V. (2000). Fallstudien zur Entwicklung des Lösungsverhaltens beim additiven Rechnen mit dreistelligen Zahlen im dritten und vierten Schuljahr: Wissenschaftliche Hausarbeit. Heidelberg: Pädagogische Hochschule.

Meseth, V., & Selter, C. (2002). Zu Schülerfehlern bei der nicht-schriftlichen Addition und Subtraktion im Tausenderraum. Sache – Wort – Zahl, 13(30), 51–58.

Moser Opitz, E. (2001). Zählen, Zahlbegriff, Rechnen: Theoretische Grundlagen und eine empirische pädagogische Untersuchung zum mathematischen Erstunterricht in Sonderklassen. Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik: Band 27. Bern [u. a.]: Haupt.

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Gütesiegel „Individuelle Förderung“. In: http://www.schulministerium.nrw.de/Chancen/Guetesiegel/index.html (28.7.2009).

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006a). Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulge-setz NRW – SchulG).

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2006b). Schulleistungsstudien. In: www.learn-line.nrw.de (16.8.2006).

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2008a). Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nord-rhein-Westfalen: Deutsch; Sachunterricht; Mathematik; Englisch; Musik; Kunst; Sport; Evangelische Religionslehre; Katholische Religionslehre. Frechen: Ritterbach.

MSW NRW- Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2008b). Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008. In: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Aktuelles/Lernstand/VERA-Ergebnisbericht_2008_Internetfassung.pdf (13.1.2009).

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2008c). Über VERA. In: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/vera3/ (19.9.2008).

MSW MRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2009). Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009. In: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/vera3/upload/download/VERA-Landau/VERA3-Ergebnisbericht_2009.pdf (30.12.2010).

Müller, G., & Wittmann, E. C. (1977). Der Mathematikunterricht in der Primarstufe: Ziele, Inhalte, Prinzipien, Beispiele. Braunschweig: Vieweg.

Müller, G. N., Steinbring, H., & Wittmann, E. C. (Hrsg.) (1997). 10 Jahre "mathe 2000": Bilanz und Perspektiven ; Festschrift zum 10jährigen Bestehen des Projekts "mathe 2000" an der Universität Dortmund (1. Aufl.). Leipzig: Klett-Grundschulverl.

Müller, G. N., Steinbring, H., & Wittmann, E. C. (2002). Jenseits von PISA Bildungsre-form als Unterrichtsreform: Ein Fünf-Punkte-Programm aus systemischer Sicht (1. Aufl.). Seelze-Velber: Kallmeyer.

Müller, G. N., & Wittmann, E. C. (2006). Das Zahlenbuch 1: Lehrerband (1. Aufl.). Stuttgart, Leipzig: Klett-Schulbuchverl.

Page 11: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 517

Nührenbörger, M., & Pust, S. (2006). Mit Unterschieden rechnen: Lernumgebungen und Materialien für einen differenzierten Anfangsunterricht Mathematik (1. Aufl.). Seel-ze: Kallmeyer [u. a.].

Padberg, F. (1993). Additionsstrategien von Erstklässlern – eine empirische Untersu-chung. Mathematische Unterrichtspraxis, (4), 1–8.

Padberg, F. (1994). Zum Einsatz von heuristischen Strategien und Zählstrategien bei der Subtraktion – eine empirische Untersuchung am Ende des ersten Schuljahres. Sach-unterricht und Mathematik in der Primarstufe, 22(7), 323–328.

Padberg, F. (1997). Einführung in die Mathematik I: Arithmetik. Mathematik Primarstu-fe. Heidelberg [u. a.]: Spektrum, Akad. Verl.

Padberg, F. (2005). Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung (3., erw., völlig überarb. Aufl.). Mathematik Primar- und Sekundarstufe. Heidelberg: Elsevier Spektrum Akad. Verl.

Padberg, F., & Harras, N. (2001). Addition und Subtraktion im Hunderterraum – eine empirische Untersuchung. Sache – Wort – Zahl, 29(45), 55–61.

Peter-Koop, A., Wollring, B., Spindeler, B., & Grüßing, M. (2007). ElementarMathema-tisches BasisInterview (1. Auflage). Offenburg: Mildenberger.

Pollert, A., Kirchner, B., & Polzin, J. M. (Hrsg.) (2004). Das Lexikon der Wirtschaft: Grundlegendes Wissen von A bis Z (2. Aufl., Lizenzausg.). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Projekt VERA (2008). VERA-Aufgaben 2008. In: http://139.14.28.6/verapub/fileadmin/downloads/2008/VERA_M_Aufgaben_2008.pdf (30.12.2010).

Projekt VERA (2009a). Didaktische Erläuterungen. In: http://139.14.28.6/verapub/fileadmin/downloads/2009/VERA_M_Didaktische_Erlaeuterungen_2009.pdf (30.12.2010).

Projekt VERA (2009b). VERA-Aufgaben 2009. In: http://139.14.28.6/verapub/fileadmin/downloads/2009/VERA_M_Aufgaben_2009.pdf (30.12.2010).

Projekt VERA (2010a). Vergleichsarbeiten in der Grundschule. In: http://www.uni-landau.de/vera/ (30.12.2010).

Projekt VERA (2010b). Ziele des Projekts. In: http://139.14.28.6/verapub/index.php?id=172 (30.12.2010).

Radatz, H. (1980a). Fehleranalysen im Mathematikunterricht. Braunschweig [u. a.]: Vieweg.

Radatz, H. (1980b). Student's errors in the mathematical learning process. for the learn-ing of mathematics, (1), 16–20.

Radatz, H. (1982). Zählen – eine oft vernachlässigte Fähigkeit. Grundschule, 14, 159–162.

Radatz, H., & Schipper, W. (1983). Handbuch für den Mathematikunterricht an Grund-schulen. Hannover: Schroedel.

Radatz, H., Schipper, W., Dröge, R., & Ebeling, A. (1997). Handbuch für den Mathema-tikunterricht 1. Schuljahr. Anregungen zur Unterrichtspraxis. Hannover: Schroedel.

Radatz, H., Schipper, W., Dröge, R., & Ebeling, A. (1998). Handbuch für den Mathema-tikunterricht 2. Schuljahr. Anregungen zur Unterrichtspraxis. Hannover: Schroedel.

Radatz, H., Schipper, W., Dröge, R., & Ebeling, A. (1999). Handbuch für den Mathema-tikunterricht 3. Schuljahr. Anregungen zur Unterrichtspraxis. Hannover: Schroedel.

Page 12: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

518 Literaturverzeichnis

Rathgeb-Schnierer, E. (2006). Kinder auf dem Weg zum flexiblen Rechnen: Eine Unter-suchung zur Entwicklung von Rechenwegen bei Grundschulkindern auf der Grund-lage offener Lernangebote und eigenständiger Lösungsansätze. Hildesheim: Franz-becker.

Rathgeb-Schnierer, E. (2007). Zur Entwicklung flexibler Rechenkompetenzen bei Grundschulkindern – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Beiträge zum Ma-thematikunterricht, 899–902.

Reemer, A., & Eichler, K.-P. (2005). Vorkenntnisse von Schulanfängern zu geometri-schen Begriffen. Grundschulunterricht, (11), 37–42.

Rheinberg, F. (2002). Bezugsnormen und schulische Leistungsbeurteilung. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen (2. Aufl., S. 59–71). Weinheim: Beltz.

Rinkens, H.-D. (1996). Arithmetische Fähigkeiten am Schulanfang. Rinkens, H.-D. (1998). Arithmetische Vorkenntnisse von Schulanfängern: Eingangstest

aus der Zahlen-Werkstatt – Welt der Zahl. Hannover: Schroedel. Rinkens, H.-D., Eilerts, K., & Schaper, K. (2004). 11-10 ist leicht, 11-9 nicht. Ergebnisse

einer Feldstudie zu arithmetischen Fähigkeiten von Erstklässlern im Bereich des Subtrahierens nach der materialgebundenen Einführungsphase. In G. Krauthausen & P. Scherer (Hrsg.), Mit Kindern auf dem Weg zur Mathematik. Ein Arbeitsbuch zur Lehrerbildung ; Festschrift für Hartmut Spiegel (1. Aufl., S. 126–134). Donauwörth: Auer-Verl.

Risse, J. (2008). Differenzierte Beurteilung mathematischer Kompetenzen durch Analyse von Schüleraktivitäten beim Lösen mathematischer Aufgaben – Entwicklung und Er-probung eines Konzeptes. Berlin.

Roßbach, H.-G. (2001). Heterogene Lerngruppen in der Grundschule. In W. Einsiedler (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S. 143–148). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

Röthlisberger, H. (1999). Heterogenität als Herausforderung: Standortbestimmungen am Schulanfang. In E. Hengartner (Hrsg.), Mit Kindern lernen. Standorte und Denkwege im Mathematikunterricht (1. Aufl., S. 22–28). Zug: Klett und Balmer.

Rottmann, T. (2006). Das kindliche Verständnis der Begriffe „die Hälfte“ und „das Doppelte“: Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung. Univ., Texte zur mathematischen Forschung und Lehre: Band 48. Hildesheim: Franzbecker (Univ., Diss.-Bielefeld, 2006.).

Rottmann, T., & Schipper, W. (2002). Das Hunderter-Feld – Hilfe oder Hindernis beim Rechnen im Zahlenraum bis 100? Journal für Mathematik-Didaktik, 23(1), 51–74.

Ruwisch, S. (2004). Professionelle Lernbegleitung: Leistungen herausfordern, erkennen und bewerten. In P. Scherer (Hrsg.), Mathematik für Kinder, Mathematik von Kindern (S. 254–262). Frankfurt am Main: Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule.

Sacher, W. (2001). Leistung und Leistungserziehung. In W. Einsiedler (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S. 218–229). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

Scherer, P. (1999a). Produktives Lernen für Kinder mit Lernschwächen. Fördern durch Fordern. Band 1: Zwanzigerraum. Leipzig [u. a.]: Klett-Grundschulverl.

Scherer, P. (1999b). Vorkenntnisse, Kompetenzen und Schwierigkeiten im 20er-Raum – Aufgaben für ein diagnostisches Interview. Die Grundschulzeitschrift, (121), 54–57.

Page 13: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 519

Scherer, P. (2001). Vorkenntnisse, Kompetenzen und Schwierigkeiten im 20er-Raum: Aufgaben für ein diagnostisches Interview. In W. Schipper & C. Selter (Hrsg.), Offe-ner Mathematikunterricht: Arithmetik II (S. 100–103). Seelze: Friedrich Verlag.

Scherer, P. (2003). Produktives Lernen für Kinder mit Lernschwächen. Fördern durch Fordern. Band 2: Addition und Subtraktion im Hunderterraum (1. Aufl). Horneburg: Persen.

Scherer, P. (2005). Produktives Lernen für Kinder mit Lernschwächen. Fördern durch Fordern. Band 3: Multiplikation und Division im Hunderterraum (1. Aufl.). Horne-burg: Persen.

Scherer, P., & Moser Opitz, E. (2010). Fördern im Mathematikunterricht der Primarstu-fe. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Schipper, W. (1996). Kompetenz und Heterogenität im arithmetischen Anfangsunterricht. Die Grundschulzeitschrift, (96 (Juli)), 11–15.

Schipper, W. (1998). "Schulanfänger verfügen über hohe mathematische Kompetenzen" – Eine Auseinandersetzung mit einem Mythos. In A. Peter-Koop & P. Sorger (Hrsg.), Das besondere Kind im Mathematikunterricht der Grundschule. Peter Sorger zum 60. Geburtstag gewidmet (S. 119–140). Offenburg: Mildenberger.

Schipper, W. (2007). Prozessorientierte Diagnostik von Rechenstörungen. In J. H. Lo-renz, W. Schipper, & H. Radatz (Hrsg.), Hendrik Radatz – Impulse für den Mathema-tikunterricht (S. 105–116). Braunschweig: Schroedel.

Schipper, W. (2009). Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen (Voll-ständig überarb. und erw. Aufl.). Braunschweig: Schroedel.

Schipper, W., Dröge, R., & Ebeling, A. (2000). Handbuch für den Mathematikunterricht 4. Schuljahr. Hannover: Schroedel.

Schmassmann, M., & Moser Opitz, E. (2007). Heilpädagogischer Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 1 (Vollst. überarbeitete Neuaufl.). Zug: Klett und Balmer.

Schmassmann, M., & Moser Opitz, E. (2008a). Heilpädagogischer Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 2 (Vollst. überarbeitete Neuaufl.). Zug: Klett und Balmer.

Schmassmann, M., & Moser Opitz, E. (2008b). Heilpädagogischer Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 3 (Vollst. überarbeitete Neuaufl.). Zug: Klett und Balmer.

Schmassmann, M., & Moser Opitz, E. (2009). Heilpädagogischer Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 4 (Vollst. überarbeitete Neuaufl.). Zug: Klett und Balmer.

Schmidt, R. (1982a). Die Zählfähigkeit der Schulanfänger. Sachunterricht und Mathema-tik in der Primarstufe, (10), 371–376.

Schmidt, R. (1982b). Zahlenkenntnisse von Schulanfängern. Ergebnisse einer zu Beginn des Schuljahres 1981/82 durchgeführten Untersuchung. Wiesbaden.

Schmidt, R. (1982c). Ziffernkenntnis und Ziffernverständnis der Schulanfänger. Grund-schule, (4), 166–167.

Schmidt, S. (2004). Was können Kinder am Schulanfang mathematisch wissen? Mathe-matik als Prozess – eine fortwährende Herausforderung für schulische Lehr-Lern-Prozesse. In P. Scherer (Hrsg.), Mathematik für Kinder, Mathematik von Kindern (S. 14–25). Frankfurt am Main: Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule.

Schmidt, S., & Weiser, W. (1982). Zählen und Zahlverständnis von Schulanfängern. Journal für Mathematik-Didaktik, (3/4), 227–263.

Schmidt-Atzert, L. (2006). Leistungsrelevante Rahmenbedingungen/Leistungsmoti-vation. In K. Schweizer (Hrsg.), Leistung und Leistungsdiagnostik. Mit 18 Tabellen (S. 223–267). Heidelberg: Springer.

Page 14: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

520 Literaturverzeichnis

Schmitt, E. (2008). Den Zahlenraum bis 100 erarbeiten: Diagnose- und Fördermaterial Klasse 2. Mülheim an der Ruhr: Verl. an der Ruhr.

Schrader, F.-W., & Helmke, A. (2002). Alltägliche Leistungsbeurteilung durch Lehrer. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen (2. Aufl., S. 45–58). Wein-heim: Beltz.

Schroedel-Verlag (1996). Arithmetische Fähigkeiten bei Schulanfängern – Eingangstest zum Schuljahresbeginn 1996/97.

Schütte, S. (1995). Subjektive Zugänge zu Zahlen und individuelle Rechenstrategien am Schulanfang. Beiträge zum Mathematikunterricht, 424–427.

Schütte, S. (2001). Von Musterlösungen über eigene Wege zum flexiblen Rechnen. Be-obachtungen in einem 3. Schuljahr. Beiträge zum Mathematikunterricht, 556–559.

Schütte, S. (2004). Rechenwegnotation und Zahlenblick als Vehikel des Aufbaus flexib-ler Rechenkompetenzen. Journal für Mathematik-Didaktik, 25(2), 130–148.

Schwätzer, U. (2007). Mathematik: Misst VERA wirklich die Fähigkeiten der Kinder? Grundschule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (99), 11–13.

Schwätzer, U. (2009). Spiralprinzip. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 554–555). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Selter, C. (1990). Klinische Interviews in der Lehrerausbildung. Beiträge zum Mathema-tikunterricht, 261–264.

Selter, C. (1993). Eigenproduktionen im Arithmetikunterricht der Primarstufe: Grund-sätzliche Überlegungen und Realisierungen in einem Unterrichtsversuch zum multi-plikativen Rechnen im zweiten Schuljahr. DUV Mathematik. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.

Selter, C. (1995a). Zur Fiktivität der „Stunde Null“ im arithmetischen Anfangsunterricht. Mathematische Unterrichtspraxis, (2), 11–19.

Selter, C. (1995b). Eigenproduktionen im Arithmetikunterricht. In G. N. Müller (Hrsg.), Mit Kindern rechnen (S. 138–150). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule.

Selter, C. (1997a). Genetischer Mathematikunterricht: Offenheit mit Konzept. mathema-tik lehren, (83), 3-8 (mit Vorwort).

Selter, C. (1997b). Schulpädagogik und Fachdidaktik: Zur Aktualität des Werkes von Johannes Kühnel (1869 – 1928). Dortmunder Beiträge zur Pädagogik: Band 21. Bo-chum: Brockmeyer.

Selter, C. (1997c). Eigenproduktionen statt Fertigprodukt Mathematik. Grundschulzeit-schrift, (110), 6–11.

Selter, C. (1998). Ein Überblick über grundschulrelevante mathematikdidaktische For-schung. In H. Brügelmann, M. Fölling-Albers, & S. Richter (Hrsg.), Jahrbuch Grundschule (S. 80–111). Velber: Friedrich Verlag.

Selter, C. (2000a). Wie lösen Viertklässler Plus- und Minusaufgaben im Tausenderraum? Ergebnisse einer Pilotstudie. Sache – Wort – Zahl, 28(29), 54–58.

Selter, C. (2000b). Vorgehensweisen von Grundschüler(inne)n bei Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000. Journal für Mathematik-Didaktik, 21(3/4), 227–258.

Selter, C. (2001a). Leistung im Mathematikunterricht – Leistung des Mathematikunter-richts. Die Grundschulzeitschrift, (147), 6–10.

Selter, C. (2001b). Zur rechnerischen Flexibilität von Grundschülern – Analysen am Beispiel der Aufgabe 701-698. In W. Weiser & B. Wollring (Hrsg.), Studien zur

Page 15: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 521

Schulpädagogik: Band 31. Beiträge zur Didaktik der Mathematik für die Primarstu-fe. Festschrift für Siegbert Schmidt (S. 217–231). Dr. Kovac.

Selter, C. (2002). Eine Studie zum additiven Rechnen im Tausenderraum. In H. Petillon (Hrsg.), Jahrbuch Grundschulforschung: Band 5. Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule – Kindperspektive und pädagogische Konzepte (S. 51–58). Opla-den: Leske und Budrich.

Selter, C. (2003). Flexibles Rechnen – Forschungsergebnisse, Leitideen, Unterrichtsbei-spiele. Sache – Wort – Zahl, 31(57), 45–50.

Selter, C. (2005a). Bildungsstandards, zentrale Lernstandserhebungen und Unterrichts-qualität. In J. Engel (Hrsg.), Strukturieren – Modellieren – Kommunizieren. Leitbil-der mathematischer und informatorischer Aktivitäten (S. 361–371). Hildesheim: Franzbecker.

Selter, C. (2005b). Unterrichtsentwicklung: durch Orientierung an Vorgaben und an Ergebnissen, aber primär durch gehaltvolle Lehr-/Lernprozesse. In A. Hund (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht – quo vadis? (S. 5–13).

Selter, C., & Spiegel, H. (1997). Wie Kinder rechnen (1. Aufl.). Leipzig: Klett-Grundschulverl.

Selter, C., & Spiegel, H. (2001). Der kompetenzorientierte Blick auf Leistungen. Die Grundschulzeitschrift, (147), 20–21.

Selter, C., & Sundermann, B. (2005). Mit Eigenproduktionen individualisieren. In R. Christiani (Hrsg.), Jahrgangsübergreifend unterrichten. Ziele, Erfahrungen; organi-sieren, informieren; differenzieren, beurteilen (1. Aufl., S. 125–136). Berlin: Cornel-sen Scriptor.

Selter, C., & Sundermann, B. (2008). Standortbestimmungen als Grundlagen individuel-ler Förderung. IMST-Newsletter, 7(25), 4–7.

Simon, H., & Simon, N. (2008). Das Mathe-Lernstands-Paket 4: Neue variable Lernkon-trollen mit Diagnose und Förderplanung. Offenburg: Mildenberger.

Spiegel, H. (1979a). Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt (1). Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, (6), 227–244.

Spiegel, H. (1979b). Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt (2). Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, (6), 275–278.

Steinweg, A. S. (2006). Thesen zu „Standortbestimmungen“. Unveröffentlichtes Manu-skript, Bamberg.

Stern, E. (1998). Die Entwicklung des mathematischen Verständnisses im Kindesalter. Lengerich: Pabst.

Stern, E. (2005). Optimierung durch Auslese? Umgang mit unterschiedlichen Lernvor-aussetzungen. Erziehung und Wissenschaft, (7-8), 11–13.

Stucki, B., Märki, B., & Röthlisberger, H. (1999). Zahlaufbau bis zu einer Million ver-stehen: Standortbestimmung anfangs 4. Klasse. In E. Hengartner (Hrsg.), Mit Kin-dern lernen. Standorte und Denkwege im Mathematikunterricht (1. Aufl., S. 50–58). Zug: Klett und Balmer.

Studer, C., & Hengartner, E. (1999). Strategien beim Subtrahieren dreistelliger Zahlen (3. Klasse). In E. Hengartner (Hrsg.), Mit Kindern lernen. Standorte und Denkwege im Mathematikunterricht (1. Aufl., S. 103–108). Zug: Klett und Balmer.

Sundermann, B., & Selter, C. (2003). Leistung im Mathematikunterricht. In M. Baum, H. Wielpütz, & H. Bauersfeld (Hrsg.), Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 121–136). Seelze: Kallmeyer.

Page 16: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

522 Literaturverzeichnis

Sundermann, B., & Selter, C. (2005). Lernerfolg begleiten – Lernerfolg beurteilen: Basispapier zum Modul 9 des Projekts Sinus-Grundschule, In: http://www.sinus-grundschule.de/ (30.12.2010).

Sundermann, B., & Selter, C. (2006a). Beurteilen und Fördern im Mathematikunterricht: Gute Aufgaben differenzierte Arbeiten ermutigende Rückmeldungen (1. Aufl.). Leh-rer-Bücherei: Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor.

Sundermann, B., & Selter, C. (2006b). Heft 4: Mathematik. In H. Bartnitzky (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: Band 121. Pädagogische Leistungskultur, Materialien für Klasse 3 und 4. Frankfurt am Main: Grundschulverb. Arbeitskreis Grundschule.

Swan, M. (o. J.). Design research – some notes. Unveröfentlichtes Manuskript. Swan, M. (2007). The impact of task-based professional development on teachers' prac-

tices and beliefs – a design research study. Journal of Mathematics Teacher Educati-on, (10), 217–237.

Theiler, P. (2001). Ganzheitlich beurteilen und fördern. Die Grundschulzeitschrift, (147), 50–51.

Torbeyns, J., Ghesquiere, P., & Verschaffel, L. (2009a). Efficiency and flexibility of indirect addition in the domain of multi-digit subtraction. Learning and Instruction, (19), 1–12.

Torbeyns, J., Smedt, B. de, Ghesquiere, P., & Verschaffel, L. (2009b). Solving Subtrac-tions Adaptively by Means of Indirect Addition: Influence of Task, Subject, and In-structional Factors. Mediterranean Journal for Research in Mathematics Education, 3(8), 1–30.

Torbeyns, J., Smedt, B. de, Ghesquiere, P., & Verschaffel, L. (2009c). Acquisition and use of shortcut strategies by traditionally schooled children. Educational Studies in Mathematics, (71), 1–17.

Torbeyns, J., Smedt, B. de, Stassens, N., Ghesquiere, P., & Verschaffel, L. (2009d). Solv-ing Subtraction Problems by Means of Indirect Addition. Mathematical Thinking and Learning, (11), 79–91.

Trivett, J. V. (1977). Research: Which Researchers Help Teachers Do Their Job? Mathe-matics Teaching, (78, March), 38–43.

van den Akker, J. J. H., Gravemeijer, K., McKinney, S., & Nieveen, N. (2006). Introduc-ing educational design research. In J. J. H. van den Akker (Hrsg.), Educational de-sign research (S. 3–7). London, New York: Routledge.

van den Heuvel-Panhuizen, M. (1990). Realistic Arithmetic/Mathematics Instruction and Tests. In K. Gravemeijer, M. van den Heuvel-Panhuizen, & L. Streefland (Hrsg.), Research in mathematics education: Band 11. Contexts free productions tests and geometry in realistic mathematics education (S. 53–78). Utrecht: Researchgroup for Math. Education and Educational Computer Centre, State Univ.

van den Heuvel-Panhuizen, M. (1995). Leistungsmessung im aktiv-entdeckenden Ma-thematikunterricht. In H. Brügelmann (Hrsg.), Am Rande der Schrift. Zwischen Spra-chenvielfalt und Analphabetismus (S. 87–107). Lengwil am Bodensee: Libelle.

van den Heuvel-Panhuizen, M. (1996). Assessment and realistic mathematics education. CD beta wetenschappelijke bibliotheek: Band 19. Utrecht: Freudenthal-Inst.

van den Heuvel-Panhuizen, M., & Gravemeijer, K. (1991). Tests are not all bad. In L. Streefland (Hrsg.), Realistic mathematics education in primary school. On the occa-sion of the opening of the Freudenthal Institute (S. 139–155). Utrecht: Freudenthal

Page 17: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Literaturverzeichnis 523

Inst. Research Group on Mathematics Education Center for Science and Mathematics Education Utrecht Univ.

Voßmeier, J. (2009a). Eigenproduktionen. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grundschule (S. 589). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Voßmeier, J. (2009b). Standortbestimmungen. In H. Bartnitzky, H. Brügelmann, U. Hecker, F. Heinzel, G. Schönknecht, & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kursbuch Grund-schule (S. 592). Frankfurt am Main: Grundschulverband.

Wagenschein, M. (1982). Verstehen lehren: Genetisch, sokratisch, exemplarisch (7., durchges. Aufl.). Beltz-Bibliothek: Band 1. Weinheim [u. a.]: Beltz.

Wagner, A. (2006). Zum Kopfrechnen in der Hauptschule: Eine empirische Studie zu den Kopfrechenleistungen von Hauptschülern der Orientierungsstufe bei Aufgaben zur Multiplikation und Division mit evaluierter Unterrichtspraxis. Texte zur mathemati-schen Forschung und Lehre: Band 45. Hildesheim [u. a.]: Franzbecker.

Waldow, N., & Wittmann, E. C. (2001). Ein Blick auf die geometrischen Vorkenntnisse von Schulanfängern mit dem mathe 2000-Geometrie-Test. In W. Weiser & B. Woll-ring (Hrsg.), Studien zur Schulpädagogik: Band 31. Beiträge zur Didaktik der Ma-thematik für die Primarstufe. Festschrift für Siegbert Schmidt (S. 247–261). Dr. Kovac.

Wartha, S. (2008). Möglichkeiten und Grenzen softwaregestützter Diagnose von Rechen-störungen. Beiträge zum Mathematikunterricht, 793–796.

Weinrich, K. (2008). VERA 2008 Mathematik: Viel Aufwand – wenig Nutzen. Grund-schule aktuell – Zeitschrift des Grundschulverbandes, (103), 9–14.

Wennekers, U. (Hrsg.) (2009). Diagnostizieren und Fördern – Mathematik (1. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

Wenzler, I. (2003). Lernerfahrungen aus den internationalen und regionalen Schulleis-tungsstudien. In P. Heyer (Hrsg.), Beiträge zur Reform der Grundschule: 115 Die blaue Reihe der GGG 55. Länger gemeinsam lernen. Positionen Forschungsergeb-nisse Beispiele (S. 89–100). Frankfurt am Main.

Wielpütz, H. (1998). Erst verstehen, dann verstanden werden. Grundschule, (3), 9–11. Winter, F. (Hrsg.) (2004). Leistungsbewertung: Eine neue Lernkultur braucht einen

anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Ho-hengehren GmbH.

Wittmann, E. C. (1981). Grundfragen des Mathematikunterrichts. 6., neu bearb. Aufl. Braunschweig [u. a.]: Vieweg.

Wittmann, E. C. (1982). Mathematisches Denken bei Vor- und Grundschulkindern: Eine Einführung in psychologisch-didaktische Experimente. Braunschweig: Vieweg.

Wittmann, E. C. (1992). Mathematikdidaktik als „design science“. Journal für Mathema-tik-Didaktik, 13(1), 55–70.

Wittmann, E. C. (1995). Mathematics Education as a “Design Science”. Educational Studies in Mathematics, (29), 355–374.

Wittmann, E. C. (1997a). Von Punktmustern zu quadratischen Gleichungen. mathematik lehren, (83), 50–53.

Wittmann, E. C. (1997b). Das Projekt „mathe 2000“ – Modell für fachdidaktische Ent-wicklungsforschung. In G. N. Müller, H. Steinbring, & E. C. Wittmann (Hrsg.), 10 Jahre "mathe 2000". Bilanz und Perspektiven (1. Aufl., S. 41–65). Leipzig: Klett-Grundschulverl.

Page 18: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

524 Literaturverzeichnis

Wittmann, E. C. (2010). Kontroverse um VerA 3 Mathematik/2010, In: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/didaktik/mathe2000/vera3.html (30.12.2010).

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (1991). Handbuch produktiver Rechenübungen. Vom Einspluseins zum Einmaleins. Programm Mathe 2000: Bd. 1. Stuttgart: Klett-Schulbuchverl.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (1992). Handbuch produktiver Rechenübungen. Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen. Programm Mathe 2000: Bd. 2. Stutt-gart: Klett-Schulbuchverl.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (2004a). Das Zahlenbuch 1 – Lehrerband. Programm Mathe 2000. Leipzig: Klett.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (2004b). Das Zahlenbuch 2 – Lehrerband. Programm Mathe 2000. Leipzig [u. a.]: Klett.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (2004c). Das Zahlenbuch 2. Programm Mathe 2000. Leipzig [u. a.]: Klett.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (2005a). Das Zahlenbuch 3 – Lehrerband. Programm Mathe 2000. Leipzig [u. a.]: Klett.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (2005b). Das Zahlenbuch 4 – Arbeitsheft. Leipzig: Klett.

Wittmann, E. C., & Müller, G. N. (2007). Das Zahlenbuch 4 – Lehrerband (1. Aufl.). Programm Mathe 2000. Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf: Klett.

Wuschansky, E.-M. (1989). Mathematik. In H. Bartnitzky (Hrsg.), Umgang mit Zensuren in allen Fächern. Leistungen und Leistungsförderung Beobachtungen Tests Klassen-arbeiten Zeugnisschreiben (1. Aufl., S. 66–77). Frankfurt am Main: Scriptor.

Zumhasch, C. (2001). Schulleistungsbeurteilung: Leistungen feststellen und bewerten. In W. Einsiedler (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S. 263–275). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

Page 19: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang Verwendete Standortbestimmungen der Hauptstudie, jeweils Version A und B

„Orientierung in neuen Zahlenraum“ „Addition“ „Subtraktion“

526

526 529 532

Zahlendiktat bzw. Kopfrechenaufgaben zu den SOBen (jeweils Aufgabe 1)

535

Lösungsvorlagen (Beispiel)

536

Auswertungsvorlagen (Beispiele)

537

Leitfaden Lehrerinterviews

538

Leitfaden Schülerinterviews

543

Darstellung der Punktevergaben bei der quantitativen Auswertung der SOBen

547

J. Voßmeier, Schriftliche Standortbestimmungen im Arithmetikunterricht,DOI 10.1007/978-3-8348-2405-9, © Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Page 20: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

526 Anhang

Abbildung A1: Standortbestimmung zur Orientierung, Klasse 2, Version A

Abbildung A2: Standortbestimmung zur Orientierung, Klasse 2, Version B

Page 21: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 527

Abbildung A3: Standortbestimmung zur Orientierung, Klasse 3, Version A

Abbildung A4: Standortbestimmung zur Orientierung, Klasse 3, Version B

Page 22: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

528 Anhang

Abbildung A5: Standortbestimmung zur Orientierung, Klasse 4, Version A

Abbildung A6: Standortbestimmung zur Orientierung, Klasse 4, Version B

Page 23: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 529

Abbildung A7: Standortbestimmung zur Addition, Klasse 2, Version A

Abbildung A8: Standortbestimmung zur Addition, Klasse 2, Version B

Page 24: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

530 Anhang

Abbildung A9: Standortbestimmung zur Addition, Klasse 3, Version A

Abbildung A10: Standortbestimmung zur Addition, Klasse 3, Version B

Page 25: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 531

Abbildung A11: Standortbestimmung zur Addition, Klasse 4, Version A

Abbildung A12: Standortbestimmung zur Addition, Klasse 4, Version B

Page 26: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

532 Anhang

Abbildung A13: Standortbestimmung zur Subtraktion, Klasse 2, Version A

Abbildung A14: Standortbestimmung zur Subtraktion, Klasse 2, Version B

Page 27: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 533

Abbildung A15: Standortbestimmung zur Subtraktion, Klasse 3, Version A

Abbildung A16: Standortbestimmung zur Subtraktion, Klasse 3, Version B

Page 28: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

534 Anhang

Abbildung A17: Standortbestimmung zur Subtraktion, Klasse 4, Version A

Abbildung A18: Standortbestimmung zur Subtraktion, Klasse 4, Version B

Page 29: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 535

Zahlendiktat bzw. Kopfrechenaufgaben zu den SOBen (jeweils Aufgabe 1)

Zahlendiktat zur SOB „Orientierung“ Klasse 2: a) 5 12 18 20

b) 25 73 98 39 Klasse 3: a) 25 73 98 39

b) 108 343 554 930 Klasse 4: a) 108 343 554 930

b) 87 000 105 000 300 465 600 010 Kopfrechnen zur SOB „Addition“ Klasse 2: a) 3 + 5 = 6 + 6 = 7 + 8 = 14 + 5 =

b) 54 + 3 = 40 + 20 = 36 + 9 = 61 + 30 =

Klasse 3: a) 54 + 3 = 40 + 20 = 34 + 9 = 61 + 30 =

b) 96 + 8 = 130 + 60 = 275 + 9 = 688 + 30 =

Klasse 4: a) 96 + 8 = 130 + 60 = 275 + 9 = 688 + 30 =

b) 2 000 + 6 000 = 77 000 + 10 000 = 500 000 + 300 000 = 150 000 + 80 000 =

Kopfrechnen zur SOB „Subtraktion“ Klasse 2: a) 8 – 5 = 11 – 3 = 18 – 6 = 17 – 9 =

b) 56 – 2 = 60 – 30 = 76 – 7 = 98 – 50 = Klasse 3: a) 56 – 2 = 60 – 30 = 76 – 7 = 98 – 50 =

b) 103 – 5 = 260 – 40 = 483 – 7 = 864 – 90 = Klasse 4: a) 103 – 5 = 260 – 40 = 483 – 7 = 864 – 90 =

b) 8 000 – 5 000 = 68 000 – 20 000 = 800 000 – 400 000 = 750 000 – 90 000 =

Page 30: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

536 Anhang

Lösungsvorlagen (Beispiel)

Lösungen SOB Addition im ZR bis 100, Klasse 2, Version A Aufgabe 1: Kopfrechnen a) 8 12 15 19 b) 57 60 45 91 Aufgabe 2: Rechne aus a) 12 (Beispiel) 8 16 15 13 b) 80 25 33 97 81 Aufgabe 3: Sachaufgaben a) 8 + 7 = 15 b) 34 + 29 = 63 Aufgabe 4: Rechne geschickt a) 5 + 9 = 14 b) 41 + 39 = 80 Aufgabe 5: Bildaufgaben a) 3 + 2 = 5 (Beispiel) 8 + 7 = 15 6 + 10 = 16 b) 13 + 15 = 28 38 + 40 = 78 38 + 13 = 51 Aufgabe 6: Ergänze a) 4 (Beispiel) 5 3 8 b) 3 2 8 4 Aufgabe 7: Rechne auf zwei Wegen a) 7 + 8 = 15 b) 35 + 48 = 83 Aufgabe 8: Erfinde leichte und schwere Plusaufgaben viele Aufgaben möglich Abbildung A19: Lösungsvorlage zur SOB „Addition“, Klasse 2, Version A

Page 31: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 537

Auswertungsvorlagen (Beispiele) Klasse 2: Auswertungstabelle ganze Klasse “Orientierung im Zahlenraum bis 100” Version A Klasse: 2 Datum: Eingang Abschluss

Zahl

endi

ktat

Zahl

enre

ihe

Nac

hbar

zahl

en

Ver

dopp

eln

Zähl

en in

S

chrit

ten

Pun

ktfe

lder

Imm

er 1

0/ 1

00

Ord

nen

Hal

bier

en

Feie

Auf

gabe

n

++ alles richtig + fast alles richtig o ok - viele Fehler -- alles falsch nb nicht bearbeitet

Name 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b 5a 5b 6a 6b 7a 7b 8a 8b 9a 9b 10 Kommentar Abbildung A20: Auswertungsvorlage (gesamte Klasse) zum Thema Orientierung

Klasse 2: Auswertungstabelle einzeln “Orientierung im Zahlenraum bis 100” Version A Name: Klasse: 2 Datum: Eingang Abschluss

Aufgabe: richtig/ falsch Kommentar

a 1. Zahlendiktat b

a 2. Zahlenreihe b

a 3. Nachbarzahlen b

a 4. Verdoppeln b

a 5. Zählen in Schritten b

a 6. Punktfelder b

a 7. Immer 10/ 100 b

a 8. Ordnen b

a 9. Halbieren b

10. Freie Aufgabe

Abbildung A21: Auswertungsvorlage (einzelner Schüler) zum Thema Orientierung

Page 32: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

538 Anhang

Leitfaden Lehrerinterviews Lehrerinterview 1 Fragen zur Eingangs-SOB 1 „Ich habe mir die bearbeiteten Eingangs-SOBen aller

Schüler genau angeschaut.“ 1 2 3 4 5 6

2 „Ich habe die Eingangs-SOBen aller Kinder ausgewertet.“

1 2 3 4 5 6

3 „Ich habe die Ergebnisse der Eingangs-SOBen aller Kinder dokumentiert.“

1 2 3 4 5 6

4 „Die Auswertungsergebnisse waren aufschlussreich. Ich konnte sie in den Unterricht einbeziehen.“

1 2 3 4 5 6

5 „Die Auswertungsergebnisse bargen Überraschungen.“

1 2 3 4 5 6

6 „Die Ergebnisse habe ich an die Kinder zurückgemeldet.“

1 2 3 4 5 6

7 „Es gab Kinder, die Teile der Grundanforderungen nicht beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

8 „Es gab Kinder, die Teile der Grundanforderungen nicht beherrschten, von denen ich das nicht erwartet hatte.“

1 2 3 4 5 6

9 „Es gab Kinder, die die weiterführenden Anforderungen (Sternchen-Aufgaben) vollständig oder fast vollständig beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

10 „Es gab Kinder, die die weiterführenden Anforderungen (Sternchen) vollständig oder fast vollständig beherrschten, von denen ich das nicht erwartet hatte.“

1 2 3 4 5 6

11 „Die Aufgaben waren in der vorgegebenen Zeit nicht für alle Kinder zu schaffen. (1 Schulstunde)“

1 2 3 4 5 6

12 „Die Grund-Aufgaben waren schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

13 „Die weiterführenden Aufgaben waren schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

14 „Die Kinder konnten durch die Eingangs-SOB Transparenz über den kommenden Stoff erhalten.“

1 2 3 4 5 6

Fragen zur Abschluss-SOB 15 „Ich habe mir die bearbeiteten Abschluss-SOBen aller

Schüler angeschaut.“ 1 2 3 4 5 6

16 „Ich habe die Abschluss-SOBen aller Kinder ausgewertet.“

1 2 3 4 5 6

17 „Ich habe die Ergebnisse der Abschluss-SOBen aller Kinder dokumentiert.“

1 2 3 4 5 6

18 „Die Auswertungsergebnisse waren aufschlussreich. Ich werde sie in den Unterricht einbeziehen.“

1 2 3 4 5 6

19 „Die Auswertungsergebnisse bargen Überraschungen.“

1 2 3 4 5 6

20 „Die Ergebnisse habe ich an die Kinder zurückgemeldet.“

1 2 3 4 5 6

21 „Es gab Kinder, die Teile der Grundanforderungen bei der Abschluss-SOB nicht beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

22 „Es gab Kinder, die Teile der Grundanforderungen bei der Abschluss-SOB nicht beherrschten, von denen ich das nicht erwartet hatte.“

1 2 3 4 5 6

Abbildung A22: Lehrerinterview zur Orientierung, Seite 1

Page 33: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 539

23 „Es gab Kinder, die die weiterführenden Anforderungen

(Sternchen-Aufgaben) bei der Abschluss-SOB vollständig oder fast vollständig beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

24 „Es gab Kinder, die die weiterführenden Anforderungen (Sternchen) bei der Abschluss-SOB vollständig oder fast vollständig beherrschten, von denen ich das nicht erwartet hatte.“

1 2 3 4 5 6

25 „Die Aufgaben waren in der vorgegebenen Zeit nicht für alle Kinder zu schaffen. (1 Schulstunde)“

1 2 3 4 5 6

26 „Die Grund-Aufgaben waren schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

27 „Die weiterführenden Aufgaben waren schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

Fragen zum Vergleich der SOBen Kind1: 28a „Im Vergleich von Eingangs- und Abschluss-SOB kann

ich feststellen, wo sich das Kind verbessert hat und wo nicht.“

1 2 3 4 5 6

29a „Das Kind hat sich bei den Grundanforderungen in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

30a „Das Kind hat sich bei den weiterführenden Anforderungen in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

Kind2: 28b „Im Vergleich von Eingangs- und Abschluss-SOB kann

ich feststellen, wo sich das Kind verbessert hat und wo nicht.“

1 2 3 4 5 6

29b „Das Kind hat sich bei den Grundanforderungen in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

30b „Das Kind hat sich bei den weiterführenden Anforderungen in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

Kind3: 28c „Im Vergleich von Eingangs- und Abschluss-SOB kann

ich feststellen, wo sich das Kind verbessert hat und wo nicht.“

1 2 3 4 5 6

29c „Das Kind hat sich bei den Grundanforderungen in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

30c „Das Kind hat sich bei den weiterführenden Anforderungen in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

Fragen zu den SOBen allgemein 31 „Ich finde es sinnvoll, dass es immer die

Grundanforderungen und die weiterführenden Anforderungen (Sternchenaufgaben) gibt.“

1 2 3 4 5 6

32 „Ich finde die Selbsteinschätzung der Kinder durch die Smilies nicht sinnvoll.“

1 2 3 4 5 6

33 „Die Aufgaben beziehen sich auf zentrale Kompetenzen, die die Kinder erwerben sollen.“

1 2 3 4 5 6

34 „Der Aufwand für eine sinnvolle Auswertung ist zu hoch.“

1 2 3 4 5 6

Abbildung A23: Lehrerinterview zur Orientierung, Seite 2

Page 34: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

540 Anhang

Lehrerinterview 2 Fragen zu den Eingangs-SOBen Addition und Subtraktion 1 „Ich habe mir die bearbeiteten Eingangs-SOBen (Add

und Sub) aller Schüler angeschaut.“ 1 2 3 4 5 6

2 „Ich habe die Eingangs-SOBen aller Kinder ausgewertet und dokumentiert.“

1 2 3 4 5 6

3 „Die Auswertungsergebnisse waren aufschlussreich. Ich konnte sie in den Unterricht einbeziehen.“

1 2 3 4 5 6

4 „Die Auswertungsergebnisse bargen Überraschungen.“

1 2 3 4 5 6

5 „Es gab Kinder, die Teile der Grundanforderungen bei den Eingangs-SOBen nicht beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

6 „Es gab Kinder, die die weiterführenden Anforderungen (Sternchen-Aufgaben) vollständig oder fast vollständig beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

7 „Die Grund-Aufgaben waren schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

8 „Die weiterführenden Aufgaben waren schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

9 „Die Kinder konnten durch die Eingangs-SOBen Transparenz über den kommenden Stoff erhalten.“

1 2 3 4 5 6

Fragen zu den Abschluss-SOBen Addition und Subtraktion 10 „Ich habe mir die bearbeiteten Abschluss-SOBen (Add

und Sub) aller Schüler angeschaut.“ 1 2 3 4 5 6

11 „Ich habe die Abschluss-SOBen aller Kinder ausgewertet und dokumentiert.“

1 2 3 4 5 6

12 „Die Auswertungsergebnisse waren aufschlussreich. Ich konnte sie in den Unterricht einbeziehen.“

1 2 3 4 5 6

13 „Die Auswertungsergebnisse bargen Überraschungen.“

1 2 3 4 5 6

14 „Es gab Kinder, die Teile der Grundanforderungen bei den Abschluss-SOBen nicht beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

15 „Es gab Kinder, die die weiterführenden Anforderungen (Sternchen-Aufgaben) bei den Abschluss-SOBen vollständig oder fast vollständig beherrschten.“

1 2 3 4 5 6

16 „Die Grund-Aufgaben waren bei den Abschluss-SOBen noch schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

17 „Die weiterführenden Aufgaben waren noch schwierig für die schwächeren Kinder.“

1 2 3 4 5 6

Abbildung A24: Lehrerinterview zur Addition und Subtraktion, Seite 1

Page 35: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 541

Fragen zum Vergleich der SOBenKind1: 18a „Im Vergleich von Eingangs- und Abschluss-SOB kann

ich feststellen, wo sich das Kind verbessert hat und wo nicht.“

1 2 3 4 5 6

19a „Das Kind hat sich in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

Kind2: 18b „Im Vergleich von Eingangs- und Abschluss-SOB kann

ich feststellen, wo sich das Kind verbessert hat und wo nicht.“

1 2 3 4 5 6

19b „Das Kind hat sich in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

Kind3: 18c „Im Vergleich von Eingangs- und Abschluss-SOB kann

ich feststellen, wo sich das Kind verbessert hat und wo nicht.“

1 2 3 4 5 6

19c „Das Kind hat sich in der Regel richtig eingeschätzt.“

1 2 3 4 5 6

Fragen zu den Additions- und Subtraktions-SOBen allgemein 20 „Die Ergebnisse der SOBen habe ich an die Kinder

zurückgemeldet.“ 1 2 3 4 5 6

21 „Die Aufgaben waren in der vorgegebenen Zeit nicht für alle Kinder zu schaffen. (1 Schulstunde)“

1 2 3 4 5 6

22 „Den Platz zum Rechnen finde ich nicht sinnvoll.“

1 2 3 4 5 6

23 „Die Aufgaben beziehen sich auf zentrale Kompetenzen, die die Kinder erwerben sollen.“

1 2 3 4 5 6

24 „Der Aufwand für eine sinnvolle Auswertung ist zu hoch.“

1 2 3 4 5 6

25 „Ich finde es gut, dass die Add- und die Sub-SOB die gleiche Struktur haben.“

1 2 3 4 5 6

Abbildung A25: Lehrerinterview zur Addition und Subtraktion, Seite 2

Page 36: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

542 Anhang

Offene Fragen zum Konzept der SOBen - Haben Sie mit den Kindern über die SOBen (das Instrument) gesprochen? - Mit welcher Intention haben Sie die SOBen ausgewertet? - Wie viel Zeit haben Sie etwa für die Auswertung benötigt (pro „Klassensatz“ einer

SOB)? - War die Auswertung bei Add/Sub einfacher oder schwieriger als bei der Ori-SOB? - Haben Sie die SOBen Add/Sub im für Unterricht (mehr als Ori?) genutzt? - Gab es einen Unterschied in der Selbsteinschätzung der Kinder im Vergleich von Ori

zu Add/Sub?

- Meinen Sie, dass die Kinder durch die SOBen Transparenz über den jeweiligen Lernstoff und ihre Lernfortschritte erhalten haben?

- Meinen Sie, dass den Kindern die Transparenz bei mehrmaligem Durchführen von SOBen deutlicher geworden ist? Gab es einen Unterschied in der Transparenz für die Kinder von Ori zu Add/Sub?

- Welche SOB (Ori, Add oder Sub) war am „besten“/hilfreichsten/aussagekräftigsten? Warum?

- Welche Erfahrungen haben Sie beim Einsatz von SOBen gemacht? - Welchen Nutzen ziehen Sie aus dem Einsatz von SOBen?

- Welchen Gewinn haben Sie als Lehrer von dem Einsatz von SOBen? - Welchen Gewinn haben die Schüler? (Starke, mittlere, schwache Kinder?) - Welchen Gewinn hat der Mathematikunterricht?

- Würden Sie diese SOBen im nächsten Schuljahr einsetzen? - Würden Sie SOBen allgemein im Unterricht einsetzen? - Was müsste verändert werden, damit die SOB als Instrument praxistauglicher wird? - Können Sie durch die SOBen die Lernstände und Lernfortschritte einiger Kinder

differenzierter einschätzen? - Zu welchen Themen können Sie sich noch andere SOBen vorstellen?

Abbildung A26: Lehrerinterview zur Addition und Subtraktion, Seite 3

Page 37: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 543

Leitfaden Schülerinterviews Schülerinterview 1 Name: ________________________ Klasse: ______ Datum: _____________ Beispiele zu den Fragen „Ich esse gern Spagetti.“

1 2 3 4 5 6

„Mathe ist mein Lieblingsfach.“ 1 2 3 4 5 6

„Ich mache gern Hausaufgaben.“ 1 2 3 4 5 6

„Ich esse gern Spinat.“ 1 2 3 4 5 6

„Ich finde es gut, wenn ich mein Zimmer aufräumen soll.“ 1 2 3 4 5 6

1 2 3 4 5 6

Fragen zu den Anfangs-Blättern 1 „Ich habe damals durch die Aufgaben gesehen, was ich

schon konnte und was noch nicht.“ 1 2 3 4 5 6

2 „Ich fand es gut, dass es die normalen Aufgaben gab, die wir schon behandelt hatten.“ 1 2 3 4 5 6

3 „Ich fand es gut, dass es die Sternchen-Aufgaben gab, die wir noch nicht behandelt hatten.“ 1 2 3 4 5 6

4 „Ich hatte damals genug Zeit für die Aufgaben.“ 1 2 3 4 5 6

5 „Die normalen Aufgaben waren damals insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

6 „Die Sternchen-Aufgaben waren damals insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

7 „Aufgabe 2 (Zahlenreihe) fand ich damals leicht.“ 1 2 3 4 5 6

8 „Aufgabe 6 (Punktfelder) fand ich damals leicht.“ 1 2 3 4 5 6

9 „Wir haben solche Aufgaben, wie damals auf den Blättern waren, auch im Unterricht behandelt.“ 1 2 3 4 5 6

10 „Die Aufgaben haben mir damals Spaß gemacht.“ 1 2 3 4 5 6

Abbildung A27: Schülerinterview zur Orientierung, Seite 1

Page 38: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

544 Anhang

Name: ________________________ Klasse: ______ Datum: _____________ Fragen zu den Abschluss-Blättern 11 „Ich hatte gestern genug Zeit für die Aufgaben.“

1 2 3 4 5 6

12 „Die normalen Aufgaben waren gestern insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

13 „Die Sternchen-Aufgaben waren gestern insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

14 „Aufgabe 2 (Zahlenreihe) fand ich gestern leicht.“ 1 2 3 4 5 6

15 „Aufgabe 6 (Punktfelder) fand ich gestern leicht.“ 1 2 3 4 5 6

16 „Die Aufgaben haben mir gestern Spaß gemacht.“ 1 2 3 4 5 6

Fragen zum Vergleich der beiden Bearbeitungen 17 „Ich kann sehen, dass ich viel dazugelernt habe.“

1 2 3 4 5 6

18 „Ich kann sehen, dass ich noch Schwierigkeiten habe.“ 1 2 3 4 5 6

19 „Beim zweiten Mal fand ich die Sternchen-Aufgaben leichter als beim ersten Mal.“ 1 2 3 4 5 6

20 „Ich habe im Unterricht gelernt, wie man solche Aufgaben löst.“ 1 2 3 4 5 6

21 „Wir haben im Unterricht über die bearbeiteten Blätter gesprochen.“ 1 2 3 4 5 6

Abbildung A28: Schülerinterview zur Orientierung, Seite 2

Page 39: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 545

Schülerinterview 2 Name: ________________________ Klasse: ______ Datum: _____________ Beispiele zu den Fragen „Sprache ist mein Lieblingsfach.“

1 2 3 4 5 6

„Ich finde es gut, wenn ich viel dazulerne.“ 1 2 3 4 5 6

„Ich esse gern Pizza.“ 1 2 3 4 5 6

1 2 3 4 5 6

Fragen zu den Anfangs-Blättern 1 „Ich habe damals durch die Aufgaben gesehen, was ich

schon konnte und was noch nicht.“ 1 2 3 4 5 6

2 Ich fand es gut, dass es die normalen Aufgaben gab, die wir schon behandelt hatten.“ 1 2 3 4 5 6

3 „Ich fand es gut, dass es die Sternchen-Aufgaben gab, die wir noch nicht behandelt hatten.“ 1 2 3 4 5 6

4 „Ich hatte damals genug Zeit für die Aufgaben.“ 1 2 3 4 5 6

5 „Die normalen Aufgaben waren damals insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

6 „Die Sternchen-Aufgaben waren damals insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

7 „Aufgabe 3 (Sachaufgaben) fand ich damals leicht.“ 1 2 3 4 5 6

8 „Aufgabe 7 (Rechne auf zwei Wegen) fand ich damals leicht.“

1 2 3 4 5 6

9 „Wir haben solche Aufgaben, wie damals auf den Blättern waren, auch im Unterricht behandelt.“ 1 2 3 4 5 6

10 „Die Aufgaben haben mir damals Spaß gemacht.“ 1 2 3 4 5 6

Abbildung A29: Schülerinterview zur Addition bzw. Subtraktion, Seite 1

Page 40: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

546 Anhang

Name: ________________________ Klasse: ______ Datum: _____________ Fragen zu den Abschluss-Blättern 11 „Ich hatte gestern genug Zeit für die Aufgaben.“

1 2 3 4 5 6

12 „Die normalen Aufgaben waren gestern insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

13 „Die Sternchen-Aufgaben waren gestern insgesamt leicht für mich.“ 1 2 3 4 5 6

14 „Aufgabe 3 (Sachaufgaben) fand ich gestern leicht.“ 1 2 3 4 5 6

15 „Aufgabe 7 (Rechne auf zwei Wegen) fand ich gestern leicht.“ 1 2 3 4 5 6

16 „Die Aufgaben haben mir gestern Spaß gemacht.“ 1 2 3 4 5 6

Fragen zum Vergleich der beiden Bearbeitungen 17 „Ich kann sehen, dass ich viel dazugelernt habe.“

1 2 3 4 5 6

18 „Ich kann sehen, dass ich noch Schwierigkeiten habe.“ 1 2 3 4 5 6

19 „Beim zweiten Mal fand ich die Sternchen-Aufgaben leichter als beim ersten Mal.“ 1 2 3 4 5 6

20 „Ich habe im Unterricht gelernt, wie man solche Aufgaben löst.“ 1 2 3 4 5 6

21 „Wir haben im Unterricht über die bearbeiteten Blätter gesprochen.“ 1 2 3 4 5 6

Abschluss - Fragen 22 „Ich fand es gut, dass es immer die Smilies zum Ankreuzen

gab.“ 1 2 3 4 5 6

23 „Ich fand es gut, dass es an der Seite „Platz zum Rechnen“ gab.“ 1 2 3 4 5 6

24 „Wir haben jetzt im Unterricht über die Orientierungsblätter gesprochen.“ 1 2 3 4 5 6

25 „Ich habe bei den Minus-Blättern besser gesehen, was ich schon kann, als bei den Orientierungsblättern.“ 1 2 3 4 5 6

26 „Ich finde es gut, dass wir solche Aufgaben rechnen, bevor wir die Aufgaben im Unterricht lernen.“ 1 2 3 4 5 6

Abbildung A30: Schülerinterview zur Addition bzw. Subtraktion, Seite 2

Page 41: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

Anhang 547

Darstellung der Punktevergaben bei der quantitativen Auswertung der SOBen (vgl. Kap. 8)

Orientierung Klasse 2 jeweils 1 Punkt pro richtige Lösung Gesamt: 66 Punkte (davon 29P GA, 37P WA)

- Aufgabe 2, Zahlenreihe: bei b) auch (ausnahmsweise) ein Beispiel, da-her nur 4 Punkte zu erreichen, richtig gewertet wurde eine Einordnung nah an der gewünschten Zahl, wobei die Einordnung zwischen die ent-sprechenden Zehner nicht ausreichte, sondern die Einordnung nah am entsprechend näherliegenden Zehner vorgenommen werden musste (z. B. bei der 29: näher an der 30 als an der 20)

- Aufgabe 3, Vorgänger/Nachfolger: je 1 Punkt für Vorgänger, 1 Punkt für Nachfolger

- Aufgabe 5, Zähle in Schritten: 1 Punkt für die richtige Fortsetzung mit allen 3 Zahlen

- Aufgabe 6, Punktfelder: 1 Punkt für richtiges Einkreisen (auch wenn die gesuchte Zahl mehrmals eingekreist wurde)

- Aufgabe 8, Ordne: 1 Punkt für richtige Ordnung der 3 Zahlen (von groß nach klein oder umgekehrt)

- Aufgabe 10, eigene Aufgaben: keine Wertung, die Zahl dort zeigt die Anzahl der richtigen Aufgaben an, falsche Aufgaben wurden nicht be-rücksichtigt

Orientierung Klasse 3 jeweils 1 Punkt pro richtige Lösung Gesamt: 65 Punkte (davon 28 GA, 37 WA)

- Aufgabe 3, Vorgänger/Nachfolger: je 1 Punkt für Vorgänger, 1 Punkt für Nachfolger

- Aufgabe 5, Zähle in Schritten: 1 Punkt für die richtige Fortsetzung mit allen 3 Zahlen

- Aufgabe 6, Hundertertafel: 1 Punkt für komplettes richtiges Ausfüllen eines HT-Ausschnitts (keine Einzelpunkte für jedes einzelne Feld weil sonst zu starke Gewichtung in der Gesamtpunktzahl)

- Aufgabe 8, Ordne: 1 Punkt für richtige Ordnung der 3 Zahlen (von groß nach klein oder umgekehrt)

- Aufgabe 10, eigene Aufgaben: keine Wertung, die Zahl dort zeigt die Anzahl der richtigen Aufgaben an, falsche Aufgaben wurden nicht be-rücksichtigt

Page 42: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-2405-9/1.pdf · Brülls, S. (2002a). Das genetische Prinzip in der Unterrichtskonzeption von ... Arbeitsbuch (1. Aufl., S. 249–266). Seelze:

548 Anhang

Orientierung Klasse 4 jeweils 1 Punkt pro richtige Lösung Gesamt: 68 Punkte (davon 30 GA, 38 WA)

- Aufgabe 3, Vorgänger/Nachfolger: je 1 Punkt für Vorgänger, 1 Punkt für Nachfolger

- Aufgabe 5, Zähle in Schritten: 1 Punkt für die richtige Fortsetzung mit allen 3 Zahlen

- Aufgabe 6, Stellentafel: 1 Punkt für jede richtig eingetragene Zahl - Aufgabe 8, Ordne: 1 Punkt für richtige Ordnung der 3 Zahlen (von

groß nach klein oder umgekehrt) - Aufgabe 10, eigene Aufgaben: keine Wertung, die Zahl dort zeigt die

Anzahl der richtigen Aufgaben an, falsche Aufgaben wurden nicht be-rücksichtigt

Addition und Subtraktion Klasse 2, 3 und 4 jeweils 1 Punkt pro richtige Lösung Gesamt: 35 Punkte (davon 16 GA, 19 WA)

- Aufgabe 3, Sachaufgaben: 1 Punkt wenn Rechnung mit Lösung oder Antwortsatz oder beides

- Aufgabe 4, Rechne geschickt: 1 Punkt für richtige Lösung, Strategie wurde nicht berücksichtigt

- Aufgabe 5, Bildaufgaben: 1 Punkt, wenn Aufgabe und Lösung oder nur Lösung da ist

- Aufgabe 7, Rechnen auf zwei Wegen: 1 Punkt für richtige Lösung, Stra-tegien wurde nicht berücksichtigt (auch nicht, ob eine oder keine oder mehrere aufgeschrieben wurden)

- Aufgabe 8, Eigene Aufgaben erfinden: keine Wertung, Zahl dort gibt Anzahl richtiger Aufgaben und Aufgaben ohne Ergebnis an, falsche Aufgaben wurden nicht berücksichtigt