laboraufgabenblatt_1

Upload: eltonno90

Post on 13-Oct-2015

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik Prof. Dr. U. Hochberg

    Simulation dynamischer Systeme Laboraufgabe 1

    Einarbeitung in die Grundlagen von MATLAB

    1. Vollziehen Sie die Kapitel 1 4 und 7 des MATLAB/Simulinkhandbuchs des RRZN Hannover nach.

    2. Schreiben Sie ein Skript zur Berechnung des Druckes von Wasserstoff in Abhngigkeit der Dichte und der Temperatur. Wie gro ist der Realgasfaktor bei 800 bar und -40C? Hinweis: die Berechnung soll mit der thermischen Zustandsgleichung von Peng-Robinson erfolgen, z.B. http://www.chemie.de/lexikon/Zustandsgleichung_von_Peng-Robinson.html in Verbindung mit http://www.chemie.de/lexikon/Azentrischer_Faktor.html

    3. Zeichnen Sie ein Diagramm fr den Realgasfaktor von Wasserstoff in Abhngigkeit des Druckes um Bereich von 1 bis 800 bar bei -40C, 40C und 120C.

    Hinweis zur Lsung:

    Programmieren Sie zunchst eine Funktion zur Berechnung des Druckes aus der Dichte p = p(T,).

    Anschlieend muss in dieser Funktion die Dichte so iteriert werden, dass sich der gewnschte Solldruck psoll ergibt, also f() = psoll - p(T,) muss Null sein. Dau kann man das fertige Iterationsprogramm fzero verwenden.

    Die Funktion f() kann als weiteres m-File geschrieben werden, oder aber auch als Funktion, die ber einen Zeiger bergeben wird (@) wird, siehe z.B. http://wwwmath.uni-muenster.de/num/Vorlesungen/MATLAB-Kurs_WS09/Script/matlab-einfuehrung.pdf Seite 43.

    Wie Diagramme gezeichnet werden knnen finden Sie im RRZN Handbuch in Kapitel 6.