konzept internet

5
11/03/22 Electrical System for Sailing Yachts stellt Eckdaten und Vorteile eines solchen, konsequent und umfassend auf den Einsatz von elektrischen Komponenten ausgelegten Systems für Bordnetz und Antrieb auf Segelyachten dar. Voraussetzung für eine entscheidende Verbesserung des Komforts an Bord ist das Vorhandensein eines leistungsstarken Bordnetzes, was nun mit aktueller Technik kostengünstig und mit hoher Verfügbarkeit realisierbar geworden ist. „ESSY“ - klingt fast wie „EASY“ und soll dies auch sein, einfach im Aufbau, komfortabel in der Nutzung, unter Beachtung aller aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Normen. Ein „rundum Sorglospaket“ also, um sich nicht mehr als nötig mit dieser Thematik beschäftigen zu müssen, weiterhin genügend Zeit für des eigentlich wichtige, das Segeln, zu haben. Die Umsetzung auf Segelyachten von ca. 35 bis 50 ft Länge ist mit der aktuell auf dem Markt vorhandenen und ausgereiften Technik möglich. Der entsprechend der Größe der Segelyachten unterschiedlich Leistungsbedarf ist durch die Skalierbarkeit der Komponenten kostengünstig anpassbar, da viele Gleichteile eingesetzt werden können.

Upload: essyyacht

Post on 26-Jun-2015

282 views

Category:

Business


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Konzept internet

04/13/23

– Electrical System for Sailing Yachts –

stellt Eckdaten und Vorteile eines solchen, konsequent und umfassend auf den Einsatz von elektrischen Komponenten ausgelegten Systems für Bordnetz und Antrieb auf Segelyachten dar. Voraussetzung für eine entscheidende Verbesserung des Komforts an Bord ist das Vorhandensein eines leistungsstarken Bordnetzes, was nun mit aktueller Technik kostengünstig und mit hoher Verfügbarkeit realisierbar geworden ist.„ESSY“ - klingt fast wie „EASY“ und soll dies auch sein, einfach im Aufbau, komfortabel in der Nutzung, unter Beachtung aller aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Normen.

Ein „rundum Sorglospaket“ also, um sich nicht mehr als nötig mit dieser Thematik beschäftigen zu müssen, weiterhin genügend Zeit für des eigentlich wichtige, das Segeln, zu haben.

Die Umsetzung auf Segelyachten von ca. 35 bis 50 ft Länge ist mit der aktuell auf dem Markt vorhandenen und ausgereiften Technik möglich. Der entsprechend der Größe der Segelyachten unterschiedlich Leistungsbedarf ist durch die Skalierbarkeit der Komponenten kostengünstig anpassbar, da viele Gleichteile eingesetzt werden können.

Page 2: Konzept internet

04/13/23

Aktuelle Situation auf Segelyachten

Brand-

gefahr

12V DCBordnetz

mit Batterie

Antrieb- verbrennungs-

motor

Diesel / BenzinTank

12V DC Licht-

maschine

230V ACLand-

Einspeisung

230V ACBordnetz

FlüssiggasTank

Brand-

gefahr

Gasherd Gasheizung

Page 3: Konzept internet

04/13/23

Aktuelle Situation auf Segelyachten

Merkmale:-Ungünstiges Drehmomentverhalten des Verbrennungsmotors

-Schlechter Propellerwirkungsgrad, da auf Verbrennungsmotor ausgelegt

-Häufiger „light load“- Betrieb des Verbrennungsmotors schlechter Wirkungsgrad, schlechte Abgaswerte, hoher Verschleiß

-Schlechter Wirkungsgrad bei Alleinbetrieb zur Stromerzeugung über leistungsbegrenzte Lichtmaschine

-Aufwendige Seewasserkühlung ohne Nutzung der Abwärme

Merkmale:-Begrenzte Leistungsfähigkeit des 230V AC Bordnetzes durch begrenzte Leistung der Landein- speisung (16A)

- 230V AC Bordnetz nur bei Anschluss an Landstromversorgung nutzbar oder bei Verwendung eines Wechselrichters unter Nutzung der 12V DC Batterie-Bank bei nur eingeschränkte Leistungsfähigkeit

-Aufladen der 12V DC Batterie-Bank über Ladegerät bei Landeinspeisung oder über Lichtmaschine des Antriebsmotors

Merkmale:-Nutzung eines Gasherdes und bei Bedarf einer Gasheizung

-Gefahrenpotential durch Verwendung von Flüssiggas und Lagerung der Gasflaschen (1kg Propangas hat Sprengkraft von mehr als 10 kg TNT)

- unkomfortables Handling

-Feuchtigkeitseintrag unter Deck durch Gasverbrennung

-Flaschenwechsel notwendig, kein „Nachtanken“ wie bei Diesel / Benzin

Page 4: Konzept internet

04/13/23

Situation auf Segelyachten mit realisierten ESSY-System

FlüssiggasTank

Brand-

gefahr

Gasherd Gasheizung

230V ACBordnetz

Generator-Antriebs-

verbrennungs- motor

DieselTank

230V AC Generator

230V ACLand-

Einspeisung

48V DCBatterie-

Bank

12V DCBordnetz

mit Batterie

Elektro-Antriebmotor

Reduzierte Brand-

gefahr

Elektrisch /Nutzung Abwärme

Page 5: Konzept internet

04/13/23

Situation auf Segelyachten mit realisierten ESSY-System

Merkmale:-Günstiges Drehmomentverhalten des Elektromotors

-Guter Propellerwirkungsgrad

-Kein „light load“- Betrieb des Verbrennungsmotors guter Wirkungsgrad, gute Abgaswerte

-Guter Wirkungsgrad auch bei Alleinbetrieb zur Stromerzeugung

-Bei kleineren Motorleistungen Luftkühlung und damit einfache Nutzung der Abwärme möglich

-Reduzierte Motorlaufzeiten – weniger Lärm

-Beim Segeln Nutzung des Elektro- Antriebsmotors als Generator zum Laden der 48V DC Batterie-Bank möglich („zero emission“ realisierbar)

Merkmale:-Leistungsfähiges 230V AC Bordnetz

-230V AC Bordnetz immer verfügbar

-Aufladen der leistungsstarken 48V DC Batterie-Bank über 230V AC Bordnetz, damit bei Anschluss an Landversorgung „Betanken“ der Batterie-Bank über Landversorgung

-Aufladen der leistungsstarken 12V DC Batterie-Bank von 48V DC Batterie-Bank über DC/DC-Wandler

-Guter Wirkungsgrad auch bei Versorgung über 230V AC Stromgenerator

-Einspeisung von Wind- und Solarenergie einfach möglich

Merkmale:-Selektive, zielgerichtete und komfortable Wärme-Einbringung durch Elektroheizung

-Kochen auf Induktionsherd

-Einsatz eines elektrischen Warmwasserboilers

- Nutzung der Verbrennungsmotor-Abwärme über Wärmetauscher

-Kontrolliertes Belüftungssystem für alle Räume unter Deck

-Erweitung mit einer Klimaanlage ohne großen Aufwand möglich