kim handbook wp4 | de

100
Key Competencies for Migrants Promote Social Inclusion and Gender Equality DE KIM Trainingshandbuch Projektnr.: 526292-LLP-1-2012-1-IT-GRUNDTVIG-GMP

Upload: eda-servizi

Post on 06-Apr-2016

234 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Trainingshandbuch

TRANSCRIPT

Key Competencies for MigrantsPromote Social Inclusion and Gender Equality

de

KIMTrainingshandbuch

Projektnr.: 526292-LLP-1-2012-1-IT-GRUNDTVIG-GMP

KIM PARTNERSHIP

PROJECT PROMOTER FormAzione Co&So Firenze

Firenze, Italy

www.formazionenet.eu

PARTNERS

Regione Toscana

Firenze, Italy

www.regione.toscana.it

Auxilium

Graz, Austria

www.auxilium.co.at

Secretaria Autonomica de Familia y Solidaridad

Valencia, Spain

www.bsocial.gva.es/portal/portal

Bridges Programmes

Glasgow, United Kingdom

www.bridgesprogrammes.org.uk

City of Uppsala Care and Education

Uppsala, Sweden

www.uppsala.se

FrauenComputerZentrumBerlin e.V.

Berlin, Germany

www.fczb.de

KIM-­‐Trainingshandbuch      

KIM Projekt Ref. N: 526292-LLP-1-2012-1-IT-GRUNDTVIG-GMP Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser und die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

 

3

INHALT  

Inhalt   3  

Einleitung     4  

Modul  1:   Anwendung  des  ISIP  (Individual  Social  Inclusion  Plan)   6  1.1   Ermittlung  sozialer  und  wirtschaftlicher  Barrieren  für  die  Integration    

mitttels  Bedarfsanalysen   8  1.2   Zielsetzung  und  Aktionsplanung   11  1.3   Fortlaufende  Entwicklung  und  Bewertung  des  ISIP   15  

Modul  2:   Kompetenzfeststellung  und  Kompetenzaudits   18  2.1   Kompetenzfeststellung  –  Kurzdarstellung  des  Themas  (2  Std)   19  2.2   Selbsteinschätzung  und  moderierte  Reflexion  (2  Std)   23  2.3   Kompetenzaudits  (0,5  Std)   26  2.4   Reflexion  und  Transfer  (1,5  Std)   29  

Modul  3:     Berufsbezogenes  Sprachtraining   31  3.1   Kommunikation:  Ermittlung  der  wichtigsten  Informationsquellen   32  3.2   Verstehen,  was  Migrant_innen  wissen  müssen   34  3.3   Bewertung  des  berufsbezogenen  Sprachniveaus  bei  Migrant_innen   35  3.4   Verwendung  von  arbeitsplatzspezifischen  Materialien  in  der  Gruppe   37  

Modul  4:   Bewerbungstraining   38  4.1   Entwicklung  sozialer  Kompetenzen  zur  Verbesserung    

der  Beschäftigungsfähigkeit   40  4.2   Aktive  Arbeitsplatzsuche   41  4.3   Arbeitsrecht,  Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz   46  

Modul  5:   Praktikum   48  5.1   Mapping   50  5.2   Schulung  des  Partnerunternehmens,  das  Praktikant_innen  mit  

Migrationshintergrund  aufnimmt   52  5.3   Vorbereitung  des  Kunden/der  Kundin  auf  Vorstellungsgespräche  und  Praktika     54  5.4   Praktikumsbegleitung   56  

ANHANG:   Literatur,  Links  und  weiterführende  Materialien   59  Modul  1   59  Modul  2   60  Modul  3   61  Modul  4   66  Modul  5   67  

   

4

EINLEITUNG  

Dieses  Trainingshandbuch  besteht  aus  mehreren  Modulen,  die  gemeinsam  von  den  sieben  Projektpartner_innen  im  Rahmen  des  Grundtvig  Multilateralen  Projekts  „KIM  -­‐  Schlüsselkompetenzen  für  Migrant_innen  zur  Förderung  der  sozialen  Integration  und  der  Gleichstellung  der  Geschlechter“  entwickelt  wurden.  Wie  bei  den  anderen  von  dieser  Partnerschaft  entwickelten  Produkten  ist  das  Ziel  des  Projekts,  zur  Entwicklung  von  Schlüsselkompetenzen  bei  Migrant_innen  beizutragen  und  die  soziale  Integration  von  Migrant_innen  zu  fördern.    

Das  Handbuch  wurde  entwickelt,  um  die  Trainer_innen  bei  der  Entwicklung  eines  Trainingsprogramms  zu  unterstützen,  das  sich  an  Pädagog_innen  und  andere  Berufsgruppen  richtet,  die  mit  Migrant_innen  zusammenarbeiten,  um  deren  soziale  Integration  zu  fördern.  Das  Training  zielt  darauf  ab,  Pädagog_innen  in  ganz  Europa  erprobte  Methoden,  Verfahren,  Instrumente  und  Materialien  zur  Verfügung  zu  stellen,  die  die  Arbeit  mit  der  Zielgruppe  der  Migrant_innen  unterstützen  und  verbessern  können.  

Der  Kurs  umfasst  insgesamt  30  Stunden,  die  in  fünf  Trainingseinheiten  (Module)  von  jeweils  6  Stunden  aufgeteilt  sind.  Das  Handbuch  ist  in  fünf  Kapitel  unterteilt  und  jedes  dieser  Kapitel  bezieht  sich  auf  ein  Modul  des  Trainingskurses.    

Inhalt  des  Handbuchs  

MODUL  1:  ANWENDUNG  DES  ISIP.  Das  Modul  stellt  Methoden  und  Entwicklung  des  individualisierten  Plans  zur  Sozialen  Integration  (ISIP  –  Individual  Social  Inclusion  Plan)  vor.  Die  Unterstützung  und  Planung  der  sozialen  Integration  bildet  den  Rahmen  für  alle  weiteren  Themen  und  Maßnahmen,  die  in  den  anderen  Modulen  erörtert  werden.    

MODUL  2:  KOMPETENZENBEWERTUNG  UND  QUALIFIKATIONSAUDITS.)  Inhalt  des  Moduls  ist  die  Einführung  von  Ansätzen,  Verfahren  und  Instrumenten  zur  Kompetenzbewertung,  die  die  Grundinformationen  für  die  Planung  der  sozialen  Integration  liefert.    

MODUL  3:  BERUFSBEZOGENES  SPRACHTRAINING.  Inhalt  des  Moduls  ist  die  Vorstellung  von  Methoden  zur  Verbesserung  der  sozialen  Integration  durch  arbeitsplatzorientiertes  Sprachtraining.  

MODUL  4:  BEWERBUNGSTRAINING.  Inhalte  des  Moduls  sind  die  Stellensuche,  Bewerbung  und  Maßnahmen  zur  Förderung  der  sozialen  Integration  und  der  Schlüsselkompetenzen.  Das  Modul  stellt  entsprechende  Trainingstechniken  und  –materialien  vor.    

MODUL  5:  PRAKTIKA.  Inhalt  des  Moduls  ist  die  Einführung  von  Methoden  und  Techniken  zur  Erhöhung  der  Anzahl  und  Qualität  von  Praktika,  die  für  Migrant_innen  oft  Türöffner  für  einen  festen  Arbeitsplatz  sind.  

Aufbau  des  Handbuchs  

Jedes  Modul  beginnt  mit  Informationen  über  die  jeweiligen  Inhalte,  Ziele  und  Ergebnisse  des  Moduls.  Die  einzelnen  Module  bestehen  aus  verschiedenen  Trainingseinheiten,  die  nummeriert  und  tabellarisch  aufgeführt  sind.  Neben  Angaben  über  die  spezifischen  Ziele  der  Trainingseinheiten  enthalten  die  Einheiten  auch  didaktische  Hinweise  für  den/die  Trainer_in.    

5

In  der  linken  Spalte  der  Tabelle  werden  die  Trainingsinhalte  Schritt  für  Schritt  beschrieben  („WAS“).  Die  mittlere  Spalte  bezieht  sich  auf  den  didaktischen  Ansatz  („WIE“)  und  die  rechte  Spalte  enthält  Angaben  über  die  benötigten  Medien  und  die  in  dieser  Trainingseinheit  verwendeten  Materialien.  Außerdem  sind  detaillierte  Angaben  zu  den  Materialien  unter  den  Tabellen  aufgeführt  („Ergänzende  Materialien  für  die  Trainingsstunden“).  

Enthalten  sind  ferner  Empfehlungen  für  die  Trainingsteilnehmenden  und  Arbeitsblätter,  die  den  Trainingsteilnehmenden  ausgehändigt  werden.  Diese  Handouts  wie  auch  alle  anderen  ergänzenden  Materialien  für  die  Module  werden  im  Anhang  zum  Handbuch  aufgeführt.      

Trainingsmaterialien  

Der  Grundgedanke  bei  der  Auswahl  der  Materialien  war,  eine  englischsprachige  Fassung  des  Handbuches  und  der  Materialien  zur  Verfügung  zu  stellen,  die  in  allen  Partnerländern  und  der  gesamten  EU  genutzt  werden  kann.  Während  die  Trainingsanleitung  in  die  Sprachen  der  jeweiligen  Partnerländer  übersetzt  wurde,  werden  die  Trainingsmaterialien  in  großen  Teilen  nur  in  Englisch  zur  Verfügung  gestellt.    

Es  wird  ferner  darauf  hingewiesen,  dass  nicht  alle  Materialien  umfassend  für  jeden  nationalen  Kontext  relevant  sind.  Während  der  Vorbereitung  auf  das  Training  sollten  die  Trainer_innen  sich  also  die  Frage  stellen,  ob  die  Kursmaterialien  und  -­‐inhalte  zum  nationalen/regionalen  Kontext  passen  und,  falls  nötig,  ergänzendes  Material  in  der  jeweiligen  Landessprache  suchen.  

Das  „KIM  HANDBUCH  zur  Feststellung  und  Validierung  informeller  Kompetenzen  von  Migrant_innen”;  das  ebenfalls  von  den  Projektpartner_innen  entwickelt  wurde,  ist  auf  Englisch,  Deutsch,  Italienisch,  Spanisch  und  Schwedisch  verfügbar  und  enthält  den  theoretischen  Bezugsrahmen,  in  dem  dieses  Trainingshandbuch  entwickelt  wurde.  Wir  empfehlen  diese  Veröffentlichung  daher  nicht  nur  als  sehr  nützliche  Quelle  für  die  Vorbereitung  des  Trainings,  sondern  auch  als  wertvolle  Lektüre  für  die  Trainingsteilnehmenden.  Sie  ist  ebenso  auf  der  KIM-­‐Website  verfügbar:  http://www.kimllp.eu/  

Ergänzende  Materialien  zu  den  jeweiligen  Modulen  stehen  partiell  auch  auf  der  Projektwebsite  zum  download  zur  Verfügung:  http://www.kimllp.eu/  

Die  KIM  Projektpartner_innen    

FormAzione  Co&So  Network  – Florenz,  Italien,  http://www.formazionenet.eu  

Regione  Toscana  – Florenz,  Italien,  http://www.regione.toscana.it  

Auxilium  – Graz,  Österreich,  www.auxilium.co.at  

Secretaria  Autonómica  de  Familia  y  Solidaridad.  Conselleria  de  Bienestar  Social.  Generalitat  Valenciana  –Valencia,  Spanien,  http://http://www.bsocial.gva.es  

The  Bridges  Programmes  – Glasgow,  Schottland,  http://www.bridgesprogrammes.org.uk  

City  of  Uppsala  – Schweden,  http://www.uppsala.se  

FrauenComputerZentrumBerlin  e.V.  (FCZB)  –  Berlin,  Deutschland,  http://www.fczb.de  

6

MODUL  1:   ANWENDUNG  DES  ISIP      (INDIVIDUAL  SOCIAL  INCLUSION  PLAN)  

ZIELE:   Ziel  des  Moduls  ist  die  Schulung  der  Teilnehmenden  in  der  Methodik  zur  Erstellung  individualisierter  Integrationspläne  (ISIP  –  Individual  Social  Inclusion  Plan)  mithilfe  eines  persönlichen  Aktionsplans.  Die  Teilnehmenden  lernen,  wie  sie  das  Engagement  ihrer  Kund_innen  für  den  Prozess  wecken  und  deren  Verantwortlichkeit  für  die  Umsetzung  und  den  Gesamterfolg  des  Prozesses  fördern  können.  Die  Beurteilung  und  Überwachung  des  Prozesses  bilden  das  Herzstück  des  Moduls.  Die  Teilnehmenden  werden  ermutigt,  die  daraus  resultierenden  Ergebnisse  an  den  Indikatoren  für  soziale  Integration  zu  messen.  

TRAININGSERGEBNISSE:  Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  • Die  Teilnehmenden  haben  gute  Kenntnisse  der  Methodik  entwickelt,  auf  

der  die  individualisierten  Pläne  zur  sozialen  Integration  und  der  persönliche  Aktionsplan  aufbauen.    

• Die  Teilnehmenden  haben  ein  Bewusstsein  für  didaktisch  angemessene  Fragen  entwickelt  und  können  diese  Fragen  erfolgreich  einsetzen,  um  eine  Bedarfsanalyse  durchzuführen  und  die  Ausgangsvoraussetzungen  der  Kund_innen  zu  ermitteln.  

• Die  Teilnehmenden  kennen  die  Integrationsindikatoren  und  wissen,  wie  Kund_innen  mithilfe  dieser  Indikatoren  bewertet  werden  können.  

• Die  Teilnehmenden  kennen  einige  der  lokalen  Ressourcen,  die  die  Kund_innen  bei  der  Erreichung  ihrer  Ziele  unterstützen.    

• Die  Teilnehmenden  wissen,  wie  kurz-­‐,  mittel-­‐  und  langfristige  Ziele  gesetzt  werden  und  wie  kurz-­‐,  mittel-­‐  und  langfristige  Ziele  die  Kund_innen  dabei  unterstützen  können,  ihre  Langzeitziele  zu  erreichen.    

• Die  Teilnehmenden  sind  in  der  Lage,  ein  breit  gefächertes  Lernangebot  zu  unterstützen,  den  persönlichen  Aktionsplan  mithilfe  von  SMART-­‐Zielen  auszufüllen  und  haben  das  notwendige  Vertrauen  entwickelt,  um  die  Fortentwicklung  des  Plans  zu  überwachen.    

INHALTE:     Die  Teilnehmenden  des  Kurses  werden  Schritt  für  Schritt  durch  den  Prozess  der  persönlichen  Aktionsplanung  geführt.  In  der  ersten  Sitzung  liegt  der  Schwerpunkt  auf  den  Schlüsselkompetenzen  und  auf  dem  Wissen,  über  das  die  Pädagog_innen  verfügen  müssen.  In  diesem  Zusammenhang  werden  Integrationsindikatoren  untersucht  und  diese  Indikatoren  anhand  von  Beispielen  ermittelt.  Anschließend  widmet  sich  das  Modul  der  Bedarfsanalyse.  Dadurch  erfahren  die  Kund_innen,  an  welchem  Punkt  des  Integrationsprozesses  sie  sich  gerade  befinden  und  können  realistische  Ziele  ermitteln.  Die  Teilnehmenden  lernen,  ihre  Kund_innen  dabei  zu  unterstützen,  

7

den  jeweils    dringendsten  Bedarf  zu  ermitteln,  der  das  Fortkommen  bremsen  und  dem  möglichen  Erfolg  des  individualisierten  Plans  zur  sozialen  Integration  (ISIP)  im  Wege  stehen  könnte.  

Eine  Reihe  von  Techniken  werden  vorgestellt,  die  die  Teilnehmenden  ermutigen,  über  ihre  Vorgehensweise  und  ihre  eigenen  Erfahrungen  nachzudenken.  Wenn  die  Lernenden  dazu  ermutigt  werden,  nach  Unterstützungsmöglichkeiten  zu  suchen  und  Strategien  zur  Erreichung  ihrer  persönlichen  Ziele  zu  entwickeln,  so  hilft  ihnen  das,  gemeinsam  mit  ihren  Kund_innen,  die  sich  in  eben  diesem  Prozess  befinden,  praktikable  und  verlässliche  Möglichkeiten  zu  ihrerWeiterentwicklung  zu  ermitteln.  Aus  diesem  Grund  wird  ein  Großteil  des  in  diesem  Modul  verwendeten  Materials  den  Teilnehmenden  zum  mitnehmen  angeboten,  um  es  für  ihre  eigenen  Kund_innen  einsetzen  können.    

Der  persönliche  Aktionsplan  (PAP)  als  eigenständiges  Instrument  wird  im  letzten  Teil  des  Kurses  eingeführt.  Nachdem  die  Teilnehmenden  die  verschiedenen  Stränge  ermittelt  haben,  aus  denen  sich  Integration  zusammensetzt,  und  eine  Reihe  von  Techniken  kennen  gelernt  haben,  um  ihre  Kund_innen  bei  ihrer  Weiterentwicklung  zu  unterstützen,  dürfte  es  kein  Problem  sein,  den  PAP  auszufüllen.    

Die  Kund_innen  werden  ermutigt,  selbst  die  Verantwortung  für  ihren  ISIP  zu  übernehmen  und  Unabhängigkeit  bei  der  Umsetzung  zu  entwickeln.  Im  Modul  werden  Fallbeispiele  verwendet,  die  Methoden  zur  Prozessüberwachung  verdeutlichen  und  die  Kund_innen  mit  dem  nötigen  Instrumentarium  ausstatten,  um  die  Verantwortung  für  ihr  eigenes  Weiterkommen  zu  übernehmen.  Kund_innen,  die  sich  unterstützt  fühlen,  die  selbst  zu  ihrem  ISIP  beigetragen  haben  und  die  das  Gefühl  haben,  dass  sie  Auskunft  zu  ihrem  Plan  geben  können  und  ihren  Plan  mit  Unterstützung  anpassen  können,  beteiligen  sich  mit  größerer  Wahrscheinlichkeit  aktiv  am  Prozess.  

Ein  großer  Teil  des  Materials  muss  abgeändert  werden,  um  lokale  Faktoren  wie  den  Zugang  zu  Dienstleistungen  zu  berücksichtigen,  die  sich  auf  den  Weg  der  Kund_innen  durch  ihren  ISIP  auswirken.  Sofern  Material  angepasst  werden  muss,  wird  das  in  den  Lehrhinweisen  erwähnt.  

 

8

1.1   Ermittlung  sozialer  und  wirtschaftlicher  Barrieren  für  die  Integration  mittels  Bedarfsanalysen  

Ziele:  Ziel  dieser  Sitzung  ist  es,  den  Teilnehmenden  das  Konzept  der  Integration  vorzustellen  und  ihnen  ein  Verständnis  für  einige  der  Indikatoren  für  Integration  zu  vermitteln.  Die  Teilnehmenden  verwenden  diese  Indikatoren  bei  der  Bedarfsanalyse  für  die  Kund_innen,  die  den  Ausgangspunkt  für  den  individualisierten  Plan  zur  sozialen  Integration  darstellt.      Trainingsergebnisse:  Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  Die  Teilnehmenden  sind  in  der  Lage,  Beispiele  für  die  Indikatoren  für  soziale  Integration  anzuführen.  Sie  kennen  einige  der  Barrieren,  die  die  soziale  Integration  verhindern.  Sie  kennen  die  Instrumente,  die  bei  der  Durchführung  der  Bedarfsanalyse  mit  den  Kund_innen  eingesetzt  werden  können.  Sie  verstehen  die  verschiedenen  Fragearten  und  sie  haben  gelernt,  die  Fragen  angemessen  zu  formulieren.    Inhalte  Diese  Sitzung  versucht,  die  Teambildung  durch  einige  der  Übungen,  die  die  Teilnehmenden  bei  der  Umsetzung  des  ISIP  mit  den  Kund_innen  verwenden  können,  einzubinden.  Der  Schwerpunkt  liegt  auf  der  Durchführung  von  Bedarfsanalysen  mithilfe  von  Integrationsindikatoren.  Grundlage  für  diese  Sitzung  sind  die  Indikatoren,  die  in  der  Veröffentlichung  Measurements  and  Indicators  of  Integration  im  März  2013  vom  Europarat  festgelegt  wurden.      Hinweis  an  den/die  Trainer_in  Es  ist  wichtig,  vor  diesem  Modul  so  viele  Informationen  wie  möglich  über  den  Hintergrund  der  Teilnehmenden  herauszufinden  und  das  Material  entsprechend  anzupassen.    Wenn  es  eine  lokale/nationale  Strategie  zur  sozialen  Integration  gibt,  sollte  das  Material  angepasst  und  die  entsprechende  Sprachregelung  und  Fragestellung  soweit  wie  möglich  berücksichtigt  werden.  Die  Sitzung  ist  interaktiv,  die  Teilnehmenden  sollen  sich  viel  bewegen.  Es  muss  genügend  Platz  vorhanden  sein,  damit  die  Teilnehmenden  im  Raum  umher  gehen  können  und  um  das  Material  an  den  Wänden  anzubringen.    Trainingsplan  

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Übersicht  über  das  Modul  und  die  Ergebnisse  

   

15  Min.  Wiederholung  der  Ziele  und  der  Ergebnisse  mit  den  Lernenden  Zusätzliche  Ergebnisse  heraus  arbeiten  und  hinzufügen.      Wenn  es  sich  um  eine  Gruppe  handelt,  für  die  das  Konzept  der  Integration  Neuland  ist,  sollte  man  sie  vor  der  PowerPoint-­‐Präsentation  fragen,  was  sie  vom  Kurs  erwarten.  Ihre  Antworten  können  dann  mit  den  tatsächlichen  Zielen  und  Ergebnissen  des  Kurses  verglichen  und  Missverständnisse  können  ausgeräumt  werden.  

PowerPoint-­‐Präsentation  mit  dem  Ziel  und  den  Ergebnissen  des  Kurses.  

Kennenlernrunde  und  Einführung  in  die  Konzepte    

15  Min.  Die  Teilnehmenden  erhalten  ein  Exemplar  des  Handouts  „Soziale  Integration  -­‐  Finden  Sie  jemanden,  der…“    Die  Teilnehmenden  bewegen  sich  im  Klassenraum  und  stellen  ihren  

Handout:  Finden  Sie  jemanden,  der/die…    

9

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

    Kolleg_innen  die  auf  dem  Handout  aufgeführten  Fragen.  Wenn  der/die  Kolleg_in  eine  Frage  mit  Ja  beantwortet  hat,  wird  der  Name  der  Person  neben  der  Frage  notiert.  Das  Ziel  besteht  darin,  so  viele  verschiedenen  Namen  wie  möglich  auf  dem  Blatt  zu  notieren.    Führen  Sie  1  oder  2  Beispiele  an  und  beobachten  Sie  die  Klasse,  um  sicher  zu  gehen,  dass  alle  mitmachen.  Diese  Aktivität  ist  wichtig  für  den  späteren  Teil  des  Trainings,  weshalb  alle  mitmachen  sollten.    

Einführung  in  das  Konzept  von  Integration  

   

10  Min.  Feedback  -­‐  Die  Teilnehmenden  werden  aufgefordert,  sich  auf  einer  Skala  von  sehr  gut  bis  nur  wenig  integriert  einzuordnen  (wenn  der/die  Trainer_in  das  Gefühl  hat,  dass  dies  für  die  Gruppe  sinnvoll  ist).  Inwieweit  spiegelt  dies  wider,  was  die  Lernenden  unter  Integration  verstehen/  Diskussion  in  der  Klasse  -­‐  welche  Informationen  fehlen?  Der  erste  Teil  dieser  Aktivität  kann  ausgelassen  werden,  wenn  die  Mitglieder  der  Gruppe  sich  untereinander  nicht  kennen  oder  wenn  Gefahr  besteht,  dass  die  Antworten  eine  Spaltung  der  Gruppe  herbeiführen  oder  dass  sich  die  Teilnehmenden  unwohl  fühlen.  

 

Indikatoren  für  Integration    

10  Min.  Geben  Sie  jedem/r  Lernenden  ein  Exemplar  der  3  Geschichten.  Sie  sollen  die  3  Geschichten  unter  dem  Gesichtspunkt,  wie  gut  sich  die  Protagonist_innen  integriert  oder  assimiliert  haben,  in  eine  Rangfolge  bringen.  Einigen  Sie  sich  mit  der  Klasse  auf  eine  Rangfolge.  Es  ist  sinnvoll,  die  Materialien  anzupassen,  damit  sie  den  Gegebenheiten  im  jeweiligen  Land  entsprechen.    Der  Zweck  dieser  Aktivität  besteht  darin,  eine  Diskussion  über  Integrationsindikatoren  anzustoßen.  Der/die  Moderator_in  sollte  den  Teilnehmenden  Fragen  stellen,  um  eine  Diskussion  anzuregen.  

Flipchart-­‐Papier  mit  Überschrif-­‐ten,  Beispiele  für  das  Einstel-­‐lungsquiz  

Aktivitäten  zur  Integration  

10  Min.  Die  Lernenden  führen  alle  Maßnahmen  auf,  die  sie  ergriffen  haben,  um  sich  zu  integrieren.  Die  Lernenden  sollten  insbesondere  folgende  Punkte  berücksichtigen    

-­‐ Arbeit  -­‐ Sprache  -­‐ Anmeldung  der  Kinder  in  der  Schule  -­‐ Hilfe  und  Beratung  suchen  -­‐ Anmelden  bei  einem  Hausarzt  -­‐ Verstehen  von  Rechten  

Geschichten  von  Kund_innen  

Beispiele  für  soziale  Integration      

15  Min.  Unterteilen  Sie  die  Klasse  in  5  Gruppen  -­‐  jede  Gruppe  erhält  einen  Flipchart  mit  der  Überschrift  Arbeit/Bildung/soziale  Integration/aktives  Engagement  als  Bürger_in.  Fordern  Sie  die  Gruppen  auf,  für  jede  Kategorie  so  viele  Beispiele  wie  möglich  zu  finden.  Wenn  in  der  Klasse  nicht  genügend  Teilnehmende  vorhanden  sind,  um  5  Gruppen  zu  bilden,  hängen  Sie  die  Flipcharts  an  die  Wände  und  bitten  Sie  die  Teilnehmenden  von  einem  Flipchart  zum  nächsten  zu  gehen  und  so  viele  Indikatoren  wie  möglich  aufzuschreiben.    

Flipchart  mit  der  Überschrift  Arbeit/Bildung/soziale  Integration/aktives  Engagement  als  Bürger_in  

Übung     20  Min.  In  Dreiergruppen,  eine  Person  spielt  den  Kunden/die  Kundin,  dem/der  die  anderen  beiden  Fragen  stellen.  Sammeln  Sie  so  viele  Informationen  wie  möglich.  Zusammenarbeit  ist  bei  dieser  Aktivität  

Rollenspiel  

10

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

ein  wichtiger  Aspekt.  Lassen  Sie  die  beiden  Gruppen  gemeinsam  die  Informationen  auf  ihren  Karten  durchgehen,  bevor  sie  mit  der  Aktivität  beginnen.  Sie  sollten  sich  zunächst  Gedanken  darüber  machen,  welche  Fragen  sie  stellen  möchten  und  warum  ein  Kunde/eine  Kundin  bei  der  Beantwortung  zurückhaltend  reagieren  könnte.  Es  ist  eine  anspruchsvolle  Aktivität,  denn  die  Teilnehmenden  kennen  einander  zu  diesem  Zeitpunkt  des  Kurses  möglicherweise  nicht  besonders  gut.  Außerdem  sind  Rollenspielanteile  dabei,  die  die  Teilnehmenden  als  unangenehm  empfinden  können.  Wenn  es  im  Kurs  zwei  Moderator_innen  gibt,  wäre  es  vielleicht  sinnvoll,  die  Aktivität  zuerst  vorzuspielen.  Die  Klasse  schaut  zu  und  gibt  Feedback,  bevor  sie  selbst  die  Aktivität  ausführt.      

Feedback  zum  Rollenspiel  

15  Min.  1) Wie  schwer  war  es,  die  relevanten  Informationen  

hervorzulocken?  2) Wie  gut  müssen  Sie  Ihrer  Meinung  nach  die  Fragen  vorbereiten?    3) Verlief  die  Bedarfsanalyse  eher  als  Gespräch  oder  als  Quiz?  Wie  

fühlte  sich  der  Kunde/die  Kundin  dabei?    

 

Bewertung  durch  die    Gruppe,  Feedback  und  Lesestoff  für  die  nächste  Sitzung  

5  Min.  Der  Kurs  ist  eher  praxis-­‐  als  theorieorientiert.  Deshalb  ist  es  sinnvoll,  die  Teilnehmenden  zu  bitten,  sich  vor  der  nächsten  Stunde  Hintergrundwissen  anzulesen.    

 

 Empfehlungen  für  die  Teilnehmenden:  Vor  der  nächsten  Stunde  sollten  sich  die  Lernenden  ein  wenig  Zeit  nehmen  und  sich  mit  einigen  der  Forschungsergebnisse  vertraut  machen,  auf  denen  die  Philosophie  hinter  dem  ISIP  und  dem  Konzept  von  Integration  aufbaut.      Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  Understanding  Integration:  A  Conceptual  Framework,  Alastair  Ager  &  Alison  Strang  http://www.compas.ox.ac.uk/fileadmin/files/Publications/Reports/Refugees_new%20migrants%20Dec06.pdf  

Measurements  and  Indicators  of  Integration  – Council  of  Europe    http://ec.europa.eu/dgs/home-­‐affairs/e-­‐library/documents/policies/immigration/general/docs/  final_report_on_using_eu_indicators_of_immigrant_integration_june_2013_en.pdf  

Flipchart  mit  der  Überschrift  Arbeit/Bildung/soziale  Integration/aktives  Engagement  als  Bürger  

Aktivität:  Finden  Sie  jemanden,  die/der  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about41  

Drei  Porträts:  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Rollenspiel:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

1    Sie  finden  die  Materialien  unter  „Publications“  

11

1.2   Zielsetzung  und  Aktionsplanung  

Ziele:    Das  Ziel  dieser  Sitzung  ist  es,  die  Teilnehmenden  mit  einer  Reihe  von  Methoden  bekannt  zu  machen,  mit  denen  sie  ihren  Kund_innen  helfen  können,  ihre  Ziele  und  mögliche  Hindernisse  auf  dem  Weg  dorthin  zu  ermitteln.  Sie  werden  sich  außerdem  mit  der  Frage  beschäftigen,  welche  lokalen  Ressourcen  den  Kund_innen  dabei  nützlich  sein  können,  diese  Hindernisse  zu  überwinden.  Zum  Schluss  bestimmen  die  Teilnehmenden  eine  Reihe  von  Techniken,  die  Lernende  ermutigen,  bei  der  Erreichung  ihrer  kurz-­‐,  mittel-­‐  und  langfristigen  Ziele  selbständig  zu  agieren.      Trainingsergebnisse:  Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  Die  Teilnehmenden  haben  sich  mit  zwei  verschiedenen  Techniken  zur  Festsetzung  von  Zielen  vertraut  gemacht.  Sie  haben  ein  gutes  Verständnis  für  kurz-­‐,  mittel-­‐  und  langfristige  Ziele  und  wissen,  wie  langfristige  Ziele  in  kleinere  Einheiten  herunterzubrechen  sind.  Sie  haben  einige  für  ihre  Kund_innengruppe  spezifische  Barrieren  untersucht  und  haben  eine  Reihe  von  Strategien  zur  Überwindung  dieser  Barrieren  kennengelernt.    Inhalte:  In  dieser  Sitzung  werden  Techniken  eingeführt,  die  die  Teilnehmenden  mit  ihren  eigenen  Lernenden  einsetzen  werden,  um  die  Wirksamkeit  von  Aktivität  zu  verdeutlichen.  Die  Übung  mit  dem  Berg  dient  der  Visualisierung  von  Zielen.  Dieser  Ansatz  ist  nicht  unproblematisch,  denn  es  ist  wichtig,  dass  Ziele  erreichbar  und  realistisch  bleiben.  Die  wirkliche  Herausforderung  für  den/die  Trainer_in  besteht  in  dieser  Übung  also  darin,  dafür  zu  sorgen,  dass  Ziele  festgelegt  werden,  die  zwar  ehrgeizig  aber  dennoch  potentiell  erreichbar  sind.  Die  Übung  mit  der  Zeitachse  ähnelt  der  Übung  mit  dem  Berg.  Die  Lernenden  werden  in  dieser  Übung  allerdings  ermutigt,  über  frühere  Leistungen  nachzudenken  und  diese  Erfahrungen  und  Erkenntnisse  bei  der  Planung  der  Zukunft  zu  nutzen.  Dies  ist  für  Kund_innen  mit  breit  gefächerter  Berufserfahrung  und  größerer  Lebenserfahrung  eine  sinnvolle  Strategie.  Es  bestehen  jedoch  einige  offensichtliche  Risiken,  besonders  wenn  man  mit  einer  sehr  sensiblen  Kund_innengruppe  arbeitet.      Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Aufwärmtraining  

 Barriere-­‐Spiel      

15  Min.  Der/die  Trainer_in  stellt  die  Stühle  Rücken  an  Rücken  im  Trainingsraum  auf.  Die  Gruppe  wird  in  Paare  geteilt,  jedes  Paar  besteht  aus  Person  A  und  Person  B.  Alle  A's  sitzen  Rücken  an  Rücken  mit  ihrem/ihrer  Partner_in.  Alle  A's  bekommen  ein  Bild  von  einem  Berg.  Alle  B's  bekommen  ein  leeres  Blatt  Papier.  A  beschreibt  das  Bild,  das  B  dann,  wie  von  dem/der  Partner_in  beschrieben,  aufzeichnen  muss.  Die  Teilnehmenden  sollten  ihre  Zeichnungen  für  später  aufbewahren.  Diese  Übung  ist  a)  als  Aufwärmtraining  gedacht  und  soll  b)  die  Teilnehmenden  dazu  anregen,  über  aktives  Zuhören  nachzudenken.  Sie  dient  auch  dazu,  dass  die  Teilnehmenden  Mitgefühl  für  ihre  Kund_innen  entwickeln,  die  ohne  visuelle  Hilfen  einen  ISIP  ausfüllen  sollen  und  möglicherweise  Schwierigkeiten  mit  der  Vorstellbarkeit  dieses  Konzepts  haben.        

Bild  vom  Berg  

12

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Übung  „Persönliche  Zeitachse“    

20  Min.  1.  Lassen  Sie  die  Teilnehmenden  den  ersten  Teil  ihres  Lebenslaufs  von  der  Geburt  bis  zur  Gegenwart  aufzeichnen.  Sie  sollten  mit  ungefähren  Zeitangaben  und  anhand  wichtiger  Ereignisse  aufschreiben,  was  in  ihrem  Leben  geschehen  ist.  (Sie  werden  diese  Übung  und  die  nächsten  beiden  Schritte  vormachen  müssen).    

 2.  Bitten  Sie  die  Teilnehmenden,  ihre  Zeitachse  um  zwei  Jahre  in  die  Zukunft  zu  verlängern  und  aufzuschreiben,  welche  Ereignisse  sie  in  diesen  Jahren  gern  realisieren  möchten.    

 3.  Danach  lassen  Sie  sie  ihre  Zeitachse  um  5  Jahre  in  die  Zukunft  verlängern  und  die  Ereignisse  hinzufügen,  die  sie  in  dieser  Zeit  gern  erleben  würden.  (Sie  könnten  z.B.  Ziele  auflisten  wie  „in  einer  eigenen  Wohnung  leben“,  „eine  Arbeitsstelle  in  einem  ähnlichen  Bereich  wie  im  Heimatland  finden“,  „eine  dauerhafte  Arbeit  finden“,  „zur  Universität  gehen“,  „ein  neues  Hobby  entwickeln“  etc.)  

 4.  Paarweise  oder  in  kleinen  Gruppen  zeigen  die  Teilnehmenden  einander  ihre  Zeitachsen  und  erklären  siesich  gegenseitig.    

 Wie  viel  Kontrolle  haben  Menschen  darüber,  was  in  den  frühen  Jahren  ihres  Lebens,  beispielsweise  bis  zum  10.  Lebensjahr,  passiert?  Wie  sieht  es  mit  den  nächsten  zehn  Jahren  aus?  Legen  wir  unsere  Ziele  selbst  fest  und  arbeiten  wir  als  Heranwachsende  auf  diese  Ziele  hin?  Wie  sieht  es  im  Alter  von  20  oder  30  Jahren  aus?  

 Welche  Verbindungen  erkennen  Sie  zwischen  Ihren  Zielen  für  die  nächsten  2  Jahre  und  Ihren  Zielen  für  die  darauf  folgenden  5  Jahre?  Der/die  Trainer_in  sollte  für  die  Gruppe  eine  Zeitachse  vorbereitet  haben,  auf  der  3  oder  4  Schlüsselmomente  aus  dem  Leben  des  Trainers/der  Trainerin  angegeben  sind.    

 Mit  dieser  Aktivität  sollen  die  Kund_innen  eine  Technik  erlernen,  mit  der  sie  ihre  Zukunft  planen  können.  Es  ist  oft  schwierig,  die  Zukunft  isoliert  zu  betrachten,  insbesondere,  wenn  die  letzten  Jahre  des  Lebens  durch  Kampf  geprägt  waren.  Diese  Aktivität  soll  den  Lernenden  dabei  helfen,  darüber  nachzudenken,  was  sie  in  der  Vergangenheit  erreicht  haben  und  daraus  Rückschlüsse  für  ihre  zukünftigen  Ziele  zu  ziehen.    Einige  Teilnehmende/Kund_innen  beteiligen  sich  möglicherweise  nur  ungern  an  dieser  Aktivität.  Der/die  Moderator_in  sollte  klar  machen,  dass  es  in  Ordnung  ist,  wenn  es  Lücken  auf  der  Zeitachse  gibt  und  dass  sie  nicht  unbedingt  mit  der  Geburt  beginnen  muss.  Es  kann  eine  Momentaufnahme  sein  (die  idealerweise  so  viele  Jahre  wie  möglich  abdeckt).  

Eine  vorbereitete  Zeitachse,  die  das  Leben  des  Trainers/der  Trainerin  nachzeichnet  

Einführung  in  die  Festlegung  von  Zielen  

15  Min.  In  Gruppen  diskutieren  die  Teilnehmenden:    Wie  wichtig  ist  es,  Ziele  im  Leben  zu  haben?  Wie  können    diese  Ziele  gemessen  werden?  Wie  realistisch  ist  es  für  gerade  angekommene  Migrant_innen,  die  Verantwortung  für  eigene  Lebensziele  zu  übernehmen?  Wie  sinnvoll  ist  die  Zeitachsenmethode  für  Ihre  Kund_innen?  Wenn  ein  5-­‐Jahresziel  für  die  Kund_innen  zu  abstrakt  ist,  wie  könnte  

 

13

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

es  angepasst  werden,  damit  es  realistischer  wird?  Was  ist  der  Zweck  der  Berg-­‐Metapher?  Diese  Diskussion  kann  sowohl  in  der  Gesamtgruppe  als  auch  in  Kleingruppen  erfolgen.  Die  Teilnehmenden  sollen  ermutigt  werden,  über  den  Nutzen  von  Zielsetzung  nachzudenken.  Außerdem  werden  sie  mit  der  Vorstellung  vertraut  gemacht,  dass  Ziele  in  handhabbare  Unterziele  unterteilt  werden  können.    

Aktivität  „Zielsetzung“  

20  Min.  Die  Art  und  Weise,  wie  Teilnehmende  diese  Aktivität  empfinden  (sie  haben  wahrscheinlich  einen  festen  Arbeitsplatz  und  leben  in  stabilen  Verhältnissen),  unterscheidet  sich  zwangsläufig  sehr  davon,  wie  gerade  angekommene  Migrant_innen  diese  Aktivität  erleben.  Jede/r  sollte  jedoch  in  der  Lage  sein,  wenigstens  ein  Langzeitziel  zu  benennen.      In  Gruppenarbeit  wird  aus  den  Zeitachsen  das  Langzeitziel  herausgearbeitet  (es  muss  noch  nicht  aufgeschrieben  werden).  

 In  den  Gruppen  wird  beurteilt,  ob  dieses  Ziel  realistisch  ist.  Ist  es  spezifisch?  Ist  es  messbar  (wie  wissen  wir,  wann  wir  das  Ziel  erreicht  haben?),  erreichbar  (realistisch),  relevant,  termingebunden  (gibt  es  eine  Terminvorgabe)?  Alle  Teilnehmenden  schreiben  ihr  Langzeitziel  auf  den  Gipfel  des  Bergs  auf  dem  Handout,  das  zu  Beginn  der  Veranstaltung  verteilt  wurde.  

Hand-­‐out  mit  dem  Berg  

SMART-­‐Ziele   20  Min.  Der/die  Moderator_in  schreibt  das  Wort  SMART  in  Druckbuchstaben  vertikal  an  die  Tafel.    Er/sie  erklärt,  dass  dies  eine  Gedächtnisstütze  ist,  mit  der  die  Erreichbarkeit  von  Zielen  beurteilt  wird.  Die  Teilnehmenden  sollen  versuchen,  die  Bedeutung  der  Buchstaben  zu  erraten.  Der/die  Moderator_in  erklärt  die  Bedeutung  und  gibt  Beispiele  für  jeden  Buchstaben.  Die  Teilnehmenden  bearbeiten  die  Fragen  auf  der  Rückseite  des  Arbeitsblattes  und  bestimmen,  welche  der  Beispiele  gute  Beispiele  für  Ziele  sind  und  welche  nicht.  Warum  sind  es  keine  guten  Beispiele?  Die  Teilnehmenden  bewerten  ihre  eigenen  Ziele  mit  SMART.  Dies  funktioniert  nur,  wenn  die  Gruppe  die  englische  Sprache  sehr  gut  beherrscht.  Man  kann  versuchen,  SMART  in  andere  Sprachen  zu  übersetzen.  Dabei  geht  aber  möglicherweise  ein  Teil  der  Bedeutung  verloren.    

SMART-­‐Bewertungs-­‐blatt  mit  Fragen  

 

Ziele  herunterbrechen  

20  Min.  Die  Teilnehmenden  untersuchen  ihre  Langzeitziele  erneut.  Paarweise  untergliedern  sie  die  Langzeitziele  in  eine  Reihe  kurzfristigerer  Ziele,  die  jedes  für  sich  einige  der  bestehenden  Barrieren  beseitigen.  Bewertung  jedes  Ziels  mit  SMART  und  Einordnung  der  Ziele  auf  dem  Berg.    Paarweise  werden  die  Ziele  des/der  Partner_in  bearbeitet.  Es  werden  Fragen  an  den/die  Partner_in  gerichtet,  so  wie  Sie  einen  Kunden/eine  Kundin  befragen  würden.  Der/die  Moderator_in  sollte  die  Aktivität  überwachen  und  den  Teilnehmenden  bei  der  Formulierung  der  richtigen  Fragen  helfen,  damit  sichergestellt  wird,  dass  ein  ausgewogenes  Verhältnis  zwischen  offenen  und  geschlossenen  Fragen  herrscht.    

 

14

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Kund_innenbarrieren  

5  Min.  In  Gruppen:  Welche  Probleme  könnten  Kund_innen  mit  dieser  Aktivität  haben?  Welche  praktischen  Schritte  würden  Sie  ergreifen,  um  potentielle  Probleme  Ihrer  Kund_innen  zu  beseitigen?  Ermutigen  Sie  die  Teilnehmenden,  folgende  Punkte  zu  berücksichtigen:  die  fehlende  Vertrautheit  mit  dem  lokalen  Kontext,  das  Gefühl,  nicht  in  der  Lage  zu  sein,  sich  mit  der  Zukunft  auseinander  setzen  zu  können,  weil  man  sich  in  einer  festgefahrenen  Situation  befindet,  mangelnde  Bereitschaft  (umständehalber  bedingt)  ,  über  vergangene  Erlebnisse  zu  sprechen.  

 

Feedback  und  Bewertung  der  Sitzung  

5  Min.  Bitten  Sie  die  Gruppe,  als  Hausaufgabe  darüber  nachzudenken,  wie  das  Material  an  ihre  jeweilige  Umgebung  angepasst  werden  kann.  Kreativere  Teilnehmende  finden  vielleicht  einen  anderen  Ansatz  für  das  Festlegen  von  Zielen  als  die  Zeitachse  oder  den  Berg.  

 

 Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  Handout  mit  dem  Berg  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  Handout  Zeitachse:  Vom  Tutor/der  Tutorin  vorbereitet  Handout  SMART-­‐Bewertung  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4    

15

1.3   Fortlaufende  Entwicklung  und  Bewertung  des  ISIP  (Individual  Social  Inclusion  Plan)  

Ziele:  Ziel  der  Sitzung  ist  es,  den  Teilnehmenden  den  persönlichen  Aktionsplan  vorzustellen,  der  zur  Aufzeichnung  des  Fortschritts  und  zur  Unterstützung  der  Eigenverantwortung  der  Kund_innen  für  ihre  persönliche  und  berufliche  Entwicklung  dient.      Trainingsergebnisse:  Die  Teilnehmenden  werden  mit  Instrumenten  vertraut  gemacht,  die  den  Kund_innen  dabei  helfen,  persönliche  Barrieren  bei  der  Erreichung  ihrer  Ziele  zu  überwinden.  Die  Teilnehmenden  haben  ein  gutes  Verständnis  des  persönlichen  Aktionsplans  entwickelt  und  wissen,  wie  sie  die  Weiterentwicklung  der  Kund_innen  festhalten  und  aktualisieren.  Die  Teilnehmenden  tauschen  sich  untereinander  über  die  Möglichkeiten  der  Weiterentwicklung  ihrer  Kund_innen  aus.    Inhalte:  Der  Schwerpunkt  dieser  Sitzung  liegt  auf  der  praktischen  Anwendung  des  ISIP.  Um  dies  zu  vereinfachen,  werden  Teile  der  vorherigen  Stunde  wiederholt.  Die  Stunde  beginnt  mit  einer  Partie  Barriere-­‐Bingo.  Damit  werden  die  Lernenden  aktiviert  und  ermutigt,  über  bestehende  Barrieren  und  mögliche  Lösungen  nachzudenken.  Damit  das  Spiel  wirklich  zu  Ergebnissen  führt,  ist  es  sinnvoll,  vor  der  Stunde  die  Karten  an  das  jeweilige  Umfeld  anzupassen.  Es  sollten  z.B.  die  Bezeichnungen  bestimmter  Behörden  hinzugefügt  und  Antworten  verändert  werden,  die  nur  für  das  Vereinigte  Königreich  zutreffend  sind.  Während  der  Sitzung  werden  die  Teilnehmenden  durch  das  konkrete  Ausfüllen  des  persönlichen  Aktionsplans  geführt.  Das  Layout  und  die  äußere  Form  des  Plans  kann  je  nach  Ort  verschieden  sein.  Die  Grundgedanken  sind  jedoch  dieselben.  Das  Formular  wurde  so  entwickelt,  dass  es  die  SMART-­‐Bewertungstechniken  widerspiegelt.  Korrekt  ausgefüllt,  sollte  es  ein  die  Realität  widerspiegelnder,  lebendiger,  fortlaufender  und  organischer  Prozess  sein.  In  dieser  Sitzung  sollte  unbedingt  betont  werden,  wie  wichtig  es  ist,  dass  die  Kund_innen  Verantwortung  für  den  ISIP  übernehmen.    Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Aufwärmphase/  Einführung  in  den  PAP-­‐Prozess    

20  Min.  Barriere-­‐Bingo  Der/die  Trainer_in  nennt  eine  Barriere  für  die  Integration  -­‐  jeweils  nur  eine.  Wenn  Sie  eine  mögliche  Lösung  für  diese  Barriere  haben,  können  Sie  sie  von  Ihrer  Karte  streichen.  Das  erste  Team,  das  3  Felder  entweder  horizontal  oder  vertikal  ausgestrichen  hat,  gewinnt.  Diese  Aktivität  muss  so  angepasst  werden,  dass  die  Antworten  den  Gegebenheiten  des  jeweiligen  Landes  entsprechen.  Vor  der  Stunde  müssen  die  Karten  laminiert  werden  und  jedes  Team  benötigt  einen  abwischbaren  Stift,  mit  dem  die  Antworten  markiert  werden.  Ziel  der  Aktivität  ist  es,  eine  Diskussion  anzuregen  und  die  Teilnehmenden  zu  ermutigen,  über  innovative  Lösungen  für  Barrieren  nachzudenken.  Geben  Sie  also  nach  jedem  Spiel  genügend  Zeit  für  Diskussionen.    

Bingokarten  Aufruferkarten  

16

Lokale  Ressourcen  nutzen  

20  Min.  Jede  Gruppe  erhält  ein  Handout  mit  den  lokalen  Ressourcen.  Wenn  ein  Zugang  zu  Computern  vorhanden  ist,  bitten  Sie  die  Teilnehmenden,  online  Nachforschungen  zu  betreiben.  Ansonsten  ermitteln  Sie  durch  Brainstorming  mögliche  lokale  Lösungen  oder  zuständige  Organisationen  für  jede  Barriere.  Es  handelt  sich  hier  um  eine  Erweiterung  der  vorherigen  Aktivität.  Die  beiden  Aktivitäten  können  auch  vermischt  werden,  im  Fokus  steht  jedoch  vor  allem  die  Ermutigung  zu  Nachforschungen  und  zu  autonomem  Lernen.    

Falls  vorhanden,  Computer  für  Recherche  nutzen,  sonst  Werbema-­‐terialien,  Poster  etc.  um  die  zu-­‐ständigen  Stel-­‐len  zu  ermitteln.  

Einführung  in  den  persönlichen  Aktionsplan      

20  Min.  Geben  Sie  jedem/jeder  Teilnehmer_in  ein  Exemplar  und  schauen  Sie  sich  gemeinsam  das  Formular  an    Sie  sprechen  den  persönlichen  Aktionsplan  Schritt  für  Schritt  durch.  Heben  Sie  besonders  den  Abschnitt  hervor,  in  dem  die  Verantwortung  für  jede  Aktion/Maßnahme  genannt  wird,  und  stellen  Sie  sicher,  dass  ein  ausgewogenes  Verhältnis  zwischen  Moderator_in  und  Kunde/Kundin  herrscht.  Es  ist  am  einfachsten,  in  der  Reihenfolge  Ziele  -­‐  Barrieren  zu  arbeiten  und  von  dort  weitere  Maßnahmen  abzuleiten.  

PAP  (mit  Projektor,  falls  vorhanden)  

Aktivität  persönlicher  Aktionsplan  

15  Min.  Schauen  Sie  sich  3  PAP  an.  Wie  erfolgreich  ist  Ihrer  Meinung  nach  jeder  PAP?  Wie  könnte  man  sie  verbessern?  Ermutigen  Sie  die  Lernenden,  sinnvolle  kurz-­‐,  mittel-­‐  und  langfristige  Ziele  zu  bestimmen.  Die  Lernenden  sollten  in  der  Lage  sein,  den  Entwicklungsweg  des  Kunden/der  Kundin  darzustellen.  Es  sollte  klar  sein,  inwieweit  jede  Aktion  zum  Erreichen  des  Langzeitziels  beiträgt.  

3  PAPs  

Lokalisierung  des  persönlichen  Aktionsplans    

30  Min.  Entwickeln  Sie  anhand  der  vorgestellten  Profile  einen  persönlichen  Aktionsplan  für  jeden  Kunden/jede  Kundin.  Sie  müssen  Ihr  Wissen  über  lokale  Ressourcen  und  Möglichkeiten  einfließen  lassen.  Sie  müssen  vielleicht  auch  weitere  Recherchen  bezüglich  der  Qualifikationen  und  der  wahrscheinlich  vorhandenen  Erfahrungen  jedes  Kunden/jeder  Kundin  anstellen.    Ermitteln  Sie  zunächst  das  Langzeitziel  und  erarbeiten  Sie  von  dort    mittel-­‐  und  kurzfristige  Ziele.  Da  Informationen  nur  beschränkt  zur  Verfügung  stehen,  lässt  sich  ein  gewisses  Maß  an  Vermutungen  nicht  vermeiden  (geben  Sie  den  Profilen  erforderlichenfalls  weitere  Eigenschaften!).  Die  Profile  der  Kund_innen  wurden  so  allgemein  wie  möglich  gehalten,  damit  diese  Aktivität  in  der  Realität  der  verschiedenen  Länder  durchgeführt  werden  kann.    

Kund_innen-­‐profile  

Bewertung  und  Überwachung  des  ISIP      

10  Min.  Brainstorming  in  Gruppen  zum  Thema  „Wie  kann  ein  ISIP  überwacht  und  bewertet  werden?“.  Verständigen  Sie  sich  in  der  Gruppe  auf  passende  Standarddienstleistungen  für  das  jeweilige  lokale  Umfeld.    Der  ISIP  sollte  standardmäßig  alle  3  Monate  überprüft  werden.  In  dieser  Zeit  sollten  jedoch  regelmäßige  Telefongespräche  und  Kontakte  zwischen  dem  Kunden/der  Kundin  und  dem/der  Moderator_in  stattfinden.  Der/die  Moderator_in  muss  für  Rat  und  Unterstützung  zur  Verfügung  stehen,  wenngleich  die  Hauptverantwortung  für  den  Plan  uneingeschränkt  beim  Kunden/bei  der  Kundin  liegt.    

 

Bewertung  und  Feedback  des  Moduls  

10  Min.    

17

 Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:    Bingokarten  und  Aufruferkarten:    Barriere-­‐Bingo:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Persönliche  Aktionspläne:  PAP-­‐Muster  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Beispiele  für  ausgefüllte  PAP:  PAP-­‐Beispiel  Beatrice:   http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  PAP-­‐Beispiel  Mohamed:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  PAP-­‐Beispiel  Shaker:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Kund_innenprofile:   http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

18

MODUL  2:   KOMPETENZFESTSTELLUNG  UND       KOMPETENZAUDITS  

ZIELE:   Neben  der  Einführung  des  Kompetenzkonzepts  und  der  Erörterung  verschiedener  Ansätze  und  Methoden  zur  Bewertung  von  Kompetenzen,  vermittelt  dieses  Modul  den  Teilnehmenden  nützliche  Methoden  zur  Entwicklung  von  Instrumenten  zur  Erstellung  von  Kompetenzprofilen/Kompetenzaudits.    Es  regt  zum  Transfer  des  Erlernten  auf  das  jeweilige  Arbeitsumfeld  der  Teilnehmenden  an.  

 TRAININGSERGEBNISSE:  Die  Lernenden  kennen  verschiedene  Methoden  und  Instrumente  zur  

Kompetenzfeststellung,  darunter  auch  die  moderierte  Reflexion  zur  Unterstützung  der  Bewusstseinsentwicklung  für  die  jeweiligen  Stärken  und  Fähigkeiten  der  Lernenden.  Die  Teilnehmenden  können  sinnvolle  und  zweckmäßige  Instrumente  zur  Erstellung  von  Kompetenzprofilen/-­‐audits  entwickeln  und  wissen,  wie  und  wo  sie  nützliche  Informationen  über  die  Profilanforderungen  des  jeweiligen  Arbeitsmarkts  erhalten  können.  

 INHALTE:     Zum  Inhalt  gehören  die  theoretischen  Konzepte  zu  Kompetenz  und  

Kompetenzfeststellung,  praktische  Leitlinien  zur  Entwicklung  geeigneter  Instrumente  zur  Erstellung  von  Kompetenzprofilen,  sowie  biographisch  orientierte  Methoden  zur  Reflexion  und  Feststellung  von  Fähigkeiten  und  Kompetenzen.  Darüber  hinaus  regt  das  Modul  die  Teilnehmenden  dazu  an,  die  unterschiedlichen  Ansätze  und  Instrumentarien  vor  dem  Hintergrund  ihrer  jeweiligen  Arbeitsumgebungen  und  Zielgruppen  zu  reflektieren  und  einzuschätzen.  

 

19

2.1   Kompetenzfeststellung  – Kurzdarstellung  des  Themas  (2  Std)    

Ziele:  Das  Ziel  dieser  Sitzung  ist  die  Vorstellung  des  Konzepts  von  Kompetenz,  um  für  die  Teilnehmenden  eine  gemeinsame  theoretische  Basis  zu  schaffen.  Aufbauend  auf  dieser  Basis  erhalten  die  Teilnehmenden  einen  Überblick  über  verschiedene  Ansätze,  Verfahren,  Methoden  und  Instrumente  zur  Kompetenzfeststellung.    Trainingsergebnisse:    Am  Ende  der  Sitzung  kennen  die  Lernenden  die  Definition  von  Kompetenzen.  Sie  kennen  verschiedene  Methoden  und  Instrumente  der  Kompetenzbewertung.    Inhalt    Theoretische  Annäherung  an  den  Begriff  der  Kompetenzen  und  Methoden  zur  Messung  von  Kompetenz.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in  Es  ist  wichtig,  die  Teilnehmenden  dafür  zu  sensibilisieren,  wie  wichtig  es  ist,  ein  breit  gefächertes  Bild  von  den  Potenzialen,  Werten  und  Kompetenzen  einer  Person  zu  erhalten.  Es  reicht  nicht,  nur  einen  Teil  des  Lebens  oder  der  Erfahrungen  eines  Menschen  zu  betrachten,  z.B.  nur  die  beruflichen  Kompetenzen.  Instrumente  zur  Kompetenzbewertung  sollten  ganzheitlich  sein,  damit  sowohl  berufliche  Fähigkeiten  als  auch  Schlüsselkompetenzen  und  individuelle  Begabungen  erfasst  werden.  Formale,  nicht  formale  und  informelle  Kompetenzen  sollten  gleichermaßen  berücksichtigt  werden.    Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Beschreibung  des  konzeptionellen  Rahmens  der  Kompetenzen  

10  Min.  Begrüßung  und  Einführung  in  den  Aufbau  der  Sitzung.    Kurze  Befragung  der  Teilnehmenden:  Wie  verwenden  Sie  normalerweise  den  Begriff  Kompetenz?  Der/die  Trainer_in  bittet  die  Gruppe,  Beispiele  für  Kompetenzen  zu  nennen.  Die  von  den  Teilnehmenden  genannten  Begriffe  werden  an  der  Tafel  oder  auf  dem  Flipchart  gesammelt.  Die  gesammelten  Beispiele  verdeutlichen  den  unterschiedlichen  Gebrauch  des  Begriffs.  

„Kompetenz“ wird  im  Bereich  Bildung  und  im  geschäftlichen  Umfeld  häufig  verwendet;  die  genaue  Bedeutung  des  Begriffs  ist  jedoch  oft  unklar.  Sind  Kompetenzen  nur  Fähigkeiten?  Oder  geht  es  eher  um  Wissen  und  Leistung?  

Tafel  oder  Flipchart.  

Definition  Kompetenz  

10  Min.  Theoretischer  Input:  Definition  von  Kompetenz  Um  zu  vermeiden,  dass  es  hinsichtlich  der  Bedeutung  des  Begriffs  zu  Verwirrungen  kommt,  wird  die  von  der  Europäischen  Kommission  verwendete  Definition  für  Kompetenz  als  gemeinsame  Grundlage  verwendet.  Vorbereitung  der  Definition  für  Kompetenz  auf  einem  Flipchart  oder  in  PowerPoint  (Europäische  Kommission)  

Vorbereiteter  Flipchart  oder  PowerPoint      

20

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Definition  Wissen,  Fähigkeiten  

10  Min.  Theoretischer  Input,  um  folgende  Begriffe  voneinander  abzugrenzen:  Definition  der  Begriffe  „Wissen“  und  „Fähigkeiten“  Der  nächste  Schritt  besteht  darin,  zwischen  Kompetenz,  Wissen  und  Fähigkeiten  zu  unterscheiden.  Vorbereitung  der  Definitionen  von  Wissen  und  Fähigkeiten  auf  einem  Flipchart  oder  in  PowerPoint  (Europäische  Kommission)  

Vorbereiteter  Flipcharts  oder  PowerPoint  

Klassifizierung  der  zuvor  zusammengetra-­‐genen  Begriffe    

10  Min.  Die  Teilnehmenden  ordnen  die  zuvor  zusammengetragenen  Begriffe  den  Oberbegriffen  Kompetenzen,  Wissen  oder  Fähigkeiten  zu.  Der/die  Trainer_in  markiert  die  Begriffe,  die  zusammen  gehören.  Verwandte  Wörter  werden  auf  der  Tafel,  dem  Flipchart  farbig  gekennzeichnet.    

Filzstifte,  Flipchart/Tafel    

Definition  von  formalem,  informellem,  nicht  formalem  Lernen  

10  Min.  Theoretischer  Input:  Kurze  Einführung  der  verschiedenen  Lerntypen:  formales,  informelles  und  nicht  formales  Lernen  Vorbereitung  der  Definitionen  von  formalem,  informellem  und  nicht  formalem  Lernen  auf  Flipchart  oder  PowerPoint,  Quelle:  OECD  

Vorbereitete  Flipcharts  oder  PowerPoint      

Zuordnung  der  zuvor  gesammelten  Begriffe  Kompetenz/  Wissen/  Fähigkeiten  zur  Art  des  Erwerbs    

10  Min.  Die  Teilnehmenden  versuchen,  die  Kompetenzen  je  nach  Art  des  Erwerbs  zuzuordnen.  Danach  wird  über  die  Klassifizierung  der  Gruppe  diskutiert.  Der/die  Trainer_in  kann  darauf  hinweisen,  dass  die  Grenzen  zwischen  formalem,  informellem  und  nicht  formalem  Lernen  als  fließend  zu  verstehen  sind.  Markieren  der  verschiedenen  Arten  an  der  Tafel,  auf  dem  Flipchart  

Filzstifte,  Tafel/Flipchart    

Einführung  der  Bewertungs-­‐instrumente      

10  Min.  Verschiedene  Ansätze/Verfahren/Methoden/Instrumente  der  Kompetenzbewertung:    Die  gebräuchlichen  Methoden  zur  Bewertung  von  Kompetenzen  bestehen  in  Beurteilungsformularen,  Fragebogen,  schriftlichen  oder  interaktiven  Tests  am  Computer,  mündlichen  Prüfungen,  Einzel-­‐  oder  Gruppeninterviews/Diskussionen,  direkter  Beobachtung  und  Leistungsüberprüfungen.  

Der/die  Trainer_in  fragt  die  Lernenden,  welche  Instrumente  sie  kennen  und  sammelt  die  Vorschläge  

Tafel,  Flipchart,  auf  die  die  Vorschläge  notiert  werden  

Talent-­‐Tauschbörse          

5  Min.  Erläuterung  des  Begriffs  „Talent-­‐Tauschbörse“  als  Bewertungsinstrument.  Mit  diesem  Instrument  sollen  eigene  Fähigkeiten  und  Stärken  erkannt  und  über  sie  gesprochen  werden.  Damit  werden  die  Kompetenzen  Kommunikation,  Selbsterkenntnis  und  Selbstvertrauen  entwickelt.  Beschreibung:  Der/die  Trainer_in  fragt  die  Teilnehmenden:  „Nehmen  wir  an,  es  gebe  keine  Geldwirtschaft.  Sie  könnten  alles,  was  sie  benötigen  „kaufen“,  indem  Sie  dafür  anderen  im  Gegenzug  bestimmte  Arbeiten  anbieten.  Welche  Arbeiten  würden  Sie  dann  anbieten?"  Der/die  Trainer_in  sollte  Beispiele  anführen,  damit  die  Übung  verstanden  wird  und  eine  möglichst  breite  Palette  von  Aktivitäten  und  Fähigkeiten  nennen.  

 

21

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Die  angebotenen  Arbeiten  werden  von  jedem/jeder  Teilnehmenden  auf  einem  Blatt  Papier  notiert.  Dann  „tauscht“  jede/r  seine/ihre  „Talente“  mit  anderen  aus,  das  bedeutet,  jede/r  sollte  über  sein/ihr  Angebot  oder  Vorschlag  sprechen.  Die  Bewertung  liegt  in  der  Aktivität  selbst.  Folgende  Aspekte  können  bewertet  werden:  Aktive  Beteiligung,  Kommunikationsfähigkeit,  Engagement  bezüglich  der  Aufgaben.  

Übung    

25  Min.  Die  Teilnehmenden  führen  die  Übung  als  Selbstexperiment  durch.  5  Minuten  für  das  Aufschreiben  der  von  jedem/jeder  Teilnehmenden  angebotenen  Arbeiten/Talente.  20  Minuten  zur  Diskussion  über  die  Angebote  und  die  Möglichkeiten,  diese  zu  nutzen.  

Papier,  Schreib-­‐utensilien  

Fragebogen  zur  externen  Bewertung    

5  Min.  Erläuterung  des  „Fragebogens  zur  externen  Bewertung“ als  weiteres  und  komplett  anderes  Bewertungsinstrument.  Mit  diesem  Instrument  soll  die  Wahrnehmung  der  eigenen  Fähigkeiten  und  Stärken  unterstützt  werden.  Die  Lernenden  sollen  sich  damit  auseinandersetzen,  wie  andere  sie  von  außen  wahrnehmen.  Damit  werden  die  Kompetenzen  Selbsterkenntnis  und  Selbstvertrauen  entwickelt.  

Der/die  Trainer_in  verteilt  eine  Kopie  des  Fragebogens  zur  Selbsteinschätzung  an  jede/n  Teilnehmende/n.  Die  Teilnehmenden  beantworten  die  Fragen.  Im  zweiten  Schritt  (außerhalb  des  Workshops  als  Hausaufgabe)  sucht  jede/r  ein  oder  zwei  Personen  aus  seiner  Umgebung  (z.B.  Freund_in,  Kolleg_in,  Partner_in),  informiert  sie/ihn  über  die  Bewertung  von  Fähigkeiten  und  bittet  sie/ihn,  den  Fragebogen  auszufüllen.  Danach  vergleichen  die  Teilnehmenden  die  Bewertung  von  außen  mit  der  Selbsteinschätzung.  Wenn  die  Unterschiede  sehr  groß  sind,  sollten  sie  darüber  nachdenken  und  die  Gründe  für  diese  Unterschiede  suchen.  

 

Übung    

15  Min.  Der/die  Trainer_in  verteilt  eine  Kopie  des  Fragebogens  zur  Selbsteinschätzung  an  jede/n  Teilnehmende/n.  Die  Teilnehmenden  füllen  den  Fragebogen  aus.  

Ausdrucke  des  "Fragebogens  zur  externen  Bewertung",  Schreibuten-­‐silien  

 Empfehlungen  für  die  Teilnehmenden:    Qualitätsstandards  für  die  Kompetenzbewertung  bei  Menschen  mit  Migrationshintergrund.  http://www.migranet.org/images/stories/pdf/Materialien/Quality_standards.pdf  

DISCO  (the  European  Dictionary  of  Skills  and  Competences)  bietet  Zugang  zu  einem  Thesaurus  mit  mehr  als  60.000  Begriffen  für  Fertigkeiten  und  Kompetenzen  in  sieben  europäischen  Sprachen  (EN,  DE,  FR,  HU,  CZ,  LT).  DISCO  richtet  sich  an  Einzelpersonen  und  Fachleute,  die  bei  der  Recherche  nach  und  der  Übersetzung  von  Einzelbegriffen  im  Bereich  Fertigkeiten  und  Qualifikationen  oder  beim  Verfassen  oder  Übersetzen  von  Lebensläufen  schnelle  und  einfache  terminologische  Unterstützung  benötigen.  http://www.skills-­‐translator.net/  

22

Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  Instrumente  zur  Kompetenzbewertung  -­‐ Talent-­‐Tauschbörse  -­‐ Fragebogen  zur  externen  Bewertung  http://forwardproject.eu/wp-­‐content/uploads/2013/09/TOOLBOX_FORWARD_ENp.pdf  

Europäische  Kommission  -­‐  Definition  von  Kompetenz,  Wissen  und  Fähigkeiten  http://euskillspanorama.ec.europa.eu/Glossary/  

OECD  -­‐  Anerkennung  nicht  formalen  und  informellen  Lernens  http://www.oecd.org/edu/skills-­‐beyond-­‐school/recognitionofnon-­‐formalandinformallearning-­‐home.htm  

23

2.2   Selbsteinschätzung  und  moderierte  Reflexion  (2  Std)  

Ziele:    Das  Ziel  dieser  Sitzung  besteht  darin,  die  Fähigkeiten  der  Lernenden  zur  Feststellung  und  Ermittlung  von  Fähigkeiten/Kompetenzen  durch  Nachdenken  über  das  eigene  Leben  und  die  eigenen  Erfahrungen  zu  verbessern.  In  der  Sitzung  erarbeiten  die  Lernenden  eine  umfassende  Liste  ihrer  Fähigkeiten  und  Kompetenzen.      

Trainingsergebnisse:    Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  Die  Lernenden  haben  ein  besseres  Verständnis  für  Stärken,  Eigenschaften  und  Fähigkeiten.  Sie  haben  ein  klareres  und  reflektierteres  Verständnis  von  Erfahrung,  einschließlich  Rollen,  Maßnahmen  und  Entscheidungen.      Inhalt    Der  biographische  Lebensweg  ist  die  Grundlage,  auf  der  über  die  Entwicklung  und  die  Suche  nach  Bewältigungsstrategien  reflektiert  wird.  Gleichzeitig  gibt  die  Lebensgeschichte  Aufschluss  über  Fähigkeiten  und  Fertigkeiten,  die  durch  informelles  Lernen  erworben  wurden.  Diese  Methode  eines  an  der  Biographie  orientierten  Ansatzes  ist  ein  wichtiges  Hilfsmittel  und  macht  individuelle  Stärken  und  Kompetenzen  sichtbar.  In  dieser  Sitzung  werden  einige  Übungen  eingesetzt,  die  die  Teilnehmenden  bei  ihren  eigenen  Kund_innen  einsetzen  werden,  um  die  Wirksamkeit  der  Aktivität  zu  demonstrieren.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Hinweis  auf  die  Vertraulichkeit.  Wenn  Menschen  ihre  Gedanken  gemeinsam  in  einer  Gruppe  zusammentragen,  fördert  dies  die  Diskussion  und  den  Gedankenaustausch.  Die  Mitglieder  der  Gruppe  müssen  einander  jedoch  vertrauen  und  die  Vorstellungen,  Überzeugungen  und  Erfahrungen  der  anderen  respektieren.  Sie  müssen  sich  dazu  verpflichten  und  erklären,  dass  sie  nichts,  was  in  der  Gruppe  gesagt  wird,  außerhalb  der  Gruppe  diskutieren.  Kein  Mitglied  der  Gruppe  ist  gezwungen  über  irgendetwas  zu  sprechen,  über  das  er  oder  sie  nicht  reden  möchte.  Jeder  entscheidet,  was  er  oder  sie  beitragen  möchte.  

Wenn  Sie  in  Gruppen  arbeiten  möchten,  nehmen  Sie  sich  die  Zeit,  Regeln  zu  vereinbaren,  damit  die  Mitglieder  einander  respektieren  und  die  Vertraulichkeit  gewahrt  wird.    Trainingsplan  

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Einführung  des  biographisch  orientierten  Ansatzes  

10  Min.  Begrüßung  und  Einführung  in  die  Sitzung.  Mit  einem  an  der  Biographie  orientierten  Ansatz  werden  Kompetenzen  erkannt,  die  insbesondere  in  informellen  oder  nicht  formalen  Umfeldern  erworben  wurden.  Er  ermöglicht  auch  die  Übertragung  dieser  Kompetenzen  auf  ein  Berufsumfeld  oder  andere  Bereiche.  Dieser  Ansatz  hilft  bei  der  Ableitung  von  Fähigkeiten  und  Kompetenzen  aus  Aktivitäten,  Einstellungen  und  Erfahrungen;  er  unterstützt  die  Migrant_innen  bei  der  Feststellung,  Klassifizierung  und  Dokumentierung  ihrer  Fähigkeiten  und  Kompetenzen  und  erleichtert  die  Reflexion.  Durch  die  Betrachtung  unserer  Rollen  und  Funktionen  und  deren  Einfluss  auf  unser  Leben,  können  wir  herausfinden,  was  uns  wirklich  interessiert  und  motiviert.  Der/die  Trainer_in  führt  das  Online-­‐Reflection-­‐Toolkit  ein.  Bridges  Programmes  in  Glasgow  hat  in  Zusammenarbeit  mit  der  Open  

Laptop  mit  Internetzugang,  Projektor    Reflexion  Toolkit  der  Website  

24

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

University  in  Schottland  ein  Reflexions-­‐Toolkit  entwickelt.  Es  ist  ein  Instrument,  das  Lernende  mit  unterschiedlichem  Hintergrund  und  in  unterschiedlichen  Umfeldern  beim  Nachdenken  unterstützt.      Der/die  Trainer_in  zeigt  die  Website.  

Erkennen  von  Fähigkeiten  und  Fertigkeiten  

10  Min.  Die  Teilnehmenden  werden  gebeten,  ihre  Lebenserfahrungen  zu  betrachten,  damit  sie  die  vorhandenen  Fähigkeiten  und  Fertigkeiten,  die  sie  neben  den  offensichtlichen,  durch  Ausbildung  oder  Berufserfahrung  erworbenen,  erkennen.    Der/die  Trainer_in  erläutert  das  Beispiel  aus  Sitzung  2:  Bestandsaufnahme  meiner  Erfahrungen  im  Verlauf  der  Zeit.  

Reflexions-­‐Toolkit:  Zeitachse.pdf  

Aufzeichnen  einer  persönlichen  Zeitachse  

20  Min.  Der/die  Trainer_in  verteilt  eine  Kopie  der  Zeitachse  pdf  an  jede/n  Teilnehmende/n.  

Die  Teilnehmenden  zeichnen  ihre  eigenen  Zeitachsen  von  der  Geburt  bis  zum  jetzigen  Tag.  Diese  Zeitachse  sollte  Höhen  und  Tiefen  enthalten  und  auch  die  Schlüsselereignisse  des  Lebens.  

Das  Papier  für  diese  Übung  wird  gestellt.  

Ausdrucke  der  Zeitachse  pdf,  Schreibuten-­‐silien  

Aus  Erfahrung  lernen  

20  Min.  Die  Teilnehmenden  betrachten  ihre  Zeitachse  noch  einmal  und  überlegen,  was  sie  aus  ihrer  Erfahrung  gelernt  haben.  Insbesondere  was  sie  an  den  wichtigen  Stationen  ihres  Lebens  gelernt  haben.  Sie  schreiben  ihre  Gedanken  in  einer  anderen  Farbe  auf  ihre  Zeitachse.  

 

Festlegen  meiner  Fähigkeiten,  Qualitäten  und  Fertigkeiten:  

20  Min.  Die  Teilnehmenden  betrachten  das  Lernen  von  Fähigkeiten,  Qualitäten  und  Fertigkeiten.  Dazu  gehören  formale  Fähigkeiten,  die  durch  Ausbildung  und  Beruf  erworben  wurden,  und  andere  Fähigkeiten,  die  durch  die  Erfahrung  des  täglichen  Lebens  entwickelt  wurden.  

Die  Teilnehmenden  wählen  ein  Ereignis  oder  einen  Punkt  auf  ihrer  Zeitachse  aus,  an  dem  sie  etwas  unternehmen  mussten  oder  eine  Entscheidung  treffen  mussten.  Es  kann  sich  sowohl  um  familienbezogene  Angelegenheiten  als  auch  um  berufsbezogene  oder  praktische  Dinge  wie  Unterbringung  und  finanzielle  Angelegenheiten  handeln.  Sie  erstellen  eine  Liste  mit  ihren  Aktivitäten  und  geben  an,  welche  Fähigkeiten  sie  dafür  benötigten.  

Die  Lernenden  sollten  sich  folgende  Fragen  stellen:  

Habe  ich  andere/neue  Fähigkeiten  entdeckt,  möglicherweise  etwas,  dessen  ich  mir  nicht  bewusst  war?  

Kann  ich  Qualitäten  entdecken,  die  ich  zwar  besitze,  die  ich  jedoch  zuvor  nie  berücksichtigt  habe?  

Sie  können  die  Übung  anhand  der  bereitgestellten  Tabelle  durchführen.  

Reflexions-­‐Toolkit:  skillsandqualities.rtf  

Nachdenken  über  Erfahrungen  

20  Min.  Dieses  kann  in  kleinen  Gruppen  mit  zwei  oder  drei  Teilnehmenden  erfolgen.

Die  Teilnehmenden  tauschen  ihre  Antworten  mit  den  anderen  Gruppenmitgliedern  aus.  

 

Zusammen-­‐fassung  der  

20  Min. Zusammenfassung  der  Ergebnisse  

 

25

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Ergebnisse   Diskussion  über  den  Einsatz  des  an  der  Biographie  orientierten  Ansatzes  in  Bezug  auf  bestimmte  Zielgruppen  von  Teilnehmenden.  Diskussion  darüber,  wie  sie  das  Material  an  ihr  Umfeld  anpassen  können.  

Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  Reflexions-­‐Toolkit  2:  http://labspace.open.ac.uk/mod/oucontent/view.php?id=474419  Zeitachse:  http://labspace.open.ac.uk/file.php/8005/RTS2_timeline.pdf  Fähigkeiten  und  Qualitäten:  http://labspace.open.ac.uk/file.php/8005/RTS3_skillsandqualities.rtf  

2 Das Reflexion-Toolkit wurde von unserem KIM Partner Bridges Programmes in Zusammenarbeit mit der Open University, Schottland, entwickelt.

26

2.3   Kompetenzaudits  (0,5  Std)  

Ziele:  Während  dieser  Trainingseinheit  werden  die  Teilnehmenden  mit  folgenden  Inhalten  vertraut  gemacht:    − Kompetenzaudits  als  Methode  zur  Bewertung  von  Fähigkeiten  und  Berufserfahrungen,  um  diese  

mit  Stellenprofilen  oder  offenen  Stellen  abzugleichen.  − Methoden  und  Quellen  zur  Entwicklung  von  Instrumenten  zur  Überprüfung  von  Fähigkeiten.    Trainingsergebnisse:  Die  Teilnehmenden  wissen  − wie  sie  Kompetenzaudits  als  Methode  zur  Kompetenzfeststellung  einsetzen.  − wie  sie  Instrumente  zur  Überprüfung  von  Fähigkeiten  entwickeln.  − woher  sie  Informationen  über  Standards  für  branchenspezifische  Fähigkeiten/Stellenprofile  

erhalten.      Inhalt      Vorgestellt  werden  Kompetenzaudits  und  (europäische)  Instrumente  und  Quellen  zur  Entwicklung  von  Kompetenzaudits.      Hinweis  für  den/die  Trainer_in    Vor  diesem  Modul  sollte  der/die  Trainer_in  Nachforschungen  über  nationale  Einrichtungen  anstellen,  die  Informationen  über  berufsspezifische  bzw.  branchenspezifische  Anforderungsstandards  veröffentlichen,  die  für  den  lokalen/nationalen  Arbeitsmarkt  von  Relevanz  sind.    Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Vorstellung  von  Kompetenz-­‐audits  als  Methode  zur  Kompetenzfest-­‐stellung  und    -­‐bewertung  

10  Min.  Der/die  Trainer_in  stellt  Kompetenzaudits  als  Methode  vor,  die  sich  an  Anforderungsprofilen  orientiert,  wenn  es  darum  geht,  die  Fähigkeiten  und  Kompetenzen  einer  Person  abzugleichen      mit  den  Anforderungsstandards      • spezifischer  Berufsprofile  • bestimmter  Berufsbereiche  

die  erforderlich  sind  für  

• spezifische  Arbeitsbereiche  • spezifische  Arbeitsstellen  oder  Praktika  

Der/die  Trainer_in  notiert  Themen  auf  dem  Flipchart  oder  der  Tafel.  Er/sie  lässt  zwischen  den  Themen  Platz  frei,  damit  später  unter  jedem  Thema  angegeben  werden  kann,  wo  Informationen  über  die  erforderlichen/Standard-­‐kompetenzen  zu  erhalten  sind.  Kompetenzaudits  -­‐  was  ist  erforderlich  für  die  Erstellung:  Aktivität  in  derGruppe:  Die  Teilnehmenden  nennen  Erfordernisse,  die  für  eine  anforderungsorientierte  Überprüfung  von  Fähigkeiten  notwendig  sind.    -­‐ ein  Verzeichnis  der  Kompetenzen  eines  Kunden/einer  Kundin  

oder  Begünstigten/Kompetenzaudit    -­‐ Informationen  über/Checkliste  der  für  Berufsprofile  

erforderlichen  Kompetenzen    

Flipchart  oder  Tafel      

27

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Die  Teilnehmenden  sammeln  Ideen,  wo  die  entsprechenden  Informationen  zu  finden  sein  könnten  oder  welche  nationalen  Einrichtungen  die  notwendigen  Informationen  für  die  Checkliste  bereitstellen.    Der/die  Trainer_in  notiert  sie  unter  den  bereits  aufgeschriebenen  Themen.  Der/die  Trainer_in  sollte  vorbereitet  sein,  Einrichtungen/Stellen  hinzuzufügen,  die  diese  Informationen  zur  Verfügung  stellen,  die  die  Teilnehmenden  möglicherweise  nicht  kennen.      

Methoden  und  Instrumente  zur  Unterstützung  eines  Kompe-­‐tenzaudits  

10  Min.  Einführung  des  EU-­‐Projekts  ESCO  als  mehrsprachiges  Tool  (in  Vorbereitung)  zur  „Europäischen  Klassifizierung  für  Fähigkeiten,  Kompetenzen,  Qualifikationen  und  Berufe“.  Das  Tool  wird  entwickelt,  um  Berufsprofile  darzustellen,  die  die  Beziehungen  zwischen  Berufen,  Fähigkeiten,  Kompetenzen  und  Qualifikationen  darstellen  und  ist  frei  zugänglich.  ESCO  wird  von  der  Europäischen  Kommission  mit  Unterstützung  des  Europäischen  Zentrums  für  die  Förderung  der  Berufsbildung  (Cedefop)  entwickelt.  Das  Tool  ist  in  22  verschiedenen  europäischen  Sprachen  verfügbar.    Es  ist  noch  nicht  fertiggestellt,  aber  der  Abschnitt  über  übertragbare  Fähigkeiten  zeigt  deutlich  das  Potenzial  dieses  Tools  für  Kompetenzaudits.  

Laptop  mit  Internetzugang,  Beamer  (externer  Monitor/  Projektor)    ESCO  übertragbare  Qualifikationen    ESCO  Kupferschmied  

Instrumentarium  für  Kompetenz-­‐audits  

10  Min.  Wie  die  letzte  Trainingseinheit  gezeigt  hat,  kann  es  schwierig  sein,  die  eigenen  Kompetenzen  zu  ermitteln,  zu  klassifizieren  und  zu  bewerten.    Einführung  der  Instrumente  für  Kompetenzaudits,  die  gemeinsam  vom  Anniesland  College  und  den  Bridges  Programmes  im  Rahmen  des  Programms  lebenslanges  Lernen  im  Projekt  E_EPSOL  entwickelt  wurden,  um  „die  Fähigkeiten  von  Begünstigten  zu  überprüfen  und  die  Arbeitsmarktfähigkeit  und/oder  den  Trainingsbedarf  für  eine  Beschäftigung  zu  ermitteln“.  Es  folgt  ein  branchenspezifisches  Beispiel:    Präsentation  der  Instrumente/Checklisten  „Verwaltungsangestellte  oder  Sekretärin“  Präsentation  des  entwickelten  Online-­‐Tools  „Bäcker_in“    Anführen  von  Kriterien  für  die  Entwicklung  eines  Toolkits  für  Kompetenzaudits  für  Migrant_innen.  

Laptop  mit  Internetzugang,  Beamer          Verwaltungsangestellte  oder  Sekretärin    Bäcker_in  

 Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  

ESCO  -­‐  Europäische  Fähigkeiten,  Kompetenzen,  Qualifikationen  und  Berufe  https://ec.europa.eu/esco/web/guest/skillbrowser/-­‐/SkillBrowser/http://ec.europa.eu/esco/skill/18557  https://ec.europa.eu/esco/web/guest/occupation/-­‐/Occupation/en/en/en/http://ec.europa.eu/esco/occupation/15232  

E_EPSOL  – Education  &  Employment  Pathways  for  Speakers  of  other  Languages  (Ausbildungs-­‐  und  Beschäftigungsmöglichkeiten  für  Personen,  die  andere  Sprachen  sprechen):    

28

Mehrere  Checklisten  helfen  bei  der  Entscheidung,  ob  Kund_innen  die  geeigneten  Fähigkeiten  und  Erfahrungen  besitzen,  um  sich  um  Stellen  zu  bewerben:  Verwaltungsangestellte/r  oder  Sekretärin,  Büromanager_in,  persönliche/r  Assistent_in,  Bauingenieur_in  (Anlagebau)  http://www.e-­‐epsol.eu/skills-­‐audit-­‐toolkit/skills-­‐audit-­‐toolkit-­‐material?download=163%3Askills-­‐audit-­‐toolkit-­‐hard-­‐copy-­‐versions3  

Instrumentarium  zur  Überprüfung  von  Fähigkeiten    http://www.e-­‐epsol.eu/skills-­‐audit-­‐toolkit/skills-­‐audit-­‐toolkit-­‐material  Bäcker  

3 Das  Toolkit  für  die  Überprüfung  von  Fähigkeiten  wurde  gemeinsam  mit  unserem  KIM-­‐Partner  Bridges  Programmes  und  Anniesland  College,  Schottland  entwickelt

29

2.4   Reflexion  und  Transfer  (1,5  Std)  

Ziele:    In  dieser  Trainingseinheit  setzen  sich  die  Teilnehmenden  mit  den  verschiedenen  Methoden  und  Ansätzen  der  Kompetenzbewertung  und  der  Übertragung  des  Erlernten  auf  ihr  eigenes  Arbeitsumfeld  auseinander.      Trainingsergebnisse:    Die  Teilnehmenden  haben  Kriterien  entwickelt,  die  möglicherweise  zu  berücksichtigen  sind  und  die  die  Kompetenzbewertung  in  ihrer  eigenen  Einrichtung/für  die  eigenen  Zielgruppen  vereinfachen  könnten.    Inhalte:    Gruppenarbeit:  Im  ersten  Schritt  stellen  die  Teilnehmenden  ihr  eigenes  Arbeitsumfeld  und  die  Zielgruppen  vor.  Anschließend  nehmen  sie  andere  Blickwinkel  ein  und  setzen  sich  damit  auseinander,  was  zu  berücksichtigen  ist,  wenn  in  ihrer  Organisation/mit  ihren  Zielgruppen  eine  Kompetenzbewertung  geplant  oder  angeboten  wird.  Die  Ergebnisse  werden  vorgestellt  und  in  der  ganzen  Gruppe  diskutiert.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Beim  Zusammentragen  und  bei  der  Diskussion  der  Ergebnisse  der  Arbeitsgruppen  sollte  der/die  Trainer_in  sicherstellen,  dass  genderbezogene,  kulturelle,  diversitäts-­‐  und  migrationsbezogene  Aspekte  berücksichtigt  werden.      Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Vorbereitung  der  Gruppenarbeit    

5  Min.  Vorstellung  der  allgemeinen  Aufgaben  für  die  Gruppenarbeit:  • kleine  Arbeitsgruppen  bilden  • Diskussion  der  Vorteile  der  verschiedenen  Methoden/Ansätze  

der  Kompetenzbewertung  • Zusammentragen  und  Diskussion  der  Ergebnisse  in  der  ganzen  

Gruppe    

Flipchart  oder  Tafel,  Filzstift  

Bilden  von  Arbeitsgruppen  

5  Min.  Die  Teilnehmenden  ziehen  je  ein  buntes  Papierstück  aus  einem  Behälter.  Teilnehmende  mit  der  gleichen  Farbe  gehören  zu  einer  Arbeitsgruppe.  Bei  12  Teilnehmenden  gibt  es  3  Gruppen  mit  4  Teilnehmenden.  

kleiner  Behälter,  farbige  Bonbons  oder  Papierstücke  

Aufgaben  der  Arbeitsgruppen  

40  Min.  Innerhalb  der  Gruppen  stellt  jede/r  Teilnehmende  (max.  2  Minuten)  ihre/seine  Position  innerhalb  der  Organisation  vor  sowie  die  Zielgruppe(n),  mit  der  sie/er  arbeitet.    

1. Im  Hinblick  auf  die  verschiedenen  Ansätze/Methoden  der  Kompetenzbewertung  (personenorientierter/biographischer  Ansatz  -­‐  anforderungsorientierter  Ansatz/Kompetenzaudit)  diskutieren  die  Gruppen  darüber,  welche  wichtigen  Aspekte  ihrer  Meinung  nach  außerdem  berücksichtigt  werden  müssten,  wenn  eine  Kompetenzbewertung  für  Migrant_innen  angeboten  wird.  Jede  Gruppe  übernimmt  daher  eine  der  folgenden  Perspektiven:    

 

Flipchart,  Filzstift    3  Handouts,  jedes  mit  einem  der  drei  Aufgaben/Perspektiven  

30

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

 • Gruppe  A:  Perspektive  des/der  Berater_in  

Was  denken  Sie  als  Berater_in/Pädagog_in,  welches  die  wichtigsten  Aspekte  zu  bedenken  und  zu  berücksichtigen  sind,  wenn  Ihre  Organisation  für  Ihre  Zielgruppe(n)  Kompetenzfeststellung  anbietet?  

• Gruppe  B:  Perspektive  der  Organisation  Was  sind  Ihrer  Meinung  nach  aus  der  Perspektive  der  Organisation,  für  die  Sie  arbeiten,  die  wichtigsten  Aspekte,  die  zu  bedenken  und  zu  berücksichtigen  sind,  wenn  für  Ihre  Zielgruppe(n)  Kompetenzfeststellung  angeboten  wird?  

• Gruppe  C:  Perspektive  der  Betroffenen:  Stellen  Sie  sich  vor,  Sie  müssten  in  einem  fremden  Land  leben  und  wissen  nur  wenig  über  die  Kultur,  verstehen/sprechen  die  Landessprache  nicht  besonders  gut.  Außerdem  haben  Sie  alle  Ihre  Papiere  verloren.  Jetzt  bietet  Ihnen  Ihr  Gastland  eine  Kompetenzfeststellung  an,  um  herauszufinden,  was  Sie  in  der  Gesellschaft  des  Gastlandes  arbeiten  könnten  oder  lernen  sollten.  Was  wären  Ihrer  Meinung  nach  für  Sie  selbst  die  wichtigsten  Aspekte,  wenn  Sie  an  einer  Kompetenzbewertung  teilnähmen?  

2. Jede  Gruppe  notiert  auf  dem  Flipchart  3  Aspekte,  die  ihrer  Meinung  nach  wichtig  sind  und  die  berücksichtigt  werden  müssen,  wenn  eine  Kompetenzfeststellung  angeboten  bzw.  daran  teilgenommen  wird.  

Zusammen-­‐fassung  und  Diskussion  der  Ergebnisse  

30  Min.  In  der  Gesamtgruppe  hängen  die  Teilgruppen  ihre  Flipcharts  auf  und  stellen  nacheinander  folgende  Punkte  vor    

a) ihre  Aufgabe  und  Perspektive  b) die  Diskussion  und  Ergebnisse    

Nach  jeder  Vorstellung  sollte  genügend  Zeit  für  Fragen  und  eine  Diskussion  bleiben.  Der/die  Moderator_in  bzw.  der/die  Trainer_in  sollte  sicherstellen,  dass  genderbezogene,  kulturelle,  diversitätsbezogene  und  migrationsbezogene  Aspekte  erörtert  werden  und,  falls  nötig,  zur  Diskussion  anregen.  

Flipcharts  mit  den  Ergebnissen  der  Gruppenarbeit,  Tesafilm,  Reißzwecken  oder  Magnete  zum  Aufhängen.    

Feedback  und  Verabschiedung  

10  Min.    

 

 

31

MODUL  3:     BERUFSBEZOGENES  SPRACHTRAINING  

ZIELE:   Das  Ziel  dieses  Moduls  besteht  darin,  das  berufsbezogene  Sprachtraining  als  Instrument  zur  sozialen  Integration  vorzustellen.  Der  Lernbedarf  sollte  mit  einem  ganzheitlichen  Ansatz  ermittelt  werden.  Der  kulturelle  Kontext  ist  ebenso  wichtig  wie  die  Sprache.  Die  Lernenden  müssen  verstehen,  wo  genau  ihr  potentieller  Job  im  Gesamtgefüge  angesiedelt  sein  könnte,  z.B.  Gesundheitssystem,  lokale/nationale  Verwaltung,  und  müssen  die  Prioritäten  und  Ziele  der  jeweiligen  Branche  kennen.      Der  Trainingskurs  stellt  beispielhaft  Modelle  zur  Zusammenarbeit  vor,  denn  die  Zusammenarbeit  zwischen  den  Akteuren  aus  verschiedenen  Bereichen  führt  zu  besseren  und  schnelleren  Ergebnissen,  wenn  sich  Menschen  auf  den  Arbeitsmarkt  vorbereiten  möchten.    Der  Kurs  soll  den  Teilnehmenden  ferner  Benchmarking-­‐Techniken  zur  Ermittlung  des  Niveaus  der  berufsbezogenen  Sprachkenntnisse  der  Lernenden  vermitteln.  Die  Teilnehmenden  entwickeln  Trainingstechniken,  um  zwischen  formalen  und  informellen  Ausdrücken  unterscheiden  zu  lernen  und  in  E-­‐Mails,  Briefen,  Telefongesprächen  etc.  jeweils  unterschiedliche  Ausdrucksformen  zu  verwenden.    

TRAININGSERGEBNISSE:   AM  ENDE  DIESES  MODULS  STEHEN  FOLGENDE  ERGEBNISSE:  • Die  Teilnehmenden  kennen  und  verstehen  die  Gründe  für  ein  

berufsbezogenes  Sprachtraining  und  dessen  Bedeutung  für  die  soziale  und  wirtschaftliche  Integration.  

• Sie  wissen,  dass  es  wichtig  ist,  direkt  im  Sprachtraining  den  kulturellen  Kontext  einzuführen,  um  die  Kund_innen  umfassend  auf  einen  Arbeitsplatz  vorzubereiten.  

• Sie  sind  in  der  Lage,  geeignete  Materialien  über  den  Arbeitsplatz  zusammenzustellen,  die  im  berufsbezogenen  Sprachtraining  verwendet  werden  können.  

• Sie  kennen  die  Trainingsaktivitäten  und  Methoden,  die  zur  Vorstellung  des  Materials  verwendet  werden  können.  

• Sie  sind  vertraut  mit  dem  Benchmarking  und  der  Sprachbewertung  für  berufsbezogene  Zwecke,  die  sich  von  denen  zur  Bewertung  allgemeiner  Sprachkenntnisse  unterscheiden.    

• Sie  sind  in  der  Lage,  Beispiele  für  verschiedene  persönliche  Aktionspläne  zu  entwickeln,  auf  der  Grundlage  von  Vorlagen  spezifische  Kursinhalte  zu  entwickeln  und  Beispiele  für  verschiedene  Aktionspläne  zu  entwickeln,  die  an  die  Anforderungen  ihrer  eigenen  Organisationen  angepasst  werden  können.    

INHALTE:     Das  Modul  ist  in  vier  Abschnitte  untergliedert.  Die  Zahl  der  Teilnehmenden  liegt  bei  etwa  12.  Sie  arbeiten  in  Gruppen  von  jeweils  3  Personen.  Die  Teilnehmenden  sollten  aktiv  am  Kurs  mitwirken.  Die  Arbeit  der  Teilnehmenden  orientiert  sich  jeweils  an  ihren  jeweiligen  Aufgabenbereichen  und  Arbeitsplätzen.    

32

3.1   Kommunikation:  Ermittlung  der  wichtigsten  Informationsquellen  

Ziele  Die  Sitzung  soll  die  Aufmerksamkeit  der  Teilnehmenden  darauf  lenken,  welche  Sprache  und  Ausdrücke  je  nach  dem  Formalitätsgrad  des  Kontextes  am  Arbeitsplatz  (formal,  informell)  verwendet  werden  sollten.  Die  Sprache  und  die  Ausdrücke  werden  abhängig  vom  Kontext,  als  verbale  und  nicht  verbale  Kommunikation  (z.B.  Körpersprache)  vorgestellt.    Trainingsergebnisse  Die  Teilnehmenden  können  die  verschiedenen  Arten  der  Kommunikation  bewusster  erkennen  und  können  einschätzen,  welche  Art  von  Sprachtraining  (formal/informell)  der  Kunde/die  Kundin  zum  jeweiligen  Zeitpunkt  am  ehesten  benötigt.    Inhalt  Im  Mittelpunkt  dieser  Sitzung  steht,  unter  Mitwirkung  von  Pädagog_innen,  die  Auseinandersetzung  mit  den  verschiedenen  Ebenen  der  Informationsvermittlung  im  Rahmen  der  verbalen  Kommunikation.  Es  soll  ein  Bewusstsein  dafür  entwickelt  werden,  welche  Information  durch  den  Kontext  verstanden  werden  können,  entweder  durch  die  Interpretation  der  Körpersprache  oder  durch  die  Kenntnis  der  kulturellen  Codes.  Beides  hilft  den  Kund_innen  im  Bereich  nonverbaler  Kommunikation.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Es  ist  wichtig,  dass  sich  die  Teilnehmenden  in  die  Situation  einer  Person  versetzen,  die  eine  fremde  Sprache  spricht,  dass  sie  also  beiseitelassen,  was  sie  normalerweise  als  selbstverständlich  voraussetzen.    Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Spezifische  Fachterminologie  erkennen  

30  Min. Gruppenarbeit  Jede  Gruppe  muss  im  Text  das  fachspezifische  Vokabular  erkennen  und  untersuchen,  wie  es  verwendet  wird:  Kinderbücher  werden  mit  einem  einfacheren,  begrenzteren  Vokabular  geschrieben  und  sind  mit  Bildern  versehen.  Beides  hilft  beim  Verstehen.  

Beispiel  aus  einem  Kinderbuch    

Hintergrundinformationen    

25  Min. Gruppenarbeit  Jede  Gruppe  analysiert,  wie  viele  Informationen  eher  durch  den  Kontext  als  durch  das  Gespräch  an  sich  vermittelt  werden:        In  Comics  erzählen  die  Bilder  die  Hälfte  der  Geschichte  und  vermitteln  eine  große  Menge  an  Hintergrundwissen.  Das  Lesen  an  sich  beschränkt  sich  auf  die  Dialoge  zwischen  den  Figuren.  Ein  Comic  oder  ein  illustrierter  Roman  sind  eine  sinnvolle  Quelle  für  leicht  verständlichen  Input.  

Beispiel  aus  Comics  

Hintergrund-­‐information/  Körpersprache  

60  Min. Gruppenarbeit  Die  Gruppen  konzentrieren  sich  jetzt  auf  die  Art  der  Informationen,  die  sie  in  der  vorherigen  Übung  aus  dem  Kontext  gewonnen  haben.    Jede  Gruppe  tauscht  sich  über  die  Comics  aus.    Jede  Gruppe  muss  der  Gesamtgruppe  die  Szene  aus  der  vorangegangenen  Übung  als  Rollenspiel  vorspielen.  Damit  gewinnt  sie  an  kommunikativem  Wert.    Der  Gesamtgruppe  schaut  sich  die  Szene  an  und  stellt  sich  vor,  sie  sei  gerade  erst  im  Land  angekommen.  Der/die  Trainer_in  ordnet  die  

Beispiele  aus  Comics,  Papier/Tafel    

33

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

von  den  Teilnehmenden  gegebenen  Informationen  bestimmten  Gruppen  zu:    A)  welche  Informationen  konnten  aus  dem  Kontext  erschlossen  werden  (aus  den  Bildern  im  Comic  abzuleiten)?  B)  Welche  Informationen  stammen  aus  der  Körpersprache  der  Schauspieler_innen?    C)  Welche  dieser  Informationen  basieren  auf  einem  nationalen/kulturellen  Kontext?    D)  Welche  Informationen  sind  „universelle“  Informationen?  

 

   

34

3.2  Verstehen,  was  Migrant_innen  wissen  müssen  

Ziele:  In  dieser  Sitzung  sollen  sich  die  Teilnehmenden  mit  der  Sprache  auseinander  setzen,  die  sie  am  Arbeitsplatz  verwenden,  und  darüber  nachdenken,  wie  diese  spezifische  und  spezialisierte  Sprache  für  Migrant_innen,  die  sich  wieder  in  die  Arbeitswelt  eingliedern,  zu  einer  Barriere  werden  kann.  Die  Teilnehmenden  analysieren  die  Sprache  am  Arbeitsplatz  und  ermitteln,  welche  Sprache  ein  Migrant/eine  Migrantin  beherrschen  muss,  um  erfolgreich  zu  sein.  Gegenstand  der  Sitzung  sind  auch  Strategien,  die  Migrant_innen  verwenden  können,  um  zurechtzukommen,  wenn  sie  erstmals  mit  einem  Arbeitsplatz  konfrontiert  sind.    Trainingsergebnisse  Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  • Die  Lernenden  haben  die  Hauptgründe  dafür  ermittelt,  warum  die  berufsbezogenen  

Sprachkenntnisse  wichtig  sind  (z.B.  Gesundheit  und  Sicherheit,  Kommunikation  mit  Kolleg_innen,  soziale  Gründe).  

• Sie  haben  aus  einer  Szene  den  Satzbau  herausgefiltert,  der  für  die  Rolle  eines  Pflegers/einer  Pflegerin  wichtig  ist,  und  haben  sich  damit  auseinandergesetzt,  wie  dies  den  Lernenden  am  besten  vorgestellt  werden  könnte.  

• Sie  haben  über  ihren  eigenen  Arbeitsplatz  nachgedacht  und  die  Sprache  betrachtet,  die  tagtäglich  in  verschiedenen  Situationen  (Büro,  Sitzungen,  Kantine)  verwendet  wird.  

 Inhalt:  Die  Teilnehmenden  schauen  sich  einen  kurzen  Film  über  eine  alltägliche  Szene  am  Arbeitsplatz  an  (http://www.youtube.com/watch?v=JtfidR1Ovu4).  Ermittlung  der  wichtigsten  branchenspezifischen  Fachsprache  und  Brainstorming  über  die  Methoden,  sie  Lernenden  vorzustellen.      Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Es  wäre  sinnvoll,  mehr  als  ein  Video  aus  verschiedenen  Arbeitsbereichen  zu  zeigen,  um  so  die  Diskussion  in  der  Gruppe  anzuregen  und  sich  mit  der  Fachsprache  auseinander  zu  setzen.  Ein  Vergleich  könnte  auch  zu  methodischen  Vorschlägen  führen,  also  welche  Methoden  bei  der  Arbeit  mit  Kund_innen  verwendet  werden  könnten.      Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Fachsprache:  Wie  führt  man  Fachsprache  ein?    

30  Min Arbeit  in  der  Klasse  Die  Gruppe  schaut  sich  das  Video  an  und  ermittelt  die  wichtigste  Fachsprache  in  diesem  speziellen  Bereich.  

http://www.youtube.com/watch?v=JtfidR1Ovu4    Tafel    

Barrieren  verstehen  

60  Min Gruppenarbeit  und  Diskussion  in  der  Klasse  Teilen  Sie  die  Gruppe  in  Teams  auf.  Lassen  Sie  jedes  Team  eine  einfache  Tätigkeit  ausführen,  z.B.  ein  Sandwich  machen,  eine  Brücke  aus  Papier  basteln.  Geben  Sie  ihnen  eine  Liste  von  Wörtern,  die  sie  nicht  verwenden  dürfen,  die  aber  für  die  Aufgaben  sehr  wichtig  sind  (z.B.  Messer,  Tesafilm),  Umgangssprache/Slang.  Bitten  Sie  die  Lernenden  darüber  nachzudenken,  wie  anspruchsvoll  die  Aufgaben  waren  und  wie  sie  diese  Sprache  ihren  Kund_innen  vorstellen  würden.    

Material  für  die  Ausführung  der  Aufgaben  

35

3.3  Bewertung  des  berufsbezogenen  Sprachniveaus  bei  Migrant_innen  

Ziele  Das  Ziel  dieser  Sitzung  besteht  darin,  ein  Verständnis  für  die  Bewertungsmethoden  für  berufsbezogene  Fachsprache  im  Gegensatz  zur  Bewertung  der  allgemeinen  Sprachkompetenz  zu  entwickeln  und  den  Teilnehmenden  eine  Reihe  von  Materialien  vorzustellen,  die  bei  der  Bewertung  der  berufsbezogenen  Sprachkompetenz  der  Lernenden  eingesetzt  werden  können.      Trainingsergebnisse  

Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  • Die  Lernenden  haben  Beispiele  für  Benchmarking-­‐Tests  für  berufsbezogene  Sprache  

ausprobiert  und  ein  eigenes  branchenspezifisches  Beispiel  entwickelt.    • Sie  haben  geübt,  die  berufsspezifische  Sprache  in  die  Kompetenzaudits  einzubinden.  

 Inhalt  Die  Lernenden  üben  mit  Benchmarking-­‐Tests,  die  von  Bridges  Programmes  entwickelt  wurden  (in  der  Anlage).  Die  Lernenden  entwickeln  ihren  eigenen  Benchmarking-­‐Text  für  ihren  Bereich  (unter  Verwendung  der  in  Punkt  3.2  genannten  Sprache).  Sie  ermitteln  die  Sprache,  die  sich  auf  den  kulturellen  Hintergrund  am  Arbeitsplatz  bezieht  und  inwieweit  sie  eine  Barriere  sein  kann.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Passen  Sie  das  Material  an,  um  so  viele  Arbeitsumfelder  wie  möglich  einzubinden.    Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Benchmarking     30  Min.  Einzelarbeit  und  Korrektur  in  der  Gruppe    

Siehe  Anlage  (ESOL  Benchmarking  Test  für  den  Baubereich)    

Benchmarking   45  Min. Arbeit  in  Zweierteams  Auf  der  Grundlage  der  vorherigen  Übung  entwickeln  die  Teilnehmenden  ihre  eigene  Übung  für  einen  anderen  Bereich.  Der  Bereich  wird  entweder  vom/von  der  Trainer_in  vorgegeben  oder  von  den  Teilnehmenden  gewählt.  Nach  30  Minuten  stellt  jedes  seine  Arbeit  dem  Rest  der  Gruppe  vor,  die  die  Arbeit  kommentiert  und  diskutiert.    

 

Kultureller  Kontext  und  Sprache  

60  Min. Gruppenarbeit    Der/die  Trainer_in  wählt  ein  Video  aus,  das  sich  die  Klasse  anschaut.  Inhalt  ist  ein  informelles  Gespräch,  das  während  der  Pause  in  einem  Büro  geführt  wird  (z.  B.  Sketch  Parliamo  Glasgow  in  der  Anlage).  Untersuchen  Sie  mit  der  Klasse,  welche  Sätze  für  einen  Neuankömmling  schwer  zu  verstehen  sind.    In  kleinen  Gruppen  wird  ein  Kantinengespräch  entwickelt,  das  am  eigenen  Arbeitsplatz  geführt  werden  könnte.  

 http://www.youtube.com/watch?v=TfCk_yNuTGk  

Berufsbezogene  Sprache  und  Kompetenzaudit  

40  Min.  Lesen  Sie  gemeinsam  mit  der  Gruppe  den  Lesen-­‐  und  Verstehen-­‐Teil  der  Übung.  Notieren  Sie  die  Kommentare  der  Teilnehmenden,  die  zu  einer  Diskussion  führen  können  (z.B.  finden  Sie,  dass  die  

   Siehe  Anhang  “ESOL  SOCIAL  

36

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Übung  für  ihre  Kund_innen  einfach/schwierig  ist?)  Bearbeiten  Sie  den  schriftlichen  Teil  der  Übung  aus  der  Perspektive  eines  Kunden/einer  Kundin.    Setzen  Sie  sich  paarweise  damit  auseinander,  wie  die  Entwicklung  von  berufsbezogenen  Sprachkenntnissen  für  einen  bestimmten  Arbeitsbereich  die  Kommunikationskompetenz  und  das  Selbstvertrauen  steigert.    

CARE  BENCHMARKING”  

 

   

37

3.4  Verwendung  von  arbeitsplatzspezifischen  Materialien  in  der  Gruppe  

Ziele  In  dieser  Sitzung  sollen  die  Teilnehmenden  lernen,  wo  sie  Ressourcen  finden  können,  mit  denen  sie  berufsbezogene  Sprachkurse  entwickeln  und  Erfahrung  bei  der  Anpassung  traditioneller  Sprachmaterialien  an  die  Anforderungen  eines  berufsbezogenen  Kurses  sammeln  können.  Sie  erarbeiten  außerdem,  wie  sie  Materialien  vom  Arbeitsplatz  in  das  Sprachtraining  einbinden  können.        Trainingsergebnisse     Am  Ende  dieses  Moduls  stehen  folgende  Ergebnisse:  

• Die  Lernenden  haben  einen  kurzen  Trainingsplan  für  den  Unterricht  der  Fachsprache  aufgestellt,  die  an  ihrem  eigenen  Arbeitsplatz  verwendet  wird.  

• Sie  haben  Trainingsaktivitäten  mit  Hilfe  der  Unterlagen  vom  Arbeitsplatz  geübt.      Inhalt:  Die  Teilnehmenden  entwickeln  ihr  eigenes  Material  für  berufsbezogenes  Sprachtraining.  Anpassung  der  Inhalte  eines  berufsbezogenen  Sprachtrainings  an  bestimmte  Zielgruppen.      Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Damit  die  Sitzung  so  effektiv  wie  möglich  wird,  sollten  Sie  wissen,  in  welchen  Bereichen  die  Teilnehmenden  beschäftigt  sind.  Wenn  die  Spanne  der  Arbeitsbereiche  der  Kund_innen  begrenzt  ist,  bietet  der  Gesundheitsbereich  eine  gute  Auswahl  an  Terminologie,  mit  der  sich  die  Kund_innen  vertraut  machen  müssen.      Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Spezifisches  Material  vom  Arbeitsplatz    

45  Min. Klasse    Der/die  Trainer_in  bringt  Material  von  einem  Arbeitsplatz  mit  (z.B.  Pflegeheim/medizinische  Ausrüstung,  Werkzeuge).  Die  Klasse  entwickelt  gemeinsam  Lehrmaterial,  das  als  Beispiel  dient.  In  Dreiergruppen  entwickeln  die  Teilnehmenden  Lehrmaterial  und  verwenden  dabei  Geräte,  mit  denen  sie  nicht  vertraut  sind.  Sie  stellen  das  Material  der  Klasse  vor.    Kommentare  von  den  Teilnehmenden:  Sind  sie  der  Auffassung,  dass  dies  für  ihre  Zielgruppe  relevant  ist?  Können  Sie  das  entwickelte  Material  weiter  anpassen?  

Material  von  einem  Arbeitsplatz.    Tafel,  um  die  jeweilige  von  den  Teilnehmenden  genannte  Sprache  aufzuschreiben  

 

38

MODUL  4:   BEWERBUNGSTRAINING    

ZIELE:   Ziel  dieses  Modul  ist  es,  den  Teilnehmenden  die  notwendigen  Instrumente  zu  vermitteln,  um  Migrant_innen  bei  der  Arbeitsplatzsuche  zu  unterstützen,  mit  denen  die  Kenntnis  und  die  Entwicklung  ihrer  persönlichen  Fähigkeiten  und  Fertigkeiten,  das  Wissen  über  die  Mechanismen  und  Techniken  der  Arbeitsplatzsuche  und  Kenntnisse  über  den  lokalen  Arbeitsmarkt  gefördert  werden.  

TRAININGSERGEBNISSE:  Um  das  gewünschte  Trainingsergebnis  zu  erzielen,  sollten  die  Trainer_innen  die  jeweiligen  Kulturen  und  Lebensstile  der  Teilnehmenden  berücksichtigen.  Die  Methode  sollte  auf  den  Grundsätzen  der  interkulturellen  Bildung  basieren,  die  sich  auf  Diversität,  Gleichheit  und  Integration  der  Kulturen  konzentriert.    Die  Relevanz  dieses  Kurses  fußt  auf  zwei  Aspekten:  dem  kulturellen  Beitrag  jedes/jeder  Teilnehmenden  und  dem  Hintergrund  des  Landes  oder  des  Ortes,  an  dem  das  Training  stattfindet.  

Dieses  Modul  soll  folgende  Ergebnisse  erzielen:  - Die  Teilnehmenden  beherrschen  Methoden,  um  Migrant_innen  bei  der  

Entwicklung  ihrer  persönlichen  und  sozialen  Fähigkeiten  zu  fördern.  - Die  Migrant_innen  sind  mit  dem  Arbeitsmarkt  vertraut.  - Die  Teilnehmenden  lernen  Instrumente  kennen,  um  Migrant_innen  dabei  

zu  unterstützen,  bessere  Lebensläufe  zu  verfassen.  - Die  Teilnehmenden  können  gezielter  mit  dem  Internet  umgehen  und  

verstehen  die  Bedeutung  von  E-­‐Mails  bei  der  Arbeitsplatzsuche.  - Die  Teilnehmenden  wissen,  wie  Migrant_innen  zu  unterrichten  sind,  damit  

sie  gute  Ergebnisse  bei  Vorstellungsgesprächen  erzielen.  - Die  Teilnehmenden  kennen  die  Rechte  und  Pflichten  am  Arbeitsplatz,  

ebenso  die  grundlegenden  Sicherheits-­‐,  Gesundheits-­‐  und  arbeitsmedizinischen  Vorschriften.    

INHALTE:     Die  Arbeitsplatzsuche  hängt  von  einigen  Faktoren  ab,  die  der/die  Einzelne  beeinflussen  kann.  Daneben  gibt  es  Faktoren,  die  sich  außerhalb  des  Einflussbereichs  befinden  sowie  einige  Faktoren,  die  von  der  Arbeitsmarkt-­‐situation  beeinflusst  werden.  Daher  besteht  das  Ziel  dieses  Moduls  darin,  den  Teilnehmenden  dabei  zu  helfen,  die  „Fähigkeiten  und  Fertigkeiten“  der  Zielgruppe  Migrant_innen  weiter  zu  entwickeln,  um  ihr  Wissen  über  den  Arbeitsmarkt  zu  verbessern  und  den  Anschluss  an  den  Arbeitsplatz  zu  finden.  

Der  Erfolg  und  die  Nachhaltigkeit  der  Arbeitssuche  hängen  insbesondere  von  ausgeprägten  sozialen  Kompetenzen  ab.  Aus  diesem  Grund  widmet  sich  der  erste  Teil  dieses  Kurses  diesem  Thema.    

   

39

Der  zweite  Teil  beschäftigt  sich  mit  der  Vermittlung  von  Wissen  über  den  Arbeitsmarkt  und  den  verschiedenen  Techniken  und  Methoden,  die  normalerweise  bei  der  Arbeitsplatzsuche  verwendet  werden,  wie  z.B.  das  Verfassen  von  Lebensläufen,  der  Einsatz  von  Internet  und  E-­‐Mails,  die  Vorbereitung  auf  ein  Vorstellungsgespräch.    

Im  dritten  Teil  werden  Themen  aus  dem  Bereich  Arbeitsrecht,  Gesundheit  und  Sicherheit  behandelt,  die  jedoch  von  Land  zu  Land  unterschiedlich  sind.    

   

40

4.1   Entwicklung  sozialer  Kompetenzen  zur  Verbesserung  der  Beschäftigungsfähigkeit  (2  Std)  

Ziele    Die  Teilnehmenden  lernen,  Migrant_innen  dabei  zu  unterstützen,  persönliche  und  kulturelle  Kompetenzen  zu  entwickeln,  um  eine  nachhaltige  Beschäftigungsfähigkeit  zu  erreichen  (z.B.  Selbstwertgefühl,  Verständnis  des  Arbeitsplatzes,  Konfliktlösung,  Beziehungen  am  Arbeitsplatz  und  Profil  eines/r  guten  Mitarbeiters/Mitarbeiterin  etc.)    

Trainingsergebnisse  Die  Lernenden  erkennen  die  Bedeutung  sozialer  Kompetenzen  für  eine  gelungene  Integration  und  haben  Strategien  entwickelt,  um  ihre  Kund_innen  bei  der  Integration  in  die  Arbeitswelt  und  der  Verbesserung  ihrer  sozialen  Kompetenzen  im  Beruf  Unterstützung  zu  bieten.    

Inhalte:  Training  zur  Verbesserung  der  Kommunikationskompetenzen,  emotionaler  Intelligenz  und  Beschäftigungsfähigkeit.  

Hinweis  für  den/die  Trainer_in  • Brainstorming    • Rollenspiel    • Analysegruppe  • Partizipatorische  und  Kreativitätstechniken  • Dynamik  in  Diskussionsgruppen  • Verwendung  audiovisueller  Medien.  

Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Einführung  in  soziale  Kompetenz    

15  Min.  Der/die  Trainer_in  führt  das  Thema  soziale  Kompetenz  als  einen  wesentlichen  Aspekt  der  menschlichen  Beziehungen  ein.  Er/sie  sollte  den  lokalen  sozialen  Kontext  mit  einbeziehen,  die  Bräuche  und  die  verschiedenen  Arten,  mit  Menschen  Beziehungen  zu  knüpfen.  Es  sollten  auch  die  derzeitigen  Unwägbarkeiten  des  Arbeitsmarkts  an  dem  Ort,  an  dem  die  Arbeitsplatzsuche  erfolgt,  berücksichtigt  werden.  

Dynamik  der  Präsentation  und  Beteiligung    Power  Point.    

Einführende  Diskussion  über  Kommunikations-­‐kompetenzen  und  die  Verbindung  zu  sozialen  Kompetenzen  

45  Min.  Kommunikation  ist  ein  Schlüsselfaktor  bei  der  Arbeitsplatzsuche  und,  obgleich  lokale  Gebräuche  und  kulturelle  Unterschiede  berücksichtigt  werden  sollten,  sollten  die  Teilnehmenden  dafür  sorgen,  dass  jede/r  Migrant_in  sich  der  Wichtigkeit  der  Kommunikation  bewusst  ist;  dazu  gehört  die  Fähigkeit,  sich  in  die  Situation  anderer  hineinversetzen  zu  können,  in  der  Lage  zu  sein,  Ideen  zu  organisieren  und  sie  effektiv  zu  kommunizieren.  

Rollenspiel    Kommunikations-­‐dynamik    Power  Point.  

Emotionale  Intelligenz    bei  sozialer  Kompetenz  auf  der  Suche  nach  und  der  Sicherung  der  Beschäftigung  

30  Min.  Emotionale  Intelligenz  ist  ein  innovatives  Thema.  Es  ist  wichtig,  dass  jede/r  Teilnehmende  die  Auswirkungen  versteht,  die  die  Persönlichkeit  des  einzelnen  auf  die  Arbeitsplatzsuche  hat.  Ein  Arbeitgeber  oder  die  Person,  die  ein  Vorstellungsgespräch  leitet,  muss  diese  zusätzliche  Dimension  bei  einem/einer  Bewerber_in  herausarbeiten.  Aus  diesem  Grund  müssen  die  Teilnehmenden  in  der  Lage  sein,  Migrant_innen  und  Zielgruppen  dabei  zu  unterstützen,  die  Fähigkeit  zu  erlangen,  seine/ihre  Gefühle  sowie  die  Gefühle  anderer  zu  erkennen  und  diese  zu  steuern.  

Power  Point.    Audiovisuelle  Medien  Brainstorming    Dynamik  in  Diskussions-­‐gruppen    

41

4.2   Aktive  Arbeitsplatzsuche  (2  Std)  

Ziele  Kenntnis  der  Instrumente  (Lebenslauf,  Motivationsschreiben,  Bewerbungsformulare  für  Initiativbewerbungen)  und  Ressourcen  für  die  Arbeitssuche  und  das  Bewerbungstraining  (Stellenangebote,  Ausbildungsdienstleister,  staatliche  Arbeitsverwaltung,  Job-­‐Portale  im  Internet)  Kenntnis  der  Verfahren  der  Personalauswahl,  z.B.  Test,  Auswahlgespräche  etc.    Trainingsergebnisse  Die  Trainer_innen  lernen,  Migrant_innen  dabei  zu  unterstützen,  grundlegende  Fähigkeiten  für  eine  erfolgreiche  Arbeitsplatzsuche  zu  erwerben.    Inhalte:  Aktive  Arbeitsplatzsuche,  Entwicklung  eines  Lebenslaufs,  Arbeitssuche  im  Internet,  korrekter  Gebrauch  von  E-­‐Mails.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in  

• Brainstorming  • Fallstudien  • Praktische  Übungen  • Nutzung  von  Computer-­‐Tools  • Rollenspiel  • Partizipatorische  und  Kreativitätstechniken  • Dynamik  in  Diskussionsgruppen  

 Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Aktive  Arbeitsplatzsuche    

45  Min.  Spezifische  Ziele:  Kenntnis  der  Instrumente  (Lebenslauf,  Motivationsscheiben,  Initativbewerbung)  und  Ressourcen  für  die  Arbeitssuche  und  das  Bewerbungstraining  (Stellenangebote,  Ausbildungsdienstleister,  staatliche  Arbeitsverwaltung,  Job-­‐Portale  im  Internet).  Kenntnis  der  Prozesse  der  Personalauswahl,  z.B.  Assessment-­‐Tests,  Auswahlgespräche  etc.  Sicherstellen,  dass  Migrant_innen  diese  Prozesse  verstehen.  

 -­‐  Power  Point.  -­‐  Fallstudie  -­‐  Praktische  Übung  

Motivation  für  die  Arbeitsplatzsuche  

Methoden,  die  den  Teilnehmenden  dabei  helfen,  Migrant_innen  eine  positive  und  zuversichtliche  Einstellung  zu  vermitteln,  wenn  sie  sich  auf  die  Suche  nach  einem  Arbeitsplatz  begeben.  Sie  sollten  betonen,  dass  hoch  motivierte  Personen  eine  größere  Chance  bei  der  Suche  haben  als  wenig  motivierte  Personen.  Es  ist  wichtig,  ein  proaktives  Herangehen  an  die  Arbeitsplatzsuche  zu  fördern.  Die  Teilnehmenden  sollten  lernen,  wie  sie  Migrant_innen  bei  der  Durchführung  von  SWOT-­‐Analysen  helfen  können  (Stärken,  Schwächen,  Möglichkeiten  und  Gefahren),  damit  sie  sich  selbst  besser  kennen  lernen  und  einen  angemessenen  Plan  hinsichtlich  der  Beschäftigungsmöglichkeiten  besitzen.  

 

Wo  sucht  man  nach  Arbeit?  

Die  Trainer_innen  sollten  das  Wissen  der  Teilnehmenden  über  den  lokalen  Arbeitsmarkt  überprüfen.  Dazu  eignen  sich  eine  Reihe  von  Webtools  zur  Arbeitssuche  (ein  Verzeichnis  von  Ressourcen  liegt  diesem  Trainingshandbuch  bei)  und  außerdem  eine  Liste  von  Personalvermittlungsunternehmen  und  drittens  eine  Liste  der  möglichen  Arbeitsstellen.

 

42

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Wie  findet  man  Arbeit?  

Es  ist  wichtig,  dass  die  Trainer_innen  den  Teilnehmenden  zeigen,  wie  man  am  besten  einen  Plan  zur  Arbeitssuche  entwickelt,  wie  man  die  Arbeitssuche  organisiert,  einschließlich  der  verschiedenen  Instrumente  wie  Motivationsschreiben,  Lebenslauf  und  Berufsprofil.  

 

Ausarbeitung  eines  Lebenslaufs    

15  Min.  Die  Trainer_innen  helfen  den  Teilnehmenden  dabei,  einen  Lebenslauf  mit  allen  notwendigen  Bestandteilen  zu  verfassen,  der  den  Eintritt  in  die  Arbeitswelt  ermöglicht  und  erleichtert.  Folgende  wichtige  Lerneinheiten  werden  behandelt    

• Lebensläufe  stellen  eine/n  Arbeitssuchende/n  oder  eine  Fachkraft  vor.  Sie  sind  keine  unveränderlichen  Dokumente.  Mit  jeder  neuen  Stelle,  jedem  abgeschlossenen  Training  oder  Entwicklungsprogramm  ändern  sie  sich.  

• Die  Teilnehmenden  müssen  in  der  Lage  sein,  den  Migrant_innen  dabei  zu  helfen,  alle  früheren  Arbeitsstellen  und  alle  Schulungen,  die  sie  abgeschlossen  haben,  aufzuführen.    

Power  Point.    Praktische  Übung  

Verschiedene  Arten  von    

Lebensläufen  

Der/die  Trainer_in  behandelt  die  drei  grundlegenden  Arten  von  Lebensläufen:    chronologisch  funktional  gemischt    Chronologische  Lebensläufe  sind  eine  zeitlich  geordnete  Darstellung  des  Lebenswegs  oder  des  beruflichen  Werdegangs  einer  Person.  Sie  sind  am  weitesten  verbreitet  und  am  leichtesten  zu  verstehen.  Ein  chronologischer  Lebenslauf  beginnt  entweder  mit  der  am  weitesten  in  der  Vergangenheit  liegenden  Stelle  und  reicht  bis  zu  letzten  Stelle  oder  umgekehrt.  Die  Reihenfolge  hängt  von  den  lokal  vorherrschenden  Gebräuchen  ab.    Bei  einem  funktionalen  Lebenslauf  werden  Informationen  nach  Themenbereichen  organisiert,  in  denen  Aufgaben  und  Leistungen  beschrieben  werden.  Er  beschreibt  die  Fähigkeiten,  Fertigkeiten  und  Kompetenzen,  die  für  die  Stelle  erforderlich  sind.  Gemischte  Lebensläufe  kombinieren  chronologische  und  funktionale  Elemente.    Auch  andere  Arten  von  Lebensläufen,  wie  Lebensläufe  mit  Kompetenzprofil,  graphische  Lebensläufe  etc.  können  besprochen  werden.  Für  welchen  Lebenslauf  man  sich  auch  immer  entscheidet,  die  folgenden  Punkte  sollten  vermittelt  werden:  • Er  muss  kurz,  prägnant  und  durchgehend/direkt  sein.  Der  

Lebenslauf  sollte  nicht  länger  als  maximal  ein  oder  zwei  Seiten  sein.  

• Er  sollte  auf  weißem  oder  hellem  Papier  in  DIN  A4  -­‐Format  gedruckt  sein.  

• Die  verwendete  Schriftart  sollte  gut  lesbar  sein,  die  Präsentation  gut  gegliedert.  Der  Lebenslauf  sollte  nicht  handschriftlich  verfasst  werden,  sondern  computergeschrieben.  

• Fettdruck  und  unterstrichenen  Zeichensatz  für  eine  bessere  Gliederung  und  Lesbarkeit  einsetzen.  

• Auf  den  Sprachstill  achten  und  Rechtschreibfehler  vermeiden.      • Keine  Abkürzungen  verwenden.  • Präsentieren  Sie  bestmöglich  Ihre  Fähigkeiten  und  Leistungen  und  

 

43

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

seien  Sie  positiv.  • Dokumente  und  Zeugnisse  nur  beifügen,  wenn  dies  ausdrücklich  

gefordert  wird.  • Falls  Sie  ein  Foto  hinzufügen,  muss  es  vor  kurzem  aufgenommen  

sein  und  Passfotoformat  haben.  In  einigen  Ländern  verzichtet  man  auf  Fotos    

Inhalte  des  Lebenslaufs    

 

Die  Teilnehmenden  sollten  die  wesentlichen  Bestandteile  verstehen:  Persönliche  Angaben,  Berufs-­‐  oder  Arbeitserfahrung,  Ausbildung  oder  Weiterbildung,  andere  Tätigkeiten,  in  denen  Fähigkeiten  und  Kenntnisse  erworben  wurden,  Sprachkenntnisse,  Mitgliedschaften  in  Berufsverbänden.  Dies  wird  am  besten  anhand  von  Beispielen  für  die  verschiedenen  Arten  von  Lebensläufen  mit  verschiedenen  Inhalten  verdeutlicht    -­‐    Beispielen  für  gelungene  und  Lebensläufe  und  solchen,  die  nicht  angemessen  sind.    

 

Aktive  Stellensuche    im  Internet  

 

15  Min.  Spezifisches  Ziel:  Die  Teilnehmenden,  lernen,  die  Fähigkeiten  zur  Stellensuche  im  Internet  zu  erweitern  und  die  Kenntnisse  über  spezifische  arbeitsmarktbezogene  Websites  zu  vertiefen.  Inhalte:    Die  Teilnehmenden  erfahren,  wie  sie  ein  Benchmarking  oder  eine  Überprüfung  der  Computerkenntnisse  durchführen  können,  um  zu  ermitteln,  welche  E-­‐Mail-­‐  und  Internetkompetenzen  die  Migrant_innen  besitzen.  Wie  werden  E-­‐Mails  bei  der  Arbeitsplatzsuche  an  Unternehmen  versendet?    Wie  findet  man  angesichts  der  großen  Informationsmenge  im  Internet  Stellenangebote?  Dazu  werden  die  besten  Websites  und  Portale  für  die  Arbeitsplatzsuche  auf  dem  lokalen  Arbeitsmarkt  vorgestellt.  Wie  können  Migrant_innen  durch  Nutzung  des  Internets  Zeit  sparen?  Vorteile  und  Nachteile  der  Stellensuche  im  Internet.  Stellensuche  über  soziale  Netzwerke.  

 

Richtiger  Gebrauch  von    E-­‐Mails  bei  der    Stellensuche    

15  Min.  Spezifisches  Ziel:    Lernen,  das  Internet  zur  Präsentation  auf  dem  Arbeitsmarkt  einzusetzen  Inhalte:    Die  eigene  E-­‐Mail-­‐Adresse  muss  einfach,  kurz  und  prägnant  sein.  Sie  darf  keine  lustigen  oder  allzu  langen  Namen  enthalten.  Anmelden  bei  verschiedenen  Websites.  Einen  E-­‐Mail-­‐Account  einrichten.  Entwerfen  und  beantworten  von  E-­‐Mails,  sich  kurz  fassen  und  Rechtschreibfehler  vermeiden.  Vermeiden  von  Problemen  bei  E-­‐Mails.  

 

Vorstellungs-­‐gespräch      

Was  ist  ein  Vorstellungs-­‐

gespräch?  

30  Min.  Der/die  Trainer_in  sollte  die  Teilnehmenden  mit  den  wichtigsten  Aspekten  eines  Vorstellungsgesprächs  vertraut  machen  und  eine  Liste  mit  nützlichen  Empfehlungen  für  eine  gelungene  Vorbereitung  auf  ein  Vorstellungsgespräch  vorbereiten,  einschließlich  Definition:  Je  nach  sozialem  Kontext  ist  ein  Vorstellungsgespräch  ein  Dialog,  bei  dem  die  Erfahrung,  die  potenzielle  Leistung,  die  

 

44

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Fähigkeiten  und  das  Selbstvertrauen  der  Arbeitssuchenden  bewertet  wird.  Vorbereitet  sein,  die  Angaben  im  Lebenslauf  oder  in  der  Bewerbung  vertiefend  zu  erläutern.  Selbstbewusst  und  ruhig.  Vor  dem  Vorstellungsgespräch  Informationen  über  das  Unternehmen,  die  Mission,  die  Werte  und  die  Vision  sammeln.  Diese  Elemente  durch  simulierte  Vorstellungsgespräche  üben  

Wie  antwortet  man  auf  die  Fragen  des  Gesprächs-­‐partners?  

Außerdem  bereiten  dieTrainer_innen  die  Teilnehmenden  so  vor,  dass  sie    Migrant_innen  helfen  können,  wenn  sie  mit  schwierigen  Fragen  konfrontiert  werden.  Dabei  ist  der  wichtigste  Aspekt,  dass  der/die  Bewerber_in  weiß,  wie  er/sie  seine/ihre  emotionale  Intelligenz  einsetzt.  Er/sie  muss  ehrlich  und  unverstellt  sein  und  immer  die  positive  Seite  seiner/ihrer  Fähigkeit,  sich  neuen  Herausforderungen  oder  Widrigkeiten  zu  stellen,  hervorheben.  Der/die  Teilnehmende  muss  wissen,  dass  er/sie  nicht  auf  Fragen  zu  seinem/ihrem  Privatleben  antworten  muss.  Der/die  Trainer_in  sollte  ferner  erläutern,  wie  man  Vorstellungsgespräche  per  Skype  oder  mit  anderen  Internetmethoden  führt.  

 

Was  geschieht  nach  einem  

Vorstellungs-­‐gespräch  

Die  Trainer_innen  sollten  den  Teilnehmenden  Methoden  vermitteln,  die  den  Migrant_innen  helfen,  ihre  Leistungen  zu  bewerten  und  ihre  Leistung   zu   verbessern   -­‐   was   ist   beim   Vorstellungsgespräch   schief  gelaufen,  was  ist  gut  gelaufen.    

 

 Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  

Multimedia-­‐Unterstützung  beim  Thema  Stellensuche  (Videos).  Liste  von  informativen  Videos  als  Ergänzung  des  Trainings  zur  Stellensuche  http://www.sepe.es/contenido/empleo_formacion/formacion/formacion_para_el_empleo/  mapaVideos.html  

Zeitplan  für  die  Stellensuche  Erklärung  und  Beispiele,  was  ein  Zeitplan  für  die  Stellensuche  ist  und  wie  nützlich  er  ist.  http://www.larioja.org/npRioja/default/defaultpage.jsp?idtab=456495&IdDoc=456886    Lebenslauf  Internetlinks  zu  anderen  Lebenslaufmustern  in  allen  europäischen  Sprachen  http://www.sepe.es/contenido/empleo_formacion/eures/info_trabajadores/eu0102.html    http://www.modelocurriculum.net/    http://www.euribor.com.es/empleo/modelos-­‐curriculum-­‐vitae/    Internetlinks  für  verschiedene  Beispiele  von  Motivationsschreiben  und  Initiativbewerbungen  http://www.modelocurriculum.net/la-­‐carta-­‐de-­‐presentacion    http://www.euribor.com.es/empleo/carta-­‐de-­‐presentacion/      Weblisten  für  Jobs  http://www.euribor.com.es/empleo/las-­‐mejores-­‐webs-­‐de-­‐empleo/    http://www.estoyparado.com/mejores-­‐webs-­‐de-­‐empleo        

45

Vorstellungsgespräch  Internetlinks  zu  Informationen  über  gelungene  Vorstellungsgespräche  in  verschiedenen  Sprachen  (Spanisch,  Englisch  und  Deutsch)  http://www.entrevistadetrabajo.org/    http://www.entrevistadetrabajo.org/entrevista-­‐de-­‐trabajo-­‐en-­‐ingles  (Englisch)  http://www.entrevistadetrabajo.org/entrevista-­‐de-­‐trabajo-­‐en-­‐aleman  (Deutsch)    

46

4.3   Arbeitsrecht,  Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz  (2  Std)  

Ziele:  1. Kenntnis  der  Rechte  und  Pflichten  von  Arbeitnehmer_innen  und  Arbeitgeber_innen,  z.B.  

Arbeitszeit,  Pausen,  Urlaub,  Beurlaubung  wegen  Krankheit,  Verhütung  berufsbedingter  Gefahren,  Mitgliedschaft  in  einer  Gewerkschaft  etc.  Die  Bedeutung  und  der  Inhalt  von  Arbeitsverträgen:    Vertragsarten,  Bezahlung,  Abzüge  und  das  Sozialversicherungssystem.    

2. Kenntnisse  der  Gesundheits-­‐  und  Sicherheitsvorschriften  am  Arbeitsplatz  sowie  der  damit  verbundenen  Rechte  und  Pflichten  von  Arbeitnehmer_innen  und  Arbeitgebern.    

 Trainingsergebnisse:  Die  Teilnehmenden  sind  qualifiziert,  Migrant_innen  Kenntnisse  über  arbeitsrechtliche  Vorschriften  zu  vermitteln  und  darüber,  wie  mit  Rechten  und  Pflichten  umzugehen  ist.    Inhalte:  Arbeitsvertrag,  Sozialleistungen,  Rechte  der  Arbeitnehmer_innen  (im  jeweiligen  Land).  Präventionsmanagement,  Mindestvorschriften  für  Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz,  Mindestvorschriften  für  Gesundheit  und  Sicherheit  bei  Benutzung  von  Arbeitsmitteln  durch  Arbeitnehmer_innen  bei  der  Arbeit,  wichtige  Aspekte  hinsichtlich  der  Vermeidung  beruflicher  Risiken,  Gefahrenverhütung  am  Arbeitsplatz.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in  

• Rollenspiel    • Partizipatorische  und  Kreativitätstechniken  • Dynamik  in  Diskussionsgruppen  • Verwendung  audiovisueller  Medien.  

 Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Rechte  und  Pflichten  am  Arbeitsplatz    

1  Stunde  Der/die  Trainer_in  sollte  darauf  achten,  dass  die  im  Kurs  verwendeten  Materialien  mit  dem  sozialen  Kontext,  in  dem  der  Kurs  stattfindet,  kompatibel  sind.  

 

Arbeitsvertrag   Der/die  Trainer_in  erläutert  die  verschiedenen  Beschäftigungsarten  in  einem  Unternehmen  und  damit  die  verschiedenen  Arten  von  Arbeitsverträgen,  die  es  in  dem  Land  gibt,  in  dem  der  Kurs  stattfindet.  Er/sie  muss  außerdem  den  Inhalt  von  Arbeitsverträgen  erklären  -­‐  Dauer,  Rechte  und  Pflichten,  Urlaub  und  Urlaubsgenehmigung,  Gehalt  etc.    

 

Rechte  von  Arbeitneh-­‐mer_innen  

In  den  europäischen  Ländern  gibt  es  unterschiedliche  Rechtssysteme  und  die  europäischen  Bürger_innen  und  die  Bürger_innen  einzelner  Länder  haben  unterschiedliche  Rechte.  Der/die  Trainer_in  sollte  die  Charta  der  Grundrechte  der  Europäischen  Union  verwenden,  außerdem  die  verschiedenen  Rechtsvorschriften  zur  Arbeitskräftemobilität,  die  EU-­‐Richtlinien  und  die  nationalen  Gesetze  des  Landes,  in  dem  der  Kurs  stattfindet.  Außerdem  sollten  folgende  Themenbereiche  behandelt  werden:  Beendigung/Kündigung  des  Arbeitsvertrags,  Arbeitstag,  Gehalt,  Sozialleistungen,  Arbeitsaufgaben,  Unterbrechung  und  Aufhebung  des  Arbeitsvertrags.  

 

Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz  

1  Stunde  Der/die  Trainer_in  erläutert,  was  berufsbedingte  Gefahren  sind  und  beschreibt  die  Präventionsmaßnahmen,  die  je  nach  Art  der  Arbeit  

Videos  über  Gesundheit  und  Sicherheit  am  

47

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

   

unterschiedlich  sind.  Anhand  der  nationalen  Gesetze  erklärt  der/die  Trainer_in  die  Rechte  und  Pflichten  bei  Arbeitsunfällen  oder  Berufskrankheiten.  

Arbeitsplatz,  Präventionsplan  

Mindest-­‐vorschriften  zur  Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz  

 

Die  Teilnehmenden  müssen  die  Rechte  und  Pflichten  der  Arbeitgeber  im  Hinblick  auf  das  Gesundheits-­‐  und  Sicherheitsmanagement  am  Arbeitsplatz  kennen.        

 

Mindest-­‐vorschriften  für  die  Gesundheit  und  Sicherheit  

bei  Benutzung  v.  Arbeitsmitteln  

Der/die  Trainer_in  sollte  die  grundlegenden  Vorschriften  für  die  Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz  behandeln.  Gewährleistung  von  Sauberkeit  und  Ordnung,  Umwelt-­‐  und  Hygienebedingungen,  Ruheräume  und  Vorhandensein  von  Hilfe  und  Unterstützung.  

 

Einige  interessante  Aspekte  der  

Verhütung  von  berufsbedingten  

Gefahren.  

Die  Erläuterung  bezieht  sich  auf  die  Pflichten  des  Arbeitgebers  hinsichtlich  des  sicheren  Gebrauchs  von  Arbeitsmitteln,  nicht  nur  allgemeine  Vorschriften,  sondern  auch  speziellere.  

 

Sonstige  Fragen    zur  Verhütung  von  Gefahren  

am  Arbeitsplatz    

Der/die  Trainer_in  erläutert  die  Verantwortung  des  Unternehmens  bei  Berufsunfällen  und  Berufskrankheiten  sowie  die  Schutzmaßnahmen  für  Arbeitnehmer_innen,  insbesondere  die  für  besondere  Gefahren.  Ein  weiterer  wichtiger  Aspekt  bei  der  Betrachtung  der  Gesetzeslage  in  jedem  Land  sind  die  Pflichten  von  Präventionsbeauftragten    und  der  Ausschüsse  für    Gesundheit  am  Arbeitsplatz  und  Arbeitssicherheit.  

 

Empfehlungen  für  die  Teilnehmenden:    Jede/r  Teilnehmende  sollte  vor  Beginn  des  Kurses  den  Plan  und  das  Hintergrundmaterial  bekommen  haben.  So  können  sie  die  notwendigen  Recherchen  unternehmen.    

Ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  http://www.youtube.com/watch?v=YypDKMX12uU&feature=related  Vorsichtig  sein  (Gefahrenverhütung  am  Arbeitsplatz)  http://www.youtube.com/watch?v=fj7e-­‐uE_5NY  Einführung  in  die  Unfallverhütungsvorschriften/Arbeitsschutzgesetz  http://www.youtube.com/watch?v=BVx76eQ1L9g  Sicherheit  in  der  Industrie  und  berufsbedingte  Gefahren  http://www.youtube.com/watch?v=gkQMyFvEr4A  Sicherheit  in  Gebäuden  http://www.youtube.com/watch?v=95v6u3-­‐rjZE&feature=related  

48

MODUL  5:   PRAKTIKUM  

ZIELE:   Das  Hauptziel  dieses  Moduls  besteht  darin,  die  Kompetenzen  von  Pädagog_innen  zur  Vermittlung  von  Praktikumsplätzen  für  Migrant_innen  zu  stärken.  Die  Teilnehmenden  erhalten  einen  Überblick  über  die  Planung  und  Betreuung  von  Praktika.  Dabei  ist  zu  berücksichtigen,  dass  der  erfolgreiche  Abschluss  eines  Praktikums  die  Chancen  von  Migrant_innen  auf  Eingliederung  in  die  Arbeitswelt  und  soziale  Integration  erhöht.  

 TRAININGSERGEBNISSE:    In  diesem  Modul      

• erhalten  die  Pädagog_innen  Empfehlungen  zum  organisatorischen  Umgang  mit  Unternehmen,  die  bereit  sind,  Migrant_innen  als  Praktikant_innen  einzustellen;    

• erlangen  die  Pädagog_innen  mehr  Sicherheit,  um  ihre  Kund_innen  besser  auf  Vorstellungsgespräche  vorbereiten  und  sie  während  der  Praktika  besser  betreuen  zu  können.  Den  Teilnehmenden  werden  die  Methoden,  auf  denen  das  Mentoring  aufbaut,  vorgestellt.      

• Die  Teilnehmenden  erhalten  Vorschläge,  wie  sie  Unternehmen  auf  einen  Praktikanten/eine  Praktikantin  mit  Migrationshintergrund  vorbereiten.  

 INHALTE:   Inhalt  des  Moduls  ist  die  Vorbereitung  von  Migrant_innen:  Anpassung  der  

Erwartungen  der  Kund_innen  an  die  reale  Arbeitswelt.  Das  Thema  der  sozialen  Integration  und  der  Eingliederung  der  Migrant_innen  in  die  Arbeitswelt  wird  aus  der  Sicht  der  Arbeitgeber  behandelt.  Das  Modul  vermittelt  neue  Instrumente  und  praktische  Übungen  und  gibt  den  Pädagog_innen  die  Möglichkeit  zur  Selbsteinschätzung  und  zur  Diskussion  über  ihre  Arbeit.  Der  Kurs  behandelt  die  wichtigsten  Fragen,  die  Pädagog_innen  bei  der  Planung  von  Praktika  berücksichtigen  müssen.  Der  Inhalt  dieser  Lerneinheit  baut  auf  Kapitel  5  des  Kim  Handbuchs  zur  Feststellung  und  Validierung  informeller  Kompetenzen  von  Migrant_innen  auf.  Der  erste  Abschnitt  vermittelt  den  Teilnehmenden  Kenntnisse  über  die  wichtigsten  Instrumente  bei  der  Suche  nach  geeigneten  Partnern  und  Ressourcen,  um  die  Suche  nach  Praktikumsmöglichkeiten  für  Migrant_innen  erfolgreich  durchzuführen.  Die  Pädagog_innen  lernen  Kriterien  zur  Auswahl  guter  Partner  durch  praktische  Anwendung  kennen.  Die  zweite  Trainingseinheit  behandelt  die  Vorbereitung  des  Partnerunternehmens  auf  die  Aufnahme  von  Praktikant_innen  mit  Migrationshintergrund.  Dieser  Schritt  ist  für  den  Erfolg  eines  Praktikums  von  entscheidender  Bedeutung.    Der  dritte  Teil  des  Moduls  beschäftigt  sich  mit  der  Vorbereitung  der  Kund_innen  auf  das  Praktikum.  Dabei  wird  auf  den  Informationen  und  

49

erworbenen  Kompetenzen  aus  den  vorherigen  Modulen  aufgebaut.  Der  Schwerpunkt  liegt  allerdings  auf  praktikumsbezogenen  Fragen.      In  der  letzten  Sitzung  des  Moduls  beschäftigen  sich  die  Teilnehmenden  mit  der  Betreuung  ihrer  Kund_innen.  Es  werden  allgemeine  Methoden  vorgestellt,  insbesondere  gibt  es  jedoch  Hinweise  zu  Fragestellungen,  die  sich  in  der  Praxis  ergeben  könnten.  

50

5.1   Mapping  (  1  Std.  20  Min.)  

Ziele:    Das  Hauptziel  dieses  Moduls  besteht  in  der  Organisation  und  Entwicklung  einer  Liste  von  Unternehmen  in  der  Nähe,  die  bereit  sind,  Praktikant_innen  mit  Migrationshintergrund  aufzunehmen.  Durch  regelmäßige  Kontakte  mit  den  Arbeitgeber_innen  bleibt  der  Pädagoge/die  Pädagogin  über  aktuelle  Beschäftigungsangebote  auf  dem  Laufenden.  So  können  Angebot  und  Nachfrage  besser  gesteuert  werden.    Trainingsergebnisse:    Die  Teilnehmenden  wissen,  wie  sie  die  Instrumente  zur  Erfassung  (Mapping)  ihres  Umfeldes  anwenden,  um  potenzielle  Partnerunternehmen  zu  finden;  sie  haben  Instrumente  kennengelernt,  die  für  die  nationalen  Kontexte  geeignet  sind  und  die  ausprobiert  und  weiterentwickelt  werden  können.  Die  Teilnehmenden  haben  auch  gelernt,  verschiedene  Arten  von  Ressourcen  zu  bewerten  (z.B.  Unternehmen,  die  bereit  sind,  die  Kund_innen  zu  schulen  und  ihre  Fähigkeiten  an  die  Anforderungen  im  neuen  Land  anzupassen,  Unternehmen,  die  nach  dem  Praktikum  einstellen  etc.).    Inhalte:    Wie  erfasst  man  das  lokale  Umfeld?  Wie  stellt  man  pädagogische  Einrichtungen  potenziellen  Partnerunternehmen  als  Förderer  von  Praktika  vor?  Wie  kommt  man  zu  einem  positiven  Abschluss  mit  dem  aufnehmenden  Unternehmen?  Wie  bleibt  man  auf  dem  aktuellen  Stand  und  passt  die  Datenbank  entsprechend  an?      Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Beobachtungen  und  Ratschläge:  Die  Erfassung  (Mapping)  ist  ein  langwieriger  Prozess  und  es  dauert  einige  Wochen,  bis  sich  erste  Ergebnisse  zeigen.  Daher  sollte  früh  genug  begonnen  werden.  Zunächst  erstellt  man  einen  Überblick  über  mögliche  Partnerunternehmen.  Danach  müssen  die  Unternehmen  telefonisch  kontaktiert  und  die  Zielsetzung  vorgestellt  werden.  Für  diese  Aufgabe  wird  eine  Datenbank  entwickelt  und  ein  Vorstellungsschreiben  erstellt,  das  per  E-­‐Mail  an  die  Unternehmen  gesendet  werden  kann.  Das  Ziel  besteht  darin,  mit  den  personalverantwortlichen  Mitarbeiter_innen  der  Unternehmen  ein  persönliches  Treffen  zu  arrangieren.    Schritte:  

a) Übersicht  über  mögliche  Partnerunternehmen    b) Entwicklung  einer  Datenbank  mit  Angaben  zu  den  Partnerunternehmen  c) Entwicklung  einer  Informationsbroschüre  über  das  eigene  Unternehmen,  in  der  die  Vorteile  

genannt  werden,  die  die  Einstellung  eines  Migranten/einer  Migrantin  als  Praktikant_in  mit  sich  bringt.  

d) Telefonische  Kontaktaufnahme  mit  und  Versand  der  Informationsbroschüre  an  die  möglichen  Partner    

e) Treffen  mit  den  verantwortlichen  Mitarbeiter_innen  der  Personalentwicklung  in  den  Partnerunternehmen  

Der/die  Trainer_in  erhält  ein  Musterformular,  das  von  den  Teilnehmenden  als  Übung  auszufüllen  ist.  Das  Material  muss  vermutlich  an  den  nationalen  Kontext  der  Teilnehmenden  angepasst  werden.  Die  Liste  der  Unternehmen  kann  als  Instrument  übernommen  werden,  die  Analyse  der  Fallstudien  kann  je  nach  Land  unterschiedliche  Probleme  aufwerfen.  Die  Praktikantenvereinbarungen  und  -­‐verträge  werden  im  dritten  Teil  dieser  Sitzung  diskutiert.  Der/die  Trainer_in  entscheidet,  ob  die  in  diesem  Modul  aufgeführten  Beispiele  für  den  jeweiligen  nationalen  Kontext  geeignet  sind.  Sollte  das  nicht  der  Fall  sein,  muss  geeignetes  Material  vorbereitet  werden.    Die  Trainer_innen  benötigen  eine  Tafel,  um  die  wichtigsten  Konzepte  und  die  Ideen  der  Teilnehmenden  zu  notieren.  

51

 Trainingsplan  

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Mapping  der  Region  

20  Min.  Übung  1  -­‐  Gruppenarbeit:    Entwicklung  eines  Katalogs  von  Partnerunternehmen.  Mit  dem  Katalog  lernen  die  Teilnehmenden  die  Barrieren  zu  berücksichtigen,  mit  denen  sie  es  zu  tun  haben  könnten.  Außerdem  lernen  sie  die  Stärken  und  Schwächen  des  lokalen  Arbeitsmarkts  kennen.    Beispiel  einer  von  den  Teilnehmenden  auszufüllenden  Datenbank  (Spalte  Bewertung  Tutor/Trainee  auslassen,  dieses  Thema  wird  in  Übung  5  behandelt)  

Tool:  Beispiel  einer  Datenbank      Schreib-­‐utensilien    und  Papier  

Förderung  von  Praktika  in  Unternehmen  

10  Min.  Übung  2:  Die  Teilnehmenden  schreiben  kurz  auf,  welche  Vorteile  Unternehmen  haben  könnten,  die  Kund_innen  als  Praktikant_innen  aufnehmen.  (z.B.  Abgleich  Unternehmen/Person,  Auswahl  und  Training  auf  der  Basis  des  Anforderungsprofils,  Unterstützung  und  Mentoring  am  Arbeitsplatz,  Erleichterung  der  Einstellung,  Personalentwicklung  etc.)  

Papier  und  Schreib-­‐utensilien    

Förderung  von    Praktika  in  Unternehmen  

15  Min.  Übung  3  -­‐  Rollenspiel:  Simulierte  Telefongespräche,  Erläuterung  der  Vorteile  der  Unternehmen  und  der  Kund_innen  bei  Unternehmenspraktika.  Wie  stellen  Sie  Ihre  Organisation  möglichen  Partner_innen  vor?  Jede/r  Teilnehmende  verwendet  ihre/seine  Notizen  als  Vorlage.  

Tool:  Notizen  als  Vorlage  

Vereinbarung  mit  dem  Partner-­‐unternehmen  

25  Min.  Übung  4  -­‐  Diskussion  in  der  Gruppe:  Anhand  der  Regeln  für  ein  Praktikum  wird  vor  dem  Hintergrund  der  Probleme,  mit  denen  Pädagog_innen,  die  mit  Kund_innen  mit  Migrationshintergrund  arbeiten,  regelmäßig  konfrontiert  werden,  diskutiert,  was  fehlt  und  was  unbedingt  berücksichtigt  werden  sollte.    

Beispiele  für  Regeln  für  ein  Praktikum    

Aktualisierung  des  Katalogs  

10  Min.  Übung  5  -­‐  Arbeit  in  der  Klasse:  Welche  Informationen  sollte  man  am  Ende  des  Praktikums  für  die  Zukunft  über  Partnerunternehmen  gesammelt  haben?    Beispiel  der  Datenbank,  die  von  den  Teilnehmenden  auszufüllen  ist  (Spalte  Bewertung  Tutor/Trainee);  Schwerpunktthema  ist  Bewertung  des  Tutors/der  Tutorin.  Lohnt  sich  in  Zukunft  eine  Zusammenarbeit  mit  diesem  Unternehmen?  

Tool:  Beispiel  einer  Datenbank    

 Empfehlungen  für  die  Teilnehmenden:    Hausaufgabe:  Wählen  Sie  eine  Branche  und  katalogisieren  Sie  alle  Unternehmen  in  Ihrer  Region,  mit  denen  Sie  Kontakt  aufnehmen  möchten  und  denen  Sie  Praktika  vorschlagen  möchten.  Bereiten  Sie  eine  Präsentation  Ihrer  Organisation  vor,  die  Sie  als  Werbematerial  diesen  Unternehmen  zusenden  möchten.    Ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:    Beispiel  einer  Datenbank,  die  von  den  Teilnehmenden  auszufüllen  ist,  Papier,  „Regeln  für  das  Praktikum“  

52

5.2   Schulung  des  Partnerunternehmens,  das  Praktikant_innen  mit  Migrationshintergrund  aufnimmt  (40  Min.)  

Ziele:    Das  Ziel  dieses  Moduls  besteht  darin,  dem  Partnerunternehmen  Informationen  zur  Verfügung  zu  stellen,  um  die  Interaktion  mit  den  Kund_innen  zu  erleichtern.  Das  aufnehmende  Unternehmen  muss  die  Bedingungen  der  Vereinbarung  zwischen  den  drei  Parteien  (aufnehmendes  Unternehmen,  Projektträger  und  Praktikant_in)  genau  kennen.  Es  muss  die  rechtliche  Situation  des  Praktikanten/der  Praktikantin  und  dessen/deren  beruflichen  Hintergrund  kennen,  der  von  dem  beruflichen  Einsatz  im  Einwanderungsland  abweichen  kann.      Trainingsergebnisse:    Die  Teilmnehmenden  wissen,  dass  grundlegende  Informationen  erforderlich  sind,  um  das  Unternehmen,  das  Praktikant_innen  mit  Migrationshintergrund  aufnimmt,  vorzubereiten.  Durch  eine  gründliche  Planung  mit  dem  Unternehmen  können  häufige  Missverständnisse  vermieden  und  die  Integration  der  Neueinsteiger_innen  in  die  Arbeitswelt  vereinfacht  werden.    Inhalte:    Ausführliche  Erläuterung  der  Praktikumsvereinbarung,  Definition  der  Rolle  des  Praktikanten/der  Praktikantin  im  aufnehmenden  Unternehmen:  Rechte  und  Pflichten  des  Praktikanten/der  Praktikantin,  Darstellung  der  Rechtslage  bei  Beschäftigung  der  Kund_innen,  Hinweise  auf  Probleme,  die  im  Zusammenhang  mit  Praktikant_innen,  deren  berufliche  Qualifikation  im  Ausland  erworben  wurde,  auftauchen  könnten.    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Hinweis:  Die  persönlichen  Bedürfnisse  des  Praktikanten/der  Praktikantin  sind  unbedingt  zu  berücksichtigen,  wenn  mit  dem  Partnerunternehmen  realistische  Ziele  für  das  Praktikum  festgelegt  werden.    Der  Schwerpunkt  sollte  auf  der  Vorstellung/Präsentation  des  Kunden/der  Kundin  liegen.  Praktikantenverträge  unterscheiden  sich  je  nach  Land  stark.  Daher  konzentrieren  wir  uns  hier  vor  allem  auf  gemeinsame  Aspekte.  Es  steht  dem/der  Trainer_in  jedoch  frei,  relevante  Fallstudien  hinzuzufügen.  Es  sollte  jedoch  nicht  vergessen  werden,  dass  die  Diskussion  von  Fallstudien  aus  anderen  Ländern  die  Debatte  bereichern  kann.  Der/die  Trainer_in  benötigt  eine  Tafel/ein  Flipchart,  um  die  wichtigsten  Konzepte  und  die  Ideen  der  Teilnehmenden  zu  notieren.    Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Erläuterung  der  Praktikumsver-­‐einbarung  gegen-­‐über  dem  Partnerunter-­‐nehmen,  Defini-­‐tion  der  Rolle  des  Praktikanten/der  Praktikantin  -­‐  Rechte  und  Pflichten  des  Praktikanten/der  Praktikantin  

20  Min.  Übung  6  -­‐  Betrachten  Sie  die  Regeln  für  ein  Praktikum.  Was  ist  in  Ihrem  Land  anders  und  was  fehlt?  Fallstudien:  Vergleich  der  Fallstudien  unter  Berücksichtigung  der  positiven  und  negativen  Erfahrungen.  Wurde  die  Rolle  des  Praktikanten/der  Praktikantin  eingehalten  und  respektiert?  

Regeln  für  ein  Praktikum  Fallstudien,  die  von  den  Teilnehmenden  bewertet  werden    

53

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Vorbereitung  des  Unternehmens  auf  den  Prakti-­‐kanten/die  Prak-­‐tikantin:  Häufige  Probleme  im  Zusammenhang  mit  Mitarbei-­‐ter_innen,  die  ihre  Erfahrungen  im  Ausland  ge-­‐sammelt  haben  

20  Min.  Übung  7-­‐  Gruppenarbeit:  Diskussion  ähnlicher  Fälle  aus  den  Erfahrungen  der  Teilnehmenden  in  Kleingruppen  und  in  derGesamtgruppe.  Was  sollte  stärker  hervorgehoben  werden?  Was  sind  aus  der  Erfahrung  der  Teilnehmenden  die  wichtigsten  Missverständnisse  im  aufnehmenden  Unternehmen?    

Fallstudien  aus  der  Erfahrung  der  Teilnehmenden,  die  mit  zuvor  behandelten  Fällen  verglichen  werden  können.    

Literatur  und  ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:    „Regeln  für  ein  Praktikum“,  Fallbeispiele      

   

54

5.3   Vorbereitung  des  Kunden/der  Kundin  auf  Vorstellungsgespräche    und  Praktika  (45  Min.)  

Ziele:    Dieses  Modul  beschäftigt  sich  mit  der  Vorbereitung  der  Kund_innen  auf  Vorstellungsgespräche  für  Praktika.  Außerdem  behandelt  es  die  Frage,  was  die  Unternehmen  von  ihren  Mitarbeiter_innen  erwarten.  Die  Kund_innen  müssen  ihre  Rechte  kennen  und  ihre  Erwartungen  anpassen,  um  sich  auf  dem  Arbeitsmarkt  behaupten  zu  können.    Trainingsergebnisse:    Die  Teilnehmenden  kennen  praktische  Übungen,  die  die  Selbstrepräsentation  ihrer  Kund_innen  in  Vorstellungsgesprächen  verbessern.  Außerdem  wissen  sie,  wie  eine  Klärung  der  Tätigkeiten,  Pflichten  und  Rechte  der  Kund_innen  erfolgen  kann  und  sind  über  die  Rechtslage  informiert  (z.B.  steuerliche  Vorschriften)    Inhalte:    Wie  können  die  verbessert  man  die  Chancen  der  Kund_innen,  ein  erfolgreiches  Vorstellungsgespräch  für  ein  Praktikum  zu  absolvieren?  Wie  klärt  man  die  Rolle  der  Kund_innen  im  Unternehmen?  Definition  ihrer  Rechte  und  Pflichten,  Vermeidung  unangemessenen  Verhaltens.  Wie  arbeitet  man  mit  den  Kund_innen  an  ihrer  Erwartungshaltung  im  Hinblick  auf  das  Praktikum  und  an  den  Arbeitsmarkt  im  Aufenthaltsland  insgesamt?    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Hinweise:  Die  Pädagog_innen  und  der  Kunde/die  Kundin  müssen  bei  Beginn  und  im  Verlauf  des  Praktikums  Ziele  festlegen.  Es  ist  sinnvoll,  diese  Ziele  schriftlich  festzuhalten  und  sie  als  Schlüsselargumente  während  des  Praktikums  zu  verwenden.  Pädagog_innen  sollten  gegenüber  ihren  Kund_innen  klare  Aussagen  über  die  Möglichkeiten  einer  Einstellung  nach  dem  Praktikum  machen  und  den  Kund_innen  die  Grenzen  ihrer  eigenen  Rolle  in  diesem  Zusammenhang  aufzeigen.    Der  Kunde/die  Kundin  muss  mit  dem  Unternehmen  vertraut  gemacht  werden  und  die  Trägerorganisation  muss  das  erste  Treffen  und  das  Vorstellungsgespräche  mit  dem  Partnerunternehmen  sowie  den  Abschluss  des  Praktikumsvertrags  unterstützend  begleiten.      Diese  Sitzung  ist  eng  mit  Lerneinheit  4  dieses  Handbuchs  verbunden.  Insbesondere  sind  die  Kapitel  4.2.2  (Entwicklung  eines  Lebenslaufs),  4.3  (Vorstellungsgespräch)  und  4.4  (Rechte  und  Pflichten  am  Arbeitsplatz)  in  Verbindung  mit  dem  tatsächlichen  Arbeitsplatz,  den  der  Kunde/die  Kundin  einnehmen  wird,  zu  berücksichtigen.  Die  Arbeit  mit  den  Kund_innen  zu  diesen  Themenbereichen  muss  an  die  besonderen  Umstände  des  Praktikums  angepasst  werden.  Sie  besitzt  besondere  Relevanz,  weil  sich  daraus  der  ersten  echte  Chance  auf  dem  Arbeitsmarkt  ergibt.  Die  Trainer_innen  benötigen  eine  Tafel,  um  die  wichtigsten  Konzepte  und  die  Ideen  der  Teilnehmenden  aufzuschreiben    Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Verbesserung  der  Leistungen  der  Kund_innen  während  der  Vorstellungs-­‐gespräche  für  ein  Praktikum  

15  Min.  Übung  8:  Diskutieren  Sie  auf  der  Grundlage  der  Arbeit  und  der  Tabelle,  die  während  der  Sitzung  zu  4.3  (Vorstellungsgespräch)  entwickelt  wurde,  in  kleinen  Gruppen,  welche  Themen  an  diesem  Punkt  bezüglich  des  Vorstellungsgesprächs  für  ein  Praktikum  besonders  behandelt  werden  müssen.    

Tabelle  Vorstellungsgespräch  aus  Punkt  4.3      

55

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Verbesserung  der  Selbstdarstellungder  Kund_innen  während  der  Vorstellungs-­‐gespräche  für  ein  Praktikum  

15  Min.  Übung  9:  Simulation  von  Vorstellungsgesprächen  für  ein  Praktikum  in  der  Gruppe,  Berücksichtigung  der  Sprache,  Darstellung  und  Themen,  die  spezifisch  für  das  Praktikum  sind.  Diskussion    

 

Klärung  der  Rolle  der  Kund_innen  während  des  Praktikums,  ihre  Rechte  und  Pflichten  

15  Min.  Übung  10:  Diskussion  über  die  Aufgaben,  die  die  Kund_innen  während  des  Praktikums  vertragsgemäß  in  Ihrem  Land  erfüllen  dürfen  bzw.  nicht  erfüllen  dürfen.  Diskussion  von  Fallbeispielen.  Ausgangspunkt  der  Diskussion  sind  die  Beispiele  aus  Übung  6  und  Beispiele  aus  der  Klasse.  

Fallbeispiele      

 Empfehlungen  für  die  Teilnehmenden:  Diese  Aufgabe  ähnelt  dem  Teil  über  Vorstellungsgespräche.  Sie  klärt,  was  von  den  Kund_innen  erwartet  wird.  Es  kann  sinnvoll  sein,  diese  Erwartungen  erneut  mit  den  Kund_innen  zu  diskutieren.    Ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  Tabelle  zum  Vorstellungsgespräch,  Einbeziehung  der  Arbeit  aus  Punkt  4.3  und  der  Fallbeispiele  aus  Kapitel  5.2    

   

   

56

5.4   Praktikumsbegleitung  (2  Std.  35  Min.)  

Ziele:    Das  Hauptziel  dieser  Sitzung  besteht  darin,  die  Teilnehmenden  dabei  zu  unterstützen,  ein  wirksames  Begleitungskonzept  für  das  Praktikum  zu  entwickeln  und  umzusetzen.  Durch  Vergleich  des  Feedbacks  der  Betreuer_innen  im  aufnehmenden  Unternehmen  mit  der  Einschätzung  der  begleitenden  Pädagogin/des  begleitenden  Pädagogen  wird  ein  Profil  vorhandener  und  fehlender  Kompetenzen  erstellt,  an  dem  mit  dem  Kunden/der  Kundin  gearbeitet  werden  kann.      Trainingsergebnisse:    Die  Teilnehmenden  erhalten  Instrumente  zur  Begleitung  des  Praktikums.  Das  Praktikum  selbst  wird  als  Strategie  zur  Verbesserung  der  Chancen  der  Eingliederung  von  Migrant_innen  in  die  Arbeitswelt  wahrgenommen.  Das  Feedback  vom  aufnehmenden  Unternehmen  ist  dabei  ebenso  relevant  wie  das  der  Praktikantin/dem  Praktikanten.    Inhalte:    Wie  werden  Treffen  mit  dem/der  Betreuer_in  im  Partnerunternehmen  und  dem/der  Praktikant_in  geplant?  Wie  wird  der  Begleitbogen  ausgefüllt?  Wie  hilft  man  den  Kund_innen  bei  der  Erstellung  eines  Praktikumstagebuchs?  Welche  Kompetenzen  erwartet  der/die  Arbeitgeber_in?  Wie  ist  der  Aufgabenbewertungsbogen  auszufüllen?  Wie  werden  Kund_innen  bei  besonderen  Bedarfen  unterstützt  und  wie  kann  während  des  Praktikums  mit  Kopetenzlücken  von  Kund_innen  umgegangen  werden?  Wie  wird  nach  dem  Praktikum  ein  Kompetenzprofil  des  Kunden/der  Kundin  erstellt?    Hinweis  an  den/die  Trainer_in    Anmerkungen  und  Hinweise:  Der  Pädagoge/die  Pädagogin  muss  sich  während  des  Praktikums  gegenüber  dem  Kunden/der  Kundin  und  dem  Partnerunternehmen  neutral  und  ausgewogen  präsentieren,  um  als  vertrauenswürdige/r  und  redliche/r  Vermittler_in  wahrgenommen  zu  werden.  Im  Falle  von  Problemen  sollte  er/sie  nicht  Partei  ergreifen.  In  dieser  Sitzung  werden  Beispiele  verwendet,  die  den  Teilnehmenden  als  Anleitung  dienen  sollen.  Sie  müssen  an  die  verschiedenen  nationalen  Kontexte  angepasst  und  erläutert  werden.  Insbesondere  die  Kriterien  des  Aufgabenbewertungsbogens  sollten  lediglich  als  Vorschlag  betrachtet  werden.  Sie  sollen  die  Teilnehmenden  dabei  unterstützen,  den  Weg  zur  Eingliederung  in  die  Arbeitswelt  zu  skizzieren  und  neu  zu  formulieren.  Sie  sind  nicht  als  umfassender  und  wissenschaftlich  fundierter  Kriterienkatalog  zur  Beurteilung  der  Fähigkeiten  und  des  Erfolgs  der  Kund_innen  zu  betrachten.  Bei  viele  Übungen  dieser  Sitzung  handelt  es  sich  um  Simulationen.  Dabei  ist  es  nicht  wichtig,  ob  die  behandelten  Fälle  real  sind.  Sie  sollten  jedoch  eine  glaubwürdige  Situation  darstellen,  die  für  die  Teilnehmenden  nachvollziebar  ist.  Diese  Sitzung  soll  durch  methodische  Anleitung  dazu  beitragen,  Theorie  in  die  Praxis  zu  übersetzen.  Die  Planung  und  Einhaltung  von  Fristen  ist  an  diesem  Punkt  der  Eingliederung  in  die  Arbeitswelt  genauso  wichtig  wie  das  Wissen  um  theoretische  Tools.    Die  Trainer_innen  benötigen  eine  Tafel,  um  die  wichtigsten  Konzepte  und  die  Ideen  der  Teilnehmenden  aufzuschreiben.        

57

Trainingsplan  Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Organisation  begleitender  Aktivitäten  

15  Min.  Übung  11:  In  Kleingruppen  Planung  von  Treffen  mit  dem  Unternehmen  und  dem  Praktikanten/der  Praktikantin.  Dabei  Schritt  für  Schritt  durchgehen,  worauf  zu  achten  ist,  was  problematisch  sein  könne  und  welche  Tools  sinnvoll  sein  könnten,  um  die  Leistung  der  Kund_innen  zu  verbessern.    

Beispiel  eines  Plans  zu  Meetings  mit  dem  Partner-­‐unternehmen  und  dem  Praktikanten/  der  Praktikantin  Papier  und  Schreib-­‐utensilien  

Organisation  begleitender  Aktivitäten  

15  Min.  Übung  12:  Der  Zeitplan  wird  in  der  Gesamtgruppe  diskutiert.  Arbeiten  die  Teilnehmenden  mit  diesem  Tool?  Alle  entwerfen  einen  idealen  Zeitplan,  der  den  Anforderungen  der  drei  beteiligten  Parteien  entspricht.    

 

Arbeit  mit  dem  Kunden/der  Kundin  

20  Min.  Übung  13:  Jede/r  Teilnehmende  füllt  das  Praktikumstagebuch  aus  und  übernimmt  dabei  einmal  die  Rolle  des  Kunden/der  Kundin  und  dann  die  des  Pädagogen/der  Pädagogin.    Beispiel  eines  Praktikumstagebuchs,  das  der/die  Praktikant_in  und  der/die  Pädagog_in  gemeinsam  ausfüllen.  

Beispiel  eines  Praktikumstage-­‐buchs    

Arbeit  mit  dem  Kunden/der  Kundin    

15  Min.  Übung  14:  Diskussion  über  das  Tagebuch.  Ist  es  vollständig?  Enthält  es  Hinweise  oder  andere  Aspekte,  die  die  Gruppe  bislang  noch  nicht  berücksichtigt  hat?    

 

Begleitung   20  Min.  Übung  15:  Rollenspiel,  gleiche  Gruppen  wie  bei  Übung  14.  Die  Teilnehmenden  fülleen  je  einen  Begleitungsbericht  für  einen  Kunden/eine  Kundin  aus,  mit  dem/der  sie  zuvor  gearbeitet  haben.  

Beispiel  eines  Begleitungs-­‐berichts    Papier  und  Schreib-­‐utensilien  

Begleitung   15  Min.  Übung  16:  Diskussion  in  der  Gesamtgruppe  über  den  Begleitungsbericht.  Ist  er  glaubwürdig?  Ist  er  vollständig?  Was  kann  hinzugefügt  werden?  Gibt  es  Erfahrungen  mit  einem  solchen  Hilfsmittel?    

 

Begleitung   15  Min  Übung  17:  Die  Teilnehmenden  füllen  den  Aufgabenbewertungsbogen  aus  und  greifen  dabei  auf  zuvor  behandelte  Fallbeispiele  oder  auf  reale  Erfahrungen  mit  Kund_innen  zurück.    

Beispiel  eines  Aufgaben-­‐bewertungs-­‐bogens  

Begleitung   15  Min.  Übung  18:  Diskussion  in  der  Gesamtgruppe  über  den  Aufgabenbewertungsbogen:  Kennen  die  Teilnehmenden  dieses  Hilfsmittel?  Bewerten  Sie  die  Fähigkeiten  und  Kompetenzen  mit  anderen  Mitteln?  Halten  sie  ihn  für  sinnvoll?    Wie  kann  dieses  Hilfsmittel  verbessert  werden?    

 

58

Thema    

Inhalt/Methode/Hinweis  für  den/die  Trainer_in   Ergänzendes  Material  

Unterstützung  der  Kund_innen  während  des  Praktikums  

25  Min.  Übung  19:  Diskutieren  Sie  vor  dem  Hintergrund  von  Problemen,  auf  die  im  Begleitungsbericht  und  im  Aufgabenbewertungsbogen  hingewiesen  wurde,  mit  derGruppe,  welche  Maßnahmen  ergriffen  werden  sollten,  um  die  Fähigkeiten  der  Kund_innen  weiter  zu  verbessern  (z.B.  könnten  besondere  Sprachschulungen  während  des  Praktikums  angeboten  werden).  Welche  Maßnahmen  haben  sich  aus  früheren  Erfahrungen  heraus  als  wirksam  bzw.  nicht  wirksam  erwiesen?    

Von  Teilneh-­‐menden  aus-­‐gefüllte  Formu-­‐lare  (Übungen  15  -­‐  17)    Papier  und  Schreib-­‐utensilien  

 Empfehlungen  für  die  Teilnehmenden:  Diskutieren  Sie  diese  Hilfsmittel  mit  Ihren  Kolleg_innen  und  entwickeln  Sie  geeignete  Hilfsmittel,  um  Ihre  Arbeit  zu  verbessern.  Ergänzende  Materialien,  die  in  dieser  Sitzung  verwendet  werden:  Muster:  Zeitplan  für  Meetings,  Praktikumstagebuch,  Betreuerbericht,  Aufgabenbewertungsbogen  

59

ANHANG:   LITERATUR,  LINKS  UND  WEITERFÜHRENDE  MATERIALIEN  

Modul  1  

1.1   Understanding  Integration:  A  Conceptual  Framework,  Alastair  Ager  &  Alison  Strang http://www.compas.ox.ac.uk/fileadmin/files/Publications/Reports/Refugees_new%20migrants%20Dec06.pdf  

Measurements  and  Indicators  of  Integration  –  Council  of  Europe    http://ec.europa.eu/dgs/home-­‐affairs/e-­‐library/documents/policies/immigration/general/  docs/final_report_on_using_eu_indicators_of_immigrant_integration_june_2013_en.pdf  

Flipchart  mit  der  Überschrift:  Beschäftigung/Bildung/Soziale  Integration/Aktives  Engagement  als  Bürger  

Aktivität:  Finden  Sie  jemanden,  der:    http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about44  

Drei  Porträts:  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Rollenspiel:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4    

1.2   Handout  mit  dem  Berg:  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  Handout  Zeitachse:  Vom  Betreuer/der  Betreuerin  vorbereitet  Handout  SMART-­‐Bewertungen:  http://bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4    

1.3   Bingokarten  und  Anruferkarten:    Barriere-­‐Bingo:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Persönliche  Aktionspläne:  PAP-­‐Muster:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Beispiele  für  ausgefüllte  PAP:  PAP-­‐Beispiel  Beatrice:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  PAP-­‐Beispiel  Mohamed:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  PAP-­‐Beispiel  Shaker:  http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

Kundenprofile:   http://www.bridgesprogrammes.org.uk/pages/about.php#about4  

4 Sie  gelangen  zu  den  Materialien,  wenn  Sie  auf  den  Button  “Publikationen”  klicken

60

Modul  2  

2.1   Tür  an  Tür  –  Integrationsprojekte  gGmbH;  Kompetenzzentrum  MigraNet  (Hrsg.),  2008:  Qualitätsstandards  für  die  Kompetenzbewertung  bei  Menschen  mit  Migrationshintergrund.    URL:  http://www.migranet.org/images/stories/pdf/Materialien/Quality_standards.pdf  DISCO  (the  European  Dictionary  of  Skills  and  Competences)  für  die  Zusammenstellung  und  Übersetzung  von  Lebensläufen.  http://www.skills-­‐translator.net/  Surt  Women’s  Foundation  (Hrsg.),  2013:  FORWARD.  Ein  kompetenzbasierter  Ansatz  zur  Verbesserung  der  sozialen  Teilhabe  von  Migrantinnen.  Toolbox  für  Kompetenzbewertung:  -­‐ Talente-­‐Tauschbörse  -­‐ Fragebogen  zur  Fremdeinschätzung  URL:  http://forwardproject.eu/wp-­‐content/uploads/2013/09/TOOLBOX_FORWARD_ENp.pdf  (15.11.2013)    Europäische  Kommission  -­‐  Definition  von  Kompetenz,  Wissen  und  Fähigkeiten  http://euskillspanorama.ec.europa.eu/Glossary/  OECD  -­‐  Anerkennung  nicht  formalen  und  informellen  Lernens  http://www.oecd.org/edu/skills-­‐beyond-­‐school/recognitionofnon-­‐formalandinformallearning-­‐home.htm  KIM-­‐Handbuch  zur  Feststellung  und  Validierung  informeller  Kompetenzen  von  Migrant_innen:    1.  Kompetenz-­‐Audits  als  methodischer  Ansatz    2.  Moderierte  Reflexion  als  methodischer  Ansatz  

2.2   Open  University  (Hrsg.)  in  Zusammenarbeit  mit  Bridges  Programmes,  2012:    Reflexions-­‐Toolkit:  URL:  http://labspace.open.ac.uk/mod/oucontent/view.php?id=474419  (15.11.2013)    Zeitachse:  http://labspace.open.ac.uk/file.php/8005/RTS2_timeline.pdf  Fähigkeiten  und  Qualitäten:  http://labspace.open.ac.uk/file.php/8005/RTS3_skillsandqualities.rtf  http://labspace.open.ac.uk/mod/oucontent/view.php?id=474419&printable=1    

2.3   ESCO  -­‐  Europäische  Fähigkeiten,  Kompetenzen,  Qualifikationen  und  Berufe  https://ec.europa.eu/esco/web/guest/skillbrowser/SkillBrowser/http://ec.europa.eu/esco/skill/18557  https://ec.europa.eu/esco/web/guest/occupation//Occupation/en/en/en/http://ec.europa.eu/esco/occupation/15232  E_EPSOL  -­‐  Education  &  Employment  Pathways  for  Speakers  of  other  Languages    Bridges  Programmes  in  Zusammenarbeit  mit  Anniesland  College:  Mehrere  Checklisten  helfen  bei  der  Entscheidung,  ob  Kund_innen  die  geeigneten  Fähigkeiten  und  Erfahrungen  besitzen,  um  sich  um  Stellen  zu  bewerben:  Verwaltungsangestellte  oder  Sekretär_in,  Büromanager_in,  persönliche_r  Assistent_in,  Bauingenieur_in  (Anlagenbau)  http://www.e-­‐epsol.eu/skills-­‐audit-­‐toolkit/skills-­‐audit-­‐toolkit-­‐material?download=163%3Askills-­‐audit-­‐toolkit-­‐hard-­‐copy-­‐versions  Instrumentarium  zur  interaktiven  Überprüfung  von  Fähigkeiten  http://www.e-­‐epsol.eu/skills-­‐audit-­‐toolkit/skills-­‐audit-­‐toolkit-­‐material  Bäcker  CEDEFOP  -­‐  Europäisches  Zentrum  für  die  Förderung  der  Berufsbildung  Glossar  +  Berichte  über  die  Validierung  von  nicht  formalem  und  informellem  Lernen  in  32  europäischen  Ländern  in  2010:  http://www.cedefop.europa.eu/EN/about-­‐cedefop/projects/validation-­‐of-­‐non-­‐formal-­‐and-­‐informal-­‐learning/    

61

Modul  3  

Benchmark-­‐Beispiel   ESOL  (Englisch für Sprecher anderer Sprachen), das Benutzen und Lernen von Englisch für Sprechende anderer Sprachen für  den  Benchmarking-­‐Test  im  Baugewerbe  

1) Ordnen  Sie  die  Begriffe  den  Abbildungen  zu.      

 

 

 

___________________  

   

 

___________________  

 

 

___________________  

 

___________________  

 

 

 

 

___________________  

 

 

 

___________________  

 

 

___________________  

   

___________________    

   ___________________    

   ___________________      

Leiter, Schraubenschlüssel, elektrische Bohrmaschine, Pinsel, Hammer, Säge, Schraubenzieher, Motorsäge, Wasserwaage, Nagel

62  

 2) Wählen  Sie  den  richtigen  Begriff  für  die  jeweilige  Lücke  aus,  um  den  Absatz  zu  ergänzen.    

 

Bauarbeiter  ist  ein  allgemeiner  Begriff  für  jemanden,  der  auf  einer  Bau (stätte/stelle)  arbeitet.  

Viele  dieser  Tätigkeiten  erfordern  schwere   (physikalische/körperliche)  Arbeit.  Ein  Bauarbeiter  

kann  in  Abhängigkeit  von  den  Fähigkeiten,  die  er   (besetzt/besitzt)  (=  hat),  auf  allen  Ebenen  des  

Bau (Plans/Prozesses)  eingesetzt  werden.  Bauarbeiter  können  helfen,  sowohl  Wohnungs-­‐  als  

auch   (gewerbliche/werbliche)  Gebäude  zu  errichten.  Die  Arbeiter  werden  meistens  von  einem  

Vorarbeiter   (übersehen/beaufsichtigt),  der  sicherstellt,  dass  alles  

(ordentlich/maßgebend)  erledigt  wird.  Bauarbeiten  können   (erschöpfend/schöpfend)  (=  

äußerst  ermüdend)  sein,  so  dass  man  in  einer  guten  körperlichen   (Verfassung/Laune)  sein  muss,  um  diese  Art  von  Arbeiten  zu  verrichten.  Obwohl  einige  Bauarbeiten  eine  formelle  Ausbildung  

erfordern,  gilt  dies  nicht  für  viele  der  eher   (manuellen/schwierigen)  (=  körperlichen)  Arbeiten.    3) Ergänzen  Sie  die  nachstehenden  Fragen.  Geben  Sie  so  viele  Informationen  wie  möglich.  

a. Welche  Arbeit  hoffen  Sie,  in  Zukunft  zu  verrichten?  Warum?  

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

b. Welche  Arbeit  haben  Sie  in  Ihrem  Heimatland  verrichtet?  Berichten  Sie  über  Ihre  Erfahrungen.    

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

c. Was  ist  für  Sie  bei  einer  Arbeit  am  wichtigsten  und  warum?  Gehalt,  Zufriedenheit  am  Arbeitsplatz,  kurze  Arbeitszeiten  oder  freundliche  Kollegen/-­‐innen?    

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  

 Insgesamt  -­‐  /30    

63  

 ESOL  Sozialpflege-­‐Benchmarking      Name  _________________________________________      Lesen/Verstehen    Vergewissern  Sie  sich,  dass  Sie  eine  Kopie  der  Anzeige  für  den  Sozialpflegekurs  haben  (wenn  nicht,  bitten  Sie  um  eine  Kopie).  Lesen  Sie  die  Anzeige  und  beantworten  Sie  die  folgenden  Fragen:    1)  Kreisen  Sie  zwei  Antworten  ein.  Was  werden  Sie  im  ESOL  für  den  Sozialpflegekurs  lernen?    

a) Wie  Seniorinnen/Senioren  zu  betreuen  sind    b) Die  deutsche  Sprache,  die  Sie  für  eine  Tätigkeit  im  Bereich  der  Sozialpflege  brauchen  

 c) Wie  Sie  als  Sozialarbeiter/-­‐in  arbeiten  können    d) Wie  Sie  sich  für  Jobs  im  Bereich  Sozialpflege  bewerben  können  

   2)  Wo  wird  der  Unterricht  stattfinden?  Wann  beginnt  der  Unterricht  an  den  einzelnen  Tagen?      3)  Wann:    

a) beginnt  der  Kurs?      b) endet  der  Kurs?    

   4)  An  welchem  Wochentag  findet  der  Kurs  nicht  statt,  mit  Ausnahme  von  Samstag  und  Sonntag?        5)  Ordnen  Sie  diese  Begriffe  der  richtigen  Bedeutung  zu,  wie  im  Beispiel.  Vermerken  Sie  den  Buchstaben  der  

Definition  neben  der  Zahl  des  Begriffs,  z.  B.  Nr.  1  (Krankenhaus)  entspricht  der  Definition  G  (eine  Institution,  in  der  kranke  oder  verletzte  Menschen  eine  medizinische  oder  chirurgische  Behandlung  erhalten)  1)  G.  

     

64

    1)  G    2)  _

__  3)  _

__  4)  _

__  5)  _

__  6)  _

__  7)  _

__  8)  _

__  9)  _

__  10_

__  11)  ___

    Be

griffe  

Defin

ition

en  

1)  Kranken

haus  

   

2)Kran

kenschwester  

    3)  Arzt  

  4)  Grip

pe  

      5)  Geh

appa

rat  

    6)  Helfer/in  

    7)  Dem

enz  

  8)  Pfle

gehe

im  

    9)  Rollstuh

l     10

)  Sucht  

  11)  M

edikation  

a)  Ein  App

arat,  d

er  von

 Men

sche

n  verw

ende

t  wird

,  die  Geh

prob

leme  ha

ben,  um  ihne

n  eine

 zusätzliche

 Unterstützung

 zu  geb

en.  

  b)  Ein  sc

hwerer  Ged

ächtnisverlust  ode

r  ein  Verlust  der  Fäh

igkeit,  das  Geh

irn  zu  be

nutzen

 aufgrun

d  eine

s  Geh

irnscha

dens;  etw

as,  w

as  

haup

tsächlich  ältere  M

ensche

n  ha

ben.  

  c)  Ein  Stuhl  auf  Räd

ern  für  M

ensche

n,  die  nicht  geh

en  kön

nen.  

  d)  Ein  Ort,  an  de

n  sich  M

ensche

n  be

gebe

n  könn

en,  d

ie  Schwierig

keite

n  ha

ben,  sich  um  sich  se

lbst  zu

 küm

mern,  und

 wo  sie  en

twed

er  

stän

dig  bleibe

n  könn

en  ode

r  nur  fü

r  eine  kurze  Zeit  de

r  Erholun

g  bleibe

n.  Für  älte

re  M

ensche

n,  abe

r  auch  für  a

lle,  d

ie  ernste  

körperliche

 ode

r  geistige  Gesun

dheitsprob

leme  ha

ben.  

  e)  Je

man

d,  der  entwed

er  in  einem

 Pfle

gehe

im  ode

r  in  de

r  Gem

eind

e  arbe

itet  u

nd  M

ensche

n  im

 tägliche

n  Lebe

n  hilft,  z.  B

.  beim  Essen

,  be

im  Anziehe

n/Waschen

,  Ausgehe

n.  

  f)  Eine

 Krankhe

it,  bei  der  jeman

d  eine

 schä

dliche

/gesun

dheitsschä

dliche

 Gew

ohnh

eit,  wie  etw

a  Ra

uche

n,  Drogen  Alkoho

l,  nicht  e

instellen  

kann

.     g)  Eine  Institu

tion,  in  der  kranke  od

er  verletzte  M

ensche

n  eine

 med

izinisc

he  ode

r  chirurgisc

he  Beh

andlun

g  erha

lten.  

  h)  Je

man

d,  der  zur  Pfle

ge  kranker  M

ensche

n  au

sgeb

ildet  ist  u

nd  der  hilft,  sie  zu  pfle

gen,  abe

r  keine

 Arzne

imittel  verschreibt  und

 keine

 En

tscheidu

ngen

 zur  Beh

andlun

g  trifft.  

  i)  Eine

 Krankhe

it,  bei  der  m

an  Fiebe

r,  Ko

pfschm

erzen  ha

t,  sich  unw

ohl  füh

lt  un

d  äh

nlich  wie  eine  Erkältu

ng  ist.  

  j)  Eine

 Person,  die  erm

ächtigt  ist,  als  Arzt  zu  praktizieren.  

  k)  Zug

elassene

 Arzne

imittel  zur  Beh

andlun

g  eine

r  Krankhe

it  od

er  dam

it  jeman

d  sich  körpe

rlich  ode

r  geistig  besser  füh

lt.  

65

 Schreiben    Schreiben  Sie  so  viel  wie  möglich  auf  –  dies  ist  eine  Gelegenheit  für  Sie,  um  uns  mitzuteilen,  warum  Sie  an  diesem  Kurs  teilnehmen  und  um  uns  auch  etwas  mehr  über  sich  selbst  zu  verraten.  Je  mehr  Sie  sich  bei  dieser  Übung  anstrengen,  umso  mehr  können  wir  sicher  sein,  dass  Sie  im  Kurs  engagiert  mitarbeiten  werden.  Dies  ist  auch  eine  Möglichkeit  für  Sie,  uns  zu  zeigen,  wie  gut  Ihr  Deutsch  ist,  wobei  es  wichtiger  ist,  etwas  Interessantes  zu  schreiben  als  eine  perfekte  Rechtschreibung  oder  Grammatik  zu  beweisen!    

 1) Weshalb  möchten  Sie  im  Bereich  der  Sozialpflege  arbeiten?  

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  /3  

 2) Welche  Erfahrungen  haben  Sie  im  Bereich  der  Sozialpflege?  (Haben  Sie  sich,  zum  Beispiel,  jemals  

um  einen  Verwandten  oder  Freund/Freundin  gekümmert?  Haben  Sie  eine  Familie,  die  Sie  betreuen?  Was  finden/fanden  Sie  leicht/schwierig  bei  der  Betreuung  von  Menschen?)  ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  /2  

 3) Warum  sollten  Sie  einen  Platz  in  diesem  Kurs  erhalten?  Was  werden  Sie  z.  B.  tun,  um  

sicherzustellen,  dass  Sie  erfolgreich  an  diesem  Kurs  teilnehmen?  Wie  wird  dieser  Kurs  für  Sie  und  Ihr  Leben  hilfreich  sein?  Wie  werden  Sie  sicherstellen,  dass  Sie  jede  Stunde  anwesend  sein  können,  ohne  Abwesenheiten  oder  Verspätungen?    ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  /3  

 4) Welche  Arbeitserfahrung  haben  Sie?  Was  war  bisher  Ihr  Lieblingsjob,  bezahlt  oder  unbezahlt?  

Warum  sind  Sie  ein  guter  Mitarbeiter/warum  sollte  jemand  Sie  beschäftigen?    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  ______________________________________________________________________________________________________________________________________________  /2  

 

66

Modul  4  

4.2   Multimedia-­‐Unterstützung  bei  der  Stellensuche  (Videos).  Liste  von  informativen  Videos  zur  Ergänzung  des  Trainings  und  der  Stellensuche  http://www.sepe.es/contenido/empleo_formacion/formacion/formacion_para_el_empleo/  mapaVideos.html  

Zeitplan  für  die  Stellensuche  Erklärung  und  Beispiele,  was  ein  Zeitplan  für  die  Stellensuche  ist  und  wie  nützlich  er  ist  Lebenslauf  Internet-­‐Links  zu  anderen  Lebenslaufmustern  in  allen  europäischen  Sprachen  http://www.sepe.es/contenido/empleo_formacion/eures/info_trabajadores/eu0102.html    http://www.modelocurriculum.net/    http://www.euribor.com.es/empleo/modelos-­‐curriculum-­‐vitae/    Internet-­‐Links  für  verschiedene  Beispiele  von  Motivationsschreiben  und  Initiativbewerbungen  http://www.modelocurriculum.net/la-­‐carta-­‐de-­‐presentacion  http://www.euribor.com.es/empleo/carta-­‐de-­‐presentacion/    Weblisten  für  Jobs  http://www.euribor.com.es/empleo/las-­‐mejores-­‐webs-­‐de-­‐empleo/    http://www.estoyparado.com/mejores-­‐webs-­‐de-­‐empleo    Vorstellungsgespräch  Internet-­‐Links  zu  Informationen  über  gelungene  Vorstellungsgespräche  in  verschiedenen  Sprachen  (Spanisch,  Englisch  und  Deutsch)  http://www.entrevistadetrabajo.org/    http://www.entrevistadetrabajo.org/entrevista-­‐de-­‐trabajo-­‐en-­‐ingles  (English)  http://www.entrevistadetrabajo.org/entrevista-­‐de-­‐trabajo-­‐en-­‐aleman  (German)    

4.3   http://www.youtube.com/watch?v=YypDKMX12uU&feature=related  

Vorsichtig  sein  (Gefahrenverhütung  am  Arbeitsplatz)  http://www.youtube.com/watch?v=fj7e-­‐uE_5NY  

Einführung  in  die  Unfallverhütungsvorschriften/das  Arbeitsschutzgesetz  http://www.youtube.com/watch?v=BVx76eQ1L9g  

Sicherheit  in  der  Industrie  und  berufsbedingte  Gefahren  http://www.youtube.com/watch?v=gkQMyFvEr4A  

Sicherheit  in  Gebäuden  http://www.youtube.com/watch?v=95v6u3-­‐rjZE&feature=related    

67

Modul  5  

Übersicht  über  die  Materialien,  die  für  die  Übungen  verwendet  werden  

Einheit   Übung   Zu  verwendende  Materialien   Seite  

5.1   Übung  1-­‐5   Beispiele  einer  „Datenbank“  zum  Mapping  von  Unternehmen,  die  von  den  Teilnehmenden  auszufüllen  ist  (Datei)    

68  

  Übung  4     „Beispiele  für  Regeln  für  ein  Praktikum”,  die  die  Teilnehmenden  zu  berücksichtigen  haben  bei  der  Diskussion  über  ihre  eigenen  Erfahrungen  und  Fallstudien    

69  

5.2   Übung  6  -­‐  10   „Fallstudien“  mit  3  verschiedenen  Erfahrungen  mit  Praktika  

71,  72,  73  

5.3   Übung  8     Tabelle  zur  Darstellung  eines  Vorstellungsgesprächs  aus  Modul  4  

45  

5.4   Übung  11-­‐12     Beispiel  eines  „Plans  zum  Treffen  des  Praktikanten/der  Praktikantin  und  des  Betreuers/der  Betruerin  des  Unternehmens“  

75  

  Übung  13-­‐  14     Beispiele  eines  „Praktikumstagebuchs“,  das  von  den  Teilnehmenden  auszufüllen  ist  

78  

  Übung  15-­‐  16     Beispiel  eines  „Betreuungsberichts“   85  

  Übung  17-­‐18     Beispiel  eines  „Aufgabenbewertungsbogens“   91  

68

LIST

E VO

N U

NTE

RN

EHM

EN F

ÜR

PR

AK

TIK

A (B

eisp

iel)

UN

TER

NEH

MEN

A

NSC

HR

IFT

POST

LEIT

ZAH

L ST

AD

T K

ON

TAK

TE

BET

REU

ER /

BET

REU

ERIN

IM

UN

TER

NEH

MEN

SEK

TOR

ST

ELLE

NA

NG

EBO

T B

ETR

EUER

/-IN

/ PR

AK

TIK

AN

TEN

/ IN

NEN

BEW

ERTU

NG

AN

MER

KU

NG

EN

DA

TUM

 

 

 Telefonnum

mer  

und  E-­‐Mail-­‐Adresse  

des  Personalleiters  

Nam

e  des  

Mitarbeiters/der  

Mitarbeiterin  des  

Unternehmens  m

it  Zuständigkeit  für  die  

Unterstützung  des  

Praktikanten/der  

Praktikantin  

 Welches  sind  die  

Aufgaben  und  Arbeiten,  

in  denen  das  

Unternehmen  schulen  

kann  

Dieses  Feld  ist  nach  

der  Praktikum

serfah-­‐

rung  auszufüllen;  Sie  

werden  gebeten,  zu  

bewerten,  ob  es  sich  

lohnt,  mit  diesem

 Unternehmen  in  

Zukunft  

zusammenzuarbeiten  

 Fügen  Sie  

hier  die  Tage  

ein,  an  denen  

Sie  das  

Unternehmen  

kontaktiert  

haben  

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

11

18

19

20

21

22

69

REGELN FÜR DAS PRAKTIKUM

Die  folgenden  Hinweise  resultieren  aus  Erfahrungen  mit  Praktika  und  sollen  Hilfestellung  beim  aufsetzen  von  Praktikumsverträgen  dienen:    

a) Die  Ziele,  die  zu  erwerbenden  Fähigkeiten,  die  Dauer  und  die  Art  der  Beschäftigung/des  Kompetenzentwicklungsprojektes  müssen  im  Vertrag  mit  dem/der  Praktikumsgeber_in  aufgeführt  werden.  

b) Die  Arbeitszeit  sowie  die  Mindestanwesenheit  des  Praktikanten/der  Praktikantin  muss  von  Anfang  an  festgelegt  werden.  Der  Projektträger  muss:  a) die  Qualität  und  die  Wirksamkeit  der  Lernerfahrung  des  Praktikanten/der  Praktikantin  

sicherstellen;  b) sicherstellen,  dass  die  Weiterbildung  in  Übereinstimmung  mit  den  gesetzlichen  

Vorgaben  durchgeführt  wird  und  die  Reglungen  und  Verpflichtungen  im  Vertrag  dargelegt  werden;  

c) eine_n  Betreuer_in  für  die  Begleitung  benennen  und  bereitstellen;  d) eine  Versicherung  für  den  Praktikanten/die  Praktikantin  für  den  gesamten  Zeitraum  des  

Praktikums  abschließen.  Das  aufnehmende  Unternehmen  muss:  

a) das  vereinbarte  Lern-­‐  und  Arbeitsprogramm  in  jeder  Hinsicht  einhalten  und  umsetzen;    

b) Sicherheit  und  Hygienebedingungen  für  den  Praktikanten/die  Praktikantin  in  Übereinstimmung  mit  der  geltenden  Gesetzgebung  zur  Sicherheit  am  Arbeitsplatz  gewährleisten;    

c) bei  einem  Unfall  während  des  Praktikums  den  Projektträger  und  die  Versicherungsgesellschaft  innerhalb  der  gesetzlich  vorgegebenen  Fristen  unterrichten;    

d) dem/der  Betreuer_in  des  Projektträgers  die  Möglichkeit  geben,  den  Praktikanten/die  Praktikantin  sowie  den/die  Betreuer_in  des  aufnehmenden  Unternehmens  zu  kontaktieren,  um  den  Erfolg  des  Praktikums  zu  überprüfen;    

e) sicherstellen,  dass  der  Praktikant/die  Praktikantin  im  Hiblick  auf  Service  und  Fürsorge  am  Arbeitsplatz  die  gleiche  Behandlung  erfährt  wie  die  anderen  Mitarbeiter_innen  des  Unternehmens  auch.    

Das  aufnehmende  Unternehmen  ist  sich  weiterhin  bewusst,  dass:  f) das  Praktikum  nicht  für  Aktivitäten  verwendet  werden  kann,  für  die  ein  

Schulungszeitraum  nicht  erforderlich  ist;  g) der  Praktikant/die  Praktikantin  nicht  eingesetzt  wird,  um  Kurzzeitverträge  zu  

ersetzen,  Mitarbeiter_innen  des  aufnehmenden  Unternehmens  während  Krankheiten,  Mutterschaftsurlaub  zu  ersetzen  oder  im  Unternehmen  unentbehrliche  Rollen  und  Aufgaben  wahrzunehmen;    

h) der  Praktikant/die  Praktikantin  nicht  für  Funktionen  eingesetzt  wird,  die  nicht  den  pädagogischen  Ziele  der  Kompetenzerweiterung  dienen;    

i) es  nicht  möglich  ist,  mehr  als  ein  Praktikum  mit  dem  gleichen  Praktikanten/der  gleichen  Praktikantin  durchzuführen.    

70

Der/die  Praktikant_in:    a) muss  -­‐  unter  Beachtung  der  vereinbarten  Zeiten  und  Verhaltensregeln  und  unter  

Berücksichtigung  der  Arbeitsumgebung  -­‐  alle  im  Rahmen  des  Kompetenzentwicklungsprojektes  geplanten  Aktivitäten  wahrnehmen;    

b) muss  die  Anweisungen  des  Betreuers/der  Betreuerin  befolgen  und  auch  bei  organisatorischen  oder  sonstigen  Notfällen  berücksichtigen;    

c) muss  die  Reglungen  in  Bezug  auf  Hygiene,  Gesundheit  und  Sicherheit  am  Arbeitsplatz  einhalten;    

d) muss  die  Geheimhaltung,  wie  vom  Gesetz  vorgeschrieben,  einhalten;    e) muss  an  den  mit  dem/der  Betreuer_in  vereinbarten  Treffen  zur  Überwachung  

der  Umsetzung  des  Trainingsprojekts  teilnehmen;    f) muss  die  gleiche  Behandlung  wie  die  Angestellten  am  Arbeitsplatz  erfahren  in  

Bezug  auf  die  Serviceleistungen,  die  das  Unternehmen  seinen  Angestellten  bietet;    

g) darf  das  Praktikum  jederzeit  beenden  durch  schriftliche  Kündigung  gegenüber  …  

71

Fallstudie Nr. 1 Biniam   ist  ein  23   Jahre  alter  Mann  aus  Eritrea.  Er   ist  vor   zwei   Jahren   in  unser  Land  gekommen.  Er  besuchte  das  Gymnasium  und  arbeitete  15  Monate  lang  in  einem  kleinen  Laden  am  Markt,  bevor  er  aus  seinem  Land  floh.  Dort  lernte  er,  wie  man  auf  Sauberkeit  achtet  und  die  Lagerflächen  organisiert  und   was   beim   Öffnen   und   Schließen   des   Ladens   zu   beachten   ist.   Er   war   häufig   zuständig   für  Rechnungstellung,  aber  hat  nie  an  der  Kasse  gearbeitet.    

Im  Rahmen  unserer  Organisation  hat  Biniam  ein  Praktikum  von  sechs  Monaten  in  einem  Coffee  Shop  in   der   Stadt   in   unmittelbarer  Nähe   der  Universität   begonnen.   Der   Shop   verkauft   Kaffee,   hat   aber  auch  ein  breites  Angebot  an  Sandwiches  zum  Mitnehmen;  darüber  hinaus  wird  Bedienung  an   fünf  Tischen  zur  Mittagszeit  angeboten,  wobei  Salate,  Suppen  und  einige  Hauptgerichte  bestellt  werden  können.    

Die  Managerin  des  Shops  schien  sehr  erfreut  zu  sein,  einen  jungen  Mann  wie  Biniam  als  Mitarbeiter  zu  begrüßen,  weil  sie  davon  ausging,  dass  Biniam,  der  im  Alter  der  meisten  Gäste  des  Shops  ist,  zum  informellen  Ambiente  beitragen  könne.    

Biniam  ist  von  Anfang  an  sehr  respektvoll  mit  seinen  Kolleginnen  und  Kollegen  und  zuverlässig  mit  den  Schichten  umgegangen;  er  hat  gelernt,  wie  man  den  Shop  reinigt  und  den  Lagerraum  betreut.  Nach   wenigen   Wochen   hat   er   Kaffee   zum   Mitnehmen   ausgeschenkt.   Aber   nach   zwei   Monaten  berichtete  sein  Betreuer  im  Unternehmen,  dass  Biniam  Probleme  zu  haben  schien,  Bestellungen  an  den   Tischen   oder   für   Sandwichs   anzunehmen.   Scheinbar   war   er   manchmal   sehr   schüchtern   und  reagierte  nicht  auf  die  Gäste,  obwohl  er  die  Bestellungen  schnell  hätte  erledigen  können.    

Beim  Treffen  mit   dem  Betreuer  des  Projektträgers  berichtete   er,   dass   er  Angst   habe,  man  könnte  ihm  Fragen  über  die  Zutaten  der  Gerichte  stellen.  Nach  einem  zweiten  Treffen  mit  Biniam  und  dem  Betreuer   des   Unternehmens   war   es   möglich,   ein   ausführliches   Gespräch   darüber   zu   führen,   was  Biniam   als   schwierig   empfand   und  was   sein   Betreuer   von   ihm   erwartete,   einschließlich   z.   B.   dem  Umgang  mit  dieser  Art  von  Problemen  unmittelbar  im  Shop.  Sie  vereinbarten,  dass  sie  jeden  Tag  Zeit  in  den  Arbeitsabläufen  vorsehen  würden,  um  die  Speisekarte  zusammen  durchzugehen;  Biniam  war  seinerseits  bereit,  die  Speisekarte  ebenfalls  selbst  zu  lesen.  

Seit   Biniam   begonnen   hatte,   die   Speisekarte   zu   lesen,   schien   er   zuversichtlicher   an   jede   Aufgabe  heranzugehen  und  zum  Ende  des  Praktikums  erklärte  er,  dass  er  gern  einen   Job   in  dieser  Branche  finden  möchte.  

72

Fallstudie Nr. 2 Khadi  ist  eine  35  Jahre  alte  Frau  aus  Senegal.  Sie  besuchte  das  Gymnasium  in  ihrem  Land  und  nach  ihrer  Heirat  gab  sie  Privatstunden  in  Französisch  für  Studentinnen  und  Studenten.  Sie  wanderte  2007  aus   ihrem   Heimatland   aus,   um   zu   ihrem   Ehemann   zu   ziehen.   Sie   spricht   die   Sprache   des  Gastgeberlandes  sowie  Französisch  und  Wolof  fließend.  Sie  wollte  schon  immer  mit  Kindern  arbeiten  und   sucht   nach   einem   Job   in   Schulen.   Durch   Ihre   Vermittlung   fand   sie   eine   Vorschule,   die   unter  anderem  Französisch-­‐Kurse  im  Programm  hat.    

Khadi   ist   begeistert   von   dieser   Möglichkeit.   Das   Praktikum   soll   zwei   Monate   dauern.   Aufgrund  unbesetzter   Stellen   und   entsprechendem   Einstellungsbedarf   lässt   der   Schulleiter   die   Möglichkeit  durchblicken,  Khadi  einzustellen,  falls  sie  sich  als  gute  Praktikantin  erweist.    

Sie   wird   einem   Kollegen   zugeordnet,   mit   dem   sie   lernen   und   der   sie   dabei   unterstützen   soll,   die  Klasse  bei  Übungen  und  Spielen  anzuleiten.    

Beim   ersten   Treffen   mit   dem   Betreuer   des   Projektträgers   schien   Khadi   sehr   enttäuscht   und  verärgert:  Während  der  meisten  Zeit  war  sie  von  ihrem  Kollegen  gebeten  worden,  zwei  kleine  Kinder  vom   Rest   der   Klasse   zu   isoliert   zu   betreuen,   weil   sie   besonders   lebhaft   waren.   Khadi   fühlte   sich  verpflichtet  zu  tun,  was  von  ihr  gefordert  wurde,  brachte  aber  ihre  Bedenken  zum  Ausdruck,  dass  sie  nicht  das  tat,  was  sie  gemäß  dem  Praktikumsvertrag  hätte  tun  sollen  und  so  auch  nicht   lernte,  wie  mit  der   gesamten  Klasse  umzugehen   sei.   Sie  erwähnte  weiterhin,  dass   sie  wegen  der   langjährigen  Erfahrung   des   Kollegen   das   Gefühl   habe,   ihre   diesbezüglichen   Gedanken   dem   Betreuer   des  Unternehmens   gegenüber   äußern   zu   können.   Der   unterstützende   Betreuer   ging   erneut  mit   Khadi  durch  den  Praktikumsvertrag  und  ermutigte  sie,  mit  dem  Betreuer  des  Unternehmens  zu  sprechen.    

Zwei   Wochen   später,   beim   nächsten   Treffen   mit   den   beiden   Betreuern,   erklärte   der   Tutor   des  Unternehmens,  dass  sie  in  der  Zwischenzeit  einen  neuen  Ansatz  für  das  Praktikum  gefunden  hatten  und  dass   sie   ihrem  Kollegen   jetzt   in  der  Klasse  half  und   sich  als  eine  wahre  Chance   für  die  Schule  erwiesen   hatte,   nachdem   sie   ihre   eigene  Rolle   gefunden   hatte   und   alle   Kinder   an   den  Aktivitäten  teilnehmen   ließ.   Er   fügte   außerdem  hinzu,   dass   sie   im   letzten  Monat   gebeten  werden  würde,  mit  allen  Kollegen/-­‐innen  im  französischen  Bereich  zusammenzuarbeiten,  um  sich  besser  in  die  Gruppe  zu  integrieren.  

 

   

73

Fallstudie Nr. 3: Schlussbericht der Betreuer zu Samia Osmans Praktikum Samia  ist  eine  35-­‐jährige  Frau  aus  Somalia.  Ihre  Schulung  begann  im  November  2013  und  endete  im  Januar   2014   mit   insgesamt   225   Schulungsstunden.   Sie   arbeitete   als   Zimmermädchen   in   einem  bekannten  Hotel  in  der  Stadt.  Die  Hauptaufgaben  der  Praktikantin  waren:  

• Begleitung  der  Gäste  zu  den  Zimmern  • Überprüfung  der  Einrichtungen  der  Zimmer  • Reinigung   und   Säuberung   der   Gemeinschaftsräume   und   Bereiche   unter   Einsatz   der  

angemessenen  Hygiene-­‐  und  Sanitärtechniken  • Kommunikation  mit  Gästen  

Während   des   dreimonatigen   Praktikums   bewies   die   Praktikantin   nicht   immer   Pünktlichkeit   und  Kontinuität,  was  zu  der  Einschätzung  führte,  dass  sie  nicht  angemessen  motiviert  und  engagiert  sei.  Über  die  verschiedenen  Integrationsstufen  (die  im  Trainingsprojekt  vereinbart  wurden),  brauchte  die  Praktikantin   ständig   Unterstützung   vom   Betreuer   des   Unternehmens;   in   den   seltenen   Fällen,   in  denen   die   Praktikantin   gebeten   wurde,   Aufgaben   selbständig   wahrzunehmen,   wurden   sie  oberflächlich  ausgeführt.  

Nach  der  ersten  Beobachtungsphase  wurde  ein  Integrationspfad  festgelegt,  um  die  Praktikantin  bei  der  Wahrnehmung   der   ursprünglich   vorgesehenen   Aufgaben   zu   führen;   in   drei   Monaten   wurden  diese  Ziele  nicht  erreicht.  Frau  Osman  war  insbesondere  nicht   in  der  Lage,  sich  an  Anweisungen  zu  halten  und  wurde  deshalb  nicht  voll  im  Sinne  des  Unternehmens  integriert.  Während  des  gesamten  Praktikums  war  es  erforderlich,  häufig  Sitzungen  einzuberufen,  um  die  vereinbarten  Aufgaben  und  Ziele  ständig  zu  konsolidieren.    

Erworbene  Fähigkeiten:  

Die   Praktikantin   hat   in   allen   Fachbereichen,   die   vom   Schulungsprojekt   gefordert   werden,  Grundkenntnisse   erworben.   Es  wäre   zu   hoffen,   dass  wir   unter   unterschiedlichen   Gesichtspunkten  konkreter   an   der   Persönlichkeit   arbeiten   können;   ihre   Motivation,   Charakter   und   berufliche  Entwicklung,   einschließlich   einer   möglichen   Investition   in   ein   weiteres   Praktikum,   das   die  vorgenannten  Aspekte  berücksichtigen  würde.  

74

Für  den/die  Trainer_in  

Übung  6  

Bitten  Sie  die  Teilnehmenden  um  ihre  Überlegungen  zur  Fallstudie  Nr.  1.    

Glauben  die  Teilnehmenden,  dass  diese  Erfahrung  eine  positive  Chance  für  Biniam  bedeutet?    

Hätten  sie  sich  in  Bezug  auf  die  Schwierigkeit  von  Biniam  anders  verhalten?    

Bitten  Sie  die  Teilnehmenden  um  ihre  Überlegungen  zur  Fallstudie  Nr.  2.  

Haben  die  Teilnehmenden  schon  einmal  die  Erfahrung  gemacht,  dass  ein_e  Praktikant_in  Schwierigkeiten  hat,  seine/ihre  Gedanken  unmittelbar  gegenüber  dem/der  Betreuer_in  oder  ihnen  selbst  gegenüber  auszudrücken?  

Bitten  Sie  die  Teilnehmenden  um  ihre  Überlegungen  zur  Fallstudie  Nr.  3.  

Haben  sie  als  Betreuer_innen  schon  einmal  eine  solche  Erfahrung  gemacht?    

Übung  10  

Glauben  die  Teilnehmenden,  dass  Biniam  etwas  abgefordert  wurde,  was  nicht  zu  seiner  Rolle  passte?  

Glauben  die  Teilnehmenden,  dass  die  Bitte  an  Khadi,  zwei  Kinder  vom  Rest  der  Klasse  zu  isolieren,  gerechtfertigt  war?  Abgesehen  vom  Praktikumsvertrag,  wäre  dies  in  Ihrem  Land  möglich?  Glauben  Sie,  dass  dies  richtig  ist  oder  nicht?  

Was  halten  die  Teilnehmenden  vom  Bericht?  War  er  angemessen  zur  Bewertung  einer  Praktikumserfahrung?    

Haben  die  Teilnehmenden  ähnliche  Erfahrungen?  

 

75

PLAN FÜR DAS MEETING DES PRAKTIKANTEN/ DER PRAKTIKANTIN UND DEM/DER BETREUER_IN

DES UNTERNEHMENS Beispiel  

KUNDE PÄDAGOGE/ PÄDAGOGIN

BETREUER_IN DES UNTERNEHMENS

PRAKTIKUMS-ZEITRAUM

JOB

ERSTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

ZWEITES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

DRITTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

VIERTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

FÜNFTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

76

Muster  für  den/die  Trainer_in  Bitte  beachten  Sie,  dass  diese  Meetings  regelmäßig  im  Betreuungsbericht  erfasst  werden  müssen.    

 KUNDE BETREUER_IN

DES UNTERNEHMENS

PRAKTIKUMSZEITRAUM JOB ANMERKUNGEN

Saida Abdulahi

John Smith 01.01.2014 – 01.05.2014

Zimmerservice im Paramount Hotel

Saida hat ein Kind, das in den

Kindergarten geht ERSTES

MEETING TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES

MEETING z. B.

15.01.2014 Büro des/der

Betreuer_in im Hotel

Pädagoge/Pädagogin und Betreuer_in des Unternehmens

Kurzes Meeting an den ersten

Arbeitstagen unter Berücksichtigung der

Arbeitsaktivitäten, Schichten,

Zeitplanungen und Gruppenbeziehungen zu den Kolleg_innen

Erster Monat Erste Woche Februar

ZWEITES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

03.02.2014 Büro des Betreuers/der

Betreuerin

Pädagoge/Pädagogin und Betreuer_in des Unternehmens

Allgemeiner Trend des Praktikums von Saida; Fokussierung auf wahrgenommene

Aufgaben

Zweiter Monat In den nächsten Tagen mit Saida; am Ende des

Monats mit dem/der Kund_in

und dem/der

Betreuer_in DRITTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

04.02.2014 Büro des Pädagogen/der

Pädagogin

Pädagoge/Pädagogin + Kunde/Kundin

Trend des Praktikums; Saidas Überlegungen zum

ersten Teil des Praktikums; Arbeit

am Praktikumstagebuch

Am Ende des Monats, sowohl mit dem/der

Kund_in als auch mit dem/der

Betreuer_in VIERTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN NÄCHSTES MEETING

28.02.2014 Büro des Betreuers/der Betreuerin im

Hotel

Pädagoge/Pädagogin + Betreuer_in des Unternehmens +

Kunde/Kundin

Allgemeiner Trend + neue Ziele, die bis

zum Ende des Praktikums zu erreichen sind

In einigen Wochen mit

Saida

77

FÜNFTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN

NÄCHSTES MEETING

14.03.2014 Büro des Pädagogen/der

Pädagogin

Pädagoge/ Pädagogin +

Saida

Allgemeiner Trend; Arbeit am Prakti-kumstagebuch und Eindrücke von Saida

Dritter Monat In einer Woche mit dem/der

Betreuer_in des Unternehmens

SECHSTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN

NÄCHSTES MEETING

20.03.2014 Telefongespräch Pädagoge/ Pädagogin +

Betreuer_in des Unternehmens

Trend des Praktikums; welche Aktivitäten können

durchgeführt werden, um Saida

weiter zu unterstützen?

Dritter Monat Erste Hälfte April

SIEBENTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN

NÄCHSTES MEETING

10.04.2014

Büro des Pädagogen/der

Pädagogin

Pädagoge/ Pädagogin +

Saida

Trend und Arbeit am Praktikums-tagebuch

Vierter Monat Letzte Sitzung am Ende des

Praktikumszeitraums ACHTES MEETING

TREFFPUNKT TEILNEHMENDE THEMEN ANMERKUNGEN

30.04.2014 Büro des Pädagogen/

der Pädagogin

Pädagoge/ Pädagogin +

Saida + Betreuer_in des Unternehmens

Überlegungen zum Praktikum insgesamt;

Fähigkeiten des Kunden/der Kundin

und Themen, an denen weiter

gearbeitet werden muss

Vierter Monat

78

PRAKTIKUMSTAGEBUCH

WAS IST DAS PRAKTIKUM? Das Praktikum ist ein Instrument, das die Möglichkeit bietet, sich selbst vor dem Hintergrund der Realität des Arbeitsmarktes zu bewerten und zu bestärken. Darüber hinaus wird die eigene Arbeitserfahrung erweitert. Die Praktikumserfahrung bedeutet nicht automatisch, dass man vom aufnehmenden Unternehmen eingestellt wird. Unternehmen, die Praktikant_innen aufnehmen, haben die Möglichkeit, diese einzustellen oder andere Beschäftigungskanäle zu nutzen, wenn es um Einstellungen geht. VERPFLICHTUNG DES AUFNEHMENDEN UNTERNEHMENS:

-­‐ dem Praktikanten/der Praktikantin die beruflichen und fachlichen Fähigkeiten zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Aufgaben, die im Ausbildungsvertrag festgelegt sind, zu erfüllen;

-­‐ einen Betreuer/eine Betreuerin innerhalb des Unternehmens zu benennen (Betreuerin/Betreuerin des Unternehmens), der/die verantwortlich ist für die Führung des Praktikanten/der Praktikantin während des Praktikums.

VERPFLICHTUNG DES PÄDAGOGEN/DER PÄDAGOGIN:

-­‐ Kommunikation mit den Unternehmen über den/die Betreuerin des Unternehmens; -­‐ Beaufsichtigung des Praktikanten/der Praktikantin während des Praktikums und Beobachtung

des allgemeinen Trends; -­‐ Unterstützung bei der Anerkennung der Praktikumserfahrung (z. B. Ausstellung eines

Zertifikats).

VERPFLICHTUNG DES/DER PRAKTIKANT_IN: -­‐ Befolgen der Anweisungen und der Schulung des Arbeitsgebers sowie des Betreuers/der

Betreuerin; -­‐ Einhaltung und Beachtung des Vertrags.

ZIELSETZUNG DES TAGEBUCHS: Das Tagebuch ist ein bedeutendes Instrument für das Praktikum: Es begleitet den/die Praktikant_in während der einzelnen Phasen der Arbeit, um:

-­‐ die Fortschritte im Prozess der Lernaufgaben festzuhalten; -­‐ die Kommunikation über den/die unterstützende_n Betreuer_in und das Unternehmen zu

erleichtern; -­‐ den Lernpfad wiederzugeben.

WIE SOLL DAS TAGEBUCH VERWENDET WERDEN: Das Tagebuch besteht aus drei Teilen:

1. Der erste Teil enthält die Daten des/der Praktikant_in und des Unternehmens, in dem er/sie beschäftigt ist.

2. Der zweite Teil erfasst den Fortschritt des Lernens/der Praktikant_in: Er besteht aus einem Register, in dem die mittelfristigen Lernziele festgelegt sind, einem Register, in dem die Aktivitäten monatlich erfasst werden, zusammen mit den Lerninhalten und Schwierigkeiten, die vorgefunden wurden; einem Register, das die Praktikumserfahrung in grafischer Form zusammenfasst und bewertet.

3. Der dritte Teil fasst die während des Praktikums erworbenen Fähigkeiten zusammen.

79

Praktikumstagebuch Register 1 Personenbezogene Daten

Name:

Vorname:

Geburtsdatum:

Stadt und Land:

Anschrift:

Postleitzahl:

Telefon:

E-Mail:

Qualifikationen:

Bisherige Arbeitserfahrung:

80

Praktikumstagebuch Register 2 Unternehmensdaten

Unternehmen:

Anschrift:

Telefon:

Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Betreuers/der Betreuerin:

Mein Praktikum beginnt am und endet am

Meine Hauptaufgabe ist:

81

Praktikumstagebuch Register 3

Bogen-Nummer: vom: bis zum:

Was werde ich in den nächsten Wochen lernen (Ziel):

Nr. 1:

Nr. 2:

Nr. 3:

Unterschrift des Betreuers/der Betreuerin

Unterschrift des Praktikanten/der Praktikantin

82

Praktikumstagebuch Register 4

Monatlicher Bericht Nr.

Vom bis zum

Was habe ich versucht?

Was habe ich gelernt?

Was habe ich schwierig gefunden?

Unterschrift des Betreuers/der Betreuerin

Unterschrift des Praktikanten/der Praktikantin

83

Praktikumstagebuch Tabelle 5

Leistungen

Bogen Nr.: vom bis zum

Ziel Nr. 1

Meine Bewertung 1 2 3 4 5

Bewertung des Betreuers/der Betreuerin

1 2 3 4 5

Ziel Nr. 2

Meine Bewertung 1 2 3 4 5

Bewertung des Betreuers/der Betreuerin

1 2 3 4 5

Ziel Nr. 3

Meine Bewertung 1 2 3 4 5

Bewertung des Betreuers/der Betreuerin

1 2 3 4 5

Ziel Nr. 4

Meine Bewertung 1 2 3 4 5

Bewertung des Betreuers/der Betreuerin

1 2 3 4 5

Ziel Nr. 5

Meine Bewertung 1 2 3 4 5

Bewertung des Betreuers/der Betreuerin

1 2 3 4 5

Unterschrift des Betreuers/der Betreuerin

Unterschrift des Praktikanten/der Praktikantin

84

Praktikumstagebuch Tabelle 6

Zusammenfassung der während des Praktikums erworbenen Fähigkeiten

Am Ende des Praktikums habe ich die folgenden Kompetenzen erworben:

1

2

3

4

5

6

Unterschrift des Betreuers/der Betreuerin

Unterschrift des Praktikanten/der Praktikantin

85

BETREUUNGSBERICHT

A. KUND_INNENDATEN

NAME: FAMILIENNAME: TELEFON: E-MAIL: GESAMTZAHL DER ARBEITSSTUNDEN: PROJEKT: CODE: REGISTERNUMMER: ZEITRAUM DER DURCHFÜHRUNG: B. DATEN DES PARTNERUNTERNEHMENS

ANSCHRIFT DES UNTERNEHMENS: TELEFON: FAX: E-MAIL: C. AKTIVITÄTEN

UNTERRICHTSSTUNDEN: PRAKTIKUMSSTUNDEN: SONSTIGES: INSGESAMT: DATUM

UNTERSCHRIFT

86

1. MEETINGS

Füllen Sie diesen Bericht für jedes geplante Meeting aus Datum   Zeit   Tagesordnung   Teilnehmende      

             

 

Zusammenfassung            Vermerk  beigefügt.    

87

2. VORSTELLUNG DES KUNDEN/DER KUNDIN

Der Pädagoge/die Pädagogin hat die Kund_innen vorzustellen, unter Berücksichtigung: -­‐ ihrer persönlichen Geschichte und Merkmale aus früheren Gesprächen, -­‐ ihrer charakteristischen Merkmale gemäß den Beobachtungen während

des Praktikums.

88

3. BEOBACHTUNG DES KUNDEN/DER KUNDIN WÄHREND DES PRAKTIKUMS

Der Pädagoge/die Pädagogin wird gebeten, den Bericht auf der Grundlage der Besuche im Unternehmen während des Praktikums durchzugehen und dabei Bezug auf die Formulare zu nehmen, in die bereits Kompetenzen und Fähigkeiten eingetragen wurden.

89

4. TREFFEN MIT DEM BETREUER/DER BETREUERIN DES UNTERNEHMENS

Der/die Betreuer_in hat diesen Bericht zu erstellen, unter Beschreibung der Beobachtungen des Betreuers/der Betreuerin des Unternehmens und des nach dem Treffen vereinbarten Ansatzes.

90

5. ENDGÜLTIGE BEWERTUNG Der Pädagoge/die Pädagogin muss die Fortschritte des Kunden genau bewerten, unter Berücksichtigung sowohl der beruflichen Fähigkeiten als auch der nicht formalen Kompetenzen, die ausschlaggebend für ein Praktikum sind.

91

AUFGABENBEWERTUNGSBOGEN

NAME DES/DER PRAKTIKANT_IN

PARTNERUNTERNEHMEN

PRAKTIKUMSZEITRAUM

JOB

ABTEILUNG

AUFGABEN

LEISTUNG 1. Der/die Praktikant_in versteht, was zu leisten ist

o Volles Verständnis o Partielles Verständnis:

- Der/die Praktikant_in bittet um Klärung - Der/die Praktikant_in stellt keine Fragen und versucht, die Aufgabe in den Griff zu bekommen

2. Hat der/die Praktikant_in häufig Schwierigkeiten, die Aufgaben zu verstehen?

- Der/die Praktikant_in erfüllt die Aufgaben, ohne Fehler zu machen - Der/die Praktikant_in erfüllt die Aufgaben und versucht, Fehler zu vermeiden - Der/die Praktikant_in ist unsicher bei der Durchführung der Aufgabe, aber kann sie

erfüllen - Der/die Praktikant_in kann die Aufgabe nur teilweise erfüllen und braucht häufig Hilfe - Der/die Praktikant_in hat große Schwierigkeiten, die Aufgabe durchzuführen

BERICHT ÜBER KOMPETENZEN UND FÄHIGKEITEN

- DAS PARTNERUNTERNEHMEN - SCHLÜSSEL: LEVEL 1: Der/die Praktikant_in hat kaum Fähigkeiten und Kompetenzen gezeigt LEVEL 2: Der/die Praktikant_in hat begrenzte Fähigkeiten und Kompetenzen gezeigt LEVEL 3: Der/die Praktikant_in hat angemessene Fähigkeiten und Kompetenzen gezeigt LEVEL 4: Der/die Praktikant_in hat gute Fähigkeiten und Kompetenzen gezeigt LEVEL 5: Der/die Praktikant_in hat ausgezeichnete Fähigkeiten und Kompetenzen gezeigt

92

KOMPETENZEN UND FÄHIGKEITEN

INDIKATOREN 1 2 3 4 5 1. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN

DIE AUFGABE KONZENTRIERT ERFÜLLEN

2. DER/DIE PRAKTIKANT_IN STRENGT SICH SEHR AN, UM DIE AUFGABE ZU ERFÜLLEN

3. DER/DIE PRAKTIKANT_IN IST VERANTWORTUNGSBEWUSST UND BEACHTET DIE REGELN UND DEN ZEITPLAN

4. DER/DIE PRAKTIKANT_IN IST PÜNKTLICH UND HÄLT DIE SCHICHTEN EIN

5. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN LANGWIERIGE AUFGABEN ERFÜLLEN

6. DER/DIE PRAKTIKANT_IN ARBEITET KONSTANT

7. DER/DIE PRAKTIKANT_IN ERFÜLLT SEINE/IHRE AUFGABEN RASCH

8. DER/DIE PRAKTIKANT_IN WEISS, WIE ER/SIE SICH AN DIE VERSCHIEDENEN SITUATIONEN ANPASST

9. DER/DIE PRAKTIKANT_IN ERKENNT PROBLEME UND SCHLÄGT LÖSUNGEN VOR

10. DER/DIE PRAKTIKANT_IN WEISS, WIE MAN RATSCHLÄGE IN DIE PRAXIS UMSETZT

11. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

12. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN SICH MIT NEUEN AUFGA-BEN AUSEINANDERSETZEN

13. DER/DIE PRAKTIKANT_IN HAT ORGANISATORISCHES TALENT

14. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KENNT SEINE/IHRE GRENZEN UND KOMPETENZEN

15. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN SICH ARBEITSPROZESSE LEICHT MERKEN

16. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN DIE QUALITÄT SEINER/IHRER ARBEIT BEWERTEN

WEITERE ANMERKUNGEN:

93

KOMPETENZ IN BEZUG AUF WIRKUNGSVOLLE KOMMUNIKATION

INDIKATOREN 1 2 3 4 5

17. DER/DIE PRAKTIKANT_IN VERWENDET EINE KORREKTE UND VERSTÄNDLICHE SPRACHE

18. DER/DIE PRAKTIKANT_IN VERWENDET EINE ANGEMESSENE SPRACHE BEI DER ARBEIT

19. DER/DIE PRAKTIKANT_IN VERSTEHT ORALE KOMMUNIKATION

20. DER/DIE PRAKTIKANT_IN VERSTEHT DIE AUFGABE

21. DER/DIE PRAKTIKANT_IN ARBEITET KONSTANT

22. DER/DIE PRAKTIKANT_IN WEISS, WIE ER/SIE FRAGEN STELLT, WENN DIE AUFGABE NICHT KLAR IST

23. DER/DIE PRAKTIKANT_IN WEISS, WIE ER/SIE KOLLEG_INNEN AUS ANDEREN ABTEILUNGEN, SOWEIT ERFORDERLICH, ANSPRECHEN KANN

WEITERE ANMERKUNGEN:

94

BEZIEHUNGSKOMPETENZEN

INDIKATOREN 1 2 3 4 5 24. DER/DIE PRAKTIKANT_IN

WEISS, WIE ER/SIE KOOPERIERT

25. DER/DIE PRAKTIKANT_IN TAUSCHT SICH MIT KOLLEGEN/-INNEN AUS

26. DER/DIE PRAKTIKANT_IN HAT POSITIVE BEZIEHUNGEN ZU DEN KOLLEGEN/-INNEN

27. DER/DIE PRAKTIKANT_IN REAGIERT POSITIV AUF VERBESSERUNGEN

28. DER/DIE PRAKTIKANT_IN HÖRT KOLLEG_INNEN ZU UND NIMMT ANREGUNGEN AN

29. DER/DIE PRAKTIKANT_IN WEISS, WIE ER/SIE MIT DEM/DER BETREUER_IN UMGEHT

30. DER/DIE PRAKTIKANT_IN WEISS, WAS ER/SIE ZU TUN HAT, WENN DER/DIE BETREUER_IN NICHT VERFÜGBAR IST

WEITERE ANMERKUNGEN:

95

FACHLICHE UND BERUFLICHE KOMPETENZEN UND FÄHIGKEITEN

INDIKATOREN 1 2 3 4 5 31. DER/DIE PRAKTIKANT_IN

WEISS, WIE DIE TOOLS RICHTIG FÜR DEN JOB EINZUSETZEN SIND

32. DER/DIE PRAKTIKANT_IN FÜHRT JEDEN ARBEITSSCHRITT RICHTIG AUS UND HÄLT DEN ZEITPLAN EIN

33. DER/DIE PRAKTIKANT_IN FÜHRT SEINEN/IHREN JOB VOLLSTÄNDIG UND FUNKTIONAL AUS

34. DER/DIE PRAKTIKANT_IN SETZT TOOLS UND PRODUKTE DES JOBS RICHTIG EIN

35. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KANN JOBRISIKEN ERKENNEN

36. DER/DIE PRAKTIKANT_IN KENNT DIE GESETZGEBUNG UND REGELUNGEN IN BEZUG AUF SICHERHEIT UND ARBEITSPLATZ-HYGIENE

WEITERE ANMERKUNGEN:

 

www.kimllp.eu