jubiläumssaison 2017/2018 - gewandhaus leipzig · beispielsweise die musik von eric satie...

64
MUSIKALISCHE ANGEBOTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE Jubiläumssaison 2017/2018 IMPULS

Upload: dinhque

Post on 05-Jun-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

M U S I K A L I S C H E A n g E b o t E f ü r K I n d E r , J U g E n d L I C H E U n d J U n g E E r w A C H S E n E

Jubiläumssaison 2017/2018

I M P U L S

Jubi

läum

ssai

son

2017

/201

8

Durchstarten ist einfach.

GiroFlex

Startguthaben

Wenn Du Dich auf Dein kostenfreies Konto immerverlassen kannst.

Mit unserem kostenfreien Jugend-konto GiroFlex hast Du den Überblick über Deine Finanzen. Es bietet nicht nur attraktive Zinsen, es ist auch total fl exibel: Je älter Du wirst, umso mehr Möglichkeiten hast Du, angefangen vom Online-Banking über die Spar-kassen-Bonuswelt bis hin zur eigenen Kreditkarte …

www.sparkasse-leipzig.de

In der Saison 2017/2018 wird gefeiert und IMPULS feiert mit!Das Gewandhausorchester wird 275 Jahre alt und begrüßt zu diesem Anlass im Frühjahr 2018 seinen neuen Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons mit einem vierwöchigen Festival.Im Rahmen des Stadtteilprojekts GRÜNAU werden erstmalig Ensembles des Gewandhausorchesters spielzeitübergreifend alternative Konzerträume bespielen und gemeinsam mit IMPULS und Grünauer BürgerInnen kreative Projekte umsetzen. Wir freuen uns außerdem auf ein weiteres phantasievolles Jahr mit insgesamt sechs verschiedenen IMPULS-Musikwerkstätten und zahlreichen Konzerten für Groß und Klein.Dabei hält die künstlerische Schatzkiste der Erlebnis-konzerte so manche Überraschung bereit. Wie kann man beispielsweise die Musik von Eric Satie pantomimisch zum Leben erwecken? Was haben die Sängerin Prinzessin Elise und Malte Arkona gemeinsam oder wie schafft es eine bisher unbekannte Fliege, in den renommierten Kreis der Bremer Blechmusikanten aufgenommen zu werden? Fragen über Fragen… Die Antworten darauf und vieles mehr, können Sie und könnt ihr im Gewand-haus entdecken.Also dann – hereinspaziert und mitgemacht – bei IMPULS gibt es viel zu entdecken, zu staunen und noch mehr zu hören!

1

I n h a l t

Konz ert e

Familienkonzerte S. 5E m p f o h le n a b 6 J a h r e n

Erlebniskonzerte S. 12E m p f o h le n a b 6 J a h r e n

Taschenkonzerte S. 23E m p f o h le n a b 3 J a h r e n

Audio Invasion S. 17Groß werden/ S. 18Hereinspaziert S. 19Für a l le a l t e r s s t u f e n

z USätz L Ich e A ngebot e

Orgelpräsentationen S. 20F ü r a l le a l t e r s s t u f e n

Führungen S. 56F ü r a l le a l t e r s s t u f e n

Spezial S. 45

Empfehlungen S. 52

Konz ert e

Taschenkonzerte S. 23E m p f o h le n a b 3 J a h r e n

Zwergenkonzerte S. 24E m p f o h le n a b 5 J a h r e n

Schulkonzerte S. 26E m p f o h le n f ür K l a s s e n s t u f e 10 –12

z USätz L Ich e A ngebot e

Musikwerkstatt S. 30F ü r a l le K l a s s e n s t u f e n

Künstlerstunden S. 40E m p f o h le n a b K l a s s e n s t u f e 10

Probenbesuche S. 42E m p f o h le n a b K l a s s e n s t u f e 3

Führungen S. 56F ü r a l le K l a s s e n s t u f e n

4

FA M I L I e n K o n z e r t e

Wir laden ein zu unseren moderierten Familienkonzerten für Groß und Klein. Malte Arkona führt galant und witzig durch das Programm, erforscht gemeinsam mit Publikum und Künstlern faszinierende Werke oder erzählt eine spannende Geschichte.Ob mit dem Gewandhausorchester oder mit der großen Gewandhausorgel – die etwa einstündigen Konzerte sind immer die IMPULS-Highlights jeder Spielzeit.Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Aktions- oder Instrumentenstraße. Hier kann man Musiker des Gewandhausorchesters per-sönlich kennenlernen, ihre Instrumente ausprobieren oder in kleinen Workshops musikalisch selbst aktiv werden.

Die er s ten 200 K inder erhalten f r eien Eint rit t dank der

E m p f o h le n a b 6 J a h r e n | Fr e i ve r k a u f16 E U R | E r m ä ß i g un g f ür B e r e c h t i g t eK in d e r un d S c h üle r 8 E U R

Mit f r eundlicher Unter s tü t zung:

5

SA

09. SEP 201716 U h r | groSSer SA A L

Igor StrawinskyDer Feuervogel – ballett in zwei bildern

gewandhausorchesterDennis russell DaviesMalte Arkona Moderation

»Der F eU erVogeL«»Der Feuervogel« ist eines der bekanntes-ten Werke des russischen Komponisten Igor Strawinsky, der hier ein Märchen aus seiner heimat erzählt... Der zarensohn Prinz Iwan ist auf der Jagd nach dem Feuervogel und verirrt sich in den zauber-garten des bösen zauberers Kastschej. In diesem garten leben nicht nur der Feuervogel sondern auch dreizehn Jung-frauen, die von Kastschej gefangen ge-halten werden. Iwan sieht den pracht-vollen Vogel und fängt ihn ein, lässt ihn aber aus Mitleid wieder frei. zum Dank schenkt dieser ihm eine seiner wunder-schönen goldroten Federn. Sie soll den Prinzen vor jeder gefahr beschützen und besitzt zauberkräfte. Mit hilfe der verzauberten Feder gelingt es dem Prinzen, die Prinzessinnen aus dem zaubergarten und der gewalt des bösen zauberers zu befreien.Die Musik zu dem ballett »Der Feuer-vogel« wurde bei ihrer Uraufführung 1910 in Paris begeistert vom Publikum aufgenommen und machte den Kompo-nisten über nacht berühmt. bis heute kennen und lieben viele Menschen dieses populäre und musikalisch anspruchs-volle Werk. na und das Märchen vom Feuervogel und seine zauberhafte geschichte erst recht!

8 T e r m i n e F a m i l i e n k o n z e r T e

SA

13. Jan201816 U h r | groSSer SA A L

Johann Strauß (Sohn)ouvertüre zur operette »Die Fledermaus«(bearbeitung für orgel von Michael Schönheit und Denny Wilke)camille Saint-SaënsDer Karneval der tiere – große zoologische Fantasie in einer trans-kription für zwei organis-ten von Alexander Därr

Michael Schönheit, Denny Wilke OrgelMalte Arkona Moderation

»Der K A r n eVA L Der t I er e«Was haben singende esel, tanzende ele-fanten, springende Kängurus, gackernde hühner und ein brüllender Löwe gemeinsam? Sie alle feiern mit ihren tierischen Freunden den »Karneval der tiere«! In der musikalischen ge-schichte von camille Saint-Saënswird nicht nur gesungen, getanzt und gelacht. Man kann die tollsten und ausgefallensten Kunststücke sehen und natürlich hören. Ihr glaubt, ihr kennt das Werk und braucht es kein zweites Mal zu hören? Falsch! Denn in diesem Familien-konzert wird es in einer Fassung für orgel erklingen und so manche Über-raschung für euch bereithalten. Die vier Füße und 20 Finger unserer beiden organisten werden die bunte tierwelt zum Leben erwecken und ihr seid dabei.

9

SA

03. MR Z201816 U h r | groSSer SA A L

gewandhausorchesterMitglieder des gewandhaus-Kinder- und gewandhaus-JugendchoresAndris nelsonsDanae Kontora SopranJonathan Michie BaritonMalte Arkona Moderation

Johann Sebastian bachKantate »herz und Mund und tat und Leben« bWV 147 (Auszüge)Wolfgang Amadeus Mozart Aus der oper »Die zauberflöte« KV 620: Der hölle rache kocht in meinem herzen – Arie der Königin der nacht Der Vogelfänger bin ich ja – Arie des Papageno Aristides Strongylisengel der hoffnung (Uraufführung, Auftragswerk des gewandhausorchesters)richard WagnerVorspiel zur oper »Die Meister-singer von nürnberg« WWV 96

»eS WA r eIn M A L … – DAS geWA n Dh AUS-orch eSt er F eI ert gebU rtStAg«Stellt euch einmal vor, ihr feiert ge-burtstag und alle Freunde und Ver-wandten, die ihr einladen möchtet, können kommen. noch dazu bringen sie jede Menge geschenke mit, die ganz verschieden sind und faszinierend klingen. Wärt ihr nicht furchtbar auf-geregt? So ähnlich geht es auch unserem orchester in diesem einzigartigen Konzert. Insgesamt 275 Jahre gibt es das gewandhausorchester nun schon und das will IMPULS in diesem Familien-konzert mit euch feiern! Unsere gäste kommen aus allen bereichen und zeit-altern der Musik. Sie singen allein oder im chor, ihr hört Musik von damals und von heute, aller drei Spielstätten des gewandhausorchesters. bach nimmt neben Mozart Platz an unserer musi-kalischen geburtstagstafel und sogar eine Uraufführung könnt ihr erleben. Worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure eltern und geschwister und los geht’s zur tollsten geburtstagsparty des Jahres.

D i e s e U r a u f f ü h r u n g w ir d u n t e r s t ü t z t vo n Ko n s um l e ipz i g e G .

10 T e r m i n e F a m i l i e n k o n z e r T e

SA

02. JUn201816 U h r | groSSer SA A L

Wolfgang Amadeus MozartSinfonie c-Dur KV 551 (»Jupiter«)

gewandhausorchesterAndrew ManzeMalte Arkona Moderation

»DAS beSte zU M Sch LUSS«Wer wird auch ein Meister der Sinfonien genannt? Wieso kommt »das beste zum Schluss«? Was haben der römische himmelsvater Jupiter und eine Sinfonie gemeinsam? Auf diese und weitere Fragen wollen wir im Familienkonzert Antworten finden! zusammen mit Malte Arkona begeben wir uns auf eine musikalische reise, bei der uns nicht nur Andrew Manze und das gewandhausorchester begleiten. Wir treffen auf zauberhafte Klänge, fröhliche Melodien und ein farbiges Meer von tönen. Kommt vorbei und lasst euch dieses Abenteuer nicht entgehen!

a n d r i s n e l s o n s

11

e r L e b n I S K o n z e r t e

Musik steckt voller Geheimnisse. Durch Erzähler, Schauspieler, Videoprojektio-nen und Figurenspieler machen wir die Geschichten der Musik und wenigstens einige dieser Geheimnisse erlebbar. Erlebniskonzerte sind Konzerte mit dem »gewissen Extra«. Die Parallelen von Musik und anderen Künsten sind unbe-stritten und so bedienen wir uns immer wieder der künstlerischen Schatzkiste, um für Kinder und Familien ein besonde-res Erlebnis zu schaffen. Mit Hausöffnung eine Stunde vor Konzertbeginn könnt ihr bei der Aktionsstraße Instrumente ausprobieren und schon einiges über das Stück des Konzerts erfahren – und erleben!

E m p f o h le n a b 6 J a h r e nFr e i ve r k a u f12 E U R | E r m ä ß i g un g f ür B e r e c h t i g t e, K in d e r un d S c h üle r 6 E U R

M i t f r e un d lic h e r U n t e r s t ü t z un g vo n:

12

SA

16. SEP 201716 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

boDecKer & neAnDerspielenMonSIeUr SAtIe! eine musikalische Pantomime mit Schattenspiel, Film und schwarzem Theater

Alexander neander Buch/PantomimeWolfram von bodecker Buch/Pantomime

Musiker des gewandhaus-orchesters

Lionel Ménard Regie

Werner Wallner Lichtdesigngabriele nellessen Konzept/ IdeeVanessa Vérillon Bühnenbild

MonSI eU r SAt I e!Was ist das für ein Mann, der eine zeitung gründet, deren einziger Leser er selber ist? Der briefe schreibt, die er an sich selbst adressiert? Der reden über die Musikalität von tieren hält? – erik Satie!

Im Konzert erwartet euch eine einzigartige Mischung verschie-dener künstlerischer ebenen – das geschehen lässt sich betrach-ten wie ein bilderbuch: Allmäh-lich entsteht vor euren Augen das Leben von erik Satie, eingebettet in die Musik des französischen Komponisten.Mit ihrem subtilen und humor-vollen Spiel begeistern die beiden Mimen Alexander neander und Wolfram von bodecker Jung und Alt. Die Künstler des Schweigens präsentieren eine bunte Vielfalt überraschender einfälle, die euch das außergewöhnliche und skur-rile Leben dieser beeindrucken-den Persönlichkeit nahe bringen.

13

t E R M I n E E R l E B n I S K o n Z E R t E

SA

16. DE Z 20171 1 /16 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

Sándor baloghDie bremer blechmusikanten

Musiker des gewandhaus-orchestersSándor balogh Leitunghannes Kapsch FigurentheaterMoritz Schwerin FigurentheaterAlina Weber Figurentheater

DIe br eMer bLechMUSIK Antenbislang war es ein strenges ge-heimnis, dass neben esel, hund, Katze und hahn auch eine Fliege maßgeblich an den Aktivitäten der bremer Stadtmusikanten beteiligt war. Auch eine Fliege mit einer großen Klappe kann den anderen tieren dabei helfen, die räuber in die Flucht zu schlagen. Wir bringen nun dieses geheimnis ans Licht, vielmehr: auf die bühne. Und wie du sicherlich schon lang bemerkt hast, sind Fliegen große Musiker, für die die abwechs-lungsreiche und fetzige Musik von Sándor balogh genau das richtige ist. So erzählen wir die wahre grö-ße und die Abenteuer unserer vier – nein, fünf! – tierischen Musiker.

14

SA

03. FEB201816 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

ein Liedernachmittag für Kinder mit Musik von robert Schumann, Franz Schubert und anderen

Julia Sophie Wagner SopranThomas Stimmel Baritoneric Schneider Klavier Malte Arkona Erzähler

Pr InzeSSIn eLISe oDer: Mä rchenPr Inzen SIngen AUchWenn man der schöne Königs-sohn des größten Königreichs ist und eine Frau sucht, dann muss man sich etwas einfallen lassen. Wie soll man diejenige finden, die wirklich den Prinzen liebt und nicht nur seine Macht und seinen reichtum? Unser Prinz hat eine Idee: er verkleidet sich als armer Müllerssohn. ob das hilft? So viel sei verraten: Auch dieses Märchen geht gut aus, dabei helfen die schönsten Lieder der deutschen Klassik und romantik und natür-lich Malte Arkona.

15

t E R M I n E E R l E B n I S K o n Z E R t E

SA

16. JUn201816 U h r | t U r n h A L L e DeSMon t eSSor I Sch U L z en t rU MS grÜ nAU

ein Konzert im rahmen des Stadtteilprojekts grÜnAU

Musiker des gewandhaus-orchestersPhilipp J. neumann Regie

E n t d e c ke r p r e is 6 E U RK in d e r un d S c h üle r 3 E U R

WIe MAn hoLz gLÜcK LIch MAchen K AnnDie geschichte handelt von einem ungleichen Forstarbeiterquartett, das während einer Pause zufällig über die akustischen Qualitäten von holz stolpert. Aus Lange-weile beginnen sie, den überall herum liegenden holzresten zu-erst nur vereinzelte töne, später auch rhythmen und Melodien zu entlocken... Unser erlebniskonzert erzählt von der Klangschönheit des Materials holz und von der Freu-de am musikalischen Probieren und Ausprobieren. Spielerisch und phantasievoll entdecken vier Musiker, wie Instrumente entstehen und funktionieren und streifen dabei durch die europäi-sche Musikgeschichte. Ihr erlebt hautnah, wie aus früh-kultischen trommelrhythmen antike Flötenmusik wird, wie mit Drehleier, Krummhorn und Schalmei im Mittelalter die Mehrstimmigkeit einzug hält und wie die romantik den gefühlvol-len Augenblick betont, wie die Musik in der Moderne explodiert und heute letztlich nichts mehr unmöglich erscheint!

16

SA

25. nov 201722 U h r | groSSer SA A L

John coriglianoconjurer – Konzert für Schlagzeug und Streich-orchester

Sergej ProkofjewMusik aus dem ballett »romeo und Julietta« op. 64

gewandhausorchesterSanttu-Matias rouvaliMartin grubinger Schlagzeug

29,50 EUREarlybird-tickets zu 27,50 EUR vom 01. JUn bis 15. JUn 2017 erhältlich.

Das gewandhausorchester und ein inter-nationales Line-Up schaffen eine musika-lische erlebniswelt der besonderen Art. Das nächtliche Abenteuer fasziniert durch seinen einzigartigen genremix aus Klassik, Pop, Indie und elektronik. Die mit Licht-installationen inszenierte ikonische Architektur des gewandhauses erweitert das hörerlebnis um eine weitere sinnliche Dimension.

Im eröffnungskonzert der AI 2017 spielt das gewandhausorchester gemeinsam mit dem Schlagzeuger Martin grubinger. Die Virtuosität, mit der er das raumfüllende Schlagwerk zum Klingen bringt, ist schlicht atemberaubend.

bisher performten neben dem gewandhaus-orchester wegweisende Künstler wie Austra, Mule & Man, Versatile noise troopers, Karocel, WhoMadeWho, beardyman, brandt brauer Frick, Alexis taylor, reznik, Junior boys, bonaparte und Sébastien tellier genauso wie helden der elektroni-schen Szene wie beispielsweise Andhim, Julio bashmore, henrik Schwarz, Andre galuzzi, ellen Allien, goldpanda, Sohn, Atom, Avalon emerson und hard ton.

17

Do

08. FEB 201819 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

» g r o S S W e r D e n   – DA S t ä g L I c h e c h A o S « F o L g e 1 4

gewandhausKinderchorekky Meister trioLeipziger Schülerinnen und SchülerFrank-Steffen elster Leitung

Fr e i ve r k a u f 7 E U R

einmal in der Saison bringen der gewandhausKinderchor und die Leipziger Jazzband ekky Meister trio »groß werden – das tägliche chaos« zur Aufführung. Dabei geht es um das »ganz normale Leben« von Kindern und Jugend-lichen, ihre gedanken, gefühle und Wünsche – umgesetzt in Musik und texten. Auch in dieser Saison soll es wieder einen Literaturwettbewerb zu texten von Schülern geben, die im Konzert zwischen den Musik- titeln vorgetragen werden. eine Jury, in der unter anderem so prominente Leipziger wie der Musiker Sebastian Krumbiegel mitwirken, entscheidet über die schönsten, originellsten und besten texte. ein spannendes Projekt – und jedes Jahr anders.

18

Wenn sich die türen des gewand-hauses öffnen, lädt auch IMPULS zu spannenden Aktionen im gewand-haus ein. Probiert unter Anleitung unserer orchestermusiker unter-schiedliche Instrumente aus, erprobt die Möglichkeiten und grenzen der Schlagwerkinstrumente in Work-shops, bastelt mit uns Musikinstru-mente, geht im gewandhaus auf entdeckertour oder besucht eins unserer vier zwergenkonzerte – ein Programm für die ganze Familie.

SA

23. SEP201710–17 U h r | geWA n Dh AUS

E in t r i t t f r e i

19

Kaum ein Instrument ist so faszi-nierend, aber auch so verwirrend und mysteriös wie die orgel. gewandhausorganist Michael Schönheit bietet einen spannen-den einblick in das Instrument mit vielen aufregenden Details. Im Anschluss an die orgelprä-sentation besteht natürlich die Möglichkeit, in der orgelstunde die Königin der Instrumente in ihrer Fülle live im Konzert zu erleben.

E in t r i t t f r e iD a u e r : c a . 1hM a x . 3 0 Pe r s o n e na n m e l d un g e r f o r d e r lic hM a r in a D ie t z et +4 9 3 41 12 70 -3 6 3 o d e rm a r in a .die t z e @ g e w a n d h a us .d e

SA

09. DE Z 201715 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

SA

20. Jan 201815 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

SA

17. MR Z 201815 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

F Ü r K I n D e r U n D J U g e n D L I c h e | e M P F o h L e n A b 6 JA h r e n

SA

24. MR Z 201815 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

SA

21. aPR 201815 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

20

SA

17. FEB201815 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

F Ü r J U g e n D L I c h e U n D e r WA c h S e n e | e M P F o h L e n A b 1 2 JA h r e n

SA

07. oK t201715 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

SA

24. FEB201815 .45 U h r t r e F F P U n K t h AU P t F oy e r

21

22

t A S c h e n K o n z e r t e

Ich packe meinen Tasche und nehme mit: Violine oder Violoncello, Flöte oder Fagott, Horn oder Harfe oder…?Bei Taschenkonzerten des Gewandhaus-orchesters sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt! Unsere Konzerte werden der Alters-stufe der Teilnehmer entsprechend konzi-piert und durchgeführt und so kommen wir in Kindergärten, Schulen, Jugendclubs, Flüchtlingsunterkünfte oder andere öffent-liche Einrichtungen – überall dorthin, wo sich Menschen für Musik interessieren. Auf diese Weise kann man die Vielfalt der Orches - terinstrumente in unterschiedlicher Besetzung kennenlernen und faszinierende Live-Musik hören. Ebenso im Gepäck haben wir Instru- mentenkunde, spannende Geschichten, Mit-mach-Aktionen und Fragerunden mit den Musikern des Gewandhausorchesters. Eine wunderbare Erfahrung für Zuhörer und Musiker zugleich!Ko s t e n f r e ie s a n g e b o t | I n di v i d u e lle te r min ve r g a b e n ac h Wa r t e lis t ea n m e l d un g e r f o r d e r lic hM a r in a D ie t z e t +4 9 3 41 12 7 0 -3 6 3 o d e r m a r in a .die t z e @ g e w a n d h a u s .d e

23

z W e r g e n K o n z e r t e

Kommt zu unseren Zwergenkonzerten,dem beliebten IMPULS-Angebot für Vorschüler und Erstklässler und schnuppert Konzertluft im Leipziger Gewandhaus! Bei den Zwergenkonzer-ten stellen wir euch die verschiedenen Orchesterinstrumente vor. Lernt Streich- oder Blasinstrumente kennen oder lasst euch von den zahlreichen Schlaginstru-menten faszinieren. Sogar die große Gewandhausorgel steht auf dem Pro-gramm. Jedes Zwergenkonzert wartet mit einer neuen Besetzung und vielen spannenden Abenteuern auf euch. Ihr dürft mittanzen, mitsingen und am Ende des Konzertes sogar die Instru-mente mit den Musikern gemeinsam ausprobieren.

E m p f o h le n a b 5 J a h r e nFr e i ve r k a u f4 E U RG r up p e nb e s t e l lun g e nt +4 9 3 41 12 70 -3 0 7/- 4 4 9 o d e rg r o s s k u n d e n@ g e w a n d h a u s .d e

M i t f r e un d lic h e r U n t e r s t ü t z un g vo n:

24

DI & M I

26./27.SEP 201709 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

Maurice ravelMa mère l’oye

DI & M I

23./24.Jan 201809 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

engelbert humperdinckhänsel und gretel

DI & M I

24./25.oK t 201709 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

Francis PoulencSonata for horn, trumpet and trombone FP 33a

M I

02.MaI 201809 U n D 10 U h r | groSSer SA A L

Modest Mussorgskibilder einer Ausstellung

DI & M I

14./ 15.nov 201709 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

n. n.

DI & M I

15./ 16.MaI 201809 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

robert SchumannMärchenerzählungen op. 132

M I

13. JUn 201809 U h r | M en DeL SSoh n-SA A L

zwergenkonzert zum bachfest

25

S c h U L K o n z e r t e

Die Schulkonzerte des Gewandhausorchesters sind seit 1950 ein wichtiger Teil des Leipziger Musiklebens und werden von der Musikschu-le Leipzig »Johann Sebastian Bach« veran-staltet. Das Gewandhausorchester eröffnet jedes Jahr die Schulkonzert-Saison und bildet mit insgesamt vier moderierten Schul-konzerten die Grundlage der bis heute beste-henden Veranstaltungsreihe. Das letzte Schul-konzert in jeder Saison ist immer ein ganz besonderes. Denn hier dürfen Leipziger Schü-lerinnen und Schüler selbst ans Mikrofon und ihre Klassenkameraden in die Geheim-nisse der klassischen Musik einweihen. Wer Lust hat, schon vor dem Konzert mit Werk und Musikern auf Tuchfühlung zu gehen, kann seine Klasse zur Künstlerstunde (siehe S. 40) anmelden.

E m p f o h le n a b K l a s s e n s t u f e 10 5 E U RK a r t e n un d Ko n t a k tM us ik s c h ule l e ipz i g » J o h a nn S e b a s t i a n B ac h« M a r lie s B a n d e l t +4 9 3 41 1414 -2 8 1 o d e rm a r lie s .b a n d e l@m us ik s c h ule -le ipz i g.d e

26

Do

28. SEP 201710 U h r groSSer SA A L

Do

30. nov 201710 U h r groSSer SA A L

herbert blomstedt zum 90. geburtstag

Felix Mendelssohn bartholdy Konzert für Violine und orchester e-Moll op. 64 MWV o 14

gewandhausorchesterherbert blomstedtLeonidas Kavakos Violine

tan DunThe tears of nature – Konzert für Schlagzeug und orchesterPéter eötvösSpeaking Drums – Four poems for percussion solo and orchestra

gewandhausorchester Andrés orozco-estradaMartin grubinger Schlagzeug

Do

25. Jan 201810 U h r groSSer SA A L

Do

15. MR Z 201810 U h r groSSer SA A L

Joseph haydnKonzert für Violoncello und orchester D-Dur hob. VIIb: 2

gewandhausorchesterÁdám FischerSteven Isserlis Violoncello

Peter tschaikowski6. Sinfonie h-Moll op. 74 (»Pathétique«)

gewandhausorchester Andris nelsons

27

28

29

30

31

M U S I K W e r K S t A t t

In den Projekten der Musikwerkstatt geht es darum, der eigenen Kreativität vertrauen zu lernen, mit Musik zu experimentieren, eigene Klangwelten zu schaffen und das Ergebnis unter professionellen Bedingun-gen aufzuführen. Um dies zu erreichen, arbeiten Kinder und Jugendliche gemein-sam mit Musikern des Gewandhausorches-ters und anderen Leipziger Künstlern. Am Ende des mehrmonatigen Arbeitsprozesses stehen dann eigene Kompositionen, Choreo-grafien, Filme oder Radiobeiträge, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – etwa als Bühnenbeitrag eines Familienkonzertes oder als Abschluss prä-sentation einer Musikwerkstatt. Alle krea-tiven Projekte von IMPULS sind als Work-shops konzipiert und werden in der jewei-ligen Einrichtung oder im Gewandhaus durchgeführt.

a n m e l d un g e r f o r d e r lic ht +4 9 3 41 12 70 - 4 4 8 o d e rim p uls @ g e w a n d h a us .d e

32 M U S I K W E R K S t a t t

b Ü h n e n b e I t r A g FA M I L I e n K o n z e r t

Unser Orgelfamilienkonzert »Der Karne-val der Tiere« wird von einem Schüler-beitrag einer Leipziger Schulklasse berei-chert. Die mitwirkenden Kinder setzen sich kreativ und nachhaltig mit Camille Saint-Säens’ berühmtestem Werk ausein-ander und suchen unter Anleitung der Musikvermittlung eigene Zugänge zur Musik oder der Geschichte des Musik-stücks. Der dabei entstandene szenische oder halbszenische Beitrag wird, gemein-sam mit Malte Arkona, im Familien- konzert dem Publikum präsentiert.

P r oje k t d a u e r : e t w a 6 Wo r k s h o p t ag eve r t e il t üb e r c a . 3 M o n a t e, K l a s s e n s t u f e n 3 – 4

33

o r c h e S t e r W e r K S t A t t »V I e r JA h r e S z e I t e n «

In der spielzeitübergreifenden IMPULS- Orchesterwerkstatt laden wir Schülerin-nen und Schüler dazu ein, über einen längeren Zeitraum das Gewandhaus-orchester aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen und zu erkunden. Workshops mit Musikern des Orchesters, eine Entdeckertour durch das Gewandhaus und ein Probenbesuch geben einen exklusiven Einblick in die Welt hinter der Bühne. In der Orchester-werkstatt darf kräftig mitgemacht und selber ausprobiert werden! Meldet euch mit eurer Klasse an und werdet Orchesterexperten!

P r oje k t d a u e r : 6 – 8 tr e f f e nve r t e il t üb e r die g e s a m t e S p ie l z e i t ,K l a s s e n s t u f e 1 – 4

34 M U S I K W E R K S t a t t

K o M P o n I S t e n W e r K S t A t t »M e e t A n D M A K e «

Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, einen Komponisten persönlich zu treffen? Ihn zu fragen, warum er diese Melodie genau so und nicht ganz anders aufgeschrieben hat, herauszubekommen, warum bestimmte Instru-mente in einem Werk vorkommen und andere nicht? Die meisten berühmten Komponisten, die ihr kennt, sind schon tot und werden euch diese Fragen nicht mehr beantworten können. Die Komponisten, die neue Werke für die Jubi-läumssaison des Gewandhausorchesters kom-ponierten, leben jedoch noch und stehen euch Rede und Antwort. Jörg Widmann, Thomas Larcher und Aristides Strongylis sind vor Ort und freuen sich darauf, euch kennen zu lernen.Im zweiten Teil des Projekts ist dann euer Kompositionstalent gefragt. Gemeinsam mit Aristides Strongylis entwickelt ihr eine eigene Komposition, die im Rahmen des Erlebniskon-zerts »Wie man Holz glücklich machen kann« im Juni 2018 von Gewandhausmusikern auf-geführt wird.P r oje k t d a u e r : 8 -10 Wo r k s h o p s o d e r e in e P r oje k t wo c h e K l a s s e n s t u f e 6 -9

35

K L A S S e n r e P o r t e r »AU F S e n D U n g – F o K U S : P e r c U S S I o n I M r A D I o «

Als Klassenreporter widmet ihr euch gezielt einem Thema, das in dieser Saison im pro-grammatischen Mittelpunkt steht. Beim Fokus Percussion dreht sich alles rund um das Schlagwerk eines Orchesters. Die Schü-lerInnen begleiten die Schlagzeuggruppe des Gewandhausorchesters bei ihrer Arbeit und Vorbereitung auf das Konzert von Toru Take-mitsu »From Me Flows What You Call Time« im Februar 2018. In diesem faszinierenden Werk verkörpern die fünf Schlagzeuger des Gewandhausorchesters je eines der Elemente Wasser, Feuer, Erde, Wind und Himmel. Die SchülerInnen lernen das Werk kennen, führen Interviews und probieren sich unter professio-neller Anleitung an den Schlaginstrumenten des Orchesters aus. Ziel des Projektes ist es, einen eigenen sendefähigen Beitrag zu er-stellen, der bei Radio Blau, dem freien Radio für Leipzig, ausgestrahlt wird.

P r oje k t d a u e r : 8 -10 Wo r k s h o p s o d e r e in e P r oje k t wo c h e,K l a s s e n s t u f e 9 -10

D ie M us ik we r k s t a t t is t e in Ko o p e r a t i o n s p r oje k t d e r M u s ik ve r mi t t lu n g d e s G e w a n d h a u s o r c h e s t e r s mi t M e di e np ä d ag o g e n d e r h ö r f u nk- u n dP r oje k t we r k s t a t t l e ipz i g e.v.

36 M U S I K W E R K S t a t t

»1 0 0 1 n A c h t«

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Sindbad, dem Seefahrer, von Aladdin und seiner Wunderlampe oder von dem Prinzen Kalender!?Die Märchen, von denen die Geschichten-erzählerin Scheherazade einst ihrem Sultan berichtete, vertonte der Komponist Rimski-Korsakow später zu einer wunderschönen und farbenprächtigen Musik. Sowohl in der Märchensammlung »1001 Nacht« als auch in der sinfonischen Suite »Scheherazade«, reist man in die zauberhafte Welt des Orients. Dieses Zauberreich wollen wir gemeinsam mit euch erkunden und (Ton-)Bilder, Schat-tenfiguren und vieles mehr entstehen lassen!Eure Ergebnisse werden zu den Großen Concerten am 17. und 18. Mai 2018 im Gewandhaus präsentiert.

P r oje k t d a u e r : 8 -10 Wo r k s h o p s o d e r e in e P r oje k t wo c h eK l a s s e n s t u f e: 5 - 8

37

3838

39

M U S I K W E R K S t a t t

I n t e r K U L t U r e L L e S h Ö r S P I e L P r o J e K t »e I n e g e S c h I c h t e ( M ) e I n e r S t A D t«

Die Stadt als ein Ort der Gegensätze hält für uns viele verschiedene Möglichkeiten bereit: Anfang und Ende, Neues und Altes, Wandel und Tradition, Glück und Gefahr, Ordnung und Chaos, Konflikt und Lösung, Feindschaft und Liebe, Verlorensein und Zugehörigkeit. Im bunten Großstadtdschungel kann es passieren, dass man sich verliert und fremd fühlt. Bernsteins »West Side Story« erzählt zwar vom Leben in New York in den 1950er-Jahren, die Geschichte lässt sich aber pro-blemlos in die moderne Stadt des 21. Jahr-hunderts übertragen.

Was bedeutet es für dich in einer Stadt zu leben? Welcher Sound gehört zu (d)einer Stadt? Zusammen mit der Hörspielwerkstatt klangumfang schreibt ihr eure ganz eigene Großstadtstory! Begebt euch auf die Suche nach verlorenen Klängen, dem Rhythmus der Stadt, euren Erinnerungen, Träumen, Wünschen und vielem mehr.

P r oje k t d a u e r : 8 – 10 Wo r k s h o p s o d e r P r oje k t t ag e,K l a s s e n s t u f e n: 9 –12

40

K Ü n S t L e r S t U n D e n

Musiker des Gewandhausorchesters kennen die Werke, die sie in den Schul-konzerten (Termine s. S. 27) spielen, noch aus einer ganz anderen Perspektive als Dirigent, Solist oder Moderator. Manche Stücke sind alte Bekannte, andere ganz neu. Zusammen mit einem Musiker kommen sie in eure Klasse oder ihr zu uns. Wir schauen uns das Werk aus dieser Perspektive genauer an, stellen den Alltag eines Berufsmusikers vor und stehen Rede und Antwort. Künstlerstunden wer-den in der Woche vor jedem Schulkonzert mit dem Gewandhausorchester ange-boten und als Vorbereitung empfohlen.I n di v i d u e lle te r min ve r g a b ea n m e l d un g e r f o r d e r lic hM a r in a D ie t z et +4 9 3 41 12 70 -3 6 3 o d e rm a r in a .die t z e @ g e w a n d h a us .d e

K ü n S t l E R S t U n D E n40

Ihr möchtet eine Probe des Gewandhaus-orchesters aus nächster Nähe erleben? Dann meldet euch zu einem unserer Probenbesuche an. Mehrmals pro Saison könnt ihr hautnah erleben, wie das Ge-wandhausorchester und seine Dirigenten miteinander arbeiten. Vor dem Besuch der Probe bieten wir euch eine auf euer Alter abgestimmte Einführung in das Probenprogramm an. Ihr trefft Musiker aus dem Orchester und kommt so dem Werk aus unterschiedlichen Perspektiven näher.

P r o b e n b e S U c h e

a nm e l d u n g e r f o r d e r li c ha n g e b o t nur f ür G r up p e nM a r in a D ie t z et +4 9 3 41 12 70 -3 6 3 o d e rm a r in a .di e t z e @ g e w a n d h a u s .d e

42

D o

07. SEP 20170 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesterDennis russell DaviesKatia und Marielle Labèque KlaviereLeonard bernsteinouvertüre zum Musical »candide«

Philip glassKonzert für zwei Klaviere und orchester, (Deutsche erstaufführung)

Igor StrawinskyDer Feuervogel – ballett in zwei bildern

D o

21. SEP 20170 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesteromer Meir WellberDomenico orlando Oboe Thomas reinhardt FagottSebastian breuninger ViolineAndreas buschatz Violinechristian giger VioloncelloAlfred Schnittke1. concerto grosso

Joseph haydnSinfonia concertante für oboe, Fagott, Violine, Violoncello und orchester b-Dur hob. I:105

Felix Mendelssohn bartholdyouvertüre für harmoniemusik c-Dur op. 24 MWV P1 (»nocturno«)

Franz Schubert2. Sinfonie b-Dur D 125

D o

07. DE Z 20170 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesterLionel bringuierhélène grimaud Klavieredgard VarèseIonisation

Ludwig van beethoven4. Konzert für Klavier und orchester g-Dur op. 58

Dmitri Schostakowitsch6. Sinfonie h-Moll op. 54

D o

18. Jan 20180 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesterSemyon bychkovnikolaj znaider Violinechristiane Karg SopranMax bruch1. Konzert für Violine und orchester g-Moll op. 26

gustav Mahler4. Sinfonie g-Dur

D o

08. FEB 20180 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesteredward gardnergerhard hundt, Steffen cotta, Philipp Schroeder, Johann-georg baumgärtel, Wolfram holl Schlagzeugtoru takemitsu»From Me Flows What you call time« für Percussion und orchester

edvard griegLyrische Suite op. 54 (Fassung für orchester)

Antonín Dvořák7. Sinfonie d-Moll op. 70

D o

12. aPR 20180 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesterMichał nesterowiczamarcordWolfram Lattke Tenorrobert Pohlers TenorFrank ozimek BaritonDaniel Knauft Bassholger Krause Bass

Witold LutosławskiKleine Suite für orchester

Jörg Widmannneues Werk für Vokalensemble und orchester, (Auftragswerk des Münchener Kammerorchesters und des gewandhaus-orchesters)

Peter tschaikowski5. Sinfonie e-Moll op. 64

D o

17. MaI 20180 9 –1 1 . 3 0 U h rgewandhausorchesterDima SlobodenioukViktoria Mullova ViolineMatthew barley VioloncelloPascal DusapinAt Swim-two-birds – Konzert für Violine, Violoncello und orchester (Deutsche erstaufführung, Auftragswerk des gewandhausorchesters, radio 4’s zaterdagmatinee series in the concert-gebouw Amsterdam, London Philhar-monic orchestra und Seattle Symphony orchestra)

nikolai rimski-KorsakowSinfonische Suite »Scheherazade« op. 35

44

45

IMPULS SPEZIAL

Faszination für klassische Musik zu wecken und zu zeigen, wie bereichernd Klassik für jeden einzelnen sein kann, wenn man sich ihr nur öffnet – das wollen wir auch außerhalb der Heimstatt des Gewandhausorchesters. Das Gewandhausorchester spielt deshalb zum Gewandhaustag nicht nur in den Straßen und Passagen der Innenstadt kostenfreie Konzerte, sondern auch im Leipziger Stadtteil Grünau. Es ist der Auftakt einer spielzeitumfassenden Partnerschaft des Gewandhausorchesters mit dem Stadtteil im Leipziger Westen. Unser Musikvermittlungsprogramm IMPULS arbeitet dabei über den gesamten Zeitraum einer Saison mit Grünauer Institutionen und Vereinen zusammen. Dank dieser Koopera-tionen erleben Grünauer Bürger die Musiker des Gewandhausorchesters in Konzerten vor Ort. Kinder und Jugendliche entdecken und

46

IMPULS GRÜNAU SEPTEMBER 2017 bis JULI 2018

erforschen klassische Musik in Projekten und Workshops und sind eingeladen Proben, Konzerte und Führungen im Gewandhaus zu besuchen. Den krönenden Abschluss der etwa einjährigen Zusammenarbeit mit Günauer Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bildet das Erlebniskonzert am 16. Juni 2018. »Wie man Holz glücklich machen kann« ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung des Grünauer Kultursommers und wird zu Beginn der Saison 2018/2019 ein zweites Mal im Gewandhaus präsentiert.Mit diesem neuen IMPULS-Stadtteilprojekt wollen wir nicht nur Brücken zwischen Musik und Mensch sondern auch zwischen Stadtteilen und interessierten Leipzigern bauen. Unabhängig von Alter und Herkunft ist jeder willkommen!

47

48

F r

08. JUn 201820 U h rM en DeL SSoh n SA A L

»tWo PLAy to PLAy«eine Komposition von gregor Meyer und Martin Kohlstedt (Uraufführung)

gewandhauschorMartin Kohlstedt Klaviere, Elektronikgregor Meyer Leitung

Die Audio Invasion begibt sich mit ihrer elften Auflage auf ein neues Level. In zukunft wird sich mit »two Play to Play« ein Projekt, dass AI-Künstler und »klassische« Musiker zusammenbringt, über die gesamte Saison erstrecken. Den Auftakt machen Martin Kohlstedt, der bereits in der Audio Invasion im november auftritt, und der gewand-hauschor. gemeinsam wird Musik ent-stehen, die elemente aus beiden Welten vereint. Der entstehungsprozess kann in offenen Proben und gesprächsrunden in den Vormonaten vom Publikum ganz direkt mitverfolgt werden.

E m p f o h le n a b 16 J a h r e n Fr e i ve r k a u f16 E U R

49

I M P U l S S P E Z I a l

KLASSIK underground verbindet klassische Musik und das urbane Nachtleben des 21. Jahrhunderts. Die Moritzbastei ist der Ort,an dem klassische Konzerte auf eine ganz neue Art erlebt werden können. In intimer Clubatmosphäre kommen MusikerInnen und Publikum zusammen, um spannende, innovative und außergewöhnliche Konzert-erlebnisse zu teilen. Aftershow-Sessions, in denen Weltstars der klassischen Musikwelt wie Leif Ove Andsnes, Anne-Sophie Mutter und Joshua Bell nach ihrem Auftritt im benachbarten Gewandhaus zu Leipzig in den ,underground’ der Moritz-bastei eintauchen, sind ein fester Bestandteil von KLASSIK underground.Die Verbindungen von klassischer Musik mit anderen Kunstformen, wie Tanz, Literatur und Malerei, ist besonderes Muss für diese Konzerte und im Gespräch mittendrin oder danach werden die Stars der Klassik hautnah erlebbar.a ll e te r min e, I n f o r m a t i o n e n un d v i d e o s f in d e n s i c h u n t e r k l a s s ik un d e r g r o un d.d e un d a u f f ac e b o o k .

50

51

EMPFEHLUNGEN

DI

12. DE Z 201719 U h rbA r L Ach-eben e

AFter WorK concert»hätten wir mal Flöte gelernt!«

Karsten heins Kontrabassburak Marlali Kontrabasstobias Martin KontrabassMichail-Pavlos Semsis Kontrabasschristoph Winkler Kontrabass

eM PFoh L en A b 1 2 JA h r en

SA

02. SEP 201715–17.30 U h r L eI Pz Iger I n n en-StA Dt/grÜ nAU

SA /So

09./ 10. DE Z 201716/1 1 U h rM en DeL SSoh n-SA A L

»gewandhaustag«ensembles des gewandhausorchesters musizieren in der Leipziger Innenstadt und in grünau

eM PFoh L en A b 5 JA h r en

»Vorfreude, schönste Freude«

gewandhausKinderchorWalter zoller KlavierInstrumentalistenFrank-Steffen elster Leitungnachwuchschorguido Mattausch Leitung

eM PFoh L en A b 6 JA h r en

52 E M P F E h l U n G E n

DI

19. DE Z 201719 U h rSch AU bÜ h n e L I n Den F eL S

So

24. DE Z 20171 1 U h rM en DeL SSoh n-SA A L

gewandhaus spielt KinoFilmabend mit konzertantem entree

Franz SchubertAve Maria D 839

claude Debussyclair de lune

Peter tschaikowskirussischer tanz »trepak« – aus dem ballett »Der nussknacker« op. 71

und weitere Werke

Din A4Sebastian Ude ViolineAdam Markowski Violinehenry Schneider ViolaWolfram Stephan Violoncello

20.15 U h rFantasiazeichentrickfilm (Walt Disney) USA 1940

eM PFoh L en A b 1 2 JA h r en

ekkehard Meister»ein Weihnachtsmärchen« frei nach charles Dickens

gewandhausKinderchorMusiker des gewandhausorchestersekkehard Meister KlavierArmin zarbock SprecherFrank-Steffen elster Leitung

eM PFoh L en A b 8 JA h r en

53

54

F r /SA

29./30. JUn 201820 U h roPen A I r-bÜ h n e I M roSen tA L

»KLASSIK AIrLeben«

gewandhausKinderchorAndris nelsonsJean-yves Thibaudet Klavier

Werke von george gershwin, Maurice ravel, hector berlioz

eM PFoh L en A b 10 JA h r en

SA

26. MaI 201818 U h rM en DeL SSoh n-SA A L

»Der weiße regenbogen« Jüdische Musik aus aller Welt

gewandhausKinderchorMusiker des gewandhausorchestersrozhinkesPeter A. bauer PercussionFrank-Steffen elster Leitung

eM PFoh L en A b 1 2 JA h r en

SA

30. JUn 201815-18 U h rroSen tA L

»KLASSIK AIrLeben« Familiennachmittag

eM PFoh L en A b 5 JA h r en

55

56

Führungen für Kinder und JugendlicheDas gewandhaus mit allen Sinnen erfahren: In den Führungen für Kinder und Jugendliche möchten wir Interesse am gewandhaus und am gewandhausorchester wecken und gehen dabei auf die jeweilige zielgruppe ein. gefühl, neugier und Wissensdurst wer-den gleichermaßen angesprochen und die besucher aktiv in die ge-staltung der Führung einbezogen.

Ko s t e n 3 5 E U R p r o G r up p eD a u e r : c a . 1hM in. 10 Pe r s o n e n

I n di v i d u e lle te r min ve r g a b ea n m e l d un g e r f o r d e r lic hM a r in a D ie t z e t +4 9 3 41 12 70 -3 6 3 o d e rm a r in a .die t z e @ g e w a n d h a us .d e

Das Gewandhaus & Felix Mendelssohn Bartholdye I n e K o o P e r A t I o n M I t D e M M e n D e L S S o h n-h AU S .

Auf den Spuren des berühmtes-ten gewandhauskapellmeisters erkunden wir spielerisch und musikalisch den Konzertsaal, seine Wohnräume und sein gartenhaus.

M in d e s t b e t r ag 4 0 E U Rbis 15 Pe r s o n e nje d e we i t e r e Pe r s o n 3 E U RD a u e r : 3 h

I n di v i d u e lle te r min ve r g a b ea nm e l d u n g e r f o r d e r li c hM a r in a D ie t z et +4 9 3 41 12 70 -3 6 3 o d e rm a r in a .die t z e @ g e w a n d h a u s .d e

57

Das Gewandhaus & Heimate I n e K o o P e r A t I o n M I t D e M PA n D e c h A I o n – h e r b e r g e e .V.

Führungen, Proben- und Kon-zertbesuche mit Musikern des gewandhausorchesters – eine Willkommensgeste des interna-tionalen Klangkörpers für Flücht-lingsfamilien in ihrer jeweiligen Muttersprache.

a n m e l d un g e r f o r d e r lic hI n f o r m a t i o n e nt +4 9 3 41 12 70 - 4 4 8 o d e rim p uls @ g e w a n d h a us .d e

58 t E R M I n E F ü h R U n G E n

Allgemeine Kontaktdaten

gewandhauskasse Augustusplatz 8 04109 Leipzig

[email protected]

t +49 341 1270-280 F +49 341 1270-222

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 10–18 Uhr

an Konzerttagen durchgehend bis vor Konzertbeginn

Sonnabend 10–14 Uhr sowie immer eine Stunde vor Konzertbeginn

Anmeldungen

Marina Dietze t +49 341 1270-363 [email protected]

Impuls

Julia Deutsch, Maria reinartz und Franziska Vorberger t +49 341 1270-427, -433 oder -448 [email protected]

www.gewandhausorchester.de

Impressum

herausgeber: gewandhaus zu Leipzig Fotos: gewandhaus (gert Mothes/Jens gerber), birgit Kaspritzki, Felix broede Konzept & Design: Karl Anders – büro für Visual Stories Druck: grafisches centrum cuno redaktionsschluss: 05.05.2017 änderungen vorbehalten gedruckt auf : Profibulk 1.3 exklusiv bei der

60

Durchstarten ist einfach.

GiroFlex

Startguthaben

Wenn Du Dich auf Dein kostenfreies Konto immerverlassen kannst.

Mit unserem kostenfreien Jugend-konto GiroFlex hast Du den Überblick über Deine Finanzen. Es bietet nicht nur attraktive Zinsen, es ist auch total fl exibel: Je älter Du wirst, umso mehr Möglichkeiten hast Du, angefangen vom Online-Banking über die Spar-kassen-Bonuswelt bis hin zur eigenen Kreditkarte …

www.sparkasse-leipzig.de

M U S I K A L I S C H E A n g E b o t E f ü r K I n d E r , J U g E n d L I C H E U n d J U n g E E r w A C H S E n E

Jubiläumssaison 2017/2018

I M P U L S

Jubi

läum

ssai

son

2017

/201

8