itnaustria das tennis austria spielstÄrken-system

14
ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du? ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

Upload: konrad-heidtman

Post on 05-Apr-2015

110 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITNAUSTRIADAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

Page 2: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN AUSTRIA – SPIELSTÄRKE vs. RANGLISTE

ITN BTV-ADMINISTRATOR

Markus Pingitzer

ITN – INTERNATIONAL TENNIS NUMBER

ITN ist ein Projekt des Internationalen Tennisverbands (ITF)

Bereits in 109 Mitgliedsländern der ITF eingeführt

ITN IST KEINE RANGLISTE!

ITN gibt die Spielstärke bzw. das Spielkönnen von Personen wider

Anwendung vorrangig in Breitensport

Setzung für die Mannschaftsmeisterschaft 2009

Page 3: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN AUSTRIA & PILOT-PROJEKT STEIERMARK

ITN ZIELSETZUNGEN

Bessere Vergleichbarkeit untereinander (Spielstärke)

ausgeglichenere Spiele

Verbesserung der Spielstärke

Ausbau des Turnierangebots

ITN PILOT-PROJEKT STEIERMARK

In Steiermark seit 4 Jahren eingeführt, Anwendung in der Sommer-MM und Breitensportturnieren

Hohe Akzeptanz, knappere Spiele, weniger „Leer“-Spiele in Meisterschaft

Page 4: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN AUSTRIA & PILOT-PROJEKT STEIERMARK

WIE KAM MAN AUF DEN JETZIGEN WERT?

Erst-Einstufung von 60.000 Meisterschaftsspielern im Jahre 2004

Liga/Klasse Position in der Mannschaft

Meisterschaftsergebnisse von 2007 und 2008 eingespielt

Überarbeitung durch die Vereine und Übermittlung an den ÖTV

Bewertung von Head-to-Head-Ergebnissen nach Formel

Page 5: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN AUSTRIA – EIN AUSGEKLÜGELTES SYSTEM

ITN AUSTRIA SYSTEMATIK

Bei Sieg gegen „besseren“ Spieler: Verbesserung des ITN-Werts – Grenze wurde von 0,31 auf 1,00 angehoben

Bei Sieg gegen „schlechteren“ Spieler: keine Veränderung des ITN-Werts

Bei Sieg gegen „gleich starken“ Spieler: geringfügige Verbesserung

Bei Niederlagen genau umgekehrt

Automatische Umstufung von Senioren- und Jugend-Spielern

Automatische Umstufung von „Nicht-Spielern“ (+0,30)

Berechnung des Spielstärke-Wertes auf 2 Dezimalstellen genau

Mathematische Formel zur ITN-Wert-Berechnung

Page 6: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN AUSTRIA – PARTNER & ADMINISTRATOREN

ITN VEREINS-ADMINISTRATOREN

1 ITN-Administrator in jedem Verein!

Ansprechpartner für BTV beim Verein Kommunikation des ITN-Systems an Mitglieder Betreuung der Vereins-ITN-Liste Durchführung von Vereins-ITN-Turnieren Erfassung von vereinsinternen Spielen (z.B. Spiele um

Clubrangliste)

MUSS BIS 31.01.2009 AUF DER NU-LIGA GEMELDET WERDEN!!!

ITN BTV-ADMINISTRATOR

Page 7: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN – LIZENZMODELL FÜR SPIELER & VEREINE

LIZENZ-MODELL FÜR SPIELER

Alle teilnehmenden Spieler werden lizenziert!

GOLD-Lizenz: Sommer-MM-Spieler und ÖTV-Turnierspieler

SILVER-Lizenz: Teilnehmer bei allen anderen Bewerben

2009 generell kostenlos für Spieler Ab 2010 geplant: € 10,- pro teilnehmendem Spieler

LIZENZ-MODELL FÜR VEREINE

Teilnahme am ITN-System (Vereins-ITN-Liste) kostenlos

1 Vereinsturnier pro Jahr kostenlos

Ab 2. Vereinsturnier: € 15,- pro Turnier, € 1,- pro Teilnehmer

Erfassung von vereinsinternen Spielen kostenlos

Page 8: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN – FAQ

NEUE SPIELER bzw. SPIELER NICHT AUF DER LISTE

Spieler ohne Lizenznummer müssen auf der NU-Liga gemeldet und eingestuft werden

Spieler mit Lizenznummer werden nach der Spielstärke eingereiht

ITN-Wert unter 6,5 nur mit Begründung

VEREINSWECHSEL/GASTSPIELER

Müssen mit dem ITN-Wert des alten Vereines/Stammvereines übernommen werden

Page 9: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

ITN – FAQ

MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

31.01.2009 Online-Nennung der Mannschaften

01.02.2009 – 15.02.2009 Online-Nennung der Spielerlisten

ÖTV-RANGLISTE

Anwendung in Superliga/Staatsliga (ab 2009: Bundesliga und Bundesliga 2. Division)

Anwendung in Landesmeister-Aufstiegsturnier

Anwendung in ÖTV-Kategorie (Ranglisten)-Turnieren

Page 10: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

BREITENSPORT-TURNIESERIE 2009

SPIELUMFANG

Mind. 2 Spiele pro Teilnehmer

TURNIERFORM

Zur Auswahl stehen 3 Varianten

Round Robin K.O.-Raster mit B-Bewerb (die Gesetzen Spieler steigen erst später

ins Turnier ein) Doppel K.O.-System

SPIELMODUS

2 gewonnen Sätze (No-Ad Regel) 3.Satz Match-Tiebreak

SETZUNG

Die Setzung hat auf jedem Fall nach ITN zu erfolgen

Page 11: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

BREITENSPORT-TURNIESERIE 2009

BEWERBE

Es wird empfohlen, die Bewerbe nach ITN-Klassen und nicht nach Geschlecht oder Altersklassen zu unterteilen.

z.B.: 3,5 – 6,0 und 6,01 – offen

Eigene Jugendbewerbe mit den „orange und grünen“ Bällen

EINHEITLICHES NENNGELD

TERMINISIERUNG

Meldeschluss: 15.März 2009

Start: April 2009 (Beginn der Freiluftsaison)

Ende: November 2009

Evtl. mit einem Masters im Winter

Page 13: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

JUGEND MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2009

U9 / U10 (Jahrgänge 2000/1999)

„orange Bälle“ ITF-Approved Stage 2

Max. Schlägerlänge 26 inch

Netzhöhe 80 cm

Satz bis 4 Punkte

No-Ad Regel

3.Satz = Match-Tiebreak

Page 14: ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM

ITN AUSTRIA – Wie stark spielst Du?

JUGEND MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2009

Bewerbe U10, U12, U14, U16

Mädchen-Bewerb

Burschen = „Offener“ Bewerb

Beginnzeit: 16:30 Uhr

Gastspieler sind erlaubt

U12 mit „grünen Bällen“