inklusive elearning zugang zu mymathlab | makroökonomie · olivier blanchard, gerhard illing...

26
Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte Auflage ISBN: 978-3-86894-308-5 800 Seiten | 2-farbig € 54,95 [D] | € 56,50 [A] | sFr 64,20* www.pearson-studium.de www.pearson.ch

Upload: others

Post on 31-Aug-2019

6 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

Olivier Blanchard, Gerhard Illing

MakroökonomieInklusive eLearning Zugang zuMyMathLab | Makroökonomie

7., aktualisierte AuflageISBN: 978-3-86894-308-5800 Seiten | 2-farbig€ 54,95 [D] | € 56,50 [A] | sFr 64,20*

www.pearson-studium.dewww.pearson.ch

Page 2: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Teil 1 Einleitung

1. Eine Reise um die Welt (BI: Kapitel 1)

2. Eine Reise durch das Buch (BI: Kapitel 2) Teil II Die kurze Frist

3. Der Gütermarkt (BI: Kapitel 3)

4. Finanzmärkte I (BI: Kapitel 4)

5. Gleichgewicht auf Güter- und Finanzmärkten: das IS-LM-Modell (BI: Kapitel 5)

6. Finanzmärkte II: das erweiterte IS-LM-Modell (BI: Kapitel 6) Teil III Die mittlere Frist

7. Der Arbeitsmarkt (BI: Kapitel 7)

8. Die Phillipskurve, Inflation und die natürliche Arbeitslosenquote (BI: Kapitel 8)

9. Von der kurzen zur mittleren Frist: das IS-LM-PC-Modell (BI: Kapitel 9) Teil IV Erwartungen

10. Finanzmärkte und Erwartungen (BI: Kapitel 14)

11. Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen (BI: Kapitel 15)

12. Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik (BI: Kapitel 16)

Page 3: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

3© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(2) Dies Kapitel

Beschreibung wichtiger gesamtwirtschaftlicher Phänomene u. b. B. der Finanzkrise

Genauer: internationaler Vergleich → kann Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausarbeiten

Kapitel 1: Eine Reise um die Welt

(1) In der Makroökonomie geht es darum:

Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben (Empirie)

Gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären (Theorie)

Vorschläge zur Problemlösung zu geben (Politik)

Page 4: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

4© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Die ProduktionDie Wirtschaftsleistung der gesamten Volkswirtschaft und die Wachstumsrate der Produktion.

Die Arbeitslosenquote (auch Erwerbslosenquote)Der Anteil der Arbeitnehmer in der Volkswirtschaft, der in keinem Beschäftigungsverhältnis steht, der aber auf der Suche nach Beschäftigung ist.

Die InflationsrateDie Rate, mit der in der betrachteten Volkswirtschaft das durchschnittlichePreisniveau aller Güter im Zeitverlauf zunimmt.

Wenn Makroökonomen sich mit einer Volkswirtschaft beschäftigen, betrachten sie zunächst vor allem drei Variable:

1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten

Page 5: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

5© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(1) Wachstum der Produktion

Tabelle 1.1 Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten, Deutschland, dem Euroraum und China, 1970–2016 (in Prozent)

Wachstumsrateder Produktion

1992‒2007

(Durch-schnitt)

2008–2009 2010‒2014

2015 2016 2017 2018(Durch-schnitt)

(Durch-schnitt)

VereinigteStaaten 3,2 −1,5 2,1 2,6 [2,9] 1,5 [1,6] 2,2 2,9

Deutschland 1,5 −2,4 2,1 [2,2] 1,5 1,7 [2,2] 2,6 1,6

Euroraum 2,1 −2,1 0,7 [0,8] 1,5 [2,0] 1,7 [1,9] 2,5 1,9

China 10,4 9,5 8,6 6,9 6,7 6,9 6,6

Quelle: OECD Economic Outlook, November 2016; Daten für 2016 sind Prognosen.Daten in eckigen Klammern [ ]: OECD Economic Outlook, November 2018

Page 6: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

6© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

- Rezession: wenn Produktion einer Volkswirtschaft zwei Quartale in Folge im Vergleich zum Vorjahr schrumpft

- China:o Höchstes Wachstum im gesamten Zeitraum

Gründe:

o Kein Einbruch 2008-09

- Mit Ausbruch der Finanzkrise kam es in den Industriestaaten zu einem starken Einbruch des Wirtschaftswachstums. Sowohl die USA wie der Euroraum sind in eine tiefe Rezession geraten mit negativen Wachstumsraten des BIP.

Page 7: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

7© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Tabelle 1.2 Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten, Deutschland und dem Euroraum, 1970–2016 (in Prozent)

Arbeitslosen-quote

1992‒2007

(Durch-schnitt)

2008‒2009 2010‒2014

2015 2016 2017(Durch-schnitt)

(Durch-schnitt)

Vereinigte Staaten 5,3 7,5 8 5,3 4,9 4,4

Deutschland 8,9 7,5 5,7 4,6 4,1 3,8

Euroraum 9,4 8,6 11,1 10,9 10 9,1

Quelle: OECD Economic Outlook, November 2018

(2) Arbeitslosenquote

- Arbeitslosenquote – von Deutschland abgesehen – nach Ausbruch der Finanzkrise stark angestiegen

- mittlerweile in den USA unter Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte- dagegen im Euroraum insgesamt nur langsamer Rückgang

Page 8: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

8© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Tabelle 1.3 Inflationsrate in den Vereinigten Staaten, Deutschland, dem Euroraum und China, 1970–2016 (in Prozent)

Inflationsrate

1992–2007

(Durch-schnitt)

2008‒2009 2010–2014

2015 2016 2017 2018(Durch-schnitt)

(Durch-schnitt)

Vereinigte Staaten 2,6 1,7 2 0,1 1,2 [1,3] 2,1 2,5

Deutschland 2,1 1,5 1,6 0,1 0,3 [0,4] 1,7 1,9

Euroraum 2,4 1,8 1,7 0 0,2 1,5 1,8

China 4,7 2,6 3,2 1,5 2,1 1,5 2,0

Quelle: OECD Economic Outlook, November 2016; Daten für 2016 sind Prognosen.Daten in eckigen Klammern [ ]: OECD Economic Outlook, November 2018

(3) Inflationsrate

Page 9: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

9© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Die Inflationsdaten verdeutlichen folgende Aspekte :

Die Inflationsraten sind mit Ausbruch der Finanzkrise in den USA und im Euroraum gesunken. Manche befürchten das Risiko einer Deflationsspirale.Andere rechnen dagegen damit, dass die Inflationsraten mit einsetzender Erholung der Wirtschaft wieder ansteigen werden.

Eine negative Inflationsrate ist Anlass zur Sorge: kommt es zu einerDeflationsspirale (einem länger anhaltenden Rückgang des Preisniveaus), so erhöht dies die Schuldenlast von Schuldnern; Insolvenzen nehmen zu; die Wirtschaft gerät aus dem Tritt. Die Zentralbank reagiert auf Deflation mit expansiver Geldpolitik.

Gelingt es ihr damit jedoch nicht die Deflation zu beenden, kann die Volks-wirtschaft in eine Liquiditätsfalle geraten, in der Geldpolitik wirkungsloswird.

Page 10: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

10© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Industriestaaten

Welt

Schwellen- und Entwicklungsländer

Euroraum

-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 201

Die Wachstumsraten des realen BIP weltweit, für die Industriestaaten, für Schwellen- und Entwicklungsländer sowie für den Euroraum. Alle Werte ab 2016 sind PrognosenQuelle: IWF, World Economic Outlook November 2016

1.2 Die weltweite Finanzkrise

(1) Einbruch der Produktion in den Industriestaaten

Page 11: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

11© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(2) Ablauf(a) vor 2006: Boom in Immobiliensektor USA , z. T. in EU (starker Anstieg

Hauspreise, viele Immobilienkredite durch Banken (direkt) und andereFinanzintermediäre (FI) (indirekt)

(b) 2006: Immobilienpreise in USAbeendeten Anstieg und begannenzu fallen → Kredite notleidend→ Zahlungsausfälle bei Banken

und anderen FI → Zusammen-brüche

(c) Drei direkte Konsequenzen:˗ Einschränkung der Kreditver-

gabe durch Banken- Rettung von Banken durch

Staaten → höhere Staatsver-schuldung

- Unsicherheit über weitere Wirt-schaftsentwicklung

Housing Prices in the USA (Index: January 2000 = 1000)Source: Baldwin/Wyplosz (2015), p. 482

Page 12: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

12© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(d) Rückgang Güternachfrage- private Investitionen- privater Konsum- Staat

(e) Rückgang Produktion/Beschäftigung → weniger Steuereinnahmen fürStaat → höhere Staatsverschuldung

(f) Anstieg der Arbeitslosigkeit → weniger Konsumnachfrage → Produktion sinkt weiter (Multiplikator)und: mehr Arbeitslosengeld → höhere Staatsverschuldung

(g) Internationales Phänomen - internationale Finanzbeziehungen → Verluste im amerikanischen

Finanzsystem schlagen auf andere Länder durch- internationale Güterbeziehungen → Rückgang der Nachfrage in USA

→ Senkung der amerikanischen Importe → Nachfragerückgang in anderen Ländern

(h) Eurokrise- z. T. starke Belastung der Staatshaushalte direkt durch Bankenpleiten- einige Länder schon vorher stark verschuldet: jetzt dramatisch- insgesamt Verschuldungsgrenzen des Maastricht-Vertrags massivüberschritten: wie damit umgehen?

Page 13: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

13© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

70

75

80

85

90

95

100

105

110

115

120

2000 2000 2001 2002 2003 2003 2004 2005 2006 2006 2007 2008 2009 2009 2010 2011 2012 2012 2013 2014 2015 2015

Deutschland USA Spanien Griechenland Euroraum

Die Entwicklung der Produktion (Reales BIP) in den USA, Deutschland, dem Euroraum, Spanien und Griechenland. Für alle Länder wurde der Wert für das erste Quartal 2007 auf 100 normiert.

(i) Unterschiedliche Reaktionen- schnellste Erholung: USA, Deutschland- schlechteste Entwicklung: Griechenland

Page 14: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

14© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

1.3 Makroökonomische Herausforderungen1.3.1 Die Rolle von Geld- und Fiskalpolitik(1) Geldpolitik

(a) Senkung der Leitzinsen

Ziel: Geldbeschaffung der Geschäftsbanken bei der Zentralbank verbilligen (b) Bereitstellung von sehr viel Geld

- wie: Kredite gegen Sicherheiten; dauerhafter Ankauf von Staatspapieren- Ziele: Geschäftsbanken vor Zahlungsunfähigkeit bewahren

→ Stabilisierung des Finanzsystems

Zentralbanken verändernihre Leitzinsen im Konjunkturverlauf.Seit Sommer 2007 hat die amerikanische Zentralbank (FED) ihren Leitzins (die Federal FundsTarget Rate) aggressiv gesenkt.

Auch die EZB hat ihren Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz) gesenkt.

0

1

2

3

4

5

6

7

1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017

Leitzins EZB

Leitzins Fed

Abbildung 1.3.

Page 15: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

15© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(c) Weitere Ziele: Stimulierung der Güternachfrage → der Produktion → desEinkommens und der Beschäftigung

(d) Probleme niedriger Zinsen:- FI verdienen weniger- zu viele schlechte/riskante Investitionsprojekte werden finanziert- Zins kann nur geringfügig unter Null gesenkt werden („effektive Zins-

untergrenze“ → bei neuer Rezession kann Zentralbank keine weitere Zinssenkung machen

„Die Zinsen können nicht weit unter null gesenkt werden, ohne die Stabilität des Finanzsystems zu gefährden. An der effektiven Zinsunter-grenze stößt traditionelle Geldpolitik an ihre Grenzen. Die Zentralbankensind deshalb im Lauf der Finanzkrise zu unkonventionellen Maßnahmenübergegangen.“

Page 16: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

16© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(2) Fiskalpolitik Viele Makroökonomen plädierten dafür, auch fiskalpolitische Maßnahmen zur Stabilisierung einzusetzen. (a) Inhalt: Änderung der Staatseinnahmen und –ausgaben mit dem Ziel,

gesamtwirtschaftliche Größen zu steuern (Produktion, Einkommen, Beschäftigung, Inflation, Wechselkurs, …)

(b) In Rezession: Erhöhung der staatlichen Güternachfrage, Senkung der Steuern

(c ) Probleme: - Staatsverschuldung steigt; direkte Konsequenzen:o Erwartung von Steuererhöhungen morgen o Risiko Staatsbankrott → Zinsen steigen (Risikoprämie)

- private Güternachfrage sinkt: Konsumente sparen für morgigeSteuererhöhung, Unternehmen senken Investitionen wegen hoher Zinsen

Page 17: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

17© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

1.3.2 Makroökonomische Herausforderungen im Euroraum(1) Euroraum und EU

EU: 28 Länder Eurogebiet: 19 Länder

0,00

10.000,00

20.000,00

30.000,00

40.000,00

50.000,00

60.000,00

Chi

na

Türk

ei

Grie

chen

land

Italie

n

Span

ien

Japa

n

Fran

krei

ch

Vere

inig

tes

Köni

grei

ch

Deu

tsch

land

Öst

erre

ich

Nie

derla

nde

Vere

inig

te S

taat

en

BIP

pro

Kop

f für

201

5(in

US-

$ au

f Bas

is v

on

Kau

fkra

ftpar

itäte

n)

Euroraum

(2) Themen- Welche makroökonomischen Auswirkungen ergeben sich aus dem

einheitlichen Währungsraum? Und wie sollte Wirtschaftspolitik unter diesen Rahmenbedingungen gestaltet werden?

- Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen sind erforderlich, um dieArbeitslosenquote im Euroraum zu senken?

Page 18: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

18© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(3) Welche Konsequenzen ergeben sich aus der einheitlichen Währung im Euroraum?

(a) Vorteile:- geringere Informationskosten: mehr Preistransparenz, keine Unsicher-heit über zukünftige Wechselkurse innerhalb des Eurogebiets

- geringere Transaktionskosten: keine Absicherung gegen Wechselkurs-änderungen, kein Geldwechsel

- mehr Wettbewerb über Grenzen hinweg- Chance auf größere Finanzmärkte, die Finanzinvestitionen im Euro-raum attraktiv machen.

- Euro hat nach Ansicht seiner Befürworter eine bedeutende Wirtschafts-macht entstehen lassen, vielleicht sogar die größte der Welt.

Page 19: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

19© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(b) Nachteile:- Keine nationale Geldpolitik mehr möglich: EZB legt einen für alle am Euro beteiligten Länder einheitlichen Zinssatz fest.

- keine Änderung des Wechselkurses gegenüber Euro-Partnern mehrmöglich

- also: Probleme der Produktion/Beschäftigung und des außenwirtschaftli-chen Gleichgewichts anders als durch Geld- und Wechselkurspolitik angehen!

- aber: Problembekämpfung mittels nationaler Fiskalpolitik ebenfalls begrenzt, weil Maastricht-Vertrag Staatsverschuldung begrenzt;Gründe:o Druck auf EZB zur Finanzierung von bankrotten Staaten vermeideno Druck auf Partnerländer zu bail-out vermeiden

Page 20: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

20© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(1) Stilisierte Fakten in Europa- Niedrige Arbeitslosenquote in den 60er Jahren- Anstieg in den 70er Jahren (Ölpreisschock) und Anfang der 80er Jahre - trotz Wirtschaftswachstum kaum Rückgang Ende der 1980er-Jahre

→ Eurosklerose/ Hysteresis: Verharren auf neuem Niveau

1.3.3 Wie lässt sich die Arbeitslosenquote in Europa verringern?

0

0,05

0,1

0,15

0,2

0,25

0,3

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015

Deutschland USA Spanien Euroraum

Während der 1960er-Jahre war die Arbeitslosenquote in Europa viel niedriger als in den USA. Während sie nach dem Anstieg in derFinanzkrise in den USA nach 2010 wieder zurückging, ist sie im Euroraum mit Ausnahme von Deutschland noch stark angestiegen.

Page 21: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

21© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

(2) Unterscheidung verschiedener Ursachen/Typen von Arbeitslosigkeit- Konjunkturelle Arbeitslosigkeit als Folge mangelnder Nachfrage in Rezession (kurze Frist) → bekämpfen durch vorübergehende (!) Maß-nahmen der Geld- und Fiskalpolitik

- Strukturelle Arbeitslosigkeitals Folge von Rigiditäten am Arbeitsmarkt(mittlere Frist):

• Verwerfungen zwischen Arbeitsangebot und –nachfrage → Arbeitskräfte und –plätze müssen sich anpassen; aber: sind inflexibel („rigide“)

• Wie hoch ist die „natürliche“ (strukturell bedingte) Arbeitslosenquote?

- Wie lässt sich die Arbeitslosenquote in Europa verringern?Obwohl sich die Forschung intensiv mit dem Thema auseinandersetzt, besteht keine Einigkeit, wo die Gründe für die hohe europäische Arbeitslosigkeit liegen:

Page 22: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

22© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

• „Einige Ökonomen vertreten die Ansicht, die hohe Arbeitslosigkeit sei auf Rigiditäten auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen. Das hohe Niveau der Arbeitslosenunterstützung, hohe Mindestlöhne und den zu stark ausgeprägten Arbeitnehmerschutz. Die Lösung des Problems bestehe darin, diese Rigiditäten drastisch abzubauen. Sobald dies erfolgt ist – so die Befürworter dieser These –, werden die europäischen Volkswirtschaften boomen und die Arbeitslosigkeit wird zurückgehen“

• „Andere Ökonomen weisen darauf hin, dass viele dieser Rigiditäten bereits in den 1960er-Jahren existierten, als die Arbeitslosigkeit in Europa sehr niedrig war. Sie machen andere Faktoren für die Entwicklung verantwortlich, wie die Explosion der Löhne in den 1970er-Jahren, und den starken Anstieg der Lohnnebenkosten. Beides führte dazu, dass die Unternehmen Arbeitsplätze abbauten. Ein anderer Grund liege in verfehlter Wirtschaftspolitik, vor allem in den hohen Zinssätzen der 1980er-und 1990er-Jahre. Diese Ökonomen argumentieren, dass Zurückhaltung bei der Lohnsetzung und ein Abbau der Lohnnebenkosten zu einer allmählichen Abnahme der Arbeitslosigkeit führen könnte, ohne dass eine grundlegende Flexibilisierung des Arbeitsmarktes notwendig sei.“

Page 23: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

23© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

1.3.3 Langfristige Perspektive

- Wachstum der Arbeitsproduktivität ist der Schlüssel für langfristige Prosperität - Arbeitsproduktivität: Produktion pro Beschäftigtem- Steigerung durch mehr Einsatz von Sachkapital und durch technischen

Fortschritt: Innovation (Erfindung/Imitation neuer Technologien) steigert Produktion selbst bei unverändertem Ressourcen.

- Kleine Änderungen der Wachstumsrate über längere Zeit → nachhaltige Effekte auf Lebensstandard!Sofern die Wachstumserwartungen nach unten korrigiert werden müssen: Notwendigkeit drastischer Anpassungen mit länger anhaltender Stagnation.

- Beispiel USA (s. nächstes Blatt): Langfristige Kurve unübersichtlich 60er/70er Jahre: hoch, aber sinkende Tendenz Seit Anfang 80er: „Seitwärtsbewegung“, jedoch mit massiven

Schwankungen → Diskussionen unter Ökonomen: Anstieg in 90er Jahren getrieben durch neue Informationstechnologien und dauerhafte Finanzinnovationen?Oder: nur ein Resultat von Blasenbildung?

Page 24: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte

24© Pearson Studium 2017 | © Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie© Pearson Studium 2017© Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Makroökonomie

Jährliche und durchschnittliche Wachstumsrate der Produktivität der Vereinigten Staaten.Die durchschnittliche Wachstumsrate der Produktivität in den Vereinigten Staaten ist Mitte der1990er-Jahre angestiegen, liegt seit 2006 aber niedrig. Sie schwankt sehr stark von Jahr zu Jahr.

Kernfrage: Wird das Produktivitätswachstum in den USA wieder auf das hohe Niveau der 1990er-Jahre zurückkehren?

1961‒1975

1976‒1985 1986‒1995

1996‒2005

2006‒2015

-3

-2

-1

0

1

2

3

4

5

6

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015

USA Wachstum der ArbeitsproduktivitätDurchschnittliche Wachstumsraten, Jahrzehnte

Abbildung 1.6

Page 25: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte
Page 26: Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie · Olivier Blanchard, Gerhard Illing Makroökonomie Inklusive eLearning Zugang zu MyMathLab | Makroökonomie 7., aktualisierte