informationsorgan des tv stäfa nr. 2 juni · pdf file4 stäfner turnzytig nr. 2 juni...

24
Informationsorgan des TV Stäfa Nr. 2 Juni 2011

Upload: phungphuc

Post on 29-Mar-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Informationsorgan des TV Stäfa Nr. 2 Juni 2011

2

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Verantwortliche Redaktion für diese Ausgabe: Christoph Maurer

Jahrgang 2000 Redaktion Christoph Maurer Glärnischstrasse 296b, 8708 Männedorf Tel. 043 541 53 67 E-Mail: [email protected] Nadia Moos Heimensteinstrasse 8D, 8472 Seuzach Tel. 052 335 16 00 E-Mail: [email protected]

Kopie & Papier Zürcher Kantonalbank ZKB

Erscheint vier Mal jährlich mit einer Auflage von circa 80 0 Exemplaren

B E R I C H T E / F O T O S AN DIE REDAKTION

Beiträge bitte der Redaktion – nebst dem ausgedruckten Text – auf Diskette oder E-Mail (der Inhalt bei angehängten Dateien ist zu beschreiben) zukommen lassen. Nicht identifizierbare E-Mails werden gelöscht (Vir engefahr). Dateiformat: Word für Windows, Versionen 6, 95, 97, 00 und XP (*.DOC); unformatierter Text (*.TXT); Rich Text Format (*.RTF). Anforderung: Normaler Fliesstext ohne manuelle Trennungen . Bitte Absender nicht vergessen (für Rückfragen bzw. Rückgabe des Materials)! Ranglisten sind ab sofort getrennt vom Beitrags-Tex t in einer Word- oder Exceltabelle abzugeben. Fotos auf Fotopapier sind in der Grösse 9 x 13 Zentimeter beizulegen. Digitalisierte Bilder (*.JPG) mit guter Auflösung werden akzeptiert. Per E-Mail zugeschickte Bilder bitte komprimieren. Fotos dürfen nicht in Word- Dateien eingefügt sein, sondern müssen getrennt als Bild-Da tei zugestellt werden.Die Anzahl Fotos pro Bericht wird von der Redaktion selbst festgelegt. Besten Dank für dein Verständnis.

Die Redaktion

Impressum

3

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Vorstand ............................................. ..............................................................4 Editorial.......................................... ...................................................................5 Gratulationen ......................................... ..........................................................6 Presi Talk.......................................... ................................................................7 Geburt .............................................. .................................................................8

Generalversammlung 2011.............................. ...............................................9 Jugend ................................................ ............................................................12

Jugendleitertag.......................................................................................12 Frühlingswettkampf................................................................................15

Mira – Wir schauen hin! ................................ ................................................13 Berghaus .............................................. ..........................................................14 Aktive ............................................. .................................................................17

Skiweekend Obersaxen .........................................................................17

Le Parkour & Freerunning ................................... .........................................19

Trainings............................................. ............................................................20 Termine.............................................. .............................................................22

Redaktionsschluss und Redaktionsverantwortlicher der nächsten

Ausgabe 3/2011 Nadia Moos 15. Juli 2011

Der Redaktionsschluss ist für alle verbindlich! Besten Dank.

Inhalt

4

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Präsident Patrick Pletscher Eichwisstr. 79d, 8634 Hombrechtikon Telefon: 055 264 27 70 e-mail: [email protected]

Vizepräsidentin Bea Dübendorfer Rigistrasse 36, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 75 26 e-mail: [email protected]

Aktuarin Mirjam Burkhard Zihlweg 10, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 26 62 e-mail: [email protected]

Kassier Markus Trütsch Rigistrasse 4, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 54 55 e-mail: [email protected]

Technischer Leiter Roland Pfenninger Kirchbühlstrasse 12, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 71 62 e-mail: [email protected]

Ressort Jugend Christoph Näf Seestrasse 125, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 88 74 e-mail: [email protected]

Ressort Aktive Christian Brunner Lüeholzstr. 24, 8634 Hombrechtikon Telefon: 044 796 11 64 e-mail: [email protected]

Ressort Frauen Elisabeth Hess

Vogelackerstrasse 12, 8357 Guntershausen b. Aadorf Telefon: 052 365 16 75 e-mail: [email protected]

Ressort Männer Hans Ackermann Pilatusstrasse 38, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 28 47 e-mail: [email protected]

Beisitzer Sergio Filosofo Obere Matt-Str. 20e, 8713 Uerikon Telefon: 044 796 21 47 e-mail: [email protected]

Sekretariat Laila Intlekofer Rainstrasse 74, 8712 Stäfa Telefon: 044 926 37 35 e-mail: [email protected]

Vorstand

www.tvstaefa.ch

5

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Volunteers Liebe Leserin, lieber Leser Wie ihr vom Stäfner Gemeindepräsidenten am Silvesterapèro auf dem Gemeindehausplatz oder durch unseren Präsidenten, Patrick Pletscher, an der letzten Generalversammlung gehört habt, ist das Jahr 2011 Dank der Europäischen Kommission das Jahr der Freiwilligenarbeit. In der Schweiz engagieren sich gemäss Bundesamt für Statistik rund 1,3 Millionen Menschen in einem Verein oder einer Organisation, zusätzlich leisten etwa 1,5 Millionen Menschen in einem informellen Rahmen Freiwilligenarbeit. Diese Zahlen sind in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Freiwilliges Engagement ist in der Zentral- und Ostschweiz am stärksten verbreitet, gefolgt vom Mittelland und der Nordwestschweiz. Zürich liegt im Schweizer Mittel. Die Genferseeregion und das Tessin weisen den geringsten Anteil freiwillig Tätiger oder zu Neudeutsch Volunteers auf. Auch unser Verein ist angewiesen, dass wir immer wieder auf deine freiwilligen Arbeit zählen können, ansonsten wir keine Chränzlis, Jungendsporttage, Meisterschaften, Waldläufe, Papiersammlungen, Herbstfest und -märt etc. durchführen könnten, die für unseren Turnverein wichtig sind. Andere Sportvereine, die nicht genügend Helfer mobilisieren, arbeiten bspw. mit Punktemodellen, die dann über die Höhe des jeweiligen Mitgliederbeitrages entscheiden. Ich bin freiwillig tätig, weil es zu mir passt, mir gut tut und ich dem Verein was zurückgeben kann. Und du? Herzlichst Christoph Maurer

5 2 8 6 1

8 9 4

3 7 9

4 2 6

1 7

2 9 3

2 4 5 1 8

8 6 3 5

3 5 Sudoku (schwer)

Editorial

6

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Happy Birthday

Wir freuen uns, den folgenden Ehrenmitgliedern zum Geburtstag gratulieren zu dürfen:

03. Juni 1961 Stefan Näf

04. Juni 1958 Rico Colombo

21. Juni 1936 Hilde Keller

24. Juni 1956 Claire Bodmer

08. Juli 1948 Eliane Ming

Ganz besonders möchten wir Stefan Näf gratulieren. Er wurde am 3. Juni 50. Jahre alt. Herzliche Gratulation Stefan! Wir wünschen den fünf Geburtstagskindern ein frohes Fest und für das neue Lebensjahr beste Gesundheit sowie nur das Allerbeste fürs 2011.

Gratulationen

7

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Nicht nur die Natur erwacht Liebe Turnerinnen und Turner Liebe Leserinnen und Leser Der diesjährige Frühling bescherte uns aussergewöhnlich schönes und trockenes Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man die Natur beobachten, wie sie aus dem Winterschlaf erwachte und sich innert kürzester Zeit in einen farbenprächtigen Blumen- und Blütenteppich verwandelte. Nicht nur die Natur erwacht, auch viele Turnerinnen und Turner kommen in die Turnhalle zu den verschiedensten Trainings. Die Motivation ist so unterschiedlich wie die Natur. Die einen trainier(t)en mit viel Ehrgeiz für die Regionenmeisterschaft in Wetzikon und das Zürcher Kantonalturnfest in Wädenswil, die anderen kommen um ihre allgemeine Fitness zu verbessern. Wieder andere möchten sich bewegen, um im Sommer eine gute Figur zu machen oder ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Egal wie die Motivation jedes einzelnen ausschaut, eines haben alle gemeinsam: Sie kommen in die Turnhalle aus Freude an der Bewegung, aus Freude an der Begegnung von Gleichgesinnten und Freunden. So individuell wie eine Frühlingswiese sind auch alle Turnerinnen und Turner. Und genau das macht unseren Turnverein aus. Hier treffen so viele Leute zusammen, alle mit ihren Eigenschaften und Fähigkeiten. Wenn man euch alle, wie die vielen Blumen auf dieser Frühlingswiese, zusammen fasst entsteht eine Gemeinschaft mit grossem Potenzial die vieles erreichen kann. So freue ich mich mit euch allen noch so vieles zu erleben. Noch viele Anlässe auf die Beine zu stellen, durchzuziehen und zusammen noch in vielen Turnstunden zu trainieren. So wünsche ich euch allen einen wundervollen Sommeranfang. Geniesst nebst all der Hektik im Alltag auch die wunderschönen Momente, welche uns das Leben immer wieder bereitet. Patrick Pletscher Präsident TV Stäfa

Presi Talk

8

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Bärencup Thalwil

Geburt

Jugend

Filosofo

9

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Generalversammlung Am 18. März lud der Turnverein Stäfa zur alljährlichen Generalversammlung ein. Die Versammlung fand wiederum im Kath. Pfarreizentrum St. Verena in Stäfa statt. Insgesamt folgten 113 Personen der Einladung, davon 14 Ehrenmitglieder. Speziell begrüsste Patrick Pletscher, unser Präsident das älteste Ehrenmitglied bei den Frauen die 80-jährige Käthi Steingruber und bei den Männern den 82-jährigen Ernst Gut.

Zuerst gedachten wir unserem Ehrenmitglied Ariane Heusser, welche im letzten Jahr verstorben ist, in einer Schweigeminute. Neben ein paar Austritten konnten wir auch einige Neueintritte vermelden. Diese wurden

einstimmig als neue Mitglieder aufgenommen. Sowohl das Protokoll der letzten Generalversammlung wie auch die Jahresberichte des TK-Chefs, der Ressort-Leiter und des Präsidenten wurden einstimmig gutgeheissen. Unser Jahresprogramm beinhaltet auch dieses Jahr wieder viele turnerische Wettkämpfe und gesellige Anlässe. Zu den wichtigsten Programmpunkten

GV 2011

10

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

gehören die Regionenmeisterschaften in Wetzikon, welche am 14. Mai stattfinden sowie das Zürcher Kantonalturnfest in Wädenswil vom 01. bis 03. Juli und der Jugendsporttag in Stäfa am 10.Juli. Bei der Wahl des Vorstands gab es dieses Jahr eine Mutationen. Die Leiterin des Ressort Frauen Conny Wettstein trat von ihrem Amt zurück. Als neue Ressortleiterin wurde Lisa Hess gewählt. Im weiteren wurden alle sich zur Verfügung stellenden

Leiterinnen und Leiter, die Revisoren, Hüttenwarte, Mitglieder des Media-Teams und diversen anderen Chargen in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig gewählt. Mit einem grossen Applaus bedankte

sich die Versammlung bei den Gewählten für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Verein. Für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz für den Turnverein Stäfa, insbesondere für das Ressort Frauen wurde Conny Wettstein zum Ehrenmitglied gewählt. Zum Schluss bedankte sich Patrick Pletscher beim Kath. Pfarreizentrum St. Verena für die zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten sowie bei allen, die bei der Organisation der GV mithalfen. Nach dem offiziellen Teil durften alle einen feinen Apéro geniessen und konnten sich dem geselligen Teil des Abends widmen. Bea Dübendorfer

GV 2011

11

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

GV 2011

12

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Jugendleitertag vom 9. April 2011 Auch dieses Jahr startete der Jugendleitertag mit der Gruppenleitersitzung der Jugend. So konnte unser diesjähriger Referent, welcher bereits an der Sitzung teilnahm, etwas Luft des Ressorts Jugend schnuppern. Wer der Referent war? Dieses Jahr luden wir einen eigenen Prediger ein: unseren Präsidenten, Patrick Pletscher ☺. Um 10 Uhr stiessen dann noch die restlichen Leiter des Ressort Jugend dazu. Somit nahmen über 20 Leiterinnen und Leiter an der Tagung teil. Im ersten Teil des zweiten Teils ging es um die Jugendverordnung, in welcher die Prävention im Vordergrund steht.

So nahm der Ressortleiter Christoph Näf die einzelnen Punkte durch und erläuterte diese den Anwesenden. Nachher hielt unser Präsident ein Referat über sein, wollen und Wünschenswertes. Die Informationen waren so gut, dass am Schluss keine Fragen mehr blieben. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich die TeilnehmerInnen auf der Terrasse des Restaurants Obstgarten in Männedorf noch dem leiblichen Wohl widmen und sich etwas

bräunen lassen. So blieb auch noch Zeit, das eine oder andere auszutauschen. Christoph Näf

Jugend

13

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Unsere Kontaktperson:

René Tschanz

Vordere Püntackerstrasse 22, 8712 Stäfa Tel: 044 926 79 63, Email: [email protected]

Kontaktperson im Vorstand:

Christoph Näf

Seestrasse 125, 8712 Stäfa, Tel: 044 926 88 74 oder 079 421 21 07,

Email: [email protected]

Jugend

14

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Kennt ihr unser eigenes Ferienhaus im Glarnerland? Standort Das Haus steht in Fahrtrichtung Linthtal – Klausenpass auf der linken Seite oberhalb Schwanden / Haslen auf 850 MüM. Zu Fuss erreicht man unser Ski- u. Berghaus über zwei verschiedene Wanderwege ab SBB Station Haslen oder Schwanden in etwa einer guten Stunde. Mit dem Auto fährt man nach Haslen und gelangt über eine Waldstrasse zum Rest. Tannenberg. Nur 10 Min. sind es von dort zum Ziel. Zur Beachtung: Beim genannten Gasthof hat es für uns nur 4 Parkplätze! Das Ski – und Berghaus TV Stäfa Das im Jahre 1967 fertig gestellte Gebäude wurde mit 21’000 Stunden Frohnarbeit erstellt. Seither wurden umfangreiche Sanierungen vorgenommen, so dass das Haus den Gästen in einwandfreiem Zustand zur Verfügung steht. 3 Doppelzimmer, 2 Schlafräume für je 10 Personen, ein grosser Aufenthaltsraum und ein gemütliches Jägerstübli sind vorhanden. Saubere sanitäre Anlagen und eine neue moderne Küche runden das Angebot ab. Betrieb Das Ski- u. Berghaus ist April bis Oktober offen. An Wochenenden ist ein Hüttenwart anwesend. Längere Aufenthalte und Belegungen im Winterhalbjahr sind möglich. In jedem Fall wird um eine Anmeldung gebeten. Preise Eine Übernachtung kostet Fr. 10.- / Jugendliche 6-16 Jahren Fr. 4.- Auskunft / Reservation Stefan Lüssi, Tödihof 9, 8712 Stäfa Tel. 044 796 13 84 / Nat. 076 425 16 86 / E-Mail [email protected]

Berghaus

15

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Frühlingswettkampf am 16. April 2011 in Egg Die Geräteturnerinnen vom K2 stellten sich dem ersten Test der Saison und besuchten den Kantonalen Frühlingswettkampf in Egg. Kaum freie Parkplätze, volle Garderoben, stickige Luft in der Halle – das sind die Nachteile, wenn der Wettkampfbeginn erst um 16.00 Uhr erfolgt. Der Vorteil des späten Starts war die kurze Wartezeit bis zur Siegerehrung. Die kann schon mal lange werden bei einem Teilnehmerfeld von 310 Mädchen, alleine in dieser Kategorie.

Alle haben Gas gegeben und gut geturnt. Am Ende erhielten Michelle Aebi und Stefanie Wetli sogar eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch. Die nächste Gelegenheit zu punkten ist bereits im Mai, wenn zwei Wettkämpfe hier in Stäfa stattfinden. Annette Solms

Jugend

16

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011 Jugend

17

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Skiweekend Obersaxen Am 22. Januar 2011, morgens um 08.15 Uhr, trafen sich alle startbereit mit den beladenen Autos am Treffpunkt „Parkplatz Zürichsee-Zeitung“. Auf der Hinfahrt liessen wir den Nebel hinter uns und in Obersaxen empfing uns, mit Ausnahme von ein paar wenigen Schleierwolken, die Strahlen der wärmenden Sonne. Nach einem kurzen Nussgipfel-Boxenstopp im Gasthaus „Talstation Valata“, wo wir übrigens auch unsere Übernachtung gebucht hatten, ging es anschliessend, gemischt mit Skis und Snowboards, ab auf die grossflächigen Schneepisten Obersaxens. Die Schneemenge war zwar etwas wenig, doch immer noch genügend, um nicht auf Eisschollen zu gleiten. Erschöpft, nach unserer sportlichen Aktivität im Gasthaus angekommen, ging’s ab unter die Dusche, wo wir dann halbwegs neu hervorkamen. Nach dem anschliessenden feinen Nachtessen, waren wir wieder vollends gestärkt. Die Truppe beendete bei einer nebenan liegenden kleinen, aber

heimeligen Disco-Bar, den schönen Samstagabend. Sonntagmorgen; Wow… strahlend blauer Himmel mit … Neuschnee?!? Während wir die Schäfchen zählten, haben die Heinzelmännchen über Nacht ganze Arbeit geleistet. Nur noch schnell die Schlafsäcke zusammenrollen, frühstücken und wieder ging es los, aber diesmal auf die fabelhaften, mit frischem Kunstschnee präparierten Pisten. Welch ein Genuss, schneebedeckte Berge mit strahlend blauen Himmel wie im Bilderbuch und dies zusammen mit dem Stäfner Turnverein, einfach ein perfekter Tag! Ich möchte der Organisatorin Claudia Mächler für den gelungenen Ausflug herzlich danken und freue mich bereits auf das nächste Skiweekend! Ivan Tramontana

Aktive

18

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Aktive

19

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Free

20

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Jugend MUKI / VAKI (Mutter oder Vater – Kind ab 3 Jahren) Montag Gruppe Stäfa 16.30 – 17.30 Uhr Turnhalle Kirchbühl Dienstag Gruppe Stäfa 16.30 – 17.30 Uhr Turnhalle Beewies Dienstag Gruppe Uerikon 16.30 – 17.30 Uhr Turnhalle Moritzberg Samstag Vaki 08.30 – 09.30 Uhr Turnhalle Beewies Samstag Vaki 09.40 – 10.40 Uhr Turnhalle Beewies

KITU (Kinderturnen für Kinder im Kindergartenalter) Montag Gruppe Stäfa 16.45 – 17.45 Uhr Turnhalle Tränkebach Montag Gruppe Uerikon 16.45 – 17.45 Uhr Turnhalle Moritzberg Donnerstag Gruppe Stäfa 16.45 – 17.45 Uhr Turnhalle Beewies Freitag Gruppe Stäfa 16.45 – 17.45 Uhr Turnhalle Beewies

GYMNASTIK & TANZ FÜR KINDER Freitag ab Kindergarten 16.45 – 17.45 Uhr Kleine Halle Obstgarten Freitag ab 2. Klasse 17.30 – 19.00 Uhr Kleine Halle Obstgarten

MÄDCHENRIEGE Montag ab 6. Klasse 17.30 – 19.00 Uhr Kleine Halle Obstgarten Dienstag 1. – 2. Klasse 17.15 – 18.15 Uhr Kirchbühl Süd Donnerstag 3. – 5. Klasse 16.45 – 18.00 Uhr Kirchbühl Süd

GERÄTERIEGE (für Mädchen und Knaben ab 1. Klasse) Dienstag K3 - KS 18.30 – 20.00 Uhr Kleine Halle Obstgarten Donnerstag K1 16.45 – 17.45 Uhr Turnhalle Tränkebach Donnerstag K2 17.45 – 18.45 Uhr Turnhalle Tränkebach

KUTU (Kunstturnen für Knaben) Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr Kleine Halle Obstgarten Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr Grosse Halle Obstgarten Samstag 12.30 – 16.30 Uhr Grosse/Kleine Halle Obstgarten

JUGENDRIEGE Freitag 1. – 3. Klasse 17.30 – 18.30 Uhr Grosse Halle Obstgarten Freitag 4. – 6. Klasse 18.30 – 20.00 Uhr Grosse Halle Obstgarten Freitag 7. – 9. Klasse 20.00 – 21.45 Uhr Grosse Halle Obstgarten

LEICHTATHLETIK (für Mädchen und Knaben ab 3. Klasse) Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr Kleine Halle Obstgarten

Trainings

21

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

Aktive

DAMEN Montag Gymnastik/Tanz 20.00 – 21.45 Uhr Turnhalle Beewies Montag Fitness 20.15 – 21.45 Uhr Turnhalle Kirchbühl Süd HERREN Dienstag 20.00 – 21.45 Uhr Kleine Halle Obstgarten GEMISCHT (polysportives Turnern / Geräteturnen) Mittwoch 20.15 – 21.45 Uhr Kleine Halle Obstgarten Frauen Donnerstag Seniorinnen 19.00 – 20.00 Uhr Tränkebachturnhalle Donnerstag Frauen 20.15 – 21.30 Uhr Tränkebachturnhalle Männer Montag 20.00 – 21.45 Uhr Tränkebachturnhalle FAUSTBALL

Donnerstag 19.30 Uhr Schulanlage Rossweid (Frühjahr bis Herbst) in Uetikon am See

Freitag 19.30 Uhr Turnhalle Moritzberg (Herbst bis Frühjahr) in Uerikon

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

Auskünfte: Sekretariat TV Stäfa, Telefon 044 926 37 35 / [email protected]

Trainings

22

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

9. (ev.16.) Juni Ausmarsch Lützelsee Frauen 21. (ev. 28) Juni Turnfahrt Seniorinnen Frauen 23. Juni Turnen im Freien Frauen 24.-26. Juni Kantonalturnfest Zürich, Einzelturnen, Wädenswil Gym 26. Juni Turnveteranentagung. Wädenswil Turnveteranen 27. Juni Veloplausch Männer 30. Juni (ev.7.Juli) Risi Grillplausch Frauen

1-3. Juli Zürcher Kantonal Turnfest, Wädenswil Aktive 2./3. Juli Turnfahrt Frauen 2./3. Juli Turnfahrt Männer 4.-9. Juli Schnupperwoche Ressort Jugend Jugend 5. Juli Grillabend Aktive 9. Juli Papiersammlung Alle, ab Oberstufe 10.Juli Stäfner Jugendsporttag, Stäfa Jugend 10.-16. Juli Gymnastrada Lausanne Frauen 14. Juli Ausflug Frauen 18. Juli Ausflug / Besichtigung mit Essen Männer 16. Juli – 21. August Sommerferien Alle 23.-29. Juli Polysportives Sommerlager, Filzbach Ab Jg. 2001

16. August Summer Special Aktive (Herren) 22. August Veloplausch Männer

3./4. September Jugendwanderung Jugend 3./4. September Kant. Gerätemeisterschaft Ti + Tu, Fehraltorf GETU K1-K5 14. September Ressortplausch Obstgarten Aktive 15. September Waldlauf Jugend 17./18. September Turnfahrt Aktive (Herren)

1./2. Oktober Eidg. Landsgemeinde, Biel-Magglingen Turnveteranen 8. Oktober Papiersammlung Alle, ab Oberstufe 10. Oktober Bocciaabend im Widenbad, Männedorf Männer 8. – 23. Oktober Herbstferien Alle 22. Oktober Arbeitstag Ski- und Berghaus Alle 23. Oktober Kant. Jugendmeisterschaft „Bärencup“, Winterthur Gym/Mädchen 30. Oktober Volleyballturnier, Stäfa Aktive, Männer

1. November 1. Novemberschwimmen Aktive 17./18. November Stäfner Herbstmärt Alle 19. November TVZO Herbstversammlung Turnveteranen 28. November Chlaushöck Männer

2. Dezember Chlausabig Aktive 8. Dezember Jahreshöck Frauen 15. Dezember Jahreshöck Seniorinnen Frauen 24. Dez.11-6.Jan.12 Weihnachtsferien Alle 31. Dezember Chlausspiel Aktive (Herren)

Weitere Daten werden nach Festlegung direkt mitgete ilt!

Termine

23

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

24

Stäfner Turnzytig Nr. 2 Juni 2011

PP

CH-8712 Stäfa