hüter-becker, a./ dölken, m. physiotherapie in der pädiatrie¤diatrie.pdf · inhaltsverzeichnis...

36
Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de zum Bestellen hier klicken

Upload: duongnhan

Post on 16-Aug-2019

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Hüter-Becker, A./ Dölken, M.Physiotherapie in der Pädiatrie

by naturmed FachbuchvertriebAidenbachstr. 78, 81379 München

Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de

zum Bestellen hier klicken

Page 2: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Inhaltsverzeichnis

1 Charakteristika und Therapiekonzepteder Physiotherapie in der Pädiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.1 Prinzipien der Physiotherapiein der Pädiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Rosemarie Hartmannsgruber

1.2 Die Entwicklung des Kindes. . . . . . . . . 41.2.1 Überblick über die sensomotorischen

Entwicklungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . 4Rosemarie Hartmannsgruber

1.2.2 Emotional-soziale Entwicklungin den ersten Lebensjahren . . . . . . . . . . 8Hildegard Friedrich

1.2.3 „Komm, spiel mit mir!“Die Bedeutung des Spiels inder kindlichen Entwicklungvon 0–6 Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Martina Wolf

1.3 Therapiekonzepte der Pädiatrie . . . . . 471.3.1 Moderne Rehabilitationsmethoden. . . . 47

Susanna Freivogel

1.3.2 Bobath-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Karen Bernard

1.3.3 Vojta-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Dorit von Aufschnaiter

1.3.4 Castillo Morales-Konzept . . . . . . . . . . . . 109Barbara Haberstock

1.3.5 Psychomotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Beate Lenck

1.3.6 Das kompensatorische Therapiekonzeptfür die infantile Zerebralparesenach Adriano Ferrari. . . . . . . . . . . . . . . . 131Monika Aly

1.3.7 Petö-Konzept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Anja Brüggemann

2 Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen. . . . . . . . . . . . . . . . . .1832.1 Charakteristika des Arbeitsfelds

Neonatologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Ulrike Röslmair, Silvia Söhlemann

2.2 Grundlegende Kenntnissezur Neonatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Georg Zeilinger

2.2.1 Das gesunde Neugeborene . . . . . . . . . . . 1842.2.2 Das Risikoneugeborene . . . . . . . . . . . . . 1842.2.3 Prinzipien der physiotherapeutischen

Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Ulrike Röslmair, Silvia Söhlemann

2.2.4 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 187

2.3 Spezielle Kenntnisseüber Risikoneugeborene . . . . . . . . . . . 188Ulrike Röslmair

2.3.1 Spezielle Symptomatik ausphysiotherapeutischer Sicht . . . . . . . . . 188

2.3.2 Physiotherapeutische Untersuchungbei Risikoneugeborenen . . . . . . . . . . . . . 188

2.3.3 Physiotherapeutische Behandlungvon Risikoneugeborenen . . . . . . . . . . . . 189

3 Physiotherapie bei Kindern mit zentralen Paresen . . . . . . . . . . . .1973.1 Physiotherapie nach frühkindlicher

Hirnschädigung: Bobath-Konzept . . . . 197Karen Bernard

3.1.1 Charakteristika der Therapie . . . . . . . . . 1973.1.2 Charakteristika des Krankheitsbilds

frühkindliche Hirnschädigung . . . . . . . . 202

3.1.3 Therapeutisch relevante Symptomatikin der Sensomotorik . . . . . . . . . . . . . . . . 203

3.1.4 Spezielle Kenntnisse:Therapie bei Kindern mit spastischerbilateraler Zerebralparese beinbetont . . 204

Inhaltsverzeichnis VII

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 3: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

3.2 Physiotherapie nach frühkindlicherHirnschädigung: Vojta-Konzept. . . . . . 213Dorit von Aufschnaiter

3.2.1 Grundlegende Kenntnissezu zentralen Paresen . . . . . . . . . . . . . . . 213

3.2.2 Charakteristika des Krankheitsbilds . . . 2263.2.3 Spezielle Kenntnisse

über die wichtigsten Formender Zerebralparese . . . . . . . . . . . . . . . . . 231

3.3 Physiotherapie beiSchädel-Hirn-Trauma. . . . . . . . . . . . . . . 238Susanna Freivogel

3.3.1 Entstehungsmechanismeneines Schädel-Hirn-Traumas . . . . . . . . . 238

3.3.2 Bewegungsstörungennach Schädel-Hirn-Trauma . . . . . . . . . . 243

3.3.3 Physiotherapienach Schädel-Hirn-Trauma . . . . . . . . . . 243

3.4 Therapie der Zerebralparesemit Botulinumtoxin . . . . . . . . . . . . . . . 258Sabine Stein

3.4.1 Botulinumtoxin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

3.4.2 Zerebralparese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2593.4.3 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 2603.4.4 Bestimmen des Therapieziels . . . . . . . . 2653.4.5 Kombination mit anderen

Therapieoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

3.5 Physiotherapie bei Kindern mitNeuralrohrdefekten am Beispielder Spina bifida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Dorit von Aufschnaiter

3.5.1 Charakteristikavon Neuralrohrdefekten . . . . . . . . . . . . . 268

3.5.2 Grundlegende Kenntnissezur Spina bifida. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

3.5.3 Prinzipien der physiotherapeutischenUntersuchung bei Kindernmit Spina bifida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

3.5.4 Prinzipien der physiotherapeutischenBehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

3.5.5 Spezielle Kenntnissehinsichtlich besonderer Problemevon Kindern mit Spina bifida. . . . . . . . . 278

4 Physiotherapie bei Kindernmit neuromuskulären Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .289Anne Angerer

4.1 Charakteristika neuromuskulärerErkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289

4.2 Grundlegende Kenntnisse zuneuromuskulären Erkrankungen. . . . . 289

4.2.1 Häufige neuromuskuläreErkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Angelika Enders

4.2.2 Prinzipien der physiotherapeutischenUntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294Anne Angerer

4.2.3 Prinzipien der physiotherapeutischeBehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294

4.3 Spezielle Kenntnisse zur spinalenMuskelatrophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

4.3.1 Krankheitsbild der spinalenMuskelatrophie (SMA) . . . . . . . . . . . . . . 295

4.3.2 Symptomatik und ärztliche Therapie . . 295

4.3.3 Physiotherapeutische Untersuchung. . . 2964.3.4 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 297

4.4 Spezielle Kenntnisse zur neuralenMuskelatrophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

4.4.1 Krankheitsbild der hereditärenmotorisch-sensorischen Neuropathie . . 303

4.4.2 Symptomatik und ärztliche Therapie . . 3034.4.3 Physiotherapeutische Untersuchung. . . 3044.4.4 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 304

4.5 Spezielle Kenntnissezur progressiven Muskeldystrophie . . 304

4.5.1 Krankheitsbild der Duchenne-Muskeldystrophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

4.5.2 Symptomatik und ärztliche Therapie . . 3054.5.3 Physiotherapeutische Untersuchung. . . 3054.5.4 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 306

VIII Inhaltsverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 4: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

5 Physiotherapie bei Kindern mit peripheren Paresen . . . . . . . . . .3175.1 Plexus-brachialis-Parese . . . . . . . . . . . . 317

Dorit von Aufschnaiter

5.1.1 Grundlegende Kenntnisse zu denperipheren Paresen . . . . . . . . . . . . . . . . 317

5.1.2 Prinzipien der physiotherapeutischenUntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319

5.1.3 Prinzipien der physiotherapeutischenBehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

5.1.4 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 323

5.1.5 Postoperative Behandlung . . . . . . . . . . . 331

5.2 Physiotherapie bei Kindernmit Guillain-Barré-Syndrom . . . . . . . . . 332Jutta Tolks

5.2.1 Physiotherapeutische Untersuchungund Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

5.2.2 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 3335.2.3 Hinweise auf spätere Probleme . . . . . . . 335

6 Physiotherapie bei Kindern mit Erkrankungendes kardiopulmonalen Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .341

6.1 Physiotherapie inder Kinderkardiologie. . . . . . . . . . . . . . 341Helga Roßbacher-Gnan, Helmut Singer,Sven Dittrich

6.1.1 Grundlegende Kenntnissezum Krankheitsbild . . . . . . . . . . . . . . . . 341

6.1.2 Physiotherapie inder Kinderkardiologie . . . . . . . . . . . . . . 350Helga Roßbacher-Gnan

6.1.3 Physiotherapeutische Behandlungin der Kinderkardiologie . . . . . . . . . . . . 352

6.1.4 Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357

6.2 Physiotherapie bei Mukoviszidose . . . 359Helen Saemann, Annemarie Dautzenroth,Astrid Maurer

6.2.1 Grundlegende Kenntnissezum Krankheitsbild . . . . . . . . . . . . . . . . 359

6.2.2 Physiotherapeutische Untersuchungbei Mukoviszidose . . . . . . . . . . . . . . . . . 360Helen Saemann

6.2.3 Physiotherapeutische Behandlungder Mukoviszidose . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Helen Saemann

6.2.4 Altersspezifische Aspekte derSäuglings- und Kleinkindbehandlung . . 388Astrid Maurer

6.2.5 Altersspezifische Aspekte beider Behandlung von Schulkindern . . . . 394Helen Saemann

6.2.6 Physiotherapie bei schwer krankenPatienten mit Mukoviszidose. . . . . . . . . 401Anne Dautzenroth

7 Physiotherapie bei Kindern mit onkologischen Befunden . . . . .409Ulrike Röslmair

7.1 Charakteristika des Arbeitsfelds . . . . . 409

7.2 Grundlegende Informationenüber bösartige Erkrankungen . . . . . . . 409Irene Schmid

7.2.1 Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4097.2.2 Therapiekonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409

7.2.3 Ausgewählte Krankheitsbilder. . . . . . . . 410

7.3 Indikationen für Physiotherapie . . . . . 415Ulrike Röslmair

7.3.1 Physiotherapeutische Untersuchung. . . 4157.3.2 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 415

Inhaltsverzeichnis IX

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 5: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

8 Physiotherapie bei juveniler idiopathischer Arthritis . . . . . . . . . .421Marianne Spamer

8.1 Charakteristika derKinderrheumatologie . . . . . . . . . . . . . . 421

8.2 Grundlegende Kenntnissezur juvenilen idiopathischenArthritis (JIA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421

8.2.1 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4218.2.2 Prinzipien der physiotherapeutischen

Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4228.2.3 Prinzipien der physiotherapeutischen

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425

8.3 Spezielle Kenntnisse zu typischenFehlstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430

8.3.1 Fehlstellungen des Kniegelenks . . . . . . . 4308.3.2 Physiotherapeutische Untersuchung. . . 4318.3.3 Physiotherapeutische Behandlung . . . . 432

8.4 Spezielle Kenntnissezum akuten Schub . . . . . . . . . . . . . . . . 433

8.4.1 Behandlung im akuten Schub . . . . . . . . 4338.4.2 Behandlungsschwerpunkte einzelner

Gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4348.4.3 Fehlerquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

9 Physiotherapie bei Kindern mit orthopädischen Befunden . . . .4419.1 Physiotherapie bei Torticollis

am Beispiel des muskulärenSchiefhalses (frühkindliche Form) . . . . 441Dorit von Aufschnaiter

9.1.1 Charakteristika des „verdrehtenund seitgeneigten Halses“ . . . . . . . . . . . 441

9.1.2 Prinzipien der physiotherapeutischenUntersuchung bei Torticollismyogenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446

9.1.3 Prinzipien der physiotherapeutischenBehandlung des Torticollismyogenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

9.1.4 Spezielle Kenntnisse:Die Biomechanik derHalswirbelsäule bei Säuglingen . . . . . . . 447

9.2 Physiotherapie bei sogenannterSäuglingsskoliose (SS) . . . . . . . . . . . . . 451Dorit von Aufschnaiter

9.2.1 Charakteristika des Krankheitsbilds . . . 4519.2.2 Grundlegende Kenntnisse

zur Säuglingsskoliose . . . . . . . . . . . . . . . 4529.2.3 Prinzipien der physiotherapeutischen

Untersuchung bei der sogenanntenSäuglingsskoliose . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453

9.2.4 Prinzipien der physiotherapeutischenBehandlung bei der sogenanntenSäuglingsskoliose . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

9.2.5 Spezielle Kenntnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 455

9.3 Fehlhaltungen und Fehlstellungendes Hüftgelenks im Säuglings- undKleinkindalter am Beispiel derHüftdysplasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456Dorit von Aufschnaiter

9.3.1 Charakteristika bei Hüfterkrankungenim Säuglings- und Kleinkindalter . . . . . 456

9.3.2 Grundlegende Kenntnissezur Entwicklung des Hüftgelenks . . . . . 457

9.3.3 Prinzipien der physiotherapeutischenUntersuchung bei Hüftdysplasie . . . . . . 463

9.3.4 Prinzipien der physiotherapeutischenBehandlung der Hüftdysplasie. . . . . . . . 464

9.3.5 Spezielle Maßnahmen bei Kindernmit Hüftdysplasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465

9.3.6 Spezielle aktivierende Physiotherapie . 4669.3.7 Spezielle Kenntnisse für die

postoperative Physiotherapie . . . . . . . . 470

9.4 Physiotherapie bei angeborenenFehlhaltungen, Fehlstellungen undDeformitäten der Füße. . . . . . . . . . . . . 471Rosemarie Hartmannsgruber

9.4.1 Grundlegende Kenntnisse . . . . . . . . . . . 4719.4.2 Formen von Fehlhaltungen

und Fehlstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4719.4.3 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4729.4.4 Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473

X Inhaltsverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 6: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

10 Haltungs- und Bewegungsförderung für Kinder –Physiotherapie in der Primärprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .477Günter Lehmann

10.1 Notwendigkeit von Aktivitätenzur Haltungs- undBewegungsförderung . . . . . . . . . . . . . . 477

10.1.1 Alarmierende Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . 47710.1.2 Der Abbau der Bewegungsaktivitäten

im Zeitalter der Sitzkultur . . . . . . . . . . . 47810.1.3 Beobachtungslernen und

Imitationsverhalten als Grundlage fürrückenunfreundliches Verhalten . . . . . . 478

10.1.4 Bewegungshemmende unddie Wirbelsäule belastendeRahmenbedingungen in Kindergarten,Schule und im häuslichen Alltag . . . . . . 480

10.2 Zielsetzungen und Inhaltevon Haltungs- undBewegungsförderungsangeboten . . . . 481

10.2.1 Primärziele von Haltungs- undBewegungsförderungsangeboten . . . . . 481

10.2.2 Die wichtigsten Handlungsansätzevon Haltungs- undBewegungsförderungsangeboten . . . . . 482

10.2.3 Spielerisches Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . 482

10.3 Einsatzmöglichkeitenvon Haltungs- undBewegungsförderungsangeboten . . . . 485

10.4 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . 48610.4.1 Leitfaden zur Primärprävention . . . . . . 48610.4.2 Qualifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48610.4.3 Zusammenarbeit mit den

Krankenkassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48710.4.4 Versicherungspflicht. . . . . . . . . . . . . . . . 487

10.5 Finanzierung von Haltungs- undBewegungsförderungsangebotenund Settingprojekten . . . . . . . . . . . . . . 487

10.5.1 Finanzierung von Haltungs- undBewegungsförderungskursen . . . . . . . . 487

10.5.2 Finanzierung von Gesundheits-förderungsprojekten im Setting . . . . . . 487

10.6 Praxis der Rückenschule. . . . . . . . . . . . 48810.6.1 Geeignete Räumlichkeiten . . . . . . . . . . . 48810.6.2 Notwendige Requisiten

und Kleingeräte für Haltungs- undBewegungsförderungsangebote. . . . . . . 488

10.7 Elternarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49010.7.1 Der Elterninformationsabend . . . . . . . . 49010.7.2 Familien-Aktivtage . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

10.8 Gesundheitsförderungsprojekte imSetting Kindergarten und Schule . . . . 491

10.8.1 Mögliche Aufgabenfeldervon Physiotherapeuten innerhalbvon Settingprojekten . . . . . . . . . . . . . . . 491

10.8.2 Anschubhilfen für das Projektdurch Physiotherapeuten . . . . . . . . . . . . 492

10.8.3 Nachhaltigkeit von Haltungs-und Bewegungsförderungsangebotenund Settingprojekten . . . . . . . . . . . . . . . 492

10.9 Gestaltung von Kursenzur Haltungs- undBewegungsförderung . . . . . . . . . . . . . . 493

10.9.1 Module, Ziele und Inhaltevon Kursen zur Haltungs-und Bewegungsförderung . . . . . . . . . . . 493

10.9.2 Ablauf einer Kursstunde. . . . . . . . . . . . . 493

10.10 Rückenschule für unterschiedlicheAltersgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497

10.10.1 Haltungs- und Bewegungsförderungab dem 4. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . 497

10.10.2 Haltungs- und Bewegungsförderungmit Kindern ab 7./8. Lebensjahr . . . . . . 502

Inhaltsverzeichnis XI

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 7: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

1 Charakteristika und Therapiekonzepteder Physiotherapie in der Pädiatrie

1.1 Prinzipien der Physiotherapie in der PädiatrieRosemarie Hartmannsgruber

Das Kind ist kein kleiner Erwachsener

Physiotherapie in der Kinderheilkunde beschäftigtsich mit Folgen von Erkrankungen und Störungenim Kindesalter. Ein wesentliches Merkmal der Phy-siotherapie in der Pädiatrie ist der Einfluss der Er-krankung auf den Entwicklungszustand des Kindes.Erwachsene können aufgrund ihres Erfahrungshin-tergrundes Fähigkeiten und Fertigkeiten leichterwie-der aufnehmen. Dagegen trifft eine Schädigung imKindesalter einen sich entwickelnden Organismus.Die Auswirkungen dieser Erkrankungen und Schädi-gungen können sich, neben der Beeinträchtigungdes somatischen Zustandes, in allen Entwicklungsbe-reichen zeigen. Abhängig von Persönlichkeitsstrukturund Alter des Kindes kommt es zu Verlangsamungoder sogar zum Stillstand der Entwicklung, insbeson-dere der sensomotorischen. Das Fördern der norma-len Entwicklung ist also ein wesentlicher Inhalt derTherapie, unabhängig von der Beeinträchtigungdurch die Grunderkrankung.

Das setzt voraus, dass sich der Therapeut ständigder Entwicklungsverzögerung bewusst sein mussund den Ist-Zustand des Kindesmit demZustand ver-gleichenmuss, der ohne die Erkrankung voraussicht-lichmöglich wäre. Allerdings kann im Säuglings- undKleinkindalter nicht auf Vorerfahrungen im Entwick-lungsprozess zurückgegriffen werden.

Vorausschauende Behandlung

Solange die sensomotorische Entwicklung nicht ab-geschlossen ist, muss die Therapie in der Kinderheil-kunde immer vorausschauend (antizipierend) sein,d. h. die jeweils folgenden Entwicklungsschritte desKindes müssen frühzeitig in den Therapieplan mit-einbezogen werden. Voraussetzung ist eine genaueKenntnis von Wachstum, Reifung und Entwicklungdes Kindes.

Beachten der Familiensituation

Jede therapeutische Intervention bedeutet eine Stö-rung im Leben des Kindes. Sie beeinflusst nicht nurdas Kind in vielfältigerWeise, sondern auch die Fami-

lie und vielleicht sogar deren gesamtes Umfeld. Das„System“ Familie kann in der Regel kurzfristige Inter-ventionen gut verkraften. Nicht selten jedoch habenwir es in der Pädiatrie mit Langzeitpatienten zu tun.Für das Kind selbst, für die Eltern unddie Geschwisterverläuft eine lange Lebensphase anders als erwartet.Eltern undGeschwistermüssen häufig lernen, zu ver-zichten, weil das kranke Kind viel Zeit, Raum und Zu-wendung beansprucht. Reaktionen wie z. B. Eifer-sucht, Mitleid oder übertriebene Fürsorge könnendie Folge sein, mit negativen Auswirkungen auf dasKind.

Adäquate Elternanleitung

Eine wichtige Aufgabe des Physiotherapeuten ist es, dieEltern zu therapeutischen Maßnahmen und den Um-gang mit Hilfsmitteln anzuleiten, ohne sie mit derRolle des Co-Therapeuten zu überfordern.

Die notwendige Unterstützung durch die Angehöri-gen bedarf genauer Planung. Es muss ein Konzept er-stellt werden, das die individuellen Kompetenzenund die gesamte Lebenssituation der Familie berück-sichtigt. Einfachheit, Klarheit und damit Verständ-lichkeit in der Instruktion der Eltern sind gefordert,um deren Motivation zu verbessern und die Compli-ance (Bereitschaft zur Mitarbeit) zu fördern. Ein zugroßes und variables Maßnahmenpaket kann vonden Angehörigen vielleicht nur unvollständig nach-vollzogen werden. Es könnte alle Beteiligten überfor-dern und käme infolgedessen nur gelegentlich odermangelhaft zur Anwendung.

Weniger ist oft mehr.

Die Durchführung der häuslichenTherapie bedarf derbegleitenden Kontrolle. In diesem Zusammenhangkann es zu Konflikten und Konkurrenzverhalten zwi-schen professionellen und häuslichen Therapeutenkommen. Physiotherapeuten sollen sich dessen stetsbewusst sein und versuchen, solche Situationen zuvermeiden.

11.1 Prinzipien der Physiotherapie in der Pädiatrie 3

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 8: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Über- und Unterforderung

Physiotherapeuten müssen sich besonders in der Pä-diatrie darüber im Klaren sein, dass durch die Thera-pie natürlich nicht immer ein gesunder, normaler Zu-stand für das Kind erreicht werden kann. OberstesZiel sollte sein, den Kindern mit ihren jeweiligen Be-hinderungen eine optimale Selbstständigkeit und einbesseres Leben zu ermöglichen. Bei bleibenden Defi-ziten oder chronischen Erkrankungen müssen alleBeteiligten lernen, mit der Realität umzugehen.

Besonders berücksichtigt werden muss die Tatsa-che, dass auch die Therapie selbst für die Kinder be-lastend und frustrierend, schmerzhaft und langweiligsein kann, und sie häufig auch von interessanterenTätigkeiten abhält.

Physiotherapeuten sollten fähig sein, Überforde-rungszeichen von Bezugspersonen und Patienten zu

erkennen und dementsprechend die Therapie zu ver-ändern. Die meisten Therapeuten haben mehrereTechniken bzw.Methoden zur Verfügung– sie solltenflexibel und bedarfsorientiert eingesetzt werden.

Teamarbeit

Häufig wird ein Kind von einem großenTeam behan-delt. Ärzte, Physio-, und Ergotherapeuten, Pflege-kräfte, Logopäden, Orthopädiemechaniker und an-derewirken zumWohl des Kindes und zur Unterstüt-zung der Eltern zusammen. Wichtig dabei ist, dassdas Team mit klar definierten, gemeinsamen Zielenarbeitet. Dazu sind entsprechende Absprachen undAbstimmungen der therapeutischen Inhalte notwen-dig.

1.2 Die Entwicklung des Kindes

Die folgenden 3 Teile dieses Kapitel stellen Ihnen dieEntwicklungdes Kindes vor. Zunächst werden Siemitden sensomotorischen Entwicklungsstufen vertrautgemacht, danach können Sie die emotional-sozialeEntwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahrenkennen lernen und schließlich die Spielentwicklung.

1.2.1 Überblick über die sensomotori-schen EntwicklungsstufenRosemarie Hartmannsgruber

Die folgende Tab. 1.1 soll Lernenden und Berufsan-fängern als Orientierungshilfe dienen. Sie beschreibt,

wie sich gesunde Kinder in der Regel sensomotorischentwickeln.

DieTabelle beschreibt einen Idealzustand. Bei Beurtei-lung/Bewertung sollte die Schwankungsbreite der nor-malen kindlichen Entwicklung immer berücksichtigtwerden.

1 4 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 9: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

11.2 Die Entwicklung des Kindes 5

Tab.1

.1En

twicklun

gsstufen

(inAnleh

nung

anVo

jta19

99)

Rücken

lage

Bauchlag

eHochz

iehe

nzum

Sitz

Sitz

Stan

dFortbe

weg

ung

Feinmotorik

Neu

gebo

-rene

sinstab

ilwechselnd

asym

met-

risch

Kopf

aufd

erSe

ite

HWSin

Extension

typische

sBe

ugem

us-

ter

Massenb

eweg

unge

nStrampe

lmusteralter-

nieren

d

instab

ilwechselnd

asym

met-

risch

Sternu

m-Stütz:sch

üt-

zend

eSe

itwärtsreak-

tion

typische

sBe

ugem

us-

ter

Massenb

eweg

unge

nprim

itiveKriech

bewe-

gung

en:a

lternie-

rend

eStrampe

lbew

e-gu

ngen

Kopf

bleibt

aufd

erUnterlage

Beinein

regloser

Fle-

xion

symmetrisch

eBe

las-

tung

auftube

raWirb

elsäulega

nzfle

k-tiert

Kopf

häng

tna

chvo

rne

prim

itivepo

sitive

Stützreaktion:

Exten-

sorenstoß

Schreitreflex=ne

ona-

talerGeh

automatis-

mus

Hän

demeist

gefaustet

Greifreflex

1.Mon

atinstab

ilwechselnd

asym

met-

risch

Kopf

kurzinde

rMitte,

wen

nvo

rher

dorthin

gebracht

Han

d-Mun

d-Ko

ordina

-tion

Massenb

eweg

unge

nStrampe

lmusteralter-

nieren

d

instab

ilwechselnd

asym

met-

risch

Kopf

kann

kurz

inde

rMitte

ange

hobe

nwerde

nbe

imStützen:

Ge-

wichtsverlage

rung

Rich

tung

Bauc

hnab

el

ersteVe

rsuc

he,K

opf

mitna

chvo

rnezu

zieh

enBe

inein

regloser

Fle-

xion

ersteExtensionsan

-sätzean

derHWS:

Versuc

h,Ko

pfna

chob

enzu

bringe

nsymmetrisch

eBe

las-

tung

prim

itiveStützreak-

tion

Schreitreflexna

chge

-lassen

2.Mon

atinstab

ilwechselnd

asym

met-

risch

deutlichwen

iger

Massenb

eweg

unge

nBe

ugem

usterab

ge-

baut

ca.in6.

Woc

heStrampe

lmusterva-

riabler

koordiniertesDrehe

nde

sKo

pfes

vonSe

ite

zuMitte

undMitte

zuSe

ite

Beginn

:Han

d-Han

d-Ko

ordina

tion

instab

ilwechselnd

asym

met-

risch

Unterarm-Bau

chna

-be

l-Stütz

Kopf

kann

45°zurUn-

terla

gean

geho

ben

werde

n:Wirb

elsäule

strecktsich

immer

meh

r

Kopf

biszurM

ittellinie

mitge

nommen

Beinehe

bensich

inFlexionvo

nde

rUn-

terla

geab

Kopf

kann

inde

rMitte

geha

lten

werde

nprim

itiveStützreak-

tionun

dSchreitreflex

nich

tmeh

rau

slösba

r

Hän

demeist

geöff

net

Kontaktgreife

n(G

reifre-

flex)

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 10: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

1 6 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Tab.1

.1En

twicklun

gsstufen

(inAnleh

nung

anVo

jta19

99)(Fortsetzung

)

Rücken

lage

Bauchlag

eHochziehe

nzum

Sitz

Sitz

Stan

dFortbe

weg

ung

Feinmotorik

3.Mon

atstab

ilsymmetrisch

Kopf

koordiniertvo

nSe

itezu

Seitedreh

enHan

d-Han

d-Ko

ordina

-tion

vollend

etaktive

Flexionde

rBe

inein

Hüfte

und

Knie

90°

stab

ilsymmetrisch

;Unterarm-Sym

phy-

sen-Stütz:Be

ineim

Hüftgelen

k(H

G)ge

-streckt

Kopf

kann

bis90

°zur

Unterstützung

sfläch

ean

geho

benwerde

n

Kopf

inVe

rläng

erun

gde

rWirb

elsäulemit-

geno

mmen

aktive

Flexionde

rBe

inein

beiden

Ge-

lenk

enbis90

°

Extensionde

rHWS

undob

eren

BWS:

Kopf

kann

inde

rVe

r-tikalenbleibe

n,wen

nRu

mpf

hin-

undhe

r-be

weg

twird

Astasie

ersteun

koordinierte

Greifb

eweg

unge

nin

Pron

ationun

dUlnaab-

duktion

vollend

eteHan

d-Han

d-Ko

ordina

tion

beginn

ende

sFing

erspiel

beginn

ende

Aug

e-Han

d-Mun

d-Ko

ordina

tion

4.Mon

atstab

ilsymmetrisch

Han

d-Kn

ie-Koo

rdina-

tion

Beineim

Hüftgelen

küb

er90

°fle

ktiert

Untersche

nkelbis90

°verm

ehrteAuß

enro-

tation

undAbd

uktion

imHüftgelen

klebh

aftesFu

ßspiel

sich

erer

Unterarm-

Symph

ysen

-Stütz

Gew

ichtsverlage

rung

Rich

tung

Obe

rsch

en-

kel

Strampe

lmuster:

Kickbe

weg

unge

nau

sde

nKn

ien

Versuc

h,mitho

chzu-

zieh

enKind

zieh

tKinn

zum

Sternu

mFlexionvo

n90

°in

Hüft-un

dKn

iege

lenk

symmetrisch

eBe

las-

tung

Kopf

kann

sehr

sich

ervo

nSe

itezu

Seitege

-dreh

twerde

nWSbiszurmittleren

BWSge

streckt

Astasie

Drehe

nzurSe

iteau

sde

rRü

cken

lage

Han

d-Kn

ie-Koo

rdination

lebh

aftesFing

erspiel

beidhä

ndiges

Greife

n

5.Mon

atstab

ilsymmetrisch

Han

d-Untersche

nkel-

Koordina

tion

varia

bles

Strampe

l-muster

Han

dwurzel-Stütz,

Schw

immen

:Wechsel

zwisch

enHan

d-Stütz

undBa

uchlag

eEinzel-Ellb

ogen

-Stütz

aktive

Mithilfe

:Kinn

nich

tmeh

rso

deut-

lichau

fdem

Sternu

mmeh

rStreckun

gin

Knie-u

ndHüftgelen

k

weitere

Extensionde

rWS

kurzeGew

ichtsübe

r-na

hmedu

rchStre-

ckun

gde

rKn

ie

koordiniertesDrehe

nzurSe

ite

gezieltesGreife

nin

Mit-

telstellu

ngde

rHan

dAug

e-Han

d-Mun

d-Ko

or-

dina

tion

vollend

etGreife

nüb

erdieMittel-

linie

(inRü

cken

lage

)

6.Mon

atstab

ilasym

metrisch

Han

d-Fu

ß-Koo

rdina-

tion

Flexionim

Hüftgelen

küb

er90

°Kn

iege

streckt

Han

dstütz

aufe

ntfal-

teterHan

d(H

ände

unterde

rSchu

lter)

gelege

ntliche

Versu-

che,

inde

nVierfüß

-lerstand

zuko

mmen

:Be

cken

gürtelau

frich-

tung

Kind

zieh

tsich

selbst

ande

nan

gebo

tene

nFing

ernho

chno

chmeh

rStreckun

gin

Hüft-un

dKn

iege

-lenk

erstes

freies

Sitzen

mit

Abstützen

beider

Hän

dena

chvo

rnezw

i-sche

nde

nBe

inen

:Ring

sitz

Gew

ichtsübe

rnah

me

aufplan

enFü

ßen(am

Rumpf

geha

lten

):Steh

-be

reitscha

ftko

mmt

koordiniertesDrehe

nvo

nRü

cken

lage

inBa

uchlag

e

gezieltes,sich

eres,p

al-

mares

Greife

nin

Supi-

nation

undRa

dialab

duk-

tion

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 11: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

11.2 Die Entwicklung des Kindes 7

Tab.1

.1En

twicklun

gsstufen

(inAnleh

nung

anVo

jta19

99)(Fortsetzung

)

Rücken

lage

Bauchlag

eHochziehe

nzu

mSitz

Sitz

Stan

dFortbe

weg

ung

Feinmotorik

7.Mon

atwird

nurno

chzum

Schlafen

undAusru-

heneing

enom

men

typische

Lage

:Han

d-Fu

ß-M

und-Ko

ordina

-tion

–Optim

uman

Stab

ilitätun

dHüft-

beug

ung

Einzelha

ndstütz

lebh

afte

Wippb

ewe-

gung

enim

Vierfüß

-lerstand

(Beckeng

ür-

telaufric

htun

g)Ro

bben

ausde

rBa

uchlag

e

Abstützen

zurSe

iteWippe

nau

fZe

hen-

spitzen

Drehe

n:Rü

cken

lage

-Ba

uchlag

eRo

bben

Drehe

nau

fdem

Bauc

hnab

el

Bohren

undHeb

eln:

iso-

lierter

Fing

ereinsatz

8.Mon

atwird

nich

tmeh

rhä

u-fig

eing

enom

men

,da

Beginn

desKrab

belns

undselbstän

dige

nHinsetzen

s

Ande

nHän

denge

-ha

lten

zieh

tsich

das

Kind

selbstän

digho

chBe

inesind

imKn

iege

-lenk

gestreckt

noch

nich

tvo

llau

sge-

bildeter

Lang

sitz:K

nie

noch

gebe

ugt

alsÜbe

rgan

gge

rne

Seitsitz

mitAbstützen

zurSe

iteAbstützen

imSe

itsitz

auch

miteine

rHan

d,an

dere

greiftweit

über

Horizon

tale

hi-

naus

übernimmtnu

ran

denHän

denge

halten

sein

vollesGew

icht

Beginn

Krab

beln

koordiniertesDrehe

nvo

nBa

uchlag

ein

Rü-

cken

lage

Beginn

desselbstän

-dige

nAufsetzen

s

gezieltes,sich

eres

Grei-

fenau

chna

chob

enGreife

nwan

dertna

chdistalzu

denFing

erspit-

zen

Dau

men

oppo

sition

:Sche

reng

riff

9.Mon

atKind

behe

rrscht

Lang

-sitz

mitgu

tem

Gleichg

ewicht

zieh

tsich

anGeg

en-

stän

denüb

erde

nha

l-be

nKn

iestan

dzum

Steh

enho

ch

Pinzetteng

riff(Zeige

fin-

gerun

dDau

men

über-

eina

nder)

10.M

onat

mit10

Mon

aten

:Ab-

stützenmitde

nHän

-de

nna

chhinten

,nich

tmeh

rna

chhin-

tenKipp

enAbstützreaktion

Schrittche

nam

Ort

undzurSe

ite

Kind

hältsich

selber

fest

vollend

eteDau

men

op-

position

Zang

engriff

(Spitzede

sZe

igefinge

rsun

dde

sDau

men

süb

ereina

nder)

11.M

onat

Herun

terla

ssen

über

denha

lben

Kniestan

dau

sde

mStan

d

12.M

onat

aneine

rHan

dge

hal-

tenvo

rwärts

gehe

ngu

tesun

dsich

eres

Ma-

nipu

lierenmitde

nFin-

gerspitzen

Grund

lage

nde

rFein-

motorikalle

vorhan

den

abjetztnu

rno

chÜbe

nun

dLernen

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 12: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

2 Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen

2.1 Charakteristika des Arbeitsfeldes NeonatologieUlrike Röslmair, Silvia Söhlemann

Diebesondere Situation der Frühgeborenen und ihrerEltern auf der neonatologischen Intensivstation(Abb. 2.1) erfordert eine einfühlsame Therapie mitbesonderem Augenmerk auf der Elternarbeit. Die El-tern fühlen sich in einer für sie bedrohlichwirkendentechnischen Umgebung oft hilflos und durch den ver-sierten Umgang des Fachpersonals mit ihrem Kindschnell inkompetent. Darüber hinaus müssen siegleichzeitig noch das plötzliche und frühzeitigeEnde der Schwangerschaft verarbeiten, was häufigmit Schuldgefühlen und Ängsten verbunden ist. DasFrühgeborene optimal zu fördern, heißt auch, die

Eltern in ihrer Kompetenz zu stärken. Die Gesamtsi-tuation des Neugeborenen und der Eltern muss er-fasst und in die Therapie miteinbezogen werden.

Auf der neonatologischen Intensivstation werdenFrühgeborene (ca. ab der 23. Schwangerschaftswo-che) bis zum reif geborenen Säugling (z. B. mit Asphy-xie) sowie Kinder mit angeborenen Fehlbildungenbehandelt. Häufig treten somatische Komplikationen(z. B. Atemnotsyndrom, bronchopulmonale Dysplasie[BPD], nekrotisierende Enterocolitis [NEC], Infektio-nen etc.) in den Vordergrund. Einige der Kinder müs-sen intubiert und beatmet werden.

2.2 Grundlegende Kenntnisse zur NeonatologieGeorg Zeilinger

Die Neugeborenenperiode umfasst die ersten 4 Le-benswochen. Normalerweise dauert die Schwanger-schaft zwischen 37 0/7 und 41 6/7 Wochen. Als Gesta-tionsalter bezeichnet man die Dauer der Schwanger-schaft vom 1. Tag der letzten normalenMenstruationbis zur Geburt.

Neugeborene werden nach dem Gestationsalterund nach ihrem intrauterinen Wachstum eingeteilt.Als Frühgeborene werden Kinder mit einem Gesta-tionsalter unter der 37. Schwangerschaftswoche

(SSW), also bis 36 6/7 SSWbezeichnet. DasGestations-alter Termingeborener liegt zwischen 37 0/7 und 416/7Wochen, darüber hinaus sprichtman vonÜbertra-gung.

Gewicht, Länge und Kopfumfang Neugeborenersind grundsätzlich unabhängig von den DiagnosenFrüh-, Termingeburt und Übertragung zu sehen. Kin-der müssen im Mutterleib wachsen, und für jedenZeitpunkt der Schwangerschaft kennt man Norm-werte für das Gewicht, die Länge und den Kopfum-

22.2 Grundlegende Kenntnisse zur Neonatologie 183

Abb. 2.1 Umgebung eines Frühgebore-nen auf der neonatologischen Intensiv-station.

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 13: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

fang eines Feten und Neugeborenen. Als normal gel-ten Maße zwischen der 10. und der 90. Perzentile.Ist das intrauterine Wachstum gestört, kommt dasKind zu leicht (Untergewicht für das Gestationsalter),zu klein (Kleinwuchs für das Gestationsalter) odermit zu geringem Kopfumfang (Mikrozephalie) zurWelt. Den Ausdruck „Mangelgeburt“ sollte man mei-den. Er präjudiziert Negatives. Aber auch das Umge-kehrte ist möglich (> 90. Perzentile): Übergewicht,Überlänge und Makrozephalie.

2.2.1 Das gesunde Neugeborene

Über 80 % aller Neugeborenen werden reif, mit nor-malen Körpermaßen und gesund geboren. Trotzdemsind stets folgende Punkte von Bedeutung und zu be-achten:

Vitamin K1-Prophylaxe (Konakion MM): Vor allembei ausschließlich gestillten Neugeborenen bestehtein Mangel an Vitamin K. Die routinemäßige Ver-abreichung von Vitamin K1 an alle Neugeborenenschützt weitgehend vor einer Vitamin-K-Mangel-blutung, die nach der 1. Lebenswoche bis etwazum 6. Lebensmonat auftreten und auch das Ge-hirn betreffen kann.Neugeborenenikterus: Eine Gelbsucht beim reifenNeugeborenen ist in der Regel ein Normalbefund,wenn sie erst am 3. Lebenstag auftritt, bestimmteSerumbilirubinwerte nicht überschritten werdenund der Ikterus maximal 8 Tage dauert. Andern-falls sind z. T. schwerwiegende Probleme in Erwä-gung zu ziehen und abzuklären. Die Ursache desphysiologischen Neugeborenenikterus besteht ineiner enzymatischen Unreife der Leber, wodurchdie Ausscheidungsfähigkeit des Serumbilirubinsüber die Nieren behindert ist. Zudem ist die Über-lebenszeit der Erythrozyten in diesem Alter ver-kürzt.Guthrietest: Am 4. Lebenstag (älter als 72 Stunden,jünger als 96 Stunden)wird aus kapillärem Fersen-blut eine Screening-Untersuchung vorgenommen.Sie gibt Aufschluss über angeborene Stoffwechsel-störungen, wie z. B. Phenylketonurie, Galaktos-ämie, Biotidinasemangel, Hypothyreose, adreno-genitales Syndrom. Durch diätetische oder medi-kamentöse Maßnahmen kann dann frühzeitig vorallem fatalen zerebralen Folgen vorgebeugt wer-den.Ernährung: Die ideale und physiologische Ernäh-rung ist die Milch der eigenen Mutter. Schon vorder Geburt müssenwerdende Eltern in die Vorteiledes Stillens eingeführt werden. Schon kurz nachder Geburt wird das Neugeborene erstmals zum

Stillen angelegt. Ab dem 2. Lebenstag wird esnach Bedarf gestillt. Eine Gewichtsabnahme von6–8 % im Laufe der ersten Lebenswochen ist zwarnormal, zu achten ist aber auf Kindermit erhöhtemRisiko für eine Hypoglykämie oder eine Dehydra-taion. Dazu gehören z. B. Frühgeborene, Kindermit einem Geburtsgewicht unter 2500 g und über4500 g, Neugeborene mit trockener Haut oder ver-mindertem Turgor (Dysmaturität) und Neugebo-rene mit peripartaler Asphyxie. Nur wenige Säug-linge können von der Mutter nicht gestillt werden.Für sie stehen Formelnahrungen zur Verfügung,deren Zusammensetzung durch einewissenschaft-liche Kommission der EU streng geregelt ist.

2.2.2 Das Risikoneugeborene

Risikoneugeborene sind Kinder, deren Lebenssitua-tion bereits im Mutterleib gestört ist. Dazu gehörenKindermit Fehlbildungen oder Kinder, diewesentlichzu früh oder unter schwierigen Bedingungen geborenwerden. Wesentliche Risiken sind ein gestörterSchwangerschaftsverlauf oder eine unbehandeltemütterliche Erkrankung. Hier sollen 2 Risikogruppenbesprochen werden: Sehr kleine Frühgeborene (<1500 g) und Kinder, deren intrauterines Wachstumgestört ist.

Sehr kleine Frühgeborene(Geburtsgewicht < 1500 g)

Die Pflege und Versorgung dieser sehr kleinen Früh-geborenen ist mit enormer psychischer Belastungvon Eltern, Schwestern und Ärzten verbunden. DieInzidenz perinatal erworbener Spätschäden isthoch, der gesundheitspolitische Aufwand außeror-dentlich. Nur einige wenige Probleme sollen exem-plarisch erörtert werden: die Asphyxie, das Atemnot-syndrom und Infektionen.

Asphyxie

Zur Asphyxie führt jeder Zustand, der die Sauerstoff-versorgung des kleinen Organismus einschränkt.Eine vorzeitige Plazentalösung, ein mütterlicherSchockzustand, die Unterbrechung des umbilikalenBlutflusses während der Wehentätigkeit, eine Anä-mie des Feten oder eine gestörte Lungenfunktiondes Neugeborenen führen zu Hypoxie, Hyperkapnieund Azidose. Jede Asphyxie kann innerhalb von 20Minuten letal verlaufen. Vor der Geburt sind folgendeZeichen Ausdruck einer kindlichen Hypoxie: meko-niumhaltiges Fruchtwasser, rezidivierend pathologi-

2 184 2 Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 14: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

sche Herzfrequenz (normal: 120–160/min), eine pa-thologische Kardiotokographie, ein pH-Wert < 7,20bei einer Mikroblutuntersuchung unter der Geburtund ein Nabelarterien-pH < 7,15. Nach der Geburtweisen der Apgar-Wert oder eine neonatale Azidoseauf eine Asphyxie hin: Ein Apgar-Wert < 4 nach 1min oder < 6 nach 5 min sowie ein Fersenblut-pHvon < 7,20 30 min post partum und unter 7,25 60min post partum. Zu berücksichtigen ist, dass dieApgar-Bewertung für sehr kleine Frühgeborene ehervon geringer Aussagekraft ist.

Atemnotsyndrom

Tachypnoe (Atemfrequenz > 60/min), Zyanose unterRaumluft, Einziehungen des Thoraxskeletts, exspira-torisches Stöhnen und Nasenflügeln sind Zeicheneiner behinderten Atmung. Wenn 2 der vorgenann-ten 5 Befunde innerhalb von 15–30 Minuten vorhan-den sind, definiert man dieses als Atemnotsyndrom.Die häufigste Ursache eines Atemnotsyndroms sinddie hyalinen Membranen. Die Lunge jedes Menschenbleibt während der In- und Exspirationsphase nurdann in entfaltetem Zustand, wenn die Alveolen voneiner oberflächenaktiven Substanz, Surfactant, be-schichtet sind. Surfactant besteht im Wesentlichenaus Phospholipiden. Die Alveolarzellen vom Typ II be-ginnen etwa ab der 24. SSWdiese Substanz zu produ-zieren und in die Alveolarlumina zu sezernieren. Abererst um die 35. SSW wird ausreichend Surfactant ge-bildet. Fehlt Surfactant, kollabiert das Alveolarsystemund ein suffizienter Gasaustausch ist nicht mehr ge-währleistet. Andere Ursachen eines Atemnotsyn-droms sind: Mekoniumaspiration, Pneumonie, Pneu-mothorax und eine sog. feuchte Lunge. Darunter ver-steht man ein Atemnotsyndrom bedingt durch einenerhöhten Flüssigkeitsgehalt in den Lungen. Diese Stö-rung dauert in der Regel nicht länger als 24–48 h undist bei Kaiserschnittneugeborenen häufig. Zur Be-handlung des Atemnotsyndroms sind gegenwärtigsehr differenzierteMöglichkeitenmit Erfolg realisier-bar.

Im Vordergrund der Komplikationen eines Atem-notsyndroms stehen Hirnblutungen, vor allem beiunreifen Frühgeborenen mit einem Gestationsalter< 28. SSW und einem Geburtsgewicht < 1000 g. ImRahmen der neonatologischen Intensivmedizin über-leben immer mehr dieser Kinder, so dass sich dieGrenze für ein Überleben außerhalb desMutterleibesin einigen Ländern bis zur 23. SSW nach unten ver-schoben hat. Es ist ein großes Verdienst einzelnerSchweizer Neonatologen auf die Grenzen technischerMöglichkeiten hingewiesen zu haben und nicht dasÜberleben alleine zur Maxime ärztlichen Handelns

zu machen, denn die Ergebnisse maximaler neonato-logischer Intensivtherapie werden mit einer hohenZahl neurologisch geschädigter Kinder erkauft. Dieneurologischen Defektheilungen werden in ersterLinie durch 2 Erkrankungen verursacht, die intrakra-nielle Blutung sowie die perventrikuläre Leukomala-zie. Beide Erkrankungen lassen sich nicht scharf von-einander abgrenzen und treten häufig gemeinsamauf.

Die Blutung entsteht in der germinalen Matrix-zone, diese liegt ventrolateral der Seitenventrikelund dient zwischen der 10. und 20. Gestationswocheder Bildung von Neuroblasten. Zwischen der 23. und32. Woche bildet sich dieses Keimlager zurück, zueiner vollständigen Involution kommt es bis zur 36.SSW. Blutungen der Frühgeborenenwerden nach so-nografischen Kriterien in 4 Schweregrade eingeteilt.Sie treten in 90 % der Fälle bereits in den ersten 72 Le-bensstunden auf. Die periventrikuläre Leukomalaziebeschrieb erstmals Virchow 1867. Sie ist das Bildder hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie beimFrühgeborenen und entspricht einer neuronalenNekrose der weißen Substanz. Eine kleine Hirnblu-tung beinhaltet in vielen Fällen eine sehr gute Lang-zeitprognose. Das Schicksal der Kinder mit perivent-rikulärer und besonders subkortikaler Leukomalaziekann dagegen von schwerwiegenden neurologischenAusfällen bestimmt sein.

Neugeboreneninfektionen

Im Mutterleib können Keime das Kind hämatogenoder aufsteigend durch die Scheide erreichen. Bakter-ielle Infektionen des Feten verlaufen tödlich oder füh-ren zur Frühgeburt. Intrauterine Infektionen durchViren oder Einzeller nehmen einen schleichendenVerlauf, sie beeinträchtigen das intrauterine Wachs-tum und können zu Missbildungen führen. HäufigsteErreger der Neugeborenensepsis in den ersten Le-benstagen beim kleinen Frühgeborenen sind Strepto-kokken B. 20–30 % aller Schwangeren sind vaginaloder rektal mit Streptokokken der Gruppe B koloni-siert; infiziert sind allerdings nur 1 % der Neugebore-nen. Frühgeborene sind davon besonders betroffen.Eine vertikale Transmission von Streptokokken Bwährend der Wehen oder der Entbindung kann zueiner lebensbedrohlichen Sepsis, Pneumonie oderMeningitis führen.

Behandlung eines sehr kleinen Frühgeborenen

Grundsätzlich gestaltet sich die Behandlung außeror-dentlich vielschichtig. Therapeutische Maßnahmenbeziehen immer die Mutter, die Familie und das

22.2 Grundlegende Kenntnisse zur Neonatologie 185

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 15: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Kind mit ein. Die ärztliche Führung der Schwanger-schaft kann und muss eine Frühgeburt, das zentraleProblem der Neonatologie, graduell verhindern. Risi-koschwangerschaften müssen von erfahrenen Gynä-kologen betreut werden. Erkrankungen der Mutter,wie z. B. Diabetes mellitus, Mehrlingsschwanger-schaften, soziale Probleme aller Art induzieren diezu frühe Geburt. Durch einemedikamentöseWehen-hemmung, Tokolyse, lässt sich die Schwangerschaftüber einen gewissen Zeitraumverlängern. Zumindestbleibt so in Notfällen häufig Zeit, die Schwangereeinem perinatologischen Zentrum zuzuführen. DieVerabreichung von Kortikoiden vor der Entbindungwirkt sich außerordentlich günstig auf die fetale Lun-genreifung aus. Die Entbindung sehr kleiner Frühge-borener durch einen erfahrenen Geburtshelfer unddie anschließende Versorgung durch einenversiertenNeonatologen imOperations- oderGebärsaal ist danngewährleistet. Hier können diesen Kindern speziellausgebildete Ärzte und nicht zuletzt erfahreneSchwestern zur Seite stehen. Nur so war es in denletzten Jahren möglich, insbesondere die zerebralePrognose dieser Kinder zu verbessern.

Gestörtes intrauterines Wachstum

Symmetrische Wachstumsretardierung

Kopfumfang, Körpergewicht, Körperlänge desNeuge-borenen liegen unter der 10. Perzentile. Der Beginneiner symmetrischen Wachstumsretardierung liegtmeist in der 28. SSW, Fehlbildungen sind gehäuft,ein Aufholwachstum findet selten statt.

Asymmetrische Wachstumsretardierung

Der Kopfumfang ist normal, die Kinder sind unterge-wichtig, die Körperlänge ist zunächst nicht betroffen.Diagnose der Wachstumsverzögerung meist erst im3. Trimenon, Fehlbildungen sind selten und ein Auf-holwachstum ist postpartal häufig gegeben.

Ist das Kind lediglich zu leicht für sein Gestations-alter, sind Körperlänge und Kopfumfang aber normal,ist dafür die häufigste Ursache ein Nikotinabususoder eine Präeklampsie derMutter.Wachstumsretar-dierte Kinder neigen nach der Geburt zur Unterzu-ckerung und zu Temperaturregulationsstörungen.Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sind in denersten Lebenstagen zu treffen. Zudem finden sichhäufiger perinatale Komplikationen wie Asphyxie,Mekoniumaspiration oder Polyzytämie.

Die Prognose wachstumsretardierter Neugebore-ner: Asymmetrisch wachstumsretardierte Kinderhaben bessere Chancen als solchemit symmetrischer.

Bei symmetrischer Wachstumsretardierung (Kombi-nation von Untergewicht, Kleinwuchs und Mikroze-phalie für das Gestationsalter) liegen häufig chromo-somale Störungen, Infektionen (Röteln, Zytomegalle,Herpes, HIV u. a.), nutritive Störungen (Alkohol,auch Nikotin) oder Drogen zugrunde. Untergewich-tige Neugeborene mit normalem Kopfumfang errei-chen während den ersten Lebensmonaten oft einenormale Körpergröße.

Übergewicht für das Gestationsalter

Nicht oder unzureichend behandelte Diabetikerin-nen gebären übergewichtige Kinder mit einem Ge-burtsgewicht > 90. Perzentile. Diabetische Gefäßver-änderungen und Stoffwechselentgleisungen derSchwangeren, Harnwegsinfektionen und Eklampsiengefährden den Feten und dasNeugeborene. DasÜber-gewicht dieser Kinder wird auf einen fetalen Hyper-insulinismus zurückgeführt. Durch die Übergrößekommt es immer wieder zu Verletzungen des Kindesbeim Durchtritt durch den Geburtskanal (z. B.: Plexu-sparesen, Schlüsselbeinfrakturen). Zudem sind sie inden ersten Lebenstagen einem erhöhtemHypoglykä-mie-Risiko ausgesetzt. Bekannt ist auch eine höhereInzidenz von Atemnotsyndromen,meist vorübergeh-ender Kardiomyopathien sowie einer erhöhten An-zahl kongenitaler Fehlbildungen. Je schlechter eineDiabetikerin vor und während der Schwangerschaftbetreut wird, umso mehr gerät das Kind in Bedräng-nis. Gerade die Betreuung einer schwangeren Diabe-tikerin demonstriert ganz augenscheinlich die Be-deutung einer guten Zusammenarbeit zwischen Ge-burtshelfer und Neonatologen.

Pränataldiagnostik

Eine erste Ultraschalluntersuchung wird in der 11.–14. SSW vorgenommen; es geht dabei um den Aus-schluss von Fehlbildungen der Gebärmutter, die Lo-kalisation der Implantation, die Vitalität des Kindes,die Anzahl von Feten, die Beurteilung der Chorionizi-tät, die Überprüfung des Gestationsalters, ggf. eineTerminkorrektur und die Kontrolle der Morphologiedes Kopf mit Hirnstruktur, Plexus, Nackentranspa-renz, os nasale, der Extremitäten, und des Abdomens.

Eine Screening-Untersuchung für Trisomie 21 be-steht nach Feststellung des Alters (> 35 Jahre) undHintergrundrisikos der Mutter aus der Messung derNackentransparenz, der Bestimmung des freien hCGsowie von PAPP A.

Falls man sich zu einer invasiven Pränataldiagnos-tik entschließt, gibt es dieMöglichkeit der transabdo-minalen Chorionzottenbiopsie (Risiko 0,5–1,5 %) in

2 186 2 Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 16: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

der 11.–14. SSW sowie der Amniocentese ab der 15.SSW (0,5–1 % zusätzliche Aborte).

In einer weiteren Ultraschalluntersuchung in der18.–23. SSW sollen Marker für geringfügige undschwere Fehlbildungen erfasst werden, darüber hi-nauszu Doppleruntersuchungen der a. uterina mitpulsatility index, Biometrie (Wachstumsbeurteilung),Fruchtwasserbestimmung und Plazentalokalisationdurchgeführt werden.

Pränataldiagnostik macht nur Sinn, wenn der Untersu-cher die Schwangere wertfrei informiert.

2.2.3 Prinzipien der physiotherapeuti-schen UntersuchungUlrike Röslmair, Silvia Söhlemann

Eine wichtige Grundlage bietet das Bobath-Konzept.Es prägt die Vorgehensweise in allen Bereichen derNeonatologie. Voraussetzung ist die Informationüber das Kind. Dann erfolgt der Befund, der vor derBehandlung durch Beobachtung, während der Be-handlungdurch fühlen, tasten, bewegen, beobachten,sowie die Reaktion des Kindes entsteht und sich täg-lich ändern kann. Befund, UntersuchungundBehand-lung gehen ineinander über und ergänzen sich.

2.2.4 Physiotherapeutische Behandlung

Grundprinzipien

Zu den Grundprinzipien physiotherapeutischer Be-handlung gehört:

Informationen über den aktuellen Krankheitszu-stand des Kindes einholen: z. B. neue diagnostischeErgebnisse, Befinden des Kindes etc.;Absprachemit anderen: Die Physiotherapeuten ar-beiten engmit demTeamderNeonatologie zusam-men. Die Therapie wird nach Möglichkeit mit an-deren Maßnahmen der Schwestern und Ärztekoordiniert, um das Frühgeborene in seinen Ruhe-phasen nicht unnötig zu stören;Ruhephasen beachten; manchmal ist Ruhe wichti-ger als Physiotherapie, dies muss in der jeweiligenSituation individuell für das Kind entschiedenwer-den.Kind beobachten: Um die Therapie jedes Mal rich-tig auf das Kind einstellen zu können, ist es wichtig,den aktuellen Zustand des Kindes zu kennen. Beo-bachtet wird, ob es wach ist oder schläft, ob esruhig, zufrieden oder angespannt ist, die Atmung,das Hautkolorit, etc.;

Der Therapeut muss sich innerlich auf die Therapieeinstellen und gegebenenfalls zur Ruhe kommenbevor er beginnt!

Maßnahmen der Behandlung

Für die Behandlung muss eine ruhige Ausgangssitua-tion geschaffenwerden; wenn nötig muss hierzu erstdie motorische Ruhe beim Kind hergestellt werden.

Die theoretische Handlungsplanung der Therapie istwichtig.

Der Handkontakt am Kind muss gleich „sitzen“, dennjeder Wechsel der Hände bedeutet für das Kind eineIrritation. Auch die Reize, denen das Kind ausgesetztwird, müssen genau überlegt und dosiert sein, um Ir-ritationen zu vermeiden. Anfangs sollen nicht meh-rere Reize gleichzeitig gesetzt werden.

Das Kind braucht Zeit, um sich auf die therapeuti-schen Maßnahmen einzustellen. Zwischen den Maß-nahmen sollten individuelle Pausen eingelegt wer-den. Die Reaktion des Kindes muss beobachtet werden,um den nächsten Behandlungsschritt individuell andas Kind anpassen zu können!

Therapie ist Dialog!

Um Irritationen zu vermeiden, sollten alle Griffe demKind deutliche Informationen geben. Das Tempo derBewegungen und der verschiedenenManipulationensollte den Reaktionsmöglichkeiten des Kindes ange-passt werden. Generell gilt:

Langsam arbeiten.

Das Kind sollte Wohlbefinden erleben und erfahrenkönnen, damit seinen negativen Erfahrungenpositiveentgegengesetzt werden.

Individuell für jedes Kind wird die Lagerung mitden Schwestern und den Eltern besprochen. Variatio-nen bedeutennicht gleich Rückenlage und Seitenlage,sondern oft den Weg dorthin. Z. B. bedeutet die Lageeines Beines verändern eine andere sensomotorischeErfahrung und gleichzeitig kann dadurch die Atmungbeeinflusst werden.

Vitalfunktion (Monitor) und Befinden (evtl. Un-ruhe) beobachten und beachten! Frühgeborene nei-gen zu Bradykardienmit einhergehenden Sättigungs-abfällen, deshalb immer wieder das Kind und denMonitor beobachten. Erfahrene Therapeuten erken-nen eine Veränderung zuerst am Kind, die Monitorereagieren mit etwas Verzögerung.

22.2 Grundlegende Kenntnisse zur Neonatologie 187

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 17: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Es gilt, die Belastbarkeit des Kindes zu akzeptieren undevtl. die Behandlung zu beenden.

Elternanleitung

Den Eltern werden die Prinzipien der Therapie er-klärt; sie dürfen und sollen bei der Behandlung zuse-

hen. Es ist wichtig, sie in ihremUmgangmit demKindpositiv zu stärken und ihren natürlichen Umgangmitdem Kind zu unterstützen und zu fördern. Den Elternmuss ihre eigene Kompetenz ihrem Kind gegenüberzurückgegebenwerden. Sie solltenmotiviert werden,möglichst oft bei ihrem Kind zu sein.

2.3 Spezielle Kenntnisse über RisikoneugeboreneUlrike Röslmair

2.3.1 Spezielle Symptomatik aus phy-siotherapeutischer Sicht

Aufgrund der bei vielen Frühgeborenen noch unrei-fen Lunge und der notwendigen, manchmal langan-dauernden Beatmung kommt es zu Krankheitsbil-dern wie bronchopulmonaler Dysplasie, Atelektasen,etc. Einweiteres Krankheitsbild ist diemuskuläre Hy-potonie.

Auch Adaptationsprobleme treten auf. Die Frühge-borenen haben Schwierigkeiten bei der Umstellungvom Uterus zum Inkubator. Ihnen fehlt beispiels-weise die Begrenzung von außen; sie sind plötzlichder Schwerkraft ausgesetzt.

Aus dem noch sehr unreifen Nervensystem desFrühgeborenen ergibt sich eine Reizempfindlichkeit,Hyperexzitabilität.

Zu den durch die Intensivmedizin ausgelösten ne-gativen Erfahrungen gehören Schmerzen, ein ständi-ger ungewohnter Geräuschpegel, helles Licht, unan-gepasste taktile Reize etc.

Einen genauen Aufschluss über die therapeutischrelevante Symptomatik des einzelnen Kindes gibtder individuelle physiotherapeutische Befund.

Das Ziel der Therapie ist es, die Anpassung des Kindes andas extrauterine Leben zu unterstützen und zu erleich-tern sowie die Chancen für eine optimale sensorischeund psychoemotionale Entwicklung des Kindes zu ver-bessern.

2.3.2 Physiotherapeutische Untersu-chung bei Risikoneugeborenen

Wie bereits erwähnt, wird der Befund vor der Be-handlung durch Beobachtung erhoben und währendder Behandlung vervollständigt.

Was kann beobachtet werden?Aktivitätszustand des Kindes:– Ist es wach, schläft es, sind die Augen geöffnet?

– Ist es ruhig, zappelig oder erregt?– Wie reagiert es auf Außenreize (plötzlich einfall-

endes Licht, Geräusche)?– Wie liegt das Kind: asymmetrisch, überstreckt,

Extremitäten körpernah oder entfernt, ange-passt an die Unterlage?

– Wie ist die Atmung: tachypnoisch, unrhyth-misch, abdominelle Atembewegung oder nursternal?

– Wie viel bewegt es sich, wie ist die Qualität, d. h.,Beurteilung von Variabilität, Flüssigkeit, Dosie-rung, AmplitudeundVielfältigkeit der Bewegun-gen. Sind die Bewegungen über den ganzen Kör-per verteilt oder gibt es einen Unterschied zwi-schen linker und rechter Körperhälfte oder zwi-schen Armen und Beinen?

– Sind Kloni zu sehen?– Kann es von alleine wieder zur Ruhe finden?– Was kann im orofazialen Bereich beobachtet

werden, ist der Mund offen oder geschlossen,saugt es, sind Zungenbewegungen zu beobach-ten etc.?

Apparate:– Ist das Kind intubiert?– Ist es voll beatmet oder am CPAP (Continuous

Positive Air Pressure);– Liegen Infusionen und wo?– Welche Ausgangswerte zeigen die Monitore?

Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung?– Gibt es externe Ableitungen, wie z. B. bei Hydro-

zephalus, die einen besonderen Umgang erfor-dern?

Die zuständige Schwester muss nach Veränderungengefragt werden, z. B. kann eine Medikation (z. B. Se-dierung) sich auf das gesamte Verhalten des Kindesauswirken.

Waswirdwährend der Behandlung für den Befundbzw. die Untersuchung vervollständigt?Wie reagiert es auf taktile und vestibuläre Reize?– Wie passt sich das Kind meinen Händen und

einer veränderten Position an?

2 188 2 Physiotherapie bei Früh- und Neugeborenen

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 18: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Niessen KH. Pädiatrie. Stuttgart: Thieme; 2001Schmaltz AA, Singer H, eds. Herzoperierte Kinder und Ju-

gendliche. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesell-schaft mbH; 1994

Apitz Jürgen (Hrsg) „Pädiatrische Kardiologie“, Darmstadt:Steinkopff; 2002

Neill CA, Clarc EB, Clarc C. Unser Kind hat einen Herzfehler:Informationen und Rat für Eltern. Stuttgart: Trias; 1997

Schuhmacher, Hess, Bühlmeier. Klinische Kinderkardiologie.Berlin: Springer; 2007

Kontaktadressen zu Selbsthilfegruppen: BundesverbandHerzkranke Kinder e. V., Kasinostr. 84, 52066 Aachen,Tel. 0241 – 912332, www.bvhk.de

Herzkind e. V., Husarenstr. 70, 38102 Braunschweig, Tel.0531 – 220660, www.herzkind.de

Kinderherzstiftung in Deutsche Herzstiftung e. V., Vogtstr.50, 60322 Frankfurt a. M., Tel. 069 – 955128, www.herz-stiftung.de

Bundesvereinigung JEMAH e. V. (Jugendliche und Erwach-sene mit angeborenen Herzfehlern), Heike Appold,Bergstr. 16, 97320 Mainstockheim, Tel.Tel. 09321 –

268905, www.jemah.de

6.2 Physiotherapie bei MukoviszidoseHelen Saemann, Annemarie Dautzenroth, Astrid Maurer

6.2.1 Grundlegende Kenntnisse zumKrankheitsbild

Definition

Die Mukoviszidose (lat.: mucus = Schleim, viszidus =zäh), auch als Zystische Fibrose (cystis fibrosis, CF)bezeichnet, ist die häufigste angeborene Stoffwech-selstörung mit ernstem Verlauf. Aufgrund eines ge-störten Transports der Elektrolyte durch die Zell-membran kommt es zu einer veränderten Sekretzu-sammensetzung aller mukösen Drüsen. Das Sekretist besonders zähflüssig und fließt nicht ab. Die Vis-kosität der Sekrete ist also erhöht. Besonders dieLunge, das Pankreas und der Darm sind von denKrankheitsfolgen betroffen.

In Deutschland gibt es ca. 6000 Patienten mit ZystischerFibrose.

Ätiologie und Symptomatik

Im Vordergrund der Erkrankung stehen frühzeitigeInsuffizienz der Atmung und der Verdauung. Durchdas pathologische Sekret werden in der Lunge diekleinen Bronchien verlegt. Die chronisch obstruktiveVentilationsstörung führt mit der Zeit zu einem fass-förmigen Aussehen des Thorax. Die Lunge ist über-bläht. Da das zähe und eiweißreiche Sekret einenguten Nährboden für Bakterien (hauptsächlich Pseu-domonas und Staphylococcus aureus) bildet, sindeine rezidivierende bzw. chronische Bronchitis undPneumonien die Folge. Eine asthmatische Kompo-nente findet sich bei ⅓ der Patienten.

Bei den Patienten besteht die Gefahr der gegenseitigenKeimübertragung. Um diese zu vermeiden, müssen diePhysiotherapeuten ebenso wie alle anderen Bezugsper-

sonen die hygienischen Maßnahmen unbedingt einhal-ten.

Die Patienten leiden unter einem quälenden Husten.Da das Bronchialepithel unddie Alveolen zunehmenduntergehen, entwickelt sich eine fortschreitende re-spiratorische Insuffizienz mit chronischer Hypoxie,pulmonaler Hypertonie und Cor pulmonale. Beiman-chen Patienten sind die zyanotischen Zeichen wieTrommelschlegelfinger und Uhrglasnägel sehr ausge-prägt.

Im Pankreas kommt es durch das zähflüssige Se-kret ebenfalls zu einer Verlegung der Pankreasgängeund aufgrund der Stauung zu zystischen Erweiterun-gen. Am Ende dieser krankhaften Veränderungensteht die Fibrose, d. h. das organtypische Gewebewird zunehmend zerstört und durch Bindegewebeersetzt. Damit verbunden ist der zunehmende Funk-tionsverlust des Organs (Pankreasinsuffizienz). Diefehlenden Verdauungsenzyme führen zu einer ver-schlechterten Aufnahme und Verwertung der Nah-rung. Häufig kommt es zuWachstums- und Entwick-lungsstörungen der betroffenen Kinder. Typisch sinddünne Extremitäten und ein vorgewölbter Bauch.Die mukösen Drüsen des Darms sondern ebenfallsein zähflüssiges Sekret ab. Bei Neugeborenen kannes durch das zähe Mekonium zur Verstopfung kom-men (Mekoniumileus).

Die Leitsymptome sinddie durch die chronische Bronchitis bedingteAtemnot,produktiver Husten,Trommelschlegelfinger,Uhrglasnägel.

Es können auch chronische Durchfälle und Gedeih-störungen auftreten, die durch die Verdauungsprob-lematik verursacht werden.

66.2 Physiotherapie bei Mukoviszidose 359

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 19: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Ohne medizinische Betreuung kann die Mukoviszidoseschon im Vorschulalter zum Tod führen.

Diagnostik

Von entscheidender Bedeutung ist die frühzeitige Er-kennung der Krankheit. Genetische Untersuchungenermöglichen die vorgeburtliche Diagnose. Nach derGeburt weisen erhöhte Natrium- und Chloridwerteim Schweiß auf eine Mukoviszidose hin (Schweiß-test). Lungenfunktionstests sollten regelmäßig erfol-gen. Die ermittelten Daten sind wichtig für die phy-siotherapeutische Behandlung, um anhand derKenntnisse über die Lungenmechanik und den Gas-austausch die Therapie auszurichten. Mit einer Lun-genfunktionsprüfung vor und unmittelbar nach derBehandlung kann z. B. festgestellt werden, ob eineAtemtechnik zur Erhöhung des Residualvolumensführt. Der Patient ist dann überbläht.

Therapie

Die Mukoviszidose kann nicht kausal, sondern nursymptomatisch behandelt werden. Im Mittelpunktstehen die bronchopulmonalen Komplikationen unddie Pankreasinsuffizienz. Bestandteil der Therapiesind unter anderem die orale Gabe von mykolitischwirkenden Medikamenten, um den Sekretabfluss zuverbessern und eine gezielte und u.U. kontinuierlicheAntibiotikatherapie zur Behandlung pulmonaler In-fekte. Die Behandlung wird durch die Inhalation mu-kolytisch und antibiotisch wirkender Medikamenteergänzt. Schwer erkrankte Patienten benötigenSauerstoffgaben. Die Physiotherapie, insbesonderedie Belastbarkeit der Patienten, muss in diesen Fällenmit dem Arzt abgesprochen werden.

Die fehlenden Verdauungsenzymewerden oral zu-geführt. Auf diesemWeg können die Mangelsituatio-nen zum größten Teil ausgeglichen werden. Von be-sonderer Bedeutung sind die physiotherapeutischenMaßnahmen zur Sekretmobilisation (Tab. 6.4).

Bei Kindernmit zusätzlichen Erkrankungenwie z. B. Lun-genbluten, Pneumothorax oder Herzschäden muss mitdem behandelnden Arzt abgesprochen werden, ob Ge-räte zur Atemtherapie z. B. VRP1 (Vario-Resistance-Press-ure), RC-Cornet usw. angewendet werden dürfen.

Prognose

Die Prognose ist in erster Linie von der fachkundigensowie kontinuierlichen Pflege der Atemwege abhän-gig. Aufgrund der intensiven Therapie und Betreuungerreichen 80 % der Patienten das Erwachsenenalter.

Die mittlere Lebenserwartung liegt heute bei 30 Jah-ren. Zunehmend ist auch die Möglichkeit einer Lun-gentransplantation bei schwer Kranken gegeben.Derzeit liegt die 5-Jahres-Überlebensrate nach derOperation bei ca. 50 %.

6.2.2 Physiotherapeutische Unter-suchung bei MukoviszidoseHelen Saemann

Befund

Bei chronisch kranken Patienten mit CF mit dem BildderMultiorganerkrankung, die schon vom Säuglings-alter an in Behandlung sind, muss der Befund immerwieder überprüft werden. Die Behandlung richtetsich nach dem aktuellen Zustand des Patienten undwird individuell angepasst.

Es werden neben der Beurteilung der Atmung z. B.auch Veränderungen der Haltung, der Form desBrustkorbs, der körperlichen Belastbarkeit und derEntspannungsfähigkeit festgestellt. Die Vitalkapazitätund die Beurteilung der Thoraxbeweglichkeit sindvon besonderer Bedeutung, da es sich bei diesemKrankheitsbild um eine Kombination von Restriktionund Obstruktion handelt. Lungenfunktionswerte,Blutgaswerte, Röntgenbefunde, Lokalisation even-tueller AtelektasenundBronchiektasen, Belastbarkeitund der allgemeine Kräftezustand sind unbedingtvom Arzt zu erfragen.

6 360 6 Physiotherapie bei Kindern mit Erkrankungen des kardiopulmonalen Systems

Tab. 6.4 Übersicht über die Basistherapie bei Mukoviszi-dose.

Physiotherapie: körperliche Aktivitäten

Mukolyse: orale oder inhalative Verflüssigung des Bronchial-sekrets

antiobstruktive Therapie: die medikamentöse Behandlung einerrezidivierenden bzw. chronischen Obstruktion mit Broncho-spasmolytika bzw. antientzündlich wirkenden Substanzen(Kortikosteroide, nichtsteroidale Medikamente)

eine aggressive antibiotische Behandlung(systemisch/inhalativ),

erhöhte Kalorienzufuhr sowie Enzym- und Vitaminzufuhr

eine frühzeitige Sauerstoff-Langzeigttherapie bei häufigemSauerstoffmangel bzw. bei Kohlendioxidanstieg über 50mm/Hgim Blut

Impfungen: konventionelle, einschließlich Grippe undPneumokokken

sonstige Prävention: Wohnungssanierung, besonders bezüglichfeuchter Areale im Hinblick auf Aspergillus und Pseudnomomas

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 20: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Besonderheiten bei der physio-therapeutischen Untersuchung desSäuglings/Kleinkindes

Die physiotherapeutische Untersuchung des Säug-lings/Kleinkindes gleicht im Prinzip derjenigen desSchulkindes und des Erwachsenen. In Vorgehens-weise undGewichtung gibt es natürlichUnterschiedezwischen den verschiedenen Altersstufen. Im Folgen-den werden die Schwerpunkte der Untersuchungvorgestellt.

Die Untersuchung der Atmung erfolgt beim Säug-ling/Kleinkind durch eine spielerische Kontaktauf-nahmemit altersspezifischer Zuwendung und ent-sprechendem Spielzeug. Auch Strampel-, Trage-und Schaukelspiele sowie das Gesprächmit den El-tern gehören dazu. Das Verhalten des Kindes kanndabei beobachtet werden. Atmung, Thoraxformund motorischer Entwicklungsstand werden un-tersucht. Im Verlauf der folgenden Behandlungenwird der Befund vervollständigt.Säugling und Kleinkind sind bei beeinträchtigterAtmung unruhig, verspannt, quengelig und findensehr schwer in den Schlaf. Da die Lunge beim Säug-ling noch nicht voll ausgereift ist, treten Zeichen derAtemnot schneller auf. „Aufgrund der geringen An-zahl der Alveolen besteht z. B. ein geringer radialerZug des elastischen Lungenfasergerüstes auf dieLuftwege. Die elastische Retraktionskraft der Al-veolarsepten nimmt bis ins Adoleszentenalter lau-fend zu, wodurch sich die Kollapstendenz der klei-nen Luftwege vermindert. Der dynamische Kollapsder Luftwege spielt in der Pathologie der obstrukti-ven Erkrankung beim Kleinkind eine große Rolle.Beim schreienden Säugling/Kleinkind wird durchdie Erhöhung des transpulmonalen Druckes wäh-rend der forcierten Exspiration dies zusätzlich ver-stärkt. Dies erklärt warum beruhigende Maßnah-men die Situation der Atemnot lindern können“(Hammer 1999). Wegen der kleinen, engen Atem-wege kommt es beim Kleinkind im Gegensatzzum Schulkind/Erwachsenen durch Sekret,Schleimhautschwellung oder Spasmus zu einerAtemwegsverengung, die zu einer verhältnismäßigstarken Einschränkung der Atmung führt (Anstiegdes Atemwegswiderstandes). Atemgeräusche sindbeim Säugling/Kleinkind damit schneller zuhören. Wichtigstes Zeichen der Kompensation istein deutlicher Anstieg der Atemfrequenz, sie erfolgtfrüher als beim Erwachsenen.Das Wohlbefinden kann bei einem Säugling oderKleinkind nicht fragend ermittelt werden. Esäußert sich für uns in uneingeschränkter körperli-cher Aktivität, rosiger Gesichtsfarbe und einem

guten Appetit. Schlechtes Befinden äußert sich da-gegen durch Müdigkeit, Unlust, Konzentrations-schwäche oder auch durch Unruhe. Gesichts-, Kör-per- und Gliedmaßenfarben verändern sich. Be-sonders das Mund-Nasen-Dreieck und die rosigeLippenfarbe können blasser oder sogar bläulichwerden. Schulkinder können dagegen nach Atem-not und subjektiven Beschwerden/Einschränkungenbefragt werden.Ist die Belastbarkeit der Kleinkinder vermindert, sowollen sie nicht mehr draußen spielen, vermeidenjegliche körperliche Bewegung, gehen langsamer,vermeiden das Treppensteigen und wollen viel ge-tragen werden. Säuglinge schlafen mehr, dasSchreien ist nichtmehr so kräftig und beim Trinkenmachen sie öfters Pausen.Die isolierte Dehnfähigkeit eines Muskels oder dieBeweglichkeit bestimmterWirbelsäulenabschnitteimSäuglings/Kleinkindalter lässt sich oft nicht fest-stellen.

Darum spielt die Beurteilung der therapeutischen Kör-perstellungen und der Bewegungsformen, die das Kindim Alltag zeigt (Kind sitzt z. B. und dreht sich nach Spiel-zeug um, das ihm von hinten angeboten wird) eine grö-ßere Rolle als beim Schulkind/Erwachsenen.

Aufgrund des weichen und noch verformbarenBrustkorbs kommt es beim Säugling am gesamtenSternum zur Einziehung. Beim schwer kranken Er-wachsenen ist dagegen lediglich eine Einziehungan der Sternumspitze zu sehen. Auch juguläre, in-terkostale und epigastrische Einziehungen sindbeim Säugling/Kleinkind zu erkennen.Die Beurteilung des Sekrets nach Farbe, Konsistenzund Menge ist für die Behandlung von Patientenmit CF von großer Wichtigkeit. Beim Säugling/Kleinkindwird das Sekret jedoch nicht abgehustet,sondern geschluckt. Durch einen Hustenanfallkann das Sekret über den Würgereflex evtl. elimi-niert werden. In der Säuglings- und Kleinkindzeitmuss jedoch in der Regel auf die Bewertung desSekrets noch verzichtet werden.Bei ständig erschwerter Atmung kommt es auchbeim Säugling und Kleinkind zu Verspannungender Atemhilfsmuskeln im Bereich des Schultergür-tels. Durch die Überblähung steht der Brustkorbin Einatemstellung. Säugling und Kleinkind kön-nen zudem mit einem Zwerchfelltiefstand undmit einer Überstreckung der Wirbelsäule reagie-ren, um die Atemwege weit zu stellen, d. h. dieAtemmittellage wird ins Inspirium angehoben.Hierbei ist zu bedenken, dass der junge Säuglingphysiologisch noch eine horizontale Einstellung

66.2 Physiotherapie bei Mukoviszidose 361

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 21: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

der Rippen hat und sich die Rippenstellung erst imVerlauf der Vertikalisierung ändert. Durch diehori-zontale Stellung der Rippen ist auch die Effizienzder Interkostalmuskeln vermindert.

Eine klare zeitliche Begrenzung der Untersuchung er-leichtert es den Kindern, bei der Untersuchung ruhig ste-hen oder liegen zu bleiben.

Die Verwendung eines Weckers kann hilfreichsein: Wenn er etwa nach 3–5 Minuten klingelt,darf sich das Kind, z. B. nach Aufnahme des dorsa-len Haltungsbefundes im Stand, erst einmalwiederbewegen.

Beim Schulkind lässt sich zunehmendwie beim Er-wachsenen vorgehen. Die Befundaufnahme sollteauch hier während einer Behandlungsstunde (60min) zeitlich unterteilt und so oft wie möglichspielerisch gestaltet werden.

Weitere Details sind dem Untersuchungsprotokoll(Abb. 6.14) zu entnehmen, dessen Auswertung indas Behandlungsziel und die Behandlungsgesichts-punkte mündet.

6 362 6 Physiotherapie bei Kindern mit Erkrankungen des kardiopulmonalen Systems

Abb. 6.14 Physiotherapeutische Untersuchungen bei Patienten mit CF.

A Beschwerden gegenwärtig/früher (subjektive Angaben des Patienten)

Atemnot Ruhe-, Belast- akut z. B. Asthma, chron. z. B. Fibrosen,Dyspnoe, Orthopnoe Lungenembolie Thoraxdemormität

Häufigkeit Dauer Schwere

Auslösende Faktoren (Umwelt-/persönl. Faktoren) z. B. Nebel, Rauch, Kälte, Angst, körperl. Belastung

Zeitpunkt z. B. ständig, morgens, anfallsweise, bei PT, bei Inhalation

Asthmaanfall ja/nein wie oft?

wie ist das Inntervall? z. B. beschwerdefrei, immer Symptome – welche?

Husten ja/nein Zeitpunkt

Häufigkeit Dauer Schwere

produktiv/unproduktiv effektiv/uneffektivSekret ist die Ursache/andere Ursache z. B. Rauch hustet Sekret auch ab/hustet Sekret nicht ab

Reizhusten Psychog. Husten

Sekret ja/nein Menge Farbe Konsistenz1–10 mal tägl. weißlich, blutig, braun0,20–1 € gelblich/gelb, fest, zäh, klebrig, schaumig, glasigStück-Größe grünlich/grün

Nase frei Nase obstruiert

Zeitpunkt des Abhustens größter Sekretmengen

Gefühl beim Atmen (Reifengefühl um die Brust)

Schmerzen beim wann Ruhe, Belastung wo wie Erleichterung

Atmen anders

Herzbeschwerden Globusgefühl im Hals

Hyperventilationsneigung

Aktivitäten/Partizipation (Belastbarkeit/subjektive Einschränkung im Alltag)z. B. An- und Ausziehen, Körperpflege, Haushalt, Einkaufen

Gehstrecke Stockwerke

einnehmbare Positionen wie langeRL, R! flach, BL, Stand, Sitz

Momentane psychosoziale Situation

Erwartungen

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 22: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

66.2 Physiotherapie bei Mukoviszidose 363

Abb. 6.14 Physiotherapeutische Untersuchungen bei Patienten mit CF (Fortsetzung).

B Allgemeinbefund

Bewusstseinszustand zeitl., örtl., Aufmerksamkeitsbereitschaft, müde, somnolent

Affektlage apathisch, depressiv, euphorisch, aggressiv

Gesichtsausdruck Mund/Lippenstellunggespannt, entspannt normal, gepresst, tonuslos

Gesprächsaufnahme z. B. mitteilsam, offen, zurückhaltend, reserviert

Krankheitseinsicht gute bis mangelhafte Krankheitsverarbeitung

Therapieeinsicht/Compliance/Adherence kooperativ bei der Physiotherapie, unzuverlässig beiMedikamenteneinnahme

Gewicht/Ernährungszustand normal/Untergewicht/Übergewicht

Körpergröße

Kräftezustand gut, mäßig, schlecht

Körperbautyp leptosome Konstitution,pyknische Konstitution, athletische Konstitution

Hautfarbe z. B. dunkel, blass, marmoriert

Zyanose Lippen, Gesicht, Mund-Nasen-Dreieck, Extremitäten

Pulsfreq./min Füllung Rhythmusgut, mäßig, schlecht regelmäßig, unregelmäßig

RR

Temperatur der Haut: Hände u. Füße, Feuchtigkeit: Hände u. Gesicht

Bewegungen angemessen, hastig, schnell, verlangsamt

C Atemmuster (aufgrund bestimmter Zeichen an Brustkorb und der Atmung wird die momentane Atemmöglichkeit (Atemmuster) beurteilt

Ausgangsstellung – in Ruhe (in 2 AST RL und z. B. Stand) und in Belastung befunden

Atemweg – Nase – Nase; Mund – Mund; Nase – Mund

Atemfreq. – Baby 40–60/min; 1 Jahr 38/min; 6 Jahre 25/min; 15 J./Erw. 10–20/min– Sänger/Sportler 6–8/min; Tachypnoe > 20/min; pathol. ab 24/min

Atemrhythmus unauffällig, verlängerte AA, viele Seufzer, keine endexpiratorischeAtempause, stakkatoartige EAangepasst an die Situation oder nicht

Atemtiefe – z. B. normal, vertieft (z. B. verstärkte Thoraxexkursionen)

Atemzeitquotient – phys. der Quotient aus Insp.-/Exp.-Dauer (z. B. 3 sec/5 sec = 0,6):Säugling 0,9; 6 Jahre 0,6; Erw. 0,4

– bei Asth. b. ist er infolge der verlängerten AA vermindert

Atembewegungen (in RL, BL, Stand) es gibt 2 Formen mit 4 Variationen

kostosternalkranial (Klavikula, obere Rippe)dorsal (zwischen die Schulterblätter)ventral (Brustbereich)lateral (seitl. Brustbereich)

kostoabdominalventrallateral (Flankenatmung)dorsal (Nieren/Lendenbereichkaudal (ins Becken)

Atembewegungen werden nichtnur beobachtet, sondern auch mitder Hand gespürt

Welche A.-bewegung steht im Vordergrund?

Welche A.-bewegung findet gar nicht statt?

Nachschleppen einer Seite? (asymmetrisch re liz. B. kostosternal lateral links beginnt die A.-bewegung später als rechts

Grund z. B. Thoraxdeformität, Pleuritis, Pneumothorax (einseitig), Schonatmung

Nasenflügelverhalten – normal; – sich den A.-zügen anpassend („Nasenflügeln“):– tonuslos weit

Einsatz von inspiratorischen Atemhilfsmuskeln M. sternocleidomastoideus,M. serratus ant., M. pectoralis minor und majorAlle weiteren Atemhilfsmuskeln sind in ihrer Wirkung vernachlässigbar gering

Einsatz von exspiratorischen Atemhilfsmuskeln alle Bauchmuskeln, M. transversus thoracis, Mm. subcostalis, M. serratus posterior inferior, M. latissimus dorsl. Alleanderen Atemhilfsmuskeln sind in ihrer Wirkung vernachlässigbar gering

Inspiratorische Einziehungen Auftreten von Einziehungen bei der Inspirationweisen auf eine erhöhte Atemarbeit hin; – intra- + supraklavikular; – Fossa jugularis; – sternal; –interkostal; – unterer Brustkorbrand; – Zwerchfellthoraxwandantagonismus (Hooversches Zeichen)

aus: Hüter-Becker, Physiotherapie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 23: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Sachverzeichnis

AAbrollsohle 429Acapella choice 381 fAchilles-Sehnen-Reflex(ASR) 102

AC-Winkel 458Adaption, im Spiel 33 fAdduktoren-Reflex,gekreuzter 102

Afferenz– somatosensible 51 f– visuelle 51 fAHA-(Assisting HandAssessment-)Test 55

Akkommodation 123Aktivität– Förderung, konduktive– gesundheitsorien-tierte, Modul 495

– posturale 57– sportliche 477Akzeptanz, vor-behaltlose 123

Alignement 57Alkoholsyndrom 451ALL (akute lymphatischeLeukämie) 410 f

Alltagsbewegung,rückenfreundliche482

Alpha-Winkel 458Analprolaps 279 fAntetorsions-Winkel458

Antigravidität 136Antwort–motorische 246 f– sprechmotorische246 f

Antwortbereitschaft,emotionale gestörte30 f

Aortenisthmusstenose(AOIST) 346

Aortenklappenstenose345 f

Apallisches Syndrom242

Apnoe 275Appuntamenti 143, 146

Armaufhängung,funktionellebewegungs-erleichternde 324

Arm-Hand-Funktion,Schädel-Hirn-Trauma254 f

Arm-Plexusparese(siehe auch Plexus-brachialis-Parese)

– Checkliste 320– Symptome 321ff– Untersuchung 319 fArnold-Chiari-Fehlbildung vomTyp II 269

Arterientransposition347 f

Arthritis, juvenileidiopathische (JIA)421ff

– Achsenfehlstellung422

– Aktivieren, thera-peutisches 435

– Bewegungsanalyse425

– Bewegungs-einschränkung 424

– Bewegungs-erweiterung 427ff

– Deformität 422– Dehnen, thera-peutisches 435

– Elternanleitung 429– Entspannung 426 f– – therapeutische 435– Entzündung 421– Fehlbelastung 422– Fehlstellung 422– – typische 430ff– Fußzehen als Behand-lungsschwerpunkt434

– Gelenkbeweglichkeit423

– Gelenkbewegung,passive 426 f

– Gelenkfehlstellung424 f

– Gelenkinspektion 423– Gelenkmobilisation427

– Gipslagerungsschiene429

– Handschiene 435 f– Hilfsmittel 429 f– Kniegelenk-fehlstellung 430

– Lagerung–Motivation 426–Muskelbefund 424–Muskeldehnung 427 f– Palpation 423– Physiotherapie 425ff– Schlingenaufhängung427

– Schmerzen 421– Schmerzgrenze 426– Schmerzkreis 421 f– Schmerzlinderung426 f

– Schonhaltung 421 f– Schub, akuter 433ff– Schulung 429– Schwellung 421– Stadieneinteilung 425– Therapie,physikalische 427

– Therapiefehlerquellen435

– Traktion 427– Verlaufsform 421 f–Wachstumsstörung422, 425

–WiedererlernenphysiologischerBewegungsabläufe428 f

Arthritis systemischejuvenile chronische422

ASD (Atriumseptum-defekt) 343 f

Ashworth-Skala,modifizierte 261

Asphyxie 184 fASR (Achilles-Sehnen-Reflex) 102

Assimilation 123

Ataxie 142, 203– zerebelläre 235 fAtemfunktions-verbesserung 190

Atemhilfe bei Guillain-Barré-Syndrom 334

Atemhilfsmuskel-verspannung 361 f

Atemnot 361– Angst 385 f, 402Atemnotsyndrom 185Atemtherapie– nach Fontan-Operation 356

– Risikoneugeborene191

Atemwege-Reinigung378

Athetose 141, 234 fAtmung– Drainage, autogene374

– Duchenne-Muskel-dystrophie 307, 309

–Mukoviszidose 361–Muskelatrophie,spinale 301 f

ATNR (asymmetrisch-tonischer Nacken-reflex) 102

Atriumseptumdefekt(ASD) 343 f

Atrophie, Plexus-brachialis-Parese 321

Aufbissschiene 429Aufmerksamkeit– Hirnschädigung,frühkindliche 201 f

– Koma-Remissions-Skala 246 f

Aufrichtung– aktive, Stimulation115

– seitliche, Stimulation115

– Vojta-Konzept 76 fAufstehen, ideales 224Auge-Hand-Fuß-Mund-Koordination 91

– Hüftgelenk 457

Sachverzeichnis 507

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 24: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Auge-Hand-Mund-Koordination 87

Ausdauertraining 386 f,399 f, 404

Ausdrucksfähigkeit,emotionale 8 f

Außenreiz-Toleranz-verbesserung 190

Autogene Drainages. Drainage, autogene

Avoiding-Reaktion 141AVSD (atrioventriku-lärer Septumdefekt)344ff

Axonotmesis 318

BBabinski-Reflex 102Babkin-Reflex 102Ballismus 141Bargaining 24Basalganglien 12Basisaffekte 15Bauchlage– Entwicklung– idealmotorische220ff

– – sensomotorische5ff

– – spastische 220ff– Guillain-Barré-Syndrom 334

– Haltungskontrolle,optimale 65

– Hüftdysplasie 463– Lagerung bei Plexus-brachialis-Parese 325

– Ontogenese, idealesensomotorische 83ff

– Plexusparese 320 f– Risikoneugeborene189 f

– Schädel-Hirn-Trauma244

– Schiefhals, muskulärer444 f

– Zerebralparese,spastisch bilateralebeinbetonte 205

Beckenmobilität 205ffBeckenschiefstand 444Becker-Kiener-Muskel-dystrophie (BMD) 291

Bedingung, muskulo-skelettale 53

– Verbesserung 59ffBedürfnisaufschub 8Bedürfnismitteilung 14 fBehandlungsansatz,Aufgaben-orientierter47

Beinfixierung, steife 231Beinlängendifferenz 431Beinstreckung, aktive114

Beobachtungslernen478 f

Bestrahlung 410Beta-Winkel 458Beugestadium– erstes 83– zweites 88Bewegen, passives– aktiv-assistives 434– Plexus-brachialis-Parese 324 f

Beweglichkeit– dystone 86– Erkrankung, neuro-muskuläre 294

– passive– – Guillain-Barré-

Syndrom 333– – Hüftdysplasie 464Bewegt-Werden-Toleranz 192

Bewegung– dystonische 141–wechselnde Impulsgebende 64 f

– zielgerichtete,Bedingung 57

Bewegungsaktivitäts-abbau 478

Bewegungsanalyse 425Bewegungsausdruck198 f

Bewegungsausmaß,Test 55 f

Bewegungsbad 427Bewegungsdurch-führung, selbständige52

Bewegungsentwurf 50Bewegungserfolg 51Bewegungsförderung477ff

– Angebot 481ff– Einsatz 485– Finanzierung 487– Kleingeräte 488 f– Kursgestaltung 493ff– Kursmodule 494 f– Kursstundenaufbau495

–Modul 494– Nachhaltigkeit 492 fBewegungsfreude 481–Mukoviszidose 386,393

–wecken 484Bewegungskompetenz,Modul 494

Bewegungsplanung 51Bewegungsstörung– Schädel-Hirn-Trauma243

– zerebrale 159Bewegungssymmetrie/-asymmetrie 321

Bewegungstherapie 156Bewegungsübergang 58Bewegungsverhalten,provoziertes 74 f

Beziehung– Checkliste 9– soziale 8 fBezugsperson– Anleitung beifrühkindlicherHirnschädigung 198

– Zerebralparese,spastisch bilateralebeinbetonte 208

Bindungen 25ffBindungsentwicklung15 f

Bindungsfähigkeit 17 fBlase 279Blutdruck 352BMD (Becker-Kiener-Muskeldystrophie)291

Bobath-Konzept 62ff,197ff

– Angebote des Umfelds70 f

– Befund, thera-peutischer 68

– Behandlungs-prinzipien 68 f

– Bezugspersonen– – Einflussnahme 64– – Einsatzmöglichkeit

69– – Information 67– Checkliste 68– Falzitation 69ff– Gesamtentwicklung,kindliche 67 f

– Haltungskontrolle– – auffällige 67 f– – optimale 64ff– Handhabung 69 f– Hüftdysplasie 466 f– Kommunikation 69 f– Lernprozess,kindlicher 64ff

– Plexus-brachialis-Parese 327

– Prozessdenken,therapeutisches 66

– Schnittstellen,berufliche 68

– Schwerpunkte,fachspezifische 71ff

– Signale, kindliche 69– Spina bifida 277– Studien 64– Theorien 63 f– Untersuchungsprinzip67

– Zusammenarbeit,interprofessionelle/interdisziplinäre 66 f

Bohannon-GGR-Test55

Bonding 15Borg-Skala 371Botulinum Neurotoxin(BTX/A) 258ff

– Behandlung, physio-therapeutische 260ff

– Dosierung 258 f– Einsatz, thera-peutischer 258

– Hilfsmittel 266– Indikation 260– Kombinationstherapie266 f

– Nebenwirkung 259– Physiotherapie 266– Präparate 258 f– Therapiegips 266– Therapieziel 265

508 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 25: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

–Wirkmechanismus258

– Zerebralparese 258ff– – infantile 144 f, 230Boxerbizeps, proximaler223

Brokkoli-Experiment 21Bronchialkaliber-schwankung 379

– atemsynchrone 373Bronchialsekret 361Bronchialsekret-Elimination 389ff, 403

Bronchialsekret-Mobilisation 389ff,394ff, 403

Brugada-Syndrom 348Brunkow-Programm454

Budapester Petö-Institut156ff

Bulbärhirnsyndrom 240Bütefisch-Studie 48

CCado-cado-Kind 135Castillo Morales-Konzept 109ff

– Behandlungstechnik117 f

– Elternzusammen-arbeit 119

– Kind, geistigbehindertes 120 f

– Regulationstherapie,orofaziale 119 f

– Teamarbeit 119– Therapie, orofaziale113ff

– Therapieprinzipien112 f

CCD-Winkel 458 fCentral PatternGenerators (CPG) 51 f

– Lokomotion 58Centrum-Collum-Diaphyse 458 f

Charcot-Marie-Tooth-Disease (CMT) 290

Checkliste– Arm-Plexusparese 320– Arthritis, juvenileidiopathische

– – Behandlungs-schwerpunkt 434

– – Gelenkbeweg-lichkeit 423

– Atembefund beiangeborenemHerzfehler 351

– Bewegungsausdruckbei frühkindlicherHirnschädigung 199

– Bobath-Konzept 68– Erziehung, konduktive170

– Hirnschädigung,frühkindliche 201

– Kinderkardiologie 358– Lokomotionsstufennach Vojta 95 f

– ÜberbelastungKinderkardiologie353

Chemotherapie 410Chorea 141Chylothorax 358CMT (Charcot-Marie-Tooth-Disease) 290

Cochrane Collaboration49

Commotio cerebri 239Conductive Education154

Contusio cerebri 239CoughAssist 302Cowboy-Geschichte397 f

Coxitis 460CP (Zerebralparese)259ff

CPG s. Central PatternGenerators

Cross-over design 48Curschmann-Steinert-Batten-Gibb 292

DDaumen 434– Beweglichkeit 423Dehnprogramm 164Dekubitusprophylaxe356

Dendritenwachstum 14Depression, mütterliche30

Dialog, Bobath-Konzept69 f

Diparese– distale 140– Enger-Rock-Form138 f

– Formen 137ff– propulsive 137ff– Seiltänzer-Form 138 f– spastische infantile231 f

– – Reflexlokomotion105ff

–Wahrnehmungs-defizit, sekundäres229

Distanz, emotionale 29DMD s. Duchenne-Muskeldystrophie

Dorsalextension Fuß263 f

Double-outlet rightventricle (DORV) 348

Drainage, autogene394 f

– Bausteine 375– Kontaktatmung 376– Lagerung/Lagewechsel375 f

–Mukoviszidose 373ff,403

Drainagelagerung 375 fDrehen, koordiniertes89ff

Druck, positiver intra-bronchialer 379

Duchenne-Muskel-dystrophie (DMD)291, 304ff

– Frühphase 306 f– Gehfähigkeit,erschwerte 308

– Gelenkkontraktur 307– Kontraktur 308 f– Physiotherapie 306ff– Rollstuhlphase 309– Therapie, ärztliche 305Ductus arteriosus,persistierender 345

Durchgangssyndrom358

Dystrophia myotonica292

Dystrophinopathie 291

EEigenregulation,gestörte 30

Eigenwahrnehmung229

Einatmungsaktivierung191

Einlagen 429Einzelellenbogenstütz88

Elektrotherapie– Arthritis, juvenileidiopathische 427

– Plexus-brachialis-Parese 330 f

Ellenbogen– Behandlungs-schwerpunkt 434

– Beweglichkeit 423Ellenbogengelenk 320Ellenbogenstütz,symmetrischer 86 f

Elternanleitung 198– adäquate 3– Arthritis, juvenileidiopathische 429

– EinbeziehungPhysiotherapie 31

– Erziehung, konduktive169

– Fußfehlhaltung/-stellung 474

– Haltungs-/Bewegungsförderung481

– Hirnschädigung,frühkindlicher 198

– Kind im Inkubator193 f

–Mukoviszidose 387 f,393 f, 400 f, 404

– Neugeborene 188– als Spielpartner 35 fElternarbeit– Bewegungsförderung490

– Castillo Morales-Konzept 119

– Haltungsförderung490

Elterninformations-abend 490 f

Elternrolle 32

Sachverzeichnis 509

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 26: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Elternverhalten 25ff– feinfühliges 29– intuitives 25ffEmery Dreifuss MD 291Emotion 9Empathie 10– Entwicklung 21 f– Fähigkeit 29– Neugeborenes 15 fEngelslächeln 13Entspannung– Arthritis, juvenileidiopathische 426 f

– im Unterricht 504Entspannungsfähigkeit482

–Modul 494–Mukoviszidose 386,392

Entwicklung– 1. Monat 5– 2. Monat 5– 3. Monat 6– 4. Monat 6– 5. Monat 6– 6. Monat 6– 7. Monat 7– 8. Monat 7– 9.-12. Monat 7– emotional-soziale 8ff– – 1. Halbjahr 13– – 2. Halbjahr bis 18

Monate 13 f– – Risiken 29ff– – spätere 14– Förderung, senso-motorische 356 f

– Gesunde vs. Muskel-hypotonie 111

– Herzfehler, angebo-rener 356 f

– idealmotorische– – Bauchlage 220ff– – Rückenlage 214ff– kognitive, Peer-Groups 25

–motorische 386, 393– Neugeborenes 5– Neurophysiologie 10ff– neurophysiologische357

– positive emotionale 29– präspastische,Bauchlage 220ff

– sensomotorische 4ff– – ideale 214ff– – – 1. Lebensmonat

214– – – 2. Lebensmonat

214 f– – – 3. Lebensmonat

215– – – 3. Trimenon 218 f– – – 4. Lebensmonat

216– – – 5. Lebensmonat

216 f– – – 6. Lebensmonat

217 f– soziale 25– sprachliche 22 f– – Peer-Groups 25Entwicklungsetagen,neurologische undknöcherne 269

Entwicklungsstillstand,sensomotorischer 3

Entwicklungs-verzögerung 3

Antwortbereitschaft,emotionale gestörte30 f

Epiduralhämatom 238Epiphysenfugen-schädigung 321

Erb-Duchenne-Lähmung 317

Erfahrung 8– lustvolle 28Erfahrungsraum,emotionaler-sozialer27

Erfolg 28 fErgonomie, verbesserte482

Ergotherapie– Bobath-Konzept 71– Hirnschädigung,frühkindliche 202

Erkrankung– bösartige 409ff– – 5-Jahres-

Überlebens-wahrscheinlichkeit414

– – Finalstadium 415– – Informationsschrift

417

– – Physiotherapie,Indikation 415ff

– – Prognose 413 f– neuromuskuläre 289ffErnährung Neugebo-renes 184

Ernie mit der durch-sichtigen Lunge 401

Erschütterung, vertikale390

Erwachsenenkontakt27

Erweckbarkeit 246 fErziehung– kognitive 154– konduktive– – Checkliste 170– – Diagnostik 168 f– – Durchführung 160ff– – Elternrolle 169– – Fallbeispiel 169ff– – Fazilitation 168– – Geschichte 156– – Grobziele 164– – Konzept 159ff– –Material 166 f– –Möbel 166 f– – Philosophie 156– – Programme 163ff– – Schwerpunkt-

programme 164ff– – Sprache 167 f– – Stimme 167 f– – Tagesablauf 162 f– – – Fallbeispiel 172– – Unterricht 175 f– –Wirksamkeit 176 f– – Ziele 155, 161– – – Fallbeispiel 172– – Zielgruppe 160 fErziehungsprinzipien,übernommene 29 f

Ewing-Sarkom 412Extensorenstoß 102

FFAC (FunctionalAmbulationCategories) 54

Facio-scapulo-humeraleMD 291

Fähigkeiten– emotional-soziale 14ff

– kognitive 17–motorische 17Fahrrad-Bewegungs-trainer 60

Fallot-Tetralogie 346 fFamilien-Aktivtage 491Familiensituation 3Fazilitation 168Fechterstellung 214– physiologische 83 fFehlhaltung bei Spinabifida 272 f

Feinfühligkeit 25ff– elterliche 29Feinmotorik 5ffFemurkopfreposition470

Ferrari-Therapiekonzept– Behandlung, kompen-satorische 142ff

– Untersuchungs-prinzipien 134

– Zerebralparese,infantile 131ff

– Zielsetzung 142 f– Zusammenarbeit,interdisziplinäre 135

Fersen-Reflex 102Feuchtinhalation 376 fFibrosarkom 412Fibrose, zystische s.Mukoviszidose

Finger– Arthritis, juvenileidiopathische 434

– Beweglichkeit 423Fingerextension,Verbesserung 59

Fingergelenk 320Fontan-Operation 356Förderung– konduktive– – Alltagsanwendung

160– – als Lebens-

einstellung 163– –mehrfachthera-

peutische, nachPetö/Keil 154

– –Merkmale 159 f– – Phoenix GmbH 154– sensorisch konduktive154

Fortbewegung 5ff

510 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 27: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Fortbewegungshilfe211 f

Fortbildung 486 fFreiwilligkeit 484Fremde-Situations-Test18

Frühgeborene, sehrkleine 184ff

– Behandlung 185 fFrührehabilitation,neurologische-neuro-chirurgische 245 f

Functional AmbulationCategories (FAC) 54

Funktion, orofaziale191

Funktionsaus-differenzierung,muskuläre 87

Funktionsschiene 429Funktionstest 53 fFunktionsuntersuchung53ff

Fußbewegung 207 fFußdorsalextension-Kontrolltest, selektiver263 f

Fußfehlhaltung,angeborene 471ff

Fußfehlhaltung/-stellung

– Diagnostik 472– Physiotherapie 473 fFußflexibilitätsstadiennach Spahmer 472

Fuß-Fuß-Koordination88

Fußgreif-Reflex 102Fußsohlenkoordination457

Fußzehen 434

GGalant-Reflex 102, 214Gang, normaler 58Gangablauf 432Ganganalyse 264Ganglabor 264Gartenzwerglage 90, 92,224

– Hüftgelenk 457–Muskelfunktions-differenzierung 99

Gaumenplatte 118 fGefühle, eigene 8Gefühlsausdruck 18 fGefühlsleben,Hemisphären-lokalisation 12

Gefühlsmitteilung 14ffGefühlssteuerung 18 fGehautomatismus 102Gehen 253ffGehfähigkeit 308Gehgeschwindigkeit-Test 54

Gehirnkern 11Gehprogramm 164Gehstrecke-Test 54Geiftest 55Gelenkbeweglichkeit294

Gelenkkontraktur– Duchenne-Muskel-dystrophie 307

–Muskelatrophie,spinale 299 f

Gelenkwinkelmessung261

Gesichtszonen,motorische 117

Gesundheitsförderung486 f

– Anschubhilfe 492– Finanzierung 487– Settingprojekt 491 fGewebewiderstand 385,399, 403

Gewichtsverlagerung192

Gips, zirkulärer 60Gipskorrektur 230Gipslagerungsschiene429

Glasgow-Coma-Scale239

Gleichaltrigenbeziehung24 f

Gleichgewichts-bewältigung 84 f

Gleichgewichtsfähigkeit482

Gleichgewichts-regulation 97 f

– Störung 226ffGliedergürteldystrophie291

GMFM (Gross MotorFunctionMeasurement) 54

Goal Attainment Scale170 f

Goal-Attainment-Scaling nach Palisano265

Greifen– dystones 85 f– ganzhändiges 87– radiales 88– – sicheres 89– Schädel-Hirn-Trauma254 f

– Training 59– ulnares 87Greiffähigkeit, radiale89

Grenzen, eigene 202Gross Motor FunctionMeasure 264

Gross Motor FunctionMeasurement(GMFM) 54

Gross-Motor-Function-Classification-System259 f

Großzeh– Beweglichkeit 423– Koordination 457– Zonenstimulation 114Gruppe, Erziehung,konduktive 162

Guillain-Barré-Syndrom– Behandlungsbeispiel336 f

– Definition 332– Fallbeispiel 335 f– Folgeprobleme 335ff– Physiotherapie 332ff– Rehabilitationsphase335

– Restitutionsphase334 f

Guthrietest 184Gyrus cinguli 12Gyrus orbitofrontalis 12

HHals, verdrehter undseitgeneigter 441ff

Halskrause 429

Halswirbelsäule– Arthritis, juvenileidiopathische 434

– Beweglichkeit 423– Biomechanik 447ffHaltungsasymmetrie191

Haltungsförderung477ff

– Angebot 481ff– Einsatz 485– Finanzierung 487– Kleingeräte 488 f– Kursgestaltung 493ff– Kursmodule 494 f– Kursstundenaufbau495

– Nachhaltigkeit 492 fHaltungskompetenz,Modul 494

Haltungskontrolle– auffällige 67 f– optimale– – Bauchlage 65– – Bobath-Konzept

64ff– – Stand 66– – Zwischenposition 65– Verlust 71– Zerebralparese,infantile 132

Haltungsschulung– nach Herzoperation357

–Mukoviszidose 387,400

Haltungssymmetrie/-asymmetrie 321

Hämatom– intrazerebrales 239– zerebrales 238 fHand 434Handeln, eigenständiges66

Hand-Fuß-Hand-Koordination 91

Hand-Fuß-Mund-Koordination 457

Handgelenk– Beweglichkeit 423– Parese, periphere 320Hand-Greif-Reflex 101 fHand-Hand-Koordination 84

Sachverzeichnis 511

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 28: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Hand-Knie-Koordination 88

Handkontakt 376Handlung, undWahrnehmung 100 f

Handlungsantrieb 50Handlungserfolg 51Handlungskompetenz106

Handlungsmuster,mobile 91

Handlungsplanung,soziale 23 f

Hand-Mund-Koordination 86

Handprogramm 164 fHandrücken 88 fHandschiene 435 fHandstütz 88, 90Handwurzel-Reflex 102Hängereaktion– axillare 103 f– Säuglingsskoliose453 f

– vertikale nach Collis103 f

– – nach Peier und Isbert103 f

Harnblase 279Hautdurchblutungs-störung 273 f

Hemiparese, spastischinfantile 232ff

Hemiplegie– angeborene 140– doppelte 140– perinatale 140 f– postpartale 141Hemisphären-lokalisation 12

Herz, kindliches,Kreislauf, fetaler 341 f

Herzerkrankung– häufige 343ff– Therapie, operative349

– Therapiekomplikation349 f

– Zustand, post-operativer 349

Herzfehler– angeborener 341ff– – Allgemeineindruck

350

– – Atembefund 351– – Atemfrequenz 352– – Atemtherapie– – – postoperative

354ff– – – präoperative 353– – Belastbarkeit 352– – Blutdruck 352– – Entstauungs-

maßnahmen 356– – Entwicklungsstand

352– – Herzfrequenz 352– – Kontaktatmung

354 f– – Lebensqualitäts-

erhalt 353– – Rehabilitation 357 f– – Sichtbefund 350 f– – Symptome 342– – Tastbefund 351– komplexer 347 fHerzmuskelentzündung348

Herzmuskelerkrankung348

Herzrhythmusstörung348, 358

Hesse-Studie 48Hilfsmittel– Arthritis, juvenileidiopathische 429 f

– Botulinumtoxin 266– Duchenne-Muskel-dystrophie 307ff

– Kniegelenkfehl-stellung 433

–Muskelatrophie,spinale 302 f

– orthopädische 143 f– Spina bifida 283 f– Zerebralparese,spastisch bilateralebeinbetonte 209ff

Hirndruck, erhöhter 244Hirndruckentwicklung238 f

Hirnödem 238Hirnschädigung,frühkindliche 197 f

– Befundbogen 200 f– Bewegungsausdruck198 f

– Charakteristika 202 f

– Grenzen, eigene 202– Kindessignale 198 f– Lernprinzipien 199ff– Logopädie 202– Symptomatik, Senso-motorik-relevante203 f

– Vojta-Konzept 213ffHirnstamm-symptomatik 240 f

Hitzetherapie 427HMSN s. Neuropathie,hereditäre motorisch-sensorische

Höflichkeitslächeln 20Horner-Syndrom 321Hüftdysplasie 444 f,455ff

– Diagnose 460ff– Drehen 465– Handling 465– Physiotherapie 464 f– – aktivierende 466ff– – postoperative 470– sekundäre 320– Störungstypen 459– Therapie 461ff– Tragen 465–Wickeln 465 fHüfte 434Hüftgelenk– Beweglichkeit 423– Entwicklung 457 f– Freiheitsgrade 457– Funktionsumkehr470

– Sonographie 459 fHüftgelenkerkrankung455ff

Hüftgelenksabduktion,maximale 457

Hüftgelenksreifestörung444

Hüftgelenkswinkel,Veränderung 458ff

Hüftproblem 460Husten– kardialer 343–Mukoviszidose 364Hustenprovokation384 f

Hustenreizunter-drückung 385

Hustentechnik 397

Hydrocephalus internus269

– Physiotherapie 274Hypothalamus 12Hypotonie unklarerGenese 203 f

Hypotoniesyndrom112 f

IIch-Entdeckung 21Ich-Entwicklung 23 fICP s. Zerebralparese,infantile

Iliosakralgelenk 434Imitation 28Imitationsverhalten478 f

Infektion, pulmonale358

Inhalation 395ff, 403Inkubator 193 fInnsbrucker Koma Skala240

Institutionen 505Intelligenz, emotionale9 f

Intensivstation, neo-natologische 183

Interesse, soziales 20ffInterkondylenabstand55 f

JJebsen-Test 55JIA s. Arthritis, juvenileidiopathische

Joint Activities 20Joint Attention 19

KKänguruhen 193Kardiomyopathie 348Kiefer– Arthritis, juvenileidiopathische 434

– Beweglichkeit 423Kieferkontrolle 118Kind– geistig, behindertes120 f

512 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 29: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

– Spielentwicklung 39ff– als Spielpartner 36Kinderkardiologie 341ff– Physiotherapie 350ff– – postoperative 354ff– – präoperative 353 f– Rehabilitation 357 f– Überbelastungs-zeichen 353

Kinderrheumatologie421

Kinderrückenschule502ff

Kindessignale 198 fKleinkind, Bindungen25

Klippel-Feil-Syndrom451

Klumpfuß 471 fKlumpke-Lähmung 317Klüver-Bucy-Phase 242 fKnickfuß 444Knie 434Knieabstand,dynamischer 263

Knieflexoren 432Kniegelenk-beweglichkeit 423

Kniegelenkfehlstellung430 f

Knochendeminerali-sierung 230

Knochenmarktrans-plantation 416

Knochentumor 413Koma-Remissions-Skala(KRS) 245 f

– Beurteilungsmaßstab247

Koma-Skalen 239 fKommunikation 69 fKommunikationsmittel,nonverbale 9

Kompetenz, soziale 9 fKomplexität, Förderung,konduktive

KompromisseAushandeln 23

Konduktive Erziehungs. Erziehung,konduktive

Konduktive Förderungs. Förderung,konduktive

Konduktorin 160 fKongruenz 123Kontaktanbahnung,nonverbale 16

Kontaktatmung– Herzfehler,angeborener 354 f

–Mukoviszidose 376,403

Kontaktaufnahme,verbale 16 f

Kontingenz, elterliche29

Kontraktur– Duchenne-Muskel-dystrophie 308 f

– nach Herzoperation358

– Plexus-brachialis-Parese 321

Kontrakturprophylaxe– Herzfehler,angeborener 356

– Schädel-Hirn-Trauma249 f

Kontrolle, posturale 55– – Schädel-Hirn-

Trauma 251ff– – Therapie 56 fKoordination–Mukoviszidose 386,393

– Ontogenese, idealesensomotorische 84

Koordinationsfähigkeit482

Koordinationsstörung,zentrale 226

Kopffaszien,Modellieren 116 f

Kopfhaltung,asymmetrische 441

Kopfhochlage 389Kopfkontrolle 252Kopfrotation 117Körperdreieck 110 fKörpereigenwahr-nehmung 100 f

Körperhaltungs-kontrolle, Defizit 213

Körperkonzept 21Körperlagesteuerung– Störung 226– Vojta-Konzept 76

Körperschema– Entwicklung 89 f– unsymmetrisches 443Körperstellreflexe nachMagnus und de Kleijn102

Körperstellung, thera-peutische 397 f

Körperstrukturen, Test55

Körperwahrnehmung– Förderung 482–Muskelatrophie,spinale 298

Korsakow-Phase 243Krabbelstellung 457Krafttraining 386 f,399 f, 404

Krankenkasse 487Kreislauf, fetaler 341Kreislaufumstellung,postpartale 342

KRS s. Koma-Remissions-Skala

Krümelgriff 93Kryotherapie 427Kursstunde, Ablauf493 f

LLabyrinthreflex,tonischer (TLR) 102

Lächeln, soziales 13Lagereaktion– Säuglingsskoliose 453– Torti collis myogenes446

– nach Vojta 103 fLagerung– Arthritis, juvenileidiopathische 433 f

– Drainage, autogene375 f

– Guillain-Barré-Syndrom 334

– Herzfehler,angeborener 356

– Plexus-brachialis-Parese 323ff

– Säuglingsskoliose 455– Schädel-Hirn-Trauma244 f

– Spina bifida 275 f

– Zerebralparese,infantile 146

Lagerungsschiene 429Landau-Reaktion 103 f– Säuglingsskoliose 453Langhammer-Stanghelle-Studie 49

Läsion, kortikale/subkortikale 250 f

Lattenhocker 167Lattenschemel 167Laufbandtraining 48– Schädel-Hirn-Trauma253 f

Lehrprinzipien 199ffLeiomyosarkom 412Leistungsfähigkeit,motorische 477

Lernen 28 f–motorisches 49ff– im Spiel 33 f– spielerisches 482 fLernerfahrung, psycho-motorische 124 f

Lernprinzipien 199ffLernprozess, kindlicher64ff

Lernstadien 50Leukämie 410 f– akute lymphatische(ALL) 410 f

Lieder 483Lift-Reaktion,horizontale 102

Limbischer Kortex 11 fLimbisches System 10ff– Entwicklungsphasen12ff

– Neugeborenes 12 f– Reifungsphasen 12ff– Strukturen, sub-kortikale 11

Linksherzobstruktion345 f

Lippenmuskulatur,Aktivierung 118

Logopädie– Bobath-Konzept 71 f– Hirnschädigung,frühkindliche 202

Lokomotion 54 f– Schädel-Hirn-Trauma251ff

– Training 58

Sachverzeichnis 513

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 30: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Lokomotionsprinzip 74Lokomotionsstufen 95 fLokomotionswechsel,schneller 93

Long-QT-Syndrom 348Lungenvenenfehlein-mündung, komplette348

MMandelkern 11Manipulation, Training59

Manipulationstest 55Marshmallow-Test 8Massage 427Mastikation 92– Beginn 91Matte 166Mattenprogramm 164Medienspielzeug 37Medulloblastom 411 fMeningomyelozele 268 fMeningomyelozystozele269

Meningozele 269MFAS (Motor FunctionAssessment Scale) 53 f

Miktionsrhythmus-störung 274

Mitfühlen 22Mittelhirnsyndrom240 f

– Defektstadium 241 f– Integrationsstadium243

– Klüver-Bucy-Phase242 f

– Korsakow-Phase 243– Nachgreif-Phase 242– Psychomotorik,primitive 242

– Remissionsphasen 241– Stadien 240 f– Verlauf 241Mittelhirntrauma 243Mobilisation– Guillain-Barré-Syndrom 334 f

– Herzfehler, angebo-rener 356 f

–Mukoviszidose 373Modellieren 112

Modellqualität 29Morbus Perthes 460Motivation 9– Psychomotorik 125– Zerebralparese,infantile 133

Motor FunctionAssessment Scale(MFAS) 53 f

Motorik 121– Leistungsfähigkeit 477– phasische 227ff– zielgerichtete 226– Plexus-brachialis-Parese 321 f

Mukoviszidose 359ff– Abhusten, unter-stütztes 403

– Acapella choice 381 f– Allgemeinbefund 363– Anleitung Pflege-personal 400 f

– Atemmuster 363– Atemnot 361– – Angst 385 f, 402– Atemtechnik 383 f,392 f

– Atemwege, obere 364– Atemwegs-Reinigung378

– Ausatemtechnik 384– Ausatmung, Vibration,manuelle 376

– Ausdauertraining386 f, 399, 404

– Basistherapie 360– Behandlungsplanung370

– Behandlung, physio-therapeutische 372ff

– Behandlungsplan 372– Belastbarkeit 361– Belastungstest 369– Beschwerden 362– Beurteilung,akustische 364

– Beweglichkeit, aktive/passive 367

– Bewegungsfreude 386,393

– Bewertung erlernterTechniken 367 f

– Borg-Skala 371– Bronchialsekret 361

– Bronchialsekret– – Elimination 389ff,

403– –Mobilisation 373,

389ff, 394ff, 403– Definition 359– Dehnfähigkeit 366– Diagnostik 360– Drainage, autogene373 f, 403

– Drainagelagerung 375– Druckdolenz 365– Einatemtechnik 383– Ein-/Ausatmung,erschwerte 385, 403

– Elternanleitung 387 f,393 f, 400 f, 404

– Entspannungs-fähigkeit 386, 392

– – allgemeine 366– Entwicklung,motorische 386, 393

– Feuchtinhalation376 f

– 6-Minuten-Gehtest369

– Gewebewiderstand399, 403

– – erhöhter 385– Haltungsschulung387, 400

– Haut-/Bindegewebe365

– Husten 364– Hustenprovokation384 f

– Hustenreizunter-drückung 385

– Hustentechnik 397– – gute 384 f– Inhalation 395ff, 403– Inspektion 364 f– Kleinkindtherapie388ff

– Kontaktatmung 376,403

– Koordination 386, 393– Körperlage-veränderung 373

– Körperstellung, thera-peutischen 397 f

– Krafttraining 386 f,399, 404

– Leitsymptome 359

–Muskeltest 366–Muskelverspannung365

–Muskelwiderstand,erhöhter 385

–Muskulaturwider-stand 399, 403

– Palpationskreis,sternaler 365

– Patient, schwerkranker 401ff

– Perfusions-verbesserung 383 f

– Pflegepersonal-anleitung 404

– Physiotherapie,effektive 372 f

– –Wirkprinzipien 372– Positive-Exspiratory-Pressure-Atmung382 f, 395

– Problemanalyse 370– Prognose 360– Raumgestaltung 372– RC-Cornet 380 f, 395 f– Rückenschule 387,400

– Säuglingstherapie388ff

– Schulkindtherapie394ff

– Schüttelung 376– Sport 386 f, 399 f– Sputum 364– Technik, physio-therapeutische 388

– Therapie 360– Therapiegeräte 388– Thoraxbeweglichkeit366, 384, 391 f, 397 f,404

– Trockeninhalation377 f

– Untersuchungs-protokoll 371

– Untersuchung,physiotherapeutische360ff

– Vario-Resistance-Pressure „Flutter“379 f

– Ventilations-verbesserung 383

– Vibration 397, 403

514 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 31: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Multiorganversagen,nach Herzoperation358

Multiple baseline Design48

Mundprogramm 164 fMundschluss 115 fMuntermacher 504Musculus quadrizeps432 f

Musculus sternocleido-mastoideus

– Therapie 447– Verkürzung 441Musikangebot 505Muskelatrophie– neuronale 290– spinale (SMA) 295ff– – Abhusten 302– – Atmung 301 f– – Beispiel Gelenkmaße

312– – Gelenkkontraktur

299 f– – Physiotherapie

297ff– – Typ I 290, 295 f– – Typ II 290, 295ff– – Typ III 290, 296 f– – Stehfähigkeit 301– –Wirbelsäulen-

kontraktur 299 fMuskelbauch-verschiebung 232

Muskeldehnfähigkeit361

Muskeldehnung– Arthritis, juvenileidiopathische 427 f

– Schädel-Hirn-Trauma256

– Spina bifida 276Muskeldystrophie 289– progressive 291,304ff

Muskeleigenreflex 102– Guillain-Barré-Syndrom 333

Muskelfunktions-differenzierung 98ff

Muskelfunktionstest 56Muskelhypotonie 111Muskelketten-verbindung 116

Muskelkraft– Duchenne-Muskel-dystrophie 306ff

– Erkrankung, neuro-muskuläre 294

– Test 56Muskelspannung,physiologische 190

Muskeltest 366Muskeltonus 96 fMuskeltonus-veränderung 229

Muskelverkürzung 59 fMuskulaturwiderstand399, 403

Myasthenia gravis 293Myelodysplasie,gedeckte 269

Myokarditis 348Myopathie, mito-chondriale 293

Myotone Syndrome 292Myotonia congenita 292

NNachgreifen 242Nackenreflex– asymmetrisch-tonischer (ATNR) 102

– symmetrisch-tonischer (STNR) 102

Nahrungsaufnahmenach Herzoperation357

Nein-Entdeckung 22Neonatologie 183ffNeugeborenenikterus184

Neugeboreneninfektion185

Neugeborenes– Empathie 15 f– Entwicklung, senso-motorische 5

– Ernährung 184– gesundes 184– Übergewicht 186– Untersuchung,physiotherapeutische187 f

–Wahrnehmung 12Neuralrohrdefekt 268ffNeurapraxie 318

Neurofibrosarkom 412NeuromuskuläreErkrankungs. Erkrankung, neuro-muskuläre

Neuropathie, hereditäremotorisch-sensorische(HMSN) 290, 303 f

– Diagnostik 303– Physiotherapie 304– Therapie, ärztliche303 f

Neurophysiologie 10ffNeurotmesis 318

OOberflächensensibilität322

Objektkonstanz 17Objektpermanenz 17Objektspiel 124Ödem nach Herz-operation 358

Oligoarthritis 421Onkologie 409ffOntogenese– 1. Lebensmonat 83– 2. Lebensmonat 83ff– 3. Lebensmonat 85ff– 4. Lebensmonat 87– 5. Lebensmonat 88 f– 6. Lebensmonat 89 f– 3. Trimenon 90ff– 4. Trimenon 93– ideale senso-motorische 83ff

– sensomotorischeideale 214ff

Orientierung– grobe 75– posturale 57Orofaziale Therapie113ff

Orofazialer Komplex116 f

Orthese 60 f– Schädel-Hirn-Trauma257

Ortolani-Zeichen 457Osteoporose 230Osteosarkom 413Oszillation 379–Mukoviszidose 373

PPädagogik, kognitive154

Parachut-Reaktion 102Parcours 165Parcours-Lerneinheit172ff

Parese– periphere 317ff– Fingergelenk 320– zentrale s. Zentral-parese

Patella-Sehnen-Reflex(PSR) 102

Pediatric Evaluation ofDisability Inventory(PEDI) 265

Peer-Beziehung 24 fPeer-Groups 25Pendelversuch 102PEP-Atmung s. Positive-Exspiratory-Pressure-Atmung

Perikarderguss 358Perkussion, endo-bronchiale 379

Persönlichkeits-entwicklung 21, 27 f

Perspektivenwechsel19 f

Pes adductus 472Pes equinovarus 472Petö, Andreas 155 fPetö-Institut 156ff– staatliches 158 fPetö-Konzept 153ffPetö-System/-Konzept154

Pfannendach-Winkel458

Physiotherapeuten,Settingprojekt 491 f

Physiotherapie– aktivierende– – Hüftdysplasie

466ff– – Plexus-brachialis-

Parese 326ff– – Spina bifida 276ff– Arthritis, jugendlicheidiopathische 425ff

– Behandlungspraxis31 f

Sachverzeichnis 515

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 32: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

– Behandlungs-prinzipien 31 f

– Bobath-Konzept 71– Botulinumtoxin 266– Duchenne-Muskel-dystrophie 306ff

– Einbeziehung Eltern31 f

– Erkrankung– – bösartige 415ff– – neuromuskuläre 294– Fußfehlhaltung/-stellung 473 f

– Hirnschädigung,frühkindliche 197ff

– Hüftdysplasie 464 f– Hydrocephalus 274– Kind mit zentralerParese 197ff

– Kinderkardiologie350ff

– Komplikation beiHerztherapie 349 f

–Mukoviszidose 359ff–Muskelatrophie,spinale 297ff

– Neuropathie,hereditäre motorisch-sensorische 304

– Prinzipien 3 f– Qualifikation 486 f– Schädel-Hirn-Trauma243ff

– Torti collis myogenes447

– nach Vojta 72ff–Wirkmechanismen52ff

–Wirksamkeitsstudie47ff

– Zerebralparese,infantile 146ff

Piaget-Modell 123 fPinzettengriff 91 fPleuraerguss 358Plexus-brachialis-Parese 317ff

– Behandlung– – physiothera-

peutische 323ff– – postoperative 331– Bewegungs-symmetrie/-asymmetrie 321

– Elektrotherapie 330 f– Haltungssymmetrie/-asymmetrie 321

– Handling 324– Horner-Syndrom 321– Hüftdysplasie,sekundäre 320

– Kontraktur 321– Physiotherapie,aktivierende 326ff

– Oberflächen-sensibilität 322

– Reflexumdrehen 328 f– Schlaufenaufhängung,funktionelle 324

– Sensibilität 322– Tiefensensibilität 322– Therapie, ärztliche318 f

– Übungsbeispiel,spielerisches 329 f

– Vegetativum 322 fPlexusinnervation,lumbosakrale 280

Plexusparese siehe auchPlexus-brachialis-Parese

– Charakteristika– – Bauchlage 320 f– – Rückenlage 319 f–mittlere 317– obere 317 f– totale 319– unterer 317PNET (primitiver neuro-ektodermaler Tumor)411 f

Pneumonieprophylaxe190 f

Polyarthritis 421Popliteal-Winkel 56– Tardieu-Test 262 fPositionswechsel,schneller 93

Positive-Exspiratory-Pressure-Atmung(PEP-Atmung) 382 f

–Mukoviszidose 395 fPosturographie 55Pränataldiagnostik 186 fPrimärprävention 486 f– Leitfaden 486Pritsche 166Pritschenprogramm 164

Protokonversation 13Psyche 121– Vojta-Konzept 80 fPsychomotorik 121ff,484 f

– Anspruch 122 f– Definition 121– Grundidee 122– Handlungsinhalte 126– Klettergerüst 129– Lernerfahrung 124 f–Maßnahmen 127–Materialien 485–Mittelhirnsyndrom242

–Modelle, theoretische123 f

–Motivation 125– Piaget-Modell 123 f– primitive 242– Prinzipien 125ff– Regeln 125 f– Rhythmen 126– Rituale 126– Rogers-Modell 123– Rollbretter 128– Schiefe Ebene 129– Spielplatz im Raum127 f

– Taue 129 f–Wiederholung 126Pulmonalklappen-stenose 346

Puppenaugen-phänomen 102

RRachischisis, komplette269

RAF (Reflex acutico-facialis) 102

RC-Cornet 380 f–Mukoviszidose 395 fRC-Nasencornet 381Reaching-Reaktion 141Reafferenz 50Rechtsherzobstruktion346 f

Reflex– acutico-facialis (RAF)102

– optico-facialis (ROF)102

– Säuglingsskoliose453 f

– Spina bifida 275– Torti collis myogenes446

Reflexlokomotion– Spina bifida 272– Vojta-Konzept 75Reflexologie 101ffReflexumdrehen 328 fRegeln 27 fRegelspiel 124Regulationsstörung30 f

Regulationstherapie,orofaziale 119 f

Rehabilitation 154Rehabilitationsfacharzt131 f

Rehabilitationsmethode,moderne 47ff

Reime 483Reiz– akustischer 246 f– äußerer 193– taktiler 246 f– visueller 246 fRepetition 52Rhabdomyosarkom 412Rheumaknoten 422Ring 167Risikoneugeborene184ff, 188ff

– Behandlung, physio-therapeutische 189ff

– Untersuchung,physiotherapeutische188 f

Rituale 27 fRivermead MotorAssessment Test 53 f

Robben 92ROF (Reflex optico-facialis) 102

Rogers-Modell 123Rollbretter 128 fRollenspiel 124Rollstuhl 244 fROM (Range of motion)55

Rooting-Reflex 102Rossolimo-Reflex 102Rotation, segmentale224

516 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 33: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Rückenlage– Entwicklung– – idealmotorische

214ff– – sensomotorische 5ff– – spastische 214ff– Guillain-Barré-Syndrom 333 f

– Hüftdysplasie 463– Lagerung bei Plexus-brachialis-Parese 324

– Ontogenese, idealesensomotorische 83ff

– Plexusparese 319 f– Risikoneugeborene189

– Ruhehaltung,motorische 65

– Schiefhals, muskulärer443

– stabile 86– Zerebralparese,spastisch bilateralebeinbetonte 204

Rückenschule– altersgerechte 497ff– betriebliche 481–Mukoviszidose 387,400

– Praxis 488 f– Stundengestaltung497ff

– Stundenumfang 505– Stundenverlauf,exemplarischer 502 f

Rückmeldung 52Ruhe, motorische 189 fRumpf/Becken-Kontrolle, posturale58

SSackgasse, motorische90

Säugling, schiefer 451Säuglingsskoliose (SS)451ff

– Diagnostik 453– Physiotherapie 454– Untersuchung 453 fSaug-Reflex 102Schädel-Hirn-Trauma238ff

– Bedingungen,skelettomuskuläre255 f

– Bewegungsstörung243

– Gehen 253ff– Greifen 254– Hirndruck, erhöhter244

– Kontrakturprophylaxe249 f

– Kontrolle, posturale251ff

– Kopfkontrolle 252– Lagerung 244 f– Läsion, kortikale/subkortikale 250 f

– Laufbandtraining 253– Lokomotion 251ff–Muskeldehnung 256– Orthese 257– Physiotherapie 243ff– Rollstuhl 244 f– Schweregrad-einteilung 239 f

– Sitzbalance 252– Spastik 250 f– Stehen 252 f– Tonusreduktion 249– Treppensteigen 254– Vertikalisierung 250Schema nach Broie 115 fSchiefe Ebene 129Schiefhals–muskulärer 441ff–wechselnder 445Schindl-Studie 49Schlaufenaufhängung,funktionelle 324

Schlingenaufhängung427

Schmerzlinderung 426 fSchmerzwahrnehmung276

Schräger Sitz 445Schulkind, Bindungen25

Schulter 434– Gelenkbeweglichkeit423

Schulterblattzone,Stimulation 114

Schultergelenk-Parese,periphere 320

Schultergürtel-Parese,periphere 320

Schultergürtelauf-richtung 88

Schüttelung 376Sehnentanz 142Seitenlage– Guillain-Barré-Syndrom 334

– Lagerung bei Plexus-brachialis-Parese 324 f

– Risikoneugeborene189

Seithängereaktion,horizontale nach Collis103 f

Seitkippreaktion nachVojta 103 f

Seitwärtsgang 458Selbständigkeit– im Alltag 157– Entwicklung 17 fSensomotorik– Aspekte 200– Entwicklungs-förderung bei Risiko-neugeborenen 191 f

– Hirnschädigung,frühkindliche 200

Septumdefekt, atrio-ventrikulärer (AVSD)344 f

Settingprojekt,Finanzierung 487

Shuntverbindung,kardiale 343

Sichelfuß 471 fSicherheit, Grundlage17 f

Siebener-Syndrom 443–modifiziertes 452Silfverskjöld-Test 261 fSinus-venosus-Defekt343

Sitz– Entwicklung, senso-motorische 5ff

– schräger 445– Zerebralparese,spastisch bilateralebeinbetonte 205

Sitzbalance 252Sitzen– freies 58

–Muskelatrophie,spinale 298

Sitzhaltung, spontanekyphotische 118

Sitzhilfe 211Sitzprogramm 164 fSkapula- Parese,periphere 320

Skoliose, lumbale 279Social Referencing 19 fSocial Scripts 20Sohlenerhöhung 429Sonnenuntergangs-phänomen 275

Sonographie– Hüftdysplasie 460 f– Hüftgelenk 459 fSonometer 461Spastik 250 fSpiel 32ff– Checkliste kindlicherFähigkeiten 46

– Erfassungsbogen,exemplarischer 46

– Grundvoraus-setzungen 34ff

– Kriterien 33– Lernen 33 fSpielentwicklung 39 f– 1.-3. Lebensmonat 40 f– 2. Lebensjahr 42, 44 f– 3.-4. Lebensjahr 42, 45– 4.-6. Lebensmonat 40 f– 5.-6. Lebensjahr 42, 46– 7.-9. Lebensmonat 41,43 f

– 10.-12. Lebensmonat42, 44

Spielmaterial 37ffSpielpartner 34ff– Eltern 35 f– Kind 36Spielplatz im Raum127 f

Spielposition 38ffSpielraum 36ffSpielthema 38ffSpieltherapie 39Spina bifida 268ff– Analprolaps 279 f– Apnoe 275– Blase 278 f– Bobath-Konzept 277– Diagnostik 270 f

Sachverzeichnis 517

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 34: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

– Fähigkeit– – sensibel-motorische

273– – vegetative 273 f– Fehlhaltung 272 f– Folgesymptome,neuropathologische275

– Gelenkbewegung,passive 276

– Grundlagen 268ff– Hautdurchblutungs-störung 273 f

– Hilfsmittel 283 f– Lagereaktionsprüfung275

– Lagerung 275 f– Lähmungshöhe 280ff–Miktionsrhythmus-störung 274

–Muskeldehnung 276– occulta 269– Operationen 284– Physiotherapie,aktivierende 276ff

– Prognose 280ff– Reflexe, frühkindliche275

– Reflexlokomotion105ff

– Schmerzwahr-nehmung 276

– Sensibilitätsschema273 f

– Spontanmotorik 271ff– Untersuchung,physiotherapeutische271ff

– Vojta-Therapie 276 f–Wirbelsäule 278Spina bifida occulta 269Spitzfußprophylaxe 307Split-Brain-Phase 87,215

Spontanmotorik– Duchenne-Muskel-dystrophie 306, 308 f

– Erkrankung, neuro-muskuläre 294

– Guillain-Barre-Syndrom 333

– Hüftdysplasie 463–Muskelatrophie,spinale 297ff

– Säuglingsskoliose 453– Schiefhals, muskulärer443 f

– Spina bifida 271ff– Torti collis myogenes446

– Vojta-Konzept 82 fSport 386 f, 399 fSprache– Anforderungen nachVojta 94 f

– Entwicklung 83ff– Erziehung, konduktive167 f

Sprachveränderung 77 fSprachverständnis 22Sprechen 227ffSpreizhilfe 462Sprossenstuhl 167Sprunggelenk 434– Beweglichkeit 423SS s. SäuglingsskolioseStab 167Stabilität, posturale 57Stammzell-transplantation 411

Stand– Entwicklung, senso-motorische 5ff

– Haltungskontrolle,optimale 66

– Hüftgelenk 458– Zerebralparese,spastisch bilateralebeinbetonte 206

Stehbereitschaft 102Stehen 252 fStehfähigkeit– Duchenne-Muskel-dystrophie 308

–Muskelatrophie,spinale 301

Stehprogramm 165Stenose, exspiratorische373

Sternumeinziehung 361Sternumzonen-Stimulation 114

Stimme 167 fStimmveränderung 77 fStimulation– akustische 249– gustatorische 249– olfaktorische 249

– propriozeptive 245– Schädel-Hirn-Trauma245ff

– taktile 245– vestibuläre 245 f– –Muskelatrophie,

spinale 298 f– visuelle 249Stimulationsprogramm,strukturiertes 245

Stimulationszonen 112 fStrampelmotorik 444Streck-Reflex, supra-pubischer 102

Streckstadium, zweites92 f

Stresssituation 30 fStrukturmyopathie 289Stützmangel 226Subarachnoidalblutung239

Subduralhämatom 238Such-Reflex 102Surveillance of CerebralPalsy in Europe(SCPE)-Klassifikation259

Swivel-Walker 299Symbolfiguren 483Symbolverständnis 22Symmetrie 453Symmetrisch-Tonischer-Nackenreflex 231

Synovialsarkom 412

TTagesablauf 162 fTardieu-Skala,modifizierte 262

Tardieu-Test 262 fTau 129 fTeamarbeit 4Tethered-Cord-Syndrom 273

Tetraparese 136 f– akinetische 136–mit horizontalerAntigravidität 136 f

–mit vertikalerAntigravidität 137

Tetraspastik 236 fTetrasyndrom 231 fTherapeutensprache 70

Therapiegips 266Therapiekonzept,kompensatorisches131ff

Thoraxbeweglichkeit391 f, 397ff, 404

Thrombose, nach Herz-operation 358

Thromboseprophylaxe356

Tiefensensibilität 322Timed-up-and-go-Test55

Tirati-su-Kind 136TLR (tonischerLabyrinthreflex) 102

Tonuserhöhung 55Tonusreduktion 249Torti collis 441ffTorti collis myogenes441

– Diagnostik 446– Pathophysiologie 445 f– Physiotherapie 447– Untersuchung 446 f– Ursache 446Training– aufgabenorientiertesrepetitives 56ff

– kindgerechtesphantasievolles 482

–Modul 494Traktionsreaktion 103 f– Säuglingsskoliose 453Trampolin 400Treppensteigen 254Trockeninhalation 377 fTrotzalter 22 fTumor, primitiverneuroektodermaler(PNET) 411 f

Tun, gemeinsames 20Turn-Taking 20

UÜberforderung, Kind 4Überforderungs-situation 30

Übergangsobjekte 22Übergewicht 478– bei Neugeborenen 186Ulnardeviation 435 fUltraschall 427

518 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 35: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

Umdrehen,koordiniertes,zielorientiertes 89

Umfeld, therapeutisches208ff

Umfeldgestaltung 201 fUnabhängigkeit,Entwicklung 157

Unbehagen 199Unterforderung 4Unterrichtsform,bewegte 504

Uveitis 422

VVario-Resistance-Pressure „Flutter“(VRP1) 379 f

– Funktionsweise 380Vegetativum 322 fVentrikelseptumdefekt(VSD) 344

Verbände 505Verbiegung, skoliotische443

Verhalten– emotional-soziales10 f

– experimentelles 21– intuitives elterliches25ff

– rückenunfreundliches478ff

Verhaltensweisen,soziale 20

– – Erlernen 28 fVerhältnisergonomie504 f

Verkürzung, muskuläre59 f

Vermittlung– Bobath-Konzept 70 f– Hirnschädigung,frühkindliche 201 f

Versicherungspflicht487

Verstehen,emphatisches 123

Vertikalisierung– Diparese, spastischeinfantile 232

– Schädel-Hirn-Trauma250

Vertrauen, Grundlage17 f

Vibration 397, 403Vibrations-ABC 396Vitamin-K1-Prophylaxe184

Vojta-Konzept 72ff,213ff

– Befundanalyse 81– Behandlungsansatz,Auswahl 76 f

– Behandlungs-prinzipien 104ff

– Bewegungsverhalten,provoziertes 74 f

– Elterngespräch 81– Hüftdysplasie 467ff– Indikation 81– Kontraindikation 81– Koordinations-komplexe 75 f

– Lagereaktionen 103 f– Lokomotionsprinzip74

– Lokomotionsstufen95 f

– Ontogenese, idealesensomotorische83ff

– Plexus-brachialis-Parese 327 f

– Reflexlokomotion 75– Reflexologie 101ff– Spontanmotorik 82 f– Theorie 72ff– Untersuchung,praktische 93 f

– Untersuchungs-prinzipien 81ff

– Veränderung,orofaziale 77 f

–Wirkmechanismen– –motorische 79 f– – neurophysiologische

76 f– – physiothera-

peutisch-technische75 f

– – sensibel-sensorische78 f

– – vegetative 77 f–Wirkung, psychische80 f

– Zusatzbefunde 94 f

Vojta-Seit-Kipp-Reaktion 453 f

Vojta-Therapie– Säuglingsskoliose 454– Spina bifida 276 fVor-Rückfuß-Verschraubung 471

Vorwärtsgang 458VRP1 (Vario-Resistance-Pressure) 379 f

VSD (Ventrikelseptum-defekt) 344

WWachstum, intra-uterines gestörtes 186

Wachstums-retardierung,symmetrische/asymmetrische 186

Wahrnehmung– Diparese 229– und Handlung 100 f– Zerebralparese,infantile 132 f, 229 f

Wahrnehmungs-förderung, Modul 494

Wahrnehmungs-intoleranz 132 f

Wangenmuskulatur-Aktivierung 118

Wangenvibration 117Wärmetherapie 427Weichteilsarkom 412 fWettspiel 124Wickeln 465 fWiederholung 126Willkürimpuls 57Wirbelsäule– Arthritis, juvenileidiopathische 423

– Belastung, alltägliche480 f

– Beweglichkeit 423– Neugeborene 448– Rotationsfähigkeit 91– Spina bifida 278Wirbelsäulenkontraktur299 f

Wirbelscheibli 488Wirbeltorquierung 451Wissensvermittlung,Modul 495

Wohlbefinden– Ausdruck beifrühkindlicherHirnschädigung 199

–Mukoviszidose 361Wolf-Test 55

ZZentrales Nervensystem– Bewegungsplanung51 f

– Funktionsweise 51Zentralparese 265Zerebralparese 203– Botulinumtoxin-Therapie 258ff

Zerebralparese (CP)259 f

Zerebralparese, infantile(ICP) 197ff

– Adriano-Ferrari-Konzept 131ff

– aposturale 135– Bauchlage 220 f– Behandlung, post-operative 145 f

– Bewertungskriterien,diagnostische 133

– Botulinumtoxin 144 f– Botulinumtoxin A230

– Charakteristika 226ff– Chirurgie, funktionelleorthopädische 144

– Definition 132 f– dyskinetische 141 f– Eigenwahrnehmung229

– Fallbeispiel 146ff– Formen 135ff, 231ff– Gipskorrektur 230– Hilfsmittel– – orthopädische 143 f– – hypoposturale 135 f– Intention 133– Kenntnisse, grund-legende 213ff

– Lagerung 146 f–Muskeltonus-veränderung 229

– Osteoporose 230– Physiotherapie 146ff– Rückenlage 214ff

Sachverzeichnis 519

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 36: Hüter-Becker, A./ Dölken, M. Physiotherapie in der Pädiatrie¤diatrie.pdf · Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika und Therapiekonzepte der Physiotherapie in der Pädiatrie

– Regulationstherapie,orofaziale 119 f

– spastisch bilateralebeinbetonte 204ff

– – Fortbewegungshilfe211 f

– – Fußbewegung 207 f– – Rückenlage 204– – Sitzhilfe 211– – Stand 206– – Umfeld, thera-

peutisches 208ff

– spastische 204– Sprechen 227ffZielorientierung 52 fZonen, motorische 112 fZungenspontanaktivität117

Zusammenarbeit, inter-disziplinäre 202

Zwerchfellparese 358Zystische Fibroses. Mukoviszidose

520 Sachverzeichnis

aus: Hüter-Becker, Physiologie in der Pädiatrie (ISBN 9783131295125), © 2010 Georg Thieme Verlag KG