hokuspokus grünhorn · wasserschlauch 15 würfel, 3w6 2 würfel, w20 20 zelt, 4 personen 150...

10
HokusPokus Grünhorn Fantasy-Rollenspiel Regelwerk Schlußwort Wie bereits eingangs erwähnt: HokusPokus Grünhorn ist die vereinfachte Version unseres Fantasy-Rollenspiel Regelwerkes HokusPokus Regenbogen. HPR bietet dem fortgeschrittenen Spieler auf etwa 210 Seiten (DIN B5) erweiterte Regeln. Als da wären: zahlreiche Fertigkeiten (Schwimmen, Klettern, Springen…), differenziertere Arten der Magieanwendung (HokusPokus, Hexenflüche, Koboldschabernack, Wunder…) sowie die Weltbeschreibung Arcoris mit ihren Göttern, ihrer typischen Flora (Helfpflasterbaum, Eskimoos, Hauspilz…) und Fauna (Nikolaus, Salzschlange, Wollmilchsau, Dünnpfiff, Spaßvogel…), weiteren Rassen (Elfen, Kobolde, Riedlinge…) und Völkern (Mareehm, Naoos, Siernapaj, Nene‘Ad…). Zu guter Letzt sollte man die wirklich netten Zeichnungen der Ideenschmiede Paul & Paul nicht unerwähnt lassen. www.HokusPokus-Regenbogen.de HokusPokus Regenbogen ist als PDF auf CD-ROM erhältlich. … mögen die Würfel ewig rollen.

Upload: others

Post on 14-Oct-2019

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

Hok

usP

okus

Grü

nhor

nF

anta

sy-R

olle

nspi

el R

egel

wer

k

Sch

lußw

ort

Wie

ber

eits

ein

gang

s er

wäh

nt:

Ho

kusP

oku

s G

rün

ho

rn ist d

ie v

erei

nfac

hte

Vers

ion

unse

res

Fan

tasy

-Rol

lens

piel

Reg

elw

erke

s H

oku

sPo

kus

Re

ge

nb

og

en

.

HP

R b

iete

t dem

fort

gesc

hritt

enen

Spi

eler

auf e

twa

210

Sei

ten

(DIN

B5)

erw

eite

rte

Reg

eln.

Als

da

wär

en:

zahl

reic

he F

ertig

keite

n(S

chw

imm

en, K

lette

rn, S

prin

gen…

),di

ffere

nzie

rter

e A

rten

der

Mag

iean

wen

dung

(Hok

usP

okus

, Hex

enflü

che,

Kob

olds

chab

erna

ck,

Wun

der…

)so

wie

die

Wel

tbes

chre

ibun

g A

rcor

is m

it ih

ren

Göt

tern

, ihr

er ty

pisc

hen

Flo

ra(H

elfp

flast

erba

um, E

skim

oos,

Hau

spilz

…)

und

Fau

na(N

ikol

aus,

Sal

zsch

lang

e, W

ollm

ilchs

au, D

ünnp

fiff,

Spa

ßvo

gel…

),w

eite

ren

Ras

sen

(Elfe

n, K

obol

de, R

iedl

inge

…)

und

Völ

kern

(Mar

eehm

, Nao

os, S

iern

apaj

, Nen

e‘A

d…).

Zu

gute

r Le

tzt s

ollte

man

die

wirk

lich

nette

n Z

eich

nung

en d

erId

eens

chm

iede

Pau

l & P

aul n

icht

une

rwäh

nt la

ssen

.

ww

w.H

okus

Pok

us-R

egen

boge

n.de

Hok

usP

okus

Reg

enbo

gen

ist a

ls P

DF

auf

CD

-RO

M e

rhäl

tlich

.

… m

ögen

die

Wür

fel e

wig

rol

len.

Page 2: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

Aut

oren

Spi

elsy

stem

: Geo

rg C

onra

d, M

agie

: Ale

xand

er W

eish

eit

Zei

chne

rM

ario

n &

Ral

f Pau

l (IP

P),

Chr

istia

n H

einr

ich

Test

spie

ler

Ale

xand

er W

eish

eit,

Gab

i Hön

ig,

Geo

rg C

onra

d, M

arc

Hem

mer

s, M

icha

ela

Con

rad,

Oliv

er G

illes

, Ric

hard

Wen

zel,

Uw

e W

eish

eit

Lekt

oren

Chr

istin

a, M

icha

ela

Con

rad,

Ulri

ke N

eum

ann

Dan

k an

Chr

istia

n F

isch

er, G

unna

r S

eger

dahl

, Ulf

Zan

der,

Chr

isto

ph B

öhle

r

Grüner Daumen„Pflanze, die schnell wächst.“Innerhalb kurzer Zeit (EN) kann der Elb die ihn umgebende Flora verändern. Er beschleunigt das

Pflanzenwachstum und formt es dabei nach seinem Willen. So kann er zum Beispiel einenSprößling zu einem Kletterbaum werden lassen, der genau dort seine Äste hat, wo man sie braucht,oder er kann ein ganzes Weizenfeld erblühen lassen.

Heilen„Aufgelegte Hand, die gesund macht.“LE:2W6 • Der Elb benötigt ganze zwei Stunden, in denen er sein Lied vorträgt. Lauscht der

Verletzte (Erkrankte…) der entspannenden Melodei, so wird es ihm bald wieder besser gehen.

Lauflied„Berg, Tal, See – Nase in den Wind, – Sonne, Regen, Schnee – lauf jetzt los geschwind.“100 km/EN • Mit dem Lauflied legt der Elb enorme Entfernungen innerhalb kürzester Zeit zurück.

Dabei vermag er ohne weiteres (mit tüchtig Anlauf versteht sich, ca. 500– 1000 m) Flüsse, Gräbenund Schluchten zu überrennen.

Regenbogenbrücke„Nicht von Stein noch Holz gebaut, Brücke der man doch vertraut.“In den Farben des Regenbogens scheint diese Brücke dem Horizont entgegen zu wachsen und

verbindet die eben noch unüberwindliche Distanz.

Schlafen„Guten Abend, gute Nacht…“Ein feines Schlaflied. Genau so wirkt es auch.

Schutzlied„Deine Haut sei wie Schale von Nuß.“RS:+W6 • Eine unsichtbare Rüstung, die vor Verletzungen sowie magischen Angriffen schützt.

Ziellied„Der mit dem Adlerblick schießt.“Fernkampf:+5 • Der, dem dieses Lied gilt, wird für eine Weile (EN) ein besserer Schütze sein.

ElbengesangDentalschlag

„Mentum, Dentum, Klinikum.“TP:2W6 (RS sinnlos) • Dieser imaginäre Faustschlag – der Magier macht eine boxende

Bewegung– verursacht heftigen Kieferschmerz.

Entmutigen„Buh.“Beide Hände werden ruckartig angehoben und den Verzauberten verläßt augenblicklich der Mut

(eine erschwerte Probe sei ihm gestattet). Ist seine Angst allzu groß (Probe mißlungen), so wird erschleunigst die Flucht ergreifen.

Gedankengang„Zeichnung gemacht, dran gedacht, Knauf angebracht. Nicht zu lang, das macht mich bang, fertig

ist mein Gedankengang.“Der Zaubernde malt mit dem Finger die Umrisse einer Tür an eine Wand (Stein, Holz…). Ist die

Wand nicht zu dick (< 1 m), entsteht eine imaginäre Tür, die man öffnen und durchschreiten kann.Ist der Magier der Wandstärke nicht gewachsen, sieht man hinter der geöffneten Tür einen dunklenGang. Keine Fackel vermag sein Ende zu erleuchten. Betritt man diesen und verläßt ihn nichtrechtzeitig (EN, Tür verschwindet), ist man gefangen.

Heilen„Heile, heile Gänschen.“LE:W6 • Der Magier formt mit beiden Händen eine nach unten offene Halbkugel und deckt damit

die wunde Körperstelle ab. Wunden schließen sich, gebrochene Knochen richten sich undzahlreiche Krankheiten werden so besiegt.

Licht„Lumen und Luminophor, wo bin ich hier nur.“Licht:2W6h • Ein kurzes Fingerschnippen und der Magier erzeugt justament genau an diesem

Punkt im Raum ein kaltes, blaues Licht (fackelhell). Verändert der Zauberer seine Position, folgtdas Leuchten automatisch, es sei denn er konzentriert sich auf das Gegenteil. Man kann denimmateriellen leuchtenden Punkt nicht ergreifen.

Magiedetektor„Wär‘ das denn tragisch, wenn da was magisch, frage ich – mich?“Der Magier blickt in die Runde und entdeckt mit Hilfe dieses Zauberspruches alle magie-

behafteten Dinge, auch die durch einen Zauber verborgenen werden offenbart, denn für eine Weile(EN) wird man ihrer Aura gewahr. Aber: Er erkennt lediglich, daß etwas magisch ist, nicht wasdiese Magie zu bewirken vermag.

Schweben„Die Macht sei mit mir.“100KG • Der Zauberer tut so, als ob er das Objekt, welches er bewegen möchte, wirklich anheben

würde. Dazu muß er es natürlich nicht berühren, aber sehen.

Zauberkunst

Page 3: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

In

ha

lt

sv

er

ze

ic

hn

is

3. A

ufla

ge, 2

001

© G

eorg

Con

rad

& A

lexa

nder

Wei

shei

t Köl

n

Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

Zur

priv

aten

Nut

zung

frei

gege

ben

:-)

Gew

erbl

iche

r N

achd

ruck

, auc

h au

szug

swei

se, o

b el

ektr

onis

chod

er fo

tom

echa

nisc

h, is

t nur

mit

schr

iftlic

her

Gen

ehm

igun

g de

r Aut

oren

erla

ubt.

Die

ver

wen

dete

n N

amen

und

Per

sone

n si

nd, m

it A

usna

hme

der

Spi

eler

nam

en,

frei

erf

unde

n. J

ede

Ähn

lichk

eit m

it le

bend

en o

der

tote

n P

erso

nen

oder

Geg

enst

ände

n is

t rei

n zu

fälli

g un

d ni

cht b

eabs

icht

igt.

ww

w.H

okus

Pok

us-R

egen

boge

n.de

Grü

nhor

n5

Ein

führ

ung

6W

as is

t Rol

lens

piel

6P

hilo

soph

ie7

Auf

bau

7S

piel

mat

eria

l8

Geb

urt

9E

igen

scha

ften

9M

agie

10P

ersö

nlic

hes

10B

erec

hnun

gen

10H

ab &

Gol

d11

Spi

elre

geln

12W

ürfe

lei

12A

ktio

nspe

ndel

13K

rafta

kte

14L

eben

sene

rgie

15A

nhan

g16

Mar

ktpl

atz

16C

hara

kter

boge

n18

Sch

lußw

ort

20

Name

Alter

Größe

Gewicht

Haarfarbe

Augenfarbe

Börse

Neandertaler (100)

Silberlinge (10)

Knochenmark

Deut (1⁄10)

Cha

rakt

erbo

gen

30

19

9

8

7

6

5

4

18171615

1413

12

11

10

2928

27

26

25

24

23

22

21

20

123

CI

G SK

Oktober 98 - April 99 © Georg Conrad

Trefferpunkte

W6 – 2

W6 – 1

W6

2W6 – 1

2W6

RS 2

RS 4

RS 2

Mensch

Zwerg

Elb

3

2

4

Bewegungswert in Metern Platzwert (G+I)

Faustkampf

Dolch

Schwert

Bihänder

Zwergenaxt

Lederrüstung

Kettenhemd

Schild

Trefferpunkte

W6

W6 – 1

Armbrust

Bogen

Page 4: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

17

Kak

tuss

chna

ps4

Kaf

fee,

Tas

se3

Met

1M

ilch

1 ⁄2N

ekta

r20

Obs

tsaf

t2

Por

twei

n, G

las

1S

chna

ps, B

ären

fang

2Te

e, K

ännc

hen

1W

asse

r1 ⁄1

0

Wei

n, 1⁄2

Lite

r1

Wür

zbie

r, H

umpe

n1

Wür

zwei

n, 1 ⁄2

Lite

r2

Übe

rnac

htun

gK

MB

ad2

Dop

pelz

imm

er3

Ein

zelz

imm

er2

Sch

lafs

aal

1

Rüs

tung

& S

child

KM

Lede

rrüs

tung

, RS

220

0N

iete

o. K

ette

, RS

460

0F

aust

schi

ld, R

S 2

100

Run

dsch

ild, R

S 4

200

Nah

kam

pfw

affe

nK

MD

olch

80

Hex

enho

lzdo

lch

400

Hex

enho

lzsc

hwer

t10

00O

bsid

iand

olch

800

Sch

litzo

hr70

0S

peer

120

Lang

schw

ert

350

Mes

ser

25M

orge

nste

rn30

0Z

wei

hand

schw

ert

500

Zer

schm

ette

rling

700

Fer

nkam

pfw

affe

nK

MA

rmbr

ust •

400

Elb

enbo

gen

•50

0K

urzb

ogen

•20

0La

ngbo

gen

•35

0S

chle

uder

•50

Wur

faxt

120

Wur

fmes

ser

50W

urfs

peer

80A

rmbr

ustb

olze

n, je

3D

olch

sche

ide

25K

öche

r30

Pfe

il, je

2S

chw

erts

chei

de60

• 20

Ges

chos

se in

klus

ive

Page 5: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

Grü

nhor

n

16

Anh

ang

Alle

Pre

ise

gelte

n le

digl

ich

als

Ric

htsc

hnur

.A

uf e

inem

länd

liche

n M

arkt

kan

n es

sch

wie

riger

sei

n,ei

n au

sgef

alle

nes

Sch

muc

kstü

ck z

u er

wer

ben

als

in d

er S

tadt

.F

eder

vieh

hin

gege

n w

ird in

der

Sta

dt te

urer

sei

n al

s au

f län

dlic

hem

Geh

öft.

Was

sers

chla

uch

15W

ürfe

l, 3W

62

Wür

fel,

W20

20Z

elt,

4 P

erso

nen

150

Sch

reib

war

enK

MB

uch

500

Fed

er, T

inte

& P

erga

men

t45

Sie

gelw

achs

10

Tier

eK

ME

sel

150

Hun

d25

– 2

00P

ferd

500

Taub

e5

Tont

aube

, nur

im P

aar

30

Ess

enK

MB

rot m

it K

äse

oder

Wur

st1

Ein

topf

2F

leis

ch, F

isch

, Huh

n4

Om

elet

t2

Sal

zsch

lang

en5

Süß

holz

2Ve

rpfle

gung

pro

Tag

5

Trin

ken

KM

Bie

r, H

umpe

n1⁄2

Mar

ktpl

atz

Mar

ktK

MA

mul

ett,

Silb

er, G

old

30, 3

00D

ietr

ich,

Sat

z15

0A

ngel

hake

n m

it S

chnu

r4

Beu

tel,

Lede

r10

Dec

ke, W

olle

40F

acke

l, 1

h1

Fel

dfla

sche

, 1 L

iter

25F

ernr

ohr,

Tele

skop

300

Feu

erst

ein

& S

tahl

10F

isch

netz

40G

ift je

W6

500

Hei

ltran

k je

W6

LE10

00H

ut, F

ilz25

Kam

m25

Ker

ze, 2

h1

Kle

idun

g, s

chlic

ht R

S 0

100

Man

tel

75M

esse

r10

Rin

g, S

ilber

, Gol

d10

, 100

Ruc

ksac

k60

Sch

lafs

ack

200

Sei

fe5

Sei

l, H

anf 1

0 m

50S

pieg

el, k

lein

aus

Gla

s20

0S

tiefe

l80

Verb

ands

zeug

20W

agen

, Zw

eisp

änne

r70

0

Page 6: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

6

Ein

führ

ung

Will

kom

men

am

Fuß

e de

s R

egen

boge

ns.

Die

ses

Wer

k st

ellt

meh

r da

r al

s nu

r di

e A

nlei

tung

zu

eine

m S

piel

.E

s is

t das

Tor

zu

eine

r an

dere

n W

elt –

ein

er M

ärch

enw

elt,

in d

er n

och

Rau

m fü

r E

ure

Pha

ntas

ie b

leib

t.

Alle

in d

urch

Eur

e Vo

rste

llung

skra

ft kö

nnt I

hr a

lte u

nd n

eue

Lege

nden

zum

Leb

en e

rwec

ken.

Wer

von

uns

träu

mt n

icht

hin

und

wie

der

davo

n ei

n H

eld

zu s

ein,

der

für

Mor

al u

nd G

erec

htig

keit

käm

pft.

Leid

er k

omm

en u

nser

e W

ünsc

hein

der

rau

hen

Wirk

lichk

eit

oft v

iel z

u ku

rz.

Es

blei

bt k

ein

Pla

tz fü

r Z

wer

ge, E

lben

, Mag

ier,

Dra

chen

und

Ein

hörn

er –

ode

r do

ch?

Die

mei

sten

Men

sche

n be

haup

ten,

es

gibt

und

gab

nie

Kob

olde

,O

rks

oder

and

ere

mys

tisch

e F

abel

wes

en.

Doc

h di

ese

Men

sche

nsi

nd a

lle a

uf e

ine

gew

isse

Wei

se b

lind,

denn

es

gibt

die

se G

esch

öpfe

sei

t der

Men

sch

denk

en k

ann.

Sie

exi

stie

ren

und

lebe

n in

uns

eren

Köp

fen,

dem

Zen

trum

alle

r P

hant

asie

.

Als

o da

nn, l

asse

n w

ir si

e üb

er ti

efe

Sch

luch

ten

sprin

gen,

auf

die

höc

hste

n B

äum

e kl

ette

rn,

durc

h un

ergr

ündl

iche

Höh

len

krie

chen

, unl

ösba

re R

ätse

l lös

en,

unbe

kann

te T

änze

tanz

en,

liebe

n, z

aube

rn,

lebe

n! wen

n si

e P

rinze

ssin

nen

befr

eien

, Dra

chen

ver

-tr

eibe

n, M

ordf

älle

klä

ren,

Räu

ber f

ange

n… D

erS

L ho

fft, d

aß d

ie S

piel

er s

ich

dabe

i nic

ht a

llzu-

wei

t von

sei

nem

vor

bere

itete

n P

fad

entfe

rnen

,an

dern

falls

hei

ßt e

s:

Imp

rovi

sie

ren

! Und

dam

itis

t au

ch d

ie w

icht

igst

e F

ähig

keit

eine

s gu

ten

SL

gena

nnt.

– A

nson

sten

erk

lärt

sic

h R

olle

n-sp

iel

am b

este

n un

d w

ie v

on s

elbs

t w

ähre

ndde

s S

piel

ens!

Was

ist R

olle

nspi

el…

ein

Spi

el im

Tea

m u

nd n

icht

geg

enei

n-a

nd

er,

wie

be

i d

en

me

iste

n a

nd

ere

n G

ese

ll-sc

hafts

spie

len

üblic

h. E

iner

mod

erie

rt,

leite

t,üb

erw

acht

, reg

elt d

as S

piel

. Er w

ird S

piel

leite

r(S

L) o

der

Mei

ster

gen

annt

. D

urch

sei

ne v

or-

be

reite

nd

e F

leiß

arb

eit

– e

r lie

st R

eg

eln

un

dA

bent

euer

– k

ennt

er d

ie g

anze

Han

dlun

g. D

och

die

Spi

eler

(ide

aler

wei

se 4

Per

sone

n) e

ntsc

hei-

den

frei

, wel

chen

Weg

sie

letz

tend

lich

wäh

len,

15

Leb

ense

nerg

ieW

urde

n im

Spi

el T

reffe

rpun

kte

erzi

elt,

wer

-de

n di

ese,

wie

ber

eits

erw

ähnt

, um

den

Sch

utz

der

Rüs

tung

ver

min

dert

. Ist

der

RS

der

Pan

ze-

rung

zu

gerin

g, u

m d

en S

chad

en v

olls

tänd

igzu

abs

orbi

eren

, kom

mt e

s w

ohl o

der (

eher

) übe

lzu

ein

er m

ehr

oder

min

der

schw

eren

Ver

let-

zung

, den

Sch

aden

spun

kten

. Die

se w

erde

n nu

nau

f de

m C

hara

kter

boge

n m

it B

leis

tift

von

der

LE a

bges

tric

hen.

Sin

kt d

ie L

eben

sene

rgie

un-

ter 4

, dan

n si

nkt a

uch

der C

hara

kter

– u

nd z

war

bew

ußtlo

s zu

Bod

en. F

ällt

die

LE a

uf N

ull,

ist

der

Cha

rakt

er to

t.

Stu

rzsc

häde

nF

ür d

en F

all

aus

3m

Höh

e w

ird W

6, a

us6

m 2

W6,

aus

9m

3W

6… v

erw

ende

t. R

üstu

n-g

en

we

hre

n m

axi

ma

l 2

Pu

nkt

e e

ine

s S

turz

-sc

hade

ns a

b, e

iner

lei a

us w

elch

em M

ater

ial s

iebe

steh

en.

Und

nun

vie

l Spa

ß…

Erh

olun

gVe

rle

tzte

Ch

ara

kte

re e

rha

lte

n n

ach

de

rN

acht

ruhe

von

min

dest

ens

6 S

tund

en S

chla

f 1LE

-Pun

kt z

urüc

k (R

adie

rgum

mi).

Ab

ge

seh

en

da

von

sch

öp

ft d

er

Ch

ara

kte

rau

ch m

agis

ch w

iede

r au

s de

m V

olle

n. E

r ka

nnsi

ch a

n al

le z

uvor

verb

rau

chte

n Zau

ber

erin

-ne

rn u

nd e

rhäl

t die

Kra

ft, s

ie w

iede

r zu

gebr

au-

chen

(al

le A

bstr

iche

aus

radi

eren

).

Mag

isch

e H

ilfe

Sin

kt d

ie L

E a

uf 0

ode

r da

runt

er, i

st d

er S

Cod

er N

SC

eig

entli

ch to

t. – A

ber z

um G

lück

gib

te

s d

ie u

ng

ea

hn

ten

glic

hke

iten

de

r M

ag

ie(Z

aube

rspr

üche

, H

eiltr

änke

…).

Eilt

man

sic

hun

d sc

hafft

es,

die

LE

ein

es l

eben

sgef

ährli

chVe

rletz

ten

inne

rhal

b vo

n E

N w

iede

r in

den

po-

sitiv

en B

erei

ch z

u br

inge

n, s

o is

t er

ger

ette

t.Is

t di

e S

andu

hr d

es L

eben

s je

doch

end

gülti

gab

gela

ufen

, is

t au

ch e

in Z

aube

rer

mit

sein

emLa

tein

am

End

e.

Page 7: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

7

Phi

loso

phie

Aru

tilef

f: „P

hant

asie

ist e

wig

er F

rühl

ing.

“H

oku

sPo

kus

Grü

nh

orn i

st d

azu

ge

da

cht,

Ein

ste

ige

rn d

as

Ro

llen

spie

l sc

hm

ack

ha

ft z

um

ache

n. D

as g

ilt s

owoh

l fü

r S

piel

er a

ls a

uch

für S

piel

leite

r. U

nser

e ob

erst

e D

irekt

ive:

Mög

-lic

hst w

enig

Reg

eln,

die

sch

nell

und

schm

erz-

los

zu e

rlern

en s

owie

zu

hand

habe

n si

nd!

PS

: Ho

kusP

oku

s G

rün

ho

rn ist

das

auf

ein

Min

imum

abg

espe

ckte

Reg

elw

erk

Hok

usP

okus

Reg

enbo

gen, w

elch

es v

erfe

iner

te K

ampf

rege

ln,

ein

Fer

tigke

iten-

und

Erf

ahru

ngss

yste

m, m

ehr

als

2

00

w

eit

ere

Z

au

be

r u

nd

d

ie W

elt

-be

schr

eibu

ng A

rcor

is b

einh

alte

t (si

ehe

Anh

ang,

Sch

luß

wor

t).

Auf

bau

Um

die

Dar

stel

lung

zu

vere

infa

chen

, sp

re-

chen

wir

stet

s vo

n S

piel

er, S

piel

leite

r, F

reun

d,B

ösew

icht

… G

emei

nt s

ind

aber

imm

er M

änn-

lein

und

Wei

blei

n. F

rau

mög

e un

s ve

rzei

hen!

Her

vorg

ehob

ene

Tex

tpas

sage

nL

E:1

2,

TP

:W6

• B

ei

Be

sch

reib

un

ge

n d

er

Nic

hts

pie

lch

ara

kte

re w

erd

en

oft

be

stim

mte

Zah

lenw

erte

ben

ötig

t, da

mit

dies

e vo

m S

piel

-le

iter

verk

örpe

rt w

erde

n kö

nnen

. D

ies

betr

ifft

vor

alle

m B

ösew

icht

er,

gefä

hrlic

he T

iere

und

Pfla

nzen

. Sol

ch z

ahle

nmäß

ige

Cha

rakt

erku

rz-

besc

hrei

bung

en b

efin

den

sich

im

mer

am

An-

fang

ein

es A

bsch

nitte

s, s

ind

kurs

iv g

edru

ckt

und

durc

h ei

nen

Pun

kt v

om w

eite

ren

Text

ab-

gegr

enzt

, – w

ie in

die

sem

Abs

chni

tt zu

seh

en.Reg

el N

umm

er E

ins

Es

gib

t b

eim

Fa

nta

sy-R

olle

nsp

iel

nu

r e

inw

irkl

ich

es

Ges

etz

und

das

ist die

Re

ge

l Nu

m-

mer E

ins:

„Der

Spi

elle

iter h

at d

as le

tzte

Wor

t!“W

enn

er d

er M

einu

ng i

st,

daß

ein

e be

absi

ch-

tigte

Han

dlun

g ei

nes

Spi

eler

s ga

nz b

eson

ders

schw

ierig

ist,

dann

kan

n de

r S

piel

er z

war

Ein

-sp

ruch

erh

eben

und

geg

ente

ilige

Grü

nde

vor-

brin

gen,

abe

r di

e le

tzte

ndlic

he E

ntsc

heid

ung

fällt

der

Spi

elle

iter.

Das

muß

so

sein

, um

den

Spi

elflu

ß z

u w

ahre

n, d

enn

lang

e D

isku

ssio

nen

über

Reg

elau

sleg

unge

n he

mm

en d

as S

piel

.

Kür

zel

Cha

rakt

er-E

igen

scha

ften

IIn

telli

genz

CC

oura

geG

Ges

chic

klic

hkei

tS

Stä

rke

KK

arm

a

Gel

dN

TN

eand

erta

ler

(Gol

d)S

GS

ilber

ling

(Silb

er)

KM

Kno

chen

mar

k (B

ronz

e)D

TD

eut

(Kup

fer)

Son

stig

eA

RA

ktio

nsru

nde

EN

Eie

ruhr

norm

(3

- 5

Min

uten

)E

WE

igen

scha

ftsw

ert

HP

Hok

usP

okus

LELe

bens

ener

gie

NS

CN

icht

spie

lcha

rakt

erP

WP

latz

wer

tP

HP

Per

man

ente

r H

okus

Pok

usR

SR

üsts

chut

zS

CS

piel

char

akte

rS

LS

piel

leite

rT

PT

reffe

rpun

kte

WW

ürfe

l14

Nah

kam

pfD

er S

piel

er s

agt:

„Ich

gre

ife m

it m

eine

mS

chw

ert

an

.“ G

elin

gt

de

m S

pie

ler

nu

n e

ine

Wür

felp

robe

geg

en G

esch

ick,

so

besa

gt d

iese

,da

ß m

an t

rotz

alle

r G

egen

weh

r de

s A

ngeg

rif-

fene

n ge

trof

fen

hat.

Es

vers

teht

sic

h vo

n se

lbst

,da

ß d

er A

ngeg

riffe

ne v

ersu

cht

hat

zu p

arie

ren

od

er

au

szu

we

ich

en

. D

as

ge

sch

ieh

t o

hn

e z

uw

ürfe

ln! E

igen

tlich

ist g

erad

e di

ese

Geg

enw

ehr

der

Gru

nd,

war

um e

in A

ngrif

f üb

erha

upt

ge-

wür

felt

wer

den

muß

.Le

tzte

ndlic

h m

uß d

er G

etro

ffene

, je

nac

hve

rwe

nd

ete

r W

aff

e d

es

An

gre

ifers

, Tr

eff

er-

punk

te h

inne

hmen

. Unt

er T

P v

erst

eht m

an d

ieW

ucht

, di

e S

tärk

e bz

w.

die

Gef

ährli

chke

it ei

-ne

s A

ngrif

fes.

Da

ein

Fau

stsc

hlag

sel

ten

so u

n-he

ilvol

l w

ie e

in S

chw

erth

ieb

ist,

wer

den

die

Tref

ferp

unkt

e du

rch

vorg

egeb

ene

Wür

fel (

sie-

he C

hara

kter

boge

n) e

rmitt

elt.

Fal

ls d

er g

etro

f-fe

ne C

hara

kter

ein

e R

üstu

ng tr

ägt,

wer

den

die

erw

ürfe

lten

TP

des

Ang

reife

rs u

m d

en R

üst-

schu

tz (

RS

) de

s G

etro

ffene

n ve

rmin

dert

.P

S:

Erg

ibt

TP

– R

S e

inen

neg

ativ

en W

ert,

so is

t die

ser z

u ig

norie

ren!

Sch

ilde

sind

mit

Rü-

stun

g gl

eich

zuse

tzen

.

Fer

nkam

pfD

er S

piel

er s

agt:

„Ich

sch

ieß

e au

f de

n…“

Ein

ge

lun

ge

ne

r W

ürf

elw

urf

ge

ge

n G

esc

hic

kbe

deut

et, d

aß e

in e

twa

men

sche

ngro

ßes

Zie

l (+

/-

50%

), w

elch

es s

ich

inne

rhal

b de

r gä

ngig

enD

ista

nz d

er W

affe

(sc

hieß

en 5

0 m

, w

erfe

n 10

m)

befin

det,

getr

offe

n w

urde

. E

in w

eite

r en

t-fe

rnte

s (m

axim

al d

oppe

lte D

ista

nz),

ein

hal

bve

rdec

ktes

ode

r ei

n kl

eine

res

Zie

l ist

sc

hw

ere

rzu

tref

fen.

Die

TP

wer

den,

ebe

nso

wie

bei

m N

ahka

mpf

,du

rch

Wür

feln

erm

ittel

t. D

er R

S d

es G

etro

ffe-

nen

wird

sub

trah

iert

.P

S: G

etro

ffen

ode

r nic

ht: V

ersc

hoss

ene

Pfe

i-le

, B

olze

n… k

ann

man

mit

viel

Glü

ck (

8) i

nbr

auch

bare

m Z

usta

nd w

iede

rfin

den.

Zau

bern

Der

Spi

eler

muß

den

Zau

bers

pruc

h od

er d

asE

lben

lied

(sie

he C

hara

kter

boge

n) la

ut a

ussp

re-

che

n (

bzw

. si

ng

en

) u

nd

so

llte

da

zug

eh

öri

ge

Ges

ten

zum

inde

st a

ndeu

ten.

Die

obl

igat

oris

che

Wür

felp

robe

(hi

er g

egen

Kar

ma)

zei

gt, o

b di

eer

hofft

e W

irkun

g ei

ntrif

ft. D

ie W

irkda

uer

ist

in d

er R

egel

EN

(3

– 5

Min

uten

). D

ie d

oppe

lteW

irkun

g od

er D

auer

zu

erzi

elen

ist s

chw

er, d

iedr

eifa

che

sehr

sch

wer

…N

ach

jede

m V

ersu

ch M

agie

zu

wirk

en,

ist

dies

e zu

näch

st v

erbr

auch

t und

kan

n am

sel

ben

Tag

nich

t m

ehr

ange

wan

dt w

erde

n, u

nabh

än-

gig

davo

n, o

b di

e er

hofft

e W

irkun

g ei

nset

zte

oder

nic

ht. D

er S

pruc

h w

ird a

uf d

em C

hara

kter

-b

og

en

ab

ge

stri

che

n (

kle

ine

s K

äst

che

n r

ech

tsvo

m Z

aube

rspr

uch.

Sie

he a

uch

Erh

olun

g).

Kra

ftakt

eE

inen

sch

wer

en G

egen

stan

d (e

twa

100

kg)

bew

egt m

an (a

nheb

en, v

ersc

hieb

en, z

iehe

n…),

gelin

gt e

in W

urf

gege

n S

tärk

e. G

röß

eres

wird

sch

we

rer (20

0kg

) bz

w. s

eh

r sc

hw

er (30

0kg

).P

acke

n m

ehre

re g

leic

hzei

tig a

n, w

erde

n de

ren

Stä

rkew

erte

add

iert

und

ein

er d

er S

piel

er w

ür-

felt

für

alle

geg

en d

iese

n G

emei

nsch

afts

wer

t.E

in g

elun

gene

r S

tärk

ewur

f kan

n T

üren

öff-

ne

n

(we

nn

a

uc

h

rec

ht

lau

t),

ein

en

Arm

drüc

kwet

tbew

erb

ents

chei

den

(bei

de w

ür-

feln

, b

is e

ine

r d

er

Ko

ntr

ah

en

ten

es

nic

ht

scha

fft).

PS

: Ein

miß

lung

enes

Tür

enei

nren

nen

kost

etW

6–

2 P

unkt

e de

r Le

bens

ener

gie!

Page 8: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

8

Spi

elm

ater

ial

Alb

ert:

„Pha

ntas

ie is

t wic

htig

er a

ls W

isse

n,de

nn W

isse

n is

t beg

renz

t.“S

piel

rege

ln w

ie d

ie v

orlie

gend

en s

telle

n di

eN

atur

gese

tze

der W

elt d

ar, a

uf d

er u

nser

e S

piel

-ch

ara

kte

re a

gie

ren

. D

ab

ei

sin

d d

iese

r d

ieS

piel

er n

ur v

on z

wei

tran

gige

r B

edeu

tung

. Für

sie

ge

gt

es,

mit

Ch

ara

kte

rbo

ge

n,

rfe

l-pr

oben

, Akt

ions

rund

en u

nd M

agie

anw

endu

ngha

lbw

egs

vert

raut

zu

sein

. D

er R

est

ist

Sac

hede

s S

piel

leite

rs, d

er d

ie R

egel

n (e

inig

erm

aßen

)be

herr

scht

und

kor

rekt

anw

ende

t.

Cha

rakt

erbo

gen

Jede

r S

piel

er e

rhäl

t ei

nen

Cha

rakt

erbo

gen

(sie

he A

nhan

g). D

iese

n fü

llt e

r gem

eins

am m

it(B

leis

tift

und)

dem

Mei

ster

aus

. D

ie e

inzu

tra-

gend

en W

erte

wer

den

gew

ürfe

lt od

er e

rrec

h-ne

t. D

anac

h en

thäl

t de

r B

ogen

alle

Ang

aben

,di

e zu

m S

piel

en d

es C

hara

kter

s be

nötig

t w

er-

de

n:

ein

e A

llge

me

ine

Be

sch

reib

un

g,

die

Eig

ensc

hafts

wer

te, e

vent

uell

eini

ge Z

aube

r und

alle

Au

srü

stu

ng

sge

ge

nst

än

de

. W

äh

ren

d d

es

Spi

eles

wer

den

alle

Änd

erun

gen

auf

dem

Bo-

gen

(der

Spi

elch

arak

ter k

auft

Sei

l ode

r Kle

tter-

hake

n od

er v

erlie

rt s

ein

Sch

wer

t…)

verm

erkt

.

Wür

fel

Be

im R

olle

nsp

iel

we

rde

n o

ft d

ie u

nte

r-sc

hie

dlic

hst

en

rfe

l b

en

ötig

t. H

oku

sPo

kus

Grü

nhor

n be

schr

änkt

sic

h au

f de

n al

lsei

ts b

e-ka

nnte

n no

rma

len

W6

sow

ie d

en b

eim

Rol

len-

spie

l typ

isch

en Z

wan

zigs

eite

r (Is

okae

der)

, den

W20

. HP

G k

ann

jedo

ch a

uch

alle

in m

it W

6ern

ge

spie

lt w

erd

en

. O

ft k

om

mt

es

vor,

da

ß e

inW

ürfe

lerg

ebni

s au

s de

r Sum

me

meh

rere

r Wür

-fe

l bes

teht

. Bei

spie

lsw

eise

3W

6 +

4. D

ie Z

ahl

vor

dem

W g

ibt d

ie A

nzah

l der

Wür

fel v

or. I

mB

eis

pie

l o

be

n w

erd

en

als

o d

rei

sech

sse

itig

eW

ürfe

l ger

ollt.

Die

ein

sam

e 4

ist e

ine

Kon

stan

teun

d w

ird e

infa

ch z

ur W

ürfe

lsum

me

addi

ert.

Sic

htsc

hirm

Der

Spi

elle

iter

stel

lt vo

r si

ch a

uf d

em T

isch

eine

n S

icht

schi

rm a

uf. E

in e

infa

cher

Pap

pkar

-to

n ge

nügt

. D

ahin

ter

verb

irgt

er g

ehei

me

Plä

-ne

, Not

izen

und

Wür

fela

ktio

nen.

Min

iatu

ren

Im F

achh

ande

l sin

d un

zähl

ige

Zin

nfig

uren

,pa

ssen

d zu

m F

anta

sy-R

olle

nspi

el,

erhä

ltlic

h.D

iese

sin

d be

mal

t re

cht

hübs

ch a

nzus

chau

enun

d er

leic

hter

n da

s S

piel

. Anh

and

der

Min

ia-

ture

n si

nd E

ntfe

rnun

gen,

Sta

ndor

te u

nd M

ög-

lichk

eite

n de

r S

piel

figur

en le

icht

er a

bzus

chät

-ze

n. A

uch

ist

es f

ür d

ie S

piel

er e

infa

cher

, si

chm

it de

n C

hara

kter

en z

u id

entif

izie

ren,

sic

h in

sie

hine

inzu

vers

etze

n. Z

ur N

ot g

enüg

en a

ber

au

ch d

ie f

arb

ige

n H

olz

pp

che

n,

mit

de

ne

nm

an s

ich

sons

t nur

ärg

ert.

San

duhr

Ein

e ei

nfac

he 3

bis

5 M

inut

en S

andu

hr (E

N)

kann

sic

h fü

r den

Spi

elle

iter a

ls n

ützl

ich

erw

ei-

sen:

Mei

st u

m d

ie W

irkun

gsda

uer

eine

s Z

au-

bers

zu

über

wac

hen.

Spi

elflä

che

Ges

piel

t w

ird a

n un

d fü

r si

ch a

uf d

er g

e-sa

mte

n F

läch

e ei

nes

Tisc

hes

(für

wen

iger

Ge-

brec

hlic

he t

ut‘s

auc

h de

r F

ußbo

den)

. D

er z

urVe

rfüg

ung

steh

ende

Pla

tz s

ollte

, tro

tz C

ola

und

Chi

ps o

der

Tee

und

Geb

äck,

aus

reic

hend

gro

ßse

in,

um

Fe

rnka

mp

fsze

ne

n m

it Z

inn

- o

de

rH

olzf

igur

en d

arst

elle

n zu

kön

nen.

13

Akt

ions

pend

el„D

ie E

rste

n w

erde

n di

e Le

tzte

n se

in.“

Imm

er,

wen

n es

im

Ver

lauf

des

Spi

els

zuze

itkrit

isch

en A

ktiv

itäte

n ko

mm

t (zu

mei

st G

e-fe

chte

mit

Zau

bers

tab

und

Sch

wer

t),

künd

igt

de

r S

pie

lleite

r d

en

Sp

iele

rn d

ie s

og

en

an

nte

Akt

ions

rund

e an

.E

ine

AR

ent

spric

ht i

n et

wa

dem

Zei

trau

mvo

n dr

ei S

ekun

den

und

wird

in z

wei

Ber

eich

eun

tert

eilt:

Lau

fen

und

Han

deln

. G

espi

elt

wird

zuer

st,

von

links

nac

h re

chts

, di

e B

eweg

ungs

-ru

nde

und

ansc

hlie

ßen

d, v

on re

chts

nac

h lin

ks,

die

Han

dlun

gsru

nde.

Dah

er d

er N

ame

Akt

ions

-pe

ndel

.

Bew

egun

gsru

nde

Erla

ubt

sind

ein

zig

rein

e S

tand

ortw

echs

el:

Geh

en o

der

Lauf

en.

Son

st n

icht

s! D

ie m

axi-

mal

e D

ista

nz (

Men

sch

= 3

, E

lb =

4,

Zw

erg

=2)

ist a

uf d

em C

hara

kter

boge

n ve

rmer

kt, d

abei

ents

pric

ht 1

Zin

nfig

uren

zent

imet

er e

twa

1m

.N

atür

lich

darf

der

Spi

eler

die

Str

ecke

bel

iebi

g(b

is a

uf 0

) ve

rkür

zen.

Han

dlun

gsru

nde

Nun

beg

innt

die

Rei

he m

it de

m C

hara

kter

,de

r de

n hö

chst

en P

W a

ufw

eist

, der

als

o zu

letz

tla

ufen

dur

fte.

Der

Spi

eler

sag

t, w

as s

ein

Cha

-ra

kte

r b

ew

erk

ste

llig

en

so

ll. E

r d

arf

alle

s tu

n(a

ufst

ehen

, sic

h bü

cken

um

etw

as a

ufzu

hebe

n,se

in S

chw

ert g

ebra

uche

n, e

inen

Pfe

il ve

rsch

ie-

ßen

, ei

nen

Zau

ber

wirk

en,

in d

er N

ase

bohr

enod

er n

icht

s),

wen

n er

will

– nu

r ni

cht

lauf

en!

Die

AR

end

et m

it de

m S

piel

er, d

esse

n C

hara

k-te

r de

n ni

edrig

sten

PW

auf

wei

st.

Larif

ari

Zah

lreic

he K

lein

igke

iten

könn

en v

on d

enC

hara

kter

en a

usge

führ

t w

erde

n, o

hne

daß

da-

für e

ine

Wür

felp

robe

nöt

ig w

ird: a

ufst

ehen

, et-

wa

s a

ufh

eb

en

, e

in W

aff

e z

ieh

en

, d

en

Bo

ge

nne

hmen

, ein

en P

feil

aufle

gen…

Mod

ifika

tione

nA

uf e

inen

Sta

nd

ard

-Ba

um (

wie

imm

er d

erin

De

ine

r P

ha

nta

sie

au

ch a

uss

eh

en

ma

g)

zukl

ette

rn is

t ein

e Sta

ndard

-Aufg

abe. U

m e

in s

ol-

che

s Du

rch

sch

nitt

spro

ble

m zu

sen

, g

en

üg

tei

ne n

orm

ale u

nm

od

ifizi

ert

e W

ürf

elp

rob

e.S

oll e

iner

der

Rec

ken

hing

egen

etw

as

Au

erg

ew

öh

nlic

he

s vol

lbrin

gen,

bel

egt

der

Mei

-st

er d

en W

urf

mit

eine

r Mo

difi

katio

n. E

r ve

r-la

ngt

vom

Spi

eler

ein

en

erle

ich

tert

en o

der e

r-sc

hw

ert

en

Wu

rf. D

a w

ir m

öglic

hst

verm

eide

nm

öcht

en,

Zah

lenw

erte

mite

inan

der

ausz

utau

-sc

hen

wer

den

die

Wor

te le

icht

, nor

mal

, sch

wer

und

sehr

… v

erw

ende

t:•

Seh

r le

icht

(+

10)

ist…

…da

s be

rühm

te S

cheu

nent

or z

u tr

effe

n.…

ein

unbe

weg

tes

Nah

kam

pfzi

el (

Bau

m).

•Le

icht

(+

5) is

t……

das

Kle

ttern

an

eine

m S

eil.

…es

, ein

pfe

rdeg

roß

es Z

iel z

u tr

effe

n.•

Nor

mal

(+

/-0)

ist…

…je

de

Akt

ion

, d

ie e

ine

m d

urc

hsc

hn

ittli-

chen

Men

sche

n ge

linge

n so

llte.

•S

chw

er (

-5)

ist…

…K

lette

rn b

ei R

egen

ode

r S

turm

.…

Sch

wim

men

in s

tark

er S

tröm

ung.

…ei

n F

ernk

ampf

ziel

kle

iner

als

ein

Tig

er.

…zu

käm

pfen

, wen

n m

an a

m B

oden

lieg

t.•

Seh

r sc

hwer

(-1

0) is

t……

Kle

ttern

bei

Reg

en u

nd S

turm

.…

Sch

wim

men

in e

inem

rei

ßen

den

Flu

ß.

…ei

n ha

ndte

llerg

roß

es F

ernk

ampf

ziel

.

Glü

cksw

ürfe

Die

mys

tisch

e G

lück

szah

l für

Hok

usP

okus

Grü

nhor

nhel

den

ist

die

13.

Möc

hte

oder

muß

sich

jem

and

auf s

ein

Glü

ck v

erla

ssen

, mag

der

Mei

ster

ein

e G

lück

spro

be g

esta

tten.

Lie

gt d

asE

rgeb

nis

des

W20

(al

tern

ativ

3W

6) b

ei m

axi-

ma

l 1

3,

ha

t d

er

Ch

ara

kte

r G

lück

, a

nso

nst

en

Pec

h!

Page 9: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

9

Geb

urt

Mit

Ble

istif

t, W

ürfe

l und

Pap

ier

in d

en K

reiß

saal

.D

ie G

ebur

t ein

es S

piel

char

akte

rs v

ollz

ieht

sic

h ga

rant

iert

sch

mer

zfre

i.

Eig

ensc

hafte

nD

ie E

igen

scha

ftsw

erte

sin

d A

usdr

uck

für d

iege

istig

en u

nd k

örpe

rlich

en F

ähig

keite

n ei

nes

Wes

ens.

Für

ein

en H

PG

-Spi

elch

arak

ter

benö

-tig

en w

ir fü

nf E

igen

scha

ften.

Die

se s

ind

Inte

l-lig

enz,

Cou

rage

, G

esch

ick,

Stä

rke

und

Kar

ma

(Ver

stän

dnis

und

Ges

chic

k im

Um

gang

mit

der

Ma

gie

) u

nd

we

rde

n d

urc

h W

ürf

elg

lück

en

t-sc

hied

en.

PS

: Da

nach

HP

G-R

egel

n ab

solu

te G

leic

h-be

rech

tigun

g he

rrsc

ht, s

ind

die

Wer

te fü

r Män

n-le

in o

der

Wei

blei

n id

entis

ch.

Eig

ensc

hafts

erm

ittlu

ngD

er R

eihe

nac

h kü

ndig

t der

Spi

eler

jew

eils

ein

e d

er

fün

f E

ige

nsc

ha

fte

n a

n u

nd

rfe

ltW

6+

6. D

as R

esul

tat

(je m

ehr

dest

o be

sser

)w

ird a

uf d

em C

hara

kter

boge

n m

it B

leis

tift

indi

e en

tspr

eche

nden

Spi

tzen

des

Pen

tagr

amm

esei

nget

rage

n. S

tehe

n di

e 5

Wer

te, d

arf d

er S

pie-

ler

entw

eder

…•

… v

ers

uch

en

ein

en

da

von

zu

ve

rbe

sse

rn.

Das

hei

ßt

noch

ein

ma

l daf

ür m

it W

6 +

6w

ürfe

ln. D

as b

esse

re E

rgeb

nis

gilt.

•…

ode

r er

dar

f 2 d

er E

igen

scha

ftsw

erte

ge-

gene

inan

der

aust

ausc

hen.

Und

fert

ig is

t der

Men

sch!

Elb

ode

r Z

wer

gM

öcht

e de

r S

piel

er k

eine

n M

ensc

hen,

son

-de

rn e

inen

Elb

en (

das

sind

die

se n

atur

verb

un-

dene

n Ty

pen

mit

den

spitz

en O

hren

) od

er e

i-ne

n Z

wer

g (d

as s

ind

die

klei

nen,

stä

mm

igen

,st

arke

n Ty

pen

mit

Vollb

art,

für

die

Sei

fe e

inF

rem

dwor

t ist

) spi

elen

, müs

sen

noch

D

iffer

enz-

wer

te a

ddie

rt b

zw. s

ubtr

ahie

rt w

erde

n. D

adur

chw

erde

n de

ren

Bes

onde

rhei

ten

herv

orge

hobe

n.

Elb

•G

esch

ick

wird

um

4 e

rhöh

t•

Kar

ma

wird

um

2 e

rhöh

t•

Stä

rke

wird

um

2 v

erm

inde

rt•

Cou

rage

wird

um

1 v

erm

inde

rt

Zw

erg

•S

tärk

e w

ird u

m 4

erh

öht

•G

esch

ick

wird

um

2 v

erm

inde

rt

Bew

egun

gsw

ert

Jede

r S

piel

er k

reuz

t au

f se

inem

Cha

rakt

er-

boge

n da

s en

tspr

eche

nde

Fel

d B

eweg

ungs

wer

tin

Met

ern

nebe

n M

ensc

h, Z

wer

g od

er E

lb a

n.

12

Wür

fele

i„D

er W

20 –

des

Hel

den

Sch

icks

al.“

Der

Aus

gang

vie

ler

Han

dlun

gen

der

Spi

el-

char

akte

re is

t ung

ewiß

. So

kann

das

Erk

lette

rnei

nes

Bau

mes

auc

h m

it ei

nem

Stu

rz u

nd d

enda

mit

verb

unde

nen

Verle

tzun

gen

ende

n. W

ür-

fel

und

Eig

ensc

hafte

n lö

sen

dies

e un

d äh

nli-

che

Fra

gen.

Wie

läuf

t das

ab?

Der

Spi

eler

sag

t, w

as s

ein

Cha

rakt

er u

nter

nehm

en s

oll:

„Ich

kle

tter‘

auf

den

Bau

m.“

Der

Mei

ster

bes

timm

t da

rauf

hin,

(ob

über

haup

t un

d) g

egen

wel

chen

Wer

t (E

i-g

en

sch

aft

, L

E…

hie

r G

esc

hic

k) d

er

Sp

iele

rw

ürfe

ln s

oll.

Aus

gefü

hrt

wer

den

alle

Wür

fel-

prob

en m

it de

m W

20 (

wen

n di

eser

nic

ht v

or-

hand

en is

t, kö

nnen

alte

rnat

iv 3

W6

Verw

endu

ngfin

den)

. E

ine

Wür

felp

robe

gel

ingt

, w

enn

das

Wür

fele

rgeb

nis

klei

ner

oder

gle

ich

dem

zuv

orfe

stg

ele

gte

n W

ert

au

sfä

llt,

un

d d

er

Kle

tte

rer

sitz

t im

Bau

m.

Ist

das

Erg

ebni

s ei

ner

Wür

fel-

prob

e da

gege

n gr

ößer

, so

miß

lingt

die

Akt

ion

und

unse

r H

eld

fällt

– d

azu

spät

er.

Möc

hte

ein

Spi

elch

arak

ter

an I

nfor

mat

io-

ne

n g

ela

ng

en

(d

urc

h B

eo

ba

chte

n,

Ho

rch

en

,S

chät

zen,

Suc

hen…

), k

ann

der

Spi

elle

iter

sich

dazu

ent

sche

iden

, ver

deck

t hin

ter s

eine

m S

icht

-sc

hirm

zu

wür

feln

. War

um?

Miß

lingt

die

Pro

-be

, kan

n de

r Spi

eler

– w

ie im

rich

tigen

Leb

en–

nie

sich

er s

ein,

ob

er e

twas

übe

rseh

en, -

hört

…ha

t.

Die

folg

ende

Auf

zähl

ung

dien

t dem

SL

als

Ent

sche

idun

gshi

lfe, g

egen

wel

che

Eig

ensc

haft

gew

ürfe

lt w

erde

n so

ll. D

ie g

ekla

mm

erte

n E

i-ge

nsch

afte

n st

elle

n A

ltern

ativ

en d

ar, d

ie d

er S

Lve

rwen

den

kann

, wen

n er

sie

für

rich

tiger h

ält:

•In

telli

ge

nz:

Alc

him

ie (

K),

Ges

tein

skun

de,

Hei

lkun

de (

K),

Him

mel

skun

de, M

echa

nik,

Ori

en

tieru

ng

, P

flan

zen

kun

de

, M

en

sch

en

-ke

nntn

is (K

), R

echn

en, S

agen

kund

e, S

chät

-ze

n (G

), S

uche

n, T

ierk

unde

(K),

Ver

stec

ken,

Wel

tkun

de…

•C

ou

rag

e: E

insc

chte

rn (

I),

Sch

we

ige

n(I

)…•

Ge

sch

ick:

Akr

ob

ati

k, B

eo

ba

chte

n (

K),

Beu

tels

chne

iden

, F

ernk

ampf

, F

esse

ln/E

nt-

fess

eln,

Hor

chen

(K

), K

lette

rn, N

ahka

mpf

,R

eite

n, R

iech

en (

K),

Sch

leic

hen,

Sch

wim

-m

en (

S),

Spr

inge

n (S

), T

anze

n (K

), T

aste

n(K

)…•

Stä

rke:

Rud

ern

(G),

Sau

fen

…•

Ka

rma:

Dip

lom

ati

e (

I),

Fe

ilsch

en

(I)

,M

agie

kund

e, V

erfü

hren

Spi

elre

geln

Lauf

en u

nd H

ande

lnna

ch d

em M

otto

: „Ge

sag

t –

ge

tan

!“D

er S

piel

er u

msc

hrei

bt, w

as s

ein

Cha

rakt

er u

nter

nehm

en s

oll.

Erh

ebt d

er M

eist

er k

eine

Ein

wän

de,

erfo

lgt s

ofor

t die

Aus

führ

ung.

Es

gibt

kei

n Z

urüc

k!

Page 10: HokusPokus Grünhorn · Wasserschlauch 15 Würfel, 3W6 2 Würfel, W20 20 Zelt, 4 Personen 150 Schreibwaren KM Buch 500 Feder, Tinte & Pergament 45 Siegelwachs 10 Tiere KM Esel 150

10

Mag

ieM

ensc

hlic

hen

Cha

rakt

eren

sei

es

gest

atte

t,da

s K

unst

hand

wer

k de

r Z

aube

rei z

u er

grei

fen.

Für

den

Spi

eler

hei

ßt

das:

Ein

fach

auf

der

un-

tere

n H

älfte

des

Cha

rakt

erbo

gens

Zau

berk

unst

nic

ht d

urch

stre

iche

n, d

ie 7

Zau

ber

durc

hles

enun

d fe

rtig

! Je

doch

dar

f al

sdan

n ke

in u

nedl

esM

etal

l m

ehr

mitg

efüh

rt w

erde

n (d

as s

ind

vor

alle

m K

ette

nhem

den

und

Sch

wer

ter)

, de

nn e

sve

rurs

ach

t a

b n

un

(a

us

ein

em

hie

r n

ich

t b

e-

sch

rie

be

ne

n G

run

d)

en

tse

tzlic

he

n K

op

f-sc

hmer

z, a

uch

Zau

bers

chm

erz

gena

nnt.

Die

Kun

st a

usna

hmsl

os

alle

r E

lben

ist

der

Elb

enge

sang

. Auc

h hi

er g

ilt B

esag

tes

über

den

Zau

bers

chm

erz.

Die

ser

triff

t di

e E

lben

jedo

chni

cht

so h

art,

da s

ie s

owie

so n

iem

als

Ket

ten-

hem

den

trag

en u

nd ih

re t

ypis

chen

Waf

fen

ein

Bog

en s

owie

ein

Sch

wer

t aus

Hex

enho

lz s

ind.

Hex

enho

lz is

t ein

e sp

ezie

lles

Hol

z, d

as s

o ha

rtw

ie M

etal

l w

ird,

wen

n m

an e

s en

tspr

eche

ndve

rarb

eite

t.Z

wer

ge z

aube

rn s

o gu

t w

ie n

ie,

da s

ie s

ich

ohne

ihr K

ette

nhem

d na

ckt f

ühle

n. A

lso

sow

ohl

Zau

berk

unst

als

auc

h E

lben

gesa

ng s

trei

chen

!

Per

sönl

iche

sE

intr

agun

gen,

die

Cha

rakt

er v

erle

ihen

:

Nam

eW

ie l

aute

t de

r N

ame,

den

ein

neu

er C

ha-

rakt

er f

orta

n tr

agen

sol

l? A

n un

d fü

r si

ch d

asA

llere

infa

chst

e, d

arum

ben

ötig

en d

ie S

piel

erfü

r di

ese

Ent

sche

idun

g im

mer

wie

der

die

mei

-st

e Z

eit.

PS

: Auf

dem

Cha

rakt

erbo

gen

ist r

echt

s vo

mN

amen

sfel

d P

latz

, um

das

ent

spre

chen

de S

ym-

bol f

ür M

ännl

ein

oder

Wei

blei

n ei

nzut

rage

n.

Alte

rD

as E

inst

iegs

alte

r ka

nn e

rwür

felt

wer

den:

•M

ensc

h: 2

W6

+15

Jah

re•

Elb

: 2W

6 +

35

Jahr

e•

Zw

erg:

2W

6 +

25

Jahr

eP

S: E

lben

und

Zw

erge

wer

den

um e

in V

iel-

fach

es ä

lter

als

Men

sche

n, d

aher

drä

ngt

es s

iem

eist

deu

tlich

spä

ter

ins

Abe

nteu

rerle

ben.

Son

stig

esG

röß

e, G

ewic

ht, H

aar-

und

Aug

enfa

rbe

darf

der

Spi

eler

fre

i au

swäh

len.

Im

Ver

hältn

is z

uM

ensc

hen

sind

Elb

en e

twa

20 –

30

cm g

röß

er,

aber

5 –

15

Kilo

leic

hter

. Zw

erge

sin

d et

wa

50cm

kle

iner

, abe

r gu

t 50

Mus

kelk

ilo s

chw

erer

.

Ber

echn

unge

nU

m f

ür

ein

en

re

ibu

ng

slo

sen

Ab

lau

f d

es

Spi

els

zu s

orge

n, w

erde

n w

eite

re Z

ahle

nwer

tebe

nötig

t.

Leb

ense

nerg

ieD

ie L

eben

sene

rgie

ist

gle

ich

dem

Stä

rke-

wer

t de

s C

hara

kter

s pl

us 2

und

wird

im

LE

-K

reis

des

Cha

rakt

erbo

gens

(ru

nd u

m d

as P

en-

tagr

amm

) ve

rmer

kt. D

azu

wer

den

alle

übr

igen

Fel

der

mit

Far

be a

usge

füllt

. Hat

der

Cha

rakt

erbe

ispi

elsw

eise

12

Pun

kte

LE,

so f

üllt

er a

lleK

reis

e ab

13

begi

nnen

d bi

s 30

mit

Filz

schr

ei-

ber

aus.

Die

ver

blei

bend

en K

reis

e vo

n 1

bis

12st

elle

n ab

nun

sei

ne L

E-P

unkt

e da

r un

d ze

igen

an, o

b de

r S

piel

char

akte

r ve

rletz

t ist

. Wäh

rend

des

Spi

els

wer

den

verlo

reng

egan

gene

Pun

kte

do

rt a

bg

est

rich

en

. Ve

rhe

ilte

Wu

nd

en

we

rde

nm

it e

ine

m R

ad

ierg

um

mi

en

tfe

rnt.

Pra

ktis

ch,

gelle

?

11

Sta

ndar

daus

rüst

ung

„Wir

führ

en G

utes

im S

child

e!“

Jede

neu

ers

chaf

fene

Spi

elfig

ur e

rhäl

t ko

-st

en

los

ihre

pe

rsö

nlic

he

Sta

nd

ard

au

srü

stu

ng

:W

affe

n, R

üstu

ng,

Beu

tel,

Tasc

hen,

Ruc

ksac

kso

wie

sch

licht

e, v

olks

typi

sche

Kle

idun

g. A

l-le

s w

eite

re k

ann

spät

er i

m S

piel

käu

flich

er-

wor

ben

wer

den.

Die

Wa

hl

de

r W

affe

n:

Je a

ng

efa

ng

en

er

5S

tärk

epun

kte

verf

ügt d

er C

hara

kter

übe

r ei

nen

Aus

rüst

ungs

punk

t (al

so b

is 5

ein

en, b

is 1

0 zw

ei,

bis

15 d

rei,

ab 1

6 vi

er).

Die

se P

unkt

e dü

rfen

nach

Bel

iebe

n ve

rtei

lt w

erde

n. S

ie s

ind

auf d

emC

ha

rakt

erb

og

en

re

chts

de

s W

affe

na

nkr

eu

z-fe

ldes

wie

derz

ufin

den.

In

der

Reg

el g

ilt:

W6

oder

RS

2 =

1 A

usrü

stun

gspu

nkt,

2W6

oder

RS

4 =

2 A

usrü

stun

gspu

nkte

.

Wic

htig

es•

Elb

en u

nd Z

aube

rer

gebr

auch

en k

ein

uned

-le

s M

etal

l.•

Elb

ensc

hwer

ter s

ind

aus

Hex

enho

lz u

nd v

er-

ursa

chen

max

imal

W6

Tre

fferp

unkt

e.•

Zu

Bog

en o

der A

rmbr

ust g

ehör

en n

atür

lich

die

pass

ende

n P

feile

bzw

. Bol

zen!

•In

de

n R

uck

sack

(si

eh

e C

ha

rakt

erb

og

en

links

unt

er d

em H

PR

-Log

o) k

ann

der

Spi

e-le

r h

ine

inst

op

fen

, w

as

de

r g

esu

nd

e M

en

-sc

henv

erst

and

zulä

ßt (

also

kei

ne S

tand

uhr)

.Is

t das

Fel

d vo

llges

chrie

ben,

gilt

der

Ruc

k-sa

ck a

ls g

efül

lt.

Pla

tzw

ert

Die

ser

We

rt l

eg

t d

ie S

itzre

ihe

nfo

lge

am

Sp

ielti

sch

fe

st u

nd

erl

eic

hte

rt d

as

cha

rakt

er-

ge

rech

te A

usf

ech

ten

im

ag

inä

rer

mp

fe.

Er

wir

d e

rre

chn

et,

in

de

m m

an

Ge

sch

ickl

ich

keit

und

Inte

llige

nz a

ddie

rt, d

enn

wer

gew

andt

, re-

aktio

nssc

hnel

l (G

) und

gew

itzt (

I) is

t, ka

nn e

her

ag

iere

n.

De

r P

W w

ird

eb

en

falls

au

f d

em

Cha

rakt

erbo

gen

fest

geha

lten.

Die

Spi

eler

neh

-m

en, m

it de

m n

iedr

igst

en P

W b

egin

nend

, lin

ksvo

m S

pie

lleite

r P

latz

. D

er

Sp

iele

r m

it d

em

höch

sten

PW

sitz

t so

mit

rech

ts v

om S

L. B

eigl

eich

en P

latz

wer

ten

ents

chei

det

der

Mei

ster

,de

r au

ch s

eine

NS

C in

die

ses

Sch

ema

eino

rd-

net. Hab

& G

old

Wie

im

ric

htig

en

Leb

en b

enöt

igen

uns

ere

Abe

nteu

rer

Gel

d, d

abei

ent

spric

ht e

ine

Kno

-ch

enm

ark

ganz

gro

b de

m W

ert 1

DM

(1

NT

=10

SG

= 1

00 K

M =

1.0

00 D

T).

Bör

seD

as S

tart

kapi

tal

unse

rer

ange

hend

en H

el-

den

wird

mit

eine

m W

6 er

mitt

elt.

Zue

rst

wird

für

NT

gew

ürfe

lt, d

ann

für

SG

, da

nn f

ür K

M.

Wer

bis

hie

r ein

gut

es E

rgeb

nis

erzi

elt h

at, s

ollte

sich

noc

h ni

cht

zu f

rüh

freu

en,

die

Sac

he h

atno

ch e

inen

Hak

en.

Nun

wird

mit

2W6

für

die

DT

gew

ürfe

lt. A

ber

wer

Pec

h ha

t und

12

Kup

-fe

r er

hält,

ist

ver

schu

ldet

. D

as h

eiß

t: N

T, S

Gun

d K

M w

erde

n m

it ne

gativ

en V

orze

iche

n ve

r-se

hen.

Dem

Abe

nteu

rer

blei

ben

som

it 12

Kup

-fe

rmü

nze

n u

nd

ein

Sch

uld

sch

ein

be

i e

ine

mN

SC

des

Mei

ster

s.