hochwasserrückhaltebecken feldolling anlagen

44
Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen Bestandsaufnahmen zur saP Hochwasserschutz Mangfalltal Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Anlagen Bestandsaufnahmen zur überarbeiteten Fassung Oktober 2011 Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Königstr. 19 83022 Rosenheim

Upload: others

Post on 08-Nov-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen Bestandsaufnahmen zur saP

Hochwasserschutz Mangfalltal

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)

Anlagen Bestandsaufnahmen zur überarbeiteten Fassung Oktober 2011

Wasserwirtschaftsamt

Rosenheim

Königstr. 19

83022 Rosenheim

Page 2: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen Bestandsaufnahmen zur saP

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Anlagen Bestandsaufnahmen zur überarbeiteten Fassung Oktober 2011 Inhalt

• Faunistische Untersuchungen der Tiergruppen Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Tagfalter und Heuschrecken im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) – 1. Sachstandsbericht August 2007, Büro FauNa

• Artenlisten zur Avifauna:

- Gesamtartenliste der faunistischen Untersuchung Vögel 2007 (Meldeliste LfU) – Büro Fauna 2007

- Ornithologisches Artenverzeichnis Mangfall – Abschnitt 6, Nie-deraltenburg bis Feldolling – Paul Krones, LBV, 2001

- Ornithologisches Artenverzeichnis Leitzach - Abschnitt 8, Naringer Furth bis Mündung in die Mangfall - Gerhard Kinshofer, LBV, 2002

- Ergebnisse der Internationalen Wasservogelzählung (IWVZ), Vagener Staubecken, Winter 2010-2011 – LBV Miesbach

• Ergebnisse der Fledermaus-Untersuchungen im Rahmen der spezi-ellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) - 2. Sachstandsbericht Dezember 2007, Büro FauNa

• Ergebnisse der Höhlenbaum-Untersuchung im Rahmen der speziel-len artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) - 3. Sachstandsbericht Feb-ruar 2008, Büro FauNa

Page 3: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

FAU NA

Auftraggeber: Ingenieurbüro Fendt, Traunwalchen

Auftragnehmer: Dipl.-Biol. Ilse Englmaier, Tittmoning

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Faunistische Untersuchungen der Tiergruppen

Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Tagfalter und Heuschrecken im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)

Sachstandsbericht August 2007

Page 4: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling:

2

INHALT

1 Aufgabenstellung ...................................................................................................................3

2 Untersuchungsflächen und Methoden.................................................................................3

3 Erste Ergebnisse der Geländeuntersuchungen ..................................................................5

3.1 Vögel ........................................................................................................................................5

3.2 Fledermäuse ............................................................................................................................5

3.3 Amphibien ................................................................................................................................6

3.4 Tagfalter ...................................................................................................................................7

3.5 Heuschrecken ..........................................................................................................................8

3.6 Beibeobachtungen ...................................................................................................................8

4 Bereits ersichtliche Verbotstatbestände..............................................................................8

4.1 Die Gelbbauchunke im Hangleitenwald ...................................................................................9

4.2 Der Kleine Wasserfrosch am Fuß des Hangleitenwaldes ........................................................9

4.3 Die Zauneidechse am Deich östlich der Kreisstraße .............................................................10

Lageplan: Übersicht der Untersuchungsflächen.............................................................................11

Page 5: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

3

1 Aufgabenstellung

An der Mangfall wird ein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Dazu wird u. a. der bestehende Deich er-

setzt und müssen Gehölzareale gerodet werden. Für die Tierwelt können neben dem Flächenverbrauch

weitere Beeinträchtigungen durch die Überflutungen nicht ausgeschlossen werden.

Zu diesem Vorhaben ist eine „spezielle artenschutzrechtliche Prüfung“ (saP) notwendig. Dabei werden

die europarechtlich streng geschützten Arten (Arten des Anhangs IV nach der FFH-Richtlinie

93/43/EWG), die nach nationalem Recht streng geschützten Arten sowie die europäischen Vogelarten

auf Vorkommen, auf mögliche „Verbotstatbestände“ (d. h. mehr oder weniger erhebliche Beeinträchti-

gungen dieser Arten durch das Bauvorhaben) sowie auf mögliche Vermeidungsmaßnahmen derselben

geprüft. Da die vorhandene Datenlage keine angemessene Beurteilung der Konfliktsituation zulässt,

wurden nach Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde Rosenheim für folgende Tiergruppen ein-

gehende Untersuchungen im Gelände vereinbart: Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Tagfalter und Heu-

schrecken.

2 Untersuchungsflächen und Methoden

Kartiert wurden solche Bereiche, die im Zuge des Bauvorhabens überbaut werden sollen und/oder sich

in unmittelbarer Nähe befinden und die aus strukturellen Gründen ein gewisses Artenspektrum der zu

untersuchenden Tiergruppen erwarten lassen.

Vögel: Zwar liegt dank eines ortsansässigem Vogelkenners eine Liste von vorkommenden Arten vor, je-

doch fehlten bisher Angaben zu Verbreitung, Reviergröße und Status. Darum wurden von Mai bis Juli

noch einmal drei Begehungen von einem Experten durchgeführt, welche insbesondere eine Linientaxie-

rung entlang der Deiche am Mangfallufer und am Hangleitenwald im Süden des Eingriffsgebietes sowie

eine Bestandserhebung in den Waldstücken, Feldgehölzen und auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen

umfassten. Die Artbestimmung erfolgte durch Beobachtung mit dem Feldstecher und insbesondere

durch Verhören der Vogelstimmen in den frühen Morgenstunden.

Fledermäuse: Vorkommen der Anhangsarten Mops- und Wimperfledermaus (Arten der Anhänge II und

IV der FFH-Richtlinie) sind in der Umgebung bereits bekannt. Da das Eingriffsgebiet ein sehr gutes

Jagdgebiet für diese Tiere darstellt (am Kanal und Stauweiher sowie entlang der Gehölze) sind noch

weitere Arten zu erwarten. Durch den Deichneubau und die Rodungen sind Beeinträchtigungen sowohl

des Jagdgebietes als auch von evtl. vorhandenen Quartieren möglich. Deshalb ist sowohl eine Lokalisie-

rung der Hauptflugrouten bei der Jagd als auch von Quartieren und /oder Wochenstuben in Höhlenbäu-

men erforderlich.

Die Flugrouten werden durch Verhören mit dem so genannten „Bat-Detector“ durchgeführt, ein Gerät,

das die Ultraschalllaute nicht nur hörbar macht, sondern auch aufnimmt, so dass die Rufe am Computer

ausgewertet und den jeweiligen Arten zugeordnet werden können. Durch Netzfänge in der Nacht wird

Page 6: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

4

versucht, die Nachweise zu bestätigen und zu komplettieren. Diese Erhebungen finden von Juli bis Sep-

tember statt, wenn die Tiere besonders aktiv jagen, um ihre Jungen zu versorgen. Die Feststellung von

Höhlenbäumen im Baubereich kann erst im Herbst erfolgen, wenn nach dem Laubfall die Bäume einge-

hend besichtigt werden können.

Amphibien: Da keine Daten zum Vorkommen streng geschützter Arten für das Eingriffsgebiet vorliegen,

waren gezielte Erhebungen für diese Tiergruppe erforderlich. Von Mitarbeitern des Büros Fendt wurde

allerdings bereits festgestellt, dass die streng geschützte Gelbbauchunke an der Hangleite im südlichen

Eingriffsbereich vorkommt. Die genaue Verbreitung der Art war aber noch unbekannt. Beeinträchtigun-

gen sind insbesondere durch die Überbauung wichtiger Lebensraum-Elemente möglich.

Generell fanden sich nur wenige amphibiengerechte Gewässer, d. h. mit einer ausreichenden Wasser-

führung und ohne Fischbesatz, im Untersuchungsgebiet. So kommen beispielsweise die beiden großen

Staubecken am östlichen Rand des Eingriffsgebietes als Laichbiotope nicht infrage, weniger wegen der

Ufereinfassung aus Beton sondern vor allem wegen des Fischbesatzes mit Karpfen. Als kartierungswür-

dig erwiesen sich der Graben (A 1) in der nordöstlichen Ecke des Untersuchungsgebietes am Weg un-

terhalb der beiden Staubecken, ein aufgestauter Seitenarm (A2) des Baches im Wald auf der westlichen

Seite des Weges, die beiden Tümpel (A 3 und A 4) im Auwaldrest an der Mangfall gegenüber der Klär-

anlage sowie diverse Pfützen und Kleinstgewässer auf Wegen im Hangleitenwald und am Rand dessel-

ben (A 5) sowie neben dem Fahrweg Richtung Sterneck (A6) (siehe Lageplan).

Es wurden eine Tagbegehung für Frühlaicher im März sowie eine Tag- und zwei Nachtbegehungen für

die Spätlaicher durchgeführt. Die Erfassung fand nach klassischer, semiquantitativer Methode statt, d. h.

Sichtbeobachtung bei Tag sowie Ausleuchten vorhandener Gewässer und Verhören der rufenden Tiere

bei Nacht.

Tagfalter: Anhand der vom Bund Naturschutz festgestellten Raupen-Futterpflanzen am Mangfalldamm

(z. B. Großer Wiesenknopf) konnten Vorkommen streng geschützter Arten (z. B. Dunkler Wiesenknopf-

Ameisenbläuling) in der Region nicht ausgeschlossen werden. Angaben zu Schmetterlingsbeobachtun-

gen lagen bisher nicht vor. Auch hier richtete sich die Auswahl der Untersuchungsflächen nach der Be-

troffenheit durch das Bauvorhaben und der strukturellen Eignung für die Insekten. Als kartierungswürdig

erwiesen sich der südwestexponierte Hang (I 2) in der nordöstlichen Ecke des Untersuchungsgebietes

am Nordrand des westlichen Staubeckens, der halbschattige Weg (I 1) unterhalb dieses Hanges, der

Deich entlang der Mangfall (I 3) östlich der Kreisstraße, eine verhältnismäßig blütenreiche Extensivgrün-

land-Fläche (I 4) im Zentrum des Untersuchungsgebietes sowie lichte Wege im Leitenhangwald (I 5) und

die Säume entlang des Fahrweges (I 6) Richtung Sterneck.

Die Bestimmung erfolgt durch Sichtung der fliegenden Falter (Imagines). Schwer zu bestimmende Arten

werden kurzfristig mit dem Kescher gefangen und nach der Determination sofort wieder freigelassen. Da

die einzelnen Arten zwischen Frühjahr und Herbst zu unterschiedlichen Zeiten fliegen, wird für eine mög-

Page 7: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

5

lichst vollständige Erfassung des Artenspektrums je eine Begehung pro Monat zwischen Juni und Au-

gust durchgeführt, d. h. die letzte Begehung steht noch aus.

Heuschrecken: Zwar sind Vorkommen streng geschützter Arten dieser Tiergruppe im Projektgebiet

sehr unwahrscheinlich, jedoch werden im Rahmen des LBP Erhebungen durchgeführt, da mit Vorkom-

men (stark) gefährdeter Arten im Projektgebiet gerechnet werden kann. Zudem könnte diese Tiergruppe

vom Eingriff besonders betroffen sein, da die bodenlebenden Tiere nicht ausweichen können und mögli-

cherweise Bestände durch die Bautätigkeiten oder die Flutungen entsprechend stark beeinträchtigt wer-

den. Untersucht werden i. d. R. dieselben Flächen, die auch zur Bearbeitung der Tiergruppe der Tagfal-

ter ausgewählt wurden.

Die einzelnen Arten werden durch Sicht und anhand der arteigenen Gesänge bestimmt. Da die meisten

Arten erst ab Mitte August zu zirpen beginnen, wenn die Männchen geschlechtsreif sind und die Weib-

chen anwerben, steht die Haupterfassung noch aus.

3 Erste Ergebnisse der Geländeuntersuchungen

3.1 Vögel

Insgesamt wurden 60 Arten erfasst, darunter mit Gänsesäger (Mergus merganser) und Mittelmeermöwe

(Larus michahellis) zwei Arten, die in der Roten Liste Bayern als „stark gefährdet“ eingestuft sind. Eben-

falls zwei nachgewiesene Arten gelten in Bayern als „gefährdet“: die Feldlerche (Alauda arvensis) und

der Schwarzmilan (Milvus migrans). Insgesamt acht Spezies des aktuellen Artenspektrums werden in

der Vorwarnliste der Roten Liste Bayern geführt, wie z. B. Schwarzspecht (Dryocopus martius), Hohltau-

be (Columba oenas) und der Kuckuck (Cuculus canorus) (die übrigen Arten siehe Tab. 1 im Anhang).

Daneben gelten neben Schwarzspecht und Schwarzmilan die beiden ungefährdeten Arten Mäusebus-

sard (Buteo buteo) und Sperber (Accipiter nisus) als streng geschützte Arten nach nationalem Recht. Bei

den übrigen Spezies handelt es sich überwiegend um weit verbreitete und häufige Arten.

Welchen Arten tatsächlich ein Brutvogel-Status zukommt und welche möglicherweise einem Verbotstat-

bestand unterliegen, wird erst die detaillierte Auswertung zeigen. Generell ist davon auszugehen, dass

insbesondere die Gebüschbrüter und die Höhlenbrüter unter den nachgewiesenen Arten vom Bauvorha-

ben betroffen sein werden, da diese zumindest durch die erforderlichen Rodungen für den Deichneubau

Beeinträchtigungen ihres Lebensraumes erfahren werden.

3.2 Fledermäuse

Zu dieser Tiergruppe können noch keine Aussagen gemacht werden, da hierzu die Geländeuntersu-

chungen erst begonnen haben.

Page 8: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

6

3.3 Amphibien

An Amphibienarten wurden Grasfrosch (Rana temporaria), Bergmolch (Triturus alpestris) und die Gelb-

bauchunke (Bombina variegata) sicher nachgewiesen. Zudem wurden nicht näher bestimmbare Grün-

frosch-Larven und ein kleines Exemplar einer ebenfalls nicht näher bestimmbaren Grünfrosch-Art gefun-

den. Die Gelbbauchunke und die eventuell vorkommende Grünfrosch-Art „Kleiner Wasserfrosch“ (Rana

lessonae) werden im Anhang IV der FFH-Richtlinie geführt und sind demnach europarechtlich streng

geschützt. Der Grasfrosch wurde bei der letzten Aktualisierung der Roten Liste Bayern (2003) auf die

Vorwarnliste gesetzt, weil seine Bestände inzwischen so stark zurückgehen, dass eine baldige Gefähr-

dung nicht ausgeschlossen werden kann. Der Bergmolch ist neben der Erdkröte und den beiden Grün-

frosch-Arten See- und Teichfrosch die letzte Art in Bayern, die noch nicht gefährdet ist.

Grasfrosch (Rana temporaria) (RLB V):

Im Wasser führenden Graben (A 1) in der nordöstlichen Ecke des Untersuchungsgebietes am Weg un-

terhalb der beiden Staubecken wurden im Frühjahr 50 Laichballen gezählt, die auf eine Populationsgrö-

ße von ca. 150 Individuen schließen lassen. Dem Graben, d. h. der nördlichen Hälfte, die Wasser führt,

kommt eine sehr hohe lokale Bedeutung zu, da er nahezu die einzige Wasserstelle im Untersuchungs-

gebiet darstellt, die der Grasfrosch zur Fortpflanzung nutzen kann. Nur hier ist in ausreichender Menge

Wasser vorhanden und eine gute Besonnung gewährleistet, außerdem fehlen Fische als Laichräuber.

Die bemooste und lückige Tuffsteinverbauung beiderseits des Grabens bietet ideale Versteck -, vielleicht

sogar Überwinterungsmöglichkeiten. Weitere fünf Laichballen wurden in einem wegen Forellenzucht

aufgestauten Seitenarm des Baches (A 2) auf der anderen Seite des Weges unterhalb der beiden

Staubecken festgestellt. Jedoch ist dieser Laichbiotop nicht optimal, da er zum Einen im späten Frühjahr

zu stark beschattet wird, so dass sich die Kaulquappen nur langsam entwickeln, zum Anderen handelt

es sich um ein künstlich geschaffenes Stillgewässer, das jederzeit wieder aufgelöst werden kann.

Bergmolch (Triturus alpestris):

Einzelne erwachsene Exemplare dieses Schwanzlurchs konnten sowohl im oben beschriebenen Graben

(A1) als auch im östlichen der beiden Tümpel (A 4) im Auwaldrest am Deich östlich der Kreisstraße und

in einer Wegpfütze (A 5) im Hangleitenwald im südlichen Untersuchungsgebiet festgestellt werden. Auch

wenn in diesen Gewässern keine Larven festgestellt wurden, ist angesichts der vorhandenen Habitat-

strukturen mit einer Reproduktion zu rechnen, wobei dem Graben als Laichbiotop die höchste Bedeu-

tung zukommt, da dieser am besten besonnt ist und am ehesten eine langfristige Wasserführung ge-

währleisten kann.

Gelbbauchunke (Bombina variegata) (RLB 2, Anhang II und IV der FFH-Richtlinie):

Die Art konnte im Eingriffsgebiet entlang des Hangleitenwaldes (A 5) westlich der Kreisstraße und am

Fahrweg (A 6) Richtung Sterneck im FFH-Gebiet nachgewiesen werden. Obwohl in der östlichen Hälfte

des Untersuchungsgebietes etliche strukturell optimal geeignete Laichbiotope (z. B. gut besonnte große

Wegpfützen) in ungestörter Lage vorhanden sind, wurden dort zu keiner Zeit Unken angetroffen. Die Art,

die früher die intakten Auen der noch ungezähmten Mangfall besiedelte, wurde offenbar durch die

Page 9: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

7

Hochwasserfreilegung und die zunehmend intensive Landwirtschaft bis zur Hangleite zurückgedrängt.

Dort nutzt der sehr kleine Bestand (13 Individuen) hauptsächlich die Pfützen am nördlichen Waldrand

und weiter hangaufwärts entlang der von Traktorspuren zerwühlten Fahrwege. Ein Fortpflanzungserfolg

in Form von Laichbällchen und Larven konnte nur in zwei Pfützen (A 5 !!) festgestellt werden, die sich

etwa in Hangmitte auf dem Fahrweg im Wald befinden, der das Flurstück Nr. 2053 kreuzt und der für die

Baufahrzeuge ausgebaut werden soll. Der Tümpel am Hangfuß, der möglicherweise dem Kleinen Was-

serfrosch zur Reproduktion dient (s. u.), kann aufgrund der hohen Dichte an Fressfeinden wie Gelbrand-

käferlarve von den Unken nicht als Laichbiotop genutzt werden.

Grünfrösche unbestimmt (Rana spec.) (Kl. Wasserfrosch: RLB D, Anhang IV der FFH-Richtlinie):

In einer größeren Pfütze (A 5a!) am Fuße des Hangleitenwaldes wurden mehrere Hundert Larven ent-

deckt. Da sich die drei Arten Seefrosch, Kleiner Wasserfrosch und die Hybridform Teichfrosch unterein-

ander paaren, und die Larven sich sehr ähneln, können sie nicht einer bestimmten Art zugeordnet wer-

den. Dasselbe gilt für den kleinen Grünfrosch am Pfützenrand, der sich leider nicht fangen ließ, um zur

näheren Bestimmung die Größe der Fersenhöcker überprüfen zu können. Deshalb könnte es sich so-

wohl um ein Jungtier der Arten See- oder Teichfrosch als auch um ein adultes Exemplar des streng ge-

schützten Kleinen Wasserfrosches (Rana lessonae) gehandelt haben. Mit Vorkommen aller drei Grün-

frosch-Arten ist in der Region zu rechnen.

3.4 Tagfalter

Die Untersuchung dieser Tiergruppe ist noch nicht abgeschlossen. Bisher konnten 27 Arten erfasst wer-

den, darunter zwei gefährdete, der Baumweißling (Aporia crataegi) und der Frühlingsperlmuttfalter (Bolo-

ria euphrosyne) sowie mit dem Kleinen Eisvogel (Limenitis camilla) eine Art, die in Bayern auf der Vor-

warnliste steht. Das übrige Artenspektrum setzt sich aus weniger anspruchsvollen und häufigen Arten

zusammen.

Baumweißling (Aporia crataegi) (RLB 3):

Seinen arttypischen Lebensraum findet der Falter an natürlichen Saum- und Gebüschgesellschaften an

Waldrändern und Trockenhängen. Die übliche Raupennahrung sind Gehölzpflanzen der Rosaceen wie

z. B. Weißdorn und Schlehe. Im Untersuchungsgebiet wurde die Art am Deich (I 3) saugend an Rotklee

und als „Überflieger“ am Weg in das FFH-Gebiet (I 6) gesichtet. Als stärkste Gefährdungsursache ist die

Flurbereinigung zu nennen, in deren Zuge viele Randstrukturen zugunsten einer Intensivierung der

Landwirtschaft entfernt wurden.

Frühlings-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne) (RLB 3):

Die Art hat ihren Namen von der frühen Flugzeit ab Mai. Sie gilt als eine „Saumart“ lichter Laubmisch-

wälder, wo sie sich entlang unbefestigter Wege und Schneisen aufhält. Entsprechend wurde je ein Ex-

emplar am Weg unterhalb des Staubeckens (I 1) und am Weg in das FFH-Gebiet (I 6) gesichtet. Die

höchste Gefährdung geht von der Anlage monotoner Nadelholzbestände und zu dichter Verbuschung

Page 10: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

8

von Randstrukturen aus, weil hier den Nahrungspflanzen ausreichend Licht und das feucht-warme Mik-

roklima fehlt.

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) (RL V):

Der Falter wurde ausschließlich auf den Wegen im Hangleitenwald (I 5) angetroffen. Er zählt zu den

Charakterarten der Auwälder. Die Raupe überwintert in einem Gespinst an Sträuchern, insbesondere

der Roten Heckenkirsche (Lonicera xylosteum). Eine erhebliche Gefährdung besteht mittlerweile durch

Verdrängung der Raupenfraßpflanze durch Neophyten. Die Ausbreitung des Drüsigen Springkrauts im

südostoberbayrischen Raum stellt mittlerweile ein großes und immer noch ungelöstes Problem dar.

Auch im Untersuchungsgebiet stellt sich dieses Problem, das durch Erdarbeiten erfahrungsgemäß noch

verschärft wird.

3.5 Heuschrecken

Zu dieser Tiergruppe können noch keine Aussagen gemacht werden, da hierzu die Geländeuntersu-

chungen erst begonnen haben.

3.6 Bisherige Beibeobachtungen

Sofern weitere streng geschützte und/oder gefährdete oder landkreisbedeutsame Arten beobachtet wer-

den können, werden solche Vorkommen ebenfalls dokumentiert.

Zauneidechse (Lacerta agilis) (RLB V, Anhang IV der FFH-Richtlinie):

Einzelne Exemplare dieser europarechtlich streng geschützten Reptilienart wurden mehrfach am son-

nenexponierten Hang am Staubecken (I 2) und am Deich östlich der Kreisstraße (I 3!) angetroffen. Im

gesamten Alpenvorland befinden sich die Siedlungsschwerpunkte der Echse entlang der Flüsse, wo sie

eigentlich die Schotterbänke besiedelt. Da diese im Untersuchungsgebiet weitgehend fehlen, haben sich

die Tiere auf die noch vorhandenen Trockenstandorte zurückgezogen. Am Hang (I 2) wurden die Tiere

bisher ausschließlich am Rand zum kurzrasigen Uferbereich des Staubeckens angetroffen. Hier nutzen

sie den Uferbereich wohl zum Sonnen, während sie bei Gefahr schnell in den zahlreichen Erdhöhlen am

Hang verschwinden können. Zudem bietet die Insektenfauna des Hanges eine Vielfalt an Nahrung. Da-

gegen scheint der Deich (I 3) angesichts der Sonnenexposition vor allem eine Bedeutung als Sonnen-

platz zu haben. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass der Deich entlang der offeneren Ab-

schnitte Eiablageplätze birgt und neben dem Hang auch als Winterquartier dient.

4 Bereits ersichtliche Verbotstatbestände

Für die zwei streng geschützten Arten Gelbbauchunke und Zauneidechse haben sich bereits jetzt so ge-

nannte Verbotstatbestände ergeben, da sowohl der Lebensraum dieser Arten durch das Bauvorhaben

erheblich beeinträchtigt wird und bei fehlenden Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen sogar Tö-

tungen von Individuen und Ausfall von Nachwuchs anzunehmen ist. Falls es sich bei den Grünfrosch-

Page 11: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

9

Larven tatsächlich um den Kleinen Wasserfrosch handelt, ist auch dieses Vorkommen von erheblichen

Beeinträchtigungen durch den Deichbau betroffen.

4.1 Die Gelbbauchunke im Hangleitenwald

Zufälligerweise siedelt das Hauptvorkommen der Gelbbauchunke ausgerechnet auf dem von Traktor-

spuren zerwühlten Waldweg auf dem Flurstück Nr. 2053, der für den Baustellenverkehr ausgebaut wer-

den soll (A5!!). Einerseits können durch Bautätigkeiten zum falschen Zeitpunkt einzelne Individuen zu

Tode kommen, andererseits werden durch den Ausbau sämtliche Laichplätze vernichtet. Da auch au-

ßerhalb des Untersuchungsgebietes nur ein einziger weiterer Laichplatz festgestellt werden konnte, läuft

die lokale Population Gefahr mittelfristig auszusterben.

Eine Schädigung der Population kann jedoch vermieden werden, wenn in einem ausreichenden Zeit-

raum vor Beginn der Bautätigkeiten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Ausgleichsflächen am Nordrand des Hangleitenwaldes erwerben:

Die Flächen sollten Richtung Norden großzügig bemessen sein, um einerseits ausreichend besonnte

Areale zu erhalten und um breite Pufferstreifen einrichten zu können, damit die anzusiedelnden Tiere

nicht dem Pestizid- und Nährstoffeintrag aus der angrenzenden Landwirtschaft ausgesetzt sind.

2. Anlage von Kleinstgewässern:

Dazu muss erst der nährstoffbelastete Oberboden abgeschoben werden. Zur Anlage der Wasser-

stellen empfiehlt sich Fahrspuren mit den schweren Baustellenfahrzeugen zu schaffen. Es ist unbe-

dingt darauf zu achten, dass die Wasserstellen außerhalb des beschatteten Bereiches angelegt wer-

den, da sonst die Unken die Pfützen nicht annehmen.

Und besonders wichtig:

3. Planierung und Aufkiesung des betroffenen Waldweges im Winter:

Um eine erneute Pfützenbildung und damit eine wiederholte Besiedelung durch die Unken ab April

zu vermeiden, muss im Winter vor Beginn der eigentlichen Baumaßnahmen der Fahrweg so herge-

richtet werden, dass das Wasser vollständig abfließen kann.

4. Umsiedlungsmaßnahmen:

Die Gelbbauchunke gilt zwar als so genannte „Pionierart“, die sofort neue Gewässer besiedelt, aber

da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich dennoch Tiere am ursprünglichen Laichbiotop ein-

finden, sollte ab Mai das Gelände nach übrig gebliebenen oder neu entstandenen Pfützen und dort

befindliche Tiere abgesucht werden. Evtl. gefundene Unken können leicht gefangen und in die neu-

en Gewässer umgesetzt werden.

Es ist weiter zu beachten, dass die Art ein Gewässer nur etwa 2 - 3 Jahre als Laichbiotop nutzen kann

und dann neue Gewässer zur Fortpflanzung benötigt.

Page 12: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

10

4.2 Der Kleine Wasserfrosch am Fuß des Hangleitenwaldes

Wo der oben beschriebene Fahrweg den Waldrand erreicht, befindet sich der kleine Tümpel mit den

Kaulquappen, die möglicherweise vom Kleinen Wasserfrosch stammen (A 5a). Gemäß der vorliegenden

Karte wird dieses Areal vom Deichneubau überdeckt werden. Auch dieses Areal sollte in derselben Vor-

gehensweise wie oben beschrieben rechtzeitig planiert und durch ein nicht weit entferntes Ausgleichs-

gewässer ersetzt werden, das pünktlich zur Besiedlung im Frühjahr zur Verfügung steht.

4.3 Die Zauneidechse am Deich östlich der Kreisstraße

Zum Leidwesen der Wasserwirtschaftsämter, die den strengen Schutzstatus der Art nun stärker beach-

ten müssen, nutzt die Echse geeignete Deichabschnitte das ganze Jahr über, d. h., sowohl zur Fort-

pflanzung als auch als Winterquartier. Das hat zur Folge, dass es nie einen geeigneten Zeitpunkt gibt,

an dem man Baumaßnahmen durchführen kann ohne die vorhandenen Bestände zu schädigen. Zudem

können keine gesicherten Angaben zu Zeiträumen gemacht werden, in denen die Tiere bestimmte Akti-

vitäten vornehmen (z. B. Zeit der Eiablage, Aufsuchen des Winterquartiers), da diese stark von klimati-

schen und geografischen Gegebenheiten abhängen.

Von einem Rückbau des alten Deiches im Winter muss in jedem Fall abgeraten werden, da die Wahr-

scheinlichkeit zu hoch ist, dass einzelne Individuen in ihren Quartieren getötet werden.

Die geringste Beeinträchtigung tritt wohl dann auf, wenn der Rückbau der Deichabschnitte im Offenland

vorgezogen wird und bereits ab Mai erfolgt, wenn alle Zauneidechsen die Winterquartiere verlassen ha-

ben und noch bevor die Weibchen mit der Eiablage beginnen. Da diese – auch durch die Bauaktivitäten

- gezwungen sind, sich Eiablageplätze abseits vom Deich zu suchen, kann eine sichere Entwicklung des

aktuellen Nachwuchses weitgehend gewährleistet werden.

Die Rodung der Gehölzbestandenen Deichabschnitte folgt nach Beendigung der Brutzeit.

Page 13: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: Faunistischer Sachstandsbericht, August 2007

11

Übersicht der Untersuchungsflächen:

A1: Graben am Weg unterhalb der Staubecken, I 1: Weg unterhalb der Staubecken A2: aufgestauter Seitenarm des Baches im Wald I 2: südwestexponierter Hang am Staubecken A 3, A 4: zwei Tümpel im Auwaldrest an der Mangfall I 3: Deich entlang der Mangfall östlich der Kreisstraße A 5: diverse Pfützen am und im Hangleitenwald I 4: relativ extensiv genutztes Grünland A 5a: großer Tümpel am Hangfuß des Leitenwaldes I 5: lichte Wege im Hangleitenwald A 6: kleiner Tümpel am Rand des Weges Richtung Sterneck I 6: Waldsäume am Fahrweg Richtung Sterneck A5a!: Laichplatz des Kleinen Wasserfrosches – vom Bauvorhaben betroffen A5!!: Laichplätze der Gelbbauchunke – vom Bauvorhaben betroffen I 3!: Lebensraum der Zauneidechse - vom Bauvorhaben betroffen

I 3!

A1

A5a!

I 2

I 1

I 3!

A2

A3

A4

A5!!

A6

I 6 A5

A5

I 4

I 5 I 5

I 3

A5!!A5!!

Page 14: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

LfU-Liste

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Koordinaten: 4489344 / 5305595 (TK 8137 Bruckmühl)

RL BY

RL BY

Av/A RL-D §§ VSRL S/Z/T Art wiss. Artname

PF 1Mangfall-deich

ö. Kreisstr.

PF 2Mangfall-deich

w. Kreisstr.

PF 3Auwald-

rest

PF 4Hang-leiten-wald

PF 5Land-

wirtsch. Nutzfl.

PF 6 Stausee-

damm

PF 7 Stausee m. Ufer-bereiche

PF 8 Weg ins FFH-Gebiet

PF 9Treib-holz-

rechen BemerkungenT, (Z;S) Amsel Turdus merula 14 mBP 11 mBP 18 mBP 43 mBP 1 mBP 9 mBP 6 mBP 2 mBPZ, (T) Bachstelze Motacilla alba 4 mBP 4 mBP 5 mBP 3 mBP 2 NG 3 mBP 1 mBP 1 mBP

V V 3 X Z Baumfalke Falco subbuteoZ: DZ Bergente Aythya marila

Z: WG, DZ Bergfink Fringilla montifringillaT, Z & WG Birkenzeisig Carduelis flammea

S, Z Bläßhuhn Fulicula atra 3 mBPS, I Blaumeise Parus caeruleus 5 mBP 8 mBP 2 mBP 18 mBP 4 mBP 2 mBP 1 mBPT Buchfink Fringilla coelebs 19 mBP 10 mBP 16 mBP 59 mBP 3 mBP 16 mBP 7 mBP 2 mBPS Buntspecht Dendrocopus major 5 mBP 1 mBP 2 mBP BP, 5 mBP 3 mBP, 2 mBP 1 mBP

S, (T,) WG, (I) Eichelhäher Garrulus glandariusS Elster Pica picaS Erlenzeisig Carduelis spinus

3 3 V T, Z Feldlerche Alauda arvensis 1 mBPV V V S Feldsperling Passer montanus 1 mBP

Z Feldschwirl Locustella naevia 1 mBPS, (I) Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra

Z Fitis Phylloscopus trochilus 1 mBP 1 mBP2 2 3 S, Z Gänsesäger Mergus merganser 3 mBP

S Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla 2 mBP 1 mBP 4 mBP 4 mBP 2 mBPZ Gartengrasmücke Sylvia borin 4 mBP 6 mBP 1 mBP 1 mBP 1 mBPT Gebirgsstelze Motacilla cinerea 2 mBP 3 mBP 1 mBPZ Gelbspötter Hippolais icterina 2 mBP 2 mBP 2 mBP 2 mBP

S, T, WG Gimpel Pyrrhula pyrrhulaZ Girlitz Serinus serinus 4 mBP

V 3 * T Goldammer Emberiza citrinella 3 mBP 4 mBP 3 mBP 3 mBP 5 mBP 2 mBPV V * S,T,Z Graureiher Ardea cinerea vermutlich Nahrungsgast aus Brutkolonie Mangfall aufwärts

Z Grauschnäpper Muscicapa striata 9 mBP 6 mBP 2 mBP 2 mBP 3 mBPS, (Z) Grünfink, Grünling Carduelis chloris (= Chloris chlo 1 mBP 1 mBP 4 mBP

V V * X S Grünspecht Picus viridis 1 mBP3 3 * X S Habicht Accipiter gentilis3 3 V T Bluthänfling Carduelis cannabina

S Haubenmeise Parus cristata 1 mBP 1 mBP 3 mBP 3 mBPZ, T Haubentaucher Podiceps cristatus 2 mBP

Z Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros 1 mBP 2 mBP 1 mBP 2 mBPV S Haussperling Passer domesticus 1 mBP 1 mBP 16 mBP 1 mBP

T Heckenbraunelle Prunella modularis 4 mBP 1 mBP 16 mBP 1 mBP 3 mBP 1 mBPV 3 * Z Hohltaube Columba oenas 16 mBP 1 mBP

S, T Kernbeißer Coccothraustes coccothraustes 2 mBPV V * Z Klappergrasmücke Sylvia curruca

S, (I) Kleiber Sitta europaea 3 mBP 4 mBP 16 mBP 6 mBP 1 mBP 2 BPV V * S Kleinspecht Dryobates minor

S, (I) Kohlmeise Parus major 27 mBP 11 mBP 2 mBP 29 mBP 1 mBP 12 mBP 4 mBP 1 mBP3 3 2 Z: DZ, WG Kolbenente Netta rufina

S Kolkrabe Corvus coraxV V V Z Kormoran Phalacrocorax carbo 1 „DZ“ 2 NG am 10.06.07 ein Jungvogel auf Brutfloß2 2 * Z Krickente Anas creccaV V V Z Kuckuck Cuculus canorus 1 mBP 2 mBP 2 mBP 1 mBP 1 mBP

S, T, Z Lachmöwe Larus ridibundus 16 NGV V V Z Mauersegler Apus apus 3 mBP 5 NG 6 NG

X S, T, Z Mäusebussard Buteo buteo 1 mBP BP, 1 mBP 1 cf mBP / NGV V V Z Mehlschwalbe Delichon urbica 1 NG 1 NG 1 NG 2 NG

Z Misteldrossel Turdus viscivorus 1 mBP 2 mBP 7 mBP 1 mBP2 2 R S, Z Mittelmeermöwe (WeißkoLarus michahellis 3 mBP 1 BP 1 Brutpaar auf größerem Nistfloß

Z Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla 30 mBP 17 mBP 14 mBP 33 mBP 3 mBP 18 mBP 4 mBP 2 mBP0 - R Z: DZ, (WG) Pfeifente Anas penelope

S Rabenkrähe Corvus corone corone 5 mBP 15 NG evtl. wenig 2 mBP 37 NG / evdav. Evtl. w 4 mBP 26 NG 1 mBP1 1 1 X Z: (WG) Raubwürger Lanius excubitor bis 2004 Wintergast, wurde wohl durch den Modellflugplatz vertrieben

kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

Seite 1

Page 15: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

LfU-ListeV V V Z Rauchschwalbe Hirundo rustica 2 mBP

S, Z: (DZ,) WG Reiherente Aythya fuligula 4 mBPZ, (S) Ringeltaube Columba palumbus 4 mBP 4 mBP 4 mBP 1 mBPZ: DZ Rotdrossel Turdus iliacusT, Z Rotkehlchen Erithacus rubecula 4 mBP 5 mBP 6 mBP 16 mBP 2 mBP 7 mBP

2 1 V X I Z, T Rotmilan Milvus milvus2 2 * Z: DZ, WG Schellente Bucephala clangula3 2 * Z: DZ, (WG) Schnatterente Anas strepera

S, (I) Schwanzmeise Aegithalos caudatus 2 mBP 2 mBP 1 mBP,1 1 V X Z: DZ (W) Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis3 3 * X I Z: DZ Schwarzmilan Milvus migrans 1 mBPV V * X I S Schwarzspecht Dryocopus martius 1 mBP

Z: WG - I Seidenschwanz Bombycilla garrulusZ, (S) Singdrossel Trudus philomelos 3 mBP 1 mBP 2 mBP 19 mBP 6 mBP 1 mBP

Z Sommergoldhähnchen Regulus ignicapillus 3 mBP 2 mBP 14 mBP 15 mBP 1 mBP 1 mBPX S, Z Sperber Accipiter nisus 1 BP

Z, (T) Star Sturnus vulgaris 6 mBP 5 mBP 3 mBP dav. Evtl. w 9 NGT Stieglitz Carduelis carduelis 1 mBP 2 mBP 1 mBP

S, T Stockente Anas platyrhynchos 4 mBP 15 mBPS Straßentaube Columba livia forma domestica 1 NGS Sumpfmeise Parus palustris 4 mBP 4 mBP 1 mBP 5 mBP 2 mBP 2 mBP 2 mBPZ Sumpfrohrsänger Acrocephalus palustris 1 mBP 2 mBP

S, Z: DZ, WG Tafelente Aythya ferinaS, (I) Tannenmeise Parus ater 1 mBP 2 mBP 1 mBP 4 mBP 2 mBP

Z Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus 1 mBPZ: DZ Trauerente Melanitta nigra

Z Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca 1 mBP 1 mBPX T, Z Turmfalke Falco tinnunculus heuer Nistplatz vernichtet durch Abriss eines Stadels

Z & WG Wacholderdrossel Turdus pilaris 2 mBP 7 mBPj 2 mBP 6 mBP 1 mBP 1 mBPS, (I) Waldbaumläufer Certhia familiaris 2 mBP 1 mBP 2 mBP 2 mBP 1 mBP

X S Waldkauz Strix alucoZ Waldlaubsänger Phylloscopus sibilatrixS Waldohreule Asio otusS Wasseramsel Cinclus cinclus Nest unter der Straßenbrücke; Revier entlang des rechten Mangfallufers; S Weidenmeise Parus montanus 1 mBP 3 mBPT Wintergoldhähnchen Regulus regulus 4 mBP 2 mBP 5 mBP 2 mBP 4 mBPT Zaunkönig Troglodytes troglodytes 5 mBP 8 mBP 3 mBP 13 mBP 3 mBP 5 mBP 2 mBPZ Zilpzalp Phylloscopus collybita 8 mBP 8 mBP 8 mBP 17 mBP 2 mBP 7 mBP 5 mBP

S, Z Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis

Erläuterungen:S Standvogel für Fragen zu nicht aktuellen Nachweisen:Z Zugvogel Paul KRONES (ortskundlicher Ornithologe)T Teilzieher Tel.: 08063-809734BP Brutvogel: Brut sicher nachgewiesenmBP möglicher Brutvogel: aufgrund Revierverhalten NG nur Nahrungsgast im UGDZ DurchzüglerWG Wintergast

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)

kein aktueller Nachweis (2007)kein aktueller Nachweis (2007)

1 BP

Seite 2

Page 16: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

6 Niederaltenburg Fl.km 30,0 bis Brücke Feldolling Fl.km 24,8 Eisvogel 2 * Rauchschwalbe * Grasfrosch Wasseramsel 4R * Mehlschwalbe Erdkröte Gänsesäger 3 Mauersegler * Gelbbauchunke 3 Graureiher 4R Zaunkönig * Bergmolch Kormoran 4S Rotkehlchen * Stockente * Mönchsgrasmücke * Waldeidechse Tafelente Gartengrasmücke * Zauneidechse 4R Reiherente Klappergrasmücke Ringelnatter 2 Bläßhuhn Fichtenkreuzschnabel Blindschleiche Teichhuhn * Waldlaubsänger * Mäusebussard * Sommergoldhähnchen * Großer Abendsegler 3 Habicht 4R * Wintergoldhähnchen * Sperber 3 * Zilpzalp * Turmfalke Fitis * Baumfalke 2 Heckenbraunelle * Kleiber * Hausrotschwanz * Buntspecht * Gartenrotschwanz 3 Grauspecht 4R Erlenzeisig * Schwarzspecht * Stieglitz * Kleinspecht 4R * Buchfink * Eichelhäher * Goldammer * Rabenkrähe * Bergfink Elster * Grünfink * Kolkrabe * Dompfaff * Amsel * Kernbeißer * Singdrossel * Girlitz * Misteldrossel * Haussperling * Wacholderdrossel * Feldsperling * Star * Kohlmeise * Kuckuck * Blaumeise * Ringeltaube * Tannenmeise * Hohltaube 3 Sumpfmeise * Bachstelze * Weidenmeise Gebirgsstelze * Schwanzmeise * Gelbspötter * Haubenmeise * Neuntöter 3 * Grauschnäpper * Raubwürger 1 Trauerschnäpper Gartenbaumläufer * Sumpfrohrsänger Waldbaumläufer Baumpieper Waldkauz * Feldlerche Bv Waldohreule Schafstelze 4R Rauhfußkauz 4R Steinschmätzer 1 Waldschnepfe 3 Braunkehlchen 2 Kiebitz 4R Bv Wiesenpieper 3 Dohle 3 Rotmilan 3 Zwergtaucher 3 * Schwarzmilan 3 Rohrammer * Gefährdungsgrad “ Rote Liste Bayern 93 “ = in Fettschrift 0 = Ausgestorben oder verschollen 1 = Vom Aussterben bedroht 2x 2 = Stark gefährdet 3x 3 = Gefährdet 11x 4R = Potentiell gefährdet, durch Rückgang 7x 4S = Potentiell gefährdet, durch Seltenheit 1x I = Vermehrungsgäste gefährdet 0x = 24 Rote Liste Arten Ergebnis: 93 Vogelarten, incl. 24 Rote Liste Arten = 25,80 % 4 Amphibienarten Daten von Paul Krones 4 Reptilienarten geschrieben am: 16.06.2001 1 Fledermausarten * = 62 Brutvogelarten Gerhard Kinshofer Bv = 2 Brutversuch

Page 17: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

8 Naringer Furth bis Mündung in die Mangfall

Eisvogel 2Wasseramsel 4R *Gänsesäger 3 *Graureiber 4RKormoran 48StockenteWaldwasserläufer 48Mäusebussard *Habicht 4RSperber 3TurmfalkeBaumfalke 2Kleiber *Buntspecht *SchwarzspechtEichelhäher *Rabenkrähe *Amsel *Singdrossel *Mistel drossel *Wacholderdrossel *Star *Kuckuck *RingeltaubeBachstelze *Gebirgsstelze *Scbwarzmilan 3

RauchschwalbeMehlschwalbeMauerseglerZaunkönig *Rotkehlchen *Mönchsgrasmücke *Gartengrasmücke *Grauschnäpper *Sommergoldhähnchen *WintergoldhähnchenZilpzalp *Fitis *HeckenbraunelleHausrotschwanz *Haussperling *ErlenzeisigStieglitz *Buchfink *BergfinkGrünfink *DompfaffKernbeißerKohlmeise *Blaumeise .•Tannenmeise •Sumpfmeise .•WeidenmeiseSchwanzmeiseHaubenmeise .•

Gefahrdungsgrad "Rote Liste Bayern 93 " = in Fettschrift

0=1=2=3=4R=4S=1=

Ausgestorben oder verschollenVom Aussterben bedrohtStark gefährdetGefährdetPotentiell gefährdet, durch RückgangPotentiell gefährdet, durch SeltenheitVermehrungsgäste gefährdet

Ox2x3x3x

2xOx

= 10 Rote Liste Arten

Ergebnis: 56 Vogelarten, incl. 10 Rote Liste Arten = 17,85 %2 Amphibienarten1 Fledermausart

* = 33 Brutvogelarten

GrasfroschErdkröte

Bartßedermaus 3

geschrieben am: 01.12.96geändert am: 31.07.02

Gerhard Kinshofer

Page 18: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Internationale Wasservogelzählung (IWVZ)

Ergebnisse der IWVZ Vagener Stauseen 2010/2011

LBV Kreisgruppe Miesbach (Zählgewässer Nr. 6)

http://www.lbv-miesbach.de

 

IWVZ Vagener Stauseen 2010/2011 Zählgewässer Zustand

Code Artname Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr

70 Zwergtaucher 12 34 10 11 14 1990 Haubentaucher 3 6 4 1 3 2 2

720 Kormoran 24 15 24 1 4 91210 Silberreiher 3 1 1220 Graureiher 6 4 5 9 3 31520 Höckerschwan 11790 Pfeifente 14 18 31820 Schnatterente 15 71840 Krickente 3 51860 Stockente 154 196 201 283 49 59 251960 Kolbenente 31980 Tafelente 45 24 31 50 41 19 22030 Reiherente 44 40 40 57 51 66 462150 Samtente 42180 Schellente 3 7 13 9 23 132230 Gänsesäger 10 27 25 3 14290 Bläßralle 170 30 91 123 183 55 65820 Lachmöwe 11 25926 Mittelmeermöwe 2 3 2

Individuen gesamt 475 380 469 603 374 252 87Arten gesamt 11 11 14 15 10 12 7

 

 

 

Page 19: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

FAU NA

Auftraggeber: Ingenieurbüro Fendt, Traunwalchen

Auftragnehmer: Dipl.-Biol. Ilse Englmaier, Tittmoning

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Ergebnisse der Fledermaus-Untersuchungen

im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)

2. Sachstandsbericht Dezember 2007

Page 20: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

2

INHALT

1 Einleitung............................................................................................................................3

2 Untersuchungsflächen und Methoden.............................................................................3

3 Ergebnisse der Fledermaus-Kartierung...........................................................................4

3.1 Vorkommen..........................................................................................................................4

3.2 Bedeutung des Untersuchungsgebietes für die einzelnen Arten .........................................6

4 Bereits ersichtliche Verbotstatbestände .........................................................................7

Lageplan: Übersicht der Lautaufnahmen-Standorte ....................................................................9

Page 21: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

3

1 Einleitung

An der Mangfall wird ein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Dazu wird u. a. der bestehende

Deich ersetzt und müssen Gehölzareale gerodet werden. Zu diesem Vorhaben ist eine „speziel-

le artenschutzrechtliche Prüfung“ (saP) notwendig. Dabei werden die europarechtlich streng

geschützten Arten (Arten des Anhangs IV nach der FFH-Richtlinie 93/43/EWG), die nach natio-

nalem Recht streng geschützten Arten sowie die europäischen Vogelarten auf Vorkommen, auf

mögliche „Verbotstatbestände“ (d. h. mehr oder weniger erhebliche Beeinträchtigungen dieser

Arten durch das Bauvorhaben) sowie auf mögliche Vermeidungsmaßnahmen derselben ge-

prüft. Da die vorhandene Datenlage keine angemessene Beurteilung der Konfliktsituation zu-

lässt, wurden nach Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde Rosenheim für folgende

Tiergruppen eingehende Untersuchungen im Gelände vereinbart: Vögel, Fledermäuse, Amphi-

bien, Tagfalter und Heuschrecken.

Im ersten Sachstandsbericht (August 2007) wurden die Ergebnisse der Tiergruppen Vögel,

Amphibien, Tagfalter und Heuschrecken vorgestellt. Inzwischen liegen auch die Daten zu den

Fledermäusen vor, so dass diese nun in einem zweiten Sachstandsbericht dargestellt werden

können.

2 Untersuchungsflächen und Methoden

Nach der Artenschutzkartierung Bayern (ASK) sind Vorkommen der Anhangsarten Mops- und

Wimperfledermaus (Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie) in der Umgebung bereits

bekannt. Da das Eingriffsgebiet ein sehr gutes Jagdgebiet für diese Tiergruppe darstellt (am

Kanal, den Staubecken und entlang der Gehölze) waren noch weitere Arten zu erwarten. Durch

den Deichneubau und die Rodungen sind Beeinträchtigungen sowohl des Jagdgebietes als

auch von evtl. vorhandenen Quartieren möglich. Deshalb war eine Lokalisierung sowohl der

Hauptflugrouten bei der Jagd als auch von Quartieren bzw. Wochenstuben in Höhlenbäumen

erforderlich.

Die Flugrouten wurden durch Verhören mit einem „Bat-Detektor“ ermittelt, ein Gerät, das die

Ultraschalllaute nicht nur hörbar macht, sondern auch aufnimmt, so dass die Rufe am Computer

ausgewertet und den jeweiligen Arten zugeordnet werden können. Der Lageplan auf der letzten

Seite des vorliegenden Sachsandsberichtes zeigt die Standorte auf, an denen die Lautaufnah-

men durchgeführt wurden. Durch zeit- und materialaufwändige Netzfänge unter der Mangfall-

Brücke wurde versucht, die Nachweise zu bestätigen und zu komplettieren. All diese Erhebun-

gen fanden von Juli bis November statt, wenn im Sommer die Tiere besonders aktiv jagen, um

ihre Jungen zu versorgen bzw. während der herbstlichen Zug- und Wanderzeit, wenn Fließge-

wässer eine besondere Rolle als Wanderachse sowie als insektenreiches Nahrungshabitat für

den Aufbau der Fettreserven zu Überwinterung spielen.

Page 22: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

4

Die Kartierung von Höhlenbäumen im Wirkraum wurde noch nicht durchgeführt. Da sich das

Projekt allgemein etwas verzögert, soll die Gelegenheit genutzt werden, hierfür eine möglichst

milde und trockene Phase abzuwarten, um parallel zur Baum-Kartierung die Aktivitäten über-

winternder Fledermäuse feststellen und damit die Erheblichkeit von möglichen Beeinträchtigun-

gen besser abschätzen zu können.

3 Ergebnisse der Fledermaus-Kartierung

3.1 Vorkommen

Insgesamt konnten mindestens 11 Arten sicher nachgewiesen werden, darunter mit Kleinem

Abendsegler (Nyctalus leisleri), Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) und Zweifarbfleder-

maus (Vespertilio discolor) drei in Bayern stark gefährdete Arten. Großer Abendsegler (Nyctalus

noctula), Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) und Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)

sind in Bayern gefährdet (s. Tab. 1a). Während das Braune Langohr (Plecotus auritus) nur in

Bayern als nicht gefährdet gilt, sind Wasser- und Zwergfledermaus (Myotis daubentoni, Pi-

pistrellus pipistrellus) auch bundesweit ungefährdet. Für die Mückenfledermaus (Pipistrellus

pygmaeus) liegen kaum Daten zu Bestandsgrößen und Verbreitung vor, so dass für diese Art

keine Einstufung in die Roten Listen vorgenommen werden kann.

Zu Vorkommen der beiden Arten Kleiner Bartfledermaus (Myotis mystacinus) und Großer Bart-

fledermaus (Myotis brandtii) im Wirkraum ist keine sichere Aussage möglich, denn bei den

Lautaufnahmen kann grundsätzlich nicht zwischen ihnen unterschieden werden. Auch befand

sich keine der beiden Arten unter den Netzfängen, wo sie eindeutig nach ihrem Zahnschema

hätte identifiziert werden können. Da die Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) in Bayern

ungefährdet und weit verbreitet ist, ist ihr Vorkommen im Wirkraum sehr wahrscheinlich. Die

Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) dagegen gilt als stark gefährdet und außerdem als un-

vollständig erfasst. Da die bisherigen Nachweise aber über ganz Bayern verstreut liegen und

die artspezifische Lebensraumausstattung (wald- und gewässerreiches Gelände) vorhanden ist,

kann ein Vorkommen in der Region bzw. im Wirkraum nicht ausgeschlossen werden.

Demnach wird in der Tabelle 1a nicht zwischen beiden Arten unterschieden (s. Tab. 1a).

Alle nachgewiesenen Arten jagen im Projektgebiet. Von den neun Arten, die (zumindest gele-

gentlich) in Baumhöhlen und/oder in Spalten hinter Rinde Quartier beziehen, ist anzunehmen,

dass sie die entsprechenden Strukturen auch im Wirkraum nutzen. Nur bei zwei Arten ist sicher

davon auszugehen, dass sie ausschließlich Quartiere in oder an Gebäuden nutzen, also Struk-

turen außerhalb des Wirkraumes.

Page 23: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

5

Tab. 1a: Übersicht der im Wirkraum nachgewiesenen Fledermausarten

RLD RLB A/Av FFH Art wiss. Name Baum- quartiere

Gebäude-quartiere

3 3 3 IV Abendsegler Nyctalus noctula x x G 2 1 IV Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri x IV „Bartfledermaus“ Myotis mystacinus/brandtii (x) x

V IV Braunes Langohr Plecotus auritus x x 1 2 G II+IV Mopsfledermaus Barbastella barbastellus x x D D D IV Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus x x 2 3 3 IV Nordfledermaus Eptesicus nilssonii x G 3 3 IV Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii x x IV Wasserfledermaus Myotis daubentoni x

G 2 2 IV Zweifarbfledermaus Vespertilio discolor x IV Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (x) x

Erläuterungen: siehe Tab. 1b

Folgende drei Arten wurden zwar nicht im Rahmen der Kartierungen nachgewiesen, kommen

aber gemäß der Artenschutzkartierung (ASK) in einem Umkreis von drei Kilometer vor: die stark

gefährdete Wimperfledermaus (Myotis emarginatus), die gefährdete Fransenfledermaus (Myotis

nattereri) und das potenziell gefährdete Große Mausohr (Myotis myotis) (s. Tab. 1b). Sie dürften

ebenfalls im Projektgebiet jagen. Bei den beiden Letzteren kann auch nicht ausgeschlossen

werden, dass sie Baumhöhlen als Quartiere nutzen. Auch wenn das Große Mausohr als die

„Kirchenfledermaus“ bekannt ist, so beziehen doch die Männchen in Baumhöhlen Quartier und

auch Paarungen finden dort statt.

Tab. 1b: Übersicht der potenziell im Wirkraum vorkommenden Fledermausarten

RLD RLB A/Av FFH Art wiss. Name Baum- habitate

Gebäude-habitate

3 3 3 IV Fransenfledermaus Myotis nattereri x x 3 V V II+IV Großes Mausohr Myotis myotis x x 1 2 2 II+IV Wimperfledermaus Myotis emarginatus x

Erläuterungen: RLD: Rote Liste Deutschland (BfN 1998): RLBY: Rote Liste Bayern (LfU 2003): A/Av: Alpen und Alpenvorland (regionalisierte RL)

1 = vom Aussterben bedroht 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet V = Vorwarnliste G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt D = Daten defizitär, keine Einschätzung möglich

FFH = FFH-Richtlinie 92/43/EWG mit Anhang II und IV II: Arten von gemeinschaftlichem Interesse, zu deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen IV: streng geschützte Arten von gemeinschaftlichem Interesse

(x): nur gelegentliche Nutzung

Page 24: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

6

Alle heimischen Fledermausarten sind im Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgelistet und sind

somit gesetzlich streng geschützt. Mopsfledermaus, Großes Mausohr und Wimperfledermaus

gehören zudem zu den Arten von gemeinschaftlichem Interesse, zu deren Erhaltung besondere

Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen (s. Tabellen 1a und 1b).

3.2 Bedeutung des Untersuchungsgebietes für die einzelnen Arten

Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)ist im Naturraum selten. Eine Wochenstube ist

bei Vagen bekannt, die jedoch offensichtlich unbekannte Ausweichquartiere nutzt. Da Mopsfle-

dermäuse Spalten an Bäumen als natürliches Quartier besiedeln, kann nicht ausgeschlossen

werden, dass die lokale Teilpopulation Quartiere in den betroffenen Auwaldstreifen nutzt. Ja-

gend wurde die Art im Herbst nachgewiesen. In dieser kritischen Zeit müssen die Tiere Fettre-

serven für den Winter anlegen. Der Eingriffsbereich wird also während einer für die Art sehr be-

deutenden Zeit bejagt. Bei einer Abnahme der Qualität des Jagdgebiets durch die Rohdung

kann eine Beeinträchtigung der lokalen Population nicht ausgeschlossen werden, zumal auch

die in dieser Zeit genutzten Quartiere betroffen sein können.

Die Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) ist in Bayern selten. Es ist bekannt, dass die Tie-

re gerne in Laubwäldern an Gewässern jagen. Es ist nicht auszuschließen, dass der Eingriffs-

bereich für die Kolonie in Vagen einen wesentlichen Jagdlebensraum darstellt. Zwar sind die

Wälder südlich Vagen für die Art leichter erreichbar, doch ist der Auwald aufgrund des Nah-

rungsreichtums besonders attraktiv.

Die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) ist weit verbreitet, doch sind kaum Sommerquar-

tiere bekannt. Sollten Wochenstubenquartiere der Art (Baumhöhlen) beseitigt werden, könnte

dies den Wochenstubenverband (Teilpopulation) wesentlich beeinträchtigen. Zwar ist anzu-

nehmen, dass entlang der Mangfall mehrere Wochenstubenverbände bestehen, so dass die

Subpopulation nicht nachhaltig geschädigt wird, doch reicht die Datenlage nicht aus, um dies

sicher beurteilen zu können. Dazu wären vergleichende Erhebungen außerhalb des Eingriffsbe-

reichs nötig.

Die Fransenfledermaus (Myotis nattereri) ist weit verbreitet, doch sind im Naturraum nur weni-

ge Wochenstuben bekannt. Sollten Wochenstubenquartiere der Art (Baumhöhlen) beseitigt

werden, könnte dies den lokalen Wochenstubenverband (Teilpopulation) wesentlich beeinträch-

tigen. Zwar ist anzunehmen, dass im näheren Umfeld mehrere Wochenstubenverbände beste-

hen, so dass die Subpopulation kaum nachhaltig geschädigt werden dürfte, doch reicht die Da-

tenlage nicht aus, um dies sicher beurteilen zu können.

Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii), Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) und

Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri): Diese drei Arten überwintern auch in Baumhöhlen und

Page 25: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

7

in ähnlichen Strukturen, so dass Höhlenbäume von ihnen das ganze Jahr über genutzt werden

können. Jedoch sind Winterquartiere von Kleinabendsegler und Mückenfledermaus kaum er-

fasst. Auch Wochenstuben aller drei Arten sind in Bayern sehr selten. Sollten Wochenstuben-

quartiere oder Überwinterungsquartiere durch die Rodung betroffen sein, könnte dies die loka-

len Subpopulationen ernsthaft beeinträchtigen. Da das ganze Jahr über mit einer Schädigung

der sich in den Quartieren aufhaltenden Fledermausgruppen gerechnet werden muss, käme

zum Quartierverlust eine direkte Beeinträchtigung durch Tötung von Individuen hinzu.

Ob sich die Arten im Gebiet fortpflanzen, kann jedoch nicht sicher gesagt werden. Kleinabend-

segler und Mückenfledermaus wurden nur selten im Spätsommer/Herbst nachgewiesen, so

dass bedeutende Vorkommen im Gebiet sehr unwahrscheinlich sind.

Zumindest die Rauhautfledermaus wurde bereits im Juli, also während der Wochenstubenzeit

gefunden, so dass Reproduktion möglich ist. Sie war im Gebiet ständig so häufig jagend anzu-

treffen, dass von einer größeren Individuenanzahl und von besetzten Quartieren im näheren

Umfeld ausgegangen werden muss. Eine Schädigung des lokalen Bestandes kann nicht völlig

ausgeschlossen werden.

Alle übrigen Arten: Die lokalen Population befinden sich entweder in gutem Erhaltungszustand

oder die Art ist im Naturraum weit verbreitet, so dass für diese Arten allenfalls von einer margi-

nalen Beeinträchtigung durch das Bauvorhaben auszugehen ist.

4 Bereits ersichtliche Verbotstatbestände

Prinzipiell gilt für alle nachgewiesenen und potenziell im Wirkraum vorkommenden Arten, dass

sie durch die großflächigen Rodungen am Flussufer ein wertvolles Jagdrevier verlieren bzw.

dass die Qualität des Jagdgebiets abnimmt. Gerade im Übergangsbereich von Land zu Wasser

ist aufgrund der höheren Strukturvielfalt das Insektenangebot oft besonders hoch. Im Gebiet

konnte insbesondere die Mopsfledermaus im Herbst bei ungünstiger Witterung jagend entlang

der Gehölze beobachtet werden. Dies ist ein Hinweis darauf, dass diese streng geschützte Art

gerade während der für den Aufbau der Fettreserven „kritischen“ Zeit derartige Strukturen als

Jagdhabitat benötigt.

Für die Arten, die möglicherweise im Wirkraum Baumhöhlen und/oder Spalten hinter Rinde als

Quartier nutzen, kann es zu besonders erheblichen Beeinträchtigungen ihrer Lebensweise

kommen, da sie durch die Rodung der gehölzbestandenen Deichabschnitte vermutlich Quartie-

re verlieren. Höhlenbäume stehen i. d. R. entweder einzeln, am Rand eines Gehölzes oder am

Ufer, wo sie mehr Sonnenlicht bekommen und dadurch eher „altern“, d. h. schneller größer und

kräftiger werden und auch früher Höhlungen ausbilden als solche, die weiter im Wald stehen.

Von der Rodung sind genau solche Randstrukturen besonders betroffen.

Page 26: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

8

Die Rodung ist im Frühherbst nach Beendigung der Vogel-Brutzeit geplant. Jedoch werden

Baumquartiere von einigen Arten das ganze Jahr über genutzt (z. B. zur Paarung im Herbst o-

der von Rauhautfledermaus, Kleiner und Großer Abendsegler zur Überwinterung), so dass kein

geeigneter Zeitpunkt für eine Rodung benannt werden kann, bei dem Fledermaus-Bestände mit

Sicherheit nicht gefährdet sind.

Wie hoch die Beeinträchtigung durch Quartierverlust tatsächlich ausfallen wird, kann erst nach

der Höhlenbaumkartierung beurteilt werden.

Page 27: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

9

Übersicht der Standorte der Fledermaus-Untersuchungen: Die Aufnahmen erfolgten jeweils zwischen A und B und zwischen C und D sowie an verschiedenen Stellen des Staubecken-Ufers (E).

Netzfänge

Lautaufnahmen D

Lautaufnahmen E

Lautaufnahmen B

Lautaufnahmen C

Lautaufnahmen A

Page 28: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

FAU NA

Auftraggeber: Ingenieurbüro Fendt, Traunwalchen

Auftragnehmer: Dipl.-Biol. Ilse Englmaier, Tittmoning

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Ergebnisse der Höhlenbaum-Untersuchung

im Rahmen der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)

3. Sachstandsbericht Februar 2008

Page 29: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

2

INHALT

1 Einleitung............................................................................................................................3

2 Vorgehensweise.................................................................................................................3

2.1 Einteilung der Untersuchungsabschnitte .............................................................................3

2.2 Erfassung der Höhlen und höhlenfähiger Bäume ................................................................3

3 Ergebnisse der Höhlenbaum-Kartierung .........................................................................4

3.1 Ausmaß des (potenziellen) Quartierangebotes....................................................................4

3.2 Verteilung der potenziellen Quartierbäume im Wirkraum ....................................................6

3.3 Einschätzung der Quartiersituation in den vom Einstau betroffenen Waldflächen ..............7

4 Diskussion ..........................................................................................................................7

4.1 Naturschutzfachliche Bewertung des Quartierangebotes ....................................................7

4.2 Auswirkungen auf die lokalen Populationen von Höhlennutzern .......................................10

4.3 Ausgleichsmöglichkeiten....................................................................................................13

5 Literaturnachweis ............................................................................................................16

ANHANG:

Lageplan......................................................................................................................................17

Page 30: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

3

1 Einleitung

Im Rahmen der saP zum geplanten Bau des Hochwasserrückhaltebeckens war neben den Frei-

landuntersuchungen zu Vorkommen streng geschützter Arten (siehe die Sachstandsberichte 1

und 2) auch eine Zählung vorhandener Baumhöhlen und potenzieller Quartierbäume im Ro-

dungsbereich durchzuführen, um das Ausmaß des Habitatverlustes für verschiedene Tierarten

durch die Rodung abschätzen zu können. Diese Strukturen bieten nicht nur den Höhlenbrütern

unter den Vögeln (z. B. Schwarzspecht, Hohltaube, Feldsperling) und Höhlen bewohnenden

Säugern (z. B. Haselmaus, Siebenschläfer) Quartier, sondern insbesondere auch einigen Fle-

dermausarten, die neben den bekannten Spechthöhlen noch weitere Gebilde im und am Baum

als Unterkunft nutzen können (s. Kap. 2.2).

Erst im Zuge dieser speziellen Kartierung wurde erkannt, dass vom Bauvorhaben zusätzlich in-

direkt höhlenreiche Waldflächen betroffen sind, die zwar nicht gerodet werden, bei länger an-

dauernder Überflutung jedoch sehr wahrscheinlich schwer geschädigt werden oder weitgehend

absterben. Deshalb wurde versucht, auch diese Auswirkungen des Eingriffs auf höhlenbewoh-

nende Tierarten abzuschätzen.

2 Vorgehensweise

2.1 Einteilung der Untersuchungsabschnitte

Die Deichstrecke, die überbaut werden soll, wurde anhand der Strukturierung ihres Umfeldes

(im Auwald/Offenland/Ackerland verlaufend) in entsprechend lange Abschnitte eingeteilt. Be-

gonnen wurde mit der Nummerierung am Deich östlich der Kreisstraße an der Mangfallbrücke

(siehe Lageplan S. 17). Insgesamt kamen so 12 Abschnitte zustande, 7 östlich und 5 westlich

der Kreisstraße, mit einer Gesamtlänge von knapp 4 km.

Jeder Abschnitt wurde separat auf Höhlen und höhlenfähige Bäume (Definition siehe unten) un-

tersucht, um seine jeweilige artenschutzfachliche Bedeutung beurteilen zu können.

Als Zeitpunkt für die Kartierung wurde ein sonniger Tag in der laubfreien Saison (Januar 2008)

ausgewählt, um eine möglichst gute Sicht auf die hohen Stämme zu erhalten.

Die von der Rodung nicht betroffenen Waldflächen im Einstaubereich wurden nur durch Augen-

schein hinsichtlich des Vorhandenseins höhlenfähiger Bäume eingeschätzt.

2.2 Erfassung der Höhlen und höhlenfähiger Bäume

Jede Höhle wurde einzeln nach ihrer Form registriert, ungeachtet ihrer Verteilung auf die vor-

handenen Bäume. Befand sich die Struktur in einer überprüfbaren Höhe und wies nicht die er-

Page 31: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

4

forderliche Tiefe auf, wurde sie nicht in die Liste aufgenommen, jedoch wurde der betroffene

Baumstamm als „höhlenfähig“ vermerkt, da sich die Struktur in naher Zukunft zu einem Quartier

entwickeln würde, bestünde nicht die Absicht, den Baumstamm zu fällen. Höhlenartige Struktu-

ren in über 2 m Höhe konnten nicht mehr überprüft werden und wurden grundsätzlich als po-

tenziell nutzbares Quartier gewertet.

Speziell Fledermäuse nutzen nicht nur die klassischen Spechthöhlen, sondern verkriechen sich

auch in Spalten und sogar unter abgeplatzter Rinde wie z. B. die Mopsfledermaus. Daher ka-

men alle folgenden Strukturen als Quartiere infrage:

Spalthöhlen Spechthöhle

Faulhöhle abstehende Rinde

Als „höhlenfähig“ bzw. als potenzieller Quartierbaum wurde jeder Baum eingestuft, der mindes-

tens eine der obigen Strukturen aufwies, ungeachtet dessen, ob die Höhlung bereits tatsächlich

als Quartier genutzt werden konnte, da die Zerstörung des potenziellen Quartierangebotes auf-

grund der schlechten Ausgleichbarkeit bereits eine erhebliche Beeinträchtigung darstellt.

Bei etlichen Bäumen, die sich kurz über dem Erdboden in mehrere einzelne starke Stämme auf-

teilten, wurden die Stämme einzeln als „höhlenfähig“ gewertet, da jeder für sich einen potenziel-

len Quartierbaum darstellt.

Page 32: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

5

3 Ergebnisse der Höhlenbaum-Kartierung

3.1 Ausmaß des (potenziellen) Quartierangebotes

Insgesamt wurden 148 natürliche, potentielle Fledermausquartiere (Höhlen, Spalten, abstehen-

de Rinde) und 5 Nisthöhlen aus Holz registriert (vgl. Tab. 1). Spalthöhlen und abstehende Rin-

denplatten waren überwiegend an geschädigten und dadurch auffälligen Bäumen zu finden, so

dass bei diesem Quartiertyp von einem hohen Erfassungsgrad auszugehen ist. Faul- und ins-

besondere Spechthöhlen befinden sich i. d. R. in weitgehend gesunden, vitalen Bäumen und oft

sehr weit oben am Stamm, wo sie leicht übersehen werden können. Auch konnten manche Be-

reiche flussseitig nicht begangen werden, so dass auch hier einige Höhlen übersehen worden

sein könnten. Neben den einzelnen Höhlen wurden insgesamt über 400 potenzielle Quartier-

bäume gezählt, die von der Rodung für den Deichneubau bedroht sind (s. Tab. 2).

Nimmt man an, dass die knapp 4 km lange Strecke auf durchschnittlich 10 m Breite kartiert

wurde, ergibt sich eine Untersuchungsfläche von ca. 4 ha. Das bedeutet eine durchschnittliche

Dichte von 37 natürlichen potenziellen Fledermaus-Quartieren pro Hektar.

Tab. 1: Erfasste Höhlen (Untersuchungsabschnitte vgl. Lageplan)

Abschnitt Länge

abste-hende Rinde

Specht-höhle

Spalt-höhle

Faul-höhle

Nist-kästen Bemerkung

A1 400 m 3 6 8 7 - Landseite offen, ab-schnittsweise Feldgehölz

A2 450 m 10 9 9 15 - Auwaldrest Höhe Flkm. 24,100

A3 240 m 11 2 7 2 - Landseite überwiegend of-fen und besonnt

A4 350 m 7 1 4 7 - Auwaldrest Höhe Flkm. 23,500

A5 50 m - - - - - Landseite völlig offen

A6 850 m 5 - - - 1 Böschung am Staubecken

A7 50 m 1 - 2 2 1(!) betroffener Teil der Hangleite im Süden

A8 600 m 4 - 1 1 - Landseite völlig offen

A9 350 m 1 - - - - verläuft im Ackerland

A10 350 m 9 1 3 3 3 Höhe Schwaig; z. T. Pri-vatgrundstücke betroffen

A11 100 m - - - 3 - Höhe Einlassbauwerk

A12 200 m 3 - - 1 - Entlang des Fahrweges Richtung Sterneck

Summe 3990 m 54 19 34 41 5 (153 Quartiere gesamt)

(!): Nistkasten beinhaltete Fledermauskot, war aber zum Zeitpunkt der Kartierung

(21.01.08) nicht besetzt.

Page 33: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

6

3.2 Verteilung der potenziellen Quartierbäume im Wirkraum

Um die Abschnitte mit dem relativ größten Quartierangebot festzustellen, wurden einerseits die

gezählten Höhlen und andererseits die potenziellen Quartierbäume in Relation zur Länge des

jeweiligen Abschnitts gesetzt (s. Tab. 2). Demnach wies der vom Deichbau betroffene Teil an

der kleinen Hangleite im Süden des Projektgebietes (A7) die meisten (potenziellen) Höhlen auf

(inklusive des Nistkastens). Die Anzahl der von der Rodung betroffenen höhlenfähigen Bäume

scheint aufgrund der geringen Ausdehnung an zu überbauender Fläche verhältnismäßig gering,

jedoch konnte speziell an diesem Standort festgestellt werden, dass hier im Vergleich zum öst-

lich angrenzenden Leitenabschnitt besonders viele potenzielle Quartierbäume vom Eingriff be-

troffen sein werden.

Ein ebenfalls relativ gutes Quartierangebot mit knapp 10 Höhlen/100m bieten der Auwaldrest

auf A2 und der angrenzende Abschnitt A3, wobei A2 auf beiden Seiten des Deichs potenzielle

Quartierbäume aufweisen kann, während die Landseite von A3 überwiegend offen ist.

Nur noch etwa halb so viele Höhlen weisen die Abschnitte A1, A4 und A10 auf, wobei zu beach-

ten ist, dass bei letzterem das Quartierangebot überwiegend aus Nistkästen besteht, die von

Privatpersonen auf ihrem Grundstück angebracht wurden. Dass das Waldstück auf A4 nur 50%

der Höhlen und ca. 60% der potenziellen Quartierbäume vom Auwaldrest auf A2 aufweist, liegt

an seiner deutlich stärkeren Durchforstung. Bei A1 befinden sich die höhlenfähigen Bäume fast

ausnahmslos im Deichvorland, da hier die Äcker bis an den Deichfuß reichen.

In dem kurzen Abschnitt A5 in der nordöstlichen Ecke des geplanten Rückhaltebeckens wurde

zwar keine Höhle, aber immerhin eine Dichte von zehn potenziellen Quartierbäumen pro 100 m

festgestellt.

Die Abschnitte A6, A8 + A9, A11 + A12 wiesen höchstens vereinzelt Höhlen und potenzielle

Quartierbäume auf. Sie sind allesamt von untergeordneter Bedeutung für Höhlen bewohnende

Säuger und Höhlenbrüter unter den Vögeln. Bemerkenswert ist, dass A6, die über 800 m lange

Böschung am westlichen Rand des Staubeckens, vollständig mit Gehölzen bestockt ist, aber

auf dieser Länge nur zwei potenzielle Quartierbäume aufweist. Auch im 200 m langen Wald-

stück beiderseits des Fahrweges nach Sterneck (A12) konnten nur insgesamt zwei potenzielle

Quartierbäume mit je zwei entsprechenden Strukturen festgestellt werden.

Page 34: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

7

Tab. 2: Anzahl der Quartiere pro Abschnitt (Untersuchungsabschnitte vgl. Lageplan)

Ab-schnitt Länge

Höhlen gesamt

Höhle/ 100 m

höhlen-fähig

fähige/ 100m Bemerkung

Bewertung Quartierangebot

A1 400 m 24 6 80 20 Landseite offen, ab-schnittsweise Feldgehölz ausreichend

A2 450 m 43 9,5 152 33,8 Auwaldrest Höhe Flkm. 24,100 gut

A3 240 m 22 9,2 38 15,8 Landseite überwiegend offen und besonnt gut

A4 350 m 19 5,4 74 21,1 Auwaldrest Höhe Flkm. 23,500 ausreichend

A5 50 m 0 0 5 10 Landseite völlig offen mager

A6 850 m 6 0,7 2 0,2 Böschung am Staubecken ungenügend

A7 50 m 6 12 7 14 betroffener Teil der Hang-leite im Süden gut

A8 600 m 6 1 19 3,2 Landseite völlig offen ungenügend

A9 350 m 1 0,3 2 0,6 verläuft im Ackerland ungenügend

A10 350 m 19 5,4 27 7,7 Höhe Schwaig; z. T. Pri-vatgrundstücke betroffen ausreichend

A11 100 m 3 3 3 3 Höhe Einlassbauwerk ungenügend

A12 200 m 4 2 2 1 Entlang des Fahrweges Richtung Sterneck ungenügend

Summe 3990 m 153 411

3.3 Einschätzung der Quartiersituation in den vom Einstau betroffenen Waldflächen

Die von der Rodung nicht betroffenen Waldflächen im Einstaubereich bestehen zu einem we-

sentlichen Teil aus älteren, höhlenfähigen Bäumen. Teile dieser Waldstücke werden

augenscheinlich nicht oder nur extensiv genutzt. Daher muss davon ausgegangen werden,

dass hier ebenfalls ein umfangreiches Quartierangebot besteht, welches bei einer Schädigung

bzw. dem Absterben der Waldflächen bei längerem Einstau verloren gehen würde.

4 Diskussion

4.1 Naturschutzfachliche Bewertung des Quartierangebotes

Die festgestellte durchschnittliche Dichte von 37 natürlichen potenziellen Fledermaus-

Quartieren pro Hektar weist auf einen sehr hohen naturschutzfachlichen Wert für die Höhlen

nutzende Fauna hin. Auch wenn nicht jede Höhle in den Untersuchungs-Abschnitten auf ihre

Nutzbarkeit überprüft werden konnte, so zeigt doch allein das potenzielle Quartierangebot die

überregionale Bedeutung auf. Nach einer Literaturübersicht von ZAHNER (1993) weisen bewirt-

schaftete Mischwälder lediglich vier bis sechs Höhlen pro ha auf. In nicht genutzten Wäldern

wurden dagegen 21 bis 27 Höhlen pro ha gezählt (SCHERZINGER 1996). (Sehr wahrscheinlich

bezogen sich diese Zählungen nur auf Spechthöhlen, so dass weitere nutzbare Strukturen wie

Rindenspalten u. ä. gar nicht gewertet wurden.) Bayernweit fallen zwei Drittel (!) der gesamten

Page 35: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

8

Waldfläche als Quartierlebensraum für Waldfledermäuse aus.

Die für die Höhlen nutzende Fauna wertvollen Abschnitte befinden sich fast ausnahmslos ent-

lang des Mangfalldeichs östlich der Kreisstraße sowie an der Hangleite im südlichen Bereich

des Projektgebietes (siehe Tab. 2 und Lageplan). Nur in diesen Abschnitten befinden sich aus-

reichend lichte Bereiche mit Solitärbäumen, die das notwendige Starkholz entwickeln können

(s. Abb. 1). Auch die höhlenfähigen Bäume an der Hangleite (A7) befinden sich allesamt oben

an der Kante, wo sie eine 100%ige Besonnung erhalten und genügend Platz vorfinden, um

auch im unteren Teil ihres Stammes Äste auszubilden, die später evtl. abbrechen und einfaulen

können (s. Abb. 2).

Dagegen weisen beispielsweise die ca. 20 Jahre alten Gehölzanpflanzungen an der Böschung

des westlichen Staubeckens (A6) für die betroffenen Tierarten eine nur sehr untergeordnete na-

turschutzfachliche Bedeutung auf. Durch die dichte Pflanzung schießen die Bäume vor allem in

die Höhe, um genügend Licht zu erhalten, und wachsen nur sehr langsam in die Breite. Hier

dauert es noch Jahrzehnte, bis einzelne Gehölze eine naturschutzfachliche Bedeutung errei-

chen (s. Abb. 3).

Die ebenfalls magere Ausbeute an (potenziellen) Höhlen und Quartierbäumen des Abschnitts

A12 entlang des Fahrwegs nach Sterneck zeigt, dass auch ein Hangleitenwald, wenn er

konventionell bewirtschaftet wird, eine eher untergeordnete Bedeutung für die Höhlen nutzende

Fauna aufweist. Es ist davon auszugehen, dass die gesamten Hangleitenwälder an den Rän-

dern des Mangfalltales nur wenig geeignete Quartiermöglichkeiten für Höhlenbrüter und Höhlen

bewohnende Säugetiere bieten.

Fazit: Angesichts des generellen Mangels an Quartieren für die Höhlen nutzende Fauna kommt

den Auwaldresten im Projektgebiet eine überregionale Bedeutung als Quartierareal zu.

Diese Gehölze sind zudem keinem oder nur einem geringen Nutzungsdruck ausgesetzt. Dies

bedeutet, dass das Höhlenangebot in der nächsten Zeit sogar weiter ansteigen würde, da

Weichhölzer schnell überaltern und dann besonders viele Quartiere bieten. Entsprechend ist

ihre Rodung bzw. die Flutung als eine besonders erhebliche Beeinträchtigung für den

gesamten Naturhaushalt in der Region zu werten. Erschwerend kommt hinzu, dass der

Eingriff nicht im erforderlichen Maß ausgleichbar ist (s. Kap. 4.3).

Page 36: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

9

Abb. 1: Ein Solitärbaum im Hartholz- Auwaldrest A2 auf einer „Lichtinsel“. Abb. 2: Ein Altbaum an der Hangkante von A7.

Abb. 3: In dicht gepflanzten Gehöl-zen kann sich kein artenschutzfachlich wertvolles Starkholz entwickeln.

Page 37: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

10

4.2 Auswirkungen auf die lokalen Populationen von Höhlennutzern

Neben Vögeln, Fledermäusen und Bilchen (z. B. der Siebenschläfer) nutzen auch Hornissen

Baumhöhlen. Innerhalb dieser „Gilde“ sind aber Fledermäuse besonders von einem Quartier-

mangel betroffen, weil manche Arten wie die im Gebiet vorkommende Mopsfledermaus z. T.

täglich die Quartierbäume wechseln müssen (u. a. zur Feindvermeidung), so dass sie auf ein

hohes Quartierangebot angewiesen sind. Die Fällung so vieler potenzieller Quartierbäume bei

einem generellen Mangel an Quartieren in der Region kann zu einem besonders nachhaltigen

Quartiermangel für die jeweiligen betroffenen lokalen Populationen (Wochenstubenverband)

führen (s. Tab. 1). Die Tatsache, dass die Mopsfledermaus im Rahmen der Untersuchung

hauptsächlich im Herbst auftrat, spricht dafür, dass die Population besonders während einer

„kritischen“ Zeit (Aufbau der für die Überwinterung notwendigen Fettreserven) die Gewässer im

Untersuchungsbereich nutzt. Da die Tiere z. T. kurz nach Beginn der Dämmerung jagend ange-

troffen wurden, müssen sich ihre Quartiere im näheren Umfeld der Gewässer befinden. Mops-

fledermäuse siedeln besonders häufig hinter abstehender Rinde, also einem Quartiertyp, der

nur in Wäldern ohne größeren Nutzungsdruck (wie in Eingriffsbereich) in höherer Dichte vor-

kommt. Somit ist davon auszugehen, dass sich die Art an Quartierbäumen im Eingriffsbereich

aufhält (ein Beweis wäre nur mittels der sehr aufwändigen Telemetrie oder durch häufige Suche

nach schwärmenden Tieren in der Morgendämmerung zu erbringen).

Ähnlich wie bei der Mopsfledermaus ist die Situation auch bei den Arten Wasserfledermaus,

Braunes Langohr, Rauhautfledermaus, Fransenfledermaus, den beiden Abendseglerarten und

der Mückenfledermaus. Allerdings nutzen sie i. d. R. keine absterbende Rinde (den häufigsten

Quartiertyp im Eingriffsbereich) sondern eher Specht, Faul- und tiefere Spalthöhlen.

Ein bisher bei der Bewertung des Eingriffs nicht diskutierter Faktor ist die indirekte Schädigung

der Bäume innerhalb des Stauraumes soweit sie nicht gerodet werden. Vermutlich werden die

verbleibenden Gehölze, d. h., insbesondere die Nadelbäume sowie die Hartholzarten unter den

Laubbäumen, bei längeren Flutungen schwer geschädigt. Mit einem Absterben ist zu rechnen,

da sie Stauwasser, zumal daran bisher nicht gewöhnt, nicht vertragen. Diese Bäume wurden

hinsichtlich des Höhlenangebots nicht genau kartiert, doch ist augenscheinlich von einer hohen

Zahl höhlenfähiger Bäume unter den Laubbäumen auszugehen.

Des weiteren ist damit zu rechnen, dass der Unterwuchs schon bei minimalen Überstauungen

auf Dauer geschädigt wird, da es durch den Eintrag von Erde und Schlamm zu einem massiven

Nährstoffeintrag aus den landwirtschaftlich genutzten Flächen kommt. Von dieser Art der Schä-

digung wird vor allem der besonders wertvolle Struktur- und Unterwuchsreiche Laubmischwald

im nordöstlichen Bereich des geplanten Rückhaltebeckens betroffen sein, da dieses Areal zu-

erst überstaut und am längsten unter Wasser stehen wird.

Page 38: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

11

Tab. 1: Mögliche Beeinträchtigung der (potenziell) vorkommenden Fledermausarten

RLD RLB A/Av FFH Art wiss. Name in Bäumen

in Bau-werken Mögliche Beeinträchtigung

1 2 G II+IV Mopsfledermaus Barbastella barbastellus x x

Sehr hoch: Populationsgrößen und Habitataus-stattung generell unzureichend; Verlust potenziel-ler Wochenstuben- und Zwischenquartierhabitate in großem Umfang; Beeinträchtigung des Jagd-gebietes

G 3 3 IV Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii x! x

Sehr hoch: Paarungs- und (Überwinterungs-) Quartiere im Wirkraum sehr wahrscheinlich; Wo-chenstuben nicht ausgeschlossen. Verlust zahl-reicher potenzieller Quartierhabitate; Beeinträch-tigung des Jagdgebietes anzunehmen

G 2 1 IV Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri x!

Hoch: Populationsgrößen unbekannt bzw. klein; Habitatausstattung generell schlecht; Verlust etli-cher potenzieller Jahresquartiere möglich; Keine Beeinträchtigung des Jagdgebietes.

D D D IV Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus x! x

Hoch: Populationsgrößen und Habitatausstat-tung unbekannt; Verlust etlicher potenzieller Jahresquartiere möglich; Beeinträchtigung des Jagdgebietes anzunehmen.

V IV Braunes Langohr Plecotus auritus x x

Hoch: Erhaltungszustand und Habitatausstattung generell günstig, Verlust etlicher potenzieller Wo-chenstuben-Habitate; erhebliche Beeinträchti-gung des Jagdgebietes (Jagdflug in/an Gehöl-zen);

IV Wasserfledermaus Myotis daubentoni x

Hoch : Erhaltungszustand und Habitatausstat-tung generell günstig, Verlust etlicher potenzieller Wochenstuben- und Zwischenquartiere; erhebli-che Beeinträchtigung des Jagdgebietes (Art be-vorzugt Gehölzbestandene Ufer)

1 2 2 II+IV Wimperfledermaus Myotis emarginatus x

Erhöht: Populationsgröße klein, Erhaltungszu-stand und Habitatausstattung generell günstig, kein Verlust potenzieller Wochenstuben-Habitate; Beeinträchtigung des potenziellen Jagdgebietes (Laubholzreiche, feuchte Wälder);

3 3 3 IV Abendsegler Nyctalus noctula x! x

Erhöht : Erhaltungszustand gut; Habitatausstat-tung generell günstig, Verlust etlicher potenzieller Winter- Männchen- Zwischen und Paarungsquar-tiere möglich; keine Beeinträchtigung des Jagd-gebietes.

3 3 3 IV Fransenfledermaus Myotis nattereri x x

Erhöht: Erhaltungszustand und Habitatausstat-tung generell günstig, Verlust etlicher potenzieller Wochenstuben- und Zwischenquartiere möglich; Beeinträchtigung des Jagdgebietes

3 V V II+IV Großes Mausohr Myotis myotis x x

Gering: Erhaltungszustand und Habitatausstat-tung generell günstig, Populationsdichte hoch, Verlust potenzieller Wochenstuben-Habitate nicht sehr wahrscheinlich; keine Beeinträchtigung des Jagdgebietes (allenfalls kurzzeitig bei Einstau)

IV Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (x) x

Gering Erhaltungszustand und Habitatausstat-tung generell günstig, kein Verlust potenzieller Wochenstuben-Habitate, allenfalls Zwischen und Paarungsquartiere betroffen; leichte Beeinträch-tigung des Jagdgebietes;

IV „Bartfledermaus“ Myotis mystaci-nus/ brandtii (x) x

Mäßig: Populationsgrößen unbekannt; Habitat-ausstattung ungünstig; Verlust potenzieller Wo-chenstuben-Habitate nicht sehr wahrscheinlich (jedoch von Zwischen- und Paarungsquartieren); Beeinträchtigung des Jagdgebietes;

G 2 2 IV Zweifarbfledermaus Vespertilio discolor x

Gering : Populationsgrößen und Habitatausstat-tung generell unbekannt; kein Verlust potenzieller Wochenstuben-Habitate; keine Beeinträchtigung des Jagdgebietes;

2 3 3 IV Nordfledermaus Eptesicus nilssonii x

Gering: Populationsgrößen unbekannt; Habitat-ausstattung ungünstig; kein Verlust potenzieller Wochenstuben-Habitate keine Beeinträchtigung des Jagdgebietes;

Erläuterungen: siehe nächste Seite

Page 39: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

12

Erläuterungen: RLD: Rote Liste Deutschland (BfN 1998): RLBY: Rote Liste Bayern (LfU 2003): A/Av: Alpen und Alpenvorland (regionalisierte RL)

1 = vom Aussterben bedroht 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet V = Vorwarnliste G = Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt D = Daten defizitär, keine Einschätzung möglich

FFH = FFH-Richtlinie 92/43/EWG mit Anhang II und IV II: Arten von gemeinschaftlichem Interesse, zu deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen IV: streng geschützte Arten von gemeinschaftlichem Interesse

x! Überwinterungsquartier (x): nur gelegentliche Nutzung

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese mögliche Beeinträchtigung sowohl den Le-

bensraum der potenziell vorkommenden Haselmaus als auch die Nistmöglichkeiten der Baum-

und Gebüschbrüter sowie das Jagdgebiet aller nachgewiesenen und potenziell vorkommenden

Fledermausarten langfristig nahezu vollständig entwertet.

(An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass die Entwertung des Lebensraumes durch Flutung

selbstverständlich für alle möglichen bodenlebenden Tierarten gilt, z. B. für die Amphibienarten

Grasfrosch und Bergmolch und für viele Insektenarten. Da diese aber nicht Gegenstand der

saP sind, sind sie im Rahmen der Eingriffsregelung im Landschaftspflegerischer Begleitplan zu

behandeln.)

Zum Einbruch des Quartierangebotes kommt zusätzlich für alle Höhlen- und Baumnutzer die

Gefahr der direkten Tötung durch Ertrinken bei einer Flutung, da sich die nicht gerodeten po-

tenziellen Quartiere fast ausschließlich im nordöstlichen Bereich des Rückhaltebeckens befin-

den werden, dort, wo auf eine Höhe von bis zu 9 m eingestaut werden soll.

Die Bestandsentwicklung der Baum- und Gebüschbrüter wird vornehmlich durch den plötzlichen

Mangel an Nistmöglichkeiten aufgrund der Rodung behindert. Des weiteren muss damit ge-

rechnet werden, dass der flugunfähige Nachwuchs bei Flutungen ertrinkt.

Der überwiegende Teil der baumbewohnenden Säugetierarten wird prinzipiell in seiner gesam-

ten Lebensweise direkt und indirekt stark beeinträchtigt, da diese die meiste Zeit des Jahres

oder sogar das ganze Jahr über auf Höhlen und andere Baumstrukturen existenziell angewie-

sen sind. Bei dieser Gruppe besteht die Gefahr, dass nicht nur der Nachwuchs, sondern auch

erwachsene, fortpflanzungsfähige Tiere in ihren Quartieren bei Flutungen getötet werden. Das

würde bedeuten, dass die lokalen Populationen der betroffenen Arten im besonderen Maße

massive Bestandseinbrüche zu erwarten hätten.

Page 40: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

13

4.3 Ausgleichsmöglichkeiten

Zur kurzfristigen Minderung des Eingriffs könnten in den umliegenden Hangleitenwäldern Nist-

und spezielle Fledermauskästen in großer Anzahl angebracht werden: Rundkästen als Ersatz

für Specht- und Fäulnishöhlen sowie Flachkästen als Ersatz für Rindenspalten und Spalten in

gebrochenen Stämmen. Kommt es zu der Rodung wie bisher vorgesehen, wäre eine Anzahl

von ca. 150 artgerecht angebrachten Kästen (75 Rundkästen, 75 Flachkästen) für einen kurz-

fristig Ausgleich des Quartierverlusts angebracht. Hinzu kommen noch weitere Kästen für den

Ersatz von Quartieren, die durch das Absterben der Waldflächen im Untersuchungsbereich

nach einer Überflutung verloren gehen werden (Quartierangebot hier bisher nicht kartiert, ver-

mutlich aber hoch; daher ist von weiteren 50-150 Kästen auszugehen).

Dabei ist aber zu betonen, dass das Ausbringen der Nistkästen nur ein erster Notbehelf sein

kann und dass damit einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes der jeweiligen Populati-

on streng geschützter Arten noch nicht im ausreichendem Maße entgegengewirkt wird, schon

weil Kästen aus bisher nicht genau bekannten Gründen lokal sehr unterschiedlich von den ein-

zelnen Arten akzeptiert werden. Entscheidend ist zudem die jährliche und auf Dauer sicherzu-

stellende Wartung der Kästen durch den Eingriffsverursacher. So werden Fledermauskästen

durch Nestbauversuche von Vögeln und Insekten ohne Wartung sehr schnell für die Zielgruppe

„Fledermäuse“ unbrauchbar.

Auch durch Aufforstungen kann der Habitatverlust nicht einmal mittelfristig ausgeglichen wer-

den, da Jungbäume die Funktion als Quartier- und Nahrungshabitat für Fledermäuse, Vögel

und weitere Höhlen nutzende Tierarten erst nach Jahrzehnten erfüllen können. Für Spechte, die

bekanntermaßen eine Schlüsselfunktion bei der Erweiterung des Höhlenangebotes haben, wird

ein Baum erst ab 80 Jahren als Habitatstruktur interessant (MESCHEDE & RUDOLPH 2004).

Als einzige wirksame Ausgleichsmaßnahme für Verluste von Baumhabitaten bietet sich die

Aufwertung bisher höhlenarmer Gehölzbestände (möglichst Weich- oder Hartholzaue) an, in-

dem diese aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen und durch Auslichtung als Altholz-

inseln entwickelt werden. Nur so kann ein längerfristiger Ausgleich in Form von „potentiellen

Höhlenbäumen“ geschaffen werden. Die Flächen sind zudem durch Ankauf zu sichern. Es wäre

zweckmäßig, ein Waldgrundstück im Umkreis von ca. drei bis fünf Kilometer des Projektgebie-

tes auszuwählen, das bereits einige höhlenfähigen Bäume enthält. Die Größe des Areals sollte

so bemessen sein, dass auf jeden beseitigten Höhlenbaum mindestens ein tatsächlicher oder

fünf potentielle Quartierbäume kommen. Durch Pflegeeingriffe kann ggf. die Entwicklung von

breitkronigen Laubbäumen gefördert werden. Wird der Umfang des Eingriffs ähnlich wie unten

vorschlagen verringert (vgl. Abb. 4), kann dieser Ausgleich weitgehend bei den aus dem

Einstaubereich ausgegrenzten bewirtschafteten Waldflächen erfolgen, indem diese vollständig

aus der Nutzung genommen werden.

Page 41: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

14

Wie wirksam diese Methode ist, beweist ein Beispiel eines Auwaldgebietes am Rhein, das seit

ca. 13 Jahren nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt wurde. In dieser Zeit erhöhte sich die Dichte

von fünf Spechtarten auf jeweils mindestens das Doppelte (KREUZINGER 1999). Damit war eine

Vervielfachung des Quartierpotentials gewährleistet, weil beispielsweise der Buntspecht jährlich

neue Bruthöhlen anlegt.

Fazit: Sowohl durch die Rodung als auch durch die Flutungen ausgedehnter Gehölzareale er-

gibt sich ein Verbotstatbestand, da weiträumig Biotope zerstört werden, die für die Populationen

der meisten hier vorkommenden streng geschützten Arten nicht ersetzbar sind, d. h., die Funk-

tionalität des Lebensraum kann in der erforderlichen Zeit auch durch Vermeidungsmaßnahmen

nicht wiederhergestellt werden.

Gemäß § 43 Abs. 8 BNatSchG/Novelle 2007 können Ausnahmen zugelassen werden, sofern

„zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses einschließlich solcher sozialer

und wirtschaftlicher Art“ vorliegen.

Eine Ausnahme darf aber nur zugelassen werden, wenn zumutbare Alternativen nicht gegeben

sind und sich der Erhaltungszustand der Populationen einer Art nicht verschlechtert. Da Letzte-

res für manche Höhlennutzende Arten nicht gewährleistet ist, müssen zumutbare Alternativen

bei der Planung noch einmal sorgfältig geprüft werden. Die wirksamste Lösung, die zu einer er-

heblichen Verminderung des Eingriffs führen würde, wäre eine Änderung des Verlauf des

Deichneubaus östlich der RO13, so dass zumindest die wertvollen Auwaldreste erhalten

bleiben. Zusätzlich könnte die neue Deichtrasse so zurückverlegt werden, dass der vorhandene

Deich bestehen bleibt. Bei einem Erhalt der wertvollen Quartierlebensräume wäre eine Aus-

nahme bzw. eine Befreiung nicht erforderlich.

Abb. 4: Darstellung einer möglichen Änderung der Deichtrasse (rote Linie).

Page 42: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

15

Abb. 4 zeigt die aus artenschutzrechtlicher Sicht empfehlenswerte Alternative des Trassenver-

laufs. Dadurch würden bei der derzeitigen Planung jedoch ca. 25% des gesamten geplanten

Retentionsraumes wegfallen:

gesamter Retentionsraum: 4,75 Mio. m³

Verlust an Retentionsraum durch die empfohlene Deichrückversetzung: 1,24 Mio. m³.

Dieser Verlust wäre natürlich sehr problematisch und würde die Funktion des Rückhaltebe-

ckens wohl grundsätzlich infrage stellen. Aufgrund der neu gewonnenen Erkenntnisse über das

Ausmaß an Schädigungen des gesamten Naturhaushaltes durch Rodung und Flutung sollte

aber die Planung dringend noch einmal dahingehend überprüft werden, ob der Artenschutz

nicht doch mehr eingebunden werden kann, z. B. ob die Einschränkung des Retentionsraumes

an anderer Stelle kompensiert werden kann.

Page 43: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 3. Faunistischer Sachstandsbericht, Februar 2008

16

5 Literaturnachweis

KREUZIGER, J. (1999): Starke Reduzierung forstwirtschaftlicher Maßnahmen und ihre Auswir-

kungen auf die Spechte in einem der größten Auwaldgebiete Deutschlands (NSG Kühkopf-

Knoblochsaue, Kreis Groß-Gerau). – Vogel und Umwelt 10: 21-38.

MESCHEDE, M. & RUDOLPH, B.-U. (2004): Fledermäuse in Bayern. – Herausgegeben vom Baye-

rischen Landesamt für Umweltschutz, dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V.

(LBV) und dem Bund Naturschutz in Bayern e. V. (BN). - Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart,

411 S.

SCHERZINGER, W. (1996): Naturschutz im Wald: Qualitätsziele einer dynamischen Waldentwick-

lung. –.

ZAHNER, V. (1993): Höhlenbäume und Forstwirtschaft. - AFZ 48 (11): 538

Page 44: Hochwasserrückhaltebecken Feldolling Anlagen

Hochwasserrückhaltebecken Feldolling: 2. Faunistischer Sachstandsbericht, Dezember 2007

17

Lageplan: Übersicht der Kartierabschnitte

Rot- und Gelbtöne: Quartierangebot von Bedeutung für die Höhlen nutzende Fauna

Blau- , Grün- und Grautöne: Quartierangebot von untergeordneter Bedeutung

A1

A2A3

A4

A5

A9 A8

A11

A10

A7

A6

A12