hd-d

Upload: user-54

Post on 02-Mar-2016

69 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

type verbinding

TRANSCRIPT

  • DEHA HD-ANKER HD 09

    BETON

  • 0,5 0,8 1,2 1,6 2,0 2,5 4,0 5,0 8,0 12,5

    Rd12 Rd14 Rd16 Rd18 Rd20 Rd24 Rd30 Rd36 Rd42 Rd52

    Standard-Lastgruppen

    HD-Lastgruppen

    Rd12 Rd16 Rd20 Rd24 Rd30 Rd36 Rd42 Rd52

    1,3 2,5 4,0 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Mehr Schutz, mehr Sicherheit,weniger Typen

    Die neue HD-Transportankergeneration mit Hlsenschutz und integriertem Da-tentrger deckt mit nur acht Lastgrup-pen den Lastbereich bis 15 Tonnen ab. In der Praxis bedeutet das:

    weniger Typen weniger Lagerplatz weniger Bestandspflege weniger Wartung und Pflege der

    Abheber

    Aufgrund ihrer optimierten Dimensi-onen fallen die neuen HD-Transportan-ker erheblich schlanker aus, das macht sie besonders geeignet fr die Anwen-dung bei dnnwandigen Fertigteilen.

    Mehr Einsatzmglichkeiten durch geringere Abmessungen

    Durch die kompakte Form des HD-An-kers mit seiner optimierten Lnge und Fuausbildung ergibt sich eine Reihe von Vorteilen:

    geringer Platzbedarf im Fertigteil geringe Mindestbauteilabmessungen einfacher Einbau in Schalungen und

    Bewehrungen geringe Bauteilhhe geringes Gewicht

    DAS DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Hlsenschutz-System mit Datentrger

    Die neue HD-Transportankergeneration besitzt einen integrierten Hlsenschutz mit Datentrger. Dieses patentierte System bietet Schutz vor Verunreinigung durch Betonschlm-me und Schmutz sowie vor eindrin-gendem Wasser.

    Eis bzw. Wasserrckstnde in der Ankerhlse sind somit ausgeschlossen, was die Entstehung von Korrosions-schden deutlich minimiert. Die Inte-gration eines farbcodierten Datentr-gers, der Hersteller, Gewindegre und Lastgruppe angibt, erfllt die Kenn-zeichnungspflicht (gem. BGR 106) und sorgt fr erhhte Sicherheit.

    Robuster Abheber fr mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

    Der robuste HD-Abheber mit festem Kettenglied aus Stahl bietet ein hohes Ma an Sicherheit und - durch die ln-gere Nutzungsdauer - auch deutliche wirtschaftliche Vorteile. Der HD-Abheber zeichnet sich aus durch: einen beweglichen, handlichen Griff,

    der dauerhaft gekennzeichnet und verschleifrei ist.

    eine robuste Ringschraube mit gerolltem und spezialgehrtetem Gewinde.

    Der HD-Abheber ist einfach zu bedie-nen, ist schrg- und querzugtauglich und aktiviert den Hlsenschutz.Der Sechskant-Aufsatz ermglicht das problemlose Ein- und Ausdrehen des Gewindeschutz-Stopfens vor und nach dem Transport des Fertigteils.

    Einschrauben des Nageltellers. Dabei wird das Hlsen schutzsystem HSS mit in die Hl-se eingedreht. Datentrger in die gewnsch-te Richtung drehen (abhngig von der Lage der Umlenkbewehrung).

    Fertig zum Betonieren. Lage des Ankers durch Befestigen an der Bewehrung sichern.

    Montage des lose mitgelieferten Datentrgers.

    Alle verzinkten HD-Anker / HD-Abheberf und Zubehrteile werden Chrom-6 frei nach EU-Richtlinien ausgeliefert.

  • 2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    System - bersicht 4 - 5

    Lieferumfang 6 - 7

    Bemessung 8 - 10

    Sicherheitsregeln nach BGR 106 8

    Tragfhigkeit 8

    Eigengewicht 8

    Schalungshaftung 8

    Dynamische Krfte 9

    Gesamtlast 9

    Unsymmetrische Anordnung 9

    Transport ohne Traverse 9

    Mehrstranggehnge 10

    HD-Transportanker 11 - 19

    HD-Anker 11

    HD-Kurzanker 14

    HD-Stabanker 15

    HD-Plattenanker 18

    HD-Hebehlse 19

    Zubehr 20 - 21

    HD-Nagelteller, Kunststoff 20

    HD-Nagelteller, Stahl 20

    HD-Magnetteller 20

    HD-Nagelteller, Stahl mit Adapter (vormontiert) 20

    HD-Datentrger 20

    Halteschraube 20

    Montagepin, Kunststoff 21

    Dichtplatte 21

    HD-Verschlussteller 21

    Matrizenform 21

    Schlssel fr Stahlnagelteller 21

    HD-Lastaufnahmemittel 22 - 23

    Allgemeine Hinweise 22

    HD-Abheber 22

    HD-Perfektkopf 23

    HD-Adapter 23

    Handhabung der Lastaufnahmemittel 24

    Montage und Einbau des HD-Transportanker Systems 25 - 27

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Inhal t

    3

  • 2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    HD-Abheber 6362-Lastgruppesiehe Seite 22

    Zum Transport von Fertigteilen in Verbindung mit eingebauten HD-Trans-portankern.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    System - bers icht

    HD-Lastaufnahmemittel Lastgruppen 1,3-15,0

    HD-Anker 6360-Lastgruppesiehe Seite 11-13

    Zum Transport von Stahlbetonfertigtei-len unterschiedlichster Abmessungen. Lastgruppen 1,315,0 t Auch mit Edelstahl-Hlse lieferbar.

    HD-Stabanker 6361-Lastgruppesiehe Seite 15-17

    Zur Anwendung in besonders dnnen Betonfertigteilen wie Wnde von Gara-gen und Trafostationen.Lastgruppen 1,315,0 tAuch mit Edelstahl-Hlse lieferbar.

    HD-Hebehlse 6376-Lastgruppesiehe Seite 19

    Zum

    Transport von dnnen Fertigteilwnden oder zur Verwendung im Beton mit ge-ringer Festigkeit. Krafteinleitung in den Beton erfolgt mit der durch den Anker gefhrten Zulagebewehrung.Lastgruppen 1,310,0 t Auch in Edelstahl lieferbar.

    HD-Kurzanker 6360-Lastgruppesiehe Seite 14

    Zum Transport von flchigen Bauteilen wie Deckenplatten.Lastgruppen 1,37,5 tAuch mit Edelstahl-Hlse lieferbar.

    HD-Plattenanker 6370-Lastgruppesiehe Seite 18

    Zum Transport von groflchigen, dnnen Betonfertigteilen, die senkrecht zu ihrer Hauptausdehnung gehoben werden sollen (Platten und Schalen).Lastgruppen 1,37,5 t Auch in Edelstahl lieferbar.

    HD-Perfektkopf 6377-Lastgruppesiehe Seite 23

    Zum Trans-port von Fertigteilen in Verbindung mit eingebauten HD-Transportankern.

    HD-Adapter 6366-Lastgruppesiehe Seite 23

    Der HD-Adapter ermglicht die Kombi-nation des HD-Transportanker Systems mit der Universalkopf-Kupplung des Kugelkopf-Transportanker Systems.

    HD-Transportanker

    4

  • 2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    System - bers icht

    HD-Nagelteller, Kunststoff 6364-Lgr.siehe Seite 20

    Zur Befestigung der HD-Anker an der Schalung mittels Ngeln.Gewindegren M/Rd 12-52.

    HD-Montagepin 6330-Lgr.siehe Seite 21

    Schnelle Befestigung des Stahlnageltellers an der Schalung und schnelles Lsen durch Abbrechen an der Sollbruchstelle. Lastgruppen 1,3-7,5 t

    HD-Nagelteller, Stahl 6369-Lgr.-Amit Adapter, vormontiert siehe Seite 20

    Zur Befestigung der HD-Anker an der Schalung mittels Montagepin oder Halteschraube.Gewindegren M/Rd 12-30.

    HD-Magnetteller 6365-Lgr.siehe Seite 20

    Zum Anbringen der HD-Anker an der Stahlschalung ohne zustzliches Zubehr.Gewindegren M/Rd 12-52.

    HD-Nagelteller, Stahl 6369-Lgr.siehe Seite 20

    Zur Befestigung der HD-Anker an der Schalung mittels Halteschraube.Gewindegren M/Rd 12-52.

    HD-Datentrger 6363-Lgr.siehe Seite 20

    Zur Kennzeichnung der HD-Anker im Einbauzustand und fixierung der Um-lenkbewehrung.Gewindegren M/Rd 12-52.

    Dichtplatte, Gummi 6334-Lgr.siehe Seite 21

    Anwendung bei Einbau des HD-Stahl-nagelteller mit Adapter. Lastgruppen 1,3-7,5 t

    Halteschraube 6160-Lgr.siehe Seite 20

    Zur Befestigung der HD-Anker mittels Stahlnagelteller an der Schalung.Lastgruppen 4,0-15,0 t

    Verschlussteller 6513-Lgr.siehe Seite 21

    Zum Verschlieen der Gewindehlse als Schutz gegen Verschmutzung und in Sichtbetonbereichen.Gewindegren M/Rd 12-24.

    Matrizenform, Gummi 6329-Lgr.siehe Seite 21

    Form zum Herstellen von Verschluss-krpern aus Beton.Lastgruppen 1,3-15,0 t

    Schlssel fr Stahlnagelteller 6337-Rdsiehe Seite 21

    Werkzeug zum einfachen und schnel-len Entfernen der Stahlnagelteller.Fr alle Lastgruppen.

    Zubehr

    5

  • HD-Anker

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0740.130-

    Chr

    om-6

    fre

    i zi

    nkbe

    schi

    chte

    t

    1,3 6360- 1,3-130 00001

    2,5 6360- 2,5-140 00040

    2,5 6360- 2,5-200 00002

    4,0 6360- 4,0-258 00003

    5,0 6360- 5,0-325 00004

    7,5 6360- 7,5-400 00005

    10,0 6360-10,0-475 00006

    12,5 6360-12,5-550 00007

    15,0 6360-15,0-575 00008

    Hl

    se E

    dels

    tahl

    A4

    1,3 6360- 1,3-130 A4 00009

    2,5 6360- 2,5-200 A4 00010

    4,0 6360- 4,0-258 A4 00011

    5,0 6360- 5,0-325 A4 00012

    7,5 6360- 7,5-400 A4 00013

    10,0 6360-10,0-475 A4 00014

    12,5 6360-12,5-550 A4 00015

    15,0 6360-15,0-575 A4 00016

    HD-Stabanker

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0740.140-

    Chr

    om-6

    fre

    i zi

    nkbe

    schi

    chte

    t

    1,3 6361- 1,3- 300 00001

    2,5 6361- 2,5- 400 00002

    4,0 6361- 4,0- 480 00003

    5,0 6361- 5,0- 540 00004

    7,5 6361- 7,5- 700 00005

    10,0 6361-10,0- 800 00006

    12,5 6361-12,5- 920 00007

    15,0 6361-15,0-1100 00008H

    lse

    Ede

    lsta

    hl A

    41,3 6361- 1,3- 300 A4 00009

    2,5 6361- 2,5- 400 A4 00010

    4,0 6361- 4,0- 480 A4 00011

    5,0 6361- 5,0- 540 A4 00012

    7,5 6361- 7,5- 700 A4 00013

    10,0 6361-10,0- 800 A4 00014

    12,5 6361-12,5- 920 A4 00015

    15,0 6361-15,0-1100 A4 00016HD-Hebehlse

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0740.190-

    Chr

    om-6

    fre

    i zi

    nkbe

    schi

    chte

    t

    1,3 6376- 1,3 00001

    2,5 6376- 2,5 00002

    4,0 6376- 4,0 00003

    5,0 6376- 5,0 00004

    7,5 6376- 7,5 00005

    10,0 6376-10,0 00006

    Hl

    se E

    dels

    tahl

    A4

    1,3 6376- 1,3 A4 00007

    2,5 6376- 2,5 A4 00008

    4,0 6376- 4,0 A4 00009

    5,0 6376- 5,0 A4 00010

    7,5 6376- 7,5 A4 00011

    10,0 6376-10,0 A4 00012

    HD-Kurzanker

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0740.130-

    Chr

    om-6

    fre

    i zi

    nkbe

    schi

    chte

    t1,3 6360-1,3-070 00017

    2,5 6360-2,5-090 00018

    4,0 6360-4,0-125 00019

    5,0 6360-5,0-140 00020

    7,5 6360-7,5-185 00038

    Hl

    seEd

    elst

    ahl A

    4

    1,3 6360-1,3-070 A4 00021

    2,5 6360-2,5-090 A4 00022

    4,0 6360-4,0-125 A4 00023

    5,0 6360-5,0-140 A4 00024

    7,5 6360-7,5-185 A4 00039

    HD-Plattenanker

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0740.180-

    Chr

    om-6

    fre

    i zi

    nkbe

    schi

    chte

    t

    1,3 6370-1,3 00001

    2,5 6370-2,5 00002

    4,0 6370-4,0 00003

    5,0 6370-5,0 00004

    7,5 6370-7,5 00005

    Edel

    stah

    l A4

    1,3 6370-1,3 A4 00006

    2,5 6370-2,5 A4 00007

    4,0 6370-4,0 A4 00008

    5,0 6370-5,0 A4 00009

    7,5 6370-7,5 A4 00010

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Lieferumfang

    6

  • HD-Abheber

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0742.130-

    1,3 6362- 1,3 00001

    2,5 6362- 2,5 00002

    4,0 6362- 4,0 00003

    5,0 6362- 5,0 00004

    7,5 6362- 7,5 00005

    10,0 6362-10,0 00006

    12,5 6362-12,5 00007

    15,0 6362-15,0 00008

    HD-Perfektkopf

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0742.170-

    1,3 6377- 1,3 00001

    2,5 6377- 2,5 00002

    4,0 6377- 4,0 00003

    5,0 6377- 5,0 00004

    7,5 6377- 7,5 00005

    10,0 6377-10,0 00006

    12,5 6377-12,5 00007

    15,0 6377-15,0 00008

    HD-Adapter

    Lastgruppe

    [t]

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0742.140-

    1,3 6366- 1,3 00001

    2,5 6366- 2,5 00002

    4,0 6366- 4,0 00003

    5,0 6366- 5,0 00004

    7,5 6366- 7,5 00005

    10,0 6366-10,0 00006

    12,5 6366-12,5 00007

    15,0 6366-15,0 00008

    HD Zubehr

    Last-gruppe

    [t]

    HD-Nagelteller, Kunst-stoff

    HD-Nagelteller,Stahl

    HD-Nagelteller, Stahlmit Adapter, vormontiert

    HD-Magnetteller,Stahl

    HD-Datentrger,Kunststoff

    Halteschraube,Stahl

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.160-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.190-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.190-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.180-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.170-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0737.080-

    1,3 6364- 1,3 00001 6369- 1,3 00001 - - 6365- 1,3 00001 6363- 1,3 00001 - -

    2,5 6364- 2,5 00002 6369- 2,5 00002 6369-2,5 A 00102 6365- 2,5 00002 6363- 2,5 00002 - -

    4,0 6364- 4,0 00003 6369- 4,0 00003 6369-4,0 A 00103 6365- 4,0 00003 6363- 4,0 00003

    6160-12 000035,0 6364- 5,0 00004 6369- 5,0 00004 6369-5,0 A 00104 6365- 5,0 00004 6363- 5,0 00004

    7,5 6364- 7,5 00005 6369- 7,5 00005 6369-7,5 A 00105 6365- 7,5 00005 6363- 7,5 00005

    10,0 6364-10,0 00006 6369-10,0 00006 - - 6365-10,0 00006 6363-10,0 00006

    6160-16 0000412,5 6364-12,5 00007 6369-12,5 00007 - - 6365-12,5 00007 6363-12,5 00007

    15,0 6364-15,0 00008 6369-15,0 00008 - - 6365-15,0 00008 6363-15,0 00008

    HD Zubehr

    Last-gruppe

    [t]

    Montagepin, Kunststoff Dichtplatte, Gummi Verschlussteller, Kunststoff Matrizenform, Gummi Schlssel frStahlnagelteller

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.300-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.330-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.280-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.290-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.350-

    1,3

    6330-1,3-7,5 00001

    6334-1,3- 2,5 000016513-1,3 00001

    6329- 1,3- 2,5 00001 6337-Rd 12-16 000012,5 6513-2,5 00002

    4,06334-4,0- 5,0 00002

    6513-4,0 000036329- 4,0- 5,0 00002

    6337-Rd 20-52 00002

    5,0 6513-5,0 00004

    7,5 6334-7,5 00003 - -6329- 7,5-10,0 00003

    10,0 - - - - - -

    12,5 - - - - - -6329-12,5-15,0 00004

    15,0 - - - - - -

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Lieferumfang

    Sollbruchstelle

    7

  • Tabelle 02 Schalungshaftung

    Gelte Stahlschalung q = 1 kN/m2

    Lackierte Holzschalung q = 2 kN/m2

    Raue Holzschalung q = 3 kN/m2

    Tabelle 01 Bruchsicherheiten

    Stahlbruch der Anker: = 3Betonausbruch: = 2,5Bruch der Abheber: = 4

    Tabelle 03 erhhte Schalungshaftung

    - Platten Ha = 2 x GRippendecken Ha = 3 x G

    Kassettendecken Ha = 4 x G

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Bemessung

    Sicherheitsregeln Eigengewicht

    Schalungshaftung

    Tragfhigkeit

    Ha = q x A

    An der Schalung anliegende Flche des Fertigteils vor dem Abheben.

    Ein Transportankersystem besteht aus den auf Dauer im Betonfertigteil verankerten Transportankern und den daran vorbergehend befestigten Lastaufnahmemitteln.

    Vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften wurden "Sicherheitsregeln fr Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen" (BGR 106) herausgeben, welche den allgemein anerkannten Stand der Technik darstellen.

    Diese Sicherheitsregeln fordern fol-gende Bruchsicherheiten:

    Um eine sichere Anwendung desHD-Transportankersystems zu ge-whrleisten, muss dieser Katalog am Einsatzort vorliegen.

    Die Tragfhigkeit der Anker ist abhn-gig von:

    Betonfestigkeit zum Abhebezeitpunkt Einbautiefe der Anker Rand- und Achsabstnde der Anker Belastungsrichtung Bewehrungsfhrung

    Die Berechnung der auf den Anker wirkenden Kraft erfolgt nach folgenden Lastannahmen:

    Fr die Ermittlung des Gewichtes (G) eines normal bewehrten Stahlbetonfertig-teiles kann nach DIN 1055-1 (06/2002) mit einem spezifischen Gewicht von = 25 kN/m3 gerechnet werden.

    G = Gesamtgewicht des Fertigteils

    Haftkrfte zwischen Schalung und Beton (Schalungshaftung) treten je nach Schalungsart in unterschiedlichen Gren auf. Als Richtwert knnen folgende Anga-ben angenommen werden:

    Damit ergibt sich fr die Schalungshaf-tung (Ha) folgender Zusammenhang:

    Bei - Platten und Kassettendecken muss mit hherer Schalungshaftung gerechnet werden. Dabei wird ver-einfachend mit einem Vielfachen des Eigengewichtes gerechnet:

    Ebenso wie bei Rippendecken und Kassettendecken, bei denen Teile der Schalung parallel oder fast parallel zur Abheberichtung liegen, kann es auch bei anderen parallel zur Schalung ab-gehobenen Teilen, wie z.B. senkrecht betonierten Sttzen oder Platten, zu erheblichen Lasterhhungen kommen.

    Die Schalungshaftung sollte vor dem Abheben aus der Form durch Entfer-nen mglichst vieler Schalungsteile minimiert werden.

    Sollte ein Entfernen der Schalung nicht mglich sein, verringert das Lsen der Schalung z.B. mit einem Keil die Scha-lungshaftung.

    A

    8

  • Tabelle 05 Spreizwinkelfaktoren

    Seilneigungs-winkel Spreizwinkel Faktor

    z

    0 - 1,00

    7,5 15,0 1,01

    15,0 30,0 1,04

    22,5 45,0 1,08

    30,0 60,0 1,16

    37,5 75,0 1,26

    45,0 90,0 1,41

    52,5 105,0 1,64

    60,0 120,0 2,00

    Tabelle 04 Stofaktoren

    HubgertHubgeschwin-

    digkeitm/min.

    Stofaktor

    Stationrer Kran,Drehkran, Schienen < 90 1,0 - 1,2

    Stationrer Kran,Drehkran, Schienen 90 1,3 - 1,4

    Hub und Transport in ebenem Gelnde - 1,5 - 1,65

    Hub und Transport in unebenem Gelnde - 2,00

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Gesamtlast

    Dynamische Krfte Unsymmetrische Ankeranordnung

    Transport ohne Traverse

    Hinweise:

    Um eine Schrglage des Fertigteils beim Transport zu vermeiden, ist die Aufhngung an der Traverse so vorzunehmen, dass sich der Last-schwerpunkt S vertikal unter dem Kranhaken befindet.

    Beim Fertigteiltransport ohne Tra-verse sollten die Transportanker lastsymmetrisch einbetoniert werden.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Bemessung

    Die Gesamtlast fr die Ankerbemes-sung wird wie folgt ermittelt:

    1. Beim Abheben aus der Schalung:

    V1 = G + Ha

    2. Beim Transport

    V2 = G f

    Bei unsymmetrischer Anordnung der Anker zum Schwerpunkt ist die Last den einzelnen Ankern mit Hilfe der Stabstatik zuzuordnen.

    Ungleiche Belastung der Anker infolge unsymmetrischer Lage der Anschlag-punkte zum Lastschwerpunkt:

    Der Schwerpunkt der Last pendelt sich immer vertikal unter dem Kranhaken ein. Bei unsymmetrischer Anordnung der Anker unter einer Traverse wird die Belastung der Transportanker wie folgt ermittelt:

    Fa = Vges b / ( a + b )

    Fb = Vges a / ( a + b )

    Beim Arbeiten ohne Traverse ergibt sich entsprechend der Lnge des An-schlagseiles ein Seilneigungswinkel . Durch die daraus resultierenden Horizontalkomponenten vergrert sich die Zugkraft am Anker um einen weiteren Erhhungsfaktor:

    z = 1 / cos

    Die Zugkraft am Anker ergibt sich bei symmetrischer Anordnung zu:

    F = z Vges / n

    n = Anzahl tragender Transportanker (siehe auch Abschnitt "Mehrstrang-gehnge")

    Die Gre der dynamischen Belastung wird durch die Wahl der Zugverbin-dung zwischen Kran und Lastaufnah-memittel bestimmt.Seile aus Stahl oder Synthetik wirken dmpfend. Mit zunehmender Seillnge wird diese Dmpfung grer.

    Kurze Ketten wirken sich ungnstig aus. Die auf den Transportanker ein-wirkenden Krfte sind unter Berck-sichtigung des Stofaktors (siehe Tabelle) zu errechnen.Von den empfohlenen Stofaktoren kann je nach Situation und gegebenen Umstnden erheblich abgewichen werden. Gegebenenfalls sind die Werte nach DIN 15 018 zu bercksichtigen.

    = 2

    Vges

    Vges

    Traverse

    S = Schwer-punkt

    9

  • 2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Bemessung

    Mehrstranggehnge

    Bei einem Balken mit mehr als zwei und einer Platte mit mehr als drei Aufhngepunkten liegt im allgemeinen auch bei symmetrischer Anordnung der Transportanker zum Lastschwerpunkt eine sogenannte statisch unbestimmte Lagerung vor. Durch unvermeidliche Toleranzen im Anschlagsystem sowie bei der Lage der Transportanker ist vollkommen unbestimmt, ob alle Transportanker gleichermaen tragen.

    Aufgrund unsymmetriescher Anord-nung der Anker werden vereinfacht 2 tragende Anker angenommen

    Optimal ist die Lastverteilung ber kreuzweise angeordnete Ausgleichs-balken, wodurch Schrgzug vermieden wird.

    In allen Zweifelsfllen sind in jedem Fall nur zwei Transportanker als tragend anzunehmen (BGR 500 Kap. 2,8 Pkt. 3.5.3). Zu empfehlen ist bei Balken und stehenden Platten der Ein-satz von vier Transportankern, welche symmetrisch zum Lastschwerpunkt eingebaut werden. In beiden Fllen knnen zwei gleichmig tragende Transportanker angenommen werden.

    Statisch einwandfrei ist die Lastver-teilung durch eine Traverse auf zwei symmetrisch angeordnete Anker-paare.

    Das 4-Strang-Gehnge mit Ausgleichs-wippe gewhrleistet die Lastverteilung auf 4 Anker.

    Bei Anordnung von 4 unabhngigen Seilstrngen oder ber die Diagonale durchlaufende Strngen knnen nur 2 Anker als tragend angenommen werden.

    Der Einsatz von toleranzausglei-chenden Anschlagsystemen (z. B. gelenkige Traversenkombinationen, Mehrstranggehnge mit Ausgleichs-wippe u..) ermglicht zwar eine sta-tisch bestimmte Lagerung, sollte aber nur erfahrenen Fachkrften vorbehal-ten sein, wobei bercksichtigt werden muss, dass dann ein derartiges System nicht nur im Fertigteilwerk, sondern auch auf der Baustelle zum Einsatz kommen muss.

    Beispiele:

    Die Dreipunktlagerung einer Platte fhrt zu einer statisch bestimmten Lastverteilung auf 3 Anker.

    Anzahl der als tragend angenommenen

    Anker: n = 3

    Anzahl der als tragend angenommenen

    Anker: n = 2

    Anzahl der als tragend angenom-

    menen Anker: n = 4

    Anzahl der als tragend angenommenen

    Anker: n = 4

    Anzahl der als tragend angenom-

    menen Anker: n = 4

    Vges Vges Vges

    Vges Vges

    Vges

    Anzahl der als tragend angenom-

    menen Anker: n = 2

    10

  • Tabelle 06 Abmessungen der HD-Anker in mm

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr. 0740.130-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr. 0740.130-

    AbmessungenHD-Anker

    zinkbeschichtet Edelstahl A4Rd d

    [mm]d1 [mm]

    d2[mm]

    l[mm]

    Einschraub-tiefe

    e [mm]

    1,3 6360- 1,3-130 00001 6360- 1,3-130 A4 00009 12 10 17 (15,5) 25 130 31

    2,5 6360- 2,5-140 00040 16 14 22 (21) 35 140 36

    2,5 6360- 2,5-200 00002 6360- 2,5-200 A4 00010 16 14 22 (21) 35 200 36

    4,0 6360- 4,0-258 00003 6360- 4,0-258 A4 00011 20 18 27 (26) 45 258 42

    5,0 6360- 5,0-325 00004 6360- 5,0-325 A4 00012 24 20 32 50 325 48

    7,5 6360- 7,5-400 00005 6360- 7,5-400 A4 00013 30 24 39 60 400 58

    10,0 6360-10,0-475 00006 6360-10,0-475 A4 00014 36 28 47 70 475 66

    12,5 6360-12,5-550 00007 6360-12,5-550 A4 00015 42 34 55 85 550 75

    15,0 6360-15,0-575 00008 6360-15,0-575 A4 00016 52 34 68 85 575 89

    Zu den angegebenen Hlsendurchmesser aus S355 sind Gewindehlsen mit kleinerem Durchmesser aus S460 mglich (siehe Klammerwerte). Lieferung freibleibend.

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Zum Transport von Stahlbetonfertigtei-len unterschiedlichster Abmessungen. Lastgruppen 1,3 15,0.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Anker

    Abmessungen des HD-Ankers

    Der angegebene Wert fr die Be-tondruckfestigkeit bezieht sich auf Normalbeton, nach DIN EN 206 bzw. der neuen DIN 1045-1, und auf Probe-wrfel mit 150 mm Kantenlnge.

    Die erforderliche Zusatzbewehrung ist den Bewehrungszeichnungen und Tabellen der entsprechenden Lastgrup-pen zu entnehmen.

    Bei Einbau in Auentreppen (speziell in der Oberseite), empfehlen wir die Verwendung eines Ankers mit einer Edelstahlhlse.

    d1

    l

    e

    Rd

    d2

    d

    Bestellbeispiel

    6360 - 2,5 - 200 A4

    ArtikelgruppeLastgruppe [t]Ankerlnge [mm]Ausfhrung

    11

  • Tabelle 07 Zulssige Tragfhigkeit der HD-Anker in kN

    Last-gruppe

    [t]

    Artikel-bezeichnung

    Mindest-bauteildicke

    Ankeranordnung

    Zulssige Tragfhigkeit bei Betondruckfestigkeit

    15 N/mm2 fr 25 N/mm2 fr 35 N/mm2 fr

    e1 [mm]

    ez min[mm]

    Axialzug und Schrgzug bis 30

    Schrgzugbis 45

    Querzug90

    Axialzug und Schrgzug bis 45

    Querzug90

    Axialzug und Schrgzug bis 45

    Querzug90

    2 er [mm]

    1,3 6360-1,3-13080

    100 56013,0 10,4 5,9

    13,0 7,5 13,0 7,5100 13,0 10,5 7,5120 13,0 10,5 7,5

    2,5

    6360-2,5-140100

    115 60013,5 10,8 6,8 17,4 8,8 20,6 10,4

    120 15,5 12,4 9,9 20,0 12,7 23,7 14,0140 17,4 13,9 11,6 22,4 14,0 25,0 14,0

    6360-2,5-20080

    115 84018,7 15,0 4,2 24,1 5,4

    25,06,4

    100 22,7 18,2 6,825,0

    8,8 10,4120 25,0 18,9 9,9 12,7 14,0

    4,0 6360-4,0-258

    80

    140 800

    24,0 21,6 4,1 31,0 5,3 36,6 6,3100 29,8 26,9 6,9 38,5 8,9

    40,0

    10,5120 33,1 29,8 8,9

    40,011,5 13,6

    140 36,0 31,8 12,9 16,6 19,6160 39,0 31,8 17,5 22,6 23,0

    5,0 6360-5,0-325

    100

    150 1000

    33,4 33,4 9,3 43,1 12,0

    50,0

    14,2120 40,0 40,0 13,1

    50,016,9 20,0

    140 45,6 42,1 14,7 19,0 22,5160 49,0 42,1 20,0 25,8 28,0

    7,5 6360-7,5-400

    140

    190 1230

    56,0 56,0 18,1 72,3 23,4

    75,0

    27,7160 66,8 66,8 24,2

    75,031,2 36,9

    180 71,8 67,7 31,1 40,1 42,5200 75,0 67,7 39,1 42,5 42,5

    10,0 6360-10,0-475

    160

    200 1460

    78,7 78,7 24,0

    100,0

    30,9

    100,0

    36,5180 90,7 90,7 30,5 39,4 46,6200 98,3 92,6 38,1 49,1 57,0220 100,0 92,6 46,2 57,0 57,0

    12,5 6360-2,5-550

    180

    215 1690

    111,6 111,6 33,2

    125,0

    42,8

    125,0

    50,6200 125,0 120,2 40,1 51,7 61,1220 125,0 120,2 48,4 62,4 71,0240 125,0 120,2 57,9 71,0 71,0

    15,0 6360-15,0-575

    180

    240 1760

    114,1 114,1 29,2 147,4 37,7

    150,0

    44,6200 126,8 126,8 36,2

    150,0

    46,7 55,2220 139,5 139,5 44,3 57,2 66,7240 150,0 144,8 53,0 68,5 81,0280 150,0 144,8 72,5 85,5 85,585,5

    ez = Achsabstand ; ez/2 = Randabstand

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Anker

    belastbar zu 100 % gem Tabelle 07 Schrgzugbewehrung kann entfallen bei e r e1 (Tab. 07)Schrgzugbewehrung kann durch beidseitig angeordnete Querzugbewehrung ersetzt werden

    keine Schrgzugbewehrung notwendig belastbar mit 100 % gem Tabelle 07

    Schrgzugbewehrung kann durch beidseitig angeordnete Querzugbewehrung ersetzt werden

    Schrgzugbewehrung ist immer notwendig belastbar mit ca. 80 % bei 15 N/mm belastbar mit 100 % ab 25 N/mm gem Tabelle 07

    Axialzug bis 10

    Schrgzug 10 bis 30

    Schrgzug 30 bis 45

    Grund-bewehrung

    Schrgzugbgel

    Rand-bewehrung

    er

    ls1gestreckte Lnge

    ds1

    d br

    er

    12

  • Tabelle 08 Bewehrung der HD-Anker in mm

    Lastgruppe

    [t]

    Artikel-bezeichnung

    Mindest-bauteildicke

    Grund-bewehrung kreuzweise beidseitig

    Erforderliche ZusatzbewehrungAxialzug

    bis 10 []Schrgzugbis 30 []

    Schrgzugbis 45 []

    Querzug90 []

    2 er mm2/mRand-

    bewehrung ds1 ls1 dbr ds1 ls1 dbr ds2 ls2 h2 r1

    1,3 6360- 1,3-13080

    188 - 8 470 30 8 560 30 8 55033

    15100 43120 53

    2,5 6360- 2,5-20080

    188 - 10 620 30 10 870 30 12 75037

    20100 47120 57

    4,0 6360- 4,0-258

    80

    188 - 12 750 40 14 930 40 16 910

    42

    25100 52120 62140 72160 82

    5,0 6360- 5,0-325

    100

    188 - 12 890 40 14 1115 40 16 1080

    56

    25120 66140 76160 86

    7,5 6360-7,5-400

    140

    188 2 12 16 1360 50 16 1585 50 20 1300

    84

    30160 94180 104200 114

    10,0 6360-10,0-475

    160

    188 2 14 16 1720 50 20 1740 60 20 1690

    98

    30180 108200 118220 128

    12,5 6360-12,5-550

    180

    188 2 14 20 1710 60 20 2115 60 25 1650

    117

    40200 127220 137240 147

    15,0 6360-15,0-575

    180

    188 2 14 20 2060 80 25 2000 80 25 1940

    123

    40200 133220 143240 153280 173

    Diese Bewehrung gilt fr Betonfestigkeit 15 N/mm, eventuell sind krzere Bgel bei hheren Betonfestigkeiten mglich. gestreckte Lnge bei cmin = 20mm Mattenbewehrung, gebogen oder gleichwertige Stabstahlbewehrung

    dBr

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Anker

    Die beidseitige Querzugbewehrung dient gleichzeitig als Schrgzugbe-wehrung. Eine zustzliche Schrgzug-bewehrung ist nicht erforderlich. Die zustzliche Bewehrung fr Schrg- oder Querzug ist im Bereich der Hlse mit Druckkontakt einzubauen.

    Querzug mit 90

    Grundbewehrung

    e re r

    ez/2

    Querzug-Zulage

    ls2 = gestreckte Lnge

    2. Lage bei doppelter Zulage

    Lage bei einseitiger Zulage

    r1

    d s2

    h 2 90

    FQ

    Aufstellen mit 90 (liegend zu stehend) belastbar gem Tabelle 07

    Querzug - Zulage

    13

  • Tabelle 10 Zulssige Tragfhigkeit der HD-Kurzanker in kN

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Ankeranordnung

    ErhhtePlattendicke

    Zul.Tragfhigkeit bei Betondruckfestigkeit

    fr Axialzug und Schrgzug bis 45

    Mindest-plattendicke

    Zul.Tragfhigkeit bei Betondruckfestigkeit

    fr Axialzug und Schrgzug bis 45ez/2 ez min B [mm] 15 N/mm2 25 N/mm2 35 N/mm B [mm] 15 N/mm2 25 N/mm2 35 N/mm

    1,3 6360-1,3-070 250 500 115 13,0 13,0 13,0 115 13,0 13,0 13,0

    2,5 6360-2,5-090 400 800 160 19,5 25,0 25,0 125 16,5 21,3 25,0

    4,0 6360-4,0-125 500 1000 220 31,2 40,0 40,0 160 25,3 32,6 38,6

    5,0 6360-5,0-140 650 1300 275 39,3 50,0 50,0 175 29,1 37,5 44,4

    7,5 6360-7,5-185 750 1500 360 59,4 75,0 75,0 240 44,9 57,9 68,5 er = Randabstand (er min ist gltig fr Axialzug; bei Schrgzug, siehe Bewehrung) ; ez = Achsabstand Die Werte fr dazwischenliegende Plattendicken drfen interpoliert werden.

    Tabelle 09 Abmessungen und Bewehrung der HD-Kurzanker in mm

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr. 0740.130-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr. 0740.130-

    AbmessungenHD-Kurzanker

    Grund-bewehrung kreuzweise beidseitig

    Erforderliche Zusatzbewehrung

    fr Schrgzug bis 45

    zinkbeschichtet Edelstahl A4

    ls1 [mm]

    Rd d d1 d2 l mm2/m ds1 15 N/mm225

    N/mm235

    N/mm2 dbr

    1,3 6360-1,3-070 00017 6360-1,3-070 A4 00021 12 10 17 (15,5) 25 70 188 10 620 570 500 30

    2,5 6360-2,5-090 00018 6360-2,5-090 A4 00022 16 14 22 (21) 35 90 188 12 680 630 580 304,0 6360-4,0-125 00019 6360-4,0-125 A4 00023 20 18 27 (26) 45 125 188 14 900 830 740 405,0 6360-5,0-140 00020 6360-5,0-140 A4 00024 24 20 32 50 140 188 14 1300 1200 1100 407,5 6360-7,5-185 00038 6360-7,5-185 A4 00039 30 24 39 60 185 188 16 1520 1410 1300 50

    Zu den angegebenen Hlsendurchmesser aus S355 sind Gewindehlsen mit kleinerem Durchmesser aus S460 mglich (siehe Klammerwerte). Lieferung freibleibend. gestreckte Lnge

    d1

    l

    e

    Rd

    d2

    d

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Kurzanker

    Zulssige Tragfhigkeiten, Abmessungen und Bewehrung der HD-Kurzanker

    Zum Transport von flchigen Bauteilen, wie Deckenplatten und dergleichen.Lastgruppen 1,3 7,5.

    Auch mit Edelstahlhlse lieferbar. Die erforderliche Zusatzbewehrung ist den Bewehrungszeichnungen und Tabellen der entsprechenden Last-gruppen zu entnehmen.Der angegebene Wert fr die Beton-druckfestigkeit bezieht sich auf Nor-malbeton, nach DIN EN 206 bzw. der neuen DIN 1045-1, und auf Probewr-fel mit 150 mm Kantenlnge.Sofern die Richtung der Axiallast nicht mehr als 10 von der vertikalen abweicht, kann auf den Einbau der Schrgzugbgel verzichtet werden.

    Querzug ist bei HD-Kurzankern nicht mglich.

    Ohne Schrgzugbgel Axialzug bis 10

    Mit Schrgzugbgel Schrgzug bis 45

    GrundbewehrungMattenbewehrung, gebogen oder gleichwertige Stabstahlbewehrung

    ez/2

    B

    ls1 = gestreckte Lnge

    10

    d s1

    d br Schrgzugbgel

    B

    ez/2

    14

  • Tabelle 11 Abmessungen und Bewehrung der HD-Stabanker in mm

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr. 0740.140-

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr. 0740.140-

    AbmessungenHD-Stabanker

    zinkbeschichtet Edelstahl A4Rd d

    [mm]d1 [mm]

    l[mm]

    Einschraubtiefee [mm]

    1,3 6361-1,3-0300 00001 6361-1,3-0300 A4 00009 12 10 17 (15,5) 300 31

    2,5 6361-2,5-0400 00002 6361-2,5-0400 A4 00010 16 14 22 (21) 400 36

    4,0 6361-4,0-0480 00003 6361-4,0-0480 A4 00011 20 18 27 (26) 480 42

    5,0 6361-5,0-0540 00004 6361-5,0-0540 A4 00012 24 20 32 540 48

    7,5 6361-7,5-0700 00005 6361-7,5-0700 A4 00013 30 24 39 700 58

    10,0 6361-10,0-0800 00006 6361-10,0-0800 A4 00014 36 28 47 800 66

    12,5 6361-12,5-0920 00007 6361-12,5-0920 A4 00015 42 34 55 920 75

    15,0 6361-15,0-1100 00008 6361-15,0-1100 A4 00016 52 34 68 1100 89

    Zu den angegebenen Hlsendurchmesser aus S355 sind Gewindehlsen mit kleinerem Durchmesser aus S460 mglich (siehe Klammerwerte). Lieferung freibleibend.

    d1

    l

    e

    Rd

    d

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Zur Anwendung in besonders dnnen Betonfertigteilen wie in Wnden von Garagen und Trafostationen.Lastgruppen 1,3 15,0.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Stabanker

    Zulssige Tragfhigkeiten, Abmessungen und Bewehrung der HD-Stabanker

    Die erforderliche Zusatzbewehrung ist den Bewehrungszeichnungen und Ta-bellen der entsprechenden Lastgruppen zu entnehmen.

    Der angegebene Wert fr die Beton-druckfestigkeit bezieht sich auf Normal-beton, nach DIN EN 206 bzw. der neuen DIN 1045-1, und auf Probewr-fel mit 150 mm Kantenlnge.

    Bestellbeispiel

    6361 - 2,5 - 0400 A4

    ArtikelgruppeLastgruppe [t]Ankerlnge [mm]Ausfhrung

    15

  • Tabelle 12 Zulssige Tragfhigkeit der HD-Stabanker in kN

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Mindest-bauteildicke

    Ankeranordnung Zulssige Tragfhigkeit bei Betondruckfestigkeit15 N/mm2 fr 25 N/mm2 fr 35 N/mm2 fr

    e1 ez min Axialzug und Schrgzugbis 30

    Schrgzugbis 45

    Querzug90

    Axialzug und Schrgzug

    bis 45

    Querzug90

    Axialzug und Schrgzug

    bis 45

    Querzug90

    2 er[mm]

    1,3 6361-1,3-0300

    60

    100 620 13,0 10,5

    3,5

    13,0

    4,5

    13,0

    5,3

    80 5,9 7,5 7,5

    100 7,5 7,5 7,5

    2,5 6361-2,5-0400

    80

    115 820 25,0 18,9

    4,2

    25,0

    5,4

    25,0

    6,3

    100 6,8 8,8 10,4

    120 9,9 12,7 14,0

    4,0 6361-4,0-0480

    80

    140 980

    32,8 29,5 4,1

    40,0

    5,3

    40,0

    6,3

    100 35,8 31,8 6,9 8,9 10,5

    120 38,2 31,8 8,9 11,5 13,6

    140 40,0 31,8 12,9 16,6 19,6

    160 40,0 31,8 17,5 22,5 23,0

    5,0 6361-5,0-0540

    100

    150 1100

    40,9 40,9 9,3

    50,0

    12,0

    50,0

    14,2

    120 44,2 42,1 13,1 16,9 20,0

    140 47,1 42,1 14,7 19,0 22,5

    160 20,0 42,1 20,0 25,8 28,0

    7,5 6361-7,5-0700

    120

    190 1420

    66,1 66,1 12,9

    75,0

    16,7

    75,0

    19,7

    140 70,1 67,7 18,1 23,4 27,7

    160 75,0 67,7 24,4 31,2 36,9

    180 75,0 67,7 31,1 40,1 42,5

    10,0 6361-10,0-0800

    140

    200 1620 100,0 92,6

    18,2

    100,0

    23,4

    100,0

    27,7

    160 24,0 30,9 36,5

    180 30,5 39,4 46,6

    200 38,1 49,1 57,0

    12,5 6361-12,5-0920

    140

    215 1870 125,0 120,2

    20,2

    125,0

    26,1

    125,0

    30,9

    160 26,3 33,9 40,1

    180 33,2 42,8 50,6

    200 40,1 51,7 61,2

    15,0 6361-15,0-1100

    160

    240 2230 150,0 144,8

    22,6

    150,0

    29,2

    150,0

    34,5

    180 29,2 37,7 44,6

    200 36,2 46,7 55,2

    220 44,3 57,2 67,7

    240 53,0 68,5 81,0

    ez/2 = Randabstand ; ez = Achsabstand

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Stabanker

    belastbar zu 100 % gem Tabelle 12 Schrgzugbewehrung kann entfallen bei e r e1 (Tab. 12)Schrgzugbewehrung kann durch beidseitig angeordnete Querzugbewehrung ersetzt werden

    keine Schrgzugbewehrung notwendig belastbar mit 100 % gem Tabelle 12

    Schrgzugbewehrung kann durch beidseitig angeordnete Querzugbewehrung ersetzt werden

    Schrgzugbewehrung ist immer notwendig belastbar mit ca. 80 % bei 15 N/mm belastbar mit 100 % ab 25 N/mm gem Tabelle 12

    Axialzug bis 10

    Schrgzug 10 bis 30

    Schrgzug 30 bis 45

    Grund-bewehrung

    Rand-bewehrung

    er

    ls1gestreckte Lnge

    ds1

    d br

    er

    Schrgzugbgel

    16

  • Tabelle 13 Abmessungen und Bewehrung der HD-Stabanker in mm

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Mindest-bauteildicke

    Grund-bewehrung kreuzweise beidseitig

    Erforderliche Zusatzbewehrung

    Axialzugbis 10 []

    Schrgzugbis 30

    Schrgzugbis 45

    Querzug90

    2 er mm2/mRand-

    bewehrung ds1 ls1 dbr ds1 ls1 dbr ds2 ls2 h2 r1

    1,3 6361 - 1,3-030060

    188 - 8 470 30 8 560 30 8 55023

    1580 33100 43

    2,5 6361 - 2,5-040080

    188 - 10 620 30 10 870 30 12 75037

    20100 47120 57

    4,0 6361 - 4,0-0480

    80

    188 2 12 12 750 40 14 930 40 16 910

    42

    25100 52120 62140 72160 82

    5,0 6361 - 5,0-0540

    100

    188 2 12 12 890 40 14 1115 40 16 1080

    56

    25120 66140 76160 86

    7,5 6361 - 7,5-0700

    120

    188 2 14 16 1360 50 16 1585 50 20 1300

    74

    30140 84160 94180 104

    10,0 6361 - 10,0-0800

    140

    188 2 14 16 1720 50 20 1740 60 20 1690

    88

    30160 98180 108200 118

    12,5 6361 - 12,5-0920

    140

    188 2 14 20 1710 60 20 2115 60 25 1650

    97

    40160 107180 117200 127

    15,0 6361 - 15,0-1100

    160

    188 2 14 20 2060 80 25 2000 80 25 1940

    113

    40180 123200 133220 143240 153

    Diese Bewehrung gilt fr Betonfestigkeit 15 N/mm, eventuell sind krzere Bgel bei hheren Betonfestigkeiten mglich. gestreckte Lnge bei cmin = 20mm Mattenbewehrung, gebogen oder gleichwertige Stabstahlbewehrung

    dBr

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Stabanker

    Die beidseitige Querzugbewehrung dient gleichzeitig als Schrgzugbe-wehrung. Eine zustzliche Schrgzug-bewehrung ist nicht erforderlich. Die zustzliche Bewehrung fr Schrg- oder Querzug ist im Bereich der Hlse mit Druckkontakt einzubauen.

    Querzug mit 90

    Grundbewehrung

    e re r

    ez/2

    Querzug-Zulage

    ls2 = gestreckte Lnge

    2. Lage bei doppelter Zulage

    Lage bei einseitiger Zulage

    r1

    d s2

    h 2 90

    FQ

    Aufstellen mit 90 (liegend zu stehend) belastbar gem Tabelle 12

    Querzug - Zulage

    17

  • Tabelle 14 Abmessungen und Bewehrung der HD-Plattenanker in mm

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    zinkbeschichtet

    Bestell Nr. 0740.180-

    AbmessungenHD-Plattenanker

    Grund-bewehrung kreuzweise beidseitig

    Erforderliche Zusatzbewehrung

    Axial- und SchrgzugZulagebewehrung

    SchrgzugSchrgzugbgel

    Rd l[mm]

    d[mm]

    t[mm]

    c[mm]

    f[mm]

    e [mm] mm

    2/m ds2 ls2 ls3 h ds1 ls1 dbr1,3 6370-1,3 00001 12 46 17 4 50 50 31 188 4 8 60 425 40 10 660 202,5 6370-2,5 00002 16 54 22 5 60 80 36 188 4 10 90 640 50 12 980 254,0 6370-4,0 00003 20 72 27 6 80 100 42 188 4 12 110 830 55 12 1100 255,0 6370-5,0 00004 24 84 32 6 100 130 48 188 4 16 140 1140 60 16 1250 307,5 6370-7,5 00005 30 98 39 8 130 130 58 257 4 16 140 1250 60 16 1500 30

    gesteckte Lnge Mattenbewehrung, gebogen oder gleichwertige Stabstahlbewehrung Diese Bewehrung gilt fr Betonfestigkeit 15 N/mm, eventuell sind krzere Bgel bei hheren Betonfestigkeiten mglich.

    Tabelle 15 Zulssige Tragfhigkeit der HD-Plattenanker in kN

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Mindest-bauteildicke

    Ankeranordnung

    Betondruckfestigkeit 15 N/mm2

    B ez/2 ez min Axialzug bis 10 Schrgzug bis 45

    1,3 6370-1,3 100 250 500 13,0 13,02,5 6370-2,5 115 400 800 25,0 25,04,0 6370-4,0 150 500 1000 40,0 40,05,0 6370-5,0 160 650 1300 50,0 50,07,5 6370-7,5 200 650 1300 75,0 75,0

    ez/2 = Randabstand ; ez = Achsabstand

    l

    e

    Rd

    c f

    d

    t

    ez/2

    B

    ez/2

    10

    B

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Der HD-Plattenanker wird zum Transport von groflchigen, dnnen Betonfertig-teilen, die senkrecht zu ihrer Hauptaus-dehnung gehoben werden sollen (Platten und Schalen), verwendet. Auch lieferbar in Edelstahl.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Plat tenanker

    Zulssige Tragfhigkeiten, Abmessungen und Bewehrung der HD-Plattenanker

    Die Bemessung der Platte fr den Lastfall Transport und entsprechende Biegezugbewehrung ber den Ankern wird vorausgesetzt.

    Die Zulagebewehrung wird ber die Fuplatte des HD-Plattenankers gelegt und fixiert. Die als Rckhngebeweh-rung verwendeten Betonsthle mssen in zwei Lagen rechtwinklig zueinander mit Druckkontakt zur Fuplatte und mit mglichst geringem Abstand zur Gewin-dehlse angeordnet werden, wobei die untere Lage parallel zur krzeren Seite der Fuplatte verluft. Die Schrgzug-schlaufe muss auf Druckkontakt mit der Hlse und mit einer max. Neigung von 10 eingebaut werden. Die Schrg-zugschlaufe kann auch mit Endhaken versehen werden. Es gelten dann die Schenkellngen gem Tabelle 12.

    Die Plattendicke darf bei Schrgzug auf Grund der angesetzten Verbundspannung 25 cm nicht berschreiten. (In Tabellen Angabe der Mindestplatten dicken und Mindestbewehrungen beachten!)

    Mit Schrgzugbgel Schrgzug bis 45

    Ohne Schrgzugbgel Axialzug bis 10

    ls1 = gestreckte Lngeds1

    d br

    Schrgzugbgel

    30

    ls3gestreckte Lnge

    h

    ls2

    d s2

    18

  • Tabelle 16 Abmessungen und Bewehrung der HD-Hebehlse in mm

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    zinkbeschichte

    Bestell Nr. 0740.190-

    AbmessungenHD-Hebehlse

    Erforderliche Zusatzbewehrung

    Axialzug bis 10 Schrgzug bis 45

    Rd l d t a e ds1 ls1 dbr1 ds2 ls2 dbr21,3 6376 - 1,3 00001 12 95 21 13,5 12 31 10 650 40 8 250 252,5 6376 - 2,5 00002 16 70 28 17,0 16 36 12 1000 50 10 320 304,0 6376 - 4,0 00003 20 85 38 24,5 21 42 16 1200 65 12 420 405,0 6376 - 5,0 00004 24 93 40 25,5 22 48 16 1500 65 16 520 507,5 6376 - 7,5 00005 30 116 46 28,0 28 58 20 1750 80 16 600 5010,0 6376 -10,0 00006 36 136 51 30,0 30 66 25 1850 100 20 750 55

    gestreckte Lnge Diese Schrgzugbewehrung gilt fr Betonfestigkeit 15 N/mm, eventuell sind krzere Bgel bei hheren Betonfestigkeiten mglich.

    Tabelle 17 Zulssige Tragfhigkeit der HD-Hebehlse in kN

    Lastgruppe[t]

    Artikel-bezeichnung

    Mindest-plattendicke

    Ankeranordnung

    Zulssige Tragfhigkeit bei Betondruckfestigkeit

    15 N/mm2 fr 25 N/mm2 fr 35 N/mm2 fr2 x er[mm]

    er min[mm]

    ez min[mm]

    Axialzug bis 10 Schrgzug bis 45 Axialzug und Schrgzug bis 45

    Axialzug und Schrgzug bis 45

    1,3 6376 - 1,3 80 40 500 13,0 10,5 13 132,5 6376 - 2,5 100 50 600 25,0 20,0 25 254,0 6376 - 4,0 110 55 700 40,0 32,0 40 405,0 6376 - 5,0 120 60 750 50,0 40,0 50 507,5 6376 - 7,5 130 65 1000 75,0 60,0 75 7510,0 6376 -10,0 140 70 1200 100,0 80,0 100 100

    ez/2 = Randabstand ; ez = Achsabstand

    leRd

    d

    t

    a

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Hebehlse

    Zulssige Tragfhigkeiten, Abmessungen und Bewehrung der HD-Hebehlse

    Die HD-Hebehlse dient zum Transport von dnnen Fertigteilwnden.

    Die zustzliche Bewehrung fr Schrgzug ist im Bereich der Hlse mit Druckkontakt einzubauen.

    Fr den Einbau in Decken nicht geeig-net.In Edelstahl lieferbar.

    Der minimal zulssige Achsabstand der Transportankerhlsen untereinander betrgt ez.Der erforderliche Bewehrungsstab ist durch das Loch im unteren Bereich der HD-Hebehlse einzufhren.Dieser Bewehrungsstab ist so einzu-bauen, dass er fest in der unteren Ausrundung anliegt und ein Kontakt zur Hlse besteht. Die erforderliche Zusatzbewehrung ist den Bewehrungs-zeichnungen und Tabellen der entspre-chenden Lastgruppen zu entnehmen.Der angegebene Wert fr die Beton-druckfestigkeit bezieht sich auf Normal-beton, nach DIN EN 206 bzw. der neuen DIN 1045-1, und auf Probewr-fel mit 150 mm Kantenlnge.

    Ohne Schrgzugbgel Axialzug bis 10

    Mit Schrgzugbgel Schrgzug bis 45

    ez/2

    er

    ls2

    dbr1

    ds160

    15 d

    s2d b

    r2

    Schrgzugbgeler

    er er

    ez/2

    ls1

    19

  • Tabelle 18 HD-Nagelteller, Kunststoff

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.160- fr Rd

    d[mm]

    h[mm]

    6364- 1,3 00001 12 40 106364- 2,5 00002 16 40 106364- 4,0 00003 20 55 106364- 5,0 00004 24 55 106364- 7,5 00005 30 70 106364-10,0 00006 36 70 106364-12,5 00007 42 95 126364-15,0 00008 52 95 12

    Tabelle 19 HD-Nagelteller, Stahl

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.190- fr Rd

    d[mm]

    h[mm]

    M1[mm]

    6369- 1,3 00001 12 40 10 66369- 2,5 00002 16 40 10 106369- 4,0 00003 20 55 10 126369- 5,0 00004 24 55 10 126369- 7,5 00005 30 70 10 126369-10,0 00006 36 70 10 166369-12,5 00007 42 95 12 166369-15,0 00008 52 95 12 16

    Tabelle 20 HD-Magnetteller

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.180- fr Rd

    d[mm]

    h[mm] SW

    6365- 1,3 00001 12 40 12 66365- 2,5 00002 16 40 12 66365- 4,0 00003 20 55 12 106365- 5,0 00004 24 55 12 106365- 7,5 00005 30 70 12 166365-10,0 00006 36 70 12 166365-12,5 00007 42 95 12 166365-15,0 00008 52 95 12 16

    Tabelle 23 Halteschraube

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.280-

    Last-gruppe

    M1[mm]

    l[mm]

    6160-12 000034,0

    12 1105,07,5

    6160-16 0000410,0

    16 11012,515,0

    Tabelle 21 HD-Nagelteller, Stahl mit Adapter

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.190- fr Rd

    d[mm]

    h[mm]

    M1[mm]

    6369-1,3 A entspricht 6369-1,3 (Tabelle 19)6369-2,5 A 00102 16 40 10 66369-4,0 A 00103 20 55 10 66369-5,0 A 00104 24 55 10 66369-7,5 A 00105 30 70 10 6

    Tabelle 22 HD-Datentrger, Kunststoff

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.- fr Rd

    d[mm]

    h[mm]

    6363- 1,3 00001 12 40 106363- 2,5 00002 16 40 106363- 4,0 00003 20 55 106363- 5,0 00004 24 55 106363- 7,5 00005 30 70 106363-10,0 00006 36 70 106363-12,5 00007 42 95 126363-15,0 00008 52 95 12

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Zubehr

    HD-Nagelteller, Kunststoff HD-Nagelteller, Stahl HD-Magnetteller

    Der HD-Nagelteller wird zur Befesti-gung der HD-Anker an der Schalung verwendet.Die Nagelteller aus Kunststoff sind fr Gewindegren Rd12 bis Rd52 lieferbar und entsprechend der Gewin-degre eingefrbt. Passend fr alle Lastaufnahmemittel.

    Die Halteschraube wird zum Anschrau-ben des HD-Nagelteller aus Stahl verwendet. Sie ist am oberen Ende mit einer Flgelmutter verpresst. Auf dem Gewinde ist eine Flgelmutter zur Befestigung vorhanden.

    Die Nagelteller aus Stahl sind fr Ge-windegren Rd12 bis Rd52 lieferbar und werden in verzinkter Ausfhrung geliefert.Bei Verwendung des Nageltellers entsteht eine Aussparung, in die ein HD-Abheber, der HD-Perfektkopf oder der HD-Adapter eingeschraubt werden kann.

    Der HD-Magnetteller wird zur Befe-stigung von HD-Hlsenankern an der Schalung verwendet. Er ist fr die Gewindegren Rd12 bis Rd52 liefer-bar und wird in verzinkter Ausfhrung geliefert.Bei Verwendung des Nageltellers entsteht eine Aussparung, in die ein HD-Abheber, der HD-Perfektkopf oder der HD-Adapter eingeschraubt werden kann.

    HalteschraubeHD-Nagelteller, Stahlmit Adapter fr Montagepin

    Wie Nagelteller Stahl 6369, jedoch mit vormontiertem Adapter fr die Monta-ge mit Montagepin.

    HD-Datentrger

    Ersatz fr den mitgelieferten Hlsen-schutz und Datentrger.

    Ausfhrung: Chrom-6 frei zinkbeschichtet Ausfhrung: Chrom-6 frei zinkbeschichtet

    Ausfhrung: Chrom-6 frei zinkbeschichtet

    l

    M1

    20

  • Tabelle 24 Montagepin, Kunststoff

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.300- fr Lastgruppe

    6330-1,3-7,5 00001

    1,3

    2,5

    4,0

    5,0

    7,5

    Tabelle 26 HD-Verschlussteller

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.280- fr Rd

    d[mm]

    h[mm]

    6513-12 00001 12 40 10

    6513-16 00002 16 40 10

    6513-20 00003 20 55 10

    6513-24 00004 24 55 10

    Tabelle 27 Matrizenform, Gummi

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.290- Lastgruppe h d

    Anzahl derVerschlusskrper

    6329- 1,3- 2,5 00001 1,3 + 2,5 8 37 166329- 4,0- 5,0 00002 4,0 + 5,0 8 52 166329- 7,5-10,0 00003 7,5 + 10,0 8 67 166329-12,5-15,0 00004 12,5 + 15,0 10 92 9

    Tabelle 25 Dichtplatte, Gummi

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.330-

    Last-gruppe

    d[mm]

    h[mm]

    6334-1,3-2,5 00001 1,3-2,5 40 6

    6334-4,0-5,0 00002 4,0-5,0 55 6

    6334-7,5-10,0 00003 7,5-10,0 70 6

    Tabelle 28 Schlssel fr Stahlnagelteller

    Artikel-bezeichnung

    Bestell Nr.0741.350- Lastgruppe

    fr Rd[mm]

    6337 - 12-16 00001 1,3 - 2,5 12 - 16

    6337 - 20-52 00002 4,0 - 15,0 20 - 52

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Montagepin, Kunststoff Dichtplatte, Gummi

    Fr ein schnelles Entfernen der Schalung kann der Montagepin in den Nagelteller aus Stahl mit Adapter eingedreht werden. Der Montagepin bricht beim Ausschalen an der Soll-bruchstelle ab.

    Der graue HD-Verschlussteller dient dem nachtrglichen Verschlieen der HD-Hlsenanker. Er ist fr die Gewin-degren Rd12-Rd24 lieferbar.

    Um zu verhindern, dass beim Betonieren Zementschlempe in die Entschalungsl-cher der Stahlnagelteller luft, wird die Dichtplatte aus Gummi zwischen Stahl-nagelteller und Schalung montiert.

    HD-Verschlussteller

    Matrizenform, Gummi

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Zubehr

    Schlssel fr Stahlnagelteller

    Dieser Schlssel dient zum Herausdre-hen der Stahlnagelteller. Ein einfaches und schnelles Lsen und Entfernen der Stahlnagelteller ist mit diesem Werk-zeug mglich.

    Zur Herstellung von Verschlusskrpern aus Beton, um die durch den Nagelteller erzeugte Aussparung zu verschlieen.Mehrfach verwendbar.

    Sollbruchstelle

    hd

    21

  • Tabelle 29 Abmessungen des HD-Abhebers

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0742.130- Lastgruppe RdGewicht

    [kg]lges

    [mm]l

    [mm]c

    [mm]b

    [mm]b1

    [mm]d

    [mm]

    6362- 1,3 00001 1,3 12 0,57 177,5 153 18,5 76 50 13

    6362- 2,5 00002 2,5 16 0,65 182,5 153 23,5 76 50 13

    6362- 4,0 00003 4,0 20 1,21 197,0 162 29,0 82 50 16

    6362- 5,0 00004 5,0 24 1,29 203,0 162 35,0 82 50 16

    6362- 7,5 00005 7,5 30 2,40 228,0 177 43,0 94 50 22

    6362-10,0 00006 10,0 36 2,54 236,5 177 51,5 94 50 22

    6362-12,5 00007 12,5 42 4,84 286,5 219 59,5 117 65 26

    6362-15,0 00008 15,0 52 5,31 299,5 219 72,5 117 65 26

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Der HD-Abheber ist auf die HD-Anker abgestimmt. Der HD-Abheber sowie der HD-Perfektkopf knnen die h-heren Laststufen des HD-Systemsaufnehmen.

    Durch den sich an der Ringschrau-be befindenden Sechskant wird der Gewindeschutz beim Einschrauben des HD-Abhebers in die Gewindehlse eingedreht.Beim Ausdrehen des Abhebers wird der Gewindeschutz wieder bis zum oberen Rand der Gewindehlse herausgedreht, und verhindert somit die Verschmut-zung des Gewindes.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Lastaufnahmemit te l

    Allgemeine Hinweise

    Die Lastaufnahmemittel sind ganz einzuschrauben. Es darf nur maximal ein Gewindegang auerhalb des Trans-portankers sichtbar sein. Gegebenenfalls sind verunreinigte Transportankergewinde mit der Nach-arbeitungsschraube von Betonresten zu subern, so dass die Mindestein-schraubtiefe stets eingehalten werden kann.

    Lastaufnahmemittel mit Schlaufen sollten in Lasthaken mit groen Umlenkradien eingehngt werden. Scharfkantige Haken oder Haken mit zu kleinem Querschnitt knnen aufgrund der kleinen Biegeradien zu frhzeitiger Ablegereife fhren.Generell sind die Unfallverhtungsvor-schriften zu beachten.

    Insbesondere sind die VBG 9 Krane und VBG 9a Lastaufnahmeeinrich-tungen im Hebezeugbetrieb zu beachten. Die HD Lastaufnahmemittel sind mit Kennzeichnungen versehen. Es werden der Hersteller, das Baujahr (z.B. 06), das Gewinde (z.B. Rd 30) sowie die Lastgruppe angegeben.

    HD-Abheber

    Die Lastgruppen und Abmessungen des HD-Abhebers sind der nachfol-genden Tabelle zu entnehmen.

    Bei Schrg- und Querzug kann sich die Ringschraube des HD-Abhebers gegen den Beton absttzen, sofern der Anker mittels HD-Nagelteller oder HD-Ma-gnetteller eingebaut wurde.

    Ausfhrung: Chrom-6 frei zinkbeschichtet

    22

  • Tabelle 30 Abmessungen des HD-Perfektkopfes

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0742.170- Lastgruppe RdGewicht

    [kg]l

    [mm]d

    [mm]c

    [mm]ds

    [mm]

    6377- 1,3 00001 1,3 12 0,5 300 41 18,5 8

    6377- 2,5 00002 2,5 16 0,9 390 54 23,5 11

    6377- 4,0 00003 4,0 20 2,0 510 70 29,0 14

    6377- 5,0 00004 5,0 24 2,4 550 70 35,0 16

    6377- 7,5 00005 7,5 30 5,8 700 98 43,0 20

    6377-10,0 00006 10,0 36 6,9 760 98 51,5 22

    6377-12,5 00007 12,5 42 11,0 860 124 59,5 24

    6377-15,0 00008 15,0 52 14,0 940 124 72,5 28

    Tabelle 31 Abmessungen des HD-Adapters

    Artikelbezeichnung Bestell Nr.0742.140- Lastgruppe Rd

    d d1 d2 h passend zu Universalkopf-Kupplung

    [mm] [mm] [mm] [mm] ArtikelbezeichnungBestell Nr0738.010- Lastgruppe

    6366- 1,3 00001 1,3 12 70 40 30 30 6102-1,3 00001 1,3

    6366- 2,5 00002 2,5 16 78 40 30 38 6102-1,5/2,5 00002 2 und 2,5

    6366- 4,0 00003 4,0 20 97 55 45 456102-3/5 00003 4 und 5

    6366- 5,0 00004 5,0 24 97 55 45 45

    6366- 7,5 00005 7,5 30 117 70 60 606102-6/10 00004 6 und 10

    6366-10,0 00006 10,0 36 117 70 60 60

    6366-12,5 00007 12,5 42 117 95 85 956102-12/20 00005 12 und 20

    6366-15,0 00008 15,0 52 117 95 85 95

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Der HD-Perfektkopf ist besonders gut geeignet fr Schrgzug und wird zum Aufrichten von Wnden, Lastangriffs-winkel unter 90, verwendet.Es sind die Anwendungshinweise fr den HD-Abheber zu beachten.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    HD-Lastaufnahmemit te l

    HD-Perfektkopf

    Der HD-Adapter ermglicht die Kombination zwischen dem DEHA Kugelkopf-Transportanker-System und dem HD-HlsenankerSystem. In den Adapter wird die Universalkopfkupp-lung der entsprechenden Lastgruppe eingekuppelt.

    HD-Adapter

    Ausfhrung: Chrom-6 frei zinkbeschichtet

    23

  • 90

    90

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Als Lastaufnahmemittel drfen aus-schlielich der HD-Abheber und der HD-Perfektkopf verwendet werden. Das Einschrauben anderer Lastaufnah-memittel, wie z.B Seilschlaufen, ist aus Sicherheitsgrnden nicht erlaubt.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Handhabung der Lastaufnahmemit te l

    KennzeichnungDie HD-Abheber sind mit Bezeich-nungen fr den Hersteller, Typ und Baujahr, Gewinde sowie der Lastgruppe gekennzeichnet.

    HandhabungDer HD-Abheber ist eine manuell zu bedienende Kupplung.Generell sind die Unfallverhtungsvor-schriften zu beachten. Insbesondere BGV D6 Krane und BGR 500 Last-aufnahmeeinrichtungen im Hebezeug-betrieb des Deutschen Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossen-schaften.

    Eine optimale Lasteinleitung ist nur mglich, wenn der Griff wie dargestellt in Zugrichtung steht. Gegebenenfalls ist nach dem vollstndigen Einschrauben des HD-Abhebers der Griff um maximal eine halbe Umdrehung zurckzudre-hen. Durch das Zurckdrehen wird bei Querzug die richtige Stellung des HD Abhebergriffs in Zugrichtung erreicht.Die durch den Nagelteller bzw. Magnet-teller geschaffene Vertiefung im Beton ist passgenau auf die Kontur des HD-Abhebers abgestimmt. Sie ermglicht dem HD-Abheber das Absttzen gegen den Beton whrend einer Schrg- oder Querbelastung des Ankers.

    Eine Lasteinleitung wie nachfolgend dargestellt, ist fr Schrg- oder Querzug nicht zulssig.

    WartungDer Unternehmer hat dafr zu sorgen, dass der HD-Abheber nur in Betrieb genommen wird, wenn er durch einen Sachkundigen geprft und festgestellte Mngel behoben worden sind.Der Unternehmer hat dafr zu sorgen, dass der HD-Abheber in Abstnden von lngstens einem Jahr durch einen Sachkundigen geprft wird (vgl. BGR 500 39 und 40). Die Weiterbenut-zung eines schadhaften HD-Abhebers ist unzulssig.

    Handhabung der Lastaufnahmemittel

    Grundstzliche Hinweise zum Aufstellen mit HD-Anker

    Zum Aufstellen ist immer mit Traverse zu arbeiten.

    Das Aufstellen unter Schrgzug ist mit HD-Ankern und HD-Abhebern unzulssig.

    Nach dem Aufstellen mit Traverse kann auf der Baustelle unter Schrgzug weitergearbeitet werden, wenn die Aufstellbewehrung beidseitig angeord-net und so als Schrgzugbewehrung verwendet wird.

    Alternativ zum Aufstellen mit HD-Abhebern und Traverse kann mit Schrgzug aufgestellt werden, wenn HD-Adaptern Nr. 6366 mit Deha-Universalkopfkupplungen Nr. 6102 verwendet werden.

    Richtig

    45

    45

    Falsch

    Falsch

    Falsch

    Richtig

    24

  • Tabelle 32 Farbkennzeichnung

    Lastgruppe Farbkennzeichnung

    1,3 rot

    2,5 dunkelgrau

    4,0 dunkelgrn

    5,0 blau

    7,5 hellgrau

    10,0 orange

    12,5 gelb

    15,0 schwarz

    2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Montage und E inbau des HD-Transportanker Systems

    Einbau des HD-Transportanker System

    Die HD-Anker werden gebrauchsfertigmit eingeschraubtem Hlsenschutz (farbcodiert) geliefert.

    Der HD-Anker bildet zusammen mit dem HD-Abheber dasHD-Transportanker System.

    zu Bild 03:

    Durch Drehen des HD-Ankers wird das Hlsenschutzsystem in die Gewindehl-se eingedreht. Es ist darauf zu achten, dass zwischen Nagelteller und der Hl-se des Ankers kein Luftspalt verbleibt.Der nun festgeklemmte Datentrger ist durch Drehen in die richtige Position zu bringen (abhngig von der Lage der Umlenkbewehrung).

    zu Bild 01:

    Die Nagelteller werden an die Schalung genagelt oder mittels Halteschrauben durch ein Loch in der Schalung befe-stigt. Fr Stahlschalungen empfehlen wir den HD-Magnetteller, der mittels Magnet an der Schalung befestigt wird.

    zu Bild 02:

    Vor der Montage des HD-Ankers ist der Datentrger auf dem Gewinde-zapfen des Nageltellers zu platzieren. Danach wird der Transportanker mit dem vormontierten Hlsenschutz auf den Sechskantzapfen des Nageltellers gesteckt.

    zu Bild 04:

    Nach dem Erhrten des Betons kann der Nagelteller entfernt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Hlsen-schutzsystem bis OK Hlse gedreht wird.

    Die HD-Nagelteller dienen zur Befesti-gung des HD-Ankers an der Schalung. Er ist der Lastgruppe entsprechend farblich gekennzeichnet und ist aus Kunststoff oder Stahl fr die Lastgrup-pen 1,3 bis 15,0 lieferbar.

    Hlsenschutz

    Datentrger

    Der Datentrger ist separat ver-

    packt. Er muss entsprechend der

    Kennfarbe zugeordnet werden.

    Der integrierte Hlsenschutz verbleibt

    immer im HD-Anker (siehe Bild 04).

    OK Hlse =OK Hlsenschutz

    Hlsenschutz

    Der Anker ist durch geeignete

    Manahmen an der Bewehrung zu

    befestigen, damit whrend des Betonier-

    vorgangs die Lage gesichert ist. Das Ver-

    wenden von Schalwachs im Bereich des

    Nageltellers erleichtert das Entfernen.

    Wir empfehlen, insbesondere in

    der Winterzeit, nach jeder Verwen-

    dung des Transportankersystems

    das Sechskantloch des Hlsenschutzsy-

    stems mit Fett oder Schalwachs aufzu-

    fllen. Dadurch verhindert man, dass

    eventuell im Sechskantloch vorhandenes

    Wasser gefriert und die Verbindung zwi-

    schen Gewindezapfen des Abhebers und

    dem Hlsenschutzsystem eingeschrnkt

    ist. Empfehlenswert ist die komplette

    Nageltellervertiefung mit Schalwachs ein-

    zustreichen. Dadurch kann eventuell vor-

    handenes Eis leichter entfernt werden.

    Bild 03

    Bild 02

    Bild 01

    Darstellung:Lastgruppe 5,0Kennfarbe blau(siehe Tabelle)

    Bild 04

    25

  • 2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Montage und E inbau des HD-Transportanker System

    Einbau der HD-Anker mittels Montagepin und HD-Nagelteller aus Stahl

    Bei der Herstellung von Treppen stren herausstehende Gewindestifte bzw. Schrauben beim Schalungs- und vor allem beim Entschalungsproze. Der Einsatz des Montagepins bietet hier eine sichere und komfortable Befesti-gung der HD-Anker an der Schalung. Nagelteller mit der Stiftvarianten gibt es fr die Lastgruppen 1,3 t bis 7,5 t.

    zu Bild 01: Der Montagepin wird in den Stahl-nagelteller eingedreht. Danach wird die Dichtplatte auf den Montagepin gesteckt.

    Wir empfehlen den Montagepin nur bei selbstverdichtenden Beton zu verwenden.

    zu Bild 03: Beim Entschalen bricht der Montagepin automatisch an der Sollbruchstelle ab und erleichtert somit das Ausschalen. Der Montagepin besitzt einen innen liegenden Kreuzschlitz zum einfachen Herausdrehen des im Stahlnagelteller verbliebenen Gewindestck.

    zu Bild 02:Zusammen mit dem aufgeschraubten HD-Anker und der durch den Mon-tagepin gehaltenen Dichtplatte, wird der Pin in eine vorgefertigte Bohrung 8mm in der Schalung gedrckt. Der Kunststoffpin lsst sich in Holz- und Stahlschalungen einbauen.

    Bild 02

    Bild 03

    Es kann immer der gleiche Montagepin verwenden wer-

    den. Die Innengewinde M10 und M12 der Nagelteller werden durch einen vormontierten Adapter auf die Gewindegre M6 reduziert.

    Die Dichtplatte, die zwischen

    Stahlnagelteller und Schalung

    angeordnet ist verhindert, dass

    Betonschlempe in die Entschalungsl-

    cher des Stahlnageltellers luft.

    Die Dichtlippe ist so einzubauen, dass

    die Lippe gegen die Schalung zeigt, um

    den Bereich um den Nagelteller sicher

    abzudichten.

    Der Gewindestift des Montagepin bleibt in dem Nagelteller und ist nach Gebrauch herauszudrehen.

    Bild 01

    26

  • 2009 HALFEN - HD 09 - www.halfen.de

    Verschlieen der Aussparung des Nageltellers

    Fr die Herstellung von Balkone-lementen, Treppen oder anderen Elementen wird eine Abdeckung der Aussparung erwnscht.Bei Verschlusskrpern aus Kunststoff oder Stahl sind klare optische Unter-schiede vorhanden, die in der Regel nicht erwnscht sind.

    Die Matrizenformen knnen mehrmals wieder verwendet werden.

    Wir empfehlen handelsblichen Schnell-mrtel zu verwenden.

    Eine optisch saubere Abdeckung der Betonaussparung ist der Verschlusskr-per aus Beton

    in der gleichen Farbe, im gleichen Material und mit der gleichen Struktur.

    zu Bild 02-04: Nach dem Verlegen des Fertigteils knnen diese Verschlusskrper nun ver-klebt werden.

    Mit den Matrizenformen aus PU (Polyurethan) kann das Fertigteilwerk die Verschlusskrper fr die Betonaus-sparungen selbst produzieren. Somit ist eine optisch optimale Lsung gewhr-leistet.

    zu Bild 01: Um die Struktur der Schalung auf den Verschlusskrper zu bernehmen, muss die Matrizenform mit dem greren Durchmesser der Ausspa-rungen auf den Schalboden befestigen werden. Dann ist die Matrizenform mit Beton zu fllen und bndig an der Oberkante abzuziehen. Ist der Beton ausgehrtet, kann die Matrize abgezo-gen und die Betonaussparungskrper vom Schaltisch genommen werden.

    DEHA HD-TRANSPORTANKER SYSTEM

    Montage und E inbau des HD-Transportanker System

    Bild 01

    Die Verschlussteller aus Beton nehmen die Struktur der Schalung an und sind so kaum von der Oberflche der Betonfer-tigteile zu unterscheiden.

    Bild 03 Bild 04Bild 02

    27

  • 2

    009

    Hal

    fen-

    Deh

    a Ver

    trie

    bsge

    sells

    chaf

    t m

    bH,

    gilt

    auch

    fr

    aus

    zugs

    wei

    se V

    ervi

    elf

    ltigu

    ng

    ADRESSEN

    Halfen-Deha Vertriebsgesellschaft mbH Katzbergstrae 3 40764 LangenfeldTelefon: 02173/970-0, Telefax: 02173/970-225, E-Mail: [email protected]

    TECHNISCHE BERATUNG

    HALFEN GmbH, International CompetenceCenter Technology Liebigstrae 14 40764 Langenfeld

    VERTRIEB

    TRANSPORTANKERSYSTEME

    BEWEHRUNGSTECHNIK

    FASSADE VERBLENDMAUERWERK

    DETAN STABSYSTEME

    MONTAGETECHNIK

    HALFEN POWERCLICK MONTAGESYSTEM

    VERANKERUNGSTECHNIK

    BETONFASSADE

    HDB Dbelleiste, Durchstanzbewehrung HBS-05 Schraubanschluss HBT Rckbiegeanschluss HSC Stud Connector HLB Loop Box

    HGC Grip Connector HSD Schubdorn HCC Sttzenschuh HIT Iso-Element ISI Schalldmmprodukte

    HALFEN Montageschienen Montagetechnik - Zubehr Halfenschrauben

    FPA Fassadenplattenanker BRA Brstungsanker SPA Sandwichplattenanker MVA Manschettenverbundanker

    Halfenschienen und Halfenschrauben + Zubehr HB Dbelsysteme HCB Betonschraube HCW Curtain Wall

    FRIMEDA Transportanker DEHA Kugelkopfanker DEHA Hlsenanker DEHA HD-Anker

    FASSADE NATURSTEIN

    Telefon: 02173/970 - 335Telefax: 02173/970 - 349E-Mail: [email protected]: www.halfen-powerclick.com

    Telefon: 02173/970 - 9025Telefax: 02173/970 - 427E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9031Telefax: 02173/970 - 420E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9030Telefax: 02173/970 - 420E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9035Telefax: 02173/970 - 426E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 424Telefax: 02173/970 - 450E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9021Telefax: 02173/970 - 349E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9020Telefax: 02173/970 - 450E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9026Telefax: 02173/970 - 427E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9036Telefax: 02173/970 - 434E-Mail: [email protected]

    INTERNETwww.halfen.de Produkte News/Presse Druckschriften Software Service Referenzobjekte Kontakt/Adressen Unternehmen

    HINWEIS ZU DIESEM KATALOGTechnische und konstruktive nderungen vorbehaltenDie Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung. Technische und konstruktive nderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Die Halfen-Deha Vertriebsgesellschaft mbH bernimmt fr die Richtig-keit der Angaben in diesem Druck erzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.

    Das Qualittsmanagementsystem der Halfen GmbH ist fr die Standorte in Deutschland, in der Schweiz und in Polen zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, Zertifikat-Nr. QS-281 HH.

    T - 0

    07 -

    01/0

    9 x.

    000

    01

    /09