hausinternes curriculum für das fach geschichte1 ... · del des deutschen nationalismus...

17
Hausinternes Curriculum für das Fach Geschichte 1 : Qualifikationsphasen I und II (Grundkurs) Inhaltsfeld Inhaltliche Ausdifferenzierung Sachkompetenz (SK) Die Schülerinnen und Schüler Urteilkompetenz (UK) Die Schülerinnen und Schüler Kursorischer Vorlauf Ursachen und Gründe für den Ausbruch der Revo- lution 1789 Die Entwicklungen bis 1791 (1. Verfassung) Die Jakobinerherrschaft Das Direktorium und der Aufstieg Napoleons 1. Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen (IF 7) Napoleon und Europa Eine Hassliebe Das Ende des HRRDN und die territoriale Neu- ordnung Europas Preußen, Österreich und der Rheinbund Geliebter Feind? Die Auswirkungen der Herr- schaft Napoleons auf die Deutschen „An mein Volk!“ – Die Entstehung des deutschen Nationalismus und Nationalstaatsgedankens Alle gegen einen Das Ende Napoleons und der Wiener Kongress erläutern die europäische Dimension der Napoleonischen Kriege erläutern Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von 1815 sowie deren Folgeerscheinungen 2. Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert (IF 6) Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus im frühen 19. Jahrhundert: Was ist überhaupt eine „Nation“? – Exkurs Be- griffsbestimmung und Forschungsansätze Enttäuschte Hoffnungen Die Ära Metternich und die Restauration Der Deutsche Bund und der Vormärz (Unterdrü- ckung und Zensur durch den repressiven Staat, politisch-literarische Strömungen) Die soziale Situation der deutschen Bevölkerung im Zusammenhang mit der Industrialisierung Die deutsche Revolution 1948/49 Schon wieder Frankreich! Die Februarrevolution in Paris Wien, Berlin und Restdeutschland Schauplätze der Revolution erläutern das Verständnis von „Nation“ in Deutschland und einem weiteren europäischen Land erläutern Entstehungszusammen- hänge und Funktion des deutschen Nationalismus im Vormärz und in der Revolution von 1848 bewerten die Forderung nach der nationalen Einheit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 1 Vorläufig und vorbehaltlich einer Beschlussfassung durch die Fachkonferenz

Upload: others

Post on 21-Feb-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Hausinternes Curriculum für das Fach Geschichte1: Qualifikationsphasen I und II (Grundkurs)

Inhaltsfeld Inhaltliche Ausdifferenzierung Sachkompetenz (SK)

Die Schülerinnen und Schüler …

Urteilkompetenz (UK) Die Schülerinnen und Schüler

Kursorischer Vorlauf

Ursachen und Gründe für den Ausbruch der Revo-lution 1789

Die Entwicklungen bis 1791 (1. Verfassung)

Die Jakobinerherrschaft

Das Direktorium und der Aufstieg Napoleons

1. Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen (IF 7)

Napoleon und Europa – Eine Hassliebe

Das Ende des HRRDN und die territoriale Neu-ordnung Europas – Preußen, Österreich und der Rheinbund

Geliebter Feind? – Die Auswirkungen der Herr-schaft Napoleons auf die Deutschen

„An mein Volk!“ – Die Entstehung des deutschen Nationalismus und Nationalstaatsgedankens

Alle gegen einen – Das Ende Napoleons und der Wiener Kongress

erläutern die europäische Dimension der Napoleonischen Kriege

erläutern Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von 1815 sowie deren Folgeerscheinungen

2. Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert (IF 6)

Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus im frühen 19. Jahrhundert:

Was ist überhaupt eine „Nation“? – Exkurs Be-griffsbestimmung und Forschungsansätze

Enttäuschte Hoffnungen – Die Ära Metternich und die Restauration

Der Deutsche Bund und der Vormärz (Unterdrü-ckung und Zensur durch den repressiven Staat, politisch-literarische Strömungen)

Die soziale Situation der deutschen Bevölkerung im Zusammenhang mit der Industrialisierung

Die deutsche Revolution 1948/49

Schon wieder Frankreich! – Die Februarrevolution in Paris

Wien, Berlin und Restdeutschland – Schauplätze der Revolution

erläutern das Verständnis von „Nation“ in Deutschland und einem weiteren europäischen Land

erläutern Entstehungszusammen-hänge und Funktion des deutschen Nationalismus im Vormärz und in der Revolution von 1848

bewerten die Forderung nach der nationalen Einheit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

1 Vorläufig und vorbehaltlich einer Beschlussfassung durch die Fachkonferenz

Die ersten Gehversuche – Von der „Heidelberger Versammlung“ zur Frankfurter Nationalversamm-lung

Von restaurativ bis radikal – Parteienbildung in Deutschland während der Revolution

Ein Parlament ohne Exekutive – Die Nationalver-sammlung und der Krieg in Norddeutschland

Der große Wurf oder doch nur ein Kompromiss? – Die Verfassung von 1849 („Paulskirchenverfas-sung“)

„Eine Krone aus Dreck und Letten!“ – Der König von Preußen und das Ende der Revolution

Vorschlag zum Methodenteil

Schriftliche Analyse und Interpretation von Bildquellen (Karikaturen): z.B. „Der Denker-Club“

Schriftliche Analyse und Interpretation von Schaubildern (Verfassungsschaubild): z.B. „Paulskirchenverfassung“

3. „Volk“ und „Nation“ im Kaiserreich (IF 6)

„Mit Blut und Eisen“ – Die „Zweite Restauration“ und die Reichsgründungsphase“:

Die Wiederherstellung der „alten Ordnung“ und die restaurativen Tendenzen der Bismarckära

Der preußisch-österreichische Dualismus

Der preußische Verfassungskonflikt und die Fol-gen

Die deutsch-deutschen Kriege und die Gründung des Norddeutschen Bundes

Der Krieg gegen Frankreich 1870/71 Reichsgründung „von oben“ – Das Deutsche Kaiser-reich:

Der moderne autoritäre Staat – Die Reichsgrün-dung von 1871 und die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs

Politik in der „Quatschbude“ – Das Parteiensystem des Kaiserreichs

Abgrenzung und Integration – Der Funktionswan-del des deutschen Nationalismus

Deutschland und der Militarismus

Der Umgang mit Minderheiten im Deutschen Kai-serreich

Bismarck und die Sozialdemokratie

erläutern Entstehung und politische Grundlagen des Kaiserreiches sowie die veränderte Funktion des Nationalismus im Kaiserreich

bewerten den politischen Charakter des 1871 entstandenen Staates unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven

beurteilen am Beispiel des Kaiserreiches die Funktion von Segregation und Integration für einen Staat und eine Gesellschaft

Vom Gleichgewicht zur Isolation – Die Bündnis- und Außenpolitik unter Bismarck und Wilhelm II.

Vorschlag zum Methodenteil

Schriftliche Analyse und Interpretation von Bildquellen (Historische Gemälde): z.B. Anton v. Werner, „Kaiserproklamation in Versailles“

Schriftliche Analyse und Interpretation von Texten aus dem Bereich der Sekundärliteratur (Historikertexte): z.B. H. P. Ullmann, Funktionswandel des Nationalismus

4. Die „Zweite Industrielle Revolution“ und die Entstehung der modernen Massengesellschaft (IF 4)

„Workshop of the World“ – Die Ursprünge der In-dustrialisierung am Beispiel England

Vom Spätstarter zum Klassenprimus – Die Phasen der Industrialisierung in Deutschland

Von der feudalen Stände- zur kapitalistischen Klassengesellschaft – Die Auswirkungen der In-dustrialisierung auf die Gesellschaft (Veränderung der Gesellschaftsstruktur, Bevölkerungs-/Städtewachstum, Veränderung der Lebensver-hältnisse)

Die „Soziale Frage“ und ihre Lösungsansätze

„Proletarier aller Länder vereinigt euch!“ – Karl Marx, die Entstehung der Arbeiterbewegung und die SPD

beschreiben Modernisierungsprozesse in den Bereichen Bevölkerung, Technik, Arbeit, soziale Sicherheit, Verkehr und Umwelt im jeweiligen Zusammenhang

beschreiben an ausgewählten Beispielen die Veränderung der Lebenswirklichkeit für unter-schiedliche soziale Schichten und Gruppen

erörtern die Angemessenheit des Fortschrittsbegriffs für die Beschreibung der Modernisierungsprozesse in der Zweiten Industriellen Revolution

Vorschlag zum Methodenteil

Schriftliche Analyse und Interpretation Diagrammen und Statistiken: z.B. Industriellen Entwicklung Deutschlands im Vergleich zu anderen europäischen Staaten

5. Vom Hochimperialismus zum ersten „modernen“ Krieg der Industriegesellschaft (IF 4)

Ursachen, Ausprägungen und Folgen des Imperialis-mus im 19. Jahrhundert

Die Ursprünge des Imperialismus – Der Kolonia-lismus der frühen Neuzeit (v. a. Spanien, Portugal, England)

Wettrennen um die Welt – Ursachen, Entstehung und Folgen des europäischen Imperialismus (Eng-land, Frankreich, Russland (und Deutschland))

„Indirect rule“, Assimilation oder einfach „die Peit-sche“ – Die Herrschaftspraxis der Kolonialmächte

Die „verspätete Nation“ – Deutschland als Koloni-almacht

Krisenherde auf der Erde – Globale (europäische)

erläutern Merkmale, Motive, Ziele, Funktionen und For-men des Imperialismus im Unterschied zum Kolonia-lismus der frühen Neuzeit,

erläutern Ursachen und An-lass für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die be-sonderen Merkmale der Kriegsführung und die Aus-wirkungen des Krieges auf das Alltagsleben.

beurteilen imperialistische Bewegungen aus der zeitge-nössischen Perspektive un-terschiedlicher Beteiligter,

erörtern die Relevanz der Un-terscheidung zwischen „her-kömmlicher“ und „moderner“ Kriegsführung,

beurteilen ausgehend von kontroversen Positionen an-satzweise die Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Konflikte in der Zeit des Imperialismus

Und heute? – Globale Auswirkungen des Imperia-lismus bis heute

Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts – Der Erste Weltkrieg und die Folgen

Das Pulverfass – Europa am Vorabend des Ersten Weltkriegs

Die Kriegsschuldfrage – Die „Julikrise“ und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Vom Bewegungs- zum Stellungskrieg – Der Ver-lauf des Ersten Weltkriegs 1914 bis 1916

Der Erste Weltkrieg als moderner Krieg

Das Kriegsjahr 1917 – Ein Epochenjahr?

Von Brest-Litowsk zur Kapitulation – Das Ende des Krieges und die Novemberrevolution

Vorschlag zum Methodenteil

Schriftliche Analyse und Interpretation historischer Karten: z.B. Verteilung der Welt im Zeitalter des Imperialismus (vorher – nachher)

Sollgrenze zum Ende der Qualifikationsphase I

6. Internationale Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg (IF 7)

Auch im Zusammenhang mit 8.

Die Pariser Vorortverträge und die Folgen

Der Versailler Vertrag und die Neuordnung Europas

erläutern die […] globale Dimension des Ersten Welt-krieges, erläutern Grundsät-ze, Zielsetzungen und Be-schlüsse der Vertragspartner von […] 1919 […] sowie de-ren jeweilige Folgeerschei-nungen.

beurteilen vergleichend die Stabilität der Friedensord-nungen von 1815 und 1919,

beurteilen die Bedeutung des Kriegsschuldartikels im Ver-sailler Vertrag für die Frie-denssicherung in Europa,

beurteilen die Bedeutung des Völkerbundes […] für eine in-ternationale Friedenssiche-rung.

7. Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929 (IF 4)

Auch im Zusammenhang mit 8.

Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929

erläutern die Ursachen- und Wirkungszusammenhänge der Weltwirtschaftskrise.

beurteilen die Bedeutung von internationalen Verflechtun-gen in den 1920er Jahren für die Entwicklung von Krisen und Krisenbewältigungsstra-

tegien.

8. Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus (IF 5)

Vom Kaiserreich zur parlamentarischen Demokra-tie – Von der Novemberrevolution zur Gründung der Weimarer Republik

Vorprogrammiertes Scheitern? – Die Verfassung der Weimarer Republik

Druck von rechts und links – Das Parteiensystem der Weimarer Republik

Die Republik taumelt am Abgrund – Die krisenhaf-te 1. Phase der Republik (1918-1923)

Die „scheinstabile Phase“ – Gustav Stresemann und die Phase der Stabilisierung (1924-1929)

Die Republik wirtschaftet ab – Hindenburg, die Präsidialkabinette und der Untergang der Republik (1930-1933)

erklären lang- und kurzfristig wirksame Gründe für das Scheitern der Weimarer Re-publik sowie deren Zusam-menhang mit dem Aufstieg der NSDAP,

erläutern wesentliche Ele-mente der NS-Ideologie, de-ren Ursprünge und Funktion im Herrschaftssystem.

bewerten an Beispielen die NS-Herrschaft vor dem Hin-tergrund der Ideen der Auf-klärung,

beurteilen den ideologischen Charakter des nationalsozia-listischen Sprachgebrauchs.

9.1. Die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa (IF 5)

Antisemitismus und „Lebensraum“ – Adolf Hitler und die Ideologie des Nationalsozialismus

Machtergreifung oder Machtübertragung? – Deutschland im Frühjahr 1933

Die Sicherung der Macht – Deutschland 1933/34

Der Führerstaat – Gleichschaltung und Errichtung eines totalitären Systems

„Führer befiehl, wie folgen!“ – Formen und Funkti-onen der Propaganda im NS

Innenpolitische Entwicklungen im NS

„Nicht alle Deutschen waren Nazis!“ – Widerstand im „Dritten Reich“

erläutern Entstehung und grundsätzliche Etablierung des nationalsozialistischen Systems totalitärer Herr-schaft,

erläutern Motive und Formen der Unterstützung, der An-passung und des Wider-standes der Bevölkerung im Nationalsozialismus an aus-gewählten Beispielen.

erörtern am Beispiel des Na-tionalsozialismus die Bedeu-tung von Strukturen und Ein-zelpersonen in der Geschich-te,

beurteilen an ausgewählten Beispielen unterschiedliche Formen des Widerstands ge-gen das NS-Regime und er-örtern vor diesem Hinter-grund Fragen von Schuld und Verantwortung.

10. „Volk“ und „Nation“ im Nationalsozialismus (IF 6)

Vgl. oben 9.1.

Der Führerstaat – Gleichschaltung und Errichtung eines totalitären Systems

„Führer befiehl, wie folgen!“ – Formen und Funkti-onen der Propaganda im NS

Innenpolitische Entwicklungen im NS

erläutern den nationalsozia-listischen Nationalismus in seinen sprachlichen, gesell-schaftlichen und politischen Erscheinungsformen.

beurteilen die Funktion der Praxis des nationalsozialisti-schen Ultranationalismus für die Zustimmung sowie Ab-lehnung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zum nationalsozialistischen Re-gime.

9.2. Die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa (IF 5)

Gehaltene Versprechen? – Die NS-Wirtschaftspolitik 1933-1939

Revision und Expansion – Die NS-Außenpolitik 1933-1939

Geplantes Vorgehen oder intuitives Handeln? –

erläutern die gezielte Politik des nationalsozialistischen Staates gegen die deutsche und europäische jüdische Bevölkerung sowie deren

erörtern die Stichhaltigkeit und Aussagekraft von popu-lären Erklärungsansätzen zum Nationalsozialismus in historischen Darstellungen

Phasen der Entrechtung und Verfolgung der deut-schen Juden 1933-1938

Die Eskalation der Judenverfolgung – Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust

„Davon haben wir nichts gewusst!“ – Die Deut-schen und die Schuld am Holocaust

Die zweite Katastrophe – Ursachen, Verlauf und Ende des Zweiten Weltkriegs

Wie konnte das geschehen – Erklärungsansätze für den Nationalsozialismus

systematische Verfolgung und Vernichtung,

erklären an Hand der NS-Wirtschafts- und -Außenpolitik den Unter-schied zwischen realer Poli-tik und öffentlicher Darstel-lung,

erläutern den Zusammen-hang von Vernichtungskrieg und Völkermord.

oder Debatten,

bewerten an ausgewählten Beispielen abwägend Schuld und Verantwortung der Zeit-genossen.

11. Vergangenheitspolitik und „Vergangenheitsbewältigung“ (in Verbindung mit 12.) (IF 5)

Deutschland in Trümmern und die „Stunde Null“ – Das Ende des Zweiten Weltkriegs

Die deutsche Nachkriegsordnung – Die Verhand-lungen der Alliierten während und nach dem Krieg

Der kleinste gemeinsame Nenner – Das Potsda-mer Abkommen und die Folgen

Alliierte Besatzungspolitik – Die Umsetzung der fünf D’s

Die Abrechnung mit dem Nationalsozialismus – Entnazifizierung und Nürnberger Prozesse

Kommunismus oder demokratischer Kapitalismus? – Die Entstehung des Kalten Krieges

erklären den Umgang der Besatzungsmächte und der deutschen Behörden mit dem Nationalsozialismus am Beispiel der unterschiedlichen Praxis in den Besatzungszonen bzw. den beiden deutschen Teilstaaten.

beurteilen vor dem Hintergrund der Kategorien Schuld und Verantwortung an

Ausgewählten Beispielen Handlungsspielräume der zeitgenössischen Bevölkerung im Umgang mit der NS-Diktatur,

beurteilen exemplarisch die Vergangenheitspolitik der beiden deutschen Staaten,

erörtern Stichhaltigkeit und Aussagekraft von unterschiedlichen Erklärungsansätzen zum Nationalsozialismus.

12. Konflikte und Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg (IF 7)

Vgl. oben 11.

Die deutsche Nachkriegsordnung – Die Verhand-lungen der Alliierten während und nach dem Zwei-ten Weltkrieg

Der kleinste gemeinsame Nenner – Das Potsda-mer Abkommen und die Folgen

Alliierte Besatzungspolitik – Die Umsetzung der fünf D’s

Entspannung und Eskalation im globalen Ost-West-Konflikt nach 1949

Anmerkung: Kann/sollte im Längsschnitt nach Mög-lichkeit im Zusammenhang mit 13. und 14. (vor allem

erläutern Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von […] 1945 sowie deren […] Folgeerscheinungen,

beschreiben die Entwicklung der internationalen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Konfliktlage, die den Kalten Krieg charakterisiert,

beschreiben den Prozess

beurteilen die Bedeutung des Völkerbundes und der UNO für eine internationale Friedenssicherung,

beurteilen ansatzweise die Chancen einer internationalen Friedenspolitik vor dem Hintergrund der Beendigung des Kalten Krieges,

beurteilen die Bedeutung des europäischen Einigungsprozesses für den

Phasen der Konfrontation und Entspannung im deutsch-deutschen Verhältnis) erarbeitet werden

der europäischen Einigung bis zur Gründung der Europäischen Union.

Frieden in Europa und für Europas internationale Beziehungen.

Vorschlag zum Methodenteil

Wdh.: Schriftliche Analyse und Interpretation von Bildquellen (Karikaturen): z.B. „Die deutschen siamesischen Zwillinge“

13. Nationale Identität unter den Bedingungen der Zweistaatlichkeit in Deutschland (IF 6)

BRD und DDR – Die Entstehung zweier deut-scher Staaten

Demokratie und Sozialismus – Die Verfassungen der BRD und der DDR

Machstaat und Unterdrückung – Das politische System der DDR

Zwei Wirtschaftsformen – Soziale Marktwirtschaft und Planwirtschaft

Phasen der Konfrontation und der Entspannung (1) – Die Ära Adenauer und die Politik der West-integration

Phasen der Konfrontation und der Entspannung (2) – Die Ära Brandt und die „neue Ostpolitik“

Widerstand gegen den Staat – Die 68er-Bewegung

Phasen der Konfrontation und der Entspannung (3) – Die 70er- und frühen 80er-Jahre

erläutern die Entstehung zweier deutscher Staaten im Kontext des Ost-West-Konfliktes,

erläutern das staatliche und nationale Selbstverständnis der DDR und der Bundesrepublik Deutschland, ihre Grundlagen und Entwicklung.

beurteilen an einem ausgewählten Beispiel Handlungsoptionen der politischen Akteure in der Geschichte Ost- und Westdeutschlands nach 1945,

beurteilen die langfristige Bedeutung von Zweistaatlichkeit und Vereinigungsprozess für das nationale Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland.

14. Die Überwindung der deutschen Teilung in der friedlichen Revolution von 1989 (IF 6)

Phasen der Konfrontation und der Entspannung (4) – Glasnost und Perestroika

Ursachen, Verlauf und Folgen der „friedlichen Re-volution“ 1989

erklären die friedliche Revolution von 1989 und die Entwicklung vom Mauerfall bis zur deutschen Einheit im Kontext nationaler und internationaler Bedingungsfaktoren.

erörtern die Bedeutung der Veränderungen von 1989/90 für ihre eigene Gegenwart,

beurteilen die langfristige Bedeutung von Zweistaatlichkeit und Vereinigungsprozess für das nationale Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland.

Vorschlag zum Methodenteil

Wdh.: Schriftliche Analyse und Interpretation von Texten aus dem Bereich der Sekundärliteratur (Historikertexte): z.B. Erörternde Texte zur „Neuen Ostpolitik“, „friedlichen Revolution“ o.ä.

Bzgl. der Methodenkompetenz sollten am Ende der Qualifikationsphase II folgende Bereiche abgedeckt sein:

Die Schülerinnen und Schüler …

treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1),

recherchieren fachgerecht und selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet

Informationen auch zu komplexeren Problemstellungen (MK2),

erläutern den Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen, vergleichen Informationen aus ihnen miteinander und stellen auch weniger

offenkundige Bezüge zwischen ihnen her (MK3),

identifizieren Verstehensprobleme auch bei komplexeren Materialien und führen fachgerecht die notwendigen Klärungen herbei (MK4),

wenden angeleitet unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivisch-

ideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5),

wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, grundlegende Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und

kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6),

interpretieren und analysieren sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken,

Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7),

stellen komplexere Zusammenhänge aufgabenbezogen geordnet, strukturiert und optisch prägnant in Kartenskizzen, Diagrammen und

Strukturbildern dar (MK8),

stellen komplexere fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien

adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme

anschaulich (MK9).

Bzgl. der Handlungskompetenz sollten am Ende der Qualifikationsphase II folgende Bereiche abgedeckt sein:

Die Schülerinnen und Schüler …

stellen den eigenen aktuellen historischen Standort dar, auch unter Beachtung neuer Erkenntnisse, die das Verhältnis der eigenen Person

und Gruppe zur historischen Welt sowie ihren Menschen betreffen und ggf. verändern (HK1),

entwickeln Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen

Rahmenbedingungen (HK2),

beziehen Position in Debatten um gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3),

entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert

(HK4),

nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an ausgewählten Formen der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit eigenen Beiträgen teil

(HK5), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu einzelnen historischen Streitfragen (HK6).

Hausinternes Curriculum für das Fach Geschichte: Qualifikationsphasen I und II (Leistungskurs)

Inhaltsfeld Inhaltliche Ausdifferenzierung Sachkompetenz (SK)

Die Schülerinnen und Schüler …

Urteilkompetenz (UK) Die Schülerinnen und Schüler

Kursorischer Vorlauf

Ursachen und Gründe für den Ausbruch der Revolution 1789

Die Entwicklungen bis 1791 (1. Verfassung)

Die Jakobinerherrschaft

Das Direktorium und der Aufstieg Napoleons

1. Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen (IF 7)

Napoleon und Europa – Eine Hassliebe

Das Ende des HRRDN und die territoriale Neu-ordnung Europas – Preußen, Österreich und der Rheinbund

Geliebter Feind? – Die Auswirkungen der Herr-schaft Napoleons auf die Deutschen

„An mein Volk!“ – Die Entstehung des deut-schen Nationalismus und Nationalstaatsgedan-kens

Alle gegen einen – Das Ende Napoleons und der Wiener Kongress

erläutern die europäische Dimension der Napoleonischen Kriege

erläutern Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von 1815 sowie deren Folgeerscheinungen

1.1. Multilateraler Interessenausgleich nach dem Dreißigjährigen Krieg und europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen (IF 7)

Ursachen und Verlauf des Dreißigjährigen Krieges

Inhalt und Folgen des Westfälischen Friedens 1648

Historische Zusammenhänge mit dem Ende der napoleonischen Herrschaft und den Ergebnissen des Wiener Kongress

erläutern die europäische Dimension des Dreißigjährigen Krieges und der Napoleonischen Kriege

erläutern Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von 1648 und 1815 sowie deren jeweilige Folgeerscheinungen

erörtern den Stellenwert konfessioneller Fragen im Friedensvertrag von 1648

beurteilen vergleichend die Stabilität der Friedensordnungen von 1648 und 1815

2. Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert (IF 6)

Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus im frühen 19. Jahrhundert:

Was ist überhaupt eine „Nation“? – Exkurs Be-griffsbestimmung und Forschungsansätze

Enttäuschte Hoffnungen – Die Ära Metternich und die Restauration

erläutern die Grundmodelle des Verständnisses von Nation im europäischen Vergleich

erläutern das deutsche Verständnis von „Nation“ im

erörtern die Bedeutung nationaler Zugehörigkeit für individuelle und kollektive Identitätsbildung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Formen der Mehrstaatlichkeit

Der Deutsche Bund und der Vormärz (Unter-drückung und Zensur durch den repressiven Staat, politisch-literarische Strömungen)

Die soziale Situation der deutschen Bevölke-rung im Zusammenhang mit der Industrialisie-rung

Die deutsche Revolution 1948/49

Schon wieder Frankreich! – Die Februarrevolu-tion in Paris

Wien, Berlin und Restdeutschland – Schauplät-ze der Revolution

Die ersten Gehversuche – Von der „Heidelber-ger Versammlung“ zur Frankfurter Nationalver-sammlung

Von restaurativ bis radikal – Parteienbildung in Deutschland während der Revolution

Ein Parlament ohne Exekutive – Die National-versammlung und der Krieg in Norddeutschland

Der große Wurf oder doch nur ein Kompro-miss? – Die Verfassung von 1849 („Paulskir-chenverfassung“)

„Eine Krone aus Dreck und Letten!“ – Der Kö-nig von Preußen und das Ende der Revolution

historischen Kontext des 19. Jahrhunderts

beschreiben Entstehungszusammen-hänge und Funktion des deutschen Nationalismus sowie Zusammenhänge zwischen demokratischen und nationalen Konzepten im Vormärz und in der Revolution von 1848

in Deutschland

bewerten die Forderung nach der nationalen Einheit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven

Vorschlag zum Methodenteil Schriftliche Analyse und Interpretation von Bildquellen (Karikaturen): z.B. „Der Denker-Club“

Schriftliche Analyse und Interpretation von Schaubildern (Verfassungsschaubild): z.B. „Paulskirchenverfassung“

3. „Volk“ und „Nation“ im Kaiserreich (IF 6)

Mit Blut und Eisen“ – Die „Zweite Restauration“ und die Reichsgründungsphase“:

Die Wiederherstellung der „alten Ordnung“ und die restaurativen Tendenzen der Bismarckära

Der preußisch-österreichische Dualismus

Der preußische Verfassungskonflikt und die Folgen

Die deutsch-deutschen Kriege und die Grün-dung des Norddeutschen Bundes

Der Krieg gegen Frankreich 1870/71 Reichsgründung „von oben“ – Das Deutsche Kai-serreich:

erläutern den Prozess der „Reichsgründung“ und die politischen Grundlagen des Kaiserreiches im zeitgenössischen Kontext

erläutern die veränderte Funktion des Nationalismus im Kaiserreich

bewerten den politischen Charakter des 1871 entstandenen Staates unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven

beurteilen an historischen Beispielen die Funktion von Segregation und Integration für einen Staat und eine Gesellschaft

Der moderne autoritäre Staat – Die Reichs-gründung von 1871 und die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs

Politik in der „Quatschbude“ – Das Parteiensys-tem des Kaiserreichs

Abgrenzung und Integration – Der Funktions-wandel des deutschen Nationalismus

Deutschland und der Militarismus

Der Umgang mit Minderheiten im Deutschen Kaiserreich

Bismarck und die Sozialdemokratie

Vom Gleichgewicht zur Isolation – Die Bündnis- und Außenpolitik unter Bismarck und Wilhelm II.

Vorschlag zum Methodenteil

Schriftliche Analyse und Interpretation von Bildquellen (Historische Gemälde): z.B. Anton v. Werner, „Kaiserproklamation in Versailles“

Schriftliche Analyse und Interpretation von Texten aus dem Bereich der Sekundärliteratur (Historikertexte): z.B. H. P. Ullmann, Funktionswandel des Nationalismus

4. Die „Zweite Industrielle Revolution“ und die Entstehung der modernen Massengesellschaft (IF 4)

„Workshop of the World“ – Die Ursprünge der Industrialisierung am Beispiel England

Vom Spätstarter zum Klassenprimus – Die Phasen der Industrialisierung in Deutschland

Von der feudalen Stände- zur kapitalistischen Klassengesellschaft – Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft (Verän-derung der Gesellschaftsstruktur, Bevölke-rungs-/Städtewachstum, Veränderung der Le-bensverhältnisse)

„Stadtluft macht frei?“ – Urbanisierungsprozes-se und deren Folgen

Die „Soziale Frage“ und ihre Lösungsansätze

„Proletarier aller Länder vereinigt euch!“ – Karl Marx, die Entstehung der Arbeiterbewegung und die SPD

beschreiben Modernisierungsprozesse in den Bereichen Bevölkerung, Technik, Arbeit, soziale Sicherheit, Kommunikation, Verkehr und Umwelt sowie Prozesse der Urbanisierung in ihrem Zusammenhang

erläutern am Beispiel einer europäischen Metropole städtebauliche Strukturveränderungen im Prozess der Modernisierung

beschreiben an ausgewählten Beispielen die Veränderung der Lebenswelt für unterschiedliche soziale Schichten und Gruppen und verfolgen diese bis in die Gegenwart

beurteilen aus historischer und gegenwärtiger Perspektive die Eignung des Fortschrittsparadigmas für die Interpretation der Industrialisierungsprozesse

Vorschlag zum Methodenteil Schriftliche Analyse und Interpretation Diagrammen und Statistiken: z.B. Industriellen Entwicklung Deutschlands

im Vergleich zu anderen europäischen Staaten

5. Vom Hochimperialismus zum ersten „modernen“ Krieg der Industriegesellschaft (IF 4)

Ursachen, Ausprägungen und Folgen des Imperia-lismus im 19. Jahrhundert

Die Ursprünge des Imperialismus – Der Koloni-alismus der frühen Neuzeit (v. a. Spanien, Por-tugal, England)

Wettrennen um die Welt – Ursachen, Entste-hung und Folgen des europäischen Imperialis-mus (England, Frankreich, Russland (und Deutschland))

„Indirect rule“, Assimilation oder einfach „die Peitsche“ – Die Herrschaftspraxis der Kolonial-mächte

Die „verspätete Nation“ – Deutschland als Ko-lonialmacht

Krisenherde auf der Erde – Globale (europäi-sche) Konflikte in der Zeit des Imperialismus

Und heute? – Globale Auswirkungen des Impe-rialismus bis heute

Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts – Der Ers-te Weltkrieg und die Folgen

Das Pulverfass – Europa am Vorabend des Ersten Weltkriegs

Die Kriegsschuldfrage – Die „Julikrise“ und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Vom Bewegungs- zum Stellungskrieg – Der Verlauf des Ersten Weltkriegs 1914 bis 1916

Der Erste Weltkrieg als moderner Krieg

Das Kriegsjahr 1917 – Ein Epochenjahr?

Von Brest-Litowsk zur Kapitulation – Das Ende des Krieges und die Novemberrevolution

erläutern Merkmale, Motive, Ziele, Funktionen und For-men des Imperialismus im Unterschied zum Kolonia-lismus der frühen Neuzeit,

erläutern Ursachen und An-lass für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die be-sonderen Merkmale der Kriegsführung und die Aus-wirkungen des Krieges auf das Alltagsleben.

beurteilen den Imperialismus aus der zeitgenössischen Perspektive unterschiedlicher Beteiligter sowie aus gegen-wärtiger Perspektive,

beurteilen zeitgenössische Begründungen und moderne Erklärungen für den Aus-bruch des Ersten Weltkriegs,

beurteilen die Kriegsziele der Beteiligten aus unterschiedli-chen Perspektiven,

erörtern die Relevanz der Un-terscheidung zwischen „her-kömmlicher“ und „moderner“ Kriegsführung.

Vorschlag zum Methodenteil Schriftliche Analyse und Interpretation historischer Karten: z.B. Verteilung der Welt im Zeitalter des Imperialismus

(vorher – nachher)

Sollgrenze zum Ende der Qualifikationsphase I

6. Internationale Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg (IF 7)

Auch im Zusammenhang mit 8.

Die Pariser Vorortverträge und die Folgen

Der Versailler Vertrag und die Neuordnung Europas

erläutern die […] globale Dimension des Ersten Welt-krieges, erläutern Grundsät-ze, Zielsetzungen und Be-schlüsse der Vertragspartner von […] 1919 […] sowie de-ren jeweilige Folgeerschei-nungen.

beurteilen vergleichend die Stabilität der Friedensord-nungen von 1648, 1815 und 1919,

beurteilen die Bedeutung des Kriegsschuldartikels im Ver-sailler Vertrag für die Frie-denssicherung in Europa.

7. Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929 (IF 4)

Auch im Zusammenhang mit 8.

Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929

erläutern die Ursachen- und Wirkungszusammenhänge der Weltwirtschaftskrise.

beurteilen die Bedeutung von internationalen Verflechtun-gen in der Zeit nach dem Ers-ten Weltkrieg für die Entwick-lung von Krisen und Krisen-bewältigungsstrategien,

beurteilen die im Kontext der Weltwirtschaftskrise getroffe-nen wirtschaftlichen und poli-tischen Krisenentscheidun-gen der Handelnden in Deutschland und den USA unter Berücksichtigung ihrer Handlungsspielräume.

8. Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus (IF 5)

Vom Kaiserreich zur parlamentarischen Demo-kratie – Von der Novemberrevolution zur Grün-dung der Weimarer Republik

Vorprogrammiertes Scheitern? – Die Verfas-sung der Weimarer Republik

Druck von rechts und links – Das Parteiensys-tem der Weimarer Republik

Die Republik taumelt am Abgrund – Die krisen-hafte 1. Phase der Republik (1918-1923)

Die „scheinstabile Phase“ – Gustav Stresemann und die Phase der Stabilisierung (1924-1929)

Die Republik wirtschaftet ab – Hindenburg, die Präsidialkabinette und der Untergang der Re-publik (1930-1933)

erklären unter der Perspekti-ve von Multikausalität und Interdependenz lang- und kurzfristige Gründe für das Scheitern der Weimarer Re-publik sowie deren Zusam-menhang mit dem Aufstieg der NSDAP,

erläutern wesentliche Ele-mente der NS-Ideologie, de-ren Ursprünge und Funktion im Herrschaftssystem.

bewerten die NS-Herrschaft vor dem Hintergrund der Ideen der Aufklärung,

beurteilen den ideologischen Charakter des nationalsozia-listischen Sprachgebrauchs,

beurteilen Kontinuitäten und Diskontinuitäten von Denk-mustern und Wertesystemen am Beispiel der NS-Ideologie.

9.1. Die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa (IF 5)

Antisemitismus und „Lebensraum“ – Adolf Hitler und die Ideologie des Nationalsozialismus

Machtergreifung oder Machtübertragung? – Deutschland im Frühjahr 1933

Die Sicherung der Macht – Deutschland 1933/34

Der Führerstaat – Gleichschaltung und Errich-tung eines totalitären Systems

„Führer befiehl, wie folgen!“ – Formen und Funktionen der Propaganda im NS

Innenpolitische Entwicklungen im NS

„Nicht alle Deutschen waren Nazis!“ – Wider-stand im „Dritten Reich“

erläutern Entstehung und grundsätzliche Etablierung des nationalsozialistischen Systems totalitärer Herr-schaft,

erläutern Motive und Formen der Unterstützung, der An-passung und des Wider-standes der Bevölkerung im Nationalsozialismus an aus-gewählten Beispielen.

erörtern am Beispiel des Na-tionalsozialismus die Bedeu-tung von Strukturen und Ein-zelpersonen in der Geschich-te,

beurteilen an ausgewählten Beispielen unterschiedliche Formen des Widerstands ge-gen das NS-Regime und er-örtern vor diesem Hinter-grund Fragen von Schuld und Verantwortung.

10. „Volk“ und „Nation“ im Nationalsozialismus (IF 6)

Vgl. oben 9.1.

Der Führerstaat – Gleichschaltung und Errich-tung eines totalitären Systems

„Führer befiehl, wie folgen!“ – Formen und Funktionen der Propaganda im NS

Innenpolitische Entwicklungen im NS

erläutern den nationalsozia-listischen Nationalismus in seinen sprachlichen, gesell-schaftlichen und politischen Erscheinungsformen.

beurteilen die Funktion der Praxis des nationalsozialisti-schen Ultranationalismus für die Zustimmung sowie Ab-lehnung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zum nationalsozialistischen Re-gime.

9.2. Die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa (IF 5)

Gehaltene Versprechen? – Die NS-Wirtschaftspolitik 1933-1939

Revision und Expansion – Die NS-Außenpolitik 1933-1939

Geplantes Vorgehen oder intuitives Handeln? – Phasen der Entrechtung und Verfolgung der deutschen Juden 1933-1938

Die Eskalation der Judenverfolgung – Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust

„Davon haben wir nichts gewusst!“ – Die Deut-schen und die Schuld am Holocaust

Die zweite Katastrophe – Ursachen, Verlauf und Ende des Zweiten Weltkriegs

Wie konnte das geschehen – Erklärungsansät-ze für den Nationalsozialismus

erläutern die gezielte Politik des nationalsozialistischen Staates gegen die deutsche und europäische jüdische Bevölkerung sowie deren systematische Verfolgung und Vernichtung,

erklären an Hand der NS-Wirtschafts- und -Außenpolitik den Unter-schied zwischen realer Poli-tik und öffentlicher Darstel-lung,

erläutern den Zusammen-hang von Vernichtungskrieg und Völkermord.

erörtern die Stichhaltigkeit und Aussagekraft von popu-lären Erklärungsansätzen zum Nationalsozialismus in historischen Darstellungen oder Debatten,

bewerten an ausgewählten Beispielen abwägend Schuld und Verantwortung der Zeit-genossen.

11. Vergangenheitspolitik und „Vergangenheitsbewältigung“ (in Verbindung mit 12.)

Deutschland in Trümmern und die „Stunde Null“ – Das Ende des Zweiten Weltkriegs

Die deutsche Nachkriegsordnung – Die Ver-

erklären den Umgang der Besatzungsmächte und der deutschen Behörden mit

beurteilen vor dem Hintergrund der Kategorien Schuld und Verantwortung an

(IF 5) handlungen der Alliierten während und nach dem Krieg

Der kleinste gemeinsame Nenner – Das Pots-damer Abkommen und die Folgen

Alliierte Besatzungspolitik – Die Umsetzung der fünf D’s

Die Abrechnung mit dem Nationalsozialismus – Entnazifizierung und Nürnberger Prozesse

Kommunismus oder demokratischer Kapitalis-mus? – Die Entstehung des Kalten Krieges

dem Nationalsozialismus am Beispiel der unterschiedlichen Praxis in den Besatzungszonen bzw. den beiden deutschen Teilstaaten.

Ausgewählten Beispielen Handlungsspielräume der zeitgenössischen Bevölkerung im Umgang mit der NS-Diktatur,

beurteilen exemplarisch die Vergangenheitspolitik der beiden deutschen Staaten,

erörtern Stichhaltigkeit und Aussagekraft von unterschiedlichen Erklärungsansätzen zum Nationalsozialismus.

12. Konflikte und Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg (IF 7)

Vgl. oben 11.

Die deutsche Nachkriegsordnung – Die Ver-handlungen der Alliierten während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Der kleinste gemeinsame Nenner – Das Pots-damer Abkommen und die Folgen

Alliierte Besatzungspolitik – Die Umsetzung der fünf D’s

Entspannung und Eskalation im globalen Ost-West-Konflikt nach 1949

Anmerkung: Kann/sollte im Längsschnitt nach Möglichkeit im Zusammenhang mit 13. und 14. (vor allem Phasen der Konfrontation und Entspannung im deutsch-deutschen Verhältnis) erarbeitet werden

erläutern Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von […] 1945 sowie deren […] Folgeerscheinungen,

beschreiben die Entwicklung der internationalen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Konfliktlage, die den Kalten Krieg charakterisiert,

beschreiben den Prozess der europäischen Einigung bis zur Gründung der Europäischen Union.

beurteilen die Bedeutung des Völkerbundes und der UNO für eine internationale Friedenssicherung,

beurteilen ansatzweise die Chancen einer internationalen Friedenspolitik vor dem Hintergrund der Beendigung des Kalten Krieges,

beurteilen die Bedeutung des europäischen Einigungsprozesses für den Frieden in Europa und für Europas internationale Beziehungen.

Vorschlag zum Methodenteil Wdh.: Schriftliche Analyse und Interpretation von Bildquellen (Karikaturen): z.B. „Die deutschen siamesischen

Zwillinge“

13. Nationale Identität unter den Bedingungen der Zweistaatlichkeit in Deutschland (IF 6)

BRD und DDR – Die Entstehung zweier deut-scher Staaten

Demokratie und Sozialismus – Die Verfassun-gen der BRD und der DDR

Machstaat und Unterdrückung – Das politi-sche System der DDR

Zwei Wirtschaftsformen – Soziale Marktwirt-

erläutern die Entstehung zweier deutscher Staaten im Kontext des Ost-West-Konfliktes,

erläutern das staatliche und nationale Selbstverständnis der DDR und der

beurteilen an einem ausgewählten Beispiel Handlungsoptionen der politischen Akteure in der Geschichte Ost- und Westdeutschlands nach 1945,

schaft und Planwirtschaft

Phasen der Konfrontation und der Entspan-nung (1) – Die Ära Adenauer und die Politik der Westintegration

Phasen der Konfrontation und der Entspan-nung (2) – Die Ära Brandt und die „neue Ost-politik“

Widerstand gegen den Staat – Die 68er-Bewegung

Phasen der Konfrontation und der Entspan-nung (3) – Die 70er- und frühen 80er-Jahre

Bundesrepublik Deutschland, ihre Grundlagen und Entwicklung.

beurteilen die langfristige Bedeutung von Zweistaatlichkeit und Vereinigungsprozess für das nationale Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland.

14. Die Überwindung der deutschen Teilung in der friedlichen Revolution von 1989 (IF 6)

Phasen der Konfrontation und der Entspannung (4) – Glasnost und Perestroika

Ursachen, Verlauf und Folgen der „friedlichen Revolution“ 1989

erklären die friedliche Revolution von 1989 und die Entwicklung vom Mauerfall bis zur deutschen Einheit im Kontext nationaler und internationaler Bedingungsfaktoren.

erörtern die Bedeutung der Veränderungen von 1989/90 für ihre eigene Gegenwart,

beurteilen die langfristige Bedeutung von Zweistaatlichkeit und Vereinigungsprozess für das nationale Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland.

Vorschlag zum Methodenteil Wdh.: Schriftliche Analyse und Interpretation von Texten aus dem Bereich der Sekundärliteratur (Historikertexte):

z.B. Erörternde Texte zur „Neuen Ostpolitik“, „friedlichen Revolution“ o.ä.

Bzgl. der Methodenkompetenz sollten am Ende der Qualifikationsphase II folgende Bereiche abgedeckt sein:

Die Schülerinnen und Schüler …

treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1),

recherchieren fachgerecht und selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet

Informationen auch zu komplexeren Problemstellungen (MK2),

erläutern den Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen, vergleichen Informationen aus ihnen miteinander und stellen auch weniger

offenkundige Bezüge zwischen ihnen her (MK3),

identifizieren Verstehensprobleme auch bei komplexeren Materialien und führen fachgerecht die notwendigen Klärungen herbei (MK4),

wenden angeleitet unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivisch-

ideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5),

wenden, an wissenschaftlichen Standards orientiert, grundlegende Schritte der Interpretation von Textquellen und der Analyse von und

kritischen Auseinandersetzung mit historischen Darstellungen fachgerecht an (MK6),

interpretieren und analysieren sach- und fachgerecht nichtsprachliche Quellen und Darstellungen wie Karten, Grafiken, Statistiken,

Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK7),

stellen komplexere Zusammenhänge aufgabenbezogen geordnet, strukturiert und optisch prägnant in Kartenskizzen, Diagrammen und

Strukturbildern dar (MK8),

stellen komplexere fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien

adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme

anschaulich (MK9).

Bzgl. der Handlungskompetenz sollten am Ende der Qualifikationsphase II folgende Bereiche abgedeckt sein:

Die Schülerinnen und Schüler …

stellen den eigenen aktuellen historischen Standort dar, auch unter Beachtung neuer Erkenntnisse, die das Verhältnis der eigenen Person

und Gruppe zur historischen Welt sowie ihren Menschen betreffen und ggf. verändern (HK1),

entwickeln Handlungsoptionen für die Gegenwart unter Beachtung historischer Erfahrungen und der jeweils herrschenden historischen

Rahmenbedingungen (HK2),

beziehen Position in Debatten um gegenwärtige Verantwortung für historische Sachverhalte und deren Konsequenzen (HK3),

entscheiden sich für oder gegen die Teilnahme an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur und begründen ihre Entscheidung differenziert

(HK4),

nehmen, ggf. in kritischer Distanz, an ausgewählten Formen der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur mit eigenen Beiträgen teil

(HK5), präsentieren eigene historische Narrationen und vertreten begründet Positionen zu einzelnen historischen Streitfragen (HK6).