grundriß der physikalischen chemie. von prof. dr. arnold eucken. 4. auflage. 699 seiten, 179...

1
Angewandle Chernic. 47. Jahrg. 1934. Nr. 2S [ 532 Pereonal- und Hochschulnachrichten - Neue Biicher PERSONAL UND HOCHSCHULNACHRICHTEN (RedaMionsschlu6 filr Angewandte" Mittwochs, fur ,,Chem. Fab';ik" Sonnabends.) E r n a n n t : Dr. J. T i e me 5 s e n , Generaldirektor der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskoks- syndikat, A.-G., zum Mitglied der Akademie fur deutsches Recht. Studienrat Dr. W. Kin d wurde mit der stellvertretenden Leitung der Hoheren Fachschule fur Textilinduetrie in Sorau (Nieder-Lausitz) beauftragt. Priv.-Doz. Dr. W. V o i3 ist mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Geschafte des Direktors des Organisch- Chemischen Instituts an der Technischen Hochschule Breslau im Sommersemester 1834 beauftragt worden. Dr. W. Koet e r, Leiter der Forschungsstelle der Deut- schen Edelstahlwerke A,-G. in Krefeld, ist das Ordinariat fur Metallforschung an der Technischen Hochschule Stuttgart iiber- tragen worden. Gleichzeitig wurde Prof. Koster zum DirektoY des Kaiser Wilhelm-Instituts fiir Metallforsehung Stuttgart er- nannt, das am 24. Juni 1935 eingeweiht werden wird. Der Vorstand des Instituts wird sich aus Prof. Koster, Prof. GI.ocker vom Rontgeninstitut der Technischen Hochschule Stutt- gart und Prof. Grube vom Physikalisch-Chemischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart zusammensetzen. Geh. Medizinalrat Prof. Dr. M. B e n i n d e , Prasident der PreuB. Landesanstalt fur Wa'sser-, Boden- und Lufthygiene, Berlin-Dahlem, ist nach Vollendung seines 60. Lebensjahres auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt worden. Ihm wurde die silherne Staatsmedaille ,,Fur Verdienste uin die Volks- gesundheit" verliehen. Zum kommissarischen Leiter~ wurde Prof. Dr. Hans L e h m a n n , Berlinl), ernannt. G e s t o r b e n : Dr. C. A h r e n s , Mitinhaber der Firma Dr. Gilbert's offentl. cheni. Laboratorium, Hamburg, lang- jahriges Mitglied des V. d. Ch. und Ehrenmitglied des Bezirks- vereins Hamburg, am 5. JnIi. - Dr. R. E h r h a r d t , Fabrik- direktor i. R., im 72. Lebensjahr am 5. Juli. - Prof. Dr. G. K o r f f , Regierungsrat 1. KI., langjabriger Leiter der Ab- teilung fiir Pflanzenschutz der Landesanstalt fiir Pflanzenhau und Pflanzenschutz in Munchen, am 1. Juli. - A. S c h o t t , Nurtingen, Vorstandsmitglied und Direktor der Portland- Cenientwerke Heidelbeg-MannheimStuttgart A.-G., im Alter von 80 Jahren. Ausland. G e s t o r b e n : Frau Pierre C u r i e , Park, geb. Marya Sklodowska, Entdeckerin dee Radiums und Poloniums, Nobelpreistragerin 1903 und 1911, Leiterin des Radium-Institute der Sorbonne, am 4. Juli im Alter von 67 Jahren. I) Vgl. diese Ztschr. 46, 761 [1933]. (an beriehen, eoweit im Budhandel ereobienen, dnrch Vrrly chemie, G. m. b. H., Berlin W 38, Corneliusstr. 3.) GrundriS der physikalisehen Chemie. Von Prof. Dr. Arnold E u c k e n. 4. Auflage. 899 Seiten, 179 Abbildungen. Aka- demische Verlagsgesellschaft, Leipzig 1934. Preis hrosch. RM. 27,-, geb. RM. XI,--, Aus dem Vorwort: Betrachtet man als eigentliche Aufgabe eines physikalisch-chemischen Hochschullehrers, seinen Schiilern Vemtandnis fur physikalisch-chemische Vorgange und eine ge- wisse Fahigkeit, physikalisch-chemisch zu denken, zu vermitteln (eventuell unter Venicht auf ein allzu umfangreiches tatsach- iich- Wissen), so erweist es sich als vorteilhaft, die grund- legenden physikalisch-chemischen Gesetze ganz in den Vorder- grund zu stellen, deren Zahl ja in Wirklichkeit erheblieh kIeiner ist, als ein der physikaIischen Chemie ferner Stehender ea in der Regel vermutet. Dementsprechend ist die vorliegende Auflage des Grundrisses so aufgebaut, dat3 das Buch ebensogut den Titel tragen konnte : ,,Die Grundgesetze der physikalischen Chemie." Wegen der systematischen geistigen Durchdringung des umfangreichen Stoffes, die von sehr wenigen allgemeinen Ge- sichtspunkten ausgeht, bereitet das Studium dieses Buehes dem hinreichend vorgehildeten Cherniker einen besonderen Genut3. Im Sinne der in den angefiihrten Satzen des Vorworte gekenn- zeichneten Absicht diirfte es die beste Daretellung des Gebietes sein. So ist das Bueh besonders den in der Praxis stehenden Berufsgenossen zur Ordnung und Berichtigung ihrer physi- kaliech-chemischen Kenntnisse zu empfehlen. Ein besonderer didaktischer Wert liegt darin, dat3 an mehreren Stellen leichterp und auch schwerere physikalisch-chemische Rechenaufgaben eingefugt eind. Giinther, Berlin. [BB. 65.1 Ergebnisse der Enzymforschung. 111. Band, herausgegeben von 355 Seiten. Akade- Preis br. RM. 26,-, geh. Der Band bringt Beitraqe von 1y. Frnnkenburger, D. Burk. A. Oparin, G. A. van Klinkenberg, A. Hesse, H. v. Euler, R. Sonderhoff, K. Berncruer, P. Eqglcton, H. A. Krebs, K. Zeile, W. Roughton, M. A. Mncheboeuf, K . Lindstrom-Lung u. H. Holter. Es werden einzelne Enzyme be'handelt, so Enzyme des Stick- stoffwechsels in Azotobacter, Amylasen, Oxydations- und Re- duktionsenzyme, Vorganqe im Muskel, Katalase, Carbo- anhydrase; andere Arbeiten bringen die Erorterung allge- meiner Fragen, wie die Fermentwirkung in der lebenden Zelle, die Verwendung von Enzymen in der Industrie, die Bildung von Harnstoff im Tier, die Wirkung sehr hoher Drueke auf Enzyme, enzymatische Histochemie und schlieRlich theoretische Erorterungen uher Enzymwirkung, ausqehend von den Mo- dellen der heterogenen Katalyse. Neben geeicherten Ergeb- nissen ist im Band 111 vie1 noch Problematisches zu finden, das zur Weiterarbeit in versrhiedencn Richtungm anregt. Auch dieser Band dient, vielleieht in besonders hohem MaRe, der Aufgabe, die Arbeiter auf den so verschiedenen Gebieten der Enzyme zusammenflihren, um damit auf alle Fragen der Enzym- forschung befruchtend zu wirken. Plastische Mawen. He~-stellung, Verarheitung und Prtifung nichtmetallischer Werkstoffe fiir spanlose Formung von Dr.-Ing. A. S o m m e r f e 1 d. Verlag Julius Springer, Berlin 1934. Preis geb. RM. m,-. Ein Fachmann qibt in diesem Buche eine allgemein ver- stlndliche tfhersicht iiber alles, was sich unter dem Begriff ,,Plastische Masen" zusammenfaswn Ilflt. Vom Zement zum Glas, vom Bakelite zu den Styrolharzen. vom Holz zum Cellu- loseester ist alles erwahnt, was sich durch Pressen, GieBen oder auf andere Art spanlos verformen 1Mt. Wenn auch bei der Fiille des Stoffee auf beschrankteni Raum ein tieferes Eindringen ins Spezielle nicht erwartet wer- den kann, wird doch auch der Kenner einee Teilgebietes aus der tfbersicht iiber die Nachbargebiete manchen Nutzen ziehen kiinnen. Fiir den Chemiker ware das Buch wohl noch wertvoller. wenn die chernische Seite der Herstellung und Verarbeitung der plastischen Massen etwas eingehender heriicksichtigt worden ware. Chemie fur Techniker. Allgemeinverstandliche Einfilhrung in die Chemie unter besonderer Riicksicht auf Technik und Volkswirtschaft. 1. Teil: Chemisch-phy6ikalische Grundbe- griffe, und 2. Teil: Nichtmetallische Elemente und ihre Ver- bindungeu. Von Kurt H e n k e r. 5. Auflage. Verlag Adolf Urban, Dresden 1934. Preis RM. 5,50. Die innige Verbundenheit chemischer Erecheinungen mit den Vorgansen in Technik und Wirtschaft haben dem in der Darstellung sehr gesehickten Verfasser qestattet, dem Wissens- sebiete neue Seiten abzugewinnen. Unter Betonunp der fiir das chernische Denken besondem bedeutsamen Verfahren werden namentlich Stoffe und Vorgange erlautert, die vor allem dern Techniker naheliegen. Von der Theorie ist aus- reichender Gebrauch gemacht, so dat3 sich das Werk seinem Zweck gewif3 niitzlich erweisen wird und daher far technische Schulen warm empfohlen werden kann. Poschl. [BB. 61.1 F. F. N o r d u. R. W e i d e n ha q e n. mische Verlagsges., Leipzig 3934. RM. 28,-. B. Helfere'ch. [BB. 62.1 W. Pmhl. [BB. 64.1 ~~ ~ Verantwortliche Schriftleilung: Dr. W. Foerst, Bcrlin W 35. - Verantwortlich fiir geschaflliche Milteilungen des Vercins: Dr. F. Scharf Berlin W 35 - Veraotwortlich Iiir a) Zentralstellennachweis: Hans Lindner, Berlin W 35; b) Anzeigen: Anton Burger, Brrlin-Tempelhof. - Verlag Chemie, G.m. 6. H.. Berlin W35. Druck: Maurer & Dirnmick G m. b. H , Berlin SO 16. D. A. 2. Vj. 11 077.

Upload: guenther

Post on 06-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Grundriß der physikalischen Chemie. Von Prof. Dr. Arnold Eucken. 4. Auflage. 699 Seiten, 179 Abbildungen. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig 1934. Preis brosch. RM. 27,–,

Angewandle Chernic. 47. Jahrg. 1934. Nr. 2S [ 532 Pereonal- und Hochschulnachrichten - Neue Biicher

PERSONAL UND HOCHSCHULNACHRICHTEN (RedaMionsschlu6 filr Angewandte" Mittwochs,

fur ,,Chem. Fab';ik" Sonnabends.)

E r n a n n t : Dr. J. T i e m e 5 s e n , Generaldirektor der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskoks- syndikat, A.-G., zum Mitglied der Akademie fur deutsches Recht.

Studienrat Dr. W. K i n d wurde mit der stellvertretenden Leitung der Hoheren Fachschule fur Textilinduetrie in Sorau (Nieder-Lausitz) beauftragt.

Priv.-Doz. Dr. W. V o i3 ist mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Geschafte des Direktors des Organisch- Chemischen Instituts an der Technischen Hochschule Breslau im Sommersemester 1834 beauftragt worden.

Dr. W. K o e t e r , Leiter der Forschungsstelle der Deut- schen Edelstahlwerke A,-G. in Krefeld, ist das Ordinariat fur Metallforschung a n der Technischen Hochschule Stuttgart iiber- tragen worden. Gleichzeitig wurde Prof. Koster zum DirektoY des Kaiser Wilhelm-Instituts fiir Metallforsehung Stuttgart er- nannt, das am 24. Juni 1935 eingeweiht werden wird. Der Vorstand des Instituts wird sich aus Prof. Koster, Prof. GI.ocker vom Rontgeninstitut der Technischen Hochschule Stutt- gart und Prof. Grube vom Physikalisch-Chemischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart zusammensetzen.

Geh. Medizinalrat Prof. Dr. M. B e n i n d e , Prasident der PreuB. Landesanstalt fur Wa'sser-, Boden- und Lufthygiene, Berlin-Dahlem, ist nach Vollendung seines 60. Lebensjahres auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt worden. Ihm wurde die silherne Staatsmedaille ,,Fur Verdienste uin die Volks- gesundheit" verliehen. Zum kommissarischen Leiter~ wurde Prof. Dr. Hans L e h m a n n , Berlinl), ernannt.

G e s t o r b e n : Dr. C. A h r e n s , Mitinhaber der Firma Dr. Gilbert's offentl. cheni. Laboratorium, Hamburg, lang- jahriges Mitglied des V. d . Ch. und Ehrenmitglied des Bezirks- vereins Hamburg, am 5. JnIi. - Dr. R. E h r h a r d t , Fabrik- direktor i. R., im 72. Lebensjahr am 5. Juli. - Prof. Dr. G. K o r f f , Regierungsrat 1. KI., langjabriger Leiter der Ab- teilung fiir Pflanzenschutz der Landesanstalt fiir Pflanzenhau und Pflanzenschutz in Munchen, am 1. Juli. - A. S c h o t t , Nurtingen, Vorstandsmitglied und Direktor der Portland- Cenientwerke Heidelbeg-MannheimStuttgart A.-G., im Alter von 80 Jahren.

Ausland. G e s t o r b e n : Frau Pierre C u r i e , Park , geb. Marya Sklodowska, Entdeckerin dee Radiums und Poloniums, Nobelpreistragerin 1903 und 1911, Leiterin des Radium-Institute der Sorbonne, am 4. Juli im Alter von 67 Jahren.

I) Vgl. diese Ztschr. 46, 761 [1933].

(an beriehen, eoweit im Budhandel ereobienen, dnrch Vrrly chemie, G. m. b. H., Berlin W 38, Corneliusstr. 3.)

GrundriS der physikalisehen Chemie. Von Prof. Dr. Arnold E u c k e n. 4. Auflage. 899 Seiten, 179 Abbildungen. Aka- demische Verlagsgesellschaft, Leipzig 1934. Preis hrosch. RM. 27,-, geb. RM. XI,--,

Aus dem Vorwort: Betrachtet man als eigentliche Aufgabe eines physikalisch-chemischen Hochschullehrers, seinen Schiilern Vemtandnis fur physikalisch-chemische Vorgange und eine ge- wisse Fahigkeit, physikalisch-chemisch zu denken, zu vermitteln (eventuell unter Venicht auf e in allzu umfangreiches tatsach- iich- Wissen), so erweist es sich als vorteilhaft, die grund- legenden physikalisch-chemischen Gesetze ganz in den Vorder- grund zu stellen, deren Zahl ja in Wirklichkeit erheblieh kIeiner ist, als ein der physikaIischen Chemie ferner Stehender ea in der Regel vermutet. Dementsprechend ist die vorliegende Auflage des Grundrisses s o aufgebaut, dat3 das Buch ebensogut den Titel tragen konnte : ,,Die Grundgesetze der physikalischen Chemie."

Wegen der systematischen geistigen Durchdringung des umfangreichen Stoffes, die von sehr wenigen allgemeinen Ge-

sichtspunkten ausgeht, bereitet das Studium dieses Buehes dem hinreichend vorgehildeten Cherniker einen besonderen Genut3. Im Sinne der in den angefiihrten Satzen des Vorworte gekenn- zeichneten Absicht diirfte es die beste Daretellung des Gebietes sein. So ist das Bueh besonders den in der Praxis stehenden Berufsgenossen zur Ordnung und Berichtigung ihrer physi- kaliech-chemischen Kenntnisse zu empfehlen. Ein besonderer didaktischer Wert liegt darin, dat3 an mehreren Stellen leichterp und auch schwerere physikalisch-chemische Rechenaufgaben eingefugt eind. Giinther, Berlin. [BB. 65.1

Ergebnisse der Enzymforschung. 111. Band, herausgegeben von 355 Seiten. Akade-

Preis br. RM. 26,-, geh.

Der Band bringt Beitraqe von 1y. Frnnkenburger, D. Burk. A. Oparin, G. A. van Klinkenberg, A . Hesse, H . v. Euler, R. Sonderhoff, K . Berncruer, P. Eqglcton, H . A. Krebs, K . Zeile, W . Roughton, M. A. Mncheboeuf, K . Lindstrom-Lung u. H . Holter. Es werden einzelne Enzyme be'handelt, so Enzyme des Stick- stoffwechsels in Azotobacter, Amylasen, Oxydations- und Re- duktionsenzyme, Vorganqe im Muskel, Katalase, Carbo- anhydrase; andere Arbeiten bringen die Erorterung allge- meiner Fragen, wie die Fermentwirkung in der lebenden Zelle, die Verwendung von Enzymen in der Industrie, die Bildung von Harnstoff im Tier, die Wirkung sehr hoher Drueke auf Enzyme, enzymatische Histochemie und schlieRlich theoretische Erorterungen uher Enzymwirkung, ausqehend von den Mo- dellen der heterogenen Katalyse. Neben geeicherten Ergeb- nissen ist im Band 111 vie1 noch Problematisches zu finden, das zur Weiterarbeit in versrhiedencn Richtungm anregt. Auch dieser Band dient, vielleieht in besonders hohem MaRe, der Aufgabe, die Arbeiter auf den so verschiedenen Gebieten der Enzyme zusammenflihren, um damit auf alle Fragen der Enzym- forschung befruchtend zu wirken.

Plastische Mawen. He~-stellung, Verarheitung und Prtifung nichtmetallischer Werkstoffe fiir spanlose Formung von Dr.-Ing. A. S o m m e r f e 1 d. Verlag Julius Springer, Berlin 1934. Preis geb. RM. m,-.

Ein Fachmann qibt in diesem Buche eine allgemein ver- stlndliche tfhersicht iiber alles, was sich unter dem Begriff ,,Plastische Masen" zusammenfaswn Ilflt. Vom Zement zum Glas, vom Bakelite zu den Styrolharzen. vom Holz zum Cellu- loseester ist alles erwahnt, was sich durch Pressen, GieBen oder auf andere Art spanlos verformen 1Mt.

Wenn auch bei der Fiille des Stoffee auf beschrankteni Raum ein tieferes Eindringen ins Spezielle nicht erwartet wer- den kann, wird doch auch der Kenner einee Teilgebietes aus der tfbersicht iiber die Nachbargebiete manchen Nutzen ziehen kiinnen.

Fiir den Chemiker ware das Buch wohl noch wertvoller. wenn die chernische Seite der Herstellung und Verarbeitung der plastischen Massen etwas eingehender heriicksichtigt worden ware.

Chemie fur Techniker. Allgemeinverstandliche Einfilhrung i n die Chemie unter besonderer Riicksicht auf Technik und Volkswirtschaft. 1. Teil: Chemisch-phy6ikalische Grundbe- griffe, und 2. Teil: Nichtmetallische Elemente und ihre Ver- bindungeu. Von Kurt H e n k e r. 5. Auflage. Verlag Adolf Urban, Dresden 1934. Preis RM. 5,50.

Die innige Verbundenheit chemischer Erecheinungen mit den Vorgansen in Technik und Wirtschaft haben dem in der Darstellung sehr gesehickten Verfasser qestattet, dem Wissens- sebiete neue Seiten abzugewinnen. Unter Betonunp der fiir das chernische Denken besondem bedeutsamen Verfahren werden namentlich Stoffe und Vorgange erlautert, die vor allem dern Techniker naheliegen. Von der Theorie ist aus- reichender Gebrauch gemacht, so dat3 sich das Werk seinem Zweck gewif3 niitzlich erweisen wird und daher far technische Schulen warm empfohlen werden kann. Poschl. [BB. 61.1

F. F. N o r d u. R. W e i d e n h a q e n. mische Verlagsges., Leipzig 3934. RM. 28,-.

B. Helfere'ch. [BB. 62.1

W. P m h l . [BB. 64.1

~~ ~

Verantwortliche Schriftleilung: Dr. W. Foerst, Bcrlin W 35. - Verantwortlich fiir geschaflliche Milteilungen des Vercins: Dr. F. Scharf Berlin W 35 - Veraotwortlich Iiir a) Zentralstellennachweis: Hans Lindner, Berlin W 35; b) Anzeigen: Anton Burger, Brrlin-Tempelhof. - Verlag Chemie, G.m. 6. H.. Berlin W35.

Druck: Maurer & Dirnmick G m. b. H , Berlin SO 16. D. A. 2. Vj. 11 077.