funktionelle charakterisierung des typ-iii-effektors

197
Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors XopB aus Xanthomonas campestris pv. vesicatoria Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. vorgelegt von Johannes Priller aus Nürnberg

Upload: others

Post on 10-Apr-2022

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors XopB aus Xanthomonas campestris pv. vesicatoria

Der Naturwissenschaftlichen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

zur

Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat.

vorgelegt von

Johannes Priller

aus Nürnberg

Page 2: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Als Dissertation genehmigt von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Tag der mündlichen Prüfung: 20.11.2015

Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Jörn Wilms

Gutachter: Prof. Dr. Uwe Sonnewald

Prof. Dr. Benedikt Kost

Page 3: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Teile dieser Arbeit sind in folgender Publikation enthalten:

Sonnewald S, Priller JPR, Schuster J, Glickmann E, Hajirezaei MR, Siebig S, Mudgett

MB, Sonnewald U (2012) Regulation of Cell Wall-Bound Invertase in Pepper Leaves by

Xanthomonas campestris pv. vesicatoria Type Three Effectors. PLoS One 7: e51763

Page 4: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

i

1.   Zusammenfassung/  Summary  .....................................................................................  1  

1.1.   Zusammenfassung  .............................................................................................................  1  

1.2.   Summary  ...........................................................................................................................  2  

2.   Einleitung  ....................................................................................................................  4  

2.1.   Die  Phytopathogenen  Xanthomonaden  und  Pseudomonaden  ...........................................  4  

2.1.1.   Xanthomonas  campestris  pv.  vesicatoria  (Xcv)  als  Auslöser  der  bakteriellen  

Fleckenkrankheit  bei  Tomaten-­‐  und  Paprikapflanzen  .....................................................................  5  

2.1.2.   Pseudomonas  syringae  pv.  tomato  DC3000  (Pst  DC3000)  als  Auslöser  der  bakteriellen  

Tüpfelschwärze  bei  Tomaten-­‐  und  Arabidopsispflanzen  ................................................................  7  

2.2.   Das  Immunsystem  von  Pflanzen  ........................................................................................  8  

2.2.1.   Die  Nicht-­‐Wirts-­‐Resistenz  ..................................................................................................  8  

2.2.1.1.   Präformierte  Abwehr  der  Pflanzen  .................................................................................  9  

2.2.1.2.   PAMP-­‐vermittelte  Immunität  .........................................................................................  9  

2.2.1.3.   Aktivierung  der  NADPH-­‐Oxidase  auf  Proteinebene  ................................................................  11  2.2.1.4.   Genregulation  über  MAP-­‐  und  CDP-­‐Kinasen  ...........................................................................  12  

2.3.   Effektor-­‐vermittelte  Immunität  .......................................................................................  12  

2.4.   Die  Phytohormone  der  Pathogenabwehr  .........................................................................  14  

2.5.   Suppression  der  pflanzlichen  Immunantwort  durch  bakterielle  Effektoren  ......................  15  

2.5.1.   Typ-­‐III-­‐Sekretionssystem  Gram-­‐negativer  Bakterien  .......................................................  15  

2.5.2.   Typ-­‐III-­‐Effektoren  .............................................................................................................  16  

2.5.3.   Zielprozesse  der  T3Es  .......................................................................................................  17  

2.5.3.1.   PRRs  und  assoziierte  Kinasen  ........................................................................................  17  

2.5.3.2.   MAP-­‐Kinasen  .................................................................................................................  18  

2.5.3.3.   Transkription  der  Wirtszelle  ..........................................................................................  19  

2.5.3.4.   Vesikeltransport  ............................................................................................................  19  

2.6.   Umprogrammierung  des  Wirtsmetabolismus  durch  Pathogene  .......................................  20  

2.7.   Der  Typ-­‐III-­‐Effektor  XopB  .................................................................................................  23  

2.8.   Vorarbeiten  und  Zielsetzung  dieser  Arbeit  .......................................................................  24  

3.   Material  und  Methoden  .............................................................................................  25  

3.1.   Materialien  .....................................................................................................................  25  

3.1.1.   Chemikalien,  Enzyme  und  Verbrauchsmaterialien  ..........................................................  25  

3.1.2.   Antibiotika  ........................................................................................................................  25  

3.1.3.   Vektoren  .........................................................................................................................  25  

Page 5: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

ii

3.1.4.   Oligonukleotide  und  Sequenzierungen  ........................................................................  26  

3.1.5.   Antikörper  ......................................................................................................................  29  

3.1.6.   Bakterienstämme  ...........................................................................................................  29  

3.1.7.   Hefestämme  ...................................................................................................................  30  

3.1.8.   Pflanzen  ..........................................................................................................................  30  

3.2.   Arbeiten  mit  Pflanzen  ......................................................................................................  31  

3.2.1.   Anzucht  von  Pflanzen  ......................................................................................................  31  

3.2.2.   Infektionen  von  Pflanzen  mit  Bakterien  .......................................................................  32  

3.2.3.   Transiente  Transformation  von  Pflanzen  .....................................................................  32  

3.2.4.   Stabile  Transformation  von  Pflanzen  ...........................................................................  33  

3.3.   Mikrobiologische  Methoden  .........................................................................................  33  

3.3.1.   Anzucht  von  Bakterien  ..................................................................................................  33  

3.3.2.   Komplementation  von  Xcv-­‐Deletionsmutanten  ..........................................................  33  

3.3.3.   Anzucht  von  Hefe  ...........................................................................................................  34  

3.4.   Molekularbiologische  Methoden  ..................................................................................  34  

3.4.1.   Molekularbiologische  Standardmethoden  ......................................................................  34  

3.4.2.   Kolonie-­‐PCR  für  Xcv  .......................................................................................................  34  

3.4.3.   Transformation  von  Bakterien  ......................................................................................  35  

3.4.4.   Transformation  von  Hefe  ..............................................................................................  35  

3.4.5.   Hefe-­‐Zwei-­‐Hybrid-­‐cDNA-­‐Durchmusterung  ...................................................................  35  

3.4.6.   Direkte  Interaktionsstudien  in  Hefe  .............................................................................  36  

3.4.7.   Isolierung  von  genomischer  DNA  aus  Arabidopsis  und  Southern-­‐Blot  ......................  37  

3.4.8.   Genome  Walker-­‐Verfahren  ...........................................................................................  37  

3.4.9.   Isolierung  von  Gesamt-­‐RNA  aus  Pflanzen  und  Northern-­‐Blot  ....................................  37  

3.4.10.   DNAse-­‐Verdau  und  cDNA-­‐Synthese  ...........................................................................  38  

3.4.11.   Quantitative  Echtzeit-­‐PCR  (qPCR)  ..............................................................................  38  

3.4.12.   Ortsgerichtete  Mutagenese  ........................................................................................  38  

3.5.   Biochemische  Methoden  ...............................................................................................  39  

3.5.1.   Expression  und  Reinigung  von  6xHIS-­‐XopB  aus  E.  coli  für  die  Antikörperproduktion

 .........................................................................................................................................  39  

3.5.2.   Koimmunpräzipitation  mittels  GFP-­‐Trap  ......................................................................  39  

3.5.3.   Western-­‐Blot  Analyse  ....................................................................................................  40  

3.5.4.   Western-­‐Blot  Stripping  ..................................................................................................  40  

Page 6: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

iii

3.5.5.   Subzelluläre  Fraktionierungen  ......................................................................................  40  

3.5.6.   Isolierung  von  Proteinen  aus  apoplastischer  Flüssigkeit  ............................................  41  

3.5.7.   Bestimmung  der  Salizylsäure-­‐  und  Camalexin-­‐Gehalte  von  Pflanzen  ........................  42  

3.5.8.   HRP-­‐gekoppelter  ROS-­‐Nachweis  ...................................................................................  42  

3.5.9.   Messung  der  cytosolischen  Calciumkonzentration  .....................................................  42  

3.5.10.   Bestimmung  der  cw-­‐Inv  Aktivität  ...............................................................................  43  

3.6.   Histologische  Färbungen  und  Mikroskopie  ...................................................................  43  

3.6.1.   Anilinblau-­‐Färbung  von  Kallose  ....................................................................................  43  

3.6.2.   Nachweis  von  ROS  mittels  DAB-­‐Färbung  .....................................................................  44  

3.6.3.   Konfokale  laser-­‐scanning  Mikroskopie  ........................................................................  44  

4.   Ergebnisse  ..................................................................................................................  45  

4.1.   Einfluss  von  XopB  auf  die  Zellwand-­‐gebundene  Invertase  (cw-­‐Inv)  ..................................  45  

4.1.1.   Überprüfung  und  Komplementation  der  xopB-­‐Deletion  in  Xcv  .......................................  46  

4.1.2.   Herstellung  eines  XopB-­‐spezifischen  Antikörpers  ............................................................  52  

4.1.3.   Überprüfung  der  xopB-­‐Komplementanten  in  planta  .......................................................  54  

4.1.4.   Einfluss  von  XopB  auf  die  Aktivität  der  cw-­‐Inv  in  transgenen  Tabakpflanzen  .................  55  

4.1.5.   Induktion  der  cw-­‐Inv  durch  proteinogene  PAMPs  ...........................................................  57  

4.1.6.   XopB  zeigt  keine  Inhibierung  der  pflanzlichen  Sekretion  .................................................  58  

4.2.   Untersuchung  von  Abwehrantworten  in  transgenen  Arabidopsis  thaliana-­‐Pflanzen  mit  

induzierbarer  Expression  des  T3E  xopB  aus  Xcv  ..........................................................................  61  

4.2.1.   Identifizierung  homozygoter  A.  thaliana  EtOH::xopB-­‐Linien  ...........................................  62  

4.2.2.   Expressionskinetik  von  xopB  nach  Ethanolinduktion  .......................................................  64  

4.2.3.   Globale  Expressionsanalyse  von  transgenen  A.  thaliana  EtOH::xopB  Linien  ...................  65  

4.2.4.   XopB  interferiert  mit  dem  Calciumeinstrom  und  der  ROS-­‐Produktion  nach  flg22-­‐

Stimulation  ....................................................................................................................................  66  

4.2.5.   Einfluss  von  XopB  auf  die  Expression  flg22-­‐induzierter  Gene  ..........................................  69  

4.2.6.   XopB  supprimiert  die  Einlagerung  von  Kallose  ................................................................  72  

4.2.7.   Die  Expression  von  XopB  fördert  die  Virulenz  von  Pst  in  A.  thaliana  ..............................  73  

4.2.8.   XopB  verändert  die  Expression  SA-­‐abhängiger  Gene  und  die  SA-­‐Akkumulation  in  A.  

thaliana    .........................................................................................................................................  75  

4.2.9.   XopB  führt  zu  einer  verminderten  Camalexin-­‐Akkumulation  in  einer  inkompatiblen  

Interaktion  .....................................................................................................................................  76  

Page 7: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

iv

4.3.   Veränderungen  der  Virulenz  der  Xcv  xopB-­‐Deletionsmutante  in  der  kompatiblen  

Interaktion  mit  Paprikapflanzen  ................................................................................................  78  

4.3.1.   Die  Deletion  von  xopB  verändert  nicht  das  bakterielle  Wachstum  von  Xcv  in  Paprika,  

aber  die  Entwicklung  der  Krankheitssymptome  ............................................................................  78  

4.3.2.   Die  Deletion  von  xopB  beeinflusst  die  Entwicklung  von  Krankheitssymptomen  und  

vermindert  die  SA-­‐Antwort  ...........................................................................................................  79  

4.3.3.   Einfluss  der  xopB-­‐Deletion  auf  die  Akkumulation  von  ROS  in  Paprika  .............................  82  

4.3.4.   CaPO2  und  CaCwInv  sind  ROS-­‐abhängige  Gene  ..............................................................  84  

4.4.   Subzellulär  Lokalisierung  von  XopB  in  planta  ...................................................................  85  

4.4.1.   Subzelluläre  Lokalisierung  von  GFP-­‐markiertem  XopB  in  N.  benthamiana  und  S.  

lycopersicum  ..................................................................................................................................  86  

4.4.2.   Subzelluläre  Fraktionierung  von  XopB  in  N.  benthamiana  ..............................................  87  

4.4.3.   Solubilisierung  von  cmyc-­‐markiertem  XopB  ....................................................................  89  

4.4.4.   XopB  lokalisiert  in  N.  benthamiana  an  der  Plasmamembran  und  in  frühen  Endosomen  90  

4.4.5.   XopB  beeinflusst  Größe  und  Bewegung  von  ARA7-­‐positiven  Strukturen  ........................  93  

4.5.   Identifizierung  eines  pflanzlichen  Interaktionspartners  von  XopB  ....................................  95  

4.5.1.   Das  XopB-­‐Köder-­‐Konstrukt  für  eine  Hefe-­‐Zwei-­‐Hybrid-­‐cDNA-­‐Durchmusterung  .............  95  

4.5.2.   Durchmusterung  von  Bibliotheken  aus  N.  tabacum-­‐  und  A.  thaliana-­‐cDNA  mit  XopB  als  

Köder-­‐Protein  ................................................................................................................................  97  

4.5.3.   Nachweis  der  Interaktion  von  XopB  mit  NtIP1  ................................................................  98  

4.5.4.   Homologe  von  NtIP1  sind  in  Pflanzen  konserviert  .........................................................  101  

4.5.4.1.   Homologe  von  NtIP1  in  Solanaceae  und  Arabidopsis  ...........................................................  103  

4.5.5.   Interaktion  der  NtIP1-­‐Familie  mit  XopB  in  Hefe  ............................................................  105  

4.6.   Charakterisierung  des  XopB-­‐interagierenden  Proteins  IP1  .............................................  106  

4.6.1.   Subzelluläre  Lokalisierung  von  GFP-­‐markiertem  NtIP1,  NtIP1(G2A)  und  NtIP1(G2A/C36A)  

in  N.  benthamiana  .......................................................................................................................  106  

4.6.2.   XopB  verändert  die  subzelluläre  Lokalisierung  von  NtIP1  .............................................  110  

4.6.3.   In  planta  Interaktion  von  XopB  mit  NtIP1  in  N.  benthamiana  .......................................  112  

4.6.3.1.   Nachweis  der  NtIP1-­‐XopB-­‐Interaktion  mittels  BIFC  ..............................................................  112  4.6.3.2.   Koimmunpräzipitation  von  NtIP1  und  XopB  ..........................................................................  115  

4.6.4.   CaIP1  in  Wechselwirkung  mit  Bakterien  ........................................................................  118  

4.6.4.1.   Transkriptionelle  Modulation  von  CaIP1  durch  Xcv  ..............................................................  118  4.6.4.2.   CaIP1  wird  über  ROS  und  Zucker  reguliert  ............................................................................  119  

4.6.5.   NtIP1  ist  ein  positiver  Regulator  der  cw-­‐Inv  ..................................................................  120  

Page 8: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

v

4.6.6.   Generierung  von  transgenen  A.  thaliana  Pflanzen  mit  konstitutiver  Expression  von  

AtIP1-­‐HA  ......................................................................................................................................  122  

4.7.   Identifizierung  und  Charakterisierung  weiterer  Zielprozesse  von  XopB  und  NtIP1  .........  124  

4.7.1.   Durchmusterung  von  cDNA-­‐Bibliotheken  aus  N.  tabacum  und  A.  thaliana  mit  NtIP1  als  

Köderprotein  ...............................................................................................................................  124  

4.7.2.   Die  PH-­‐RhoGAP-­‐Familie  .................................................................................................  128  

4.7.3.   NtIP1  interagiert  mit  dem  C-­‐Terminus  von  NtRhoGAP  ..................................................  132  

4.7.4.   Interaktionsstudien  von  AtIP1  mit  AtRhoGAPs  ..............................................................  134  

4.7.5.   Untersuchungen  zur  Interaktion  von  AtRhoGAPs  mit  AtROPs  .......................................  135  

4.7.6.   Sichtung  einer  N.  tabacum  cDNA-­‐Bibliothek  mit  NtRhoGAPΔPH  als  Köder  ..................  137  

4.7.7.   NtRhoGAP-­‐eGFP  zeigt  eine  duale  subzelluläre  Lokalisierung  ........................................  141  

5.   Diskussion  ................................................................................................................  145  

5.1.   XopB  supprimiert  die  Zellwand-­‐gebundene  Invertase  ....................................................  145  

5.2.   XopB  unterdrückt  Abwehrantworten  in  Arabidopsis  und  Paprika  ..................................  148  

5.3.   XopB  interagiert  mit  einem  myristoylierten  Wirtsprotein  unbekannter  Funktion  an  frühen  

Endosomen  .............................................................................................................................  154  

5.4.   NtIP1  interagiert  mit  GTPase  aktivierenden  Proteinen  (RhoGAPs)  .................................  156  

5.5.   Endozytose  als  möglicher  Zielprozess  von  XopB  .............................................................  158  

5.6.   Ausblick  .........................................................................................................................  165  

6.   Abkürzungsverzeichnis  .............................................................................................  166  

7.   Literaturverzeichnis  .................................................................................................  167  

8.   Anhang  ........................................................................................................................  I  

8.1.   Sequenz  des  xopB-­‐Deletionslocus  in  Xcv  ΔxopB  .................................................................  I  

8.2.   Potentieller  Promotor  von  xopB  ........................................................................................  II  

8.3.   Sequenzvergleich  der  IP1-­‐Proteine  aus  Arabidopsis,  Tabak,  Paprika  und  Tomate  .............  III  

8.4.   Publikationsliste  und  Konferenzbeiträge  .........................................................................  IV  

Page 9: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Zusammenfassung/ Summary

1

1. Zusammenfassung/ Summary

1.1. Zusammenfassung Die Gram-negativen, hemi-biotrophen Bakterien Xanthomonas campestris pv. vesicatoria

(Xcv) und Pseudomonas syringae pv. tomato (Pst) lösen auf ihren Wirtspflanzen die

bakterielle Fleckenkrankheit bzw. Tüpfelschwärze aus. Dabei handelt es sich um eine

kompatible Wirt-Pathogen-Interaktion, da sich Xcv und Pst im Laufe der Evolution an ihren

Wirt angepasst haben. Daher sind sie in der Lage die Immunantworten der Wirtspflanzen zu

unterdrücken und ihre eigene Vermehrung zu fördern.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Typ-III-Effektor (T3E) XopB aus Xcv funktionell

charakterisiert. Es handelt sich um einen Phytopathogen-spezifischen Effektor mit HopD1

und AvrPphD als nächste Verwandte Effektoren aus Pseudomonas syringae. Die Deletion

von xopB in Xcv resultierte in einer erhöhten Aktivität der Zellwand-gebundenen Invertase

(cw-Inv) von Paprikapflanzen, einer erhöhten Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies

(ROS) und von Salizylsäure (SA: salicylic acid) sowie in einer verzögerten Entwicklung von

Krankheitssymptomen. Jedoch war das in planta-Wachstum von Xcv nach der Deletion von

xopB unverändert.

Eine Expression von XopB in Arabidopsis führte dagegen zu einem erhöhten bakteriellen

Wachstum von virulenten Pst-Bakterien. Untersuchungen von frühen

Signaltransduktionsprozessen in Tabak und Arabidopsis ergaben, dass XopB den PAMP-

stimulierten Calciumeinstrom in die Pflanzenzelle verändert und die ROS- und SA-

Produktion supprimiert. Konsistent zu diesen Ergebnissen wurden Calcium-, ROS- und SA-

regulierte Abwehrgene durch XopB moduliert, nicht jedoch MAPK-abhängige.

Über eine Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterung konnte ein Interaktionspartnernetzwerk

identifiziert werden, das einen Hinweis auf die Funktion von XopB lieferte. XopB interagiert in

Hefe mit einem pflanzlichen, myristoylierten Protein unbekannter Funktion (IP1:

Interaktionspartner 1). Für NtIP1 aus Tabak konnte die Interaktion in Hefe und in planta

gezeigt werden, jedoch interagierte in Hefe das Arabidopsis-Homolog AtIP1 nicht mit XopB.

Mit weiteren Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterungen konnten jeweils zwei GTPase-

aktivierende Proteine (RhoGAPs) aus Arabidopsis und Tabak gefunden werden, deren

genaue Funktionen jedoch ebenfalls ungeklärt ist. In einer letzten Durchmusterung mit

NtRhoGAP7 als Köder wurde eine Reihe von möglichen Zielproteinen von NtRhoGAP7

gefunden. Ein vielversprechender Kandidat ist das gefundene Clathrin-

Page 10: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Zusammenfassung/ Summary

2

Assemblierungsprotein, da es am häufigsten in der Durchmusterung auftrat. Zudem konnte

in N. benthamiana exprimiertes XopB-eGFP in frühen Endosomen lokalisiert werden. Da für

das Clathrin-Assemblierungsprotein eine Funktion in der Biogenese von Endosomen

angenommen wird und XopB Größe und Bewegung der frühen Endosomen verändert, greift

XopB wahrscheinlich in die Endozytose der Wirtszelle ein. Die Endozytose ist eine wichtige

Komponente der pflanzlichen Immunantwort und so könnte eine Manipulation dieses

zellbiologischen Prozesses einen Vorteil für Xcv darstellen.

1.2. Summary The Gram-negative bacteria Xanthomonas campestris pv. vesicatoria (Xcv) and

Pseudomonas syringae pv. tomato are the causal agents of the bacterial spot disease and

speck disease, respectively. Over the course of evolution, Xcv and Pst have adapted to their

hosts resulting in a compatible host-pathogen-interaction indicated by a successful

suppression of the plant immunity and promotion of their own propagation.

In this work the type-III-effector (T3E) XopB from Xcv was characterized functionally. XopB is

a pathogen-specific effector with its closest relatives HopD1 and AvrPphD from

Pseudomonas syringae. The deletion of xopB from the Xcv genome resulted in an elevated

activity of the cell wall-bound invertase (cw-Inv) of pepper plants, elevated production of

reactive oxygen species (ROS) and salicylic acid (SA) and in delayed development of

disease symptoms. However, the in planta growth of Xcv was not altered after the deletion of

xopB.

In contrast, XopB expression in Arabidopsis promoted the in planta growth of virulent Pst-

bacteria. Analyses of early signal transduction processes in tobacco and Arabidopsis

revealed, that XopB alters the PAMP-triggered calcium influx and the production of ROS and

SA. Consistent with this calcium-, ROS-and SA-dependent but not MAPK-dependent

defence genes were modulated by XopB.

Using yeast two hybrid (Y2H) screenings an interaction partner network of XopB was

identified. In yeast XopB interacts with a plant myristoylated protein of unknown function

(IP1: interaction partner 1). The Interaction between XopB and NtIP1 from tobacco could be

shown in yeast and in planta, whereas the Arabidopsis homologue AtIP1 did not interact with

XopB in yeast. Further Y2H studies uncovered two uncharacterized RhoGTPase activating

proteins (RhoGAPs) from Arabidopsis and tobacco each. With a final Y2H screening with

NtRhoGAP7 as bait a couple of target protein of NtRhoGAP7 were identified. A promising

candidate was a clathrin-assembly protein, since it was found most frequently. Furthermore,

transiently expressed XopB-eGFP in N. benthamiana was localized to early endosomes.

Page 11: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Zusammenfassung/ Summary

3

Because it is assumed that the clathrin-assembly protein is involved in endosome biogenesis

and because XopB alteres size and movement of early endosomes, it is likely that XopB

interferes with host endocytosis. Endocytosis is a central component of plant immunity and

therefore Xcv could benefit from interfering with this cellular process.

Page 12: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

4

2. Einleitung

Pflanzen sind einer Vielzahl von biotischen und abiotischen Stressfaktoren ausgesetzt, auf

die sie in adäquater Weise reagieren müssen. Bedeutende abiotischen Umwelteinflüsse sind

Hitze, Kälte, Trockenheit und versalzte Böden. Zu den biotischen Faktoren zählt man

Infektionen mit Bakterien, Pilze, Oomyceten, Insekten und Viren, auch wenn letzteren

wichtige Kennzeichen des Lebens, wie z.B. ein eigener Stoffwechsel, fehlen. Da Pflanzen

eine sessile Lebensweise haben, stellen all diese Stressfaktoren für Pflanzen eine große

Herausforderung dar, insbesondere wenn sie in Kombination auftreten (Prasch and

Sonnewald, 2014). Die Interaktion mit biotischen Faktoren kann aber auch für beide Seiten

große Vorteile mit sich bringen. Beispiele dafür sind die Symbiosen mit Bakterien oder

Mykorrhizapilzen. Daneben gibt es aber eine Vielzahl schädlicher Phytopathogene, die

ökologische und ökonomische Schäden verursachen. Pflanzen sind in der Lage durch ein

ausgefeiltes System aus Rezeptoren an ihrer Zelloberfläche zwischen Freund und Feind zu

unterscheiden und lassen entsprechend eine Symbiose zu oder leiten Abwehrantworten ein

(Petutsching et al., 2014). Angepasste Phytopathogene können diese Abwehrantworten

überlisten. Dabei führen die Pathogene verschiedene Lebensstile. Nekrotrophe Pathogene

zerstören die Zellen ihres Wirtes und beziehen dann ihre Nährstoffe aus dem abgestorbenen

Zellmaterial. Anders gehen die biotrophen Pathogene vor, die infiziertes Gewebe zwar für

ihre Zwecke ausbeuten, dieses aber nicht absterben lassen. Hemi-biotrophe Pathogene

zeichnen sich hingegen durch eine anfängliche biotrophe Lebensphase aus, die nach einer

gewissen Zeit in eine nekrotrophe Phase umschlägt, was zum Absterben des infizierten

Gewebes oder der ganzen Pflanze führt (Glazebrook, 2005).

2.1. Die Phytopathogenen Xanthomonaden und Pseudomonaden Die Gattung Xanthomonas, als Namensgeber der Xanthomonaden, beinhaltet eine Vielzahl

von Xanthomonas-Arten. Die Gram-negativen, stäbchenförmigen Bakterien sind polar

begeißelt und ausschließlich phytopathogen mit hemi-biotrophen Lebensstil. Die

Xanthomonas-Arten haben ein außergewöhnlich breites Wirtsspektrum und lösen auf

Pflanzen verschiedenster Gattungen Krankheitssymptome aus. In einer großen

Übersichtsstudie vereinigten Leyns et al. (1984) Literaturdaten zu Xanthomonas und

Ergebnisse eigener Infektionsexperimente und beschrieben, dass insgesamt 124

einkeimblättrige und 268 zweikeimblättrige Pflanzenarten von Xanthomonas-Bakterien

Page 13: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

5

infiziert werden können (Leyns et al., 1984). Im Gegensatz zu der großen Anzahl von etwa

400 Pflanzenarten, die von der Gattung Xanthomonas befallen werden, zeigte sich bereits in

frühen Studien, dass die Xanthomonas-Stämme einzeln betrachtet ein sehr enges

Wirtsspektrum haben, d.h. nur auf bestimmten Pflanzenarten oder sogar Kultivaren virulent

waren und auf anderen nicht. Lange Zeit diente diese hohe Wirtsspezifität als Grundlage für

die Nomenklatur und die Identifizierung von Xanthomonas-Arten und –Pathovaren (Leyns et

al., 1984). Zu den Wirtspflanzen gehören neben vielen Wildpflanzen die Kulturpflanzen Reis,

Kassava und Weizen als wichtigste betroffene Stärkelieferanten sowie Zitrusbäume,

Bananen, Kohl, Bohnen, Tomaten und Paprika als ökonomisch bedeutsame Kulturpflanzen

(Leyns et al., 1984). Basierend auf DNA-Sequenz-Analysen umfasst die Gattung

Xanthomonas aus heutiger Sicht 27 Arten, die wiederum in zahlreiche Pathovare unterteilt

wird (Ryan et al., 2011). Dabei stellt ein Pathovar eine pathogene Xanthomonas-Art dar, die

ein spezifisches Wirtsspektrum besitzt oder sogar nur bestimmte Gewebe der Pflanze

infiziert (Ryan et al., 2011). Beispielsweise befällt X. oryzae pv. oryzae nur das Leitgewebe

von Reispflanzen und X. oryzae pv. oryzicola nur das Parenchym von Reisblättern. Die

klassische Nomenklatur basierend auf Wirts- und/ oder Gewebsspezifitäten hat somit auch

noch heute trotz der wachsenden Zahl sequenzierter Xanthomonas-Genome eine große

Bedeutung.

Im Gegensatz zu den vielen Xanthomonas-Arten gibt es unter den Pseudomonaden nur die

zwei Arten Pseudomonas syringae und Pseudomonas savastanoi, die in Bezug auf

Pflanzenkrankheiten eine Rolle spielen (Mansfield et al., 2012). Jedoch gibt es allein von

Pseudomonas syringae 29 Pathovare, die zusammengenommen so wie Xanthomonas eine

Vielzahl von Kulturpflanzen befallen. So befallen z.B. P. syringae pv. tomato und P. syringae

pv. phaseolicola Tomaten- bzw. Bohnenpflanzen.

2.1.1. Xanthomonas campestris pv. vesicatoria (Xcv) als Auslöser der

bakteriellen Fleckenkrankheit bei Tomaten- und Paprikapflanzen

Xanthomonas campestris pv. vesicatoria (Xcv), nach neuer Klassifikation X. euvesicatoria

genannt, löst auf Tomaten- und Paprikapflanzen die bakterielle Fleckenkrankheit aus (Abb.

1). Xcv dringt über natürliche Öffnungen wie Stomata oder Hydatoden oder über

Verwundungen in das Blatt ein und besiedelt dort den Interzellularraum (Apoplast). In der

Regel sind Tomaten- und Paprikapflanzen für Xcv suszeptibel und es folgt eine Vermehrung

der Bakterien im Apoplasten. Bakterien und Pflanze gehen dabei eine sogenannte

kompatible Interaktion ein. Krankheitssymptome wie wässrige Läsionen, die sich später zu

Page 14: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

6

Nekrosen entwickeln, sind die Folge. Obwohl sich Xcv nicht über das Gefäßsystem der

Pflanze ausbreitet kann, können die Infektionen sehr heftig ausfallen und die ganze Pflanze

einschließlich der Früchte betreffen. Begünstigt wird das Bakterienwachstum durch feucht-

warmes Wetter und durch Regen können Bakterien von infizierten zu nicht-infizierten

Blättern oder Pflanzen weiter übertragen werden (Mansfield et al., 2012).

In frühen Arbeiten mit Xcv konnten in drei gegen Xcv resistente Paprika-Kultivaren drei

unabhängige Resistenzgene identifiziert werden, die mit Bs1, Bs2 und Bs3 (Bs: bacterial

spot) bezeichnet wurden (Minsavage et al., 1990). Das Vorhandensein eines dieser drei

Resistenzgene in Paprika genügte, um aus einer zuvor kompatiblen Interaktion eine

inkompatible zu machen, wodurch sich Xcv nicht weiter vermehren konnte. Die

Inkompatibilität hing mit dem Vorhandensein der entsprechenden Avirulenzgene avrBs1,

avrBs2 und avrBs3 in Xcv zusammen. Minsavage et al. (1990) legten somit einen wichtigen

Grundstein für das Verständnis der zugrundeliegenden genetischen Basis der Xcv-Paprika-

Interaktion.

Abb. 1: Bakterielle Fleckenkrankheit auf Blättern und Früchten von Paprika (Capsicum annuum, links) und Tomate (Solanum lycopersicum, rechts) ausgelöst durch Xanthomonas ssp. Die Aufnahmen von Paprika und Tomate stammen von der Cornell University, Ithaca, USA (http://vegetablemdonline.ppath.cornell.edu/factsheets/Pepper_BactSpot.htm) bzw. von der European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO, www.eppo.int).

Page 15: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

7

2.1.2. Pseudomonas syringae pv. tomato DC3000 (Pst DC3000) als Auslöser

der bakteriellen Tüpfelschwärze bei Tomaten- und Arabidopsispflanzen

Nur durch Zufall wurde Pseudomonas syringae pv. tomato als phytopathogenes Bakterium

für genetische Untersuchungen ausgewählt. Aus einer großen Pseudomonas syringae

Stammsammlung konnten nur vier Pst-Stämme gefunden werden, die sich mit Plasmid-DNA

transformieren ließen. Die Transformationsrate war aber nur vom Stamm DC52 halbwegs

akzeptabel (Dr. Cuppels vom Agriculture Research Centre in London, Ontario, Canada: „The

fourth strain, DC52, was not too bad,...“). Dr. Cupples erzeugte daher von DC52 eine

Rifampicin-resistente Variante, wodurch Pst DC3000 entstand (Xin and He, 2013). Mit einer

Tn5-Transposonmutagenese von Pst DC3000 und anschließender Infektion von

Tomatenpflanzen wurden erste Versuche unternommen Virulenzgene von Pst DC3000 zu

identifizieren (Cuppels, 1986). Im Jahre 1991 wurde die Arabidopsis-Pst DC3000-Interaktion

zum ersten mal als kompatible Interaktion beschrieben (Whalen et al., 1991). In dieser Arbeit

wurde zudem der erste bakterielle Avirulenz-Locus eines avirulenten Pst-Stammes

identifiziert. Nach der Transformation von Pst DC3000 mit diesem Avirulenz-Locus verlor

dieser Stamm seine Virulenz für Arabidopsis und es lag damit eine inkompatible Interaktion

vor. Somit stand ein vielversprechendes Wirt-Pathogen-System zur Verfügung, da

Arabidopsis in Bezug auf Anzucht, Generationszeit und Genetik einen optimalen

Modellorganismus darstellt und ebenso wie Pst genetisch manipulierbar ist.

Abb. 2: Bakterielle Tüpfelschwärze auf Blättern und Früchten von Tomate (Solanum lycopersicum, links bzw. Mitte) sowie auf Arabidopsis-Blättern (Arabidopsis thaliana, rechts). Die Aufnahmen stammten von folgenden Quellen (von links nach rechts): http://www.apsnet.org/publications/apsnetfeatures/Pages/FunctionalGenomicsAbstracts2002.aspx, http://vegetablemdonline.ppath.cornell.edu/PhotoPages/Tomatoes/Tom_BactDiseases/Tom_BactFS5.htm und http://www.pseudomonas-syringae.org/pst_ab_DC3000.htm.

Page 16: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

8

2.2. Das Immunsystem von Pflanzen Pflanzen besitzen ähnlich wie Vertebraten ein angeborenes Immunsystem (Asai et al.,

2002). Im Gegensatz zu den Vertebraten, die zusätzlich über ein adaptives Immunsystem

verfügen, was im Wesentlichen auf der Produktion Pathogen-spezifischer Antikörper beruht,

müssen Pflanzen allein mit dem angeborenen Immunsystem auskommen. Dennoch können

Pflanzen die meisten Pathogene erfolgreich abwehren. Die Hauptaufgabe des pflanzlichen

Immunsystems ist es dabei zwischen „selbst“ und „nicht-selbst“ zu unterscheiden

(Nürnberger et al., 2004). Pflanzen sind dazu mit bestimmten Rezeptoren an ihrer

Zelloberfläche ausgestattet, die es ihnen ermöglichen z.B. Bakterien anhand konservierter

Strukturen, den sogenannten PAMPs (pathogen-associated molecular patterns), zu

erkennen und daraufhin eine Immunantwort gegen die Eindringlinge einzuleiten (Jones and

Dangl, 2006). Nicht angepasste Bakterien werden so erfolgreich abgewehrt und man spricht

in diesem Falle von einer PAMP-vermittelten Immunität (PTI: PAMP-triggered immunity).

Genau in diesen Prozess greifen bestimmte Bakterien ein, indem sie über ein Typ-III-

Sekretionssystem (T3SS) ca. 30 Typ-III-Effektoren (T3Es) in die Wirtszelle einschleusen mit

dem Ziel die Aktivierung der Immunantwort auf molekularer Ebene zu unterbinden. Man

spricht in diesem Falle von der Effektor-vermittelten Suzeptibilität (ETS: effector-triggered

susceptibility), da die T3Es dafür sorgen den Wirt gegenüber dem Angreifer suszeptibel zu

machen (Jones and Dangl, 2006). Bestimmte Kultivare einer ansonsten suszeptiblen

Pflanzenart können jedoch Resistenzgene (R-Gene) tragen, die die T3Es im Inneren der

Pflanzenzelle erkennen und darauf hin eine Zelltodreaktion, die hypersensitive Reaktion

(HR), einleiten (Jones and Dangl, 2006). In diesem Falle der sogenannten Effektor-

vermittelten Immunität (ETI: effector-triggered immunity) muss die Pflanze durch den

eingeleiteten Zelltod zwar einen Verlust von lebenden Zellen hinnehmen, kann jedoch dem

Angreifer seine Lebensgrundlage entziehen und ihn so daran hindern sich weiter

auszubreiten.

2.2.1. Die Nicht-Wirts-Resistenz

Ist eine gesamte Pflanzenspezies gegenüber allen Isolaten eines Pathogens resistent, so

spricht man von Nicht-Wirts-Resistenz. Das Pathogen ist in diesem Falle an die

Pflanzenspezies nicht angepasst, kann aber in anderen Pflanzenspezies Krankheit auslösen

(Senthil-Kumar and Mysore, 2013). Mit dem Begriff Nicht-Wirts-Resistenz wird eine Vielzahl

von pflanzlichen Abwehrmechanismen zusammengefasst. Die Nicht-Wirts-Resistenz wird

weiter in Typ-I und Typ-II unterteilt. Mündet die Nicht-Wirts-Resistenz in einer HR wird sie als

Typ-II-Nicht-Wirts-Resistenz bezeichnet. Verläuft die Interaktion ohne HR spricht man

Page 17: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

9

dagegen von Typ-I-Nicht-Wirts-Resistenz (Oh et al., 2006). Die beiden wichtigsten

Bestandteile der Nicht-Wirts-Resistenz sind die Präformierte Abwehr, d.h.

Abwehrkomponenten, die bereits vor der Infektion vorhanden sind, und die PAMP-triggered

immunity (PTI), die erst nach der Wahrnehmung des Pathogens durch die Pflanze aktiviert

wird.

2.2.1.1. Präformierte Abwehr der Pflanzen

Die erste Hürde, die von phytopathogenen Bakterien überwunden werden muss, stellt die

präformierte Abwehr dar. Dazu zählen mechanische Barrieren und chemische Abwehrstoffe

der Pflanzen. Eine dicht verzahnte Epidermis mit starken Zellwänden, die zusätzlich durch

eine Wachsschicht geschützt ist, verhindert das Eindringen der Bakterien in den

Interzellularraum (Apoplast). Nur über Stomata, Hydatoden oder Verwundungen ist es

Bakterien möglich, den für sie auf Grund der potentiell vorfügbaren Nährstoffe attraktiven

Apoplasten zu erreichen. Gelingt es dem Eindringling diese ersten physikalischen

Hindernisse zu überwinden kommen die konstitutiv produzierten chemische Abwehrstoffe,

die Phytoanticipine, antimikrobiell wirksame Sekundärmetabolite, zum Einsatz.

Beispielsweise hemmen die Phytoanticipine Fragarin der Erdbeere (Fragaria ananassa) oder

die Glukosinolate der Ackerschmalwand das Bakterienwachstum im Apoplasten (Senthil-

Kumar and Mysore, 2013).

2.2.1.2. PAMP-vermittelte Immunität

Für die Aktivierung der PAMP-vermittelten Immunität (PTI: PAMP-triggered Immunity)

werden Pathogene anhand ihrer PAMPs (pathogen associated molecular patterns) von

Rezeptoren der Pflanze erkannt. Diese Rezeptoren an der Plasmamembran werden als

PRRs (pattern recognition receptor) bezeichnet. Am besten sind dabei zwei PRRs aus

Arabidopsis untersucht. Der FLS2-Rezeptor (FLAGELLIN SENSING 2) erkennt ein

konserviertes Epitop aus 22 Aminosäuren des bakteriellen Flagellins (flg22) (Felix et al.,

1999; Gómez-Gómez and Boller, 2000). In ähnlicher Art und Weise wird ein aus 18

Aminosäuren bestehendes Epitop des bakteriellen Elongationsfaktors EF-Tu (elf18) von EFR

(ELONGATION FACTOR TU-Rezeptor) erkannt (Zipfel et al., 2006). Sowohl FLS2 als auch

EFR sind Rezeptorkinasen und gehören zu der Familie der LRR-Rezeptoren (LRR: leucin

rich repeat). Diese zeichnen sich durch eine extrazelluläre LRR-Domäne am N-Terminus

aus, welche für die PAMP-Bindung zuständig ist, durch eine Transmembrandomäne, die für

die Verankerung in der Plasmamembran verantwortlich ist und durch eine intrazelluläre

Serin-/ Threonin-Kinase-Domäne am C-Terminus, die die Signalweiterleitung vermittelt.

Neben flg22 und elf18 gibt es viele weitere PAMPs von Bakterien wie Lipopolysaccharide

(LPS), Kälteschockproteine (CSP: cold shock protein) und Harpin sowie PAMPs von Pilzen

Page 18: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

10

wie Chitinfragmente und β-Glukan-Reste (Nürnberger et al., 2004). Interessanterweise ist die

Perzeption von flg22 in Pflanzen hoch konserviert und ist für entfernt verwandte Familien wie

Solanaceae (z.B. Tomate) und Brassicaceae (z.B. Arabidopsis) beschrieben (Nürnberger et

al., 2004). Dagegen scheint EF-Tu nur von Brassicaceae erkannt zu werden (Zipfel et al.,

2006). Kürzlich wurde der ebenfalls auf Brassicaceae beschränkte, bisher unbekannte LPS-

Rezeptor (SD1-29, AT1G61380) von A. thaliana identifiziert (Ranf et al., 2015).

Die Bindung der Liganden flg22 und elf18 an ihre jeweiligen Rezeptoren FLS2 bzw. EFR

bewirkt, dass beide Rezeptoren mit der regulatorischen Rezeptor-Transmembran-Kinase

BAK1 (BRI1 ASSOCIATED KINASE 1) ein Heterodimer ausbilden, wodurch es

wahrscheinlich bereits zu einer Phosphorylierung der Rezeptoren und von BAK1 kommt (Lu

et al., 2010). FLS2, EFR und BAK1 interagieren weiterhin mit der Rezeptor-ähnlichen

zytoplasmatischen Kinase BIK1 (BOTRYTIS-INDUCED KINASE 1) und dessen Homologe

PBS1, PBL1 und PBL2 (Lu et al., 2010; Robatzek and Wirthmueller, 2013). Die genannten

zytoplasmatischen Kinasen werden dann von dem aktiviertem BAK1 phosphoryliert, wobei

diese wiederum den FLS2-/ EFR-BAK1 Rezeptor-Komplex transphosphorylieren. Nach der

vollständigen Phosphorylierung dissoziiert BIK1 vom FLS2-/EFR-BAK1-Komplex und

aktiviert Abwehrprozesse. Wenige Minuten nach der PAMP-Erkennung kommt es zu einer

Erhöhung der zytosolischen Calciumkonzentration ([Ca2+]cyt), zur Produktion reaktiver

Sauerstoffspezies (ROS), einer Alkalinisierung des Apoplasten und zur Aktivierung von

Mitogen-aktivierter Proteinkinasen (MAPKs) sowie Calcium-abhängiger Proteinkinasen

(CDPKs) (Felix et al., 1999; Chinchilla et al., 2007; Heese et al., 2007; Boudsocq et al.,

2010). Innerhalb von Minuten werden dadurch Transkriptionsfaktoren aktiviert und PR-Gene

(PR: pathogenesis related) induziert. Später kommt es zur Akkumulation von

Phytohormonen und Phytoalexinen, d. h. Sekundärmetabolite, die wie die Phytoanticipine

antimikrobielle Wirkung haben, aber erst nach einer Infektion produziert werden. (Tena et al.,

2011). Es ist eine ganze Reihe von Phytoalexinen aus diversen Pflanzengattungen bekannt,

wie z.B. Camalexin aus Arabidopsis oder Capsidiol aus Paprika und Tabak (Ahuja et al.,

2012). Darüberhinaus sind aber auch Hydroxyprolin-reiche Glykoproteine und Phenole als

chemische Komponenten der Abwehr zu nennen (Senthil-Kumar and Mysore, 2013). Als

physikalische Barrieren werden bei einer Infektion die Stomata geschlossen und Zellwände

durch Kallose, Lignin oder Suberin verstärkt, um das Eindringen von weiteren Bakterien in

den Apoplasten bzw. die Translokation von T3Es zu verhindern (Senthil-Kumar and Mysore,

2013).

Eine konstitutive Aktivierung der PTI hätte für die Pflanze negative Folgen und führt z.B. zu

einem defizitären Wurzelwachstum (Gómez-Gómez and Boller, 2000). Daher wird FLS2

Page 19: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

11

nach der flg22-Perzeption deaktiviert. Durch die KAPP (kinase-associated protein

phosphatase) und durch die U-Box E3-Ligasen PUB12 und 13 wird FLS2 dephosphoryliert

bzw. über das Proteasom abgebaut und somit inaktiviert (Gómez-Gómez et al., 2001; Lu et

al., 2011).

2.2.1.3. Aktivierung der NADPH-Oxidase auf Proteinebene

Bereits vor der Entdeckung der Rezeptoren FLS2 und EFR in Arabidopsis war aus Arbeiten

mit Petersilien-Zellkulturen bekannt, dass nach PAMP-Stimulation Wasserstoff- und Calcium-

Ionen vom Apoplasten in die Zelle einströmen und Kalium- und Chlorid-Ionen aus der Zelle

ausströmen, was zu einer Alkalinisierung des Apoplasten führt (Nürnberger et al., 1994;

Blume et al., 2000). Diese Ionenströme finden in den ersten Minuten nach der PAMP-

Perzeption statt und sind für die Produktion von ROS und Phytoalexinen essentiell (Blume et

al., 2000). Für die membranständige NADPH-Oxidase RBOHD (RESPIRATORY BURST

HOMOLOGUE ISOFORM D) aus Arabidopsis, die für die flg22-stimulierte ROS-Produktion

verantwortlich ist, ist bekannt, dass sie durch Calcium reguliert wird. Dabei binden Calcium-

Ionen an den zytosolischen N-Terminus der RBOHD und tragen zur Konformationsänderung

und damit zur Aktivierung bei (Ogasawara et al., 2008). Durch den Calciumeinstrom werden

auch CDPKs aktiviert, die den N-Terminus von RBOHD phosphorylieren und dadurch

aktivieren (Boudsocq et al., 2010; Dubiella et al., 2013; Gao et al., 2013). Kürzlich wurde

zudem ein weiterer Calcium-unabhängiger Weg der RBOHD-Aktivierung beschrieben, in

dem aktiviertes BIK1 nach flg22-Stimulation RBOHD über Phosphorylierung aktiviert (Kadota

et al., 2014; Li et al., 2014). Dieses nach der PAMP-Perzeption zeitlich konzertierte

Einströmen von Calcium gefolgt von der ROS-Produktion erlaubt es der Pflanze innerhalb

von etwa 10 Minuten die ersten Abwehrantworten einzuleiten. ROS wird im Zusammenhang

mit verschiedenen Zellwand-assoziierten Abwehrprozessen diskutiert wie der

Kalloseeinlagerung, der Quervernetzung von Prolin-reichen Zellwandproteinen, Lignin und

Suberin (Torres, 2010). Daneben könnte ROS aber auch eine direkte toxische Wirkung auf

Pathogene haben (Torres, 2010). Zunehmend wird ROS aber als Signalmolekül angesehen,

da es ROS-abhängige Transkriptionsfaktoren und Abwehrgene reguliert und sogar im

Zusammenspiel mit CDPKs nach Pathogenbefall eine systemische Signalweiterleitung über

die ganze Pflanze vermitteln kann (Torres, 2010; Dubiella et al., 2013). Die zentrale

Bedeutung der RBOHD-vermittelten ROS-Produktion für die Etablierung von

Abwehrantworten wird dadurch deutlich, dass rbohd-Mutanten eine verminderte Einlagerung

von Kallose nach flg22-Behandlung aufzeigen (Zhang et al., 2007).

Page 20: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

12

2.2.1.4. Genregulation über MAP- und CDP-Kinasen

Nach PAMP-Perzeption werden MAP-Kinasen FLS2-abhängig phosphoryliert und damit

aktiviert. MAP-Kinasen bilden dabei eine Phosphorylierungskaskade aus und regulieren

letzten Endes Transkriptionsfaktoren, die wiederum die Expression von PR-Genen aktivieren

(Asai et al., 2002; Eulgem and Somssich, 2007; Popescu et al., 2009). Nach Pathogenbefall

spielen dabei die MAP-Kinasen MPK3 und 6 die wichtigste Rolle. MPK3 und 6 werden von

den stromaufwärts gelegenen MAP-Kinase-Kinasen 4 und 5 (MKK4/5) phosphoryliert (Asai

et al., 2002). MPK3 und 6 sind positive Regulatoren da sie für die Aktivierung der

Transkriptionsfaktoren WRKY22 und WRKY29 wichtig sind, die die Transkription von

Abwehrgenen induzieren. Die bereits genannten CDPKs, die nach dem Calciumeinstrom

aktiviert werden und die RBOHD in Arabidopsis direkt phosphorylieren, haben auch eine

genregulatorische Funktion. Als Pendant zu den MAP-Kinasen MPK3 und 6 werden derzeit

die CDPK4/5/6 und 11 als wichtigste Abwehr-assoziierte Kinasen des Calcium-vermittelten

Signalwegs angesehen. Über noch unbekannte Transkriptionsfaktoren regulieren diese

CDPKs Abwehrgene und tragen damit zur Immunantwort bei (Boudsocq et al., 2010).

Boudsocq et al. (2010) konnten zeigen, dass in Arabidopsis MAPKs und CDPKs sowohl

unabhängig als auch synergistisch arbeiten. So konnten einige flg22-responsive Gene

identifiziert werden, die entweder nur über MAPKs oder CDPKs angesprochen werden bzw.

von beiden Signalwegen in synergistischer Art und Weise. Weitere Bestandteile des

komplexen Calcium-Signalweges sind Calcineurin B-like/ CBL interacting protein kinases

(CBL/CIPKs) und Calmoduline (CAMs), die an der Produktion von Phytohormonen und

Phytoalexinen sowie der Regulation von PR-Genen beteiligt sind (Tena et al., 2011).

2.3. Effektor-vermittelte Immunität Die Effektor-vermittelte Immunität (ETI: effector triggered immunity) basiert auf der von H.

Flor 1971 postulierten Gen-für-Gen-Interaktion, die besagt, dass R-Gene der Pflanze zur

Resistenz gegenüber bestimmten Pathogenen verhelfen, sofern letztere das entsprechende

Avirulenzgen besitzen (Flor, 1971). Heute sind viele Beispiele aus phytopathogenen

Bakterien bekannt, die T3Es besitzen, welche von R-Genen bzw. den korrespondierenden

R-Proteinen erkannt werden. Dieses Erkennen löst in der Regel eine HR aus, was zum

Absterben der Wirtszelle führt. R-Gene codieren für NB-LRR Proteine (NB-LRR; nucleotide

binding leucine-rich repeat), die eine hohe Diversität aufzeigen (Collier and Moffett, 2009). R-

Gene lassen sich weiter in die Klassen mit einer N-terminalen TIR-Domäne (TIR: Toll and

Interleukin-1 Receptor) und einer CC-Domäne (CC: Coiled-Coil) unterteilen. TIR-NB-LRRs

und CC-NB-LRRs induzieren die HR über den EDS1- (ENHANCED DISEASE

Page 21: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

13

SUSCEPTIBILITY 1) bzw. NDR1- (NON-RACE-SPECIFIC DISEASE RESISTANCE 1)

abhängigen Signalweg (Aarts et al., 1998). In der Regel interagieren R-Proteine nicht direkt

mit einem T3E, sondern indirekt über einen Kofaktor. In der „guard“-Hypothese geht man

davon aus, dass das R-Protein als guard seinen Kofaktor, den guardee überwacht (Jones

and Dangl, 2006). Veränderungen wie der Abbau oder die Modifikation eines Kofaktors

werden dann vom R-Protein wahrgenommen und die Signalwege über EDS1 oder NDR1

aktiviert. So ist zu erklären warum ein einzelnes R-Gen ausreicht, um die Anwesenheit von

unterschiedlichen Effektoren zu erkennen. Ein gut untersuchtes Beispiel ist die Manipulation

des Kofaktors RIN4 aus Arabidopsis. Die Interaktion von RIN4 mit den nicht verwandten

T3Es AvrB und AvrRpm1 aus Pseudomonas syringae führt über einen unbekannten

Mechanismus zur Hyperphosphorylierung von RIN4 (Mackey et al., 2002). Die

Phosphorylierung von RIN4 und nicht die Effektoren selbst werden von dem R-Protein RPM1

detektiert und eine NDR1-abhängige HR wird eingeleitet (Jones and Dangl, 2006). RIN4 wird

von einem dritten Effektor, AvrRpt2, adressiert. Dieser Effektor bewirkt durch dessen

Cysteinproteaseaktivität den Abbau von RIN4. Wieder wird nicht der Effektor selbst, sondern

dessen Manipulation von RIN4 von einem R-Protein, RPS2, wahrgenommen und eine

NDR1-abhängige HR ausgelöst (Mackey et al., 2003; Jones and Dangl, 2006). Eine Art

Weiterentwicklung der guard-Hypothese ist die decoy-Hypothese. Diese beschäftigt sich mit

der Frage, ob die Kofaktoren das tatsächliche Ziel der T3Es darstellen oder eine von der

Pflanze gestellte Falle (decoy) sind. Man nimmt dabei an, dass im Laufe der Evolution

Kofaktoren entstanden sind, die mit T3Es mit Avirulenzfunktion eine starke Interaktion

eingehen können ohne dabei einem Selektionsdruck unterworfen zu sein, diese Interaktion

oder deren Manipulation durch den T3E zu umgehen. Solche decoys stellten dann

Interaktionspartner dar, die nur so „aussehen“ wie Abwehr-assoziierte Zielproteine (van der

Hoorn and Kamoun, 2008). Ein Beispiel ist dabei die Serin/Threonin-Kinase Pto aus Tomate,

die mit den T3Es AvrPto und AvrPtoB interagiert. Pto wird von dem R-Protein Prf überwacht

und in Anwesenheit von AvrPto oder AvrPtoB wird eine HR ausgelöst (Jones and Dangl,

2006). Das eigentliche Ziel dieser Effektoren sind aber PRRs wie z.B. FLS2 aus Arabidopsis

und Tomate, um die PTI zu unterdrücken (Göhre et al., 2008; Xiang et al., 2008; Xiang et al.,

2011). Ein pflanzliches Zielprotein wäre nach der decoy-Hypothese nur dann eine echte

Falle, wenn -in Abwesenheit des dazugehörigen R-Proteins- durch die Manipulation des

decoys weder ein Nachteil für die Pflanze noch ein Vorteil für das Pathogen entstünde. In

diesem Falle hätte das decoy keine Funktion in der eigentlichen Abwehr, sondern wäre

ausschließlich ein Korezeptor für die R-Gen vermittelte HR. Tatsächlich wurde für AvrPto

gezeigt, dass es zur Virulenz von P. syringae weiterhin beiträgt, wenn einer der beiden „HR-

Faktoren“ Pto oder Prf in Tomate fehlen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die AvrPto-

Page 22: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

14

vermittelte HR dadurch verhindert wird, dass Pto oder Prf fehlt. Der Beitrag von AvrPto zur

Virulenz ist in pto/Prf und in Pto/prf Tomaten gleich (Chang et al., 2000). Dies deutet darauf

hin, dass Pto nicht das eigentliche Ziel von AvrPto ist, da P. syringae nicht davon profitiert

Pto zu manipulieren. Pto hat demnach, abgesehen von seiner Funktion als Kofaktor, keine

Funktion in der Pathogen-Abwehr (van der Hoorn and Kamoun, 2008).

2.4. Die Phytohormone der Pathogenabwehr Pflanzen reagieren auf biotischen Stress mit der Produktion der Phytohormone Ethylen (ET),

Salizylsäure (SA) und Jasmonsäure (JA). ET und JA sind die entscheidenden Hormone für

die Abwehr von Insekten wohingegen ET und SA für die Abwehr hemi-biotropher Bakterien

entscheidend sind (O’Donnel et al., 2001; Pieterse and Van Loon, 2004). Die Phytohormone

tragen zu der Pathogenabwehr bei, indem sie im infizierten Gewebe die Transkription ET-,

SA- oder JA-abhängiger Abwehrgene aktivieren oder für das Schließen der Stomata sorgen,

um das Eindringen weiterer Pathogene zu verhindern (Pieterse and Van Loon, 2004;

Mersmann et al., 2010). Die Produktion der Phytohormone wird von MAPK- und Calcium-

abhängigen Signalwegen kontrolliert, die durch PAMPs, Verwundungen oder Insektenbefall

stimuliert werden (Tena et al., 2011). So aktivieren in Arabidopsis die MAP-Kinasen MPK3

und 6 die für die ET-Produktion essentiellen 1-Aminocyclopropancarbonsäure-Synthasen

ACS2 und 6 und es kommt nachfolgend zur ET-Akkumulation. CDPK1 wird mit der

Produktion von SA in Verbindung gebracht, jedoch ist der genaue Mechanismus der

Aktivierung noch unbekannt (Coca and San Segundo, 2010). MPK4 ist dagegen ein

negativer Regulator der SA-Produktion, da mpk4 Arabidopsis-Mutanten einen erhöhten SA-

Gehalt aufweisen (Petersen et al., 2000). CDPK3 und 13 sowie bisher unbekannte MAP-

Kinasen sind an der Regulation der JA-Produktion und JA-abhängiger Gene beteiligt (Tena

et al., 2011). Neben dieser lokalen Wirkung ist SA an der Etablierung der SA-abhängigen

Systemischen Resistenz, der SAR (systemic aquired resistance), beteiligt (Sticher et al.,

1997). SAR bedeutet, dass nach einer Infektion auch nicht-infizierte Pflanzenteile erhöhte

SA-Mengen und induzierte Abwehrgene aufzeigen und Pathogen-resistent sind. Zwar ist SA

essentiell für die SAR und SA wird auch durch die Pflanze transportiert, aber es stellt selbst

nicht das entscheidende mobile Signalmolekül für die Signalweiterleitung dar (Pieterse and

Van Loon, 2004). Im Gegensatz dazu wird JA selbst als das mobile Signalmolekül

angesehen, dass eine SAR nach Insektenbefall auslöst (Pieterse and Van Loon, 2004).

Page 23: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

15

2.5. Suppression der pflanzlichen Immunantwort durch bakterielle Effektoren

Phytopathogene Bakterien wie z.B. Pseudomonas und Xanthomonas spp. kodieren für

sechs Sekretionssysteme Typ-I bis Typ-VI (im weiteren T1SS bis T6SS), die bis auf das

T5SS alle die innere und äußere Membran der Gram-negativen Bakterien umspannen und

so Proteine direkt aus dem Zellinneren in das extrazelluläre Milieu abgeben oder in eine

Wirtszelle translozieren können (Büttner and Bonas, 2010; Xin and He, 2013). Das T2SS

und T5SS sind zudem vom Tat- und/ oder Sec-Sekretionssystem abhängig, d.h. die

Substrate werden zunächst Tat-/Sec-abhängig über die innere Membran transportiert und

dann über das T2SS oder T5SS in das extrazelluläre Milieu ausgeschleust (Bronstein et al.,

2005; Gerlach and Hensel, 2007). Sowohl T1SS, T2SS als auch T3SS sind für die Virulenz

von Pseudomonas und Xanthomonas wichtig (Büttner and Bonas, 2010; Xin and He, 2013).

Für T1SS und T2SS sind bisher nur wenige Substrate bekannt und der Fokus der Forschung

liegt derzeit auf dem T3SS. Das T3SS ist für die Pathogenität von Xanthomonas und

Pseudomonas essentiell. Über dieses System werden die T3Es direkt in die Wirtszelle

transloziert, wo sie die pflanzliche Immunantwort supprimieren und den Wirtsmetabolismus

umzuprogrammieren.

2.5.1. Typ-III-Sekretionssystem Gram-negativer Bakterien

Für phytopathogene Gram-negative Bakterien ist das T3SS von zentraler Bedeutung. Ein

Verlust des T3SS hat zur Folge, dass pythopathogene Bakterien auf suszeptiblen und

resistenten Pflanzen keine Krankheit bzw. keine R-Gen vermittelte HR mehr auslösen

können (Büttner and Bonas, 2010). Damit ist das T3SS für die Pathogenität essentiell und

Mutanten mit einem gestörten T3SS konnten über das Ausbleiben von Krankheit oder einer

HR leicht identifiziert werden (Büttner and Bonas, 2010). Dies war namensgebend für die

mehr als 20 hrp-Gene (HR and pathogenicity), die das T3SS auf dem bakteriellen

Chromosom kodieren (Büttner and Bonas, 2010). Eine Gruppe der hrp-Gene ist in den

Phytopathogenen Pseudomonas syringae, Erwinia amylovora, Ralstonia solanacearum und

Xanthomonas ssp. und in Pathogenen von Säugern in Bezug auf Genposition und –

Regulation konserviert, weshalb diese auch hrc-Gene (hrp conserved) genannt werden

(Büttner and Bonas, 2002). Die hrc-Gene zeigen eine hohe Ähnlichkeit zu den kodierenden

Genen des Flagellenapparats und man geht daher davon aus, dass das T3SS aus den

Flagellen evolvierte. Diese hrc-Gene kodieren für die Kernkomponenten des T3SS, die in der

inneren und äußeren Bakterienmembran verankert sind (Büttner and Bonas, 2002). Der pilus

stellt den extrazellulären Teil des T3SS dar und durchdringt die Zellwand der Pflanze. Dort

Page 24: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

16

steht er in Verbindung mit dem bakteriellen Translokon, das in der Plasmamembran der

Wirtszelle einen tunnelartige Pore ausbildet (Büttner and Bonas, 2010). Nach der

erfolgreichen Assemblierung des T3SS können dann die T3Es aus dem bakteriellen

Zytoplasma durch den pilus und das Translokon in das Zytoplasma der Wirtszelle

transportiert werden. Die meisten T3SS-Gene und T3Es werden erst während der Infektion

einer Pflanze exprimiert. Die transkriptionelle Regulation erfolgt in Xanthomonas dabei über

HrpX, einem AraC-Typ Transkriptionsfaktor, der wiederum von HrpG, einem OmpR-Typ

response regulator, aktiviert wird. HrpX bindet an die PIP-box (PIP; plant inducible promotor)

im Promotorbereich der entsprechenden Gene. HrpG wird wahrscheinlich über eine noch

unbekannte, membranständige Sensorkinase phosphoryliert, die einen ebenfalls nicht genau

bekannten externen Stimulus aus dem Apoplasten der Pflanze als Signal überträgt (Büttner

and Bonas, 2010).

2.5.2. Typ-III-Effektoren

Pseudomonas syringae und Xanthomonas ssp. sekretieren jeweils ca. 30 verschiedene

Effektoren, die als Hops (Hrp outer protein, z.B. HopD1) bzw. Xops (Xanthomonas outer

protein, z.B. XopD) bezeichnet werden oder das Kürzel „avr“ im Namen tragen, wie z.B.

AvrBs3 (Büttner and Bonas, 2010; Xin and He, 2013). Letztere wurden über ihre

Avirulenzfunktion indentifiziert, d.h. über eine bestimmte Gen-für-Gen-Interaktion zwischen

bakteriellem Effektor und pflanzlichen Resistenz-Gen. Das Kürzel „avr“ ist jedoch irreführend,

da es nicht bedeutet, dass avr-Gene keine Virulenzfunktion haben. Es kommt vielmehr auf

die genaue genetische Ausstattung der Pflanze an. So hat z.B. AvrBs3 eine

Avirulenzfunktion wenn ein bestimmtes Paprikakultivar, das das R-Gen Bs3 trägt, infiziert

wird (Bonas et al., 1989). In diesem Falle wird eine HR ausgelöst und das Pathogen ist

avirulent. Fehlt jedoch Bs3, so kann AvrBs3 seine Virulenzfunktion (siehe 2.5.3.3) entfalten

(Marois et al., 2002). Neben der Entdeckung über die Avirulenzfunktion wurden weitere

Effektoren über andere Verfahren ermittelt. Ein Ansatz beruhte darauf ein verkürztes

Avirulenzgen ohne Sekretionssequenz mittels Transposonmutagenese mit ungekannten

Effektoren zu fusionieren (Guttman et al., 2002; Roden et al., 2004). Das Avirulenzgen

fungierte in diesen Studien als Reporter. Ein anderer Ansatz war es bakterielle Gene zu

identifizieren, die erst in planta induziert werden (Noël et al., 2001; Boch et al., 2002),

wodurch z.B. xopB als T3E identifiziert wurde (Noël et al., 2001). Einige bereits bekannte

Effektoren sind stromaufwärts und –abwärts von konservierten Sequenzen flankiert, die über

Polymerase-Ketten-Reaktionen (PCR) mit entsprechenden Oligonukleotiden amplifiziert

werden können (Arnold et al., 2001). Dadurch können unbekannte Effektoren mit

Page 25: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

17

konservierten flankierenden Sequenzen identifiziert werden. Bioinformatische Methoden wie

Sequenzvergleiche basierend auf bekannten T3E-Promotoren, kodierenden Sequenzen von

T3Es oder deren Regulatoren führten zur Identifizierung weiterer Effektoren aus P. syringae

(Lindeberg et al., 2006). Zwar haben T3Es kein konserviertes Sekretionsmotiv, aber es

konnte gezeigt werden, dass bestimmte Aminosäuren in den ersten 25

Aminosäurepositionen von T3Es ab- bzw. angereichert sind (Arnold et al., 2009). Diese

Eigenschaft wird ausgenutzt, um neue Effektoren vorherzusagen.

2.5.3. Zielprozesse der T3Es

Nach der erfolgten Translokation der T3Es greifen diese in unterschiedliche Prozesse der

Wirtszelle ein. So interferieren sie mit Signaltransduktionsprozessen wie der MAPK-Kaskade

oder auch mit späten Immunantworten wie der pflanzlichen Sekretion. Im Folgenden sollen

die Funktionen einiger T3Es aus Xanthomonas ssp. und Pseudomonas syringae dargelegt

werden.

2.5.3.1. PRRs und assoziierte Kinasen

Für die T3Es AvrPto und AvrPtoB aus Pst DC3000 wurde gezeigt, dass sie stromaufwärts

einer MAP-Kinase-Kinase Kinase wirken müssen und somit zu einem sehr frühen Zeitpunkt

in die MAP-Kinase-Kaskade eingreifen (He et al., 2006). avrPto- und/ oder avrPtoB-

Deletionsmutanten von Pst DC3000 zeigten in Arabidopsis ein vermindertes bakterielles

Wachstum (He et al., 2006) und die Überexpression von AvrPto in transgenen

Arabidopsispflanzen supprimierte die PTI (Hauck et al., 2003). Später wurde gezeigt, dass

AvrPto mit FLS2 und EFR aus Arabidopsis sowie FLS2 aus Tomate interagiert und deren

Kinaseaktivitäten hemmt, was zum Ausbleiben der Aktivierung der MAPK-Kaskade nach

PAMP-Stimulation führt (Xiang et al., 2008). Eine weitere Studie postulierte, dass AvrPto und

der funktionell redundante Effektor AvrPtoB mit BAK1, dem Korezeptor von FLS2,

interagieren. AvrPto verhindert dabei die Ausbildung des FLS2-BAK1-Komplexes (Shan et

al., 2008). Die Interaktion zwischen AvrPto und BAK1 in Arabidopsis wurde jedoch in einer

unabhängigen Studie wiederlegt, aber die Rezeptoren FLS2 und EFR wurden als primäre

Zielproteine von AvrPto bestätigt (Xiang et al., 2011). Trotz dieser Kontroverse bleibt als

gemeinsamer Nenner, dass AvrPto und AvrPtoB die PTI unterdrücken, indem AvrPto als

Kinaseinhibitor die Aktivierung von FLS2 und EFR verhindert und AvrPtoB über dessen E3-

Ligase-Aktivität die beiden Rezeptoren ubiquitiniert und sie damit für den Abbau über das

Proteasom markiert (Göhre et al., 2008; Xiang et al., 2011).

Page 26: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

18

Die stromabwärts von FLS2-BAK1 oder EFR-BAK1 aktivierten zytoplasmatischen Kinasen

BIK1, PBL1 und PBL2 werden von AvrPphB, einem Effektor mit Cysteinprotease-Aktivität,

adressiert (Zhang et al., 2010). Durch den Abbau dieser Abwehr-assoziierten Kinasen durch

AvrPphB wird die PTI von Arabidopsis geschwächt.

Die P. syringae Effektoren AvrPto, AvrPtoB und AvrPphB greifen mit ihrer Funktion als

Kinaseinhibitior, E3-Ligase bzw. Cysteinprotease in die Signaltransduktion ein. Eine vierte

Variante stammt aus dem Arabidopsis-Pathogen Xanthomonas campestris pv. campestris.

Dessen T3E AvrAC besitzt eine Uridyly-Transferaseaktivität, die es ihm erlaubt ein Uridin-5´-

monophosphatmolekül auf entscheidende Phosphorylierungsstellen der Rezeptor-ähnlichen

Kinasen BIK1 und RIPK (RPM1-INDUCED PROTEIN KINASE) zu übertragen. Damit werden

diese Phosphorylierungsstellen maskiert und die Aktivität der Abwehr-assoziierten Kinasen

BIK1 und RIPK ist eingeschränkt (Feng et al., 2012).

Aus Xcv ist mit XopN ein weiteres Beispiel für einen Effektor bekannt, der eine

Rezeptorkinase an der Plasmamembran von Tomatenzellen als Ziel hat. Ein erster

Anhaltspunkt, dass XopN die PTI von Tomate adressierte, lieferte eine Studie, in der gezeigt

wurde, dass ein Verlust von XopN die Virulenz von Xcv vermindert (Roden et al., 2004).

Später wurden dessen Interaktionspartner TARK1, eine Plasmamembran-ständige atypische

Rezeptor-ähnliche Kinase, und die 14-3-3-Isoform TFT1, einem positiven Regulator der PTI,

gefunden. Die PTI-Suppression durch XopN ist TARK1- und TFT1-abhängig, aber die

biochemische Aktivität von XopN ist noch ungeklärt (Kim et al., 2009; Taylor et al., 2012).

2.5.3.2. MAP-Kinasen

Die nach der PAMP-Perzeption aktivierte MAPK-Kaskade wird ebenfalls von Effektoren

inhibiert. HopAI1, ein konservierter Effektor in Tier- und Pflanzenpathogenen, inaktiviert

MAP-Kinasen, indem es mittels seiner Phosphothreonin Lyase-Aktivität die Phosphorylierung

der Threoninreste von MAP-Kinasen rückgängig macht. Dabei sind MPK3 und MPK6, zwei

entscheidende MAP-Kinasen in der PTI von Pflanzen, die von HopAI1 betroffenen MAP-

Kinasen (Zhang et al., 2007). Die Autoren spekulierten über weitere Interaktionspartner von

HopAI1 und tatsächlich konnte die MAP-Kinase MPK4 als weiteres Ziel identifiziert werden.

Die Kinaseaktivität von MPK4 wird ebenfalls durch HopAI1 reduziert, was zusammen mit der

Manipulation von MPK3 und MPK6 zur Suppression der basalen Abwehr führt (Zhang et al.,

2012). Stromaufwärts von MPK3 und 6 wirkt der Effektor HopF2 indem er die Aktivität von

der MAP-Kinase-Kinase MKK5 manipuliert. Die Manipulation erfolgt dabei über die ADP-

Ribosyltransferase Aktivität von HopF2. MKK5 kann entsprechend MPK3 und 6 nicht mehr

Page 27: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

19

phosphorylieren, wodurch nachgeschaltete Prozesse weniger stark aktiviert werden (Li et al.,

2005; Wang et al., 2010).

2.5.3.3. Transkription der Wirtszelle

Eine weitere ADP-Ribosyltransferase aus Pseudomonas syringae ist HopU1, das RNA-

bindende Proteine wie GRP7 (glycine-rich RNA-binding protein 7) ADP-ribosyliert (Fu et al.,

2007). Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass GRP7 mit der FLS2 und EFR mRNA

interagiert und HopU1 diese Interaktion stört. Als Folge wird die Pst-induzierte Akkumulation

des FLS2-Proteins post-transkriptionell supprimiert (Nicaise et al., 2013).

Die Transkription des Wirts selbst wird von den sog. TAL-Effektoren (TAL: transcription

activator like) der Gattung Xanthomonas umprogrammiert. TAL-Effektoren haben einen

modularen Aufbau bestehend aus einer repeat-Domäne, aus einer

Kernlokalisierungssequenz und einer Aktivierungs-Domäne, die eine eukaryotische

Transkriptionsaktivierungsdomäne nachahmt. TAL-Effektoren binden an DNA, wobei die

Sequenzwiederholungen in der repeat-Domäne für die DNA-Sequenzspezifität verantwortlich

sind (Boch et al., 2009). Als gut untersuchter „Prototyp“ gilt dabei der TAL-Effektor AvrBs3. In

einer inkompatiblen Interaktion zwischen Xcv und Paprika induziert das kernlokalisierte

AvrBs3 selbst das nicht-konstitutiv exprimierte Resistenzgen Bs3. AvrBs3 induziert somit

sein korrespondierendes R-Gen und es wird eine HR ausgelöst (Römer et al., 2009). In einer

suszeptiblen Interaktion wird dagegen ein Masterregulator aktiviert, der zu einer für Xcv

förderlichen Hypertrophie der Wirtszellen sorgt (Marois et al., 2002; Kay et al., 2007).

Der Effektor XopD aus Xcv ist wie AvrBs3 im Zellkern lokalisiert und bindet dort über dessen

Helix-Loop-Helix-Motiv an die DNA, besitzt aber keine Aktivierungsdomäne wie TAL-

Effektoren (Kim et al., 2008). Vielmehr interagiert XopD mit dem Ethylen-responsiven

Transkriptionsfaktor SlERF4, der dann von XopD desumoyliert wird. Dadurch wird SlERF4

destabilisiert und die Ethylen-vermittelte Immunantwort der Pflanze ist gestört (Kim et al.,

2013).

2.5.3.4. Vesikeltransport

Mit dem Effektor HopM1 kann Pseudomonas das Wirtsproteasom für seine Zwecke

ausnutzen und die Immunabwehr schwächen. Es konnte gezeigt werden, dass HopM1 mit

dem Abwehr-assoziierten Protein AtMIN7 interagiert und dieses dem Abbau über das

pflanzliche 26S-Proteasom zuführt (Nomura et al., 2006). Interessanterweise wird dieser für

Pseudomonas syringae vorteilhafte HopM1-abhängige Abbau von AtMIN7 während einer

Page 28: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

20

ETI unterdrückt (Nomura et al., 2011). HopM1 und AtMIN7 sind beide im TGN/EE (trans-

golgi network/ early endosomes) lokalisiert, was auf eine Funktion im Vesikeltransport

hindeutet. Jüngst wurde ein anderer bereits von Nomura et al. (2006) identifizierter

Interaktionspartner von HopM1 hervorgehoben. Hier wurde gezeigt, dass der HopM1-

Interaktionspartner GRF8/AtMIN10, ein 14-3-3 Protein, für die ROS-Produktion und die

Stomata-assoziierte Abwehr wichtig ist (Lozano-Durán et al., 2014).

Über die Destabilisierung der Mikrotubuli und der 26S Proteasomuntereinheit RPT6 sind die

Effektoren HopZ1a und HopZ4 bzw. XopJ in der Lage die pflanzliche Sekretion und

Zellwand-assoziierte Abwehrreaktionen zu supprimieren (Bartetzko et al., 2009; Lee et al.,

2012; Üstün et al., 2013; Üstün et al., 2014).

2.6. Umprogrammierung des Wirtsmetabolismus durch Pathogene Höhere Pflanzen haben differenzierte Gewebe und Organe, die sich im Hinblick auf die

Assimilatproduktion in zwei Klassen unterteilen lassen. Die photoautotrophen source-

Organe, im Wesentlichen ausgewachsene Blätter, produzieren einen Nettoüberschuss an

Assimilaten wie Zucker und Aminosäuren und transportieren diesen Überschuss an die

heterotrophen sink-Organe weiter, die ihren Energiebedarf nicht selbst decken können. Zu

den sink-Organen zählen Blüten, Früchte, Meristeme, Wurzeln sowie unterirdische Stolone

und Rhizome. Der Assimilattransport findet über das Phloem statt, das zusammen mit dem

wasserführendem Xylem, das Leitgewebe der Pflanzen ausbildet. Die Beladung des

Phloems mit Saccharose kann in den source-Blättern je nach Pflanzenspezies symplastisch

über Plasmodesmata (PDs) oder apoplastisch erfolgen. Bei der symplastischen Beladung

diffundiert die Saccharose passiv von den photosynthetisch aktiven Mesophyllzellen in die

Geleitzellen des Phloems und von dort ebenfalls symplastisch in die Siebelemente (Turgeon,

2010). Pflanzenarten mit apoplastischer Phloembeladung, wie z.B. Arabidopsis, exportieren

die Saccharose hingegen mit Hilfe von H+/Saccharose-Symportern (den SUTs oder SUCs)

und den neu beschriebenen SWEETs (Sugars Will Eventually be Exported Transporters) aus

den Phloemparenchymzellen in den Apoplasten. Dort werden sie von den SUTs in die

Geleitzellen importiert, die wiederum symplastisch mit den Siebelementen in Verbindung

stehen (Sauer and Stolz, 1994; Lalonde et al., 2004; Chen et al., 2012). Dem Massenstrom

folgend wird die Saccharose dann über das Phloem in Richtung sink-Organe transportiert.

Die Phloementladung und Beladung der sink-Zellen erfolgt wieder symplastisch über PDs

oder apoplastisch. Apoplastische Saccharose kann von sink-Zellen über H+/Saccharose-

Importer wieder aufgenommen werden oder wird zunächst von der Zellwand-gebundenen

Invertase (cw-Inv) in Glukose und Fruktose hydrolysiert. Die entstandenen Hexosen werden

Page 29: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

21

dann von Hexosetransportern (HXT) in die sink-Zellen transportiert (Biemelt and Sonnewald,

2006).

Pathogene, die ein source-Blatt befallen, müssen nicht nur Strategien besitzen die

präformierte und induzierte Immunabwehr zu unterdrücken, sondern sie müssen nach dem

Eindringen in den Apoplasten mit einem für sie zunächst unwirtlichen Lebensraum

zurechtkommen. Nährstoffe für Pathogene wie die Saccharose diffundieren in source-

Blättern symplastisch über PDs von Mesophyllzelle zu Mesophyllzelle in Richtung

Leitgewebe und sind daher für Pathogene zunächst nicht zugänglich (Senthil-Kumar and

Mysore, 2013). Den Zucker in source-Blättern nicht apoplastisch zu transportieren wird auch

als eine Art von präformierter Abwehr diskutiert, da es die initiale Besiedlung für die

Pathogene erschwert (Senthil-Kumar and Mysore, 2013). Pathogene haben aber Strategien

entwickelt den Wirtsmetabolismus und den Zuckertransport zu ihren Gunsten

umzuprogrammieren.

So werden einige SWEETs aus Arabidopsis durch P. syringae induziert und versorgen so

möglicherweise die Bakterien mit Zucker (Chen et al., 2010). Aus Reis und Kassava ist

bekannt, dass SWEETs von TAL-Effektoren gezielt angeschaltet werden und zur

Suszeptibilität gegenüber Bakterien beitragen (Li et al., 2012; Li et al., 2013; Cohn et al.,

2014). Seit Langem stehen auch die Zellwand-gebundenen Invertasen (cw-Inv) im Fokus der

Wirt-Pathogen-Interaktion. In vielen Studien konnte gezeigt werden, dass nach Infektion von

source-Geweben mit Viren, Pilzen oder Bakterien die cw-Inv-Aktivität ansteigt (Chou et al.,

2000; Herbers et al., 2000; Swarbrick et al., 2006; Essmann et al., 2008; Kocal et al., 2008;

Sonnewald et al., 2012). Infizierte source-Blätter begehen dabei eine sogenannte source-

sink-Konversion, d.h. dass der Wirtsmetabolismus von einem source- zu einem sink-Zustand

umgesteuert wird. Durch die erhöhte cw-Inv-Aktivität wird der Saccharosetransport zum

infizierten Blatt umgeleitet und die dortige Beladung des Phloems mit Saccharose wird

unterbunden (Scharte et al., 2005). Die entstehenden Hexosen Glukose und Fruktose

werden anschließend über koregulierte Hexosetransporter (HXTs) in die Zelle transportiert

(Ehness and Roitsch, 1997; Büttner and Sauer, 2000). Dadurch wird die Photosynthese des

infizierten source-Blattes herunterreguliert und es liegt nun ein sink-Blatt vor (Seo et al.,

2007). Die höhere Verfügbarkeit von Hexosen kann als Energiequelle für die pflanzliche

Abwehr dienen, aber auch für die Ernährung der Pathogene (Bolton, 2009; Proels and

Hückelhoven, 2014). Von einigen Pilzen ist bekannt, dass sie eigene Invertasen und HXTs

während der Infektion exprimieren, aber es ist unklar, ob dies für die Ernährung der Pilze

oder der source-sink-Konversion und damit der Abwehr dient (Proels and Hückelhoven,

2014). Die Verfügbarkeit von Hexosen ist vermutlich nicht limitierend für hemibiotrophe

Page 30: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

22

Bakterien, da nach Genstilllegung der cw-Inv das in planta-Wachstum von Xcv in Tomate

nicht vermindert war (Kocal et al., 2008). Stattdessen konnten die Autoren zeigen, dass die

Entwicklung der Krankheitssymptome und die Expression von Abwehrgenen verzögert bzw.

vermindert waren. Durch die Überexpression der cw-Inv in Reis konnte die Resistenz

gegenüber X. oryzae pv. oryzae und Magnaporthe oryzae gesteigert werden. Damit einher

ging eine erhöhte Expression von Abwehrgenen und eine verstärkte Zellwand-assoziierte

Abwehrreaktion, wie die Einlagerung von Kallose, die die Wichtigkeit der cw-Inv in der

Abwehr der Pflanzen aufzeigt (Sun et al., 2014). Tatsächlich führen erhöhte

Glukosekonzentrationen zu einer Repression von Photosynthesegenen und einer Induktion

von Abwehrgenen, wobei das Glukosesignal wahrscheinlich von intrazellulären Hexokinasen

(HXKs) integriert wird (Rolland et al., 2006). Zu den Zucker-regulierten Genen zählt ferner

die cw-Inv, da sie durch Saccharose, Glukose und nicht-metabolisierbare Zucker, aber auch

durch Phytohormone und Abwehr-assoziierte Stimuli wie das PAMP Chitosan und das

DAMP (damage associated molecular pattern) Polygalacturonsäure reguliert wird (Ehness et

al., 1997; Godt and Roitsch, 1997; Sinha et al., 2002; Roitsch et al., 2003). Die cw-Inv ist

somit nicht nur eine wichtige Komponente des Primärstoffwechsels der Pflanze, sondern

steht im Zentrum der Pathogen-stimulierten source-sink-Konversion und damit der

Pathogenabwehr. Die Vorgänge der source-sink-Konversion sind in Abb. 3 schematisch

dargestellt.

Page 31: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

23

Abb. 3: Schematische Darstellung der Pathogen-stimulierten source-sink-Konversion (verändert nach Seo et al. 2007). Nach Perzeption des Pathogens im Apoplasten durch Rezeptoren (R) werden die Gene cw-Inv (cell wall-bound invertase), HXT (Hexosetransporter), HXK (Hexosekinase), und PRs (pathogenesis related) heraufreguliert. Durch die erhöhte cw-Inv-Aktivität kommt es zur Akkumulation der Hexosen im Apoplasten und einer Reduktion der Phloembeladung. Durch HXT werden die Hexosen in das Zytosol zurücktransportiert und können verstoffwechselt werden und/ oder HXK-vermittelt die Photosynthese herunterregulieren und PR-Gene heraufregulieren.

2.7. Der Typ-III-Effektor XopB XopB ist ein chromosomal codierter Typ-III-Effektor aus Xcv, der HrpX-abhängig reguliert ist

und für den in vitro gezeigt worden ist, dass er über das T3SS sekretiert wird (Noël et al.,

2001). XopB zeigt eine hohe Homologie zu den Effektoren AvrPphD aus P. syringae pv.

phaseolicola und HopD1 aus P. syringae pv. tomato DC3000. In der Gattung Xanthomonas

gibt es nur in X. vasicola pv. musacearum einen zu XopB homologen Effektor, jedoch ist

dieser nicht als T3E bestätigt (White et al., 2009). XopB gehört daher nicht dem

Kernrepertoire von T3Es an wie beispielsweise XopX, das in mindestens 6 Xanthomonas-

Arten vorhanden ist (White et al., 2009). Der verwandte Effektor HopD1 supprimiert

Immunantworten der ETI in Arabidopsis (Block et al., 2014), jedoch scheint HopD1 auf

Grund von dessen subzellulärer Lokalisierung und dessen Interaktionspartners über einen

anderen Mechanismus zu wirken als XopB. Die biochemische Funktion von XopB, AvrPphD

und HopD1 ist bisher ungeklärt. Eine xopB-Deletionsmutante zeigte zunächst keine

veränderte Virulenz in Paprika, jedoch konnte in einer späteren Studie ein Einfluss auf die

Apoplast

Zytosol

Saccharose

Pathogen

Hexosen

HXT

cw-Inv

Signaltransduktion

Nukleus

cw-Inv HXT HXK PRs

R

PS -

+

+

Saccharose Hexosen

Stoffwechsel

Phloem

X

SUT

X X X X SUT

Stoffwechsel

Signaltransduktion

HXK

Page 32: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Einleitung

24

Entwicklung der Krankheitssymptome gezeigt werden, ohne dass dabei das bakterielle

Wachstum in planta betroffen war (Noël et al., 2001; Schulze et al., 2012). Schulze et al.

(2012) zeigten, dass XopB im Golgiapparat lokalisiert und dort mit der pflanzlichen Sekretion

interferiert. Des Weiteren wurde in dieser Studie gezeigt, dass XopB sowohl einen Einfluss

auf die PTI als auch auf die ETI hat.

2.8. Vorarbeiten und Zielsetzung dieser Arbeit Aus Vorarbeiten der AG Sonnewald war bekannt, dass XopB einen Einfluss auf die cw-Inv-

Aktivität hat. Infektionen von suszeptiblen Paprika-Pflanzen mit einem xopB-Deletionsstamm

resultierten in einem starken Anstieg der mRNA-Menge und Aktivität der cw-Inv. Daher

bestand die Annahme, dass nach einer Infektion XopB die cw-Inv-Aktivität supprimiert und

so möglicherweise Hexose-vermittelte Abwehrreaktionen unterbindet. Da eine konstitutive

Expression von XopB zu Zelltod in Pflanzen führte, wurden in der AG Sonnewald transgene

Arabidopsis und Tabak-Pflanzen erzeugt, die xopB induzierbar exprimieren.

Im Rahmen dieser Arbeit sollten folgende Aspekte behandelt werden:

1. Unterdrückt XopB die cw-Inv-Aktivität durch ein Interferieren mit der pflanzlichen

Sekretion?

2. Interferiert XopB mit Signaltransduktionsprozessen von Pflanzen?

3. In welchem Kompartiment lokalisiert XopB in der Wirtszelle?

4. Mit welchen Wirtsproteinen interagiert XopB, um die Immunantwort und die cw-Inv zu

manipulieren?

Page 33: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

25

3. Material und Methoden

3.1. Materialien Die nachfolgenden Materialien wurden im Rahmen dieser Arbeit verwendet.

3.1.1. Chemikalien, Enzyme und Verbrauchsmaterialien

Sofern nicht anders angegeben wurden die verwendeten Chemikalien, Enzyme und

Materialien von den Firmen Sigma-Aldrich (St. Louis, USA), Carl Roth GmbH (Karlsruhe),

Thermo Scientific (Waltham, USA), Roche Diagnostics GmbH (Mannheim), Eppendorf

(Hamburg), Greiner Bio-One GmbH (Frickenhausen) und VWR (Darmstadt) bezogen.

Die für die Pflanzenanzucht benötigten Verbrauchsmaterialien stammten von der

Bayerischen Gärtnereigenossenschaft e. G. (Nürnberg). Radioaktive Chemikalien

wurden von der Firma Hartmann Analytic (Braunschweig) bezogen.

3.1.2. Antibiotika

Folgende Antibiotika wurden für die Anzucht von Bakterien oder Pflanzen verwendet.

Bei Verwendung unterschiedlicher Konzentrationen eines Antibiotikums sind die

entsprechenden Medien in Klammern angegeben: Ampicillin (Amp) 166 µg ml-1;

Gentamycin (Gm) 15 µg ml-1; Kanamycin (Km) 50 µg ml-1; Rifampicin (Rif) 100 µg ml-1

(NYG) und 50 µg ml-1 (LB und YEB); Spectinomycin (Spec) 100 µg ml-1; Streptomycin

(Strep) 40 µg ml-1; Gentamycin (Gm) 15 µg ml-1.

3.1.3. Vektoren Tabelle 1: In dieser Arbeit verwendete Vektoren (GW: Gateway-kompatibel)

Vektor Resistenz

(Bakterien) Verwendung Hersteller/ Referenz

pCRblunt KmR Klonierungsvektor Invitrogen (Karlsruhe)

pENTR/D-TOPO KmR Klonierungsvektor Invitrogen (Karlsruhe)

pQE9 AmpR N-terminaler 6xHis-tag, Expressionsvektor E. coli M15/ pREP4 Qiagen, Hilden

Page 34: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

26

pBinAR KmR binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, KmR auf T-

DNA (Höfgen and Willmitzer, 1990)

pRB-35S-GW-

3xmyc

SpecR

StrepR

binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, Gateway-

kompatibel, KmR auf T-DNA (Bartetzko et al., 2009)

pBBR1MCS-5 GmR konstitutive Expression in Xcv (Kovach et al., 1995)

pK7FWG2.0 SpecR

StrepR

binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, KmR auf T-

DNA (Karimi et al., 2002)

pK7WGF SpecR

StrepR

binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, KmR auf T-

DNA (Karimi et al., 2002)

pGBT9 AmpR N-terminale Fusion mit Gal4-Bindedomäne, Hefe-Zwei-Hybrid-

System Clontech, Mountain View, USA

pGAD424 AmpR N-terminale Fusion mit Gal4-Aktivierungsdomäne, Hefe-Zwei-

Hybrid-System Clontech, Mountain View, USA

pGWB614 SpecR binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, C-

terminaler 3xHA-tag, barR auf T-DNA (Nakamura et al., 2010)

pGWB611 SpecR binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, N-

terminaler tagRFP-tag, barR auf T-DNA (Nakamura et al., 2010)

pRB-35S-GW-

VENUS-N173

SpecR

StrepR Bimolekulare-Fluoreszenz-Komplementation (Üstün et al., 2014)

pRB-35S-

VENUS-C155-GW

SpecR

StrepR Bimolekulare-Fluoreszenz-Komplementation F. Börnke, unveröffentlicht

pRB-35S-GW-

mCherry

SpecR

StrepR

binärer Vektor, konstitutive Expression in Pflanzen, C-

terminaler mCherry-tag, KmR auf T-DNA (Üstün et al., 2013)

3.1.4. Oligonukleotide und Sequenzierungen

Oligonukleotide wurden von der Firma Metabion (Planegg) bezogen. Oligonukleotide für

qPCR wurden mit dem Programm Primer3 plus (http://www.bioinformatics.nl/cgi-

bin/primer3plus/primer3plus.cgi/) oder mit Primer-blast

(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/tools/primer-blast/) abgeleitet.

Tabelle 2: Verwendete Oligonukleotide. CACC-Überhänge für Gateway-Klonierungen (GW) und Restriktionsschnittstellen sind fett, Kozak-Sequenzen unterstrichen dargestellt.

Nummer Name Sequenz 5´-3´ Gen Verwendung

HP49 M13FP TGTAAAACGACGGCCAGT

AY036109

Kolonie-PCR HP50 M13RP CAGGAAACAGCTATGACC

SS268 5´ xopB -649 bp GCGGATCCTGA AGTACGCTGGCCTTGCGC Komplementation Xcv ΔxopB

SS270 3´ xopB +107 bp GCGGATCCTCGACCGCAGACCCCTAATTC

Caro1 5´ xopB-Deletionsprimer GCGCAGGAGTTTTTTAGC

Überprüfung xopB-Deletion Caro2 3´ xopB-

Deletionsprimer GATCGTGTAAACAACAGC

HP34 xopB_FP_ as1-263 CACCATGAAGGCAGAGCTCACAC

Klonierung N-Terminus XopB HP35 xopB_RP_

as1-263 GGTCGCCACATATAGCAATT

Page 35: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

27

HP36 xopB_FP_ as261-613 CACCATGGCGACCAAGAAAGAGTTTCAG

Klonierung C-Terminus XopB HP37 xopB_RP_

as261-613 CGGCTCAGGCGCGGGTT

HP66 FP xopB (-ATG) GGATCCAAGGCAGAGCTCACACGAT Klonierung xopB ohne ATG

HP67 RP xopB Stop GTCGACTTACGGCTCAGGCGCGG

HP73 xopB_as1-263_ Y2H_FP GGGATCCGTATGAAGGCAGAGCTCACAC

Klonierung N-Terminus XopB für Hefe-Zwei-Hybrid HP74 xopB_as1-263_

Y2H_RP GGTCGACTCAGGTCGCCACATATAGCAATT

HP92 XopBas77_FP GCGGATCCGTACCGATAACAGTGGGTTAGAA XopB ab as77 für Hefe-Zwei-Hydrid

HP93 XopBas611_RP GCGTCGACTCAAGGCGCGGGTTGGTGCG XopB bis as611 für Hefe-Zwei-Hydrid

HP94 XopBas238_FP GCGGATCCGTTTCATCAATCAGAAACTGAAAG XopB ab as238 für Hefe-Zwei-Hydrid

HP95 XopBas264_FP GCGGATCCGTAAGAAAGAGTTTCAGCTCGG XopB ab as264 für Hefe-Zwei-Hydrid

HP96 XopBas171_RP GCGTCGACTCAGGCGGCGGGCATTAATTG XopB bis as171 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP97 XopBas111_RP GCGTCGACTCAAGAAACAAGTCGGCTCGACT XopB bis as111 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP98 XopBas1_FP GCGGATCCGTATGAAGGCAGAGCTCACAC XopB ab as1 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP137 NtIP1_Y2H_FP GCGGATCCGTATGGGAAGTTTTCAAACCAAAG

SGN-U468159

Klonierung NtIP1 für Hefe-Zwei-Hybrid HP157 NtIP1_

Y2H_RP GCGTCGACTTACAGATGCAAGCTTTTCGAT

HP85 NtIP1_FP CACCGTAACAATGGGAAGTTTTCAAACCAAAG Klonierung NtIP1

HP161 NtIP1_ w/o-Stop_RP CAGATGCAAGCTTTTCGATAAATT

HP91 NtIP1_(G2A)_FP CACCGTAACAATGGCAAGTTTTCAAACCAAAG Ortsgerichtete Mutagenese NtIP1(G2A)

HP260 NtIP1(C36A) FP GAGGTGAATGAAATAATGGCC ATGAGGGAACATGAGAGTCAAGC Ortsgerichtete Mutagenese C36A von NtIP1

HP261 NtIP1(C36A) RP GCTTGACTCTCATGTTCCCTCA TGGCCATTATTTCATTCACCTC

HP238 SlIP1_5´_Y2H GCGGATCCGTATGGGAAGTTTTCAAACCAAGG Soly09g091060.2 Klonierung SlIP1 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP239 SlIP1_3´_Y2H GCGTCGACTTACATATGCAAGCTTTTTGAAAG

HP240 SlIP1.1_5´_Y2H GCGGATCCGTATGGGAAGTCTTCAAACAAAAAAT Soly12g097060.1 Klonierung SlIP1.1 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP241 SlIP1.1_3´_Y2H GCGTCGACCTAGTTTTTGTAAAAAACTTTAGATATGCT

HP262 AtIP1.1_GW_FP CACCGTAACAATGGGTGGATGCACAAGC AT3G23930 Klonierung AtIP1.1 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP263 AtIP1.1_ w/oStopRP TGTACATTCGACACATTTGGTCTT

HP256 AtIP1_5´_Bam GCGGATCCGTAACAATGGGTGGTTCTACAAGCAAG AT4G13540 Klonierung XopB-HA für Col-0 Transformation

HP257 AtIP1_3´HA_Sal GCGTCGACCTAAGCGTAGTCTGGCAC ATCATAAGGGTATTTACACCCGATGAATTTTGTTT

HP205 SlRhoGAP12_5´ CACCGTAACAATGTCTGCTTCACTTGCTGC

NtRhoGAP7

Klonierung NtRhoGAP7-VL

HP206 SlRhoGAP12- GAP_3´ GGATCMATTATTGGCTGCATTAGCAGC Klonierung NtRhoGAP7-PH-GAP und -GAP

HP207 SlRhoGAP12- GAP_5´ CACCGTAACAATGGATTCCTTTGAAGGGTCTTTC Klonierung NtRhoGAP7-ΔPH und -GAP

HP208 SlZIPPER12_5´ CACCGTAACAATGGAGGAGTATGAGAATATTTTCG Klonierung NtRhoGAP7-ZIPPER

HP209 SlRhoGAP12_ wobble_3´ GGATCMATTCCATGGAGGAGATGAAGG Klonierung NtRhoGAP7-VL, -ΔPH und -ZIPPER

HP211 SlRhoGAP12_3´_ Stop TCAATTCCATGGAGGAGATGA Klonierung NtRhoGAP7-VL- Stop

HP254 AT5G12150_ GAP5´_SalI GCGTCGACCTAATTCATGGAGGGATCAGC

AT5G12150 Klonierung AtRhoGAP150ΔPH für Hefe-Zwei-Hybrid HP255 AT5G12150_

STOP_SalI GCGTCGACCTAATTCCATGGTGGAGAAGAG

HP222 AT5G19390_ GAP5´_FP CACCGTAACAATGTTCCGTGCTGAAACTAACGAG

AT5G19390 Klonierung AtRhoGAP390ΔPH für Hefe-Zwei-Hybrid HP223 AT5G19390_

FL_RP TTAGTTCCAAGGTGGAGATGAT

HP226 AT4G13540_FL_FP CACCGTAACAATGGGTGGTTCTACAAGCAAG AT4G13540 Klonierung AtIP1 für Hefe-Zwei-Hybrid

HP227 AT4G13540_ FL_RP TTATTTACACCCGATGAATTTTG

HP175 AtRhoGAP_ consensus_FP CTGGGGAAGAGGCAACGG AT5G19390/

AT5G12150 Hefe-Kolonie-PCR HP176 AtRhoGAP_

consensus_RP ATCTCCTCAAGCTCGCCCT

HP177 NtRhoGAP_ZIPPER_ consensus_FP GCAACGGCAGCATCATTATG NtRhoGAP7/

NtRhoGAP12 Hefe-Kolonie-PCR HP178 NtRhoGAP_ZIPPER_

consensus_RP CTTAAGCTTGTCTCTCGGAG

HP179 NtRhoGAP_GAP_ consensus_FP TGCATCTGAAAATCGGATGAC NtRhoGAP7/

NtRhoGAP12 Hefe-Kolonie-PCR HP180 NtRhoGAP_GAP_

consensus_RP CCTTCATATCCAGATTTTCATC

HP228 AtARA7 FP GW CACCATGGCTGCAGCTGGAAACAAG AT4G19640 Klonierung Marker frühe Endosomen

Page 36: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

28

HP229 AtARA7 RP CTAAGCACAACAAGATGAGCTC

HP248 CaRbohD_FP_ qPCR TGCCAACCACCACCTAATGG

CA03g30650 pPCR HP249 CaRbohD_RP_

qPCR AACACTCTCGGGAAATCAGGG

HP183 qPCR CaIP1_3' CCTTTCCTTCTTCCATTCTG CA03g02830 qPCR

HP184 qPCR CaIP1_5' GTGCATGAGGGAACATGAAA

HP200 AtrbohD_5' TGATTCCAACGGCCTCTTAC At5g47910 qPCR

HP201 AtrbohD_3' GTTATTCCGGCGAGCTAATG

HP202 AtOxi1_5' TCTTCCGCTTCACCAGTTTC At3g25250 qPCR

HP203 AtOxi1_3' CACGGCCAATGTAGATGATG

HP216 AtPR3_FP CACGAGGAAGAAGGAGGTCG At3g12500 qPCR

HP217 AtPR3_RP TGTAGCCCATCCACCTGTAGT

HP218 AtPR1_FP CGAACACGTGCAATGGAGTT At2g14610 qPCR

HP219 AtPR1_RP TTGGCACATCCGAGTCTCAC

SS293 TUB4_5´ AGGGAAACGAAGACAGCAAG At5g44340 qPCR

SS294 TUB4_3´ GCTCGCTAATCCTACCTTTGG

SS295 PHI1_5´ TTGGTTTAGACGGGATGGTG At1g35140 qPCR

SS296 PHI1_3´ ACTCCAGTACAAGCCGATCC

SS297 NHL10_5´ TTCCTGTCCGTAACCCAAAC At2g35980 qPCR

SS298 NHL10_3´ CCCTCGTAGTAGGCATGAGC

SS352 CaEF1a-2_5’ CCCTCAGACAAGCCACTCC CA11g17910 qPCR

SS353 CaEF1a-2_3’ ACACGACCAACAGGCACAG

SS354 CaPO2_5’ AGAAACGGATCTCCCTGGTC CA05g05190 qPCR

SS355 CaPO2_3’ AAGCAACCATGTCCCTTGTG

SUE164 CaPR1b1/SENU4_FP GGCATCTCGAGCACAAAACT CA09g03220 qPCR

SUE165 CaPR1b1/SENU4_RP GCGCCAGACCACTTGAGTAT

SS423 CaCwInv_5' GGTGGTGGAAAGTTTTGGTG CA10g16710 qPCR

SS424 CaCwInv_3' GTGATTGCCTCCTTAGCATTG

HP181 AtAct1-5 AGGGAAACGAAGACAGCAAG At2g37620 RT-PCR, Aktin-Kontrolle

HP182 AtAct1-3’ GCTCGCTAATCCTACCTTTGG

HP30 cDNA xopB FP GCATTTGGCCCAAGCGCTT AY036109 RT-PCR, xopB-Expression

HP31 cDNA xopB RP GGGTGGAATGCCAGAGGC

HP83 Ubifor tabak ATGCAGATYTTTGTGAAGAC RT-PCR, Ubiquitin-Kontrolle

HP84 Ubirev tabak ACCACCACGRAGACGGAG

HP99 GSP1 Genome Walker CGATTTCGGAACCACCATCAAACAGGA Genome Walker primer

für A. thaliana EtOH::xopB Linien HP100 GSP2 Genome Walker CAATCAGCTGTTGCCCGTCTCACTGGT

HP105 YUC5 FP CTAAGCAACTGAAATGCATC AT5G43890 Insertionslocus EtOH::xopB Linie 12

HP106 YUC5 RP CTACTGATTCTTGCATGGCTG

HP107 igenomic- 10-10-11 FP CGATCTATACTAACATTTGCCT

Insertionslocus EtOH::xopB Linie 10 HP108 igenomic-

10-10-11 RP GAACTAATATATGTGAGACAAGT

HP115 LBb1.3 ATTTTGCCGATTTCGGAAC “left border” Primer

Sequenzierungen wurden von der Firma GATC Biotech AG (Konstanz) durchgeführt.

Gereinigte oder subklonierte PCR-Fragmente wurden nach den Vorgaben der Firma

GATC Biotech AG für den Versand vorbereitet.

Page 37: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

29

3.1.5. Antikörper Tabelle 3: Im Rahmen dieser Arbeit verwendete Antikörper für Western-Blot Analysen

Primär-Antikörper Verdünnung Hersteller

anti-GFP-Antikörper (Maus, monoklonal) 1:1000 Roche, Mannheim

anti-c-myc-Meerrettichperoxidase-Antikörper (Maus,

monoklonal) 1:3000 Roche, Mannheim

anti-HA-Meerrettichperoxidase-Antikörper (Maus, monoklanal) 1:500 – 1:1000 Roche, Mannheim

anti-XopB-Antikörper (Kanninchen, polyklonal) 1:1000 diese Arbeit

anti-H+-ATPase-Antikörper aus Kaninchen (polyklonal) 1:1000 Agrisera, Vännäs, Schweden

anti-NtSPP2-Antikörper aus Kaninchen (polyklonal) 1:1000 (Chen et al., 2005)

anti-BiP2-Antikörper aus Kaninchen (polyklonal) 1:2000 Agrisera, Vännäs, Schweden

anti-Arf1-Antikörper aus Kanninchen (polyklonal) 1:1000 Agrisera, Vännäs, Schweden

Sekundär-Antikörper

Kanninchen anti-Maus-Meerrettichperoxidase-Antikörper (IgG,

polyklonal) 1:10000

Thermo Scientific, Waltham,

USA

Ziege anti-Kanninchen-Meerrettichperoxidase-Antikörper (IgG,

polyklonal) 1:20000

Thermo Fisher Scientific,

Waltham, USA

3.1.6. Bakterienstämme

Folgende Stämme von Escherichia coli (E. coli), Agrobacterium tumefaciens (A.

tumefaciens), Xanthomonas campestris pv. vesicatoria (Xcv) und Pseudomonas

syringae pv. tomato (Pst) wurden im Rahmen dieser Arbeit für Klonierungen,

Proteinüberexpressionen oder Infektionen von Pflanzen verwendet.

Tabelle 4: Verwendete Bakterienstämme

Bakterienstamm Genotyp Hersteller/ Referenz

E. coli XL1-Blue recA1 endA1 gyr96 thi-1 hsdR17 supE44 relA1 lac [F´proAB lacIq

ZΔM15 Tn10 (TetR)] (Bullock et al., 1987)

E. coli TOP10 F- mcrA Δ(mrr-hsdRMS-mcrBC) Φ80lacZΔM15 Δ lacX74 recA1

araD139 Δ(araleu)7697 galU galK rpsL (StrR) endA1 nupG Invitrogen (Karlsruhe)

E. coli M15

pREP4 F- Φ80ΔlacM15 thi lac- mtl- recA+ KmR Qiagen, Hilden

E. coli KC8 hsdR leuB600 trpC9830 pyrF::Tn5 hisB463 lac∆X74 strA galUK Clontech, Mountain View, USA

A. tumefaciens

C58C1 RifR, pGV2260 (AmpR) als Helferplasmid (Deblaere et al., 1985)

Xcv 85-10 Wildtyp, RifR (Bonas et al., 1989)

Xcv 85-10

pBBR (LV) Wildtyp mit pBBR1MCS-5 Leervektor, RifR, GmR (Sonnewald et al., 2012)

Page 38: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

30

Xcv 85-10 ΔxopB xopB-Deletionsmutante, RifR (Noël et al., 2001)

Xcv 85-10 ΔxopB

pBBR (LV) xopB-Deletionsmutante mit pBBR1MCS-5 Leervektor, RifR, GmR (Sonnewald et al., 2012)

Xcv 85-10 ΔxopB

pBBR:xopB(+)

xopB-Komplementante mit genomischen 2.6 kb Fragment mit

xopB-ORF unter lacZ- und xopB-Promotor, RifR, GmR (Sonnewald et al., 2012)

Xcv 85-10 ΔxopB

pBBR:xopB(-)

xopB Komplementante mit genomischen 2.6 kb Fragment mit

xopB-ORF unter xopB-Promotor, RifR, GmR (Sonnewald et al., 2012)

Xcv 85-10

ΔhrpB1 hrpB1-Deletionsmutante, RifR (Rossier et al., 2000)

Xcv 85-10

ΔhrpB1

pBBR (LV)

hrpB1-Deletionsmutante mit pBBR1MCS-5 Leervektor, RifR, GmR (Sonnewald et al., 2012)

Pst DC3000 Wildtyp, virulent, RifR M. B. Mudgett, Standford

University, USA

Pst DC3000

pVSP61 (LV) virulenter Pst DC3000 mit pVSP61 Leervektor, RifR, KmR (Ritter and Dangl, 1996)

Pst DC3000

pVSP61:avrRpm1 avirulenter Pst DC3000 mit pVSP61:avrRpm1, RifR, KmR (Ritter and Dangl, 1996)

Pst ΔTLR1 hrcC-Deletionsmutante, T3SS-defizient, RifR (Boch et al., 2002)

3.1.7. Hefestämme

Folgende Hefestämme (Saccharomyces cerevisiae) wurden im Rahmen dieser Arbeit

verwendet:

Tabelle 5: Verwendete Hefestämme

Hefestamm Genotyp Hersteller/ Referenz

Y187 MATα, ura3-52, his3-200, ade2-101, trp1-901, leu2-3, 112, gal4∆, met−,

gal80∆, URA::GAL1UAS-GAL1TATA-lacZ, MEL1 (Harper et al., 1993)

AH109

MATa, trp1-901, leu2-3, 112, ura3-52, his3-200, gal4∆, gal80∆,

LYS2::GAL1UAS-GAL1TATA-HIS3, GAL2UAS-GAL2TATA-ADE2,

URA3::MEL1UAS-MEL1TATA-lacZ, MEL1

(James et al., 1996)

Y190

MATa, ura3-52, his3-200, ade2-101, lys2-801, trp1-901, leu2-3, 112,

gal4∆, gal80∆, cyhr 2, LYS2::GAL1UAS-HIS3TATA-HIS3, URA3::GAL1UAS -

GAL1TATA-lacZ

(Flick and Johnston, 1990;

Harper et al., 1993)

3.1.8. Pflanzen

Im Rahmen dieser Arbeit wurde mit Arabidopsis thaliana (A. thaliana, Ackerschmalwand),

Capsicum annuum (C. annuum, Paprika), Solanum lycopersicum (S. lycopersicum, Tomate),

Page 39: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

31

Nicotiana benthamiana (N. benthamiana, Tabak) und Nicotiana tabacum (N. tabacum,

Tabak) gearbeitet.

Tabelle 6: Verwendete Pflanzenarten, -linien und -mutanten

Bezeichnung Beschreibung Referenz

A. thaliana Col-0 Wildtyp AG S. Sonnewald

A. thaliana EtOH::xopB

Linie 10-10-11-2

Ethanol-induzierbare Expression von xopB,

homozygote T4-Generation, KmR

AG S. Sonnewald, diese

Arbeit

A. thaliana EtOH::xopB

Linie 12-4-7

Ethanol-induzierbare Expression von xopB,

homozygote T3-Generation, KmR

AG S. Sonnewald, diese

Arbeit

A. thaliana fls2 T-DNA Insertionsmutante von FLS2, flg22-insensitiv SAIL_691_C04

C. annuum ECW

(Early Cal Wonder) Wildtyp, suszeptibel für Xcv 85-10 AG S. Sonnewald

S. lycopersicum VF36 Wildtyp M. B. Mudgett, Stanford

University, Stanford, USA

N. benthamiana Wildtyp AG S. Sonnewald

N. benthamiana

35S::secGFP konstitutive Expression von secGFP, KmR (Bartetzko et al., 2009)

N. tabacum (SNN) Wildtyp AG S. Sonnewald

N. tabacum ME1-10 PFBPase::GUS, KmR (Sonnewald et al., 2012)

N. tabacum EtOH::xopB

Linie 22-2 Ethanol-induzierbare Expression von xopB, KmR (Sonnewald et al., 2012)

N. tabacum EtOH::xopB

Linie 71-1 Ethanol-induzierbare Expression von xopB, KmR (Sonnewald et al., 2012)

3.2. Arbeiten mit Pflanzen

3.2.1. Anzucht von Pflanzen

A. thaliana-Pflanzen wurden entweder direkt auf Erde oder nach dem Gas-Sterilisieren

auf MS-Platten mit 2% Saccharose (Murashige and Skoog, 1962) ausgebracht und

anschließend 48 h bei 4°C im Dunkeln vernalisiert. Für die Gassterilisation wurden 50 ml

einer 12%igen NaOCl-Lösung in einem Exsikkator vorgelegt und für die

Chlorgasdarstellung mit 2 ml 32%iger HCl angesäuert und 16 h inkubiert.

Die Anzucht erfolgte anschließend im Kurztag mit 8 h Licht bei 22°C und 16 h Dunkelheit

bei 20 °C in Phytotrons (CLF, Wertingen). Nach dem Pikieren wurden die Pflanzen

Page 40: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

32

weiter im Kurztag in GroBanks (Plant Master PGR 3045, CLF, Wertingen) mit 100 µmol

quanta m-2 s-1 Licht und 60% relative Luftfeuchtigkeit kultiviert.

Paprikapflanzen (C. annuum ECW) und Tabakpflanzen (N. benthamiana und N.

tabacum) wurden im Gewächshaus tags bei 26°C bzw. 25°C mit 16 h Zusatzbeleuchtung

von 150-200 µmol quanta m-2 s-1 mit 60% relative Luftfeuchtigkeit und nachts bei 22°C

kultiviert. Transgene N. tabacum-Linien wurden auf Kanamycin-haltigem MS-Medium

(Tabak) ausgebracht, vernalisiert und anschließend in einem Lichtraum unter einem 16

h Licht/ 8 h Dunkelrhythmus bei 21°C, 50% Luftfeuchtigkeit sowie einer Belichtung von

ca. 150 µmol quanta m-2 s-1 zum Keimen gebracht.

3.2.2. Infektionen von Pflanzen mit Bakterien

Für A. thaliana-Infektionen wurden Pst-Stämme aus sterilen DMSO-Kulturen auf NYG-

Agar-Platten mit entsprechenden Antibiotika ausgestrichen und 2 Tage bei 28°C

kultiviert. Pst wurde weiter in üN-Vorkulturen und anschließend in üN-Hauptkulturen

kultiviert. Die Bakterien wurden durch Zentrifugation bei 4000 Upm für 15 min bei 4°C

pelletiert, mit sterilem 10 mM MgCl2 gewaschen, erneut zentrifugiert und in sterilem 10

mM MgCl2 resuspendiert. Anschließend wurde die gewünschte optische Dichte bei 600

nm (oD600) eingestellt. Diese Suspension wurde von der Blattunterseite her mit einer

nadellosen Einwegspritze infiltriert. Als Kontrolle wurde 10 mM MgCl2 infiltriert. Eine

oD600 von 0,2 entspricht bei Pst 1*108 cfu/ml.

Infektionen von C. annuum oder N. tabacum mit Xcv wurden wie in Sonnewald et al.

(2012) beschrieben durchgeführt. Eine oD600 von 1,0 entspricht bei Xcv 1*109 cfu/ml.

3.2.3. Transiente Transformation von Pflanzen

Agrobakterien (A. tumefaciens C58C1), transformiert mit entsprechenden binären

Konstrukten, wurden in YEB-Medium, versetzt mit 10 mM MES pH 5,6 und 20 µM

Acetosyringon (gelöst in DMSO), mit geeigneten Antibiotika kultiviert. Die Bakterien

wurden wie für Pst beschrieben (siehe 3.2.2) pelletiert und sofern nicht anders

angegeben mit Infiltrationspuffer (10 mM MgCl2, 10 mM MES pH 5,6 und 100 µM

Acetosyringon) auf eine oD600 0,1 eingestellt. N. benthamiana und S. lycopersicum VF36

wurden mit der Agrobakterien-Suspension von der Blattunterseite her im Gewächshaus

infiltriert.

Page 41: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

33

3.2.4. Stabile Transformation von Pflanzen

A. thaliana Col-0 Wildtyp wurde nach dem floral dipping-Verfahren transformiert (Clough

and Bent, 1998). T1-Samen wurden gassterilisiert und auf MS-Platten mit

entsprechendem Antibiotikum selektiert.

3.3. Mikrobiologische Methoden Im Rahmen dieser Arbeit wurden die nachfolgenden mikrobiologischen Methoden

angewendet.

3.3.1. Anzucht von Bakterien

E. coli XL1-Blue, TOP10 und M15 wurden in LB-Medium unter Schütteln (200 Upm) bzw.

auf LB-Agar-Platten bei 37°C kultiviert.

E. coli KC8-Zellen wurden für die Transformation mit Hefe-DNA aus Hefe-Zwei-Hybrid-

cDNA-Durchmusterungen verwendet und für die Separierung von Köder- und Beute-

Plasmiden auf M9-Medium über die Auxotrophiemarker TRP1 oder LEU2 selektiert.

P. syringae und X. campestris wurden in NYG-Medium unter Schütteln (200 Upm) bzw.

auf NYG-Agar-Platten bei 28°C bzw. 30°C angezogen.

A. tumefaciens wurde in YEB-Medium unter Schütteln (200 Upm) bzw. auf YEB-Agar-

Platten bei 28°C angezogen.

3.3.2. Komplementation von Xcv-Deletionsmutanten

Für das Einbringen von Plasmiden in Xcv wurden triparentale Konjugationen

durchgeführt. Dazu wurden die drei Bakterienstämme E. coli XL1-Blue (Donor), ein Xcv-

Stamm (Rezipient) und E. coli K12 HB101 pRK 2013 (Helfer) benötigt. E. coli XL-1 Blue

wurde mit dem gewünschten pBBR1MCS-5-Plasmid transformiert. Der Rezipient wurde

2 Tage auf NYGRif-Platten und die E. coli-Stämme auf LB-Platten (versetzt mit Km und

Gm für Helfer bzw. Donor) üN bei 37 °C angezogen. Von jedem Stamm wurde ein 5 x 10

mm Rasen steril abgenommen und in jeweils 500 µl NYG-Medium ohne Antibiotika

resuspendiert. Die drei erzeugten Suspensionen wurden in folgendem Verhältnis

Page 42: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

34

gemischt: 50 µl Rezipient, 10 µl Donor und 10 µl Helfer. Von dieser Mischung wurden 50

µl auf eine NYG-Platte ohne Antibiotikum getropft und der Tropfen steril getrocknet.

Nach 24 h bei 28°C wurde der entstandene Bakterienrasen abgenommen und in 500 µl

NYGRif, Gm-Medium resuspendiert. Die Bakterien wurden in einer Tischzentrifuge 30 s

pelletiert und in 100 µl NYGRif, Gm-Medium aufgenommen. Zweimal 50 µl wurden auf

NYGRif, Gm-Platten ausplattiert und 2 bis 3 Tage bei 28°C inkubiert. Einzelkolonien

wurden in 3 ml NYGRif, Gm-Medium üN bei 28°C kultiviert und am nächsten Tag in

frisches NYG-Medium überimpft und erneut üN kultiviert. Die Identität des Rezipienten

und das Vorhandensein des Plasmids wurden mittels Kolonie-PCR mit der

vorbehandelten Flüssigkultur (siehe 3.4.2) als Matrize überprüft.

3.3.3. Anzucht von Hefe

Die Hefestämme (Saccharomyces cerevisiae) Y187, AH109 und Y190 wurden auf

YPAD-Vollmedium oder SCAD-Selektionsmedium bei 30°C angezogen.

Für SCAD-Selektionsmedium wurde die entsprechende Aminosäure, die als

Auxotrophiemarker dienen sollte, weggelassen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde mit den

Auxotrophiemarkern TRP1, LEU2 und HIS3 gearbeitet.

3.4. Molekularbiologische Methoden

3.4.1. Molekularbiologische Standardmethoden

Standardmethoden wie PCR, Restriktionsverdau, Ligation und Agarosegel-

Elektrophorese wurden nach (Sambrook and Russell, 2001) durchgeführt.

Molekularbiologische Kits zur Aufreinigung von Plasmid-DNA und PCR-Fragmenten

wurden von der Firma Qiagen (Hilden) bezogen und nach Herstellerangaben verwendet.

GATEWAY-Klonierungen wurden mit dem pENTR/D-TOPO-Kit und dem LR-Clonase II-

Kit von Invitrogen (Karlsruhe) nach Herstellerangaben durchgeführt.

3.4.2. Kolonie-PCR für Xcv

Der zu überprüfende Xcv-Klon wurde in NYG-Flüssigmedium mit entsprechenden

Antibiotika üN angezogen. 500 µl Kultur wurden 8 min bei 8000 Upm in einer

Tischzentrifuge bei RT zentrifugiert und das Bakterienpellet in 200 µl sterilem 1 mM

MgCl2 resuspendiert. Diese Suspension wurde 8 min bei 95°C inkubiert und erneut wie

Page 43: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

35

oben zentrifugiert. 1 bis 2 µl des Überstandes dienten als Matrize für eine PCR mit

genspezifischen Oligonukleotiden.

3.4.3. Transformation von Bakterien

Die Transformation von chemisch- oder elektrokompetenten E. coli-Zellen wurde nach

Standardmethoden durchgeführt (Sambrook and Russell, 2001).

Thermokompetente A. tumefaciens-Zellen wurden wie bei Höfgen und Willmitzer (1990)

transformiert.

3.4.4. Transformation von Hefe

Die Transformation von Hefe wurde wie bereits publiziert durchgeführt (Schiestl and

Gietz, 1989; Gietz et al., 1992).

3.4.5. Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterung

Für das Auffinden von potentiellen Interaktionspartnern wurde die kodierende Sequenz

des Köderproteins in den Vektor pGBT9 kloniert und in den Hefe-Stamm Y187

transformiert. Der transformierte Stamm wurde anschließend in 5 ml SCAD-trp-Medium

üN bei 30°C unter Schütteln inkubiert. 150 ml SCAD-trp-Medium wurden mit 1 ml

Vorkultur angeimpft und erneut üN inkubiert. Beim erreichen einer oD600 von 0,5 bis 1,0

wurden 100 oD-Einheiten der Hauptkultur für 5 min bei 4000 Upm pelletiert. AH109-

Hefe-Zellen, die eine A. thaliana- (Fan et al., 1997) oder N. tacacum-cDNA-Bibliothek

(Börnke, 2005) enthielten, wurden aufgetaut und in 20 ml YPAD überführt. Nach der

Inkubation der AH109-Zellen in einem 30°C-Wasserbad wurden diese auf das Y187-

Hefepellet gegeben und resuspendiert. Die gemischten Hefe-Stämme wurden wie oben

pelletiert, der Überstand bis auf einen geringen Rest verworfen und in diesem Rest

wieder resuspendiert. Die Suspension wurde auf 5 YPAD-Platten verteilt und für 5 h bei

30°C inkubiert. Die Zellen wurden anschließend mit je 2 mal 3 ml YPAD-Flüssigmedium

von den Platten gespült und vereinigt. Nach dem Pelletieren wurden die Zellen in 15 ml

sterilem Wasser aufgenommen. Je 1 ml Suspension wurde auf insgesamt 7 große

SCAD-leu-trp-his + 4 mM 3-Aminotriazol (3-AT) plattiert. 3-AT ist ein kompetitiver

Inhibitor des HIS3-Genproduktes und verhindert so das Wachstum falsch-positiver Klone

auf -his-Medium.

Page 44: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

36

Die Paarungseffizienz wurde mittels serieller Verdünnungen bestimmt. Dazu wurden die

10-2 bis 10-4 Verdünnungsstufen auf SCAD-leu-trp Platten ausplattiert und bei 30°C

inkubiert. Die gewachsenen Einzelkolonien wurden gezählt und die Paarungseffizienz

berechnet.

Gewachsene Hefekolonien wurden von den großen SCAD-Platten auf kleine SCAD-leu-

trp-his-Platten (einmal mit und einmal ohne GeneScreen-Membran, NEN, Boston, USA)

überstrichen und bei 30°C inkubiert. Klone, die positives Wachstum auf SCAD-leu-trp-

his-Medium und nach dem LacZ-Test mit der GeneScreen-Membran eine Blaufärbung

zeigten, wurden für weitere Analysen verwendet. Für den LacZ-Test wurde Whatman-

Papier mit LacZ-Puffer [Z-Puffer (60 mM Na2HPO4, 40 mM NaH2PO4, 10 mM KCl, 1 mM

MgSO4, pH 7,0) mit 0,064% X-Gal (w/v; gelöst DMSO) und 0,26% β-Mercaptoethanol

(v/v)] benetzt und in eine leere Petrischale gegeben. Die GeneScreen-Membran mit den

Hefe-Zellen wurde in fl. N2 durchgefroren, sofort auf das getränkte Whatman-Papier

gelegt und bei 30°C inkubiert. Hefe-Klone, die nach 8 h bis 24 h eine Blaufärbung

zeigten wurden von der SCAD-leu-trp-his-Rückstellplatte für die Extraktion der Beute-

Plasmide angeimpft.

3.4.6. Direkte Interaktionsstudien in Hefe

Isolierte Beute-Plasmide aus cDNA-Durchmusterungen, klonierte bekannte

Interaktionspartner oder einzelne Genabschnitte von Interesse wurden in direkten

Interaktionsstudien in Hefe getestet. Dazu wurde der Hefe-Stamm Y190 mit den

entsprechenden pGBT9- und pGAD424-Klonen kotransformiert und auf SCAD-leu-trp-

Medium für 2 Tage bei 30°C inkubiert. Zur Zellvermehrung wurden mehrere Klone

einzeln auf frisches Medium überstrichen und erneut üN inkubiert. Danach wurden je

drei Einzelkolonieausstriche in sterilem Wasser resuspendiert und mit einer sterilen

Stempelvorrichtung auf eine SCAD-leu-trp-Platte und zwei SCAD-leu-trp-his-Platten +

25 mM (!) 3-AT (einmal mit und einmal ohne GeneScreen-Membran) transferiert. Nach 2

bis 3 Tagen bei 30°C wurde das Hefewachstum dokumentiert und der LacZ-Test (siehe

3.4.5) durchgeführt. Wachstum auf SCAD-leu-trp-his-Platten und ein positiver LacZ-Test

zeigen eine Interaktion zwischen Beute- und Köderprotein an.

Page 45: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

37

3.4.7. Isolierung von genomischer DNA aus Arabidopsis und Southern-Blot

Unter fl. N2 wurden etwa 5 g Blattmaterial gemörsert und mit 15 ml DNA-

Extraktionspuffer (500 mM NaCl, 100 mM Tris-HCl pH 8.0, 50 mM EDTA, 10 mM β-

Mercaptoethanol) gemischt. Das Homogenisat wurde in ein 50 ml Reaktionsgefäß

überführt und 1 ml 20% SDS zugeben und gemischt. Nach einer Inkubation bei 65°C für

10 min, wurden 5 ml 5 M Kaliumacetat zugegeben, der Ansatz gemischt und 30 min auf

Eis inkubiert. Zelltrümmer wurden 30 min bei 4000 Upm und 4°C pelletiert und der

erhaltene Überstand durch Miracloth (Calbiochem) filtriert. Die genomische DNA wurde

durch Zugabe von 10 ml Isopropanol und einer Inkubation bei -20 °C für 20 min gefällt.

Die DNA wurde bei 10000 Upm und 4°C pelletiert und anschließend bei RT getrocknet.

Das Pellet wurde in 700 µl TE-50-Puffer (50 mM Tris-HCl pH 8.0 und 10 mM EDTA)

gelöst. Nach Zugabe von 75 µl 3 M Natriumacetat wurde für 15 min bei 13000 Upm

zentrifugiert. Der Überstand wurde mit 500 µl Isopropanol versetzt und 5 min bei RT

inkubiert. Die genomische DNA wurde durch 10 minütige Zentrifugation bei 13000 Upm

pelletiert und nach dem Trocknen bei RT in 200 µl TE-Puffer (10 mM Tris-HCl pH 8,0

und 1 mM EDTA) gelöst. Der Restriktionsverdau der genomischen DNA und das

Southern-Blot-Verfahren wurde nach (Boldt et al., 2001) durchgeführt.

3.4.8. Genome Walker-Verfahren

Für die Bestimmung des Insertionsortes der T-DNA des EtOH::xopB-Plasmids in den

Linien A. thaliana 10-10-11-2 (T4-Generation) und 12-4-7 (T3-Generation) wurde das

Genome Walker-Verfahren nach dem Protokoll des GenomeWalkerTM Universal Kit

(Clontech, Mountain View, USA) angewendet.

3.4.9. Isolierung von Gesamt-RNA aus Pflanzen und Northern-Blot

Gesamt-RNA aus Pflanzen wurde nach der Methode von (Logemann et al., 1987) isoliert

und die RNA-Konzentration und -Reinheit an einem ND-1000 Spectrophotometer

(NanoDrop Technologies) bestimmt. 20 – 30 µg RNA wurden nach einem

Denaturierungsschritt in einem 1,5%igen Formaldehyd-haltigen Agarosegel aufgetrennt

und durch Kapillartransfer üN auf eine Nylon-Membran (GeneScreen, NEN, Boston,

USA) übertragen. Nach Vernetzung der RNA mit der Membran mittels UV-Licht, wurde

die Membran zur Prähybridisierung 2 h in Church-Puffer bei 65 °C inkubiert (Church and

Gilbert, 1984). Für die Detektion der nachzuweisenden mRNA wurden entsprechende

DNA-Fragmente mit 40 µCi [α32P]dCTP mittels High Prime Mix (Roche, Mannheim) nach

Page 46: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

38

Herstellerangaben radioaktiv markiert. Die Sonde wurde 2 min bei 95°C denaturiert, zur

Membran mit frischem Church-Puffer gegeben und üN bei 65°C inkubiert. Am nächsten

Tag wurde der Puffer verworfen und die Membran mit 6-fach SSC/ 0,1% SDS

gewaschen. Ggf. wurde auch SSC-Puffer höherer Stringenz verwendet. Die Membran

wurde anschließend eingeschweißt und mit einem Röntgenfilm bedeckt. Nach 2 bis 3

Tagen bei -80°C wurde der Film entwickelt.

3.4.10. DNAse-Verdau und cDNA-Synthese

2,5 bis 10 µg präparierte Gesamt-RNA wurde mit DNAse I (Fermentas, Thermo Fisher)

nach Herstellerangaben von genomischer DNA befreit. Die cDNA wurde mit der

RevertAidTM H Minus M-MuLV Reverse Transkriptase (Fermentas, Thermo Fisher) und

Oligo(dT)30 Oligonukleotiden nach Herstellerangaben synthetisiert.

3.4.11. Quantitative Echtzeit-PCR (qPCR)

Zur quantitativen Bestimmung von mRNA-Mengen wurde eine qPCR mit einem Mx3000

qPCR System (Agilent, Waldbronn) unter Verwendung des Brilliant II SYBR Green

QPCR Master Mix (Agilent) nach Herstellerangaben durchgeführt. Genspezifische

qPCR-Oligonukleotide wurden mit dem Mx3000P System auf Effizienz und Spezifität

getestet. Als Matrize diente hierfür eine cDNA-Verdünnungsreihe (1:5, 1:25, 1:125 und

1:625) aus vereinigten cDNA-Proben (z.B. mock+ flg22-Behandlung). Folgender

Temperaturzyklus wurde verwendet: 10 min 95°C, 40 Zyklen: 15 sec 95°C, 30 sec 60°C

und 15 sec 72°C, Gradient: 55°C bis 95°C für das Erstellen der Schmelzkurve des PCR-

Produktes. Die relative Genexpression wurde mit der Analysesoftware MxPro v4.10 von

Agilent oder mit exportierten Ct-Werten in Excel nach folgender Formel verwendet:

relative Expression = 2ΔCt mit ΔCt = Ctnorm - CtGOI. Die Genexpressionen wurden für

Arabidopsis auf Tubulin 4 und für Paprika auf CaEF1α normalisiert.

3.4.12. Ortsgerichtete Mutagenese

Zur Erzeugung von Punktmutationen wurde nach dem Protokoll des QuikChange II XL

Site-Directed Mutagenesis Kit (Agilent, Waldbronn) gearbeitet. Es wurden hierfür HPLC-

gereinigte Oligonukleotide bestellt.

Page 47: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

39

3.5. Biochemische Methoden

3.5.1. Expression und Reinigung von 6xHIS-XopB aus E. coli für die

Antikörperproduktion

Die Expression und Reinigung von 6xHis-XopB ist in Sonnewald et al. (2012)

beschrieben. Für die Antikörperproduktion wurde das Antigen (1,43 mg 6xHis-XopB in

Elutionspuffer (25 mM Tris-HCl, 192 mM Glycin und 0,1% SDS, pH 8,2)) an die Firma

Biogenes (Berlin) geschickt. Dort erfolgte eine Immunisierung zweier Kaninchen nach

dem „Komplett und Einfach“-Protokoll von Biogenes. Das Serum der zweiten Blutung

wurde für die in Sonnewald et al. (2012) beschriebene Affinitätsaufreinigung XopB-

spezifischer Antikörper verwendet.

3.5.2. Koimmunpräzipitation mittels GFP-Trap

Die Ko-IP mittels magnetischer GFP-Trap beads (GFP-Trap_M, Chromotek GmbH, Planegg

Martinsried) wurde wie in Schwessinger et al. (2011) beschrieben mit leichten Modifikationen

durchgeführt.

Von transient transformierten N. benthamiana-Pflanzen wurde 1 g Blattmaterial in fl. N2

gemörsert. Ca. 30 µl Blattmaterial wurden mit 10 µl 4-fach Lämmli-Puffer (Laemmli, 1970)

vermengt (RE: Rohextrakt). Das gefrorene Blattpulver wurde anschließend mit 2 ml

Extraktionspuffer [50 mM Tris-HCl, pH 7,5, 150 mM NaCl, 10% (v/v) Glycerin, 10 mM DTT,

10 mM EDTA, 1-fach Complete Proteaseinhibitor, EDTA-frei, 1% NP40] und eine

Spatelspitze PVPP (Polyvinylpolypyrrolidon) versetzt und das Homogenisat anschließend für

15 min bei 12000 Upm und 4 °C zentrifugiert. Der Überstand wurde abgenommen und

dessen Proteinkonzentration nach Bradford auf 2 mg ml-1 eingestellt (Bradford, 1976). Von

diesem Extrakt wurde 30 µl als „Input“-Probe entnommen und mit 10 µl 4-fach Lämmli-

Puffer versetzt. Dann wurden 1,5 ml Extrakt auf 20 µl nach Herstellerangaben vorbereitete

GFP-Trap beads gegeben und für 4 Stunden bei 4 °C bei 10 Upm auf einem Überkopfroller

inkubiert. Anschließend wurden vom Überstand 30 µl zu 10 µl 4-fach Lämmli-Puffer

gegeben („non-bound“-Probe), der restliche Überstand wurde verworfen und die Matrix

fünfmal mit je 100 µl Waschpuffer (50 mM Tris, 150 mM NaCl, pH 7,6) mit 0,5% NP 40

gewaschen. Die gebundenen Proteine wurden mit 40 µl 2-fach Lämmli-Puffer für 10 min bei

70 °C eluiert und zusammen mit den zurückgestellten Proben mittels Western-Blot

analysiert.

Page 48: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

40

3.5.3. Western-Blot Analyse

Blattscheiben wurden mit Hilfe eines vorgekühlten Rotor-Stator-Homogenisators

(Heidolph, Schwabach) pulverisiert. Für Gesamtprotein-Extraktionen wurden pro 0.5 cm2

50 µl 2-fach Lämmli-Puffer (Laemmli, 1970) zugegeben und 10 min bei 95°C inkubiert.

Ein 10 – 20 µl Aliquot wurde für die Elektrophorese mit 12,5%igen (v/v) SDS-

Polyacrylamidgelen eingesetzt. Die Proteine wurden mit Hilfe einer Fastblot B44

Apparatur (Biometra GmbH, Göttingen) auf eine Nitrozellulose-Membran (Porablot,

Macherey-Nagel, Düren) übertragen. Nach dem Transfer wurde die Membran kurz in

TBST (20 mM Tris, 500 mM NaCl und 0,1% Tween-20) gewaschen und anschließend in

TBST/ 5% Magermilch (w/v) für 1 h bei RT unter Schütteln blockiert. Die Membran

wurde mit Primär-Antikörpern für mind. 1 h bei RT inkubiert. Nach dreimaligem Waschen

mit TBST wurde ein entsprechender Meerrettichperoxidase-gekoppelter Sekundär-

Antiköper für 1 h bei RT eingesetzt. Nach erneutem dreimaligem Waschen wurde die

ECL-Reaktion (Thermo Scientific, Bonn) nach Herstellerangaben durchgeführt und

spezifische Signale mittels Röntgenfilmen detektiert. Bei Meerrettichperoxidase-

gekoppelten Primär-Antikörpern entfiel die Inkubation mit dem Sekundär-Antikörper.

3.5.4. Western-Blot Stripping

Für das Entfernen von Antikörpern wurde die Nitrozellulose-Membran (6 x 9 cm) in 25 ml

50°C warmen 2x stacking-Puffer (25 mM Tris-HCl pH 6,8, 2% SDS) für 5 min inkubiert.

Nach Zugabe von 253 µl β-Mercaptoethanol wurde die Membran für weitere 15 min

geschüttelt. Die Membran wurde mind. dreimal für jeweils 5 min mit mQ-Wasser

gewaschen. Die Membran konnte dann erneut blockiert und mit neuen Antikörpern

inkubiert werden.

3.5.5. Subzelluläre Fraktionierungen

Um die subzelluläre Lokalisierung von Proteinen zu bestimmen wurden

Gesamtproteinextrakte in lösliche und mikrosomale Fraktionen getrennt. 1 g

Blattmaterial wurde in fl. N2 schockgefroren und im Mörser pulverisiert. Nach Zugabe

von eiskaltem Puffer (20 mM HEPES-KOH, pH 7,5, 100 mM NaCl, 5 mM MgCl2, 1 mM

DDT, 1-fach Roche Complete Protease-Inhibitor, EDTA-frei) wurde die Suspension bei

4000 Upm für 10 min bei 4°C zentrifugiert. Vom Überstand (Gesamtproteinextrakt oder

LSS: low speed supernatant) wurden 200 µl entnommen und für die Western Blot-

Analyse mit 67 µl 4-fach Lämmli-Puffer versetzt. Der LSS wurde anschließend bei

Page 49: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

41

100000 g für 1 h bei 4 °C zentrifugiert. Vom Überstand (lösliche Fraktion oder USS: ultra

speed supernatant) wurden wieder 200 µl entnommen und mit 67 µl 4-fach Lämmli-

Puffer versetzt. Das Pellet (Mikrosomale Fraktion) wurde in 500 µl 4-fach Lämmli-Puffer

resuspendiert. Alle Proben wurden anschließend einer Western Blot-Analyse

unterzogen. Als Kontrollen für die Trennung der Fraktionen dienten die Antikörper anti-

NtSPP2 (lösliche Fraktion) und anti-H+-ATPase (Membranfraktion).

Für die Trennung der mikrosomalen Fraktion in Plasmamembran- und

Endomembranfraktionen wurde eine Zwei-Phasen-Trennung nach Larsson et al. (1994)

durchgeführt. Als Kontrollen dienten hierbei die Antikörper anti-H+-ATPase

(Membranfraktion), anti-Arf1 (Golgi), anti-BiP2 (Endoplasmatisches Retikulum) und anti-

V-ATPase (Vakuole).

3.5.6. Isolierung von Proteinen aus apoplastischer Flüssigkeit

Zur Extraktion der apoplastischen Flüssigkeit (AF) aus N. benthamiana-Blättern wurden

die Mittelrippen entfernt und die Blatthälften in Leitungswasser mit wenigen Tropfen

Triton X-100 gewaschen. Nach dem Trockentupfen wurden die Blatthälften mit einem

Kaliumphosphatpuffer (50 mM KPi, pH 7,0, 150 mM NaCl und 100 µg ml-1 Pefabloc)

Vakuum-infiltriert. Nach dem Trockentupfen der Blatthälften wurde mit einem Korkbohrer

(4 mm Ø) Blattmaterial für den Gesamtzellextrakt entnommen. Die Blatthälften wurden

dann mit der Schnittfläche nach unten in Alufolie eingerollt und in 50 ml

Reaktionsgefäße mit angeschnittener Spitze gegeben. Mit geeigneten

Zentrifugenbechern wurde die AF mit 1400 Upm bei 4°C für 8 min aus den Blatthälften

gewonnen.

Anschließend wurde zur AF 1/3-Volumen 100%ige Trichloressigsäure (TCA) gegeben

und auf Eis für 15 min inkubiert. Die gefällten Proteine wurden bei 14000 Upm bei 4 °C

für 15 min pelletiert und der Überstand verworfen. Das Pellet wurde mind. zweimal mit

jeweils 300 µl Aceton gewaschen und bei 14000 Upm bei 4 °C für 7 min zentrifugiert. Mit

angefeuchtetem pH-Papier wurde der pH-Wert des Aceton-Überstands überprüft und

ggf. ein weiteres Mal mit Aceton gewaschen. Die Aceton-Überstände wurden verworfen

und die Proteinpellets in der Speed-vac für 5 min getrocknet. Die Pellets wurden in 20 µl

2-fach Lämmli-Puffer aufgenommen und für die Western Blot-Analyse vorbereitet.

Page 50: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

42

3.5.7. Bestimmung der Salizylsäure- und Camalexin-Gehalte von Pflanzen

Von infizierten Paprika- oder Arabidopsis-Pflanzen wurden jeweils zwei Blattscheiben (4

mm Ø) in ein 1.5 ml Eppendorf-Gefäß überführt, in fl. N2 schockgefroren und bis zur

Probenaufbereitung bei -80 °C gelagert. Die Extraktion und Analyse von freier SA,

glykosylierter SA und von Camalexin (nur bei Arabidopsis) wurde nach Engelsdorf et al.

2013 durchgeführt.

3.5.8. HRP-gekoppelter ROS-Nachweis

Blattscheiben (Korkbohrer, 2 mm Ø) von fünf Wochen alten Arabidopsis-Pflanzen

wurden in eine 96-Loch Mikrotiterplatte, in der pro Loch 200 µl 0,2%iger EtOH/ ddH2O

vorgelegt wurden, transferiert und bei 22°C üN im Dunkeln inkubiert. Die 0,2%ige EtOH-

Lösung wurde entfernt und durch 195 µl luminol assay solution (0,2 mM Luminol, 0,01

mg ml-1 Meerrettichperoxidase Typ VI und 5 µl 200 mM NaPi pH 8,0) ersetzt. Luminol

wurde als 1 mM Stammlösung angesetzt (1,77 mg Luminol in 1 ml 10 mM NaOH mit

Ultraschall gelöst und mit 9 ml ddH2O verdünnt). Die Meerrettichperoxidase wurde als 1

mg ml-1 Stammlösung in ddH2O angesetzt. Zur Hintergrundmessung wurde die Platte 5

min lang in einem Luminometer (Mithras LB 940, Berthold, Bad Wildbad) mit 1 sec

Integration pro Loch vermessen. Nach der raschen manuellen Zugabe von 1 µM flg22

(mit Hilfe einer multistepper-Pipette) wurde die Lumineszenz für 45 min mit 1 sec

Integration pro Loch gemessen. Für jeden Pflanzengenotyp wurde der Hintergrund

berechnet und von den Messwerten nach flg22-Zugabe abgezogen.

3.5.9. Messung der cytosolischen Calciumkonzentration

Apo-Aequorin, XopB und der silencing suppressor p19 wurden in N. benthamiana A.

tumefaciens-vermittelt transient überexprimiert. A. tumefaciens C58C1-Zellen wurden

dazu mit pART27:Aequorin, pBinAR:xopB, pBinAR Leervektor oder pBin:p19

transformiert. Transformierte Klone wurden wie in 3.2.3 vorbereitet und auf eine oD600

von 1,5 eingestellt. A. tumefaciens pART27:Aequorin, pBinAR:xopB und pBin:p19 sowie

pART27:Aequorin, pBinAR Leervektor und pBin:p19 wurden 1:1:1 gemischt und

infiltriert. Vierundzwanzig Stunden später wurden Blattschieben (2 mm Ø) mit einem

Korkbohrer entnommen und in eine 96-Loch Mikrotiterplatte mit 80 µl VE-Wasser/ 10 µM

Coelenterazin (Stammlösung: 1mM natives Coelenterazin in MeOH, Synchem Felsberg)

pro Loch transferiert und für 4 h bei 22°C im Dunkeln inkubiert. Für die Messung der

Page 51: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

43

Hintergrundsignale wurde pro Bedingung eine Blattscheibe ohne Coelenterazin

inkubiert.

Die Lumineszenz wurde „Loch nach Loch“ mit einem Luminometer (Mithras LB 940,

Berthold, Bad Wildbad) gemessen. Nach 3 min Messung mit einer Integrationszeit von

10 sec wurden 20 µl einer 5-fach konzentrierten flg22-Lösung (f.c. 1 µM) automatisch

injiziert und weitere 30 min gemessen. Zur Normalisierung wurde verbliebenes Aequorin

mit einer automatischen Injektion von 0,5 Volumen 2 M CaCl2/ 50% EtOH „entladen“ und

7 min gemessen. Die relative Lumineszenz wurde berechnet und nach Rentel et al.

(2004a) in zytosolische Calciumkonzentrationen umgerechnet.

3.5.10. Bestimmung der cw-Inv Aktivität

Blattscheiben (2 mal 0,5 cm2) wurden in fl. N2 schockgefroren und mit einem Rotor-

Stator-Homogenisator (Heidolph, Schwabach) pulverisiert. Nach Zugabe von eiskaltem

Enzymextraktionspuffer (50 mM Tris-HCl, pH 6,8, 5 mM MgCl2, 5 mM DTT, 1 mM EDTA,

1 mM EGTA, 15% (v/v) Glycerin und 0,1 mM Pefabloc) wurde das Homogenisat bei 4°C

und 14000 Upm zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das Pellet zweimal

mit Waschpuffer (5 mM Tris-HCl, pH 7,0) gewaschen, zentrifugiert und in 50 mM

Natriumacetat-Puffer, pH 5,2 in Anwesenheit von 0,1 M Saccharose für genau 90 min

bei 37°C inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 1 M Tris-HCl, pH 8,0 und

sofortiger Inkubation bei 95°C für 5 min abgestoppt. Die Zellwandfragmente wurden

durch Zentrifugieren pelletiert und die Menge freigewordener Glukose im Überstand

nach (Hajirezaei, 2000) bestimmt.

3.6. Histologische Färbungen und Mikroskopie

3.6.1. Anilinblau-Färbung von Kallose

Ganze behandelte Arabidopsis-Blätter wurden in 96%igem EtOH üN entfärbt und die

Kallose wie in Guo et al. (2009) beschrieben mit Anilinblau angefärbt. Nach dem Färben

wurden die Blätter mit der Blattunterseite nach oben auf einen Objektträger gelegt und

mit 40%igem Glycerin überschichtet. Kallose-Einlagerungen wurden mit einem Leica

DMR Epifluoreszenzmikroskop (Anregung: UV-Lampe; Emmission: DAPI-Filter)

dokumentiert. Dazu wurden pro Probe 6 zufällig ausgewählte Bereiche einer Blattes

mikroskopiert und die Kallose-Einlagerungen pro mm2 bestimmt.

Page 52: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Material und Methoden

44

3.6.2. Nachweis von ROS mittels DAB-Färbung

Blattscheiben (4 cm2) wurden von infizierten Paprika-Pflanzen entnommen und in eine

Lösung aus 1 mg ml-1 3,3´-Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid (DAB, Aplichem, A0596)

pH 3.8, mit 1 M NaOH eingestellt, gegeben. Nach einer Inkubation über 18 h im Dunkeln

wurde die DAB-Lösung durch 96%igen EtOH ersetzt und die Blattscheiben bis zur

vollständigen Entfärbung bei 80°C gekocht. Die entfärbten Blattscheiben wurden mit

40%igem Glycerin auf Objektträgern überschichtet und mit einem Leica DMR

Epifluoreszenzmikroskop im Weitfeld analysiert.

Die Quantifizierung des braunen DAB-Niederschlages wurde nach Rodríguez-Herva et

al. (2012) durchgeführt.

3.6.3. Konfokale laser-scanning Mikroskopie

Nach transienter Expression von fluoreszierenden Proteinen (siehe 3.2.3) wurde zu den

angegebenen Zeitpunkten mit einem Skalpell etwa 3 x 10 mm große Streifen aus den

transformierten Blättern entnommen und mit der Blattunterseite nach oben auf einen mit

doppelseitigem Tesa-Film präpariertem Objektträger gelegt. Anschließend wurde das

Präparat mit Leitungswasser überschichtet und mit einem Deckgläschen abgedeckt.

Das Präparat wurde an einem konfokalem laser scanning Mikroskop (KLSM; Leica TCS

SP5 II von Leica Microsystems, Wetzlar) analysiert. Die nachfolgenden fluoreszierende

Proteine oder Farbstoffe wurden verwendet. Wenn nicht anders angegeben wurden die

in Klammern angegebenen Anreguns- und Emissionswellenlängen in nm verwendet:

eGFP und mGFP4 (488/496-539), VENUS (514/527-561), tagRFP, mRFP, mCherry und

MitoTracker Orange (Invitrogen) (561/571-631), FM4-64-FX (561/720-760) und

Chlorophyll (488/640-740). Ein 65 mW Argonlaser (Voreinstellung: 20% Leistung) wurde

für die Wellenlängen 488 und 514 nm und ein 20 mW DPSS-Laser für die Wellenlänge

561 nm eingesetzt. Für Kolokalisierungsstudien mit eGFP und mCherry, tagRFP oder

mRFP wurden die Farbkanäle sequenziell aufgenommen. Für xyt-Aufnahmen wurde der

fast resonant scanner mit 8000 Hz verwendet. Die Datensätze wurden mit der Leica

Software LAS-AF Lite (Version 2.7.0.9329) analysiert und als .tiff-Datei exportiert. Die

Aufnahmen wurden anschließend mit Adobe Photoshop CS5 bearbeitet und mit dem

Open-Source-Vektorgraphikprogramm Inkscape (https://inkscape.org/de/) arrangiert.

Page 53: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

45

4. Ergebnisse Um den Typ-III-Effektor XopB aus Xcv funktionell zu charakterisieren, wurden im Rahmen

dieser Arbeit biochemische und molekularbiologische Aspekte der Wirt-Pathogen-Interaktion

untersucht. Zunächst wurde der in der AG Sophia Sonnewald gefundenen Einfluss von XopB

auf die Zellwand-gebundene Invertase (cw-Inv) in verschiedenen Wirt-Pathogen-Systemen

bestätigt. Um neben dem Einfluss auf die cw-Inv weitere XopB-abhängige Veränderungen

der pflanzlichen Abwehr untersuchen zu können, wurde mit transgenen Pflanzen des

Modellorganismus Arabidopsis thaliana gearbeitet, die das Effektorgen xopB unter einem

induzierbaren Promotor tragen. Um schließlich den molekularen Wirkmechanismus von

XopB genauer verstehen zu können, wurde in Hefe-Zwei-Hybrid-Durchmusterungen nach

möglichen pflanzlichen Zielproteinen von XopB gesucht. Mit dem gefunden Kandidaten

wurden subzelluläre Lokalisierungsstudien durchgeführt. Abschließend konnten einige neu

entdeckte, XopB-abhängige Einflüsse auf die Immunantwort von A. thaliana, wie

beispielsweise die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), auf das eigentliche Wirt-

Pathogen-System Xanthomonas campestris pv. vesicatoria – Capsicum annuum (im

Weiteren Paprika-Xanthomonas) übertragen werden. Darüber hinaus konnte in der Paprika-

Xanthomonas-Interaktion ein Modell entwickelt werden, auf welche Weise XopB die cw-Inv

supprimiert.

4.1. Einfluss von XopB auf die Zellwand-gebundene Invertase (cw-Inv) Die cw-Inv hydrolysiert in sink-Geweben Saccharose in Glukose und Fruktose und ist damit

an der Versorgung dieser Gewebe mit Kohlenhydraten beteiligt. In source-Geweben ist

hingegen nur eine sehr geringe Aktivität der cw-Inv nachweisbar. Es konnte jedoch gezeigt

werden, dass die Aktivität dieses Enzyms in source-Blättern nach Infektion mit Xcv anstieg

(Biemelt & Sonnewald, 2006). Interessanterweise stieg die Aktivität der cw-Inv um ein

vielfaches stärker an, wenn mit einer TTSS-defizienten Xcv-Mutante infiziert wurde (Biemelt

& Sonnewald, 2006). Daher wurde postuliert, dass Typ-III-Effektoren daran beteiligt sind, die

Aktivität der cw-Inv zu supprimieren, um möglicherweise Zucker-vermittelte

Abwehrreaktionen der Pflanze zu unterbinden. Daraus resultierte die Frage, welche der ca.

30 Effektoren an der Regulation der cw-Inv beteiligt sind. In einer Durchmusterung wurden

Paprikapflanzen mit 18 verschiedenen Xcv-Deletionsmutanten infiziert, in denen einzelne

Effektoren gezielt ausgeschaltet wurden, und die Veränderungen der cw-Inv-Aktivität

gemessen. Dabei zeigte sich, dass XopB den größten Anteil an der cw-Inv-Suppression

Page 54: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

46

hatte und die xopB-Deletionsmutante einen beinahe so starken Effekt erzielte wie die TTSS-

defiziente Xcv-Mutante (ΔhrpB1), die keine Typ-III-Effektoren translozieren kann (Sonnewald

et al. 2012). Weiterhin konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass auch die mRNA-Menge

des cw-Inv Gens nach Infektion mit Xcv ΔxopB oder Xcv ΔhrpB1 2 Tage bzw. 1 Tag nach

Infektion stark anstieg. Parallel dazu stieg in beiden Fällen die mRNA-Menge von PRQ an,

einem Abwehrgen, dass in Tabak sowohl durch SA als auch durch die Zucker Saccharose,

Glukose und Fruktose induziert wird (Herbers et al., 1996a; Herbers et al., 1996b).

4.1.1. Überprüfung und Komplementation der xopB-Deletion in Xcv

Um zu bestätigen, dass die erhöhte cw-Inv-Aktivität durch die Deletion von xopB

hervorgerufen wurde, sollte der Xcv ΔxopB-Stamm (Noël et al., 2001) komplementiert

werden. Zuvor wurde der verwendete Xcv ΔxopB-Stamm überprüft.

Aus Verständnisgründen soll die in Noël et al. (2001) beschriebene Deletion von xopB in Xcv

an dieser Stelle kurz erläutert werden. Aus einem Cosmid wurde zunächst ein 6.1 kb großes

EcoRV/BamHI-Fragment, das den ORF von xopB enthielt, subkloniert. Aus dem

resultierenden Plasmid wurden mittels partieller XhoI/SalI-Restriktionshydrolyse 1860 bp

deletiert. Nach Religation der kompatiblen XhoI- und SalI-Enden, war der ORF von xopB bis

auf die ersten 40 Nukleotide deletiert. Zusätzlich wurde auch der Teil der 3´UTR von xopB,

der sich zwischen Stop-Codon und SalI-Schnittstelle befand, deletiert (Abb. 4A und B).

Anschließend wurde das verkürzte Fragment in den suicide-Vektor pOK1 umkloniert und

nach erfolgter triparentaler Konjugation das endogene xopB von Xcv 85-10 deletiert (Noël et

al., 2001). Mit den sogenannten xopB-Deletionsprimern (5´Δ und 3´Δ) wurde die xopB-

Deletion überprüft. In einer Kolonie-PCR mit Xcv Wildtyp (WT) und Xcv ΔxopB als Matrizen

wurde ein 2.1 kb- bzw. 0.24 kb-Fragment erhalten, was die xopB-Deletion bestätigte (Abb.

4C). Zusätzlich wurde das erhaltene PCR-Fragment sequenziert. Bis auf einen

Nukleotidaustausch bestätigte die Sequenzierung die Deletion von xopB (siehe Abschnitt

8.1).

Page 55: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

47

Abb. 4: Überprüfung des Xcv 85-10 WT-Stammes und der xopB-Deletionsmutante. A.) Schematische Darstellung des xopB-Locus im Genom von Xcv 85-10. Weißer Pfeil: ORF von xopB mit einer Größe von 1842 bp. !xopB: Das in Xcv !xopB durch Restriktionshydrolyse deletierte Fragment. Mit den Deletionsprimern 5´! und 3´! sollte im Xcv WT ein PCR-Fragment mit einer Größe von 2101 bp erhalten werden. V, S, X und B: Relative Positionen der Schnittstellen für EcoRV, SalI, XhoI bzw. BamHI. B.) Schematische Darstellung des xopB-Locus im Genom von Xcv !xopB. Weißes Rechteck: Verbliebene xopB-Sequenz (Nukleotide 1 bis 40 des ORFs von xopB) nach der xopB-Deletion. Mit den Deletionsprimern 5´! und 3´! sollte im Xcv !xopB-Stamm ein PCR-Fragment mit einer Größe von 241 bp erhalten werden. V, S und B: siehe A. X/S: Stelle der Ligation von XhoI mit SalI. C.) Überprüfung der Stämme Xcv 85-10 WT und Xcv !xopB mittels PCR mit den Deletionsprimern 5´! und 3´!. WT und !xopB: Kolonie-PCR mit den Stämmen Xcv 85-10 WT bzw. Xcv !xopB. Als Positivkontrolle wurde genomische DNA von Xcv 85-10 WT (gDNA (WT)) und als Negativkontrolle steriles mQ-Wasser (H2O) eingesetzt. (*): Primerdimere. Zahlen links neben Gelbild: wichtigste Standard-Banden in kb.

Für die Komplementation von xopB wurde nun ein 2,6 kb großes genomisches Fragment das

den ORF von xopB mit 1.8 kb enthielt in den Vektor pBBR1MCS-5 (im Weiteren pBBR)

kloniert, der das Gen von Interesse unter der Kontrolle des LacZ-Promotors exprimiert

(Kovach et al., 1995). Es wurde ein großes genomisches Fragment gewählt, da

Komplementationsversuche, in denen nur der ORF von xopB verwendet wurden, erfolglos

blieben. Im potentiellen Promotorbereich von xopB (649 bp stromaufwärts des xopB-ORFs)

konnte mit dem Promotorvorhersageprogramm „SoftBerry“ (www.softberry.com) eine -10-

und eine -35-Region sowie manuell die in Noël et al. (2003) beschriebene PIP-Box-Sequenz

TTCG-N16-TTCG identiziert werden (siehe 8.2). Somit enthalten die 649 bp stromaufwärts

Page 56: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

48

von xopB sehr wahrscheinlich den endogenen xopB-Promotor. Das 2.6 kb Fragment wurde

über die BamHI-Schnittstelle relativ zum LacZ-Promotor in beiden Orientierungen mit dem

Vektor ligiert und die daraus resultierenden Konstrukte wurden pBBR:xopB (+) und

pBBR:xopB (-) genannt. Das “(+)”- und das “(-)”-Konstrukt exprimieren xopB somit unter der

Kontrolle des LacZ- und des vorhergesagten xopB-Promotors bzw. nur unter der Kontrolle

des vorhergesagten xopB-Promotors (Sonnewald et al., 2012). Die Orientierungen des xopB-

Fragmentes wurden mittels PCR überprüft. Dazu wurde der Primer „M13RP“ mit dem Primer

„3´ xopB +107 bp“ oder „5´ xopB -649 bp“ kombiniert. Mit pBBR:xopB (+) und pBBR:xopB (-)

als Matrizen wurde in der sich anschließenden PCR nur mit der Primer-Kombination

„M13RP“ + „3´ xopB +107 bp“ bzw. „M13RP“ + „5´ xopB -649 bp“ ein Fragment von etwa 2.6

kb erhalten.

Page 57: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

49

Abb. 5: Herstellung und Überprüfung der xopB-Komplementationskonstrukte. A.) Schematische Darstellung des ORFs von xopB mit flankierenden Bereichen im Genom von Xcv WT (oben). Mit den Primern „5´xopB -649 bp“ und 3´xopB +107 bp“ wurde ein 2,6 kb großes genomisches Fragment amplifiziert. Über die angefügten BamHI-Schnittstellen wurde dieses Fragment in zwei Orientierungen mit dem BamHI-linearisierten Vektor pBBR1-MCS5 ligiert. Die erhaltenen xopB-Deletionskonstrukte wurden entsprechend pBBR:xopB(+) bzw. pBBR:xopB(-) bezeichnet (Schema Mitte bzw. unten). Zur Überprüfung verwendete Primer sind als Pfeile dargestellt. B.) Mit den unter 1, 2 und 3 angegebenen Primerkombinationen wurde die Orientierung des xopB-Fragmentes in den Konstrukten pBBR:xopB(-) und pBBR:xopB(+) mittels PCR überprüft. Als Matrizen dienten die unter den Gelbildern angegebenen Plasmide bzw. steriles mQ-Wasser als Negativkontrolle. (*): unspezifische PCR-Produkte. Zahlen rechts neben den Gelbildern: errechnete Fragmentgrößen in bp; Zahlen links neben den Gelbildern: Größen der wichtigsten Standard-Banden in kb.

Die Konstrukte pBBR:xopB (+) und pBBR:xopB (-) wurden mittels triparentaler Konjugation in

den überprüften Xcv ΔxopB-Stamm (siehe Abb. 4B und C) eingebracht. Als Kontrollen wurde

der pBBR Leervektor (LV) in die Stämme Xcv WT und Xcv ΔxopB eingebracht. Mittels

Kolonie-PCR wurde anschließend die Aufnahme der Plasmide und der genetische

Page 58: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

50

Hintergrund der transformierten Stämme überprüft. Mit den xopB-Deletionsprimern „5´Δ“ und

„3´Δ“ wurde der xopB-locus von transformierten Xcv 85-10 WT- und Xcv ΔxopB-Stämmen

überprüft. Mit der Primerkombination „xopB 5´“ und „3´xopB +107 bp“ wurde sowohl der

genomische xopB locus der transformierten Stämme amplifiziert als auch -im Falle der xopB-

Komplementanten- ein Teil der Plasmid-kodierten xopB-Fragmente. Mit der

Primerkombination „M13FP“ und „M13RP“ wurde das Vorhandensein der pBBR

Leervektoren (Fragmentgröße von 230 bp) und der Komplementationsplasmide gezeigt. Alle

zu erwartenden Fragmentgrößen sind in Abb. 6A angegeben. Die erhaltenen PCR-

Fragmente sind in Abb. 6B gezeigt.

Page 59: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

51

Abb. 6: Überprüfung der Komplementationsstämme. Mittels triparentaler Konjugation wurde in den Xcv WT der pBBR Leervektor (LV) und in den Xcv ΔxopB-Stamm sowohl der pBBR (LV) als auch die beiden Komplementationsplasmide pBBR:xopB(+) und pBBR:xopB(-) eingebracht. A.) Schematische Darstellungen der genomischen loci (oben) und der Komplementationsplasmide (Mitte und unten). Alle Primer (Pfeile) und die resultierden PCR-Fragmentgrößen sind eingezeichnet. B.) Kolonie-PCR auf angegebene Xcv-Stämme (oben) und Kontrollen (unten). gDNA (WT): isolierte genomische DNA von Xcv WT. 1, 2 und 3: verwendete

Page 60: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

52

Primerkombinationen. Zahlen links neben den Gelbildern: errechnete Fragmentgrößen in bp; Zahlen rechts neben den Gelbildern: Größen der wichtigsten Standard-Banden in kb.

4.1.2. Herstellung eines XopB-spezifischen Antikörpers

Um das XopB-Protein während der Infektionsstudien nachweisen zu können, wurde im

Rahmen dieser Arbeit ein polyklonaler XopB-spezifischer Antikörper (AK) hergestellt. Dazu

wurde xopB ohne das Startcodon in den Vektor pQE9 kloniert, wodurch eine translationale

N-terminale Fusion mit dem 6xHis-Epitop entstand (Abb. 7). Die Expression und

Aufreinigung des 6xHis:XopB-Fusionsproteins ist in Sonnewald et al. (2012) beschrieben.

Abb. 7: Schematische Darstellung des 6xHis:XopB-Konstruktes für die Expression in E. coli M15 pREP4-Zellen. Der ORF von xopB wurde ohne Startcodon in den Vektor pQE9 über die Schnittstellen BamHI und SalI kloniert.

Mit dem gereinigtem 6xHis:XopB Protein wurden zwei Kaninchen immunisiert („Komplett und

Einfach“-Protokoll der Biogenes GmbH, Berlin, siehe 3.5.1). Die Sera der zweiten

Blutentnahme (nach viermaliger Immunisierung mit 6xHis:XopB) wurden mittels Western-Blot

getestet. Dazu wurde in N. benthamiana eine Agrobakterien-vermittelte transiente

Expression des Konstruktes pRB-35S::xopB-3xmyc durchgeführt. Zwei Tage nach

Agroinfiltration wurde aus 0.5 cm2 Blattmaterial mit 50 µl 2-fach Lämmli-Puffer ein

Gesamtproteinextrakt hergestellt. Als Negativkontrolle diente ein Gesamtzellextrakt einer

unbehandelten N. benthamiana-Pflanze. Von beiden Gesamtzellextrakten wurden jeweils 5

µl auf ein 12.5 %iges SDS-Gel aufgetragen. Als Positivkontrolle wurden 50 ng 6xHis:XopB-

Protein aufgetragen, das aus E. coli M15-Zellen isoliert wurde. Mit den von der Biogenes

GmbH gelieferten Sera der Kaninchen #20426 und #20427 konnten zwar die Proteine

XopB:3xmyc und 6xHis:XopB nachgewiesen werden, jedoch waren auch sehr viele

unspezifische Signale in der Western-Blot-Analyse sichtbar (Abb. 8 „vor

Affinitätsaufreinigung“). Um die Hintergrundsignale zu reduzieren, wurde daher eine

Affinitätsaufreinigung der polyklonalen XopB-AKs, wie in Sonnewald et al. (2012)

beschrieben, durchgeführt. Für die Affinitätsaufreinigung wurden jeweils 800 µl Serum

eingesetzt. Die an das Antigen 6xHis:XopB, welches zuvor auf eine Western-Blot-Membran

immobilisiert wurde, gebundenen XopB-AKs wurden mit 5 ml Elutionspuffer abgelöst,

Page 61: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

53

wodurch ein Verdünnungsfaktor von 6,25 berücksichtigt werden musste. Daher wurde für

den Western-Blot „nach Affinitätsaufreinigung“ der XopB-AK 1:160 statt 1:1000 eingesetzt.

Der aufgereinigte XopB-AK detektierte nun sehr spezifisch XopB:3xmyc und 6xHis:XopB und

es waren keine unspezifischen Signale in der Negativkontrolle sichtbar.

Abb. 8: Western-Blot-Analyse mit XopB-spezifischen Antikörpern vor und nach einer Affinitätsreinigung. Test der Kaninchen-Sera der zweiten Blutentnahme nach viermaliger Immunisierung mit dem Antigen 6xHis:XopB. Die Sera und aufgereinigte XopB-AKs der Kaninchen #20426 und #20427 wurden 1:1000 (vor Affinitätsaufreinigung) bzw. 1:160 („nach Affinitätsaufreinigung“) in 1% Magermilch/TBST verdünnt. 1 und 2: Gesamtzellextrakte aus unbehandelter N. benthamiana-Pflanze bzw. nach transienter Expression von 35S::xopB:3xmyc in N. benthamiana (2 dpi). 3: 50 ng gereinigtes 6xHis:XopB-Protein aus E. coli M15 pREP4-Zellen.

Für weitere Western-Blot-Analysen wurde stets der aufgereinigte polyklonale XopB-AK von

Kaninchen #20427 verwendet, da dieser XopB:3xmyc in planta am besten erkannte. Dieser

erzielte auch bei einer höheren Verdünnung wie 1:1000 in 1% Magermilch/TBST sehr gute

Ergebnisse. Es stand somit ein Antikörper zur Verfügung, der transient exprimiertes XopB in

planta detektiert. Dieser Antikörper wurde im Weiteren auch dazu verwendet, um XopB in

transgenen Pflanzen oder in Infektionsstudien mit Xcv nachzuweisen.

Page 62: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

54

4.1.3. Überprüfung der xopB-Komplementanten in planta

Die in 4.1.1 beschrieben Komplementanten des Xcv ΔxopB-Stammes wurden in planta

hinsichtlich der cw-Inv-Aktivität getestet. Dazu wurden neben diesen beiden

Komplementationsstämmen der Xcv WT und die ΔxopB-Mutante, die aus Kontrollgründen

beide den pBBR Leervektor enthielten, in suszeptible Paprikapflanzen infiltriert und die cw-

Inv-Aktivität 0, 1, 2 und 3 Tage nach Infektion bestimmt. Als negative Kontrolle wurde 10 mM

MgCl2 infiltriert. Wie zu erwarten, stieg die cw-Inv-Aktivität nach Xcv WT-Infektion an. Der

Anstieg war jedoch sehr viel stärker, wenn mit der ΔxopB-Mutante infiziert wurde (Abb. 9A).

Beide Komplementationsstämme waren in der Lage die cw-Inv-Aktivität sogar unter das

Niveau der Xcv WT-Infektion zu senken, worauf zu schließen ist, dass die Komplementation

des Stammes Xcv ΔxopB in trans erfolgreich war und der vorhergesagte xopB-Promotor im

Falle von pBBR:xopB (-) für eine ausreichende Expression gesorgt hat. Die Akkumulation

des XopB-Proteins wurde über die Dauer der Infektion mit dem in 4.1.2 beschriebenen

XopB-spezifischen Antikörper verfolgt. Sowohl das endogene XopB von Xcv WT als auch

das in trans exprimierte XopB konnten mittels Western-Blot nachgewiesen werden (Abb. 9B).

Die stärkeren Bandenintensitäten der XopB-Signale im Falle der beiden

Komplementationsstämme ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass xopB von einem

Plasmid transkribiert wird und in höherer Kopienzahl vorliegt als das chromosomal kodierte

xopB von Xcv WT. Wahrscheinlich ist diese erhöhte XopB-Expression dafür verantwortlich,

dass die cw-Inv-Aktivität unter das Niveau der Xcv WT-Infektion gesenkt wurde.

Abb. 9: XopB supprimiert die Aktivität der Zellwandinvertase (cw-Inv) in suszeptiblen Paprikapflanzen. A.) cw-Inv-Aktivität nach Infiltration von Paprikablättern mit 10 mM MgCl2, Xcv Wildtyp (wt), Xcv ΔxopB und den beiden Komplementanten Xcv ΔxopB +xopB (-) bzw. (+). xopB wurde als genomisches Fragment zusammen mit dessen vorhergesagten Promotor in den Vektor pBBR1MCS5 kloniert, um die xopB-Deletion in trans zu

Page 63: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

55

komplementieren. (-) und (+) bedeuten, dass das genomische Fragment entgegen bzw. mit dem lacZ-Promotor von pBBR1MCS5 kloniert wurde. Als Kontrollen wurden Xcv wt und Xcv ΔxopB mit dem entsprechenden Leervektor transformiert (LV). 0, 1, 2 und 3 Tage (d) nach Infiltration wurden Blattproben für die cw-Inv-Aktivitätsbestimmung entnommen. Die Werte repräsentieren den Mittelwert aus 4 unabhängigen Proben +/- Standardabweichung. B.) Western-Blot-Analyse zum Nachweis von XopB (65.5 kDa) mit einem XopB-spezifischen Antikörper 0, 1, 2 und 3 Tage nach Infiltration (dpi: days post infection).

4.1.4. Einfluss von XopB auf die Aktivität der cw-Inv in transgenen

Tabakpflanzen

In einem alternativen Ansatz wurde der Einfluss von XopB auf die cw-Inv in Tabak

untersucht, um die Ergebnisse aus der Paprika-Xanthomonas-Interaktion zu bestätigen.

Dazu wurden die von Sonnewald et al. (2012) beschriebenen transgenen Tabakpflanzen (N.

tabacum SNN) verwendet. Diese exprimieren xopB unter der Kontrolle eines Ethanol-

induzierbaren Promotors. Aus verschiedenen Primärtransformanden, die nach

Ethanolinduktion mittels Northern-Blot als positive Linien in der AG Sonnewald identifiziert

werden konnten, wurden die Linien 22-2 und 71-1 für weitere Experimente ausgewählt (Abb.

10A). Diese werden hier im Weiteren als N. tabacum EtOH::xopB #22 bzw. #71 bezeichnet.

Es wurde hier ein induzierbares Expressionssystem gewählt, da aus früheren Studien bereits

bekannt war, dass eine konstitutive Expression von xopB zu starken morphologischen

Veränderungen in Tabak- (N. tabacum) und Tomatenpflanzen (S. lycopersicum) führte und

diese transgenen Pflanzen nicht überlebensfähig waren (Sonnewald et al., 2012). Mit dem

induzierbaren Expressionssystem war es somit möglich xopB über mehrere Tage ohne

morphologische Veränderungen in Tabakpflanzen zu exprimieren (Abb. 10C, obere Reihe).

Das Vorhandensein von XopB nach Induktion der Genexpression durch Ethanol wurde in

den transgenen Pflanzen mit dem XopB-spezifischen Antikörper über 4 Tage mittels

Western-Blot nachgewiesen (Abb. 10B). Nach 7 bis 10 Tagen konnten sichtbare

Veränderungen der Morphologie jüngerer Blätter nachgewiesen werden (Abb. 10C, untere

Reihe). Neben den N. tabacum EtOH::xopB Linien wurden als Kontrolle transgene Pflanzen

verwendet, die die β-Glucuronidase unter der Kontrolle des FBPase-Promotors tragen

(FBPase::GUS Linie ME1-10). Da alle beschriebenen transgenen Pflanzenlinien eine

Kanamycin-Resistenz besaßen, konnten sie parallel auf Kanamycin-haltigem Medium

angezogen werden, um sie später für Experimente im Gewächshaus zu verwenden.

Page 64: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

56

Abb. 10: Expressionskinetik von xopB in transgenen Tabakpflanzen. A.) Sieben unabhängige transgene Linien (Nummer 22, 26, 37, 44, 64, 71 und 72) und zwei Kontrollpflanzen (N. tabacum SNN Wildtyp (wt)) wurden in einer Northern-Blot-Analyse auf xopB-Expression getestet. Als Ladekontrolle wurde das denaturierende RNA-Gel vor dem RNA-Transfer mit Ethidium-Bromid gefärbt und fotografiert. Mit einer radioaktiv markierten xopB-spezifischen Sonde konnte in allen 7 transgenen Linien xopB-mRNA nachgewiesen werden. Zwei Linien (Nummer 22 und 71) wurden für weitere Experimente verwendet. B.) Für eine Expressionskinetik wurden die Linien 22 (#22) und 71 (#71) sowie eine unabhängige transgene Kontroll-Linie (K; ME1-10: FBPase::GUS) mit 1% Ethanol induziert und 0, 1, 2, 3 und 4 Tage nach Induktion (dpi hier: days post induction) Blattproben für eine Western-Blot-Analyse entnommen. Ab Tag 1 konnte in beiden transgenen Pflanzen XopB (65.5 kDa) als Doppelbande nachgewiesen werden. Eine zweite Bande bei ca. 55 kDa spiegelt ein unspezifisches Signal wider. Als Ladekontrolle wurde die Western-Blot-Membran mit Coomassie gefärbt und der Ausschnitt mit RubisCO gezeigt. C.) Die Expression von XopB führt zu starken phänotypischen Veränderungen in Tabak. Obere Reihe: Keine sichtbaren Veränderungen 2 Tage nach Ethanolinduktion in den Linien #22 und #71. Untere Reihe: Zehn Tage nach Ethanolinduktion sind bei den transgenen Linien starke morphologische Veränderungen der Blätter bis hin zu abgestorbenen meristematischen Geweben erkennbar (Pfeile). (K) ME1-10 Kontrollpflanzen. Die Entwicklung des XopB-spezifischen Phänotyps wurde in mehreren Experimenten in ähnlicher Weise beobachtet.

Die oben beschriebenen Tabakpflanzen wurden mit Xcv wt infiziert und die cw-Inv-Aktivität 0

h, 24 h und 48 h nach Infektion (hpi) bestimmt. Als Kontrolle wurde mit 10 mM MgCl2

infiltriert. In den Kontrollpflanzen (ME1-10) stieg die cw-Inv-Aktivität nach Infektion von etwa

20 (0 hpi) auf 400 µmol m-2 min-1 (48 hpi) an (Abb. 11). Die xopB-exprimierenden Pflanzen

hingegen zeigten keinen derartigen Anstieg der cw-Inv-Aktivität nach Xcv-Infektion. Somit ist

XopB auch in N. tabacum in der Lage die Xcv-stimulierte Erhöhung der cw-Inv-Aktivität zu

supprimieren. Das xopB-Transkript wurde mittels RT-PCR nachgewiesen. Dazu wurde 1 Tag

nach Ethanolinduktion die Gesamt-RNA von den Linien ME1-10, EtOH::xopB #22-2 und

EtOH::xopB #71-1 präpariert. Nach erfolgter cDNA-Synthese wurde mit spezifischen Primern

xopB und Ubiquitin nachgewiesen. Wie erwartet konnte nur in den Linien 22-2 und 71-1 ein

xopB-Fragment nachgewiesen werden (Abb. 11, Bildeinsatz).

Page 65: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

57

Abb. 11: Transgene Tabakpflanzen (N. tabacum SNN) mit induzierbarer Expression des T3E xopB zeigen keinen durch Xcv ausgelösten Anstieg der cw-Inv. Die transgenen Kontrollpflanzen (ME1-10) und die transgenen EtOH::xopB Tabak-Linien wurden mit 1%igen Ethanol gegossen, um xopB zu induzieren. 24 Stunden (h) später wurden ausgewachsene Blätter mit 10 mM MgCl2 (MgCl2) oder Xcv WT (Xcv) infiltriert und nach 0 h, 24 h und 48 h Blattproben für die cw-Inv-Aktivitätsbestimmung entnommen. Bildeinsatz: RT-PCR zum Nachweis des xopB-Transkripts (xopB) 24 h nach Ethanolinduktion. Als Kontrolle wurde Ubiquitin (ubi) amplifiziert. In einem unabhängigen Experiment wurden vergleichbare Ergebnisse erzielt.

4.1.5. Induktion der cw-Inv durch proteinogene PAMPs

Paprikapflanzen, welche mit der Xcv !hrpB1-Mutante infiziert worden sind, zeigten sowohl

eine erhöhte Transkription als auch eine erhöhte Aktivität der cw-Inv (Biemelt and

Sonnewald, 2006; Sonnewald et al., 2012). Es ist daher naheliegend, dass die cw-Inv durch

ein PAMP induziert wird. Frühere Arbeiten konnten bereits zeigen, dass PAMPs aus Pilzen

wie Chitosan oder eine Elicitorpräparation von Fusarium oxysporum die cw-Inv von Pflanzen

transkriptionell aktivieren können (Ehness et al., 1997; Sinha et al., 2002). Um die Natur der

bakteriellen PAMPs, die an der Induktion der cw-Inv-Aktivität beteiligt sind, genauer zu

charakterisieren, wurden suszeptible Paprikapflanzen mit unbehandelten oder inaktivierten

Bakteriensuspensionen von Xcv wt und Xcv !hrpB1 infiltriert. Als Kontrolle wurde 10 mM

MgCl2 infiltriert. Es zeigte sich zunächst, dass nach der Hitzeinaktivierung von Xcv wt die cw-

Inv-Aktivität in Vergleich zu einer Behandlung mit lebenden Xcv-Zellen deutlich erhöht war,

was darauf hindeutet, dass es ein PAMP gibt, das die cw-Inv induziert und diese Induktion

nur durch lebende Xcv wt-Zellen unterdrückt werden kann (Abb. 12). Vergleichbare cw-Inv-

Aktivitäten wurden sowohl durch den lebenden als auch durch einen hitzebehandelten

!hrpB1-Stamm ausgelöst, was die Beteiligung von Typ-III-Effektoren an der Suppression

Page 66: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

58

unterstreicht. Interessanterweise kam aber die cw-Inv-Antwort nahezu völlig zum Erliegen,

wenn zusätzlich zur Hitzebehandlung die Bakteriensuspensionen von Xcv wt oder Xcv

ΔhrpB1 mit den Proteasen Trypsin und Proteinase K behandelt wurden. Daraus ist zu

schließen, dass die erhöhte cw-Inv-Aktivität auf ein proteinogenes PAMP von Xcv

zurückzuführen ist und nicht auf extrazelluläre Polysaccharide wie beispielsweise LPS

(Lipopolysaccharide).

Abb. 12: Proteinogene PAMPs stimulieren die cw-Inv-Aktivität von suszeptiblen Paprikapflanzen. Xcv Wildtyp (wt) und ΔhrpB1 wurden lebend oder hitzeinaktiviert (95°C) in Paprikablätter infiltriert. Zusätzlich zu der Hitzeinaktivierung wurden die lysierten Bakterien mit Proteinase K und Trypsin für 2 h bei 60°C behandelt. Nach einer Hitzeinaktivierung der Proteasen wurde das Bakterienlysat pelletiert und auf OD600 1 mit 10 mM MgCl2 eingestellt und infiltriert (Protease). 0, 1, 2, und 3 Tage (d) nach Infiltration wurde die cw-Inv-Aktivität bestimmt. Die Werte repräsentieren den Mittelwert aus 4 unabhängigen Proben +/- Standardabweichung. In einem unabhängigen Experiment konnten vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.

4.1.6. XopB zeigt keine Inhibierung der pflanzlichen Sekretion

Eine mögliche Strategie, wie XopB die Aktivität der cw-Inv reduzieren könnte, ist mit der

pflanzlichen Sekretion zu interferieren. Ist diese gestört, können sekretierte Proteine wie die

cw-Inv nicht mehr in den Apoplasten gelangen. Um das zu untersuchen, wurde ein

modifiziertes GFP (secGFP), das mit einem Signalpeptid einer Chitinase aus Arabidopsis

versehen wurde (Batoko et al., 2000), transient in N. benthamiana überexprimiert. Bei

ungehinderter Sekretion wird das secGFP in den Apoplasten sekretiert, wo es wegen des

niedrigen pH Wertes kaum fluoreszieren kann. Bei entsprechend hoher Signalverstärkung

kann dann mittels konfokaler laser scanning Mikroskopie (KLSM) aber eine wenn auch nur

sehr schwache intrazelluläre GFP-Fluoreszenz detektiert werden (Abb. 13, erste Reihe).

Wird die Sekretion in frühen oder späten Schritten gestört, kommt es zu einer Anreicherung

von secGFP im Endomembransystem, in dem GFP stark fluoreszieren kann (Batoko et al.,

Page 67: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

59

2000; Geelen et al., 2002; Tyrrell et al., 2007). Als Positivkontrolle wurde secGFP mit XopJ

koexprimiert. Für diesen Effektor aus Xcv konnte bereits eine Suppression der Sekretion und

eine damit einhergehende erhöhte GFP-Fluoreszenz im Endomembransystem gezeigt

werden (Bartetzko et al., 2009; Üstün et al., 2014). Als weitere Positivkontrolle diente eine

dominant-negative Variante des Q-SNARE-Proteins AtSYP121 [SNARE: soluble NSF (N-

ethylmaleimide-sensitive factor) attachment protein receptor]. Dieses AtSYP121-Sp2-

Fragment (kurz SP2) genannte Q-SNARE-Protein wurde ohne die C-terminale

Transmembrandomäne kloniert und interferiert dadurch mit einem späten Schritt in der

pflanzlichen Sekretion (Tyrrell et al., 2007). Für beide Positivkontrollen (XopJ und SP2)

konnte eine erhöhte secGFP-Fluoreszenz im Endomembransystem mittels KLSM gezeigt

werden Abb. 13, dritte bzw. vierte Reihe). Nach Koexpression von secGFP mit XopB konnte

jedoch keine erhöhte GFP Fluoreszenz mittels KLSM nachgewiesen werden, woraus zu

schließen ist, dass XopB nicht in der Lage ist die pflanzliche Sekretion zu supprimieren (Abb.

13, zweite Reihe).

Abb. 13: XopB interferiert nicht mit der Sekretion des Markers secGFP. A. tumefaciens C58C1 vermittelte Expression von secGFP zusammen mit XopB, XopJ oder AtSYP121-Sp2 (SP2, Positivkontrolle) in N. benthamiana. Als Kontrolle wurde ein Agrobakterienstamm mit dem korrespondierenden Leervektor (pRB35S-cmyc) koinfiltriert. Agrobakterien mit pRB-35S::secGFP wurden zusammen mit einem 35S::xopB, 35S::xopJ, 35S::SP2 oder dem Leervektor (EV) mit einer OD600 von 0.1 (f.c.) infiltriert. Die Konstrukte secGFP, XopJ und SP2 sind in Bartetzko et al. (2009) beschrieben. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen

Page 68: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

60

am KLSM mikroskopiert. Die linke Spalte zeigt die GFP-Fluoreszenz in grün (GFP), die mittlere Spalte die Autofluoreszenz des Chlorophylls in rot (Chl) und die rechte Spalte die Überlagerung beider Kanäle.

Dies wurde in einem alternativen Versuch bestätigt. Dazu wurden stabil transformierte N.

benthamiana-Pflanzen verwendet, die secGFP unter der Kontrolle des 35S-Promotors

exprimieren (Bartetzko et al., 2009). Nach A. tumefaciens-vermittelter transienter Expression

von XopB bzw. SP2 wurden 48 h nach Agroinfiltration die apoplastische Flüssigkeit (AF) aus

den N. benthamiana-Blättern isoliert und in dieser die Akkumulation von secGFP analysiert.

Als Kontrolle wurde die AF von Blättern isoliert, die nicht mit Agrobakterien infiltriert wurden.

Um die transiente Expression von XopB und SP2 (beides translationale, C-terminale

Fusionen mit dem c-myc-Epitop) sowie von secGFP nachzuweisen, wurde vor der Isolation

der AF Blattmaterial zur Isolation eines Protein-Gesamtzellextraktes (GZE) entnommen. In

der Western-Blot-Analyse mit einem GFP-spezifischen Antikörper zeigte sich, dass auch mit

diesem Ansatz kein negativer Einfluss von XopB auf die Sekretion von secGFP

nachzuweisen ist, da nach Expression von XopB:c-myc in der apoplastischen Flüssigkeit

sogar ein stärkeres secGFP-Signal nachzuweisen war. In der apoplastischen Flüssigkeit der

Positivkontrolle (SP2) konnte hingegen wie erwartet kein sekretiertes GFP nachgewiesen

werden. In der Negativkontrolle (unbehandelte Kontrollpflanzen) war wiederum sekretiertes

GFP in der apoplastischen Flüssigkeit nachweisbar (Abb. 14, „AF“). Der anti-c-myc Western-

Blot zeigte, dass alle Konstrukte exprimiert wurden (Abb. 14, „GZE“). Zudem konnten keine

c-myc-markierten Proteine in den AF-Fraktionen nachgewiesen werden, was beweist, dass

die AF-Fraktionen nicht durch zytosolische Proteine verunreinigt wurden. Daher stellen die

GFP-Signale, die in den AF-Fraktionen detektiert wurden, tatsächlich sekretiertes und nicht

zytosolisches secGFP dar. Dieses Ergebnis lässt vermuten, dass XopB die Suppression der

cw-Inv-Aktivität nicht durch Manipulation der Sekretion verursacht, sondern über einen

anderen Mechanismus wirken muss.

Page 69: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

61

Abb. 14: Transiente Expression von XopB verringert nicht die Konzentration von sekretiertem GFP in der apoplastischen Flüssigkeit von transgenen secGFP N. benthamiana-Pflanzen. Transgene secGFP N. benthamiana-Pflanzen wurden mit A. tumefaciens C58C1 pRB-35S::xopB:c-myc oder pRB-35S::AtSYP121-Sp2:c-myc infiltriert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden Blattproben für den Gesamtzellextrakt (GZE) entnommen und anschließend die apoplastische Flüssigkeit aus den infiltrierten und als Kontrolle aus unbehandelten Blättern gewonnen. In einer Western-Blot-Analyse wurden mit anti-cmyc- und anti-GFP-Antikörpern XopB:c-myc und AtSYP121-Sp2:c-myc bzw. secGFP nachgewiesen. Vergleichbare Ergebnisse wurden in zwei weiteren Experimenten erzielt.

4.2. Untersuchung von Abwehrantworten in transgenen Arabidopsis thaliana-Pflanzen mit induzierbarer Expression des T3E xopB aus Xcv

Da wie unter 4.1.6 beschrieben eine Manipulation der pflanzlichen Sekretion durch XopB

nicht für die geringere cw-Inv-Aktivität verantwortlich sein kann und zudem auch ein Einfluss

von XopB auf die mRNA-Menge der cw-Inv besteht (Sonnewald et al., 2012), unterbindet

XopB vermutlich einen durch Xcv stimulierten Signaltransduktionsprozess der Pflanze. Dies

könnte dann zu einer veränderten Genexpression und somit zu einer veränderten Aktiviät

der cw-Inv führen. Da mit A. thaliana ein hervorragend charakterisierter Modellorganismus

zur Verfügung steht, in dem auch Immunantworten bei Wirt-Pathogen-Interaktionen zahlreich

beschrieben sind, wurden in Vorarbeiten der AG Sonnewald transgene A. thaliana Pflanzen

erstellt, die den bakteriellen Effektor XopB in planta exprimieren. Dazu wurden mit Hilfe eines

geeigneten A. tumefaciens-Stammes und dem von Clough und Bent (Clough and Bent,

1998) beschriebenen „floral dipping“-Verfahren Pflanzen generiert, die im Genom eine T-

DNA tragen, welche den bakteriellen Effektor xopB unter Kontrolle eines Ethanol

induzierbaren Promotors beinhaltet. Diese transgenen Linien werden im Folgenden mit A.

thaliana EtOH::xopB abgekürzt.

Page 70: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

62

4.2.1. Identifizierung homozygoter A. thaliana EtOH::xopB-Linien

Nach erfolgter A. tumefaciens-vermittelter Transformation von A. thaliana Col-0 mit dem in

Abb. 15A schematisch dargestellten Konstrukt wurden in Vorarbeiten der AG Sonnewald 20

Kanamycin-resistente T1 Pflanzen auf Expression von xopB untersucht. Mittels Northern-Blot

konnten neun Pflanzen mit starker xopB Expression identifiziert werden. Um den letalen

Effekt von XopB auf die Pflanzen zu verhindern, wurde die Expression von xopB für die in

Abb. 15B gezeigte Durchmusterung nur in ausgestanzten Blattscheiben induziert. Die Linien

10, 12, 27 und 16 wurden für weitere Analysen von der AG Sonnewald ausgewählt. Von

diesen Linien wurde genomische DNA aus je einer Pflanze der T3- oder T4-Generation

isoliert und mittels Southern-Blot die Anzahl der T-DNA-Insertionen bestimmt.

Nach hydrolytischer Spaltung der genomischen DNA mit dem Restriktionsenzym EcoRI

sollten in der sich anschließenden Southern-Blot-Analyse ein oder mehrere DNA Fragmente

mit einer Mindestgröße von 1,5 kb nachweisbar sein. Wie in Abb. 14C gezeigt, konnten die

Linien 10 und 12 als Transformanden mit einer einzelnen T-DNA-Insertion identifiziert

werden. Die Linien 27 und 16 enthielten mehrere T-DNA-Insertionen.

Abb. 15: Identifizierung von A. thaliana EtOH::xopB Linien mit nur einer T-DNA Insertion. A.) Schematische Darstellung der Expressionskassette der T-DNA „EtOH::xopB“. Das Regulatorprotein des Alkoholdehydrogenase-Promotors (AlcR) steht unter der Kontrolle des 35S-Promotors (35S). xopB steht unter der Kontrolle des Alkoholdehydrogenase-Promotors aus Aspergillus nidulans (AlcA). Die Terminatoren für AlcR und xopB stammen von der Nopalin-Synthase (NOS) aus A. tumefaciens bzw. aus dem Blumenkohlmosaikvirus (35S T). left border: Linke Grenze der T-DNA. Die rechte Grenze und das Kanamycin-Resistenzgen (nptII) sind nicht dargestellt. Die Zahlen unter den Linien geben die Längen der entsprechenden Abschnitte in Basenpaaren an. B.) Northern-Blot-Analyse der Primärtransformaten (T1) von A. thaliana EtOH::xopB. Mit einer radioaktiv markierten Sonde konnten neun transgene Linien (Nummer 10, 11, 12, 16, 23, 25, 26, 27 und 28) mit starker xopB-Expression identifiziert werden. Die Linien 10, 12, 27 und 16 wurden für weitere Analysen ausgewählt. Als Ladekontrolle wurde die Northern-Blot-Membran mit einem radioaktiv markierten Fragment der kleinen Untereinheit der RubisCO (RbcS) hybridisiert. C.) Die genomische DNA von T3- oder T4-Generatioenen der angezeigten Linien wurde in einer

Page 71: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

63

Southern-Blot-Analyse untersucht, um die Anzahl der T-DNA-Insertionen zu bestimmen. Dazu wurde die isolierte DNA mit EcoRI hydrolytisch gespalten und nach dem DNA-Transfer die Membran mit der in (A.) angezeigten Sonde (32P probe) hybridisiert.

Die Linien 10 und 12 zeigten zudem auf Kanamycin-haltigem Medium nach Aussaat der T2-

Generation das zu erwartende 3:1 Aufspaltungsverhältnis, was darauf hindeutet, dass diese

Linien nur eine einzige T-DNA-Insertion tragen (Tabelle 7).

Tabelle 7: Aufspaltungsverhältnis der A. thaliana EtOH::xopB Linien mit nur einer T-DNA-Insertion. Die Generationen T2 bis T5 bzw. bis T4 der Linien 10 und 12 wurden auf Kanamycin-haltigem MS-Arabidopsis-Medium ausgesät und nach 14 Tagen das Aufspaltungsverhältnis auf Basis der Kanamycin-Resistenz bestimmt. KanR und KanS: Anzahl der Kanamycin-resistenten bzw. -sensitiven Keimlinge.

Aussaat von Linie (EtOH::xopB) KanR KanS KanR:KanS T2 10 43 16 2.69:1 T3 10-10 98 0 1:0 T4 10-10-11 69 0 1:0 T5 10-10-11-2 127 0 1:0 T2 12 103 31 3.3:1 T3 12-4 86 0 1:0 T4 12-4-7 148 0 1:0

Um den genauen Insertionsort der EtOH::xopB T-DNA zu bestimmen wurde das „genome

walker“ Verfahren angewendet. So konnte gezeigt werden, dass die T-DNA der Linie 10 in

einem nicht kodierenden DNA-Abschnitt zwischen einem Pseudogen (AT2G04260) und der

RNAse E (AT2G04270) inserierte, wohingegen die T-DNA der Linie 12 im 3´-Ende des

kodierenden Bereichs des intronlosen Gens YUC5 (AT5G43890) inserierte (Abb. 16). Um

auszuschließen, dass der Insertionsort der T-DNA die Immunantwort der Linie 12

unabhängig von der xopB-Expression beeinflusst, wurden für alle folgenden Experimente

entweder nur die Linie 10 oder beide Linien verwendet.

Page 72: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

64

Abb. 16: Insertionsorte der T-DNA „EtOH::xopB“ der Linien 10 und 12 im Arabidopsis-Genom. Schematische Darstellung der T-DNA-Insertionen der Linien 10 und 12 im Chromosom 2 (Chr2) bzw. Chromosom 5 (Chr5). Ausgehend von der linken Grenze der T-DNA (LB: left border) wurde ein kurzer Abschnitt des flankierenden Arabidopsis-Genoms im genome walker-Verfahren amplifiziert und anschließend sequenziert (schwarze Peile). Die Zahlen unter den schwarzen Pfeilen geben die Positionen des Sequenzierergebnisses im Arabidopsis-Genom an.

4.2.2. Expressionskinetik von xopB nach Ethanolinduktion

In den homozygoten EtOH::xopB-Linien wurden die Entwicklungen von phänotypischen

Veränderungen nach der Induktion von xopB verfolgt. Dabei zeigten sich vier Tage nach

Induktion erste Chlorosen auf Blättern. Dies war jedoch nur bei kleinen Blättern, die direkt

über der Erde lagen, zu beobachten. Ausgewachsene Blätter zeigten an Tag vier noch keine

derartigen Symptome. Erst nach etwa zwei Wochen (hier gezeigt nach 18 Tagen) führte die

Expression von XopB zum Absterben der transgenen Pflanzen (Abb. 17A).

Mit den homozygoten Linien wurde weiterhin eine Expressionskinetik durchgeführt, um zu

bestimmen wie lange nach einer einmaligen Ethanolgabe das xopB-Transkript und das

XopB-Protein in den Pflanzen nachweisbar ist. Mittels RT-PCR konnte das xopB-Transkript 4

h und 24 h nach Ethanolinduktion nachgewiesen werden, jedoch nicht mehr nach 48 h (Abb.

17B). Die Western-Blot-Analyse mit einem XopB-spezifischen Antikörper zeigte, dass auch

noch 48 h nach Ethanolgabe XopB-Protein vorhaben war (Abb. 17C). XopB wurde im

Western-Blot stets als Doppelbande detektiert. Dies könnte entweder auf Abbau oder auf

eine posttranslationale Modifikation hindeuten.

Page 73: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

65

Abb. 17: Expressionskinetik von xopB in A. thaliana EtOH::xopB Linie 10 und 12. A) Je drei Pflanzen der transgenen Linien 10 und 12 und des Wildtyps (Col-0) wurden mit je 10 ml 1% Ethanol gegossen. 0 d, 1 d, 2 d, 4 d und 18 d nach der Ethanolgabe wurden die Pflanzen fotografiert. B) Die Expression von xopB wurde mittels RT-PCR 0, 4, 24 und 48 h nach Ethanolgabe analysiert. Als Positivkontrolle diente das Plasmid, das die EtOH::xopB-Expressionskassette trägt. Als Negativkontrollen dienten cDNA (0 h nach Ethanolgabe) und genomische DNA von A. thaliana Col-0 Wildtyp (WT bzw. gDNA) und Wasser (H2O). Als Lade- und Qualitätskontrolle wurde mit intronflankierenden Primern Actin1 (Actin) amplifiziert. C) Die Akkumulation des XopB-Proteins wurde parallel zu (B) in einer Western-Blot-Analyse mit XopB-spezifischen Antikörpern nachgewiesen. Als Ladekontrolle diente mit Amido-Schwarz gefärbtes RubisCO-Protein.

4.2.3. Globale Expressionsanalyse von transgenen A. thaliana EtOH::xopB

Linien

Die phänotypischen Veränderungen, die durch die Expression von xopB in Arabidopsis

hervorgerufen wurden, deuteten darauf hin, dass dieser T3E einen starken Einfluss auf den

pflanzlichen Stoffwechsel hat und eine transkriptionelle und metabolische

Page 74: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

66

Umprogrammierung hervorruft. Die Umprogrammierung verschiedener Prozesse in der

Pflanze führt dann möglicherweise zum Absterben der induzierten xopB-Linien (Abb. 17A).

Um mehr über die transkriptionellen Umprogrammierungen, die möglicherweise auch

wichtige Prozesse der Pathogenabwehr betreffen, zu erfahren, wurde daher eine globale

Expressionsanalyse (microarray) mit RNA-Proben, die 4 h nach Ethanolgabe entnommen

wurden, durchgeführt. In der AG Sonnewald wurde der Datensatz mit dem Programm

Genespring GSX v12.5 (Agilent Technologies) ausgewertet. Nach der Normalisierung,

stringenter Filterung der Daten und einem ANOVA-Test wurden entities (d.h. 60mer

oligonukleotide, die ein Gen repräsentieren) identifiziert, die in drei EtOH::xopB Linien (Linie

10, 12 und 27) einen signifikanten mindestens 2-fachen Unterschied im Expressionsniveau

verglichen mit Arabidopsis WT aufzeigten. Es wurden 2675 differentiell regulierte entities

gefunden, die basierend auf der Annotation von TAIR9 2172 Gene repräsentierten. Von den

2675 entities waren 2637 entities in allen drei transgenen Linien in die gleiche Richtung

reguliert. Von diesen wiederum waren 1628 entities herauf- und 1009 entities herab-reguliert.

Aufgrund der hohen Anzahl der regulierten entities sollen hier nur die wichtigsten Ergebnisse

der Analyse zusammengefasst werden. Bezüglich der Pathogenabwehr konnte gezeigt

werden, dass die Cytochrom P450 Mono-Oxygenasen CYP79B2 und CYP79B3 nach

Expression von xopB 7- bzw. 10-fach herunter-reguliert waren. Diese Gene sind für die

Biosynthese von Indol-Glykosinolaten, Indol-Essigsäure und dem Phytoalexin Camalexin

essentiell (Glawischnig et al., 2004). Beide Gene werden über den Transkriptionsfaktor

ATR1/MYB34 reguliert (Celenza et al., 2005), welcher nach xopB-Expression ebenfalls stark

herab-reguliert war. Im Gegensatz dazu war der Transkriptionsfaktor WRKY40, der einen

negativen Regulator der Camalexin-Biosynthese darstellt (Pandey et al., 2010), herauf-

reguliert. Viele Gene der Kategorie „Signaltransduktion“, die für RLKs (receptor like kinases),

MAPKs (mitogen activated protein kinases) oder für Gene des Calciumsignalweges

kodieren, waren nach xopB-Expression moduliert. Beispielsweise waren die Calmodulin-

ähnlichen Gene CML28, 30, 37, 40 und 45, die für potentielle Calcium-Sensoren kodieren,

sowie die Ca2+-ATPase ACA12 und die potentiellen Ca2+-Kanäle CNGC16 und 19 (cyclic

nucleotide-gated channel) nach xopB-Expression herauf-reguliert.

4.2.4. XopB interferiert mit dem Calciumeinstrom und der ROS-Produktion

nach flg22-Stimulation

Ausgehend von der globalen Expressionsanalyse der transgenen EtOH::xopB Pflanzen, in

denen verschiedene Prozesse der Calcium-abhängigen Signaltransduktion deutlich

verändert waren, sollte weiter untersucht werden, ob frühe physiologische Antworten nach

Page 75: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

67

PAMP-Stimulation durch XopB verändert werden. Sehr frühe Immunantworten der

Pflanzenzelle sind die Erhöhung der zytosolischen Calciumkonzentration [Ca2+]cyt und die

ROS-Produktion (Grant and Loake, 2000; Grant et al., 2000). Um zu untersuchen, ob XopB

den Calciumeinstrom nach flg22-Stimulation beeinflusst, wurde der Calcium-Reporter

Aequorin zusammen mit XopB transient in N. benthamiana überexprimiert. Als Kontrolle

diente eine Koinfiltration von Aequorin mit dem entsprechenden Leervektor (pBinAR).

Vierundzwanzig Stunden nach Agroinfiltration wurden Blattscheiben einzeln in eine 96-Loch-

Mikrotiterplatte überführt und zur Rekonstituierung von Apoaequorin mit Coelenterazin für

vier Stunden bei 22 °C inkubiert und anschließend die Veränderung der [Ca2+]cyt nach

Zugabe von flg22 gemessen. Sieben Minuten nach Stimulation mit 1 µM flg22 erreichten die

Blattscheiben der Leervektor-Kontrolle ein Maximum der [Ca2+]cyt. Die Blattscheiben, die

neben Aequorin auch XopB exprimierten, erreichten das Maximum erst 13 Minuten nach

flg22 Stimulation (siehe Abb. 18A). Es konnte also eine Verschiebung, jedoch keine

Verringerung der [Ca2+]cyt festgestellt werden. Die Expression von XopB wurde mittels

Western-Blot nachgewiesen (Abb. 18B).

Ansätze diesen Effekt von XopB auf die [Ca2+]cyt in Arabidopsis zu zeigen blieben erfolglos.

Nach dem Einkreuzen einer homozygoten Aequorin-Reporter Linie (A. thaliana Col-0

35S::Aequorin 34-11) in die homozygoten EtOH::xopB-Linien 10 und 12 konnte das XopB-

Protein mittels Western-Blot nicht mehr detektiert werden, obwohl die entsprechende T-DNA

in isolierter genomischer DNA mittels PCR nachweisbar war (Daten nicht gezeigt). Das

35S::Aequorin-Konstrukt wurde dagegen exprimiert. Dies konnte im Luminometer nach

Rekonstituierung von Blattscheiben mit Coelenterazin und anschließender Behandlung mit

der sogenannten discharge-Lösung (2M CaCl2 in 50% EtOH), was zu einer maximalen

Lumineszenz des gebildeten Aequorin-Proteins führt, gezeigt werden. Es wurden mehrere

unabhängige Kreuzungen durchgeführt, die jedoch stets dazu führten, dass in heterozygoten

T1-Generationen (EtOH::xopB x 35S::Aequorin) zwar Aequorin, jedoch nicht XopB exprimiert

wurde. Dennoch wurden Pflanzen erzeugt, die für beide T-DNA-Konstrukte homozygot

waren. Auch in diesen konnte jedoch kein XopB-Protein nachgewiesen werden.

Möglicherweise kam es durch das Einkreuzen der 35S::Aequorin-Linie zu einer

Genstilllegung von EtOH::xopB.

Da Calciumionen als „second messenger“ sowohl direkt durch Bindung an den N-Terminus

der NADPH-Oxidase D als auch indirekt durch calciumaktivierte CDPKs an der Aktivierung

der NADPH-Oxidase D in Arabidopsis beteiligt sind (Ogasawara et al., 2008; Dubiella et al.,

2013; Gao et al., 2013; Li et al., 2014), sollte untersucht werden, ob XopB die flg22-

induzierte ROS-Produktion inhibiert oder verschiebt. Dazu wurden Blattscheiben von A.

Page 76: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

68

thaliana Col-0 WT und von den EtOH::xopB Linien 10 und 12 in eine Mikrotiterplatte

überführt und alle mit 0.2 % EtOH behandelt, um xopB in den transgenen Linien zu

induzieren. Am nächsten Tag wurde dann die ROS-Produktion nach flg22-Behandlung in

einem Meerrettich-Peroxidase gekoppelten Test in einem Luminometer bestimmt. Wie

erwartet induzierte die flg22-Behandlung nach ca. 10 Minuten eine starke Akkumulation von

ROS in den Wildtyppflanzen. Die transgenen EtOH::xopB Linien 10 und 12 zeigten hingegen

nur noch 30% bzw. 20% der Wildtyp-Antwort (Abb. 18C).

Abb. 18: XopB supprimiert frühe Abwehrantworten in N. benthamiana und A. thaliana. A.) Die flg22-induzierte Erhöhung der cytosolischen Calciumkonzentration [Ca2+]cyt wurde in N. benthamiana durch A. tumefaciens-vermittelter Expression von Aequorin und XopB bestimmt. A. tumefaciens C58C1 Stämme mit pBinAR:xopB (35S::xopB, grau gepunktete Linie) oder pBinAR Leervektor (LV, schwarze Linie) wurden mit Stämmen mit pART27:Aequorin und p19 koinfiltriert. Vierundzwanzig Stunden später wurden Blattscheiben mit Coelenterazin inkubiert und mit flg22 (Pfeil) behandelt. Die Werte repräsentieren Mittelwerte aus 4 unabhängigen Proben +/- Standardfehler. Statistisch signifikante Unterschiede wurden für zwei Zeitpunkte mittels eines student´s t-test berechnet und sind mit unterschiedlichen Buchstaben angegeben. (p<0,001 für den Zeitpunkt 10 min; p<0,05 für den Zeitpunkt 16 min). Das Experiment wurde zweimal mit vergleichbaren Ergebnissen wiederholt. B.) Vierundzwanzig Stunden nach Agroinfiltration wurde von den in (A.) verwendeten N. benthamiana-Pflanzen Blattmaterial entnommen und in einer Western-Blot-Analyse die Expression von XopB mit einem XopB-spezifischen Antikörper nachgewiesen. (*) markiert ein unspezifisches Signal. Als Ladekontrolle wurde die Amido-Schwarz gefärbte RubisCO gezeigt. C.) Der Einfluss von XopB auf die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS: reactive oxygen species) wurde in transgenen A. thaliana EtOH::xopB Linien gezeigt. Blattscheiben vom

Page 77: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

69

Arabidopsis WT (Col-0, schwarze Linie) und von EtOH::xopB Linien (EtOH::xopB 10 und EtOH::xopB 12, grau gestrichelte bzw. gepunktete Linie) wurden für 18 h mit 0.2% Ethanol im Dunkeln inkubiert, um die Expression von xopB zu induzieren. Mit einer Meerrettich-Peroxidase gekoppelten Luminol-Reaktion wurde nach manueller Zugabe von flg22 die ROS-Produktion im Luminometer bestimmt. RLU: relative light units. Die Werte repräsentieren Mittelwerte aus 8 unabhängigen Proben +/- Standardfehler. Statistisch signifikante Unterschiede wurden mittels eines student´s t-test berechnet und sind mit unterschiedlichen Buchstaben angegeben. (p<0,0001). Vergleichbare Ergebnisse wurden in mind. zwei weiteren unabhängigen Experimenten erzielt.

4.2.5. Einfluss von XopB auf die Expression flg22-induzierter Gene

Mit dem folgenden Versuch sollte untersucht werden, ob die ROS-Produktion nach xopB-

Expression vermindert war, weil ROS-produzierende Gene schwächer exprimiert waren und

ob die verminderte ROS-Produktion einen Einfluss auf ROS-regulierte Gene hat. Dazu

wurden A. thaliana Col-0 WT, EtOH::xopB Pflanzen und fls2-Mutanten mit H2O oder 1 µM

flg22 infiltriert und nach 30 und 60 min Gesamt-RNA für qPCR-Analysen isoliert. Alle

Pflanzenlinien wurden 18 h vor der Behandlung mit 10 ml 1% Ethanol gegossen, um xopB zu

induzieren. Zunächst wurden die Gene der Peroxidasen AtPRX33, AtPRX34 und der

NADPH-Oxidase AtRBOHD analysiert, da diese Gene an der flg22-stimulierten ROS-

Produktion beteiligt sind (Zhang et al., 2007; O’Brien et al., 2012). Unter Kontrollbedingungen

(Infiltration von H2O) war die basale Expression von AtRBOHD in den xopB-Linien 3- bis 5-

fach niedriger als in den Wildtyppflanzen und die Expression in Wildtyp und fls2-Mutante war

hingegen vergleichbar (Abb. 19). Nach Stimulation mit flg22 war aber der Anstieg der mRNA-

Menge von AtRBOHD zwischen Wildtyppflanzen (2,6-fach) und transgenen Pflanzen (2,2-

fach und 3,9-fach in den Linien 10 bzw. 12) in etwa gleich, und war in der fls2-Mutante kaum

auszumachen (1,3-fach). Das Expressionsmuster von AtPRX33 und AtPRX34 war unter

Kontrollbedingungen mit dem von AtRBOHD vergleichbar (Abb. 19). Die mRNA-Mengen von

AtPRX33 und AtPRX34 waren 3- bis 4-fach bzw. 2- bis 3-fach niedriger in den transgenen

Pflanzen als in den Wildtyppflanzen. Im Gegensatz zu AtRBOHD wurde die Expression der

Peroxidasen in den xopB-Linien durch flg22 kaum erhöht. In den Wildtyppflanzen hingegen

sowie in der fls2-Mutante war der mRNA-Anstieg von AtPRX33 und AtPRX34 mit 1.5- bis 2-

fach vergleichbar. Somit ist dieser geringe Anstieg unabhängig von FLS2 und wird

möglicherweise durch andere Stimuli wie z.B. Mechanostress vermittelt. Es ist somit

festzuhalten, dass XopB offenbar die basale Expression von beiden Peroxidasen und von

AtRBOHD vermindert und zusätzlich den flg22-stimulierten Anstieg von AtRBOHD

unterdrückt. Zusammen könnte diese verminderte Expression dieser ROS-produzierenden

Gene die beobachtete Verminderung der ROS-Produktion zur Folge haben.

Es stellte sich nun die Frage, ob die Verminderung der ROS-Produktion einen Einfluss auf

Gene hat, die durch ROS transkriptionell reguliert werden. Daher wurde das Gen AtOXI1

untersucht, da es nach H2O2-Behandlung transkriptionell aktiviert wird und zudem in der PTI

Page 78: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

70

eine Rolle spielt (Rentel et al., 2004b). Unter Kontrollbedingungen war die Expression von

AtOXI1 in WT- und transgenen Pflanzen vergleichbar. In der fls2-Mutante war die

Transkriptmenge 3-fach erhöht und wurde auch nicht durch die flg22-Behandlung weiter

erhöht (Abb. 19). In den WT-Pflanzen war die Expression dieses Gens nach flg22-

Behandlung 10-fach erhöht, wohingegen in den xopB-Linien nur das 3- bis 4-fache der

Transkriptmenge gemessen wurde, was mit der verminderten ROS-Produktion in den xopB-

Linien in Übereinstimmung steht.

In einem nächsten Schritt wurden weitere flg22-stimulierte Gene untersucht, die in

Verbindung mit der Pathogenabwehr stehen. Es wurden die Gene AtWRKY22, AtFRK1,

AtNHL10 und AtPHI1 gewählt, da diese MAPK- und/ oder CDPK-abhängig reguliert werden.

AtWRKY22 und AtFRK1 sind MAPK-spezifisch und AtPHI1 ist CDPK-spezifisch reguliert.

AtNHL10 ist hingegen synergistisch über beide Signalwege reguliert (Boudsocq et al, 2010;

Asai et al, 2002). Mit dieser Auswahl konnte nun untersucht werden, ob XopB neben ROS-

auch MAPK- und/ oder CDPK-Signaltransduktionsprozesse supprimiert. Denn es wurde

gezeigt, dass die Aktivierung des MAPK-Signalweges zwar partiell von der Erhöhung der

[Ca2+]cyt abhängt, aber unabhängig von der ROS-Produktion ist (Zhang et al., 2007; Ranf et

al., 2011; Segonzac et al., 2011; Xu et al., 2014).

Der flg22-stimulierte Anstieg der AtFRK1 Expression war zwischen Col-0 WT und

EtOH::xopB Linie 10 vergleichbar und nur etwas höher in der Linie 12 (2-fach gegeüber WT

und Linie 10). Der Anstieg in der fls2-Mutante war vernachlässigbar. Ein vergleichbares

Expressionsmuster konnte für AtWRKY22 gefunden werden. Im Gegensatz dazu wurde der

flg22-stimulierte Anstieg von AtNHL10, der in den Wildtyppflanzen beobachtet wurde, in

beiden xopB-Linien unterdrückt (Abb. 19). Dies wurde ebenfalls von Schulze et al. (2012) mit

einem NHL10-Promotor-Luziferase-Reporter in Arabidopsis-Protoplasten gezeigt. Da die

MAPK-spezifischen Gene AtFRK1 und AtWRKY22 in der vorliegenden Arbeit durch XopB

nicht supprimiert wurden (Abb. 19), wurde angenommen, dass die Suppression von

AtNHL10 durch eine geringere CDPK-Aktivität hervorgerufen werden musste. Tatsächlich

wurde das CDPK-spezifische Gen AtPHI1 in den xopB-Linien im Vergleich zum WT nach

flg22-Behandlung supprimiert (Abb. 19).

Page 79: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

71

Abb. 19: XopB verändert die Expression von flg22-induzierten Genen. A. thaliana Col-0 Wildtyppflanzen (WT), transgene EtOH::xopB Linien (10 und 12) und die fls2-Mutante wurden mit 1%igem Ethanol gegossen, um xopB zu induzieren. Achtzehn Stunden später wurden ausgewachsene Blätter mit 1 µM flg22 oder deionisiertem Wasser infiltriert und 30 und 60 min später geerntet. Die Gesamt-RNA wurde isoliert und in cDNA umgeschrieben. Die Transkriptmengen der angegebenen Gene wurden mit quantitativer RT-PCR bestimmt und auf Tubulin 4 (AtTUB4) normalisiert. AtPRX33, AtPRX34, AtRBOHD und AtOXI1 wurden 30 min alle übrigen

Page 80: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

72

Gene 60 min nach Infiltration analysiert. Die Transkriptmengen wurden relativ zu den Expressionsniveaus von wasserbehandelten Wildtyppflanzen, die auf 1 gesetzt wurden, dargestellt. Werte repräsentieren Mittelwerte aus drei unabhängigen biologischen mit je zwei technischen Replikaten +/- Standardfehler (n=3).

4.2.6. XopB supprimiert die Einlagerung von Kallose

Nach Perzeption eines bakteriellen PAMPs wie flg22 reagieren Pflanzenzellen mit der

Einlagerung von Kallose in die Zellwand. Diese ROS-abhängige Abwehrantwort (Zhang et

al., 2007) wird in einer kompatiblen Interaktion von T3Es unterdrückt (Hauck et al., 2003;

Zhang et al., 2007; Bartetzko et al., 2009; Kim et al., 2009). Mit Ethanol behandelte Col-0

Wildtyp- und EtOH::xopB-Pflanzen der Linie 10 wurden mit flg22 und H2O infiltriert und 18 h

später Kallose mit Anilinblau angefärbt. Am Fluoreszenzmikroskop wurde die Anzahl der

Kalloseeinlagerungen bestimmt. Wildtyppflanzen zeigten nach flg22-Stimulation

durchschnittlich 173 Kallose-Einlagerungen pro mm2 Blattfläche. Nach Expression von XopB

konnten jedoch kaum Kalloseeinlagerungen nachgewiesen werden (Abb. 20A und B). Dies

zeigt, dass durch die Anwesenheit von XopB die Kalloseeinlagerung fast vollständig

unterdrückt wurde und XopB somit einen starken Einfluss auf die basale Abwehr von

Pflanzen hat.

Abb. 20: XopB unterdrückt die Einlagerung von Kallose nach flg22-Infiltration. A. thaliana Col-0 Wildtyp- und transgene EtOH::xopB-Pflanzen der Linie 10 wurden mit jeweils 10 ml 1% EtOH gegossen und 18 h später mit 1 µM flg22 oder deionisiertem Wasser behandelt. Nach weiteren 18 h wurde Kallose mit Anilinblau gefärbt und Aufnahmen mit einem Epifluoreszenz-Mikroskop angefertigt. Je eine representative Aufnahme nach dem Anfärben der Kallose. Vier bis sechs zufällig ausgewählte Bereiche eines Blattes wurden aufgenommen und die Anzahl der Kallose-Ablagerungen gezählt. Zahlen unter den Aufnahmen geben den Mittelwert +/- SE von mindestens 25 Einzelwerten an (n≥ 25). Der statistisch signifikante Unterschied zwischen flg22-behandelten Wildtyp- (Col-0) und transgenen Pflanzen (10) wurde mittels student´s test berechnet und ist mit Sternchen gekennzeichnet. (**** p< 0,0001).

Page 81: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

73

4.2.7. Die Expression von XopB fördert die Virulenz von Pst in A. thaliana

In den vorherigen Experimenten konnte gezeigt werden, dass XopB verschiedene

Abwehrprozesse inhibiert, welche durch das PAMP flg22 aktiviert werden. Daher stellte sich

nun die Frage, ob XopB auch einen Einfluss auf die Interaktion zwischen Arabidopsis und

lebenden Bakterien hat. Es wurden dazu fünf Wochen alte A. thaliana Wildtyppflanzen und

transgene EtOH::xopB-Pflanzen (Linie 10 und 12) mit verschiedenen Bakterienstämmen

infiltriert. Der für A. thaliana Col-0 virulente Bakterienstamm Pst DC3000 kann die

Immunantwort unterdrücken und geht daher eine kompatible Interaktion mit Arabidopsis ein.

Der avirulente Bakterienstamm Pst pVSP61:avrRpm1 löst in A. thaliana Col-0 ETI aus.

Außerdem wurde Pst ΔTLR1 ausgewählt, die als eine T3SS-defiziente Mutante keine T3Es

in die Wirtszelle translozieren kann und somit PTI auslöst.

Die Daten in Abb. 21A zeigen, dass sich Pst DC3000 in den transgenen EtOH::xopB-

Pflanzen deutlich besser vermehren konnte als in Wildtyppflanzen, während das bakterielle

Wachstum von Pst pVSP61:avrRpm1 und von Pst ΔTLR1 durch die Expression von XopB in

planta nicht signifikant verändert wurde (siehe Abb. 21B bzw. C). Somit konnte angenommen

werden, dass die Expression von XopB in der Pflanze zusätzlich zu den durch Pst DC3000

selbst translozierten Effektoren, die Immunantwort von Arabidopsis effektiv unterdrücken

konnte.

Abb. 21: Die Expression von XopB unterstützt das bakterielle Wachstum von virulenten Pst-Bakterien in planta. Vier bis sechs Arabidopsis-Pflanzen der Linien Col-0 WT, EtOH::xopB Linie 10 und EtOH::xopB Linie 12 wurden mit jeweils 10 ml 1% EtOH gegossen. Achtzehn Stunden später wurden diese mit (A) dem virulenten Pst-Stamm Pst DC3000 WT, (B) dem avirulenten Stamm Pst pVSP61:avrRpm1 oder (C) der TTSS-defizienten Mutante Pst ΔTLR1. Der virulente und avirulente Stamm wurden mit einem Titer von 5*105 cfu ml-1 und die TTSS-defiziente Mutante mit 106 cfu ml-1 infiltriert. Die bakteriellen Titer in planta wurden zu den angegebenen Zeitpunkten aus 3 bis 6 biologischen Replikaten bestimmt (A, n=4; B, n=6; C, n=3 mit 3 pools aus 6 Pflanzen). Werte stellen Mittelwerte +/- SE dar. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen infizierten Wildtyp- und EtOH::xopB-Pflanzen wurden mittels student´s t-test berechnet und sind mit Sternchen gekennzeichnet (**p<0.01; *p<0.05). Vergleichbare Ergebnisse wurden aus mind. einem weiteren Experiment erzielt.

Page 82: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

74

Die Unterschiede im bakteriellen Wachstum von virulenten und avirulenten Stämmen

spiegelten sich im Phänotyp der infizierten Pflanzen wider. EtOH::xopB-Pflanzen zeigten 3.5

Tage nach Infektion mit dem virulenten Bakterienstamm Pst DC3000 pVSP61 (LV) deutlich

stärkere Krankheitssymptome als die Wildtyppflanzen. Die infizierten Blätter der transgenen

Linien kollabierten und zeigten stärkere Chlorosen (Abb. 22A). Wildtyp und transgene

Pflanzen, die mit avirulenten Pst DC3000 pVSP61:avrRpm1 Bakterien infiltriert wurden,

zeigten hingegen alle vergleichbare Symptome (Abb. 22B). Die Infektion mit Pst ΔTLR1 rief

erwartungsgemäß keine Krankheitssymptome hervor (Daten nicht gezeigt).

Abb. 22: Die Expression von XopB beschleunigt die Entwicklung von Krankheitssymptomen in A. thaliana während einer kompatiblen Interaktion mit Pst DC3000. Je sechs unabhängige Arabidopsis-Pflanzen der Linien Col-0 WT, EtOH::xopB Linie 10 und EtOH::xopB Linie 12 wurden mit jeweils 10 ml 1% EtOH gegossen. Achtzehn Stunden später wurden diese mit (A) einem virulenten (Pst (LV)) oder (B) einem avirulenten (Pst avrRmp1) Pst-Stamm infiltriert. Sowohl der virulente als auch der avirulente Pst-Stamm wurden mit 10 mM MgCl2 auf einem bakteriellen Titer von 5*105 cfu ml-1 eingestellt. Als mock-Kontrolle diente 10 mM MgCl2. 3,5 Tage nach Infiltration wurden die Phänotypen von abgeschnittenen Blättern dokumentiert. Je ein repräsentatives Blatt ist gezeigt. Die Zahlen unter den Blättern geben das Verhältnis von vergleichbaren Phänotypen zu der Gesamtzahl an behandelten Blätter an.

Die Krankheitssymptome nach Infektion des Stammes Pst DC3000 WT (ohne Leervektor)

(Abb. 23), der für die Titerbestimmung in planta verwendet wurde, waren mit denen von Pst

DC3000 pVSP61 (LV) ausgelösten vergleichbar.

Page 83: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

75

Abb. 23: Die Expression von XopB beschleunigt die Entwicklung von Krankheitssymptomen in A. thaliana während einer kompatiblen Interaktion mit Pst DC3000 WT. Arabidopsis-Pflanzen der Linien Col-0 WT, EtOH::xopB Linie 10 und EtOH::xopB Linie 12 wurden mit jeweils 10 ml 1% EtOH gegossen. Achtzehn Stunden später wurden diese mit dem virulenten Pst-Stamm Pst DC3000 WT (Pst #185) mit einem bakteriellen Titer von 5*105 cfu ml-1 infiltriert. Als mock-Kontrolle diente 10 mM MgCl2. 3,5 Tage nach Infiltration wurden die Phänotypen von 6 abgeschnittenen Blättern dokumentiert. Je ein repräsentatives Blatt ist gezeigt. Die Zahlen unter den Blättern geben das Verhältnis von vergleichbaren Phänotypen zu der Gesamtzahl der behandelten Blätter an.

4.2.8. XopB verändert die Expression SA-abhängiger Gene und die SA-

Akkumulation in A. thaliana

Auf Grund des deutlich erhöhten bakteriellen Titers von Pst DC3000 in den transgenen

EtOH::xopB-Linien stellte sich die Frage, ob die Expression von Abwehrgenen der Pflanze

durch XopB beeinflusst wurde. Daher wurden die mRNA-Mengen der bekannten

Abwehrgene AtPR1 und AtPR3 mittels qPCR analysiert. Einen Tag nach Infektion (1 dpi) mit

Pst DC3000 betrug die mRNA-Menge von AtPR1 in beiden transgenen Linien nur etwa 10

bis 20% von der in Wildtyppflanzen gemessenen Menge und die von AtPR3 nur etwa 20 bis

40% (Abb. 24B).

Da AtPR1 und AtPR3 SA-abhängige Abwehrgene sind, wurde die Menge des Phytohormons

Salizylsäure (im Weiteren SA: salicylic acid) nach Infektion quantifiziert (Abb. 24A). Vor der

Infektion enthielten Wildtyp- und EtOH::xopB-Pflanzen etwa vergleichbare Mengen an freier

SA (SA – DC3000) und konjugierter SA (SAG – DC3000). Einen Tag nach Infektion (1 dpi)

stieg der Gehalt von freier SA in den Wildtyppflanzen auf etwa 40 ng cm-2 an, in den

Page 84: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

76

EtOH::xopB-Pflanzen dagegen nur auf etwa 20 ng cm-2. Ein vergleichbarer Trend konnte für

die konjugierte SA gezeigt werden, jedoch waren die Unterschiede zwischen wildtypischen

und transgenen Pflanzen nicht signifikant (Abb. 24A).

Abb. 24: Die Expression von XopB vermindert die Akkumulation von SA und die Expression SA-abhängiger Gene. Vier unabhängige Arabidopsis-Pflanzen der Linien Col-0 WT, EtOH::xopB Linie 10 und EtOH::xopB Linie 12 wurden mit jeweils 10 ml 1% EtOH gegossen. Achtzehn h später wurden diese mit dem virulenten Pst-Stamm Pst DC3000 pVSP61 (EV) mit einer bakteriellen Dichte von 2.5*106 cfu ml-1 infiltriert. A) Gehalte an freier SA (SA – DC3000) und glykosylierter SA (SAG – DC3000) wurden mittels HPLC 0 und 1 dpi quantifiziert. Werte stellen Mittelwerte +/- SE aus 4 biologischen Replikaten dar (n= 4). Statistisch signifikante Unterschiede zwischen infizierten Wildtyp- und EtOH::xopB-Pflanzen wurden mittels student´s t-test berechnet und sind mit Sternchen gekennzeichnet (* p<0.05). Ähnliche Ergebnisse wurden in einem unabhängigen Experiment erzielt. B) Gesamt-RNA wurde 1 dpi isoliert und die mRNA-Mengen von AtPR1 und AtPR3 mittels qPCR bestimmt. Die Werte wurden auf Tubulin 4 (TUB4) normalisiert und relativ zu zu den Werten aus infizierten Col-0 WT-Blättern dargestellt, welche „1“ gesetzt wurden. Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SD (n=3).

4.2.9. XopB führt zu einer verminderten Camalexin-Akkumulation in einer

inkompatiblen Interaktion

Wie in 4.2.7 beschrieben, war das bakterielle Wachstum des avirulenten Stammes Pst

pVSP61:avrRpm1 in den transgenen EtOH::xopB-Linen im Vergleich zum Wildtyp nicht

verändert. Dennoch zeigte sich nach Infektion mit diesem avirulenten Stamm, dass die

Gehalte des Phytoalexins Camalexin in den EtOH::xopB-Linien 10 bzw. 12 mit ca. 180 und

Page 85: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

77

150 ng cm-2 signifikant niedriger waren als im Col-0 WT mit etwa 280 ng cm-2 (Abb. 25,

Camalexin – avrRpm1). Die Biosynthese von Camalexin wird u. a. durch SA reguliert (Zhou

et al., 1998), weshalb auch in dieser Arabidopsis-Pseudomonas-Interaktion die SA-Gehalte

bestimmt wurden. Interessanterweise konnten unter diesen Bedingungen zwar für beide

EtOH::xopB-Linien erniedrigte Gehalte an freier SA bestimmt werden, jedoch waren die

Unterschiede nur in der Linie 12 signifikant reduziert (Abb. 25, SA – avrRpm1). Der Gehalt

an gebundener SA war in beiden transgenen Linien im Vergleich zum Wildtyp tendenziell,

aber nicht signifikant niedriger (Abb. 25, SAG – avrRpm1). Wahrscheinlich tragen die

verringerten SA-Gehalte zu einer niedrigeren Camalexin-Akkumulation bei, aber

möglicherweise supprimiert XopB die Akkumulation von Camalexin zusätzlich durch einen

SA-unabhängigen Weg.

Abb. 25: XopB verändert die Akkumulation von SA und Camalexin in A. thaliana während einer inkompatiblen Interaktion. Je vier A. thaliana Col-0 Wildtyp- und transgene Pflanzen (EtOH::xopB Linien 10 und 12) wurden mit jeweils 10 ml 1% EtOH (v/v) gegossen. Nach 18 h wurden ganze Blätter mit dem avirulenten Stamm Pst DC3000 pVSP61:avrRpm1 mit einer bakteriellen Dichte von 2.5*106 cfu ml-1 infiltriert. Die Gehalte von freier (SA – avrRpm1) und glykosylierter SA (SAG – avrRpm1) sowie von Camalexin (Camalexin – avrRpm1) wurden mittels HPLC an Tag 0 und 1 nach Infektion (dpi: days post infection) bestimmt. Die Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SE aus vier biologischen Replikaten. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen infizierten Wildtyp- und EtOH::xopB-Pflanzen wurden mittels student´s t-test berechnet und sind mit Sternchen gekennzeichnet (** p<0.01; * p<0.05). ND: Nicht detektierbar.

Page 86: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

78

4.3. Veränderungen der Virulenz der Xcv xopB-Deletionsmutante in der kompatiblen Interaktion mit Paprikapflanzen

Mit Hilfe der transgenen A. thaliana EtOH::xopB-Linien konnten einige Zielprozesse von

XopB identifiziert werden. In weiteren Versuchen wurde wieder auf das eigentliche Wirt-

Pathogen-System, Paprika-Xanthomonas, zurückgegriffen, um – soweit dies möglich war –

die Ergebnisse aus Abschnitt 4.2 auf Paprika zu übertragen. Dazu wurde mit den bereits

beschriebenen Xcv-Stämmen gearbeitet.

4.3.1. Die Deletion von xopB verändert nicht das bakterielle Wachstum von

Xcv in Paprika, aber die Entwicklung der Krankheitssymptome

Die Deletion von xopB führte wie bereits beschrieben zu einer starken Erhöhung der cw-Inv-

Aktivität von Paprikapflanzen (siehe 4.1). In einem nächsten Schritt wurde untersucht, ob die

Deletion von xopB auch zu einer veränderten Virulenz von Xcv führt. Dazu wurden

suszeptible Paprikapflanzen mit dem Xcv WT (Xcv (LV)), der xopB-Deletionsmutante Xcv

ΔxopB (LV) und einer Komplementationsmutante Xcv ΔxopB +xopB(-) infiziert. Der

Deletions- und der Komplementationsstamm wurden aus Kontrollgründen mit dem pBBR

Leervektor transformiert. Für eine Analyse des bakteriellen Wachstums in planta wurden die

oben beschriebenen Stämme mit einem niedrigen Titer (105 cfu ml-1) in suszeptible

Paprikapflanzen infiltriert. 0, 1, 3, 6 und 9 dpi wurde der bakterielle Titer in den infizierten

Blättern bestimmt. Es zeigte sich, dass die Deletion von xopB keinen starken Einfluss auf

das bakterielle Wachstum in planta hatte. Nur an Tag 3 konnte ein signifikant höherer

bakterieller Titer von Xcv ΔxopB (LV) festgestellt werden. An allen übrigen Tagen wuchs

dieser Stamm in etwa wie Xcv (LV) und Xcv ΔxopB +xopB (-) (Abb. 26).

Page 87: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

79

Abb. 26: Die Deletion von xopB hat keinen Einfluss auf das bakterielle Wachstum von Xcv in planta. Xcv (LV), Xcv ΔxopB (LV) und Xcv ΔxopB +xopB (-) wurden in Blätter von suszeptiblen Paprikapflanzen mit einer Bakteriendichte von 105 cfu ml-1 infiltriert. Die Anzahl der Bakterien wurde 0, 1, 3, 6 und 9 Tage nach Infektion (dpi: days post infection) bestimmt. Signifikante Unterschiede zwischen Xcv (LV) und Xcv ΔxopB (LV) wurden mit einem student´s t-test ermittelt. (*): p<0.05. Fehlerbalken: Standardabweichung mit n=3.

4.3.2. Die Deletion von xopB beeinflusst die Entwicklung von

Krankheitssymptomen und vermindert die SA-Antwort

Um einen Einfluss von xopB auf die Entwicklung von Krankheitssymptomen zu untersuchen,

wurden suszeptible Paprikapflanzen mit den unter 4.3.1 beschrieben Xcv-Stämmen mit

einem hohen Titer infiltriert. Als Kontrollen wurden zusätzlich die T3SS-defiziente Mutante

Xcv ΔhrpB1 (LV) und 10 mM MgCl2 (mock-Kontrolle) infiltriert. Fünf Tage nach Infektion

wurde festgestellt, dass der Deletionsstamm Xcv ΔxopB (LV) geringere Krankheitssymptome

in Paprikablättern hervorrief als Xcv WT (LV) oder Xcv ΔxopB + xopB (-). Blätter, die mit dem

Xcv Wildtypstamm oder dem Komplementationsstamm infiziert wurden, zeigten zu diesem

Zeitpunkt kollabierte Blattbereiche und wässrige Läsionen. Die Infektion mit dem xopB-

Deletionsstamm hingegen verlief milder und es konnten nach 5 Tagen nur leichte Chlorosen

festgestellt werden. Xcv ΔhrpB1 (LV) verursachte auf Grund der ausgelösten PTI leichte

Chlorosen (Abb. 27A).

Page 88: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

80

Da die Symptomentwicklung nach der Deletion von xopB verzögert war, sollte weiter

untersucht werden, ob die SA-Akkumulation verändert war. Dazu wurden die Gehalte an

freier und gebundener SA gemessen. Ein Tag nach Infektion (1 dpi) enthielten die Blätter,

die mit dem xopB-Deletionsstamm infiltriert wurden, 3-mal mehr freie SA als Blätter, die mit

Xcv Wildtyp- oder dem Komplementationsstamm Xcv ΔxopB + xopB (-) infiltriert wurden.

Nach 2 und 3 Tagen war dieser Unterschied noch deutlicher. Die Gehalte an gebundener SA

(SAG) waren 2 Tage nach Xcv ΔxopB-Infektion doppelt so hoch wie nach der Infektion mit

dem Xcv Wildtyp- oder dem Komplementationsstamm Xcv ΔxopB + xopB (-) (Abb. 27B).

Parallel dazu war drei Tage nach Infektion (3 dpi) mit dem xopB-Deletionsstamm die

Expression des SA-abhängigen Gens CaPR1b1 sowie des SA- und Hexose-abhängigen

Gens CaPRQ (Herbers et al., 1996a) 9-fach bzw. 5-fach gegenüber Xcv WT-infizierten

Blättern induziert. Blätter, die mit dem Komplementationsstamm infiziert wurden, zeigten eine

vergleichbare Expression dieser beiden Abwehrgene wie nach einer Xcv WT-Infektion (Abb.

27C). Interessanterweise war die mRNA-Menge von CaPRQ nach Infektion mit Xcv ΔhrpB1

(LV) mit einer 20-fachen Induktion am höchsten. Vermutlich war dies auf erhöhte Hexose-

Gehalte zurückzuführen, die dieser Stamm in Paprika hervorruft (Sonnewald et al., 2012).

Page 89: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

81

Abb. 27: Die Deletion von xopB führt zu einem verzögertem Krankheitsverlauf, erhöhten SA-Gehalten und einer höheren Expression von PR-Genen in Xcv-infizierten Paprika-Blättern. Ausgewachsene Blätter fünf Wochen alter suszeptibler Paprikapflanzen wurden entweder mit Xcv WT (LV), Xcv ΔxopB (LV), einem Komplementationsstamm, der xopB unter der Kontrolle des eigenen Promotors in trans exprimiert, (Xcv ΔxopB + xopB) oder der TTSS-defizienten Mutante Xcv ΔhrpB1 (LV) mit einer bakteriellen Dichte von 109 cfu ml-1 infiltriert. Als Kontrolle wurden Blätter mit 10 mM MgCl2 infiltriert (mock). LV: pBBR1-MCS5 Leervektor. A) Phänotyp 5 Tage nach Infektion (dpi). Nur die unteren Hälften der Blätter wurden infiltriert. Das Experiment wurde mind. zweimal mit vergleichbaren Ergebnissen wiederholt. B) Gehalte von freier und glykosylierter SA (Freie SA bzw. SAG) von infiltrierten Blättern wurden 0, 1, 2 und 3 dpi mittels HPLC bestimmt. Für jeden Xcv-Stamm wurde je ein Blatt von zwei Paprikapflanzen infiltriert. Die Werte repräsentieren den Mittelwert +/- SE (n= 4). Statistisch signifikante Unterschiede zu Xcv WT-infizierten Blättern wurden mittels student´s t-test berechnet und sind mit Sternchen gekennzeichnet. (**** p<0.0001; *** p<0.001; ** p<0.01 und * p<0.05). In einem unabhängigen Experiment wurden vergleichbare Ergebnisse erzielt. C) Gesamt-RNA wurde 3 Tage nach Infektion (dpi) isoliert

Page 90: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

82

und die Menge an mRNA von CaPR1b1 and CaPRQ mittels qPCR bestimmt. Werte wurden auf CaEF1alpha normalisiert und relativ zu den Werten aus Xcv WT (LV)-infizierten Blättern dargestellt, welche „1“ gesetzt wurden. Die relative Expression von CaPR1b1 in mock-behandelten Blättern war 0.0006 +/-0.0002. Die Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SD (n=3).

4.3.3. Einfluss der xopB-Deletion auf die Akkumulation von ROS in Paprika

Im Modellorganismus A. thaliana konnte gezeigt werden, dass XopB die ROS-Produktion

nach Stimulation mit flg22 supprimiert (siehe 4.2.4). Da keine transgenen Paprikapflanzen

zur Verfügung standen bzw. deren Generierung schwierig ist und die transiente

Proteinexpressionen in Paprika nur unzureichend funktioniert, wurde ein anderer

Versuchsaufbau gewählt, um die ROS-Produktion in Paprika zu untersuchen. Nach Infektion

von Paprikablättern mit Xcv WT, dem xopB-Deletionsstamm, dem xopB-

Komplementationsstamm, der hrpB1-Mutante bzw. 10 mM MgCl2 als Kontrolle, wurde die

Bildung von ROS histochemisch mit 3-3´-Diaminobenzidin (DAB) nachgewiesen. DAB fällt in

Gegenwart von ROS als brauner Niederschlag aus. Die Intensität der Braunfärbung in den

Blattproben gibt Aufschluss über die Menge an produzierten ROS. Drei Tage nach Infektion

zeigten die mit Xcv ΔxopB (LV) infiltrierten Blattproben im Vergleich zu allen anderen

Blattproben die intensivste Braunfärbung, was auf eine erhöhte ROS-Produktion

zurückzuführen ist. Blätter, die mit Xcv WT oder dem xopB-Komplementationsstamm

infiltriert wurden, zeigten vergleichbare Braunfärbungen, die aber im Vergleich zu der

Infektion mit dem xopB-Deletionsstamm deutlich schwächer ausfiel. (Abb. 28A). Somit

scheint XopB in der Interaktion zwischen Paprika und Xcv notwendig zu sein, um die

Akkumulation von ROS zu vermindern. Die Intensität des DAB-Niederschlages wurde mit

dem Programm ImageJ, in dem der „DAB-Vektor“ zur Trennung der Farbkanäle gewählt

wurde, quantifiziert (Abb. 28B).

Da die hier gezeigte ROS-Antwort 3 Tage nach Infektion bestimmt wurde und daher nicht

direkt die frühe flg22-stimulierte ROS-Produktion wie in A. thaliana widerspiegelt, wurden

außerdem die mRNA-Mengen von CaPO2 und CaRbohD bestimmt. CaPO2 ist eine

Zellwand-assoziierte Peroxidase und spielt in der Pathogenabwehr von Paprika eine wichtige

Rolle. Ferner wurde sie als ein ROS-produzierendes Enzym identifiziert (Choi et al., 2007).

Parallel zu den erhöhten ROS-Werten war die mRNA-Menge für CaPO2 nach Infektion mit

Xcv ΔxopB (LV) gegenüber der Xcv Wildtyp- und der Komplementationsstamm-Infektion

etwa 3-fach erhöht (Abb. 28C). Hingegen war die mRNA-Menge von CaRbohD, dem

homologen Gen zu AtRbohD aus Arabidopsis, nur etwa 0.5-fach gegenüber der Xcv Wildtyp-

und der Komplementationsstamm-Infektion erhöht. Daher ist es wahrscheinlich, dass 3 Tage

nach Infektion mit Xcv ΔxopB (LV) die erhöhte Expression von CaPO2 mehr ROS in den

Page 91: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

83

Paprikablättern produzierte. Die Expressionsdaten von CaRbohD legen nahe, dass diese

NADPH-Oxidase zu diesem Zeitpunkt der Infektion (3 dpi) vermutlich weniger stark zur ROS-

Produktion beiträgt. Unterstützt wird diese Hypothese dadurch, dass das Expressionsprofil

von CaPO2 den DAB-Intensitäten aller Proben, also auch denen der mock- und hrpB1-

Kontrollen, folgt (vgl. Abb. 28B und C). Im Gegensatz dazu ist die Expression von CaRbohD

im Vergleich zu allen anderen Proben nach Infektion mit Xcv ΔhrpB1 am höchsten. Die

Infektion mit Xcv ΔhrpB1 verursachte aber nur eine sehr geringe DAB-Intensität (vgl. Abb.

28B und D). Somit ist es – zumindest für diesen Zeitpunkt der Infektion – unwahrscheinlich,

dass eine veränderte Expression von CaRbohD die ROS-Produktion beeinflusste.

Als Kontrolle wurde die Expression der cw-Inv aus Paprika (CaCwInv) bestimmt. Die mRNA-

Menge von CaCwInv war wie die von CaPO2 nach Infektion mit Xcv ΔxopB (LV) deutlich

höher als nach Infektion mit Xcv WT (LV) oder dem xopB-Komplementationsstamm (Abb.

28E). Nach Infiltration mit Xcv ΔhrpB1 (LV) unterschied sich das Expressionsmuster der

CaCwInv von CaPO2, was darauf hindeutet, dass diese beiden Gene teilweise durch

verschiedene Prozesse reguliert werden. Die in etwa gleichstarke Transkriptakkumulation

der CaCwInv nach Infiltration von Xcv WT (LV) und Xcv ΔxopB (LV) bestätigt zudem die

eingangs beschriebene Effektor-vermittelte Suppression der cw-Inv-Expression und -Aktivität

in Paprika.

Abb. 28: Die Deletion von xopB führt zu einer höheren Akkumulation von ROS in Xcv-infizierten Paprika-Blättern. Ausgewachsene Blätter fünf Wochen alter suszeptibler Paprikapflanzen wurden entweder mit Xcv WT (LV), Xcv ΔxopB (LV), einem Komplementationsstamm, der xopB unter der Kontrolle des eigenen Promotors in trans exprimiert, (Xcv ΔxopB + xopB) oder der TTSS-defizienten Mutante Xcv ΔhrpB1 (LV) mit einer bakteriellen Dichte von 109 cfu ml-1 infiltriert. Als Kontrolle wurden Blätter mit 10 mM MgCl2 infiltriert (mock). LV: pBBR1-MCS5 Leervektor. Für jeden Xcv-Stamm wurden jeweils zwei ganze Blätter von zwei Paprikapflanzen infiltriert. Drei

Page 92: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

84

Tage nach Infiltration wurden in jeweils sechs 4 cm2 große Blattscheiben ROS mittels DAB angefärbt. Nach dem Entfernen des Chlorophylls wurden pro Blattscheibe sechs zufällig ausgewählte Bereiche mikroskopiert. A) Je eine repräsentative Mikroskopieaufnahme ist gezeigt. B) Die Pixel-Intensität der Aufnahmen wurde mittels ImageJ bestimmt. Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SE (n= 18) und sind relativ zu dem Wert aus Xcv WT (LV)-infizierten Blättern dargestellt, welcher „1“ gesetzt wurde. Statistisch signifikante Unterschiede zu Xcv WT-infizierten Blättern wurden mittels student´s t-test berechnet und sind mit Sternchen gekennzeichnet. (**** p<0.0001; *** p<0.001). Vergleichbare Ergebnisse wurden in einem unabhängigen Experiment erzielt. C), D) und E) Drei Tage nach Infektion wurde aus den Blättern die Gesamt-RNA isoliert und die mRNA-Menge der Gene CaPO2, CaRbohD bzw. CaCwInv mittels qPCR bestimmt. Werte wurden auf CaEF1alpha normalisiert und relativ zu den Werten aus Xcv WT (LV)-infizierten Blättern dargestellt, welche „1“ gesetzt wurden. Die relative Expression von CaPO2 und CaCwInv in mock-behandelten Blättern betrug 0.003 +/- 0.00072 bzw. 0.01 +/- 0.001. Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SD (n= 3).

4.3.4. CaPO2 und CaCwInv sind ROS-abhängige Gene

Da die xopB-Deletion die Expression von CaPO2, CaRbohD und CaCwInv beeinflusste und

gleichzeitig die Produktion von SA und ROS anstieg, wurde in einem nächsten Schritt

untersucht, ob die Transkription von CaPO2, CaRbohD und CaCwInv direkt durch SA oder

ROS reguliert wird. Aufgrund von Literaturdaten bezüglich der Zucker-vermittelten

Expression von Zellwand-gebundenen Invertasen (Roitsch et al., 1995; Godt and Roitsch,

1997) wurde auch der Einfluss der Zucker Saccharose und Glukose auf die Expression der

CaCwInv getestet. Das Phytohormon ABA (Abscisinsäure, ABA: abscisic acid), das in der

Interaktion mit hemi-biotrophen Bakterien wie Xcv eine untergeordnete Rolle spielt, wurde

als Kontrolle mitgeführt. Mit den genannten Substanzen wurde ein „floating“-Experiment

durchgeführt. Dazu wurden Blattscheiben von unbehandelten Paprikablättern in

verschiedenen Lösungen für 18 h im Dunkeln inkubiert. Als Testlösungen dienten 10 mM

H2O2, 100 µM SA, 100 µM ABA, 250 mM Glukose und 250 mM Saccharose. Deionisiertes

Wasser (dH2O) und MeOH:dH2O 1:1000 dienten als Kontrollen für H2O2, Glukose und

Saccharose bzw. für SA und ABA. Anschließend wurde die Gesamt-RNA isoliert und in

cDNA umgeschrieben und mittels qPCR die Expressionsniveaus der Gene CaPO2,

CaRbohD und CaCwInv bestimmt.

CaPO2 und CaCwInv zeigten nach Behandlung mit 10 mM H2O2 eine gegenüber dH2O 8-

fach bzw. 4-fach erhöhte Transkriptmenge (Abb. 29). Die Expression von CaPO2 wurde

durch die Behandlung mit den Phytohormonen SA und ABA hingegen nicht erhöht. Die

Behandlung mit Saccharose führte zu einer 3-fachen Erhöhung der Expression von CaPO2,

wohingegen die Glukosebehandlung zu einer etwa 10-fachen Suppression führte. Die

Expression der CaCwInv wurde durch keine weiteren Substanzen nennenswert verändert.

Die Expression von CaRbohD wurde durch H2O2 nur leicht erhöht (2-fach).

Die Ergebnisse legen nahe, dass CaPO2 und CaCwInv ROS-regulierte Gene sind. Da die

Infektion mit Xcv ΔxopB (LV) in Paprikablättern eine erhöhte ROS-Produktion zur Folge

Page 93: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

85

hatte, könnte dies zu einer erhöhten Expression von CaPO2 und CaCwInv geführt haben.

Als Kontrolle für die Inkubationen mit SA- und Zuckerlösungen wurde das SA- und

Zuckerregulierte Gen CaPRQ analysiert. Dieses zeigte nach Behandlung mit SA und

Glukose eine etwa 7-fach bzw. 6-fach erhöhte Transkriptmenge. Unerwarteterweise wurde

die Transkriptmenge von CaPRQ aber auch durch ABA etwa 8.5-fach erhöht. Im Gegensatz

zu Herbers et al. (1996b) wurde die Expression CaPRQ in dieser Arbeit nicht durch

Saccharose induziert.

Abb. 29: Transkriptionelle Regulation von CaCwInv, CaRbohD, CaPO2 und CaPRQ vermittelt durch Abwehr-assoziierte externe Stimuli. Blattscheiben von sechs Paprikapflanzen wurden im Dunkeln in 6-Loch Schalen auf 10 mM H2O2, 100 µM SA, 10 µM ABA, 250 mM Saccharose oder 250 mM Glukose für 18 h inkubiert. Deionisiertes Wasser und deionisiertes Wasser versetzt mit Methanol (1:1000) wurden als Kontrollen mitgeführt. Jeweils sechs Blattscheiben wurden vereinigt und aus diesen Gesamt-RNA extrahiert. Mittels qPCR wurden die mRNA-Mengen der angegebenen Gene bestimmt. Werte wurden auf CaEF1alpha normalisiert und relativ zu den Werten von Blattscheiben dargestellt, die mit deionisiertem Wasser inkubiert wurden, welche „1“ gesetzt wurden. Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SD (n= 3). Vergleichbare Ergebnisse wurden in einem unabhängigen Experiment erzielt.

4.4. Subzellulär Lokalisierung von XopB in planta Mit Hilfe von subzellulären Lokalisierungsstudien sollte versucht werden, in welchem

Kompartiment der Wirtszelle XopB seine Wirkung ausübt. Für alle folgenden Lokalisierungen

wurden transiente Agrobacterium tumefaciens-vermittelte Überexpressionen in N.

benthamiana durchgeführt (im Weiteren Agroinfiltration). In der Regel wurden die zu

untersuchenden Gene in binäre Vektoren kloniert, die eine translationale Fusion mit den

Fluorophoren eGFP (enhanced green fluorescenct protein, zusammengefasst in (Tsien,

1998)), mCherry (Shaner et al., 2004), mRFP (monomeric red fluorescent protein (Campbell

et al., 2002)) oder tagRFP (ein monomeres RFP (Merzlyak et al., 2007)) ermöglichten. Nach

erfolgter Expression wurden die fluoreszierenden Fusionsproteine dann mit Hilfe eines

konfokalen laser scanning Mikroskops (KLSM) subzellulär in planta lokalisiert.

Page 94: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

86

4.4.1. Subzelluläre Lokalisierung von GFP-markiertem XopB in N. benthamiana

und S. lycopersicum

Um einen ersten Eindruck von der subzellulären Lokalisierung von XopB in planta zu

erhalten, wurde XopB als N- und C-terminale eGFP-Fusion in N. benthamiana

überexprimiert. Dazu dienten die Konstrukte pK7WGF2.0:xopB (kurz eGFP-XopB) und

pK7FWG2.0:xopB (kurz XopB-eGFP). Beide binäre Vektoren besitzen einen 35S-Promotor

und -Terminator aus dem Blumenkohlmosaikvirus, wodurch eine starke Expression in

Pflanzen erzielt wird. Das eGFP-XopB-Konstrukt wurde zusätzlich auch in Tomate (S.

lycopersicum) getestet und zeigte dort vergleichbare Ergebnisse wie in N. benthamiana.

Einen Tag nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM untersucht. N- und

C-terminale eGFP-Fusionen mit XopB führten zu einer vergleichbaren Lokalisierung, was

darauf hindeutet, dass die GFP-Fusionen keinen negativen Einfluss auf die Lokalisierung

von XopB hatten. Die GFP-Fluoreszenz konnte vor allem in Hecht´schen Filamenten (hf) und

in Vesikel-ähnlichen Strukturen (v) detektiert werden, was auf eine Lokalisierung im Zytosol

bzw. dem Endomembransystem hindeutete (Abb. 30A). Der Zellkern (nc) war von GFP-

Fluoreszenz umschlossen, was ebenfalls auf eine zytosolische oder aber auch auf eine ER-

Lokalisierung im hindeuten könnte. Da aber im Cortex der Epidermiszellen nie die typischen

ER-Netzstrukturen aufgenommen werden konnten, ist eine partielle zytosolische

Lokalisierung wahrscheinlicher. Eine Lokalisierung an der Plasmamembran (pm) konnte

nicht eindeutig ausgeschlossen werden, da sowohl eGFP-XopB als auch XopB-eGFP

streckenweise eine sehr scharfe, dünne Linie entlang der Zellperipherie aufzeigten. Die

Expression der GFP-Konstrukte zum Zeitpunkt der Mikroskopie wurde im Western-Blot mit

einem anti-GFP Antikörper nachgewiesen. Beide Konstrukte zeigten die erwartete Größe

von etwa 95 kDa (~65 kDa (XopB) + ~30 kDa (eGFP)), wobei das eGFP:XopB-Konstrukt

wahrscheinlich einem Abbauprozess unterlag, wodurch eine zweite Bande mit einem

geringeren Molekulargewicht entstand (Abb. 30B). Freies GFP bei ~30 kDa konnte in keiner

Probe nachgewiesen werden und es konnte somit ausgeschlossen werden, dass der

zytosolische Anteil von eGFP-XopB und XopB-eGFP, der in der Mikroskopie gezeigt wurde,

auf abgebautes Fusionsprotein zurückzuführen war.

Page 95: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

87

Abb. 30: Subzelluläre Lokalisierung von XopB:eGFP und eGFP:XopB. A) Mittels Agrobakterien-vermittelter Transformation wurden in N. benthamiana eGFP:XopB und XopB:eGFP und in S. lycopersicum eGFP:XopB überexprimiert. Einen Tag nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. Grün: eGFP-Fluoreszenz. Rot: Autofluoreszenz der Chloroplasten. hf: Hecht´sches Filament, v: Vesikel-ähnliche Struktur, pm: Plasmamembran, nc: Nukleus. B) Western-Blot-Analyse der in N. benthamiana überexprimierten Konstrukte. XopB:eGFP und eGFP:XopB wurden mit GFP-spezifischen Antikörpern nachgewiesen.

4.4.2. Subzelluläre Fraktionierung von XopB in N. benthamiana

Um die subzelluläre Lokalisierung von XopB genauer zu untersuchen, wurden die GFP-

Fusionen von XopB und ein C-terminal cmyc-markiertes XopB (35S::xopB-cmyc) in N.

benthamiana überexprimiert, Zellextrakte hergestellt und diese anschließend fraktioniert.

Dazu wurden in einem ersten Schritt die Gesamtproteinextrakte durch langsames

Zentrifugieren von Zelltrümmern befreit. Der erhaltene Überstand (LSS: low speed

supernatant) wurde dann mittels Ultrazentrifugation in eine mikrosomale Fraktion (USP: ultra

speed pellet) und eine lösliche Fraktion (USS: ultra speed supernatant) aufgetrennt. XopB-

cmyc und eGFP-XopB konnten ausschließlich im USP nachgewiesen werden. Nur XopB-

eGFP konnte sowohl im USP als auch in der USS-Fraktion nachgewiesen werden. Dieses

Konstrukt wurde jedoch auch stärker exprimiert als eGFP-XopB, wie in der LSS-Fraktion zu

sehen ist (Abb. 31). Um zu kontrollieren, ob USS und USP sauber getrennt worden sind,

wurden die endogenen Proteine H+-ATPase (Plasmamembranmarker) und die Saccharose-

Phosphat-Phosphatase SPP2 (Zytosolmarker) mit spezifischen Antikörpern nachgewiesen.

SPP2 und H+-ATPase waren wie erwartet nur in den Fraktionen LSS und USS bzw. LSS und

USP vorhanden. Somit ist anzunehmen, dass die Fraktionierung der XopB-Konstrukte nicht

auf Kreuzkontaminationen zurückzuführen ist, sondern die tatsächliche Lokalisierung

repräsentiert.

Page 96: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

88

Abb. 31: Subzelluläre Fraktionierung von XopB:cmyc, XopB:eGFP und eGFP:XopB. Mittels Agrobakterien-vermittelter Transformation wurden die angegebenen Konstrukte in N. benthamiana transient überexprimiert (35S-Promotor). Zwei Tage nach Agroinfiltration wurde Blattmaterial geerntet und ein Gesamtproteinextrakt hergestellt. Nach dem Abtrennen der Zelltrümmer durch Zentrifugation bei 10´000 g wurde der Überstand (LSS: low speed supernatant) mittels Ultrazentrifugation bei 100´000 g in eine lösliche Fraktion (USS: ultra speed supernatant) und eine mikrosomale Fraktion (USP: ultra speed pellet) getrennt. Die XopB-Konstrukte wurden mit cmyc- bzw. GFP-spezifischen Antikörpern in den einzelnen Fraktionen nachgewiesen. Die Trennung in USS und USP wurde mit anti-SPP2- bzw. anti-H+-ATPase-Antikörpern nachgewiesen.

Die oben beschriebene mikrosomale Fraktion (USP) enthält die Plasmamembran und alle

Endomembranen wie z.B. das ER. Mit einem wässrigen Zweiphasen-System aus Dextran

T500 und PEG 3350 kann die Plasmamembran von den übrigen Endomembranen

abgetrennt werden (Larsson et al., 1994). Für dieses Vorhaben wurden transgene N.

tabacum-Pflanzen verwendet, die xopB unter einem Ethanol-induzierbaren Promotor tragen

(im Weiteren N. tabacum EtOH::xopB). Nach Induktion des Transgens mit 1% Ethanol wurde

Battmaterial nach 18 h und 42 h entnommen und zunächst eine mikrosomale Fraktion (USP)

nach Larsson et al. (1994) hergestellt. Diese wurde dann in Plasmamembran- und

Endomembranfraktionen getrennt. Es zeigte sich, dass XopB zu beiden Zeitpunkten nur in

der mikrosomalen Fraktion (USP) und in der Plasmamembranfraktion (PM) vorhanden war

Abb. 32). Um zu überprüfen, ob die Fraktionierung erfolgreich war, wurden endogene

Markerproteine für die Kompartimente Plasmamembran (PM), Endoplasmatisches Retikulum

(ER), Golgi (G) und Vacuole (Vac) nachgewiesen. Dazu wurden spezifische Antikörper

gegen H+-ATPase (PM), BIP2 (ER), Arf-1 (G) und V-ATPase (Vac) verwendet. Alle

endogenen Marker konnten im USP nachgewiesen werden und die Fraktionierung in Endo-

und Plasmamembranen war in Bezug auf den PM- und ER-Marker erfolgreich, da sich die

H+-ATPase und BIP2 in der Plasmamembran- (PM) bzw. Endomembran-Fraktion (EM)

anreicherten. Der Golgi- und der Vacuolen-Marker traten jedoch auch in der PM-Fraktion auf.

Möglicherweise gelangen diese Kompartimente oder Teile davon ebenfalls in diese Fraktion.

Larsson et al. (1994) konnten zwar mit Hilfe von Enzymaktivitätsmessungen zeigen, dass die

Plasmamembran von Endomembranen abgetrennt worden ist, jedoch wurden für die

Page 97: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

89

Endomembranfraktion nur die Aktivitäten von ER- und Mitochondrien-spezifischen Enzymen

gemessen. Daher bleibt es unklar, ob mit dieser Methode überhaupt Golgi- und

Vacuolenmembranen von Plasmamembranen abgetrennt werden können. Zusammen mit

den Ergebnissen der transienten Überexpression der GFP-markierten XopB-Konstrukte

bleibt festzuhalten, dass XopB bevorzugt an der Plasmamembran und/ oder Vesikel-

ähnlichen Strukturen in planta akkumuliert.

Abb. 32: Subzelluläre Fraktionierung der mikrosomalen Fraktion nach Larsson et al. (1994). Transgene N. tabacum EtOH::xopB-Pflanzen wurden mit 1%igem Ethanol induziert. 18 (links) und 42 (rechts) h nach Ethanolinduktion wurde Blattmaterial geerntet und ein Gesamtproteinextrakt hergestellt. Nach dem Abtrennen der Zelltrümmer durch Zentrifugation bei 10´000 g wurde dieser mittels Ultrazentrifugation bei 100´000 g in eine lösliche Fraktion (USS: ultra speed supernatant) und eine mikrosomale Fraktion (USP: ultra speed pellet) getrennt. Die mikrosomale Fraktion wurde anschließend in eine Plasmamembranfraktion (PM) und eine Endomembranfraktion (EM) getrennt. Exprimiertes XopB-Protein wurde mit einem anti-XopB-Antikörper nachgewiesen. Die Trennung des USP in PM und EM wurde mit anti-H+ATPase- bzw. anti-BIP2-Antikörper nachgewiesen. Representative Proteine für Golgi (G) und Vacuole (Vac) wurden mit anti-Arf1 bzw. anti-V-ATPase nachgewiesen.

4.4.3. Solubilisierung von cmyc-markiertem XopB

Der genaue Mechanismus wie XopB an Membranen und Vesikeln lokalisieren kann war

unklar, da XopB weder ein Myristoylierungsmotiv noch Transmembrandomänen besitzt, wie

dies beispielsweise bei den Effektorproteinen XopJ aus Xanthomonas bzw. SseF aus

Salmonella der Fall ist (Thieme et al., 2007; Üstün et al., 2012). Es sollte daher versucht

werden, ob sich die Löslichkeit von XopB mit Detergenzien erhöhen lässt. In der Tat konnten

die Detergenzien CYMAL-5, FOS-Cholin, DEM und DOM, die häufig für die Solubilisierung

von Membranproteinen verwendet werden, transient in N. benthamiana exprimiertes XopB

komplett von der unlöslichen mikrosomalen Fraktion in die lösliche Fraktion bringen (Abb.

33). Als Kontrolle wurde wieder die endogene H+-ATPase im Western-Blot detektiert. Dieses

integrale Plasmamembranprotein verhielt sich in Bezug auf die Löslichkeit wie XopB und war

Page 98: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

90

somit ebenfalls im löslichen Überstand. Die Detergenzien CHAPS und OG sind offenbar für

die Solubilisierung von XopB und der H+-ATPase nicht geeignet, da beide Proteine nach

Behandlung mit diesen Detergenzien weder in der löslichen noch der unlöslichen Fraktion

vorhanden waren.

Aus diesem Experiment kann vermutet werden, dass XopB mit einem Membran- oder

Vesikel-assoziierten pflanzlichen Protein interagiert und nach Detergenzbehandlung

zusammen mit diesem unbekannten Interaktionspartner in die lösliche Fraktion gelangt.

Abb. 33: Ansätze zur Solubilisierung von XopB-c-myc durch Detergenzien. Mittels Agrobakterien-vermittelter Transformation wurde XopB-c-myc in N. benthamiana transient überexprimiert (35S-Promotor). Zwei Tage nach Agroinfiltration wurde ein Gesamtproteinextrakt hergestellt. Nach dem Abtrennen der Zelltrümmer durch Zentrifugation bei 10´000 g wurde der Überstand (L: low speed supernatant) aliquotiert und mit den angegebenen Detergenzien (1 bis 6) oder Puffer inkubiert. Anschließend wurden die Ansätze bei 100´000 g in eine lösliche (U: ultraspeed supernatant) und eine unlösliche Fraktion (P: ultra speed pellet) getrennt. Detergenzien: 1: CHAPS; 2: CYMAL-5; 3: FOS-Cholin; 4: DEM (n-Decyl-"-D-maltopyranosid); 5: DOM (n-Dodecyl-"-D-maltopyranosid); 6: OG (n-Octyl-"-D-glucopyranosid). wt: Überstand (L: low speed supernatant) einer unbehandelten Wildtyppflanze. Das XopB-c-myc-Protein wurde mit anti-c-myc-Antikörper nachgewiesen. Die Trennung in die Fraktionen U und P wurde mit dem anti-H+ATPase-Antikörper verfolgt.

4.4.4. XopB lokalisiert in N. benthamiana an der Plasmamembran und in frühen

Endosomen

Um die in Abb. 30 gezeigten Lokalisierungen von XopB genauer zu bestimmen, wurden die

Konstrukte zusammen mit einem Plasmamembranmarker (PM-rk, (Nelson et al., 2007)),

einem Golgimarker (G-rb, (Nelson et al., 2007)) oder einem Marker für frühe Endosomen

(tagRFP-ARA7, (Ueda et al., 2001)) transient in N. benthamiana koexprimiert. Zwei Tage

nach Agroinfiltration wurde am KLSM untersucht mit welchem Kompartiment-Marker XopB

kolokalisierte. Die bereits in Abb. 30 gezeigten Vesikel-ähnlichen Strukturen von XopB-eGFP

und eGFP-XopB konnten als frühe Endosomen identifiziert werden, da XopB-eGFP mit

tagRFP-ARA7 kolokalisierte. Dabei konnten kleinere Endosomen von 1-2 !m Durchmesser

detektiert werden, aber auch größere Strukturen mit den Ausmaßen 3x10 !m (Abb. 34, erste

und zweite Reihe). Neben diesen Endosomen konnten jedoch auch Bereiche ausgemacht

werden, in denen GFP-markiertes XopB als dünne, scharfe Linie entlang der Zellperipherie

vorlag. Dieses typische Erscheinungsbild deutete auf eine Lokalisierung von XopB an der

Plasmamembran hin. Dies konnte mittels Koexpression des Plasmamembranmarkers PM-rk

Page 99: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

91

bestätigt werden (Abb. 34, vierte Reihe). Zusätzlich wurde durch Zugabe von Sorbitol eine

Plasmolyse durchgeführt, wodurch sich die Plasmamembran von der Zellwand ablöst und

sich ins Zellinnere zurückzieht. Damit konnte gezeigt werden, dass sich das mit dem PM-

Marker kolokalisierte eGFP-XopB als scharfe Linie ins Zellinnere zurückzieht (Abb. 34, fünfte

Reihe, 700 mM Sorbitol). Neben diesen eindeutigen PM-Bereichen konnten aber auch Linien

im GFP-Kanal ausgemacht werden, die keine oder nur eine sehr schwache Fluoreszenz des

PM-Markers zeigten. Dies sind entweder Plasmamembranabschnitte, die unzureichend

markiert sind oder stellen Endomembranen und Hetch´sche Filamente dar. Schulze et al.

(2012) konnten für XopB-eGFP eine Kolokalisierung mit dem Golgimarker G-rk (Nelson et

al., 2007) zeigen. Im Rahmen dieser Arbeit konnte dies jedoch nicht bestätigt werden. Es

wurde hier der Marker G-rb aus der „Nebenführ“-Kollektion verwendet (Nelson et al., 2007),

der gegenüber G-rk ein Basta-Resistenzgen statt eines Kanamycin-Resistenzgens auf der T-

DNA trägt. Die Aufnahmen dieser Koexpression wurden 1 und 2 Tage nach Agroinfiltration

am KLSM durchgeführt. Golgi- und XopB-Vesikel befanden sich zwar in räumlicher Nähe,

aber es konnte zu keinem Zeitpunkt eine Kolokalisierung von XopB-eGFP mit dem

Golgimarker G-rb gezeigt werden (Abb. 34, Reihe 6). Als Kontrolle wurde der Golgimarker

mit freiem GFP koexprimiert.

Page 100: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

92

Abb. 34: XopB kolokalisiert mit der Plasmamembran und frühen Endosomen. Mittels Agrobakterien-vermittelter Transformation wurde XopB-eGFP und eGFP-XopB in N. benthamiana transient überexprimiert (35S-Promotor). Als Marker für die Kompartimente „frühes Endosom“, „Plasmamembran“ und „Golgi“ wurden, wie angegeben, die Fusionsproteine tagRFP-ARA7, AtPIP2A-mCherry (PM-rk) bzw. GmMan49-mCherry (G-rb) koexprimiert. Als silencing suppressor wurde p19 koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. Für die Kolokalisierungsstudien mit dem Golgi-Marker wurden 1 und 2 Tage nach Agroinfiltration (dpi) Aufnahmen angefertigt. Für eine Plasmolyse wurde ein Blattpräparat für 30 min mit 700 mM Sorbitol inkubiert. Chl: Chloroplasten. freeGFP: lösliches GFP.

Page 101: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

93

4.4.5. XopB beeinflusst Größe und Bewegung von ARA7-positiven Strukturen

Bei den ersten Kolokalisierungsstudien mit dem Endosomenmarker ARA7 entstand der

Eindruck, dass die Größe vieler ARA7-positiver Vesikel nach XopB-Expression im Vergleich

zu den von Kotzer et al. (2004) publizierten Vesikelgrößen verändert war. Daher wurde in

einem unabhängigen Experiment besonders auf Größe und Bewegung der ARA7-Vesikel

geachtet. Dazu wurde tagRFP-ARA7 zusammen mit nicht-markiertem XopB oder dem

korrespondierenden Leervektor (pBinAR) in N. benthamiana exprimiert. Zwei Tage nach

Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen als sog. z-Stapel aufgenommen, um die

Größe möglichst vieler ARA7-Vesikel zu überprüfen, und Zeitaufnahmen über 16 Sekunden

angefertigt, um die Bewegung der ARA7-Vesikel zu verfolgen.

Frühe Endosomen, die mit ARA7 markiert werden, sind als mobile Strukturen beschrieben

worden (Ueda et al., 2001). Es sollte mit Hilfe der Zeitaufnahmen gezeigt werden, ob sich die

XopB-abhängige Vergrößerung der frühen Endosomen auf deren Bewegung in der Zelle

auswirkt. In einem Zeitraum von 16 Sekunden legten die frühen Endosomen unter

Kontrollbedingungen (tagRFP-ARA7 + pBinAR (LV)) eine Distanz von etwa 10 µm innerhalb

der Zelle zurück, und verließen dann in der Regel die Fokusebene. Dies wurde in einer

Maximalprojektion über die Zeit (t-Maximalprojektion, 16 sec) gezeigt, in der die Bewegung

der ARA7-Vesikel als Spur nachzuverfolgen ist (Abb. 35A). Diese beschriebene Bewegung

kommt nach Koexpression von XopB zum Erliegen (Abb. 35B). Dieser Effekt traf sowohl für

stark vergrößerte ARA7-Vesikel zu als auch für Vesikel, die noch relativ nah an der

Vesikelgröße der Kontrollbedingung lagen (Abb. 35B, rechter Pfeil bzw. linker Pfeil).

In der z-Maximalprojektion konnte weiterhin eine XopB-abhängige Abnahme der kleinen

ARA7-Vesikel nachgewiesen werden. Zudem war auffällig, dass nach Koexpression von

XopB die Epidermiszellen insgesamt weniger ARA7-Vesikel enthielten und die verbleibenden

deutlich vergrößert waren (Abb. 35C).

Page 102: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

94

Abb. 35: XopB beeinflusst die Bewegung und die Größe von tagRFP-ARA7-positiven Strukturen. Mittels Agrobakterien-vermittelter Transformation wurden tagRFP-ARA7, XopB und p19 in N. benthamiana transient überexprimiert (35S-Promotor). Als Kontrolle zu der XopB-Expression wurde der korrespondierende Leervektor pBinAR Leervektor (LV) verwendet. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. A) Zeitaufnahme über 16 sec von ARA7-positiven Vesikeln unter Kontrollbedingungen. Kasten: t-Maximalprojektion über die Zeit mit t= 16 sec. Pfeile markieren zwei ARA7-positive Vesikel. B) Zeitaufnahme über 16 sec von ARA7-positiven Vesikeln bei Koexpression von XopB. Kasten: t-Maximalprojektion über die Zeit mit t= 16 sec. Pfeile markieren zwei ARA7-positive Vesikel. C) Representative z-Maximalprojektionen gesamter Epidermiszellen. Links: tagRFP-ARA7 unter Kontrollbedingungen. Rechts: Koexpression von tagRFP-ARA7 und XopB. a: kleine ARA7-positive Vesikel, b: Nukleus, c: vergrößerte ARA7-positive Strukturen nach Expression von XopB.

Page 103: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

95

4.5. Identifizierung eines pflanzlichen Interaktionspartners von XopB Da XopB offensichtlich in der Lage ist verschiedene Immunantworten zu verändern, sollte

nun herausgefunden werden, mit welchem pflanzlichen Wirtsprotein dieser Effektor

wechselwirkt. Dies sollte Erkenntnisse liefern wie XopB Abwehrprozesse der Pflanze

manipuliert. Zum Auffinden eines Interaktionspartners wurde das Hefe-Zwei-Hydrid-System

angewendet.

4.5.1. Das XopB-Köder-Konstrukt für eine Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-

Durchmusterung

Aus Vorarbeiten der AG Börnke (LS Biochemie, Erlangen) war bereits bekannt, dass Hefe-

Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterungen mit einem XopB-Volllängenkonstrukt nur

unspezifische Interaktionspartner liefert. Daher wurde in dieser Arbeit nur der N-Terminus

von XopB, d.h. die Aminosäuren 1 bis 263, mit der Bindedomäne von GAL4 translational

fusioniert (Abb. 36). Anschließend wurden N. tabacum- und A. thaliana-cDNA-Bibliotheken

durchmustert.

Abb. 36: Schematische Darstellung des XopB-Konstruktes für die Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterung. Es wurde der N-Terminus (Aminosäuren 1 bis 263) von XopB translational mit der Bindedomäne von GAL4 fusioniert. Das XopB-Fragment wurde dazu in den Vektor pGBT9 über die Schnittstellen BamHI und SalI kloniert.

Den N-Terminus von XopB als Köder für eine Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterung

einzusetzen war auch deswegen vielversprechend, da die subzelluläre Fraktionierung von

XopBas1-263:eGFP nach transienter Expression in N. benthamiana zeigte, dass dieses

Konstrukt im Gegensatz zum XopB-Volllängen-Konstrukt sehr gut löslich ist. Dennoch

verbleibt ein Teil dieses verkürzten XopB-Konstruktes so wie das XopB-Volllängen-Konstrukt

in der mikrosomalen Fraktion (Abb. 37, rechts; vgl. Abb. 31 für XopB Volllänge).

Der mit eGFP fusionierte C-Terminus von XopB, d.h. die Aminosäuren 261 bis 613,

exprimierte im Vergleich zum N-Terminus deutlich schwächer und konnte nicht in der

mikrosomalen Fraktion nachgewiesen werden (Abb. 37, links).

Page 104: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

96

Abb. 37: Subzelluläre Fraktionierung von XopB-C-eGFP (as261-613) und XopB-N-eGFP (as1-263). Mittels A. tumefaciens-vermittelter Transformation wurden die angegebenen Konstrukte in N. benthamiana transient überexprimiert (35S-Promotor). Zwei Tage nach Agroinfiltration wurde Blattmaterial geerntet und ein Gesamtproteinextrakt hergestellt. Nach dem Abtrennen der Zelltrümmer durch Zentrifugation bei 10´000 g wurde der Überstand (LSS: low speed supernatant) mittels Ultrazentrifugation bei 100´000 g in eine lösliche Fraktion (USS: ultra speed supernatant) und eine mikrosomale Fraktion (USP: ultra speed pellet) getrennt. Die verkürzten XopB-Konstrukte wurden mit GFP-spezifischen Antikörpern in den einzelnen Fraktionen nachgewiesen. Die Trennung in USS und USP wurde mit anti-SPP2- bzw. anti-H+-ATPase-Antikörpern nachgewiesen.

Die Erkenntnisse aus der Fraktionierung konnten am KLSM nachvollzogen werden. XopB-N-

eGFP lokalisierte an der Plasmamembran und im Zytosol. Das XopB-C-eGFP-Konstrukt

exprimierte auch hier nur schwach und war nur im Zytosol nachweisbar. Die neben der

Plasmamembran- für XopB typische Vesikel-Lokalisierung ging jedoch im Falle von XopB-N-

eGFP verloren (siehe Abb. 38A). Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass nur das

Volllängen-Konstrukt von XopB, jedoch nicht der N- und C-Terminus alleine, eine

Zelltodreaktion in N. benthamiana auslöste (siehe Abb. 38B).

Aufgrund der PM-Lokalisierung von XopB-N-eGFP wurde angenommen, dass der N-

Terminus von XopB immer noch mit potentiellen Interaktionspartnern interagieren kann.

Gleichzeitig besitzt dieses XopB-Fragment aufgrund der guten Löslichkeit eine für das Hefe-

Zwei-Hybrid-Verfahren unabdingbare Eigenschaft, da in diesem Verfahren die

Interaktionspartner in den Zellkern von Hefe gelangen müssen.

Page 105: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

97

Abb. 38: Subzelluläre Lokalisierung und Phänotypentwicklung von N- und C-terminal verkürzte XopB-eGFP-Fusionen. C-terminale eGFP-Fusionen mit XopB (as1-613, XopB-eGFP), dem N-Terminus von XopB (as1-263, XopB-N-eGFP), dem C-Terminus von XopB (as261-613, XopB-C-eGFP) sowie freies GFP (mGFP4) wurden A. tumefaciens-vermittelt in N. benthamiana überexprimiert. A) In unabhängigen Experimenten wurden untere Epidermiszellen 2 Tage nach Agroinfiltration am KLSM mikroskopiert. GFP-Fluoreszenz: grün; Autofluoreszenz des Chorophylls: blau oder grau. Größenmaßstab: 7,5 µm. B) Phänotypentwicklung 5 Tage nach Agroinfiltration. Gestrichelte Kreise zeigen die Punktinfiltrationen der entsprechenden Konstrukte an.

4.5.2. Durchmusterung von Bibliotheken aus N. tabacum- und A. thaliana-

cDNA mit XopB als Köder-Protein

Der Hefestamm Y187 (Mat α) wurde mit dem in 4.5.1 beschriebenen XopB-Konstrukt (Abb.

36) transformiert. Dieser wurde dann in zwei Durchmusterungen mit dem Hefestamm AH109

(Mat a), der entweder eine N. tabacum- oder eine A. thaliana-cDNA-Bibliothek enthielt,

gepaart. Im Falle der cDNA-Bibliothek aus N. tabacum wurdem 52.2 x106 Hefe-

Transformanden und im Falle der cDNA-Bibliothek aus A. thaliana wurden 25.7 x106 Hefe-

Transformanden durchmustert. Aus der A. thaliana-cDNA-Bibliothek konnte jedoch kein

positiver Interaktionspartner erhalten werden. Die Durchmusterung der cDNA-Bibliothek aus

N. tabacum lieferte hingegen insgesamt 13 Klone, die auf dem Selektivmedium SCAD-leu-

Page 106: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

98

trp-his wuchsen. Diese Anzahl reduzierte sich im weiteren Verlauf auf 5 Klone, da einige

Hefeklone entweder nach dem Überstreichen auf frisches SCAD-leu-trp-his Medium nicht

mehr weiterwuchsen oder keine Hefe-DNA isoliert werden konnte. Unter den 5 verbliebenen

war nur ein Klon im LacZ-Test positiv. Dieser potentielle Interaktionspartner wurde NtIP1

genannt (für NICOTIANA TABACUM INTERAKTIONSPARTNER 1). Aus diesem und den übrigen 4

Hefeklonen wurden die Beute-Plasmide isoliert und sequenziert. Eine blastx-Analyse ergab

die in Tabelle 8 aufgeführten Treffer. NtIP1 (XP_009605710.1) stellt ein Protein mit

unbekannter Funktion dar, wurde aber interessanterweise in einem Proteom-Ansatz mit der

Immunantwort von Pflanzen in Verbindung gebracht (Boisson et al., 2003). Bei den übrigen 4

Klonen handelte es sich je zweimal um einen zu VOZ1 aus Arabidopsis nah verwandten

Transkriptionsfaktor (VOZ1-ähnlich) bzw. um ein zu UBQ6 aus Arabidopsis nah verwandtes

Ubiquitin (Ubiquitin-40S ribosomales Protein S27a-ähnlich). VOZ1 und UBQ6 wurden als

unspezifische Interaktionspartner eingruppiert, da beide im LacZ-Test negativ waren. VOZ1

trat zudem bereits sehr häufig in Durchmusterungen mit verschiedenen Köderkonstrukten in

der AG F. Börnke auf und ist daher als unspezifischer Treffer bekannt.

Tabelle 8: Identifizierung potentieller Interaktionspartner von BD-XopBas1-263. Nur Klon 1 konnte als HIS3- und eindeutig LacZ-positiv identifiziert werden. Nach der Sequenzierung der Kandidaten wurde mit einer blastx-Analyse die Identität der potentiellen Interaktionspartner bestimmt. Zusätzlich wurde jeweils das Protein aus A. thaliana mit der höchsten Homologie angegeben.

lfd. Nr.

Klon blastx-Treffer Accession E-Wert A. thaliana Homolog

1 1

Vorhergesagtes nicht charakterisiertes Protein

LOC104100232

[Nicotiana tomentosiformis] (im Weiteren NtIP1) XP_009605710.1 5 e-95 At4G13540

2 2a

Vorhergesagtes Ubiquitin-40S ribosomales Protein

S27a-ähnlich

[Citrus sinensis] XP_006488031.1 6 e-89 AT2G47110/ UBQ6

3 2b

Vorhergesagtes Ubiquitin-40S ribosomales Protein

S27a-ähnlich

[Citrus sinensis] XP_006488031.1 6 e-89 AT2G47110/ UBQ6

4 8 Vorhergesagter Transkriptionsfaktor VOZ1-ähnlich

[Nicotiana sylvestris] XP_009776508.1 1 e-134 AT1G28520/ VOZ1

5 13 Vorhergesagter Transkriptionsfaktor VOZ1-ähnlich

[Nicotiana sylvestris] XP_009776508.1 2 e-176 AT1G28520/ VOZ1

4.5.3. Nachweis der Interaktion von XopB mit NtIP1

Die Interaktion zwischen NtIP1 und XopB wurde in einer direkten Interaktion in Hefezellen

überprüft. Hierzu wurde das durch Sequenzierung und Restriktionsanalyse überprüfte

Beuteplasmid AD-NtIP1 mit dem Köderplasmid BD-XopBas1-263 in den Hefe-Stamm Y190

Page 107: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

99

transformiert. Als Positivkontrolle diente die Interaktion von SV40 mit p53 und als

Negativkontrolle wurde der Y190-Stamm mit dem Köderplasmid und dem

korrespondierenden Leervektor pGAD424 kotransformiert. Durch Stempeln der erhaltenen

Transformanden auf SCAD-leu-trp- und SCAD-leu-trp-his-Medium konnte die Interaktion

zwischen NtIP1 und XopBas1-263 bestätigt werden. Dieser Transformand zeigte wie die

Positivkontrolle auf SCAD-leu-trp-his-Medium Wachstum und zudem im LacZ-filter lift assay

eine blaue Färbung. Die Negativkontrolle zeigte auf SCAD-leu-trp-his kein Wachstum und

keine Blaufärbung (Abb. 39).

Abb. 39: Direkte Interaktion von BD-XopBas1-263 und AD-NtIP1. Jeweils ein Konstrukt mit einer GAL4-Bindedomäne (BD) bzw. –Aktivierungsdomäne (AD) wurde in S. cerevisiae Y190 kotransformiert. Transformanden, die beide Konstrukte enthielten, wuchsen auf SCAD-leu-trp und wurden zum Vermehren auf frisches Medium überstrichen. Pro Transformationsansatz wurden je drei Transformanden auf SCAD-leu-trp (-LT), SCAD-leu-trp-his (-LTH) und für den lacZ-Test auf SCAD-leu-trp-his mit GeenScreen-Membran mit einer Stempelvorrichtung transferiert. Nach 2 bzw. 3 Tagen bei 30°C wurde das Wachstum auf den SCAD-Platten dokumentiert und der LacZ-filter lift assay durchgeführt. LV: pGAD424 Leervektor. Der N-Terminus von XopB (XopBas1-263) interagiert mit NtIP1, was durch das Wachstum auf SCAD-leu-trp-his und den positiven lacZ-Test zu erkennen war. Je ein repräsentativer Transformand ist gezeigt.

Um herauszufinden mit welchem Bereich von XopB NtIP1 genau interagiert, wurden weitere

XopB-Deletionskonstrukte getestet. Es wurden dazu weitere C-terminale Verkürzungen

vorgenommen, wodurch und die Konstrukte XopBas1-111 und as1-171 erhalten wurden.

Zudem wurde das N-terminal verkürzte Konstrukt XopBas264-613 und die N- und C-terminal

verkürzten Konstrukte XopBas77-611 und XopBas238-611 erstellt. Diese wurden mit der

GAL4-Bindedomäne (BD) translational fusioniert, indem sie über die angefügten

Schnittstellen BamHI und SalI in den Vektor pGBT9 kloniert wurden. Anschließend wurden

die BD-Konstrukte jeweils zusammen mit dem AD-NtIP1-Konstrukt in den Hefe-Stamm Y190

transformiert. Es zeigte sich, dass nur das Konstrukt BD-XopBas1-263 mit NtIP1 in Hefe

interagieren kann (Abb. 40A). Sobald der C-Terminus dieses Konstruktes weiter verkürzt

wird (BD-XopBas1-171 und BD-XopBas1-111) findet in Hefe keine Interaktion mehr statt. In

einem unabhängigen Experiment wurde daher noch das Konstrukt BD-XopBas77-263, in

Page 108: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

100

dem der als unstrukturiert vorhergesagte Bereich as1-76 deletiert wurde, mit einbezogen.

Dieser Teil von XopB interagierte ebenfalls mit NtIP1 (Abb. 40B). Somit kann

geschlussfolgert werden, dass die Aminosäuren 77 bis 263 von XopB für eine Bindung

zwischen XopB und NtIP1 ausreichend sind. Unerwarteter Weise interagierte jedoch das

Konstrukt XopBas77-611, in dem zusätzlich zu dem unstrukturiertem N-Terminus auch ein

kurzer unstrukturierter Bereich am C-Terminus deletiert wurde, nicht mit NtIP1.

Möglicherweise ist in diesem Konstrukt der Interaktionsbereich für NtIP1 in Hefe nicht

zugänglich.

Dass das Konstrukt XopBas77-611 per se in Hefe funktional ist, konnte mit einer cDNA-

Durchmusterung gezeigt werden. Hier wurde in der Arabidopsis-cDNA-Bibliothek (CD4-30)

der Transkriptionsfaktor NTL9 (At4g35580) gefunden, der später auch als Interaktionspartner

von HopD1, dem homologen Effektor von XopB aus P. syringae, beschrieben worden ist

(Block et al., 2014). NTL9 ist über eine Transmembrandomäne am ER von N. benthamiana

gebunden. Block et al. (2014) konnten zudem zeigen, dass HopD1 am ER lokalisierte und

dort mit NTL9 interagierte. Beides wurde auch für XopB untersucht. Es konnte jedoch weder

eine Kolokalisierung von XopB-mCherry und eGFP:NTL9 noch eine Interaktion dieser beiden

Proteine basierend auf split-YFP-Konstrukten in planta nachgewiesen werden (Daten nicht

gezeigt). Daher wurde die Interaktion mit NTL9 nicht weiter verfolgt und weitere

Untersuchungen nur mit NtIP1 durchgeführt.

Abb. 40: Der N-Terminus von XopB interagiert mit NtIP1. A: Die angegebenen BD-XopB-Konstrukte wurden mit dem AD-NtIP1-Fusionskonstrukt (Klon aus cDNA-Durchmusterung) in direkten Interaktionsstudien in S. cerevisiae Y190 getestet. Ausgehend vom Volllängen XopB-Konstrukt (XopBas1-613) wurden verschiedene N- und/ oder C-terminale Deletionskonstrukte von XopB auf Interaktion getestet. B: Das Konstrukt XopBas1-263 wurde weiter N-terminal verkürzt (XopBas77-263) und mit NtIP1 auf Interaktion in Hefe getestet. Positivkontrolle

Page 109: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

101

A und B: BD-p53 und AD-SV40. Negativkontrollen A und B: BD-XopBas1-263 und pGAD424 (LV) oder pGBT9 (LV) und AD-NtIP1.

4.5.4. Homologe von NtIP1 sind in Pflanzen konserviert

Mit der translatierten Gensequenz von NtIP1 (Unigene-id von „Sol genomics network“,

http://solgenomics.net/: SGN-U468159) wurde auf dem NCBI-server eine blastp-Analyse

(protein-protein blast (Altschul et al., 1997)) durchgeführt. NtIP1 ist nach dieser Analyse nur

in Pflanzen konserviert. Alle 79 blastp-Treffer wurden als newick-Datei vom NCBI-server

exportiert und als phylogenetischer Stammbaum schematisch dargestellt (Abb. 41). Da bei

NCBI für NtIP1 keine N. tabacum-Sequenz hinterlegt ist, stammten die nächstverwandten

Treffer von den Tabakspezies Nicotiana tomentosiformis und Nicotiana sylvestris. Diese

Arten stellen auf Grund der hohen Sequenzübereinstimmungen vermutlich die Eltern von N.

tabacum dar (Clarkson et al., 2004). Weitere nah verwandte Proteine konnten in den

Solanaceae Tomate (S. lycopersicum) und Kartoffel (Solanum tuberosum) gefunden werden.

Homologe Proteine konnten in anderen Dikotyledonen wie z.B. Wein (Vitis vinifera) und

Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) und Monokotyledonen wie z.B Banane (Musa

acuminata) und Echte Dattelpalme (Phoenix dactylifera) gefunden werden. Diese wurden

jedoch aus Übersichtlichkeitsgründen nicht alle einzeln im Stammbaum dargestellt.

Abb. 41: Phylogenetischer Stammbaum (unrooted) basierend auf den NCBI blastp-Treffern mit NtIP1 als Matrize. Zur besseren Darstellung wurden einige Arme des Stammbaumes zusammengelegt und die Armlängen angeglichen. Die Anzahl der zusammengelegten Arme ist als leaves angegeben. Die Liste der blastp-Treffer wurde als newick-Datei exportiert und für diese Abbildung mit dem online-Programm „PhyloWidget“ (Jordan and Piel, 2008) visualisiert.

Der phylogenetische Stammbaum ließ erkennen, dass es zu NtIP1 9 nah verwandte Proteine

gibt, die mit diesem zusammen eine Gruppe bildeten (im Weiteren NtIP1-Gruppe). Mit Hilfe

Page 110: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

102

einer blastx-Analyse wurden die Amiosäureidentitäten und die E-Werte für diese Gruppe

ermittelt (Tabelle 9). Als Matrize für diese Analyse diente die Gensequenz von NtIP1. Die

Aminosäureidentitäten reichten von 63 bis 100% und stammen von homologen Genen aus

Tabak, Tomate und Kartoffel.

Tabelle 9: Aminosäureidentitäten in [%] und E-Werte der blastx-Analyse mit NtIP1 als Matrize. Die 9 ersten Treffer der blastx-Analyse des NCBI-servers sind dargestellt. Ntom: N. tomentosiformis; Nsyl: N. sylvestris: Sl: S. lycopersicum; St: S. tuberosum.

Gen AS-Identiät [%] E-Wert

Ntom_LOC104100232 100 8e-116

Nsyl_LOC104232632 isoform X1 84 6e-106

Nsyl_ LOC104232632 isoform X2 84 1e-104

Sl_LOC101265866 76 5e-80

Sl_LOC101267009 63 3e-57

Ntom_LOC104121204 65 7e-55

Nsyl_stress responsive protein NST1-like 63 2e-53

St_gelsolin-related protein of 125kDa-like 74 3e-50

St_LOC102594551 65 2e-36

Ein Vergleich der Proteinsequenzen dieser NtIP1-Gruppe zeigte ein konserviertes Glycin an

der zweiten Aminosäureposition bei 9 von 10 Sequenzen (Abb. 42). Dies ist die typische

Position für eine N-terminale Myristoylierung (N-Myristoylierung). Mit den online-Programm

Myristoylator (Bologna et al., 2004) konnten diese 9 Proteine tatsächlich als myristoylierte

Proteine vorhergesagt werden. Demnach wird NtIP1 möglicherweise posttranslational durch

eine N-Myristoylierung modifiziert. Mit dem online-Programm „CSS Palm 4.0“ (Ren et al.,

2008) wurden von diesen myristoylierten Proteinen NtIP1, Ntom_LOC104100232,

Nsyl_LOC104232632 Isoform X1 und X2, Sl_LOC101265866, Sl_LOC101267009 und

St_gelosin-related protein als palmitoylierte Proteine vorhergesagt. Die Palmitoylierung

wurde für das semi-konservierte Cystein an Position 36, bzw. Position 37 bei

Sl_LOC101267009, vorhergesagt.

Page 111: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

103

Abb. 42: Aminosäuresequenzanalyse der zu NtIP1 nächstverwandten Proteine. Die 9 nächstverwandten Proteine zu NtIP1 wurden miteinander verglichen (Geneious protein aligment) und das konservierte bzw. semikonservierte Glycin und Cystein mit einem Pfeil gekennzeichent. Nt: N. tabacum; Ntom: N. tomentosiformis; Nsyl: N. sylvestris: Sl: S. lycopersicum; St: S. tuberosum.

Ein Schema, in dem die Positionen der posttranslationalen Modifikationen bei NtIP1

dargestellt sind, ist in Abb. 43 dargestellt.

Abb. 43: Schema der vorhergesagten N-Myristoylierung und Palmitoylierung an Aminosäureposition 2 bzw. 36 von NtIP1. Die Vorhersagen der posttranslationalen Modifikationen wurden mit den Programmen „Myristoylator“ und „CSS Palm 4.0“ durchgeführt.

4.5.4.1. Homologe von NtIP1 in Solanaceae und Arabidopsis

Da Xcv für Tomaten- (S. lycopersicum) und Paprika-Pflanzen (C. annuum) ein Pathogen

darstellt und im Rahmen dieser Arbeit auch mit den Modellorganismen N. benthamiana und

A. thaliana gearbeitet wurde, um die Funktion von XopB aufzuklären, wurde gezielt für diese

Organismen nach den homologen Gen- und Proteinsequenzen von NtIP1 gesucht. Ziel war

es, einige homologe Gene von NtIP1 zu klonieren, um sie später auf Interaktion mit XopB in

Hefe zu testen. Mittels blastn-Analysen (nucleotide-nucleotide blast) basierend auf den

Page 112: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

104

NCBI- und den „Sol genomics network“-Datenbanken konnten zunächst ein bis zwei

homologe Gene in N. tabacum, N. benthamiana, S. lycopersicum, C. annuum und A. thaliana

gefunden werden. Von N. tabacum konnte in einer unabhängigen cDNA-Durchmusterung

das zweite homologe Gen von NtIP1 identifiziert werden, welches NtIP1.1 genannt wurde

(siehe 4.7.6). Basierend auf den Aminosäureidentitäten der translatierten Sequenzen wurden

die homologen Gene zu NtIP1 und NtIP1.1 immer als IP1 bzw. IP1.1 benannt. Die

Abkürzungen der Spezies wurden entsprechend vorangestellt (Tabelle 10).

Tabelle 10: Die NtIP1-Genfamilie. Übersicht über die homologen Gene von NtIP1 in den Pflanzenspezies N. tabacum, N. benthamiana, S. lycopersicum, C. annuum und A. thaliana. Gene ID: Gen-Identifikationsnummern von Solgenomics oder TAIR. Name: Im Weiteren verwendete Nomenklatur.

Name Gene ID Spezies

NtIP1 SGN-U468159 N. tabacum

NtIP1.1 SGN-U424570

NbIP1 NbS00001933g0015.1 N. benthamiana

NbIP1.1 NbS00021142g0006.1

SlIP1 Soly09g091060.2 S. lycopersicum

SlIP1.1 Soly12g097060.1

CaIP1 CA03g02830 C. annuum

CaIP1.1 CA12g19910

AtIP1 AT4G13540 A. thaliana

AtIP1.1 AT3G23930

Ein phylogenetischer Stammbaum und ein Vergleich der Sequenzen zur Bestimmung der

Aminosäureidentitäten sind in (Abb. 44 A bzw. B) dargestellt. Der Sequenzvergleich zeigte,

dass alle Proteine mit Ausnahme von CaIP1.1 ein konserviertes Glycin an Position 2

besitzen (siehe Abschnitt 8.3), welches vom online-Programm „Myristoylator“ als N-

Myristoylierungsmotiv vorhergesagt wurde.

Page 113: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

105

Abb. 44: Phylogenetischer Stammbaum und Aminosäureidentitäten der NtIP1-Familie. A.) Die Proteinsequenzen der homologen Proteine aus Tabak (Nt und Nb), Tomate (Sl), Paprika (Ca) und Arabidopsis (At) wurden mit dem Programm Geneious (neighbour joining tree) verglichen und als phylogenetischer Stammbaum dargestellt. B.) Vergleich der Sequenzen aus (A) zur Bestimmung der Aminosäureidentitäten in %.

4.5.5. Interaktion der NtIP1-Familie mit XopB in Hefe

Da anfänglich nicht alle Gensequenzen zur Verfügung standen, konnten nur von Tomate und

Arabidopsis jeweils beide Gene der IP1-Familie kloniert werden. Es stand somit die

komplette Genfamilie aus Tabak (N. tabacum), Tomate und Arabidopsis zur Verfügung und

konnte auf Interaktion mit dem N-Terminus von XopB in Hefe getestet werden. Aus Tabak

interagierten sowohl NtIP1 als auch NtIP1.1. Aus Tomate interagierte SlIP1 mit XopB. Im

Gegesatz dazu zeigten SlIP1.1 sowie AtIP1 und AtIP1.1 in Hefe keine Interaktion mit XopB

(Abb. 45).

Page 114: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

106

Abb. 45: Direkte Interaktion der NtIP1-Homologen aus Tabak (Nt), Tomate (Sl) und Arabidopsis (At). Bis auf NtIP1 wurden die angegebenen IP1- und IP1.1-Gene in den Vektor pGAD424 kloniert und zusammen mit dem BD-XopBas1-263-Konstrukt in den Hefestamm Y190 kotransformiert. Der NtIP1-Klon stammte aus der cDNA-Durchmusterung. Die Transformanden wurden auf den Selektivmedien SCAD-leu-trp (-LT) und SCAD-leu-trp-his (-LTH) transferiert. Der lacZ-filter lift assay wurde auf einer Genescreenmembran auf SCAD-leu-trp-his-Medium durchgeführt. Positivkontrolle: BD-p53 und AD-SV40; Negativkontrolle: BD-XopBas1-263 und pGAD424 (LV).

4.6. Charakterisierung des XopB-interagierenden Proteins IP1 In anschließenden Schritten wurde NtIP1 aus Tabak in planta lokalisiert und die Interaktion

mit XopB bestätigt. In Paprika wurden transkriptionelle Veränderungen des homologen Gens

CaIP1 während der Xcv-Interaktion untersucht.

4.6.1. Subzelluläre Lokalisierung von GFP-markiertem NtIP1, NtIP1(G2A) und

NtIP1(G2A/C36A) in N. benthamiana

NtIP1 wurde translational mit eGFP fusioniert und in N. benthamiana transient exprimiert.

Zwei Tage nach Agroinfiltration war NtIP1-eGFP als feine Vesikel entlang der Zellperipherie

und im Zellcortex nachweisbar (Abb. 46, erste und zweite Reihe). Es wurde zunächst die

potentielle Myristoylierungs- (Glycin Position 2) und in einem zweiten Schritt die potentielle

Palmitoylierungsstelle (Cystein Position 36) zu Alanin mutiert, wodurch die Klone NtIP1(G2A)

und NtIP1(G2A/C36A) erhalten wurden. Beide Mutanten von NtIP1 wurden mit eGFP

translational fusioniert und in N. benthamiana lokalisiert. Es wurde erwartet, dass diese

Mutanten wegen der fehlenden Myristinsäure- und Palmitinsäurereste löslich sind und daher

Page 115: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

107

im Zytosol vorliegen. Das Gegenteil trat jedoch ein. Zwar konnte ein gewisser Teil der

Fluoreszenz auch in Hecht´schen Filamenten detektiert werden, was auf eine zytosolische

Lokalisierung hindeutet, jedoch akkumulierte der Großteil von NtIP1(G2A)-eGFP und

NtIP1(G2A/C36A)-eGFP als Aggregate in der Zelle (Abb. 46, dritte und vierte Reihe).

Meistens waren es drei bis fünf sehr große Aggregate pro Zelle, die eine sehr starke GFP-

Fluoreszenz aufzeigten. Möglicherweise werden die NtIP1-Mutanten nicht richtig gefaltet

oder es kommt zur Aggregatbildung, weil NtIP1 nicht mehr an seinen eigentlichen Zielort

gelangen kann. Die Fehllokalisierungen der NtIP1-Mutanten untermauern die Ergebnisse der

Vorhersageprogramme und NtIP1 wird offenbar posttranslational durch Myristoylierung und

wahrscheinlich zusätzlich durch Palmitoylierung modifiziert.

Abb. 46: Subzelluläre Lokalisierung von NtIP1-eGFP und dessen Mutanten. Mittels Gateway cloning wurde der ORF von NtIP1 mit eGFP fusioniert. Mit dem verwendeten binären Vektor pK7FWG2.0 wird das NtIP1:eGFP-Konstrukt unter dem 35S-Promotor in Pflanzen exprimiert. Mittels ortsgerichteter Mutagenese wurden die Mutanten NtIP1(G2A) und NtIP1(G2A/C36A) erzeugt und ebenfalls mit eGFP fusioniert. Die Abbildungen zeigen

Page 116: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

108

A. tumefaciens-vermittelte transiente Überexpressionen in N. benthamiana 2 Tage nach Agroinfiltration. Als silencing suppressor wurde p19 koexprimiert. Am KLSM wurden untere Epidermiszellen mikroskopiert und sowohl z-Stapel für Maximalprojektionen als auch Nahaufnahmen des Zellcortex (für NtIP1:eGFP) angefertigt. GFP: Fluoreszenzkanal für GFP; Chl: Autofluoreszenz von Chlorophyll.

In einem folgenden Schritt sollte die Identität der NtIP1-Vesikel bestimmt werden. NtIP1-

eGFP wurde zu diesem Zweck mit den Markern tagRFP-ARA7 (frühe Endosomen), ARA6-

mRFP (späte Endosomen), G-rb (Golgi) und px-rk (Peroxisomen) koexprimiert bzw.

Mitochondrien mit dem Farbstoff „Mitotracker Orange“ angefärbt. Es konnte jedoch für keine

der genannten Kompartimente eine Kolokalisierung mit NtIP1-eGFP festgestellt werden

(Abb. 47).

Page 117: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

109

Abb. 47: Ansätze zur subzellulären Lokalisierung von NtIP1:eGFP mit verschiedenen Kompartiment-Markern. NtIP1:eGFP wurde zusammen mit den angegebenen Markern und p19 in N. benthamiana exprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. GFP: Fluoreszenzkanal für GFP; Rote Fluorophore: Fluoreszenzkanal für tagRFP, mRFP, mCherry und Mitotracker Orange. Chl: Autofluoreszenz von Chlorophyll. Von den Aufnahmen mit tagRFP:ARA6 und ARA7:mRFP wurden zusätzlich 5-

Page 118: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

110

fach Vergrößerungen dargestellt (Kasten). Mitotracker Orange (Invitrogen) wurde nach Herstellerangaben gelöst und 1 h vor den Aufnahmen infiltriert.

Mit dem Farbstoff FM4-64 konnte gezeigt werden, dass die NtIP1-eGFP-Vesikel von der

Plasmamembran stammen. NtIP1-eGFP exprimierende Epidermiszellen wurden vor dem

Mikroskopieren mit dem Farbstoff FM4-64 inkubiert. Der Farbstoff lagert sich zunächst in die

Plasmamembran ein und wird anschließend endozytiert. NtIP1-eGFP kolokalisierte mit FM4-

64 an der Plasmamembran und an einigen Stellen konnte sogar beobachtet werden, wie der

Farbstoff zusammen mit NtIP1-eGFP endozytiert wird (Abb. 48, Pfeile). Möglicherweise ist

NtIP1-eGFP an einem sehr frühen Schritt der Endosomen-Biogenese beteiligt und

kolokalisierte deswegen nicht mit den Markern ARA7 und ARA6.

Abb. 48: NtIP1-eGFP kolokalisiert mit der PM und FM4-64-positiven Vesikeln. Die Aufnahme zeigt eine transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpression von NtIP1-eGFP in N. benthamiana. Als silencing suppressor wurde p19 koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. Blattproben wurden 30 min vor der Aufnahme mit 1-fach FM4-64-FX (Life Technologies, als 10-fach stock nach Herstellerangaben angesetzt) im Dunkeln inkubiert. GFP: Fluoreszenzkanal für GFP; FM4-64: Fluoreszenzkanal für FM4-64-FX. Pfeile markieren Vesikel-ähnliche Strukturen an der Plasmamembran.

4.6.2. XopB verändert die subzelluläre Lokalisierung von NtIP1

Da NtIP1 eine andere Lokalisation als XopB zeigte, stellte sich an diesem Punkt die Frage,

ob und in welchem Kompartiment NtIP1 mit XopB kolokalisiert. Dazu wurde NtIP1-eGFP

zusammen mit XopB-mCherry transient in N. benthamiana überexprimiert. Die

Page 119: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

111

Fusionsproteine kolokalisierten in Vesikel-ähnlichen Strukturen und im Zytosol (Abb. 49,

erste und zweite Reihe). Zur Darstellung der Vesikel wurde hier eine Ebene des Zellcortexes

einer Epidermiszelle gezeigt. Die Größe der Vesikel ist mit der aus den Kolokalisierungen

von XopB-eGFP und tagRFP-ARA7 vergleichbar. Die zytosolische Lokalisierung von NtIP1-

eGFP ist offenbar XopB-abhängig, da bei der Überexpression von NtIP1-eGFP allein keine

Lokalisierung von NtIP1-eGFP in den Zelllobi nachgewiesen werden konnte (vergleiche Abb.

46, erste Reihe).

Die Neigung der G2A-Mutante von NtIP1-eGFP Aggregate auszubilden, konnte durch

Koexpression von XopB-mCherry nicht verhindert werden und es konnte auch keine

Fluoreszenz von XopB-mCherry in diesen NtIP1-eGFP-Aggregaten festgestellt werden

(siehe Abb. 49, dritte und vierte Reihe). Somit ist die Myristoylierung von NtIP1-eGFP für die

Kolokalisierung und wahrscheinlich auch für die Interaktion mit XopB in planta notwendig.

Abb. 49: Kolokalisierungsstudien von NtIP1-eGFP bzw. NtIP1(G2A) mit XopB-mCherry. Die Aufnahmen zeigen transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpressionen der angegebenen Konstrukte in N. benthamiana. Als silencing suppressor wurde p19 koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. XopB wurde mittels Gateway cloning in den Vektor pRB35S-GW-mCherry eingebracht.

Page 120: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

112

Im Falle von NtIP1(G2A):eGFP wurde der GFP-Kanal einmal mit 942 V und einmal mit nur 544 V verstärkt, um die Struktur der stark fluoreszierenden NtIP1(G2A)-Aggregate realistisch darstellen zu können. GFP: Fluoreszenzkanal für GFP; mCherry: Fluoreszenzkanal für mCherry; Chl: Autofluoreszenz von Chlorophyll.

4.6.3. In planta Interaktion von XopB mit NtIP1 in N. benthamiana

Bisher wurde die Interaktion zwischen NtIP1 und XopB nur in Hefe gezeigt. In diesem

System interagiert nur der N-Terminus von XopB (AS 1-263) mit NtIP1 (Abb. 40). In einem

nächsten Schritt sollte in planta gezeigt werden, dass das XopB-Volllängenprotein mit NtIP1

interagiert. Dazu wurden die Methoden BIFC (bimolecular fluorescence complementation)

und Koimmunpräzipitation gewählt. Im BIFC-Verfahren wurden die zwei Interaktionspartner

XopB und NtIP1 mit je einer Hälfte des gelb fluoreszierenden Proteins VENUS (eine

Punktmutation von YFP: yellow fluorescent protein (Nagai et al., 2002)) translational

fusioniert. Nach erfolgter transienter Expression in N. benthamiana wurde das

komplementierte VENUS-Protein mit Hilfe des KLSM analysiert. Für die

Koimmunpräzipitation wurde eGFP-markiertes XopB zusammen mit HA-markiertem NtIP1

transient in N. benthamiana überexprimiert. Mittels GFP-bindender magnetischer beads

wurde dann untersucht, ob XopB mit NtIP1 in einem Komplex vorliegt.

4.6.3.1. Nachweis der NtIP1-XopB-Interaktion mittels BIFC

Die BIFC-Konstrukte NtIP1-VENUS-N und VENUS-C-XopB wurden transient in N.

benthamiana koexprimiert. Es kam zu einer bimolekularen Fluoreszenz-Komplementation

und die VENUS-Fluoreszenz konnte in Vesikel-ähnlichen Strukturen detektiert werden (Abb.

50A). Neben den Vesikeln mit einer Größe von ca. 1-2 µm konnten auch größere Strukturen

von ca. 5 x 10 µm detektiert werden (siehe Abb. 50A „v“ bzw. „*“). Dieses Muster erinnerte

stark an die Koexpression von XopB-eGFP mit dem Marker für frühe Endosomen tagRFP-

ARA7. Auch dort konnte diese Verteilung zwischen kleineren Vesikeln und deutlich größeren

Strukturen erkannt werden (Abb. 34, erste und zweite Reihe). Dieser Befund stellte einen

ersten Hinweis dar, dass XopB und NtIP1 in frühen Endosomen kolokalisierten. Die VENUS-

Fusionsproteine des BIFC-Experimentes wurden in einer Western-Blot-Analyse mit HA- und

cmyc-spezifischen Antikörpern nachgewiesen (Abb. 50B).

Page 121: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

113

Abb. 50: Bimolekulare Fluoreszenz Komplementation (BIFC) mit XopB und NtIP1. A: Die Aufnahmen zeigen transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpressionen der angegebenen Konstrukte in N. benthamiana. Als silencing suppressor wurde p19 koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. Für alle Proben wurde die VENUS-Fluoreszenz (gelb) und die Autofluoreszenz der Chloroplasten (rot) mit vergleichbarer Verstärkung aufgenommen. Postivkontrolle: VENUS-N-FBPase und VENUS-C-FBPase; Negativkontrolle: NtIP1-VENUS-N und pRB35S-VENUS-C (LV). v: Vesikel-ähnliche Struktur an der Zellperipherie; *: typische große Struktur von ca. 5 x 10 !m. B: Western-Blot-Analyse zu den in (A) gezeigten Aufnahmen. Alle VENUS-N-Konstrukte tragen einem 3xmyc-tag und alle VENUS-C-Konstrukte einen HA-tag. Die Fusionskonstrukte wurden entsprechend mit einem anti-cmyc-Peroxidase- bzw. einem anti-HA-Peroxidase-gekoppelten Antikörper nachgewiesen. Als Ladekontrolle diente die Amido-Schwarz gefärbte RubisCO-Bande.

Die BIFC-Konstrukte wurden daraufhin mit dem Endosomen-Marker tagRFP-ARA7

koexprimiert. Abb. 51 zeigt, dass die Vesikel aus NtIP1-VENUS-N und VENUS-C-XopB mit

dem Endosomenmarker tagRFP-ARA7 kolokalisieren. Da VENUS und tagRFP teilweise

überlappende Emissionsspektren haben, wurde VENUS mit einem kleineren

Detektionsfenster aufgenommen, um ein „Durchbluten“ von tagRFP in den VENUS-Kanal zu

vermeiden. Dadurch war die VENUS-Fluoreszenz etwas schwächer als im BIFC-Experiment

ohne tagRFP-ARA7, in dem die volle VENUS-Fluoreszenz aufgenommen wurde. Nach

Koexpression von XopB, NtIP1 und ARA7 konnten kleinere und größere Vesikel an der

Zellperipherie (siehe Abb. 51, a bzw. b), aber auch größere Vesikel weiter im Zellinneren

Page 122: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

114

(siehe Abb. 51, c) nachgewiesen werden. Somit ist das frühe Endosom sehr wahrscheinlich

das Kompartiment, in dem XopB und NtIP1 interagieren.

Abb. 51: NtIP1 und XopB interagieren in frühen Endosomen. Die angegebenen VENUS-Konstrukte wurden transient in N. benthamiana exprimiert. Als Marker für frühe Endosomen wurde tagRFP:ARA7 koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. NtIP1 und XopB interagieren in kleinen (a) und großen (b) ARA7-positiven Strukturen an der Zellperipherie (A). Große ARA7-positive Strukturen waren auch im Zellinneren nachweisbar (B, c). Einstellungen für BIFC (VENUS) kombiniert mit tagRFP: tagRFP: 561 (Ex), 571-631 (Em) nm; VENUS: 514 (Ex), 527-550 (Em) nm, Chl: 514 (Ex), 640-740 nm.

Für XopB konnte bereits gezeigt werden, dass es die Größe und die Bewegung von ARA7-

markierten Vesikeln verändert. Wird NtIP1-eGFP alleine exprimiert, bewegen sich die NtIP1-

eGFP-Vesikel im Zytoplasmastrom von N. benthamiana-Epidermiszellen (Abb. 52A). Werden

NtIP1-VENUS-N und VENUS-C-XopB hingegen koexprimiert, konnte keine

Vesikelbewegung mehr detektiert werden (Abb. 52B). Das bedeutet, dass XopB NtIP1 an

frühe Endosomen rekrutiert und dort dessen Bewegung unterbindet. Durch welchen

Mechanismus XopB dies vermitteln kann, bedarf jedoch weiterer Untersuchungen.

Page 123: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

115

Abb. 52: Untersuchungen zur Bewegung von NtIP1 im Zytoplasmastrom von Epidermiszellen. Die Aufnahmen zeigen transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpressionen der angegebenen Konstrukte in N. benthamiana. Als silencing suppressor wurde p19 koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. A: Zeitaufnahme über 16 Sekunden, die die Bewegung von NtIP1-eGFP im Zytoplasmastrom zeigt. Pfeil: Markierung eines sich bewegenden NtIP1-Vesikels. B: Zeitaufnahme über 16 Sekunden des BIFC-Experimentes mit XopB und NtIP1. Die Vesikel in denen XopB und NtIP1 interagieren sind in ihrer Bewegung beeinträchtigt. Pfeil: Ein repräsentatives Vesikel ist markiert. Als Orientierungshilfe für A und B wurde eine gestrichelte Linie eingezogen.

4.6.3.2. Koimmunpräzipitation von NtIP1 und XopB

Mit einem unabhängigen Experiment sollte die in planta Interaktion von XopB und NtIP1

bestätigt werden. Dazu wurden die Konstrukte NtIP1-HA und NtIP1(G2A)-HA hergestellt und

deren Expression in N. benthamiana geprüft. Die Expressionskinetik über drei Tage zeigte,

dass 24 Stunden nach Agroinfiltration NtIP1-HA und NtIP1(G2A)-HA im Gesamtzellextrakt

nachweisbar waren und die Proteinakkumulation über 3 Tage konstant blieb (siehe Abb. 53).

Page 124: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

116

Abb. 53: Expressionskinetik von NtIP1-HA und NtIP1(G2A)-HA in N. benthamiana. Die Konstrukte wurden A. tumefaciens-vermittelt in N. benthamiana zusammen mit p19 als silencing suppressor transient überexprimiert (verwendeter binärer Vektor pGWB614). 0, 1, 2 und 3 Tage nach Agroinfiltration (dpi) wurden Blattproben entnommen. NtIP1-HA und NtIP1(G2A)-HA wurden mittels eines anti-HA-Peroxidase-gekoppelten Antikörpers nachgewiesen.

Für eine Ko-IP wurden diese Konstrukte mit eGFP-XopB, XopB-eGFP oder freiem GFP in N.

benthamiana koexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurde ein Gesamtzellextrakt

angefertigt. Durch Zentrifugation wurden die Zelltrümmer vom löslichen Überstand (input)

abgetrennt. Mit magnetischen anti-GFP beads wurde mit diesem input eine Ko-IP

durchgeführt und von allen Fraktionen Proben für einen Western-Blot entnommen. Freies

GFP sowie die beiden XopB/GFP-Fusionsproteine konnten im input mit einem anti-GFP-

Antikörper nachgewiesen werden (siehe Abb. 54, I, Anti-GFP). Im Eluat der Ko-IP konnten

wie erwartet alle GFP-Konstrukte nachgewiesen werden, wobei auffiel, dass eGFP-XopB im

Vergleich zu XopB-eGFP zu verstärktem Proteinabbau neigte (siehe Abb. 54, E, Anti-GFP).

Dennoch konnten mit beiden XopB/eGFP-Fusionsproteinen NtIP1-HA koimmunpräzipitiert

werden (siehe Abb. 54, E, Anti-HA). Dadurch wurde die in Hefe und BIFC-Experimenten

gezeigte Interaktion von XopB und NtIP1 bestätigt. In diesem Ko-IP-Experiment und allen

Wiederholungen fiel auf, dass NtIP1-HA bei Koexpression mit freiem GFP nie im input

nachweisbar war (siehe Abb. 54, I, Anti-HA). Bereits die KLSM-Daten legten nahe, dass

nicht nur die Lokalisierung von NtIP1, sondern auch dessen „Löslichkeit“ XopB-abhängig ist

(siehe z.B. Abb. 46 und Abb. 49).

Es wurde daher auch eine Ko-IP mit der G2A-Mutante von NtIP1 durchgeführt und zusätzlich

auch die unlöslichen Proteinfraktionen im Western-Blot analysiert. Es zeichnete sich ein

vergleichbares Bild wie bei den Ko-IPs mit dem wildtypischen NtIP1-HA ab. Beide

XopB/eGFP-Fusionsproteine vermochten NtIP1(G2A)-HA zu binden, da sowohl die eGFP-

Konstrukte als auch NtIP1(G2A)-HA im Eluat nachweisbar waren (Abb. 55, E, Anti-GFP bzw.

Anti-HA). Die G2A-Mutante von NtIP1 konnte bei Koexpression von eGFP-XopB oder XopB-

eGFP im Gesamtzellextrakt (RE), im Pellet (P) und im input (I) – hier jedoch nur bei XopB-

eGFP – nachgewiesen werden. Das Fehlen von NtIP1(G2A)-HA im input nach Koexpression

von eGFP-XopB ist vermutlich auf die geringere Stabilität dieses GFP-Fusionsproteins

Page 125: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

117

zurückzuführen. NtIP1(G2A)-HA konnte nach Koexpression mit freiem GFP wie erwartet nur

im Gesamtzellextrakt und im Pellet nachgewiesen werden und erneut nicht im input. Die

XopB/eGFP-Fusionsproteine vermochten demnach sowohl NtIP1-HA als auch NtIP1(G2A)-

HA zumindest zu einem gewissen Anteil zu solubilisieren, wobei das stabilere XopB-eGFP-

Konstrukt dies effektiver bewerkstelligen konnte als eGFP-XopB.

Abb. 54: Koimmunpräzipitation von XopB und NtIP1. XopB-eGFP, eGFP-XopB oder freies GFP wurde zusammen mit NtIP1-HA und p19 als silencing suppressor A. tumefaciens-vermittelt in N. benthamiana überexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurde Blattmaterial geerntet und ein Rohextrakt hergestellt. Nach dem Entfernen der Zelltrümme (I: input) wurde mit diesem eine Ko-IP mit magnetischen GFP-beads durchgeführt. NB: non-bound; nicht gebundene Proteine nach Inkubation mit GFP-beads. E: Eluat. Freies GFP sowie GFP-Fusionsproteine und NtIP1-HA wurden mit GFP- bzw. HA-spezifischen Antikörpern in der Western-Blot-Analyse nachgewiesen.

Page 126: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

118

Abb. 55: Koimmunpräzipitation von XopB und der Mutante NtIP1(G2A). XopB-eGFP, eGFP-XopB oder freies GFP wurde zusammen mit NtIP1(G2A)-HA und p19 als silencing suppressor A. tumefaciens-vermittelt in N. benthamiana überexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurde Blattmaterial geerntet und ein Rohextrakt (RE) hergestellt. Nach dem Entfernen der Zelltrümme (P: Pellet) wurde mit dem löslichen Überstand (I: input) eine Ko-IP mit magnetischen GFP-beads durchgeführt. NB: non-bound; nicht gebundene Proteine nach Inkubation mit GFP-beads. E: Eluat. Freies GFP sowie GFP-Fusionsproteine und NtIP1(G2A)-HA wurden mit GFP- bzw. HA-spezifischen Antikörpern in der Western-Blot-Analyse nachgewiesen.

4.6.4. CaIP1 in Wechselwirkung mit Bakterien

Für NtIP1 aus Tabak konnte die Interaktion mit XopB mit Hefe-Zwei-Hybrid-Interaktionen,

BIFC und Koimmunpräzipitation gezeigt werden. Diese Experimente konnten mit CaIP1 aus

Paprika nicht durchgeführt werden, da CaIP1 im Rahmen dieser Arbeit nicht kloniert werden

konnte. Es gelang aber durch einen Sequenzvergleich von homologen IP1-Genen aus

Tabak, Tomate und Kartoffel Oligonukleotide abzuleiten, die in konservierten Bereichen

paarten. Mit diesen konnte ein Teil-Fragment von CaIP1 kloniert und sequenziert werden. Mit

dieser Sequenz war es nun möglich spezifische Oligonukleotide abzuleiten, um mögliche

Veränderungen des Expressionsniveaus von CaIP1 nach Infektion mit Xcv zu untersuchen.

4.6.4.1. Transkriptionelle Modulation von CaIP1 durch Xcv

Um die Expression von CaIP1 zu untersuchen, wurden Blätter suszeptibler Paprika-Pflanzen

mit den Bakterienstämmen Xcv WT (Xcv (LV)), der xopB-Deletionsmutante Xcv ΔxopB (LV),

der Komplementationsmutante Xcv ΔxopB +xopB(-) und der TTSS-defizienten Mutante Xcv

ΔhrpB1 sowie 10mM MgCl2 als mock-Kontrolle infiltriert. In der sich anschließenden qPCR-

Analyse zeigte sich, dass CaIP1 3 Tage nach Infiltration (dpi) drastisch herabreguliert wird,

sobald Paprika-Blätter mit einem Xcv-Stamm infiltriert werden. Unter mock-Bedingungen war

Page 127: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

119

das Expressionsniveau von CaIP1 gegenüber der Xcv WT-Infektion 60-fach erhöht. Nach

Infektion mit Xcv ΔxopB und der Komplementante war die Expression von CaIP1 gegenüber

der WT-Infektion mit 2.30-fach bzw. 0.69-fach nur geringfügig verändert. Die Infektion mit

Xcv ΔhrpB1 resultierte in einer etwa 10-fach erhöhten Expression gegenüber der Infektion

mit Xcv WT (Abb. 56). Im Allgemeinen wird CaIP1 also nach Xcv-Infektionen herabreguliert

wird und es lässt sich vermuten, dass dies PAMP-vermittelt geschieht. Möglicherweise

spielen jedoch translozierte Effektoren ebenfalls eine Rolle, da nach Infektionen mit Xcv WT,

der xopB-Deletionsmutante und der xopB-Komplementante die niedrigsten

Expressionsniveaus von CaIP1 festgestellt wurden.

Abb. 56: Expressionsanalyse von CaIP1 nach Infektion von Paprika mit Xanthomonas. Ausgewachsene Blätter von fünf Wochen alten suszeptiblen Paprikapflanzen wurden entweder mit Xcv Wildtyp (Xcv (LV)), einem xopB-Deletionsstamm (Xcv ΔxopB (LV)), einem Komplementationsstamm, der xopB unter der Kontrolle des eigenen Promotor in trans exprimiert, (Xcv ΔxopB + xopB) oder der TTSS-defizienten Mutante Xcv ΔhrpB1 (LV) mit einer bakteriellen Dichte von 109 cfu ml-1 infiltriert. Als Kontrolle wurden Blätter mit 10 mM MgCl2 infiltriert (mock). LV: pBBR1-MCS5 Leervektor. Für jeden Xcv-Stamm wurden jeweils zwei ganze Blätter zweier Paprika-Pflanzen infiltriert. Drei Tage nach Infektion wurde aus den Blättern die Gesamt-RNA isoliert und die mRNA Menge von CaIP1 mittels qPCR bestimmt. Die Werte wurden auf CaEF1alpha normalisiert und relativ zu den Werten aus Xcv WT (LV)-infizierten Blättern dargestellt, welche „1“ gesetzt wurden. Niedrige Werte wurden zusätzlich nummerisch im Diagramm dargestellt. Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SD (n= 3).

4.6.4.2. CaIP1 wird über ROS und Zucker reguliert

In einem nächsten Schritt wurde die Expression von CaIP1 unter den in 4.3.4 beschriebenen

Bedingungen untersucht. Es zeigte sich, dass CaIP1 durch H2O2 und die Zucker Saccharose

und Glukose 5-fach herab- bzw. jeweils 2.5-fach hochreguliert wurde. Die Phytohormone SA

und ABA hatten hingegen keinen Einfluss auf das Expressionsniveau von CaIP1 (Abb. 57).

Page 128: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

120

Zusammen mit den Expressionsdaten nach Xcv-Infektionen (4.6.4.1) lässt sich daher

vermuten, dass CaIP1 während einer kompatiblen Interaktion ROS-vermittelt herabreguliert

wird. Möglicherweise spielen aber auch Zucker in der Regulation dieses Gens eine zu H2O2

gegenläufige Rolle. Dies könnte auch erklären, warum CaIP1 nach Infektion mit Xcv ΔxopB

und Xcv ΔhrpB1 weniger stark herabreguliert wurde als nach Infektion mit Xcv WT oder der

xopB-Komplementante. Denn Infektionen mit den Stämmen Xcv ΔxopB und Xcv ΔhrpB1

führten im Vergleich zur Xcv WT-Infektion zu einer erhöhten Expression des Zucker-

regulierten Gens CaPRQ (Abb. 27).

Abb. 57: Transkriptionelle Regulation von CaIP1 wird durch Abwehr-assoziierte externe Stimuli vermittelt. Blattscheiben von sechs Paprika-Pflanzen wurden im Dunkeln in 6-Loch Schalen auf 10 mM H2O2, 100 µM SA, 10 µM ABA, 250 mM Saccharose oder 250 mM Glukose für 18 h inkubiert. Deionisiertes Wasser und deionisiertes Wasser versetzt mit Methanol (1:1000) wurden als Kontrollen mitgeführt. Jeweils sechs Blattscheiben wurden vereinigt und aus diesen Gesamt-RNA extrahiert. Mittels qPCR wurde die mRNA-Menge von CaIP1 bestimmt. Werte wurden auf CaEF1alpha normalisiert und relativ zu den Werten von Blattscheiben dargestellt, die mit deionisiertem Wasser inkubiert wurden, welche „1“ gesetzt wurden. Werte repräsentieren Mittelwerte +/- SD (n= 3). Vergleichbare Ergebnisse wurden in einem unabhängigen Experiment erzielt.

4.6.5. NtIP1 ist ein positiver Regulator der cw-Inv

Um einen möglichen Einfluss von NtIP1 auf die Regulation der cw-Inv zu untersuchen, wurde

NtIP1-HA in N. benthamiana-Blättern A. tumefaciens-vermittelt überexprimiert. Einen Tag

später wurden dieselben Blätter mit Xcv infiltriert, um die cw-Inv-Aktivität zu stimulieren.

Während dieser inkompatiblen Interaktion mit Xcv, nach vorangegangener Agroinfiltration,

erhöhte sich die cw-Inv-Aktivität von etwa 30 auf 100 µmol/ m2 *min und blieb damit deutlich

unter der starken Induktion auf bis zu 400 µmol/ m2 *min nach Infiltration von N. tabacum mit

Xcv (siehe Abb. 11). Dennoch konnte hier nach Überexpression von NtIP1-HA die cw-Inv-

Page 129: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

121

Aktivität durch Xcv weiter auf etwa 160 µmol/ m2 *min erhöht werden. Alle Blätter die statt mit

Xcv mit MgCl2 infiltriert wurden zeigten anfangs eine niedrigere cw-Inv-Aktivität in Vergleich

zu Xcv-Infiltrierten Blättern, erreichten aber an Tag 4 in etwa das Niveau von 100 µmol/ m2

*min. Möglicherweise stimulierte bereits die Agroinfiltration die cw-Inv und es kam deshalb

über den Verlauf des Experimentes zu einem Anstieg der cw-Inv-Aktivität. Dies wird dadurch

weiter ersichtlich, da die cw-Inv-Aktiviät von einer MgCl2-infiltrierten Kontrolle ohne vorheriger

Agroinfiltration an Tag 0 bei 4,8774 ±0,7906 µmol/ m2 *min lag (nicht in Diagramm

dargestellt). Die Agroinfiltration könnte auch der Grund sein, warum die Induktion der cw-Inv-

Aktivität durch Xcv im allgemeinen niedriger ausfiel als in den vorherigen Experimenten mit

N. tabacum ohne Agroinfiltration (siehe Abb. 8). Die Generierung von transgenen N.

tabacum oder N. benthamiana-Pflanzen mit konstitutiver Expression von NtIP1 wäre für

zukünftige Experimente hilfreich, da dann eine Agroinfiltration nicht mehr nötig wäre.

Abb. 58: Die transiente Überexpression von NtIP1-HA erhöht die Xcv-stimulierte cw-Inv-Aktivität in N. benthamiana. NtIP1-HA und/ oder p19 (durchgezogene bzw. gestrichelte Linien) wurden A. tumefaciens-vermittelt transient in N. benthamiana-Blättern überexprimiert. Einen Tag später wurde Xcv oder MgCl2 (schwarze bzw. graue Linien) infiltriert und die cw-Inv-Aktivität 0, 1, 2, 3 und 4 Tage nach Infektion (dpi) bestimmt. Werte stellen Mittelwerte aus biologischen Replikaten dar (n= 5, ± SD). mock-infiltriertes Blatt (0 dpi): 4,8774 ±0,7906 µmol/ m2 *min (nicht in Diagramm dargestellt). Statistisch signifikante Unterschiede zwischen 35::p19, 35S::NtIP1-HA +Xcv und 35S::p19 +Xcv wurden mittels student´s t-test berechnet und sind mit Sternchen gekennzeichnet. (*** p<0.001 und * p<0.05). Vergleichbare Ergebnisse wurden in einem unabhängigen Experiment erzielt.

Page 130: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

122

4.6.6. Generierung von transgenen A. thaliana Pflanzen mit konstitutiver

Expression von AtIP1-HA

Da für den AtIP1-locus keine T-DNA-Insertionslinien existieren und ein Versuch AtIP1 mittels

amiRNA stillzulegen erfolglos blieb, wurden transgene Pflanzen hergestellt, die AtIP1

überexprimieren. Mit diesen Pflanzen könnte so der Einfluss der AtIP1-HA-Überexpression

auf die Pst-Arabidopsis-Interaktion untersucht werden. Dazu wurden A. thaliana Col-0

Wildtyppflanzen mit dem in Abb. 59 schematisch dargestellten 35S::AtIP1-HA-Konstrukt

nach dem floral dipping Verfahren transformiert.

Abb. 59: Schematische Darstellung des Überexpressionskonstrukts pBinAR:AtIP1-HA. Über den 5´-Primer wurde an den ORF von AtIP1 eine BamHI-Schnittstelle sowie eine Kozak-Sequenz angefügt und über den 3´-Primer das HA-Epitop, ein Stop-Codon und eine SalI-Schnittstelle.

Aus etwa 1000 gassterilisierten Samen der transformierten T0-Pflanzen konnten 36

Kanamycin-resistente Sämlinge erhalten werden, welche in Erde weiter kultiviert wurden. In

einer Western-Blot-Analyse mit einem HA-spezifischen Antikörper konnten von diesen 36

Primärtransformanden fünf identifiziert werden, die AtIP1-HA exprimierten (Daten nicht

gezeigt). Diese (T1-Linien 2, 5, 24, 35 und 36) und 2 Kanamycin-resistente „nicht-

Exprimierer“ (T1-Linien 1 und 4), die im Western-Blot kein AtIP1-HA-Signal zeigten, sowie

mehrere Wildtyppflanzen wurden zur Samenproduktion weiter kultiviert. Die Western-Blot-

Analyse wurde mit je einem Individuum der T2-Generation wiederholt. Die Nachkommen der

Linien 2, 5, 24, 35 und 36 zeigten wieder ein spezifisches anti-HA-Signal bei etwa 25 kDa

(berechnete Größe von AtIP1-HA: 26 kDa). Die „nicht-Exprimierer“-Linien 1 und 4 sowie der

Col-0 WT zeigten in der Western-Blot-Analyse wie erwartet keine anti-HA-Signale (Abb. 60).

Abb. 60: Expression von AtIP1-HA in transgenen A. thaliana 35S::AtIP1-HA-Pflanzen der T2-Generation. Von den angezeigten Linien wurden aus Blattproben mit 2xLämmli-Puffer Gesamtproteinextrakte erstellt und diese einer Western-Blot-Analyse unterzogen. Mit einem Peroxidase-gekoppelten anti-HA-Antikörper wurden diese Linien auf AtIP1-HA-Expression getestet. Als Ladekontrolle ist die Amido Schwarz-gefärbte RubisCO-Bande auf der Nitrozellulosemembran gezeigt.

Page 131: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

123

Die Aufspaltungsverhältnisse der T2- und T3-Generationen sind in Tabelle 11 aufgelistet. Die

Linien 35 und 36 zeigten nach Aussaat der T2-Generation in Bezug auf deren Kanamycin-

Resistenz ein 3:1-Aufspaltungsverhältnis und waren in der T3-Generation zu 100%

Kanamycin-resistent (Tabelle 11, fett markiert). Daher tragen diese drei Linien sehr

wahrscheinlich nur eine „35S::AtIP1-HA“-T-DNA-Insertion. Diese beiden Linien waren zudem

bis in die T3-Generation im Western-Blot positiv (siehe unten).

Tabelle 11: Aufspaltungsverhältnisse der transgenen A. thaliana 35S::AtIP1-HA-Linien. KanR:KanS: Verhältnis von Kanamycin-resistenten zu –sinsitiven Sämlingen (n ≥80). Anti-HA WB: Positives (+) bzw. negatives (-) Ergebnis der Western-Blot-Analyse der angezeigten Linien und Generationen.

Aussaat T2-Samen KanR:KanS (T2) Aussaat T3-Samen KanR:KanS (T3) Anti-HA WB (T1/T2/T3)

#1 1:0 #1-1 1:0 -/-/-

#2 3:1 #2-4 7:1 +/+(2-1!)/+

#4 3:1 #4-1 1:0 -/-/-

#5 1:0 #5-6 1:0 +/+/-

#24 3:1 #24-4 8:1 +/+/+

#35 3:1 #35-6 1:0 +/+/+

#36 3:1 #36-5 1:0 +/+/+

Jeweils ein T3-Sämling von allen in Tabelle 11 genannten 35S::AtIP1-HA-Linien sowie eine

Wildtyppflanze wurden zur Samenproduktion weiter kultiviert. Nach etwa 3 Wochen wurden

diese beprobt und erneut eine Western-Blot-Analyse durchgeführt. Die in der T2-Generation

positve Linie 5 war nun nicht mehr positiv. Es standen somit 4 Linien zur Verfügung, die

AtIP1-HA exprimierten und 3 transformierte „Nicht-Exprimierer“ (Abb. 61).

Abb. 61: Überprüfung der Expression von AtIP1-HA in transgenen A. thaliana 35S::AtIP1-HA-Pflanzen der T3-Generation. Von den angezeigten Linien wurden mit 2xLämmli-Puffer Gesamtproteinextrakte erstellt und diese einer Western-Blot-Analyse unterzogen. Mit einem Peroxidase-gekoppelten anti-HA-Antikörper wurden diese Linien auf AtIP1-HA-Expression getestet. Als Ladekontrolle wurde die Amido Schwarz-gefärbte RubisCO-Bande auf der Nitrozellulosemembran gezeigt.

Diese Linien wurden im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht weiter bearbeitet, da in den

bisher durchgeführten Hefe-Zwei-Hybrid-Studien nicht gezeigt werden konnte, dass XopB

mit AtIP1 interagiert.

Page 132: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

124

4.7. Identifizierung und Charakterisierung weiterer Zielprozesse von XopB und NtIP1

Um die Funktion von NtIP1 und dessen Homologe genauer zu charakterisieren, wurden

pflanzliche Interaktionspartner von NtIP1 identifiziert. In weiteren Untersuchungen konnte so

eine Verbindung von NtIP1 und AtIP1 zu GTPase aktivierenden Proteinen, den sogenannten

RhoGAPs, hergestellt werden.

4.7.1. Durchmusterung von cDNA-Bibliotheken aus N. tabacum und A. thaliana

mit NtIP1 als Köderprotein

Der ORF von NtIP1 wurde in den Vektor pGBT9 kloniert, wodurch eine translationale Fusion

mit der GAL4-Bindedomäne entstand. Mit diesem Konstrukt wurden dann cDNA-Bibliotheken

von N. tabacum und A. thaliana, die mit der Aktivierungsdomäne von GAL4 fusioniert

wurden, durchmustert.

Von jeweils 33 x 106 durchmusterten Hefe-Transformanden der N. tabacum- und A. thaliana-

cDNA-Bibliothek waren etwa 700 bzw. 100 HIS3-positiv. Jeweils 100 Transformanden

wurden für einen lacZ-Test überstrichen. In diesem Test waren jeweils alle 100

Transformanden positiv. Von jeweils 12 dieser positiven Transformanden wurde Plasmid-

DNA isoliert und damit E. coli KC8-Zellen transformiert. Die Beuteplasmide wurden mittels

Selektivmedien vom Köderplasmid getrennt und anschließend präpariert. Nach einer EcoRI-

/XhoI-Restriktionshydrolyse wurde für jedes spezifische Restriktionsmuster ein

repräsentativer Klon sequenziert.

Für N. tabacum wurden 6 Klone (t1, t5, t39, t60, t62 und t80) sequenziert, die alle in der

blastx-Analyse einen Treffer für ein Rho-GTPase aktivierendes Protein (RhoGAP) aus N.

tomentosiformis oder N. sylvestris erzielten. Für A. thaliana wurden 4 repräsentative Klone

(cd1, cd74, cd80 und cd86) sequenziert, die alle ein cDNA-Fragment des RhoGAPs

AT5G12150 enthielten. Die gefundenen RhoGAPs zeichnen sich neben der typischen GAP-

Domäne durch eine PH-Domäne (pleckstrin homology) am N-Terminus und eine Leucin-

Zipper-Domäne am C-Terminus aus. Basierend auf den Sequenzierungen wurden

consensus-Sequenzen erstellt, um für die Tabak- und Arabidopsis-Interaktoren spezifische

Primer abzuleiten. Die meisten Sequenzdaten aus den ersten 12 untersuchten Klonen

enthielten die Leucin-Zipper-Domäne. Es wurden daher Primer für die Tabak- und

Arabidopsis-Interaktoren abgeleitet, die diese Domäne umspannen und ein 260 bp- bzw. 350

bp-Fragment amplifiziere. In einer anschließenden Hefe-Kolonie-PCR konnten mit diesen

Page 133: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

125

Primern 79 weitere Tabakklone und 64 weitere Arabidopsisklone als „RhoGAP-positiv“

identifiziert werden. Sieben Tabak- und 29 Arabidopsisklone waren in der Hefe-Kolonie-PCR

„RhoGAP-negativ“. Die Beuteplasmide dieser „RhoGAP-negativen“ Klone wurden daraufhin

isoliert, mit EcoRI und XhoI hydrolytisch gespalten und je ein Repräsentant sequenziert. Für

Tabak konnten so die Klone tA11 und tE3 erhalten werden, die für ein nicht charakterisiertes

Protein bzw. erneut für das RhoGAP aus N. tomentosiformis kodierten. Alle potentiellen

Interaktionspartner von NtIP1 aus Tabak sind in Tabelle 12 aufgelistet.

Tabelle 12: Identifizierung potentieller Interaktionspartner von BD-NtIP1 nach der Durchmusterung einer N. tabcum-cDNA-Bibliothek. Die blastx-Treffer wurden nach der NCBI-accession geordnet und zusammengehörige Treffer farblich unterlegt. EcoRI/XhoI: Anzahl der E. coli KC8-Klone mit identischem EcoRI-/XhoI-Restriktionsmuster wie bereits sequenzierte Klone. PCR: Zusätzlich gefundene Klone, die in einer Hefe-Kolonie-PCR als „RhoGAP-positiv“ getestet wurden. $: Summe der Klone, die durch Sequenzierung, Restriktionsmuster oder Hefe-Kolonie-PCR identifiziert wurden. (nb): nicht bestimmt.

4*="-\/"- c4:)- $-#)+*/DO/(**(/- !224))%'.* 2DL(/5- -52'6>,1,'>- -8[_- $ --

$! 4$! ^;09/0Q/+)Q4/+!L9;!V:>)+/=)345&5/0/61/+!>0;4/56!I=H96*589!iD-)&$-"#"5$&'+#$&(-H&,'-(j! b>kEENANDDNA#$! E! $!

!

!

"! 4\"! ^;09/0Q/+)Q4/+!L9;!V:>)+/=)345&5/0/61/+!>0;4/56!I=H96*589!iD-)&$-"#"5$&'+#$&(-H&,'-(j! b>kEENANDDNA#$! E! E! ! !

D! 4[D! ^;09/0Q/+)Q4/+!L9;!V:>)+/=)345&5/0/61/+!>0;4/56!I=H96*589!iD-)&$-"#"5$&'+#$&(-H&,'-(j!

b>kEENANDDNA#$! E! E!! !

U! 4DN!^;09/0Q/+)Q4/+! L9;! V:>)+/=)345&5/0/61/+! >0;4/56! I=H96*589! P+;?;0<! b$!iD-)&$-"#"5$&'+#$&(-H&,'-(j! b>kEEN\"UN"D#$! E! E! IN! MI!

A! 4A!^;09/0Q/+)Q4/+! L9;! V:>)+/=)345&5/0/61/+! >0;4/56! I=H96*589! P+;?;0<! b"!iD-)&$-"#"5(27.+($,-(j! b>kEENINE\MN#$! E! E! ! !

\ 4\U ^;09/0Q/+)Q4/+! L9;! V:>)+/=)345&5/0/61/+! >0;4/56! I=H96*589! P+;?;0<! b"!iD-)&$-"#"5(27.+($,-(j! b>kEENINE\MN#$ E E ! !

I! 4ME! ^;09/0Q/+)Q4/+! L9;! V:>)+/=)345&5/0/61/+! >0;4/56! I=H96*589! P+;?;0<! b"!iD-)&$-"#"5(27.+($,-(j! b>kEENINE\MN#$! E! E! ! !

M! 4,$$! ^;09/0Q/+)Q4/+! 65894! 89)0)34/05+5/04/+! >0;4/56! eSC$EU"DIMU\! 5+;?;0<! b$!iD-)&$-"#"5(27.+($,-(j! b>kEENINEDIA#$! D!T!/=$ID! $! '62(! "!

Die 29 „RhoGAP-negativen“ Arabidopsisklone wurden nach demselben Verfahren wie die

„RhoGAP-negativen“ Tabakklone weitergeführt und reduzierten sich letztendlich auf die 5

Klone CD30D5, CD30E9, CD30F6, CD30F8 und CD30H4. Die Klone CD30F6 und CD30F8

enthielten cDNA-Fragmente der RhoGAPs AT5G19390 bzw. AT5G12150. Die übrigen 3

Klone enthielten cDNA-Fragmente verschiedener Gene aus Arabidopsis und sind in Tabelle

13 genauer beschrieben.

Page 134: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

126

Tabelle 13: Identifizierung potentieller Interaktionspartner von BD-NtIP1 nach der Durchmusterung einer A. thaliana-cDNA-Bibliothek (CD4-30). Die blastx-Treffer wurden nach der NCBI-accession geordnet und zusammengehörige Treffer farblich unterlegt. EcoRI/XhoI: Anzahl der E. coli KC8-Klone mit identischem EcoRI-/XhoI-Restriktionsmuster wie bereits sequenzierte Klone. PCR: Zusätzlich gefundene Klone, die in einer Hefe-Kolonie-PCR als „RhoGAP-positiv“ getestet wurden. Σ: Summe der Klone, die durch Sequenzierung, Restriktionsmuster oder Hefe-Kolonie-PCR identifiziert wurden. (nb): nicht bestimmt.

lfd.  Nr.   Klon  Name   blast  x-­‐Treffer   Accession   E-­‐Wert   TAIR   EcoRI/XhoI   PCR   Σ  

1   cd1   Rho  GTPase  aktivierendes  Protein  mit  PH  Domäne  [Arabidopsis  thaliana]   NP_196776   0,0   AT5G12150   0      

2   cd74   Rho  GTPase  aktivierendes  Protein  mit  PH  Domäne  [Arabidopsis  thaliana]   NP_196776   0,0   AT5G12150   0      

3   cd80   Rho  GTPase  aktivierendes  Protein  mit  PH  Domäne  [Arabidopsis  thaliana]   NP_196776   2  e-­‐162   AT5G12150   0   64   75  

4   cd86   Rho  GTPase  aktivierendes  Protein  mit  PH  Domäne  [Arabidopsis  thaliana]   NP_196776   0,0   AT5G12150   3      

5   CD30F8   Rho  GTPase  aktivierendes  Protein  mit  PH  Domäne  [Arabidopsis  thaliana]   NP_196776   5  e-­‐162   AT5G12150   3      

6   CD30F6   Rho  GTPase  aktivierendes  Protein  mit  PH  Domäne  [Arabidopsis  thaliana]   NP_001031905   0,0   At5G19390   3   (nb)   4  

7   CD30H4   nicht  charakterisiertes  Protein  [Arabidopsis  thaliana]   NP_197174   7  e-­‐180   AT5G16720   0   (nb)   1  

8   CD30E9   E3  Ubiquitin-­‐Ligase-­‐BRE1-­‐ähnlich  1  [Arabidopsis  thaliana]   NP_182022   0,0   AT2G44950   1   (nb)   2  

9   CD30D5   AUCSIA-­‐1  interacting  protein  [Arabidopsis  thaliana]   NP_194885   0,0   AT4G31570   0   (nb)   1  

Da in beiden cDNA-Durchmusterungen die RhoGAPs als die dominierenden

Interaktionspartner identifiziert wurden, wurden mit dieser Proteingruppe genauere Analysen

durchgeführt. Zunächst wurden die Interaktionen zwischen NtIP1 und je drei ausgewählten

cDNA-Klonen von N. tabacum und A. thaliana in einem unabhängigen Experiment bestätigt.

Dazu wurden jeweils drei Arabidopsis- und Tabakklone ausgewählt, die die verschiedenen

Domänen der RhoGAPs repräsentierten. So wurde z.B. der cDNA-Klon t64 gewählt, da

dieser keine PH- und GAP-Domäne beinhaltete (Abb. 62).

Page 135: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

127

Abb. 62: Sequenzvergleich von SlRhoGAP12 aus Tomate (A) sowie RhoGAP150 und RhoGAP390 aus Arabidopsis (B bzw. C) mit den Sequenzen aus der Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterung. Je ein repräsentativer cDNA-Klon einer bestimmten Gruppe wurde für direkte Interaktionsstudien ausgewählt.

Nach der Auswahl der Klone wurde das Köderkonstrukt BD-NtIP1 jeweils mit den

Tabakklonen t39, t62 und t64 bzw. mit den Arabidopsisklonen cdF6, cd74 und cd80

kotransformiert. Alle sechs ausgewählten Klone zeigten auf dem SCAD-leu-trp-his-Medium

Wachstum und waren zudem LacZ-positiv (Abb. 63A). Als Positivkontrolle diente wieder die

Interaktion zwischen p53 und SV40, wobei diese etwas schwächer interagierte als üblich,

und als Negativkontrollen NtIP1 und die Klone cd80 und t64 mit ihren korrespondierenden

Leervektoren pGAD424 bzw. pGBT9. Wie zu erwarten, zeigten die Negativkontrollen weder

Wachstum noch eine Blaufärbung im LacZ-Test (Abb. 63B).

Page 136: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

128

Abb. 63: Direkte Interaktion von NtIP1 mit ausgewählten Arabidopsis- (CD) und Tabak- (t) RhoGAP-cDNA-Fragmenten. A) Die Arabidopsisklone CDF6, CD74 und CD80 sowie die Tabakklone t39, t62 und t64 wurden zusammen mit BD-NtIP1 in den Hefe-Stamm Y190 transformiert und auf geeignete Selektivmedien transferiert. Nach 2 bzw. 3 Tagen bei 30°C wurde das Hefe-Wachstum auf -LT-Platten und -LTH-Platten dokumentiert und ein lacZ-Test durchgeführt. BD: Gal4-Dindedomäne; AD: Gal4-Aktivierungsdomäne; -LT: SCAD-leu-trp-Medium; -LTH: SCAD-leu-trp-his-Medium; lacZ: lacZ filter lift-assay auf SCAD-leu-trp-his-Medium. B) Positivkontrolle: BD-p53 und AD-SV40; Negativkontrollen: BD-NtIP1 und pGAD424 Leervektor, pGBT9 Leervektor und AD-CD80 oder AD-t64.

4.7.2. Die PH-RhoGAP-Familie

Die PH-RhoGAP-Familie besteht in allen hier untersuchten Pflanzenspezies aus drei

Mitgliedern. Die PH-Domäne (pleckstrin homology) ist im Allgemeinen für die Bindung von

Phosphatidylinositol wichtig und trägt damit zur Bindung an Membranen oder an

Membranbereiche bei, die bestimmte Phosphatidylinositole tragen (Brembu et al., 2006). Die

Leucin-Zipper-Domäne vermittelt Protein-Protein-Interaktionen (Causier et al., 2003). Von A.

thaliana, S. lycopersicum, N. tomentosiformis und N. sylvestris konnten mittels blastx-

Analysen jeweils drei PH-RhoGAPs mit den oben beschriebenen Charakteristika gefunden

werden.

Das PH-RhoGAP AtREN1 (ROP1 enhancer 1) aus Arabidopsis wurde bereits genauer

untersucht und es konnte gezeigt werden, dass dieses ein Interaktionspartner von ROP1 aus

Arabidopsis darstellt. ROP1 ist eine kleine GTPase und wird von AtREN1 inaktiviert. Dies

geschieht über die GAP-Domäne (GTPase aktivierendes Protein), die in der Lage ist, die nur

sehr geringe intrinsische GTPase-Aktivität von ROP1 zu erhöhen, wodurch ROP1 von einem

GTP-gebunden Zustand in einen GDP-gebundenen Zustand übergeht (Hwang et al., 2008).

Da ROPs im GTP-gebundenen Zustand in Bezug auf ihre sogenannten Effektoren, also

deren Zielproteine, aktiv und im GDP-Zustand inaktiv sind, spielen die korrespondierenden

Page 137: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

129

RhoGAPs immer eine inaktivierende Rolle (Nibau et al., 2006). Neben AtREN1 gibt es in

Arabidopsis noch die beiden PH-RhoGAPs AtRhoGAP150 (NCBI: NM_121253; TAIR:

At5G12150) und AtRhoGAP390 (NCBI: NM_180711; TAIR: At5G19390). Diese bilden eine

eigene phylogenetische Gruppe und zeichnen sich gegenüber AtREN1 vorallem durch ein

etwas kürzeres 5´-Ende aus (Hwang et al., 2008).

Von den Arabidopsis-Sequenzen wurde zusammen mit den Sequenzen aus den Solanaceae

ein phylogenetischer Stammbaum erstellt. Tatsächlich bildete sich eine Gruppe aus jeweils

einem PH-RhoGAP der drei Solanaceae-Spezies S. lycopersicum, N. tomentosiformis und

N. sylvestris. Diese Gruppe stand AtREN1 am nächsten und wurde daher zusammen mit

diesem als Klasse I bezeichnet (Abb. 64). Die Solanaceae-Mitglieder wurden daraufhin mit

dem Namenszusatz REN1 versehen. Die beiden übrigen PH-RhoGAPs aus Arabidopsis

bildeten eine eigene Gruppe und wurden als Klasse II bezeichnet. Die übrigen PH-RhoGAPs

aus den Solanaceae bildeten zwei Gruppen, die jeweils eine PH-RhoGAP aus jeder

Pflanzenspezies beinhaltete. Diese beiden Gruppen wurden als Klasse III bzw. IV

bezeichnet. Die Klasse III und IV beinhalten SlRhoGAP7 bzw. SlRhoGAP12 aus Tomate

(Abb. 64).

Abb. 64: Phylogenetischer Stammbaum der PH-RhoGAP-Familie. Die mRNA-Sequenzen der angegebenen Gene wurden mit dem Programm Geneious (neighbour joining tree) miteinander verglichen und als phylogenetischer Stammbaum dargestellt. Basierend auf dem Stammbaum wurden die RhoGAPs in die Klassen I, II, III und IV eingruppiert. At: A. thaliana; Nt: N. tabacum; Nsyl: N. sylvestris; Ntom: N. tomentosiformis; Sl: S. lycopersicum.

Page 138: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

130

Sofern noch nicht als solche annotiert, wurden die übrigen RhoGAPs aus allen Tabak-

Spezies basierend auf der Tomatennomenklatur als RhoGAP7 bzw. RhoGAP12 bezeichnet

(Tabelle 14).

Tabelle 14: Nomenklatur der PH-RhoGAP-Familie. Kurzname: Die PH-RhoGAPs aus Solanaceae wurden, sofern noch kein Kurzname vorhanden war, mit REN1, RhoGAP7 oder RhoGAP12 abgekürzt. Die Abkürzung AtRhoGAP390 und AtRhoGAP150 basiert auf den TAIR accession-Nummern AT5G19390 bzw. AT5G12150. Nukleotid- und Protein-id: GenBank accessions. At: A. thaliana; Sl: S. lycopersicum; Nsyl: N. sylvestris; Ntom: N. tomentosiformis.

Kurzname Nukleotid-id Protein-id Annotation NCBI/ Solgenomics

AtREN1 NM_118591 NP_194189 Rho GTPase activating protein REN1

SlREN1 XM_010321897 XP_010320199 rho GTPase-activating protein REN1

NsylREN1 XM_009771816 XP_009770118 rho GTPase-activating protein REN1

NtomREN1 XM_009589744 XP_009588039 rho GTPase-activating protein REN1

AtRhoGAP390 NM_180711 NP_851042 Rho GTPase activation protein

AtRhoGAP150 NM_121253 NP_196776 Rho GTPase activation protein with PH domain

SlRhoGAP7 XM_004250845 XP_004250893 rho GTPase-activating protein 7

NtomRhoGAP7 XM_009626628 XP_009624923 rho GTPase-activating protein 7-like

NtRhoGAP7 - - Diese Arbeit

NsylRhoGAP7 XM_009798679 XP_009796981 rho GTPase-activating protein 7-like

SlRhoGAP12 XM_004228455 XP_004228503 rho GTPase-activating protein 7-like

/ Rho GTPase activating protein 12

NtomRhoGAP12 XM_009595100 XP_009593395 rho GTPase-activating protein 7-like

NsylRhoGAP12 XM_009792382 XP_009790684 rho GTPase-activating protein 7-like

NtRhoGAP7, der Interaktionspartner von NtIP1 (siehe 4.7.3), fiel in die Klasse III. Abb. 65

zeigt die Aminosäureidentitäten dieser Familie an.

Page 139: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

131

Abb. 65: Aminosäure- (AS-) Identitäten der PH-RhoGAP-Familie. Mit dem Programm Geneious wurden die Proteinsequenzen der angegebenen PH-RhoGAPs miteinander verglichen und die AS-Identitäten zueinander in % dargestellt. At: A. thaliana; Nt: N. tabacum; Nsyl: N. sylvestris; Ntom: N. tomentosiformis; Sl: S. lycopersicum.

Ein schematischer Aminosäuresequenzvergleich dieser Familie ist in Abb. 66C gezeigt. Es

ist deutlich zu erkennen, dass alle REN1-Vertreter einen in Vergleich zu den übrigen PH-

RhoGAPs verlängerten N-Terminus haben. Die konservierten Domänen (PH, GAP und

Leucin-ZIPPER) wurden ebenfalls eingezeichnet. Eine Ausnahme in diesem

Sequenzvergleich ist NsylRhoGAP7, da diese Sequenz vor der Leucin-ZIPPER-Domäne

endet. Vermutlich ist dies jedoch auf eine fehlerhafte Assemblierung der mRNA-

Sequenzdaten bei NCBI zurückzuführen, da zwei partielle mRNA Sequenzen gefunden

werden konnten, die genau den fehlenden Teil mit der Leucin-ZIPPER-Domäne ersetzen

(XM_009805863.1 und XM_009805864.1). Somit enthält die NsylRhoGAP7

höchstwahrscheinlich ebenfalls eine Leucin-ZIPPER-Domäne.

Page 140: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

132

Abb. 66: Aminosäuresequenzvergleich der RhoGAPs mit PH-Domänen aus Arabidopsis, Tabak und Tomate. Erstellt mit Geneious. Schwarz dargestellte sind Aminosäuren, die in allen Sequenzen zu 100% identisch sind. PH und GAP-Domänen nach PROSITE und Lzipper-MIP1 (Leucin-Zipper-Domäne) nach Pfam annotiert. At: A. thaliana; Nt: N. tabacum; Nsyl: N. sylvestris; Ntom: N. tomentosiformis; Sl: S. lycopersicum.

4.7.3. NtIP1 interagiert mit dem C-Terminus von NtRhoGAP

In der NtIP1-Interaktionspartnersuche (siehe 4.7.1) war auffällig, dass keine Volllängenklone

der PH-RhoGAPs aus Tabak und Arabidopsis gefunden wurden, sondern meistens cDNA-

Fragmente, die die Leucin-Zipper-Domäne enthielten oder stromaufwärts von dieser

Domäne lagen, wie im Falle der Tabakklone t62 und tE3. Letztere konnten auf Grund ihrer

Fragmentgrößen mit ca. 2400 bp nicht komplett sequenziert werden und enthielten

höchstwahrscheinlich ebenfalls die Leucin-Zipper-Domäne (Abb. 62A). Es lag daher die

Vermutung nahe, dass NtIP1 mit der Leucin-Zipper-Domäne interagiert. Um diese

Hypothese zu prüfen, wurde NtRhoGAP7 als Volllängenklon sowie dessen einzelne

Domänen kloniert. Zum Zeitpunkt der Arbeiten stand von NtRhoGAP7 keine

Volllängensequenz zur Verfügung. Jedoch konnten mittels eines Sequenzvergleiches

zwischen SlRhoGAP12 aus Tomate (Solyc01g008770) und mehreren unigenes aus Tabak

(N. tabacum) Primer für das 5´- und 3´-Ende abgeleitet werden, um die NtRhoGAP7 zu

amplifizieren. Neben dem Volllängenfragment (NtRhoGAP7-VL) wurden auch cDNA-

Fragmente ohne die PH-Domäne (NtRhoGAP7-ΔPH), bestehend nur aus PH- und GAP-

Domäne (NtRhoGAP7-PH-GAP), bestehend nur aus der GAP-Domäne (NtRhoGAP7-GAP)

und bestehend nur aus der Leucin-Zipper-Domäne und flankierenden Bereichen

(NtRhoGAP7-ZIPPER) amplifiziert.

Page 141: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

133

Ein Schema zu den Konstrukten ist in Abb. 67A dargestellt. Die NtRhoGAP7-Fragmente

wurden anschließend in den Vektor pGAD424-GW (GW: GATEWAY-kompatibel)

rekombiniert, wodurch eine translationale Fusion mit der Aktivierungsdomäne (AD) von

GAL4 entstand. NtIP1 wurde zu für diese Studien von cDNA amplifiziert und als

Volllängenklon mittels angefügter Schnittstellen für BamHI und SalI in den Vektor pGBT9

kloniert, wodurch eine translationale Fusion mit der Bindedomäne (BD) von GAL4 entstand.

Nach Kotransformation des Hefe-Stammes Y190 mit BD-NtIP1 und je einer AD-NtRhoGAP7-

Variante wurden die erhaltenen Transformanden auf SCAD-leu-trp- und SCAD-leu-trp-his-

Medium (mit und ohne Genescreen-Membran) gestempelt. Es zeigte sich, dass NtIP1 nur

mit Konstrukten interagierte (Wachstum auf SCAD-leu-trp-his und Blaufärbung im LacZ-filter

lift assay), die die Leucin-Zipper-Domäne enthielten (Abb. 67B, NtRhoGAP7-GAP-ZIPPER

und NtRhoGAP7-ZIPPER). Die klonierte GAP-Domäne allein reichte für eine Interaktion

hingegen nicht aus (NtRhoGAP7-GAP). Unerwarteter Weise interagierte NtIP1 aber nicht mit

dem Volllängenklon von NtRhoGAP7, obwohl dieser ebenfalls die Leucin-Zipper-Domäne

enthielt. Möglicherweise stört die PH-Domäne im Hefe-Zwei-Hybrid-System, indem sie das

NtRhoGAP7 an der Plasma- oder einer Endomembran zurückhält und somit das AD-

fusionierte Konstrukt nicht in den Zellkern von Hefe gelangen kann. Unterstützt wird diese

Vermutung dadurch, dass in allen Sequenzen aus der cDNA-Durchmusterung niemals Klone

mit der PH-Domäne gefunden wurden. Als Positivkontrolle wurde wieder die Interaktion

zwischen SV40 und p53 gezeigt. Als Negativkontrollen wurden Hefen mit BD-NtIP1 oder den

AD-NtRhoGAP7-Konstrukten mit ihren korrespondierenden Leervektoren transformiert (Abb.

67B und C).

Page 142: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

134

Abb. 67: Direkte Interaktion zwischen NtIP1 und NtRhoGAP7 und Domänen von NtRhoGAP7. A) Schematische Darstellung der AD-NtRhoGAP7-Fusionen für die direkte Interaktion mit BD-NtIP1. Neben dem Volllängen- (VL) Konstrukt (AS 1-867) wurden die verkürzten Konstrukte PH-GAP (AS 1-358), GAP (AS 146-358), ZIPPER (AS 366-867) und ΔPH (AS 146-867) erstellt. B) Die in (A) gezeigten Konstrukte wurden zusammen mit BD-NtIP1 in den Hefe-Stamm Y190 transformiert und auf geeignete Selektivmedien transferiert. Nach 2 bzw. 3 Tagen bei 30°C wurde das Hefe-Wachstum auf -LT-Platten und -LTH-Platten dokumentiert und ein lacZ-Test durchgeführt. BD: Gal4-Dindedomäne; AD: Gal4-Aktivierungsdomäne; -LT: SCAD-leu-trp-Medium; -LTH: SCAD-leu-trp-his-Medium; lacZ: lacZ filter lift-assay auf SCAD-leu-trp-his-Medium. Positivkontrolle: BD-p53 und AD-SV40 C) Negativkontrollen: pGBT9 Leervektor (BD-LV) und den in (A) gezeigten AD-NtPHRhoGAP7-Konstrukten; BD-NtIP1 und pGAD424 Leervektor (AD-LV).

4.7.4. Interaktionsstudien von AtIP1 mit AtRhoGAPs

Da in der Arabidopsis cDNA-Durchmusterung mit NtIP1 cDNA-Fragmente von

AtRhoGAP150 und AtRhoGAP390 gefunden wurden (Tabelle 13), sollte überprüft werden,

ob das zu NtIP1 homologe Gen aus Arabidopsis (AtIP1, At4g13540) ebenfalls mit diesen

RhoGAPs interagieren kann. Dazu wurde der ORF von AtIP1 in die Vektoren pGAD424-GW

und pGBT9-GW (GW: GATEWAY-kompatibel) rekombiniert, um eine N-terminale Fusion mit

der GAL4-Aktivierungsdomöne bzw. –Bindedomäne zu erhalten (im Weiteren AD- bzw. BD-

AtIP1). AtRhoGAP150 und AtRhoGAP390 wurden ebenso in diese Vektoren kloniert. Jedoch

wurde bei diesen nicht der gesamte ORF kloniert, sondern eine 5´-verkürzte Sequenz ohne

den für die PH-Domäne kodierenden Bereich. Die PH-Domäne wurde für die Hefe-Studien

weggelassen, da aus den Interaktionsstudien zwischen dem Tabak-Homolog NtIP1 bekannt

Page 143: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

135

war, dass die PH-Domäne im Hefe-Zwei-Hybridsystem stört. Nach Kotransformation der

entsprechenden Konstrukte konnte gezeigt werde, dass AtIP1 nur mit AtRhoGAP390

interagiert und nicht mit AtRhoGAP150 (Abb. 68A und B).

Abb. 68: Direkte Interaktionsstudie von AtIP1 mit AtRhoGAP150ΔPH oder AtRhoGAP390ΔPH. A.) AtIP1 wurde als BD- und AD-Fusion mit den entsprechenden BD- oder AD-Fusionen von AtRhoGAP150ΔPH und AtRhoGAP390ΔPH in den Hefe-Stamm Y190 transformiert und auf geeignete Selektivmedien transferiert. Nach 2 und 3 Tagen bei 30°C wurde das Hefe-Wachstum auf -LT-Platten und -LTH-Platten dokumentiert bzw. ein lacZ-Test durchgeführt. BD: Gal4-Bindedomäne; AD: Gal4-Aktivierungsdomäne; -LT: SCAD-leu-trp-Medium; -LTH: SCAD-leu-trp-his-Medium; lacZ: lacZ filter lift-assay auf SCAD-leu-trp-his-Medium. Positivkontrolle: BD-p53 und AD-SV40 B.) Negativkontrollen: pGBT9 Leervektor (BD-LV) und AD-AtIP1, AD-AtRhoGAP150ΔPH oder AD- AtRhoGAP390ΔPH; Positivkontrolle: BD-p53 und AD-SV40.

4.7.5. Untersuchungen zur Interaktion von AtRhoGAPs mit AtROPs

Die vorrangegangenen Untersuchungen legten die Vermutung nahe, dass AtIP1 an der

Regulation der RhoGAP390 aus Arabidopsis beteiligt ist. Es stellte sich nun die Frage, ob

und mit welchen ROPs das RhoGAP390 interagiert. Da für einige ROPs aus Arabidopsis

bekannt ist, welche zellulären Prozesse sie regulieren (Nibau et al., 2006), könnte die

Identifizierung des entsprechenden ROPs einen Hinweis auf eine mögliche Funktion von

AtIP1 geben. Daher wurde die RhoGAP390 ohne PH-Domäne in direkten Interaktionstest

gegen eine Arabidopsis-ROP-Kollektion (R. Hückelhoven, TU München, (Hoefle et al.,

2011)) getestet. Die ROP-Kollektion bestand aus den in Hoefle et al. (2011) publizierten

Konstrukten pGBKT7:ROP2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10 und 11 und dem nicht publizierten Konstrukt

pGBKT7:ROP8, womit insgesamt 10 der 11 bekannten ROPs aus Arabidopsis in einem

geeigneten Vektor für Interaktionsstudien in Hefe vorlagen. Unerwarteter Weise interagierte

RhoGAP390 mit keiner der getesteten ROPs in Hefe (Abb. 69A). Als Positivkontrollen wurde

zum einen die Interaktion zwischen p53 und SV40 gezeigt zum anderen die in Hoefle et al.

(2011) publizierte Interaktion zwischen AtRhoGAP1 mit ROP3. Alle Positivkontrollen zeigten

Page 144: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

136

das erwartete Wachstum auf dem SCAD-leu-trp-his-Medium (-LTH), jedoch konnte nur im

Falle von p53/SV40 eine starke Blaufärbung im lacZ filter-lift assay nachgewiesen werden.

Die Blaufärbung der Interaktion zwischen AtRhoGAP1 und AtROP3 fiel deutlich schwächer

aus. Als Negativkontrollen wurden AtROP3, 6 und 9 mit dem Leervektor pGAD424 getestet.

Wie erwartet zeigte sich hier weder Wachstum auf –LTH noch eine Blaufärbung im lacZ

filter-lift assay (Abb. 69B).

Somit musste davon ausgegangen werden, dass AtRhoGAP390 entweder andere GTPasen,

wie z.B. Rab-GTPasen, reguliert oder mit Vertretern einer anderen Proteinfamilie

wechselwirkt.

Abb. 69: Direkte Interaktionsstudie zwischen ROPs und dem RhoGAP390 aus Arabidopsis. A.) BD-ROP-Fusionen (pGBKT7:AtROP2,3,4,5,6,7,8,9,10 und 11) wurden mit pGAD424:AtRhoGAP390ΔPH in den Hefe-Stamm Y190 transformiert und auf geeignete Selektivmedien transferiert. Nach 2 und 3 Tagen bei 30°C wurde das Hefe-Wachstum auf -LT-Platten bzw. -LTH-Platten dokumentiert und ein lacZ-Test durchgeführt. BD: Gal4-Bindedomäne; AD: Gal4-Aktivierungsdomäne; -LT: SCAD-leu-trp-Medium; -LTH: SCAD-leu-trp-his-Medium; lacZ: lacZ filter lift-assay auf SCAD-leu-trp-his-Medium. B.) Positivkontrollen: BD-p53 und AD-SV40; BD-AtROP3 und AD-AtRhoGAP1 (At5G22400; Negativkontrollen: pGBKT7 Leervektor (BD-LV) und AD-AtRhoGAP390ΔPH; BD-AtROP3, 6 oder 9 und pGAD424 Leervektor (AD-LV).

Page 145: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

137

4.7.6. Sichtung einer N. tabacum cDNA-Bibliothek mit NtRhoGAPΔPH als

Köder

Da die unter 4.7.5 beschriebenen Interaktionsstudien keinen Hinweis auf eine Beteiligung

der AtRhoGAP390 am ROP-Signalweg ergab, wurde in einer erneuten N. tabacum-cDNA-

Durchmusterung nach möglichen Interaktionspartnern von NtRhoGAP gesucht. Es wurde

hier wieder mit NtRhoGAP7 gearbeitet, da für NtIP1 jedoch nicht für AtIP1 eine Interaktion

mit XopB gezeigt werden konnte. Für die Durchmusterung wurde der NtRhoGAP-Klon ohne

die PH-Domäne gewählt (vgl. 4.7.3). Die Paarungsrate der cDNA-Durchmusterung betrug

19x106 Hefetransformanden. Insgesamt wuchsen auf dem SCAD-leu-trp-his-Medium 84

Hefekolonien, die alle untersucht wurden.

Nach bereits beschriebenen Verfahren (vgl. 4.5.2 und 4.7.1) wurden zunächst einige

repräsentative cDNA-Klone der Durchmusterung, d.h. jeweils ein Klon pro EcoRI/XhoI-

Restriktionsmuster, sequenziert. Die blastx-Analyse der Sequenzen (Tabelle 15) führte

wieder zu NtIP1 (bzw. XP_009605710.1 aus N. tomentosiformis), also jenem Köder, mit

welchem das NtRhoGAP7 ursprünglich gefunden wurde oder zu dessen homologen Protein

NtIP1.1 (bzw. XP_009631441.1 aus N. tomentosiformis). Mit genspezifischen Primern für

NtIP1 und NtIP1.1 konnten 24 bzw. 12 weitere Transformanden in einer Hefe-Kolonie-PCR

identifiziert werden, die cDNA-Fragmente eines der genannten Gene enthielten. Nach

diesem „Aussortieren“ der NtIP1-/NtIP1.1-Transformanden wurden die Beutevektoren der

verbliebenen Transformanden sequenziert. Es konnten so neben NtIP1 einige neue

potentielle Interaktionspartner der NtRhoGAP7 gefunden werden, wie z.B. ein Clathrin-

Assemblierungsprotein, ein beta-Taxilin und ein Beclin-1-ähnliches Protein. Der „Clathrin“-

Klon konnte 5 mal und der „beta-Taxilin“- sowie der „Beclin-1“-Klon konnten jeweils 2 mal

gefunden werden. Ein Protein unbekannter Funktion (XP_009599693.1) konnte sechs Mal

gefunden werden und weitere potentielle Interaktionspartner wie ein „60S ribosomales

Protein“, eine Histon-Lysin-N-Methyltransferase, ein „BTB/POZ-Domäne enthaltendes

Protein“, eine Mannitoldehydrogenase und ein „Mediator der Transkriptions-Untereinheit 36a

der RNA-Polymerase II“ konnten jeweils einmal gefunden werden. Überraschenderweise

wurde aber auch ein RhoGAP (XP_009790689.1 aus N. sylvestris) im Beutevektor gefunden

(Tabelle 15). VOZ1, ein vermutlich unspezifischer Interaktionspartner (siehe 4.5.2), wurde

zwei Mal gefunden.

Page 146: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

138

Tabelle 15: Identifizierung potentieller Interaktionspartner von BD-NtRhoGAP7ΔPH nach der Durchmusterung einer N. tabacum cDNA-Bibliothek. Die blastx-Treffer wurden nach der accession-Nummer geordnet und zusammengehörige Treffer farblich unterlegt. EcoRI/XhoI: Anzahl der E. coli KC8-Klone mit identischem EcoRI-/XhoI-Restriktionsmuster wie bereits sequenzierte Klone. PCR: Zusätzlich gefundene Klone, die in einer Hefe-Kolonie-PCR positiv auf NtIP1 (XP_009605710.1) oder NtIP1.1 (XP_009631441.1) getestet wurden. Σ: Summe der Klone, die durch Sequenzierung, Restriktionsmuster oder Hefe-Kolonie-PCR identifiziert wurden. (nb): nicht bestimmt.

lfd.  Nr.   Klon  Name   blastx-­‐Treffer   Accession   E-­‐Wert   EcoRI/XhoI   PCR   Σ  

1   IP28_p2134MT   Vorhergesagtes   putatives   Clathrin-­‐Assemblierungsprotein   At2g25430  [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009595075.1   0  

2   (nb)   5  2   IP57_p2134MT   Vorhergesagtes   putatives   Clathrin-­‐Assemblierungsprotein   At2g25430  [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009595075.1   0  

3   IP29_p2134MT  Vorhergesagtes   putatives   Clathrin-­‐Assemblierungsprotein   At2g25430  [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009595075.1   5  x  e-­‐135  

4   IP19_p2134MT   Vorhergesagtes  beta-­‐Taxilin  Isoform  X1    [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009597003.1   1  x  e-­‐162   1   (nb)   2  

5   IP27_p2134MT   Vorhergesagtes   RhoGTPase-­‐aktivierendes   Protein   7-­‐ähnlich   Isoform   X2  [Nicotiana  sylvestris]  

XP_009790689.1   0   1   (nb)   3  

6   IP71_p2134MT    

Vorhergesagtes   RhoGTPase-­‐aktivierendes   Protein   7-­‐ähnlich   Isoform   X2  [Nicotiana  sylvestris]   XP_009790689.1   0        

7   IP18_p2134MT  Vorhergesagtes  Beclin-­‐1-­‐ähnliches  Protein  Isoform  X1    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009598598.1   0  

0   (nb)   2  

8   IP53_p2134MT   Vorhergesagtes  Beclin-­‐1-­‐ähnliches  Protein  Isoform  X1    [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009777829.1   0  

9   IP46_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht   charakterisiertes  Protein  LOC104095298   Isoform  X1  [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009599693.1   0  

4   (nb)   6  

10   IP3_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht   charakterisiertes  Protein  LOC104095298   Isoform  X1  [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009599693.1   0  

11   IP40_p2134MT  Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009605710.1   1  x  e-­‐56  

4   24   35  

12   IP74_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009605710.1   1  x  e-­‐56  

13   IP5_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009605710.1   6  x  e-­‐57  

14   IP6_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009605710.1   2  x  e-­‐86  

15   IP10_p2134MT  Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009605710.1   2  x  e-­‐39  

16   IP11_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009605710.1   1  x  e-­‐109  

17   IP12_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104100232    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009605710.1   3  x  e-­‐57  

18   IP25_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104121204    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009631441.1   4  x  e-­‐78  

6   12   24  

19   IP30_p2134MT  Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104121204    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009631441.1   2  x  e-­‐79  

20   IP32_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104121204    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009631441.1   9  x  e-­‐56  

21   IP34_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104121204    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009631441.1   1  x  e-­‐53  

22   IP43_p2134MT  Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104121204    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009631441.1   4  x  e-­‐82  

23   IP1_p2134MT   Vorhergesagtes  nicht  charakterisiertes  Protein  LOC104121204    [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009631441.1   2  x  e-­‐77  

24   IP16_p2134MT   Vorhergesagtes  60S  ribosomales  Protein  L5-­‐ähnlich    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009611190.1   0   0   (nb)   1  

25   IP60_p2134MT   Vorhergesagtes   mögliches   Histon-­‐Lysin-­‐N-­‐Methyltransferase   ATXR3  [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009624715.1   4  x  e-­‐28   0   (nb)   1  

26   IP70_p2134MT  Vorhergesagtes  BTB/POZ-­‐Domäne  enthaltenes  Protein  At5g66560    [Nicotiana  tomentosiformis]   XP_009630310.1   0.0   0   (nb)   1  

27   IP58_p2134MT  Vorhergesagte  mögliche  Mannitol  Dehydrogenase      [Nicotiana  sylvestris]   XP_009764995.1   2  x  e-­‐111   0   (nb)   1  

28   IP56_p2134MT   Vorhergesagter  Transkriptionsfaktor  VOZ1-­‐ähnlich    [Nicotiana  sylvestris]  

XP_009776508.1   0   0   (nb)   2  

Page 147: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

139

29   IP55_p2134MT   Vorhergesagter  Transkriptionsfaktor  VOZ1-­‐ähnlich    [Nicotiana  tomentosiformis]  

XP_009597399.1   0  

30   IP14_p2134MT   Vorhergesagter   Mediator   der   RNA-­‐Polymerase   II   Transkriptions-­‐Untereinheit  36a-­‐ähnlich  [Nicotiana  sylvestris]   XP_009775347.1   1  x  e-­‐162       1  

Ein genauer Blick auf die Sequenzierungsergebnisse der Klone IP27_p2134MT und

IP71_p2134MT (im Weiteren IP27 bzw. IP71) ergab, dass diese nicht mit dem klonierten

NtRhoGAP7 identisch waren, sondern vermutlich das unbekannte homologe RhoGAP aus N.

tabacum darstellten. Die Nukleotidsequenzen von IP27 und IP71 wurden für eine genauere

Analyse in die Aminosäuresequenzen translatiert und in den phylogenetischen Stammbaum

der PH-RhoGAP-Familie mit einbezogen. Wie erwartet fielen die Klone IP27 und IP71 nicht

in die Klasse III, sondern zeigten die höchste Verwandtschaft zu NsylRhoGAP12 aus N.

sylvestris (siehe Abb. 70A). Wieder waren diese RhoGAP-Fragmente keine Volllängenklone,

sondern beinhalteten nur die Leucin-Zipper-Domäne. Ein Sequenzvergleich dieser cDNA-

Klone mit dem nächstverwandten NsylRhoGAP12 ist in Abb. 70B gezeigt. Bis auf eine

fehlende Aminosäure sind IP27 und IP71 mit dem C-Terminus der NsylRhoGAP12 identisch.

Abb. 70: A) Eingruppierung der potentiellen Interaktionspartner IP27_p2134MT und IP71_p2134MT von NtRhoGAP7 in den phylogenetischen Stammbaum der PH-RhoGAP-Familie. Die Sequenzen von IP27 und IP71 aus den Beutevektoren wurden translatiert und in den Stammbaum mit einbezogen. B) Aminosäuresequenzvergleich zwischen der nächstverwandten RhoGAP12 aus N. sylvestris und den beiden Interaktionspartnern IP27_p2134MT und IP71_p2134MT.

Page 148: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

140

Vermutlich ist NtRhoGAP7 also in der Lage über die Leucin-Zipper-Domäne ein Heterodimer

mit dem nächstverwandten NtRhoGAP12 zu bilden. Da von NtRhoGAP7 (Klasse III) bereits

die ZIPPER-Domäne als BD- und AD-Fusion zur Verfügung stand, wurden diese Konstrukte

in Hefe auf Interaktion mit NtRhoGAP12 und NtRhoGAP7 getestet. Es zeigte sich, dass

NtRhoGAP7 nicht nur Heterodimere mit dem nächstverwandten NtRhoGAP12 ausbilden

kann (siehe IP27: „NtRhoGAP12-ZIPPER“ in Abb. 71A), sondern auch mit sich selbst ein

Homodimer bilden kann (siehe „NtRhoGAP7-ZIPPER“ in Abb. 71B).

Einige zusätzliche repräsentative Klone interessanter, potentieller Interaktionspartner wurden

in einer direkten Hefe-Interaktionsstudie getestet. Das Clathrin-Assemblierungsprotein, das

NtRhoGAP12-ZIPPER, ein Protein unbekannter Funktion XP_009599693.1, das beta-Taxilin,

NtIP1, NtIP1.1 und ein Protein mit einer BTB/POZ-Domäne zeigten eine sehr starke

Interaktion mit NtRhoGAP7-ΔPH. Beclin-1 zeigte eine etwas schwächere Interaktion,

erkennbar an dem verminderten Wachstum auf SCAD-leu-trp-his und der schwächeren

Blaufärbung im LacZ-Test (Abb. 71A).

Abb. 71: Potentielle Interaktionspartner von NtRhoGAP7. A) Direkte Interaktionen zwischen BD-NtRhoGAP7ΔPH und repräsentativen Klonen aus der Durchmusterung mit NtRhoGAPΔPH als Köder. Die angebenen Konstukte wurden in den Hefe-Stamm Y190 transformiert und auf geeignete Selektivmedien transferiert. Nach 2 und 3 Tagen bei 30°C wurde das Hefe-Wachstum auf -LT-Platten und -LTH-Platten dokumentiert bzw. ein lacZ-Test durchgeführt. BD: Gal4-Bindedomäne; AD: Gal4-Aktivierungsdomäne; -LT: SCAD-leu-trp-Medium; -LTH: SCAD-leu-trp-his-Medium; lacZ: lacZ filter lift-assay auf SCAD-leu-trp-his-Medium. B) Die ZIPPER-Domäne von NtRhoGAP7 bildet Homodimere aus. NtRhoGAP7-ZIPPER wurde als BD- und AD-Fusion in den Hefestamm Y190 transformiert und wie in (A) beschrieben die Interaktion nachgewiesen. Positivkontrolle: BD-p53 und AD-SV40; Negativkontrolle: BD-NtRhoGAP7ΔPH und pGAD424 Leervektor (AD-LV).

Page 149: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

141

Die potentiellen Interaktionspartner „Clathrin-Assemblierungsprotein“, „beta-Taxilin“ und

Beclin-1 stehen in Verbindung mit dem intrazellulären Vesikeltransport, weshalb im

folgenden Abschnitt dieser Prozess in Bezug auf NtRhoGAP7 genauer untersucht wurde.

4.7.7. NtRhoGAP-eGFP zeigt eine duale subzelluläre Lokalisierung

NtRhoGAP7 wurde C-terminal mit eGFP fusioniert und in N. benthamiana transient

überexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration konnten in Hecht´schen Filamenten und um

Chloroplasten GFP-Signale detektiert werden Abb. 72A, a bzw. b), was auf eine zytosolische

Lokalisierung von NtRhoGAP7-eGFP hindeutete. Nach Koexpression von XopB veränderte

sich die Lokalisierung jedoch drastisch und NtRhoGAP7 war in Vesikel-ähnlichen Strukturen

detektierbar (siehe Abb. 72A). Die Expression von NtRhoGAP7-eGFP und XopB wurde in

einer Western-Blot-Analyse mit anti-GFP- bzw. anti-XopB-Antikörpern überprüft (siehe Abb.

72B). Der typische durch XopB ausgelöste Zelltod trat 3 Tage nach Agroinfiltration ein (siehe

Abb. 72C). Am Tag der Mikroskopie (2 dpi) konnten aber noch keine Zelltodsymptome

festgestellt werden. Ähnlich wie bei NtIP1-eGFP könnte es sich hier wieder um eine durch

XopB induzierte Veränderung der Lokalisierung von NtRhoGAP7-eGFP handeln.

Abb. 72: XopB-abhängige Lokalisierung von NtRhoGAP7-eGFP. A: Die Aufnahmen zeigen transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpressionen von NtRhoGAP-eGFP (verwendeter binärer Vektor pK7FWG2.0) in N. benthamiana. XopB oder der korrespondierende Leervektor (LV) wurden koexprimiert (verwendeter binärer Vektor pBinAR). Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. GFP/ Chl: Fluoreszenzkanal für GFP (grün) und Autofluoreszenz von Chlorophylls (rot); Max.: Maximalprojektion z-

Page 150: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

142

Stapel; a und b: Hecht´sches Filament bzw. umschlossener Chloroplast. B: Western-Blot-Analyse mit GFP- und XopB-spezifischen Antikörpern 2 Tage nach Agroinfiltration. C: XopB-abhängiger Zelltod drei Tage nach Agroinfiltration.

Die Vesikel von NtRhoGAP7-eGFP, die nach XopB-Expression auftraten, bewegten sich

nicht. Um das zu zeigen, wurde eine Zeitaufnahme über 2 min angefertigt. Abb. 73A zeigt die

ersten 16 sec der Aufnahme. Abb. 73B zeigt die t-Maximalprojektion über 2 min und es ist

deutlich zu erkennen, dass die Vesikel statisch sind.

Abb. 73: NtRhoGAP-eGFP-Vesikel zeigen keine Bewegung in der Zelle. A: Die Aufnahmen zeigen eine transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpressionen von NtRhoGAP-eGFP (verwendeter binärer Vektor pK7FWG2.0) in N. benthamiana. XopB wurde koexprimiert (verwendeter binärer Vektor pBinAR). Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert und eine Zeitaufnahme über 2 min angefertigt. A: Acht Einzelaufnahmen der ersten 16 Sekunden (sec) sind gezeigt. B: Maximalprojektion über die Zeit (t) von 2 min. GFP/ Chl: Fluoreszenzkanal für GFP (grün) und Autofluoreszenz von Chlorophylls (rot).

Um zu überprüfen, ob die Vesikel mit ARA7 kolokalisieren, wurde der tagRFP-ARA7-Marker

mit NtRhoGAP7-eGFP zusammen mit unmarkiertem XopB koexprimiert. Es zeigte sich

jedoch, dass der Großteil der NtRhoGAP7-eGFP-Vesikel nicht oder nur teilweise mit

tagRFP-ARA7-Vesikeln kolokalisierte (siehe Abb. 74, b). Nur an einer Stelle direkt an der

Plasmamembran konnte eine eindeutige Kolokalisierung gezeigt werden (siehe Abb. 74, a).

Page 151: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

143

Abb. 74: XopB-induzierte Vesikel von NtRhoGAP7-eGFP kolokalisieren kaum mit ARA7-positiven Strukturen. Die Aufnahmen zeigen transiente A. tumefaciens-vermittelte Überexpressionen von NtRhoGAP7-eGFP in N. benthamiana. XopB oder der korrespondierende Leervektor (LV) wurden koexprimiert (verwendeter binärer Vektor pBinAR). tagRFP-ARA7 diente als Marker für frühe Endosomen. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden untere Epidermiszellen am KLSM mikroskopiert. Chl: Autofluoreszenz des Chlorophylls (grau); a und b: GFP- und tagRFP-Signale kolokalisieren bzw. sind in räumlicher Nähe.

Da NtRhoGAP7 in Hefe auch mit Beclin-1 interagierte, das an der Regulation der HR und

vermutlich wie dessen homologe aus Hefe und Säugetieren in Pflanzen an der Entstehung

von Lysosomen während der Autophagie beteiligt ist (Liu et al., 2005), wurden in einem

weiteren Experiment NtRhoGAP7-eGFP-exprimierende Blattproben mit dem

Lysosomenmarker DND99 für 1 h bei RT inkubiert. Hier wurde zudem NtIP1-HA

überexprimiert, um zu untersuchen, ob dies die Lokalisierung von NtRhoGAP7 beeinflusst.

NtRhoGAP7-eGFP bildete hier auch in einigen Zellen –wenn auch nicht in jeder- der pBinAR

Leervektorkontrolle Vesikel. Sowohl mit als auch ohne XopB-Expression konnte keine

Kolokalisierung mit dem Lysosomenmarker gezeigt werden. Nun stellte sich die Frage, ob

die einstündige Inkubation mit dem Lysosomenmarker die Vesikelbildung von NtRhoGAP7

förderte. Tatsächlich konnten in Blattproben die sofort nach dem Schneiden mikroskopiert

wurden keine NtRhoGAP7-Vesikel beobachtet werden.

Page 152: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Ergebnisse

144

Abb. 75: Subzellulär Lokalisierung von NtRhoGAP7-eGFP nach kurzer (< 3 min) und einstündiger Inkubation der Blattpräparate bei Zimmertemperatur (RT). NtRhoGAP7-eGFP, NtIP1-HA und p19 wurden zusammen mit XopB (linke Spalte) oder ohne XopB (LV:Leervektor) A. tumefaciens-vermittelt in N. benthamiana überexprimiert. Zwei Tage nach Agroinfiltration wurden Blattstreifen mit einem Skalpell entnommen, mit dem Lysosomenmarker LysoTracker Red DND99 (Life Technologies) für 1h bei RT inkubiert und anschließend mikroskopiert (obere Reihe). Als Kontrolle wurden Blattproben sofort nach dem Präparieren (< 3 min) ohne DND99 mikroskopiert. Gezeigt sind z-Maximalprojektionen der Überlagerungsbilder. Grün: NtRhoGAP7-eGFP, rot: DND99 und grau: Chlorophyll-Autofluoreszenz.

Somit bleibt es hier unklar, ob XopB oder der Verwundungsstress während des Präparierens

der Blattproben zu der Vesikelbildung führte. Daher sind weitere Analysen notwendig, um

den Mechanismus der Lokalisierungsänderung von NtRhoGAP7-eGFP zu verstehen.

Inkuba'on)bei)RT)

<)3)min)

1)h)

NtRhoGAP79eGFP)+)NtIP19HA)

XopB LV

LV XopB

NtRhoGAP79eGFP)+)NtIP19HA)+)DND99)

Page 153: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

145

5. Diskussion Von den meisten T3Es ist die genaue Funktion während der Wirt-Pathogen-Interaktion noch

ungeklärt. Die funktionelle Charakterisierung einiger Effektoren konnte jedoch erste Hinweise

darauf geben wie sie zur Virulenz Gram-negativer Bakterien beitragen (Kay and Bonas,

2009; Feng and Zhou, 2012). Frühe Studien legten nahe, dass das T3SS die entscheidende

Komponente für die Pathogenität von Xcv und Pst darstellt. So konnte nachgewiesen

werden, dass Paprikapflanzen nach Infektionen mit Xcv hrp-Mutanten (T3SS-defizient)

Hydroxyprolin-reiche Glykoproteine und Kallose in der Zellwand akkumulieren, zwei wichtige

Abwehrprozesse der Pflanze, die offenbar von T3Es unterdrückt werden (Brown et al.,

1995). Im selben Jahr wurden vergleichbare Ergebnisse in der Interaktion zwischen Salat

(Lactuca sativa) und einer hrp-Mutante von P. syringae veröffentlicht (Bestwick et al., 1995).

Für die Funktionsaufklärung eines T3Es sind zahlreiche Methoden beschrieben, mit denen

der Beitrag einzelner T3Es zur Virulenz oder Avirulenz eines Pathogens untersucht werden

kann (Munkvold and Martin, 2009). Ein klassischer genetischer loss-of-function-Ansatz ist

dabei die Deletion eines einzelnen Effektors im bakteriellen Genom, wobei hier die

funktionelle Redundanz anderer T3Es berücksichtigt werden muss. Demgegenüber stehen

zahlreiche gain-of-function-Methoden wie die transiente, stabile oder induzierbare

Expression ausgewähler T3Es in Pflanzen oder anderen Modellsystemen wie der Hefe oder

Säugerzellkulturen (Munkvold and Martin, 2009; Lee et al., 2012). Beispielsweise konnte mit

Hilfe transgener Arabidopsis-Pflanzen mit induzierbarer AvrPto-Expression gezeigt werden,

dass dieser T3E aus Pst die basale Abwehr supprimiert, was zur Verringerung der

Kalloseeinlagerung und zu einem höherem bakteriellen Wachstum einer T3SS-defizienten

Pst-Mutante in planta führte (Hauck et al., 2003). Weiterführende Studien zeigten dann, dass

dieser T3E die Kinaseaktivität der Rezeptoren FLS2 und EFR hemmt und damit die

Signalweiterleitung nach PAMP-Perzeption unterbindet (Shan et al., 2008; Xiang et al., 2008;

Xiang et al., 2011).

5.1. XopB supprimiert die Zellwand-gebundene Invertase Der Ausgangspunkt für die Arbeiten mit dem T3E XopB war die Erkenntnis, dass Infektionen

von Blättern suszeptibler Paprikapflanzen mit einer Xcv xopB-Deletionsmutante einen

Anstieg der cw-Inv-Aktivität zur Folge hatte. Infektionen mit der T3SS-defizienten Mutante

Xcv ΔhrpB1 resultierte in einer ähnlichen starken Aktivitätssteigerung der cw-Inv, nicht aber

Page 154: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

146

die Infektion mit Xcv WT. Die hohe cw-Inv-Aktivität nach Infektion mit der T3SS-defizienten

Mutante Xcv ΔhrpB1 in source-Blättern von Paprika korrelierte mit erhöhten Gehalten von

Saccharose, Glukose und Fruktose, die sehr wahrscheinlich durch die erhöhte Expression

des PR-Gens CaPRQ zur Verstärkung der Zucker-vermittelten Abwehr beitragen

(Sonnewald et al., 2012). Die vergleichbare Erhöhung der cw-Inv-Aktivität nach Infektion mit

Xcv ΔhrpB1 und Xcv ∆xopB lässt darauf schließen, dass XopB eine Schlüsselrolle in der

Suppression der cw-Inv spielt (Sonnewald et al., 2012). Unterstützt wird diese Vermutung

durch die in dieser Arbeit gezeigte gleich starke Erhöhung der mRNA-Menge von CaCwInv

(Ca10g16710) nach Infektion von Paprika mit diesen beiden Xcv-Stämmen (siehe Abb. 28E).

Die über eine Modulation der cw-Inv verstärkte Zucker-vermittelte Abwehr wurde für

zahlreiche Wirt-Pathogen-Interaktionen beschrieben. Sie beschränkt sich dabei nicht nur auf

die Abwehr von hemi-biotrophen Bakterien, sondern spielt auch bei nekrotrophen und

biotrophen Bakterien und Pilzen sowie in der Interaktion mit Viren eine Rolle (Proels and

Hückelhoven, 2014). Der molekulare Mechanismus der Modulation der cw-Inv während einer

Wirt-Pathogen-Interaktion ist jedoch nicht genau bekannt. Eine Betrachtung der Regulation

der cw-Inv in Abwesenheit von Pathogenen liefert jedoch Hinweise darauf, welche

Regulationsmechanismen nach Pathogenbefall von der Pflanze und/ oder vom Pathogen

verändert werden könnten.

In Abwesenheit von Pathogenen unterliegt die cw-Inv einer transkriptionellen und post-

transkriptionellen Regulation. Phylogenetische Analysen ergaben, dass die in dieser Arbeit

untersuchte CaCwInv das Ortholog von Lin6 aus Tomate darstellt. Lin6 und Lin8 sind zwei

von insgesamt vier cw-Inv und werden in source-Blättern schwach exprimiert, wobei in

source-Blättern die Aktivität der cw-Inv sehr gering ist (Fridman and Zamir, 2003; Biemelt

and Sonnewald, 2006; Kocal et al., 2008). Es wird angenommen, dass die cw-Inv-Aktivität im

Apoplasten post-translational durch proteinogene cw-Inv-Inhibitoren auf einem niedrigen

Niveau gehalten wird (Rausch and Greiner, 2004; Huang et al., 2007; Palmer et al., 2015).

Die Beteiligung eines proteinogenen Inhibitors (p17) konnte erstmals in Tabak gezeigt

werden (Weil et al., 1994). In dieser Studie konnte eine maximale p17-abhängige Inhibition

der cw-Inv-Aktivität bei einem pH-Wert von 4,5 erzielt werden, wobei die Inhibition wiederum

durch Saccharose vermindert wurde. Kristallstrukturanalysen eines Proteinkomplexes aus

der cw-Inv INV1 aus Arabidopsis und dem Inhibitor CIF aus Tabak zeigten weiterhin, dass

CIF mit Saccharose um das aktive Zentrum von INV1 konkurriert und die INV1-CIF-

Komplexbildung ein Maximum bei etwa pH 4,5 hat (Hothorn et al., 2010). In Abwesenheit

des Inhibitors stellt pH 4,5 gleichzeitig das pH-Optimum der INV1 dar. Eine Erhöhung des

pH-Wertes auf 5,8 resultierte in der Dissoziation des INV1-CIF-Komplexes und führte zu

Page 155: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

147

einer maximalen INV1-Aktivität. Bemerkenswerterweise findet eine vergleichbare

Veränderung des apoplastischen pH-Wertes (von 5,1 auf 5,9) nach der PAMP-Perzeption

von Tomatenzellen statt (Felix et al., 1999). Dies könnte die Dissoziation des Zellwand-

Invertase-Inhibitor-Komplexen nach Pathogenbefall begünstigen. In Arabidopsis wurde

zudem gezeigt, dass eine Pst-vermittelte Erhöhung der mRNA-Menge der CwINV1 von einer

Herabregulierung des cwInv-Inhibitors AtC/VIF2 und einer geringeren cwInv-Inhibitor-

Aktivität in Blattextrakten begleitet wurde (Bonfig et al., 2010). Eine Behandlung mit dem

cwInv-Inhibitor Acarbose, ein Pseudotetrasaccharid, steigerte außerdem die Suszeptibilität

von Arabidopsis gegenüber Pst DC3000, was die Rolle der cw-Inv als positiver Regulator der

Pathogenabwehr in Arabidopsis unterstreicht (Bonfig et al., 2010). Die Genstilllegung des

cw-Inv-Inhibitors INVINH1 in Tomate führte zu einer etwa 1,6-fachen Erhöhung der cw-Inv-

Aktivität ohne dabei die Expression von Lin6 und Lin8 zu beeinflussen (Jin et al., 2009). Dies

erklärt zwar die geringe cw-Inv-Aktivität trotz einer basalen Expression von Lin6 und Lin8 in

source-Blättern, zeigt aber auch, dass die stark erhöhten cw-Inv-Aktivitäten um den Faktor

10 bis 60 nach Infektion von Tomaten- oder Paprika-Blättern mit Xcv WT bzw. der hrpB1-

Mutante (siehe Abb. 9A und Biemelt and Sonnewald, 2006) nicht allein durch die

Dissoziation des Inhibitors von der cw-Inv hervorgerufen werden können. Vielmehr scheint

zumindest in Solanaceae die transkriptionelle Regulation der cw-Inv für die Wirt-Pathogen-

Interaktion entscheidend zu sein. In Arabidopsis akkumuliert das CwINV1-Transkript nach

Pst DC3000-Infektion, aber eine erhöhte cwInv-Aktivität konnte nur histochemisch in situ

nachgewiesen werden, wohingegen mit der - auch in dieser Arbeit angewandten - in vitro-

Messung mit präparierten Zellwandfraktionen keine Veränderung der cw-Inv-Aktivität nach

Pst-Infektion nachgewiesen werden konnte (Bonfig et al., 2006; Bonfig et al., 2010). Die

Induktion von cw-Inv-Genen in photoautotrophen Suspensionskulturen aus Chenopodium

rubrum- (Roter Gänsefuß) und Lycopersicon peruvianum-Zellen (Tomate) konnte durch

Glukose und Saccharose, nicht-metabolisierbare Zucker, aber auch pilzliche PAMPs wie

Chitosan oder einer Elicitor-Präparation von Fusarium oxysporum lycopersici erzielt werden

(Ehness et al., 1997; Sinha et al., 2002). Die cw-Inv wird dabei aber offenbar durch

unterschiedliche Signalwege induziert, da die Glukose-vermittelte Induktion im Gegensatz

zur Chitosan-vermittelten Induktion nicht Kinase-abhängig ist, was durch eine Behandlung

mit dem Kinase-Inhibitor Staurosporin gezeigt wurde (Ehness et al., 1997). Für Tomate,

Paprika und Arabidopsis ist gezeigt worden, dass die Applikation von Chitosan oder der

Elicitor-Präparation von F. oxysporum zur verstärkten ROS-Produktion führt (Lee et al.,

1999; Khokon et al., 2010; Daudi et al., 2012; O’Brien et al., 2012; Mejía-Teniente et al.,

2013). Da in dieser Arbeit die cw-Inv aus Paprika als H2O2-responsives Gen identifiziert

werden konnte (siehe Abb. 57), ist es denkbar, dass diese oben genannten PAMPs die cw-

Page 156: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

148

Inv ROS-abhängig induzieren. Dass die Induktion der cw-Inv in Paprika PAMP-vermittelt ist,

legten auch die erhöhte mRNA-Menge und Aktivität der cw-Inv nach Xcv ∆hrpB1-Infektion

nahe (Sonnewald et al., 2012). Aus weiteren Experimenten wurde geschlussfolgert, dass ein

proteinogenes PAMP von Xcv dafür verantwortlich ist (siehe Abb. 12). Somit können

Kohlenhydrate wie Lipopolysaccharide, die in Paprika ebenfalls Abwehrantworten auslösen

(Keshavarzi et al., 2004), als PAMPs für die Induktion der cw-Inv ausgeschlossen werden.

Es ist bisher nicht bekannt welche PAMPs und Rezeptoren die entscheidende Rolle in der

Paprika-Xcv-Interaktion spielen. So ist auch kein homologer FLS2-Rezeptor für Paprika

bekannt.

5.2. XopB unterdrückt Abwehrantworten in Arabidopsis und Paprika Um die von XopB adressierten Abwehrprozesse weiter einzugrenzen, wurden transgene

Arabidopsis-Pflanzen verwendet, die xopB unter einem Ethanol induzierbaren Promotor

exprimieren. Da die konstitutive Expression von xopB über mehrere Tage in verschiedenen

Organismen letal ist (Salomon et al., 2011; Schulze et al., 2012; Sonnewald et al., 2012)

wurde ein induzierbares Expressionssystem gewählt. So war es möglich Abwehrantworten

über einen Zeitraum von bis zu 3 Tagen zu untersuchen, da in diesem Zeitraum XopB keine

sichtbaren Zelltodreaktionen in Arabidopsis auslöste. Schulze et al. (2012) konnten in

Arabidopsis-Protoplasten mit einem Luziferasereporter zeigen, dass die Überexpression von

xopB die flg22-stimulierte Promotoraktivität des Gens AtNHL10 unterbindet. Gleichzeitig war

die Aktivierung des MAPK-Signalwegs durch XopB nicht vermindert, da die für die AtNHL10-

Aktivierung entscheidenden MAP-Kinasen MPK3 und MPK6 nach flg22-Stimulation weiterhin

phosphoryliert wurden (Schulze et al., 2012). Die Autoren zeigten weiterhin, dass XopB die

Sekretion in N. benthamiana stört und postulierten, dass dies zu einer geringeren

Konzentration von FLS2-Rezeptoren in der Plasmamembran und damit zu einer geringeren

Promotoraktivität von AtNHL10 führte. Die von Schulze et al. (2012) gezeigte Akkumulation

des Reporterkonstruktes secGFP im Endomembransystem konnte im Rahmen dieser Arbeit

nicht bestätigt werden (siehe Abb. 13). Zusätzlich wurde auch die Konzentration von secGFP

in der apoplastischen Flüssigkeit untersucht und es konnte ebenfalls keine Blockade der

Sekretion durch XopB nachgewiesen werden (siehe Abb. 14). Zusammen mit den

unveränderten Aktivitäten von MPK3 und MPK6 nach flg22-Stimulation von Arabidopsis-

Protoplasten (Schulze et al., 2012) ist es daher unwahrscheinlich, dass die FLS2-

Konzentration in der Plasmamembran von Arabidopsis oder N. benthamiana durch XopB

reduziert wird. Da AtNHL10 synergistisch von MAPK- und CDPK-Signalwegen

angesprochen wird (Boudsocq et al., 2010), war es naheliegend, den CDPK-Weg genauer

Page 157: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

149

zu betrachten. Tatsächlich war der flg22-induzierte Calciumeinstrom nach Überexpression

von XopB in N. benthamiana betroffen (siehe Abb. 18A). Der typische Calcium-peak nach

flg22-Stimulation war in Anwesenheit von XopB um 6 Minuten verzögert, aber nicht

verringert. In der Literatur sind keine Mutanten beschrieben, die eine vergleichbare

Veränderung der Calciumsignatur aufweisen. Zwar zeigten bak1 Arabidopsis-Mutanten einen

verzögerten Calciumeinstrom, aber gleichzeitig auch eine deutliche Verringerung von

[Ca2+]cyt (Ranf et al., 2011). Eine bik1 Mutante hingegen zeigte nur eine Verringerung von

[Ca2+]cyt und keine Verzögerung des Calciumeinstroms (Li et al., 2014). Somit sind BAK1 und

BIK1 wichtig für den flg22-stimulierten Calciumeinstrom, aber es ist auf Grund der

unterschiedlichen Calciumsignaturen unwahrscheinlich, dass XopB diese bzw. die

orthologen Regulatoren in N. benthamiana manipuliert. Ferner sind in der bak1 Mutante die

flg22-stimulierte Promotoraktivität sowohl von AtNHL10 (synergistisch aktiviert durch MAPKs

und CDPKs) als auch von AtFRK1 (MAPK spezifisch) und AtPHI1 (CDPK spezifisch)

supprimiert (Ranf et al., 2011). In Anwesenheit von XopB waren jedoch nur die CDPK-

abhängigen Reportergene AtNHL10 und AtPHI1 supprimiert, nicht aber der MAPK-

spezifische Reporter AtFRK1 (siehe Abb. 19). XopB interferiert offenbar spezifisch mit

Calcium-abhängigen Signaltransduktionsprozessen. Die ROS-Produktion nach flg22-

Behandlung von Arabidopsis war ebenfalls durch XopB deutlich supprimiert (siehe Abb.

18C), was eine drastische Reduktion der ROS-abhängigen Kallose-Einlagerung zur Folge

hatte (siehe Abb. 20). Die verminderte ROS-Produktion wirkte sich auch auf die Expression

des ROS-abhängigen Abwehrgens AtOXI1 aus (siehe Abb. 19), was darauf hindeutet, dass

der ROS-Signalweg supprimiert wurde. Die Kinaseaktivität von AtOXI1 und dessen

Expression konnte experimentell durch exogene H2O2-Gaben erhöht werden und ein Verlust

dieser Kinase führte zudem zur Hypersuszeptibilität von Arabidopsis (Rentel et al., 2004b;

Petersen et al., 2009; Forzani et al., 2011). AtOXI1 aktiviert MPK3 und 6 indirekt über die

Aktivierung von Kinasen der PTI1-Familie (Rentel et al., 2004b; Anthony et al., 2006; Forzani

et al., 2011). Frühere Studien legten eine Verbindung zwischen ROS- und MAPK-

Signalwege nahe, da H2O2-Behandlungen die von MPK3 und 6 stromaufwärtsliegende

MAPKKK ANP1 aus Arabidopsis aktivierten (Kovtun et al., 2000). Neulich wurde jedoch mit

einem genetischen Ansatz gezeigt, dass ROS- und MAPK-Signalwege unabhängig

voneinander agieren (Xu et al., 2014). Es ist somit vorstellbar, dass XopB die ROS-

Produktion supprimiert, aber MAPK-spezifische Reportergene nicht beeinflusst werden.

Pharmakologische Studien zeigten, dass der Calciumeinstrom für die flg22-stimulierte

Aktvierung von MAP Kinasen wichtig ist (Segonzac et al., 2011). XopB scheint somit über

einen Mechanismus zu wirken, der den Calciumeinstrom und die ROS-Produktion verändert

und gleichzeitig nicht die Aktivierung von MAP Kinasen beeinflusst. Die Auswirkungen der

Page 158: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

150

durch XopB möglicherweise manipulierten Endozytose auf den Calciumeinstrom und die

ROS-Produktion wird in Abschnitt 5.5 diskutiert.

Da das ROS-produzierende Enzym AtRBOHD von Calcium aktiviert wird (Ogasawara et al.,

2008; Boudsocq et al., 2010; Dubiella et al., 2013; Gao et al., 2013) und ROS wiederum den

Calciumeinstrom verstärkt (Ranf et al., 2011), stellte sich die Frage, ob XopB primär den

Calciumeinstrom oder die ROS-Produktion hemmt. Ranf et al. (2011) konnten zeigen, dass

ein Interferieren mit der ROS-Produktion nicht zu einer Verschiebung des Calciumeinstroms

führte. Vielmehr ergaben deren Messungen mit Aequorin-exprimierenden Arabidopsis-

Keimlingen, dass flg22 einen Doppel-peak auslöst und der zweite peak ROS-abhängig ist.

Somit ist es wahrscheinlicher, dass die XopB-abhängige Verschiebung des

Calciumeinstromes zu einer verminderten ROS-Produktion führte. Die von Ranf et al. (2011)

gezeigte hohe Auflösung des Calciumeinstromes in zwei peaks ist jedoch nur mit Keimlingen

möglich, die in Flüssigmedium angezogen wurden und einen flüssigkeitsgefüllten Apoplasten

haben (persönliche Korrespondenz Dr. Stefanie Ranf, TU München). Da das Einkreuzen

einer Aequorin Reporter-Linie in die EtOH::xopB Arabidopsis-Linien zur Genstilllegung von

xopB führte, konnte im Rahmen dieser Arbeit aber nicht mit Keimlingen gearbeitet werden.

Warum der ROS-peak nach XopB-Expression nicht auch verschoben war, kann an dieser

Stelle nicht beantwortet werden. Möglicherweise muss die Calcium-abhängige Aktivierung

von NADPH-Oxidasen in einer strengen zeitlichen Choreographie ablaufen. Ein verzögerter

Calciumeinstrom hätte dann einen vergleichbaren Effekt auf die ROS-Produktion wie eine

Verminderung von [Ca2+]cyt. Für eine genauere Klärung müssten die ROS-Produktion und der

Calciumeinstrom in der gleichen Modellpflanze gemessen werden. Dazu könnte ein

alternatives Aequorinkonstrukt mit einem Ubiquitin- statt eines 35S-Promotors verwendet

werden oder ROS in N. benthamiana gemessen werden.

Interessanterweise war in die Transkriptmenge von AtRBOHD sowohl in unbehandelten als

auch in flg22-behandelten xopB-exprimierenden Arabidopsis-Linien im Vergleich zu Col-0

Wildtyp reduziert. Des Weiteren war auch die Expression zweier apoplastischen

Peroxidasen, AtPRX33 und AtPRX34, in induzierten H2O-behandelten xopB-Linien

herabreguliert (siehe Abb. 19). Diese Peroxidasen tragen in etwa zu der Hälfte der flg22-

stimulierten ROS-Produktion bei (Daudi et al., 2012; O’Brien et al., 2012). Daher ist es

möglich, dass die reduzierte ROS-Produktion in den xopB-exprimierenden Linien auf Grund

der geringeren Expression von AtRBOHD, AtPRX33 und AtPRX34 zustande kam. Allerdings

kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob die hier festgestellte geringere Genexpression

von AtRBOHD, AtPRX33 und AtPRX34 auch zu einer geringeren Proteinkonzentration in der

Plasmamembran bzw. dem Apoplasten führte. Kürzlich wurde gezeigt, dass die mRNA-

Page 159: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

151

Menge von AtRBOHD sowie AtPRX33 und AtPRX34 positiv durch ROS reguliert wird

(O’Brien et al., 2012). Des Weiteren hängt die Expression dieser Gene von Peroxidase-

produziertem ROS ab. Dies wurde durch pharmakologische Studien gezeigt, in denen die

Behandlung von Arabidopsis-Suspensionskulturen mit dem Peroxidase-Hemmer

Natriumazid die basale Expression von AtRBOHD, AtPRX33 und AtPRX34 reduzierte.

Behandlungen mit dem NADPH-Oxidase-Hemmer DPI veränderten dagegen die basale

Expression dieser drei Gene nicht (O’Brien et al., 2012). Somit hat die basale Peroxidase-

vermittelte ROS-Produktion einen genregulatorischen Effekt auf NADPH-Oxidasen und

Peroxidasen. Darüberhinaus wurde gezeigt, dass NADPH-Oxidasen von ROS aktiviert

werden müssen, was möglicherweise von Peroxidasen als Aktivatoren bewerkstelligt wird

(Torres et al., 2005). Behandlungen der T-DNA-Insertionslinien prx33, prx34 und rbohd mit

flg22 resultierte in allen drei Fällen in einer verringerter Kallose-Einlagerung in Arabidopsis

(Zhang et al., 2007; Daudi et al., 2012), was die ROS-Abhängigkeit dieser Abwehrreaktion

hervorhebt. Dem folgend ist die verringerte Kallose-Einlagerung in der untersuchten xopB-

Linie sehr wahrscheinlich auf die reduzierte ROS-Produktion zurückzuführen.

In der Paprika-Xcv-Interaktion konnte gezeigt werden, dass eine Infektion mit dem xopB-

Deletionsstamm im Vergleich zur Xcv Wildtyp-Infektion zu einer erhöhten ROS-Akkumulation

führte (siehe Abb. 28A und B). Somit fungiert XopB auch in diesem Wirt-Pathogen-System

als ROS-Suppressor. Choi et al. (2007) identifizierten in Paprika die Peroxidase CaPO2, die

für die ROS-Akkumulation nach Befall mit virulenten und avirulenten Xcv-Stämmen

verantwortlich ist. Nach Infektion mit Xcv ΔxopB war die Expression von CaPO2 stark erhöht,

während die Expression des RBOHD Orthologs, CaRbohD, nur leicht erhöht war (siehe Abb.

28 C bzw. D). Die mRNA-Menge von CaCwInv war ebenfalls stark erhöht (siehe Abb. 28E).

So ist es wahrscheinlich, dass die erhöhte ROS-Akkumulation nach Xcv ΔxopB-Infektion

durch eine erhöhte CaPO2-Aktivität hervorgerufen wurde. Von diesen Ergebnissen

ausgehend stellte sich die Frage, ob CaPO2, CaRbohD und CaCwInv ROS-induzierte Gene

sind. Tatsächlich waren diese drei Gene in Paprika-Blattscheiben, die mit H2O2 behandelt

wurden, heraufreguliert (siehe Abb. 29). CaPO2 und CaCwInv waren dabei stark (8-fach bzw.

4-fach) und CaRbohD nur leicht induziert (2-fach). Die XopB-vermittelte Veränderung der

ROS-Produktion beeinflusst daher die Regulation weiterer ROS-abhängiger Gene. Da

transgene Arabidopsis-Pflanzen, die CaPO2 überexprimieren, nach Pathogen-Befall

verstärkt ROS produzieren (Choi et al., 2007) und CaPO2 in Paprika gleichzeitig ROS-

abhängig transkriptionell induziert wird, kann nicht eindeutig gesagt werden, ob durch den

Xcv ΔxopB-Stamm zunächst CaPO2 auf Proteinebene aktiviert wird und anschließend durch

positive Rückkopplung dessen Expression erhöht wird oder ob zunächst ein anderes ROS-

Page 160: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

152

produzierendes Enzym, z.B. ein RBOH-Ortholog, aktiviert wird und dadurch CaPO2 induziert

wird.

CaPO2 wird transkriptionell von virulenten und avirulenten Xcv-Stämmen induziert und eine

Virus-induzierte Genstilllegung von CaPO2 führte zur Hypersuszeptibilität gegenüber einem

virulenten Xcv-Stamm (Choi et al., 2007). Somit scheint diese Peroxidase eine vergleichbare

Rolle zu spielen wie die Peroxidasen AtPRX33 und 34 in Arabidopsis, da das bakteriele

Wachstum von Pst DC3000 in AtPRX33/AtPRX34-antisense-Pflanzen gefördert wurde

(Daudi et al., 2012). Ferner förderte die Überexpression von CaPO2 in Arabidopsis-Pflanzen

die ROS-Akkumulation nach Pst DC3000-Infektion und verminderte das bakterielle

Wachstum (Choi et al., 2007). Die mRNA-Menge von PR-Genen war ebenfalls erhöht,

darunter auch das SA-abhängige Gen AtPR1 (Choi et al., 2007). Vergleichbar dazu

akkumulierten Paprika-Blätter nach Infektion mit Xcv ΔxopB im Vergleich zur Xcv Wildtyp-

Infektion mehr SA und mehr Transkript des SA-abhängigen PR-Gens CaPR1b1.

Die Deletion von xopB führte zu einer verzögerten Entwicklung von Krankheitssymptomen in

Paprika (siehe Abb. 27A), obwohl das bakterielle Wachstum in planta nicht verändert war

(siehe Abb. 26). Eine Entkopplung von Phänotyp und bakteriellem Wachstum konnte bereits

in einer Pseudomonas-Tomate-Interaktion gezeigt werden, indem in Pst DC3000 der Effektor

hopPtoN deletiert wurde (López-Solanilla et al., 2004). Die Autoren dieser Studien zeigten,

dass die Infektion von Tomatenblättern mit der hopPtoN-Deletionsmutante zu verstärkten

Krankheitssymptomen führte und gleichzeitig das bakterielle Wachstum unverändert blieb.

Zu XopB funktionell redundante Effektoren könnten im Falle der xopB-Deletion dafür sorgen,

dass das bakterielle Wachstum in planta nicht beeinflusst wird. Tatsächlich konnten Schulze

et al. (2012) zeigen, dass das in planta Wachstum der Doppeldeletionsmutante Xcv ΔxopB

ΔxopS in Paprika vermindert ist, während die Deletion von xopS alleine zu verzögerten

Krankheitssymptomen führte. Des Weiteren unterdrückt eine Überexpression von XopS oder

XopB die flg22- und elf18-stimulierte Induktion von NHL10 in Arabidopsis (Schulze et al.

2012). Ob XopB und XopS jedoch im selben Kompartiment wirken und/ oder ein

gemeinsames Wirtsprotein adressieren, wurde in dieser Studie nicht gezeigt. Es kann daher

nicht ausgeschlossen werden, dass das verminderte Wachstum der Doppelmutante durch

die Manipulation zweier unabhängiger Zielprozesse zustande kam.

Um die Frage zu beantworten, ob XopB die Suszeptibilität von Pflanzen verändert, wurden

die transgenen Arabidopsis xopB-Linien mit Pst DC3000 infiziert. Mit diesem Ansatz konnte

die möglicher funktionelle Redundanz anderer T3Es umgangen werden. Die XopB-

Expression förderte das in planta Wachstum von virulenten Pst DC3000-Bakterien (siehe

Page 161: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

153

Abb. 21A) und supprimierte die SA-Akkumulation sowie die Expression von den SA-

abhängigen PR-Genen AtPR1 und AtPR3 (siehe Abb. 24). Des Weiteren war die

Entwicklung der Krankheitssymptome beschleunigt (siehe Abb. 23), was darauf hindeutet,

dass XopB Abwehrantworten während einer Infektion mit Pst DC3000 unterdrückt. Obwohl

XopB typische Antworten der basalen Abwehr wie die Einlagerung von Kallose unterdrückt,

ist die XopB-Expression in Arabidopsis nicht ausreichend das Wachstum des T3SS-

defizienten Stammes Pst ΔTLR1 zu fördern (siehe Abb. 21C). Offenbar ist XopB nur

zusammen mit den T3Es von Pst DC3000 in der Lage die Suszeptibilität von Arabidopsis

weiter zu erhöhen. Das bakterielle Wachstum und die Entwicklung einer HR nach Infektion

des avirulenten Stammes Pst avrRpm1 war in den xopB-Linien nicht beeinflusst (siehe Abb.

21B bzw. Abb. 22B). Im Gegensatz zu HopD1, dem orthologen T3E aus Pst, scheint XopB

somit in Arabidopsis keine Rolle in der R-Gen-vermittelten Abwehr zu spielen. HopD1 ist in

der Lage eine durch AvrRpm1 ausgelöste HR in Arabidopsis zu unterbinden, was zu einem

erhöhten bakteriellen Wachstum von Pst avrRpm1 führte (Block et al., 2014). Dennoch

haben die xopB-Linien 10 und 12, die mit Pst avrRpm1 infiziert wurden, geringere

Camalexingehalte als Col-0 Wildtyp-Pflanzen. Die Akkumulation von freier SA war allerdings

nach Infektion nur in der xopB-Linie 12 signifikant erniedrigt (siehe Abb. 25). Da die

Camalexinproduktion ROS- und SA-abhängig ist (Zhou et al., 1998; Chaouch et al., 2010),

manipuliert XopB die Camalexinproduktion während einer inkompatiblen Interaktion

möglicherweise stärker über den ROS- und weniger stark über den SA-abhängigen Weg, da

ja sonst in beiden xopB-Linien die SA-Gehalte in gleicher Weise erniedrigt gewesen sein

müssten. In einer früheren Studie wurde die Camalexinproduktion zahlreicher Arabidopsis

Ökotypen untersucht und festgestellt, dass geringere Camalexingehalte mit einem erhöhtem

Wachstum des avirulenten Stammes Pst avrRps4 korrelierten (Schuhegger et al., 2007). Ob

diese Ökotypen auch veränderte SA-Gehalte haben, wurde in dieser Studie allerdings nicht

untersucht. Arabidopsis rbohd-Mutanten zeigten zudem eine unveränderte Zelltodreaktion,

obwohl die ROS-Produktion nach Infektion mit Pst avrRpm1 reduziert war (Torres et al.,

2005). Offenbar ist eine verminderte ROS-Produktion nicht ausreichend, um die

Zelltodreaktion zu verhindern, was das unveränderte Wachstum von avirulenten

Pseudomonas-Stämmen in den xopB-Linien erklären könnte (siehe Abb. 21B). In weiteren

Versuchen mit DAB-Färbungen müsste daher untersucht werden, ob das unveränderte in

planta-Wachstum von Pst avrRpm1 mit einer verminderten ROS-Produktion in den xopB-

Linien einhergeht.

Page 162: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

154

5.3. XopB interagiert mit einem myristoylierten Wirtsprotein unbekannter Funktion an frühen Endosomen

Über eine Hefe-Zwei-Hybrid-cDNA-Durchmusterung wurde NtIP1 als Interaktionspartner von

XopB gefunden. NtIP1 gehört zu einer kleinen konservierten Genfamilie in Pflanzen

bestehend aus jeweils zwei Mitgliedern. Deren Funktionen sind aber unbekannt. Alle im

Rahmen dieser Arbeit untersuchten Mitglieder kodieren für Proteine, die als myristoyliert

vorhergesagt werden (siehe 4.5.4.1). Viele davon werden zusätzlich als palmitoyliert

horhergesagt (online-Programm „CSS Palm 4.0“ (Ren et al., 2008)). Diese Eigenschaft ist in

Bezug auf die Wirt-Pathogen-Interaktion interessant, da viele myristoylierte Proteine eine

Rolle in der Pathogenabwehr spielen (Boisson et al., 2003; Running, 2014).

Die Myristoylierung ist eine irreversible, ko-translationale Modifikation, bei der die C14:0-

Fettsäure Myristinsäure an den N-Terminus des Glycins an Position 2 kovalent gebunden

wird (Qi et al., 2000). Dies wird in Arabidopsis durch die N-Myristoyltransferase AtNMT1

katalysiert (Qi et al., 2000). Zuvor muss hierfür das Methionin an Position 1 durch eine

Peptidase entfernt werden, damit ein freier N-Terminus am Glycin entstehen kann (Giglione

et al., 2004). Im Gegensatz zur Myristoylierung ist die Palmitoylierung, eine S-Acylierung,

reversibel. Bei dieser wird mittels Palmitoyl-Acyltransferasen (PATs) ein Palmitinsäurerest

kovalent an die Thiolgruppe von Cysteinen gebunden, wodurch ein Thioester entsteht (Resh,

2006). Beide Modifikationen tragen zur Bindung löslicher Proteine an verschiedene

Zellmembranen oder Subdomänen von Membranen bei (Running, 2014).

In Arabidopsis werden mehr als 1,7 % des Proteoms, d.h. >422 Proteine, myristoyliert

(Boisson et al., 2003; Pierre et al., 2007). Säuger und höhere Pflanzen haben zwei

konservierte NMT Homologe, NMT1 und NMT2, wobei in Arabidopsis AtNMT1 für

Entwicklungsprozesse in frühen und späten Stadien und die Golgi-abhängige Sekretion

essentiell ist und NMT2 nur für die Blühinduktion wichtig ist (Pierre et al., 2007; Renna et al.,

2013). Pierre et al. (2007) konnten weiterhin zeigen, dass AtIP1 von AtNMT1 in vitro

myristoyliert wird. Die meisten myristoylierten Proteine mit bekannter Funktion stellen

Kinasen, darunter auch CDPKs, Phosphatasen, GTP-bindende Proteine, NBS-LRRs und

Transkriptionsfaktoren dar (Boisson et al., 2003; Running, 2014). Beispielsweise ist die

Myristoylierung der Calcium-abhängigen Proteinkinase AtCPK1 essentiell für dessen duale

Lokalisierung an Peroxisomen und Lipidkörperchen (Coca and San Segundo, 2010). Die

Überexpression und die Genstilllegung von AtCPK1 steigert bzw. vermindert die Resistenz

von Arabidopsis gegenüber Pilzen und Bakterien. Des Weiteren konnten Coca und San

Segundo (2010) zeigen, dass die Produktion von SA und die Expression SA-abhängiger

Gene AtCPK1-abhängig ist. Zentrale Komponenten der pflanzlichen Immunabwehr von

Page 163: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

155

Arabidopsis wie der PRR FLS2, die Kinasen BIK1 und PBL1 sowie R-Proteine (NBS-LRRs)

der Subfamilien RPS5/RPS2 und RPP1 werden myristoyliert und/ oder palmitoyliert (Boisson

et al., 2003; Boyle and Martin, 2015). Die S-Acylierung von FLS2 ist nicht für dessen PM-

Lokalisierung nötig, da FLS2 über eine Transmembrandomäne verfügt. Da S-Acylierte

Proteine, darunter auch FLS2, in Mikrodomänen der PM, den sogenannten detergent-

resistant membranes (DRMs), angereichert sind, geht man aber davon aus, dass in diesen

Mikrodomänen die Interaktion von FLS2 mit weiteren Komponenten der Immunabwehr, z.B.

mit BIK1, stattfindet (Boyle and Martin, 2015). Nach der PAMP-Perzeption finden in diesen

Mikrodomänen somit die ersten Schritte der Signaltransduktion statt und so verwundert es

nicht, dass phytopathogene Bakterien T3Es evolvierten, die an genau dieser Stelle

eingreifen. Um an die Mikrodomänen zu gelangen, nutzen dazu einige T3Es die pflanzliche

Myristoylierung und Palmitoylierung aus. Beispiele für T3Es die eine solche Modifikation

erfahren sind AvrPto, AvrB, AvrC, AvrRpm1, HopF2, AvrPphB, HopO1-1, HopX2 und

HopAF1 aus Pseudomonas und XopJ, XopE1 und XopE2 aus Xanthomonas (Boyle and

Martin, 2015). AvrPto gelangt nach dessen Modifikation durch NMT und PAT vermutlich

auch in diese Mikrodomänen, um dort die Kinasedomäne von FLS2 zu manipulieren. Das zu

AvrPto korrespondierende R-Protein, Pto, besitzt ebenfalls ein Myristoylierungsmotif und

biochemische Untersuchungen belegten diese Modifikation in vivo (De Vries et al., 2006).

Überraschenderweise ist Pto im Gegensatz zu AvrPto im Zytosol lokalisiert und dennoch ist

die Myristoylierung von Pto essentiell für das Auslösen einer HR (De Vries et al., 2006).

Möglicherweise passt das R-Protein Pto den T3E AvrPto auf dessen Weg zur PM ab oder

eine sehr geringe Konzentration von myristoyliertem Pto in der PM ist für das Auslösen der

HR ausreichend (Boyle and Martin, 2015).

Die transiente Überexpression von NtIP1 resultierte in einer dualen Lokalisierung von NtIP1

an der PM und in Vesikel-ähnlichen Strukturen (siehe Abb. 48). Die Vesikel sind

Endosomen, da sie mit dem Farbstoff FM4-64-FX markiert werden konnten, welcher sich

zunächst in der PM einlagert und anschließend endozytiert wird. NtIP1 scheint demnach -

zumindest bei transienter Überexpression - einer konstitutiven Endozytose zu unterliegen.

Die genaue Identität dieser NtIP1-Endosomen konnte aber nicht geklärt werden, da sie

weder mit Markern für frühe noch späte Endosomen kolokalisierten (siehe Abb. 47). Die

frühen Endosomen (repräsentiert durch die Rab GTPase ARA7) stellen aber offenbar den

Ort der Interaktion zwischen XopB und NtIP1 dar (siehe Abb. 51). Ob nun XopB über NtIP1

zunächst an die PM gelangt und anschließend mit diesem endozytiert wird oder ob die duale

Lokalisierung von XopB an der PM und in frühen Endosomen NtIP1-unabhängig ist, kann

nicht mit Sicherheit gesagt werden, da XopB vermutlich auch mit dem IP1-Homolog aus N.

Page 164: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

156

benthamiana (NbIP1), dem Organismus, in welchem die Lokalisierungsstudien durchgeführt

wurden, interagiert. Versuche über Virus-induzierte Genstillegung das NbIP1-Transkript zu

reduzieren blieben erfolglos. Mit der Herstellung von anti-sense- oder amiRNA-Pflanzen

könnten weitere Versuche unternommen werden IP1 in Tabak auszuschalten. In diesen

Pflanzenlinien könnte dann die Lokalisierung von XopB ohne IP1-Hintergrund untersucht

werden. Nichtsdestotrotz verändert XopB Größe und Bewegung der frühen Endosomen in N.

benthamiana und möglicherweise führt dies zur Akkumulation von NtIP1-eGFP in diesem

Kompartiment. Eine andere Hypothese ist, dass XopB NtIP1 manipuliert und dies die

Struktur der Endosomen verändert.

5.4. NtIP1 interagiert mit GTPase aktivierenden Proteinen (RhoGAPs) Weitere Hefe-Zwei-Hybrid-Durchmusterungen mit Arabidopsis- und Tabak-cDNA-

Bibliotheken und NtIP1 als Köder lieferten zunächst jeweils zwei RhoGAPs (NtRhoGAP7 und

12 aus Tabak und AtRhoGAP150 und 390 aus Arabidopsis) als potentielle

Interaktionspartner für NtIP1. Mittels direkten Hefe-Interaktionen konnte gezeigt werden,

dass AtIP1 nur mit AtRhoGAP390 und nicht mit AtRhoGAP150 interagierte (siehe Abb. 68).

Aus Tabak konnte nur NtRhoGAP7 kloniert werden, welches aber im direkten

Interaktionstest als Interaktionspartner von NtIP1 bestätigt werden konnte (siehe Abb. 67).

NtIP1 interagiert dabei mit dem C-Terminus von NtRhoGAP7, der eine Leucin-Zipper-

Domäne enthält (siehe Abb. 67). Da diese Domänen Protein-Protein-Interaktionen vermitteln

(Causier et al., 2003), ist es sehr wahrscheinlich, dass NtIP1 direkt mit dieser Domäne

interagiert. Zunächst erschien es naheliegend, dass die gefundenen RhoGAPs Regulatoren

von kleinen GTPasen, den ROPs (Rho-like GTPases from plants), auch RACs genannt,

darstellten. ROPs regulieren eine Vielzahl von Prozessen in der Pflanzenzelle, darunter das

Zytoskelett, die Zellpolarität, die Zellmorphologie, das Pollenschlauchwachstum, das

Wurzelhaarwachstum, die ROS-Produktion, Calciumeinströme sowie Exo- und Endocytose

(Nibau et al., 2006; Craddock et al., 2012; Craddock and Yang, 2012). ROPs regulieren

sogenannte Effektoren der Pflanze wie z.B. die RICs (ROP-interactive CRIB-containing

proteins), die dann beispielsweise das Zytoskelett modulieren. Die Interaktion mit den

Effektoren findet statt, wenn ROPs im GTP-gebundenen Zustand vorliegen. Die Hydrolyse

von GTP zu GDP bewirkt eine Konformationsänderung der ROPs und die Interaktion mit den

Effektoren kommt zum Erliegen (Brembu et al., 2006). Das Überführen der ROPs von einen

GDP- zu einem GTP-gebundenen Zustand und wieder zurück wird über GAPs (GTPase

activating proteins) bzw. GEFs (GDP exchange factors) reguliert. GAPs und GEFs stellen

somit die zentralen molekularen Schalter für die ROPs dar. Darüber hinaus werden ROPs

Page 165: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

157

von GDIs (GDP dissociation inhibitors) reguliert. Diese verhindern die Dissoziation von

gebundenen Nukleotiden, die GTP-Hydrolyse, die Interaktion mit GAPs, GEFs und

Effektoren und extrahieren prenylierte ROPs von der Plasmamembran (Brembu et al., 2006).

Zu den Effektoren von ROPs gehören auch NADPH-Oxidasen. So ist OsRAC1 an der

Produktion von ROS in Reis beteiligt (Ono et al., 2001), indem es an den N-Terminus der

NADPH-Oxidase OsRbohB bindet und dessen Aktivität erhöht (Wong et al., 2007).

Die gefundenen Interaktionspartner von NtIP1 gehören einer kleinen Familie der RhoGAPs

an, die aus drei Mitgliedern besteht und sich dadurch auszeichnet, dass deren Mitglieder

neben der typischen GAP-Domäne eine PH-Domäne und eine Leucin-Zipper-Domäne

besitzen (siehe Abschnitt 4.7.2). Neben AtRhoGAP150 und AtRhoGAP390 gehört zu dieser

Familie AtREN1 (ROP1 ENHANCER 1) aus Arabidopsis. AtREN1 reguliert in seiner Funktion

als GTPase aktivierendes Protein AtROP1 (Hwang et al., 2008). Bisher konnte eine Funktion

von AtREN1 und AtROP1 nur für das Pollenschlauchwachstum gezeigt werden. Der Verlust

von AtREN1 sowie die Expression von konstitutiv aktiven AtROP1 (CA-ROP1) erzeugte ein

balooning, also ein extremes Aufblähen, der Pollenschläuche von Arabidopsis (Hwang et al.,

2008). Aufgrund der hohen Sequenzidentitäten zwischen AtREN1 und den beiden anderen

AtRhoGAPs, wurde in Hefe getestet ob letztere möglicherweise auch mit ROPs interagieren.

Dazu wurde AtRhoGAP390 ausgewählt, da nur dieses mit AtIP1 interagierte. Keine der

getesteten ROPs aus Arabidopsis interagierte jedoch mit diesem RhoGAP (siehe Abb. 69).

Da 10 von insgesamt 11 ROPs getestet wurden ist es unwahrscheinlich, dass dieses

RhoGAP an der Regulation von ROPs beteiligt sind. Daher wurde erneut eine Hefe-Zwei-

Hybrid-cDNA-Durchmusterung durchgeführt, um die Funktion dieser RhoGAPs aufzuklären.

Insgesamt konnten 13 verschiedene Interaktionspartner von NtRhoGAP7 identifiziert werden

(siehe Tabelle 15). Als häufigste Interaktionspartner traten wieder NtIP1 (35 von 84

untersuchten Klonen) und das homologe Protein NtIP1.1 (24 von 84 untersuchten Klonen)

auf. Daneben trat jedoch auch der C-Terminus von NtRhoGAP12 als Interaktionspartner von

NtRhoGAP7 auf. Weiterhin kann der C-Terminus von NtRhoGAP7 in Hefe mit sich selbst

interagieren (siehe Abb. 71B). Offenbar ist NtRhoGAP7 in der Lage über den C-Terminus

Hetero- und Homodimere auszubilden sowie mit NtIP1 und NtIP1.1 zu interagieren.

Möglicherweise ist die Dimerisierung für die Funktion der RhoGAPs wichtig und die

Interaktion mit den myristoylierten Proteinen NtIP1 und NtIP1.1 könnte die subzelluläre

Lokalisierung der RhoGAPs verändern oder die Ausbildung von RhoGAP-Dimeren in vivo

verhindern.

Page 166: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

158

5.5. Endozytose als möglicher Zielprozess von XopB Als weiterer Interaktionspartner von NtRhoGAP7 konnte das Clathrin-Assemblierungsprotein

XP_009595075.1 identifiziert werden (siehe Tabelle 15). Es ist das Ortholog von At2G25430

aus Arabidopsis und zeigt zu diesem auf Aminosäureebene (blastx-Analyse mit dem NCBI

server, Mai 2015) 61% Identität. At2G25430 gehört einer Gruppe aus acht homologen

Proteinen in Arabidopsis an (At2G25430, At1g05020, At1g03050, At4g02650, At5g35200,

At4g25940, At2g01600 und At1g14910), die eine Funktion als accessory adaptor proteins,

im Weiteren Hilfsproteine, in der frühen Phase der Clathrin-vermittelten Endozytose (CME:

clathrin-mediated endocytosis) haben und zu dem Protein AP180 aus Säugern homolog sind

(Chen et al., 2011).

Das Clathrin-Assemblierungsprotein XP_009595075.1, spielt vermutlich eine vergleichbare

Rolle in der CME wie dessen orthologes Protein At2G25430. Letzteres wurde neulich in

einem Proteom-Ansatz mit der CME in Verbindung gebracht. Neben anderen Hilfsproteinen

mit SH3- (SRC homology), WD40- und EH-Domänen wurde At2G25430 in einer

Aufreinigung von CLC2-GFP (Clathrin Light Chain 2-GFP) nachgewiesen (Heard et al.,

2015). Weitere Clathrinbestandteile wie CHC1 (Clathrin Heavy Chain 1), CHC2 (Clathrin

Heavy Chain 2), CLC1 (Clathrin Light Chain 1) und der Köder CLC2 wurden in dieser Studie

ebenfalls gefunden und unterstreichen die Rolle dieses Hilfsproteins in der frühen Phase der

CME.

Die CME beginnt mit der Bindung des heterotetrameren Adaptorprotein 2 (AP2)-Komplexes

an Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PI(4,5)P2) der Plasmamembranlipide und an den

zytoplasmatischen Teil von PM-ständigen Rezeptoren, sofern dieser ein YXXΦ-

Endozytosemotiv (Y: Tyrosin, X: beliebige Aminosäure und Φ: Aminosäure mit großer,

hydrophober Seitenkette) enthält (McMahon and Boucrot, 2011). Der AP2-Komplex ist - in

Säugetierzellen - bereits vor der PM-Bindung mit Clathrin versehen, welches wiederum aus

CHC (Clathrin Heavy Chain) und CLC (Clathrin Light Chain) zusammengesetzt ist, und es

entstehen nach der Anlagerung an die PM die sogenannten clathrin coated pits (CCPs), d.h.

Invaginationen der PM, an denen sich die Vesikel zur Endozytose ausbilden. Die

Invagination der PM wird durch die Bindung weiterer Clathrin-beladener AP2-Komplexe und

die damit einhergehende Polymerisation des Clathrins vorangetrieben (Baisa et al., 2013).

Während dieser frühen Phase der Endosomenbiogenese sind auch die bereits genannten

Hilfsproteine beteiligt. Von dieser Gruppe ist AP180 das am besten untersuchte Protein in

Säugerzellen (McMahon and Boucrot, 2011). AP180 bindet PI(4,5)P2 über dessen

konservierte ANTH-Domäne (AP180 N-terminal homology), aber auch Clathrin und den AP2-

Page 167: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

159

Komplex und man geht davon aus, dass dieses Protein die Größe der Vesikel reguliert (Ford

et al., 2001; Chen et al., 2011; McMahon and Boucrot, 2011). Die orthologen AP180-Protein

aus Arabidopsis enthalten ebenfalls eine ANTH-Domäne und spielen wahrscheinlich in

Pflanzen eine vergleichbare Rolle wie in Säugerzellen (Chen et al., 2011). Über die

Interaktionspartner-Kette XopB → NtIP1 → NtRhoGAP könnte XopB dieses Clathrin-

Assemblierungsprotein selbst oder dessen Lokalisierung modulieren und so Größe und

Bewegung von ARA7-positiven Vesikeln verändern (siehe Abb. 34und Abb. 35). Die

möglichen Auswirkungen einer solchen Modulation auf die Immunantworten der Pflanze sind

in Abb. 76 als Modell dargestellt.

Dass die CME in der Wirt-Pathogen-Interaktion eine Rolle spielt und Pathogene diesen

zellbiologischen Prozess möglicherweise zu Ihren Gunsten manipulieren, legen Studien mit

Gerste und Arabidopsis nahe. Ein GAP aus Gerste, HvARF-GAP der ARF-GAP-Familie

(ARF: ADP ribosylation factor; ADP Ribosylierungsfaktor), konnte als Interaktionspartner des

Effektors BEC4 aus Blumeria graminis identifiziert werden (Schmidt et al., 2014). AGD5, das

Arabidopsis-Ortholog von HvARF-GAP, bindet Clathrin und ist am Vesikeltransport zwischen

TGN und Vakuole beteiligt (Sauer et al., 2013). Dass BEC4 die pflanzliche Abwehr

möglicherweise über ein Eingreifen in diesen Vesikeltransport manipuliert, legen

Infektionsstudien mit Arabidopsis agd5 T-DNA-Insertionslinien nahe. Diese sind gegenüber

dem nicht-angepassten falschen Mehltau (Erysiphe pisi) suszeptibler und gegenüber dem

angepassten echten Mehltau (Hyaloperonospora arabidopsidis) resistenter (Schmidt et al.,

2014).

Nach den frühen Schritten der Endosomenbiogenese tritt eine fortschreitende Clathrin-

Polymerisation ein und es entstehen Clathrin-ummantelte Vesikel (CCVs: clathrin coated

vesicles), die mit Hilfe von großen GTPasen, den Dynaminen, abgeschnürt werden und

anschließend innerhalb von Sekunden ihren Clathrin-Mantel wieder verlieren. Dies ist die

Voraussetzung für eine Fusion der Vesikel mit dem trans-Golgi Netzwerk (TGN) und dem

frühen Endosom (EE: early endosome) (Chen et al., 2011). Dort wird die Ladung sortiert und

entweder zurück zur PM oder für den Abbau weiter Richtung Vakuole transportiert (Chen et

al., 2011). Die CME ist somit auch am post-Golgi Vesikeltransport beteiligt. Dieser Weg

zurück zur PM wird von dem T3E HopM1 aus Pst gestört, indem er mit dem ARF-GEF

AtMIN7 interagiert und dessen Abbau über das Wirtsproteasom einleitet (Nomura et al.,

2006). Proteine unterschiedlicher Natur sind in Arabidopsis als Ladungen der CCVs bekannt.

CME spielt eine zentrale Rolle in der Pflanzenentwicklung und so werden z.B. der Auxin-

Transporter PIN2, die Zellulose-Synthase Untereinheit CESA6 und der Brassinosteroid-

Rezeptor BRI1 AP2-Komplex-abhängig endozytiert (Baisa et al., 2013). Für Clathrin-

Page 168: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

160

Mutanten konnte gezeigt werden, dass die polare Verteilung von PIN2 und damit der polare

Auxin-Transport in Wurzeln verloren geht (Kitakura et al., 2011). Für die Abwehr-assoziierten

Rezeptoren FLS2 aus Arabidopsis und LeEix2 aus Tomate wurde ferner gezeigt, dass diese

nach der Perzeption ihres bakteriellen bzw. pilzlichen Liganden endozytiert werden

(Robatzek et al., 2006; Bar and Avni, 2009).

Dass eine ungestörte Endozytose für die Pathogen-Perzeption wichtig ist, zeigen Studien mit

dem Rezeptor LeEix2 aus Tomate. Dieser PM-ständige LRR-Rezeptor ohne

zytoplasmatische Kinase-Domäne, perzipiert die pilzliche Xylanase EIX (EIX: ethylene-

inducing xylanase), wobei dessen zytoplasmatisches YXXΦ-Endozytosemotiv für die LeEix2-

abhängige Signaltransduktion essentiell ist (Ron and Avni, 2004). Nachfolgend konnte der

endozytierte LeEix2-Rezeptor mit dem Endosomenmarker FYVE-DsRed kolokalisiert

werden, der späte Endosomen anfärbt (Bar and Avni, 2009; Beck et al., 2012a).

Behandlungen mit Endozytose-Inhibitoren oder die Expression einer dominant-negativen

Clathrin-Mutante interferierten mit der LeEix2-abhängigen Signaltransduktion (Sharfman et

al., 2011). In dieser Studie wurde gezeigt, dass die Endozytose-Inhibitoren 1-Butanol und

Dynasore, ein Dynamin-Hemmer, nicht nur die Endozytose von LeEix2, sondern auch die

EIX-induzierte ROS-Produktion und damit eine wichtige Abwehrreaktion der Pflanze

supprimieren.

Der ebenfalls gut charakterisierte FLS2-Rezeptor wird in einem konstitutiven

Recyclingprozess endozytiert und wieder zur PM zurücktransportiert. Dieser Weg ist von

GNOM, einem ARF-GEF, abhängig und kann durch Brefeldin A (BFA) in Arabidopsis

inhibiert werden. Die flg22-induzierte Endozytose von FLS2 ist jedoch BFA-insensitiv und

stellt somit einen GNOM-unabhängigen Weg dar (Robatzek et al., 2006; Beck et al., 2012a).

Weitere Studien mit flg22-Behandlungen zeigten, dass endozytiertes FLS2 sequentiell mit

ARA7 und ARA6, den Markern für frühe bzw. späte Endosomen, kolokalisierte und die

Expression einer dominant-negativen Mutante von ARA7 (DN-ARA7) diese Liganden-

induzierte Endozytose von FLS2 verhinderte (Beck et al., 2012b).

Welche Kompartimente sind von einer veränderten Endozytose betroffen?

Die duale Lokalisierung von XopB an der PM und in frühen Endosomen erscheint in

Anbetracht der endozytierten Rezeptoren FLS2 und LeEix2, die ebenfalls an der PM, in

frühen und/ oder späten Endosomen lokalisieren, besonders interessant und deutet darauf

hin, dass XopB die pflanzliche Immunantwort durch ein Eingreifen in die Endozytose und den

Vesikeltransport manipuliert. Unterstützt wird diese Hypothese durch die veränderte Größe

und die verminderte Bewegung der ARA7-positiven Vesikel im Zytoplasmastrom in

Page 169: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

161

Anwesenheit von XopB (siehe Abb. 34 und Abb. 35). Eine veränderte Endosomenstruktur

tritt ebenfalls auf, wenn konstitutiv aktive ARA6- und ARA7-Mutanten in Arabidopsis-

Protoplasten exprimiert werden (Ueda et al., 2001). Ueda et al. (2001) zeigten, dass diese

Mutanten in stark vergrößerten, Hohlkugel-förmigen Endomembranstrukturen lokalisierten,

die später als vergrößerte multi-vesikuläre Körper (MVB: multivesicular bodies) identifiziert

wurden (Jia et al., 2013).

Im Falle von XopB konnten keine derartigen ringförmigen Strukturen in den KLSM-Analysen

nachgewiesen werden. XopB wirkt offenbar über einen anderen Mechanismus auf die

Endosomenbiogenese ein. Jia et al. (2013) zeigten weiterhin, dass ein Vakuolen- und ein

MVB-Marker nicht jedoch TGN- (trans golgi network) und cis-Golgi-Marker mit den

vergrößerten ARA7-positiven MVB kolokalisierten und der Golgi-Marker weiterhin die für

Golgi-Stapel typische punktförmige Lokalisierung zeigte. Dies steht im Einklang mit den

Koexpressionsstudien, in denen XopB-eGFP weder mit dem cis-Golgi-Marker Man49-

mCherry (G-rb) kolokalisierte noch dessen Größe und Verteilung veränderte (siehe Abb. 34).

Im Gegensatz dazu kolokalisierte in einer anderen Studie GFP-markiertes XopB mit diesem

Golgi-Marker (Schulze et al., 2012).

Welche Signaltransduktionsprozesse beeinflusst die Endozytose?

Die Endozytose von FLS2 und LeEIX2 scheint nicht nur für deren proteasomalen Abbau und/

oder das Recycling wichtig zu sein, sondern ein Teil des Signaltransduktionsprozesses zu

sein. Tatsächlich reduzierten die Endozytoseinhibitoren Wortmannin (Wm) und Tyrphostin

A23 (TyrA23) nicht nur die Endozytose von FLS2-GFP (Beck et al., 2012b), sondern

vermindern auch die Produktion von ROS nach flg22-Stimulation (Smith et al., 2014b).

Gleichzeitig bleibt jedoch die flg22-abhängige Aktivierung von MPK3 und 6 von Wm und

TyrA23 unangetastet (Smith et al., 2014b). Dies steht im Einklang mit den verminderten

ROS-Produktionen der transgenen EtOH::xopB Arabidopsis-Pflanzen nach flg22-Stimulation

(siehe Abb. 18C) sowie mit den Ergebnissen der qPCR-Analysen in Arabidopsis, in denen

XopB nach flg22-Stimulation einen supprimierenden Einfluss auf das ROS-responsive Gen

AtOXI1, jedoch nicht auf die MAPK-spezifischen Marker AtFRK1 und AtWRKY22 hatte

(siehe Abb. 19). Ein Modell der von XopB beeinflussten Signaltransduktionsprozesse ist in

Abb. 76 dargestellt.

Das Interferieren mit der Endozytose hat somit nur auf bestimmte Teile der flg22-stimulierten

Signaltransduktion eine Auswirkung. Vor Kurzem konnte mit genetischen Studien gezeigt

werden, dass das Dynamin DRP2B aus Arabidopsis, das wie NtRhoGAP7 und 12 eine PH-

Domäne besitzt, an der FLS2-Endozytose beteiligt ist und die drp2b-Mutante suszeptibler

Page 170: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

162

gegenüber Pst WT und der T3SS-defizienten Pst-Mutante hrcC- ist (Smith et al., 2014a). Die

genauere Analyse dieser Dynamin-Mutante ergab, dass die Aktivierung der MAP-Kinase-

Kaskade nach flg22-Stimulation unverändert ist. Dagegen waren die ROS-Produktion und

der Calciumeinstrom nach flg22-Stimulation erhöht. Dies zeigt erneut, dass die Aktivierung

der MAPK-Kaskade Endozytose-unabhängig ist, aber eine gestörte Endozytose offenbar die

ROS-Produktion und den Calciumeinstrom beeinflusst. Im Gegensatz zu den Studien mit

den Endozytose-Inhibitoren, die einen negativen Einfluss auf die ROS-Produktion haben

(Smith et al., 2014b), hat das Fehlen des Dynamins DRPB2 einen positiven Effekt auf die

ROS-Produktion und den Calciumeinstrom. Dies zeigt, dass diese Abwehrantworten sowohl

positiv als auch negativ durch die Endozytose reguliert werden. Je nachdem welcher Schritt

der Endozytose betroffen ist, kommt es offenbar zu gegensätzlichen Auswirkungen auf die

ROS-Produktion und den Calciumeinstrom. Nach Pst WT-Infektion akkumulierte weniger SA

in der drp2b-Mutante und das SA-abhängige PR-Gen AtPR1 zeigte nach Pst WT und Pst

hrcC--Infektion sowie nach flg22-Infiltration eine geringere Expression als in Col-0

Wildtyppflanzen (Smith et al., 2014a). Somit sind im Falle der drp2b-Mutante trotz erhöhter

ROS-Produktion und verstärkter Calciumeinströme die SA-abhängigen Prozesse nach

Pathogenbefall entscheidend und führen zu einer erhöhten Suszeptibilität dieser Dynamin-

Mutante gegenüber Pst. Durch welchen molekularen Mechanismus es zu diesen

veränderten Abwehrantworten kommt, liegt derzeit jedoch noch im Dunkeln.

In früheren Studien konnte allerdings die CME mit den Isoformen D der NADPH-Oxidasen

(RbohD) aus Arabidopsis und N. tabacum in Verbindung gebracht werden. Salzstress

induziert in Arabidopsis eine AtRbohD-abhängige ROS-Produktion sowie eine erhöhte

Endozytose des Farbstoffes FM4-64 (Leshem et al., 2007). In den dadurch gebildeten

Endosomen ist eine erhöhte ROS-Konzentration nachweisbar. Diese intrazelluläre ROS-

Produktion wurde durch den Endozytose-Inhibitor Wm unterbunden, was vermuten lässt,

dass AtRbohD nicht nur an der PM, sondern auch intrazellulär ROS produziert. Tatsächlich

konnte in einer neueren Studie gezeigt werden, dass in Arabidopsis GFP-AtRbohD unter

dessen endogenen Promotor nach Salzapplikation endozytiert wird (Hao et al., 2014). Mit

dieser Pflanzenlinie konnte ferner gezeigt werden, dass Salzstress aber auch eine flg22-

Stimulation die Dynamik und die Oligomerisierung von GFP-AtRbohD innerhalb der PM

erhöht. AtRbohD kolokalisiert und kodiffundiert dabei mit Clathrin in der PM, was mit einer

mCherry-AtRbohD x CLC-GFP (clathrin light chain-GFP) Arabidopsis-Linie gezeigt werden

konnte. Des Weiteren war die Dynamik und die Oligomerisierung von GFP-AtRbohD in der

Clathrin-Mutante chc2-1 (clathrin heavy chain 2) reduziert (Hao et al., 2014), was die Rolle

der CME in der Regulation von AtRbohD unterstreicht. Ob die chc2 Mutante jedoch eine

Page 171: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

163

veränderte ROS-Produktion nach flg22- oder Salz-Behandlung aufzeigt, wurde bisher nicht

untersucht.

Möglicherweise ist aber auch die ROS-Produktion selbst wichtig für die CME. Behandlungen

von Tabak BY2-Zellen (BY2: bright yellow 2) mit dem pilzlichen Elicitor Cryptogein induzierte

sowohl ROS als auch die Endozytose des Farbstoffes FM4-64 (Leborgne-Castel et al.,

2008). Da NtRbohD-antisense-Tabak-Pflanzen nach Cryptogein-Behandlung eine

verminderte Bildung von CCPs (clathrin coated pits) an der PM zeigten, ist anzunehmen,

dass zumindest in diesem Modellsystem NtRbohD stromaufwärts der CME fungiert

(Leborgne-Castel et al., 2008).

Page 172: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

164

Abb. 76: Funktionales (A) und mechanistisches (B) Modell der XopB-abhängigen Suppression pflanzlicher Abwehrprozesse. A: Durch eine Manipulation des PAMP-vermittelten Calciumeinstromes (Ca2+) durch XopB werden die Calcium-abhängigen Proteinkinasen (CDPK) nicht aktiviert und es kommt zu einer verminderten Induktion CDPK-abhängiger Gene wie z.B. PHI1 aus Arabidopsis. Die Calcium- und CDPK-abhängige Aktivierung der NADPH-Oxidase RBOHD ist von der Manipulation des Calciumeinstromes ebenfalls betroffen und es kommt zu einer verminderten ROS-Produktion und damit zu einer verminderten Induktion ROS-regulierter Gene wie z.B. OXI1 aus Arabidopsis. Die Aktivierung von Mitogen-aktivierten Proteinkinasen (MAPK) wird von XopB nicht beeinflusst und es kommt zu einer PAMP-vermittelten Erhöhung der mRNA-Menge von z.B. FRK1 aus Arabidopsis. Pst: Pst DC3000; FLS2: Flagellin-Rezeptor; K: Kinasedomäne von FLS2; PM: Plasmamembran. B: XopB greift in die Clathrin-vermittelte Endozytose ein, indem es entweder NtIP1 oder die Interaktion zwischen NtIP1 und NtRhoGAP7 und/ oder NtRhoGAP12 (GAP7/12) manipuliert bzw. stört. Dadurch könnte die Funktion des Clathrin-Assemblierungsproteins (CAP) beeinträchtigt werden und es kommt zu einer gestörten Endozytose von FLS2 und der NADPH-Oxidase RBOHD. Dies führt zur Beeinträchtigung des PAMP-vermittelten Calciumeinstromes und der ROS-Produktion. Die Aktivierung von MAP-Kinasen bleibt dagegen unbeeinflusst.

!"#$%&

'()*&

!"#$%

+&

&'($%

+&

)*($%

*&

,-./&

&+,%

+&

+01"&

23/4&

23/4&

+01"&+01"&

)'&(1015367&

8970605&

8:55;:<=&

A

2%)*& !#.&

>)?&

@()AB?/&2()&

C:67D<7:&E=F0G9706:&H& H&

)'BE=F060I&

23/4& !#.&'()*& 23/4'()*& /4 !#.&

+&

,-./&!"#$%&

B

>)?&>)?&>)?&

Page 173: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Diskussion

165

5.6. Ausblick Im Rahmen dieser Arbeit konnte NtIP1 als Interaktionspartner von XopB identifiziert werden.

NtIP1 interagiert in Hefe mit dem GTPase aktivierenden Protein NtRhoGAP7, das wiederum

mit sich selbst und mit dessen nächstverwandten Homolog NtRhoGAP12 wechselwirkt.

Demnach bilden diese RhoGAPs möglicherweise in planta Homo- und/ oder Heterodimere

aus. In fortführenden Untersuchungen sollten die in Hefe identifizierten Interaktionspartner

von NtRhoGAP7 in planta mittels BIFC und co-IP bestätigt werden. Als vielversprechende

Kandidaten sind dabei das Clathrin-Assemblierungsprotein XP_009595075.1, Beclin-1 und

das β-Taxilin, anzusehen, da diese Proteine mit dem intrazellulären Vesikeltransport und/

oder mit der Pathogenabwehr in Verbindung stehen.

XopB konnte in dieser Arbeit in frühen Endosomen lokalisiert werden. Da die Größe und die

Bewegung der frühen Endosomen XopB-abhängig verändert wurde, stört XopB

möglicherweise die Clathrin-vermittelte Endozytose. Mit Hilfe des Farbstoffes FM4-64 und

eines FLS2-GFP-Konstruktes könnte geklärt werden, ob die Endozytose im Allgemeinen

bzw. die konstitutive oder Liganden-anhängige FLS2-Endozytose XopB-abhängig verändert

wird.

Die Genstilllegung von IP1 in Arabidopsis, Tomate oder Tabak sowie die Erzeugung stabiler

Überexpressionslinien könnte darüber Aufschluss geben, ob die durch XopB

hervorgerufenen Veränderungen der Pathogenabwehr IP1-abhängig sind oder nicht. Dies ist

besonders für die Ergebnisse aus dem Arabidopsis-Modell wichtig, da XopB in Hefe weder

mit AtIP1 noch AtIP1.1 interagierte. Pst-Infektionen und flg22-Behandlungen der erzeugten

Überexpressionslinien von Arabidopsis (35S::AtIP1-HA) könnten erste Hinweise auf eine

Beteiligungen von AtIP1 an der Pathogenabwehr liefern.

Da die biochemische Aktivität von XopB nach wie vor ungeklärt ist, kann an dieser Stelle

nicht gesagt werden, ob XopB NtIP1 modifiziert. Weitere Untersuchungen sind daher nötig,

um zu klären, ob die hier gezeigte XopB-abhängige Veränderung der NtIP1-Lokalisation

einen Einfluss auf die NtRhoGAP7-Aktvität hat. Ferner könnte mit co-IP-Studien untersucht

werden, ob XopB die Interaktion zwischen NtIP1 und NtRhoGAP7 oder die oben erwähnte

Homo- und Heterodimerbildung der NtRhoGAPs verhindert. Da NtRhoGAP7 auf Grund der

GAP-Domäne sehr wahrscheinlich eine GTPase reguliert, könnte mit einem pull down-assay

und anschließender Proteinidentifizierung über Massenspektrometrie nach weiteren

möglichen Interaktionspartnern wie GTPasen gesucht werden.

Page 174: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Abkürzungsverzeichnis

166

6. Abkürzungsverzeichnis °C Grad Celsius Abb. Abbildung AS/ as Aminosäure(n) bp Basenpaare ca. circa cDNA komplementäre DNA cfu "colony forming units", Kolonien bildende Einheiten cm Zentimeter cv. „cultivar“, Kultivar cw-Inv/ CwInv Zellwand-gebundene Invertase DNA Desoxyribonukleinsäure DNAse Desoxyribonuklease dNTP Desoxyribonukleosidtriphosphat dpi „days post infection“, Tage nach Infektion DTT Dithiothreitol EDTA Ethylendiamintetraessigsäure ER endoplasmatisches Retikulum EtOH

Ex

Em

Ethanol

„excitation wavelength“, Anregungswellenlänge

„emission wavelength“, Emissionswellenlänge

g Gramm oder Erdbeschleunigung GFP grün-fluoreszierendes Protein h

hpi

Stunde(n)

„hours post infection“, Stunden nach Infektion IPTG Isopropyl-b-D-Galaktopyranosid kb Kilobsen kDa Kilodalton L Liter M molar M-MuLV Moloney Murine Leukemia Virus mA Milliampere mCi Millicurie MeOH Methanol mg Milligramm min Minute(n) ml Milliliter mm Millimeter mRNA "messenger RNA", Boten-RNA mW Milliwatt nm nanometer oD600 optische Dichte bei 600 nm ORF "open reading frame", offener Leserahmen PCR "polymerase chain reaction", Polymerase-Kettenreaktion PM Plasmamembran pv. Pathovar RFP rot-fluoreszierendes Protein RT

SD

SE

"room temperature", Zimmertemperatur oder Reverse Transkription

„standard deviation“, Standardabweichung

„standard error“, Standard Fehler

SDS "sodium dodecyl sulfate", Natriumdodecylsulfat sec

ssp.

Sekunden

Subspezies Tris Tri-(Hydroxymethyl)-Aminomethan üN über Nacht Upm Umdrehungen pro Minute v/v Volumen pro Volumen w/v Gewicht pro Volumen X-Gal 5-Brom-4-chlor-3-indoxyl-β-D-galactopyranosid µl Mikroliter µM mikromolar µm Mikrometer

Page 175: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

167

7. Literaturverzeichnis

Aarts N, Metz M, Holub E, Staskawicz BJ, Daniels MJ, Parker JE (1998) Different requirements for EDS1 and NDR1 by disease resistance genes define at least two R gene-mediated signaling pathways in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci U S A 95: 10306–10311

Ahuja I, Kissen R, Bones AM (2012) Phytoalexins in defense against pathogens. Trends Plant Sci 17: 73–90

Altschul SF, Madden TL, Schäffer AA, Zhang J, Zhang Z, Miller W, Lipman DJ (1997) Gapped BLAST and PSI-BLAST: a new generation of protein database search programs. Nucleic acids Res 25: 3389–3402

Anthony RG, Khan S, Costa J, Pais MS, Bögre L (2006) The Arabidopsis protein kinase PTI1-2 is activated by convergent phosphatidic acid and oxidative stress signaling pathways downstream of PDK1 and OXI1. J Biol Chem 281: 37536–37546

Arnold DL, Jackson RW, Fillingham AJ, Goss SC, Taylor JD, Mansfield JW, Vivian A (2001) Highly conserved sequences flank avirulence genes: Isolation of novel avirulence genes from Pseudomonas syringae pv. pisi. Microbiology 147: 1171–1182

Arnold R, Brandmaier S, Kleine F, Tischler P, Heinz E, Behrens S, Niinikoski A, Mewes HW, Horn M, Rattei T (2009) Sequence-Based Prediction of Type III Secreted Proteins. PLoS Pathog 5: e1000376

Asai T, Tena G, Plotnikova J, Willmann MR, Chiu W-L, Gomez-Gomez L, Boller T, Ausubel FM, Sheen J (2002) MAP kinase signalling cascade in Arabidopsis innate immunity. Nature 415: 977–983

Baisa GA, Mayers JR, Bednarek SY (2013) Budding and braking news about clathrin-mediated endocytosis. Curr Opin Plant Biol 16: 718–725

Bar M, Avni A (2009) EHD2 inhibits ligand-induced endocytosis and signaling of the leucine-rich repeat receptor-like protein LeEix2. Plant J 59: 600–611

Bartetzko V, Sonnewald S, Vogel F, Hartner K, Stadler R, Hammes UZ, Börnke F (2009) The Xanthomonas campestris pv. vesicatoria type III effector protein XopJ inhibits protein secretion: evidence for interference with cell wall-associated defense responses. Mol Plant Microbe Interact 22: 655–664

Batoko H, Zheng HQ, Hawes C, Moore I (2000) A Rab1 GTPase Is Required for Transport between the Endoplasmic Reticulum and Golgi Apparatus and for Normal Golgi Movement in Plants. Plant Cell 12: 2201–2218

Beck M, Heard W, Mbengue M, Robatzek S (2012a) The INs and OUTs of pattern recognition receptors at the cell surface. Curr Opin Plant Biol 15: 367–374

Page 176: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

168

Beck M, Zhou J, Faulkner C, MacLean D, Robatzek S (2012b) Spatio-Temporal Cellular Dynamics of the Arabidopsis Flagellin Receptor Reveal Activation Status-Dependent Endosomal Sorting. Plant Cell 24: 4205–4219

Bestwick CS, Bennett MH, Mansfield JW (1995) Hrp Mutant of Pseudomonas syringae pv phaseolicola Induces Cell Wall Alterations but Not Membrane Damage Leading to the Hypersensitive Reaction in Lettuce. Plant Physiol 108: 503–516

Biemelt S, Sonnewald U (2006) Plant-microbe interactions to probe regulation of plant carbon metabolism. J Plant Physiol 163: 307–318

Block A, Toruño TY, Elowsky CG, Zhang C, Steinbrenner J, Beynon J, Alfano JR (2014) The Pseudomonas syringae type III effector HopD1 suppresses effector-triggered immunity, localizes to the endoplasmic reticulum, and targets the Arabidopsis transcription factor NTL9. New Phytol 201: 1358–1370

Blume B, Nürnberger T, Nass N, Scheel D (2000) Receptor-mediated increase in cytoplasmic free calcium required for activation of pathogen defense in parsley. Plant Cell 12: 1425–1440

Boch J, Joardar V, Gao L, Robertson TL, Lim M, Kunkel BN (2002) Identification of Pseudomonas syringae pv. tomato genes induced during infection of Arabidopsis thaliana. Mol Microbiol 44: 73–88

Boch J, Scholze H, Schornack S, Landgraf A, Hahn S, Kay S, Lahaye T, Nickstadt A, Bonas U (2009) Breaking the Code of DNA Binding Specificity of TAL-Type III Effectors. Science 326: 1509–1512

Boisson B, Giglione C, Meinnel T (2003) Unexpected Protein Families Including Cell Defense Components Feature in the N-Myristoylome of a Higher Eukaryote. J Biol Chem 278: 43418–43429

Boldt R, Kunze G, Lerchl J, Lein W, Sonnewald U (2001) Cloning and molecular characterization of the Nicotiana tabacum purH cDNA encoding 5-aminoimidazole-4-carboxamide ribonucleotide formyltransferase / inosine monophosphate cyclohydrolase. J Plant Physiol 158: 1591–1599

Bologna G, Yvon C, Duvaud S, Veuthey AL (2004) N-terminal myristoylation predictions by ensembles of neural networks. Proteomics 4: 1626–1632

Bolton MD (2009) Primary metabolism and plant defense--fuel for the fire. Mol Plant Microbe Interact 22: 487–497

Bonas U, Stall RE, Staskawicz B (1989) Genetic and structural characterization of the avirulence gene avrBs3 from Xanthomonas campestris pv. vesicatoria. Mol Gen Genet 218: 127–136

Bonfig KB, Gabler A, Simon UK, Luschin-Ebengreuth N, Hatz M, Berger S, Muhammad N, Zeier J, Sinha AK, Roitsch T (2010) Post-translational derepression of invertase activity in source leaves via down-regulation of invertase inhibitor expression is part of the plant defense response. Mol Plant 3: 1037–1048

Page 177: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

169

Bonfig KB, Schreiber U, Gabler A, Roitsch T, Berger S (2006) Infection with virulent and avirulent P. syringae strains differentially affects photosynthesis and sink metabolism in Arabidopsis leaves. Planta 225: 1–12

Börnke F (2005) The variable C-terminus of 14-3-3 proteins mediates isoform-specific interaction with sucrose-phosphate synthase in the yeast two-hybrid system. J Plant Physiol 162: 161–168

Boudsocq M, Willmann MR, McCormack M, Lee H, Shan L, He P, Bush J, Cheng S-H, Sheen J (2010) Differential innate immune signalling via Ca(2+) sensor protein kinases. Nature 464: 418–422

Boyle PC, Martin GB (2015) Greasy tactics in the plant-pathogen molecular arms race. J Exp Bot 66: 1607–1616

Bradford MM (1976) A rapid and sensitive method for the quantitation of microgram quantities of protein utilizing the principle of protein-dye binding. Anal Biochem 72: 248–254

Brembu T, Winge P, Bones AM, Yang Z (2006) A RHOse by any other name: a comparative analysis of animal and plant Rho GTPases. Cell Res 16: 435–445

Bronstein PA, Marrichi M, Cartinhour S, Schneider DJ, DeLisa MP (2005) Identification of a Twin-Arginine Translocation System in Pseudomonas syringae pv. tomato DC3000 and Its Contribution to Pathogenicity and Fitness. J Bacteriol 187: 8450–8461

Brown I, Mansfield J, Bonas U (1995) Hrp genes in Xanthomonas campestris pv. vesicatoria determine ability to suppress papilla deposition in pepper mesophyll cells. Mol Plant-Microbe Interact 8: 825–836

Bullock WO, Fernandez JM, Short JM (1987) XL1-Blue: A high efficiency plasmid transforming recA Escherichia coli strain with beta-galactosidase selection. Biotechniques 5: 376–379

Büttner D, Bonas U (2010) Regulation and secretion of Xanthomonas virulence factors. FEMS Microbiol Rev 34: 107–133

Büttner D, Bonas U (2002) Getting across--bacterial type III effector proteins on their way to the plant cell. EMBO J 21: 5313–5322

Büttner M, Sauer N (2000) Monosaccharide transporters in plants: Structure, function and physiology. Biochim Biophys Acta - Biomembr 1465: 263–274

Campbell RE, Tour O, Palmer AE, Steinbach PA, Baird GS, Zacharias DA, Tsien RY (2002) A monomeric red fluorescent protein. Proc Natl Acad Sci 99: 7877–7882

Causier B, Cook H, Davies B (2003) An Antirrhinum ternary complex factor specifically interacts with C-function and SEPALLATA-like MADS-box factors. Plant Mol Biol 52: 1051–1062

Page 178: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

170

Celenza JL, Quiel JA, Smolen GA, Merrikh H, Silvestro AR, Normanly J, Bender J (2005) The Arabidopsis ATR1 Myb transcription factor controls indolic glucosinolate homeostasis. Plant Physiol 137: 253–262

Chang JH, Rathjen JP, Bernal AJ, Staskawicz BJ, Michelmore RW (2000) avrPto Enhances Growth and Necrosis Caused by Pseudomonas syringae pv. tomato in Tomato Lines Lacking Either Pto or Prf. Mol Plant-Microbe Interact 13: 568–571

Chaouch S, Queval G, Vanderauwera S, Mhamdi A, Vandorpe M, Langlois-Meurinne M, Van Breusegem F, Saindrenan P, Noctor G (2010) Peroxisomal hydrogen peroxide is coupled to biotic defense responses by ISOCHORISMATE SYNTHASE1 in a daylength-related manner. Plant Physiol 153: 1692–1705

Chen L-Q, Hou B-H, Lalonde S, Takanaga H, Hartung ML, Qu X-Q, Guo W-J, Kim J-G, Underwood W, Chaudhuri B, et al (2010) Sugar transporters for intercellular exchange and nutrition of pathogens. Nature 468: 527–532

Chen L-Q, Qu X-Q, Hou B-H, Sosso D, Osorio S, Fernie AR, Frommer WB (2012) Sucrose Efflux Mediated by SWEET Proteins as a Key Step for Phloem Transport. Science 335: 207–211

Chen S, Hajirezaei M, Peisker M, Tschiersch H, Sonnewald U, Börnke F (2005) Decreased sucrose-6-phosphate phosphatase level in transgenic tobacco inhibits photosynthesis, alters carbohydrate partitioning, and reduces growth. Planta 221: 479–492

Chen X, Irani NG, Friml J (2011) Clathrin-mediated endocytosis: The gateway into plant cells. Curr Opin Plant Biol 14: 674–682

Chinchilla D, Zipfel C, Robatzek S, Kemmerling B, Nürnberger T, Jones JDG, Felix G, Boller T (2007) A flagellin-induced complex of the receptor FLS2 and BAK1 initiates plant defence. Nature 448: 497–500

Choi HW, Kim YJ, Lee SC, Hong JK, Hwang BK (2007) Hydrogen peroxide generation by the pepper extracellular peroxidase CaPO2 activates local and systemic cell death and defense response to bacterial pathogens. Plant Physiol 145: 890–904

Chou H-M, Bundock N, Rolfe SA, Scholes JD (2000) Infection of Arabidopsis thaliana leaves with Albugo candida (white blister rust) causes a reprogramming of host metabolism. Mol Plant Pathol 1: 99–113

Church G, Gilbert W (1984) Genomic sequencing. Proc Natl Acad Sci U S A 81: 1991–1995

Clarkson JJ, Knapp S, Garcia VF, Olmstead RG, Leitch AR, Chase MW (2004) Phylogenetic relationships in Nicotiana (Solanaceae) inferred from multiple plastid DNA regions. Mol Phylogenet Evol 33: 75–90

Clough SJ, Bent AF (1998) Floral dip: A simplified method for Agrobacterium-mediated transformation of Arabidopsis thaliana. Plant J 16: 735–743

Coca M, San Segundo B (2010) AtCPK1 calcium-dependent protein kinase mediates pathogen resistance in Arabidopsis. Plant J 63: 526–540

Page 179: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

171

Cohn M, Bart R, Shybut M, Dahlbeck D, Gomez M, Morbitzer R, Hou B-H, Frommer W, Lahaye T, Staskawicz B (2014) Xanthomonas axonopodis virulence is promoted by a transcription activator like (TAL) effector mediated induction of a SWEET sugar transporter in cassava. Mol Plant Microbe Interact 27: 1186–1198

Collier SM, Moffett P (2009) NB-LRRs work a “bait and switch” on pathogens. Trends Plant Sci 14: 521–529

Craddock C, Lavagi I, Yang Z (2012) New insights into Rho signaling from plant ROP/Rac GTPases. Trends Cell Biol 22: 492–501

Craddock C, Yang Z (2012) Endocytic signaling pathways in leaves and roots; same players different rules. Front Plant Sci 3: 219

Cuppels DA (1986) Generation and characterization of Tn5 insertion mutations in Pseudomonas syringae pv. tomato. Appl Environ Microbiol 51: 323–327

Daudi A, Cheng Z, O’Brien JA, Mammarella N, Khan S, Ausubel FM, Bolwell GP (2012) The Apoplastic Oxidative Burst Peroxidase in Arabidopsis Is a Major Component of Pattern-Triggered Immunity. Plant Cell 24: 275–287

Deblaere R, Bytebier B, de Greve H, Deboeck F, Schell J, van Montagu M, Leemans J (1985) Efficient octopine Ti plasmid-derived vectors for Agrobacterium-mediated gene transfer to plants. Nucleic Acids Res 13: 4777–4788

Dubiella U, Seybold H, Durian G, Komander E, Lassig R, Witte C-P, Schulze WX, Romeis T (2013) Calcium-dependent protein kinase/NADPH oxidase activation circuit is required for rapid defense signal propagation. Proc Natl Acad Sci 110: 8744–8749

Ehness R, Ecker M, Godt D, Roitsch T (1997) Glucose and Stress Independently Regulate Source and Sink Metabolism and Defense Mechanisms via Signal Transduction Pathways Involving Protein Phosphorylation. Plant Cell 9: 1825–1841

Ehness R, Roitsch T (1997) Co-ordinated induction of mRNAs for extracellular invertase and a glucose transporter in Chenopodium rubrum by cytokinins. Plant J 11: 539–548

Engelsdorf T, Horst RJ, Prols R, Proschel M, Dietz F, Huckelhoven R, Voll LM (2013) Reduced Carbohydrate Availability Enhances the Susceptibility of Arabidopsis toward Colletotrichum higginsianum. Plant Physiol 162: 225–238

Essmann J, Schmitz-Thom I, Schön H, Sonnewald S, Weis E, Scharte J (2008) RNA interference-mediated repression of cell wall invertase impairs defense in source leaves of tobacco. Plant Physiol 147: 1288–1299

Eulgem T, Somssich IE (2007) Networks of WRKY transcription factors in defense signaling. Curr Opin Plant Biol 10: 366–371

Fan HY, Hu Y, Tudor M, Ma H (1997) Specific interactions between the K domains of AG and AGLs, members of the MADS domain family of DNA binding proteins. Plant J 12: 999–1010

Page 180: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

172

Felix G, Duran JD, Volko S, Boller T (1999) Plants have a sensitive perception system for the most conserved domain of bacterial flagellin. Plant J 18: 265–276

Feng F, Yang F, Rong W, Wu X, Zhang J, Chen S, He C, Zhou J-M (2012) A Xanthomonas uridine 5′-monophosphate transferase inhibits plant immune kinases. Nature 485: 114–118

Feng F, Zhou JM (2012) Plant-bacterial pathogen interactions mediated by type III effectors. Curr Opin Plant Biol 15: 469–476

Flick JS, Johnston M (1990) Two Systems of Glucose Repression of the GAL1 Promoter in Saccharomyces cerevisiae. Microbiology 10: 4757–4769

Flor HH (1971) Current Status of the Gene-For-Gene Concept. Annu Rev Phytopathol 9: 275–296

Ford MG, Pearse BM, Higgins MK, Vallis Y, Owen DJ, Gibson A, Hopkins CR, Evans PR, McMahon HT (2001) Simultaneous binding of PtdIns(4,5)P2 and clathrin by AP180 in the nucleation of clathrin lattices on membranes. Science 291: 1051–1055

Forzani C, Carreri A, De La Fuente Van Bentem S, Lecourieux D, Lecourieux F, Hirt H (2011) The Arabidopsis protein kinase Pto-interacting 1-4 is a common target of the oxidative signal-inducible 1 and mitogen-activated protein kinases. FEBS J 278: 1126–1136

Fridman E, Zamir D (2003) Functional divergence of a syntenic invertase gene family in tomato, potato, and Arabidopsis. Plant Physiol 131: 603–609

Fu ZQ, Guo M, Jeong B, Tian F, Elthon TE, Cerny RL, Staiger D, Alfano JR (2007) A type III effector ADP-ribosylates RNA-binding proteins and quells plant immunity. Nature 447: 284–288

Gao X, Chen X, Lin W, Chen S, Lu D, Niu Y, Li L, Cheng C, McCormack M, Sheen J, et al (2013) Bifurcation of Arabidopsis NLR Immune Signaling via Ca2+-Dependent Protein Kinases. PLoS Pathog 9: e1003127

Geelen D, Leyman B, Batoko H, Di Sansebastiano G-P, Moore I, Blatt MR (2002) The abscisic acid-related SNARE homolog NtSyr1 contributes to secretion and growth: evidence from competition with its cytosolic domain. Plant Cell 14: 387–406

Gerlach RG, Hensel M (2007) Protein secretion systems and adhesins: The molecular armory of Gram-negative pathogens. Int J Med Microbiol 297: 401–415

Gietz D, St. Jean A, Woods RA, Schiestl RH (1992) Improved method for high efficiency transformation of intact yeast cells. Nucl Acid Res 20: 1425

Giglione C, Boularot A, Meinnel T (2004) Protein N-terminal methionine excision. Cell Mol Life Sci 61: 1455–1474

Glawischnig E, Hansen BG, Olsen CE, Halkier BA (2004) Camalexin is synthesized from indole-3-acetaldoxime, a key branching point between primary and secondary metabolism in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci U S A 101: 8245–8250

Page 181: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

173

Glazebrook J (2005) Contrasting mechanisms of defense against biotrophic and necrotrophic pathogens. Annu Rev Phytopathol 43: 205–227

Godt DE, Roitsch T (1997) Regulation and tissue-specific distribution of mRNAs for three extracellular invertase isoenzymes of tomato suggests an important function in establishing and maintaining sink metabolism. Plant Physiol 115: 273–282

Göhre V, Spallek T, Häweker H, Mersmann S, Mentzel T, Boller T, de Torres M, Mansfield JW, Robatzek S (2008) Plant Pattern-Recognition Receptor FLS2 Is Directed for Degradation by the Bacterial Ubiquitin Ligase AvrPtoB. Curr Biol 18: 1824–1832

Gómez-Gómez L, Bauer Z, Boller T (2001) Both the extracellular leucine-rich repeat domain and the kinase activity of FSL2 are required for flagellin binding and signaling in Arabidopsis. Plant Cell 13: 1155–1163

Gómez-Gómez L, Boller T (2000) FLS2: an LRR receptor-like kinase involved in the perception of the bacterial elicitor flagellin in Arabidopsis. Mol Cell 5: 1003–1011

Grant JJ, Loake GJ (2000) Update on Signaling Role of Reactive Oxygen Intermediates and Cognate Redox Signaling in Disease Resistance 1. Plant Mol Biol 124: 21–29

Grant M, Brown I, Adams S, Knight M, Ainslie A, Mansfield J (2000) The RPM1 plant disease resistance gene facilitates a rapid and sustained increase in cytosolic calcium that is necessary for the oxidative burst and hypersensitive cell death. Plant J 23: 441–450

Guo M, Tian F, Wamboldt Y, Alfano JR (2009) The majority of the type III effector inventory of Pseudomonas syringae pv. tomato DC3000 can suppress plant immunity. Mol Plant Microbe Interact 22: 1069–1080

Guttman DS, Vinatzer BA, Sarkar SF, Ranall MV, Kettler G, Greenberg JT (2002) A functional screen for the type III (Hrp) secretome of the plant pathogen Pseudomonas syringae. Science 295: 1722–1726

Hajirezaei M-R (2000) Impact of elevated cytosolic and apoplastic invertase activity on carbon metabolism during potato tuber development. J Exp Bot 51: 439–445

Hao H, Fan L, Chen T, Li R, Li X, He Q, Botella MA, Lin J (2014) Clathrin and Membrane Microdomains Cooperatively Regulate RbohD Dynamics and Activity in Arabidopsis. Plant Cell 26: 1729–1745

Harper JW, Adami GR, Wei N, Keyomarsi K, Elledge SJ (1993) The p21 Cdk-interacting protein Cip1 is a potent inhibitor of G1 cyclin-dependent kinases. Cell 75: 805–816

Hauck P, Thilmony R, He SY (2003) A Pseudomonas syringae type III effector suppresses cell wall-based extracellular defense in susceptible Arabidopsis plants. Proc Natl Acad Sci U S A 100: 8577–8582

Hayashi F, Smith KD, Ozinsky A, Hawn TR, Yi EC, Goodlett DR, Eng JK, Akira S, Underhill DM, Aderem A (2001) The innate immune response to bacterial flagellin is mediated by Toll-like receptor 5. Nature 410: 1099–1103

Page 182: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

174

He P, Shan L, Lin NC, Martin GB, Kemmerling B, Nürnberger T, Sheen J (2006) Specific Bacterial Suppressors of MAMP Signaling Upstream of MAPKKK in Arabidopsis Innate Immunity. Cell 125: 563–575

Heard W, Sklenar J, Tome DFA, Robatzek S, Jones AME (2015) Identification of Regulatory and Cargo Proteins of Endosomal and Secretory Pathways in Arabidopsis thaliana by Proteomic Dissection. Mol Cell Proteomics 14: 1796–1813

Heese A, Hann DR, Gimenez-Ibanez S, Jones AME, He K, Li J, Schroeder JI, Peck SC, Rathjen JP (2007) The receptor-like kinase SERK3/BAK1 is a central regulator of innate immunity in plants. Proc Natl Acad Sci U S A 104: 12217–12222

Herbers K, Meuwly P, Frommer W, Metraux J, Sonnewald U (1996a) Systemic Acquired Resistance Mediated by the Ectopic Expression of Invertase: Possible Hexose Sensing in the Secretory Pathway. Plant Cell 8: 793–803

Herbers K, Meuwly P, Métraux JP, Sonnewald U (1996b) Salicylic acid-independent induction of pathogenesis-related protein transcripts by sugars is dependent on leaf developmental stage. FEBS Lett 397: 239–244

Herbers K, Takahata Y, Melzer M, Mock HP, Hajirezaei M, Sonnewald U (2000) Regulation of carbohydrate partitioning during the interaction of potato virus Y with tobacco. Mol Plant Pathol 1: 51–59

Hoefle C, Huesmann C, Schultheiss H, Börnke F, Hensel G, Kumlehn J, Hückelhoven R (2011) A barley ROP GTPase ACTIVATING PROTEIN associates with microtubules and regulates entry of the barley powdery mildew fungus into leaf epidermal cells. Plant Cell 23: 2422–2439

Höfgen R, Willmitzer L (1990) Biochemical and genetic analysis of different patatin isoforms expressed in various organs of potato (Solanum tuberosum). Plant Sci 66: 221–230

Van der Hoorn RAL, Kamoun S (2008) From Guard to Decoy: a new model for perception of plant pathogen effectors. Plant Cell 20: 2009–2017

Hothorn M, Van den Ende W, Lammens W, Rybin V, Scheffzek K (2010) Structural insights into the pH-controlled targeting of plant cell-wall invertase by a specific inhibitor protein. Proc Natl Acad Sci U S A 107: 17427–17432

Huang L-F, Bocock PN, Davis JM, Koch KE (2007) Regulation of invertase: a “suite” of transcriptional and post-transcriptional mechanisms. Funct Plant Biol 34: 499–507

Hwang JU, Vernoud V, Szumlanski A, Nielsen E, Yang Z (2008) A Tip-Localized RhoGAP Controls Cell Polarity by Globally Inhibiting Rho GTPase at the Cell Apex. Curr Biol 18: 1907–1916

James P, Halladay J, Craig EA (1996) Genomic libraries and a host strain designed for highly efficient two-hybrid selection in yeast. Genetics 144: 1425–1436

Jia T, Gao C, Cui Y, Wang J, Ding Y, Cai Y, Ueda T, Nakano A, Jiang L (2013) ARA7(Q69L) expression in transgenic Arabidopsis cells induces the formation of enlarged multivesicular bodies. J Exp Bot 64: 2817–2829

Page 183: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

175

Jin Y, Ni D-A, Ruan Y-L (2009) Posttranslational elevation of cell wall invertase activity by silencing its inhibitor in tomato delays leaf senescence and increases seed weight and fruit hexose level. Plant Cell 21: 2072–2089

Jones JDG, Dangl JL (2006) The plant immune system. Nature 444: 323–329

Jordan GE, Piel WH (2008) PhyloWidget: Web-based visualizations for the tree of life. Bioinformatics 24: 1641–1642

Kadota Y, Sklenar J, Derbyshire P, Stransfeld L, Asai S, Ntoukakis V, Jones JD, Shirasu K, Menke F, Jones A, et al (2014) Direct Regulation of the NADPH Oxidase RBOHD by the PRR-Associated Kinase BIK1 during Plant Immunity. Mol Cell 54: 43–55

Karimi M, Inzé D, Depicker A (2002) GATEWAYTM vectors for Agrobacterium-mediated plant transformation. Trends Plant Sci 7: 193–195

Kay S, Bonas U (2009) How Xanthomonas type III effectors manipulate the host plant. Curr Opin Microbiol 12: 37–43

Kay S, Hahn S, Marois E, Hause G, Bonas U (2007) A bacterial effector acts as a plant transcription factor and induces a cell size regulator. Science 318: 648–651

Keshavarzi M, Soylu S, Brown I, Bonas U, Nicole M, Rossiter J, Mansfield J (2004) Basal defenses induced in pepper by lipopolysaccharides are suppressed by Xanthomonas campestris pv. vesicatoria. Mol Plant Microbe Interact 17: 805–815

Khokon MAR, Uraji M, Munemasa S, Okuma E, Nakamura Y, Mori IC, Murata Y (2010) Chitosan-induced stomatal closure accompanied by peroxidase-mediated reactive oxygen species production in Arabidopsis. Biosci Biotechnol Biochem 74: 2313–2315

Kim J-G, Li X, Roden JA, Taylor KW, Aakre CD, Su B, Lalonde S, Kirik A, Chen Y, Baranage G, et al (2009) Xanthomonas T3S Effector XopN Suppresses PAMP-Triggered Immunity and Interacts with a Tomato Atypical Receptor-Like Kinase and TFT1. Plant Cell 21: 1305–1323

Kim J-G, Taylor KW, Hotson A, Keegan M, Schmelz EA, Mudgett MB (2008) XopD SUMO Protease Affects Host Transcription, Promotes Pathogen Growth, and Delays Symptom Development in Xanthomonas-Infected Tomato Leaves. Plant Cell 20: 1915–1929

Kim JG, Stork W, Mudgett MB (2013) Xanthomonas type III effector XopD desumoylates tomato transcription factor SlERF4 to suppress ethylene responses and promote pathogen growth. Cell Host Microbe 13: 143–154

Kitakura S, Vanneste S, Robert S, Löfke C, Teichmann T, Tanaka H, Friml J (2011) Clathrin mediates endocytosis and polar distribution of PIN auxin transporters in Arabidopsis. Plant Cell 23: 1920–1931

Kocal N, Sonnewald U, Sonnewald S (2008) Cell wall-bound invertase limits sucrose export and is involved in symptom development and inhibition of photosynthesis during compatible interaction between tomato and Xanthomonas campestris pv vesicatoria. Plant Physiol 148: 1523–1536

Page 184: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

176

Kotzer AM, Brandizzi F, Neumann U, Paris N, Moore I, Hawes C (2004) AtRabF2b (Ara7) acts on the vacuolar trafficking pathway in tobacco leaf epidermal cells. J Cell Sci 117: 6377–6389

Kovach ME, Elzer PH, Steven Hill D, Robertson GT, Farris MA, Roop RM, Peterson KM (1995) Four new derivatives of the broad-host-range cloning vector pBBR1MCS, carrying different antibiotic-resistance cassettes. Gene 166: 175–176

Kovtun Y, Chiu WL, Tena G, Sheen J (2000) Functional analysis of oxidative stress-activated mitogen-activated protein kinase cascade in plants. Proc Natl Acad Sci U S A 97: 2940–2945

Laemmli UK (1970) Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4. Nature 227: 680–685

Lalonde S, Wipf D, Frommer WB (2004) Transport mechanisms for organic forms of carbon and nitrogen between source and sink. Annu Rev Plant Biol 55: 341–372

Larsson C, Sommarin M, Widell S (1994) Isolation of highly purified plant plasma membranes and separation of inside-out and right-side-out vesicles. Methods Enzymol 228: 451–469

Leborgne-Castel N, Lherminier J, Der C, Fromentin J, Houot V, Simon-Plas F (2008) The plant defense elicitor cryptogein stimulates clathrin-mediated endocytosis correlated with reactive oxygen species production in bright yellow-2 tobacco cells. Plant Physiol 146: 1255–1266

Lee AHY, Hurley B, Felsensteiner C, Yea C, Ckurshumova W, Bartetzko V, Wang PW, Quach V, Lewis JD, Liu YC, et al (2012) A bacterial acetyltransferase destroys plant microtubule networks and blocks secretion. PLoS Pathog 8: e1002523

Lee S, Choi H, Suh S, Doo IS, Oh KY, Choi EJ, Schroeder Taylor AT, Low PS, Lee Y (1999) Oligogalacturonic acid and chitosan reduce stomatal aperture by inducing the evolution of reactive oxygen species from guard cells of tomato and Commelina communis. Plant Physiol 121: 147–152

Leshem Y, Seri L, Levine A (2007) Induction of phosphatidylinositol 3-kinase-mediated endocytosis by salt stress leads to intracellular production of reactive oxygen species and salt tolerance. Plant J 51: 185–197

Leyns F, De Cleene M, Swings JG, De Ley J (1984) The host range of the genus Xanthomonas. Bot Rev 50: 308–356

Li L, Li M, Yu L, Zhou Z, Liang X, Liu Z, Cai G, Gao L, Zhang X, Wang Y, et al (2014) The FLS2-associated kinase BIK1 directly phosphorylates the NADPH oxidase RbohD to control plant immunity. Cell Host Microbe 15: 329–338

Li T, Huang S, Zhou J, Yang B (2013) Designer TAL Effectors Induce Disease Susceptibility and Resistance to Xanthomonas oryzae pv. oryzae in Rice. Mol Plant 6: 781–789

Page 185: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

177

Li T, Liu B, Spalding MH, Weeks DP, Yang B (2012) High-efficiency TALEN-based gene editing produces disease-resistant rice. Nat Biotech 30: 390–392

Li X, Lin H, Zhang W, Zou Y, Zhang J, Tang X, Zhou J-M (2005) Flagellin induces innate immunity in nonhost interactions that is suppressed by Pseudomonas syringae effectors. Proc Natl Acad Sci U S A 102: 12990–12995

Lindeberg M, Cartinhour S, Myers CR, Schechter LM, Schneider DJ, Collmer A (2006) Closing the circle on the discovery of genes encoding Hrp regulon members and type III secretion system effectors in the genomes of three model Pseudomonas syringae strains. Mol Plant Microbe Interact 19: 1151–1158

Liu Y, Schiff M, Czymmek K, Tallóczy Z, Levine B, Dinesh-Kumar SP (2005) Autophagy regulates programmed cell death during the plant innate immune response. Cell 121: 567–577

Logemann J, Schell J, Willmitzer L (1987) Improved method for the isolation of RNA from plant tissues. Anal Biochem 163: 16–20

López-Solanilla E, Bronstein PA, Schneider AR, Collmer A (2004) HopPtoN is a Pseudomonas syringae Hrp (type III secretion system) cysteine protease effector that suppresses pathogen-induced necrosis associated with both compatible and incompatible plant interactions. Mol Microbiol 54: 353–365

Lozano-Durán R, Bourdais G, He SY, Robatzek S (2014) The bacterial effector HopM1 suppresses PAMP-triggered oxidative burst and stomatal immunity. New Phytol 202: 259–269

Lu D, Lin W, Gao X, Wu S, Cheng C, Avila J, Heese A, Devarenne TP, He P, Shan L (2011) Direct ubiquitination of pattern recognition receptor FLS2 attenuates plant innate immunity. Science 332: 1439–1442

Lu D, Wu S, Gao X, Zhang Y, Shan L, He P (2010) A receptor-like cytoplasmic kinase, BIK1, associates with a flagellin receptor complex to initiate plant innate immunity. Proc Natl Acad Sci U S A 107: 496–501

Mackey D, Belkhadir Y, Alonso JM, Ecker JR, Dangl JL (2003) Arabidopsis RIN4 is a target of the type III virulence effector AvrRpt2 and modulates RPS2-mediated resistance. Cell 112: 379–389

Mackey D, Holt BF, Wiig A, Dangl JL (2002) RIN4 interacts with Pseudomonas syringae type III effector molecules and is required for RPM1-mediated resistance in Arabidopsis. Cell 108: 743–754

Mansfield J, Genin S, Magori S, Citovsky V, Sriariyanum M, Ronald P, Dow M, Verdier V, Beer SV, Machado MA, et al (2012) Top 10 plant pathogenic bacteria in molecular plant pathology. Mol Plant Pathol 13: 614–629

Marois E, Van den Ackerveken G, Bonas U (2002) The Xanthomonas Type III Effector Protein AvrBs3 Modulates Plant Gene Expression and Induces Cell Hypertrophy in the Susceptible Host. Mol Plant-Microbe Interact 15: 637–646

Page 186: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

178

McMahon HT, Boucrot E (2011) Molecular mechanism and physiological functions of clathrin-mediated endocytosis. Nat Rev Mol Cell Biol 12: 517–533

Mejía-Teniente L, de Dalia Duran-Flores F, Chapa-Oliver A, Torres-Pacheco I, Cruz-Hernández A, González-Chavira M, Ocampo-Velázquez R, Guevara-González R (2013) Oxidative and Molecular Responses in Capsicum annuum L. after Hydrogen Peroxide, Salicylic Acid and Chitosan Foliar Applications. Int J Mol Sci 14: 10178–10196

Mersmann S, Bourdais G, Rietz S, Robatzek S (2010) Ethylene signaling regulates accumulation of the FLS2 receptor and is required for the oxidative burst contributing to plant immunity. Plant Physiol 154: 391–400

Merzlyak EM, Goedhart J, Shcherbo D, Bulina ME, Shcheglov AS, Fradkov AF, Gaintzeva A, Lukyanov KA, Lukyanov S, Gadella TWJ, et al (2007) Bright monomeric red fluorescent protein with an extended fluorescence lifetime. Nat Methods 4: 555–557

Minsavage G, Dahlbeck D, Whalen MC, Kearney B, Staskawicz BJ, Stall RE (1990) Gene-For-Gene Relationships Specifying Disease Resistance in Xanthomonas campestris pv. vesicatoria - Pepper Interactions. Mol Plant-Microbe Interact 3: 41–47

Munkvold KR, Martin GB (2009) Advances in experimental methods for the elucidation of Pseudomonas syringae effector function with a focus on AvrPtoB. Mol Plant Pathol 10: 777–793

Murashige T, Skoog F (1962) A revised medium for rapid growth and bioassays with to- bacco tissue cultures. Physiol Plant 15: 473 – 497

Nagai T, Ibata K, Park ES, Kubota M, Mikoshiba K, Miyawaki A (2002) A variant of yellow fluorescent protein with fast and efficient maturation for cell-biological applications. Nat Biotechnol 20: 87–90

Nakamura S, Mano S, Tanaka Y, Ohnishi M, Nakamori C, Araki M, Niwa T, Nishimura M, Kaminaka H, Nakagawa T, et al (2010) Gateway binary vectors with the bialaphos resistance gene, bar, as a selection marker for plant transformation. Biosci Biotechnol Biochem 74: 1315–1319

Nelson BK, Cai X, Nebenführ A (2007) A multicolored set of in vivo organelle markers for co-localization studies in Arabidopsis and other plants. Plant J 51: 1126–1136

Nibau C, Wu HM, Cheung AY (2006) RAC/ROP GTPases: “hubs” for signal integration and diversification in plants. Trends Plant Sci 11: 309–315

Nicaise V, Joe A, Jeong B, Korneli C, Boutrot F, Westedt I, Staiger D, Alfano JR, Zipfel C (2013) Pseudomonas HopU1 modulates plant immune receptor levels by blocking the interaction of their mRNAs with GRP7. EMBO J 32: 701–712

Noël L, Thieme F, Nennstiel D, Bonas U (2001) cDNA-AFLP analysis unravels a genome-wide hrpG-regulon in the plant pathogen Xanthomonas campestris pv. vesicatoria. Mol Microbiol 41: 1271–1281

Page 187: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

179

Nomura K, Debroy S, Lee YH, Pumplin N, Jones J, He SY (2006) A bacterial virulence protein suppresses host innate immunity to cause plant disease. Science 313: 220–223

Nomura K, Mecey C, Lee Y-N, Imboden LA, Chang JH, He SY (2011) Effector-triggered immunity blocks pathogen degradation of an immunity-associated vesicle traffic regulator in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci. doi: 10.1073/pnas.1103338108

Nürnberger T, Brunner F, Kemmerling B, Piater L (2004) Innate immunity in plants and animals: strinking similarities and obvious differences. Immunol Rev 198: 249–266

Nürnberger T, Nennstiel D, Jabs T, Sacks WR, Hahlbrock K, Scheel D (1994) High affinity binding of a fungal oligopeptide elicitor to parsley plasma membranes triggers multiple defense responses. Cell 78: 449–460

O’Brien JA, Daudi A, Finch P, Butt VS, Whitelegge JP, Souda P, Ausubel FM, Bolwell GP (2012) A Peroxidase-Dependent Apoplastic Oxidative Burst in Cultured Arabidopsis Cells Functions in MAMP-Elicited Defense. Plant Physiol 158: 2013–2027

O’Donnel PJ, Jones JB, Antoine FR, Ciardi J, Klee HJ (2001) Ethylene-dependent salicylic acid regulats an expanded cell death response to a plant pathogen. Plant J 25: 315–323.

Ogasawara Y, Kaya H, Hiraoka G, Yumoto F, Kimura S, Kadota Y, Hishinuma H, Senzaki E, Yamagoe S, Nagata K, et al (2008) Synergistic Activation of the Arabidopsis NADPH Oxidase AtrbohD by Ca2+ and Phosphorylation. J Biol Chem 283: 8885–8892

Oh SK, Lee S, Chung E, Park JM, Yu SH, Ryu CM, Choi D (2006) Insight into Types I and II nonhost resistance using expression patterns of defense-related genes in tobacco. Planta 223: 1101–1107

Ono E, Wong HL, Kawasaki T, Hasegawa M, Kodama O, Shimamoto K (2001) Essential role of the small GTPase Rac in disease resistance of rice. Proc Natl Acad Sci U S A 98: 759–764

Palmer WM, Ru L, Jin Y, Patrick JW, Ruan Y-L (2015) Tomato Ovary-to-Fruit Transition is Characterized by a Spatial Shift of mRNAs for Cell Wall Invertase and its Inhibitor with the Encoded Proteins Localized to Sieve Elements. Mol Plant 8: 315–328

Pandey SP, Roccaro M, Schön M, Logemann E, Somssich IE (2010) Transcriptional reprogramming regulated by WRKY18 and WRKY40 facilitates powdery mildew infection of Arabidopsis. Plant J 64: 912–923

Petersen LN, Ingle RA, Knight MR, Denby KJ (2009) OXI1 protein kinase is required for plant immunity against Pseudomonas syringae in Arabidopsis. J Exp Bot 60: 3727–3735

Petersen M, Brodersen P, Naested H, Andreasson E, Lindhart U, Johansen B, Nielsen HB, Lacy M, Austin MJ, Parker JE, et al (2000) Arabidopsis map kinase 4 negatively regulates systemic acquired resistance. Cell 103: 1111–1120

Petutsching EK, Katharina M, Parniske M (2014) Knowing your friends and foes – plant receptor-like kinases as initiators of symbiosis or defence. 2: 791–802

Page 188: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

180

Pierre M, Traverso JA, Boisson B, Domenichini S, Bouchez D, Giglione C, Meinnel T (2007) N-myristoylation regulates the SnRK1 pathway in Arabidopsis. Plant Cell 19: 2804–2821

Pieterse CMJ, Van Loon LC (2004) NPR1: The spider in the web of induced resistance signaling pathways. Curr Opin Plant Biol 7: 456–464

Popescu SC, Popescu GV, Bachan S, Zhang Z, Gerstein M, Snyder M, Dinesh-Kumar SP (2009) MAPK target networks in Arabidopsis thaliana revealed using functional protein microarrays. Genes Dev 23: 80–92

Prasch CM, Sonnewald U (2014) Signaling events in plants: Stress factors in combination change the picture. Environ Exp Bot 114: 4–14

Proels RK, Hückelhoven R (2014) Cell-wall invertases, key enzymes in the modulation of plant metabolism during defence responses. Mol Plant Pathol 15: 1–7

Qi Q, Rajala RVS, Anderson W, Jiang C, Rozwadowski K, Selvaraj G, Sharma R, Datla R (2000) Molecular Cloning, Genomic Organization and Biochemical Characterization of Myristoyl-CoA:Protein N-Myristoyltransferase from Arabidopsis thaliana. 275: 9673–9683

Ranf S, Eschen-Lippold L, Pecher P, Lee J, Scheel D (2011) Interplay between calcium signalling and early signalling elements during defence responses to microbe- or damage-associated molecular patterns. Plant J 68: 100–113

Ranf S, Gisch N, Schäffer M, Illig T, Westphal L, Knirel YA, Sánchez-Carballo PM, Zähringer U, Hückelhoven R, Lee J, et al (2015) A lectin S-domain receptor kinase mediates lipopolysaccharide sensing in Arabidopsis thaliana. Nat Immunol 16: 426–433

Rausch T, Greiner S (2004) Plant protein inhibitors of invertases. Biochim Biophys Acta 1696: 253–261

Ren J, Wen L, Gao X, Jin C, Xue Y, Yao X (2008) CSS-Palm 2.0: An updated software for palmitoylation sites prediction. Protein Eng Des Sel 21: 639–644

Renna L, Stefano G, Majeran W, Micalella C, Meinnel T, Giglione C, Brandizzi F (2013) Golgi traffic and integrity depend on N-myristoyl transferase-1 in Arabidopsis. Plant Cell 25: 1756–73

Rentel MC, Knight MR, Kingdom U (2004a) Oxidative Stress-Induced Calcium Signaling. Plant Physiol 135: 1471–1479

Rentel MC, Lecourieux D, Ouaked F, Usher SL, Petersen L, Okamoto H, Knight H, Peck SC, Grierson CS, Hirt H, et al (2004b) OXI1 kinase is necessary for oxidative burst-mediated signalling in Arabidopsis. Nature 427: 858–861

Resh MD (2006) Trafficking and signaling by fatty-acylated and prenylated proteins. Nat Chem Biol 2: 584–590

Ritter C, Dangl J (1996) Interference between Two Specific Pathogen Recognition Events Mediated by Distinct Plant Disease Resistance Genes. Plant Cell 8: 251–257

Page 189: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

181

Robatzek S, Chinchilla D, Boller T (2006) Ligand-induced endocytosis of the pattern recognition receptor FLS2 in Arabidopsis. Genes Dev 20: 537–542

Robatzek S, Wirthmueller L (2013) Mapping FLS2 function to structure: LRRs, kinase and its working bits. Protoplasma 250: 671–681

Roden JA, Belt B, Ross JB, Tachibana T, Vargas J, Mudgett MB (2004) A genetic screen to isolate type III effectors translocated into pepper cells during Xanthomonas infection. Proc Natl Acad Sci U S A 101: 16624–16629

Rodríguez-Herva JJ, González-Melendi P, Cuartas-Lanza R, Antúnez-Lamas M, Río-Alvarez I, Li Z, López-Torrejón G, Díaz I, Del Pozo JC, Chakravarthy S, et al (2012) A bacterial cysteine protease effector protein interferes with photosynthesis to suppress plant innate immune responses. Cell Microbiol 14: 669–681

Roitsch T, Balibrea ME, Hofmann M, Proels R, Sinha AK (2003) Extracellular invertase: key metabolic enzyme and PR protein. J Exp Bot 54: 513–524

Roitsch T, Bittner M, Godt DE (1995) Induction of apoplastic invertase of Chenopodium rubrum by D-glucose and a glucose analog and tissue-specific expression suggest a role in sink-source regulation. Plant Physiol 108: 285–294

Rolland F, Baena-Gonzalez E, Sheen J (2006) Sugar sensing and signaling in plants: conserved and novel mechanisms. Annu Rev Plant Biol 57: 675–709

Römer P, Strauss T, Hahn S, Scholze H, Morbitzer R, Grau J, Bonas U, Lahaye T (2009) Recognition of AvrBs3-like proteins is mediated by specific binding to promoters of matching pepper Bs3 alleles. Plant Physiol 150: 1697–1712

Ron M, Avni A (2004) The receptor for the fungal elicitor ethylene-inducing xylanase is a member of a resistance-like gene family in tomato. Plant Cell 16: 1604–1615

Rossier O, Van Den Ackerveken G, Bonas U (2000) HrpB2 and hrpF from Xanthomonas are type III-secreted proteins and essential for pathogenicity and recognition by the host plant. Mol Microbiol 38: 828–838

Running MP (2014) The role of lipid post-translational modification in plant developmental processes. Front Plant Sci 5: 50

Ryan RP, Vorhölter F-J, Potnis N, Jones JB, Van Sluys M-A, Bogdanove AJ, Dow JM (2011) Pathogenomics of Xanthomonas: understanding bacterium-plant interactions. Nat Rev Microbiol 9: 344–355

Salomon D, Dar D, Sreeramulu S, Sessa G (2011) Expression of Xanthomonas campestris pv. vesicatoria type III effectors in yeast affects cell growth and viability. Mol Plant Microbe Interact 24: 305–314

Sambrook J, Russell DW (2001) Molecular Cloning - Sambrook & Russel - Vol. 1, 2, 3. Cold Spring Harb Lab Press. doi: 10.1002/humu.1186.abs

Sauer M, Delgadillo MO, Zouhar J, Reynolds GD, Pennington JG, Jiang L, Liljegren SJ, Stierhof Y-D, De Jaeger G, Otegui MS, et al (2013) MTV1 and MTV4 encode plant-

Page 190: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

182

specific ENTH and ARF GAP proteins that mediate clathrin-dependent trafficking of vacuolar cargo from the trans-Golgi network. Plant Cell 25: 2217–35

Sauer N, Stolz J (1994) SUC1 and SUC2: two sucrose transporters from Arabidopsis thaliana; expression and characterization in baker’s yeast and identification of the histidine-tagged protein. Plant J 6: 67–77

Scharte J, Schön H, Weis E (2005) Photosynthesis and carbohydrate metabolism in tobacco leaves during an incompatible interaction with Phytophthora nicotianae. Plant, Cell Environ 28: 1421–1435

Schiestl RH, Gietz RD (1989) High efficiency transformation of intact yeast cells using single stranded nucleic acids as a carrier. Curr Genet 16: 339–346

Schmidt SM, Kuhn H, Micali C, Liller C, Kwaaitaal M, Panstruga R (2014) Interaction of a Blumeria graminis f. sp. hordei effector candidate with a barley ARF-GAP suggests that host vesicle trafficking is a fungal pathogenicity target. Mol Plant Pathol 15: 535–549

Schuhegger R, Rauhut T, Glawischnig E (2007) Regulatory variability of camalexin biosynthesis. J Plant Physiol 164: 636–644

Schulze S, Kay S, Büttner D, Egler M, Eschen-Lippold L, Hause G, Krüger A, Lee J, Müller O, Scheel D, et al (2012) Analysis of new type III effectors from Xanthomonas uncovers XopB and XopS as suppressors of plant immunity. New Phytol 195: 894–911

Schwessinger B, Roux M, Kadota Y, Ntoukakis V, Sklenar J, Jones A, Zipfel C (2011) Phosphorylation-dependent differential regulation of plant growth, cell death, and innate immunity by the regulatory receptor-like kinase BAK1. PLoS Genet 7: e1002046

Segonzac C, Feike D, Gimenez-Ibanez S, Hann DR, Zipfel C, Rathjen JP (2011) Hierarchy and Roles of Pathogen-Associated Molecular Pattern-Induced Responses in Nicotiana benthamiana. Plant Physiol 156: 687–699

Senthil-Kumar M, Mysore KS (2013) Nonhost Resistance Against Bacterial Pathogens: Retrospectives and Prospects. Annu Rev Phytopathol 51: 407–427

Seo Y, Cho J, Lee S, Ryu H, Han M, Hahn T, Sonnewald U, Jeon J (2007) Current insights into the primary carbon metabolic flux that occurs in plants undergoing a defense response. Plant Stress 1: 42-49

Shan L, He P, Li J, Heese A, Peck SC, Nürnberger T, Martin GB, Sheen J (2008) Bacterial Effectors Target the Common Signaling Partner BAK1 to Disrupt Multiple MAMP Receptor-Signaling Complexes and Impede Plant Immunity. Cell Host Microbe 4: 17–27

Shaner NC, Campbell RE, Steinbach PA, Giepmans BNG, Palmer AE, Tsien RY (2004) Improved monomeric red, orange and yellow fluorescent proteins derived from Discosoma sp. red fluorescent protein. Nat Biotechnol 22: 1567–1572

Sharfman M, Bar M, Ehrlich M, Schuster S, Melech-Bonfil S, Ezer R, Sessa G, Avni A (2011) Endosomal signaling of the tomato leucine-rich repeat receptor-like protein LeEix2. Plant J 68: 413–423

Page 191: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

183

Sinha AK, Hofmann MG, Römer U, Köckenberger W, Elling L, Roitsch T (2002) Metabolizable and non-metabolizable sugars activate different signal transduction pathways in tomato. Plant Physiol 128: 1480–1489

Smith JM, Leslie ME, Robinson SJ, Korasick DA, Zhang T, Backues SK, Cornish PV, Koo AJ, Bednarek SY, Heese A (2014a) Loss of Arabidopsis thaliana Dynamin-Related Protein 2B reveals separation of innate immune signaling pathways. PLoS Pathog 10: e1004578

Smith JM, Salamango DJ, Leslie ME, Collins CA, Heese A (2014b) Sensitivity to Flg22 is modulated by ligand-induced degradation and de novo synthesis of the endogenous flagellin-receptor FLAGELLIN-SENSING2. Plant Physiol 164: 440–54

Sonnewald S, Priller JPR, Schuster J, Glickmann E, Hajirezaei MR, Siebig S, Mudgett MB, Sonnewald U (2012) Regulation of Cell Wall-Bound Invertase in Pepper Leaves by Xanthomonas campestris pv. vesicatoria Type Three Effectors. PLoS One 7: e51763

Sticher L, Mauch-Mani B, Métraux JP (1997) Systemic acquired resistance. Annu Rev Phytopathol 35: 235–270

Sun L, Yang DL, Kong Y, Chen Y, Li XZ, Zeng LJ, Li Q, Wang ET, He ZH (2014) Sugar homeostasis mediated by cell wall invertase GRAIN INCOMPLETE FILLING 1 (GIF1) plays a role in pre-existing and induced defence in rice. Mol Plant Pathol 15: 161–173

Swarbrick PJ, Schulze-Lefert P, Scholes JD (2006) Metabolic consequences of susceptibility and resistance (race-specific and broad-spectrum) in barley leaves challenged with powdery mildew. Plant, Cell Environ 29: 1061–1076

Taylor KW, Kim J-G, Su XB, Aakre CD, Roden JA, Adams CM, Mudgett MB (2012) Tomato TFT1 Is Required for PAMP-Triggered Immunity and Mutations that Prevent T3S Effector XopN from Binding to TFT1 Attenuate Xanthomonas Virulence. PLoS Pathog 8: e1002768

Tena G, Boudsocq M, Sheen J (2011) Protein kinase signaling networks in plant innate immunity. Curr Opin Plant Biol 14: 519–529

Thieme F, Szczesny R, Urban A, Kirchner O, Hause G, Bonas U (2007) New type III effectors from Xanthomonas campestris pv. vesicatoria trigger plant reactions dependent on a conserved N-myristoylation motif. Mol Plant Microbe Interact 20: 1250–1261

Torres MA (2010) ROS in biotic interactions. Physiol Plant 138: 414–429

Torres MA, Jones JDG, Dangl JL (2005) Pathogen-induced, NADPH oxidase-derived reactive oxygen intermediates suppress spread of cell death in Arabidopsis thaliana. Nat Genet 37: 1130–1134

Tsien RY (1998) The green fluorescent protein. Annu Rev Biochem 67: 509–544

Turgeon R (2010) The role of phloem loading reconsidered. Plant Physiol 152: 1817–1823

Page 192: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

184

Tyrrell M, Campanoni P, Sutter JU, Pratelli R, Paneque M, Sokolovski S, Blatt MR (2007) Selective targeting of plasma membrane and tonoplast traffic by inhibitory (dominant-negative) SNARE fragments. Plant J 51: 1099–1115

Ueda T, Yamaguchi M, Uchimiya H, Nakano A (2001) Ara6, a plant-unique novel type Rab GTPase, functions in the endocytic pathway of Arabidopsis thaliana. EMBO J 20: 4730–4741

Üstün S, Bartetzko V, Börnke F (2013) The Xanthomonas campestris Type III Effector XopJ Targets the Host Cell Proteasome to Suppress Salicylic-Acid Mediated Plant Defence. PLoS Pathog 9: e1003427

Üstün S, König P, Guttman DS, Börnke F (2014) HopZ4 from Pseudomonas syringae, a Member of the HopZ Type III Effector Family from the YopJ Superfamily, Inhibits the Proteasome in Plants. Mol Plant Microbe Interact 27: 611–23

Üstün Ş, Müller P, Palmisano R, Hensel M, Börnke F (2012) SseF, a type III effector protein from the mammalian pathogen Salmonella enterica, requires resistance-gene-mediated signalling to activate cell death in the model plant Nicotiana benthamiana. New Phytol 194: 1046–1060

De Vries JS, Andriotis VME, Wu AJ, Rathjen JP (2006) Tomato Pto encodes a functional N-myristoylation motif that is required for signal transduction in Nicotiana benthamiana. Plant J 45: 31–45

Wang Y, Li J, Hou S, Wang X, Li Y, Ren D, Chen S, Tang X, Zhou J-M (2010) A Pseudomonas syringae ADP-ribosyltransferase inhibits Arabidopsis mitogen-activated protein kinase kinases. Plant Cell 22: 2033–2044

Weil M, Krausgrill S, Schuster A, Rausch T (1994) A 17-kDa Nicotiana tabacum cell-wall peptide acts as an in-vitro inhibitor of the cell-wall isoform of acid invertase. Planta 193: 438–445

Whalen MC, Innes RW, Bent AF, Staskawicz BJ (1991) Identification of Pseudomonas syringae pathogens of Arabidopsis and a bacterial locus determining avirulence on both Arabidopsis and soybean. Plant Cell 3: 49–59

White FF, Potnis N, Jones JB, Koebnik R (2009) The type III effectors of Xanthomonas. Mol Plant Pathol 10: 749–766

Wong HL, Pinontoan R, Hayashi K, Tabata R, Yaeno T, Hasegawa K, Kojima C, Yoshioka H, Iba K, Kawasaki T, et al (2007) Regulation of rice NADPH oxidase by binding of Rac GTPase to its N-terminal extension. Plant Cell 19: 4022–4034

Xiang T, Zong N, Zhang J, Chen J, Chen M, Zhou J-M (2011) BAK1 is not a target of the Pseudomonas syringae effector AvrPto. Mol Plant Microbe Interact 24: 100–107

Xiang T, Zong N, Zou Y, Wu Y, Zhang J, Xing W, Li Y, Tang X, Zhu L, Chai J, et al (2008) Pseudomonas syringae Effector AvrPto Blocks Innate Immunity by Targeting Receptor Kinases. Curr Biol 18: 74–80

Page 193: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

Literaturverzeichnis

185

Xin X-F, He SY (2013) Pseudomonas syringae pv. tomato DC3000: a model pathogen for probing disease susceptibility and hormone signaling in plants. Annu Rev Phytopathol 51: 473–498

Xu J, Xie J, Yan C, Zou X, Ren D, Zhang S (2014) A chemical genetic approach demonstrates that MPK3/MPK6 activation and NADPH oxidase-mediated oxidative burst are two independent signaling events in plant immunity. Plant J 77: 222–234

Zhang J, Li W, Xiang T, Liu Z, Laluk K, Ding X, Zou Y, Gao M, Zhang X, Chen S, et al (2010) Receptor-like cytoplasmic kinases integrate signaling from multiple plant immune receptors and are targeted by a Pseudomonas syringae effector. Cell Host Microbe 7: 290–301

Zhang J, Shao F, Li Y, Cui H, Chen L, Li H, Zou Y, Long C, Lan L, Chai J, et al (2007) A Pseudomonas syringae Effector Inactivates MAPKs to Suppress PAMP-Induced Immunity in Plants. Cell Host Microbe 1: 175–185

Zhang Z, Wu Y, Gao M, Zhang J, Kong Q, Liu Y, Ba H, Zhou J, Zhang Y (2012) Disruption of PAMP-induced MAP kinase cascade by a Pseudomonas syringae effector activates plant immunity mediated by the NB-LRR protein SUMM2. Cell Host Microbe 11: 253–263

Zhou N, Tootle TL, Tsui F, Klessig DF, Glazebrook J (1998) PAD4 functions upstream from salicylic acid to control defense responses in Arabidopsis. Plant Cell 10: 1021–1030

Zipfel C, Kunze G, Chinchilla D, Caniard A, Jones JDG, Boller T, Felix G (2006) Perception of the Bacterial PAMP EF-Tu by the Receptor EFR Restricts Agrobacterium-Mediated Transformation. Cell 125: 749–760

Zipfel C, Robatzek S, Navarro L, Oakeley EJ, Jones JDG, Felix G, Boller T (2004) Bacterial disease resistance in Arabidopsis through flagellin perception. Nature 428: 764–767

Page 194: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

I

8. Anhang

8.1. Sequenz des xopB-Deletionslocus in Xcv !xopB

Abb. 77: Überprüfung des xopB-Deletionsstammes Xcv !xopB (Stamm #19 der Sammlung LS Biochemie). Mit den grün markierten „Deletionsprimern“ wurde ein 241 bp großes Fragment von genomischer DNA von Xcv !xopB mittels PCR amplifiziert. Das erhaltene Fragment wurde in den Vektor pGEM-t-easy subkloniert und mittels Sequenzierung überprüft. Basierend auf Noël et al. (2001) wurde die xopB-Deletion mit dem Sequenzprogramm Geneious nachkonstruiert (2. Xcv DeltaxopB_insilico) und mit dem Sequenzierergebnis (1. Xcv DeltaxopB_Sequenzierung) verglichen. Bis auf einen Nukleotidaustausch (Position 128: A zu G) waren die Sequenzen identisch. 5´UTR und 3´UTR: 5´- bzw. 3´-untranslated region.

Page 195: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

II

8.2. Potentieller Promotor von xopB

Abb. 78: Potentieller Promotor von xopB. In den 649 bp stromaufwärts des ORFs von xopB wurde mit dem Promotorvorhersageprogramm „SoftBerry“ eine -10- und eine -35-Region identifiziert. Die PIP-box (plant-inducible promoter box) wurde manuell mit Hilfe des Sequenzprogrammes Geneious identifiziert.

Page 196: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

III

8.3. Sequenzvergleich der IP1-Proteine aus Arabidopsis, Tabak, Paprika und Tomate

Abb. 79: Proteinsequenzvergleich der IPs aus Arabidopsis (At), N. tabacum (Nt), N. benthamiana (Nb), Paprika (Ca) und Tomate (Sl). Die vorhergesagte Myristoylierungsstelle ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Page 197: Funktionelle Charakterisierung des Typ-III-Effektors

IV

8.4. Publikationsliste und Konferenzbeiträge

PUBLIKATIONEN:

Sonnewald S, Priller JPR, Schuster J, Glickmann E, Hajirezaei MR, Siebig S, Mudgett MB, Sonnewald U (2012) Regulation of Cell Wall-Bound Invertase in Pepper Leaves by Xanthomonas

campestris pv. vesicatoria Type Three Effectors. PLoS One 7: e51763

PRÄSENTATIONEN:

Juli 2014, 6th Annual Retreat, Erlangen School of Molecular Communication, Kloster Banz, Bad

Staffelstein, Germany, Vortrag: „The Xanthomonas campestris pv. vesicatoria type III effector XopB

supports bacterial virulence by interfering with ROS signalling”

Juli 2013, 5th Annual Retreat, Erlangen School of Molecular Communication, Kloster Banz, Bad

Staffelstein, Germany, Vortrag: „Analysis of the Type III effector protein XopB from Xanthomonas

campestris pv. vesicatoria”

Februar 2012, 25. Tagung der Molekularbiologie der Pflanzen, Dabringhausen, Germany, Poster:

„Functional and Structural Characterization of Type III Effector Protein XopB from the Phytopathogenic

Gram-negative Bacterium Xanthomonas campestris pv. vesicatoria”

Oktober 2011, First International SFB 796 Conference: Mechanisms of viral host cell manipulations:

from plants to humans, Bamberg, Germany, Poster: „Functional and Structural Characterization of Type

III Effector Protein XopB from the Phytopathogenic Gram-negative Bacterium Xanthomonas campestris

pv. vesicatoria”

Juli 2011, 3nd Annual Retreat, Erlangen School of Molecular Communication, Kloster Banz, Bad

Staffelstein, Germany, Vortrag und Poster: “Characterization of Type III Effector Protein XopB of

Xanthomonas campestris pv. vesicatoria Regulating Plant Cell Wall-bound Invertase“

Mai 2011, International Meeting "Communication in Plants and their Responses to the Environment",

Halle (Saale), Germany, Poster: „Characterization of Type III Effector Protein XopB of Xanthomonas

campestris pv. vesicatoria Regulating Plant Cell Wall-bound Invertase”

September 2010, 2nd Annual Retreat, Erlangen School of Molecular Communication, Kloster Banz, Bad

Staffelstein, Germany, Vortrag: „Characterization of Xanthomonas campestris pv. vesicatoria Effectors

Regulating Cell Wall-bound Invertase”