flammenphotometrie

1
188 Bericht: Allgemeine ~nalytische ~ethoden, Apparate urtd Reagentien Bd. 189 Bericht fiber die Fortschritte der analytischen Chemic I. hllgemeine analytisehe Methoden, Apparate and Reagentien Flammenphotometrie. Das ErhShen der IntensitSt der Emission der Metalle in der Flamme bei Ionisationsunterdriickung haben N. S. ]POLVEKTOu und R.A. VITKU~i studiert und gefunden, daft der Ionisationsgrad der Atome in der Flamme und die mSgliehe Emissionssteigung durch vSlligen ~bel~gang der Ionen in nieht ionisiert~ Atome, yore Vertfiiltnis des Partiatdrueks der Atome und loner zur Ionisationskonstante abh~ngig ist. Die ausfiihrlichea theoretischenErw~gungen sind am Beispiel der Steigerung de~"Emissionsintensitiit des Caeslums dutch Anwesenheit anderer Alkalimetalle in der Acetylen-Luftflamme best~tigt. 1 ~. anal. China. 16, 260--267 (1961) [Russiseh]. (Mit engl. Zus.fass.) Inst. allg. u. anorg. Chem. Akad. Wiss. Ukr.SSR, Odessa (UdSSI~). J. I~IiLINOWSKr R~intgenfluorescenzanalyse. ~ber eine mathematische Methods ]i~ die Be- ~iic]~sichtigung yon E~felcten dutch St6relemente bei der IhSntgen-l~luorescenzan~lyse berichten H. J. LVCAS-TooT~ und B. J. P~IcE ~. In vielen l~llen lassen sich Ele- mente quantitativ mit der RSntgen-Fluorescenzanalyse in den Grenzen 0,1--100~ mit guter Genauigkeit und vor allem recht schnell bestimmen. Komplikationen treten jedoch dann auf, wenn die Fluorescenzstrahhng durch andere Elemente beein- fluBt wird. Die In~nsit/~t der S~rahhmg ffir ein Elemen~ kann dureh ~ndere Elemente verminderr oder vermehrt werden; sic ist somit yon der Konzentration der st~ren- den Begleitelemente ubh~ngig. In der vorliegenden Arbeit werden Gleichungen abgeIeitet, die es gestatten, diese S~reinfliisse in Rechnung zu setzen. Die nach den G]eichungen ausgewerteten Analysenergebnisse fiir K~p]ergehalte yon Proben, die Kup]er, Zink und Zinn enthalten, sind mit den auf chemischem Wege erhaltenen Ana]ysenwerten in guter ~bereinstimmung. In diesem tOalt wird die Kupfer- strahlung (lurch Zink und Zinn beeinflufit. ~iir die Ableitung der Korrektur- gleichungen, die auch auf andere Systeme iiber~ragen werden k6nnen, sei auf das Original verwiesen. i Metallurgia (Manchester) 64, 149--152 (1961). Sol~rtron Electronic Group Ltd., Farnborough, H~mpshire (England). H. SP~cK~u Spektralphotometrie. Eine als ,,Absorptionslcurvenumkehr-Verfahren" (Cur- vature Inversion Technique) bezeichnete spektrophotometrische Methode zur Konzentrationsbestimmung einer in LSsung vorliegenden absorbierenden 8ubstanz bei gleichzeitig vorhandener, unkontrotlierbarer, durch Begleitstoffe hervorgerufener Untergrundabsorption (oder Streuung) der ProbelSsung beschreibt C. F. ttisx~y1 Fiir die Durehfiihrung einer Einzelbestimmnng ist es notwendig, ~uf dem Kompen- sationswege das Absorptionsspektrum der MeB16sung gegen das reine nichtabsor- bierende LSsungsmittel sowie weiterhin darin gelSste, bekannte, portionsweise steigende Menge der zu bestimmenden Substauz mehrfach aufzunehmen. Irmerhalb der registrier~en Spektrensch~r erfolgt spiegelbfldartige ,,Kurvenumkehr" der f~ir die betreffende Substanz ch~rakteristischen Absorptionsbanden, sobald in der

Upload: j-malinowski

Post on 14-Aug-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Flammenphotometrie

188 Bericht: Allgemeine ~nalytische ~ethoden, Apparate urtd Reagentien Bd. 189

Bericht fiber die Fortschritte der analytischen Chemic

I . h l lgemeine analyt isehe Methoden, Appa ra t e and Reagent ien

Flammenphotometrie. Das ErhShen der IntensitSt der Emission der Metalle in der Flamme bei Ionisationsunterdriickung haben N. S. ]POLVEKTOu und R.A. VITKU~ i studiert und gefunden, daft der Ionisationsgrad der Atome in der Flamme und die mSgliehe Emissionssteigung durch vSlligen ~bel~gang der Ionen in nieht ionisiert~ Atome, yore Vertfiiltnis des Partiatdrueks der Atome und loner zur Ionisationskonstante abh~ngig ist. Die ausfiihrlichea theoretischenErw~gungen sind am Beispiel der Steigerung de~" Emissionsintensitiit des Caeslums dutch Anwesenheit anderer Alkalimetalle in der Acetylen-Luftflamme best~tigt.

1 ~. anal. China. 16, 260--267 (1961) [Russiseh]. (Mit engl. Zus.fass.) Inst. allg. u. anorg. Chem. Akad. Wiss. Ukr.SSR, Odessa (UdSSI~). J. I~IiLINOWSKr

R~intgenfluorescenzanalyse. ~ber eine mathematische Methods ]i~ die Be- ~iic]~sichtigung yon E~felcten dutch St6relemente bei der IhSntgen-l~luorescenzan~lyse berichten H. J. LVCAS-TooT~ und B. J. P~IcE ~. In vielen l~llen lassen sich Ele- mente quantitativ mit der RSntgen-Fluorescenzanalyse in den Grenzen 0,1--100~ mit guter Genauigkeit und vor allem recht schnell bestimmen. Komplikationen treten jedoch dann auf, wenn die Fluorescenzstrahhng durch andere Elemente beein- fluBt wird. Die In~nsit/~t der S~rahhmg ffir ein Elemen~ kann dureh ~ndere Elemente verminderr oder vermehrt werden; sic ist somit yon der Konzentration der st~ren- den Begleitelemente ubh~ngig. In der vorliegenden Arbeit werden Gleichungen abgeIeitet, die es gestatten, diese S~reinfliisse in Rechnung zu setzen. Die nach den G]eichungen ausgewerteten Analysenergebnisse fiir K~p]ergehalte yon Proben, die Kup]er, Zink und Zinn enthalten, sind mit den auf chemischem Wege erhaltenen Ana]ysenwerten in guter ~bereinstimmung. In diesem tOalt wird die Kupfer- strahlung (lurch Zink und Zinn beeinflufit. ~iir die Ableitung der Korrektur- gleichungen, die auch auf andere Systeme iiber~ragen werden k6nnen, sei auf das Original verwiesen.

i Metallurgia (Manchester) 64, 149--152 (1961). Sol~rtron Electronic Group Ltd., Farnborough, H~mpshire (England). H. SP~cK~u

Spektralphotometrie. Eine als ,,Absorptionslcurvenumkehr-Verfahren" (Cur- vature Inversion Technique) bezeichnete spektrophotometrische Methode zur Konzentrationsbestimmung einer in LSsung vorliegenden absorbierenden 8ubstanz bei gleichzeitig vorhandener, unkontrotlierbarer, durch Begleitstoffe hervorgerufener Untergrundabsorption (oder Streuung) der ProbelSsung beschreibt C. F. t t i sx~y1 Fiir die Durehfiihrung einer Einzelbestimmnng ist es notwendig, ~uf dem Kompen- sationswege das Absorptionsspektrum der MeB16sung gegen das reine nichtabsor- bierende LSsungsmittel sowie weiterhin darin gelSste, bekannte, portionsweise steigende Menge der zu bestimmenden Substauz mehrfach aufzunehmen. Irmerhalb der registrier~en Spektrensch~r erfolgt spiegelbfldartige ,,Kurvenumkehr" der f~ir die betreffende Substanz ch~rakteristischen Absorptionsbanden, sobald in der