f o r m e n l e h r e -...

49
_______________________________________________________________________________________________ Abriß der LATEINISCHEN GRAMMATIK von DDr. Walter Perné Vindobona MMXVII editio duodevicesima

Upload: others

Post on 20-Sep-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

_______________________________________________________________________________________________

Abriß der

LATEINISCHEN GRAMMATIK

von

DDr. Walter Perné

Vindobona MMXVII editio duodevicesima

I N D E X

© DDr. Walter Perné

2

F O R M E N L E H R E

I. DIE SUBSTANTIVA ............................................ 4

II. DIE ADJEKTIVA 1. Adjektiva der o/a-Deklination 2. Adjektiva der konsonantischen Deklination ............................................. 7 3. Die Adjektiva der i-Deklination ............................................. 8 4. Die Steigerung der Adjektiva ............................................. 9

III. DIE ADVERBIA .............................................11

IV. DIE PRONOMINA 1. Die Personalpronomina 2. Das Reflexivpronomen 3. Die Possessivpronomina .............................................12 4. Die Interrogativpronomina 5. Die Relativpronomina .............................................13 6. Die Demonstrativpronomina .............................................14 7. Die Indefinitpronomina 8. Die Korrelativpronomina .............................................15 9. Die Pronominaladjektiva .............................................16

V. DIE NUMERALIA .............................................17

VI. DIE PRAEPOSITIONEN .............................................18

VII. DIE VERBA 1. Die Personalendungen .............................................19 2. Die Bildung der Zeiten 3. Verba defectiva .............................................20 4. Unregelmäßige Verba a. esse .............................................21 b. posse .............................................22 c. ferre ….........................................23 d. fieri .............................................24 e. ire .............................................25 f. velle - nolle – malle .............................................26 g. Komposita von esse, ferre, ire .............................................27 5. Kurzformen in den Konjugationen 6. Die Verwendung der Zeiten .............................................28 7. Die Infinitive 8. Die Partizipia .............................................29 9. Der Accusativus cum Infinitivo 10. Der Nominativus cum Infinitivo 11. Das Supinum .............................................30 12. Der Ablativus Absolutus 13. Die Deponentia .............................................31 14. Das Gerundium .............................................32 15. Das Gerundiv .............................................33

I N D E X

© DDr. Walter Perné

3

VIII. DIE INTERJEKTIONEN

IX. ORTSBESTIMMUNGEN

X. BEIORDNENDE KONJUNKTIONEN .............................................34

S A T Z L E H R E

A. DIE HAUPTSÄTZE I. Direkte Fragesätze .............................................35 II. Der Konjunktiv im Hauptsatz .............................................36

B. DIE NEBENSÄTZE I. Indirekte Fragesätze .............................................37 II. Die ut-Sätze III. Die cum-Sätze .............................................38 IV. Die consecutio temporum (Zeitenfolge) V. Die finalen konjunktivischen Relativsätze VI. Die indikativischen Temporalsätze VII. Die Konditionalsätze .............................................39

F A L L E H R E DER GENITIV .............................................40

DER DATIV .............................................41

DER AKKUSATIV .............................................42

DER ABLATIV .............................................43

A N H A N G CHECKLISTEN .............................................45

DIE LATEINISCHE ÜBERSCHRIFT DIE RÖMISCHE NAMENSGEBUNG .............................................46

MAGISTRATUS ET CURSUS HONORUM .............................................47

TOP TEN – REGELN FÜR DEN STOWASSER .............................................49

F O R M E N L E H R E - Substantiva

© DDr. Walter Perné

4

I. DIE SUBSTANTIVA

1. Die a - Deklination

1. rosa rosae 2. rosae rosarum 3. rosae rosis 4. rosam rosas 6. rosa rosis

Genusregel: Die Substantiva der a - Deklination sind grundsätzlich feminin. Ausnahmen: Substantiva mit natürlichem Geschlecht z.B.: agricola, ae m. Bauer poeta, ae m. Dichter ________________________________________________________________________________

2. Die o - Deklination a. Substantiva auf -us 1. servus servi 2. servi servorum 3. servo servis 4. servum servos 5. serve servi 6. servo servis

Besonderheit: Der Vokativ endet im Singular auf -e.

Ausnahme: Wörter auf –eus / -ius bilden den Vokativ auf -i. z.B.: mi fili Luci! o mein Sohn Lucius!

b. Substantiva auf -er 1. magister magistri puer pueri 2. magistri magistrorum pueri puerorum3. magistro magistris puero pueris 4. magistrum magistros puerum pueros 6. magistro magistris puero pueris

Merke: Ob das -e- erhalten bleibt, sieht man erst am Genitiv.

c. Substantiva auf -um

1. templum templa 2. templi templorum3. templo templis 4. templum templa 6. templo templis

Genusregel: Substantiva auf -us und -er sind grundsätzlich maskulin, Substantiva auf -um sind grundsätzlich neutrum. Ausnahmen: Feminin sind Länder, Bäume, Städte und kleine Inseln auf –us. Neutra sind vulgus, i (niederes) Volk und virus, i Gift.

Merke: In allen Dekl. gilt für die Neutra grundsätzlich, dass Nominativ und Akkusativ im Singular gleich sind und im Plural die Endung -a aufweisen.

F O R M E N L E H R E - Substantiva

© DDr. Walter Perné

5

3. Die „dritte“ Deklination 3a. Die konsonantische Deklination

a. Maskulina/Feminina

1. - -es 2. -is -um 3. -i -ibus 4. -em -es 6. -e -ibus

b. Neutra

1. - -a 2. -is -um 3. -i -ibus 4. - -a 6. -e -ibus

c.Iuppiter

1. Iuppiter 2. Iovis 3. Iovi 4. Iovem 6. Iove

________________________________________________________________________________ 3b. Die i-Deklination a. wenige Feminina: z.B.:

1. turris turres 2. turris turrium 3. turri turribus 4. turrim turres 6. turri turribus

sitis, is Durst puppis, is Heck, Schiff turris, is Turm febris, is Fieber securis, is Beil, Axt Neapolis, is Neapel vis, Akk. vim, Abl. vi, Pl.: vires Kraft, Gewalt

b. Neutra auf -ar, -e, -al z.B.:

1. mare maria 2. maris marium 3. mari maribus 4. mare maria 6. mari maribus

c. Maskulina

wenige Flußnamen wie z.B.: Tiberis, is Tiber

________________________________________________________________________________ 3c. Die Misch-Deklination

Regel: Substantiva der Mischdeklination haben im Singular die Endungen der

konsonantischen Deklination, im Plural die Endungen der i - Deklination. a. Gleichsilbler auf -is und -es z.B.: classis, is f. Flotte clades, is f. Niederlage z.B.:

1. classis classes 2. classis classium 3. classi classibus 4. classem classes 6. classe classibus

b. Substantiva mit zwei Konsonanten vor der Genitivendung z.B.: urbs, urbis f. Stadt nox, noctis f. Nacht

Ausnahmen: Alle Familienangehörige (pater, mater, frater etc.) einschließlich Hund (canis, is) und Katze (felis, is) deklinieren rein konsonantisch.

F O R M E N L E H R E - Substantiva

© DDr. Walter Perné

6

3d. Genusregeln für die konsonantische, Misch- und i - Deklination

a. Maskulina sind die Substantiva auf -or (-oris), -os (-oris), -er (-eris), -is (-eris), -l (-lis). Ausnahme: arbor, oris f. Baum

b. Feminina sind die Substantiva auf -s, -x, -o, sowie die Gleichsilbler auf -is und -es. Ausnahmen: Maskulin sind alle Substantiva auf -cis und -nis, auf -es (-itis), sowie:

sermo, onis Gespräch ordo, inis Reihe, Stand etc. homo, inis Mensch collis, is Hügel mensis, is Monat orbis, is Kreis

unguis, is Nagel, Huf sanguis, inis Blut pes, pedis Fuß lapis, idis Stein paries, etis Wand grex, gis Herde

dens, tis Zahn fons, tis Quelle mons, tis Berg pons, tis Brücke

c. Neutra Als Neutra man sich merken muß, die -ar, -e, -al, -men, -ur und -us (-oris,-eris,-uris), sowie:

caput, itis Haupt, Hauptstadt lac, tis Milch ius, iuris Recht vas, is Gefäß

os, oris Mund, Antlitz os, ossis Knochen, Bein iter, itineris Weg, Marsch, Reise cor, cordis Herz

ver, veris Frühling aes, aeris Erz, Geld cadaver, is Leichnam mel, mellis Honig

________________________________________________________________________________

4. Die e - Deklination

1. res res 2. rei rerum 3. rei rebus 4. rem res 6. re rebus

Genusregel: Die Substantiva der e - Deklination sind grundsätzlich feminin. Ausnahmen: Maskulina sind meridies, ei Mittag und dies, ei Tag. ________________________________________________________________________________

5. Die u - Deklination

a. Substantiva auf -us

1. passus passus 2. passus passuum 3. passui passibus 4. passum passus 6. passu passibus

b. Substantiva auf -u (dazu gehören nur sehr wenige Substantiva)

1. cornu cornua 2. cornus cornuum3. cornu(i) cornibus 4. cornu cornua 6. cornu cornibus

c. Besonderheit:

1. domus domus 2. domus domuum,

domorum 3. domui domibus 4. domum domos 6. domo domibus

Genusregel: Substantiva auf -us sind grundsätzlich maskulin, Substantiva auf -u sind grundsätzlich neutrum. Ausnahmen: Feminina sind

domus, us Haus manus, us Hand, Schar tribus, us Bezirk, Gau

porticus, us Säulenhalle quercus, us Eiche acus, us Nadel

Idus, uum Iden (13./ 15. Tag des Monats)

F O R M E N L E H R E - Adjektiva

© DDr. Walter Perné

7

II. DIE ADJEKTIVA 1. Die Adjektiva der o/a - Deklination a. Adjektiva auf -us 3 z.B.: bonus 3 = bonus, bona, bonum

1. bonus bona bonum boni bonae bona 2. boni bonae boni bonorum bonarum bonorum 3. bono bonae bono bonis bonis bonis 4. bonum bonam bonum bonos bonas bona 6. bono bona bono bonis bonis bonis

b. Adjektiva auf –er 3 Die Adjektiva der o/a-Deklination auf „-er 3“ unterscheiden sich von denen auf „–us 3“ nur im Nominativ Singular. Auch hier sieht man erst im Genitiv, ob das -e- erhalten bleibt. z.B.: pulcher 3 = pulcher, pulchra, pulchrum miser 3 = miser, misera, miserum

2. Die Adjektiva der konsonantischen Deklination Rein konsonantisch deklinieren nur einige wenige Adjektiva: Die wichtigsten sind: dives, divitis reich vetus, veteris alt pauper, pauperis arm memor, memoris eingedenk victor, victoris siegreich particeps, participis teilhaftig princeps, principis der erste superstes, superstitis überlebend exul, exulis verbannt inops, inopis hilflos

F O R M E N L E H R E - Adjektiva

© DDr. Walter Perné

8

3. Die Adjektiva der i - Deklination Diese unterscheiden sich in ihren Formen nur im Nominativ Singular. Es finden sich drei Gruppen: a. Adjektiva auf -er mit drei Endungen im Nominativ Singular z.B.: acer (m.), acris (f.), acre (n.) scharf, heftig

1. acer acris acre acres acres acria 2. acris acrium 3. acri acribus 4. acrem acrem acre acres acres acria 6. acri acribus

b. Adjektiva auf -is mit zwei Endungen im Nominativ Singular z.B.: fortis (m.f.), forte (n.) tapfer, stark

1. fortis forte fortes fortia 2. fortis fortium 3. forti fortibus 4. fortem forte fortes fortia 6. forti fortibus

c. Adjektiva auf -x und -ns mit einer Endung im Nominativ Singular z.B.: felix (m.f.n.), felicis glücklich clemens (m.f.n.), clementis sanft

1. felix felices felicia 2. felicis felicium 3. felici felicibus 4. felicem felix felices felicia 6. felici felicibus

Merke: Es gibt keine Adjektiva, die nach der Mischdeklination biegen!

F O R M E N L E H R E - Adjektiva

© DDr. Walter Perné

9

DIE STEIGERUNG (KOMPARATION) DER ADJEKTIVA Man unterscheidet: Grundstufe (Positiv) 1. Steigerungsstufe (Komparativ) 2. Steigerungsstufe (Superlativ) a. Die Bildung des Komparativs Der Komparativ wird gebildet, indem man an den Wortstock -ior für maskulin und feminin,

sowie -ius für neutrum anhängt. Dekliniert wird nach der konsonantischen Deklination. z.B. longus 3 lang

1. longior longius longiores longiora 2. longioris longiorum 3. longiori longioribus 4. longiorem longius longiores longiora 6. longiore longioribus

Aspekte des Komparativs z.B.: periculosior: 1. gefährlicher (echter Komparativ): Steht meist nur bei einem Vergleich! 2. ziemlich gefährlich 3. (all)zu gefährlich b. Die Bildung des Superlativs Der Superlativ wird gebildet, indem man an den Wortstock -issimus 3 anhängt. Dekliniert wird je nach Geschlecht nach der o/a-Deklination. Die Adjektiva auf -er bilden den Superlativ auf -errimus 3. Sechs Adjektiva bilden den Superlativ auf -illimus 3: facilis, e leicht difficilis, e schwer similis, e ähnlich dissimilis, e unähnlich humilis, e niedrig gracilis, e zierlich Aspekte des Superlativs z.B.: pulcherrimus 1. der schönste (echter Superlativ): ist nicht sehr häufig! 2. sehr [besonders, ausnehmend etc.] schön (Elativ)

F O R M E N L E H R E - Adjektiva

© DDr. Walter Perné

10

c. Steigerung durch Umschreibung

Adjektiva, die vor der Nominativendung -us einen Vokal haben (-eus, -ius, -uus), umschreiben den Komparativ mit magis, den Superlativ mit maxime. z.B.: arduus 3 steil magis arduus 3 maxime arduus 3 pius 3 fromm magis pius 3 maxime pius 3 Ausnahme: antiquus 3 antiquior (-ius) antiquissimus 3 (weil -qu- als Konsonant gilt).

d. Steigerung mit Stammwechsel

gut bonus 3 melior, melius optimus 3 schlecht malus 3 peior, peius pessimus 3 groß magnus 3 maior, maius maximus 3 klein parvus 3 minor, minus minimus 3 viel multum plus plurimum viele multi 3 plures, plura plurimi 3 complures, complura plerique 3

e. Wendungen mit Komparativ und Superlativ

aa. etiam maior noch größer multo maior viel (weit) größer paulo maior wenig größer

eo maior umso größer quo - eo je - desto

bb. longe maximus weitaus (bei weitem) der größte vel maximus sogar der größte f. quam + Adjektiva

quam + Positiv: wie quam pulchrum wie schön quam + Komparativ: als maior quam Publius größer als Publius quam + Superlativ: möglichst quam celerrime möglichst schnell

g. Vergleich

Ein Vergleich kann also durch quam + Komparativ ausgedrückt werden. Ebenso häufig aber wird für denVergleich der ablativus comparationis verwendet, der meist vor dem Komparativ steht: z.B.: Nemo fratre Publio maior est. Niemand ist größer als mein Bruder Publius.

F O R M E N L E H R E - Adverbia

© DDr. Walter Perné

11

III. DIE ADVERBIA Das Adverb ist eine nähere Bestimmung zu einem Vollverb. Adverbia sind immer indeklinabel! Unterscheide: Das Mädchen ist schön. „schön“ bezeichnet eine Eigenschaft des Subjekts, Frage: wie beschaffen?: „schön“ ist folglich ein Adjektiv. Das Mädchen singt schön. „schön“ bezeichnet die Art und Weise des Singens, Frage: wie? auf welche Weise?: „schön“ ist folglich ein Adverb.

1. Bildung des Positivs a. Adverbia der o/a-Deklination Man hängt an den Wortstock -e an: z.B.: clarus 3 → clare b. Adverbia der konsonantischen und i-Deklination An den Wortstock wird -iter angehängt: z.B.: fortis, e → fortiter

Endet der Wortstock allerdings auf -nt, so wird nur -er angefügt: z.B.: clemens, tis → clementer

2. Bildung des Komparativs Der Komparativ wird gebildet, indem man an den Wortstock -ius anhängt. z.B.: clare → clarius

3. Bildung des Superlativs Der Superlativ wird gebildet, indem man an den Wortstock entsprechend den jeweiligen Adjektiva

-issime, -errime, -illime anfügt.

4. Besonderheiten der Adverbia bonus 3 bene facilis, e facile difficilis, is difficulter audax, cis audacter alius, a, ud aliter

F O R M E N L E H R E - Pronomina

© DDr. Walter Perné

12

IV. DIE PRONOMINA

1. Die Personalpronomina (persönliche Fürwörter)

Singular 1.Person 2.Person 1. ego ich tu du 2. mei meiner tui deiner 3. mihi mir tibi dir 4. me mich te dich 6. a me, mecum von mir, mit mir a te, tecum von dir, mit dir

Plural 1.Person 2.Person 1. nos wir vos ihr 2. nostri, nostrum unser, von uns vestri, vestrum euer, von euch 3. nobis uns vobis euch 4. nos uns vos euch 6. a nobis, nobiscum von uns, mit uns a vobis, vobiscum von euch, mit euch

Für die 3. Person werden die Formen des Demonstrativpronomens is, ea, id verwendet:

1. (is ea id) (ii eae ea) 2. eius eorum earum eorum 3. ei iis 4. eum eam id eos eas ea 6. eo ea eo iis

2. Das Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort) der 3. Person

wird für Singular und Plural verwendet!

1. - 2. sui seiner 3. sibi sich 4. se sich 6. a se, secum von sich, mit sich

3. Die Possessivpronomina (besitzanzeigende Fürwörter)

1.Person 2.Person 3.Person Singular: meus 3 mein tuus 3 dein suus 3 sein, ihr Plural: noster 3 unser vester 3 euer suus 3 ihr

F O R M E N L E H R E - Pronomina

© DDr. Walter Perné

13

Der possessive Genitiv Bezieht sich ein deutsches besitzanzeigendes Fürwort auf das Subjekt des selben Satzes, so steht das lateinische Possessivpronomen. z.B.: Paulus amicum suum laudat. P a u l lobt s e i n e n Freund. Bezieht es sich aber nicht auf das Subjekt, so wird im Singular mit eius, im Plural mit eorum (m./n.), earum (f.) umschrieben. z.B.: Cuncti amicum eius laudant. Alle loben d e s s e n (Pauls) Freund.

4. Die Interrogativpronomina (Fragefürwörter) a. substantivisch (sind mit keinem anderen Wort übereingestimmt)

1. quis? wer? quid? was? 2. cuius? wessen? 3. cui? wem? 4. quem? wen? quid? was? 6. (a) quo? von wem?

b. adjektivisch (welcher? welche? welches?) Diese sind formengleich dem Relativpronomen:

5. Die Relativpronomina (bezügliche Fürwörter) a. qui quae quod (der, die, das)

1. qui quae quod qui quae quae 2. cuius quorum quarum quorum 3. cui quibus 4. quem quam quod quos quas quae 6. quo qua quo quibus

b. Der relative Anschluß Steht nach einem Punkt oder Strichpunkt ein Relativpronomen an der Spitze eines Satzes, so wird es als Demonstrativpronomen übersetzt. z.B.: Senator puerum laudavit. Qui uxorem eius servaverat. Der Senator lobte den Knaben. Dieser hatte dessen Frau gerettet.

F O R M E N L E H R E - Pronomina

© DDr. Walter Perné

14

6. Die Demonstrativpronomina (hinweisende Fürwörter)

Pronomina haben eine eigene Deklination, die pronominale Deklination: Gen. Sg.: -ius, Dat. Sg.: -i. Alle anderen Fälle deklinieren nach der o/a-Deklination.

Dazu gehören

hic, haec, hoc dieser, diese, dieses ille, illa, illud jener, jene, jenes iste, ista, istud dieser da, diese da, dieses da (oft abwertend gebraucht) ipse, ipsa, ipsum er selbst, sie selbst, es selbst is, ea, id dieser, diese, dieses; er, sie, es (siehe Personalpronomina)

idem, eadem, idem derselbe, dieselbe, dasselbe

1. hic haec hoc hi hae haec 2. huius horum harum horum 3. huic his 4. hunc hanc hoc hos has haec 6. hoc hac hoc his

1. ille illa illud illi illae illa 2. illius illorum illarum illorum 3. illi illis 4. illum illam illud illos illas illa 6. illo illa illo illis

1. iste ista istud isti istae ista 2. istius istorum istarum istorum 3. isti istis 4. istum istam istud istos istas ista 6. isto ista isto istis

1. ipse ipsa ipsum ipsi ipsae ipsa 2. ipsius ipsorum ipsarum ipsorum 3. ipsi ipsis 4. ipsum ipsam ipsum ipsos ipsas ipsa 6. ipso ipsa ipso ipsis

1. idem eadem idem iidem eaedem eadem 2. eiusdem eorundem earundem eorundem 3. eidem iisdem 4. eundem eandem idem eosdem easdem eadem 6. eodem eadem eodem iisdem

F O R M E N L E H R E - Pronomina

© DDr. Walter Perné

15

7. Die Indefinitpronomina (unbestimmte Fürwörter)

substantivisch adjektivisch aliquis, aliquid aliqui, aliqua, aliquod irgendjemand, -etwas; -einer/e/esquisquam, quicquam ullus 3 irgendjemand, -etwas; -einer/e/esquisque, quaeque, quidque quisque, quaeque, quodque jeder einzelne quidam, quaedam, quiddam quidam, quaedam, quoddam ein gewisser

Besonderheiten: 1. Nach si, nisi, ne, num, quo, quando, ubi, cum, fällt das ali- um. 2. quisquam und ullus stehen nur in Sätzen verneinten Inhalts. 3. quidam hinter Adjektiva steigert: z.B.: admirabile quoddam est es ist besonders bewundernswert 4. quisque steht stets im Anschluß an Pronomina, Ordinalia und Superlativa, ansonsten steht unusquisque. a. Ordinale + quisque = alle + Cardinale x-1 z.B.: quinto quoque anno: alle vier Jahre

b. Superlativ + quisque (Sg.) = gerade die ... (Pl.) z.B.: optimus quisque: gerade die Besten

8. Die Korrelativpronomina (Fürwörter der Wechselbeziehung)

tantus - quantus so groß - wie tantum - quantum (Menge) so viel - wie tanti - quanti so viele - wie tot - quot (Zahl) so viele - wie totiens - quotiens so oft - wie tam - quam so - wie talis - qualis so beschaffen (solch) - wie ita - ut so - wie

F O R M E N L E H R E - Pronomina

© DDr. Walter Perné

16

9. Die Pronominaladjektiva (Adjektiva mit pronominaler Deklination) Diese Adjektiva heißen so, weil sie teilweise die Endungen der Pronomina haben (Gen.:-ius Dat.:-i) und auch nach ihrer Bedeutung den Pronomina nahestehen: unus 3 einer, einzig solus 3 allein totus 3 ganz ullus 3 irgendeiner nullus 3 keiner alius, alia, aliud ein anderer (doppelt: der eine – der andere) alter, altera, alterum ein anderer (doppelt: der eine – der andere) uter, utra, utrum wer von beiden uterque, utraque, utrumque beide neuter, neutra, neutrum keiner von beiden z.B.:

1. totus tota totum 2. totius 3. toti 4. totum totam totum 6. toto tota toto

Der Plural dekliniert nach der o/a - Deklination. Merke: 1. Der Genitiv von alius lautet alterius, der Dativ lautet alteri. 2. nullus 3 wird nur adjektivisch verwendet; substantivisch („niemand“) gebraucht man: nemo (entstanden aus ne homo, daher nullius hominis)

1. nemo 2. nullius 3. nemini 4. neminem 6. a nullo

F O R M E N L E H R E - Numeralia

© DDr. Walter Perné

17

V. DIE NUMERALIA

1. Die Cardinalia (Grundzahlwörter) stehen auf die Frage: quot? (wie viele?)

1 I unus, una, unum 20 XX viginti 2 II duo, duae, duo 30 XXX triginta 3 III tres, tria 40 XL quadraginta 4 IV quattuor 50 L quinquaginta 5 V quinque 60 LX sexaginta 6 VI sex 70 LXX septuaginta 7 VII septem 80 LXXX octoginta 8 VIII octo 90 XC nonaginta 9 IX novem 100 C centum

10 X decem 200 CC ducenti, ae, a 11 XI undecim 300 CCC trecenti, ae, a 12 XII duodecim 400 CCCC quadringenti, ae, a 13 XIII tredecim 500 D quingenti, ae, a 14 XIV quattuordecim 600 DC sescenti, ae, a 15 XV quindecim 700 DCC septingenti, ae, a 16 XVI sedecim 800 DCCC octingenti, ae, a 17 XVII septendecim 900 CM nongenti, ae, a 18 XVIII duodeviginti 1000 M mille 19 XIX undeviginti 2000 MM duo milia

2. Die Ordinalia (Ordnungszahlwörter) stehen auf die Frage: quotus? (der wievielte?)

1. primus 3 6. sextus 3 2. secundus 3 7. septimus 3 3. tertius 3 8. octavus 3 4. quartus 3 9. nonus 3 5. quintus 3 10. decimus 3

11. undecimus 3 70. septuagesimus 3 12. duodecimus 3 80. octogesimus 3 13. tertius decimus 3 90. nonagesimus 3 14. quartus decimus 3 100. centesimus 3 15. quintus decimus 3 200. ducentesimus 3 16. sextus decimus 3 300. trecentesimus 3 17. septimus decimus 3 400. quadringentesimus 3 18. duodevicesimus 3 500. quingentesimus 3 19. undevicesimus 3 600. sescentesimus 3 20. vicesimus 3 700. septingentesimus 3 30. tricesimus 3 800. octingentesimus 3 40. quadragesimus 3 900. nongentesimus 3 50. quinquagesimus 3 1000. millesimus 3 60. sexagesimus 3 2000. bis millesimus 3

3. Die Deklination der Numeralia Von den Cardinalia werden nur unus, duo, tres, die Hunderter ab 200 und der Plural von mille dekliniert, während centum und mille selbst indeklinabel sind.

1. unus una unum duo duae duo tres tria milia 2. unius duorum duarum duorum trium milium 3. uni duobus duabus duobus tribus milibus 4. unum unam unum duos duas duo tres tria milia 6. uno una uno duobus duabus duobus tribus milibus

F O R M E N L E H R E - Praepositionen

© DDr. Walter Perné

18

VI. DIE PRAEPOSITIONEN

1. Praepositionen mit dem Ablativ a, vor Vokalen: ab von, von ... her e, vor Vokalen: ex aus, aus ... heraus de von, über cum (nur bei Personen) mit sine ohne pro für prae vor, wegen coram öffentlich, in Anwesenheit von

2. Praepositionen mit dem Ablativ u n d Akkusativ in + Abl. auf die Frage: wo?: in, an, auf, bei in + Akk. auf die Frage: wohin? in, auf, nach, gegen

sub + Abl. auf die Frage: wo?: unter sub + Akk. auf die Frage: wohin?: unter

3. Praepositionen mit dem Akkusativ ad zu, an, bei adversus gegenüber, gegen ante vor apud (meist bei Personen) bei circum (circa) (rings)um cis (citra) diesseits contra gegen (im feindlichen Sinn) erga gegen (im freundlichen Sinn) extra außerhalb infra unterhalb inter zwischen, unter intra innerhalb iuxta (dicht) neben ob wegen penes im Besitz bei per durch, durch ... hindurch post hinter, nach, seit praeter vorbei an, außer prope nahe bei propter wegen secundum nach, längs, gemäß super über, über ... hinaus supra oberhalb, ober trans jenseits ultra über ... hinaus

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

19

VII. DIE VERBA Bei der Konjugation eines Verbums unterscheiden wir: 1. die Person: 1., 2., 3. Person 2. den Numerus: Singular oder Plural 3. den Modus: Indikativ, Konjunktiv, Imperativ 4. das Tempus: Praesens, Imperfekt, Futur, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur exact 5. das Genus verbi: Aktiv oder Passiv Verbformen, die durch eine Person bestimmt sind, faßt man als verba finita zusammen: alle Formen des Indikativs, Konjunktivs und Imperativs Verbformen, die durch keine Person bestimmt sind, bezeichnet man als verba infinita. Dazu gehören: a. Verbalsubstantiva: Infinitive, Gerundium und Supinum b. Verbaladjektiva: Partizipien und Gerundiv Konjugationsklassen: 1 a-Konjugation: -o, -as, -are 2 e-Konjugation: -eo, -es, -ere (langes Stamm –e) 3 konsonantische Konjugation: -o, -is, -ere (kurzer Bindevokal –e) 4 i-Konjugation: -io, -is, -ire (3)M Mischkonjugation: -io, -is, -ere (kurzer Bindevokal –e)

1. Die Personalendungen (PE)

Indikativ und Konjunktiv Indik.Perfekt Imperativ Aktiv Passiv (SonderPE) I (Befehl) II (sollen)

1. -o, -m -(o)r -i 2. -s -ris -isti - (Stamm); -e -to 3. -t -tur -it -to 1. -mus -mur -imus 2. -tis -mini -istis -te -tote 3. -nt -ntur -erunt -nto

Kurzimperative: dic! duc! fac! fer! Aspekte des Passivs z.B.: delector 1. ich werde erfreut (echtes Passiv) 2. ich freue mich (reflexiv) 3. man erfreut mich (unpersönlich) 4. ich lasse mich erfreuen

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

20

2. Die Bildung der Zeiten BV: Bindevokal (meist -i- oder -e-; 3. P. Pl. -u-) PE: Personalendung

Der Indikativ

Aktiv Passiv Praesens Praesensstamm + PE Praesensstamm + PE Imperfekt Praesensstamm + -ba- + PE Praesensstamm + -ba- + PE Futurum a-, e- Konjugation: a -, e- Konjugation:

„b-Futur“ Praesensstamm + -b- + BV + PE Praesensstamm + -b- + BV + PE alle anderen Konjugationen: alle anderen Konjugationen:

„a/e-Futur“ Praesensstamm + -e- + PE Praesensstamm + -e- + PE (1.P.Sg.: -a-) (1.P.Sg.: -a-)

Perfekt Perfektstamm + SonderPE PPP + sum...sunt Plusquamperfekt Perfektstamm + -eram...-erant PPP + eram...erant Futur exact Perfektstamm + -ero...-erint PPP + ero...erunt

Der Konjunktiv

Aktiv Passiv Praesens a- Konjugation (a+a=e): a- Konjugation (a+a=e): Praesensstamm minus a + -e- + PE Praesensstamm minus a + -e- + PE alle anderen Konjugationen: alle anderen Konjugationen: Praesensstamm + -a- + PE Praesensstamm + -a- + PE Imperfekt Infinitiv Praesens Aktiv + PE Infinitiv Praesens Aktiv + PE Perfekt Perfektstamm + -erim...-erint PPP + sim...sint Plusquamperfekt Perfektstamm + -issem...-issent PPP + essem...essent

3. Verba defectiva (unvollständige Zeitwörter) Nur Perfektstammformen haben: coepi, -isse : ich habe angefangen Nur Perfektstammformen mit praesentischer Bedeutung haben:

(d.h. also: Perfekt = Praesens; Plqupf. = Impf./Perf.; Futur exact = Futur) memini, -isse: gedenken, sich erinnern odi, -isse: hassen novi, -isse: kennen, wissen

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

21

4. Unregelmäßige Zeitwörter

SUM - ESSE - FUI - FUTURUS

Der Indikativ

Praes. Imperfekt Futur Perfekt Plqupf. Futur exakt sum eram ero fui fueram fuero es eras eris fuisti fueras fueris est erat erit fuit fuerat fuerit sumus eramus erimus fuimus fueramus fuerimus estis eratis eritis fuistis fueratis fueritis sunt erant erunt fuerunt fuerant fuerint

Der Konjunktiv

Praes. Imperfekt Perfekt Plqupf. sim essem fuerim fuissem sis esses fueris fuisses sit esset fuerit fuisset simus essemus fuerimus fuissemussitis essetis fueritis fuissetis sint essent fuerint fuissent

Infinitiv Praesens: esse Infinitiv Perfekt: fuisse Infinitiv Futur: futurum esse = fore Partizip Praesens: erscheint nur in zwei Komposita: absens, tis abwesend praesens, tis anwesend, gegenwärtig Partizip Futur: futurus 3

Merke: Statt futurus 3 essem steht oft forem, das aber die Bedeutung von essem hat.

Imperativ I: es! este! Imperativ II: esto! estote! sunto!

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

22

POSSUM - POSSE - POTUI (können)

ist enstanden aus potis (mächtig, vermögend) + sum.

Regel für Bildungen des Praesensstamms: pot- +Formen von esse (Achtung: Assimiliation: t + s = ss).

Der Indikativ

Praes. Imperfekt Futur Perfekt Plqupf. Futur exakt possum poteram potero potui potueram potuero potes poteras poteris potuisti potueras potueris potest poterat poterit potuit potuerat potuerit possumus poteramus poterimus potuimus potueramus potuerimus potestis poteratis poteritis potuistis potueratis potueritis possunt poterant poterunt potuerunt potuerant potuerint

Der Konjunktiv

Praes. Imperfekt Perfekt Plqupf. possim possem potuerim potuissem possis posses potueris potuisses possit posset potuerit potuisset possimus possemus potuerimus potuissemuspossitis possetis potueritis potuissetis possint possent potuerint potuissent

Die Perfektformen werden regelmäßig gebildet. Infinitiv Praesens: posse Infinitiv Perfekt: potuisse

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

23

FERO - FERRE - TULI - LATUM (tragen, bringen)

kann leicht verwechselt werden mit ferio 4, ici, ictus (schlagen, stoßen, töten). Die Formen des aktiven und passiven Perfektstammes werden nach den normalen Regeln der Zeitenbildung erstellt.

Der Indikativ Praes. Akt. Praes. Pass. Impf. Akt. Impf. Pass. Futur Akt. Futur Pass. fero feror ferebam ferebar feram ferar fers feris ferebas ferebaris feres fereris fert fertur ferebat ferebatur feret feretur ferimus ferimur ferebamus ferebamur feremus feremur fertis ferimini ferebatis ferebamini feretis feremini ferunt feruntur ferebant ferebantur ferent ferentur

Der Konjunktiv

Praes. Akt. Praes. Pass. Impf. Akt. Impf. Pass. feram ferar ferrem ferrer feras feraris ferres ferreris ferat feratur ferret ferretur feramus feramur ferremus ferremur feratis feramini ferretis ferremini ferant ferantur ferrent ferrentur

Infinitiv Praesens Aktiv: ferre Infinitiv Praesens Passiv: ferri Infinitiv Perfekt Aktiv: tulisse Infinitiv Perfekt Passiv: latum esse Infinitiv Futur Aktiv: laturum esse Partizip Praesens: ferens, -tis Partizip Perfekt: latus 3 Partizip Futur: laturus 3 Gerundiv: ferendus 3 Imperativ I: fer! ferte! Imperativ II: ferto! fertote! ferunto!

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

24

FIO - FIERI - FACTUS SUM

ersetzt die passiven Formen von facio M, feci, factus und bedeutet daher gemacht werden; geschehen; werden.

Der Indikativ

Praes. Imperfekt Futur Perfekt Plqupf. Futur exakt

fio fiebam fiam factus 3 sum factus 3 eram factus 3 ero fis fiebas fies factus 3 es factus 3 eras factus 3 eris fit fiebat fiet factus 3 est factus 3 erat factus 3 erit fimus fiebamus fiemus facti 3 sumus facti 3 eramus facti 3 erimus fitis fiebatis fietis facti 3 estis facti 3 eratis facti 3 eritis fiunt fiebant fient facti 3 sunt facti 3 erant facti 3 erunt

Der Konjunktiv

Praes. Imperfekt Perfekt Plqupf.

fiam fierem factus 3 sim factus 3 essem fias fieres factus 3 sis factus 3 esses fiat fieret factus 3 sit factus 3 esset fiamus fieremus facti 3 simus facti 3 essemus fiatis fieretis facti 3 sitis facti 3 essetis fiant fierent facti 3 sint facti 3 essent

Infinitiv Praesens: fieri Infinitiv Perfekt: factum esse Infinitiv Futur: futurum esse = fore Partizip Perfekt: factus 3 Partizip Futur: futurus 3

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

25

EO - IRE - II - ITUM (gehen)

Der Indikativ

Praes. Imperfekt Futur Perfekt Plqupf. Futur ex.eo ibam ibo ii ieram iero is ibas ibis isti ieras ieris it ibat ibit iit ierat ierit imus ibamus ibimus iimus ieramus ierimus itis ibatis ibitis istis ieratis ieritis eunt ibant ibunt ierunt ierant ierint

Der Konjunktiv

Praes. Imperfekt Perfekt Plqupf.

eam irem ierim issem eas ires ieris isses eat iret ierit isset eamus iremus ierimus issemus eatis iretis ieritis issetis eant irent ierint issent

Merke: Passive Formen werden nur in der 3. Person Singular unpersönlich gebildet. z.B.: itur es wird gegangen = man geht eatur es soll gegangen sein = man soll gehen ibatur es wurde gegangen = man ging itum est es ist gegangen worden = man ist gegangen / man ging ibitur es wird gegangen werden = man wird gehen Allerdings bilden manche Komposita wegen ihrer transitiven Bedeutung persönliche Passivformen. Infinitiv Praesens Aktiv: ire Infinitiv Perfekt Aktiv: isse Infinitiv Futur Aktiv: iturum esse Partizip Praesens: iens, euntis, eunti, euntem eunte euntes, euntium, euntibus, euntes, euntibus Partizip Futur: iturus 3 Gerundiv: eundus 3 Imperativ I: i! ite! Imperativ II: ito! itote! eunto!

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

26

VELLE - NOLLE - MALLE Die Formen von

volo, velle, volui: wollen nolo, nolle, nolui: nicht wollen malo, malle, malui: lieber wollen

bilden kein Passiv. Die Bildung aller Zeiten mit Ausnahme des Praesens erfolgt regelmäßig.

Bildung des Praesens

Indikativ Konjunktiv

volo nolo malo velim nolim malim vis non vis mavis velis nolis malis vult non vult mavult velit nolit malit volumus nolumus malumus velimus nolimus malimus vultis non vultis mavultis velitis nolitis malitis volunt nolunt malunt velint nolint malint

Infinitive Praesens: velle - nolle - malle Infinitive Perfekt: voluisse - noluisse - maluisse Participia Praesens: volens - nolens - malens Merke: nolens ist äußerst selten, meist wird invitus 3 verwendet. Imperative werden nur von nolle gebildet: Imperativ I: noli! nolite! Imperativ II: nolito! nolitote! Besonderheiten: 1. Der Konjunktiv Praesens wird meist mit möchte, möchte nicht, möchte lieber übersetzt. 2. Der Imperativ I (noli, nolite) dient mit nachgesetztem Infinitiv als Verbot! z.B.: Noli me tangere! Berühr mich nicht!

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

27

DIE COMPOSITA VON ESSE absum abesse afui abwesend sein, fehlen, entfernt sein adsum adesse adfui anwesend sein, beistehen, helfen desum deesse defui fehlen, abgehen insum inesse --- darin sein, innewohnen intersum interesse interfui dazwischen (dabei) sein, beiwohnen, teilnehmen obsum obesse obfui schaden praesum praeesse praefui vorstehen, an der Spitze stehen, leiten prosum prodesse profui nützen subsum subesse --- darunter sein, nahe sein supersum superesse superfui übrig sein

DIE COMPOSITA VON FERRE affero attuli allatum herbeitragen, beibringen aufero abstuli ablatum wegtragen, wegnehmen confero contuli collatum zusammentragen, vergleichen defero detuli delatum wegtragen, übertragen differo distuli dilatum + Akk.: verbreiten, aufschieben sonst: sich unterscheiden effero extuli elatum hinaustragen, erheben infero intuli illatum hineintragen, zufügen offero obtuli oblatum entgegenbringen, darbieten perfero pertuli perlatum überbringen, geduldig ertragen praefero praetuli praelatum vorantragen, vorziehen profero protuli prolatum (her)vorbringen refero rettuli relatum zurück-, überbringen; berichten transfero transtuli translatum (hin)übertragen, -bringen

DIE COMPOSITA VON IRE

abeo abii abitum weg-, fortgehen, abziehen adeo adii aditum herangehen, angreifen circumeo circumii circumitum (her)umgehen coeo coii coitum zusammenkommen exeo exii exitum heraus-, hinausgehen, verlassen ineo inii initum anfangen, beginnen, (selten: hineingehen) intereo interii interiturum untergehen, zugrunde gehen obeo obii obitum hingehen, bereisen pereo perii periturum zugrunde gehen praetereo praeterii praeteritum vorübergehen, übergehen prodeo prodii proditum (her)vorgehen, vorrücken redeo redii reditum zurückkehren subeo subii subitum daruntergehen, auf sich nehmen transeo transii transitum überschreiten

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

28

5. Kurzformen in den Konjugationen a. Praesensstamm Besonders im Futur und Konjunktiv Praesens und Imperfekt bildet die 2. Person Singular Passiv: -ris > -re z.B.: laudaberis > laudabere lauderis > laudere laudareris > laudarere b. Perfektstamm aa. Ind. Perf. 3.P. Pl.: -erunt > -ere z.B.: laudaverunt > laudavere bb. Perfekt- und Plusquamperfektformen mit v-Suffix lassen oft -v- + Vokal wegfallen. z.B.: laudavisti > laudasti laudaverat > laudarat laudavisset > laudasset cc. Bei Perfektbildungen auf -ivi fällt nur das -v- weg. z.B.: audiverunt > audierunt petivi > petii 6. Die Verwendung der Zeiten a. Parallelfutur

Gleichzeitig zu einem Futur im Hauptsatz steht im Nebensatz im Lateinischen Futur, im Deutschen aber Praesens.

z.B.: Ambulabo, si caelum pulchrum erit. Ich werde spazierengehen, wenn das Wetter schön ist. Vorzeitig zu einem Futur im Hauptsatz steht im Nebensatz

im Lateinischen Futur exact, im Deutschen aber Praesens oder Perfekt. z.B.: Veniam, si me invitaveris. Ich werde kommen, wenn du mich einlädst / eingeladen hast. b. Imperfekt

aa. Bezeichnet eine wiederholte Handlung oder einen Zustand der Vergangenheit. bb. Bezeichnet eine lang andauernde, zur Zeit einer anderen Handlung noch nicht abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit. cc. Imperfectum de conatu: Eine nur versuchte, nicht zur Ausführung gelangte Handlung. z.B.: Respondebamus, sed ira magistri nos deterruit. Wir versuchten zu antworten, doch.... c. Perfekt

aa. Erzählung von in der Vergangenheit abgeschlossenen Handlungen. bb. Feststellung vergangener Tatsachen ohne Rücksicht auf deren Dauer.

cc. Das Perfekt ist die Erzählzeit des Lateiners! Im Deutschen also Präteritum!

dd. Achtung: In direkten Reden wird das Perfekt im Deutschen mit Vergangenheit übersetzt!

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

29

7. Die Infinitive

Aktiv Passiv Praesens Praesensstamm + -re Praesensstamm + -(r)i Perfekt Perfektstamm + -isse PPP + esse Futurum PPPstamm + -urus 3 esse Supinum auf –um + iri

Merke: Statt futurus 3 esse steht oft fore.

Besonderheit: Der passive Infinitiv Futur kann auch durch fore, ut + Konj. umschrieben werden (wörtl.: ...dass es sein wird, dass...).

fore, ut + Konj. findet also auch im AcI futuri seine Verwendung: z.B.: Ich hoffe, dass du gelobt wirst. Spero te laudatum iri. = Spero fore, ut lauderis.

Historischer Infinitiv: Der Infinitiv Praesens dient oft zur lebhaften Darstellung vergangener Zustände und Vorgänge als Prädikat (vor allem bei Historikern wie Livius, Sallust und Tacitus).

8. Die Partizipia

Partizipia richten sich genauso wie Adjektiva nach ihrem Beziehungswort in Fall, Zahl und Geschlecht.

a. Bildung der Partizipien

Praesens Praesensstamm + -nt- + Endungen der Mischdeklination (Achtung: Nom. Sg.: + -ns)

Perfekt PPP, hat die Endungen der o/a – Deklination (-us 3) Futurum PPPstamm + -urus 3

b. Die Zeitigkeit der Partizipien Das Partizip Praesens ist stets gleichzeitig und aktiv. Das Partizip Perfekt ist stets vorzeitig und passiv (bei Deponentia aktiv!). Das Partizip Futur ist stets nachzeitig und aktiv: im Deutschen: „wollen“ [„im Begriff sein“]. c. Das Participium coniunctum Das participium coniunctum ist ein Partizip, das sich (wie jedes Partizip) auf einen Satzteil bezieht, aber durch ein Objekt ergänzt ist. Das heißt also: Partizip und Beziehungswort bilden eine Klammer.

z.B.: Multi homines in his oppidis habitantes necati sunt. Viele Menschen, die in diesen Städten wohnten, wurden getötet. oder: Viele Menschen wohnten in diesen Städten und wurden getötet.

Merke: Löse ein p.c. durch einen Relativsatz auf; steht ein p.c. im Nominativ, kann es auch durch einen beiordnenden Hauptsatz aufgelöst werden.

Besonderheit: Ein Partizip Futur wird stets final, also mit „um zu“, aufgelöst. z.B.: Venio puerum laudaturus. Ich komme, um den Knaben zu loben.

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

30

9. Der Accusativus cum Infinitivo (AcI)

Der AcI entspricht dem deutschen „dass-Satz”. Der Akkusativ wird zum Subjekt des „dass“-Satzes, der Infinitiv zum Prädikat; der Infinitiv bezeichnet das Zeitverhältnis zum Hauptsatz.

Der AcI steht nach verba sentiendi, verba dicendi und verba affectus. verba sentiendi: Wörter des Fühlens, Wahrnehmens verba dicendi: Wörter des Sagens verba affectus: Wörter der Gefühlserregung

Merke: Der einfachste Akkusativ im AcI ist das Reflexivpronomen „se“, das sich immer auf das Subjekt des Hauptsatzes zurückbezieht!

Der AcI steht auch nach unpersönlichen Verba und Ausdrücken, wie z.B.: oportet es gehört sich constat es steht fest praestat es ist besser necesse est es ist nötig fas est es ist göttl.Recht apparet es ist offenbar nefas est es ist Sünde und so weiter

Achtung: Ist von einem verbum dicendi ein Begehren abhängig, so steht ein ut-Satz. Nach imperare (befehlen) und optare (wünschen) steht stets ein ut-Satz. 10. Der Nominativus cum Infinitivo (NcI)

Merke: Treten Verba, nach denen der AcI steht, ins Passiv, so steht statt des AcI der NcI. Weiters steht der NcI bei allen Personen von: 1. videor: scheinen 2. dicor: sollen (= es wird von mir/dir/ihm/etc. gesagt, dass...) 3. bei traditur und traduntur: es wird überliefert, dass... Achtung: möglich ist auch tradunt + AcI 4. bei fertur und feruntur: es wird erzählt, dass... Achtung: möglich ist auch ferunt + AcI 11. Das Supinum

a. Das Supinum auf -um

ist formengleich dem PPP Sg. n. und steht nach Verben der Bewegung anstelle eines Finalsatzes. Übersetzung im Deutschen mit „... um zu ...“. z.B.: Gladiatores in arenam conveniunt certatum. Die Gladiatoren kommen in der Arena zusammen um zu kämpfen.

b. Das Supinum auf -u

steht nur bei einigen Adjektiva. z.B.: horribile dictu schrecklich zu sagen

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

31

12. Der ablativus absolutus

Der abl. abs. ist eine Sonderform des participium coniunctum, der aus einem Ablativ mit einem prädikativen Partizip besteht und grammatikalisch von keinem Glied des Satzes abhängig ist. Wie beim participium coniunctum bezeichnet das Partizip das Zeitverhältnis des abl. abs.

partic.praes.: gleichzeitig und aktiv: als (weil, während, wenn, obwohl) partic.perf.: vorzeitig und passiv: nachdem (!!!bei Deponentia aktiv!!!)

z.B.: Cane reveniente omnes gaudebant. Als (weil) der Hund zurückkehrte, freuten sich alle. Vicis incensis Caesar in castra se recepit. Nachdem die Dörfer angezündet worden waren, zog Caesar sich ins Lager zurück. Nachdem er die Dörfer angezündet hatte, zog Caesar sich ins Lager zurück.

Merke: Ist das Subjekt des Hauptsatzes zugleich auch das Subjekt des abl. abs., kann dieser auch aktiv übersetzt werden.

Der nominale ablativus absolutus Statt des Partizips kann auch ein prädikatives Substantiv oder Adjektiv stehen.

z.B.: Caesare duce unter der Führung Caesars Hannibale vivo zu Lebzeiten Hannibals N.N. (N.N.) consule/consulibus unter dem Konsulat von Tarquinio Superbo rege unter König Tarquinius Superbus Traiano imperatore unter Kaiser Trajan senatu invito gegen den Willen des Senats N.N. auctore auf Veranlassung des ….

13. Die Deponentia Deponentia sind mediale Verben, die passive Formen, aber aktive Bedeutung haben. PPA: Das Partizip Perfekt der Deponentia ist vorzeitig und aktiv! Folglich muß es immer aufgelöst werden!

Besondere Formen hat der Imperativ I: Singular: Praesensstamm + -re Plural: Praesensstamm + -mini

Merke: Der Imperativ I Sg. sieht also aus, wie der nichtexistierende Infinitiv Präsens Aktiv!

Semideponentia haben aktive Formen im Praesensstamm, aber passive im Perfektstamm. Ausnahme: revertor 3 reverti, reversus zurückkehren, das passive im Praesens-

und aktive im Perfektstamm hat. z.B.: gaudeo 2, gavisus sum freuen soleo 2, solitus sum pflegen, gewohnt sein audeo 2, ausus sum wagen fido 3, fisus sum vertrauen confido 3, confisus sum vertrauen, sich verlassen auf diffido 3, diffisus sum mißtrauen

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

32

14. Das Gerundium (G) entspricht dem deutschen hauptwörtlich gebrauchten Zeitwort. z.B.: Das Wandern ist des Müllers Lust. Bildung des Gerundiums

Praesensstamm + -nd- + Endungen der o-Deklination Singular z.B.:

Infinitiv Gerundium 1. laudare das Loben 2. laudandi des Lobens 3. laudando dem Loben 4. laudare das Loben ad laudandum zum Loben 6. laudando durch das Loben

1. Der substantivierte Infinitiv kann nur als Subjekt oder Objekt im Akkusativ verwendet

werden. z.B.: Natare me delectat. Schwimmen macht mir Freude. Natare didici. Ich habe schwimmen gelernt. 2. a. Der Genitiv steht bei Substantiva als Attribut. z.B.: ars scribendi die Kunst des Schreibens b. Der Genitiv steht bei allen Adjektiva, die ein Objekt im 2.Fall verlangen (begierig, kundig, eingedenk, teilhaftig, mächtig, voll und deren Gegenteile). z.B.: cupidus videndi begierig zu sehen c. Ferner steht er bei nachgestelltem causa (wegen, um … willen) z.B.: laudandi causa wegen des Lobens, um des Lobens willen 3. Der Dativ des Gerundiums ist äußerst selten! 4. Der Akkusativ steht nur mit Praepositionen, am häufigsten mit ad zur Bezeichnung eines Zwecks. z.B.: Homo ad cogitandum natus est. Der Mensch ist zum Denken geboren. 6. Der Ablativ des Gerundiums steht ohne oder mit Praepositionen, am häufigsten mit de und in. z.B.: docendo discimus Durch Lehren lernen wir. in cogitando beim Nachdenken

Merke: Ein Gerundium ist niemals mit einem anderen Wort übereingestimmt!

F O R M E N L E H R E - Verba

© DDr. Walter Perné

33

15. Das Gerundiv (Gv) a. Das prädikative („echte“) Gerundiv

Das Gerundiv ist ein passives Verbaladjektiv, das ausdrückt, dass etwas geschehen muss oder nicht geschehen darf. Die Person, die etwas tun muss oder nicht tun darf, steht im 3.Fall, im sogenannten dativus auctoris; dieser wird also zum Subjekt des aktiven Satzes!

Praesensstamm + -nd- + Endungen der o/a-Deklination z.B.: Victoria celebranda est. Der Sieg muss gefeiert werden. Artificium delendum non est. Das Kunstwerk darf nicht zerstört werden. Merke: Auch bei Deponentia hat das Gerundiv passive Bedeutung. z.B.: Victoria admiranda est. Der Sieg muss bewundert werden. Übersetzung des dativus auctoris: Victoria nobis celebranda est. Wir müssen den Sieg feiern. Achtung: Nicht jeder Dativ ist auch ein dativus auctoris! z.B.: Legibus parendum est. Den Gesetzen (Objektsdativ!) muss gehorcht werden. Merke: curare + Gv lassen z.B.: Caesar pontem faciendum curavit. Caesar ließ eine Brücke bauen. b. Die attributive Gerundivkonstruktion

Grundregel für „nd“-Formen: 1. Steht eine „nd“-Form im Nominativ (beim AcI: im Akk.) mit einer Form von „esse“, so handelt es sich um ein prädikatives (echtes) Gerundiv. 2. Ist aber eine „nd“-Form mit einem Substantiv oder Pronomen in anderen Fällen als dem ersten übereingestimmt, so handelt es sich um eine attributive Gerundivkonstruktion (im Deutschen meist „...um zu...“, beim Ablativ: „mit…/ durch…“).

Beachte für die Übersetzung folgende Beispiele: z.B.: tempus epistulae scribendae Zeit, um den Brief zu schreiben amici reconciliandi causa um den Freund zu versöhnen ad urbes delendas um die Städte zu zerstören navibus delendis durch / mit Zerstörung der Schiffe c. Das Gerundiv als Adjektiv ist relativ selten! z.B.: puer laudandus ein lobenswerter (lobenswürdiger) Bub eques metuendus ein furchtbarer (fürchterlicher) Ritter

F O R M E N L E H R E - Interjektionen, Ortsbestimmungen und beiordnende Konjunktionen

© DDr. Walter Perné

34

VIII. DIE INTERJEKTIONEN dienen zum Ausdruck lebhafter Empfindungen wie Schmerz, Freude, Überraschung....

z.B.: ah (a) ! a! ah! ach! ecce! siehe (da)! (e)heu! ach! weh! o! o! oh! ach! pro! oh! ach! vae! wehe!

Auch Formen von Herkules dienen als Interjektionen: hercules! herc(u)le! meherc(u)le! etc.

IX. ORTSBESTIMMUNGEN 1. Ortsnamen

WOHIN? bloßer Akkusativ z.B.: Romam nach Rom domum nach Hause rus aufs Land WOHER? bloßer Ablativ z.B.: Roma von Rom domo von zu Hause rure vom Land WO? Lokativ: a. a/o-Deklination (im Singular): Genitiv z.B.: Romae in Rom b. sonst: Ablativ z.B.: Athenis in Athen c. Sonderformen domi zu Hause ruri auf dem Land

2. Ortsadverbia i n o

ibi hier inde von hier eo hierhin ubi dort,wo unde woher quo dorthin illic dort illinc von dort illo dorthin hic hier hinc von hier hoc (huc) hierhin

X. BEIORDNENDE KONJUNKTIONEN z.B.:

et - et sowohl - als auch aut (vel) - aut (vel) entweder - oder neque - neque weder - noch cum - tum sowohl - als insbesonders modo - modo bald - bald sive (seu) - sive (seu) sei es (, dass) - sei es (, dass)

S A T Z L E H R E - Hauptsätze

© DDr. Walter Perné

35

S A T Z L E H R E

A. DIE HAUPTSÄTZE

I. Direkte Fragesätze 1. Ergänzungsfragen werden mit einem Fragewort eingeleitet und beziehen sich nur auf ein Wort. z.B.: Quem exspectas? Wen erwartest du? 2. Entscheidungsfragen a. Die Anwort „ja“ oder „nein“ bleibt offen: An das erste Wort wird -ne angehängt. z.B.: Venisne hodie? Kommst du heute? b. Man erwartet die Antwort „ja“: Der Satz wird mit nonne eingeleitet. z.B.: Nonne amicum visitavisti? Hast du nicht den Freund besucht? c. Man erwartet die Antwort „nein“: Der Satz wird mit num eingeleitet. z.B.: Num laboravisti? Hast du etwa gearbeitet? 3. Doppelfragen z.B.: Bleiben wir oder brechen wir auf? Utrum manemus an proficiscimur? Manemusne an proficiscimur? Manemus an proficiscimur? Manemus an non? 4. Überleitung Zur fortführenden Überleitung innerhalb eines Fragesatzes oder zwischen Fragesätzen steht oft „aut“, das im Deutschen mit „und“ wiedergegeben wird oder unübersetzt bleibt. z.B: Quid pulchrius aut amoenius est? Was ist schöner und lieblicher? Quid enim vis? Aut quomodo ages? Was willst du denn? (Und) Auf welche Weise wirst du handeln?

S A T Z L E H R E - Hauptsätze

© DDr. Walter Perné

36

II. Der Konjunktiv im Hauptsatz

1. Coniunctivus optativus (Konjunktiv des Wünschens) Einleitung: utinam (o wenn doch) Verneinung: utinam ne a. (eher selten) erfüllbarer Wunsch der Gegenwart: coni. praes. z.B.: Utinam ne diu aeger sis! O wenn du doch nicht lange krank seist!

b. unerfüllbarer Wunsch der Gegenwart: coni. impf. z.B.: Utinam ne aeger esses! O wenn du doch nicht krank sein würdest! c. unerfüllbarer Wunsch der Vergangenheit: coni. plqupf. z.B.: Utinam ne aeger fuisses! O wenn du doch nicht krank gewesen wärest! 2. Coniunctivus hortativus (Konjunktiv der Aufforderung) Verneinung: ne Steht nur an die 1. Person Plural: coni. praes.: im Deutschen: Laßt uns... z.B.: Oremus! Lasset uns beten! 3. Coniunctivus iussivus (Konjunktiv des Befehls) Verneinung: ne Steht nie an die 1. Person: coni. praes.: im Deutschen: sollen (mögen) z.B.: Prudenter agas! Du sollst klug handeln! 4. Coniunctivus prohibitivus (Konjunktiv des Verbots) ne + coni. perf.: steht nur an die 2. Person z.B.: Ne omnibus credideris! Glaube nicht allen!

Merke: Ein Verbot kann auch durch noli / nolite + Infinitiv ausgedrückt werden. z.B.: Noli me tangere! Berühre mich nicht! 5. Coniunctivus dubitativus (Konjunktiv der zweifelnden Sollfrage) Verneinung: non a. Dubitativ der Gegenwart: coni. praes. (sollen) z.B.: Quid faciam? Was soll ich tun? b. Dubitativ der Vergangenheit: coni. impf. (hätte sollen) z B.: Quid facerem? Was hätte ich tun sollen?

6. Coniunctivus potentialis Verneinung: non Steht oft in Verbindung mit Konditionalsätzen. Im Deutschen: … könnte (dürfte) wohl... a. Potentialis der Gegenwart: coni. praes. oder coni. perf. z.B.: Quis dubitet (dubitaverit)? Wer könnte wohl daran zweifeln? b. Potentialis der Vergangenheit: coni. impf. z.B.: Quis dubitaret? Wer hätte wohl daran zweifeln können?

Merke: Die Formen „velim, nolim, malim“ etc. werden am besten mit „ich möchte, ich möchte nicht, ich möchte lieber“ etc. wiedergegeben. 7. Coniunctivus irrealis Verneinung: non Steht meist in Verbindung mit Konditionalsätzen. a. Irrealis der Gegenwart: coni. impf. z.B.: Si tibi nulla spes esset, miser esses. Wenn du keine Hoffnung haben würdest, würdest du arm sein. b. Irrealis der Vergangenheit: coni. plqupf. z.B.: Sine spe beatus non fuisses. Ohne Hoffnung wärest du nicht glücklich gewesen.

S A T Z L E H R E - Nebensätze

© DDr. Walter Perné

37

B. DIE NEBENSÄTZE

I. Indirekte Fragesätze stehen immer im Konjunktiv nach der consecutio temporum. Der Konjunktiv wird im Deutschen nicht wiedergegeben, wichtig ist aber die Zeit, d. h.: ein Perfekt wird auch als Vergangeheit wiedergegeben! 1. Indirekte Ergänzungsfragen werden mit Fragepronomina oder -adverbia eingeleitet. z.B.: Interrogas, quid faciam. Du fragst, was ich mache. 2. Indirekte Entscheidungsfragen werden mit -ne oder num (deutsch: ob) eingeleitet.

Merke: Nach verneinten Ausdrücken des Zweifelns steht im Lateinischen ein indirekter Fragesatz mit quin (dass). z.B.: Non dubium est, quin hoc verum sit. Es besteht kein Zweifel, dass das wahr ist. 3. Indirekte Doppelfragen z.B.: Überlegt, ob Taten oder Worte mehr wert sind! Considerate, utrum facta an dicta pluris sint! Considerate, factane an dicta pluris sint! Considerate, facta an dicta pluris sint! Considerate, facta pluris sint necne!

S A T Z L E H R E - Nebensätze

© DDr. Walter Perné

38

II. Die ut-Sätze sind immer gleichzeitig und konjunktivisch (im Deutschen wird der Konjunktiv nicht übersetzt). !!! ut + Indikativ: wie !!! Merke: ut + ind. perf. heißt oft sobald 1. abhängige Begehrsätze Stehen nach Verben des Befehlens, Wünschens, Bittens ... Einleitung: ut dass Verneinung: ne dass nicht negative Weiterführung: neve und (dass) nicht

Merke: Nach verba timendi steht ne für „dass“ und ut (= ne non) für „dass nicht“. 2. Finalsätze (Zwecksätze) Einleitung: ut damit Verneinung: ne damit nicht negative Weiterführung: neve und (damit) nicht

Merke: Steht im Finalsatz ein Komparativ, so steht statt ut quo. 3. Konsekutivsätze (Folgesätze) Einleitung: ut (so)dass Verneinung: ut non (so)dass nicht negative Weiterführung: neque und (dass) nicht Merke: Im Hauptsatz steht meist ein „so“-Begriff.

III. Die cum - Sätze 1. Die indikativischen cum - Sätze

a. cum temporale: als (HS u.NS haben keinen inneren Zusammenhang) b. cum iterativum: wenn (=sooft) selten: c. cum modale: indem; dadurch,dass selten: d. cum inversum + ind. perf.: als (plötzlich) 2. Die konjunktivischen cum - Sätze stehen nach der consecutio temporum. Im Deutschen wird der Konjunktiv nicht übersetzt!

a. cum narrativum + coni. impf.: als + coni. plqupf.: nachdem (HS und NS haben einen inneren Zusammenhang) b. cum causale: weil c. cum concessivum: obwohl (im HS steht meist tamen) selten: d. cum adversativum: während (hingegen)

S A T Z L E H R E - Nebensätze

© DDr. Walter Perné

39

IV. Die consecutio temporum (Zeitenfolge) 1. Steht im übergeordneten Hauptsatz eine praesentische Zeit (d.i.: Praesens, Futur, Futur exact), so steht im untergeordneten konjunktivischen Nebensatz a. bei Gleichzeitigkeit: coni. praes. b. bei Vorzeitigkeit: coni. perf. c. bei Nachzeitigkeit: -urus 3 sim...sint. 2. Steht im übergeordneten Hauptsatz eine perfektische Zeit (d.i.: Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt), so steht im untergeordneten konjunktivischen Nebensatz a. bei Gleichzeitigkeit: coni. impf. b. bei Vorzeitigkeit: coni. plqupf. c. bei Nachzeitigkeit: -urus 3 essem...essent.

V. Die finalen konjunktivischen Relativsätze Der Konjunktiv steht nach der c.t. in adverbialen Relativsätzen, die gewisse Umstandsbestimmungen wie z. B. Absicht enthalten: [qui = ut ii]: im Dt. umschreiben wir meist mit "sollte(n)". z.B.: Missi sunt legati, qui de pace agerent. Legaten wurden geschickt, die um Frieden verhandeln sollten.

VI. Die indikativischen Temporalsätze

dum + ind.praes.: während + anderer Zeit: solange; (solange) bis

ubi + ind.perf.: sobald; sobald, als; als + anderer Zeit: wo

postquam + ind.perf.: nachdem + Ind. Plqupf. (!!!)

VII. Die Konditionalsätze Einleitung: si wenn (= falls) Verneinung: nisi wenn nicht Merke: Leitet nisi keinen Konditionalsatz ein, sondern steht als einzelnes Wort vor oder nach einer Negation (Verneinung), so wird es mit "außer" übersetzt. z.B.: a nullo nisi a te von niemandem außer von dir (= nur von dir)

1. Der Realis Bedingung und Folgerung gelten als wirklich. Wie im Deutschen steht hier der Indikativ. z.B.: Si ita est, bene est. Wenn es so ist, ist es gut. 2. Der Potentialis Bedingung und Forderung gelten als möglich. Hier steht der Konj. Praesens od. Perfekt; im Dt. umschreiben wir oft mit „sollte“. z.B.: Si ita sit (fuerit), bene sit. Wenn es so sein sollte, sollte es (wohl) gut sein. 3. Der Irrealis Bedingung und Folgerung gelten als nicht wirklich. a. Irrealis der Gegenwart: Konj. Impf. z. B.: Si ita esset, bene esset. Wenn es so sein würde (= wäre), würde es gut sein. b. Irrealis der Vergangenheit: Konj. Plqupf. z.B.: Si ita fuisset, bene fuisset. Wenn es so gewesen wäre, wäre es gut gewesen.

F A L L E H R E - Genitiv

© DDr. Walter Perné

40

DER GENITIV

1. Genitivus possessivus (Genitiv des Besitzes) a. bei allen Formen von „esse“: gehören Der Genitiv gibt den Besitzer an, wird im Deutschen also zum Dativ. z.B.: Villa avi est. Das Landhaus gehört dem Großvater. b. bei unpersönlichem „est“: es gehört zu; es ist Sache; es ist Pflicht. z.B.: Parentum est liberos educare. Es ist Sache der Eltern, die Kinder zu erziehen.

2. Genitivus partitivus (Teilungsgenitiv) bezeichnet das übergeordnete Ganze, aus dem ein Teil entnommen wird: im Deutschen: „von“ / „unter“ z.B.: multae puellarum viele von / unter den Mädchen nonnulli nostrum: einige von / unter uns

3. Genitivus qualitatis (Genitiv der Eigenschaft) steht bei Maß-, Zahl-, Wert- und Artangaben: Im Deutschen am besten mit „von“ wiederzugeben: z.B.: puer decem annorum ein Knabe von zehn Jahren

4. Genitivus subiectivus und obiectivus steht als Subjekt oder Objekt der Tätigkeit, die durch das übergeordnete Substantiv ausgedrückt wird: z.B.: puellae amor die Liebe des Mädchens (Puella amat.): Mädchen ist Subjekt. puellae amor die Liebe zum Mädchen (Puellam amo.): Mädchen ist Objekt. oder: timor piratarum die Furcht der Piraten (Piratae timent.) timor piratarum die Furcht vor den Piraten (Piratas timeo.)

5. Folgende Adiectiva und ihre Gegenteile verlangen den Genitiv:

begierig, kundig, eingedenk, teilhaftig, mächtig, voll. lateinisch z.B.: cupidus, perítus, memor, particeps, potens, plenus (u.v.a.)

6. Der Genitiv steht als Objekt bei den verba memoriae: meminisse, reminisci: gedenken, sich erinnern oblivisci: vergessen z.B.: Amici obliviscor. Ich vergesse den Freund.

7. Genitivus criminis steht zur Angabe der Schuld bei den Verba des gerichtlichen Verfahrens: im Deutschen oft: „wegen“ z.B.: furti accusare wegen Diebstahls anklagen proditionis damnare wegen Hochverrats verurteilen necis absolvere vom Mord freisprechen Merke: capitis damnare zum Tod verurteilen

F A L L E H R E - Dativ

© DDr. Walter Perné

41

DER DATIV Verba, die ein Objekt im 4. Fall verlangen, nennt man transitiv,

alle anderen Verba nennt man intransitiv.

I. Der Objektsdativ steht auf die Frage: wem?

Merke: Folgende Verba und ihre Komposita verlangen im Lateinischen den Dativ, im Deutschen aber den Akkusativ:

persuadeo 2: überreden, überzeugen faveo 2: begünstigen parco 3: verschonen medeor 2: heilen studeo 2: eifrig bemühen, streben nubo 3: heiraten (als Frau)

invideo 2: (be)neiden

II. Dativ der beteiligten Person oder Sache (für wen?) 1. dativus [in]commodi (Dativ des Vorteils/Nachteils) bezieht sich auf die Person oder Sache, zu deren Vor- oder Nachteil etwas geschieht: im Deutschen: „für“ [oder „gegen“] z.B.: Non vitae sed scholae discimus. Nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Galli bellum Romanis parant. Die Gallier rüsten zum Krieg gegen die Römer. 2. dativus possessivus (Dativ des Besitzes) steht bei allen Formen von „esse“, das dann mit „haben“ übersetzt wird. Der Dativ wird zum Subjekt und gibt die Person an, für die etwas da ist oder die etwas hat. z.B.: Nobis otium est. Wir haben Ruhe/Muße/Freizeit. Sunt mihi multi amici. Ich habe viele Freunde. 3. dativus auctoris (Dativ des Urhebers) steht beim Gerundiv (siehe dort) für die Person, die etwas tun muß oder nicht tun darf.

III. dativus finalis (Zweckdativ) steht als Dativ der Sache zur Bezeichnung eines Zweckes oder einer Wirkung auf die Frage „wozu?“: im Deutschen: „gereichen zu“, „bereiten“, „dienen“ oder freie Übersetzung z.B.: Id mihi curae est. Das gereicht mir zur Sorge. = Das bereitet (macht) mir Sorge.

F A L L E H R E - Akkusativ

© DDr. Walter Perné

42

DER AKKUSATIV

Verba, die ein Objekt im 4. Fall verlangen, nennt man transitiv, alle anderen Verba nennt man intransitiv.

I. Der Objektsakkusativ steht auf die Frage: wen? oder was?

Merke: Folgende Verba und ihre Komposita verlangen im Lateinischen den Akkusativ, im Deutschen aber den Dativ:

(ad)iuvo 1: unterstützen, helfen veto 1: verbieten iubeo 2: befehlen adaequo 1: gleichkommen deficio M: ausgehen, mangeln fugio 4: fliehen sequor 3: folgen sector 3: nachjagen ulciscor 3: (sich) rächen

II. Der adverbiale Akkusativ 1. Akkusativ der Richtung steht auf die Frage: wohin?

2. Akkusativ der räumlichen und zeitlichen Erstreckung steht auf die Fragen: wie hoch? wie tief? wie lang? wie breit?

wie weit? wie alt? wie lange Zeit?

3. accusativus exclamationis (Akkusativ des Ausrufs) steht ohne Verb als Ausdruck starker Gefühlserregung. z.B.: Heu, me miserum! Ach, ich Armer!

4. accusativus graecus (Akkusativ der Beziehung) steht auf die Frage: in Bezug worauf? z.B.: omnia Mercurio similis in allem dem Merkur ähnlich

5. Verba mit doppeltem Akkusativ Achtung: Treten diese Verba ins Passiv, so steht statt des dopp. Akk. ein doppelter Nominativ!

dicere + dopp. Akk. nennen putare + dopp. Akk. halten für ... creare + dopp. Akk. wählen zu ... facere + dopp. Akk. machen zu ... vocare + dopp. Akk. nennen

F A L L E H R E - Ablativ

© DDr. Walter Perné

43

DER ABLATIV (eine Auswahl)

I. Der „echte“ Ablativ auf die Frage „woher?“ 1. steht zur Angabe des Ausgangspunktes bei Verba der Bewegung: siehe Formenlehre Kapitel IX Ortsbestimmungen (S. 34). 2. ablativus originis (Herkunftsablativ) steht zur Angabe der Herkunft bei „natus“ und „ortus“: z.B.: nobili genere natus (ortus) aus vornehmem Geschlecht stammend 3. ablativus separationis (Trennungsablativ) steht auf die Frage getrennt wovon? zur Angabe des Gegenstandes, von dem etwas getrennt oder entfernt wird: z.B.: periculo liberare von/aus der Gefahr befreien 4. ablativus comparationis (Vergleichsablativ) steht (meist) vor einem Komparativ zur Angabe des verglichenen Gegenstandes: z.B.: Nihil est agricultura melius. Nichts ist besser als der Ackerbau.

Merke: Statt des abl. comp. kann auch quam + Nom. / Akk. stehen! z.B.: Nihil est melius quam agricultura.

II. Der Instrumentalis auf die Frage „womit?“ 1. ablativus sociativus (Gemeinschaftsablativ) bezeichnet die Person oder Sache, mit der gemeinsam ein Vorgang stattfindet: z.B.: Agricola cum filia laboravit. Der Bauer arbeitete mit seiner Tochter. 2. ablativus modi (Ablativ der Art und Weise) steht auf die Fragen wie? auf welche Weise? z.B.: iure (iniuria) mit/zu Recht (zu Unrecht) merito nach Verdienst more nach der Sitte / nach dem Brauch modo nach/auf (die) Art/Weise iussu auf Befehl 3. ablativus qualitatis (Ablativ der Eigenschaft) im Deutschen am besten mit „von“ wiederzugeben: z. B.: vir mira audacia ein Mann von wunderbarer Kühnheit

F A L L E H R E - Ablativ

© DDr. Walter Perné

44

4. ablativus instrumenti (Mittelsablativ) gibt das Mittel oder Werkzeug eines Vorgangs auf die Fragen womit? wodurch? (woran?) an: z.B.: Puella villam rosis ornat. Das Mädchen schmückt das Landhaus mit Rosen. Agricola cena se delectat. Der Bauer erfreut sich am Essen. 5. Folgende sechs Deponentia verlangen den Ablativ:

utor 3, usus sum: benützen, gebrauchen fruor 3, (fruiturus sum): genießen fungor 3, functus sum: erfüllen, erledigen („sich beschäftigen“) potior 4, (potitus sum): sich bemächtigen [Achtung: auch + Gen.] nitor 3, nisus (nixus) sum: sich stützen auf vescor 3, ---: sich ernähren, essen 6. Weiters steht der Ablativ bei „(mihi) opus est“: ich habe nötig 7. ablativus mensurae (Maßablativ) steht zur Angabe der Größe des Unterschiedes auf die Frage um wieviel?: z.B.: paucis annis post wenige Jahre später multis diebus ante viele Tage vorher

III. Lokaler und temporaler Ablativ 1. ablativus loci (Ablativ des Ortes) steht auf die Frage wo?

a. bei Ortsnamen (mit Ausnahme der auf -us 3; hier steht der Lokativ)

b. bei Ortsangaben mit „locus“ und „totus“: z.B.: his locis an diesen Plätzen tota Graecia in ganz Griechenland

c. bei „dexter 3 (rechts)“, „sinister 3 (links)“

d. Sonst steht in der Regel in + Abl.! 2. ablativus temporis (Ablativ der Zeit) steht auf die Fragen wann?, innerhalb welcher Zeit?: z.B.: die festo am Festtag hoc anno in diesem Jahr

A N H A N G - Checklisten

© DDr. Walter Perné

45

CHECKLISTE KONJUNKTIV

Der Konjunktiv * wird NICHT übersetzt in ut-Sätzen, konjunktiv. cum-Sätzen und indirekten Fragesätzen. * MUSS übersetzt werden in Hauptsätzen, in Konditionalsätzen und konjunktiv. Relativsätzen.

CHECKLISTE PARTIZIP

* Bezieht sich ein Partizip auf einen Satzteil und ist durch ein Objekt ergänzt, d. h. bilden Partizip und Beziehungswort eine Klammer, so ist es ein participium coniunctum. Löse jedes participium coniunctum auf!!! Zum Auflösen verwendet man am besten einen Relativsatz. Steht ein p.c. aber im Nominativ (bezieht es sich also auf das Subjekt), kann es auch durch einen beiordnenden Hauptsatz („und“) aufgelöst werden.

* Bezieht sich ein Partizip auf einen Satzteil und ist durch kein Objekt ergänzt, d. h. bilden Partizip und Beziehungswort keine Klammer, so wird es wie ein Adjektiv übersetzt.

* Steht ein Partizip aber im Ablativ (Part. Praes.: -nte; -ntibus; PPP/A: -to, -ta, -so, -sa; -tis; -sis) mit einem Nomen im Ablativ übereingestimmt, dann handelt es sich um einen ablativus absolutus.

CHECKLISTE PARTIZIP FUTUR

Das Partizip Futur * als Prädikat mit einer Form von esse im Hauptsatz drückt „wollen“ („im Begriff sein“) aus. * als participium coniunctum wird final, also mit „um zu“, übersetzt. * mit „esse“, also als Infinitiv, im AcI drückt Zukunft, aus. * als Prädikat mit einer Form von esse in einem indirekten Fragesatz drückt Zukunft, aus.

CHECKLISTE „ND“-FORMEN

* Steht eine nd-Form im Nominativ (beim AcI im Akkusativ) als Prädikat mit einer Form von esse, so handelt es sich um ein prädikatives („echtes“) Gerundiv. * Gibt es einen dativus auctoris, so wird das Gerundiv aktiv übersetzt, wobei der dativus auctoris zum Subjekt des Satzes wird; * gibt es keinen dativus auctoris, bleibt das Gerundiv passiv (auch bei Deponentia).

* Steht eine nd-Form nicht im Nominativ mit anderen Worten übereingestimmt, dann handelt es sich um eine attributive Gerundivkonstruktion.

* Steht –ndi, -ndo oder –ndum mit keinem anderen Wort übereingestimmt, so handelt es sich um ein Gerundium.

A N H A N G - Die lateinische Überschrift - Die römische Namensgebung

© DDr. Walter Perné

46

DIE LATEINISCHE ÜBERSCHRIFT

1. de + Substantiv im Ablativ z.B.: De rege Croeso

2. indirekter Fragesatz z.B.: Quomodo Roma condita sit

DIE RÖMISCHE NAMENSGEBUNG

Ein römischer Name bestand in der Regel aus drei Teilen:

PRAENOMEN NOMEN GENTILE COGNOMEN Vorname Geschlechtsname Beiname

Die praenomina, deren Zahl äußerst gering war, werden meist abgekürzt wiedergegeben, ab dem fünften Kind beschränkte man sich überhaupt nur auf Zählung:

A. Aulus N(um). Numerius App. Appius P. Publius C. Gaius Q. Quintus Cn. Gnaeus S(ex). Sextus D. Decimus Sep. Septimus K. Kaeso Serv. Servius L. Lucius Sp. Spurius M. Marcus T. Titus M'. Manius Ti. Tiberius

Angeredet wurde man aber mit einer Kombination aus praenomen und nomen gentile oder nur mit dem cognomen. Sklaven nahmen nach ihrer Freilassung praenomen und nomen gentile ihres ehemaligen Herrn an und fügten ihren ehemaligen Namen, der ja ein Einzelname gewesen war, als cognomen hinzu. Vielfach wurde den tria nomina noch ein weiterer Name, oft ehrenden Charakters, beigefügt, das sogenannte agnomen: z.B.: P. Cornelius Scipio Africanus (wegen seines Sieges in der Schlacht bei Zama, 202 v. Chr.). Bei der Adoption, die dazu diente, ein Geschlecht nicht aussterben zu lassen, nahm der Adoptierte den vollständigen Namen seines Adoptivvaters an, trug aber seinen ursprünglichen Gentilnamen mit dem Suffix -ianus als (zusätzliches) cognomen weiter. So hieß z. B. der vom Enkel des P. Cornelius Scipio adoptierte Sohn des L. Aemilius Paullus nun P. Cornelius Scipio Aemilianus. Frauen bekamen keinen eigenen Vornamen, sondern führten den Gentilnamen des Vaters in der weiblichen Form (z.B.: Tullia, Iulia etc.). Mehrere Töchter unterschied man durch die Zusätze: maior, minor, tertia etc. Bei der Verheiratung behielten sie aber ihren väterlichen Gentilnamen bei.

A N H A N G - magistratus et cursus honorum

© DDr. Walter Perné

47

MAGISTRATUS ET CURSUS HONORUM (Beamte und Ämterlaufbahn)

In der römischen Republik gab es keine bezahlten Ämter. Alle Tätigkeiten waren ehrenamtlich, daher ist es verständlich, daß nur Angehörige begüteter Familien sich um ein Amt im Staat bewerben konnten. Das Wort magistratus bezeichnete entweder das Amt oder den Beamten selbst. Als imperium bezeichnete man die Machtbefugnis der höheren Beamten: also Verhandlungen mit dem Volk und dem Senat zu führen, gegen niedere Beamte einzuschreiten, Verhaftungen vorzunehmen usw. Allerdings konnten Beamte erst nach Ablauf ihrer Amtsperiode zur Verantwortung gezogen werden. Während ihrer Tätigkeit waren sie immun.

Wer sich für ein Amt bewarb, mußte nach seiner Zulassung in der toga candida (vgl. „Kandidat“) um die Stimmen der Wähler werben. Auch Wahlreisen fanden statt. Seit der Sullanischen Reform fanden die Wahlen im Monat Quinctilis (Iulius) statt, der Amtsantritt erfolgte, außer für Quaestoren und Volkstribunen, die bereits früher ihre Aufgaben übernahmen, an den Kalenden des Ianuarius.

Die Macht der Ämter wurde durch drei Grundlagen eingeschränkt: * durch Annuität: Die Wahl erfolgte nur für ein Jahr. * durch Kollegialität: Amtskollegen hatten dieselben Befugnisse. * durch Altersbegrenzung: Ein Mindestalter begrenzte die Ämter.

Zur Zeit des Ständekampfes wurde ein Amt, das nur Plebejern zugänglich war, geschaffen: das Volkstribunat. Dieses diente ursprünglich zum Schutz der plebs vor der Willkür der Staatsgewalt: Ein veto eines tribunus plebi(s) setzte jegliche Maßnahme eines Beamten oder des Senats außer Kraft. Zum Schutz seiner Tätigkeit galt er persönlich als unantastbar, als sacrosanctus. Er konnte Versammlungen einberufen und Abstimmungen durchführen. Allerdings sank der Einfluß des Volkstribunats nach der erfolgreichen Beendigung der Ständekämpfe und der vollständigen Gleichstellung von Plebejern und Patriziern rasch und diente später nur als Sprungbrett für den Einstieg in den cursus honorum.

Allen höheren Beamten stand eine Unmenge von Unterbeamten zur dienstlichen Verfügung, darunter vor allem die Schreiber (scribae), die Amtsdiener (apparitores), vor allem aber die lictores, die als Amtsabzeichen die mit einem Beil (securis) versehenen Rutenbündel (fasces) mit sich trugen. Die Anzahl der lictores war für jeden Beamten vorgeschrieben, auch konnte man einen Vertreter der unten genannten Ämter an der toga praetexta, einer Toga mit einem breiten Purpurstreifen, erkennen.

Die quaestura war die unterste Stufe der Ämterlaufbahn. Das Mindestalter dafür betrug 31 Jahre. Ursprünglich als Hilfsamt (Untersuchungsrichter) den consules beigestellt, wurde mit der Ausweitung des Aufgabenbereiches schließlich auch die Zahl von zwei auf mehrere erhöht. Die quaestores hatten die Staatskasse (aerarium), das sich im Saturntempel befand, und das Staatsarchiv zu verwalten, außerdem für die Eintreibung von Steuer- und Pachtschulden zu sorgen und die Staatsschulden zu bezahlen. Weiters oblag ihnen die Verantwortung für Gesandte und ausländische Gäste. In der Kaiserzeit wurde ihnen auch noch die Verpflichtung zur Durchführung der Gladiatorenspiele aufgebürdet.

Die quaestores der Feldherren verwalteten die Kriegskasse und den Heeresproviant, die quaestores der Statthalter waren die Finanzbeamten der Provinz und kamen auch dem richterlichen Amt nach.

A N H A N G - magistratus et cursus honorum

© DDr. Walter Perné

48

Die aedilitas Ursprünglich gab es zwei aediles plebei, die die Aufgabe der Bewachung des Archivs im Cerestempel, sowie die Polzeigewalt innerhalb der Stadt überhatten. Im Jahre 366 v. kamen zwei patrizische Ädilen, die aediles curules, hinzu, denen die Besorgung der großen Spiele und die Beaufsichtigung der Tempel oblag. Allen vier Beamten gemeinsam war die Aufsicht über die öffentlichen Gebäude, Thermen, Wasserleitungen, Straßen, Verkehr und das Bauwesen. Sie überwachten die Märkte und nahmen die Getreidezufuhr und -verteilung vor. Das Mindestalter betrug 37 Jahre.

Die praetura Den (acht) praetores oblag die Rechtsprechung. Mindestalter für die praetura war die Vollendung des 40. Lebensjahres. Als ständige Stellvertreter der consules mußten sie für die Auslegung der schriftlich fixierten Gesetze und überhaupt für die Rechtspflege zu sorgen. Der praetor urbanus war in Rom selbst tätig, für Streitigkeiten zwischen einem cives Romanus und einem Fremden wurde das Amt des praetor peregrinus geschaffen. Gewesene praetores verwalteten oft Provinzen als Statthalter.

Der consulatus Mit dem 43. Lebensjahr konnte das Amt des consul angestrebt und ausgeübt werden. Dieses war für eine einjährige Amtszeit auf zwei Personen aufgeteilt. Einer konnte die Beschlüsse und Maßnahmen des anderen durch sein veto behindern. In Rom lösten die consules einander monatlich im Senatsvorsitz ab, im Krieg wechselte sogar täglich der Oberbefehl. Die consules saßen den Senatssitzungen vor, brachten Gesetzesanträge ein und überwachten die Durchführung der Beschlüsse und Gesetze. Weiters hatten sie die auspicia (Feststellung des Willens der Götter durch Vogelschau etc.), die Einweihung von Tempeln und die Opfer zu vollziehen. Ehemalige consules, die sogenannten consulares, bildeten eine besonders einflußreiche Gruppe im Senat.

Die censura war ein vom Konsulat unabhängiges, besonders angesehenes Amt. Zwei censores, die consules gewesen sein mußten, überwachten in 18 monatiger Amtszeit die cura morum, die öffentliche Sittlichkeit, erstellten das Staatsbudget und führten alle 5 Jahre den census civium, die Volkszählung auf dem Marsfeld, durch. Weiters hatten sie das Recht, Senatoren wegen liederlichen Lebenswandels aus dem Senat auszustoßen. Am Ende ihrer Amtszeit führten sie die feierliche Entsühnung (lustratio) des Volkes durch und opferten den Göttern Eber, Widder und Stier (suovetaurilia).

Die dictatura In Zeiten höchster Gefahr für den Staat (z.B. Krieg) ernannte einer der beiden consules im Auftrag des Senates einen dictator, der nun die höchste militärische und innenpolitische Macht in seiner Person vereinigte. Alle Ämter, auch der Senat, waren außer Kraft gesetzt. Der dictator ernannte zu seinem Stellvertreter einen sogenannten magister equitum (ursprünglich „Reiteroberst“). Allerdings endete die Amtsgewalt spätestens nach einem halben Jahr.

A N H A N G - Top Ten – Regeln für den Stowasser

© DDr. Walter Perné

49

DIE TOP TEN-REGELN FÜR DIE BENÜTZUNG DES STOWASSER

RÖMISCHE ZIFFERN vor einem Vokabel bedeuten, dass es noch (ein) weitere(s) gleich lautende(s) Vokabel gibt. ( z.B. I. liber, bri m., II. liber, era, erum, III. Liber, eri m.)

Am BEGINN eines Lexikonartikels steht nicht die häufigste, sondern die Grundbedeutung! ( z.B. liber, bri m. 1. Bast, 2. Buch)

SIGLEN (Abkürzungszeichen) zeigen dir an, bei welchem Autor ein bestimmtes Vokabel (bzw. eine bestimmte Bedeutung) vorkommt ( vgl. innere Umschlagseite hinten!) Merke: Steht keine Sigle, bedeutet das: Das Vokabel kommt a) bei Cäsar und/oder Cicero, oder b) bei mehreren Autoren vor!

Die DEUTSCHEN BEDEUTUNGEN beziehen sich auf das nach dem Doppelpunkt angeführte lateinische Zitat – es sei denn, nach dem Zitat steht eine gesonderte Übersetzungsvariante. (Ob von dem angeführten lateinischen Zitat noch andere Wörter extra übersetzt werden müssen, ergibt sich jeweils aus dem Zusammenhang!) ( z.B. cognosco)

g e s p e r r t Geschriebenes

gibt die Hauptbedeutung eines Wortes an ( z.B. accipio: a n n e h m e n; vgl. corpus)

zeigt an, dass der deutsche Begriff unmittelbar vom lateinischen abgeleitet ist (d. h. ein Fremd- oder Lehnwort ist): ( z.B. essentia = E s s e n z)

Was in [eckiger Klammer] angegeben ist, ist keine Übersetzung, sondern eine Erklärung! ( z.B. et: d.) …

EIGENNAMEN kannst du entweder in der lateinischen Form wiedergeben oder in der deutschen. ( z.B. Helvetii, orum = die H. [= die Helvetii / Helvetier])

trans(itiv) bedeutet, dass du die Bedeutung dieses Verbums nur dann verwenden darfst, wenn es mit einem Akkusativ verbunden ist. ( z.B. cónsulo)

intr(ansitiv) bedeutet, dass die angegebene Bedeutung nur dann zu verwenden ist, wenn das Verbum nicht mit einem Akkusativ, also mit anderen Fällen, verbunden ist. ( z.B. cónsulo)

med(ial) heißt, dass du die angeführte Bedeutung nur dann verwenden darfst, wenn das Verbum im Lateinischen eine passive Form aufweist. ( z.B. lavo)

metaph(orisch) heißt, dass die angegebene Bedeutung bildlich, also im übertragenen Sinn verwendet ist. ( z.B. tollo)