ergebnisse der bestandsaufnahme für die oberirdischen...

1
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Für die Bestandsaufnahme wurden die in der Verwaltung vorhandene Daten ausgewertet, z. B.: Kläranlagen für punktbezogene Schadstoffeinträge Potential für Bodenerosion als Hinweis auf diffuse Phos- phateinträge Abflussregulierungen, insbesondere Querbauwerke, die als Hindernisse für wandernde Tierarten wirken weitere erhebliche unnatürliche Veränderungen /techni- sche Ausbaumaßnahmen Gütekartierung nach dem Saprobiensystem Messwerte chemischer und physikalischer Parameter Für die einzelnen Wasserkörper wurde eingeschätzt, inwie- weit die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bezogen auf 2004 erreichbar sein könnten. Hierfür erfolgt folgende Einteilung: Zielerreichung wahrscheinlich Zielerreichung unklar Zielerreichung unwahrscheinlich Die Einschätzung wurde für folgende Teilbereiche getrennt vorgenommen: ökologischer Zustand Biologie: Stufe I: biologische und hydromorphologische Komponenten (saprobielle Gewässergüte und Gewässerstruktur) Stufe II: Punktbetrachtung der Querbauwerke Stufe III: chemisch-physikalische Komponenten (Temperatur, pH-Wert, Sauerstoff, Chlorid, Stickstoff, Ammonium, Phosphor) ökologischer Zustand Chemie: spezifische Stoffe (ausgewählte Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel, Sulfat, PCB, AOX, DBT) chemischer Zustand: Stoffe der Anhänge IX und X der WRRL (weitere Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel, PAK) Ziel der WRRL: Erreichung eines guten ökologischen und chemischen Zustandes der oberirdischen Gewässer bis zum Jahr 2015. Ergebnis der Einschätzung zur Zielerreichung guter ökologischer Zustand guter chemischer Zustand guter Gesamtzustand 71 269 65 266 64 223 148 227 155 228 139 141 141 16 12 0% 20% 40% 60% 80% 100% ökologischer Zustand Biologie ökologischer Zustand Chemie ökologischer Zustand Biologie + Ökologie chemischer Zustand Zustand Gesamtbetrachtung % der Wasserkörper Zielerreichung wahrscheinlich Zielerreichung unklar ? Zielerreichung unwahrscheinlich - Stand: November 2004 - Ergebnisse der Bestandsaufnahme für die oberirdischen Gewässer Ergebnisse der Bestandsaufnahme für die oberirdischen Gewässer Ergebnisse der Bestandsaufnahme: In zahlreichen Wasserkörpern ist eine Beeinträchtigung der Tier- und Pflanzenwelt aufgrund der Gewässerstrukturen und der Belastung mit dem Pflanzennährstoff Phosphor (Ökologie – Biologie) anzunehmen. Für die Beeinträchtigung der Gewässer mit spe- zifischen Schadstoffen (Ökologie – Chemie) und mit Stoffen der Anhänge IX und X der WRRL (Chemie) sind in erster Linie erhöh- te Konzentrationen an Pflanzenschutzmitteln verantwortlich. Bei den in der Karte dargestellten Ergebnissen handelt es sich um eine Einschätzung des Zustandes der Fließgewässer in Hessen anhand von verschiedenen Hilfsparametern (z.B. Gewässergüte, Gewässerstruktur, Schmutzwasseranteil, Ackerflächenanteil im Einzugsgebiet). Die Ergebnisse entsprechen also nicht zwingend dem tatsächlichen Zustand des Gewässers. Dieser soll im Rahmen des Monitoring (2006 bis 2008) anhand der Flora und Fauna sowie durch verstärkte und wasserkörperbezogene Messungen der Nährstoffgehalte (z. B. Stickstoff und Phosphor) sowie der Konzentrationen von gefährlichen Stoffen (spezifische Schadstoffe, Stoffen der Anhänge IX und X WRRL) ermittelt werden. Bezugsgröße für die oberirdischen Gewässer sind Wasserkörper. Ein Wasserkörper soll ein einheitlicher und bedeutender Abschnitt eines Oberflächengewässers sein, was in der Realität oft nicht gleichzeitig zu erfüllen ist. Bei der Abgrenzung der Wasserkörper waren daher Kompromisse nötig. Für Hessen werden die für die Wasserrahmen- richtlinie relevanten Fließgewässer in 433 Wasserkörper unterteilt. Die Gesamtlänge beträgt 8259 km mit einer mittleren Länge von 19 km.

Upload: lycong

Post on 21-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ergebnisse der Bestandsaufnahme für die oberirdischen Gewässerflussgebiete.hessen.de/fileadmin/dokumente/4... · Belastung mit dem Pflanzennährstoff Phosphor (Ökologie – Biologie)

Hessisches Landesamt für Umwelt und GeologieHessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Für die Bestandsaufnahme wurden die in der Verwaltungvorhandene Daten ausgewertet, z.B.:

•Kläranlagen für punktbezogene Schadstoffeinträge

•Potential für Bodenerosion als Hinweis auf diffuse Phos-phateinträge

•Abflussregulierungen, insbesondere Querbauwerke, dieals Hindernisse für wandernde Tierarten wirken

•weitere erhebliche unnatürliche Veränderungen /techni-sche Ausbaumaßnahmen

•Gütekartierung nach dem Saprobiensystem

•Messwerte chemischer und physikalischer Parameter

Für die einzelnen Wasserkörper wurde eingeschätzt, inwie-weit die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bezogen auf 2004erreichbar sein könnten. Hierfür erfolgt folgende Einteilung:

■ Zielerreichung wahrscheinlich

■ Zielerreichung unklar

■ Zielerreichung unwahrscheinlich

Die Einschätzung wurde für folgende Teilbereiche getrenntvorgenommen:

ökologischer Zustand Biologie:

•Stufe I:biologische und hydromorphologische Komponenten(saprobielle Gewässergüte und Gewässerstruktur)

•Stufe II: Punktbetrachtung der Querbauwerke

•Stufe III: chemisch-physikalische Komponenten (Temperatur, pH-Wert, Sauerstoff, Chlorid, Stickstoff,Ammonium, Phosphor)

ökologischer Zustand Chemie:

•spezifische Stoffe(ausgewählte Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel,Sulfat, PCB, AOX, DBT)

chemischer Zustand:

•Stoffe der Anhänge IX und X der WRRL (weitere Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel, PAK)

Ziel der WRRL:Erreichung eines guten ökologischen und chemischen Zustandes der oberirdischen Gewässer bis zum Jahr 2015.

Ergebnis der Einschätzung zur Zielerreichungguter ökologischer Zustandguter chemischer Zustandguter Gesamtzustand

71

269

65

266

64

223

148

227

155

228

139 141 141

16 12

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ökologischer ZustandBiologie

ökologischer ZustandChemie

ökologischer ZustandBiologie + Ökologie

chemischer Zustand ZustandGesamtbetrachtung

% d

er W

asse

rkör

per

Zielerreichung wahrscheinlich

Zielerreichung unklar ?

Zielerreichung unwahrscheinlich

- Stand: November 2004 -

Ergebnisse der Bestandsaufnahme für die oberirdischen GewässerErgebnisse der Bestandsaufnahme für die oberirdischen Gewässer

Ergebnisse der Bestandsaufnahme:In zahlreichen Wasserkörpern ist eine Beeinträchtigung der Tier- und Pflanzenwelt aufgrund der Gewässerstrukturen und derBelastung mit dem Pflanzennährstoff Phosphor (Ökologie – Biologie) anzunehmen. Für die Beeinträchtigung der Gewässer mit spe-zifischen Schadstoffen (Ökologie – Chemie) und mit Stoffen der Anhänge IX und X der WRRL (Chemie) sind in erster Linie erhöh-te Konzentrationen an Pflanzenschutzmitteln verantwortlich.Bei den in der Karte dargestellten Ergebnissen handelt es sich um eine Einschätzung des Zustandes der Fließgewässer in Hessenanhand von verschiedenen Hilfsparametern (z.B. Gewässergüte, Gewässerstruktur, Schmutzwasseranteil, Ackerflächenanteil imEinzugsgebiet). Die Ergebnisse entsprechen also nicht zwingend dem tatsächlichen Zustand des Gewässers. Dieser soll im Rahmendes Monitoring (2006 bis 2008) anhand der Flora und Fauna sowie durch verstärkte und wasserkörperbezogene Messungen derNährstoffgehalte (z.B. Stickstoff und Phosphor) sowie der Konzentrationen von gefährlichen Stoffen (spezifische Schadstoffe,Stoffen der Anhänge IX und X WRRL) ermittelt werden.

Bezugsgröße für die oberirdischen Gewässer sind Wasserkörper. Ein Wasserkörper soll ein einheitlicher und bedeutender Abschnitt eines Oberflächengewässers sein, wasin der Realität oft nicht gleichzeitig zu erfüllen ist. Bei der Abgrenzung der Wasserkörper waren daher Kompromisse nötig. Für Hessen werden die für die Wasserrahmen-richtlinie relevanten Fließgewässer in 433 Wasserkörper unterteilt. Die Gesamtlänge beträgt 8259 km mit einer mittleren Länge von 19 km.